Value-Holdings Dividenden Fund
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Value-Holdings Dividenden Fund OGAW nach liechtensteinischem Recht in der Rechtsform der Treuhänderschaft (Umbrella-Konstruktion, die mehrere Teilfonds umfassen kann) Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30 Juni 2021 Asset Manager: Anlageberater: Verwaltungsgesellschaft:
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................................................................... 2 Verwaltung und Organe ........................................................................................................................................... 3 Tätigkeitsbericht ........................................................................................................................................................ 4 Vermögensrechnung ................................................................................................................................................ 7 Ausserbilanzgeschäfte.............................................................................................................................................. 7 Erfolgsrechnung ......................................................................................................................................................... 8 Veränderung des Nettofondsvermögens ............................................................................................................... 9 Anzahl Anteile im Umlauf ......................................................................................................................................... 9 Kennzahlen............................................................................................................................................................... 10 Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe .......................................................................................................... 11 Ergänzende Angaben ............................................................................................................................................. 14 Spezifische Informationen für einzelne Vertriebsländer ..................................................................................... 17 Value-Holdings Dividenden Fund -2- Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Verwaltung und Organe Verwaltungsgesellschaft IFM Independent Fund Management AG Landstrasse 30 FL-9494 Schaan Verwaltungsrat Heimo Quaderer S.K.K.H. Erzherzog Simeon von Habsburg Hugo Quaderer Geschäftsleitung Luis Ott Alexander Wymann Michael Oehry Domizil, Administration IFM Independent Fund Management AG und Vertriebsstelle Landstrasse 30 FL-9494 Schaan Asset Manager Teilfonds: Value-Holdings Dividenden Fund Banca Credinvest SA Via Canova 1 CH-6901 Lugano Anlageberater und Promotor Teilfonds: Value-Holdings Dividenden Fund Value-Holdings Capital Partners AG Donauwörther Strasse 3 D-86368 Gersthofen Verwahrstelle NEUE BANK AG Marktgass 20 FL-9490 Vaduz Wirtschaftsprüfer Ernst & Young AG Schanzenstrasse 4a CH-3008 Bern Value-Holdings Dividenden Fund -3- Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Tätigkeitsbericht Sehr geehrte Anlegerinnen Sehr geehrte Anleger Wir freuen uns, Ihnen den Halbjahresbericht des Value- sowie Neodecortech (+49 %) und K+S (+47 %) zu nennen. Holdings Dividenden Fund vorlegen zu dürfen. Grundsätzlich kann man bei allen aufgeführten Titeln sagen, dass zum einen die operativen Entwicklungen sowie die Der Nettoinventarwert pro Anteilschein ist seit dem 31. De- Ausblicke auf das laufende Jahr positiv ausfallen und zum zember 2020 von EUR 11.90 auf EUR 15.02 gestiegen. Darin anderen die jeweiligen Werte am Jahresanfang auch aus enthalten ist die Ausschüttung in Höhe von EUR 0.36 pro fundamentaler Sicht deutliches Aufholpotenzial besaßen. Anteil. Die Performance (inkl. Ausschüttungen) betrug Lediglich bei zwei Titeln (Ceconomy und Hochtief) war die 29.53%. Wertentwicklung zum 30.06. leicht negativ, wobei beide Beteiligungen erst gegen Halbjahresende aufgebaut wurden Am 30. Juni 2021 belief sich das Fondsvermögen auf EUR 5.9 und die bisherige Performance somit wenig aussagekräftig Mio. und es befanden sich 395’505.699 Anteile ist. Nach einem Corona-bedingt höchst volatilen Aktienjahr Im ersten Halbjahr 2021 erfolgten einige Änderungen inner- 2020 haben die für uns relevanten Aktienmärkte im 1. Halb- halb des Portfolios. Wie gehabt erfolgten Veräußerungen, jahr 2021 weiter zulegen können. Getrieben von der massi- sofern der innere Wert erreicht wurde oder wir kein weiteres ven Liquiditätsflutung der globalen Notenbanken, dem un- Kurspotenzial erkennen konnten, wie dies beispielsweise bei verändert historisch niedrigen Zinsniveau und den fehlenden voestalpine, SAF-Holland oder BAM Groep der Fall war. Ver- Anlagealternativen stieg beispielsweise der deutsche Leitin- einzelt trennen wir uns auch aus Risikogesichtspunkten von dex DAX auf immer neue Höchststände. Nach dem Corona- Beteiligungen. Dies betraf im ersten Halbjahr Hugo Boss, wo bedingten Wirtschaftseinbruch im Vorjahr erwarten viele die Boykottaufrufe in China gegenüber westlichen Konsum- Marktteilnehmer eine nachhaltige Konjunkturerholung, die marken die Wachstumsstory der Gesellschaft im derzeit auch zum einen von Nachholeffekten und den hohen Sparquoten für die Ergebnisentwicklung wichtigsten Endmarkt erheblich der Konsumenten und zum anderen von den zahlreich an- hätte treffen können. Weiterhin haben wir uns auch bei hoch gekündigten Investitionsprogrammen der Regierungen ge- gewichteten Beteiligungen insbesondere nach starker Kurs- tragen werden soll. Sein neues Allzeithoch erreichte der DAX entwicklung dazu entschieden, Teilrealisierungen vorzuneh- Mitte Juni mit 15.730 Punkten. Bis zum 30.06.2021 errechnet men. Beispielhaft sind hier Quadient, Polytec, EMAK, Einhell sich eine Performance seit Jahresanfang von +13,2 %. Auch oder Reno de Medici zu nennen. sein europäisches Pendant, der EuroStoxx 50, konnte im 1. Halbjahr 2021 mit +14,4 % gut zweistellig zulegen. Bei den Zu- oder Neukäufen haben wir uns in unserer Ent- scheidung insbesondere von der Solidität der jeweiligen Nachdem diese positiven Rahmenbedingungen insbesonde- Bilanz und des Geschäftsmodells sowie vor allem auch von re in den ersten Monaten den Kursaufschwung angescho- der Dividendenstärke leiten lassen. So haben wir die beiden ben haben, rückten in den letzten Wochen des ersten Halb- Satelliten-Dienstleister Eutelsat und SES Global erstmals in das jahres 2021 die steigenden Inflationsdaten sowie die damit Portfolio aufgenommen. Die Geschäftsmodelle sind zwar im Zusammenhang stehenden möglichen Reaktionen der nicht besonders wachstumsstark. Sie sind jedoch äußerst Notenbanken in den Fokus der Börsianer. Weiterhin blickten konjunkturrobust und vor allem cash-flow-stark, so dass tradi- die Marktteilnehmer verstärkt auf Entwicklungen bei der tionell überdurchschnittlich hohe Ausschüttungen vorge- Rohstoffknappheit und Materialverfügbarkeit und den damit nommen werden. Eine ähnliche Begründung führte zur deut- zusammenhängenden teils deutlich ansteigenden Rohstoff- lichen Aufstockung der Beteiligungen an Freenet und Takkt. preisen. Aber auch in der Logistikkette machten sich ver- Weiterhin haben wir noch bei den beiden bereits bestehen- mehrt Knappheit und stark steigende Kosten bemerkbar. An den Positionen von Fresenius und Servizi Italia Zukäufe vorge- der Pandemiefront schaut derzeit alles auf „Delta“, die ur- nommen und damit den Portfolioanteil der Gesundheits- sprünglich indische Variante, die ansteckender als die vorhe- branche erhöht. rigen Varianten sein soll und bereits in einigen Regionen zu erneuten Lockdown-Maßnahmen geführt hat. Dies alles Darüber hinaus hat der Fonds erstmals in die bereits weiter drückte sich schließlich in einer deutlich zurückhaltenden oben genannten Hochtief und Ceconomy investiert. Der Kursentwicklung der Aktienmärkte Richtung Halbjahresende internationale Baukonzern Hochtief kann mit einem hohen aus. Auftragsbestand aufwarten, der auch für die kommenden Jahre einen auskömmlichen Geschäftsgang verspricht. Der Der Value-Holdings Dividenden Fund konnte seine gute Konzern sollte zudem von den COVID-Konjunktur- Performance aus dem zweiten Halbjahr 2020 bislang auch in programmen und dem Ausbau der Infrastruktur in Asien inkl. 2021 fortsetzen. Dabei profitierte das fokussierte Portfolio von Australien sowie in den USA und in Europa profitieren. Histo- der guten Kursentwicklung nahezu aller Beteiligungen. Per risch hat die Gesellschaft immer hohe Dividenden ausge- Saldo stieg der Wert eines Anteils von 11,90 € auf 15,02 €. schüttet und Überschussliquidität in den Kauf von Minder- Inklusive der jährlichen Ausschüttung errechnet sich eine heitsanteilen und Aktienrückkäufe investiert. Der europaweit Performance von sehr erfreulichen 29,5 %. führende Händler für Unterhaltungselektronik Ceconomy befindet sich in einer strukturellen Umbruchphase. Zum einen Von den zum 30.06.2021 im Portfolio befindlichen 34 Beteili- wird die Vereinfachung der Gesellschafterstruktur auf Ebene gungen hat die überwiegende Anzahl im ersten Halbjahr der MediaMarktSaturn-Beteiligung angestrebt. Zum anderen eine zum Teil deutlich positive Performance erzielen können. wird die Organisationsstruktur derzeit konzernweiten mit Mehr als 45 % legten alleine sieben Titel zu, darunter auch die standardisierten, effizienteren Prozessen und Abläufen ver- eine oder andere Gesellschaft, die sich aktuell unter den einheitlicht. Dies soll in den kommenden Jahren zu Einspa- größten 10 Positionen befindet. In der Reihenfolge der bes- rungen von rund 100 Mio. € p.a. führen. Wir erwarten, dass ten Wertentwicklung sind Quadient und Einhell (jeweils die Gesellschaft nach 2021 zu einem verlässlichen Dividen- +61 %), EMAK (+58 %), Polytec und Orsero (jeweils +56 %) denzahler wird. Value-Holdings Dividenden Fund -4- Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Tätigkeitsbericht (Fortsetzung) Mit der Strategieerweiterung des Fonds am Jahresanfang Gefahr eines größeren Rückschlages für überschaubar. Der 2020 hatten wir das Ziel formuliert, unseren Investoren eine Bewertungsabstand zwischen den Value- und Growth-Titeln Zielausschüttung von rund 3 % zukommen zu lassen und befindet sich unverändert auf einem historisch hohen Level, ihnen damit eine attraktive Alternative im aktuell zinslosen so dass wir selbst bei seitwärts tendierenden Märkten optimis- Marktumfeld zu bieten. Im April 2021 wurde die jährliche tisch für unsere Beteiligungen sind, zumal das theoretische Ausschüttung des Fonds zum zweiten Mal nach der Strate- Potenzial des Fonds bis zum Erreichen der individuellen Fair gieerweiterung vorgenommen. Mit 0,36 € je Anteil errechnet Values noch bei über 20 % liegt. Die vorhandene Liquidität sich bezogen auf den Jahresschlusskurs 2020 von 11,90 € eine werden wir bei sich bietenden Gelegenheiten entsprechend Rendite von genau 3 % und damit auf Höhe der von uns für Aufstockungen oder für langfristig aussichtsreiche Neuin- avisierten Zielausschüttung. vestments mit ansprechenden Dividendenrenditen einset- zen. Die Liquiditätsquote des Fonds liegt zum Halbjahrsende bei 7 %. Wir fühlen uns mit der aktuellen Beteiligungsstruktur gut Vielen Dank für Ihr Vertrauen! gewappnet, falls es angesichts der weiter gestiegenen Ak- Banca Credinvest SA, Asset Manager tienmärkte und der damit verbundenen erhöhten Bewertun- Value-Holdings Capital Partners AG, Anlageberater gen in den kommenden Wochen zu einer zwischenzeitlichen Korrektur kommen würde. Angesichts des derzeit vorherr- schenden Niedrigzinsumfeldes und der Liquiditätsversorgung der Märkte durch die Notenbanken halten wir jedoch die Performance Chart Top 10 Value-Holdings Dividenden Fund -5- Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Tätigkeitsbericht (Fortsetzung) Value-Holdings Dividenden Fund -6- Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Vermögensrechnung 30. Juni 2021 30. Juni 2020 EUR EUR Bankguthaben auf Sicht 428’771.79 261’255.70 Bankguthaben auf Zeit 0.00 0.00 Wertpapiere und andere Anlagewerte 5’542’478.78 3’975’719.93 Derivate Finanzinstrumente 0.00 0.00 Sonstige Vermögenswerte 0.00 0.00 Gesamtfondsvermögen 5’971’250.57 4’236’975.63 Verbindlichkeiten -31’529.49 -30’407.76 Nettofondsvermögen 5’939’721.08 4’206’567.87 Ausserbilanzgeschäfte Allfällige, am Ende der Berichtsperiode offene derivative Finanzinstrumente sind aus dem Vermögensinventar ersicht- lich. Allfällige, am Bilanzstichtag ausgeliehene Wertpapiere (Securities Lending) sind aus dem Vermögensinventar ersicht- lich. Am Bilanzstichtag waren keine aufgenommenen Kredite ausstehend. Value-Holdings Dividenden Fund -7- Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Erfolgsrechnung 01.01.2021 - 30.06.2021 01.01.2020 - 30.06.2020 EUR EUR Ertrag Aktien 76’598.26 60'348.35 Ertrag Bankguthaben 0.00 0.00 Sonstige Erträge 0.00 3'499.61 Einkauf laufender Erträge (ELE) 211.30 -565.64 Total Ertrag 76’809.56 63'282.32 Aufwand Reglementarische Vergütung an die Verwaltung 33’232.13 33'142.68 Reglementarische Vergütung an die Verwahrstelle 2’643.35 1'818.78 Revisionsaufwand 4’524.24 4'658.51 Passivzinsen 0.00 0.00 Sonstige Aufwendungen 5’562.53 8'937.87 Ausrichtung laufender Erträge (ALE) -181.47 -1'276.85 Total Aufwand 45’780.78 47'280.99 Nettoertrag 31’028.78 16'001.33 Realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste 156’176.86 -893'817.29 Realisierter Erfolg 187’205.64 -877'815.96 Nicht realisierte Kapitalgewinne und Kapitalverluste 1’169’482.36 -444'391.11 Gesamterfolg 1’356’688.00 -1'322'207.07 Value-Holdings Dividenden Fund -8- Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Veränderung des Nettofondsvermögens 01.01.2021 - 30.06.2021 EUR Nettofondsvermögen zu Beginn der Periode 4’698’912.25 Ausschüttung -139’250.49 Saldo aus dem Anteilsverkehr 23’371.32 Gesamterfolg 1’356’688.00 Nettofondsvermögen am Ende der Berichtsperiode 5’939’721.08 Anzahl Anteile im Umlauf Value-Holdings Dividenden Fund 01.01.2021 - 30.06.2021 Anzahl Anteile zu Beginn der Periode 394’875.607 Neu ausgegebene Anteile 13’616.906 Zurückgenommene Anteile -12’986.814 Anzahl Anteile am Ende der Periode 395’505.699 Value-Holdings Dividenden Fund -9- Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Kennzahlen Value-Holdings Dividenden Fund 30.06.2021 31.12.2020 31.12.2019 Nettofondsvermögen in EUR 5’939’721.08 4’698’912.25 5’990’293.32 Ausstehende Anteile 395’505.699 394’875.607 466’219.078 Inventarwert pro Anteil in EUR 15.02 11.90 12.85 Performance in % 29.53 -4.65 5.89 Performance in % seit Liberierung am 01.07.2008 61.81 24.92 31.01 OGC/TER 1 in % 1.74 1.92 2.15 Transaktionskosten in EUR 10’107.69 15’174.41 9’072.52 Rechtliche Hinweise Die historische Wertentwicklung eines Anteils ist keine Garantie für die laufende und zukünftige Performance. Der Wert eines An- teils kann jederzeit steigen oder fallen. Die Performancedaten lassen zudem die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. OGC/TER 1 (nachstehend TER genannt) Sofern Anteile anderer Fonds (Zielfonds) im Umfang von mindestens 10% des Fondsvermögens erworben werden, wird eine synthe- tische TER berechnet. Die TER des Fonds setzt sich aus Kosten, welche auf Ebene des Fonds direkt angefallen sind und im Falle der Berechnung der synthetischen TER zusätzlich aus der anteilmässigen TER der einzelnen Zielfonds, gewichtet nach deren Anteil am Stichtag sowie der effektiv bezahlten Ausgabeauf- und Rücknahmeabschläge der Zielfonds, zusammen. Value-Holdings Dividenden Fund - 10 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe WHG Portfolio Bezeichnung Käufe 1) Verkäufe 1) Bestand per Kurs Kurswert % des 30.06.2021 in EUR NIW WERTPAPIERE UND ANDERE ANLAGEWERTE BÖRSENNOTIERTE ANLAGEWERTE Aktien CHF Carlo Gavazzi Holding SA 0 0 500 254.00 115’852 1.95% CHF Swatch Group 0 0 2’500 61.05 139’228 2.34% EUR BIC (Societe) 0 0 5’000 58.60 293’000 4.93% EUR CECONOMY AG 35’000 0 35’000 4.12 144’060 2.43% EUR Cementir Holding 0 4’508 5’492 8.60 47’231 0.80% EUR Daimler AG 0 0 3’000 75.30 225’900 3.80% EUR Deutz AG 0 0 30’000 6.82 204’600 3.44% EUR Einhell Germany AG 0 1’000 1’000 163.00 163’000 2.74% EUR EMAK SPA 0 122’190 27’810 1.73 48’167 0.81% EUR Eurokai KGAA 0 0 3’000 29.60 88’800 1.50% EUR Eutelsat Communications 15’000 0 15’000 9.85 147’810 2.49% EUR Evonik Industries AG 0 0 7’000 28.28 197’960 3.33% EUR Folli Follie Group 0 0 15’000 0.00 0 0.00% EUR Francotyp-Postalia Holding AG 0 0 14’809 3.21 47’537 0.80% EUR freenet AG 8’000 0 12’000 19.92 239’040 4.02% EUR Fresenius AG 1’500 0 5’500 44.00 241’973 4.07% EUR HAWESKO Holding AG 0 0 2’950 59.60 175’820 2.96% EUR Heidelberg Zement AG 0 0 1’500 72.34 108’510 1.83% EUR Hochtief AG 1’250 0 1’250 64.76 80’950 1.36% EUR HORNBACH Holding 0 0 1’000 96.10 96’100 1.62% EUR K+S Aktiengesellschaft 0 0 20’000 11.48 229’600 3.87% EUR Neodecortech 0 0 25’000 4.18 104’500 1.76% EUR Orsero 0 0 20’290 9.78 198’436 3.34% EUR Polytec Holding 0 10’608 24’392 11.70 285’386 4.80% EUR Quadient 0 2’500 14’000 25.34 354’760 5.97% EUR Reno de Medici 0 62’827 62’173 1.37 85’177 1.43% EUR SAF-Holland 0 10’000 5’000 11.73 58’650 0.99% EUR Schaeffler 0 0 25’000 7.78 194’500 3.27% EUR Servizi Italia 20’000 0 80’093 2.23 178’607 3.01% EUR SES Global 30’000 0 30’000 6.44 193’260 3.25% EUR SMT Scharf AG 0 0 12’000 10.75 129’000 2.17% EUR TAKKT AG 10’000 0 20’000 14.02 280’400 4.72% EUR ZUMTOBEL AG 9’239 0 9’239 8.50 78’532 1.32% GBP Keller Group 0 0 27’526 8.02 257’128 4.33% 5’433’474 91.48% Value-Holdings Dividenden Fund - 11 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe WHG Portfolio Bezeichnung Käufe 1) Verkäufe 1) Bestand per Kurs Kurswert % des 30.06.2021 in EUR NIW Exchange Traded Funds EUR db x-trackers SHORTDAX x2 DAILY ETF -1C- 25’000 0 75’000 1.45 109’005 1.84% 109’005 1.84% TOTAL BÖRSENNOTIERTE ANLAGEWERTE 5’542’479 93.31% TOTAL WERTPAPIERE UND ANDERE ANLAGEWERTE 5’542’479 93.31% EUR Kontokorrentguthaben 428’772 7.22% GESAMTFONDSVERMÖGEN 5’971’251 100.53% EUR Forderungen und Verbindlichkeiten -31’529 -0.53% NETTOFONDSVERMÖGEN 5’939’721 100.00% Durch Rundung bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Fussnoten: 1) Inkl. Split, Gratisaktien und Zuteilung aus Anrechten 2) Vollständig oder teilweise ausgeliehene Wertpapiere (Securities Lending) Value-Holdings Dividenden Fund - 12 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Vermögensinventar / Käufe und Verkäufe Umsatzliste Geschäfte, die nicht mehr im Vermögensinventar erscheinen: WHG Portfolio Bezeichnung Käufe Verkäufe BÖRSENNOTIERTE ANLAGEWERTE Aktien EUR Adler Modemaerkte 0 21’799 EUR Hugo Boss 0 5’000 EUR Koninklijke Bam Groep 0 50’000 EUR voestalpine AG 0 3’000 Value-Holdings Dividenden Fund - 13 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Ergänzende Angaben Basisinformationen Value-Holdings Dividenden Fund Anteilsklasse -EUR- ISIN-Nummer LI0039541953 Liberierung 1. Juli 2008 Rechnungswährung des Teilfonds Euro (EUR) Referenzwährung der Anteilsklasse Euro (EUR) Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember Erstes Rechnungsjahr vom 1. Juli 2008 bis 31. Dezember 2008 Erfolgsverwendung ausschüttend Max. Ausgabeaufschlag 0% Rücknahmeabschlag keine Max. Gebühr für Anlageentscheid, 1% p.a. Risikomanagement und Vertrieb Max. Gebühr für Administration 0.20% p.a. zzgl. max. CHF 40‘000.-- p.a. Max. Verwahrstellengebühr 0.15% p.a. Performance Fee keine Aufsichtsabgabe Einzelfonds CHF 2'000.-- p.a. Umbrella-Fonds für den ersten Teilfonds CHF 2'000.-- p.a. für jeden weiteren Teilfonds CHF 1'000.-- p.a. Zusatzabgabe 0.0015% p.a. des Nettovermögens des Einzelfonds resp. Umbrellafonds Errichtungskosten werden linear über 3 Jahre abgeschrieben Kursinformationen Bloomberg IFOSVHE Telekurs 3.954.195 Reuters 3954195X.CHE Internet www.ifm.li www.lafv.li www.fundinfo.com Publikationen des Fonds Die konstituierenden Dokumente, die Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID) sowie der neueste Jahres- und Halbjahresbericht, sofern deren Publikation bereits erfolgte, sind kostenlos bei der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle, den Zahlstellen und bei allen Vertriebsstellen im In- und Ausland sowie auf der Web- Seite des LAFV Liechtensteinischer Anlagefondsverband unter www.lafv.li erhält- lich. Value-Holdings Dividenden Fund - 14 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Ergänzende Angaben TER Berechnung Die TER wurde nach der in der CESR-Guideline 09-949 dargestellten und in der CESR-Guideline 09-1028 festgelegten Methode (ongoing charges) berechnet. Transaktionskosten Die Transaktionskosten berücksichtigen sämtliche Kosten, die im Geschäftsjahr für Rechnung des Fonds separat ausgewiesen bzw. abgerechnet wurden und in direk- tem Zusammenhang mit einem Kauf oder Verkauf von Vermögensgegenständen stehen. Bewertungsgrundsätze Das jeweilige Netto-Teilfondsvermögen wird nach folgenden Grundsätzen bewertet: 1. Wertpapiere, die an einer Börse amtlich notiert sind, werden zum letzten ver- fügbaren Kurs bewertet. Wird ein Wertpapier an mehreren Börsen amtlich notiert, ist der zuletzt verfügbare Kurs jener Börse massgebend, die der Hauptmarkt für dieses Wertpapier ist. 2. Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, die aber an einem dem Publikum offen stehenden Markt gehandelt werden, werden zum letz- ten verfügbaren Kurs bewertet. Wird ein Wertpapier an verschiedenen dem Publikum offenstehenden Märkten gehandelt, ist grundsätzlich der zuletzt verfügbare Kurs jenes Marktes massgebend, der die höchste Liquidität auf- weist. 3. Wertpapiere oder Geldmarktinstrumente mit einer Restlaufzeit von weniger als 397 Tagen können mit der Differenz zwischen Einstandspreis (Erwerbspreis) und Rückzahlungspreis (Preis bei Endfälligkeit) linear ab- oder zugeschrieben werden. Eine Bewertung zum aktuellen Marktpreis kann unterbleiben, wenn der Rückzahlungspreis bekannt und fixiert ist. Allfällige Bonitätsveränderun- gen werden zusätzlich berücksichtigt. 4. Anlagen, deren Kurs nicht marktgerecht ist und diejenigen Vermögenswerte, die nicht unter Ziffer 1, Ziffer 2 und Ziffer 3 oben fallen, werden mit dem Preis eingesetzt, der bei sorgfältigem Verkauf im Zeitpunkt der Bewertung wahr- scheinlich erzielt würde und der nach Treu und Glauben durch die Ge- schäftsleitung der Verwaltungsgesellschaft oder unter deren Leitung oder Aufsicht durch Beauftragte bestimmt wird. 5. OGAW bzw. andere Organismen für gemeinsame Anlagen (OGA) werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Rücknahmepreis bewertet. Falls für Anteile die Rücknahme ausgesetzt ist oder keine Rücknahmepreise fest- gelegt werden, werden diese Anteile ebenso wie alle anderen Vermögens- werte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesell- schaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschafts- prüfern nachprüfbaren, Bewertungsmodellen festlegt. 6. Falls für die jeweiligen Vermögensgegenstände kein handelbarer Kurs ver- fügbar ist, werden diese Vermögensgegenstände, ebenso wie die sonstigen gesetzlich zulässigen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewer- tet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und nach allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungs- modellen auf der Grundlage des wahrscheinlich erreichbaren Verkaufswer- tes festlegt. 7. Die flüssigen Mittel werden zu deren Nennwert zuzüglich aufgelaufener Zin- sen bewertet. 8. Der Marktwert von Wertpapieren und anderen Anlagen, die auf eine ande- re Währung als die Währung des OGAW lauten, wird zum letzten Devisenmit- telkurs in die Währung des OGAW umgerechnet. Value-Holdings Dividenden Fund - 15 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Ergänzende Angaben Die Bewertung erfolgt durch die Verwaltungsgesellschaft. Die Verwaltungsgesellschaft ist berechtigt, zeitweise andere adäquate Bewer- tungsprinzipien für das Vermögen des OGAW anzuwenden, falls die oben erwähn- ten Kriterien zur Bewertung auf Grund aussergewöhnlicher Ereignisse unmöglich oder unzweckmässig erscheinen. Bei massiven Rücknahmeanträgen kann die Verwaltungsgesellschaft die Anteile des OGAW auf der Basis der Kurse bewerten, zu welchen die notwendigen Verkäufe von Wertpapieren voraussichtlich getätigt werden. In diesem Fall wird für gleichzeitig eingereichte Zeichnungs- und Rück- nahmeanträge dieselbe Berechnungsmethode angewandt. Angaben zur Vergütungspolitik Die IFM Independent Fund Management AG („IFM“) unterliegt den für Verwal- tungsgesellschaften nach dem Gesetz über bestimmte Organismen für gemeinsa- me Anlagen in Wertpapieren (UCITSG) und den für AIFM nach dem Gesetz über die Verwalter alternativer Investmentfonds (AIFMG) geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben im Hinblick auf die Gestaltung ihrer Vergütungsgrundsätze und – praktiken. Die detaillierte Ausgestaltung hat die IFM in einer internen Weisung zur Vergütungspolitik und –praxis geregelt. Die interne Weisung soll das Eingehen übermässiger Risiken verhindern und enthält geeignete Massnahmen, um Interes- senskonflikte zu vermeiden sowie eine nachhaltige Vergütungspolitik zu erreichen. Informationen zur aktuellen Vergütungspolitik und –praxis der Verwaltungsgesell- schaft sind im Internet unter www.ifm.li veröffentlicht. Auf Anfrage von Anlegern stellt die Verwaltungsgesellschaft weitere Informationen kostenlos zur Verfügung. Wechselkurse per Berichtsdatum EUR 1 = CHF 1.0962 CHF 1 = EUR 0.9122 EUR 1 = GBP 0.8586 GBP 1 = EUR 1.1647 Hinterlegungsstellen SIX SIS AG, Zürich Vertriebsländer AT CH DE FL FR GB SWE Private Anleger Professionelle Anleger Qualifizierte Anleger Risikomanagement Berechnungsmethode Gesamtrisiko Commitment-Approach Value-Holdings Dividenden Fund - 16 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Spezifische Informationen für einzelne Vertriebsländer Hinweise für qualifizierte Anleger in der Schweiz Der OGAW ist in der Schweiz ausschliesslich zum Vertrieb an qualifizierte Anleger zugelassen. 1. Vertreter Vertreter in der Schweiz ist die LLB Swiss Investment AG, Claridenstrasse 20, CH-8002 Zürich. 2. Zahlstelle Zahlstelle in der Schweiz ist die Helvetische Bank AG, Seefeldstrasse 215, CH-8008 Zürich. 3. Bezugsort der massgeblichen Dokumente Der Prospekt, der Treuhandvertrag, die wesentli- chen Anlegerinformationen (KIID) sowie der Jahres- und Halbjahresbericht (soweit bereits veröffentlicht) können kostenlos beim Vertreter bezogen werden. Diese Dokumente können ebenfalls bei der schwei- zerischen Zahlstelle oder bei der Ver- waltungsgesellschaft des Fonds kostenlos bezogen werden. 4. Zahlung von Retrozessionen und Rabatten 4.1 Die Verwaltungsgesellschaft und deren Beauftragte sowie die Verwahrstelle können Retrozessionen zur Deckung der Vertriebs- und Vermittlungstätigkeit von Fondsanteilen in der Schweiz oder von der Schweiz aus bezahlen. Als Vertriebs- und Vermitt- lungstätigkeit gilt insbesondere jede Tätigkeit, die darauf abzielt, den Vertrieb oder die Vermittlung von Fondsanteilen zu fördern, wie die Organisation von Road Shows, die Teilnahme an Veranstaltun- gen und Messen, die Herstellung von Werbemateri- al, die Schulung von Vertriebsmitarbeitern etc. 4.2 Retrozessionen gelten nicht als Rabatte auch wenn sie ganz oder teilweise letztendlich an die Anleger weitergeleitet werden. 4.3 Die Empfänger der Retrozessionen gewährleisten ein transparente Offenlegung und informieren den Anleger von sich aus kostenlos über die Höhe der Entschädigungen, die sie für den Vertrieb erhalten könnten. 4.4 Auf Anfrage legen die Empfänger der Retrozessio- nen die effektiv erhaltenen Beträge, welche sie für den Vertrieb der kollektiven Kapitalanlagen dieser Anleger erhalten, offen. 4.5 Die Verwaltungsgesellschaft und deren Beauftragte sowie die Verwahrstelle bezahlen im Vertrieb in der Schweiz oder von der Schweiz aus keine Rabatte, um die auf den Anleger entfallenden, dem Fonds belasteten Gebühren und Kosten zu reduzieren. 5. Erfüllungsort und Gerichtsstand Für die in der Schweiz und von der Schweiz aus ver- triebenen Anteile ist am Sitz des Vertreters Erfül- lungsort und Gerichtsstand begründet. Value-Holdings Dividenden Fund - 17 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Spezifische Informationen für einzelne Vertriebsländer Hinweise für Anleger in Deutschland Die Verwaltungsgesellschaft hat ihre Absicht, Anteile des OGAW in der Bundesrepublik Deutschland zu vertreiben, angezeigt und ist seit Abschluss des Anzeigeverfahrens zum Vertrieb berechtigt. 1. Zahl- und Informationsstelle in der Bundesrepublik Deutschland Die Funktion der deutschen Zahlstelle und Informations- stelle hat Bankhaus Gebr. Martin Aktiengesellschaft Schlossplatz 7, D-73033 Göppingen übernommen. In Deutschland können die wesentlichen Anlegerinforma- tionen, der Verkaufsprospekt, der Treuhandvertrag, die Jahres-/ Halbjahresberichte sowie sonstige Informationen kostenlos in Papierform über die Zahl- und Informations- stelle bezogen werden. Bei der Zahl- und Informationsstelle sind auch alle sonsti- gen Informationen erhältlich, auf die Anleger im Fürsten- tum Liechtenstein einen Anspruch haben. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise sind ebenfalls kostenlos bei der Zahl- und Informationsstelle erhältlich. 2. Rücknahme von Anteilen und Zahlungen an Anleger in Deutschland Die Rücknahme von Anteilen sowie Zahlungen an Anle- ger in Deutschland (Rücknahmeerlöse, etwaige Aus- schüttungen und sonstige Zahlungen) können über die Zahl- und Informationsstelle erfolgen. 3. Veröffentlichungen Die Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie sonstige In- formationen für die Anleger werden auf der Fondsinfor- mationsplattform fundinfo.com (www.fundinfo.com) ver- öffentlicht. Die Anleger in Deutschland werden ausserdem entspre- chend § 42a InvG mittels eines dauerhaften Datenträ- gers unterrichtet über: a) die Aussetzung der Rücknahme der Anteile, b) die Kündigung der Verwaltung oder die Abwicklung der Gesellschaft oder eines OGAW c) Änderungen der Vertragsbedingungen, die mit den bisherigen Anlagegrundsätzen nicht vereinbar sind, die wesentliche Anlegerrechte berühren oder die Vergütungen und Aufwendungserstattungen betref- fen, die aus dem Investmentvermögen entnommen werden können, d) die Verschmelzung von Investmentvermögen in Form von Verschmelzungsinformationen, die gemäss Artikel 43 der Richtlinie 2009/65/EG zu erstellen sind, und e) die Umwandlung eines Investmentvermögens in ei- nen Feeder-OGAW oder die Änderungen eines Mas- ter-OGAW in Form von Informationen, die gemäss Ar- tikel 64 der Richtlinie 2009/65/EG zu erstellen sind. Value-Holdings Dividenden Fund - 18 - Ungeprüfter Halbjahresbericht per 30. Juni 2021
Sie können auch lesen