Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022

Die Seite wird erstellt Silvester Brenner
 
WEITER LESEN
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
STANDORT NEUMATT

       Wahlfachangebote

                    Bezirksschule
                      Neumatt

      2. und 3. Oberstufe

   Schuljahr 2021/2022

Kreisschule aargauSüd | Standortleitung Neumatt | Gianin Müller | Neudorfstrasse 6 | 5734 Reinach AG
                      062 832 53 43 | standortleitung.neumatt@ks-aargausued.ch
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Kreisschule aargauSüd                                                                                           Seite 2/17

Reinach, im Januar 2021

Wahlfachangebote für das Schuljahr 2021/2022

Sehr geehrte Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler

Für das kommende Schuljahr konnte wiederum ein attraktives Wahlfachangebot zusam-
mengestellt werden. Sicher ist auch für Ihre Tochter oder Ihren Sohn etwas Interessantes
dabei!

Bitte beachten Sie die Informationen zur neuen Promotionsordnung auf der Rückseite des
Anmeldeblattes.

Wie Sie aus der Stundentafel ersehen können, sind Ihre Kinder durch das Pflichtpensum
nicht übermässig strapaziert, so dass Sie sie motivieren und unterstützen können (das
Interesse natürlich vorausgesetzt!), ein oder vielleicht sogar zwei Wahlfächer zu belegen.
Die Wahlfächer werden alle ebenfalls im Schulhaus per Ausschreibung vorgestellt. Einige
Praktika laufen nur über ein Semester, andere über das ganze Schuljahr. Sie können sich
anhand der Broschüre genau informieren. Bitte beachten Sie, dass es an der Bezirks-
schule keine Wahlpflichtfächer gibt!

Die Anmeldung ist verbindlich und gilt für das ganze Schuljahr. Ein Kurs kann erst durch-
geführt werden, wenn sich mindestens acht Lernende dafür anmelden.

Ich bitte Sie, die Kursangebote mit Ihrer Tochter / Ihrem Sohn zu besprechen und die
Wahlfachanmeldungen der Klassenlehrperson bis spätestens Mittwoch,
17. Februar 2021 unterschrieben zu retournieren.

Für Fragen im Zusammenhang mit diesen Wahlfachanmeldungen wenden Sie sich bitte
an die Klassenlehrperson Ihrer Tochter/Ihres Sohnes. Vielen Dank.

Freundliche Grüsse

Kreisschule aargauSüd

Gianin Müller
Standortleiter Neumatt

         Kreisschule aargauSüd | Standortleitung Neumatt | Gianin Müller | Neudorfstrasse 6 | 5734 Reinach AG
                               062 832 53 43 | standortleitung.neumatt@ks-aargausued.ch
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Wahlfächer Neumatt                                                                                            Seite 3/17

Die Kapitolinische Wölfin mit Romulus und Remus             Schulszene, Relief eines römischen Grabmals aus Neumagen

DAS WAHLFACH LATEIN
               AN DER BEZIRKSSCHULE
WOZU LERNT MAN HEUTE NOCH LATEIN?
▪   Es kommt als geistiges Training allen schulischen Fächern zugute
▪   Es bringt grosse Vorteile für die Kompetenz in der Muttersprache
▪   Es fördert das analytisch-logische Denken
▪   Es unterstützt die Begabtenförderung
▪   Es stellt einen wesentlichen Bestandteil der Allgemeinbildung dar
▪   Es öffnet den Weg zu allen Studienrichtungen

Was ist Latein?
Das nicht mehr gesprochene                Als Muttersprache aller romani-    (kleines Latinum oder Lateinma-
Latein war einst die Sprache der          schen Sprachen ist Latein sehr     tur) für die Studienrichtungen
Römer, die fast ganz Europa und           nützlich.                          Phil.I (Deutsche Sprache und Lite-
den Mittelmeerraum erobert                Viele sprachliche Zusammen-        ratur, moderne Fremdsprachen,
hatte. Sie und die römische Kultur        hänge werden erst sichtbar, wenn Geschichte, Philosophie u. a.),
überhaupt haben Europa geprägt.           man den Ursprung kennt. Der        Theologie und natürlich Altphilo-
Man denke an die Rechtspre-               Zugang zu den Tochtersprachen      logie an verschiedenen Universitä-
chung, an die Technik des Stras-          Französisch, Italienisch und       ten.
senbaus, an Wasserleitungsanla-           Spanisch wird somit viel leichter. Vorteile bringt das Latein aber
gen, Theater und Bäder.                                                      auch für die Studien in Medizin,
                                          Beispiele
Latein ist eine knappe Sprache:           frz. la capitale, le capitaine     Pharmazie, Biologie und Jurispru-
Ein einzelnes Wort oder eine ein-         < lat. caput: der Kopf
                                                                             denz.
zelne Silbe ist im Zusammenhang                                                 Welche Stundentafel gilt für La-
für die Bedeutung entscheidend.     frz. la chance
                                                                                tein?
Je weniger eine Sprache ausfor-     < lat. cadere: fallen,
                                                                                Mit Latein kannst du an der
muliert ist, desto grösser ist die                 beim Würfeln zufal-
                                                                                Bezirksschule nur in der 1. Klasse
intellektuelle Arbeit der Schülerin-               len
                                                                                beginnen; es umfasst in der 1. bis
nen und Schüler. Damit werden       Wem ist Latein zu empfehlen?                3. Klasse je 3 Lektionen in der
Konzentration, Präzision, Flexi-    Latein steht dir einerseits offen,
                                                                                Woche. Latein zählt zu den Erwei-
bilität und Fantasie gefördert.     wenn du neugierig auf Fremdes,              terungsfächern (1./2. Kl.) / Kernfä-
                                    Unbekanntes bist, dann aber auch,
Ein Beispiel:                                                                   chern (3. Kl.). Deine Anmeldung
                                    wenn du Freude an Sprachen hast
Taucht in einem lateinischen Text                                               gilt vorerst für ein Jahr. Darauf
                                    oder, wenn du gerne tüftelst und
forma auf, gilt es zu überlegen, ob                                             entscheidest du dich, ob du dieses
                                    kombinierst.
«eine Gestalt» oder «die Gestalt»                                               Wahlfach weiter belegen willst.
oder eher die Bedeutung «Schön- Obligatorisch ist der Lateinab-                 Wir freuen uns auf viele neue
heit» gemeint ist.                  schluss an der Kantonsschule                Schülerinnen und Schüler.
                                                                                Balz Purtschert, Hans Trüb Lateinlehrer
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Wahlfächer Neumatt                                                  Seite 4/17

                      Let’s Make Music!
                 Chor & Band für 1., 2. & 3. OS

                     „Neumatt – Singers“

        − Aktuelle Songs, Evergreens und Hits aus Pop, Rock und Film
       − Training am (Solisten-) Mikrofon in einer motivierten Gruppe
       − Vielleicht gelingt auch der Aufbau einer eigenen Begleit-Band
      − Wir üben auch Dance-Choreos und realisieren Konzertauftritte

                                  Voraussetzung:
                Freude an der Musik, Teamwork und deine Stimme ☺

Angebot für:            1. – 3. Oberstufe
Dauer:                  ganzes Schuljahr
Anzahl Lektionen:       1 Lektion pro Woche (bisher Do. 11.50 – 12.35 Uhr)
Leitung:                Rudolf Lehnherr
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Wahlfächer Neumatt                                                      Seite 5/17

Schultheater

Das Schultheater startet in einer neuen Form ins Schuljahr 21/22. Der Kurs
dauert neu ein Semester (20 Lektionen). Er beginnt in der Woche vom
30. August und endet mit einer Intensivwoche nach den Sportferien. Ziel ist
eine Aufführung vor Publikum.

Für dieses Freifach braucht es keine Begabung, keine Vorkenntnisse. Es
braucht einzig Lust, sein Leben für zwei Stunden in der Woche ein wenig
anders zu leben.

Angebot für:         8. und 9. Schuljahr
Dauer:               1. Semester
                     Start: 30. Aug. 2021;
                     Intensivwoche: 21. – 25. Feb. 22
Anzahl Lektionen:    2 Lektionen pro Woche
Leitung:             Antonia Riz / Clo Bisaz / Manfred Stenz / Rikke Staub
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Wahlfächer Neumatt                                                 Seite 6/17

Wahlfach Werken

In diesem Wahlfach hast du die Möglichkeit, deine eigenen Vorstellungen
und Ideen umzusetzen.
Du arbeitest mit Maschinen und Werkzeugen an deinen Werkobjekten, Bsp.
Möbel, CD-Halter, Neonlampe, Elektronische Objekte mit Elektromotoren,
Leuchtdioden oder Gegenstände aus Ton, Gips, Keramik, Metall etc.
Die Vielfältigkeit der Materialien und Maschinen lassen dir viel Spielraum
für die Umsetzung deiner Wünsche.

Angebot für:          2. und 3. Bez.    Dauer:     1. Semester
                      nur 3. Bez                   ganzes Schuljahr
Anzahl Lektionen:     2 Lektionen pro Woche
Leitung:              Rolf Gautschi
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Wahlfächer Neumatt                                                            Seite 7/17

GTZ ist eine Kombination aus geometrisch-dekorativen und technisch-
konstruktiven Zeichnungen.
Für alle, die gerne zeichnen, konstruieren und entwerfen und das Vor-
stellungsvermögen schulen möchten. Das Fach bietet dir einen idealen
Einstieg in Berufe aus dem Hoch- und Tiefbau, Holz- und Maschinen-
bau, Architektur und in gestalterische Berufe!

Einblick in unsere Themen:
                 Parabeln und Vielecke-Konstruktionen (2D)
                 Platonische / archimedische Körper (3D)
                 Unmögliche Figuren
                 Ebenen und Durchdringung
                 Risse / Schrägbilder: Parallel- + Isometrieprojektion (3D)
                 Vermassungen
                 Abwicklungen
                 Grundrisse / Architektur (auch am PC)
                 Schattenkonstruktionen
                 usw.

Ziel:                Förderung des geometrischen Verständnisses und des
                     räumlichen Vorstellungsvermögens, Steigerung der
                     Präzision im Zeichnen (Genauigkeit).
                     Auch Zeit für eigene Projekte und Ideen!

Angebot für:             2. und 3. Bez.
Dauer:                   ganzes Schuljahr
Anzahl Lektionen:        2 Lektionen pro Woche
Leitung:                 Monika Ryser
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Wahlfächer Neumatt                                                     Seite 8/17

                                                         WAHLFACH FÜR
                                                          DIE 2. BEZ.
                                                          (8. KLASSE)

                                                         2 LEKTIONEN PRO
                                                              WOCHE
                                                          WÄHREND DEM
                                                           1. SEMESTER

                                                         FINDET IM SCHUL-
PHÄNOMENE                                                JAHR 2021/2022
                                                              STATT.
PRAKTIKUM NATUR UND
TECHNIK
Interessierst du dich für Naturwissenschaft, spannende
Versuche und Phänomene? Dann bist du genau richtig im
Praktikum «Natur und Technik».
In der Natur und in unserem Alltag gibt es unzählige
Phänomene. Viele davon können naturwissenschaftlich
erklärt werden. Wir beschäftigen uns mit solchen
Phänomenen und gehen diesen mit praktischer Heran-
gehensweise auf den Grund. Dabei wirst du selbst         LEITUNG DES
forschen, entdecken und experimentieren.
Wir untersuchen nicht nur physikalische, sondern auch    KURSES:
biologische und chemische Aspekte von Phänomenen.
                                                         FRAU FUCHS
Ich freue mich auf dich!
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Wahlfächer Neumatt                    Seite 9/17

   KUNST-ATELIER

       Wolltest du schon immer
    - ohne Vorgaben Bilder malen,
        fotografieren, zeichnen
  - und dabei professionelle Tipps
        und Tricks bekommen?
   - Dein eigenes T’shirt drucken?
  - einen Kopf oder eine Figur mo-
    dellieren und mit Gips giessen?
    - Dann bist du bei uns richtig!

                     Bei wem:   M. Frey /
                                R. Staub
Wer: 8. & 9. Klasse
Wann: 2 Lektionen /1 Semester
Wahlfachangebote Bezirksschule Neumatt 2. und 3. Oberstufe Schuljahr 2021/2022
Wahlfächer Neumatt                                                                 Seite 10/17

                             Wahlfach Italienisch
Ciao ragazzi!
Italien ist nicht nur ein vielfältiges Land und als unser Nachbarland ein
beliebtes Reiseziel im Süden, Italien und seine Kultur haben auch einen
grossen Einfluss auf unseren Alltag und Lebensstil. Ob italienisches Essen,
Mode, Musik, Filme, Literatur oder Fussball - die Italianità finden wir überall!
Zudem steht uns die italienische Sprache als eine unserer vier Landes-
sprachen nahe und ist ein wichtiger Teil unserer Kultur.

Mit dem Beginn deines zweiten Jahres an der Bezirksschule hast du die Möglichkeit, zwei
Lektionen Italienisch pro Woche zu besuchen, um die Grundlagen der italienischen
Sprache zu erlernen. Natürlich lernst du nicht nur die Sprache auf vielfältige Art und Weise,
sondern es wird dir auch die italienische Kultur im In- und Ausland nähergebracht.
In deinen ersten zwei Jahren Italienisch wirst du:
- lernen, dich mündlich und schriftlich in Alltagssituationen zu verständigen.
- einen soliden Grundwortschatz erarbeiten, den du dann auch in weiterführenden Schu-
  len weiter auf- und ausbauen kannst.
- die Grundlagen der italienischen Grammatik verstehen und anwenden lernen.
- die italienische Kultur anhand aktueller Themen besser kennen und verstehen lernen.
Beim Erlernen jeder Fremdsprache ist es wichtig, Wörtchen zu lernen und Grammatik zu
studieren. Im Wahlfach Italienisch können wir dies auf vielerlei spielerische Art und Weise
tun, um so die Freude am Lernen im Vordergrund zu behalten. Dabei machen wir immer
wieder Spiele, lösen Rätsel, hören Lieder oder schauen Filmsequenzen!
Allora, ci vediamo! ☺

Angebot für:               2. und 3. Bez.
Dauer:                     ganzes Schuljahr
Anzahl Lektionen:          2 Lektionen pro Woche
Leitung:                   Signora Andrea Vogel
Wahlfächer Neumatt                                                            Seite 11 / 17

Französisch-Praktikum

Was dich erwartet: Dir gefällt die französische Sprache und du möchtest Land und
                     Leute besser kennenlernen? Dann bist du in diesem vielfältigen
                     Kurs genau richtig!
                     Du wirst deine mündlichen Französischkenntnisse und deinen
                     Wortschatz mit Hilfe von Liedern, Geschichten, Videos,
                     Gesprächsrunden und Spielen verbessern und gleichzeitig auch
                     mehr über die französische Kultur erfahren. Der Kurs wird mit
                     deinen inhaltlichen Wünschen oder eigenen Beiträgen noch
                     spannender.
Angebot für:         2. Klasse Bezirksschule (2. Semester)
                     3. Klasse Bezirksschule (1. Semester)
Voraussetzungen:     Freude und Interesse an der Sprache, gute Grundkenntnisse in
                     Französisch, Motivation und Bereitschaft für aktive mündliche
                     Beteiligung
Hinweise:            Dies ist keine Nachhilfe- oder Förderstunde, um Fragen aus dem
                     normalen Unterricht zu klären.
Anzahl Lektionen:    1 Lektion pro Woche
Leitung:             Frau E. Frei
                     Sie gibt dir gerne Antworten auf deine Fragen.
Wahlfächer Neumatt                                                                  Seite 12/17

Wahlfach Textiles
Gestalten

Cool, du beherrschst bereits die Grundlagen für das Textile Gestalten!
Hast du Freude mit textilen Materialien zu arbeiten und möchtest eigene
Ideen umsetzen? Wir schauen uns die neuste Mode und trendige Accessoires
an. Du hast die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung und geeigneter
Infrastruktur zielgerichtet dein Objekt auszusuchen. Damit du deine Ideen
umsetzten kannst, steht eine Vielfalt von Materialien zur Verfügung.

Accessoires
Taschen, Bettanzug, Sitzsack, Lampe, Necessaire

                                                  Mode
                                                  Freizeithose, Pulli, Trainer, Kleid, T-Shirt

Angebot für:               3. Bez.
Dauer:                     ganzes Schuljahr
Anzahl Lektionen:          2 Lektionen pro Woche
Leitung:                   Susanne Meyerhans
Wahlfächer Neumatt                                                         Seite 13/17

Koch- und
Backspass

Cool, du kennst bereits die Grundvoraussetzungen in der Küche!
Willst du deine Koch- und Backkenntnisse vertiefen?
Wir haben Lust mit dir tolle Kreationen zu zaubern. Im Rahmen der vorge-
gebenen Zeit werden wir deine Ideen und unsere ausgesuchten Rezepte
fachgerecht umsetzten.

Themenbereiche
                                                    Neue Rezepte
                                                   Leckere Gerichte,
                                                  Dessertkreationen,
                                              Gerichte aus verschiedenen
                                                        Ländern

    Neue Zubereitungsarten
    Flambieren, Steamen,
    Fritieren, Konservieren...

 Angebot für:               3. Bez.
 Dauer:                     ganzes Schuljahr
 Anz. Lektionen:            2 Lektionen pro Woche
 Leitung:                   HW-Lehrperson
Wahlfächer Neumatt                                                         Seite 14/17

                       Englisch Praktikum

                                 für 3. Klassen
                             1 Lektion pro Woche
                                  Jahreskurs

                          Teacher: Jasmin McCrorie

              In this course we focus on topics we don’t always
                 have time for in the regular English lessons:

  reading stories, everyday English, speaking, films, songs, TV series,
      cartoons, British humour, sketches, typical English games,
        English speaking countries and cities and their culture,
   cooking typical English or American meals or making desserts, …

Der Kurs soll einen etwas ungezwungeneren und lockeren Umgang mit der Spra-
che Englisch ermöglichen. Der Kurs ist für alle 3. Klässlerinnen und 3. Klässler ge-
eignet. Einzige Voraussetzung: Interesse und Freude an der englischen Sprache. ☺
Wahlfächer Neumatt                                                                        Seite 15/17

PET Kurs
(Preliminary English Test)
Was ist „PET“?
PET steht für Preliminary English Test und ist eines der internationalen Cambridge Diplome, die
man erlangen kann.
Der Preliminary English Test ist die Prüfung, die vor den anderen bekannten Cambridge Prüfungen
First Certificate (FCE), Advanced (CAE) oder Proficiency (CPE) abgelegt werden kann.
Es handelt sich dabei um eine offizielle Cambridge Englischqualifikation auf mittlerem Niveau B1.
Die B1 Preliminary (PET) wird häufig als Englisch-Abschlussprüfung an der Oberstufe verwendet.
Weitere Informationen findet man unter:
https://cambridge-exams.ch/de/pet-cambridge-english-preliminary

Inhalt des Freifachkurses
Im PET Kurs werden sich die Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Prüfungen vorbereiten. Wir
konzentrieren uns dabei vor allem auf die vier Skills, die im Mittelpunkt der Prüfung stehen – Liste-
ning, Reading, Speaking und Writing und schauen uns an, wie die Prüfungen in den jeweiligen
Bereichen aufgebaut sind. Zusätzlich werden die Grammatikthemen bearbeitet, die im regulären
Kursbuch nicht behandelt werden, aber wichtig sind für die PET Prüfung, oder wir vertiefen andere
bereits behandelte Themen. Ebenso wird der Wortschatz erweitert.
(Starke Schülerinnen und Schüler erhalten auch die Gelegenheit, sich mit Themen und Prüfungs-
teilen für das First Exam zu beschäftigen und können sich auch für diese Prüfung anmelden, wenn
sie das dafür nötige Niveau bereits erreichen.)

Wer kann den Kurs belegen?
Schülerinnen und Schüler, die Freude an der Sprache Englisch haben und bereit sind, ihren Wort-
schatz und ihre Grammatikkenntnis noch zu erweitern und die sich gerne noch vertiefter mit der
Sprache Englisch beschäftigen möchten. Sie sollten eine gute Grundkenntnis der bisher behandel-
ten Grammatikthemen mitbringen und bereit sein, für diesen Kurs einen zusätzlichen Aufwand pro
Woche zu betreiben.

Prüfung
Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt im Verlauf des Schuljahres (Anfang 2. Semester)
Die Prüfungen finden normalerweise in Aarau statt, im Zeitraum Mai / Juni.
Kosten Prüfung (exkl. Anreisekosten): ca. 235.- (100.- werden von der Kreisschule übernommen)
Das Ablegen der Prüfung ist nicht obligatorisch, sollte aber schon das Ziel sein.

Angebot für:                 3. Bez.
Dauer:                       ganzes Schuljahr
Anzahl Lektionen:            1 Lektion pro Woche
Leitung:                     Jasmin McCrorie
Wahlfächer Neumatt                                                          Seite 16/17

Wahlfach DELF Junior Scolaire 2021/22
Worum geht’s?        In diesem Wahlfach hast du die Möglichkeit, dich auf ein renom-
                     miertes Sprachdiplom vorzubereiten. Sprachdiplome wie das DELF
                     (Diplôme d’Etudes en Langue Française) Junior Scolaire sind in
                     Studium, Beruf und Karriere wertvolle Leistungsausweise für deine
                     Fremdsprachenkenntnisse und machen sich besonders gut im
                     Lebenslauf.

                     Das DELF Junior Scolaire besteht aus den Prüfungsteilen Hören,
                     Lesen, Schreiben und Sprechen und kann Ende Schuljahr in einem
                     Testzentrum (Aarau/Luzern) abgelegt werden.

                     Der Aufwand bei unserer Vorbereitung lohnt sich, denn nebst dem
                     angestrebten Diplom wirst du auch mehr über die französische
                     Kultur erfahren sowie dein Allgemeinwissen und Wortschatz
                     erweitern.
Zielgruppe:          3. Klasse Bezirksschule

Voraussetzungen:     gute Grundkenntnisse in Französisch, Freude und Interesse an der
                     Sprache, Motivation, Lernbereitschaft

Dauer:               ganzes Schuljahr

Anzahl Lektionen     1 Lektion pro Woche

Leitung:             Frau E. Frei
                     Sie gibt dir gerne Antworten auf deine Fragen.
Wahlfächer Neumatt                                                               Seite 17/17

Projekt und Recherchen 2021/22
Worum geht’s? Projektarbeiten werden heute nicht nur an allen weiterführenden Schu-
              len verlangt, sondern auch viele Arbeitsabläufe in der Industrie und im
              Dienstleistungsbereich sind projektartig gestaltet.
              Das Wahlfach „Projekt und Recherchen“ hat zum Ziel, dir die Grund-
              lagen und Werkzeuge für dieses projektartige Arbeiten mitzuge-
              ben und sie an verschiedenen Kleinprojekten (1. Semester) und einem
              grossen Projekt (2. Semester) zu schulen.
              Der Arbeitsprozess steht bei diesem Fach genauso im Zentrum wie das
              fertiggestellte Produkt/Projekt: Kreativitätstechniken vertiefen, Projekt-
              planung und -führung erlernen, Journale erstellen, Berichte verfassen,
              usw.
              Am Ende des Jahres wirst du wissen, was es bedeutet, ein Projekt
              zielgerichtet und selbständig von A bis Z durchzuführen.
Eigenes              Hast du etwas schon lange ausprobieren wollen? Hast du eine Idee,
Projekt:             die du gerne in die Tat umgesetzt hättest? Deiner Phantasie und
                     Kreativität sind in diesem Wahlfach (fast) keine Grenzen gesetzt.
                     Im 2. Semester bestimmt ihr im Zweierteam nach euren eigenen Inte-
                     ressen und losgelöst von den gängigen Schulfächern ein Handlungs-,
                     Themen- oder Erkundungsprojekt aus den Bereichen Musik, Sport,
                     Kulinarik, Gesundheit, Schönheit, Gesellschaft, Naturwissenschaften,
                     Technik, Kultur, Reisen, Handwerk und Gestaltung, Charity, Sprachen,
                     usw.
                     Anhand dieser eigenen Projektrealisierung kannst du wertvolle Schlüs-
                     selqualifikationen (z.B. Selbständigkeit und Verantwortung, Informa-
                     tionsbeschaffung, Problemlösefähigkeit, Durchhaltewillen, Kommuni-
                     kationskompetenz) schulen, reflektieren und dokumentieren.

Zertifikat:          Nach Abschluss des eigenen Projekts erhältst du das „Teilzertifikat
                     Projektarbeit“, eine schriftliche Beurteilung mittels punktebasiertem
                     Bewertungsrasters.
Angebote für:        3. Klasse Bezirksschule
Dauer:               2 Lektionen pro Woche, ganzes Schuljahr
Leitung:             Frau E. Frei
                     Sie gibt dir gerne Antworten auf deine Fragen.
Sie können auch lesen