BLOCKCHAIN 2019 ANWENDUNGEN IM REALITY CHECK - KONFERENZREIHE DIGITALE TRANSFORMATION - Finanz und Wirtschaft
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KONFERENZREIHE DIGITALE TRANSFORMATION BLOCKCHAIN 2019 ANWENDUNGEN IM REALITY CHECK 5. Juni 2019 Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon
BLOCKCHAIN 2019 ANWENDUNGEN IM REALITY CHECK Die Blockchain hat revolutionären Charakter. Hat das Internet die Art und Weise verändert, wie wir miteinander kommunizieren, so verändert die Blockchain die Art und Weise, wie wir einander vertrauen. Manche sagen, dank Blockchain wird aus dem Internet der Dinge ein Internet der Werte. Doch ist das Potenzial der Blockchain wirklich so umfassend? Und wenn ja, wie kann es optimal ausgeschöpft werden? Die Quellen der Wertschöpfung dank Blockchain liegen auf der Hand: Sie umfassen die Vereinfachung interner Betriebsabläufe, die bessere Regulierung und Beaufsichtigung von Finanzunter- nehmen, die Reduktion von Gegenparteirisiken und Zeitersparnis bei der Abwicklung von Finanzgeschäften, effizienteren Kapitaleinsatz für Firmen sowie eine stark reduzierte Gefahr von Betrügereien. Wir laden Sie ein, sich mit ausgewiesenen Blockchain-Experten und Praktikern auszutauschen und sich industrieübergreifend inspirieren zu lassen. In den Workshops haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt mit unseren Partnern und Branchenexperten zu besprechen. Wir freuen uns, Sie am 5. Juni persönlich begrüssen zu dürfen. Eflamm Mordrelle Redaktor Technologie Finanz und Wirtschaft PARTNER MEDIENPARTNER KOOPERATIONSPARTNER
DIE THEMEN Welchen Nutzen kann die Blockchain-Technologie stiften? Konkrete Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen Welche Herausforderungen bringt der Einsatz von Blockchain? Wie gelingt der Aufbau von Ökosystemen für die Nutzung der Blockchain? Welche Risiken gibt es technisch und physisch? DIE REFERENTEN Peter Berchtold Senior Business Consultant Energie Wasser Bern ewb Camilla Valeria Cavaliere Blockchain Project Leader Bühler Group AG Marco Cuomo Applied Technology Innovation Manager Novartis Pharma AG Benjamin Dubois Digital Supply Chain Development Nestlé Konrad Durrer Unternehmensarchitekt und Technologiemanager CSS Versicherung Carlos H. Fernandez Mazzi Managing Partner Finka GmbH Andreas Hess Amtsleiter Handelsregister- und Konkursamt Kanton Zug Martin Kolbe CIO Kühne + Nagel Patrick Schnorf Partner Wüest Partner AG Mariam Turashvili Head of Project Management Department National Agency of Public Registry Georgia Roger Wattenhofer Professor of Distributed Computing ETH Zürich WORKSHOP-SPRECHER 1 Johannes Hoehener Head of Fintech Swisscom AG Dr. Luka Müller Legal Partner MME Legal | Tax | Compliance 2 Benjamin Matten Head of Future Banking Solutions NTT DATA Deutschland 3 Thomas Taroni CEO Phoenix Systems AG 4 Martin Fabini CTO ti&m Björn Sörensen Head Innovations ti&m MODERATION Eflamm Mordrelle Redaktor Technologie Finanz und Wirtschaft DIE ZIELGRUPPE Das FuW Forum «Blockchain 2019» richtet sich branchenübergreifend an führende strategische sowie technische Entscheidungsträger, Start-ups und visionäre Querdenker. Es sind alle relevanten und interessierten Akteure aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eingeladen, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und von ihrem Wissenstrans- fer zu profitieren.
PROGRAMM KONFERENZ 5. JUNI 2019 8.00 Uhr Registrierung und Willkommens-Kaffee 8.30 Uhr Begrüssung durch den Moderator des Tages Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft 8.45 Uhr KEYNOTE Brauche ich eine Blockchain? Roger Wattenhofer ETH Zürich 9.15 Uhr SPOTLIGHT: USE CASES DISRUPTING INDUSTRIES L ogistik: Technologie als Basis für Digitalisierung und kontinuierliche Prozessverbesserungen Martin Kolbe Kühne + Nagel Energie: Energieverrechnung – neuartig automatisiert bis zum Konto Peter Berchtold Energie Wasser Bern ewb Verwaltung: Firmengründung in 48 Stunden Andreas Hess Handelsregister- und Konkursamt Kanton Zug Immobilien: Swiss Real Estate Ledger – frischer Wind für eine traditionelle Branche Patrick Schnorf Wüest Partner AG Gesundheitsversicherung: Krankenkassenwechsel – Vom Smart Contract zum Hard Contract Konrad Durrer CSS Versicherung Moderation: Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft 10.50 Uhr Kaffee- und Networking-Pause
BLOCKCHAIN 2019 11.20 Uhr PARALLELE WORKSHOPS – TURNUS 1 1 Blockchain Integration in Business and Finance, the Digital Asset Ecosystem Johannes Hoehener Swisscom AG Dr. Luka Müller MME Legal | Tax | Compliance 2 The State of Blockchain in the Enterprise in 2019 – Experiences from Blockchain Implementation Projects Benjamin Matten NTT DATA Deutschland 3 Big Data, the Blockchain Challenge! Thomas Taroni Phoenix Systems AG 4 «Self Sovereign Identity – Power to the People» und was dies für Ihr Business bedeutet Martin Fabini ti&m Björn Sörensen ti&m 12.20 Uhr Networking-Lunch 13.40 Uhr PARALLELE WORKSHOPS – TURNUS 2 14.40 Uhr Kaffee- und Networking-Pause
PROGRAMM KONFERENZ 5. JUNI 2019 BLOCKCHAIN 2019 15.10 Uhr SPOTLIGHT: USE CASES DISRUPTING INDUSTRIES Pharma: Decentralized Identity for Third Party Risk Management Marco Cuomo Novartis Pharma AG Corporate Financing: From Grass to Cash – How Blockchain Renders the Protein Production Industry an Accessible Investment Carlos H. Fernandez Mazzi Finka GmbH Industry: Think Small Before Thinking Big Camilla Valeria Cavaliere Bühler Group AG Food and Beverage: Farm to Fork – Trust the Food You Eat Benjamin Dubois Nestlé Moderation: Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft 16.30 Uhr KEYNOTE Blockchain for Government, from Concept to Reality Mariam Turashvili National Agency of Public Registry Georgia 17.00 Uhr Zusammenfassung durch den Moderator des Tages Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft 17.15 Uhr Networking-Apéro sponsored by
DER VERANSTALTUNGSORT Gottlieb Duttweiler Institut Langhaldenstrasse 21 8803 Rüschlikon Tel.: +41 44 724 61 11 www.gdi.ch In unmittelbarer Nähe der Schweizer Wirtschafts- und Kulturmetropole Zürich ruht im historischen «Park im Grüene» eine Oase des Wohlbefindens und des kreativen Schaffens. Vor dem GDI, hoch über dem See gelegen, breitet sich ein Panorama aus, das von Zürich bis weit in die Alpen hineinreicht – ein Weitblick, der die Seele öffnet und den Geist befördert. IHRE ANSPRECHPARTNER Organisation Yvette Badertscher, Manager Conferences Konzeption und Inhalt Christina Schallert, Manager Conference Development Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit www.fuw-forum.ch/blockchain Infoline: +41 44 248 58 18 E-Mail: info@fuw-forum.ch
Werdstrasse 21 8021 Zürich www.fuw-forum.ch Hergestellt in der Schweiz
Anmeldung zur Konferenz BLOCKCHAIN 2019 ANWENDUNGEN IM REALITY CHECK am 5. Juni 2019, Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon Registrieren Sie sich auf unserer Website www.fuw-forum.ch/blockchain oder senden Sie uns Ihre Anmeldung per Fax an +41 44 274 28 54 Ich nehme an der Konferenz am 5. Juni 2019 in Rüschlikon teil: zum Normalpreis: CHF 950.– (exkl. MwSt.) zum Sonderpreis für Abonnenten von «Finanz und Wirtschaft», «Tages-Anzeiger», «BZ Berner Zeitung» und «Der Bund» sowie Mitglieder der Kooperationspartner: CHF 750.– (exkl. MwSt.) zum Sonderpreis für Angestellte öffentlicher Ämter: CHF 475.– (exkl. MwSt.) Bitte wählen Sie zwei der vier verfügbaren Workshops (siehe Broschüre): 1 2 3 4 Investieren Sie in Ihr Wissen. Abonnieren Sie jetzt die «Finanz und Wirtschaft» inkl. digitalem Zugang: 6 Monate zum Kennenlernpreis von nur CHF 162.– Gerne möchte ich Informationen betreffend Ausstellerfläche/Logopräsenz erhalten Name Vorname Funktionsbezeichnung Firma Branche Telefon E-Mail Strasse PLZ / Ort Datum Unterschrift Veranstaltungsort: Gottlieb Duttweiler Institut, Langhaldenstrasse 21, 8803 Rüschlikon www.fuw-forum.ch, Infoline: +41 44 248 58 18, E-Mail: info@fuw-forum.ch Finanz und Wirtschaft Forum, Werdstrasse 21, 8021 Zürich TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen und Verpflegung pro Person exkl. MwSt. ist 10 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 10 Arbeitstage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos, danach werden 50 Prozent des Teilnahmebetrags erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstal- tungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. DATENSCHUTZINFORMATION: Die Verlag Finanz und Wirtschaft AG schützt Ihre personenbezogenen Daten und trifft angemessene Massnahmen für deren Sicherheit. Ihre Daten werden von der Verlag Finanz und Wirtschaft AG im Rahmen der geltenden rechtlichen Bestimmungen zur Auswertung Ihrer Bedürf- nisse zum Zwecke der Optimierung unseres Produktangebots verwendet. Wenn Sie Informationsmaterialien anfordern, eine Bestellung durchführen oder unser Veranstaltungsangebot nutzen, verwendet die Verlag Finanz und Wirtschaft AG die in diesem Rahmen erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Informationen über weitere Angebote von uns sowie unseren Partner- oder Konzernunternehmen zukommen zu lassen. Wenn Sie unser Kunde sind, informieren wir Sie ausserdem in den geltenden rechtlichen Grenzen über unsere Angebote, die den vorher von Ihnen genutzten Leistungen ähnlich sind. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Marketingzwecke oder der Ansprache per E-Mail oder Telefax jederzeit gegenüber der Verlag Finanz und Wirtschaft AG, Werdstrasse 21, 8021 Zürich, widersprechen.
Sie können auch lesen