BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS MANAGEMENT DOUBLE DEGREE MIT FRANKREICH-SCHWERPUNKT - FH Dortmund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LIEBE STUDIENINTERESSIERTE! Sie begeistern sich für Wirtschaft und internationales Ma- nagement, können mit Zahlen umgehen und haben ein Faible für Frankreich? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir bieten einen internationalen dreisprachigen Studiengang mit einem großen Spektrum an spannenden Berufsfeldern nach Ihrem Abschluss. "We focus on students" ist unser Leitbild! Sie sind daher bei uns bestens aufgehoben. Melden Sie sich einfach bei mir, ich helfe Ihnen sehr gerne weiter und freue mich darauf, Sie bald in Dortmund persönlich kennenzulernen. 02 Dr. Ramona Schröpf FB Wirtschaft / International Business Programmbeauftragte der Deutsch-Französischen Hochschule an der FH Dortmund Länderbeauftragte Frankreich und frankophone Länder
ZWEI ABSCHLÜSSE – MEHR CHANCEN! In Kooperation mit der La Rochelle Business School schule Dortmund, das 5. und 6. Semester verbringen und der ESSEC Business School bietet die FH Dortmund Sie entweder an der ESSEC Business School in Cergy/ ein international ausgerichtetes Wirtschaftsstudium Paris oder an der La Rochelle Business School an der mit einem deutsch-französischen Doppelabschluss französischen Atlantikküste. Im 7. Semester absol- (B.A. International Business Management & Bachelor vieren Sie Ihr Praktikum, bevor Sie für das 8. Semester of Business Administration) an. Dieser Studiengang wieder an die FH Dortmund zurückkehren. Nach Ihrer ist durch AQAS und die Deutsch-Französische Hoch- Bachelor-Thesis wird Ihnen sowohl der französische schule (DFH) akkreditiert. auch als der deutsche Hochschulabschluss verliehen. Zusätzlich erhält jeder Absolvent ein DFH-Zertifikat! Das Bachelorstudium im Umfang von 240 ECTS dauert 03 vier Jahre, darin sind drei Auslandssemester integriert Die Deutsch-Französische Hochschule unterstützt Sie (zwei Studiensemester und ein Praxissemester). Die während Ihres Auslandsaufenthalts mit einem Stipen- ersten vier Semester studieren Sie an der Fachhoch- dium in Höhe von insgesamt bis zu 4.500€! www.fh-dortmund.de/dfh
WARUM INTERNATIONAL BUSINESS MANAGEMENT DOUBLE DEGREE STUDIEREN? International Sprachausbildung in Profilierungsphase mit Erwerb interkultureller orientierte Fach- und Englisch und Französisch, verschiedenen Kompetenz Methodenkenntnisse auch Spanisch möglich Schwerpunkten Ein Netzwerk aus renom- Attraktive Karriere- Erwerb von Soft Lernen in einem mierten internationalen aussichten in international Skills während des internationalen Umfeld Partnerhochschulen operierenden Unternehmen Wirtschaftsstudiums 05 Auslandsaufenthalt Vernetzung mit Wirtschafts- Anwendung der erlernten Doppelabschluss (Studium und Praktikum) kontakten schon Kompetenzen während und DFH-Zertifikat inkl. DFH-Stipendium während des Studiums des Praktikums
DAS NETZWERK DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN HOCHSCHULE „Das Netzwerk der DFH stellte bei mir schon im Studium die Weichen für ein erfolgreiches Berufsleben!“ Alexander, 26, Bochum 06 LE RÉSEAU DE L'UNIVERSITÉ FRANCO-ALLEMANDE
WAS IST DIE DEUTSCH-FRANZÖSISCHE HOCHSCHULE? Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) oder auch Université 180 Franco-Allemande (UFA) ist ein 1997 gegründeter Verbund von Mitgliedshochschulen aus Deutschland und Frankreich. 194 6.500 deutsch- Hochschulen Studierende französische Das DFH-Netzwerk setzt sich aktiv dafür ein, die Mobilität von Studiengänge Studierenden und Forschern zu erleichtern – für einen fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Mehrwert. Die Exzellenz der deutsch-französischen Studiengänge wird dank einer regelmäßi- 26 gen Evaluation durch unabhängige Experten garantiert. deutsch- 1.500 > 100 07 Die finanzielle Unterstützung der DFH beträgt monatlich 300€ französische Absolventen Hochschul- Doktoranden- pro Jahr standorte während der Auslandsphase. Diese Förderung ist auch mit Eras- kollegs mus, anderen Stipendien oder Auslandsbafög kombinierbar. www.dfh-ufa.org
INTERNATIONAL BUSINESS MANAGEMENT DOUBLE DEGREE (B.A.) Regelstudienzeit 8 Semester mit 2 Auslandsstudien- und einem Auslandspraxissemester 1) Bachelor of Arts (B.A.) in International Business Management von der FH Dortmund Abschlussgrad 2) Bachelor of Business Administration (BBA) von der La Rochelle Business School oder Bachelor Global BBA von der ESSEC Business School Qualifikation Fachhochschulreife, Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung 12-wöchige einschlägige praktische Tätigkeit, davon mind. 6 Wochen im Bereich Rechnungswesen. Mindestens 6 Wochen sind bei der Einschreibung vorzuweisen. Einschreibungsvoraussetzung Der Nachweis für die noch fehlenden 6 Wochen soll bis zum Beginn des 3. Semesters geführt werden. Außerdem ist der Nachweis von Englischkenntnissen (B2) verpflichtend. Zulassungsbeschränkung Ja Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über die Fachhochschule Dortmund. 09 Bewerbung Online-Bewerbung ab Mitte Mai bis 15. Juli (Ausschlussfrist) unter www.fh-dortmund.de/bewerbung Studienbeginn Zum Wintersemester
„An der Business School La Rochelle fühlte ich mich von Anfang an wie zuhause!“ Patricia, 23, Dortmund 10
DIE LA ROCHELLE BUSINESS SCHOOL UND DIE ESSEC BUSINESS SCHOOL Die La Rochelle Business School (École supérieure weltweit. Mit über 67% internationaler Studierender de commerce de La Rochelle) wurde 1988 gegründet zeichnet sich die ESSEC Business School durch ihren und im Universitätsviertel Minimes erbaut. Heute ist internationalen Charakter und das umfassende Studi- sie eine renommierte und hochselektive französische enangebot sowie ihre innovativen Fächer aus. Business School auf Universitätsniveau. 2017 wurde sie von der Financial Times zu einer der Top 20 der Aufgrund unserer langjährigen Partnerschaft sind französischen Wirtschaftshochschulen gekürt. unsere Studienprogramme optimal aufeinander abgestimmt und sorgen für einen reibungslosen Die ESSEC Business School wurde 1907 gegründet Studienverlauf. und verfügt neben dem Campus in Cergy-Pontoise (in 11 der Pariser Region) über weitere Standorte in Singa- pur und Marokko. Die Business School mit ca. 5200 Studierenden gehört zu den besten Business Schools www.esc-larochelle.fr www.essec.edu
„Am besten haben mir die kleinen Gruppengrößen sowohl in Dortmund als auch in La Rochelle gefallen!“ Martin, 23, Münster „Die Vertiefung zum Luxury Marketing in La Rochelle war top!“ Jana, 21, Herne 12 „Die Studienabläufe sind sehr gut aufeinander abgestimmt!“ Jorina, 21, Essen
STUDIENVERLAUF UND STUDIENINHALTE Semester Ort Inhalt Beispiel-Vorlesungen 1. Einführung in die Business Grundlagen Betriebswirtschaftslehre, 2. Wirtschaftsstatistik Studienprogramm der FH Dortmund FH Dortmund 3. CSR & Business Ethics, Marketing, Business Grundlagen Unternehmensführung, Inter- 4. + Vertiefung cultural Relations & Negotiations Studienprogramm La Rochelle Business Luxury Marketing, der La Rochelle 5. Business School School oder ESSEC Vertiefung Human Resource Management, 6. Business School Finance, Entrepreneurship 13 7. Weltweit Praktikum – Studienprogramm der ESSEC Business Bachelorthesis + Eigene Wahl eines School 8. FH Dortmund Vertiefung Themas der Thesis
SPRACHLICHE VORBEREITUNG AUF DEN AUSLANDSAUFENTHALT Sprachlehr- veranstaltungen Tutorien durch „Français frz. Muttersprachler des Affaires“ Unterricht von Gastvorlesungen professionellen auf französisch Sprachcoaches 14 Brückenkurse zu Online-Sprachkurse Studienbeginn der DFH und Intensiv- (kostenlos) sprachkurse
INTERKULTURELLE KOMPETENZEN Soll ich zu einem Meeting in Frankreich pünktlich kommen? Wem gebe ich wann ein Küsschen und wie viele? Gibt es Unterschiede zwischen deutschen und französischen Marketing-Strategien? Ausbildung eines interkulturell kompetenten Managers und Frankreich-Experten Interkulturelle Interkulturelles Eventmanagement Interkulturelles Management- und Consulting Interkulturelles Human Resource Bewerbertraining Projekte mit Teilnehmern Management der DFH in Paris aus aller Welt Interkulturelles Marketing oder Berlin 15 Intercultural Writing www.fh-dortmund.de/dfh
WOHNEN Wohnen in Dortmund Wohnen in La Rochelle und in Cergy-Pontoise Das Studierendenwerk unterhält Unsere Partnerhochschulen bieten eine mehrere Studentenwohnheime umfangreiche Wohnungsdatenbank mit in unmittelbarer Nähe zum Campus: unterschiedlichen Wohnformaten: Gastfamilie Wohnheime und Wohnanlagen Internationale WG Wohngemeinschaften Studentenwohnheim Appartement Appartement Informationen Wohnmög- lichkeiten in Dortmund: 16
BEWERBUNG UND EINSCHREIBUNG FH Dortmund Deutsch-Französische Hochschule Qualifikation (Abitur, Fachhochschulreife) Im Studiengang „International Business Nachweis einer praktischen Tätigkeit von Management Double Degree“ Zulassungs- 12 Wochen (davon mindestens 6 Wochen vor eingeschrieben voraussetzungen Studienbeginn) Auslandsphase an der La Rochelle Business Vorbildung in Englisch (B2) School oder an der ESSEC Business School Studienstart: Wintersemester E inschreibung: Bewerbungsschluss: 15.07. während des ersten Semesters Bewerbung Studiengang: "B.A. International Business Bewerbungsphase: 02.05. – 30.09. Management Double Degree" (240 ECTS) Aufnahme erfolgt durch die FH Dortmund 17 Einschreibung: Online Informationen zur Bewerbung und Informationen zur Bewerbung Einschreibung an der FH Dortmund: und Einschreibung an der Deutsch-Französischen Hochschule:
„Nach meinem Doppelabschluss hatte ich die Qual der Wahl: Masterstudium in Deutschland oder Frankreich? Paris hat gewonnen.“ Jasmin, 23, Paris PERSPEKTIVEN NACH DEM STUDIENABSCHLUSS Masterstudium (z.B. European Master in Project Management) Berufseinstieg mit Management- und Führungsauf- 10 gaben in global operierenden Unternehmen · Internationales Marketing · Personalmanagement · Vertriebsmanagement · Finanzmanagement · Beschaffung / Einkauf · Rechnungswesen, Controlling · Supply Chain Management · Interkulturelles Management
STATEMENTS „Der Doppelabschluss im Rahmen der Deutsch-Französischen „Von der DFH hatte ich auf einer Hochschule war für mich eine bereichernde und durchweg positive Messe erfahren. Ich habe mir da- Erfahrung. Ich habe meine Auslandssemester an der ESC La Ro- raufhin die Partnerhochschulen an- chelle und mein Praxissemester bei Red Bull in Paris verbracht. Die geschaut und sah direkt das für mich DFH hat mir während meines Studiums neben finanzieller Unter- perfekte Pärchen: FH Dortmund und stützung auch Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen deutsch- ESC La Rochelle. Die Zeit in Dortmund französischen Studierenden und potenziellen Arbeitgebern habe ich sehr genossen, man wird geboten. Im Rahmen zahlreicher Ver- gut und auf eine praktische Weise anstaltungen wie dem internationalen an Theorien und Problemstellungen Bewerbertraining wird man auch auf der internationalen Wirtschaft vor- die Zeit nach dem Studium vorbere- bereitet und auch sprachlich profitiert man von einer guten Aus- itet. Die DFH ist eine wertvolle euro- bildung, vor allem wenn man sich mit den Erasmus-Studenten in päische Institution, die in solch beweg- Kontakt setzt. Jetzt bin ich schon seit 5 Monaten in La Rochelle ten politischen Zeiten dabei hilft, unser und würde es immer wieder so machen. Die DFH vereinfacht es 19 junges Europa zusammen zu halten. einem nicht nur finanziell, sondern auch administrativ, durch die Ich bin sehr dankbar daran teilzuhaben.“ einfachen Einschreibungsverfahren.“ Charlotte, 26, DFH-Absolventin Estelle, 22, DFH-Studierende
WEITERE INFORMATIONEN KONTAKT www.fh-dortmund.de/dfh Dr. Ramona Schröpf Programmbeauftragte der Deutsch-Französischen Hochschule Länderbeauftragte Frankreich und frankophone Länder Emil-Figge-Straße 44 D-44227 Dortmund Facebook: T 0231 9112-4958 ramona.schroepf@fh-dortmund.de www.fh-dortmund.de/schroepf Fotos: © Fachhochschule Dortmund, Deutsch-Französische Hochschule, La Rochelle; www.istockphoto.com: 474598001, 166244098; www.fotolia.de: 132693616, 141047314, 56307471, 842628, 24969187; Stand 02/2020
Sie können auch lesen