Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus

Die Seite wird erstellt Hein-Peter Schnell
 
WEITER LESEN
Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus
Leben - wie ich es will!

Begleitende Maßnahmen
         2022

      Franz Sales Werkstätten
Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus
Begleitende Maßnahmen                                               Manche Angebote sind offen für alle Beschäftigten.
                                                                        Angebote für alle sehen so aus:           Teilnehmende:
    Warum bieten die Franz Sales Werkstätten
    Begleitende Maßnahmen an?                                           Es gibt auch Kurse, zu denen sich nur Beschäftigte aus bestimmten
                                                                        Werkstatt-Standorten anmelden können:
    Es ist wichtig, das eigene Leben gut zu gestalten.                                                 Die roten Angebote sind nur für
    Deshalb bieten die Franz Sales Werkstätten viele Kurse an.                                         Beschäftigte aus dem Standort Horst:
    So kann man während der Arbeitszeit                                                                          Teilnehmende:

                                                        ?
    neue Dinge lernen, aktiv werden oder
    sich zwischendurch mal entspannen.                                                                    Die orangenen Angebote sind nur für
                                                                                                          Beschäftigte aus dem Standort Alte Post:
                                                                                                                 Teilnehmende:
        Kann jede und jeder
        Teilnehmende
        alles mitmachen?                                                                                  Die gelben Angebote sind nur für
                                                                                                          Beschäftigte aus dem Standort Zehnthof:
                                                                                                                 Teilnehmende:

         Jeder kann an einer Begleitenden Maßnahme teilnehmen.                                            Die grünen Angebote sind nur für
         ABER: Es gibt einige Regeln.                                                                     Beschäftigte aus dem Standort Ruhrau:
         Die Teilnehmenden müssen für manche Maßnahmen                                                           Teilnehmende:
         bestimmte Dinge können:
         Zum Beispiel lesen.                                                                              Die blauen Angebote sind nur für
         Oder geschickte Finger haben.                                                                    Beschäftigte aus dem Standort Huttrop:
         Oder Rollstuhlfahrerin sein.                                                                             Teilnehmende:

         In der Kursbeschreibung steht das ganz unten in diesem Feld:
                                                                                                          Die lila Angebote sind nur für
                           Wichtig:                                                                       Beschäftigte aus dem Standort Kupferdreh:
                                                                                                                  Teilnehmende:

2                                                                                                                                                    3
Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus
Liebe Beschäftigte,                              Inhalt
                                       lieber Beschäftigter,                            Alle Kurse und Angebote sind nach Themen sortiert:

                                       heutzutage werden Computer und
                                                                                                 Neues
                                       das Internet überall genutzt.                             lernen
                                                                                                             Diese Kurse sind nützlich am Arbeitsplatz:
                                       Zum Beispiel bei der Arbeit.
                                       Deswegen ist es wichtig, viel über
                                                                                                             DGS Grundkurs für Anfänger............ 8
                                       Computer und Programme zu wissen.                                     Gebärdensprache lernen.................. 9
                                                                                                             Wir lernen Gebärden..................... 10
                                       Auch Sie können die Möglichkeiten                                     Gebärden kennenlernen................ 11
                                       der Computer-Welt nutzen. Wir zeigen                                  Von Hand schreiben...................... 12
                                       Ihnen den richtigen Umgang mit                                        Schreib-Training........................... 13
                                       Computern, Handys und Tablets.                                        Schreib doch mal.......................... 14
                       lüsing                                                                                Unterstützte Kommunikation......... 15
    Dr. Ann-KatrinreGrin               Das hilft Ihnen bei der Arbeit und
                                                                                                             Aktuelles aus den Nachrichten...... 16
          Geschäftsfüh                 auch in der Freizeit.
                     Werkstätten                                                                             Training für den Kopf.................... 17
     der Franz Sales
                                                                                                             Nachgedacht und mitgemacht........ 18
                                       Beim Lernen und Arbeiten in der                                       Konzentration + Feinmotorik......... 19
                                       Werkstatt können Computer helfen.                                     Rechnen für Einsteiger.................. 20
                                       Wie das geht, zeigen Ihnen unsere                                     Damit hast Du nicht gerechnet...... 21
                                       Computer-Experten. Das sind Beschäf-                                  Rechnen und Zahlen..................... 22
                                       tigte, die besonders viel über Computer                               Technische Mathematik................. 23
                                                                                                             Alles rund um den Computer......... 24
                                       wissen. Sie zeigen Ihnen, was man damit                               PC von Anfang an......................... 25
                                       alles machen kann. So können auch Sie                                 Facebook & Co.............................. 26
                                       lernen, den Computer zu benutzen.                                     Hygiene....................................... 27
                                                                                                             Erste Hilfe................................... 28
                                       Also lassen Sie uns zusammen die                                      Arbeitssicherheit.......................... 29
                                       Computer-Welt erobern!                                                Dübel zählen leicht gemacht......... 30
                                                                                                             Verkehrshelfer werden.................. 31
                                                                                                             Handhubwagen führen.................. 32
    Bitte beachten Sie: Die Texte in diesem Heft sollen einfach lesbar sein.
    Deshalb verwenden wir manchmal nur die männliche oder die weibliche Schreibweise.
                                                                                                             Du bewegst was............................ 33
    Wir schreiben zum Beispiel: „Jeder Beschäftigte kann teilnehmen.“                                        Holz verarbeiten........................... 34
    Damit meinen wir aber Menschen jedes Geschlechts: weiblich, männlich und divers.                         Motorische Übungen..................... 35

4                                                                                                                                                                5
Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus
Es macht Spaß, kreativ zu werden und Dinge zu gestalten.
                                                                                              Ohne Hilfe und sicher unterwegs sein -
         Kreativ   Kreativität ist gut für die Entwicklung der Persönlichkeit.
                   Kreativ sein heißt auch: Lösungen finden.                     Unterwegs    mit diesen Kursen können Beschäftigte
         werden                                                                               mit und ohne Rollstuhl ihre Mobilität verbessern:
                   Hier sind unsere kreativen Kurse:

                   Tanzaufführung an Karneval...........              36                      Bewegung im Rollstuhl................. 62
                   Musik machen - Musik hören.........                37                      Sicher im Straßenverkehr.............. 63
                   Kreativ mit Jutta..........................        38
                   Sei kreativ!..................................     39                      Mitwirkung und Mitbestimmung sind wichtig.
                   Wie gedruckt...............................        40                      Oft kann man Probleme gut gemeinsam lösen.
                   Wir stellen Schmuck her...............             41          Soziales    In einer kleinen Gruppe lassen sich schwierige
                   Geschichtenrunde.........................          42                      Themen aber oft leichter besprechen.
                                                                                              Hier sind unsere Angebote:

                   Manchmal ist die Arbeit anstrengend.
         Sport &   Dann ist Sport ein guter Ausgleich.                                        So nicht!......................................   64
    Entspannung    Durch Entspannung kann man neue Kraft sammeln.                             Richtiger Umgang mit Streit..........             65
                   Diese Kurse helfen dabei:                                                  Wie gehen wir miteinander um?....                 66
                                                                                              Gespräche unter Frauen................            67
                   Vorleserunde................................       43                      Frauengesprächsrunde..................            68
                   Entspannung finden......................           44                      Austausch für Frauen....................          69
                   Traumreise...................................      45                      Frauengruppe...............................       70
                   Fantasiereisen..............................       46                      Gespräche unter Frauen................            71
                   Geh-Meditation............................         47                      Austausch unter Männern..............             73
                   Was ist denn Qigong?...................            48                      Männergesprächsrunde..................            74
                   Autogenes Training.......................          48
                   Kickern........................................    49                      Es gibt viele unterschiedliche Kurse und Angebote.
                   Drachenbootrennen......................            50          Sonstiges   Denn jeder Mensch hat andere Talente und Wünsche.
                                                                                              Bestimmt ist hier auch etwas für Sie dabei:
                   Bewegungsgruppe.........................           51
                   Laufen tut gut!............................        52
                   Laufgruppe..................................       53                      Schach spielen.............................       75
                   Fit mit Stefan..............................       54                      Lesen zur Adventszeit...................          76
                   Be fit..........................................   55                      Adventsingen...............................       77
                   Rücken fit....................................     56                      Lebenspraxis................................      78
                   Fit am Arbeitsplatz.......................         57                      Wir machen einen leckeren Salat...                79
                   Der Fisch an der Angel..................           58                      Gartenarbeit................................      80
                   Brain Gym....................................      59                      Grüner Daumen............................         81
                   Fußball & Kinetik.........................         60                      Was macht der Werkstattrat?.........              82
                   Tischtennis..................................      61                      Wir bauen ein Insektenhotel.........              83
6                                                                                                                                                    7
Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus
DGS Grundkurs für Anfänger                                           Gebärdensprache lernen
lernen
Neues

         Kurs Nr. 1                                                           Kurs Nr. 2

                                                                                                                                                lernen
                                                                                                                                                Neues
         Die Gebärdensprache ist eine eigene Sprache.                         Die Gebärdensprache ist eine eigene Sprache.
         Gesprochen wird sie mit den Händen.                                  Gesprochen wird sie mit den Händen.

         In diesem Sprachkurs lernen wir                                      In diesem Sprachkurs lernen wir
         die Grundlagen                                                       einfache Handzeichen kennen.
         der Deutschen Gebärdensprache (= DGS).                               Dann können wir auch mit Kollegen sprechen,
                                                                              die nicht gut hören können.
         Wir üben im Kurs einfache Gebärden.
         So können wir auch mit Kollegen sprechen,                            Der Kurs ist für Menschen
         die nicht gut hören können.                                          mit und ohne Hörbehinderung.

               Teilnehmende:
                Teilnehmende: 6                                                  Teilnehmende: 7                        (nur Standort Ruhrau)

                Kursleitung:   Johannes-David Großkamp                           Kursleitung:   Heike Kamm, Daniel Foggiato

                               ab dem 8. Februar 2022
                Termine:                                                         Termine:       dienstags, 8 Termine pro Kurs
                               jeden zweiten Dienstag

                Uhrzeit:       10.00 - 11.00 Uhr                                 Uhrzeit:       10.15 - 11.15 Uhr

                Treffpunkt:    Konferenzraum 1, Standort Horst                   Treffpunkt:    Gruppenraum/Landschaftspflege

                Wichtig:       Für Gebärden muss man bewegliche Hände haben      Wichtig:       Für Teilnehmende mit und ohne
                               und aufmerksam sein.                                             Hörbehinderung.

  8                                                                                                                                               9
Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus
Wir lernen Gebärden                                                 Gebärden kennenlernen
lernen
Neues

         Kurs Nr. 3                                                          Kurs Nr. 4

                                                                                                                                              lernen
                                                                                                                                              Neues
                                                                             Die Gebärdensprache ist eine eigene Sprache.
         Die Gebärdensprache ist eine eigene Sprache.
                                                                             Gesprochen wird sie nicht mit dem Mund,
         Gesprochen wird sie mit den Händen.
                                                                             sondern mit den Händen und mit dem Gesichtsausdruck.

                           In diesem Sprachkurs lernen wir
                                                                             In diesem Sprachkurs lernen wir
                           einfache Gebärden kennen.
                                                                             Gebärden wie „guten Morgen“, danke“,
                                                                             „bitte“ oder „Entschuldigung“.
                           Dann können wir zum Beispiel
                           „Danke“, „bitte“ oder
                                                                             Nach dem Kurs können die Teilnehmende die
                           „Entschuldigung“ zu Kollegen sagen,
                                                                             Gebärden im Gespräch mit Kollegen anwenden,
                           die nicht gut hören können.
                                                                             die nicht gut hören können.

           Teilnehmende:
            Teilnehmende: 8                                                     Teilnehmende: 6                        (nur Standort Horst)

            Kursleitung:     Esther Wieker, Jasmin Dübel                        Kursleitung:   Tyra Grunsdorf

            Termine:         dienstags in den ungeraden Wochen                  Termine:       weitere Infos nach der Anmeldung

            Uhrzeit:         9.30 - 10.15 Uhr                                   Uhrzeit:       weitere Infos nach der Anmeldung

            Treffpunkt:      Besprechungsraum 1. OG, Standort Huttrop           Treffpunkt:    weitere Infos nach der Anmeldung

            Wichtig:         Die Teilnehmenden sollten gut zuhören können,      Wichtig:       Für Gebärden muss man bewegliche Hände
                             bewegliche Hände haben und geduldig sein.                         haben und aufmerksam sein.

 10                                                                                                                                            11
Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus
Von Hand schreiben                                                        Schreib-Training
lernen
Neues

         Kurs Nr. 5                                                                Kurs Nr. 6

                                                                                                                                                      lernen
                                                                                                                                                      Neues
         Gemeinsam üben wir                                                        Wer Urlaub machen möchte,
         das Schreiben mit der Hand.                                               muss einen Urlaubsschein ausfüllen.
         Wir verfassen kleine Texte.                                               Es geht um das Datum, an dem man Urlaub nehmen möchte.
         Wir schreiben kleine Texte ab und üben,                                   Und wie viele Tage man Urlaub haben will.
         wie Wörter richtig geschrieben werden.                                    Der Gruppenleiter prüft den Urlaubsschein.
                                                                                   Er sagt Bescheid,
         Die Teilnehmenden des Schreibkurses üben,                                 ob der Urlaub genehmigt ist.
         was für sie wichtig ist.
         Jeder entscheidet das für sich.                                           In diesem Kurs lernen wir,
         Alle setzen sich eigene Ziele.                                            wie man den Urlaubsschein
                                                                                   richtig ausfüllt.

                Teilnehmende: 4                    (nur aus dem Standort Ruhrau)      Teilnehmende: 6
                                                                                    Teilnehmende:                           (Nur Standort Huttrop)

                Kursleitung:    Kerrin Haasler, Carmen Koppers                        Kursleitung:   Weitere Infos nach der Anmeldung

                Termine:        jeweils mittwochs, 8 Termine pro Kurs                 Termine:       freitags (in den geraden Wochen)

                Uhrzeit:        11.30 - 12.15 Uhr                                     Uhrzeit:       9.30 Uhr - 10.15 Uhr

                Treffpunkt:     weitere Infos nach der Anmeldung                      Treffpunkt:    Besprechungsraum 1. OG, Standort Huttrop

                Wichtig:        Wer teilnehmen möchte, sollte bereits einzelne        Wichtig:       Für Beschäftigte, die lesen, das ABC schreiben
                                Buchstaben oder Wörter schreiben können.                             und geduldig zuhören können.

 12                                                                                                                                                    13
Begleitende Maßnahmen 2022 - Franz Sales Werkstätten - Leben - wie ich es will! - Franz Sales Haus
Schreib doch mal                                                         Unterstützte Kommunikation
lernen
Neues

         Kurs Nr. 7
                                                                                  Jetzt gibt es drei neue Angebote.
                                                                                  Die Angebote sind für Menschen,
         Schreiben ist im Alltag wichtig.
                                                                                  die Unterstützung bei der Kommunikation brauchen:
         In diesem Kurs lernen wir,
         wie man einfache Wörter und Sätze schreibt.
                                                                                     Ein Buch über mich
         Wir beginnen mit einfachen Übungen.                                         Wir erstellen gemeinsam ein Buch mit Schrift und Bildern.
         Dadurch lernen wir die Buchstaben.                                          In dem „Ich-Buch“ steht, was Sie über sich erzählen möchten.
                                                                                     Das kann zum Beispiel sein:
         Danach schreiben wir Wörter und Sätze.
                                                                                     • Was ich gerne mag.
         Zusammen macht das Spaß
                                                                                     • Was ich nicht gerne mag.
         und wir freuen uns gemeinsam
                                                                                     • Was ich mir für meine Zukunft wünsche.
         über unsere Erfolge.
                                                                                     Mitmachen können 4-6 Menschen, die Lautsprache verstehen
                                                                                     und ein Buch erstellen möchten.

                                                                                     UK-Gesprächsrunde
                Teilnehmende: 4-5                 -   (nur Standort Kupferdreh)
                                                                                     Sie benutzen Kommunikationshilfen?
                                                                                     Treffen Sie sich doch mal mit anderen UK-Nutzern.
                                                                                     Wir laden 4 Personen ein, sich regelmäßig auszutauschen.
                Kursleitung:    Irem Celebi
                                                                                     Wir nutzen dafür Bilder oder Talker.

                Termine:        donnerstags                                          Gebärden-Gesprächsrunde
                                                                                     Wir laden 4-6 gehörlose Beschäftigte ein.
                                                                                     Wir wollen uns über interessante Themen austauschen.
                Uhrzeit:        10.30 - 11.00 Uhr                                    Dazu nutzen wir Gebärden.
                                                                                     Alle können Themen vorschlagen.

                Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Betrieb Kupferdreh
                                                                                         Sie haben Interesse an einem Angebot?
                                                                                         Dann melden Sie sich gleich an.
                Wichtig:        Für den Kurs muss man einen Stift halten und             Wir beantworten auch gerne Ihre Fragen.
                                sich ca. 30 - 45 Minuten konzentrieren können.           Rufen Sie bei Kirsten Held an: Tel. 0201 . 27 69 199

 14                                                                                                                                                 15
Aktuelles aus den Nachrichten                                       Training für den Kopf
lernen
Neues

         Kurs Nr. 8                                                          Kurs Nr. 9

                                                                                                                                                  lernen
                                                                                                                                                  Neues
         Jeden Tag passieren viele Dinge in der Welt.
         Die Zeitungen berichten darüber.                                    In diesem Kurs lernen wir:
         Die Fernseh-Sender berichten darüber.                               wie wir uns besser konzentrieren können.
         Im Internet finden wir viele Informationen.
                                                                             Wir machen einfache Übungen,
         Manches ist gut verständlich.                                       und trainieren das Merken von Dingen.
         Manches ist kompliziert.
                                                                             Es gibt viele Tipps und Tricks,
         Wir sprechen in diesem Kurs über aktuelle Ereignisse.               damit man sich Dinge besser merken kann.
         Es gibt interessante Berichte aus Politik, Sport oder Kultur.
         Schwierige Themen werden einfach erklärt.

            Teilnehmende: 3-5              -       (nur Standort Zehnthof)      Teilnehmende: 4-5                 -   (nur Standort Kupferdreh)

            Kursleitung:     Hans-Jürgen Vocks, Arndt Hebenstreit               Kursleitung:   Christine Mathes

            Termine:         immer am 1. Freitag im Monat                       Termine:       weitere Infos nach der Anmeldung

            Uhrzeit:         10.10 - 11.15 Uhr                                  Uhrzeit:       weitere Infos nach der Anmeldung

            Treffpunkt:      Bildungsraum, Standort Zehnthof                    Treffpunkt:    Mehrzweckraum, Standort Kupferdreh

            Wichtig:         Teilnehmende sollten lesen können.                 Wichtig:       Teilnehmende sollten zuhören und eine
                                                                                               gewisse Zeit still sitzen können.

 16                                                                                                                                                17
Nachgedacht und mitgemacht                                           Konzentration + Feinmotorik
lernen
Neues

         Kurs Nr. 10                                                          Kurs Nr. 11

                                                                                                                                                lernen
                                                                                                                                                Neues
         Sich Dinge merken ist schwer.                                        In diesem Kurs bauen wir mit Lego und Fischer Technik.
         Man muss sich gut konzentrieren.                                     So lernen wir, Anleitungen besser zu verstehen.
         Damit man sich später daran erinnert.                                Und wir lernen, wie wir uns besser konzentrieren können.

         In diesem Kurs trainieren wir den Kopf.                              Wenn unsere Finger gut geübt sind,
         Wir lernen, uns gut zu konzentrieren.                                bauen wir Autos,
                                                                              eine tolle Murmelbahn
         Wir üben gemeinsam, uns Dinge zu merken.                             oder einen tollen Turm.
         Denn zusammen macht das mehr Spaß.

                Teilnehmende: 6                        (nur Standort Horst)      Teilnehmende: 2              (nur aus dem Standort Zehnthof)

                Kursleitung:    Tobias Scheulen                                  Kursleitung:    Frank Kaal

                Termine:        montags, weitere Infos nach der Anmeldung        Termine:        je 4 Termine im März und im Juli 2022

                Uhrzeit:        weitere Infos nach der Anmeldung                 Uhrzeit:        10.00-12.00 Uhr

                Treffpunkt:     weitere Infos nach der Anmeldung                 Treffpunkt:     Bildungsraum, Standort Zehnthof

                Wichtig:        Teilnehmende sollten Anweisungen                 Wichtig:        Teilnehmende sollten Interesse an
                                verstehen und umsetzen können.                                   Technik haben und lesen können.

 18                                                                                                                                              19
Rechnen für Einsteiger                                      Damit hast Du nicht gerechnet
lernen
Neues

              Kurs Nr. 12                                                 Kurs Nr. 13

                                                                                                                                                 lernen
                                                                                                                                                 Neues
              In diesem Kurs wird Rechnen geübt.                          Rechnen ist nützlich bei der Arbeit.
              Das ist nützlich für die Arbeit.                            Und wichtig für den Alltag.
              Und wichtig für das ganze Leben.                            Zum Beispiel: beim Einkaufen.

      1+1=2               Wir lernen spielerisch Zahlen kennen.
                          Wir machen im kleinen Zahlenraum
                                                                          In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit einfachen Zahlen.
                                                                          Wir rechnen einfache Aufgaben.
                          Plus- und Minus-Rechnungen.
                                                                          Gemeinsam ist das viel leichter.
                          Wir arbeiten auch mit dem Prowise-Presenter.

         1+3=4
                          Das macht Spaß!

           Teilnehmende: 4                      (nur Standort Zehnthof)      Teilnehmende: 4-5                   -   (nur Standort Kupferdreh)

           Kursleitung:     Jürgen Spickermann                               Kursleitung:    Norbert Brauers, Irem Celebi

           Termine:         freitags, je 5 Termine pro Kurs                  Termine:        dienstags

           Uhrzeit:         8.30 - 9.40 Uhr                                  Uhrzeit:        weitere Infos nach der Anmeldung

           Treffpunkt:      Bildungsraum, Standort Zehnthof                  Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Standort Kupferdreh

           Wichtig:         -                                                Wichtig:        Teilnehmende sollten sich etwa 45 Minuten
                                                                                             konzentrieren und die Zahlen bis 20 kennen.

 20                                                                                                                                               21
Rechnen und Zahlen                                                         Technische Mathematik
lernen
Neues

         Kurs Nr. 14                                                                Kurs Nr. 15

                                                                                                                                                         lernen
                                                                                                                                                         Neues
         Rechnen ist nützlich bei der Arbeit.
         Und wichtig für das gesamte Leben.                                         In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit
         Zum Beispiel: beim Einkaufen.                                              technischer Mathematik.

         In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Zahlen.                            Die Anwendung mathematischer Methoden führt zu
         Wir rechnen einfache Aufgaben.                                             exakten Ergebnissen, Erkenntnissen und Aussagen.

         Gemeinsam ist das viel leichter.                                           Das kann im beruflichen Alltag
                                                                                    in verschiedensten Bereichen
                                                                                    sehr hilfreich sein.

                 Teilnehmende: 6
                Teilnehmende:                              (nur Standort Huttrop)      Teilnehmende: 6                        (nur Standort Alte Post)

                 Kursleitung:     Daniel Paprotta                                      Kursleitung:    Adam Wyszynski

                 Termine:         freitags in den ungeraden Kalenderwochen             Termine:        mittwochs

                 Uhrzeit:         9.30 - 10.15 Uhr                                     Uhrzeit:        8.30 - 9.40 Uhr

                 Treffpunkt:      Besprechungsraum 1. OG, Standort Huttrop             Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Standort Alte Post

                 Wichtig:         Teilnehmende sollten gut zuhören können              Wichtig:        Für diesen Kurs ist ein gutes
                                  und geduldig sein.                                                   Zahlenverständnis wichtig.

 22                                                                                                                                                       23
Alles rund um den Computer                                                PC von Anfang an
lernen
Neues

         Kurs Nr. 16                                                               Kurs Nr. 17

                                                                                                                                                    lernen
                                                                                                                                                    Neues
         Weil die Welt immer digitaler wird, sind Computerkenntnisse in
         vielen Berufsfeldern wichtig.                                             In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen für die Arbeit am PC.
                                                                                   Gemeinsam schauen wir: Was möchten wir lernen.
         In diesem Kurs lernen die Teilnehmende verschiedenen Office-              Und welche Kenntnisse sind am Arbeitsplatz nützlich.
         Programme wie z. B. Excel, Word oder PowerPoint kennen.
         Außerdem schauen wir uns an, welche Möglichkeiten es bei der              Die Inhalte des Kurses
         Internet-Recherche gibt.                                                  richten sich nach
                                                                                   den Fähigkeiten
         Im Verlauf der Begleitenden Maßnahme können unterschied-                  der Teilnehmenden.
         lichste Übungen am Computer gemacht werden, bei denen die
         Teilnehmenden die Anwendungsmöglichkeiten der Programme
         ausprobieren und das Gelernte verinnerlichen können.

                Teilnehmende: 6                         (nur Standort Alte Post)      Teilnehmende: 3-4             -   (nur Standort Kupferdreh)

                Kursleitung:    Detlef Henkel                                         Kursleitung:    Thomas Graf

                Termine:        montags                                               Termine:        weitere Infos nach der Anmeldung

                Uhrzeit:        13.00 - 14.15 Uhr                                     Uhrzeit:        weitere Infos nach der Anmeldung

                Treffpunkt:     BBB-Schulungsraum, Standort Alte Post                 Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Standort Kupferdreh

                Wichtig:        Die Teilnehmenden sollten erste Kenntnisse            Wichtig:        Die Teilnehmenden sollten lesen und
                                im Umgang mit dem Computer haben.                                     schreiben können.

 24                                                                                                                                                  25
Facebook & Co.                                                             Hygiene
lernen
Neues

         Kurs Nr. 18                                                                Kurs Nr. 19

                                                                                                                                                  lernen
                                                                                                                                                  Neues
         In diesem Kurs geht es um digitale Medien.                                 In einigen Bereichen der Franz Sales Werkstätten
         Wir erfahren, wie wir Facebook nutzen können.                              gibt es viele Hygiene-Regeln. Die müssen beachtet werden.

                                                                                    Zum Beispiel: wenn Beschäftigte mit Lebensmitteln arbeiten.
                               Und wir lernen, worauf wir achten müssen.            Das ist in der Bäckerei, in der Küche und
                               Denn auch für das Internet gibt es Regeln.           im Café wichtig.

                               Gemeinsam erlernen wir die Grundlagen.               Oder: wenn sie in einer sehr sauberen
                               Damit wir Facebook richtig nutzen können.            Umgebung arbeiten. Zum Beispiel:
                               Und sicher im Netz surfen können.                    in der Wäscherei oder in einem Altenheim.

                                                                                    In diesem Kurs erklären wir die Regeln.

               Teilnehmende:
                Teilnehmende: 4                  (nur ausgelagerte Arbeitsplätze)    Teilnehmende:
                                                                                      Teilnehmende: 6

                Kursleitung:    Carsten Ruda                                           Kursleitung:    Weitere Infos nach der Anmeldung

                Termine:        6 Termine, weitere Infos nach der Anmeldung            Termine:        dienstags in den geraden Wochen

                Uhrzeit:        weitere Infos nach der Anmeldung                       Uhrzeit:        9.30 - 10.15 Uhr

                Treffpunkt:     Bildungsraum, Standort Horst                           Treffpunkt:     Besprechungsraum 1. OG, Standort Huttrop

                Wichtig:        Nur für Beschäftigte, die in ausgelagerten             Wichtig:        Die Teilnehmenden sollten gut zuhören
                                Arbeitsplätzen tätig sind!                                             können und Geduld haben.

 26                                                                                                                                                27
Erste Hilfe                                                            Arbeitssicherheit
lernen
Neues

         Kurs Nr. 20                                                            Kurs Nr. 21

                                                                                                                                                   lernen
                                                                                                                                                   Neues
         Wenn ein Unfall passiert,                                              Wer in der Werkstatt arbeitet,
         muss man Menschen in Not helfen.                                       muss auf Arbeitssicherheit achten.
         Aber wie?                                                              Damit alle gesund bleiben.

         In diesem Kurs lernen wir zum Beispiel:                                Wer schwere Dinge heben oder tragen muss,
         Wie geht ein Notruf?                                                   bekommt schnell Rückenschmerzen.
         Wie lege ich ein Pflaster oder einen Verband an?                       Das wollen wir vermeiden.
         Was mache ich mit einem Verletzten?
         Woran erkenne ich,                                                     In diesem Kurs gibt es viele Tipps,
         ob jemand meine Hilfe braucht?                                         wie wir richtig heben und tragen.
                                                                                Damit der Rücken geschont wird.

           Teilnehmende:
           Teilnehmende: 6                                                       Teilnehmende:
                                                                                   Teilnehmende: 6

            Kursleitung:   Gesa Gründer                                            Kursleitung:     Mathias Urban

            Termine:       6 x dienstags ab dem 3. Mai 2022                        Termine:         montags in den geraden Kalenderwochen

            Uhrzeit:       10.00 - 11.00 Uhr                                       Uhrzeit:         12.15 - 13.00 Uhr

            Treffpunkt:    Raum 3 im BBB, Standort Horst                           Treffpunkt:      Besprechungsraum 1. OG, Standort Huttrop

            Wichtig:       Die Teilnehmenden sollten Sebstfahrer sein, lesen,      Wichtig:         Die Teilnehmenden sollten gut zuhören können
                           zuhören, sprechen und sich gut bewegen können.                           und geduldig sein.

 28                                                                                                                                                 29
Dübel zählen leicht gemacht                                              Verkehrshelfer werden
lernen
Neues

         Kurs Nr. 22                                                              Kurs Nr. 23

                                                                                                                                                     lernen
                                                                                                                                                     Neues
         Dinge zählen ist nicht einfach.                                          In der Werkstatt gibt es Verkehrshelfer.
         In der Werkstatt muss man oft Dinge zählen.                              Die sind morgens und nachmittags an der Dahlhauser Straße.
                                                                                  Sie helfen allen Personen,
         In diesem Kurs üben wir zählen.                                          sicher über die Straße zu kommen.
         Dafür haben wir uns eine Hilfe ausgedacht.
         Damit wir uns nicht vertun.                                              Teilnehmende des Kurses werden
                                                                                  zu Verkehrshelfern ausgebildet.
         Die Hilfe heißt Zählbrett.                                               Verkehrshelfer fangen an manchen Tagen
         Damit ist es einfacher,                                                  früher mit der Arbeit an.
         Dinge zu zählen.                                                         Oder sie müssen nachmittags länger bleiben.
                                                                                  Dafür können sie an einem anderen Tag
                                                                                  später kommen oder eher gehen.

            Teilnehmende: 2           (nur Beschäftigte aus dem Standort Horst)      Teilnehmende: Nur Beschäftigte der Standorte Horst + Ruhrau

            Kursleitung:     Marc Kaiser                                             Kursleitung:    Alexander Chyl, H.-J. Ruhl (Polizei Essen)

            Termine:         8 Termine (je 45 Minuten)                               Termine:        weitere Infos nach der Anmeldung

            Uhrzeit:         weitere Infos nach der Anmeldung                        Uhrzeit:        weitere Infos nach der Anmeldung

            Treffpunkt:      BBB Raum Empowerment, Standort Horst                    Treffpunkt:     Am Standort Horst

            Wichtig:         Für „Netzwerker“, die einen Dübel mit der                               Für zuverlässige und pünktliche Selbstfahrer,
                                                                                     Wichtig:
                             Hand greifen können.                                                    denen Regen, Dunkelheit und Kälte nichts
                                                                                                     ausmachen.

 30                                                                                                                                                   31
Handhubwagen führen                                                     Du bewegst was
lernen
Neues

         Kurs Nr. 24                                                             Kurs Nr. 25

                                                                                                                                                              lernen
                                                                                                                                                              Neues
         Mit einem Handhubwagen                                                  Mit einem Elektro-Lastenwagen kann man Schweres transportieren.
         können Lasten transportiert werden.                                     Wir nennen das Gerät auch: E-Ameise.
         Aber es ist nicht einfach,                                              Es ist nicht einfach,
         mit dem Gerät sicher umzugehen.                                         mit dem Gerät sicher umzugehen.
         Man muss vorsichtig sein.
         Und den Raum gut im Blick haben.                                        In diesem Kurs lernen wir,
                                                                                 wie die E-Ameise funktioniert.
         In diesem Kurs lernen wir,                                              Und worauf wir achten müssen.
         wie das Gerät funktioniert.                                             Erst gibt es eine Einweisung.
         Und worauf wir achten müssen.                                           Dann machen wir praktische Übungen.
         Erst gibt es eine Einweisung.
         Dann werden praktische Übungen gemacht.

                Teilnehmende: 2 pro Kurs         (nur aus dem Standort Ruhrau)      Teilnehmende: 2 pro Kurs              (nur Standort Kupferdreh)

                Kursleitung:   zuständiger Gruppenleiter                            Kursleitung:    Günter Bungert

                Termine:       weitere Infos nach der Anmeldung                     Termine:        weitere Infos nach der Anmeldung

                Uhrzeit:       weitere Infos nach der Anmeldung                     Uhrzeit:        weitere Infos nach der Anmeldung

                Treffpunkt:    Lager/Versand, Standort Ruhrau                       Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Standort Kupferdreh

                               Teilnehmende müssen sich sicher bewegen können                       Für Beschäftigte, die schon erste Erfahrungen mit einem
                Wichtig:                                                            Wichtig:
                               und Kraft haben, um große Lasten auf dem                             Hubwagen gemacht haben. Sie müssen sich sicher bewegen,
                               Hubwagen zu befördern.                                               vorsichtig sein und den Raum gut überblicken können.

 32                                                                                                                                                            33
Holz verarbeiten                                                       Motorische Übungen
lernen
Neues

         Kurs Nr. 26                                                            Kurs Nr. 27

         Die Teilnehmenden werden in                                            Wir üben mit unseren Händen.
         diesem Kurs schrittweise in die                                        Damit wir geschickter werden.
         Theorie und Praxis der Holzverar-                                      In diesem Kurs lernen wir:
         beitung eingeführt.

                                                                                                                                                 werden
                                                                                                                                                 Kreativ
                                                                                - wie wir mit der Schere umgehen.
         Dabei lernen wir geeignete Holzarten und Verbindungen kennen.          - tolle Dinge mit Farben zu gestalten.
         Außerdem üben wir den Umgang mit Säge, Hobel und Stecheisen,           - wie man mit Kleber umgeht.
         sowie das Schärfen von Werkzeugen.
                                                                                Wir probieren viele Materialien aus.
         Begleitend werden die vermittelten Kenntnisse an kleinen
         Holzprojekten praktisch eingeübt.

                Teilnehmende: 3              (nur aus dem Standort Alte Post)      Teilnehmende: 3                     (nur Standort Zehnthof)

                Kursleitung:     Roman Gerlach                                     Kursleitung:    Melissa Yilmaz

                Termine:         montags                                           Termine:        alle 2 Wochen donnerstags

                Uhrzeit:         10.00 - 11.30 Uhr                                 Uhrzeit:        10.15 - 11.30 Uhr

                Treffpunkt:      Holzwerkstatt, Standort Alte Post                 Treffpunkt:     Bildungsraum, Standort Zehnthof

                Wichtig:         Teilnehmende sollten Interesse am                 Wichtig:        Teilnehmende sollten eine Schere und
                                 Arbeiten mit Holz haben.                                          einen Pinsel halten können.

 34                                                                                                                                               35
Tanzaufführung an Karneval                                               Musik machen - Musik hören
          Kurs Nr. 28                                                              Kurs Nr. 29

          Am 28.02.2022 ist Rosenmontag.
          Dann ist die Karnevalsfeier in der Werkstatt.
                                                                                                     Wir werden mit Klanginstrumenten spielen.
werden
Kreativ

          Wir wollen einen Tanz aufführen.                                                           Wir experimentieren mit Tönen und Rhythmen.
          Diesen Tanz wollen wir gemeinsam üben.

                                                                                                                                                      werden
                                                                                                                                                      Kreativ
                                                                                                     Gemeinsam entwickeln wir
          Wer gerne tanzt oder etwas vorführt,                                                       ein Gefühl für die Musik.
          kann bei uns mitmachen.
                                                                                                     Mit der Zeit passen die Klänge
                                                                                                     immer besser zusammen.
                                                                                                     Am Ende klingt es mit Gitarre richtig gut.

                 Teilnehmende: 20                               (Standort Horst)      Teilnehmende: 4                 (Nur aus dem Standort Ruhrau)

                 Kursleitung:     Alexander Chyl/Kathrin Peschka                      Kursleitung:   Sascha Roth, Thorsten Schuldt

                 Termine:         weitere Infos nach der Anmeldung                    Termine:       mittwochs

                 Uhrzeit:         14.35 - 15.35 Uhr                                   Uhrzeit:       13.15 - 14.15 Uhr

                 Treffpunkt:      Turnhalle, Standort Horst                           Treffpunkt:    Mehrzweckraum, Standort Ruhrau

                 Wichtig:         Für Teilnehmende, die sicher laufen können          Wichtig:       Die Teilnehmenden sollten Freude an der
                                  und Spaß am Tanzen haben.                                          Musik und etwas Rhythmusgefühl haben.

  36                                                                                                                                                   37
Kreativ mit Jutta                                                  Sei kreativ!
          Kurs Nr. 30                                                        Kurs Nr. 31

          Handarbeit macht Spaß.                                                               In diesem Kurs wird gemalt,
          In diesem Kurs wollen wir zusammen häkeln.                                           gezeichnet, gestaltet oder wir basteln
          Denn das macht gemeinsam noch mehr Spaß.                                             jahreszeitliche Dekoration.
werden
Kreativ

          Wenn man das kann,                                                                   Teilnehmende können sich beim kreativen

                                                                                                                                           werden
                                                                                                                                           Kreativ
          ist das Häkeln sogar entspannend.                                                    Gestalten mit unterschiedlichen
                                                                                               Materialien auszuprobieren und ihrer
                                                                                               Fantasie freien Lauf lassen.

                                                                                               Das macht Spaß und gute Laune.
                                                                                               Denn so bringen wir Farbe in den Alltag!

                 Teilnehmende: 2-4             -    (Nur Standort Zehnhof)      Teilnehmende: 4                 (nur Standort Alte Post)

                 Kursleitung:   Jutta Sittel                                    Kursleitung:   Carolin Heinze

                 Termine:       alle 2 Wochen mittwochs                         Termine:       freitags

                 Uhrzeit:       8.30 - 9.40 Uhr                                 Uhrzeit:       10.30 - 11.30 Uhr

                 Treffpunkt:    Bildungsraum, Standort Zehnthof                 Treffpunkt:    Mehrzweckraum, Standort Alte Post

                 Wichtig:       Geschickte Finger                               Wichtig:       -

  38                                                                                                                                        39
Wie gedruckt                                                        Wir stellen Schmuck her
          Kurs Nr. 32                                                         Kurs Nr. 33

          Drucken ist eine faszinierende Technik.
          In diesem Kurs lernen wir, wie man druckt.
          Dazu stellen wir einfache Druckplatten her.
werden
Kreativ

                                                                              In diesem Kurs lernen wir,
                                                                              wie man Schmuck herstellen kann.

                                                                                                                                               werden
                                                                                                                                               Kreativ
                                      Mit bunten Farben kann man dann         Das ist nicht schwer
                                      ein Motiv auf Papier drucken.           und sieht schön aus.

                                      So kann man ganz einfach eigene         Mit guten Ideen und geschickten Händen
                                      Kunstwerke erstellen.                   können die Teilnehmenden hübsche Schmuckstücke anfertigen.

             Teilnehmende: 6                        (Nur Standort Ruhrau)        Teilnehmende: 6                        (Nur Standort Horst)

             Kursleitung:    Britta Meyer                                        Kursleitung:   Birgit Jacobs, Christina Roberg

             Termine:        je 6x donnertags                                    Termine:       dienstags, weitere Infos nach der Anmeldung

             Uhrzeit:        10.15 - 11.45 Uhr                                   Uhrzeit:       13.30 - 15.00 Uhr

             Treffpunkt:     Gruppenraum Landschaftspflege, Standort Ruhrau      Treffpunkt:    BBB Raum 2, Standort Horst

             Wichtig:        Man sollte mit einem Werkzeug umgehen               Wichtig:       Die Teilnehmenden sollten mindestens
                             können und Spaß am Experimentieren haben.                          mit einer Hand gut greifen können.

  40                                                                                                                                            41
Geschichtenrunde                                                      Vorleserunde
          Kurs Nr. 34                                                           Kurs Nr. 35

          Geschichten anhören ist wunderbar.                                    In diesem Kurs
          Wir tauchen dabei in Gedanken                                         können sich die Teilnehmenden
          in eine andere Welt ein.                                              gut entspannen.
werden
Kreativ

          In diesem Kurs lesen wir zusammen ein Buch.
                                                                                Bei jedem Treffen
          Das Buch wird vorgelesen.                                             wird eine Geschichte vorgelesen.
          Die Teilnehmenden können zuhören,                                     Die Geschichte passt gut zur Jahreszeit.
          oder auch selber vorlesen.
          Jeder kann selber entscheiden.

                                                                                                                                                   Entspannung
                                                                                Beim Zuhören vergisst man den Stress
                                                                                im Arbeitsalltag.

                                                                                                                                                       Sport &
                 Teilnehmende: 6                        (Nur Standort Horst)       Teilnehmende: 6                          (nur Standort Horst)

                 Kursleitung:   Katja Köller                                       Kursleitung:    Anna-Lena Schmitz, Anja Hein

                 Termine:       donnerstags, weitere Infos nach der Anmeldung      Termine:        2x im Monat an einem Donnerstag

                 Uhrzeit:       13.15 - 14.00 Uhr                                  Uhrzeit:        10.30 - 11.30 Uhr

                 Treffpunkt:    in der ehemaligen Schlosserei, Standort Horst      Treffpunkt:     weitere Infos nach der Anmeldung

                 Wichtig:       Teilnehmende sollten gut zuhören und               Wichtig:        Teilnehmende sollten sich auf die
                                vielleicht sogar vorlesen können.                                  Entspannung einlassen können.

  42                                                                                                                                                 43
Entspannung finden                                                    Traumreise
              Kurs Nr. 36                                                           Kurs Nr. 37

              Entspannen tut gut.
              Wir können auf vielerlei Weise lockerer werden.                       Die Arbeit ist manchmal anstrengend.
                                                                                    Deshalb ist es wichtig,
              Im Kurs lernen wir                                                    sich zwischendurch zu entspannen.
              mehrere Möglichkeiten kennen.                                         Das tut gut.
              Wir probieren aus,
              welche für uns die Beste ist.                                         In diesem Kurs
                                                                                    hören wir gemeinsam
                                                                                    eine Traumreise an

                                                                                                                                                      Entspannung
              So können wir Kraft tanken
Entspannung
    Sport &

              und den Alltag entspannter genießen.                                  und lernen, uns dabei
                                                                                    gut zu entspannen.

                                                                                                                                                          Sport &
                     Teilnehmende: 4                      (nur Standort Ruhrau)        Teilnehmende: 3               (nur aus dem Standort Huttrop)

                     Kursleitung:     Tobias Scheulen                                  Kursleitung:   Nicole Knoth

                     Termine:         mittwochs                                        Termine:       mittwochs in den ungeraden Wochen

                     Uhrzeit:         10.00 - 10.30 Uhr                                Uhrzeit:       9.30 - 10.15 Uhr

                     Treffpunkt:      Mehrzweckraum, Standort Ruhrau                   Treffpunkt:    Besprechungsraum 1. OG, Standort Huttrop

                     Wichtig:         Man sollte sich darauf einlassen können, in      Wichtig:       Man sollte gut zuhören und sich auf
                                      einer kleinen Gruppe zur Ruhe zu kommen.                        Ruhe und Entspannung einstellen können.

   44                                                                                                                                                   45
Fantasiereisen                                                       Geh-Meditation
              Kurs Nr. 38                                                          Kurs Nr. 39

              Wir entspannen uns auf Reisen                                        Arbeit kann anstrengend sein.
              in eigene Welten und genießen                                        Deshalb sind kleine Pausen
              die Kraft der Fantasie.                                              zur Entspannung wichtig.

              Durch die Gedankenreisen kann ein                                    In diesem Kurs lernen wir,
              tiefer Ruhe- und Erholungszustand                                    wie wir uns durchs Gehen entspannen können.
              in einer entspannten Körperposition erreicht werden.                 Das nennt man auch: Achtsamkeits-Übung.
                                                                                   Gemeinsam versuchen wir, zur Ruhe zu kommen.

                                                                                                                                                Entspannung
              Dadurch können wir Kraft tanken                                      Und wir bauen durch die Bewegung und die Atmung Stress ab.
Entspannung
    Sport &

              und den Alltag entspannter genießen.
                                                                                   Wenn das Wetter gut ist, gehen wir auch nach draußen.

                                                                                                                                                    Sport &
                     Teilnehmende: 6                             (nur Alte Post)      Teilnehmende: 6

                     Kursleitung:    Sandra Schipke                                   Kursleitung:   Manuela Krienen-Schräpler

                     Termine:        dienstags                                        Termine:       weitere Infos nach der Anmeldung

                     Uhrzeit:        10.00 - 10.45 Uhr                                Uhrzeit:       weitere Infos nach der Anmeldung

                     Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Standort Alte Post                Treffpunkt:    Standort Horst, Infos nach der Anmeldung

                     Wichtig:        -                                                Wichtig:       Die Teilnehmenden sollten sich auf die
                                                                                                     Entspannung einlassen können.

   46                                                                                                                                             47
Autogenes Training                                               Kickern
              Kurs Nr. 40                                                      Kurs Nr. 41

              Arbeit kann anstrengend sein.                                    Wir wollen Kicker spielen.
              Deshalb sind kleine Pausen wichtig.                              Kickern wird auch Tischfußball genannt.
              In den Pausen können wir uns entspannen.
                                                                               Wir können das Spielen üben
              In diesem Kurs lernen wir,                                       oder ein Turnier machen.
              wie wir uns besser entspannen können.                            Wir spielen Doppel oder Einzel.
              Damit unsere Pausen erholsamer sind.
              Gemeinsam versuchen wir, zur Ruhe zu kommen.                     Außerdem kümmern wir uns darum,
                                                                               dass die Kickertische sauber

                                                                                                                                                      Entspannung
Entspannung
    Sport &

              Wir lernen auch, wie wir uns besser konzentrieren können.        gehalten und repariert werden.

                                                                                                                                                          Sport &
              Dazu müssen wir regelmäßig trainieren.
              Dann merken wir: Das Training tut Körper und Geist gut.

                      Teilnehmende: 6
                     Teilnehmende:                                                Teilnehmende: 8                              (nur Standort Horst)

                     Kursleitung:     Manuela Krienen-Schräpler                   Kursleitung:    Annette Kiebel-Vocks (Shopfloor II)

                     Termine:         weitere Infos nach der Anmeldung            Termine:        freitags, Kursdauer ca. 2 Monate

                     Uhrzeit:         weitere Infos nach der Anmeldung            Uhrzeit:        von 13.15 – 13.45 Uhr

                     Treffpunkt:      Infos nach der Anmeldung                    Treffpunkt:     Pausenflur, Standort Horst

                     Wichtig:         Die Teilnehmenden sollten sich auf die      Wichtig:        Man sollte Interesse am Kickerspielen haben,
                                      Entspannungstechnik einlassen können.                       das Spiel verstehen und es spielen können.

   48                                                                                                                                                   49
Drachenbootrennen                                                    Bewegungsgruppe
              Kurs Nr. 42                                                          Kurs Nr. 43

              Jedes Jahr macht die Werkstatt beim                                  Bewegungsarten für Jedermann stehen in diesem Kurs im
              Drachenbootrennen auf dem Baldeneysee mit.                           Vordergrund. Das Sportangebot ist effektiv für die Verbesserung
                                                                                   der Kondition. Aber keine Angst: Alles ist schonend für die
              Wir sitzen mit 18 Personen in einem Boot.                            Gelenke.
              Menschen mit und ohne Behinderung paddeln gemeinsam.
              Wir paddeln mit anderen Werkstätten um die Wette.                    Nette Gespräche und das Genießen der Natur runden dieses
                                                                                   Angebot ab. Jeder, der Lust auf Bewegung in der Natur hat,
              Das macht viel Spaß.                                                 ist herzlich eingeladen.

                                                                                                                                                      Entspannung
Entspannung
    Sport &

              Aber bevor wir ins Rennen starten,
              müssen wir natürlich trainieren.

                                                                                                                                                          Sport &
                     Teilnehmende: 12
                    Teilnehmende:                                                     Teilnehmende: 6                      (nur Standort Alte Post)

                     Kursleitung:    Andreas Michael                                  Kursleitung:    Carolin Heinze

                     Termine:        weitere Infos nach der Anmeldung.                Termine:        mittwochs

                                     weitere Infos nach der Anmeldung.
                     Uhrzeit:                                                         Uhrzeit:        14.35 - 15.50 Uhr
                                     Drachenbootrennen: ca. 08.30 - 15.00 Uhr

                     Treffpunkt:     weitere Infos nach der Anmeldung                 Treffpunkt:     am Baldeneysee

                     Wichtig:        Es dürfen nur Beschäftigte teilnehmen, die
                                                                                      Wichtig:        -
                                     schwimmen können! Zum Paddeln braucht man
                                     viel Kraft. Eher für Selbstfahrer geeignet.

   50                                                                                                                                                   51
Laufen tut gut!                                                  Laufgruppe
              Kurs Nr. 44                                                      Kurs Nr. 45

              Bewegung ist gut für uns.                                        Laufen hält fit.
              So wird die Gesundheit gefördert und wir halten uns fit.         Gemeinsam macht das
                                                                               aber viel mehr Spaß.
              In diesem Kurs laufen wir gemeinsam.                             Deshalb laufen wir zusammen.
              Das macht mehr Spaß. Denn alle können mitmachen.
                                                                               Weil jeder ein anderes Tempo hat,
              Wir machen die Gelenke beweglicher.                              gibt es drei Gruppen:
              Und verbessern unsere Ausdauer.
                                                                               eine Gruppe für Lauf-Anfänger,

                                                                                                                                      Entspannung
Entspannung
    Sport &

                                                                               eine Gruppe für Sportler mit mittlerem Tempo
                                                                               und eine Gruppe für die schnellen Läufer.

                                                                                                                                          Sport &
                 Teilnehmende: 6                       (nur Standort Ruhrau)    Teilnehmende:
                                                                                 Teilnehmende:Pro Gruppe 8 Läufer

                 Kursleitung:     Tobias Scheulen                                 Kursleitung: Tobias Scheulen, Tim Redemann

                 Termine:         mittwochs                                       Termine:      donnerstags

                 Uhrzeit:         09.00 Uhr                                       Uhrzeit:      weitere Infos nach der Anmeldung

                 Treffpunkt:      am Standort Ruhrau                              Treffpunkt:   am Standort Huttrop

                 Wichtig:         Teilnehmende sollten Spaß an der                Wichtig:      Teilnehmende sollten Spaß am Laufen
                                  Bewegung haben und gerne laufen.                              oder Joggen haben.

   52                                                                                                                                   53
Fit mit Stefan                                                        Be fit
              Kurs Nr. 46                                                           Kurs Nr. 47

              Um fit zu sein, braucht man kein Supersportler zu werden.             Die weltweit wohl bekannteste und
              Es reicht aus, jeden Tag einige Übungen zu machen.                    am häufigsten betriebene Ausdauer-
                                                                                    sportart ist Jogging.
              Stefan zeigt anderen Beschäftigten,
              Wie einfach es ist,                                                   Das Laufen in der freien Natur bietet
              die Muskeln im Rücken zu stärken                                      einen besonderen Erholungswert
              und beweglich zu bleiben.                                             und wirkt stressabbauend und
                                                                                    ausgleichend.

                                                                                                                                                          Entspannung
              Wir lernen Übungen kennen,
Entspannung
    Sport &

              die Muskeln und Gelenke entlasten.                                    In diesem Kurs können die Teilnehmenden lernen, wie sie die
                                                                                    eigene Leistung steigern und eine ausdauernde Kondition

                                                                                                                                                              Sport &
              Gemeinsam macht das viel Spaß!                                        erlangen.

                     Teilnehmende: 4                (nur aus dem Standort Ruhrau)      Teilnehmende: 8                                  (nur Alte Post)

                     Kursleitung:    Stefan Pailliart, Tobias Scheulen                 Kursleitung:     Iver Flores

                     Termine:        mittwochs, je 10 Termine                          Termine:         montags

                     Uhrzeit:        8.45 – 9.30 Uhr                                   Uhrzeit:         14.35 - 15.50 Uhr

                     Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Standort Ruhrau                    Treffpunkt:      Parkplatz, Standort Alte Post

                     Wichtig:        Man sollte in Armen und Beinen beweglich          Wichtig:         Teilnehmende sollten bequeme Sport- oder
                                     sein. Erkrankungen bitte ansprechen.                               Laufschuhe tragen und Spaß am Joggen haben.

   54                                                                                                                                                       55
Rücken fit                                                        Fit am Arbeitsplatz
              Kurs Nr. 48                                                       Kurs Nr. 49

              Unser Rücken muss im Alltag viel „ertragen“.                      Jeder Mensch hat ungefähr 656 Muskeln im Körper.
              Die Wirbelsäule besteht aus vielen Knochen.                       Denn für jede Bewegung braucht man Muskeln:
              Der ganze Rücken wird durch Sehnen und Muskeln beweglich.         Zum Atmen, zum Lachen und auch, um schwere Dinge zu heben.

              In diesem Kurs stärken wir die Rücken-Muskeln.                                                      In diesem Kurs lernen wir,
              Damit der Rücken nicht schmerzt.                                                                    wie wir die Muskeln
              Wir machen auch Entspannungs-Übungen.                                                               bei der Arbeit richtig einsetzen.

                                                                                                                                                      Entspannung
Entspannung
    Sport &

              Nach dem Kurs können die Teilnehmenden                                                              Wir machen auch Übungen,
              die Übungen auch an ihrem Arbeitsplatz machen.                                                      um die Muskeln zu stärken.

                                                                                                                                                          Sport &
                 Teilnehmende: 6                         (nur Standort Horst)          Teilnehmende: 6                        (nur Standort Horst)

                 Kursleitung:    Tobias Scheulen                                       Kursleitung:   Knut Simmes

                 Termine:        montags, weitere Infos nach der Anmeldung             Termine:       weitere Infos nach der Anmeldung

                 Uhrzeit:        weitere Infos nach der Anmeldung                      Uhrzeit:       13.30 - 14.00 Uhr

                 Treffpunkt:     Turnhalle, Standort Horst                             Treffpunkt:    Turnhalle, Standort Horst

                 Wichtig:        Teilnehmende sollten Übungen ausführen                Wichtig:       Auch für Rolli-Fahrer. Teilnehmende sollten
                                 können und bewegliche Arme haben.                                    einfache Übungen umsetzen können.

   56                                                                                                                                                   57
Der Fisch an der Angel                                                    Brain Gym
              Kurs Nr. 50                                                               Kurs Nr. 51

              In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen des Angelsports.
              Zum Angeln braucht man Geduld,                                            Brain Gym ist ein sehr beliebter Kurs an unserem Standort,
              man muss geschickt sein und viel Wissen.                                  da er sehr abwechslungsreich ist. Die Wahrnehmung bis hin zur
              Zum Beispiel:                                                             Tiefenwahrnehmung der Teilnehmenden wird gefordert.

              Welche Fische leben in unseren Gewässern?                                 Zusätzlich erfolgt eine Entspannung
              Welche Angelarten sind wichtig?                                           der Augen, Nacken und der
              Welche Knoten gibt es?                                                    Schultern. Brain Gym
                                                                                        verbessert zudem die

                                                                                                                                                           Entspannung
Entspannung
    Sport &

              Zum Abschluss des Kurses machen wir einen Tagesausflug.                   Konzentration, Koordination
              Wir fahren gemeinsam zum Angeln                                           sowie das Gleichgewicht und

                                                                                                                                                               Sport &
              und wenden unser Wissen an.                                               fördert die Hand-Auge-Koordination.

                Teilnehmende: 6                          (nur Standort Zehnthof)            Teilnehmende: 8                              (nur Alte Post)

                Kursleitung:    Christian Sas, Markus Fischer                               Kursleitung:   Carolin Heinze

                                ab Mai 2022: 4x Theorie, 1x Praxistag, 1x ganztägiger
                Termine:                                                                    Termine:       täglich (außer donnerstags)
                                Ausflug (weitere Infos nach der Anmeldung)

                Uhrzeit:        12.45 - 14.15 Uhr (Ausflug ganztägig)                       Uhrzeit:       08.00 - 08.30 Uhr

                Treffpunkt:     Bildungsraum, Standort Zehnthof                             Treffpunkt:    Mehrzweckraum, Standort Alte Post

                Wichtig:        Dieser Kurs richtet sich an Selbstfahrer.
                                                                                            Wichtig:       -
                                Geschickte Hände und ein Sonderfischereischein
                                sind erforderlich.

   58                                                                                                                                                        59
Fußball & Kinetik                                                       Tischtennis
              Kurs Nr. 52                                                             Kurs Nr. 53

                                                                                      Tischtennis ist ein schneller Sport.
              Die Teilnehmenden dieses Kurses erlernen einfache Fußball-              Der kleine Ball saust hin und her.
              techniken und erleben durch die Spielpraxis Teamgeist.
                                                                                      Die Spieler müssen schnell
              Durch Kinetik werden Konzentration, Gedankenschnelligkeit               auf den kleinen Ball reagieren.
              und Koordination gefördert.                                             Und geschickt mit dem Tischtennis-Schläger sein.

                                                                                      Wir wollen beim Tischtennis

                                                                                                                                                       Entspannung
                                                                                      unsere Beweglichkeit trainieren.
Entspannung
    Sport &

                                                                                      Und natürlich zusammen Spaß haben.

                                                                                                                                                           Sport &
                     Teilnehmende: 6                       (nur Standort Alte Post)      Teilnehmende: 4                     (nur Standort Horst)

                     Kursleitung:   Anja Schöler                                         Kursleitung:    Hendrik Ross

                     Termine:       dienstags                                            Termine:        mittwochs, weitere Infos nach der Anmeldung

                     Uhrzeit:       14.30 - 15.50 Uhr                                    Uhrzeit:        10.00 - 11.00 Uhr

                     Treffpunkt:    Fußballplatz Hinsbecker Berg                         Treffpunkt:     Turnhalle, Standort Horst

                     Wichtig:       -                                                    Wichtig:        Teilnehmende sollten Spaß an Bewegung
                                                                                                         haben.

   60                                                                                                                                                    61
Bewegung im Rollstuhl                                                     Sicher im Straßenverkehr
            Kurs Nr. 54                                                               Kurs Nr. 55

            Dieser Kurs ist für Beschäftigte, die im Rollstuhl sitzen.                Wer zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs ist, muss gut aufpassen.
            Der Kurs soll helfen,                                                     Sonst kann es gefährlich werden.
            dass wir uns besser mit dem Rollstuhl bewegen können.                     Denn immer mehr Autos sind unterwegs.
                                                                                      Nicht alle Menschen fahren vorsichtig.
            Wir haben gemeinsam Spaß,
            machen kleine Spiele.                                                     Dieser Kurs ist für Beschäftigte,
                                                                                      die selbst zur Arbeit fahren möchten.
            Wir meistern sportliche Herausforderungen                                 Und sich im Straßenverkehr unsicher fühlen.
            und üben uns beim Fahrtraining.
                                                                                      Wir trainieren sicheres und richtiges Verhalten im
                                                                                      Straßenverkehr. Und klären Fragen wie:
                                                                                      Was bedeuten die Verkehrszeichen?
                                                                                      Oder: Wie kann ich sicher eine Straße überqueren?
Unterwegs

                   Teilnehmende: 4                      (nur Standort Horst)                  Teilnehmende: 8             (Nur Standorte Horst und Ruhrau)

                                                                                                                                                             Unterwegs
                   Kursleitung:     Andreas Schmidt                                           Kursleitung:   Alexander Chyl, H-J. Ruhl (Polizei Essen)

                   Termine:         weitere Infos nach der Anmeldung                          Termine:       weitere Infos nach der Anmeldung

                                    1. Kurs: 8.15 - 9.00 Uhr
                   Uhrzeit:                                                                   Uhrzeit:       weitere Infos nach der Anmeldung
                                    2. Kurs: 13.30 - 14.15 Uhr

                   Treffpunkt:      Turnhalle, Standort Horst                                 Treffpunkt:    am Standort Horst

                   Wichtig:         Teilnehmen können nur Beschäftigte, die auf               Wichtig:       Teilnehmende sollten alleine bestimmte Wege
                                    die Benutzung eines Rollstuhls angewiesen sind.                          schaffen können und sich in der näheren
                                                                                                             Umgebung etwas auskennen.

 62                                                                                                                                                          63
So nicht!                                                                    Richtiger Umgang mit Streit
           Kurs Nr. 56                                                                  Kurs Nr. 57

                                                                                        Eine gute Gemeinschaft ist wichtig.
           Alle Menschen sind unterschiedlich.                                          Das gilt auch für die Arbeit.
           Auch in der Werkstatt arbeiten viele verschiedene Menschen.
           Manchmal ist die Zusammenarbeit schwierig.                                   Aber alle Menschen sind unterschiedlich.
                                                                                        Deshalb gibt es manchmal Streit.
           In diesem Kurs üben wir ein gutes Miteinander.
           Damit alle gut zusammen arbeiten können.                                     In diesem Kurs lernen wir,
           Auch wenn alle anders sind.                                                  was wir tun können,
                                                                                        wenn es einen Streit gibt.
           Wir bekommen viele hilfreiche Tipps
           für einen guten Arbeitstag.                                                  Und was wir tun können,
                                                                                        damit es keinen Streit gibt.

                 Teilnehmende:
                  Teilnehmende: 8                                                         Teilnehmende:
                                                                                            Teilnehmende:6

                  Kursleitung:   Nicole Meckel                                              Kursleitung: Christine Grunert
Soziales

                  Termine:       26.10., 02.11. 09.11. 16,.11., 23.11. und 30.11.2021       Termine:       montags in den ungeraden Wochen

                                                                                                                                                      Soziales
                  Uhrzeit:       14.30 - 15.30 Uhr                                          Uhrzeit:       12.45 - 13.30 Uhr

                  Treffpunkt:    Großer Besprechungsraum, Standort Horst                    Treffpunkt:    Besprechungsraum 1. OG, Standort Huttrop

                  Wichtig:       Teilnehmende sollten Selbstfahrer sein und                 Wichtig:       Die Teilnehmenden sollten gut
                                 etwas lesen und schreiben können.                                         zuhören können und geduldig sein.

     64                                                                                                                                               65
Wie gehen wir miteinander um?                                          Gespräche unter Frauen
           Kurs Nr. 58                                                            Kurs Nr. 59

           Ein gutes Miteinander ist bei der Arbeit wichtig.                      Die Themen unserer Gesprächsrunde richten sich nach den Teilnehmer-
           In diesem Kurs lernen wir, wie das geht.                               innen. Jede kann Wünsche, Fragen und eigene Anliegen einbringen.
                                                                                  Die Betriebsleiterin der Alten Post sowie die Frauenbeauftragte und
           Wir überlegen, wie wir selber gerne behandelt werden möchten.          die Werkstattrat-Beisitzerin leiten den Gesprächskreis.
           Und lernen, wie wir respektvoll mit anderen umgehen.

           Im Kurs besprechen wir Grundregeln für den Arbeitsalltag:
           Was sollten wir bei Gesprächen beachten?
           Wie können wir uns wertschätzend verhalten?
           Was geht - und was geht nicht?

           Gemeinsam finden wir Antworten.

                  Teilnehmende: 6                      (nur Außenarbeitsplätze)      Teilnehmende: 6                              (nur Alte Post)

                  Kursleitung:    Carsten Ruda                                       Kursleitung:     Heike Krebs
Soziales

                  Termine:        weitere Infos nach der Anmeldung                   Termine:         donnerstags

                                                                                                                                                        Soziales
                  Uhrzeit:        weitere Infos nach der Anmeldung                   Uhrzeit:         08.30 - 09.40 Uhr

                  Treffpunkt:     Speiseraum, Standort Horst                         Treffpunkt:      Mehrzweckraum, Standort Alte Post

                  Wichtig:        Nur für Beschäftigte, die an einem                 Wichtig:         Die Teilnehmerinnen sollten sprechen und
                                  Außenarbeitsplatz tätig sind.                                       zuhören können.

     66                                                                                                                                                 67
Frauengesprächsrunde                                                Austausch für Frauen
           Kurs Nr. 60                                                         Kurs Nr. 61

           Wir sprechen über aktuelle Themen,
           die von den Teilnehmerinnen vorgeschlagen werden.                   In diesem Kurs sind die Frauen unter sich.
                                                                               Sie sprechen über Frauen-Themen.
           Wir erarbeiten zusammen weitere Themen
           und informieren uns in der Gesprächsrunde.                          Jede Frau kann eigene Themen vorschlagen.
           Jede Teilnehmerin kann sich einbringen.                             Alle können eigene Wünsche nennen,
                                                                               Fragen stellen oder Anliegen äußern.

                 Teilnehmende: 6
                 Teilnehmende:                                                    Teilnehmende: 6                       (nur Standort Ruhrau)

                 Kursleitung:   Dorothee Bayer                                    Kursleitung:    Sarah Ballnus
Soziales

                 Termine:       mittwochs (in den geraden Kalenderwochen)         Termine:        Weitere Infos nach der Anmeldung

                                                                                                                                                Soziales
                 Uhrzeit:       12.15 - 13.00 Uhr                                 Uhrzeit:        Weitere Infos nach der Anmeldung

                 Treffpunkt:    Besprechungsraum 1. OG, Standort Huttrop          Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Standort Ruhrau

                 Wichtig:       Für Frauen, die gut zuhören können, geduldig      Wichtig:        Die Teilnehmerinnen sollte sich mit Worten
                                und gerne in Gemeinschaft sind.                                   ausdrücken und anderen zuhören können.

     68                                                                                                                                         69
Frauengruppe                                                                    Gespräche unter Frauen
           Kurs Nr. 62                                                                     Kurs Nr. 43

           Diese Gruppe ist nur für Frauen und trifft sich,                                Es gibt drei Kurse für Frauen.
           um gemeinsam eine Stunde Zeit zu verbringen.                                    Die Teilnehmerinnen sprechen dort über Frauen-Themen.

           Die Frauen entscheiden,                                                         Jede Frau kann in ihrer Gruppe eigene Themen vorschlagen.
           was sie in dieser Zeit unternehmen
           oder besprechen.                                                                Alle können Fragen
           Wir können z. B. darüber sprechen,                                              stellen oder von
           wie es in der Werkstatt läuft und                                               ihren Erfahrungen
           was besser gemacht werden könnte.                                               berichten.

           Wir sprechen über die Rechte der Frauen in der Werkstatt.
           Und überlegen, wie andere Frauen unterstützt werden können.
           Wer mitmachen möchte, sollte etwas lesen und schreiben können!

                  Teilnehmende:
                   Teilnehmende: 8                                                            Teilnehmende: 4-5                   -    (nur Standort Kupferdreh)

                  Kursleitung:     Nicole Meckel                                              Kursleitung:      Irem Celebi, Anja Boxberg oder Jenny Topp
Soziales

                  Termine:         jeden 2. Dienstag (ab dem 08.02.2022)                      Termine:          weitere Infos nach der Anmeldung

                                                                                                                                                                     Soziales
                  Uhrzeit:         14.30 - 15.30 Uhr                                          Uhrzeit:          weitere Infos nach der Anmeldung

                  Treffpunkt:      Besprechungsraum, Standort Horst                           Treffpunkt:       Turnhalle, Standort Horst

                  Wichtig:         Die Teilnehmerinnen des letzten Kurses machen                                Es gibt drei Gesprächsgruppen. Die Teilnehmerinnen
                                                                                              Wichtig:
                                   weiter, deshalb ist momentan kein Platz frei.                                sollten gut zuhören und eine gewisse Zeit still
                                   Bitte für den nächsten freien Platz vormerken lassen!                        sitzen können.

     70                                                                                                                                                              71
Austausch unter Männern
                                                                           Kurs Nr. 64

                                                                           In diesem Kurs werden Dinge besprochen,
                                                                           die für Männer wichtig sind.

                                                                           Die Themen werden von den Teilnehmern bestimmt.
                                                                           Jeder kann Wünsche, Fragen und Anliegen äußern.

      Sport in Gemeinschaft macht Spaß!                                    Gemeinsam werden wir alles besprechen,
                                                                           uns informieren und nach Lösungen suchen.
Entspannung

      Im Sportzentrum Ruhr
    Sport &

      und in der Heimstatt Engelbert
      gibt es viele Sportangebote.

      Zum Beispiel:
      Schwimmen, Tischtennis, Fußball, Tanz,
      Selbstbehauptungs-Training
                    Teilnehmende:oder Bewegungsspiele.                        Teilnehmende: 6                        (nur Standort Ruhrau)
      Das ganze Programm gibt es im Sportzentrum Ruhr (Steeler Str. 261)
      oder im Internet:
                    Kursleitung:                                              Kursleitung:   Achim Pohl

                  www.sportzentrum.ruhr
                  Termine:                                                    Termine:       montags in den ungeraden Kalenderwochen

                                                                                                                                             Soziales
                    Uhrzeit:                                                  Uhrzeit:       10.15 - 11.00 Uhr

                    Treffpunkt:                                               Treffpunkt:    Mehrzweckraum, Standort Ruhrau

                    Wichtig:                                                  Wichtig:       Die Teilnehmer sollten sich mit Worten
                                                                                             verständigen und anderen zuhören können

   72                                                                                                                                        73
Männergesprächsrunde                                                 Schach spielen
           Kurs Nr. 65                                                          Kurs Nr. 66

           Die Inhalte unserer Männergesprächsrunde richten sich ganz nach      Schach ist ein faszinierendes Spiel.
           den Wünschen der Teilnehmer.                                         Es geht um strategisches Denken.

           Jeder kann Themen, Fragen und eigene Anliegen einbringen.            Vor jedem Spielzug muss man gut überlegen,
           Dieser Kurs ist ein Peer Counseling-Angebot.                         welche Figur man bewegt.

                                                                                In diesem Kurs lernen wir das Spiel
                                                                                und verschiedene Spielzüge kennen.

                  Teilnehmende: 6                             (nur Alte Post)     Teilnehmende:
                                                                                   Teilnehmende:4

                  Kursleitung:    Paul Imkamp                                      Kursleitung: Sebastian Hapich
Soziales

                  Termine:        mittwochs                                        Termine:       10 x donnerstags, Infos nach der Anmeldung

                  Uhrzeit:        13.00 - 15.15 Uhr                                Uhrzeit:       13.00 - 14.30 Uhr

                  Treffpunkt:     Mehrzweckraum, Standort Alte Post                Treffpunkt:    Gruppenraum Landschaftspflege, Standort Ruhrau

                                                                                                                                                   Sonstiges
                  Wichtig:        Die Teilnehmer sollten sprechen und              Wichtig:       Für interessierte Beschäftigte mit
                                  zuhören können.                                                 oder ohne Schachspiel-Erfahrung.

     74                                                                                                                                            75
Lesen zur Adventszeit                                                Adventsingen
            Kurs Nr. 67                                                          Kurs Nr. 68

                                                                                 Wir singen Advent- und Weihnachtslieder.
                                                                                 Damit stimmen wir uns ganz gemütlich
            Wir lesen gemeinsam Geschichten.
                                                                                 auf die Feiertage ein.
            Und stimmen uns so auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.

            Manche Geschichten sind entspannend.
            Manche Geschichten sind besinnlich.
            Und einige Geschichten sind auch lustig.

                   Teilnehmende: 2-4          -        (Nur Standort Zehnthof)    Teilnehmende:
                                                                                    Teilnehmende:8                            (nur Standort Horst)

                   Kursleitung:    Melissa Yilmaz                                   Kursleitung: Vanessa Küttner und Nina Winkler

                   Termine:        weitere Infos nach der Anmeldung                 Termine:      je 45 Minuten an 4 Terminen

                   Uhrzeit:        10.15 -11.00 Uhr                                 Uhrzeit:      weitere Infos nach der Anmeldung
Sonstiges

                   Treffpunkt:     Bildungsraum, Standort Zehnthof                  Treffpunkt:   Turnhalle, Standort Horst

                                                                                                                                                     Sonstiges
                   Wichtig:        -                                                Wichtig:      Mitmachen können alle, die gerne singen.

 76                                                                                                                                                  77
Lebenspraxis                                                      Wir machen einen leckeren Salat
            Kurs Nr. 69                                                       Kurs Nr. 70

            In diesem Kurs werden Fähigkeiten                                 Wir bereiten einen leckeren Salat zu.
            und Fertigkeiten für den Alltag vermittelt.                       Dafür bereiten wir einiges vor:

            Die Teilnehmenden können                                          Wir überlegen, was wir dafür brauchen.
            die Themen vorschlagen und mitgestalten.                          Dann kaufen wir ein.
                                                                              Das machen wir im Hofladen auf dem Klosterberghof.
            Beispiele: Umgang mit Geld, zeitliche Orientierung,
            wie packe ich ein Geschenk ein...                                 Dann lernen wir, wie man den Salat zubereitet.
                                                                              Gemeinsam genießen wir den Salat.
                                                                              Am Ende besprechen wir,
                                                                              wie es geschmeckt hat und ob alles gut geklappt hat.

               Teilnehmende: 4                 (Nur Standort Kupferdreh)         Teilnehmende: 5                      (Nur Standort Horst)

               Kursleitung:     Andrea Schröder                                  Kursleitung:    Hendrik Ross

               Termine:         donnerstags                                      Termine:        weitere Infos nach der Anmeldung

               Uhrzeit:         14.30 - 15.00 Uhr                                Uhrzeit:        13.00 - 15.00 Uhr (Lehrküche: bis 15.30 Uhr!)
Sonstiges

               Treffpunkt:      Mehrzweckraum, Standort Kupferdreh               Treffpunkt:     Mehrzweckraum oder Lehrküche, Standort Horst

                                                                                                                                                 Sonstiges
               Wichtig:         Teilnehmende sollten Interesse daran haben,                      Teilnehmende sollten zum Klosterberghof
                                                                                 Wichtig:
                                miteinander ins Gespräch zu kommen. Für                          laufen und bei der Zubereitung des Salats
                                einige Dinge braucht man geschickte Hände.                       mitmachen können.

 78                                                                                                                                              79
Gartenarbeit                                                             Grüner Daumen
            Kurs Nr. 71                                                              Kurs Nr. 72

            Wie kann man einen Garten anlegen?                                       Pflanzen sind schön anzusehen
            Und wie pflegt man die Pflanzen richtig?                                 und gut für die Atmosphäre in Räumen.

            In diesem Kurs legen die Teilnehmenden                                   Damit Pflanzen gut gedeihen,
            gemeinsam einen Garten an.                                               müssen sie gepflegt werden.
            Sie lernen Werkzeuge kennen.
            Und wie man pflanzt.                                                     Wir kümmern uns um unsere Pflanzen
                                                                                     auf der Terrasse, in der Kantine
            Nach einer Weile muss man Unkraut jäten.                                 und im Eingangsbereich.
            Und wenn alles gut geklappt hat,
            können am Ende alle gemeinsam ernten.                                    Damit es in der Werkstatt immer schön aussieht.

                   Teilnehmende: 4-6                   -   (Nur Standort Zehnthof)    Teilnehmende:
                                                                                        Teilnehmende:6

                   Kursleitung:    Julia Steinberg                                      Kursleitung: Tim Redemann

                                   1x pro Woche von Mai bis September
                   Termine:        (je nach Wetterlage)                                 Termine:      donnerstags

                   Uhrzeit:        10.00 - 12.00 Uhr                                    Uhrzeit:      14.00 - 15.00 Uhr
Sonstiges

                   Treffpunkt:     Garten des Standorts Zehnthof                        Treffpunkt:   Am Standort Huttrop

                                                                                                                                                     Sonstiges
                   Wichtig:        Teilnehmende sollten beweglich und                   Wichtig:      Man sollte Pflanzen mögen, mit Erde arbeiten
                                   körperlich belastbar sein.                                         können und Spaß an Kreativität haben.

 80                                                                                                                                                  81
Was macht der Werkstattrat?                                           Wir bauen ein Insektenhotel
            Kurs Nr. 73                                                           Kurs Nr. 74

            Alle vier Jahre wird der Werkstattrat gewählt.                        Insekten sind nützlich.
            Alle Beschäftigten dürfen wählen.                                     Sie befruchten Blüten.
                                                                                  Nur dann können wir Obst und Gemüste ernten.
            Der Werkstattrat setzt sich für alle Beschäftigten ein.               Insekten fressen auch Schädlinge.
            Er bestimmt bei Veränderungen in der Werkstatt mit.                   Das ist wichtig für unsere Pflanzen.

            In diesem Kurs erfahren wir zum Beispiel                              Aber Insekten haben es in der Stadt schwer.
            - was der Werkstattrat macht,                                         Es gibt für sie nur wenige Orte zum Leben.
            - wo er mitbestimmen kann,                                            Deshalb bauen wir für sie ein Insektenhotel.
            - an welchen Themen er mitarbeitet und                                Dort können sie wohnen und überwintern.
            - wie er sich für alle Beschäftigten einsetzt.
                                                                                  Wir lernen auch, welche Insekten sich wo wohlfühlen.

                    Teilnehmende: 6
                   Teilnehmende:                                                     Teilnehmende: 4-5                -   (nur Standort Zehnthof)

                    Kursleitung:    Lars Hanf, Andrea Hausmann                       Kursleitung:    Hendrik Bender

                    Termine:        5 Termine, weitere Infos nach der Anmeldung      Termine:        jeden zweiten Dienstag im Monat

                    Uhrzeit:        08.15 - 09.00 Uhr                                Uhrzeit:        10.15 - 11.00 Uhr
Sonstiges

                    Treffpunkt:     Infos nach der Anmeldung, Standort Horst         Treffpunkt:     Bildungsraum, Standort Zehnthof

                                                                                                                                                    Sonstiges
                    Wichtig:        –                                                Wichtig:        Teilnehmende sollten keine Allergie
                                                                                                     gegen Insekten haben.

 82                                                                                                                                                 83
Sie können auch lesen