Bachelor of Science in Bauingenieurwesen - Bauingenieurwesen - Berner ...

Die Seite wird erstellt Rafael Rausch
 
WEITER LESEN
Bachelor of Science in Bauingenieurwesen - Bauingenieurwesen - Berner ...
Bachelor of Science
in Bauingenieurwesen

‣ Bauingenieurwesen
Bachelor of Science in Bauingenieurwesen - Bauingenieurwesen - Berner ...
Inhalt

2    Bauingenieurwesen
2    Berufsbild
2    Kompetenzen und Studienziel
3    Berufsperspektiven
3    Zulassung

4    Studienablauf: Der Weg ist das Ziel
4    Vollzeitstudium
4    Aufbau des Studiums
5    Module und ECTS-Punkte
6    Modulplan Vollzeitstudium
8    Teilzeitstudium mit individueller Nebenbeschäftigung
8    Teilzeitstudium bei einem*r Kooperationspartner*in
10   Modulplan Teilzeitstudium

12 Rund ums Studium

14 Nach dem Bachelor-Studium

15 Organisatorisches
15   Studienbeginn
15   Dauer
15   Unterrichtssprache
15   Semestergebühren
15   Anmeldung
15   Beratung und Informationsanlässe
15   Leiter Studiengang

16 Die Ausbildungsdisziplinen der Holz- und Bauwirtschaft
   gebündelt unter einem Dach
16 Das Bildungsangebot der Berner Fachhochschule Architektur,
   Holz und Bau
16 Das Bildungsangebot der Höheren Fachhochschule Holz Biel
16 Das Leistungsangebot von Forschung und Entwicklung
Bachelor of Science in Bauingenieurwesen - Bauingenieurwesen - Berner ...
Bauingenieurwesen: vielschichtig und
    anwendungsorientiert

2   Das Studium Bachelor Bauingenieurwesen zeichnet sich durch
    einen starken Bezug zur Praxis und ein grosses Angebot an Pflicht-
    und Wahlpflichtmodulen aus. Es spiegelt damit die Vielfältigkeit
    des Berufsfelds wider. Sie können das Studium im Vollzeit- oder
    Teilzeitmodell absolvieren.

    Berufsbild
    Die Arbeit von Bauingenieurinnen und Bauingenieuren prägt und
    gestaltet unser Zusammenleben, die Infrastruktur und die Umwelt.
    Sie bauen Wohn- und Geschäftshäuser, Strassen und Tunnel, renatu-
    rieren Gewässer oder erarbeiten Gefahrenkarten.

    Bauingenieurinnen und Bauingenieure lösen anspruchsvolle Auf-
    gaben und entwerfen und realisieren komplexe Projekte dank
    unternehmerischem Denken und planerischen Fähigkeiten. Dabei
    unterliegen sie den stets hohen Anforderungen an Sicherheit, Wirt-
    schaftlichkeit und Umweltverträglichkeit.

    Genauso vielfältig wie das Berufsfeld gestaltet sich auch das Studium
    Bachelor Bauingenieurwesen an der Berner Fachhochschule BFH. Es
    reicht von der Tragwerksplanung im Hochbau über Themen der Mobi-
    lität und des Verkehrswegebaus bis zum Tiefbau mit seinen Fachge-
    bieten Wasserbau und Geotechnik.

    Sind Sie interessiert an naturwissenschaftlich-mathematischen
    Themen und an planerisch-gestalterischen Aufgaben? Dann bringen
    Sie die idealen Voraussetzungen für dieses Studium mit.

    Kompetenzen und Studienziel
    Das Bachelorstudium in Bauingenieurwesen an der BFH verfolgt
    zwei Ziele: Einerseits ermöglicht es den direkten Berufseinstieg in die
    Planungs- und Baubranche, andererseits bereitet es auf ein Masterstu-
    dium vor. Das Studium führt zu einem berufsqualifizierenden Hochschul-
    abschluss und orientiert sich an den Anforderungen der Baupraxis. Das
    Bachelorstudium ist generalistisch angelegt, sodass Sie die verschiedenen
    Fachgebiete des Bauingenieurwesen kennenlernen und daraus ihren
    individuellen fachlichen Berufsweg entwickeln können. Im Rahmen der
Bachelor of Science in Bauingenieurwesen - Bauingenieurwesen - Berner ...
interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Studiengängen Bachelor               3
Architektur und Bachelor Holztechnik erhalten Sie einen umfassenden
Einblick in die Tätigkeitsgebiete der gesamten Bauwirtschaft.

Die Dozierenden sind engagierte Berufsleute, die Lehre und Praxis eng
miteinander verknüpfen. Exkursionen, Special Weeks, Projektwochen,
Semester- und Projektarbeiten garantieren einen hohen Praxisbezug.

Berufsperspektiven
Bauingenieure und Bauingenieurinnen arbeiten primär in Planungs-
büros im Bauwesen, aber auch in Bauunternehmen und Ämtern des
Bundes, der Kantone oder der Gemeinden sowie in Architekturbüros,
Versicherungen und Banken. Bauingenieurinnen und Bauingenieure
sind Fachleute für den Bau und Unterhalt von:
– Tragwerken aus Stahlbeton, Stahl und Holz
– Tunneln und Brücken
– Verkehrswegen                           «Bauingenieurinnen und Bauin-
– Infrastrukturbauten                     genieure sind neugierig und suchen
– Bauwerken des Wasserbaus                nach Lösungen, auch bei anspruch-
– Bauwerken des Umweltschutzes
– Siedlungswasserbau                      vollen Aufgaben.»

Zulassung
– Abgeschlossene Berufsausbildung in der Bauwirtschaft mit eidgenös
  sischer Berufsmaturität.
– Gymnasiale Maturität mit Praktikum oder eine höhere Ausbildung.
– Gymnsaisale Maturität mit verkürzter Lehre (EFZ, 24 Monate) als
  Bauzeichner*in
– Fachmaturität plus einjähriges Praktikum (Typus muss mit späterer
  Studienrichtung übereinstimmen).
– Stimmt der Typus der Fachmaturität nicht überein, ist eine
  Aufnahme «sur dossier» möglich.
– Ausbildung an einer höheren Fachschule im Baubereich.
– Bei gleichwertiger in- oder ausländischer Ausbildung entscheidet
  die Studiengangsleitung «sur dossier» über die Zulassung.
Studienablauf: Der Weg ist das Ziel

4   Vollzeitstudium
    Das Vollzeitstudium dauert sechs Semester und besteht aus Pflicht-
    und Wahlpflichtmodulen. Die Wahlpflichtmodule ermöglichen eine
    Schwerpunktbildung im Studium. Der Studienplan legt fest, welche
    Module Pflicht sind und wo Wahlfreiheit besteht.

    Aufbau des Studiums
    Das erste und zweite Semester bzw. das erste bis dritte Semester im
    Teilzeitstudium (siehe S. 8) setzen sich aus naturwissenschaftlichen
    und fachlichen Grundlagen des Bauingenieurwesens und fachüber-
    greifenden Themen zusammen. Die naturwissenschaftlichen Grundlagen
    bestehen aus Mathematik, Baustatik und Physik. Die fachlichen Grund-
    lagen bilden im Wesentlichen Module aus den Bereichen «Werkstoffe»
    und «Fachspezifische Grundlagen». In den fachübergreifenden Modulen
    beschäftigen Sie sich mit Themen aus der Kommunikation, der Bau-
    geschichte und dem Ingenieurdesign.

    Im dritten und vierten bzw. vierten und fünften Semester werden über
    Pflichtmodule die ersten fachlichen Grundlagen im Tragwerksbau,
    dem Verkehrswegebau und dem Grund- und Wasserbau gelegt.

    Im Fachgebiet Tragwerksbau steht die fachgerechte Verwendung der
    Baumaterialien Stahlbeton, Stahl und Holz und deren statisch-konst-
    ruktive Verwendung im Bauwesen im Vordergrund. In den Modulen des
    Verkehrswegebaus befassen Sie sich mit dem Thema Mobilität. Die
    wesentlichen Inhalte sind die Planung und technische Umsetzung von
    Verkehrswegen. Das Fachgebiet des Grund- und Wasserbaus vermittelt
    Ihnen die Bearbeitung von tiefbauspezifischen Planungsaufgaben,
    insbesondere in der Geotechnik, dem Wasserbau sowie dem Siedlungs-
    wasserbau. Die erworbenen theoretischen Erkenntnisse setzen Sie in
    praxisnahen Projektarbeiten um.                                        Die drei Themen-
                                                                           schwerpunkte
                                                                           bestehen aus Pflicht-
    Ab dem vierten Semester können Sie vermehrt Wahlpflichtmodule mit      modulen, die für
    den Themenschwerpunkten Tragwerksbau, Verkehrswegebau und              alle Studierenden bin-
    Grund- und Wasserbau wählen. Weitere Themen der Wahlpflichtmo-         dend sind und aus
    dule sind Naturgefahren, Untertagebau, Wasser- und Siedlungswasser-    Wahlpflichtmodulen,
                                                                           welche eine indivi-
    bau, Strassen- und Eisenbahnbau sowie BIM. Die Wahlpflichtmodule be-   duelle Schwerpunkt-
    rücksichtigen die aktuellen technischen Entwicklungen im Bauwesen.     bildung ermöglichen.
5

oben und links: Thesisarbeit im Bereich Trag-            rechts: Studierende während den
werksplanung, «Fussgängersteg über die Emme»             Thesisarbeiten

Das letzte Semester setzt sich aus verschiedenen Wahlpflichtmodulen
und der Abschlussarbeit (Thesis) zusammen. Durch das breite Angebot
an Wahlpflichtmodulen können Sie Themen wählen, welche Ihren
besonderen Interessen oder Stärken entsprechen.

Module und ECTS-Punkte
In einem mehrstufigen Studienmodell bildet der Bachelor den ersten
akademischen, berufsqualifizierenden Abschluss. Die Bewertung er-
folgt nach dem in Europa eingeführten European Credit Transfer Sys-
tem (ECTS). Für den Bachelor of Science in Bauingenieurwesen werden
180 Credits benötigt - ein Credit entspricht ungefähr einem Aufwand von
30 Stunden. Die Lehrveranstaltungen sind durch Module strukturiert.
Ein Modul wird mit ECTS-Punkten (Credits) bewertet und fasst in der
Regel mehrere Lehrveranstaltungen zusammen. Ungefähr die Hälfte
der Stunden, die zum Erwerb der ECTS nötig sind, werden im Kontakt-
unterricht absolviert. Den Rest ergänzen Sie im geführten und freien
Selbststudium. Abgeschlossen wird das Studium mit dem geschützten
Titel Bachelor of Science in Bauingenieurwesen, der sich nach den
Vorgaben des Staatsekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
SBFI richtet und aktuelle nationale und internationale Ausbildungs-
standards abdeckt.
Modulplan Bauingenieurwesen
    Vollzeitstudium

6              Credits                                                                                                                                                                                               7
               1         2    3      4    5      6      7   8   9     10       11    12     13    14   15   16    17     18    19        20       21     22      23    24     25     26       27   28   29     30
    Semester

    1           Baustatik 1               Physik 1              Mathematik 1                                      Fachspezifische                 Werkstoffe 1                Ingenieurkultur 1         Bau-
                4 Credits                 4 Credits             8 Credits                                         Grundlagen 1                    4 Credits                   4 Credits                 geschichte
                                                                                                                  4 Credits                                                                             2 Credits

    2           Baustatik 2               Physik 2              Mathematik 2                                Fachspezifische        Werkstoffe 2                  Ingenieurkultur 2                      Baupraxis-
                4 Credits                 4 Credits             6 Credits                                   Grundlagen 2           4 Credits                     6 Credits                              woche
                                                                                                            4 Credits                                                                                   2 Credits

    3           Baustatik 3               Massivbau 1           Verkehrs-      Grund- / Wasserbau 1               Bauphysik                       Informatik                  Recht / Wirtschaft        Special
                4 Credits                 4 Credits             wegebau 1      6 Credits                          4 Credits                       4 Credits                   4 Credits                 Week
                                                                2 Credits                                                                                                                               2 Credits

    4           Stahl- / Holzbau 1        Massivbau 2           Verkehrswegebau 2                           Grund- / Wasserbau 2                  Wahlpflichtmodule Fachinhalte                         Special
                4 Credits                 4 Credits             4 Credits                                   8 Credits                                                                                   Week
                                                                                                                                                  8 Credits                                             2 Credits

    5           Stahl- / Holzbau 2        Massivbau 3           Verkehrswegebau 3                           Grund- / Wasserbau 3                  Wahlpflichtmodule           Projektarbeit             Special
                4 Credits                 4 Credits             6 Credits                                   6 Credits                                                         4 Credits                 Week
                                                                                                                                                  Fachinhalte                                           2 Credits
                                                                                                                                                  4 Credits

    6           Wahlpflichtmodule Fachinhalte                                                                                      Thesis
                                                                                                                                   12 Credits
                18 Credits
8   Teilzeitstudium mit individueller Nebenbeschäftigung
    – 3 Tage Studium, 2 Tage Nebenbeschäftigung
    – Mögliche finanzielle Unabhängigkeit durch berufliche Tätigkeit.
      Empfehlung: 40% während der Unterrichtszeit (2 Tage unterrichtsfrei);
      Jahresschnitt: max. 50% (bspw. durch Steigerung der Nebenbeschäf-
      tigung während vorlesungsfreier Zeit, 8-10 Wochen im Studienjahr)
    – Vereinbarkeit von Studium und privaten Interessen bzw. Verpflichtungen
      z.B. Familie, Leistungssport etc.
    – Ideal auch für Quereinsteiger*innen, um praktisches Wissen und
      Erfahrungen neben dem Studium aufzuarbeiten und weiterzuentwickeln,
      z.B. durch zusätzliche Praktika

    Teilzeitstudium bei einem*r Kooperationspartner*in
    – 3 Tage Studium, 2 Tage Teilzeitarbeit
    – Direkte Anwendung der Studieninhalte in der Berufspraxis
    – Kooperationspartner*innen unterstützen die Studierenden durch enge
      Vernetzung mit der BFH
    – Finanzielle Unabhängigkeit durch Teilzeitarbeit bei einem*r
      Kooperationspartner*in. Empfehlung: 40%-Anstellung (2 Tage);
      Jahresschnitt: max. 50% (bspw. durch Steigerung der Nebenbeschäf-
      tigung während vorlesungsfreier Zeit)

                                               Das Teilzeitstudium macht finanziell
                                               unabhängig und ermöglicht eine enge
                                               Vernetzung zwischen Studieninhalten
                                               und praktischer Umsetzung.
auf
  bauend   9
Modulplan Bauingenieurwesen
     Teilzeitstudium

10              Credits                                                                                                                                                      11
                 1        2    3      4     5      6        7   8   9      10     11     12    13     14      15   16    17      18    19    20     21     22    23     24
     Semester

     1           Baustatik 1                Mathematik 1                                       Ingenieurkultur 1          Fachspezifische           Bau-
                 4 Credits                  8 Credits                                          4 Credits                  Grundlagen 1              geschichte
                                                                                                                          4 Credits                 2 Credits

     2           Baustatik 2                Mathematik 2                          Ingenieurkultur 2                       Fachspezifische           Baupraxis-
                 4 Credits                  6 Credits                             6 Credits                               Grundlagen 2              woche
                                                                                                                          4 Credits                 2 Credits

     3           Baustatik 3                Physik 1                Recht / Wirtschaft         Werkstoffe 1               Informatik                Verkehrs-
                 4 Credits                  4 Credits               4 Credits                  4 Credits                  4 Credits                 wegebau 1
                                                                                                                                                    2 Credits

     4           Physik 2                   Werkstoffe 2            Verkehrswegebau 2          Wahlpflichtmodule   Fachinhalte                      Special
                 4 Credits                  4 Credits               4 Credits                                                                       Week
                                                                                               8 Credits                                            2 Credits

     5           Bauphysik                  Massivbau               Grund- / Wasserbau 1                           Verkehrswegebau 3                Special
                 4 Credits                  4 Credits               6 Credits                                      6 Credits                        Week
                                                                                                                                                    2 Credits

     6           Stahl- / Holzbau 1         Massivbau 2             Grund- / Wasserbau 2                                  Wahlpflichtmodule Fachinhalte          Special
                 4 Credits                  4 Credits               8 Credits                                                                                    Week
                                                                                                                          6 Credits                              2 Credits

     7           Stahl- / Holzbau 2         Massivbau 3             Grund- / Wasserbau 3                           Wahlpflichtmodule Fachinhalte    Projektarbeiten
                 4 Credits                  4 Credits               6 Credits                                                                       4 Credits
                                                                                                                   6 Credits

     8           Wahlpflichtmodule Fachinhalte 10 Credits                         Thesis
                                                                                  12 Credits
Rund ums Studium

12   Studieren im Ausland
     Das Erasmus-Programm ermöglicht den internationalen Austausch
     von Studierenden und Praktika im Ausland. Die BFH hat ein breites
     Netzwerk an Partnerhochschulen auf allen fünf Kontinenten. Wir bieten
     Ihnen Hilfe bei der Planung und der Organisation für einen Austausch
     oder ein Auslandspraktikum.

     Mit dem Zusatzzertifikat «Certificate of Global Competence» haben
     Sie die Möglichkeit, sich im Verlaufe ihres Studiums explizit inter- und
     transkulturelle K
                     ​ ompetenzen anzueignen und sich dafür auszeichnen
     zu lassen.

     Weitere Informationen erhalten Sie beim International Relations
     Office: international.ahb@bfh.ch oder unter bfh.ch/international

     Infrastruktur
     – Ihnen steht eine grosse Freihandbibliothek mit Lesesaal zur
       Verfügung. Die BFH-Hochschulbibliothek ist Teil der Swiss Library
       Service Platform SLSP. Deren Rechercheplattform swisscovery
       ermöglicht den Zugang zu einem Grossteil des wissenschaftlichen
       Medienbestands der Schweiz.
     – Die Räumlichkeiten können Sie auch ausserhalb des Präsenzunter-
       richts benutzen.
     – Sie erhalten Zugang zum Intranet und verfügen über eine persönliche
       E-Mail-Adresse sowie einen direkten Access auf das WLAN.
     – Die BFH arbeitet mit der zentralen Online-Lernplattform Moodle.
       Darauf finden Sie Unterrichtsmaterial und Tests, Sie können mitein-
       ander kooperieren und Arbeiten abgeben.
     – Die Parkplätze sind gebührenpflichtig. Auf Wunsch sind Parkkarten
       am Empfang erhältlich. Wir empfehlen jedoch, die öffentlichen
       Verkehrsmittel zu benutzen.
     – Wir betreiben in Biel das grösste Forschungszentrum der Schweizer
       Holzwirtschaft und am Standort in Burgdorf ein Strassenbaulabor
       sowie gemeinsam mit dem Institut für Geologie der Universität Bern
       ein umfassendes Labor für Geotechnik.

     Unterkunft und Verpflegung
     Die Mensa auf dem Campus in Burgdorf bietet von Montag bis Freitag
     preisgünstige Verpflegungsmöglichkeiten an. Bei der Zimmersuche un-
     terstützen wir die Studierenden. Informationen hierzu finden Sie auf
     unserer Website: bfh.ch/de/studium/ueber-das-studium
Sport und Kultur                                                               13
Die BFH bietet mit Trainings in zahlreichen Sportarten und Kursen
im kulturellen Bereich ein breites Freizeitangebot an. Von Badminton
über Power Yoga bis hin zu Zeichnen oder Chorsingen – das Angebot
ist vielseitig und attraktiv. Im Frühsommer findet jeweils der traditionelle
Sporttag der BFH «the games» auf dem Gelände der Eidgenössischen
Hochschule für Sport Magglingen EHSM statt. Weitere Informationen:
bfh.ch/hochschulsport
Nach dem Bachelor-Studium

14   Master of Science in Engineering
     Das Masterstudium bietet die Gelegenheit, das erlernte Wissen zu ver-
     tiefen und bereitet auf verantwortungsvolle berufliche Positionen
     in der Forschung und Entwicklung oder der Wirtschaft vor. Der Master
     of Science in Engineering (MSE) ist ein von den acht Schweizer
     Fachhochschulen gemeinsam entwickeltes Bildungsangebot mit zentral
     stattfindenden Theorieeinheiten. Sie wählen selbst, an welcher Fach-
     hochschule Sie Ihr Profil, absolvieren wollen. Die Berner Fachhochschule
     bietet am Departement Architektur, Holz und Bau das Profil «Civil Engi-
     neering» mit folgenden Vertiefungen an: «Bauen im Bestand und Bauphy-
     sik», «Holz- und Verbundbau», «Verkehrsinfrastruktur», «Geotechnik
     und Naturereignisse» sowie «Tragwerke» und «Wasserbau». Mit der
     individuell wählbaren, gezielten Vertiefung bereiten wir Sie auf wichtige
     Schlüsselstellen beim Planen und Erstellen von Bauwerken sowie auf
     Managementfunktionen vor. Das Studium ist eng an die angewandte
     Forschung und Entwicklung der BFH gekoppelt und kann in Voll- oder
     Teilzeit absolviert werden.

     Mehr Informationen unter: bfh.ch/mse-civil-engineering

     Promotion
     Master-Absolvent*innen mit ausgezeichneten Leistungs-
     ausweisen können in Zusammenarbeit mit einer Universität an einer
     Fachhochschule ihre Dissertation verfassen. Über die Zulassung ent-
     scheidet die Universität. Sie profitieren so von praxisnahen Infrastrukturen
     und Labors sowie fundiertem Spezialwissen. Die BFH unterstützt die in-
     teressierten Absolventinnen und Absolventen beim Suchen der richtigen
     Partneruniversität und bei der Auswahl der Forschungsthemen.

     Weiterbildung
     Das Weiterbildungsangebot der BFH in den Disziplinen Architektur,
     Holz und Bau unterstützt das lebenslange Lernen, um beruflich auf
     dem neusten Stand zu bleiben. Die BFH vermittelt fachlich aktuelle,
     innovative und praxisrelevante Inhalte durch den intensiven Dialog
     mit Fachpersonen aus der Lehre und Forschung sowie Expertinnen und
     Experten aus der Praxis. Angeboten werden Weiterbildungsstudiengän-
     ge (MAS und CAS), Fachtagungen und Kurse. Die Angebote orientieren
     sich an den Erfordernissen Ihrer beruflichen Karriere, Ihrer individuel-
     len Lebenssituation und an den Anforderungen Ihres Unternehmens. Sie
     finden das gesamte Angebot unter: bfh.ch/ahb/wb
Organisatorisches

Studienbeginn                                                                                    15
Kalenderwoche 38

Dauer
Vollzeitstudium: 6 Semester, Teilzeitstudium: 8 Semester

Unterrichtssprache
Deutsch

Semestergebühren
–   Studiengebühren			CHF 750.–                                           Stipendien: Primär
–   Materialpauschale 			                   CHF 50.–                      ist der Kanton
                                                                          Ihres Wohnsitzes
–   Prüfungsgebühren			CHF 80.–                                           für die Regelung
–   Gebühr für Soziales, Kulturelles, Sport CHF 24.–                      und die Bewilligung
–   Freiwilliger Mitgliederbeitrag Verband  CHF 15.–                      von Stipendien
    Studierendenschaft der BFH (VSBFH)                                    zuständig. Achtung:
                                                                          Die Wohnsitznahme
                                                                          im Kanton Bern zu
Die Anmeldegebühr und Immatrikulationsgebühr betragen je                  Studienzwecken gibt
CHF 100.–. Führt die Anmeldung zur Immatrikulation wird die An-           kein Anrecht auf
meldegebühr als Immatrikulationsgebühr angerechnet. Für Kopien,           kantonale Stipendien
                                                                          oder Darlehen.
Bücher und Exkursionen müssen durchschnittlich CHF 400.– pro
Semester budgetiert werden.

Anmeldung
Sie können sich bequem via Internet anmelden. Der Anmeldeschluss ist
jeweils Ende Juli. Auf nachfolgender Webseite finden Sie weitere Infor-
mationen und das Online-Anmeldeformular: bfh.ch/ahb/bachelor_bau

Beratung und Infoveranstaltungen
Ein gedruckter Studienführer kann nicht immer alle Fragen beantworten.
Deshalb finden jährlich mehrere Infoveranstaltungen online oder vor
Ort statt, an denen wir Ihnen unseren Studiengang vorstellen. Oder wir
beantworten Ihnen an einem Beratungsgespräch Ihre Fragen. Die Daten
der Anlässe finden Sie unter: bfh.ch/bsc-bauingenieurwesen-info

Leiter Studiengang
Prof. Dr. Markus Romani
markus.romani@bfh.ch
Alle Ausbildungsdisziplinen der Holz- und
     Bauwirtschaft gebündelt unter einem Dach

16   Das Bildungsangebot der Berner Fachhochschule Architektur,
     Holz und Bau
     Bachelor                                                               Das Departement
     –of Arts in Architektur                                                Architektur, Holz
                                                                            und Bau gehört zur
     –of Science in Bauingenieurwesen                                       Berner Fachhoch-
     –of Science in Holztechnik                                             schule BFH. Es zählt
                                                                            zu den führenden
     Master                                                                 Schweizer Bildungs-
                                                                            institutionen im Bau
     –of Arts in Architektur                                                und Holzbereich. Als
      (Kooperation mit der Fachhochschule Westschweiz)                      national und inter-
     –of Science in Wood Technology                                         national anerkannte
      (Kooperation mit der Hochschule Rosenheim [D])                        Fachhochschule mit
                                                                            langjähriger Erfah-
     –of Science in Engineering                                             rung und Tradition
      (Kooperation der Fachhochschulen der Schweiz)                         stellen wir künftigen
                                                                            Architektinnen,
     Master of Advanced Studies                                             Bau- / Holzingenieu-
                                                                            ren oder Holztech-
     –MAS Denkmalpflege und Umnutzung                                       nikern das Rüstzeug
     –MAS Holzbau                                                           für eine erfolgreiche
     –MAS in Infrastruktur und Verkehr                                      Karriere.
     –MAS in nachhaltigem Bauen
     –MAS in Real Estate Management

     Diverse Certificates of Advanced Studies (CAS)

     Das Bildungsangebot der Höheren Fachschule Holz Biel
     –Dipl. Techniker / -in HF Holztechnik, Vertiefung Holzbau,
      Schreinerei / Innenausbau und Holzindustrie / Handel
     –Nachdiplomstudium HF Unternehmensführung
     –Holzbau-Meister / -in mit eidg. Diplom
     –Holzbau-Vorarbeiter / -in mit eidg. Fachausweis
     –Holzbau-Polier / -in mit eidg. Fachausweis
     –Holzfachleute mit eidg. Fachausweis

     Das Leistungsangebot von Forschung und Entwicklung
     –Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung in allen Fachbe-
      reichen
     –Dienstleistungen für Dritte
     –Der Grossteil der durchgeführten Prüfungen ist nach ISO / IEC 17025
      durch die Schweizerische Akkreditierungsstelle (SAS) akkreditiert.
      Die Prüfungen sind international anerkannt.
     –Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Rechtlicher Hinweis:
Die vorliegende Broschüre dient der allgemeinen Orientierung. Im Zweifelsfall
ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.
Überdies bleiben Änderungen vorbehalten.

Bildnachweise:
Titelbild: Franziska Frutiger, Seite 5: Thesisarbeit: Bruno Winterberger; Foto: Alexander
Jaquemet, Seite 9: Alexander Jaquemet

Ausgabe Februar 2022
Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Pestalozzistrasse 20
3400 Burgdorf

Telefon +41 34 426 41 04

infobau.ahb@bfh.ch
bfh.ch/bsc-bauingenieurwesen

instagram.com/bfh_ahb_ti
facebook.com/bernerfachhochschule.ahb
linkedin.com/showcase/bfh-architektur-holz-und-bau
youtube.com/bernerfachhochschule
twitter.com/bfh_hesb
Sie können auch lesen