BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme

Die Seite wird erstellt Sven Funke
 
WEITER LESEN
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
BACHELORARBEIT

                                 Frau
                   Sabrina Zlattinger

 Das Erfolgskonzept für einen
erfolgreichen Film – eine kriti-
   sche Analyse der fünf wirt-
     schaftlich erfolgreichsten
                          Filme

                                2022
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Fakultät: Medien

            BACHELORARBEIT

 Das Erfolgskonzept für einen er-
 folgreichen Film – eine kritische
Analyse der fünf wirtschaftlich er-
               folgreichsten Filme

                                Autor/in:
                 Frau Sabrina Zlattinger

                           Studiengang:
                    Film und Fernsehen

                         Seminargruppe:
                            FF18wK2-B

                              Erstprüfer:
                 Prof. Herbert E. Graus
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Faculty of Media

        BACHELOR THESIS

  The recipe for success of a
  successful film – A critical
analysis of the five economi-
cally most successful movies

                             author:
              Ms. Sabrina Zlattinger

                   course of studies:
                Film und Fernsehen

                      seminar group:
                        FF18wK2-B

                      first examiner:
              Prof. Herbert E. Graus

                   second examiner:
                Peter P. Buder M.A.
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Bibliografische Angaben

Zlattinger, Sabrina:

Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film – eine kritische Analyse der fünf wirt-
schaftlich erfolgreichsten Filme

The recipe for success of a successful film – A critical analysis of the five economically
most successful movies

Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences,
Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2022
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Inhaltsverzeichnis                                                                                                            II

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................... I-III

Abkürzungsverzeichnis ......................................................................................... IV-IV

Abbildungsverzeichnis ........................................................................................ VIII-IV

Tabellenverzeichnis ..................................................................................................... VI

1     Einleitung – Erste Hierarchieebene ..................................................................... 1

      1.1        Die heutige Filmlandschaft……………………………………..…………….1

      1.2       Box Office…………………………………………..…………………………..1-2

      1.3.      Vorgehensweise…………………………..………………………………….2-3

2 Filmanalyse………………………………………………………………………………4-61

      2.1      Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame………………………4-22

              2.1.1 Produktion von Infinity War und Endgame……………..………….4-8

              2.1.2 Regieanalyse Infinity War …………………………………………….8-10

              2.1.3 Storytelling Infinity War…………………………………………...…10-13

              2.1.4 Inhalt Infinity War……………………………………..………………14-18

              2.1.5 Inhalt Endgame ............................................................................. 19-22

      2.2     Star Wars: Das Erwachen der Macht ................................................... 23-38

              2.2.1 Produktion von Erwachen der Macht ......................................... 23-24

              2.2.2 Regieanalyse Erwachen der Macht ............................................. 25-27

              2.2.3 Storytelling Erwachen der Macht ................................................ 28-30

              2.2.4 Inhalt Erwachen der Macht .......................................................... 30-38

      2.3 Titanic ........................................................................................................ 39-51

             2.3.1 Produktion von Titanic ................................................................... 39-42

             2.3.2 Regieanalyse Titanic ...................................................................... 42-43

             2.3.3 Storytelling Titanic ......................................................................... 43-46

             2.3.4 Inhalt Titanic .................................................................................... 46-51

      2.4 Avatar ........................................................................................................ 52-61

            2.4.1 Produktion von Avatar .................................................................... 52-53

            2.4.2 Storytelling Avatar ........................................................................... 53-54
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Inhaltsverzeichnis                                                                                                            III

       2.4.3 Inhalt Avatar ......................................................................................... 55-61

3 Das Erfolgsrezept ............................................................................................... 62-65

      3.1 Zusammenfassung der Erkenntnisse ..................................................... 62-64

      3.2 Fazit ........................................................................................................... 64-65

Literaturverzeichnis .......................................................................................... XIVV-XV

Eigenständigkeitserklärung ................................................................................ XVIIIIII
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Abkürzungsverzeichnis              IV

Abkürzungsverzeichnis
mcu = marvel cinematic universe

CGI = computer generated imagery

VFX = Visual Effects
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Abbildungsverzeichnis                                                             V

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: CGI Vergleich Thanos The Avengers (links) – Avengers: Infinity War
(rechts)…………………………………………………………………………………………..7
Abbildung 2: Erzählmuster der Heldenreise am Beispiel Avengers: Infinity War……...11
Abbildung 3: Endgame Szene 1………………………………………………...…………..20
Abbildung 4: Hoffnungsschein auf Tony Stark…………………………...………………..21
Abbildung 5: Lens Flare in Star Wars: Das Erwachen der Macht….……………………26
Abbildung 6: Upside Down Framing in Star Wars: Das Erwachen der Macht...……….27
Abbildung 7: Statisches rennen in Star Wars: Das Erwachen der Macht……….……..27
Abbildung 8: Erzählmuster der Heldenreise am Beispiel Star Wars: Erwachen der
Macht………………………………….………………………………………………………28
Abbildung 9: Star Wars Einführung………………………………..………………………33
Abbildung 10: Beispiel 1 Star Wars Transition…………………………………………...34
Abbildung 11: Beispiel 2 Star Wars Transition……………………………………………34
Abbildung 12: Beispiel Lichtsetzung bei Finn..……………………………………………35
Abbildung 13: Beispiel Lichtsetzung bei Kylo Ren..………………………………………36
Abbildung 14: Beispiel Lichtsetzung bei Kylo Ren und Rey……………………………..36
Abbildung 15: Beispiel Lichtsetzung Snoke………………………………………………..37
Abbildung 16: Beispiel Lichtsetzung Reys Konfrontation mit ihrer Vergangenheit…….37
Abbildung 17: Spezialeffekte in Titanic – Menschen fallen vom Schiff……………...….41
Abbildung 18: Echte Aufnahmen der Titanic im Film……………………………………..42
Abbildung 19: Tragödie in fünf Akten……………………………………………………….44
Abbildung 20: Morphschnitt Titanic 1……………………………………………………….48
Abbildung 21: Morphschnitt Titanic 2……………………………………………………….49
Abbildung 22: Einsatz von Beige und Rot………………………………………………….49
Abbildung 23: Einsatz von Blau 1…………………………………………………………..50
Abbildung 24: Einsatz von Blau 2…………………………………………………………..50
Abbildung 25: Roses Liebe………………………………………………………………….51
Abbildung 26: Heldenreise Avatar………………………………………………………….53
Abbildung 27: Froschperspektive Heimatbaum…………………………………………..58
Abbildung 28: Vogelperspektive Jake und Neytiri……………………….……………….58
Abbildung 29: Jake als Symbol der Hoffnung…………………………………………….59
Abbildung 30: Jake sieht seinen Avatar zum ersten Mal………………………………...59
Abbildung 31: Dr. Grace Augustine in grün………………………………………………..60
Abbildung 32: Jakes erste Verbindung mit der Natur…………………………………….60
Abbildung 33: Farbgestaltung der Flora Pandoras……………………………………….60
Abbildung 34: Farbgestaltung der Fauna Pandoras………………………………………61
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Tabellenverzeichnis                                                     VI

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Rangliste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten……………….……………….2
Tabelle 2: Aktaufteilung Avengers: Infinity War……………………………………………14
Tabelle 3: Aktaufteilung Avengers: Endgame……………………………………………..19
Tabelle 4: Aktaufteilung Star Wars: Erwachen der Macht………………………………..32
Tabelle 5: Aktaufteilung Avatar...……………………………………………………………55
BACHELORARBEIT - Das Erfolgskonzept für einen erfolgreichen Film - eine kritische Analyse der fünf wirt-schaftlich erfolgreichsten Filme
Einleitung                                                                                               1

1        Einleitung

1.1      Die heutige Filmlandschaft
Jeder kann einen Film drehen. Die technischen Möglichkeiten heutzutage sind so groß,
dass schon eine Handykamera ausreicht, um eine glaubhafte und mitreißende Ge-
schichte zu erzählen, es braucht keinen Hollywood Regisseur, kein grotesk hohes
Budget oder Spezialeffekte. Dies ist nur dienlich. Durch die steigenden Möglichkeiten
steigen auch die Zahlen an jährlich veröffentlichten Filmen. Das online Filmarchiv IMDb
verzeichnet 4.266 Langfilme, die im Jahre 2001 veröffentlicht wurden.1 Zwanzig Jahre
später liegt diese Zahl bereits bei 12.276.2 Wie schafft es ein Film dann noch aus die-
ser Masse herauszustechen und jegliche vorher gesetzten Rekorde zu brechen? Was
zieht die filminteressierten Kinobesucher in welche Art von Filmen? Anders gesagt:
Gibt es bestimmte Eigenschaften, die ein erfolgreicher Film aufweist, eine Art Geheim-
rezept, welches einen erfolgreichen Film ausmacht? Diese Frage gilt es in vorliegender
Bachelorarbeit zu klären. Fünf Filme verdienen in dieser Hinsicht ein besonderes Au-
genmerk: Die fünf weltweit wirtschaftlich erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Der Erfolg
wird am Einspielergebnis der jeweiligen Filme gemessen, welches durch das Box
Office festgehalten wird.

1.2      Box Office
Umgangssprachlich wird der Umsatz, den ein Film durch verkaufte Kinokarten ein-
bringt, Box Office genannt.3 Ursprünglich wurden so die kleinen Boxen vor Kinos ge-
nannt, aus denen Tickets verkauft wurden. Der Erfolg eines Filmes wird also daran
gemessen, wie viele Tickets verkauft werden. Filmemacher legen hier oft Augenmerk
auf das erste Wochenende eines Filmes, um den Erfolg voraussagen zu können. Hier-
für werden aber nur der amerikanische und kanadische Markt in Betracht gezogen. Für
diese Arbeit betrachten wir die weltweiten Einnahmen, die ein Film in seiner gesamten

1
  Vgl. IMDb (2022): Feature Film, Released between 2001-01-01 and 2001-12-31. URL:
https://www.imdb.com/search/title/?year=2001&title_type=feature& (06.01.2022).
2
  Vgl. IMDb (2022): Feature Film, Released between 2021-01-01 and 2021-12-31. URL:
https://www.imdb.com/search/title/?title_type=feature&year=2021-01-01,2021-12-31&view=simple
(06.01.2022).
3
  Vgl. Prommer, Elizabeth: Film und Kino. Die Faszination der laufdenen Bilder. Wiesbaden 2016, S. 33.
2

Lebenszeit eingebracht hat. Diese Zahl bietet nicht nur Raum zur Schätzung des Ge-
winns eines Filmes, sondern zeigt auch, wie viele Menschen den Film im Kino besucht
haben, also die Beliebtheit des Filmes beim Publikum. Die fünf weltweit erfolgreichsten
Filme aller Zeiten sind also:

                             Tab. 1 Rangliste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten

                    1.   Avatar                                      $2.847.246.203

                    2.   Avengers: Endgame                           $2.797.501.328

                    3.   Titanic                                     $2.201.647.264

                    4.   Star Wars: Das Erwachen der Macht           $2.069.521.700

                    5.   Avengers: Infinity War                      $2.048.359.754

        Quelle: eigene Darstellung, in Anlehnung an: Box Office Mojo (IMDb Pro): Top Lifetime Crosses.
           URL: https://www.boxofficemojo.com/chart/top_lifetime_gross/?area=XWW (19.12.2021)

1.3         Vorgehensweise
Um herauszufinden, welche Faktoren für den Erfolg eines Filmes verantwortlich sein
können, wird eine Filmanalyse der einzelnen Filme durchgeführt. In Betracht gezogen
werden folgende Faktoren:

1.          Produktion: Welche Filmproduktion übernahm die Produktion und welches
            Budget sowie welche technischen Mittel stehen zur Verfügung?

2.          Regieanalyse: Ein Film ist ein Kommunikationsprozess zwischen Regie und
            Rezipient.4 Wer führte Regie und gibt es Besonderheiten in der Regieführung?

3.          Storytelling: Wurde nach einer schematischen Erzählform vorgegangen?

4.          Inhalt: Wie teilen sich die Akte inhaltlich auf und was ist das grundlegende
            Thema des Filmes? Wie wird das durch Montage, Licht- und Bildgestaltung
            sowie die Charaktere symbolisiert?

4
    Vgl. Faulstich, Werner: Grundkurs Filmanalyse. 3. Auflage. Stuttgart 2013, S. 21.
3

Zusammenfassend werden die Erkenntnisse aus der Filmanalyse verglichen und even-
tuelle Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede festgelegt.
4

2        Filmanalyse

2.1 Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame

2.1.1 Produktion der Filme Infinity War und Avengers:

Die Analyse der Produktion der beiden Filme Avengers: Infinity War (Platz 5) sowie
Avengers: Endgame (Platz 2) wird im Folgenden gemeinsam bearbeitet, da es sich
hierbei nicht nur um Filme derselben Regisseure, sowie Produktionen des gleichen
Studios und Fortsetzungen der Avengers Saga handelt, sondern beide Filme auch von
den Regisseuren als komplettes Werk betrachtet wurden, welches aufgrund seiner
Länge in zwei Filmen aufgeteilt wurde.

Avengers: Infinity War ist 2018 erschienen und ist mit einer Laufzeit von 2h 29 min
ein Film in Überlänge.5 Es handelt sich hierbei um einen Superheldenfilm, das Genre
ist Action und Sci-Fi.6 Der Film erhielt insgesamt 46 Auszeichnungen und war unter
anderem für den Oscar der besten visuellen Effekte nominiert.7

Avengers: Endgame, das Prequel Infinity Wars, ist 2019 mit einer Spiellänge von 3h
1min erschienen und ebenfalls ein Film in Überlänge.8 Endgame gewinnt insgesamt 70
Preise und wurde ebenfalls für den Oscar der besten visuellen Effekte nominiert.9

Produktion bei den Marvel Studios

Die Filme der Marvel Studios basieren auf den Marvel Comics, einem Comicbuch Ver-
lag aus den USA, gegründet von Martin Goodman als Timely Comics.10 Eine Schlüs-
selfigur für die Marvel Comics ist Autor und späterer Redakteur der Comics, Stan Lee,
der aus den Superhelden-Geschichten das machte, was sie heute sind, denn für ihn

5
  Vgl. Box Office Mojo (IMDb Pro): Avengers: Infinity War. URL:
https://www.imdb.com/title/tt4154756/?ref_=login (20.12.2021).
6
  Vgl. Ebd.
7
  Vgl. Ebd.
8
  Vgl. Box Office Mojo (IMDb Pro): Avengers: Endgame. URL:
https://www.imdb.com/title/tt4154796/?ref_=fn_al_tt_1 (20.12.2021).
9
  Vgl. Ebd.
10
   Vgl. Wetzel, Charlie/Wetzel Stephanie: The Marvel Studios Story: How a Failing Comic Book Publisher
Became a Hollywood Superhero. Nashville, USA 2020, S. 14.
5

war es von großer Bedeutung, dass die Superhelden keine glatten und somit un-
menschlichen Charaktere waren, sondern sie genauso realistische Probleme und Feh-
ler hatten, wie jeder reale Mensch.11 1972 kündigt Stan Lee an, dass eine neue Phase
für die Marvel Comics beginnen soll, welche Hollywood-Adaptionen der Superhelden
beinhaltet, findet aber kein Studio, welches seine Idee unterstützt.12 1997 kommt dann
der erste Film der Marvel Studios, Blade (unter der Regie von Stephen Norrington), in
die Kinos und wird, mit einem Einspielergebnis von $131 Millionen, ein Erfolg. Allem
voran, weil nun klar ist, dass Superheldenfilme hohe Zuschauerzahlen generieren.
2002 folgt Spider-Man (unter der Regie von Sam Raimi), der ein Einspielergebnis von
$825 Millionen erreicht.13

Es folgen weitere Filme, jedoch ist Marvel nicht zufrieden mit der Darstellung ihrer Cha-
raktere und so entscheidet Kevin Feige, der Präsident der Marvel Studios, 2008, dass
zukünftige Filme von den Studios selbst produziert werden sollen.14 Er erschafft damit
das marvel cinematic universe (mcu) und beschließt, dass zukünftig veröffentlichte
Filme innerhalb des mcus kontinuierlich zusammenhängen sollen.15 Etabliert haben
sich die Studios bereits durch ihren ersten Film innerhalb des mcus, Iron Man, der
2008 weltweit ein Einspielergebnis von $585 Millionen erzielt.16 Anthony Russo, einer
der beiden Regisseure der Filme Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame bringt
mit folgendem Zitat treffend auf den Punkt, was an dieser Idee so interessant ist:

„It’s probably the most interesting thing about the marvel universe, this grand experi-
mental narrative, it’s like a giant mosaic, storytelling by a bunch of different people.”17

Er beschreibt weiterführend, dass es das ist, was die Zuschauer schätzen, weil sie
dadurch konstant überrascht werden, obwohl die Narrative meist dieselben Charaktere

11
   Vgl. Wetzel, Charlie/Wetzel Stephanie: The Marvel Studios Story: How a Failing Comic Book Publisher
Became a Hollywood Superhero. Nashville, USA 2020, S. 30.
12
   Vgl. Ebd. S. 36.
13
   Vgl. Box Office Mojo (IMDb Pro): Top Lifetime Crosses. URL:
https://www.boxofficemojo.com/chart/top_lifetime_gross/?area=XWW (19.12.2021)
14
   Vgl. Dixon, Wheeler Winston/Graham, Richard: A Brief History Of Comic Book Movies. Nebraska, USA
2017, S. 39.
15
   Vgl. Ebd.
16
   Vgl. Dixon, Wheeler Winston/Graham, Richard: A Brief History Of Comic Book Movies. Nebraska, USA
2017, S. 39.
17
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. Disney Plus. [Extras: Regis-
seur runde]. [00:10:05 – 00:10:14].
6

zum Gegenstand haben.18 2009 kauft Disney die Marvel Studios, ab 2015 werden die
Marvel Studios ein Tochterunternehmen von Disney.19 Der Erfolg der Marvel Studios
hängt auch damit zusammen, dass die Kreativität der Künstler immer an erster Stelle
steht und sie somit Raum für neue Ideen und noch nie dagewesenes schaffen, was
sich auch durch den Kauf durch Disney nicht ändert. Das kreative Potential eines Fil-
mes hat oberste Priorität und dabei werden keine Kompromisse eingegangen.20 Bei
der Betrachtung des Erfolgs der Filme, sind die Filmstudios, die sie produzieren also
nicht unerheblich. Vor allem bei großen Studios, die vor der Veröffentlichung des Fil-
mes schon durch Erfolge ausgezeichnet wurden, ist das der Fall, da dadurch eine ge-
wisse Zuschauerzahl und folglich ein Grunderfolg prädestiniert ist. Bereits vor der
Veröffentlichung von Avengers: Infinity War produzieren die Marvel Studios 18 Filme
innerhalb des marvel cinematic universe, wovon 8 auf der Liste der Top 100 der erfolg-
reichsten Filme aller Zeiten stehen. Vor Avengers: Endgame liegt dieses Verhältnis bei
20 zu 9.21 Betrachtet man die Top 200 Filme, befinden sich 16 der 20 Filme auf dieser
Liste.22 Diese Erfolgsentwicklung bildet ein Fundament für den zweiteiligen Abschluss
der Avengers Reihe und sollte sich bewähren.

Budget und technische Mittel

Avengers: Infinity War ist der erste Film, der komplett mit einer IMAX Kamera, der
IMAX/Arri 2D digital camera gedreht wurde.23 IMAX ist ein Kinosystem, dessen Beson-
derheit ein neues Bildformat ist, das den peripheren Blick des Menschen nachahmen
soll. Das Budget von Avengers: Infinity War liegt nach einer Schätzung bei
$321.000.000, während es sich bei Avengers: Endgame auf $356.000.000 beläuft.24

18
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. Disney Plus. [Extras: Regis-
seur runde]. [00:10:14 – 00:10:26].
19
   Vgl. Wetzel, Charlie/Wetzel Stephanie: The Marvel Studios Story: How a Failing Comic Book Publisher
Became a Hollywood Superhero. Nashville, USA 2020, S. 78.
20
   Vgl. Collider Extras (2018): Infinity War: Epic 2-Hour Spoiler Interview with the Russo Brothers. URL:
https://www.youtube.com/watch?v=tFuM1j1t7k0 (18.12.2021). [00:28:16 – 00:28:26].
21
   Vgl. Box Office Mojo (IMDb Pro): Top Lifetime Crosses. URL:
https://www.boxofficemojo.com/chart/top_lifetime_gross/?area=XWW (19.12.2021)
22
   Vgl. Ebd.
23
   Vgl. IMAX (2015): MARVEL'S 'AVENGERS: INFINITY WAR' TO BE SHOT ENTIRELY WITH
IMAX/ARRI 2D CAMERA. URL: https://www.imax.com/de/node/4345 (24.12.2021).
24
   Vgl. Box Office Mojo (IMDb Pro): Avengers: Infinity War. URL:
https://www.imdb.com/title/tt4154756/?ref_=login (20.12.2021); Vgl. Box Office Mojo (IMDb Pro):
Avengers: Endgame. URL: https://www.imdb.com/title/tt4154796/?ref_=nv_sr_srsg_0 (20.12.2021).
7

     Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame sind Science-Fiction Filme, die sich um
     komplett erfundene Universen drehen. Zusätzlich sind es die abschließenden Filme
     einer Geschichte, die sich über mehr als 23 Filme und Serien erstreckt. Somit tragen
     sie eine emotionale Schwere, die dem Zuschauer glaubhaft transportiert werden muss.
     79% des Filmes bestehen aus CGI (Computer Generated Imagery) und VFX (Visual
     Effects).25 Um den Zuschauern die Möglichkeit bieten zu können komplett in den Film
     einzutauchen, ohne darüber nachzudenken, dass ein Großteil von dem was sie sehen
     an einem Computer erstellt wurde, ist der technologische Stand nicht unerheblich. Vor
     allem im Bereich des CGI und VFX hat sich in den letzten Jahren viel verändert und
     verbessert. Für Infinity War und Endgame steht ist hier die größte Innovation motion
     capture, wodurch animierte Charaktere die Gesichtszüge eines Schauspielers mittels
     direkter Aufnahmen ihres Gesichtes erhalten.26 Folglich kann ein komplett animierter
     Charakter, so wie es bei Thanos der Fall ist, von einem Schauspieler gemimt werden
     und ist somit dazu befähigt vielschichtige emotionale Dimensionen eines Charakters zu
     transportieren. Vergleicht man den ersten Auftritt von Thanos in The Avengers, bei
     dem Thanos komplett Computergeneriert war, mit dem von Josh Brolin gespielten
     Thanos in Infinity War, ist der Unterschied und Fortschritt deutlich zu erkennen:

                Abb. 1 CGI Vergleich Thanos The Avengers (links) - Avengers: Infinity War (rechts)

Quelle: The Avengers. Regie: Joss Whedon. USA 2012. [02:15:52].; Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo,
                                     Joe Russo. USA 2018. [00:49:21].

     25
        Vgl. Collider Interview (2019): Infinity War: Russo Brothers on VFX & Avengers: Endgame. URL:
     https://www.youtube.com/watch?v=QWVN3sOg4wY (20.12.2021).
     26
8

Nach sechs Jahren Entwicklung wird deutlich wie die emotionale Bandbreite des Cha-
rakters Thanos mittlerweile getragen werden kann. Allem voran aufgrund der schau-
spielerischen Leistung von Josh Brolin und der technischen Möglichkeit, diese auf
einen komplett imaginären Charakter zu übertragen. Dadurch kann viel über die Augen
transportiert werden und der Charakter sieht dadurch, so wie durch die Hauttextur und
menschlicheren Zügen, realistischer aus. Das Publikum fühlt sich der neu erfundenen
Welt so viel näher und der Film hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

2.1.2 Regieanalyse Avengers: Infinity War

Betrachtet man die Auswahl der Regisseure für Produktionen der Marvel Studios, so
fällt auf, dass es sich hierbei immer um Personen handelt, die sich vorher schon inten-
siv mit Marvel, sei es mit den Comics oder auch mit vorherigen Filmen, auseinander-
gesetzt haben. Kurzum handelt es sich meistens um Fans, die eine Passion entwickelt
haben. Beispielsweise Jon Favreau, der Regisseur der Iron Man Trilogie, hat bereits
als Kind Comics gesammelt und so auch Joe Russo, einer der Regisseure von
Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame.

Die Russo Brüder

Joseph “Joe” Russo und Anthony Russo wurden in Cleveland, Ohio geboren.27
Anthony Russo brach sein Jurastudium ab, um auf die Filmhochschule zu wechseln,
die sein Bruder Joe Russo bereits besucht.28 Sie feierten ihr Regiedebüt 1997 mit dem
Film Pieces.29 Bis zu ihrem Erfolg mit Infinity War und Endgame führten sie bei vier
weiteren Spielfilmen, sowie zwei Serien Regie. Durch den Erfolg zweier Folgen der
Comedy Serie Community, deren Inhalt Actionfilme parodiert, kommen die zwei Regis-
seure das erste Mal für die Zusammenarbeit mit den Marvel Studios infrage.30 An-
schließend führen sie bei The Return Of The First Avenger, sowie bei The First
Avenger: Civil War Regie, Film zwei und drei in der Captain America Trilogie.

27
   Vgl. Munzinger-Archiv GmbH (2019): Eintrag "Russo, Joe" in Munzinger Online/Personen - Internationa-
les Biographisches Archiv. URL: http://www.munzinger.de/document/00000031714 (17.12.2021); Vgl.
Munzinger-Archiv GmbH (2019): Eintrag "Russo, Anthony" in Munzinger Online/Personen - Internationales
Biographisches Archiv. URL: http://www.munzinger.de/document/00000031713 (17.12.2021).
28
   Vgl. Ebd.
29
   Vgl. Vanity Fair (2019): Avengers Directors Break Down Their Career: Arrested Development to End-
game l Vanity Fair. URL: https://www.youtube.com/watch?v=x3IwjGmc9Uk (16.12.2021). [00:56 – 00:59].
30
   Vgl. Ebd. [14:12 – 14:53].
9

„We design everything around the character. All action for us is just an expression of
character and it’s specific to the narrative of what’s happening with that character at the
moment in this story.”31

Ein Zitat von Anthony Russo, welches einen wichtigen Aspekt der Art des Storytellings,
sowie der Regiearbeit in Bezug auf das Drehbuch und die Schauspielführung der bei-
den Brüder verdeutlicht. Bei der Entwicklung eines Filmes bzw. einer Geschichte ste-
hen ihrer Meinung nach in erster Linie die Figuren im Mittelpunkt. Die Handlung des
Filmes entsteht aus eben diesen Figuren heraus. Die enge Auseinandersetzung der
Schauspieler mit ihren Rollen kommt ihnen hier zugute. Beispielsweise Robert Downey
Jr., der die Rolle des Tony Starks bzw. Iron Man übernimmt, setzt sich zum Zeitpunkt
des Drehs von Infinity War schon seit über 10 Jahren mit seiner Figur auseinander. Die
intensive Zusammenarbeit mit den Schauspielern und ihrer Sicht auf die Figur, die sie
verkörpern, steht bei der Regie im Mittelpunkt.

Eine weitere Besonderheit in der Schauspielführung und somit der Regieführung der
Russo Brüder bei Avengers: Infinity War und Avengers: Endgame, ist das Verfassen
von falschen Szenen sowie die Schwärzung bestimmter Teile des Drehbuches für ver-
schiedene Schauspieler.32 Mit geschwärzten Dialogteilen erreichen die Brüder, dass
die überraschten Reaktionen sowie Emotionen der Schauspieler in Schlüsselmomen-
ten real sind und so die Zuschauer mehr ansprechen. Die gefälschten Szenen sorgen
dafür, dass selbst das Team nicht weiß, welche Version am Ende final in die Kinos
kommt. Damit wird die Verbreitung wesentlicher Handlungselemente vermieden und
die Zuschauer sowie die Filmcrew gehen ohne jegliche Vorahnung in den Film, was
das Erlebnis um einiges aufwertet.

Um das Filmerlebnis der Zuschauer besser einschätzen zu können, zeigen die Russo
Brüder ihre Filme in exklusiven Vorführungen, um dort Feedback von ausgewählten
Zuschauern zu erhalten.33 Dabei setzen sie auf eine Methode, die Walt Disney etablier-
te und näher beschrieb: Das plussing.34 abgeleitet von dem Wort Plus. In dieser Me-

31
   Vgl. Vanity Fair (2019): Avengers Directors Break Down Their Career: Arrested Development to End-
game l Vanity Fair. URL: https://www.youtube.com/watch?v=x3IwjGmc9Uk (16.12.2021). [18:12 – 18:22].
32
   Vgl. Collider Extras (2018): Infinity War: Epic 2-Hour Spoiler Interview with the Russo Brothers. URL:
https://www.youtube.com/watch?v=tFuM1j1t7k0 (18.12.2021). [00:09:19 – 00:09:31].
33
   Vgl. Ebd. [00:17:01 – 00:17:27].
34
   Vgl. Godwin, Whitney: Creative Idea Generation: How To Incorporate Plussing Into Your Creative Think-
ing Sessions. Morgantown, West Virginia 2014, S. 4.
10

thode geht es darum Ideen mit eigenen Ideen zu verstärken und aufzuwerten, anstatt
lediglich auf Fehler aufmerksam zu machen und diese zu subtrahieren.35

Neben den Schauspielern, die sich seit mehreren Jahren mit dem Universum und ihren
Figuren auseinandersetzen, ist die Kommunikation mit den Regisseuren der vorherigen
Filme ebenso von Bedeutung und der vierte wichtige Aspekt hinsichtlich der Regiear-
beit der Russo Brüder. Das Drehbuch wird in der Rohversion an verschiedenste Regis-
seure der vorhergehenden Filme geschickt, um sicherzugehen, dass ihre Vision der
Charaktere mit den vorangegangenen überreinstimmt.36 Da die Filme Black Panther
von Ryan Coogler und Thor: Tag der Entscheidung von Taika Waititi zur selben Zeit
gedreht werden, besuchen die Russo Brüder hier regelmäßig das Set, um sich direkt
mit den beiden Regisseuren zu besprechen.37 Dies führt dazu, dass die von den Russo
Brüdern erdachte Charakterentwicklung zum vorherigen Konzept passt und das Erleb-
nis des Zuschauers, welche die Charaktere ebenfalls schon seit mehreren Jahren ken-
nen, nicht durch Verwirrung verfälscht wird, weil sich eine Figur gegensätzlich verhält.

2.1.3 Storytelling in Avengers: Infinity War

Das Storytelling von Avengers: Infinity War sowie von Avengers: Endgame basiert auf
der klassischen Erzählweise der Heldenreise. Verdeutlicht wird das im Nachfolgenden
am Beispiel Infinity War. Die Besonderheit hier ist, dass sich sowohl die 23 Protagonis-
ten als auch der Antagonist Thanos auf der Heldenreise befinden. Die Regisseure Joe
und Anthony Russo betonen des Öfteren, dass der Film aus der Sicht des Antagonis-
ten Thanos erzählt ist und sich dadurch zwei Heldenreisen parallel abspielen, bis zu
dem Punkt, als Thanos sein Ziel erreichen kann und er somit seine Heldenreise vollen-
det.38 Unter den Protagonisten ist die Heldenreise in erster Linie bei Thor zu erkennen.
Das Erzählmuster der Heldenreise ist immer ähnlich, und verläuft in einem Kreislauf.
Einzelne Stationen können dabei ausgelassen werden.

35
   Vgl. Godwin, Whitney: Creative Idea Generation: How To Incorporate Plussing Into Your Creative Think-
ing Sessions. Morgantown, West Virginia 2014, S. 4.
36
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. Disney Plus. [Extras: Regis-
seur runde]. [00:25:33 – 00:25:36].
37
  Vgl. Ebd. [00:23:15 – 00:23:42].
38
  Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. Disney Plus. [Extras: Film
mit Audiokommentar]. [00:03:03 – 00:03:20].
11

                   Abb. 2: Erzählmuster der Heldenreise am Beispiel Avengers: Infinity War

                                       Rückkehr mit dem
                                                              Gewohnte Welt
                                            Elixier

                                                                                 Ruf des Abenteuers

                           Belohnung                                                                  (Weigerung)

                       Entscheidende                                                                   Begegnung mit
                          Prüfung                                                                       dem Mentor

                              Point of no Return                                              Aufbruch

                                                   Verbündete und       (Begegnung mit
                                                       Feinde          dem Antagonisten)

     Quelle: eigene Darstellung, in Anlehnung an: Adamczyk, Gregor: Storytelling. Mit Geschichten überzeu-
                                      gen, 3. Auflage, Freiburg 2019, S. 52.

Da die meisten Marvel Filme auf der Heldenreise aufbauen, beginnt Thors Heldenreise
bereits in der Thor Trilogie. Bezogen auf die Handlung rund um die Infinity Steine, auf
der Avengers: Infinity War sowie Avengers: Endgame aufbauen, ist dort eine separate
Heldenreise Thors zu erkennen, parallel verlaufend zu der von Thanos. Im Folgenden
werden anhand der Abbildung beide Heldenreisen parallel dargestellt.

Gewohnte Welt – Thor: Der Status Quo für Thors Welt sind die Bewohner Asgards,
die mit ihm nach der Zerstörung ihres Heimatlandes auf ein Raumschiff geflüchtet
sind.39

Gewohnte Welt – Thanos: Thanos ist Anführer einer Armee und ein Eroberer. Von
seinen Untergebenen wird er als Gott angesehen.

Ruf des Abenteuers – Thor: Der Tod der Hälfte der Bewohner Asgards sowie seines
Bruders Loki, ist für Thor der Ruf des Abenteuers. Er begibt sich ab diesem Zeitpunkt

39
     Vgl. Thor: Tag der Entscheidung. Regie: Taika Waititi. USA 2017. [01:57:43 – 01:58:04].
12

auf die Heldenreise mit dem Ziel Thanos zu vernichten und somit Rache verüben zu
können.40

Ruf des Abenteuers – Thanos: Die Armut und den Hunger, dessen Zeuge Thanos in
unterschiedlichen Welten wird, erklärt er sich durch Überpopulation. Die Rettung jeder
Welt vor sich selbst, ist sein Ruf des Abenteuers.

Die Weigerung wird bei beiden Parteien übersprungen. Die Ziele beider sind zu tief-
gehend als dass eine Weigerung in der Geschichte realistisch für den Zuschauer wäre.

Begegnung mit dem Mentor – Thor: Die Rolle des Mentors kann neben einem Leh-
rer auch ein Freund sein, der den Protagonisten hilft, die richtige Entscheidung zu tref-
fen. In Thors Fall finden ihn die Guardians of the Galaxy nach der Zerstörung seines
Schiffes und nehmen ihn auf. Die Mitglieder Rocket und Groot beschließen sich Thor
auf seiner Reise zu begleiten und fungieren im weiteren Verlauf durch die Unterstüt-
zung Thors Heldenreise als Mentoren.

Begegnung mit dem Mentor – Thanos: Für die Heldenreise ist es keine Vorausset-
zung, dass der Mentor eine außenstehende Person des Protagonisten ist, was bei
Thanos der Fall ist. Seine innere Stimme, die ihm sein Verhalten und seine Taten
rechtfertigt, ist sein Mentor.

Aufbruch – Thor: Er bildet mit Rocket und Groot ein Team und sie verlassen die Gua-
rdians of the Galaxy um eine Waffe für Thor herzustellen, die Thanos besiegen kann.

Aufbruch – Thanos: Thanos findet heraus wo sich fünf von sechs Infinity Steinen be-
finden. Er macht sich auf den Weg, diese zu beanspruchen.

Die Begegnung mit dem Antagonisten findet bei Thor sowie bei Thanos in den vo-
rangegangenen Filmen statt. Thor begegnet Thanos in Avengers: Age of Ultron durch
eine Vision, die ihm zeigt, was Thanos anrichten wird.41 Aus der Sicht von Thanos sind
die Avengers die Antagonisten, da sie als Beschützer der Erde seinem Ziel im Weg
stehen. Er begegnet ihnen das erste Mal in The Avengers, als er beobachtet, wie sein
erster Versuch die Erde zu „erlösen“ durch die Superhelden scheitert.

40
     Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. [00:05:23 – 00:10:02].
41
     Vgl. Avengers: Age Of Ultron. Regie: Joss Whedon. USA 2015. [01:17:00 – 01:17:18].
13

Verbündete und Feinde – Thor: Thor erreicht die Schmiede, in der die Waffe gegen
Thanos hergestellt werden kann. Diese ist jedoch inklusive des Volkes, welches eben
jene Schmiede betrieb, durch Thanos und seine Armee zerstört worden. Die Gewich-
tung der Feinde und somit die Notwendigkeit des Handelns von Thor wird damit deut-
lich. Im Gegensatz stehen die neuen Verbündeten, die sich dessen nun auch bewusst
sind. Nur durch ihre Hilfe ist es Thor möglich die Schmiede zu aktivieren und die Waffe
herzustellen.

Verbündete und Feinde – Thanos: Thanos‘ direkte verbündete sind die Black Order,
ein Team aus ebenfalls übermächtigen Außerirdischen, die sich für Thanos auf die
Erde begeben, um die zwei sich dort befindenden Infinity Steine ausfindig zu machen.
Sie werden von Thanos‘ Feinden, den Avengers, vorerst besiegt. Dadurch wird deut-
lich, dass auch Thanos Feinde hat, die ihm im Weg stehen.

Point of no return – Thor: Nachdem Thor den Tiefpunkt seiner Heldenreise, sein fast
eingetretener Tod, überwindet, ist die einzige Waffe, die Thanos besiegen kann, her-
gestellt. Sie stellt das Elixier Thor’s Heldenreise dar. Es führt nun kein Weg mehr an
der Konfrontation mit Thanos vorbei, zu der er sich direkt begibt.

Point of no return – Thanos: Auch Thanos erreicht seinen Tiefpunkt, als er seine
eigene Tochter tötet, um sein Ziel zu erreichen. Sein Point of no return ist dann er-
reicht, als alle Infinity Steine, also sein Elixier, in seinem Besitz sind.

Die Entscheidende Prüfung ist der Showdown zwischen Thor und Thanos, der ent-
scheidet, welche Heldenreise erfolgreich vollendet wird und wer somit der Held der
Geschichte ist. Thanos gelingt es durch einen Fehler Thors sein Ziel zu erreichen und
löscht die Hälfte der Menschheit aus. Die Russo Brüder haben sich damit entschieden,
mit Infinity War, einen Film aus Sicht des Antagonisten zu kreieren.42 Thanos konnte
seine Heldenreise vollenden, er besteht die letzte Prüfung und kehrt mit seinem Elixier,
den Infinity Steinen, zurück zu seinem Heimatplaneten. Der Film endet mit dem zufrie-
denen Helden Thanos.

Die Besonderheit bei der Erzählweise von Infinity War ist also zusammenfassend, dass
entgegen der Erwartung der Antagonist siegt, nicht die Protagonisten, und dabei trotz-
dem eine vollendete Heldenreise erzählt wird.

42
  Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. Disney Plus. [Extras: Film
mit Audiokommentar]. [00:01:12 – 00:01:15].
14

  2.1.4 Inhalt des Filmes Avengers: Infinity War

  Filmkomposition

                                  Tab. 2: Aktaufteilung Avengers: Infinity War

  1. Akt [00:00:01 – 00:42:30]         2. Akt [00:42:31 – 1:31:05]          3. Akt [01:31:06 – 02:17:27]

  - Exposition und Vorstellung         - Beginn mit Gamoras Ver-            - der letzte Kampf beginnt
  aller Hauptcharaktere                gangenheit
                                                                            - ein Rennen um die Zerstö-
  - Bedrohung beginnt                  - Midpoint: Gamora spricht           rung des Steines
                                       mit Thanos über sein Vorha-
                                       ben                                  - Thanos siegt

                                       - Thanos tötet Gamora um
                                       den Seelenstein zu erhalten

Quelle: eigene Darstellung, in Anlehnung an: Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA
                                                  2018.

  Liebe oder Pflicht?

  In mehreren Momenten des Filmes wird die Willensstärke der Helden auf die Probe
  gestellt. Eine zentrale Frage ist hier, ob sie sich für die Liebe oder ihre Pflicht, die Welt
  zu retten, entscheiden. Ob es von Willensstärke zeugt, sich für die Liebe oder für die
  Pflicht zu entscheiden, bleibt offen zur Interpretation. Bereits in der ersten Szene
  kommt es zu einer Situation, in der sich Thors Bruder, Loki, entscheiden muss, ob er
  Thor rettet oder verhindert, dass der zweite der sechs Infinity Steine in Thanos‘ Besitz
  übergeht. Er entscheidet sich für die Liebe und rettet seinen Bruder.43 Dem Zuschauer
  wird so gleich zu Beginn die Tragik verdeutlicht, der sich die Charaktere stellen müs-
  sen. Auch wird hier schon klar, dass die Helden ebenso menschliche Entscheidungen
  treffen. Im Kontrast zu Loki‘s Entscheidung steht Peter Quill‘s Entscheidung im zweiten
  Akt des Filmes. Seine Lebensgefährtin Gamora ist die einzige Person, die den Aufent-
  haltsort des letzten Infinity Steines kennt. Er muss sich entscheiden, ob er sie tötet,
  sodass die Information nie an Thanos gelangen kann. Peter Quill entscheidet sich für

  43
       Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. [00:03:19-00:03:54].
15

die Pflicht und will Gamora erschießen.44 Am Ende des zweiten Aktes wird Thanos vor
die Wahl gestellt, als er seine Tochter Gamora für den kürzlich gefundenen Seelen-
stein opfern muss.45 Die Szene verdeutlicht, dass selbst der Antagonist mit der Ent-
scheidung zu kämpfen hat, dadurch wird er menschlicher und für den Zuschauer
zugänglicher. Sein Vorhaben ist ihm jedoch so wichtig, dass er selbst seine Tochter
umbringt. Dies ist das Ende von Akt 2 und somit der Auftakt für den letzten großen
Kampf, da Thanos‘ Standpunkt und Willenskraft nun für den Zuschauer endgültig ist.

Thema

Was interessiert das Publikum, welche Themen bringen es dazu, einen Film anzuse-
hen? Womit sich ein Film grundlegend beschäftigt, was die Regisseure ausdrücken
wollten und bei ihren Zuschauern erreichen wollten, ist ein wichtiger Aspekt bei der
Betrachtung des Erfolges eines Filmes.

Bei Avengers: Infinity War steht in erster Linie die Tragik im Vordergrund. Die Charak-
tere werden des Öfteren dazu gezwungen, sich zwischen Liebe und Pflicht zu ent-
scheiden und ihren starken Willen trotz hohem Einsatz zu beweisen und befinden sich
durch und durch in einer Existenzkrise. Die Regisseure Joe und Anthony Russo wollen
vor allem betonen, dass auch Superhelden menschliche Entscheidungen treffen.46 Da-
bei kommt es auch zu Fehlentscheidungen. „Was bedeutet es ein Held zu sein?“ ist ein
zentrales Thema des Filmes.

Wichtig für die Regisseure war dabei die kathartische Wirkung des Filmes. Nach der
aristotelischen Tragödiendefinition ist die Katharsis die reinigende Wirkung, die beim
Publikum durch Mitleid und Furcht durch die Tragödie ausgelöst wird.47 Das bedeutet
also, dass die Zuschauer, die sonst keine Trauer zulassen wollen oder nicht können,
dies durch die kathartische Wirkung können, wenn sie sich darauf einlassen. Dabei
müssen sie nicht realisieren, dass sie mit ihren eigenen Gefühlen umgehen. Allein das
Mitgefühl mit den Charakteren, die Trauer durchleben, reicht dabei aus.

44
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. [00:52:07-00:53:40].
45
   Vgl. Ebd. [01:27:04-01:29:51].
46
   Vgl. Ebd. [00:45:25 – 00:45:36].
47
   Vgl. Rapp, Christof/Corcilius, Klaus: Aristoteles Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, 2. Auflage, Stutt-
gart 2021, S. 281.
16

Montage

Der Rhythmus des Schnittes kann die Wahrnehmung des Publikums beeinflussen.
Während ein langsamerer Schnitt und die klare Aufteilung der Szenen für Klarheit und
Ruhe sorgen, können schnelle Schnitte und das Zwischenschneiden mehrerer ver-
schiedener Szenen gleichzeitig für mehr Spannung und die Verknüpfung unterschiedli-
cher Charaktere und deren Geschichten sorgen. Das ist vor allem bei einem Film wie
Infinity War, bei dem die Geschichten von über 20 Charakteren parallel verlaufen und
miteinander im Zusammenhang stehen, von Bedeutung.

Um den Zuschauern die Möglichkeit zu bieten, in der Exposition die Charaktere ein-
zeln, ohne viele verwirrende Schnitte zu verstehen, werden hier nicht viele Szenen
ineinander geschnitten. Um die Klarheit zu unterstützen und in den Informationsgela-
denen Szenen Ruhe zu schaffen, ist auch die Kameraführung durch das Verwenden
von Steady Cams und Stativen ruhig. Die Exposition endet mit der ersten Actionszene.
An dieser Stelle erhöht sich der Rhythmus des Schnittes und die Szenen werden
dadurch dynamischer.48 Eine unruhige Kameraführung holt den Zuschauer mitten ins
Geschehen, da diese mehr der Egoperspektive eines Menschen gleicht. Hier beginnt
auch das Zwischenschneiden anderer Szenen um die steigende Verwobenheit der
Charaktere zu signalisieren und deren Narrative zu verschmelzen. Je mehr sich die
Geschichte der Klimax in Akt drei nähert, desto mehr werden die Szenen miteinander,
durch schnelle Zwischenschnitte, verbunden, um die Spannung zu steigern. Als der
Spannungshöhepunkt durch den Sieg Thanos‘ erreicht wird, werden die Szenen wieder
ruhiger und so auch die Schnitte. An dieser Stelle ist nicht zu vergessen, dass es sich
bei Infinity War um einen Film aus Sicht des Antagonisten handelt, weshalb der Fokus
zuerst auf Thanos gelegt wird und nicht darauf, welche Tragweite das eben Gesche-
hene für die Protagnisten hat.49 Dies gibt der Geschichte die Luft, die sie braucht, um
die Tragweite des gerade Geschehenen zu verdeutlichen und gibt den Zuschauern
nach der Hektik den Raum, zu realisieren was gerade passiert ist.50 Dies zieht sich bis
zum Ende des Filmes.

48
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. [00:20:26-00:27:12].
49
   Vgl. Ebd. [02:11:10-02:12:28].
50
   Vgl. Ebd. [02:11:05-02:17:27].
17

Lichtsetzung und Bildgestaltung

Eine weitere visuelle Besonderheit ist der bewusste Einsatz von Farben in der Licht-
setzung sowie dem Colorgrading. Allem voran ist das allgemeine Colorgrading des
Filmes durch geringe Farbsättigung gekennzeichnet. Die Regisseure begründen das
mit ihrem Vorhaben die Bilder brutaler und realistischer aussehen lassen zu wollen.51
Im Kontrast hierzu, steht der Einsatz der sechs kräftigen Farben der Infinity Steine, um
die sich das Narrativ des Filmes dreht. Dies wird in der Lichtsetzung aufgegriffen. So
ist zum Beispiel das Licht in der ersten Szene, in der er Thanos den blauen Raumstein
in Besitz nimmt, bläulich und kalt, was zusätzlich die traurige Stimmung der Szene un-
termalt.52 Neben blauem Licht fällt hier auch zum Beispiel der dezente Einsatz von lila-
nem Licht auf, die Farbe des Infinity Steines, der bereits in Thanos‘ Besitz ist. Durch
den starken Einsatz der Farben der Infinity Steine in Schlüsselszenen wird nicht nur die
Orientierung der Zuschauer unterstützt, sondern illustriert vor allem die Signifikanz der
Steine für das Universum. Um die Zusammengehörigkeit bestimmter Charaktere mit
einzelnen Steinen zu veranschaulichen, werden auch hier die Farben der Infinity Steine
durch Lichtsetzung, Colorgrading oder Set Design repräsentiert. Besonders deutlich
wird das bei Gamora, die nicht nur als einzige weiß, wo sich der Seelenstein befindet,
sondern später auch dafür geopfert wird. So beginnt die erste Szene der Guardians of
the Galaxy beispielsweise damit, wie sie in Richtung eines raumfüllenden und grellen
orangen Lichts fliegen.53 Dadurch werden auch die Gesichter beleuchtet und die Wich-
tigkeit des Seelensteines für das weitere Narrativ der Guardians bewusst gemacht.
Durch grünliches Colorgrading, in den ersten Szenen mit Dr. Strange und Tony Stark,
wird auf den Zeitstein hingewiesen.54 Ein Beispiel für die Verwendung der Farben der
Infinity Steine im Set Design ist zu sehen, als die Charaktere Wanda und Vision in die
Geschichte eingeführt werden. Beide Charaktere erhielten ihre Kräfte durch jeweils
einen anderen Infinity Stein und so wird Wandas Verbindung mit dem roten Realitäts-
stein, sowie Visions Verbindung mit dem gelben Gedankenstein, durch das Platzieren
von einer roten und gelben Lampe inmitten ihres Wohnraumes symbolisiert.55

51
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. Disney Plus. [Extras: Film
mit Audiokommentar]. [00:56:40 – 00:56:51].
52
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. [00:00:56-00:09:43].
53
   Vgl. Ebd. [00:27:40-00:28:19].
54
   Vgl. Ebd. [00:14:01-00:15:01].
55
     Vgl. Ebd. [00:36:04-00:36:06].
18

Charaktere

Bei den Charakteren in Infinity War handelt es sich um die, dem Zuschauer bereits
bekannten, Figuren aus vorherigen Filmen der Marvel Studios. Besonders an den ein-
zelnen Charakteren ist, dass sie trotz ihrer Superkräfte oder ihres Heldenstatus
menschlich denken und handeln und dadurch auch fehlerhafte Entscheidungen treffen.
Dies ist sicher einer der Gründe für die Beliebtheit bei den Zuschauern, da sie dadurch
nachvollziehbarer und realistischer werden. Durch diese Nähe der Charaktere zum
Zuschauer werden schwierige Entscheidungen, die sie im Verlaufe des Filmes treffen
müssen, emotionaler und die kathartische Wirkung wird erhöht. Jedoch ist dies eine
Besonderheit, die nicht nur in Infinity War und Endgame eingesetzt wird. Hier ist vor
allem das Zusammentreffen und Zusammenarbeiten bereits bekannter Charaktere von
Interesse. Den Regisseuren war hier wichtig, auf eigens so bezeichnete strange al-
chemy zu achten.56 Damit ist gemeint, dass vor allem Teams gebildet wurden, die auf
gewisse Weise seltsam sind und dadurch dafür prädestiniert sind für Spannung zu sor-
gen. Dies ist zum Beispiel bei Dr. Strange und Tony Stark der Fall, da beide einen nar-
zisstischen Charakter aufweisen und so eine Zusammenarbeit erschwert wird.57 Diese
strange alchemy wird nicht nur durch unvereinbare Charaktereigenschaften, sondern
beispielsweise auch durch grundlegend seltsame Charaktere geschaffen, wie das
Team aus Thor, Rocket und Groot, welches, nüchtern betrachtet, ein Team aus einem
germanischen Gott, einem Waschbären und einem lebenden Baum ist. Diese seltsa-
men Zusammensetzungen sorgen nicht nur für Spannung, sondern sorgen durch ko-
mödiantischen Einsatz für Auflockerung dramatischer Szenen. Die Abwechslung von
tragischen und belustigenden Szenen verhilft zu erhöhter Konzentrationsfähigkeit und
somit einer längeren Aufmerksamkeitsspanne bei den Zuschauern. Die Verfolgbarkeit
des Filmes in Überlänge wird dadurch unterstützt.

56
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. Disney Plus. [Extras: Film
mit Audiokommentar]. [00:12:00 – 00:12:22].
57
   Vgl. Avengers: Infinity War. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2018. [01:03:34-01:05:04].
19

  2.1.5 Inhalt des Filmes Avengers: Endgame

  Filmkomposition

                                 Tab. 3: Aktaufteilung Avengers: Endgame

  1. Akt [00:00:01 - 00:43:19]       2. Akt [00:43:20 – 01:53:58]      3. Akt [01:53:59 – 01:49:06]

  - Exposition: Wo stehen die        -   Zeitreise   zu   vorherigen   - Rückkehr in Gegenwart
  Charaktere jetzt?                  Avengers Filmen
                                                                       - Thanos ist zurück
  - Wie sieht die Welt nach          - Charaktere entwickeln sich
  Thanos‘ Sieg aus                                                     - letzter Kampf
                                     - Ende Akt 2: Natasha Ro-
  - Handlung beginnt mit Ant-        manoff opfert sich                - Ende Akt 3: Tony Stark op-
  Mans Rückkehr                                                        fert sich, die Avengers siegen

  - Ende Akt 1: Tony Stark ent-
  scheidet zu helfen

Quelle: eigene Darstellung, in Anlehnung an: Avengers: Endgame. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA
                                                 2019.

  Thema

  “Where do you go when you’re at the bottom?” -

  Da Endgame die Fortsetzung von Infinity War ist, werden die Themen teilweise wieder
  aufgenommen bzw. weitergeführt. Hierzu zählt die Betonung der Wahrnehmung der
  Superhelden als menschliche Wesen, die menschlich handeln, hier in Bezug auf ihre
  Trauer, und wie sie damit umgehen. Auch das hat eine kathartische Wirkung beim Zu-
  schauer. In erster Linie ist das Ziel des Filmes, jede Reise der Charaktere abzuschlie-
  ßen und die Charakterentwicklung, die sie über die letzten 21 Filme durchlebt haben,
  zu einem Ende zu bringen.

  Montage

  Bei Avengers: Endgame ist die Idee hinter dem Schnitt dieselbe, wie auch schon zuvor
  bei Avengers: Infinity War beschrieben. Der Rhythmus wird dem Rhythmus der Ge-
  schichte angepasst. So ist der Schnitt in Akt 1 sehr ruhig, um die post-apokalyptische
  Stimmung auffassen zu können. Statt mit statischen Kameraaufnahmen, wird hier mit
  langsamen Fahrten gearbeitet, was dazu führt, dass die geringe Anzahl an Schnitten
  nicht für Langweile und Unaufmerksamkeit sorgt. In Endgame stehen die Charaktere
20

und ihre Entwicklung im Mittelpunkt, was durch Close Ups illustriert wird. Die Anzahl an
Fahrten nimmt im zweiten Akt zu, als sich die Handlung und somit die Spannung durch
die Zeitreise zuspitzt. Im Gegensatz zu Infinity War wird in Endgame nicht viel zwi-
schen den verschiedenen Handlungssträngen hin und her geschnitten, da die
Avengers wieder ein ganzes Team sind und ihre Geschichte nun parallel verläuft.

Lichtsetzung und Bildgestaltung

Das Colorgrading in Endgame ähnelt dem zu Anfang von Infinity War, mit einer gerin-
gen Farbsättigung und dunklen Farben wird die Post-Apokalyptische Welt greifbarer für
den Zuschauer. Die gräuliche, teils grünliche Farbgebung zieht sich bis zum letzten
Kampf durch den ganzen Film. Häufiger nimmt eine Farbe das komplette Bild ein, die
triste Welt und die ausweglose Situation wird dadurch repräsentiert. Dies ist zum Bei-
spiel in der ersten Szene der Fall.

                                      Abb. 3: Endgame Szene 1

              Quelle: Endgame. Regie: Anthony Russo, Joe Russo. USA 2019. [00:03:32].

Das Schiff wird komplett mit blau-grünem Licht erfüllt, die Hoffnungslosigkeit der Situa-
tion wird deutlicher. Da der Sauerstofftank leer ist und klar ist, dass die beiden Passa-
giere die Nacht nicht überleben werden, sind sie der Weite des Weltraumes, welcher
im selben Licht scheint, ausgeliefert. Als das Schiff gerettet wird, wird Tony Starks Ge-
sicht im Kontrast hierzu mit einem warmen Licht erhellt.
Sie können auch lesen