ÜBER DIE AUSBILDUNG - Professional Dance Academy
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 1. ÜBER DIE AUSBILDUNG Die Professional Dance Academy (PDA) der New York City Dance School (NYCDS) bietet eine Ausbildung zum*zur professionellen Tänzer*in, Choreografen*in und Tanzpädagogen*in, welche ihre Absolventen*innen künstlerisch und unternehmerisch optimal für einen Einstieg in das Berufsleben vorbereitet. Die langjährige Erfahrung der PDA-Dozenten*innen in der Ausbildung von Tänzern*innen und die fachliche und pädagogische Qualität des Kollegiums der NYCDS garantieren ein umfassendes und qualifiziertes Ausbildungsprogramm, das in Deutschland einzigartig ist. Vor 45 Jahren gegründet und bereits seit über 13 Jahren vereint das Tanzhaus Stuttgart die Professi- onal Dance Academy und die New York City Dance School unter einem Dach. Das ermöglicht es der PDA zusätzlich zum intensiven, geschlossenen Unterricht im Klassenverband ein umfangreiches Angebot an Tanzkursen im Kursprogramm der NY- CDS anbieten zu können – dieses Konzept nennen wir das „Duale System“. Es befähigt die PDA als private Tanzausbildung flexibel zu agieren und sich agil auf Veränderungen und Trends im beruflichen Umfeld einzustellen. Ein weiterer fundamentaler Bestandteil der Ausbildung ist das Sammeln von Büh- nenerfahrung und der Kontakt zu internationalen Choreografen*innen. Dies geschieht in einer Atmosphäre, die kreative Unabhängigkeit schützt und unterstützt: Hier kön- nen sich Künstler*innen entwickeln, die mit Selbstvertrauen, einer soliden technischen Basis und kompositorischem Fingerspitzengefühl zu Werke gehen, die ihre Kunst be- herrschen und sich dem Tanz leidenschaftlich hingeben. Das Stammkollegium besteht aus rund 20 hoch qualifizierten Dozenten*innen mit lang- jähriger Bühnen- und Unterrichtserfahrung. Ergänzend werden in regelmäßigen Work- shops mit internationalen Gastdozenten*innen vielfältige Themenbereiche erarbeitet und Tänzerisches Neuland erkundet. Das bietet größtmögliche Vielfalt, dient aber vor allem dazu, den künstlerischen Horizont zu erweitern. 01 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 2. UNSER ZIEL Die Ausbildung der PDA zum*zur diplomierten Tänzer*in, Choreografen*in und Tanzpädagogen*in dauert 22 Monate. Der intensive Unterricht im Klassenverband lehrt fundierte Tanztechniken in den Fächern Ballett, Modern Dance, Jazz Dance, Zeitge- nössisch und Hip Hop und wird ergänzt durch das Kursangebot der NYCDS. Intensiv begleitete choreografische Prozesse, die Möglichkeit zu öffentlichen Auftritten und die fachtheoretischen Kurse fördern und fordern Kreativität, Neugier, Intelligenz. Die praxisorientierte Ausbildung setzt den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere auf der Bühne oder in der Unterhaltungsindustrie und befähigt unsere Absolventen*innen, sich direkt nach dem Abschluss in diversen Tänzerischen Bereichen zu etablieren. Zu diesen Bereichen zählen: SELBSTSTÄNDIGE*R TÄNZER*IN ENSEMBLE für kommerzielle Bühnenperformances , z.B. für Mitgliedschaft in Tanzkompagnien Industrie, Konzerttouren oder Musicals TÄNZER*IN/CHOREOGRAF*IN DOZENT*IN für die Entertainment-Branche, z.B. Werbung, in Tanzschulen & Vereinen oder Fitnessstudios TV oder Touristik, Tanztheater, Musical Die Ausbildung kann jedoch auch der Einstieg in die Tanzbranche mit dem Ziel, einer Managementposition sein. Durch berufsspezifische Weiterbildungen, die Weiterent- wicklung der eigenen unternehmerischen, künstlerischen und organisatorischen Fä- higkeiten kann sich eine weitere berufliche Perspektive eröffnen, beispielsweise als: ASSISTENZ GRÜNDUNG UND LEITUNG für Choreografie, Regie oder Projektleitung einer eigenen Tanzschule von Produktionen FREISCHAFFENDE*R KREATIVE*R MITARBEITER*IN CHOREOGRAF*IN für kulturelle Einrichtungen, Scout Agenturen, für Produktionen Event- oder Produktionsagenturen 02 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3. AUSBILDUNG Die Ausbildung der Professional Dance Academy basiert auf vier Grundsteinen, die auf einander aufbauen und die Auszubildenden Schritt für Schritt auf ihr tänzerisches Berufsleben vorbereiten. 3.1 Tanz und Tanzpädagogik 3.2 Choreografie und Performance 3.4 Berufliche Perspektiven • Klassisches Ballett • Theoretische und praktische • Kulturmanagement • Jazz Dance Choreografie-Lehre • Business Vortrag „Arbeiten im • Hip Hop • Improvisation Kommerziellen Tanz“ • Modern Dance • Schauspiel • Audition Simulation • Zeitgenössisch • Gesang • Business Vortrag „Arbeiten in • Stepptanz Theater und Companie“ • Weitere Stile im Abendprogramm 3.2.1 Choreografie • Management Methodik • Tanzgeschichte 3.2.2 Performance Training • Finanzen und Absicherung • Musiklehre 3.2.3 Bühnenerfahrung sammel • Pädagogik und Didaktik 3.2.4 Inspiration – Exkursion nach Paris • Erziehungswissenschaften 3.2.5 Abschlussperformance • Motopädagigik 3.3 Tanzmedizin und Gesundheit 3.1.1 Das Duale System • Funktionale Anatomie 3.1.2 Workshops • Ernährung 3.1.3 Pädagogischer Unterricht • Tanzmedizinisches Training • Feldenkrais 03 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.1 TANZ UND TANZPÄDAGOGIK Die Tänzerische Ausbildung an der Professional Dance Academy beinhaltet Tanzun- terricht verschiedenster Stile im Klassenverband, sowie in den zahlreichen Tanzkursen der New York City Dance School (Duales System). Zudem profitieren die Auszubil- denden von erstklassigen Workshops mit internationalen Choreografen*innen und Tänzern*innen. 3.1.1 DAS DUALE SYSTEM BLOCK A Geschlossener Unterricht im Klassenverband Die Fakultät der Professional Dance Academy besteht aus über 20 Dozenten*innen, die an 5 Tagen in der Woche (Montag – Freitag) intensiv, kompetent und ganzheitlich mit den Studenten*innen arbeiten. In den Unterrichtseinheiten wird professionell an der Technik der einzelnen Tanzstile gearbeitet, um ein stilistisch umfangreiches Bewegungsrepertoire zu vermitteln. Büh- nenpräsenz und Ausdruck sind wesentliche Bestandteile der Unterrichtsdidaktik. Ne- ben der Kernkompetenz des Tanzes sind Gesang und Schauspiel im Lehrplan vertreten. Ein professionell angeleitetes tanzmedizinisches Training gewährleistet eine kontinu- ierliche, gesunde körperliche Entwicklung mit dem Schwerpunkt Tanz. Theoretische Schwerpunkte in Anatomie, Tanzgeschichte und Kulturmanagement ergänzen den Lehrstoff. BLOCK B Frei Kurse in diversen Tanzstilen und Leistungsniveaus Zusätzlich zu dem privaten PDA Klassenunterricht erhalten unsere Studentinnen und Studenten den Zugang zu über 65 offenen Kursen der New York City Dance School. Die offenen Klassen der New York City Dance School geben den Studentinnen und Studenten die Möglichkeit, die im Unterricht erlernte Tanztechnik in einem freien Um- feld umsetzen zu können. Durch die Kurseinteilung in verschiedene Levels (Einsteiger- bis Profiklassen) können die Studentinnen und Studenten gezielt und selbstbestimmt sowohl an ihren Schwächen als auch an ihren Stärken arbeiten. Das vielfältige Kurspro- gramm (Ballett, Jazz Dance, Hip-Hop, Stepptanz, Zeitgenössischer Tanz, Contempora- ry, Modern Dance, Latin Jazz, Dancehall und Urban Contemp Partnering) sowie das 40-köpfige Lehrer*innen Team ermöglichen ihnen, ihre künstlerischen Fertigkeiten und Kreativität auf höchstem Niveau zu entwickeln. 04 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.1 TANZ UND TANZPÄDAGOGIK 3.1.2 WORKSHOPS MIT INTERNATIONAL RENOMMIERTEN KÜNSTLERN*INNEN Regelmäßig laden wir internationale Tanzprofis in das Tanzhaus Stuttgart ein. Unsere Studenten*innen erleben exklusive Tanzworkshops mit ihnen. Dadurch entsteht ein internationaler Austausch, welcher den Horizont jedes*r einzelnen Studenten*in erwei- tert. Gastdozenten, die regelmäßig unser Tanzhaus besuchen, stellen wir hier kurz vor. Armando Braswell, CH Taylor Mitchell, USA Sam Watson, USA Jonathan Huor, CH Modern Jazz Dance American Jazz Dance American Jazz Dance Lyrical Jazz Dance 3.1.3 FOKUS TANZPÄDAGOGIK Der Pädagogikunterricht bereitet unsere Auszubildenden auf den Beruf des*der Tanzpädagogen*in vor. Thematisiert wird dabei nicht nur, wie man einen Tanzunterricht aufbaut bzw. Unterrichtsziele setzt und gezielt darauf hinarbeitet. Wichtige Bestand- teile sind ebenso die Sozialpädagogik, die Arbeit mit Kindern, sowie die Verbindung von Motorik und Pädagogik, also die optimale Abstimmung des Unterrichts auf die Gegebenheiten der Schüler*innen unterschiedlichster Altersstufen und Levels. 05 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.2 CHOREOGRAFIE UND PERFORMANCE 3.2.1 CHOREOGRAFIE Das Fach Choreografie umfasst alle theoretischen Aspekte der Erstellung von Tanz- werken, von der Idee, über die Methodik und dramaturgischen Handlung bis hin zur Inszenierung mit Einblicken in die Theatertechnik. Und die Praxis kommt nicht zu kurz, denn die Auszubildenden setzen die Theorie in eigenen Choreografien um und werden dabei professionell begleitet. 3.2.2 PERFORMANCE TRAINING Der Moment auf der Bühne ist der entscheidende eines*r jeden Tänzers*in. Im Per- formance Training lernen unsere Studenten*innen unterschiedliche Grundelemente einer Bühnenperformance. Durch eine zusätzlich praktische Vertiefung erhalten sie den letzten Schliff für die Bühne. 06 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.2 CHOREOGRAFIE UND PERFORMANCE 3.2.3 BÜHNENERFAHRUNG SAMMELN Während und nach der Ausbildung an der Professional Dance Academy vermittelt die New York City Dance School kommerzielle, sowie ehrenamtliche Jobangebote an die Studenten*innen. Die Studenten*innen wirken sowohl an kommerziellen als auch an künstlerischen Performances und Shows mit. Auch erhalten sie die Möglichkeit ihre eigenen Choreografien zu entwickeln und vor einem Publikum zu präsentieren. So sammeln sie Referenzen und praktische Bühnen-Erfahrungen. Merzedes-Benz Museum Württembergische Landesbühne Esslingen Showact „Doctor Faustus’ Magical Circus“ Staatstheater Stuttgart Outletcity Metzingen „Sommernachtstraum in Cyber Valley“ Showact 07 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.2 CHOREOGRAFIE UND PERFORMANCE 3.2.4 INSPIRATION – EXKURSION NACH PARIS Die Tanzhauptstadt Europas entdecken Während der 22-monatigen Ausbildung füh- ren wir mit allen Studenten*innen eine einwöchige Studienfahrt nach Paris durch. Die Studienfahrt dient sowohl der Teamförderung, dem Austausch mit internationalen Tänzern*innen und Choreografen*innen als auch dem Kennenlernen anderer Tanzstile. Die Studenten*innen nehmen am Unterricht an den großen Tanzschulen teil, wie Studio Harmonic, Centre de Danse du Marais, LAX und Juste Debout Dance School. 08 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.2 CHOREOGRAFIE UND PERFORMANCE 3.2.5 ABSCHLUSSPERFORMANCE Den Abschluss der Ausbildung krönt die PDA Abschluss-Performance. Unter professi- oneller Anleitung wählen die Studenten*innen ihr Thema und schreiben das Konzept. Sowohl ihre eigenen Choreografien, als auch die ihrer Dozenten*innen gelangen auf die Bühne.
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.2 CHOREOGRAFIE UND PERFORMANCE MOMENTE DER ABSCHLUSSPERFORMANCE Abschlussperformance „Shakespeare“ Professional Dance Academy 14/16 Abschlussperformance „BOUND“ Professional Dance Academy 15/17 Stück aus der Abschlussperformance „MEME“ Professional Dance Academy 16/18 Abschlussperformance „Dream’o’Clock“ Professional Dance Academy 17/19 Stück aus der Abschlussperformance „PULS“ Professional Dance Academy 18/20 10 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.3 TANZMEDIZIN UND GESUNDHEIT HE4DS – HEALTH EDUCATION FOR DANCERS Die Professional Dance Academy bietet eine feste Partnerschaft mit dem Gesund- heitspartner HE4DS. HE4DS besteht aus einem Team von drei erfahrenen Physiothera- peuten, die selbst international etablierte Tänzer*innen sind. Jens Nonnenmann, Sophie Manuela Lindner und Chau Nguyen sind Tänzer*innen und Physiotherapeuten*innen aus Leidenschaft. Sie unterrichten die Fächer Ernährung, Anatomie und tanzmedizi- nisches Training. Die HE4DS-Methode besteht aus einem ganzheitlichen Konzept, das sich auf Leis- tungsoptimierung, Verletzungsprävention und Rehabilitation nach tanzbedingten Verletzungen von Tänzern*innen aller Stilrichtungen und Leistungsniveaus fokussiert. Sie kombiniert fundierte Fachkenntnisse aus den Bereichen Tanz, Physiotherapie, Os- teopathie, Training, Sportpsychologie und Ernährung. Um jeden Auszubildenden eine individuelle Hilfestellung zu geben, wird zu Beginn der Ausbildung ein intensives Screening vollzogen. Hierbei wird jede*r Auszubildende einzeln von den Physiotherapeuten untersucht und die Voraussetzungen und Anfor- derungen jedes einzelnen herausgearbeitet. So ist es möglich im Verlauf des tanzme- dizinischen Trainings individuelle Erkenntnisse und Vorgehensweise für die Zukunft zu schöpfen. 11 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.4 BERUFLICHE PERSPEKTIVEN Für die optimale Berufsvorbereitung und zur Festlegung der eigenen Ziele nach der Ausbildung erhalten die Auszubildenden am Ende der Ausbildung Einblick in folgende Themenbereiche: ORGANISATION UND KONZEPTION DER EIGENEN ABSCHLUSSSHOW KULTURMANAGEMENT ARBEITEN IM KOMMERZIELLEN TANZ ARBEITEN IM THEATER UND COMPANIE-BEREICH MANAGEMENT METHODIK FINANZEN UND ABSICHERUNG 12 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 3.4 BERUFLICHE PERSPEKTIVEN ERFOLGE UNSERER ABSOLVENTEN Selbstständig als Tänzerin und Aerial Artist Nina Treiber, Abschluss 2018 twerXout® das Tanz-Fitness-Programm, von Absolventin Kristina Marks, Abschluss 2015 Leiter ihrer eigenen Tanschule „Dance Vibes“ Ronja Grimm-Continanza & Gregor Continanza, beide Abschluss 2014 Michael Jackson Memory Tour Julie Martin, Tänzerin und Dance Captain, Abschluss 2016 Helene Fischer Show 2019 Magdalena Wurm, Tänzerin, Abschluss 2013 13 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 4. KOLLEGIUM Sabine Lynch Hoang „LUH“ Le Ung Andreas Frey Daniela Walther Prof. Karen D. Savage Direktorin, Feldenkrais Leitung PDA, Hip Hop Schauspiel, Pädagogik, Didaktik Jazz Dance Regie Abschlussshow Claudia Senoner Kati Ivaste-Barki Ariane Brandt Marion Preiss Jimmie Surles Ballett Ballett Modern Modern Performance Training Benjamin Kosar Sylvia Wilke Andrew Hunt Pasha Darouiche Elazar Fayzulaev Hip Hop, Musiklehre, Stepptanz Jazz Dance Choreografie Urban Choreografie Urbane Tanzgeschichte 14 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 4. KOLLEGIUM Monika Kebieche-Loreth Kimberley Tysiak Sabine Kaps-Henze Helena Folda Dr. Maja Pelic-Sabo Management Methodik Erziehungswissenschaften, Contemporary, Impro, Gesang Tanzgeschichte Motopädagogik Komposition Petra Mostbacher-Dix Nici Grandison Guido Makroviz Enisa Hodzic Beauftragte Forum am Fachvortrag Commercial, Fachvortrag Theater und Fachvortrag Finanzen und Schlosspark Auditionsimulation Companie Absicherung Bao Chau Nguyen Sophie Manuela Lindner Jens Nonnenmann HE4DS | Ernährung, HE4DS | Ernährung, HE4DS | Ernährung, funktionelle Anatomie, funktionelle Anatomie, funktionelle Anatomie, tanzmedizinisches Training tanzmedizinisches Training tanzmedizinisches Training 15 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 5. STUDIENGEBÜHREN AUSBILDUNGSGEBÜHREN UND ZAHLUNGSMÖGLICHKEITEN Für die 22-monatige Vollzeitausbildung bieten wir drei Zahlungsoptionen an, die den Fokus entweder auf Flexibilität oder Kostenersparnis legen. Du kannst selbst entschei- den, welches Modell am besten für die passt. Gesamtbetrag Gesamtbetrag 3.080 € 13.200 € 16 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 6. AUFNAHMEBEDINGUNGEN 1. SCHRITT: SIND DIE VORAUSSETZUNGEN ERFÜLLT? • Vollendung des 16. Lebensjahres • Abschluss der öffentlichen Schule • Bestehen der PDA Aufnahmeprüfung 2. SCHRITT: BEWERBUNG EINREICHEN Die Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten und per E-Mail an die info@professional-dance-academy.de geschickt werden: • Tabellarischer Lebenslauf unter Berücksichtigung des Tanztrainings (Schule, Technik, Dozenten) • Portrait und Ganzkörperfoto in Tanzkleidung • Kopie des letzten Schulzeugnisses • Anmeldungsformular für die Audition (siehe Seite 19) , inkl. Überweisungsbeleg der Auditions-Gebühr 3. SCHRITT: AUFNAHMEPRÜFUNG Nach Eingang deiner vollständigen Bewerbung melden wir dich verbindlich für die gewählte Audition bei uns vor Ort im Tanzhaus Stuttgart an. (Ablauf siehe Seite 20) Solltest du aus dem Ausland kommen oder die Anreise aus anderen Gründen nicht auf dich nehmen können, ermöglichen wir auch Online-Auditions. OPTIONAL: AUDITION-/AUSBILDUNGSVORBEREITUNG Du möchtest dich auf die Audition vorbereiten oder dich nach bestandener Auditi- on für den Start der Ausbildung fit machen? Wir bieten dir die Möglichkeit dich im Rahmen der Abendkurse der New York City Dance School in den Tanzfächern deiner Wahl zu trainieren. Wenn du Interesse hast, melde dich gern unter info@professional-dance-academy.de um weitere Informationen und Konditionen zu erhalten. 17 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 6.1 ANMELDEFORMULAR Bitte Passbild hier platzieren. Name Vorname Straße ⁄ Hausnummer Postleitzahl ⁄ Ort Telefonnummer E-Mail Mobilnummer Geburtsort ⁄ Datum Staatsangehörigkeit Name und Adresse der Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen) Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Audition am Datum im TANZHAUS Stuttgart New York City Dance School ⁄ Professional Dance Academy Leitzstraße 4 | 70469 Stuttgart beigelegt habe ich: Kopie des letzten Schulzeugnisses meinen Lebenslauf Überweisungsbeleg über 59,— Euro mit „PDA Aufnahmeprüfung“ auf das Konto: New York City Dance School GmbH IBAN: DE68 600 501 01 000 2102 762 BIC: SOLADEST600 Datum ⁄ Unterschrift (bei Minderjährigen der gesetzlichen Vertreter) 18 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 6.2 DIE AUDITION AUDITION-TERMINE • PDA Audition — Sonntag, 7. März 2021 • 11 Uhr – ca. 17 Uhr • PDA Audition — Sonntag, 13. Juni 2021 • 11 Uhr – ca. 17 Uhr • PDA Last Minute Online Audition — Samstag, 4. September 2021 TANZHAUS Stuttgart New York City Dance School GmbH Professional Dance Academy Leitzstraße 4 70469 Stuttgart ABLAUF • Ballett • Jazz Dance • Hip Hop • Präsentation einer eigenen Darbietung von maximal 2 Minuten Hier zeigst Du das, was Du am besten kannst • Einzelgespräche KLEIDERORDNUNG • Ballett Frauen: Dutt, schwarzes Trikot, schwarze Strumpfhose, schwarze Schläppchen Männer: Suspensorium, schwarzes Beintrikot, weißes enges T-Shirt, schwarze Schläppchen • Jazz schwarze Jazzschuhe oder Socken, schwarze Hose und schwarzes Shirt • Hip Hop weite Kleidung, saubere Turnschuhe 19 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 7. ABSOLVENTEN*INNEN Die Professional Dance Academy hat im Laufe ihres 13-jährigen Bestehens bereits zahlreiche Abschlussjahrgänge und Erfolgsgeschichten hervorgebracht. Im Folgenden findest du einige Beispiele. Julie Martin Julie ist ein großartiges Beispiel. Direkt nach ihrem Abschluss im Frühjahr 2016 erhielt sie ihr erstes Engagement bei der „Tanzmoto Dance Company“ in Essen, wo sie wäh- rend des Projekts „Crossing the Lines“ mit dem Choreografen Royston Maldoom arbei- tete. Seit Dezember 2016 ist sie Tänzerin und Dance Captain bei der „Michael Jackson Memory Tour“. Sie stand bereits zwei Mal als Assistentin neben LaVelle Smith Jr., dem Tänzer und Choreografen von Michael Jackson und assistierte ihm bei neuen Projekten für die Tournee. Zu Ihren weiteren Stationen zählen die Tina Turner Tribute Show „Simply the Best“ sowie die Musicals „Die Päpstin“ und „Der Ring“, choreografiert von Marvin A. Smith. Außerdem ist sie in einigen Musikvideos zu sehen, zum Beispiel von David Pfeffer und Pixie Paris. Parallel unterrichtet sie an verschiedenen Tanzschulen in NRW, gibt deutschlandweit Workshops und choreografiert für Shows und Wettbewerbe. „Die PDA war zweifellos ein Karriere-Kick für mich. Ich habe dort gelernt mein tänze- risches Potenzial voll auszuschöpfen und unternehmerisch richtig einzusetzen. Außer- dem konnte ich dort wichtige Kontakte knüpfen, die mir erste Türen geöffnet haben.“ 20 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. Ronja Grimm und Gregor Continanza Auch Ronja und Gregor können bereits auf eine eindrucksvolle Karriere zurückblicken. „Schon während der Ausbildung hat und die PDAerste Jobs vermittelt (Sat 1, SWR 1 Hit- parade, Nike, Rowella …). So war der Start ins Täzerleben nach der Ausbildung leichter. Nach unserem Abschluss 2014 zog es uns allerdings in die Ferne und wir arbeiteten als Tänzer und Choreografen in der Türkei bei Robinson.“ Seit 2016 ist Gregor fest im Ensemble des sehr bekannten 90er Acts Captain Holly- wood und tourt in den Sommermonaten durch ganz Europa. Ein Highlight war für ihn war der Auftritt bei der Silvester Show am Brandenburger Tor mit unter anderem Jermaine Jackson, Max Giesinger. Beide sind Tänzer des Musicals „Die Päpstin “ und Gregor zudem Tänzer im neuen Musical des Füssener Festspielhauses „Der Ring“. „Mittlerweile konzentrieren wir uns hauptsächlich auf unsere eigene Tanzschule Dance Vibes in Hessen, choreografieren aber noch immer regelmäßig. Wir versuchen, so wie es die Zeit zulässt, auch noch selbst auf der Bühne zu stehen. Die PDA war super, weil man in kürzester Zeit die Möglichkeit hatte mit vielen ver- schiedenen Stilen in Berührung zu kommen. Am Ende wussten wir ganz genau, wo unsere Stärken liegen und in welchen Weg wir einschlagen wollten. Die Ausbildung ist kurz und knackig – das härtet einen für später ab. Man lernt unglaublich viele Tänzer und Choreografen kennen und kann so den ersten Schritt in die Tänzer-Arbeitswelt machen.“ 21 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. Magdalena Wurm Angefangen hat alles mit dem Startschuss in die Karriere durch den PDA Jahrgang 2011/13. Durch die ersten Kontakte und Jobs während der Ausbildung, war es für Magdalena als gebürtige Linzerin (OÖ) leichter in Stuttgart in die Selbständigkeit zu Starten. Neben getanzten Modenschauen und Backgroundgigs als Bühnentänzerin wurde sie von Sabine Lynch an die Württembergische Landesbühne als Choreografin empfohlen und begann ihre Zusammenarbeit 2016 mit ihrem Choreografiedebüt von „Doctor Faustus Magical Circus Part II“ . Daraufhin ergaben sich weitere Anfragen: „Schtonk“, „Sommernachtstraum“, „Wir Mädel Singen“, „Elvis Reloaded“ als choreo- grafische Begleitung folgten. Die Bühnenkarriere machte zeitgleich einen Schub, durch Vermittlungen von Jimmie Surles und Hoang Le Ung, die Magdalena als Mentoren zur Seite standen . Nach einem Job für Porsche mit Nici Grandison und dessen Folgeaufträgen tanzte sie mehrmals in China für Audi, stand für Lukas Rieger auf der Bühne der Lanxess Arena und tourte mit Motown and Soul durch Österreich. Als sie gegen Ende 2018 nach Köln ging um sich voll der Agenturarbeit und dem Training speziell für die Bühne zu Widmen ergaben sich neue Möglichkeiten. „Let´s Dance“, „Das Supertalent“ , „Big Performance“, „Bambi“ und Helene Fischer zählen mittlerweile zu Ihren Referenzen. „Hätte ich gewusst wohin mich das alles führen würde, hätte mich die Vorstellung davon wahrscheinlich überwältigt. Ich bin unfassbar dankbar für die Werte und Erfahrungen die ich in meiner Ausbildungszeit bekommen habe. Meine Lehrer waren inspirierende Vorbilder und ich konnte eine sehr stabile Basis bauen als Allrounder. Bis heute haben sich aus dieser Zeit Freundschaften entwickelt und bedingungsloser Support! „ 22 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. Tatjana Baumgärtner und Samuel Köhnlein Eine ähnliche Erfolgsstory können Tatjana und Samuel erzählen. Sie waren Absolventen des ersten Ausbildungsjahrgangs im Jahr 2007. Früh entschie- den sich einen unternehmerischen und pädagogischen Weg einzuschlagen. „Erste Erfahrungen als Dozenten haben wir in der Tanz und Theaterwerkstatt Bietig- heim und dem Tanzstudio Steps gesammelt. Später vermittelte uns PDA-Gründerin Sabine Lynch die Ballett und Stepschule Münch in Heilbronn, die wir heute als unsere eigene Tanzschule “Broadway Dance School” in unserem Heimatort Öhringen erfolg- reich weiterführen. Dort beschäftigen wir 15 Dozenten und bieten ein umfangreiches Kursangebot. Die Ausbildung hat uns damals, vor zehn Jahren, gezeigt, welche Möglichkeiten es gibt sich in der Tanzbranche zu etablieren, welche Erfahrungen und Entscheidungen man treffen muss und welche Prinzipien, Stärken und Charaktereigenschaften einem auf diesem Weg zum Erfolg führen. Dafür bedanken wir uns herzlich!“ Weitere Erfolgsgeschichten unserer Absolventen*innen findest Du auf unserer Website unter www.professional-dance-academy.de/alumni 23 ⁄ 24
PROFESSIONAL DANCE ACADEMY WEIL TANZ DEIN LEBEN IST. 8. LERNE UNS KENNEN! SCHNUPPERTAG Für Interessenten*innen, die sich ein persönliches Bild von der Ausbildung machen möchten, bieten wir auf Anfrage einen Schnuppertag bei der aktuellen Ausbildungs- klasse an. Erlebe hautnah und intensiv den Ausbildungsalltag der Studenten*innen an der Pro- fessional Dance Academy. Nach Begrüßung und Einführung durch, Hoang Le Ung, dem Leiter der PDA beobachtest du den Unterricht im Klassenverband und erhältst die Möglichkeiten an Abendkursen der NYCDS deiner Wahl teilzunehmen. Bei Fragen zur Anmeldung oder Anfragen für den Schnuppertag kontaktiere uns ein- fach unter 0711 ⁄ 856316 oder info@professional-dance-academy.de. KONTAKTDATEN TANZHAUS Stuttgart New York City Dance School GmbH Professional Dance Academy Leitzstraße 4 70469 Stuttgart T +49 711 85 63 16 F +49 711 85 78 16 E info@professional-dance-academy.de W www.professional-dance-academy.de Instagram Facebook Youtube @newyorkcitydanceschool @nycds New York City Dance School #Tanzausbildung 24 ⁄ 24
Sie können auch lesen