Autoren - Gesamtverzeichnis Authors - Complete Index Auteurs - Index complet

Die Seite wird erstellt Dustin Reinhardt
 
WEITER LESEN
Autoren -
Gesamtverzeichnis
    Authors -
 Complete Index
    Auteurs -
  Index complet
     Von Nummer 1 - Oktober 1986
   bis Nummer 132 – Dezember 2019

       erstellt von Claus Borgelt

                                    -1-
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                         Autorenliste

                             Zeitschrift für Metrologie
                                         AUTOREN-GESAMTVERZEICHNIS

     Verein für                                    Von Nummer 1 - Oktober 1986
   Metrologie e.V.                               bis Nummer 132 – Dezember 2019

                                                                                Ausgabe und
           Autor                                 Titel                                              Seiten
                                                                                  Datum
                             Das Maß ist gestrichen voll, der Kornstein von
 Albert, Reinhold                                                             Nr. 88, Dez. 2008    2167-2168
                             Bad Königshofen im Grabfeld
                             Metrologisches Spezialitäten- und
                             Kuriositätenkabinett
 Altwies, Charles                                                             Nr. 129, März 2019     4006
                             VIII: Apothekenwaage mit
                             Etikettenschubfächern
                             Metrologisches Spezialitäten- und
                             Kuriositätenkabinett
 Altwies, Charles                                                             Nr. 130, Juni 2019     4076
                             X: Eine Federwaage aus Thailand mit zwei
                             Skalen - für den Verkäufer und den Käufer
 Anonym                      25 Jahre Vereinstreffen - Eine Übersicht         Nr. 98, Juni 2011      2415
                             Raritäten aus Museen - Italien
 Apparuti, Lia                                                                Nr. 123, Sept. 2017 3544-3562
                             VIII: Das Waagen-Museum in Campogalliano
                             Rarità dai musei - Italia
 Apparuti, Lia                                                                Nr. 123, Sept. 2017 3544-3562
                             VIII: Museo della Bilancia di Campogalliano
 Arapovic, Diane             Die verschwundenen Waagen aus den Berliner
                                                                              Nr. 115, Sept. 2015 2871-2882
 Borgelt, Claus              U-Bahnhöfen
                             Raritäten aus deutschen Waagen- und
 Bach, Dana                  Gewichtsmuseen.                                  Nr. 117, März 2016 3016-3022
                             III – Das Oschatzer Waagenmuseum
 Baillot, Juliette           Briten kämpfen für Unzen und Inch                Nr. 53, März 2000      1290
                             Ergänzende Betrachtungen zum Artikel: „Die
 Batz, Gary                  Gewichte in den deutschen Münzwaagen des 18.     Nr. 51, Sept. 1999   1230-1235
                             und 19. Jahrhunderts“
                             Friedrich Wilhelm ô Feral, ein Münzgewichts-
 Batz, Gary                                                                   Nr. 54, Juni 2000    1310-1311
                             hersteller am Hofe zu Dresden
                             Ergänzende Betrachtungen zum Artikel "Klein
 Batz, Gary                  aber fein, eine außergewöhnliche Münzwaage"      Nr. 89, März 2009    2193-2194
                             von Rolf Ohl
 Batz, Gary                  Ein Conventhionsthaler von 1753                  Nr. 93, März 2010      2294
                             Der Münzgewichtskasten Hermann von Düssels
 Batz, Gary                                                                   Nr. 97, März 2011    2371-2376
                             in Harburg
 Batz, Gary                  Der vergeßliche Protokollschreiber               Nr. 103, Sep. 2012   2573-2580
                             Eine besondere Münzwaage
 Batz, Gary                                                                   Nr. 116, Dez. 2015   2925-2932
                             Ein Geschenk für den Grafen von Leicester?
 Batz, Gary
                             Eine Münzwaage aus dem Jahre 1588                Nr. 117, März 2016 3035-3041
 Ohl, Rolf

-2-
Maß und Gewicht
                                              Autorenliste                       Zeitschrift für Metrologie

                                                                           Ausgabe und
        Autor                               Titel                                                  Seiten
                                                                              Datum
Becker, Rolf           Antwort auf „Loth ist nicht gleich Loth“ Heft 15 Nr. 52, Dez. 1999           364
Belling,               Eichkundliche Sammlung im Eichamt
                                                                        Nr. 65, März 2003          1575
Hanns-Werner           Eisenstadt bei Wien
Bentzinger, Reinhard   Richtschnur der Zimmerleute                      Nr. 49, März 1999          1177
                       Umrechnungsverhältnisse einiger gebräuch-
Bergdoll, Stefan       licher antiker Längenmaße und Aussagen über      Nr. 125, März 2018      3680-3696
                       deren Verbreitung
Bergk, Juliane         Pferde wiegen, Pferde messen                     Nr. 85, März 2008       2093-2094
                       Ausstellung in Lübeck „Der Lübecker
Biber, Ulrich                                                           Nr. 27, Sept. 1993          643
                       Kaufmann“
Biber, Ulrich          Die Butterwasserwaage                            Nr. 31, Sept. 1994       723-725
Biber, Ulrich          Eine Berliner Kornwaage von Melchior Gniser Nr. 42, Juni 1997             996-1002
Biber, Ulrich          Waagenwerkstatt im Museum                        Nr. 50, Juni 1999          1205
                       Der Reichsgetreideprober - die metrische
Biber, Ulrich                                                           Nr. 53, März 2000       1271-1277
                       Kornwaage
                       Ergänzung zu: Die preußische Proportional-
Biber, Ulrich                                                           Nr. 56, Dez. 2000       1360-1361
                       Getreidewaage
Biber, Ulrich          Einiges über „Besemer“, das sind Wiegestöcke Nr. 59, Sept. 2001          1419-1425
Biber, Ulrich          Ausstellung: Aktuelles aus Hamburg....           Nr. 59, Sept. 2001        1438
Biber, Ulrich          Kornwaagen (eine Übersicht)                      Nr. 65, März 2003       1577-1582
Biber, Ulrich          Tee – ein Genuß, auch für den Metrologen         Nr. 71, Sept. 2004      1716-1718
Biber, Ulrich          Meilenstein in Meckenheim                        Nr. 75, Sept. 2005        1826
Biber, Ulrich          Ein ungewöhnliches "Einsatzgewicht"              Nr. 80, Dez. 2006       1954-1955
                       Ein Besuch im Museum "Kulturen" in
Biber, Ulrich                                                           Nr. 81, März 2007       1980-1981
                       Lund/Schweden
Biber, Ulrich          Die Viehwa(a)ge in der Tasche                    Nr. 82, Juni 2007       2001-2005
                       Die Kornwaagen der Firma F. A. Thiele,
Biber, Ulrich                                                           Nr. 83, Sept. 2007      2009-2016
                       Kopenhagen
Biber, Ulrich          Ein bedrückendes Zeitdokument                    Nr. 85, März 2008       2095-2097
                       Patent und Ausführung, Neigungswaage des
Biber, Ulrich                                                           Nr. 87, Sept. 2008      21472149
                       Alois Heckenstaller
                       Der Hl. Eligius in seiner (Goldschmiede-)
Biber, Ulrich                                                           Nr. 88, Dez. 2008       2169-2170
                       Werkstatt
Biber, Ulrich          Waagen in Wappen                                 Nr. 89, März 2009       2197-2198
                       Hydrometer-I:
Biber, Ulrich                                                           Nr. 91, Sept. 2009      2243-2245
                       Hydrostatical Philosophical Glass Bubbles
                       Hydrometer-II: Das Hydrometerset von
Biber, Ulrich                                                           Nr. 92, Dez. 2009       2259-2262
                       Guiseppe Tagliabue für die US-Steuerbehörde
                       Wie sinnvoll sind Berechnungen alter Maße und
Biber, Ulrich                                                           Nr. 94, Juni 2010          2319
                       Gewichte?
Biber, Ulrich          Dr. C. H. Fitch's Prescription Scales            Nr. 96, Dez. 2010       2363-2367
                       Getreideprober mit feststehendem
Biber, Ulrich                                                           Nr. 97, März 2011       2377-2385
                       Gegengewicht
Biber, Ulrich          Chronik des Vorstandes                           Nr. 100, Dez. 2011        2445
Biber, Ulrich          Blitzlicht: Schöne metrische Welt (nur Foto)     Nr. 103, Sep. 2012        2584
Biber, Ulrich          Eine Engländerin in Wien? (Kornwaage)            Nr. 103, Sep. 2012      2585-2587
Biber, Ulrich          Waagen für Kichererbsen                          Nr. 107, Sept. 2013     2679-2683
Biber, Ulrich          Ein Baumhöhenmesser                              Nr. 108, Dez. 2013      2704-2707
Biber, Ulrich          Metrisch, Oder was? (Pinselbreiten)              Nr. 109 März 2014         2730

                                                                                                      -3-
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                         Autorenliste

                                                                                Ausgabe und
           Autor                                 Titel                                              Seiten
                                                                                   Datum
 Biber, Ulrich               Malter- und Scheffelsäcke                       Nr. 110, Juni 2014    2749-2753
 Böll, Heinrich              Die Waage der Baleks (1952)                     Nr. 16, Dez. 1990      360-364
 Borgelt, Claus              Maß & Gewicht - neu im Internet                 Nr. 56, Dez. 2000     1363-1364
 Borgelt, Claus
                             Frühe Waagen aus Hannover, Teil 2               Nr. 104, Dez. 2012    2601-2608
 Schmitz, Dirk
                             Eine Personenwaage der „Nähmaschinenfabrik
 Borgelt, Claus                                                              Nr. 113, März 2015 2809-2814
                             vorm. Frister & Rossmann AG“
                             Wiegekarten (nur Fotos)
 Borgelt, Claus              Serien der Seitz-Werke, Kreuznach um 1928,      Nr. 113, März 2015      2830
                             I: Märchen
                             Schaltsekunde – Es wird wieder an der Uhr
 Borgelt, Claus                                                              Nr. 114, Juni 2015      2848
                             gedreht
                             Wiegekarten (nur Fotos)
 Borgelt, Claus              Serien der Seitz-Werke, Kreuznach um 1928,      Nr. 114, Juni 2015      2854
                             II: Schauspieler und Filmstars
 Borgelt, Claus              Die verschwundenen Waagen aus den Berliner
                                                                             Nr. 115, Sept. 2015 2871-2882
 Arapovic, Diane             U-Bahnhöfen
 Borgelt, Claus              Die „ORIGINAL WIENER MAß“                       Nr. 115, Sept. 2015 2886-2889
                             Wiegekarten: (nur Fotos)
 Borgelt, Claus              Serien der Seitz-Werke, Kreuznach, nach 1928,   Nr. 115, Sept. 2015     2910
                             III Sportler
                             Raritäten aus deutschen Waagen- und
                             Gewichtsmuseen
 Borgelt, Claus                                                              Nr. 116, Dez. 2015    2948-2953
                             II. – Das Philipp-Mätthäus-Hahn-Museum mit
                             dem Haus der 1000 Waagen
                             Wiegekarten: (nur Fotos)
 Borgelt, Claus              Serien für Personenwaagen der Seitz-Werke,      Nr. 116, Dez. 2015      2975
                             IV Motive aus Hongkong
 Borgelt, Claus              Ein Kölner Medizinalgewichtskasten von 1781     Nr. 117, März 2016 2983-2992
                             Wiegekarten: (nur Fotos)
                             Messen und Wiegen auf Sammel-, Kaufmanns-
 Borgelt, Claus                                                              Nr. 117, März. 2016     3042
                             und Automatenbildern.
                             Französische Sammelbilder der Marke. Phoscao
                             Serie: (nur Fotos mit Übersetzungen)
                             Messen und Wiegen auf Sammel-, Kaufmanns-
 Borgelt, Claus              und Automatenbildern.                           Nr. 118, Juni 2016    3111-3112
                             2: Anciennes Mesures de France – Alte
                             französische Maße (Nº 1-12, Sammlung Borgelt)
                             Mittelalterliche Sömmer – Getreidemaße der
 Borgelt, Claus
                             Stadt Boppard aus dem 14. Jh.                   Nr. 119, Sept. 2016 3130-3137
 Vogel, Olaf
                             Titelbild dazu auf dem Frontcover (3115)
 Borgelt, Claus              Bergkristallgewichte von Paul Bunge, Hamburg    Nr. 119, Sept. 2016 3206-3209
                             Liebig Chromos – „Poids et Mesures“: Die
 Borgelt, Claus              Geschichte der Masse und Gewichte auf           Nr. 119, Sept. 2016 3226-3229
                             französischen Lithographien
                             Serie: Messen und Wiegen auf Sammel-, Kauf-
                             manns- und Automatenbildern.
 Borgelt, Claus                                                              Nr. 119, Sept. 2016     3230
                             3. Geschichte der Masse und Gewichte,
                             Firma Liebig, um 1914

-4-
Maß und Gewicht
                                         Autorenliste                        Zeitschrift für Metrologie

                                                                       Ausgabe und
       Autor                           Titel                                                   Seiten
                                                                         Datum
                   Messen und Wiegen auf Sammel-, Kaufmanns-
Borgelt, Claus     und Automatenbildern.                            Nr. 120, Dez. 2016         3312
                   4: Système Métrique – Metrisches System
                   Serie VI. Raritäten aus deutschen Museen
Borgelt, Claus                                                      Nr. 121, März 2017 3412-3418
                   Waagenmuseum im Zollernschloß Balingen
                   Metrologisches Spezialitäten- und
                   Kuriositätenkabinett
Borgelt, Claus                                                      Nr. 126, Juni 2018         3761
                   III: Ein glockenförmiges Doppelt-Myriagramm
                   aus Messing
                   Metrologisches Spezialitäten- und
Borgelt, Claus     Kuriositätenkabinett: VII: Krups Ideal mit       Nr. 128, Dez. 2018         3959
                   rechteckiger Keramikschüssel
Borgelt, Claus
                   Wiegen von Babys auf Postkarten, Teil 1          Nr. 129, März 2019         4032
Stodt, Rolf
Borgelt, Claus
                   Wiegen von Babys auf Postkarten, Teil 2          Nr. 130, Juni 2019         4120
Stodt, Rolf
                   Nürnberger Exportwaren: Waagen und
Borgelt, Claus     Gewichte, Teil 1: Eine Apothekerwaage von A.     Nr. 131, Sept. 2019 4134-4137
                   Bankel, Nürnberg, exportiert in die Schweiz
                   Marchandises d’exportation de Nuremberg:
                   Balances et poids, partie 1:
Borgelt, Claus                                                      Nr. 131, Sept. 2019 4134-4137
                   Une balance pour les pharmaciens de A. Bankel,
                   Nuremberg, exporté en Suisse
                   Metrologisches Spezialitäten- und
Borgelt, Claus     Kuriositätenkabinett: XI: Frühe                  Nr. 131, Sept. 2019        4154
                   Dezimalgewichte aus Frankreich
                   Metrologisches Spezialitäten- und
Borgelt, Claus     Kuriositätenkabinett: XII: Eine ungewöhnliche    Nr. 131, Sept. 2019        4155
                   Briefwaage mit Vogelkopfenden
Borgelt, Claus     Einige Gewichte aus dem 18. Jahrhundert,
                                                                    Nr. 131, Sept. 2019 4170-4173
Schröter, Klaus    justiert von Johannes Kirch, Köln
Borgelt, Claus     Historisches Lehr- und Anschauungsmaterial für
                                                                    Nr. 131, Sept. 2019 4176-4181
Weiss, Stephan     das dezimale Maßsystem
Borgelt, Claus
                   Wiegen von Babys auf Postkarten, Teil 3          Nr. 131, Sept. 2019        4182
Stodt, Rolf
                   Metrologisches Spezialitäten- und Kuriositäten-
Borgelt, Claus     kabinett: XIV: Eine Universalwaage für          Nr. 132, Dez. 2019          4253
                   Haushalt und Küche aus dem Pfunds-Museum
Borgelt, Claus     Eine Hänge-Hebelwaage, System Béranger
                                                                   Nr. 132, Dez. 2019       4329-4337
Wieprecht,Ludwig   Bascule en l’air, Système Béranger
Borgelt, Claus
                   Wiegen von Babys auf Postkarten, Teil 4          Nr. 132, Dez. 2019         4338
Stodt, Rolf
                   Bemerkenswertes aus dem „Haus der 1000
Bosch, Ludwig      Waagen“ in Onstmettingen:                        Nr. 122, Juni. 2017     3474-3477
                   Die „Türmchenwaage“ von Sartorius
                   Die Analysenwaage Ainsworth, Typ BB, Nr.
Bosch, Ludwig                                                       Nr. 123, Sept. 2017 3563-3566
                   32671, mit Kettenwägeeinrichtung
                   The Ainsworth Analytical Balance, Type BB,
Bosch, Ludwig                                                       Nr. 123, Sept. 2017 3563-3566
                   No. 32671, with Chain Weighing Device

                                                                                                  -5-
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                          Autorenliste

                                                                               Ausgabe und
           Autor                                  Titel                                            Seiten
                                                                                 Datum
                             Die einschalige Mettler-Waage – Der weltweite
 Bosch, Ludwig               Wandel von der zweischaligen zur einschaligen   Nr. 124, Dez. 2017   3620-3623
                             Analysenwaage
 Bosch, Ludwig               Die oberschalige Mettler-Waage Modell K7T       Nr. 125, März 2018 3714-3718
                             Spoerhase Modell 10: Die erste deutsche
 Bosch, Ludwig                                                               Nr. 126, Juni 2018   3783-3788
                             einschalige Analysenwaage
 Bosch, Ludwig               Bosch Mondial PROJA 10                          Nr. 127, Sept. 2018 3827-3831
 Bosch, Ludwig               Sartorius Modell J1                             Nr. 128, Dez. 2018 3913-3918
                             Die „schneidenlose“ Analysenwaage Mettler
 Bosch, Ludwig                                                               Nr. 129, März 2019 4001-4005
                             H80
                             Eine transportable Feinwaage von Geiger,
 Bosch, Ludwig                                                               Nr. 130, Juni 2019   4110-4117
                             Ebingen
                             Die „Monstranz“, eine Torsionswaage der Firma
 Bosch, Ludwig                                                               Nr. 131, Sept. 2019 4138-4143
                             August Sauter, Ebingen
 Bosch, Ludwig               Die rätselhafte Quadrantenwaage von Lhomargy    Nr. 132, Dez 2019    4245-4249
 Botha, W.                   Eine Waage, das Wetter zu messen                Nr. 07, Sept. 1988    142-143
 Brand, Ulrich               Die Gewichte des Herzogtums Nassau              Nr. 23, Sept. 1992    523-544
                             20 Jahre "Maß und Gewicht
 Brand, Ulrich                                                               Nr. 79, Sept. 2006     1909
                             Zeitschrift für Metrologie"
 Brand, Ulrich               Das Volkacher Salbuch                           Nr. 84, Dez. 2007    2035-2041
 Brand, Ulrich               25 Jahre Maß und Gewicht                        Nr. 100, Dez. 2011   2443-2444
 Brand, Ulrich
                             Maß und Gewicht – Die Entstehungsgeschichte     Nr. 119, Sept. 2016 3119-3129
 Laufkoetter, Rolf
                             Die Schnellwaage, Entwicklung eines
 Brand, Ulrich                                                               Nr. 119, Sept. 2016 3211-3225
                             historischen Waagentyps
                             Jedes Ländchen hatte sein Quentchen - Die
 Brand, Ulrich               Entwicklung von Maß und Gewicht in              Nr. 130, Juni 2019   4039-4060
                             Deutschland und seine späte Vereinheitlichung
 Brumm, Eberhard             Meilensteine im Oldenburger Land                Nr. 128, Dez. 2018   3922-3931
 Broschinski, Rudolf         Titelfoto: Berliner-Kornwaage                   Nr. 04, Dez. 1987        61
 Brües, Otto                 Gedicht: Die Waage                              Nr. 27, Sept. 1993      642
 Buddecke, Heiko             Afghanisches Pyramidengewicht (nur Foto)        Nr. 85, März 2008      2079
 Buddecke, Heiko             Exotische Gewichte aus Afghanistan              Nr. 85, März 2008    2081-2086
                             Rückblick auf das Sammlertreffen im Herbst 93
 Butz, Angelika                                                              Nr. 28, Dez. 1993      666
                             in Rheine
 Claußen,
                             An dem Hufeisen hing mein Sammlerglück          Nr. 21, März 1992      490
 Hans-Christian
 Claußen,
                             Titelfoto: Gewicht der Hansestadt Hamburg       Nr. 57, März 2001      1365
 Hans-Christian
                             Titelfoto: Wirtschaftswaage mit Zollpfund-
 Cohn, Emil                                                                  Nr. 09, März 1989      175
                             Einteilung
 Crawforth-Hitchins,
                             Titelfoto: Blattfeder-Wirtschaftswaage „Union“ Nr. 54, Juni 2000       1293
 Diana
                             Das Portugiesische "Marco" von 1499,
 Cruz, Antonio                                                               Nr. 96, Dez. 2010    2347-2356
                             das erste Massenormal, das um die Welt ging.
 Dahl, Ferdinand             Kuriose Gewichte?                               Nr. 39, Sept. 1996     937
 Dahl, Ferdinand             Antworten auf „Kuriose Gewichte?“               Nr. 43, Sept. 1997     1040
 Dahl, Ferdinand             Bilder zu „Kuriosen Gewichten“                  Nr. 50, Juni 1999      1212

-6-
Maß und Gewicht
                                            Autorenliste                       Zeitschrift für Metrologie

                                                                        Ausgabe und
       Autor                              Titel                                                  Seiten
                                                                          Datum
                      Tiergewichte aus Burma (Myanmar) – Titelfoto
Dahl, Ferdinand                                                       Nr. 124, Dez. 2017         3589
                      zum Bericht ab Seite 3593
Dahl, Ferdinand       Gewichte und Waagen aus Afrika und Asien        Nr. 124, Dez. 2017      3593-3616
Danell, Max           Frankfurter Waagenfabrik Albert Jordan          Nr. 06, Juni 1988        110-118
Danell, Max           Schaufenster: Waage Firma Ubrig                 Nr. 27, Sept. 1993         644
Danell, Max           Titelfoto: Ubrig’s Tarir-Waage, Berlin          Nr. 41, März 1997          969
Danell, Max           Nachruf                                         Nr. 75, Sept. 2005        1821
Daub, Hans            Die Prototypenwaage der Physikalisch-
Ruoff, Eugen          Technischen Bundesanstalt im Philipp-           Nr. 116, Dez. 2015      2954-2959
Fritsch, Berta        Matthäus-Hahn-Museum
                      Gebräuchliche Münzen, Maße und Gewichte
Dechange, Günter                                                      Nr. 42, Juni 1997       1008-1014
                      des späten 18. Jahrhunderts im Kölner Raum
Diers, M.             Eine Waage, das Wetter zu messen                Nr. 07, Sept. 1988       142-143
Disqué (Waagenfabrik) Reklamevignette in Farbe                        Nr. 73, März 2005         1778
                      Die Oschatzer Waagenfabrik und ihre
Doscheck, Helmut                                                      Nr. 117, März 2016 3023-3034
                      Feinwiegetechnik von 1950 -1991
Dröge, Günter         Die Gifhorner Glashütte, Geschichte eines
                                                                      Nr. 99, Sept. 2011      2419-2425
Heinz Gabriel         Industriebetriebes
Egger, Franz          Das Große Basler Weinmaß aus dem Jahre 1356     Nr. 107, Sept. 2013       2676
Eiselmayr, Gerhard    Der neue Metzen vom Jahr 1752                   Nr. 08, Dez. 1988        160-163
                      Die „Früchtewag“ - die österreichische
Eiselmayr, Gerhard                                                    Nr. 10, Juni 1989        202-208
                      Kornwaage
                      Ein Steingewichtsstück - heute noch als
Eiselmayr, Gerhard                                                    Nr. 12, Dez. 1989        258-259
                      Gewichtsmaß in Verwendung
Eiselmayr, Gerhard    Leserbrief zu einem Besuch in Bratislava        Nr. 13, März 1990          284
Eiselmayr, Gerhard    Eine Löwenwaage im Taschenformat                Nr. 14, Juni 1990        296-297
Eiselmayr, Gerhard    Der „Mühlärzte“-Maszstab                        Nr. 14, Juni 1990        312-314
Eiselmayr, Gerhard    Metrische Kornwaage                             Nr. 14, Juni 1990          293
Eiselmayr, Gerhard    Die Meßkette                                    Nr. 16, Dez. 1990        356-359
Eiselmayr, Gerhard    Der Visierstab                                  Nr. 18, Juni 1991        403-408
Eiselmayr, Gerhard    Der Kalibermaszstab                             Nr. 26, Juni 1993        597-601
Eiselmayr, Gerhard    Ein Nürnberger Maßstab vom Jahr 1676            Nr. 28, Dez. 1993        662-663
Eiselmayr, Gerhard    Wiener Münzwaagen                               Nr. 31, Sept. 1994       726-736
Eiselmayr, Gerhard    Wiener Präzisionswaagkassetten                  Nr. 31, Sept. 1994       737-739
Eiselmayr, Gerhard    Das Wiener Schokoladengewicht                   Nr. 34, Juni 1995          808
Eiselmayr, Gerhard    Wiener Münzgewichtsstücke                       Nr. 37, März 1996        875-887
                      Das österreichische Probiergewicht für Erze -
Eiselmayr, Gerhard    Bergzentner (1773), für Silber und für Gold     Nr. 44, Dez. 1997       1058-1060
                      (1772)
                      Vom 1761 eingeführten Wiener Apotheker-
Eiselmayr, Gerhard    oder Medizinalgewicht zum metrischen            Nr. 47, Sept. 1998      1123-1132
                      Gewichtssystem in österreichischen Apotheken
Eiselmayr, Gerhard       Das neue Münzgewicht von 1857                Nr. 52, Dez. 1999       1264-1267
Eiselmayr, Gerhard       Pränatale Biometrie                          Nr. 59, Sept. 2001        1437
                      Raritäten aus deutschen Museen
Elskamp, Johan        VII: Das Museum für Maße und Gewichte in        Nr. 122, Juni 2017      3462-3468
                      den Niederlanden, kurz: Waagenmuseum

                                                                                                    -7-
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                         Autorenliste

                                                                              Ausgabe und
           Autor                                 Titel                                            Seiten
                                                                                Datum
                             Raritäten aus deutschen Museen
                             VII: Het museum voor weegschalen, maten en
 Elskamp, Johan                                                             Nr. 122, Juni 2017   3462-3468
                             gewichten in Nederland, kortweg:
                             Weegschaalmuseum
 Engel, Helmut               Getreidemaße von Norcia                        Nr. 60, Dez. 2001      1462
 Engel, Helmut               Asiatische Gewichte                            Nr. 126, Jun. 2018   3729-3739
 Engel, Helmut               Russische Einsatzgewichte                      Nr. 132, Dez 2019    4250-4251
 Eran, Abraham               Hebräisches Gewicht, Überlieferung und Funde   Nr. 41, März 1997       979
                             Die Chronos-Waage, die erste automatische
 Euler, Wolfgang                                                            Nr. 91, Sept. 2009   2225-2233
                             Waage der Welt
 Exeler, Bernhard            C 17 - was ist das?                            Nr. 03, Aug. 1987        48
 Exeler, Bernhard            Deutsche Porzellangewichte, Teil 1             Nr. 05, März 1988      86-88
 Exeler, Bernhard            Schaufenster                                   Nr. 06, Juni 1988       119
 Exeler, Bernhard            Deutsche Porzellangewichte, Teil 2             Nr. 06, Juni 1988     120-124
 Exeler, Bernhard            Die steinerne Weineich von Karlstadt           Nr. 06, Juni 1988     125-126
                             Momentaufnahme I: Die Universallehre des
 Exeler, Bernhard                                                           Nr. 07, Sept. 1988    144-146
                             preußischen Eichmeisters
 Exeler, Bernhard            „Doa maak ick mien Piärd met fast“             Nr. 08, Dez. 1988       159
 Exeler, Bernhard            Ein Besuch im Stormarnschen Dorfmuseum         Nr. 10, Juni 1989     218-219
 Exeler, Bernhard            Maß und Gewicht - mit Klinkern gemauert        Nr. 11, Sept. 1989      244
                             Momentaufnahme II:
 Exeler, Bernhard                                                           Nr. 14, Juni 1990      315
                             „4 Loth weißen Hundekoth“
                             Der unzuverlässige Pächter der Ratswaage in
 Exeler, Bernhard                                                           Nr. 15, Sept. 1990    336-338
                             Uelzen
 Exeler, Bernhard            „High Fashion“ bei „Maß & Gewicht              Nr. 15, Sept. 1990      342
 Exeler, Bernhard            Schaufenster                                   Nr. 15, Sept. 1990      334
 Exeler, Bernhard            Momentaufnahme III: Auch ein Totentanz         Nr. 17, März 1991     372-375
                             Momentaufnahme IV: 100 Kylogrammen = 214
 Exeler, Bernhard                                                           Nr. 19, Sept. 1991    427-429
                             Münsterschen Pfunden
                             Momentaufnahme V: Von ehlen, maaß und
 Exeler, Bernhard                                                           Nr. 20, Dez. 1991     456-458
                             gewicht
 Exeler, Bernhard            Rückblick auf Baden-Baden                      Nr. 21, März 1992      492
                             Momentaufnahme VI: Vom Maß trucken und
 Exeler, Bernhard                                                           Nr. 24, Dez. 1992     566-568
                             naß
 Exeler, Bernhard            Justus, non verbosus                           Nr. 24, Dez. 1992       569
 Exeler, Bernhard            Die Dezimalwaage                               Nr. 25, März 1993     582-588
 Exeler, Bernhard            Titelfoto: Zwei halbe preußische Scheffel      Nr. 27, Sept. 1993      619
 Exeler, Bernhard            Ein Blockgewicht aus Flensburg                 Nr. 28, Dez. 1993       659
                             Momentaufnahme VII: Über einen geeichten
 Exeler, Bernhard                                                           Nr. 30, Juni 1994     719-720
                             Aquavit-Portionierer
 Exeler, Bernhard            Das Kaffeegewicht                              Nr. 31, Sept. 1994      744
 Exeler, Bernhard            Schlägel und Eisen                             Nr. 32, Dez. 1994     748-753
                             „Wiegen mit Waagen“ Ausstellung im Heimat-
 Exeler, Bernhard                                                           Nr. 34, Juni 1995     817-819
                             museum Brunsbüttel
 Exeler, Bernhard            Momentaufnahme VIII: Not macht erfinderisch    Nr. 35, Sept. 1995    838-841
 Exeler, Bernhard            Momentaufnahme IX, Die alte Käsefrau           Nr. 39, Sept. 1996    938-939
 Exeler, Bernhard            Rückblick auf das Frühjahrstreffen in Kempen   Nr. 39, Sept. 1996      940
 Exeler, Bernhard            Das Bildnis des Georg Gisze                    Nr. 41, März 1997     991-992
 Exeler, Bernhard            Gewogen und zu leicht befunden                 Nr. 42, Juni 1997    1006-1007

-8-
Maß und Gewicht
                                          Autorenliste                     Zeitschrift für Metrologie

                                                                     Ausgabe und
        Autor                           Titel                                                Seiten
                                                                        Datum
Exeler, Bernhard    Ein Stempelzeichen der Deutschen Reichsbahn? Nr. 42, Juni 1997           1016
Exeler, Bernhard    Momentaufnahme X: Ein Buttermodel             Nr. 45, März 1998          1093
                    Momentaufnahme XI: Geduld, Vernunft und
Exeler, Bernhard                                                  Nr. 46, Juni 1998       1115-1118
                    Hafergrütze...
Exeler, Bernhard    Ideen muß man haben!                          Nr. 49, März 1999         1177
Exeler, Bernhard    Nacheichung in Sachsen 1893-1911              Nr. 49, März 1999       1171-1176
Exeler, Bernhard    Einen Bären aufgebunden!                      Nr. 50, Juni 1999         1214
Exeler, Bernhard    Titelfoto: Badische Pyramidengewichte         Nr. 51, Sept. 1999        1217
Exeler, Bernhard    00 oder das Millennium                        Nr. 53, März 2000         1288
                    Der 20-Liter-Getreideprober der Duisburger
Exeler, Bernhard                                                  Nr. 53, März 2000       1291-1292
                    Getreidebörse
                    Momentaufnahme XII: Mehl, Eier, Milch und
Exeler, Bernhard                                                  Nr. 54, Juni 2000       1313-1315
                    Butter
Exeler, Bernhard    Neues Zinn - alte Stempel                     Nr. 57, März 2001       1368-1372
Exeler, Bernhard    Die ungleichen Brüder                         Nr. 58, Juni 2001         1414
                    Waage, Maß und Gewicht zu Duisburg im
Exeler, Bernhard                                                  Nr. 11, Sept. 1989       226-228
                    ausgehenden Mittelalter
Exeler, Bernhard    Eine Waage nach Leipzig                       Nr. 64, Dez. 2002       1540-1546
                    Ein ungewöhnliches Gewichtsstück aus
Exeler, Bernhard                                                  Nr. 66, Juni 2003       1589-1591
                    Osterrode im Harz
                    Gewichtsstücke aus dem Ghetto in Lodz/Litz-
Exeler, Bernhard                                                  Nr. 73, März 2005       1757-1764
                    mannstadt
Exeler, Bernhard    Literaturfragen (I)                           Nr. 73, März 2005         1777
Exeler, Bernhard    Literaturfragen (II)                          Nr. 74, Juni 2005         1803
Exeler, Bernhard    Literaturfragen (III)                         Nr. 75, Sept. 2005        1827
Exeler, Bernhard    Sack-Gewichte, kein Thema für die Metrologie? Nr. 79, Sept. 2006      1918-1921
Exeler, Bernhard    Deutsche Gewichte aus Glas                    Nr. 87, Sept. 2008      2129-2137
Exeler, Bernhard    Kilo Reis - eine metrische Naturwährung       Nr. 94, Juni 2010       2316-2318
Exeler, Bernhard    Gewichte aus Bergkristall                     Nr. 98, Juni 2011       2395-2402
Exeler, Bernhard    A Brand New Coon in Town                      Nr. 102, Juni 2012      2557-2558
                    John Haywood – Ein früher Kämpfer für die
Exeler, Bernhard                                                  Nr. 115, Sept. 2015        2883
                    Einführung des metrischen Systems in den USA
Exeler, Bernhard    Opa Nottekämpers „Notgewichte“                Nr. 116, Dez. 2015         2965
                    Maß und Gewicht auf Briefmarken und
                    Postsachen
Exeler, Bernhard                                                  Nr. 117, März 2016      3012-3013
                    1.) Die Männer, die auszogen, das Meter zu
                    finden
                    Titelfoto: Zinnmaße aus der bayrischen
Felix, Jacqueline                                                 Nr. 24, Dez. 1992           545
                    Rheinpfalz
                    Die Einführung und Entwicklung des
Felix, Jacqueline   metrischen Systems in der bayrischen          Nr. 24, Dez. 1992        547-555
                    Rheinpfalz
Flarup, Georg       Skandinavische Bismar-Waagen                  Nr. 26, Juni 1993           617
                    Momentaufnahme VII: Über einen geeichten
Flarup, Georg                                                     Nr. 30, Juni 1994        719-720
                    Aquavit-Portionierer
Flarup, Georg       Das Kaffeegewicht                             Nr. 31, Sept. 1994         744
Flarup, Georg       Momentaufnahme VIII: Not macht erfinderisch Nr. 35, Sept. 1995         838-841
Flarup, Georg       Flensburger Blockgewichte                     Nr. 55, Sept. 2000      1328-1332
Flensborg, Peter    Die dänischen Münzgewichte                    Nr. 112, Dez. 2014      2791-2795

                                                                                                -9-
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                          Autorenliste

                                                                                  Ausgabe und
           Autor                                  Titel                                               Seiten
                                                                                     Datum
 Floehr, Horst               Die Bismarckwaage                                 Nr. 02, Apr. 1987         39
 Floehr, Horst               Maß und Gewicht - mit Klinkern gemauert           Nr. 11, Sept.1989        244
 Floehr, Horst               Boden-Mosaik aus den Ruinen von Curium            Nr. 21, März 1992        492
 Floehr, Horst               Wissen Sie eigentlich, wieviel Ihre Brust wiegt   Nr. 28, Dez. 1993        668
 Floehr, Horst               Über die Eichung                                  Nr. 41, März 1997        985
 Floehr, Horst               Der Flüssigkeitspegel                             Nr. 48, Dez. 1998     1166-1167
                             Ausstellung "Maße und Gewichte" im
 Floehr, Horst                                                                 Nr. 65, März 2003       1575
                             Niederrheinischen Freilichtmuseum Grefrath
                             Der unzuverlässige Pächter der Ratswaage in
 Freitag, Kurt                                                                 Nr. 15, Sept. 1990     336-338
                             Uelzen
                             Sonderausstellung 300 Jahre Eichämter Celle,
 Freitag, Kurt.                                                                Nr. 21, März 1992       489
                             Lüneburg und Nienburg
 Friese, Elisabeth           Kempener Marktleben in alter Zeit                 Nr. 37, März 1996      871-874
 Fritsch, Berta              Die Prototypenwaage der Physikalisch-
 Ruoff, Eugen                Technischen Bundesanstalt im Philipp-             Nr. 116, Dez. 2015    2954-2959
 Daub, Hans                  Matthäus-Hahn-Museum
 Fuchs, Horst                unbekannte Gewichte (u.a. Griechenland)           Nr. 20, Dez. 1991       465
 Fuchs, Horst                DDR Eichzeichen                                   Nr. 65, März 2003       1576
 Gabriel, Heinz              siehe unter Dröge, Günter                         ---                      ---
                             Laufgewichtswaage aus einer Eisfabrik in
 Giliberti, Giorgio                                                            Nr. 123, Sept. 2017     3499
                             Venedig, Italien, ca. 1876; (Nur Cover-Foto)
 Göbel, Peter                Schaufenster. Gewichte von P. Göbel               Nr. 36, Dez. 1995        868
 Grimm, Olaf                 Malta - Gewichte einer Inselrepublik              Nr. 80, Dez. 2006     1933-1943
 Grießhaber, Herbert         Claußen, Hans-Christian                           Nr. 06, Juni 1988      110-118
 Grießhaber, Herbert         Das Waagen-System von Joseph Beranger             Nr. 12, Dez. 1989      248-257
 Grießhaber, Herbert         Die Deutsche Reichs-Waage                         Nr. 16, Dez. 1990      346-349
 Grießhaber, Herbert         Die Dezimalwaage                                  Nr. 22, Juni 1992      495-497
                             TACHO - Schnellwaagenfabrik, Karlsruhe
 Grießhaber, Herbert                                                           Nr. 71, Sept. 2004    1723-1725
                             (nur Fotos)
 Guan, Zengjian              Entwicklung und Formen von Wäge-
                                                                               Nr. 119, Sept. 2016 3138-3150
 Herrmann, Konrad            instrumenten im alten China
 Guan, Zengjian              Entwicklung von Meßnormalen im alten China        Nr., 120, Dez. 2016 3297-3305
 Guan, Zengjian              Die Erfindung von Normalgeräten für Maße und
                                                                               Nr. 121, März 2017 3398-3411
 Herrmann, Konrad            Gewichte im alten China
                             Ein historisches Zeugnis astronomischer
 Guan, Zengjian              Messungen im alten China – das Observatorium
                                                                               Nr. 123, Sept. 2017 3567-3580
 Herrmann Konrad             von Dengfeng , VR China

 Guan, Zengjian              中国古代天文计量的历史见证 ——登封观星
                                                  Nr. 123, Sept. 2017 3567-3580
 Herrmann Konrad             台
 Guan, Zengjian
                             世界最早的卡尺——新莽卡尺                                     Nr. 124, Dez. 2017    3624-3627
 Herrmann Konrad
 Guan, Zengjian              Der früheste Meßschieber der Welt – der
                                                                               Nr. 124, Dez. 2017    3624-3627
 Herrmann Konrad             Meßschieber der Xin-Mang-Zeit
                             Die Metrologie chinesischer Münzen der Vor-
 Guan, Zengjian
                             Qin-Zeit, Teil 1                                  Nr. 126, Juni 2018    3770-3782
 Herrmann Konrad
                             先秦时期的货币与度量衡

- 10 -
Maß und Gewicht
                                             Autorenliste                       Zeitschrift für Metrologie

                                                                         Ausgabe und
       Autor                               Titel                                                  Seiten
                                                                           Datum
                      Die Metrologie chinesischer Münzen der Qin-
Guan, Zengjian        und Han-Zeit, Teil 2                             Nr. 127, Sept. 2018 3840-3851
Herrmann Konrad
                      秦汉时期的货币与度量衡
                      Die Metrologie chinesischer Münzen: 3. bis 19.
Guan, Zengjian        Jahrhundert, Teil 3                              Nr. 128, Dez. 2018      3932-3943
Herrmann Konrad
                      3-19世纪中国的货币与度量衡
                      Die Rolle der Stimmpfeifen Huangzhong und
Guangming, Qiu        von Hirsekörnern in der Metrologie des alten     Nr. 79, Sept. 2006      1910-1917
                      China
Günther, Werner       Die Firma Günther                                Nr. 13, März 1990        280-284
Hager, Claus          Das Zeichen des Pfundes                          Nr. 17, März 1991        376-378
Hager, Claus          C 13 - Zinkpreßgußgewichte aus Baden?            Nr. 28, Dez. 1993        664-665
Hager, Claus          Neu-Eröffnung des Pariser Technik-Museums        Nr. 57, März 2001         1387
Hager, Claus          Ein Gewicht der Deutschen Bundesbahn             Nr. 61, März 2002         1486
Hager, Claus          Ein württembergisches Gewicht                    Nr. 76, Dez. 2005         1854
Hager, Claus          Tübinger Löwenwaage                              Nr. 92, Dez. 2009       2263-2269
Hager, Claus          Nachruf                                          Nr. 102, Juni 2012        2558
Haustein,
                      Karat - gleicher Name für drei Begriffe          Nr. 68, Dez. 2003       1648-1649
Heinz-Dieter
Haustein,
                      Eine Schnellwaage aus dem osmanischen Reich Nr. 76, Dez. 2005            1847-1849
Heinz-Dieter
Hebel, Johann Peter   Was in einer großen Stadt draufgeht              Nr. 95, Sept. 2010         2343
                      Des Adjunkts Standrede über das neue Maaß
Hebel, Johann Peter                                                    Nr. 105 März 2013       2622-2627
                      und Gewicht
Hecker, Emil          De Waggboom                                      Nr. 34, Juni 1995           818
                      Die Rolle der Stimmpfeifen Huangzhong und
Herrmann, Konrad      von Hirsekörnern in der Metrologie des alten     Nr. 79, Sept. 2006      1910-1917
                      China
Herrmann, Konrad      Entwicklung und Formen von Wäge-
                                                                       Nr. 119, Sept. 2016 3138-3150
Guan, Zengjian        instrumenten im alten China
Herrmann, Konrad      Die Erfindung von Normalgeräten für Maße und
                                                                       Nr. 121, März 2017 3398-3411
Guan, Zengjian        Gewichte im alten China
                      Ein historisches Zeugnis astronomischer
Herrmann, Konrad
                      Messungen im alten China – das Observatorium     Nr. 123, Sept. 2017 3567-3580
Guan, Zengjian
                      von Dengfeng , VR China
Herrmann, Konrad      中国古代天文计量的历史见证 ——登封观星
                                                                       Nr. 123, Sept. 2017 3567-3580
Guan, Zengjian        台
Herrmann, Konrad      Der früheste Meßschieber der Welt – der
                                                                       Nr. 124, Dez. 2017      3624-3627
Guan, Zengjian        Meßschieber der Xin-Mang-Zeit
Herrmann, Konrad      Die Metrologie chinesischer Münzen der Vor-
                                                                       Nr. 126, Juni 2018      3770-3782
Guan, Zengjian        Qin-Zeit, Teil 1
Herrmann, Konrad      Die Metrologie chinesischer Münzen der Qin-
                                                                       Nr. 127, Sept. 2018 3840-3851
Guan, Zengjian        und Han-Zeit, Teil 2
Herrmann, Konrad      Die Metrologie chinesischer Münzen: 3. bis 19.
                                                                       Nr. 128, Dez. 2018      3932-3943
Guan, Zengjian        Jahrhundert, Teil 3
                      Feinmessgeräte des VEB Carl Zeiss JENA in
Herrmann, Konrad                                                       Nr. 131, Sept. 2019 4144-4153
                      metrologischen Instituten Chinas
Hess, Stefan &        Die "Maße zum Meisterstück" der Basler
                                                                       Nr. 104, Dez. 2012      2591-2600
Loescher Wolfgang     Schreiner

                                                                                                   - 11 -
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                            Autorenliste

                                                                        Ausgabe und
           Autor                                    Titel                                          Seiten
                                                                           Datum
 Hild, Jens            Die Ohmkanne - ein altes Bier- und Strafmaß   Nr. 46, Juni 1998            1097-1099
 Hinderer, Erich       Die neuen Maße und Gewichte                   Nr. 66, Juni 2003              1605
 Hinrichs, Johann-Chr. Ein hölzerner Besemer aus Anatolien           Nr. 76, Dez. 2005            1850-1852
 Hinrichs, Johann-Chr. Eine Schnellwaage aus dem osmanischen Reich Nr. 77, März 2006                1879
 Hinrichs, Johann-Chr. Ein osmanisch-griechisches Gewicht aus Lesbos Nr. 80, Dez. 2006            1944-1946
                       Reaktion zu „Gewichte aus der bayrischen
 Höfele, Klaus                                                       Nr. 21, März 1992              491
                       Pfalz“
 Höfele, Klaus         Ein badisches Myriagramm-Gewicht              Nr. 27, Sept. 1993             642
 Hofmann, Helmut       Über das erste private Waagenmuseum           Nr. 05, März 1988              104
                       Reaktion auf: Gewichte aus Ostfriesland und
 Holtmann, Ritzo                                                     Nr. 07, Sept. 1988            148-149
                       dem Königreich Hannover
                       Forschung nach mittelalterlichen Einsatz-
 Holtmann, Ritzo                                                     Nr. 28, Dez. 1993             660-661
                       gewichten
                       Forschung nach mittelalterlichen
 Holtmann, Ritzo                                                     Nr. 32, Dez. 1994              768
                       Einsatzgewichten II.
                       Becker‘s Sons ARA und ARB: Die ersten
 Holtmann, Ritzo       niederländischen einschaligen                 Nr. 127, Sept. 2018          3895-3902
                       Analysenwaagen
 Homann, Henning       Eine Waage, das Wetter zu messen              Nr. 07, Sept. 1988            142-143

 Homann, Henning             Preußische Eichämter                            Nr. 15, Sept. 1990     335

 Homann, Henning             Das Zeichen des Pfundes                         Nr. 17, März 1991     376-378
                             Sonderausstellung 300 Jahre Eichämter Celle,
 Homann, Henning                                                             Nr. 24, Dez. 1992      546
                             Lüneburg und Nienburg
                             Schaufenster: Foto aus der Lüneburger
 Homann, Henning                                                             Nr. 25, März 1993     592-593
                             Ausstellung
 Homann, Henning             Preußische Eichämter 1816-1869                  Nr. 30, Juni 1994     710-718
                             Verzeichnis der Eichämter des Herzogtums
 Homann, Henning             Braunschweig und der von diesen verwendeten     Nr. 40, Dez. 1996     964-965
                             Eichstempel, 1837-1869
 Homann, Henning             Mit vielerlei Maß...                            Nr. 44, Dez. 1997      1068
 Homann, Henning             Titelfoto: Mit vielerlei Maß...                 Nr. 44, Dez. 1997      1043
                             Eichämter und deren Stempelzeichen im König-
                             reich Hannover 1836 bis 1866 und in der preu-
 Homann, Henning             ßischen Provinz Hannover bis zur Einführung     Nr. 45, März 1998    1071-1078
                             der Eichordnung des Norddeutschen Bundes
                             1869
                             Eichstempel-Ergänzung zum Herzogtum
 Homann, Henning                                                             Nr. 53, März 2000      1278
                             Braunschweig und zum Königreich Hannover
                             Hamburger Eichmarken auf Maßen und
 Homann, Henning                                                             Nr. 63, Sept. 2002   1513-1518
                             Gewichten bis 1869
                             Hamburger Eichmarken auf Messinggewicht
 Homann, Henning                                                             Nr. 63, Sept. 2002     1534
                             und Zollstock
                             Eichämter und deren Stempelzeichen ...
 Homann, Henning                                                             Nr. 68, Dez. 2003    1631-1646
                             Schleswig, Holstein, Lauenburg, Lübeck etc.
                             Berichtigung zum Artikel „Eichämter und deren
 Homann, Henning                                                             Nr. 71, Sept. 2004     1714
                             Stempelzeichen etc. / zu Seiten 1631-1646
                             Eichämter und deren Stempelzeichen im Kgr.
 Homann, Henning                                                             Nr. 80, Dez. 2006      1948
                             Hannover 1836-1866 / Nachtrag

- 12 -
Maß und Gewicht
                                        Autorenliste                       Zeitschrift für Metrologie

                                                                     Ausgabe und
      Autor                           Titel                                                  Seiten
                                                                       Datum
                  Passagiergewicht für 1 Speziestaler .......
Homann, Henning                                                   Nr. 83, Sept. 2007      2019-2022
                  Die Münznormalgewichte der Altonaer Münze
Homann, Henning   100 Jahre Metrisches System in Dänemark         Nr. 84 Dez. 2007           2042
                  Eichämter und deren Stempelzeichen ...
Homann, Henning                                                   Nr. 84 Dez. 2007           2043
                  Schleswig, Holstein, Lauenburg, Lübeck etc.
Homann, Henning   Wertmarken / Augsburger Getreidemarken          Nr. 85, März 2008       2101-2102
                  Eichämter und deren Stempelzeichen ...
Homann, Henning   Schleswig, Holstein, Lauenburg, Lübeck etc.     Nr. 87, Sept. 2008         2139
                  Berichtigung
                  Münchener Getreidemarkt (Schranne) und
Homann, Henning                                                   Nr. 88, Dez. 2008       2173-2174
                  Gebührenmarken
                                                                                            2175/
Homann, Henning   "Hamburger" Münzwaagen des 18. Jahrhunderts Nr. 89, März 2009
                                                                                          2177-2182
Homann, Henning   Neues zu "Hamburger" Münzwaagen                 Nr. 90, Juni 2009       2219-2221
                  Münzwaage von Johann Christian Angermann -
Homann, Henning                                                   Nr. 93, März 2010       2290-2293
                  Eisleben
Homann, Henning   Und noch eine ........ (Klappwaage)             Nr. 94, Juni 2010       2314-2315
Homann, Henning   Kornwaage des königlichen Marstalls Hannover    Nr. 96, Dez. 2010       2357-2361
                  Die Personenwaage der Wiesbadener
Homann, Henning                                                   Nr. 97, März 2011       2390-2391
                  Curverwaltung
                  Über den Leipziger Normalgewichtssatz
Homann, Henning                                                   Nr. 100, Dez. 2011      2447-2516
                  1719-1722
                  Waage und Gewicht des Kieler Universitäts-
Homann, Henning                                                   Nr. 104, Dez. 2012      2609-2610
                  mechanikers Johannes Wilhelm Cramer
                  Haspeleichungen im Königreich Hannover ab                                 (2685)
Homann, Henning                                                   Nr. 108, Dez. 2013
                  1836 am Beispiel der Landdrostei Stade                                  2687-2693
                  Zwei Münzwaagen aus dem Jahr 1864
Homann, Henning                                                   Nr. 110, Juni 2014      2746-2748
                  eines unbekannten Herstellers
                                                                                            (2783)
Homann, Henning   Altonaer Münzwaage aus dem Jahre 1776           Nr. 112, Dez. 2014
                                                                                          2794-2795
                  Raritäten aus deutschen Museen
                  V: Stiftung Historische Museen Hamburg
Homann, Henning                                                   Nr. 119, Sept. 2016 3182-3197
                  (SHMH) Altonaer Museum
                  – Metrologische Objekte
                  Medaillen zur Erinnerung an das Metrische
Homann, Henning                                                   Nr. 121, März 2017         3421
                  System / I. – Medaille Système Métrique
                  Medaille zum Gedenken an die Arbeit der
Homann, Henning                                                   Nr. 122, Juni. 2017        3494
                  Internationalen Meterkommission
                  Erinnerungsmedaille zur Einführung des
Homann, Henning                                                   Nr. 123, Sept. 2017 3516-3541
                  Metrischen Systems
                  Médaille commémorative de l‘ Établissement du
Homann, Henning                                                   Nr. 123, Sept. 2017 3516-3541
                  Système Métrique
                  Medaille zum Gedenken an die erste weltweite
Homann, Henning   Konferenz für Praktische Metrologie in Paris    Nr. 123, Sept. 2017        3583
                  1937
                  Des Rätsels Lösung: Die Registrierung der
Homann, Henning                                                   Nr. 124, Dez. 2017      3617-3619
                  Hamburger Kornwaagen
                  100 Jahre Internationales Büro für Maß und
Homann, Henning   Gewicht – Bureau International des Poids et     Nr. 124, Dez. 2017         3650
                  Mesures (BIPM)

                                                                                              - 13 -
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                         Autorenliste

                                                                                Ausgabe und
           Autor                                 Titel                                              Seiten
                                                                                  Datum
                             Eine außergewöhnliche Münzwaage von
 Homann, Henning                                                              Nr. 127, Sept. 2018 3867-3871
                             Carsten Samson
 Houben, G. M. M.            Der Bismar                                       Nr. 52, Dez. 1999       196
 Houben, G. M. M.            Schaufenster „Berlin“                            Nr. 09, März 1989     184-187
 Houben, G. M. M.            Frühe polnische Münzgewichte                     Nr. 26, Juni 1993     603-604
 Houben, G. M. M.            Toleranzgewichte                                 Nr. 29, März 1994       671
                             Münzwaagen und –gewichte aus
 Houben, G. M. M.                                                             Nr. 35, Sept. 1995    826-830
                             Hainichen/Sachsen
                             Gesucht: Nürnberger Münzgewichts- und
 Houben, G. M. M.                                                             Nr. 35, Sept. 1995     834
                             Münzwaagenhersteller
                             Frühe Hersteller von Münzgewichten in
 Houben, G. M. M.                                                             Nr. 41, März 1997     980-983
                             Deutschland
                             Meisterzeichen von Kölner
 Houben, G. M. M.                                                             Nr. 42, Juni 1997    1003-1005
                             Münzgewichtsherstellern vor 1655
 Houben, G. M. M.            Münzgewichtskästen vor 1625 aus Köln             Nr. 43, Sept. 1997   1019-1023
                             Münzgewichtskästen und Münzgewichtstypen
 Houben, G. M. M.                                                             Nr. 48, Dez. 1998    1155-1158
                             aus Nürnberg
                             Weshalb ein deutscher Gewichtesammler-
 Houben, G. M.M.                                                              Nr. 01, Okt. 1986       4-6
                             Verein wichtig sein kann
 Höxtermann, Gerd            Schaufenster „Berlin“                            Nr. 09, März 1989     184-187
 Höxtermann, Gerd            Es ist nicht alles Gold, was glänzt              Nr. 02, Apr. 1987      26-28
 Höxtermann, Gerd            Die „langen Kerls“ der alten Preußen…            Nr. 06, Juni 1988       127
 Höxtermann, Gerd            Das Kaffeelot                                    Nr. 12, Dez. 1989       267
                             Das Prinzip des Archimedes und die Reinheit
 Höxtermann, Gerd                                                             Nr. 31, Sept. 1994    742-743
                             von Silber
 Höxtermann, Gerd            „So einen Nößel trinke ich nicht“                Nr. 35, Sept. 1995    831-833
                             „Special Aspects of Coin-Weights“
 Höxtermann, Gerd                                                             Nr. 40 Dez. 1996       967
                             Buchbesprechung
                             Frühe Hersteller von Münzgewichten in
 Höxtermann, Gerd                                                             Nr. 41, März 1997     980-983
                             Deutschland
                             Meisterzeichen von Kölner
 Höxtermann, Gerd                                                             Nr. 42, Juni 1997    1003-1005
                             Münzgewichtsherstellern vor 1655
 Höxtermann, Gerd            Münzgewichtskästen vor 1625 aus Köln             Nr. 43, Sept. 1997   1019-1023
 Höxtermann, Gerd            Coin-Weightmakers Buchbesprechung                Nr. 45, März 1998      1143
                             Eine Breslauer Münzwaage des späten 18.
 Höxtermann, Gerd                                                             Nr. 45, März 1998    1079-1081
                             Jahrhunderts aus der Werkstatt des I. C. SIMON
 Höxtermann, Gerd            Ein komplizierter Münzprüfer aus den USA         Nr. 51, Sept. 1999   1236-1238
 Höxtermann, Gerd            Titelfoto: Die Probierwaage                      Nr. 55, Sept. 2000     1317
 Höxtermann, Gerd            Die Probierkunst                                 Nr. 55, Sept. 2000   1320-1327
                             Was kostete eine Münzwaage zur Zeit ihrer
 Höxtermann, Gerd                                                             Nr. 64, Dez. 2002    1537-1539
                             Herstellung?
 Höxtermann, Gerd            Karat – gleicher Name für drei Begriffe          Nr. 66, Juni 2003    1592-1595
 Höxtermann, Gerd            Münzwaagen aus Neustadt                          Nr. 69, März 2004    1666-1669
                             Münzwaage mit Aufzug-Lade von Tobias
 Höxtermann, Gerd                                                             Nr. 71, Sept. 2004     1715
                             Martin Kolb
                             Etikett einer spanischen Münzwaage von José
 Höxtermann, Gerd                                                             Nr. 82, Juni 2007      1983
                             Menaya (nur Bild)
 Höxtermann, Gerd            Über die alte Mark                               Nr. 83, Sept. 2007   2023-2026
 Höxtermann, Gerd            Nachruf                                          Nr. 93, März 2010      2295

- 14 -
Maß und Gewicht
                                            Autorenliste                       Zeitschrift für Metrologie

                                                                         Ausgabe und
       Autor                              Titel                                                  Seiten
                                                                            Datum
Huber, Florian        Zur Existenz eines „heiligen“ Maßsystems        Nr. 52, Dez. 1999        432-436
Huck, Friedrich-Wilh. Messwerkzeug für Duftstoffe                     Nr. 99, Sept. 2011        2426
Huwer, Elisabeth      Die Nithack’sche Waage                          Nr. 86, Juni 2008       2105-2110
                      Raritäten aus Museen
Istas, Yvonne                                                         Nr. 125, März 2018 3698-3705
                      X: Museum Rosenegg in Kreuzlingen
                      Schaufenster: Zollpfund-Gewichte für Dezimal-
Jantke, Heinz-Jürgen                                                  Nr. 34, Juni 1995           820
                      waagen
Jantke, Heinz-Jürgen Ein Flüssigkeitsmeßgerät                         Nr. 24, Dez. 1992        564-565
Jantke, Heinz-Jürgen Prüfeier für Eiersortiermaschinen                Nr. 85, März 2008       2087-2088
Jantke, Heinz-Jürgen Das Fieberthermometer aus Glas                   Nr. 106, Juni 2013      2655-2658
                      Metrologisches Spezialitäten- und
                      Kuriositätenkabinett
Jantke, Heinz-Jürgen                                                  Nr. 127, Sept. 2018        3858
                      IV: Drei frühe Preußische Zollgewichte auf
                      Zentnerbasis
                      Die Geschichte der Messung des Traubenmostes
Jenemann, Hans R.                                                     Nr. 12, Dez. 1989        262-265
                      in Oechsle-Graden
Jenemann, Hans R.     Zehntausend Jahre Waage?                        Nr. 21, März 1992        470-486
                      Zur Geschichte des langarmigen Waagebalkens
Jenemann, Hans R.                                                     Nr. 29, März 1994        672-687
                      von Präzisionswaagen
                      Die Geschichte der Anzeigevorrichtung an der
Jenemann, Hans R.                                                     Nr. 33, März 1995        771-796
                      gleicharmigen Balkenwaage
                      Die Geschichte der Anzeigevorrichtung an der
Jenemann, Hans R.                                                     Nr. 38, Juni 1996        895-918
                      Präzisionswaage
Jenemann, Hans R.     Schaufenster: „Gebrauch der neuen Maße“         Nr. 52, Dez. 1999          1316
                      Die Digitalisierung der Anzeigevorrichtung an
Jenemann, Hans R.                                                     Nr. 58, Juni 2001       1391-1408
                      der Analysen- und Präzisionswaage
Kahl,
                      Eine bischöfliche Fronwaage zu Augsburg         Nr. 115, Sept. 2015 2867-2870
Thomas-Michael
Kätsch, Peter         Ein pfiffiges Meßprinzip                        Nr. 90, Juni 2009       2215-2216
                      Die Sammlung Jenemann ist nun in
Kiefer, Susanne                                                       Nr. 89, März 2009       2195-2196
                      Onstmettingen (mit Erich Robens)
Kieselbach, Werner    Fadenzähler und Mikrometerschraube - wichtige   Nr. 125, März 2018 3659-3665
                      Werkzeuge des Papiergeldsammlers
Klein, Wolfhard       Philipp Jakob Maul und Jakob Maul,                                      4156-4159
                                                                      Nr. 131, Sept. 2019
                      Unternehmensgründer
Koenig, Martin        Personenwaagen in der Arztpraxis - Die          Nr. 125, März 2018 3666-3677
                      Entwicklung der hohen Laufgewichtswaagen
                      um 1900 bis 1936
                      Personenwaagen in der Arztpraxis, Teil 2:
Koenig, Martin                                                        Nr. 128, Dez. 2018      3946-3957
                      Vom Statussymbol zum Gebrauchsgegenstand
Koenig, Martin        Babywaagen im Wandel der Zeit - Von der
                                                                      Nr. 132, Dez. 2019      4254-4265
Vogel, Sönke          Jahrhundertwende bis in die 1930er
                      Die Briefwaagen nach dem Patent von Albracht
Kok, Rein                                                             Nr. 70, Juni 2004       1681-1689
                      und Horn
                      Entstehung und Entwicklung der
Kolöchter, Heinrich                                                   Nr. 03, Aug.1987           45-47
                      Eichverwaltung Nordrhein-Westfalen, Teil1
                      Entstehung und Entwicklung der Eich-
Kolöchter, Heinrich                                                   Nr. 04, Dez. 1987          81-82
                      verwaltung in Nordrhein-Westfalen, Teil 2
Kremer, Reinhardt     Zwei skandinavische Bismar-Waagen               Nr. 08, Dez. 1988        168-172

                                                                                                  - 15 -
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                         Autorenliste

                                                                               Ausgabe und
           Autor                                 Titel                                             Seiten
                                                                                 Datum
                             Ein ganz früher Baden-Württemberger (von
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 16, Dez. 1990      365
                             1865)
                             Reaktion zu „Gewichte aus der bayrischen
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 21, März 1992      491
                             Pfalz“
                             Die Greizer Graphische Reduktionstabelle für
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 24, Dez. 1992     556-561
                             Längenmaße
 Kremer, Reinhardt           L-förmige Zollgewichte in Greiz/Thüringen       Nr. 24, Dez. 1992       562
 Kremer, Reinhardt           Die Wirklichkeit ist bunter…                    Nr. 25, März 1993     573-581
 Kremer, Reinhardt           „Ein Achtel – aber etwas wenig, bitte!“         Nr. 27, Sept. 1993      642
                             Gesucht: Weitere Merkzeichen von Nürnberger
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 35, Sept. 1995    835-837
                             Rotschmieden
 Kremer, Reinhardt           … stehen zur Ablieferung bereit                 Nr. 35, Sept. 1995    842-843
 Kremer, Reinhardt           Eine frühe französische metrische Eichmarke     Nr. 36, Dez. 1995       867
 Kremer, Reinhardt           Das Einsatzgewicht als Gebrauchsgegenstand      Nr. 40, Dez. 1996     958-963
                             Über das Reinigen, Konservieren und
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 41, März 1997     976-979
                             Reparieren von Gewichten
                             Titelfoto: Münzwaage von Tobias Martin Kolb,
 Kremer Reinhardt                                                            Nr. 43, Sept. 1997     1017
                             Nürnberg
                             Eine Theorie zur Entstehung der Formen der
 Kremer, Reinhardt           Gewichte von norddeutschen Münzwaagen um        Nr. 43, Sept. 1997   1024-1029
                             das Jahr 1800
                             Über das Fotografieren von kleinen Details an
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 47, Sept. 1998   1136-1138
                             Gewichten und Waagen
 Kremer, Reinhardt           Zwei skandinavische Kornmaße                    Nr. 47, Sept. 1998     1142
                             Der nordwestdeutsche „Steuerverein“ 1834-
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 49, März 1999    1188-1189
                             1853
                             Die preußische Proportional-Getreidewaage von
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 50, Juni 1999    1208-1212
                             1864
 Kremer, Reinhardt           „Schaufenster“ Apothekerwaage mit Gewichten     Nr. 52, Dez. 1999      1268
                             Marken mit dem Buchstaben „N“ auf öster-
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 53, März 2000    1286-1287
                             reichischen Einsatzgewichten
 Kremer, Reinhardt           Buchstabenbezeichnungen auf alten Gewichten     Nr. 54, Juni 2000    1306-1309
                             Die Eichmarke der Reichsstadt
 Kremer, Reinhardt                                                           Nr. 57, März 2001    1378-1379
                             Mühlhausen/Thüringen
                             Ausstellung im Augustinermuseum Freiburg
 Kremer, Reinhardt           „eichen, wiegen, messen“, - um den Freiburger   Nr. 65, März 2003      1575
                             Münstermarkt
 Kremer, Reinhardt           Sonderausstellung im Jüdischen Museum Berlin    Nr. 69, März 2004     1669
 Kremer, Reinhardt           Münzen als Gewichte                             Nr. 79, Sept. 2006    1929
 Kremer, Reinhardt           Falsches Maß und Gewicht (H. Wolffram)          Nr. 89, März 2009 2191-2192
 Kremer, Reinhardt           Römisch-byzantinische Gewichte – gefälscht !    Nr. 107, Sept. 2013 2669-2670
                             Erläuterungen zum „seltsamen“ Bechergewicht
 Kröger, Uwe                                                                 Nr. 20, Dez.1991      462-463
                             von Rolf Ohl
 Kröger, Uwe                 Indische Gewichte                               Nr. 21, März 1992       488
 Kröger, Uwe                 Gewichte in der Zeit von 1912 bis 1948          Nr. 29, März 1994     688-692
 Kröger, Uwe                 Maß und Gewicht                                 Nr. 32, Dez. 1994       747
                             Gründung eines Eichmuseums im Jahre 1900 in
 Kröger, Uwe                                                                 Nr. 35, Sept. 1995     823
                             Berlin
 Kröger, Uwe                 Ältere Einheiten im Meßwesen Thailands          Nr. 40, Dez. 1996      966

- 16 -
Maß und Gewicht
                                             Autorenliste                        Zeitschrift für Metrologie

                                                                           Ausgabe und
        Autor                              Titel                                                   Seiten
                                                                              Datum
Kröger, Uwe           Maße und Gewichte als Kanonenfutter               Nr. 47, Sept. 1998      1139-1141
Kröger, Uwe           Deutsche Porzellan-Gewichte                       Nr. 55, Sept. 2000      1336-1338
Kröger, Uwe           Ein Quartier Lübecker Bier-Maß                    Nr. 58, Juni 2001         1412
Kröger, Uwe           Zinkgewichte seit dem Jahr 1940                   Nr. 65, März 2003       1572-1574
Kröger, Uwe           Sonderzeichen auf Gewichtstücken                  Nr. 68, Dez. 2003         1647
Kröger, Uwe           Berliner Scheffel und Metzen                      Nr. 73, März 2005       1768-1769
Kröger, Uwe           Bemerkungen über Maß und Gewicht in China         Nr. 77, März 2006         1870
Kröger, Uwe           Eichfahrzeuge der Deutschen Bahn                  Nr. 81, März 2007       1959-1961
Kröger, Uwe           Das ehemalige Eichamtsgebäude in Flensburg        Nr. 97, März 2011       2386-2387
                      Ein Schuld- und Pfandprotokoll aus dem Jahre
Kröger, Uwe                                                             Nr. 107, Sept. 2013 2677-2678
                      1820
Kröger, Uwe           Das indische Zählsystem                           Nr. 109 März 2014    2726
Kröger, Uwe           Steelyard und das Hansekontor Lübeck              Nr. 116, Dez. 2015 2944-2945
Kröger, Uwe           Holzstich – „Histoire du Mètre“ (nur Foto)        Nr. 117, März 2016   3009
                      Die Beziehungen der metrischen und der
Kröger, Uwe                                                             Nr. 117, März 2016 3010-3011
                      altfranzösischen Längeneinheiten zueinander
Kröger, Uwe           Normalgewichte                                    Nr. 123, Sept. 2017 3581-3582
Kröger, Uwe           Normal-Gewichte aus dem Jahr 1856                 Nr. 125, März 2018 3678-3679
                      Elle, Fuß und Zoll - Bemerkungen zu früheren
Kröger, Uwe                                                             Nr. 126, Juni 2018      3767-3769
                      Längenmaßen
Kröger, Uwe           Gewichtstücke in Kastenform                       Nr. 127, Sept. 2018        3903
                      Von der Maß- und Gewichtsordnung 1868 bis
Kröger, Uwe                                                             Nr. 128, Dez. 2018      3944-3945
                      zum heutigen Mess- und Eichgesetz 3
Kruse, Friedrich W.   Die Goldwaagen der Familie Kruse in Barmen        Nr. 01, Okt. 1986         10-15
Laufkoetter, Rolf     Ein Einsatzgewicht für China                      Nr. 87, Sept. 2008      2140-2144
                      Österreichische Reiseapotheke mit Handels- und
Laufkoetter, Rolf                                                       Nr. 101, Mar. 2012      2519-2526
                      Medizinalgewichten
                      Metrische französische Einsatzgewichte mit
Laufkoetter, Rolf                                                       Nr. 106, Juni 2013      2639-2648
                      symbolhaften Jahreseichungen
                      Münzgewichte mit Münzbildern – Vielfalt am
Laufkoetter, Rolf                                                       Nr. 113, März 2015 2819-2824
                      Beispiel der Pistolen
Laufkoetter, Rolf     Münzwaagen mit Doppelstockgewichten               Nr. 114, Juni 2015    2833-
Laufkoetter, Rolf     Metrische Knopfgewichte aus England               Nr. 115, Sept. 2015 2863-2866
Laufkoetter, Rolf     Einsatzgewichte – Was bedeuten die Marken?        Nr. 115, Sept. 2015 2900-2909
                      Kann man fehlende Münzgewichte in
Laufkoetter, Rolf                                                       Nr. 116, Dez. 2015      2933-2943
                      Münzwaagen passend ersetzen?
                      Ein „Franckfurter“ Einsatzgewicht für dreierlei
Laufkoetter, Rolf                                                       Nr. 117, März 2016 3014-3015
                      Goldmünzsorten
                      Die Stadt-Eichmeister in München von 1789 bis
Laufkoetter, Rolf                                                       Nr. 118, Juni 2016      3058-3064
                      1885
                      Falsche Einsatzgewichte – Wie kann man diese
Laufkoetter, Rolf                                                       Nr. 118, Juni 2016      3078-3081
                      schnell erkennen – Worauf muß man achten
Laufkoetter, Rolf
                      Maß und Gewicht – Die Entstehungsgeschichte       Nr. 119, Sept. 2016 3119-3129
Brand, Ulrich
                      Aufzugswaagen für die Münzwägung – Modelle
Laufkoetter, Rolf                                                Nr. 119, Sept. 2016 3151-3181
                      und Entwicklung
                      Drei Münzgewichtssätze von unbekannten
Laufkoetter, Rolf                                                Nr. 120, Dez. 2016 3268-3281
                      Herstellern

                                                                                                    - 17 -
Maß und Gewicht
Zeitschrift für Metrologie                         Autorenliste

                                                                               Ausgabe und
           Autor                                 Titel                                             Seiten
                                                                                 Datum
                             Normalgewichte. Schwierigkeiten von heute
 Laufkoetter, Rolf                                                           Nr. 121, März 2017 3389-3391
                             und von gestern
 Laufkoetter, Rolf
                             Normalgewichte aus Eisen                        Nr. 121, März 2017 3392-3397
 Ohl, Rolf
 Laufkoetter, Rolf           Falsche Medizinalgewichte – nur Titelfoto       Nr. 122, Juni 2017     3427
 Laufkoetter, Rolf           Falsche Medizinalgewichte                       Nr. 122, Juni 2017   3431-3450
                             Der Zweck von Einsatzgewichten für Kronen
 Laufkoetter, Rolf                                                           Nr. 127, Sept. 2018 3832-3839
                             und Dukaten
 Leijten, Hans               Chinesische Box-Weights – Einsatzgewichte       Nr. 75, Sept. 2005   1805-1819
                             Die Geschichte der „patentierten Reitze’schen
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 05, März1988      90-101
                             Münzprüfer“
                             Die eingetragenen Warenzeichen der Firmen
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 09, März 1989     178-183
                             „Maul“
 Lindner, Johannes           Das Neigungswaagensystem „Fertig“               Nr. 13, März 1990     272-279
                             Die „POSTGEWICHTE“ der Deutschen
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 15, Sept. 1990    322-333
                             Reichspost
                             Weshalb Goldmünzprüfer in Deutschland erst
 Lindner, Johannes           nach der Einführung der Reichsgoldwährung       Nr. 17, März 1991     384-386
                             gebräuchlich wurden
                             Zur Terminologie des „Metrischen Maß- und
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 19, Sept. 1991    420-426
                             Gewichtssystems“
                             Erläuterungen zum „seltsamen“ Bechergewicht
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 20, Dez.1991      462-463
                             von Rolf Ohl
 Lindner, Johannes           Die Goldmünzprüfer von Ph. J. Maul              Nr. 22, Juni 1992     498-506
                             Nachtrag zu den „Postgewichten“ der Deutschen
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 22, Juni 1992     514-516
                             Reichspost
                             Eine Viehwaage nach dem Archimedischen
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 25, März 1993     589-591
                             Prinzip
                             Osmanische (türkische) Datierungen und die
                             Umformung arabischer Jahreszahlen auf
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 26, Juni 1993     609-616
                             osmanischen Gewichten und Waagen in die
                             christliche Zeitrechnung
                             Die oberschaligen oder Tafelwaagen „System
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 27, Sept. 1993    625-641
                             A“
                             Aaron Bernsteins „Apparat zum Ausscheiden
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 30, Juni 1994     701-709
                             mangelhafter oder gefälschter Münzen
                             Die letzten Änderungen der Ordnungszahlen
 Lindner, Johannes           von Eichbehörden des Deutschen Reiches          Nr. 32, Dez. 1994     758-760
                             zwischen 1939 und 1945
                             Die Systeme der oberschaligen oder
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 34, Juni 1995     802-807
                             Tafelwaagen
                             Alex Bernstein und seine „Patent-
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 36, Dez. 1995     848-864
                             Goldmünzwaagen“
                             Die oberschaligen oder Tafelwaagen „System
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 39, Sept. 1996    922-936
                             D“ (Rademacher)
                             Titelfoto: Rademacher & Grüdelbach, Berlin
 Lindner, Johannes                                                           Nr. 39, Sept. 1996     919
                             1885
                             Georg Pfanzeder und seine Erfindungen bzw.
 Lindner, Johannes           Verbesserungen an Tafelwaagen mit dem           Nr. 44, Dez. 1997    1046-1057
                             Parallelführungs-System A

- 18 -
Maß und Gewicht
                                            Autorenliste                       Zeitschrift für Metrologie

                                                                        Ausgabe und
       Autor                              Titel                                                  Seiten
                                                                          Datum
                      Georg Pfanzeder und seine Erfindungen bzw.
Lindner, Johannes     Verbesserungen an Tafelwaagen mit dem           Nr. 45, März 1998       1082-1092
                      Parallelführungs-System A (Schluß)
                      Über das „Abziehen“ der Zeiger von
Lindner, Johannes                                                     Nr. 47, Sept. 1998         1133
                      Zeigerwaagen
                      Die Ubrig’sche Waagenfabrik in Berlin
Lindner, Johannes     (Charlottenburg) und ihre Blattfeder-           Nr. 49, März 1999       1178-1187
                      Wirtschaftswaagen, Teil 1
Lindner, Johannes     Titelfoto: „Silvester’s Patent“                 Nr. 49, März 1999          1169
                      Die Ubrig’sche Waagenfabrik in Berlin
Lindner, Johannes     (Charlottenburg) und ihre Blattfeder-           Nr. 50, Juni 1999       1198-1204
                      Wirtschaftswaagen, Teil 2 (Schluß)
                      Emil Ubrig nach 1891 und seine
Lindner, Johannes                                                     Nr. 54, Juni 2000       1298-1305
                      Wirtschaftswaagen „UNION“
                      Ergänzung zum Artikel über Ubrigs Blattfeder-
Lindner, Johannes                                                     Nr. 55, Sept. 2000         1333
                      Wirtschaftswaagen
                      Die Geschichte der in Frankreich von 1812 bis
Lindner, Johannes     1839 „gebräuchlichen“ Maße und Gewichte         Nr. 57, März 2001       1373-1376
                      (mesures et poids usuels)
                      Die Geschichte der Firmen von Ed. Steinfeldt
Lindner, Johannes                                                     Nr. 59, Sept. 2001      1431-1436
                      und Fr. Blasberg in Hannover
                      Die oberschaligen oder Tafelwaagen „System
Lindner, Johannes                                                     Nr. 63, Sept. 2002      1519-1531
                      E“
                      Über die Umformung historischer Maßeinheiten
Lindner, Johannes                                                     Nr. 65, März 2003       1561-1565
                      in Gramm
                      Die Tafelwaagen „System A“ der Firma Karl
Lindner, Johannes                                                     Nr. 67, Sept. 2003      1616-1627
                      Schulz in Wien
Lindner, Johannes     Nachruf                                         Nr. 102, Juni 2012        2563
Linkenheil, C. & G.   TONGA – Das Reich ohne Maß und Gewicht          Nr. 37, März 1996          892
Linkenheil, C. & G.   Die Waage von Alkmaar                           Nr. 44, Dez. 1997       1061-1063
Linkenheil, C. & G.   Die Geschichte von Igel und der Waage           Nr. 46, Juni 1998         1120
                      Die luxemburgische Großherzogenkrone als
Linkenheil, C. & G.                                                   Nr. 47, Sept. 1998      1134-1135
                      metrologisches Symbol
Linkenheil, C. & G.   Eine Eichbehörde mit (Sammler-) Herz, I         Nr. 53, März 2000         1289
Linkenheil, C. & G.   Eine Eichbehörde mit (Sammler-) Herz, II        Nr. 58, Juni 2001         1411
Linkenheil, C. & G.   Metrische Kornmaße aus Luxemburg                Nr. 61, März 2002       1463-1469
Linkenheil, C. & G.   Eichzeichen aus Lettland                        Nr. 63, Sept. 2002        1533
Linkenheil, C. & G.   Die Amandinoise-Waage                           Nr. 68, Dez. 2003       1650-1653
Linkenheil, C. & G.   Portugiesische Doppelstempelungen               Nr. 70, Juni 2004       1700-1701
Linkenheil, C. & G.   Ein Scheffel aus Franken                        Nr. 70, Juni 2004         1703
                      Frage und Antwort Nr. 1722/1
Linkenheil, C. & G.                                                   Nr. 71, Sept. 2004         1722
                      Eichzeichen aus Spanien oder Mallorca
                      Die Luxemburger Stadtwaage im 17. und 18.
Linkenheil, C. & G.                                                   Nr. 72, Dez. 2004       1731-1740
                      Jahrhundert
Linkenheil, C. & G.   Monstergewichte                                 Nr. 77, März 2006         1866
Linkenheil, C. & G.   Innenleben (Portugal / Makrofotos)              Nr. 80, Dez. 2006       1950-1952
                      Eine baltische Waage mit Gewichten
Linkenheil, C. & G.                                                   Nr. 89, März 2009          2190
                      in %-Einteilung
Linkenheil, C. & G.   Gewichte aus Palästina                          Nr. 93, März 2010          2295

                                                                                                  - 19 -
Sie können auch lesen