Bad Dürrenberg, Kurpark - Rendezvous im ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PRESSE-Info/ Programm Ausblick 20.05.2019 Regionen Mitteldeutschland Programmauswahl „Rendezvous im Garten“, 7. – 9. Juni 2019. Internationale Tage der Parks und Gärten, Motto #Tiere im Garten. Das Gartennetz Deutschland (GnD) führt zum 2. Mal in Landschaften und Gärten, so vielfältig wie seine 17 regionalen Mitgliederinitiativen. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen im mitteldeutschen Raum. Mehr Termine (fortlaufende Aktualisierung) in Ihrer Region auf unserer Online- karte unter www.rendezvousimgarten.de/programm Pressefotos-Download: www.rendezvousimgarten.de/presse GARTENTRÄUME SACHSEN-ANHALT Bad Dürrenberg, Kurpark Apothekerberg 12, 06231 Bad Dürrenberg So. 09. 06. 14.30 - 16:00 Uhr Harry Rowohlt liest: "Der Wind in den Weiden" Was krabbelt da im Gras? Was schwirrt hier durch die Luft? An diesem Sommer- sonntag gehen wir auf Erkundungstour durch Wiese, Beet und Hecke und wid- men uns ihren kleinen und großen Bewohnern. Die Wiesen im Kurpark, rund um den Musikpavillon werden zu unseren Lausch-Liegeflächen, wenn der Wind durch die Weiden weht! Eintritt frei Bitte Decken bzw. Sitzkissen mitbringen. Bei schlechtem Wetter ziehen wir ins Palmen- und Vogelhaus, Anmeldeverfahren: www.badduerrenberg.eu . Tierpark Dessau Querallee 8, 06844 Dessau-Roßlau Gartennetz Deutschland Fr. 07.06. in der DGGL e.V. 14:00 Uhr Pariser Platz 6 10117 Berlin Hausbau im Tierreich – Zum Bauhausjahr www.rendezvousimgarten.de In diesem Jahr feiert das Bauhaus sein 100 jähriges Bestehen. Es ist über die Ansprechpartnerin Rendezvous: Grenzen Deutschlands hinaus für seine, den Kriterien der Funktionalität und Rati- Susanne Yacoub onalität folgende Architektur bekannt. Angeregt durch das Jubiläum stehen bei rendezvous@dggl.org der Führung durch den Tierpark die Bauten verschiedener Tiere im Fokus. Es Presseinfo_Programm-Regionale Auswahl Rendezvous 2019 1/5
wird demonstriert, dass tierische „Haustypen“ wie Vogelnester, Biberburgen und Schneckenhäuser ebenfalls funktional und rational gestaltet sind. Eintritt frei weitere Infos unter Tel. 0340-614426, info@tierpark.dessau.de Blankenburg (Harz), Barockgarten Schnappelberg 5, 38889 Blankenburg Sa. 08.06.; 10.30 und 11.30 Uhr Führung durch den Barockgarten Blankenburg Liebhaber historischer Gartenanlagen genießen bei einer Gartenführung das nahezu voll- ständig erhaltene barocke Ensemble. Auf dem Weg durch das bewegte Gelände der deut- schen Kleinresidenz streift der Besucher durch den Terrassen-, den Berg- und den modern gestalteten Fasanengarten. Dauer: ca. 1 Stunde Treffpunkt: Parkplatz, Schlosshotel Max. 10 Personen, Anmeldung unter 03944 362260 erforderlich Die Zeiten zu den Gartenführungen stehen noch nicht final fest. Änderungen vorbehalten! www.blankenburg.de Landschaftspark Degenershausen Degenershausen, 06543 Falkenstein/Harz So. 09.06., 15.30 - 16.30 Uhr "Nur die Regenwürmer hören mein Stöhnen" Klassische Englische Parkkunst als Gemeinschaftsprojekt Im Harz, unweit der Burg Falkenstein, unterhält seit knapp 20 Jahren ein Förderverein, gegrün- det von Anwohnern und lokalen kleinen Kommunen den imposanten Landschaftspark in Eigen- regie und in Teamwork mit der Stadt Falkenberg. Gewissermaßen ein Nachbarschaftsgarten im XXL-Format! Der klassische Landschaftspark, angelegt 1834, erhielt 1924 durch einen der Chefarchitekten der berühmten Londoner Kewgärten seine heutige Form. Der damalige Schloss- und Parkbesitzer, ein begeisterter Dendrologe, steuerte seine beeindruckende Baum- und Gehölzsammlung bei. Heute entrücken blühende Wiesen und Baumriesen in feinste engli- sche Landschaftskunst. In ihrer Lesung nimmt sich Autorin Edith Jürgens in ‚Nur die Regenwürmer hören mein Stöhnen‘ ironisch auf die Gartenschippe. Sie schildert humorvolle Gartenabenteuer und kommt zu dem Schluss: "Eine Frau muss viele Frösche aus der Teichanlage küssen, um einen Traumprinzen zu finden, der bei der Gartenarbeit fleißig mithilft." Mehr unter: www.landschaftspark-degenershausen.de und www.gartentraeume-sachsen-an- halt.de Presseinfo_Programm-Regionale Auswahl Rendezvous 2019 2/5
Landesgartenschau Burg, Flickschupark 39288 Burg Sa. 08.06., 17.00 - 21.00 Uhr Picknickabend in Weiß mit fulminanter Unterhaltung Akrobatik in moderner Gartenkunst So jung und schon berühmt! Gerade erst wurde der ein Jahr alte Park beim Deutschen Land- schaftsarchitektur Preis ausgezeichnet. Gartenliebhaber können sich an der Neugestaltung des Parks erfreuen, wenn die hochkarätige Compagnie DIE ARTISTOKRATEN die Picknick- gäste mit einem eigenwilligen und modernen Programm unterhält. Dieses bewegt sich abseits des traditionellen Varietés und feiert barocke Prachtentfaltung ebenso wie die Akrobatik. Bei den Artistokraten ist die Bühne dort, wo das Publikum ist! Preis Erwachsene: 5,00 EUR Preis Ermäßigte, Kinder / Jugendliche: 3,00 EUR Einlass / Ta- geskasse: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn Mehr Informationen zeitnah unter: https://www.touristinfoburg.de/veranstaltungsdetails/rendezvous-im-park.htm Schlossgärten Stolberg Schloßberg 1, 06536 Südharz Fr. 07. / Sa. 08. / So. 09.06. 11.00 - 16. 00 Uhr Terrassengärten und Ausstellung „Mystischer Harz“ im Schloss Stolberg Terrassengärten und der "Waldpark" erheben sich im Südharz über pittoresken Fachwerk- häusern. Üppige Staudenbeete, ein Wasserbecken und Landschaftsweitblicke sind High- lights der Südterrasse, während Hirschallee und ein Hirschdenkmal den Mittelpunkt des "Waldparks" bilden. Nach dem Spaziergang winkt eine Ausstellung der Nordhausener Künst- lerin Tura Jursa, die den Naturwerkstoff Holz für sich entdeckte mit 3-D-Holzbildern und Skulpturen. Kostenfreier Besuch der Ausstellung in Verbindung mit einer Besichtigung der historischen Räume des Stolberger Schlosses. Klostergärten Michaelstein Michaelstein 3, 38889 Blankenburg Fr. 07.06. 14.30 - 16.30 Uhr Workshop „Wohlfühl-Hotels für Insekten“ Damit schöne Gärten Orte mit "tierisch gutem Summen und Brummen" bleiben und alle Obstsorten Früchte tragen, sind verschiedenste Bienen und Insekten wichtig. Diese benöti- gen zum Kommen und Verweilen entsprechende Nistplätze. Mit Naturmaterialien und Gefä- ßen werden artgerechte "Hotels" gebaut. Alter: 8 bis ca. 12 Jahren, Preis 9 EUR (inklusive Material), begrenzte Teilnehmerzahl, An- meldung empfohlen. Info: www.kloster-michaelstein.de, T: 03944 9030-10 Presseinfo_Programm-Regionale Auswahl Rendezvous 2019 3/5
Naumburger Dom / Domgarten Domplatz 16, 06618 Naumburg So. 09.06. 11.00 - 18.00 Uhr, geöffnet 13.00 Uhr Führung Führung "Es grünt so grün... der Naumburger Domgarten" Direkt am Naumburger Dom laden verschlungene Wege zwischen idyllischen Teichen, mit- telalterlichen Bastionsmauern und alten Bäumen zum Innehalten ein. Im Garten des „Naum- burger Meisters" können Besucher die Pflanzen wiederfinden, die der berühmte Bildhauer von Stifterfiguren, Westchor und Westlettner im Dom so bemerkenswert naturgetreu dar- stellte. Der Eintritt in den Domgarten ist frei. Klosterbergegarten am Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker Str. 129, 39104 Magdeburg So. 09.06. 15.00 Uhr "Doppelt verdientes Glück" - eine musikalische Wandellesung Auf dem Weg durch den wunderbar erblühten Klosterbergarten am Gesellschaftshaus liest Magdeburgs Stadtschreiberin Nele Heyse an ausgewählten Orten aus ihrem neuen Buch "Doppelt verdientes Glück", in dem es um die Anwesenheit auf diesem Planeten und den Platz im eigenen Leben geht. Begleitend dazu lassen Roland Kähne und Christian Döhler Saxofonstücke erklingen. Eintritt frei Treffpunkt: Gartenseite des Gesellschaftshauses gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V. Gardelegen, Wallanlage 39638 Hansestadt Gardelegen Fr. 07.06., Angebot erfolgt im Rahmen der Schulzeit Die Linden der Wallanlage Gardelegen Schüler gehen dem Leben unter der Rinde der Linden auf die Spur, lernen etwas über die Bedeutung der „Bäume im Klimawandel“, können Patenschaften für die Linden in der Wall- anlage aufbauen und den Geschichten rund um Engel und Elfen im Lindenbaum zuhören. Zur Stärkung werden Lindenblütentee, Lindenblüten-Marmelade und Kekse gereicht. Alter: 6 -16 Jahre, Anmeldung / Informationen: 03907 7777 114, 01573 6888 488, info@gartenakademie-sach- sen-anhalt.de Presseinfo_Programm-Regionale Auswahl Rendezvous 2019 4/5
Schaugarten Kümmernitz Kümmernitz 35, 39539 Havelberg So. 09.06. 10.00 - 18.00 Uhr Ein idyllischer Schaugarten öffnet seine Türen - Gartenfestival Der nostalgisch dekorierte Schaugarten bietet auf mehr als 4000qm neben seiner gärtneri- schen Schönheit ein Rendezvous mit handgemachter, individueller Kunst an. Zudem werden die "Walkacts" aus Hannover im "Schneckentempo" für eine phantastische Einlage sorgen. Das alles kann man in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in den vielen kleinen Sitzecken des Gartens genießen. Eintritt: 2.-Euro (Kinder frei) Schlosspark Harbke August-Bebel-Straße, 39365 Harbke So 09.06., 13.30 Uhr Führung: Tiere im Garten Auf dem Rundgang durch den im Stil englischer Landschaftsgärten angelegten Park begeg- net man nicht nur allerlei Tieren, sondern auch ca. 100 seltenen Baumarten. Darunter der wohl älteste Ginko Deutschlands! Vor der Orangerie kann man anschließend mit einem fran- zösische Spezialitäten-Büfett die französische Lebenslust und Leichtigkeit genießen. Führung kostenfrei, Spezialitäten-Büfett gegen einen kleinen Obolus SACHSEN GARTENKULTURPFAD E.V. (GND) Schloss und Park Gröditz Am Schloss 12, 02627 Weißenberg OT Gröditz Sa. 08.06. und 09.06. Jeweils 11.00 - 16.00 Uhr Bonjour beim Löwen! A‘rt de vivre! Geschichten und Genuss am Schloss! In der Oberlausitz geht es mit dem schlosseigenen Wappentier auf eine Reise durch den Schlosspark. Es gibt Vieles in Flora und Fauna zu bestaunen und manch Geschichte am Wegesrand zu entdecken. Kinder treffen sich an der Vorleseecke unter der Königseiche. Französische Leckereien erwarten die Besucher im Schlosscafé. Ohne den tatkräftigen För- derverein Pro-Gröditz und seine Pflegeeinsätze würde es den Schlosspark als öffentliche Anlage nicht geben können. Mehr Infos unter www.pro-groeditz.de Wer noch Lust zum Wandern verspürt, kann einen Spaziergang in das Felsental und Natur- schutzgebiet Gröditzer Skala anschließen. Presseinfo_Programm-Regionale Auswahl Rendezvous 2019 5/5
Sie können auch lesen