BAU- & Leistungsbeschreibung - EIGENTUMSWOHNUNGEN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EIGENTUMSWOHNUNGEN Schoberstraße 85055 Ingolstadt BAU- & Leistungsbeschreibung 09.07.2020 Weil Ihr Anspruch unser Standard Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020 bleibt. 1
INHALT Das Bauvorhaben, Pläne 3 Allgemeines 4 Rohbauarbeiten 5-7 Entwässerung, Zimmererarbeiten, Dacheindeckung, Flaschnerarbeiten, Heizungsanlage, Solaranlage, Lüftungstechnik Sanitärausstattung 7 Elektroinstallation 9 Innenputz, Dachdämmung, Außenputz, Estrich, Bodenbeläge 10-11 Fenster, Rollos, Fensterbänke, Innentüren, Wohnungseingangstür, Treppen innerhalb der Wohnung 12-13 Treppenhaus, Hauseingangspodest, Hauseingangstüren, Malerarbeiten, Bauschlosserarbeiten 13-14 Aufzug, Landschaftsgärtnerarbeiten, Mülltonnenstellplätze, Wartungsfugen, Planänderungen bei Sonderwünschen, Sonstiges, KfW-EE-55-Energiesparhaus 14-16 2 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020
Illustrative Darstellung. Endgültige Bauausführung kann von Darstellung abweichen. DAS BAUVORHABEN PLÄNE In der Schoberstraße in Ingolstadt entstehen - aufge- Für das Bauvorhaben maßgeblich sind die der Teilungs- teilt auf zwei Mehrfamilienhäuser - 22 Eigentumswoh- erklärung als Anlage II beigefügten Aufteilungspläne; nungen in Massivbauweise, welche im KfW-55 Stan- diese Pläne, die zur Durchsicht vorgelegt wurden und dard errichtet werden. Die Parkmöglichkeiten werden auf die hiermit verwiesen wird, sind auch wesentlicher über eine Tiefgarage der Wohnanlage in WU-Konstruk- Bestandteil dieser Bau- und Leistungsbeschreibung. tion geschaffen. Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020 3
ALLGEMEINES Vorbemerkung Humus grob verteilt. Weitere Leistungen finden Sie unter Die nachstehende Bau- und Leistungsbeschreibung Landschaftsgärtnerarbeiten. regelt die Grundleistungen. Das Vertragsobjekt wird zu einem Festpreis gekauft. Kanal-, Strom-, Gas-, Wasser-, Fernwärme- und falls vorhanden Kabelfernsehanschluss Vorbereitung, Planung, Objektüberwa- des Hauses an die öffentliche Erschließung chung und Ingenieurleistungen Die Kosten des Abwasseranschlusses an die örtliche Im Kaufpreis sind Eingabeplanung und Werkplanung, Kanalisation inkl. aller nötigen Schächte sowie des An- inkl. Wohnflächenberechnung und Kubatur durch einen schlusses an die örtliche Strom-, Wasser- und falls ver- erfahrenen Architekten oder Bauingenieur für die vorge- fügbar Fernwärmeversorgung sind enthalten. Enthalten sehene Planung und für eine Tekturplanung enthalten. sind auch die Kosten für Lieferung und Einbau von Zäh- Ebenso sind die Kosten für Tragwerksplanung, Projektie- lern der Versorger und die damit verbundenen Gebüh- rung der Sanitär-, Elektro-, Heizungs- und ggf. nötigen ren für den Erstanschluss. Lüftungssysteme und der Landschaftsarchitektur ent- halten. Die Bauleitung wird ein Architekt, Bautechniker Zum Anschluss der Versorgungsleitungen (z. B. Gas, Was- oder Bauingenieur durchführen. Es werden die Nachbar- ser, Strom, Telefon etc.) erfolgt der Einbau einer Mehrspar- unterschriften eingeholt. Die Kosten für die Baugeneh- teneinführung in die Kelleraußenwand, sofern Unterkel- migung sind Leistungsinhalt. lerung gem. Planung vorgesehen ist. Alternativ werden die Versorgungsleitungen über die Erdgeschoss-Boden- Abbruch, Erdarbeiten, Hinterfüllung platte in das Gebäude geführt. Die Beauftragung des Telefonanschlusses und ggf. Kabelanschlusses ist nicht Die Durchführung von Bodenuntersuchungen wird Leistungsinhalt. Den Anschluss bestellt der Käufer direkt durch einen Geologen ausgeführt. Ggf. anfallendes Ab- selbst bei der Telekom. Die Kosten sind hierfür mit dem bruchmaterial wird fachgerecht entsorgt. Der vorhande- Versorger direkt abzurechnen. Der Bauträger informiert ne und geeignete Humus wird abgeschoben und soweit die Telekom frühzeitig über den möglichen Verlegezeit- möglich seitlich gelagert. Überschüssiger oder ungeeig- punkt der Hausanschlussleitung. neter Humus wird entsorgt. Der Aushub der Baugrube ist ebenfalls Leistungsinhalt, inkl. Abfuhr und fachgerechter Entsorgung des überschüssigen Aushubmaterials. Nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten wird die Bau- grube mit dem vorhandenen Aushubmaterial hinterfüllt und verdichtet. Sollte das Aushubmaterial nicht geeig- net sein, so wird dieses abgefahren und durch geeigne- tes ersetzt. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme wird die Baustelle von Bauschutt befreit und der vorhandene 4 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020
ROHBAUARBEITEN Baustelleneinrichtung Betonüberwachung Enthalten sind auch alle Unter- und Überzüge, Stützen Die Baustelleneinrichtung ist ebenso enthalten wie der und sämtliche zur Errichtung des Rohbaus nötigen Baustrom- und Bauwasseranschluss, sowie deren Ver- Der Einbau von wasserundurchlässigem Beton wird Maurer-, Beton- und Abdichtungsarbeiten. brauch. Ferner ist enthalten die Errichtung des Schnur- durch eine zertifizierte Fachfirma (WEWATON oder gerüstes, sowie die Einmessung und Abnahme durch gleichwertig) überwacht. Ebenso werden die Armie- einen öffentlich bestellten Vermessungsingenieur oder rungen vor Ausführung der Betonarbeiten überprüft das Vermessungsamt. und abgenommen. Keller Wohngeschosse Erstellen der Bodenplatte auf Sauberkeitsschicht nach Die Außenwände sowie die tragenden Innenwände der Statik in wasserundurchlässiger Ausführung. Die Keller- Wohngeschosse werden gem. Statik aus Kalksandstein außenwände werden aus wasserundurchlässigem Be- hergestellt. Nichttragende Innenwände werden aus ton gefertigt zum Schutz vor drückendem Grund- oder Kalksandstein hergestellt oder in Trockenbau ausge- Schichtenwasser, auch dann, wenn nur natürliche Erd- führt, Ausführung nach Wahl des Bauträgers. Vormau- feuchte vorliegen sollte. Die Kellerinnenwände werden erungen bestehen aus Kalksandstein, Gasbeton, Leicht- aus Kalksandsteinmauerwerk nach Statik errichtet. bauplatten oder Spritzputz – nach Wahl des Bauträgers. Kalksandstein wird aus Wasser, Sand und Kalk gefertigt und ist ein natürlicher Baustoff. Die Decke über Keller Die Geschossdecken werden als Massivdecke in Beton wird nach Statik als Filigrandecke in Beton ausgeführt. nach Statik ausgeführt. Die Decke im Dachgeschoss wird, nach Wahl des Bauträgers, als Holzkonstruktion Kellerdämmung oder massiv in Beton gemäß Statik ausgeführt. Die Außenwände des Kellers erhalten eine Dämmung Die Fensterbereiche erhalten Rollladenkästen, sofern nach den Anforderungen der EnEV 2014. nicht Vorsatzrollos bzw. Fensteraufsatzrollos vorgese- hen sind und nur soweit es sich um rechteckige oder Tiefgarage quadratische Fenster handelt. Auswahl der Ausfüh- rungsart der Rollladen erfolgt durch den Bauträger. Bei Erstellen der Bodenplatte auf Sauberkeitsschicht nach runden oder schrägen Fenstern entfällt ein Rollladen. Statik in wasserundurchlässiger Ausführung. Die Tief- Es werden Kellerfenster aus Kunststoff mit Isolierver- garagenaußenwände, die Bodenplatte und die Decke glasung Fabr. MEA oder gleichwertig mit Kippbeschlag über der Tiefgarage (im nicht überbauten Bereich) eingebaut. Die Lichtschächte und deren Ausführungs- werden – zum Schutz vor drückendem Grund-, Regen- art werden nach Wahl des Bauträgers, je nach örtlichen oder Schichtenwasser – aus wasserundurchlässigem Gegebenheiten, den geologischen Verhältnissen und Beton gefertigt, auch dann, wenn nur natürliche Erd- evtl. vorliegenden behördlichen Auflagen ausgeführt. feuchte vorliegen sollte. Gegebenenfalls vorhandene In- nenwände werden aus Kalksandsteinmauerwerk nach Statik errichtet. Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020 5
Die Handtuchtrockner werden rein elektrisch betrieben ENTWÄSSERUNG HEIZUNGSANLAGE und separat über einen FKS-Regler am Wärmeerzeuger geregelt. Die Größe wird gemäß dem Wärmebedarf er- Erstellen der gesamten Entwässerungsarbeiten bis An- Die Versorgung mit Heizenergie für Heizung und Warm- mittelt und kann variieren. schluss an den öffentlichen Kanal und/oder einer vor- wasseraufbereitung erfolgt über einen umweltfreund- geschriebenen Versickerung bzw. Regenrückhaltung lichen Gas-Brennwertkessel eines deutschen Marken- auf dem Grundstück gem. der genehmigten Entwässe- herstellers, welcher die Werte der Energieeffizienz EnEV rungspläne. Im Boden werden Abflussrohre aus Kunst- 2014 erfüllt. Die Warmwasserbereitung wird über ein stoff oder anderen Materialien verlegt, je nach Vorschrift zentrales Frischwasser-Ladesystem mit Zirkulation, rea- und den örtlichen Gegebenheiten. lisiert. Der Bauträger behält sich vor und ist vom Käufer dazu ermächtigt, die Anlage entsprechend den Gege- ZIMMERERARBEITEN benheiten zu konzipieren und einzubauen. Fachgerechter, nach den anerkannten Regeln der Die Heizungsanlage wird mit allen erforderlichen Re- Technik zimmermannsmäßig erstellter Dachstuhl in gel-und Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Die Ver- Massivholzausführung mit Dachneigung gem. Vertrags- rohrung der Heizungsanlage erfolgt in Edelstahl-, Mehr- plan und Statik. schicht- Verbundrohr oder Kunststoffrohren inklusive Dämmung, nach Wahl des Bauträgers. Enthalten sind DACHEINDECKUNG auch alle Regel- und Sicherheitseinrichtungen nach Vorschrift. Eine diffusionsoffene Unterspannbahn, Fabr. Braas oder gleichwertig, wird nach Werkvorschrift über die gesam- Die Beheizung der Wohnräume sowie Hobbyräume (so- te Dachfläche verlegt. Darauf erfolgt eine Lattung und fern Vertragsgegenstand gemäß Bauträgervertrag) er- Konterlattung mit Dachlatten inkl. Grat-, Kehl- und folgt mittels Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung Firstlattung. Die Dacheindeckung erfolgt mit Braas (Thermostat). Die Installation von Fußbodenheizung in Betondachsteinen oder gleichwertig mit 30-jähriger Kellerräumen, sofern vorhanden, ist als Sonderwunsch Handtuchtrockner „MYSTYLE“ (rein elektrisch betrieben) Werksgarantie, Ausführung und Farbe nach Wahl des gegen Aufpreis möglich. Galerien (sofern Vertragsge- Bauträgers, sofern keine Auflage der Behörde vorliegt. genstand gemäß Bauträgervertrag) werden durch den SOLARANLAGE Beinhaltet sind ebenfalls alle Formziegel und deren darunterliegenden Wohnraum über den Luftraum mit Verlegung nach Werkvorschrift des Herstellers. Ebenso beheizt. Soweit nach EnEV 2014 notwendig, wird die Installa- sind Dunstrohrziegel und Lüftungsziegel, sofern erfor- tion einer Solaranlage eines deutschen Markenherstel- derlich, enthalten. Im Badezimmer wird ergänzend zur Fußbodenheizung lers geplant. Dem Bauträger liegen zum Zeitpunkt der ein Handtuchtrockner der Marke „MYSTYLE“, gem. Mus- Aufstellung der Baubeschreibung noch nicht alle Be- FLASCHNERARBEITEN tervorlage des Bauträgers, montiert. Im Duschbad (so- rechnungen und Genehmigungen für die einzelnen fern Vertragsgegenstand gemäß Bauträgervertrag) wird Anlagen vor. Der Bauträger entscheidet nach Vorlage Dachrinnen, Fallrohre, Attika-Abdeckungen, Anschlüs- ergänzend zur Fußbodenheizung ein Handtuchtrock- aller Kriterien, ob letztendlich eine Solaranlage auf dem se, Kamineinblechungen werden in Titanzink, Aluprofi- ner der Marke Europa 50, gemäß Mustervorlage des Dach errichtet wird. len oder Kupfer – nach Wahl des Bauträgers ausgeführt. Bauträgers, montiert. Fallrohre werden bis ca. 50 cm über den späteren Ober- boden herabgezogen. Ab dort erfolgt der Anschluss an die SML- oder Kunststoffrohre (Leistungsinhalt der Ka- nalbauarbeiten). 6 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020
weiß mit passendem WC-Sitz ohne Absenkautomatik LÜFTUNGSTECHNIK und einer weißen Betätigungsplatte der Marke TECE- Gäste-WC (sofern vorhanden) now weiß mit 2-Mengen-Sparspültechnik (3 + 6 Liter). In allen Wohnungen erfolgt der Einbau von dezentralen Lieferung und Einbau eines Tiefspül-Wand-WC, Fabr. Wohnungslüftungen zur Erhaltung der Bausubstanz Laufen Pro spülrandlos in weiß mit passendem WC-Sitz durch aktiven Schutz vor Schimmelbildung. Die Festle- ohne Absenkautomatik und einer weißen Betätigungs- gung von Anzahl und Position erfolgt durch den Haus- platte der Marke TECEnow weiß mit 2-Mengen-Spar- technikplaner. Innenliegende Bäder und WC-Anlagen spültechnik (3 + 6 Liter). werden über raumseitige Abluftventilatoren abgesaugt. Das Gäste-WC erhält ein weißes asymmetrisches Hand- An Außenwänden gelegene Räume erhalten gemäß waschbecken 48 x 28 cm breit, der Marke Laufen Pro S Erfordernis dezentrale, elektrisch betriebene Lüfter als mit einem Einhebelmischer in Chrom der Marke Grohe kompakte Be- und Entlüftungseinheit für den Einsatz EUROCUBE. im Neubau. Die Geräte, nach Wahl des Bauträgers, sind Acryl-Körperformbadewanne der Marke MyStyle so konzipiert, dass ein Luftaustausch raumluftübergrei- Enthalten ist ebenfalls ein zweiarmiger Handtuchhalter fend innerhalb eines definierten Lüftungsverbundes (z. Das Bad erhält eine Eqio Waschtisch-Komplettanlage (kurze Ausführung) in Chrom und ein Toilettenpapier- B. Wohnzimmer und Schlafräume) realisiert wird. Die der Firma burgbad. Diese enthält ein weißes Keramik- halter in offener Form der Marke Collection Moll und Lüfter werden in die Außenwände verbaut und erhalten becken, 63 x 49 x 64,5 cm, mit einem Einhebelmischer eine Toilettenbürstengarnitur der Marke Collection Moll. wohnraumseitig eine Design-Abdeckung. in Chrom der Marke Grohe EUROCUBE, einen Wasch- tischunterschrank mit Beleuchtung mit seitlichen SANITÄRAUSSTATTUNG Schalter (Sensor Touch rechts im Lichtband) in weiß Hochglanz, mit einer Schublade mit Inneneinteilung Badezimmer und einem Auszug. Ebenso enthalten sind zwei einzel- ne Handtuchhalter der Firma burgbad (Montage seit- 1 Acryl-Körperformbadewanne der Marke MyStyle in lich am Waschtischunterschrank) sowie der passende der Größe 170 x 75 cm (soweit im Plan enthalten), mit Eqio LED Leuchtspiegel (65 x 60 x 2,6 cm) der Firma einem Chrom-Einhebelmischer (Aufputz) der Marke burgbad. Enthalten ist ebenfalls ein Toilettenpapierhal- Laufen Pro spülrandlos Grohe EUROCUBE und Optiline Shower Wannenbrau- ter in offener Form der Marke Collection Moll und eine seset. Die Duschfläche (ca. 90 x 75 cm) wird boden- Toilettenbürstengarnitur der Marke Collection Moll. gleich mit einer Linienentwässerung der Marke TECE Drainprofile (Einbau laut Herstellerangaben mit einem Edelstahl gebürsteten Duschprofil) ausgeführt. Die Duschzone erhält einen Fliesenbelag (gemäß Baube- schreibung Fliesen) sowie einen Unterputz-Chrom-Ein- hebelmischer der Marke Grohe EUROCUBE und Op- tiline Shower Brausestangenset mit einer ca. 100 cm langen Brausestange Optiline 220 inkl. dazu passender dreistrahliger Handbrause Optiline AIR mit passendem Schlauch. Einbau einer rahmenlosen Glasduschabtren- nung. Ausführung gemäß Werkplan. Änderungen der Größe und Ausführung sind als Sonderwunsch mög- lich. Tiefspül-Wand-WC, Fabr. Laufen Pro spülrandlos in Waschtisch Eqio von burgbad Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020 7
Duschbad (sofern vorhanden) Küche Die Duschfläche (ca. 90 x 75 cm) wird bodengleich Einbau eines Kombi-Eckventils für Kaltwasser und ei- mit einer Linienentwässerung der Marke TECE Drain- nes Spülmaschinenanschlusses. Einbau eines Eckven- profile (Einbau laut Herstellerangaben mit einem tils für zentrale Warmwasserversorgung. Edelstahl gebürsteten Duschprofil) ausgeführt. Die Duschzone erhält einen Fliesenbelag sowie einen Un- Gartenwasseranschluss terputz-Chrom-Einhebelmischer der Marke Grohe EU- ROCUBE und Optiline Shower Brausestangenset mit Zu Sondernutzungsflächen: einer ca. 100 cm langen Brausestange Optiline 220 inkl. Im Gartenbereich wird pro Erdgeschosswohneinheit, dazu passender, dreistrahliger Handbrause Optiline AIR sowie in den Dachgeschosswohnungen mit Dachter- mit passendem Schlauch. Einbau einer rahmenlosen rasse, ein Gartenwasseranschluss mit einem Kemper- Glasduschabtrennung. Ausführung gemäß Werkplan, ventil DN 15 oder gleichwertig angebracht, das im Win- Änderungen der Größe und Ausführung sind als Son- Brausestangenset Optiline 220 und Handbrause Optiline AIR ter nicht extra abgestellt werden muss, da es frostsicher derwunsch möglich. Tiefspül-Wand-WC, Fabr. Laufen ist. Verbrauchsmessung über die jeweilige Eigentums- Pro spülrandlos in weiß mit passendem WC-Sitz und wohnung. einer weißen Betätigungsplatte der Marke TECEnow weiß mit 2-Mengen-Sparspültechnik (3 + 6 Liter). Die Zum Gemeinschaftseigentum: Waschtischanlage erhält ein weißes Keramikbecken 65 Jeweils alle ca. 30 m wird ein frostsicherer Garten- x 46,5 cm breit, der Marke Laufen Pro S mit einem Ein- wasseranschluss mit einem Kemperventil DN 15 oder hebelmischer in Chrom der Marke Grohe EUROCUBE. gleichwertig angebracht, der im Winter nicht extra ab- Enthalten ist ebenfalls ein zweiarmiger Handtuchhalter gestellt werden muss. Verbrauchsmessung über die in Chrom und ein Toilettenpapierhalter in offener Form Zähleranlage des Gemeinschaftseigentums. der Marke Collection Moll und eine Toilettenbürsten- garnitur der Marke Collection Moll. Ebenfalls enthalten Rohrleitungen ist ein Kristallspiegel ohne Beleuchtung der Firma Glas Schaller im Format bis 120 x 80 cm. Betätigungsplatte TECE now Alle Warm- und Kaltwasserrohrleitungen bestehen aus Edelstahl-, Mehrschichtverbund- oder Kunststoffrohren mit DVGW-Prüfzeichen ab bauseitiger Hausanschluss- übergabe (Wasserzähler) und sind ebenso enthalten wie Dämmungs- und Sicherheitseinrichtungen z. B. Wasserfilter, Druckminderer, Sicherheitsventil mit Über- laufleitung. Eqio LED Leuchtspiegel von burgbad Keramikbecken der Marke Laufen Pro S 8 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020
1 Deckenbrennstelle ELEKTROINSTALLATION 5 Wandsteckdosen 1 Wandsteckdose 1 Herdanschluss separat abgesichert 1 Steckdose für Handtuchheizkörper Der Leistungsumfang beginnt ab der Übergabestelle 1 Backofenanschluss separat abgesichert an der Hausanschlusssicherung des Versorgungsunter- 1 Spülmaschinenanschlussdose Elternschlafzimmer (sofern gemäß Plan nehmens. Potentialausgleich innerhalb des Gebäudes 1 Kühlschrankanschluss vorhanden) einschließlich Anschluss an den Fundamenterder. Alle 1 Anschluss Arbeitsplattenbeleuchtung 1 Schalter Schalter und Steckdosen Fabr. GIRA System 55 Serie 1 Dunstabzugsanschluss 1 Deckenbrennstelle oder gleichwertig, reinweiß. Für TV wird entweder eine 3 Wandsteckdosen Satellitenanlage als Gemeinschaftsanlage installiert Ess-/Wohnzimmer (ein Raum) 1 „homeway“ Multimediadose oder, sofern verfügbar, erfolgt die Errichtung eines Ka- 3 Deckenbrennstellen belanschlusses, nach Wahl des Bauträgers. 8 Wandsteckdosen Kinderzimmer/Arbeitszimmer (sofern ge- 1 „homeway“ Multimediadose mäß Plan vorhanden) , je Wohngeschosse Diele/Flur je 1 Serienschalter 1 Schalter 1 Wandsteckdose 2 Wechselschalter 1 Deckenbrennstelle 2 Wechselschalter 3 Wandsteckdosen 1 Deckenbrennstelle Terrasse/Balkon (sofern gemäß Plan vor- 1 „homeway“ Multimediadose ab einer Größe von 7 m² zusätzlich handen), je 1 Deckenbrennstelle und 1 Wandbrennstelle - von innen schaltbar Galerien/Hobbyräume ((sofern gemäß Plan 1 Kreuzschalter 1 Wandsteckdose für Außenbereich – von innen ab- vorhanden) ) schaltbar 1 Schalter Abstellraum/HWR/Speise (sofern vorhan- 1 Lampe nach Wahl des Bauträgers (von innen abschalt- 3 Wandsteckdosen den), je bar) 1 Deckenbrennstelle 1 Doppelschalter (Licht/Lüfter) 1 Wandsteckdose Badezimmer Treppenhaus (je Geschoss) 1 Wandsteckdose für die Waschmaschine (sofern ge- 1 Schalter 1 Taster neben der Wohnungseingangstüre mit auto- mäß Plan vorhanden) 1 Deckenbrennstelle matischer Abschaltung nach Zeit – alternativ nach Wahl 1 Wandsteckdose für den Trockner (sofern gemäß Plan 1 Wandbrennstelle für Spiegel des Bauträgers erfolgt die Einschaltung über einen Be- vorhanden) 2 Wandsteckdosen wegungsmelder 1 Deckenbrennstelle 1 Steckdose im Waschtischunterschrank mit Dauer- 1 Decken- oder Wandbrennstelle 1 Wandlüfter stromanschluss 1 Steckdose für Handtuchheizkörper Kellerräume, je Gäste-WC 1 Wandsteckdose für die Waschmaschine (sofern ge- 1 Schalter-Steckdosenkombination 1 Schalter mäß Plan vorhanden) 1 Schiffsarmaturleuchte 1 Wandsteckdose 1 Wandsteckdose für den Trockner (sofern gemäß Plan 1 Decken- oder Wandbrennstelle vorhanden) Küche Duschbad (sofern gemäß Plan vorhanden) 1 Schalter 1 Schalter 1 Wandbrennstelle 1 Deckenbrennstelle 1 Wandbrennstelle für Spiegel Schalterprogramm GIRA System 55 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020 9
Multimediapaket „homeway“ sprechanlage mit Ihren Besuchern vor der Haustüre zu Wohngeschosse sprechen und auch die Haustüre zu öffnen. Das innovative „homeway“ System ersetzt in Ihrer Woh- Die gemauerten Innenwände und die Innenseiten der nung drei verschiedene Verkabelungssysteme. Dank Der Einbau von Rauchmeldern in den ausgebauten gemauerten Außenwände werden mit streichfähigem der Kombination aus Antennen-, Telefon- und Netz- Wohnräumen erfolgt gemäß den gesetzlichen Vor- Gips-Maschinenputz verputzt. werkdiensten auf Basis eines Hybridkabels stehen über schriften. Diese werden durch die verantwortliche die patentierte Anschlussdose alle Dienste gleichzeitig Hausverwaltung angemietet und mit den Nebenkosten Das Gäste-WC und das Bad erhalten an gemauerten zur Verfügung. verrechnet. Wänden (nicht bei Wänden aus Trockenbau) Zement- putz als Untergrund für Fliesenarbeiten. Eckschutz- Die Leitungen werden in einem Medienverteiler Unter- Stromverteilung und Sicherungskasten leisten und Putzschienen nach Erfordernis. Die Ober- putz neben dem Elektro-Unterverteiler in der Wohnung flächen im Treppenhaus erhalten Kratz-, Spritz- oder zusammengefasst und aufgelegt. Dieser wird nach den gültigen Vorschriften komplett Strukturputz, Höhe und Art nach Wahl des Bauträgers. nach den örtlichen Gegebenheiten installiert, Lage Die Positionierung der Multifunktionsdosen ist in den nach Wahl des Bauträgers. Die Messung des Stromver- DACHDÄMMUNG Wohnräumen frei wählbar. brauchs erfolgt pro Wohnung einschließlich des Ver- brauchs im Keller für Waschmaschine und Trockner – Hier erfolgt die Dämmung auf der letzten Betondecke. oder im Keller durch getrennte Messung nach Wahl des Alternativ als Zwischendämmung in der letzten Holz- Bauträgers. balkendecke. Ausführung erfolgt nach Wärmeschutz- berechnung der EnEV 2014. Anmerkung: (sofern gemäß Plan Keller vor- handen) AUSSENPUTZ Wegen der wasserundurchlässigen Betonaußenwände Auf die Außenwände des Gebäudes wird ein Wärme- im Keller werden Steckdosen an Außenwänden nur auf dämmverbundsystem (WDVS) aufgebracht. Dieses be- Putz installiert, da eine Unterputzmontage die Wände steht aus Polystyrol (PS-)Dämmplatten, die je nach Er- schädigen würde. fordernis geklebt oder an die KS-Mauerwand gedübelt und anschließend armiert werden. Darüber wird ein INNENPUTZ Silikonharz-Oberputz aufgebracht. Die Dämmstärke Multifunktionssteckdose homeway richtet sich entsprechend nach der energetischen Be- Der Telefon- bzw. Internetanschluss ist, ebenso wie der Keller rechnung zur Einhaltung der EnEV 2014. Die farbliche Fernsehanschluss, vom künftigen Käufer einzurichten. Gestaltung der Fassade wird nach Wahl des Bauträgers Das Treppenhaus und der Flur des Kellers erhalten ausgeführt. Klingelanlage einen einlagigen, streichfähigen Gips-Maschinenputz. Eckschutzleisten nach Erfordernis. Die Kellerinnenwän- 1 Klingel mit Taste und Namensschild neben der Woh- de werden mit Kalkzementputz verputzt. Kelleraußen- nungseingangstüre sowie 1 Außentaste mit Namens- wände aus WU-Beton werden nicht verputzt, sondern schild auf der Briefkastenanlage oder in einer Tastenan- bleiben unbehandelt oder werden nach Wahl des Bau- lage – nach Wahl des Bauträgers. Die Wohnungsstation trägers gespachtelt. Die Oberflächen im Treppenhaus Firma GIRA, Fabrikat nach Wahl des Bauträgers, Farb- erhalten Kratz-, Spritz- oder Strukturputz Höhe und Art ton: reinweiß, Aufputz, oder gleichwertig wird in der nach Wahl des Bauträgers. Diele eingebaut. Sie ermöglicht es Ihnen, über die Frei- 10 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020
ESTRICH Keller Der Keller erhält einen schwimmenden Estrich auf Schweißbahn mit Wärmedämmung bzw. Verbundes- trich gemäß der Berechnung des Wärmeschutznach- weises. Abbildungsbeispiel Parkettboden Wohngeschosse Fliesen Alle Böden der Wohngeschosse erhalten schwimmen- Alle Fliesen innerhalb der Wohnungen können zu ei- den Estrich auf Wärme- und Trittschalldämmung. nem Materialwert von brutto bis 30,- €/m² (Raummaß) Abbildungsbeispiel Fliesen ausgewählt werden. Wandfliesen, keramische Steingut- Tiefgarage fliesen mit normal gepressten Kanten bis max. Format Eingangsbereich der Wohnung 30 x 60 cm. Für Böden können keramische Bodenflie- Die WU-Bodenplatte der Tiefgarage wird flügelgeglät- sen mit normal gepressten Kanten und Feinsteinzeug- Die Diele erhält Fliesen- oder Steinzeug, Materialwert tet und mit einer geeigneten Beschichtung auf Epoxid- fliesen mit rektifizierten Kanten bis max. 30 x 60 cm für wie oben beschrieben. harzbasis versiegelt. Die Beschichtung der Bodenplatte rechteckige Formate bzw. quadratische Formate 45 x der Tiefgarage ist im Rahmen eines mit dem Lieferan- 45 cm inkl. Sockelfliesen (aus Bodenfliesen geschnitten) Küche ten zu vereinbarenden Wartungsvertrages gemäß der ausgewählt werden. Enthalten sind Eckschutzschienen einschlägigen Vorschriften und Regelwerke der neu- (Jollykanten) aus Kunststoff weiß oder pergamon, gera- Der Boden der Küche wird mit Parkett (siehe Punkt Bo- esten Fassung auf Beschädigungen hin zu überprüfen. de Form. Wandverfugungen zur Auswahl in den Tönen denbeläge „Wohnräume“) ausgelegt. Sockelleisten aus silbergrau, weiß oder pergamon. Bodenverfugung in Holz. BODENBELÄGE zementgrau. WC (sofern Vertragsobjekt gemäß In allen ausgebauten Wohnräumen, in denen keine Flie- Bordüren und Dekorfliesen sowie das Verlegen großfor- Bauträgervertrag) sen eingebaut werden, erfolgt der Einbau von Parkett matigerer Fliesen, die über die vorgenannten Maße hin- Buche, Oberfläche matt versiegelt in einer Riemengrö- ausgehen, sind nicht enthalten und werden gesondert Die senkrechten Wände werden bis zu einer Höhe von ße von ca. 470 x 70 x 10 mm und einer Nutzschicht von durch den Fliesenlegerbetrieb verrechnet. ca. 1,20 m über Oberkante Bodenbelag gefliest. Den Ab- 3,5 mm, als 2-Schicht Parkett vollflächig verklebt oder schluss bildet eine Schiene aus Kunststoff. Die verblei- gleichwertig oder es erfolgt der Einbau von Parkett Ei- Bei abweichenden Sonderfliesen können Planungskos- bende Wand wird weiß gestrichen. Der Boden erhält che Natur, Oberfläche matt versiegelt in einer Riemen- ten des Verlegebetriebes berechnet werden, insbeson- Fliesenbelag. Materialpreis wie Bad. größe von ca. 470 x 70 x 9,5 mm und einer Nutzschicht dere bei Diagonal- oder Großformatverlegung bzw. Ver- von 2,5 mm, als 2-Schicht Parkett vollflächig verklebt schnittmehrungen. Sollten Feinsteinzeugfliesen an der Bad oder gleichwertig. Die Festlegung erfolgt im Zuge des Wand verlegt werden, entstehen dadurch Mehrkosten Werkplangesprächs. Kellerräume erhalten, außer im für die Verlegung. Die senkrechten Wände des Bades werden raumhoch Flur, keinen Belag. gefliest. Der Boden erhält eine alternative Abdichtung als Untergrund und einen Fliesen- oder Steinzeugbelag zu einem Materialpreis von brutto bis 30,- €/m² (Raum- Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020 11
maß), Wandfliesen als keramische Steingutfliesen bis Keller in Gemeinschaftsräumen es sich nicht um Fenster von Badezimmer, Duschbäder max. Format 30 x 60 cm, bzw. für Böden keramische oder Gäste-WC handelt – erhalten elektrisch betriebe- Bodenfliesen mit normal gepressten Kanten und Fein- Die Böden der Keller in Gemeinschaftsräumen sowie ne Rollos bzw. Raffstores gem. Plan, Farbe nach Wahl steinzeugfliesen mit rektifizierten Kanten bis max. 30 die dortigen Flure und Dielen erhalten einen Fliesenbe- des Bauträgers. Bei Raffstoreanlagen ist eine regelmä- x 60 cm für rechteckige Formate bzw. quadratische lag oder Feinsteinzeugbelag nach Wahl des Bauträgers. ßige Wartung erforderlich. Diese ist vom Käufer selbst Formate 45 x 45 cm. Enthalten sind Eckschutzschienen zu beauftragen und ist nicht Leistungsinhalt. Der Bau- (Jollykanten) aus Kunststoff weiß oder pergamon, gera- FENSTER träger legt nach dem architektonischen Gesamtbild de Form. Wandverfugungen zur Auswahl in den Tönen die Ausführung der Unterputzrollokästen, Aufsatz- oder silbergrau, weiß oder pergamon. Bodenverfugung in Hohe Fensterqualitäten bürgen für Wärme und Behag- Vorsatzrollos fest. Die Fenster in Badezimmern, Dusch- zementgrau. lichkeit. Es werden Kunststoff-Markenfenster mit Dreh- bädern und Gäste-WCs erhalten manuell betriebene bzw. Dreh-/Kippbeschlägen oder auch Festverglasun- Rollläden. Duschbad (sofern Vertragsobjekt gemäß gen entsprechend der Angaben im Plan eingebaut. Die Bauträgervertrag) Verglasung erfolgt mit hochwertigem 3-fach-Isolierglas Keine Rollladen erhalten runde und spitze Fenster so- und umlaufenden Gummilippendichtungen. Farbe der wie Keller- und Dachflächenfenster auf der Nord- und Die senkrechten gemauerten Wände des Duschbades Fenster nach Wahl des Bauträgers. Ostseite. Die Dachflächenfenster auf der Süd- und werden raumhoch gefliest. Der Boden erhält eine alter- Westseite erhalten elektrisch betriebene Rollläden. native Abdichtung als Untergrund und einen Fliesen- Ausgenommen sind Kellerfenster. Diese werden mit- oder Steinzeugbelag zu einem Materialpreis brutto hochwertigem 2-fach-Isolierglas ausgeführt. Farbe der Sind Hobbyräume im KG als Zusatzauftrag ausdrück- bis 30,- €/m² (Raummaß), Wandfliesen als keramische Fenster nach Wahl des Bauträgers. lich zum Ausbau vereinbart, so erhalten die Fenster die- Steingutfliesen mit normal gepressten Kanten bis max. Dachflächenfenster werden je nach Anforderung zur ser Räume keine Rollos. Format 30 x 60 cm, bzw. für Böden, keramische Boden- Berechnung nach EnEV2014 in 2-fach oder 3-fach-Iso- fliesen mit normal gepressten Kanten bis max. 60 x 30 lierglas ausgeführt. FENSTERBÄNKE cm für Rechteckformate bzw. quadratische Formate 45 x 45 cm. Einflügelige Fenster erhalten Dreh-/Kippbeschläge, Innenfensterbänke zweiflügelige Fenster und Fenstertüren je einen Dreh-/ Hobbyraum/Galerie (sofern Vertragsobjekt Kipp- und einen Drehbeschlag. Bodentiefe Fenster wer- Die innenliegenden Fensterbänke der ausgebauten gemäß Bauträgervertrag) den mit Dreh-/Kippbeschlag ausgestattet. Wohngeschosse bestehen aus geschliffenem und po- liertem Granit, Fabrikat Bianco Sardo oder gleichwertig. Die Hobbyräume im Kellergeschoss sowie die Galerien Schallschutz der Fenster gemäß örtlicher Erfordernis Kellerfenster erhalten keine Fensterbänke. Die Laibun- im Dachgeschoss erhalten einen Bodenbelag wie die und behördlicher Auflagen. gen werden verputzt und gestrichen. Küchenfenster Wohnräume (Parkett). erhalten keine Fensterbänke, um den Einbau und An- Bei der Materialauswahl und Qualitätsfestlegung der schluss der Arbeitsplatte zu ermöglichen. Die Innen- Keller (Sondereigentum) Fenster werden die Kriterien der Energieeinsparver- fensterbänke der Bäder werden gefliest. ordnung zugrunde gelegt. Die Keller im Sondereigentum erhalten keinen Boden- Außenfensterbänke belag. Der Estrich wird geglättet und gegen „absanden“ ROLLOS imprägniert. Die Fenster der Wohngeschosse erhalten im Außen- Alle rechteckigen Fenster und Fenstertüren der gemau- bereich Fensterbänke aus Aluminium, Titanzink oder erten Außenwände der Wohngeschosse – sofern ein Kupferblech – Farbe nach Wahl des Bauträgers. Keller- Rollo bei der gegebenen Dachneigung eingebaut wer- fenster erhalten keine Fensterbänke. Fenstertüren er- den kann, kein statischer Mehraufwand entsteht und halten Fensterbänke aus Aluminium oder Riffelblech, nach Wahl des Bauträgers. 12 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020
Außenfensterbänke TREPPEN INNERHALB Die Fenster der Wohngeschosse erhalten im Außenbereich TREPPENHAUS Fensterbänke aus Aluminium, Titanzink oder Kupferblech DER WOHNUNG –Farbe nach Wahl des Bauträgers. Kellerfenster erhalten Das Treppenhaus erhält einen Granitbelag – inkl. der keine Fensterbänke. Fenstertüren erhalten Fensterbänke (soweit Vertragsgegenstand des Bauträ- Podeste mit Sockelleisten nach Wahl des Bauträgers. aus Aluminium oder Riffelblech, nach Wahl des Bauträgers. gervertrags) Die Wände werden verputzt und gestrichen. Es wird ein Kratz-, Spritz- oder Strukturputz nach Wahl des Bauträ- In den Galerien kommen Stahl-/Holztreppen zum Ein- gers aufgebracht. Im Bereich des Kellerbodens im Trep- Beispiel Innentüre Fabrikat Garant bau, bestehend aus Vierkantstahlrohr, als sogenannte penhaus wird ein Fliesenbodenbelag verlegt, Qualität Zweiholmtreppe mit Stahlgeländer aus Vierkantrohr wie Kellergemeinschaftsräume. Das Geländer des Trep- INNENTÜREN und senkrechten Füllstäben rund, lackiert. Standardfar- penhauses ist aus Stahlrohr lackiert, Farbe nach Wahl be (nicht enthalten Metalleffekte, Sonderlackierungen des Bauträgers. Keller etc.) nach Wahl des Käufers. Trittstufen in Buche bunt oder Eiche Parkett bunt stabverleimt, lackiert (siehe HAUSEINGANGSPODEST Die Kellerräume erhalten Türen aus Stahlblech oder Parkettboden). Sollten Setzstufen gewünscht werden, Röhrenspankern, nach Wahl des Bauträgers. Sofern eine können diese als Sonderwunsch beauftragt werden. Falls erforderlich, erfolgt die Ausführung in Verbund- Vorschrift besteht, erhält der Heizraum eine feuerhem- Die Treppen zu den Hobbyräumen werden als Stahl- steinen oder mit Podestplatten oder gepflastert mit mende Tür (FH-Tür), nach Wahl des Bauträgers, gestri- betonmassivtreppen ausgeführt und erhalten einen Material nach Wahl des Bauträgers. Die Ausführung gilt chen. Nicht gemauerte Kellerräume werden mit einem Fliesen- bzw. Feinsteinzeugbelag nach Wahl des Bau- vorbehaltlich behördlicher Auflagen und technischer System in Stahlrohr, Fabr. Käuferle oder gleichwertig er- trägers. Gehört zum Haus ein begehbarer Spitzboden, Notwendigkeiten. Im Podest enthalten ist ein Abstreif- richtet, ebenso die Türen. führt eine wärmegedämmte Einschubtreppe Fabr. rost. Die Ausführung gilt vorbehaltlich behördlicher Roto oder gleichwertig in den Spitzboden; der Spitzbo- Auflagen und technischer Notwendigkeiten. Wohngeschosse den wird nicht weiter ausgebaut. Die Innentüren, Fabrikat Garant oder gleichwertig, sind HAUSEINGANGSTÜREN mit einer kunststoffbeschichteten Oberfläche CePaL-weiß mit Röhrenspankern ausgestattet. Drückergarnituren aus Es wird eine Kunststoff- oder Aluminiumtür mit Sicher- Edelstahl gebürstet Fabrikat Griffwerk SAVIA als Rosetten- heitsschloss eingebaut. garnitur mit Bundbartschloss, entsprechend der Muster- vorlage. Die Tür zum Gäste-WC erhält eine WC-Riegelgar- MALERARBEITEN nitur. Allgemein WOHNUNGSEINGANGS- Heizungsverteiler, Putztürchen und sonstige Einbau- TÜR teile aus Stahl, die im Leistungsumfang enthalten sind und nicht gesondert beschrieben sind, werden im Farb- Wohnungseingangstür Fabr. Garant oder gleichwertig. Beispiel Stahl-/Holztreppe ton nach Wahl des Bauträgers lackiert. Ce-Pal weiß Lack matt, als Schallschutztüre, Vollspan- einlage, 3-fach-Verriegelung mit PZ Schloss. Türfalz- dichtung 3-seitig umlaufend. Schall-Ex- Bodenabdich- tung, inklusive Türspion. Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020 13
Wohngeschosse Außenliegende Holzteile Pflasterarbeiten Betonmassivdecken werden an den Stößen gespach- Außenliegende Holzteile werden naturfarben lasiert Die Hauszuwegung und die Terrassen sind in der Grund- telt und mit Raufasertapete nach Mustervorlage tape- bzw. lackiert (Farbe nach Wahl des Bauträgers). Stahl- leistung enthalten. Die Beläge der Terrassen bestehen ziert und deckend weiß mit Dispersionsfarbe gestri- teile im Freien werden in der Regel verzinkt eingebaut aus Betonwerksteinplatten in den Größen 60 x 40 cm chen. und nicht weiter behandelt. oder 40 x 40 cm, nach Plan und Statik verlegt. Die Aus- führung der Hauszuwegung erfolgt mit Verbundsteinen Gemauerte Wände werden verputzt und weiß mit Di- BAUSCHLOSSERARBEITEN oder nach Wahl des Bauträgers mit gleichwertigen Be- spersionsfarbe gestrichen. Treppenstirnseiten werden tonsteinpflastern. weiß mit Dispersionsfarbe gestrichen. Trennwände aus Evtl. vorhandene Balkone bzw. Dachterrassen erhalten Gipskartonplatten werden gespachtelt, geschliffen und ein Geländer mit Füllungen aus HPL-Baukompaktplat- Balkone & Loggien (sofern vorhanden) deckend mit Dispersionsfarbe weiß gestrichen. ten, Lochblech oder VSG-Glas, nach Wahl des Bau- trägers, sofern nichts anderes vereinbart worden ist. Balkone und Loggien werden massiv in Beton ausge- Gipskartonplatten als Deckenbekleidungen werden Hauseingangsüberdachungen, sofern vorhanden, in führt. Diese werden als Betonfertigteil mit Sichtbeton- mit Raufasertapete tapeziert und deckend mit Disper- Edelstahl-/Glasausführung nach Wahl des Bauträgers. oberflächen ausgeführt. Sofern technisch erforderlich, sionsfarbe weiß gestrichen. Sichtschutzwände gem. Plan als verzinkte Stahlrah- erhalten diese einen ergänzenden Anstrich nach Wahl menkonstruktion mit Füllungen aus HPL-Baukompakt- des Bauträgers. Kellergeschoss platten bzw. Lochblech verzinkt oder pulverbeschichtet nach Wahl des Bauträgers. Dachterrassen (sofern vorhanden) Der Flur des Kellers wird mit Dispersionsfarbe weiß ge- strichen AUFZUG Die Beläge der Dachterrassen bestehen aus Betonwerk- steinplatten in den Größen 60 x 40 cm oder 40 x 40 cm Kellerräume (Sondereigentum und Ge- Es erfolgt der Einbau eines Aufzuges eines deutschen und werden nach Plan und Statik verlegt. meinschaftsräume) Lieferanten. Ausführung der Tür in Stahl lackiert. Innen- bereiche in Edelstahlblech mit Struktur. Der Aufzug- Garten-, Außenanlagen und Einfriedung Diese werden mit Dispersionsfarbe weiß gestrichen. führt, gem. Plan, vom Keller bis zum obersten Wohn- geschoss. Die Einfriedung des Grundstücks erfolgt nach Wahl des Tiefgarage Bauträgers, gemäß Plan, mit einem Stabmattenzaun, LANDSCHAFTSGÄRT- Farbe und Ausführung nach Wahl des Bauträgers. Die Betonwände der Tiefgarage werden – sofern nö- tig – gespachtelt, gemauerte Wände mit Zementputz NERARBEITEN Die Trennung zwischen den Sondernutzungsflächen verputzt. Die Seitenwände sowie die Decken der Tief- erfolgt gemäß Plan, mit einem Stabmattenzaun, Farbe garage werden gestrichen. Außenliegende Betonteile Die Gestaltung der Außenanlagen erfolgt gem. der und Ausführung nach Wahl des Bauträgers. Die Sonder- bleiben unbehandelt oder werden nach Wahl des Bau- Freianlagenplanung des Landschaftsarchitekten, nach nutzungsflächen erhalten Rollrasen. Gartentürchen bei trägers behandelt. Wahl des Bauträgers sowie ggf. ergänzenden behörd- den Sondernutzungsflächen nach technischer Mach- lichen Auflagen. Es wird darauf hingewiesen, dass es auf barkeit und Wahl des Bauträgers. Soweit Garagen oder Treppenhaus Grund behördlicher Auflagen innerhalb der Sondernut- vorhandene Einfriedungen der Nachbargrundstücke zungsflächen bei Eigentumswohnungen und/oder den die Grundstücksgrenze bilden, entfällt der Zaun. Die Wände werden verputzt und gestrichen. Es wird ein Gemeinschaftsflächen zur notwendigen Errichtung von Die weitere Ausführung erfolgt nach dem mit der Stadt Kratz-, Spitz- oder Strukturputz nach Wahl des Bauträ- Ersatzpflanzungen kommen kann, gemäß Freiflächen- oder der Gemeinde abgestimmtem Freiflächengestal- gers aufgebracht. gestaltungsplan. tungsplan. 14 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020
Statikänderungen. Hier erfolgt die Berechnung nach MÜLLTONNENSTELL- der HOAI § 50 Zone III Mittelwert. Eines zusätzlichen, schriftlichen Angebotes bedarf es nicht. Sind Galerien oder Hobbyräume gem. Plan vorhanden, PLÄTZE so werden diese wohnraummäßig ausgebaut, sind je- SONSTIGES doch für einen dauerhaften Aufenthalt nicht geeignet. Soweit die Lieferung von Stellplätzen sowie Müllton- neneinhausungen vereinbart wurde, erfolgt die Aus- Außenliegende Holzteile können reißen, kriechen und Aufgrund von technischen Notwendigkeiten kann es führung wie nachstehend beschrieben. Die Dachent- schwinden. Insbesondere wenn außenliegende Holz- dazu kommen, dass Ver- und Entsorgungsleitungen wässerung erfolgt über Sickerpackungen, sofern keine teile auf Wunsch des Käufers in einer anderen Farbe als durch die Kellerräume geführt werden müssen. andere Auflage besteht, um künftige Kanalgebühren Natur lasiert oder lackiert werden, können Farbnach- Tiefgaragen-Stellplätze haben die Mindestgröße nach zu sparen. Mülltonneneinhausungen nach Wahl des besserungen nötig werden, die nicht im Leistungs- der Garagenstellplatzverordnung. Bauträgers. Grundsätzlich werden Vorflächen von Müll- umfang enthalten sind. Diese werden in Eigenleistung tonnenstellplätzen, soweit nötig, und Böden von Müll- durch den Käufer nachbehandelt. Sofern der Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung im tonnenstellplätzen mit Verbundsteinen nach Wahl des Abstellraum/Hauswirtschaftsraum oder der Speise in- Bauträgers gepflastert. Sind Wintergärten schriftlich in Auftrag gegeben, emp- stalliert wird, ist auf Grund der Zentralversorgung der fehlen wir Beschattungsanlagen entweder selbst an- Räume eine Einzelraumsteuerung dieser Räume (AR/ WARTUNGSFUGEN zubringen oder zusätzlich in Auftrag zu geben, um HWR/Speise) nicht möglich. Zudem wird darauf hin- Überhitzungen des Wintergartens zu vermeiden. Be- gewiesen, dass es zu einer erhöhten Raumtemperatur Die elastischen Verfugungen in Duschen, Bädern, Kü- schattungen sind bei Wintergärten oder wintergar- kommen kann. chen, Fluren und Treppenhäusern sind unvermeidbar tenähnlichen Verglasungen nicht Leistungsinhalt. Die Mikroorganismen, Schrumpfprozessen und mit die- Reinigung von Dachverglasungen, feststehenden Ver- Es wird darauf hingewiesen, dass Verschlechterungen sen im weitesten Sinne vergleichbaren, weiteren Vor- glasungen, Wintergartenelementen und sonstigen nur aufgrund normaler Abnutzung keinen Sachmangel gängen ausgesetzt. Bei den elastischen Verfugungen mit Spezialwerkzeugen oder Fremdfirmen zu reinigen- darstellen. Es obliegt daher dem Käufer, insbesondere handelt es sich daher um Fugen, die vom Käufer be- den Bauelementen oder Glasflächen und die damit Teile und technische Anlagen, die einem besonderen reits innerhalb der Gewährleistungszeit auf Rissbildun- verbundenen Kosten in der Zukunft nach Abnahme Verschleiß unterliegen, durch laufende Wartung in ei- gen oder Schäden zu prüfen sind. Für die erforderliche trägt der Kunde selbst und sind nicht Leistungsinhalt. nem ordentlichen Zustand zu erhalten. Überprüfung, Wartung und Erneuerung elastischer Fu- gen ist ausschließlich der Käufer verantwortlich. Markisen sind nicht Leistungsinhalt, auch wenn in Pros- Musterhäuser und Musterwohnungen enthalten Ein- pekten solche abgebildet sein sollten und können auch richtungs- und Ausstattungsvorschläge, die nur dann PLANÄNDERUNGEN BEI nicht als Sonderwunsch über die Schultheiß Projekt- als Leistung enthalten sind, wenn diese ausdrücklich entwicklung AG beauftragt werden. und schriftlich vereinbart wurden. SONDERWÜNSCHEN Für Malerarbeiten werden nur anerkannte Markenfabri- Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas Anderes ver- Nicht enthalten sind zusätzliche Planänderungen nach kate verwendet. Die Hersteller geben bei allen Produk- einbart worden ist, gelten nur die hier in dieser Baube- der erfolgten Festlegung, sowie die Kosten für Statik- ten Standzeiten und Hinweise für die Erneuerungspha- schreibung festgelegten Arbeiten als Leistungsumfang, und Projektierungsänderungen für Sanitär- Heizungs-, sen an. Daher werden Wartungsanstriche, insbesondere auch wenn Pläne etwas anderes wiedergeben sollten. Lüftungs-, Klima- oder Elektroanlagen und alle damit bei Materialien, die der Witterung ausgesetzt sind, auf verbundenen Gebühren der Verwaltungsbehörden bei Kosten der Käufer nötig. Sie sind nicht Leistungsinhalt. der Vereinbarung von Sonderwünschen. Die Kosten für nachträgliche Änderungen werden nach HOAI § Die Anzahl der Elektroanschlüsse (Schalter/Steckdo- 34 Zone III Mittelwert berechnet, bzw. nach Stunden- sen) in den einzelnen Räumen kann von den gültigen aufwand bei Kosten unter 500,- €. Gleiches gilt für VDE- und EVU-Vorschriften abweichen. Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020 15
Brandschutz Der vorbeugende und abwehrende Brandschutz der geplanten Bebauung wird gemäß der Landesbauver- ordnung ausgeführt. Schallschutz Für die geplante Wohnbebauung wird ein Schallschutz nach Beiblatt 2 zu DIN 4109 ausgeführt. Der Nachweis zum passiven Schallschutz erfolgt gemäß VDI-Richtli- nie 2719. Abweichend hiervon kann im Bebauungsplan die Bemessungsgrundlage zum Schallschutz explizit vorgegeben werden Dauer der Baumaßnahme Der Baubeginn der Baumaßnahme steht derzeit noch nicht fest. Die Dauer der Baumaßnahmen ab Beginn der Erdarbeiten bis zur vollständigen Fertigstellung be- trägt 14 Monate. KFW- EE - 55 ENERGIE- SPARHAUS BEREITS IM PREIS ENTHALTEN Das Gebäude wird nach dem Standard EE-55 (KfW 55) errichtet und ist damit eine ausgezeichnete Investition in die Zukunft mit einem extrem niedrigen Energiever- brauchswert. 16 Bau- und Leistungsbeschreibung | ETW | Schoberstraße | 85055 Ingolstadt | 09.07.2020
Sie können auch lesen