Berichts und Antragsheft zum Verbandstag 2021 am 21.08.2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Berliner TischTennis Verband e.V. PaulHeyseStr. 29, 10407 Berlin Tel.: 030 8 92 91 76, Fax: 030 8 92 11 37 geschaeftsstelle@bettv.de, www.bettv.de Berichts und Antragsheft zum Verbandstag 2021 am 21.08.2021 – Redaktionsschluss: 06.08.2021 – Ausrüster des BTTV Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 1
Inhaltsverzeichnis Berichte ..................................................................................................... Seite 03 Bericht des Präsidenten ................................................................................ Seite 04 Jahresabschluss 2020 / Entw. Rücklagen 31.12.20 / Finanzplan 2022* ....... Seite 06 Bericht des Vizepräsidenten Finanzen .......................................................... Seite 07 Kassenprüfungsbericht 2020 ........................................................................ Seite 10 Bericht des Vizepräsidenten Jugend ............................................................. Seite 11 Bericht des ehemaligen Vizepräsidenten Sport ............................................ Seite 13 Bericht des Vizepräsidenten Leistungssport ................................................. Seite 14 Bericht des ehemaligen Vizepräsidenten für Bildung u. Sportentwicklung .... Seite 15 Bericht des Verbandsschiedsrichterobmanns ............................................... Seite 16 Bericht zu unregelmäßigkeiten bei der Lizenzausstellung im BTTV ............. Seite 18 Anträge ...................................................................................................... Seite 21 Antrag 01 – VP Jugend – Geschäftsordnung – Abstimmungen .................... Seite 22 Antrag 02 – VfB Stern Marzahn – Geschäftsordnung – Protokolle ............... Seite 23 Antrag 03 – BSV – Mannschaftsmeldegebühren .......................................... Seite 24 Antrag 04 – VP Jugend – Rückerstattung Mannschaftsmeldegebühren ....... Seite 25 Antrag 05 – STTK – Rückerstattung Mannschaftsmeldegebühren ............... Seite 26 Antrag 06 – BSV – Trainerlizenzen ............................................................... Seite 27 Antrag 07 – Präsidium – Änderung WO vom DTTB ...................................... Seite 28 Antrag 08 – Sportausschuss – Änderung WO – Spielberechtigung .............. Seite 29 Antrag 09 – Sportausschuss – Änderung WO – Einspruch Wertungen......... Seite 30 Antrag 10 – Sportausschuss – Änderung WO – Gruppenzahl ...................... Seite 31 Antrag 11 – Spielausschuss – Änderung WO – 4er WernerSch.System .... Seite 32 Antrag 12 – Spielausschuss – Änderung WO – 4er Bundessystem ............. Seite 35 Antrag 13 – Ref. f. Damensport – Änderung WO – Doppelrunden Damen ... Seite 38 Antrag 14 – TTC Düppel Dentalsplace – Abwahl Präsdium / Neuwahlen ..... Seite 39 Anlagen ■ Anlage 1: zum Kassenprüfungsbericht 2020 (Seite 10) – Zwischenprüfungsbericht Kommission vom 30.05.2021 ■ Anlage 2: zum Antrag 07 (Seite 28) – Prüfbericht WO BeTTV vom DTTB * wird spätestens zum Verbandstag am 21.08.2021 veröffentlicht bzw. nachgereicht Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 2
Berichte Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 3
Bericht des Präsidenten Berlin, 4. August 2021 Bekanntermaßen befindet sich unser Verband in einer Umbruchphase, wel Aus sportlicher Sicht müssen wir für die che wir uns alle nicht gewünscht haben aktuelle Saison 2021/2022 wie bereits oder vorausahnen konnten. Dennoch im vergangenen Jahr hoffen und ban sollten wir in dieser Situation positiv gen, ob sie überhaupt „ordentlich“ bleiben und motiviert in die Zukunft des absolviert werden kann. Derzeit ist es Verbands blicken. Im Juni 2021 wurde so, dass aktive Spielerinnen und Spie eine Kommissionsgruppe eingesetzt, ler versuchen den Corona bedingten die die veralteten Satzungen und Ord großen Trainingsrückstand aufzuholen. nungen aktualisieren wird. Zudem sind Allgemein gilt es, erneut das Gefühl und einige personelle Positionen neu zu be die Freude für unseren geliebten Sport setzten, wobei ich besonders auf Eure aufzufrischen. Die neuesten Bilder aus Unterstützung setze. Tokio von den deutschen Tischtennis Mannschaften bescheren uns zumin In eigener Sache: Seit drei Jahren dest eindrucksvolle Glücksmomente habe ich mich mit großer Freude, per für unsere Sportart. sönlichem Engagement und viel Herz blut für die Verbandstätigkeit eingesetzt Und es gibt weitere positive Nachrich und würde dies auch gerne über das ten: Mit hervorragenden Ergebnissen Jahr 2022 hinaus weiter tun. Dafür be haben die Berliner Damen vom ttc east nötige ich Euer Vertrauen und Eure side Berlin die Spitze des Erfolges er Stimmen, damit ich den Verband auch reicht. Das Triple aus Meisterschaft, in Zukunft mit vollem Einsatz und Lei Pokal und Champions League konnte denschaft nach innen und außen reprä uns auch von „Zuhause“ aus begeis sentieren kann – so wie er es verdient! tern. Alle überregionalen Spiele werden Und wie bereits in den letzten drei Jah hoffentlich bald wieder unter dem Beifall ren praktiziert, würde ich auch zukünftig der Berliner Zuschauer und Interessier auf eine Rückerstattung sämtlicher Kos ten stattfinden können. ten für Reisen, Spesen und Aufwendun gen durch den Verband verzichten, weil Wirtschaftlich betrachtet sind wir über ich mein Amt aus reiner Überzeugung das Jahr 2020/2021 bislang ganz gut und Liebe zum Sport ausübe. gekommen. Konkrete Zahlen und Fak ten werden wir sicherlich im Bericht Ausblick: Ich freue mich auf die Arbeit vom VP Finanzen bald nachlesen mit den neuen ehrenamtlichen Mitstrei können. Soviel vorweg: Die Mitglieder terinnen und Mitstreitern, die sorgfältige und Meldezahlen der Mannschaften Überarbeitung von Satzungen und des Verbandes sind unter CoronaEin Ordnungen, den Besuch in Bremen fluss erfreulicherweise recht stabil ge zur Deutschen Meisterschaft, der Par blieben. Allerdings müssen wir weiterhin kinsonWM in Berlin (09.11. September tatkräftig in allen Bereichen für Nach 2021) sowie den kommenden Special wuchs/Nachfolger*innen sorgen. Olympics (Jahr 2022 + 2023) Veranstal Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 4
Bericht des Präsidenten tungen. Natürlich bin ich auch möglichst en, habe viele Anfragen bearbeitet und bei allen Treffen, Konferenzen, Turnie zahlreiche Aktionen begleitet – alles zu ren und sonstigen Veranstaltungen rund sammen hat mir persönlich und in Aus um unseren Sport dabei. übung meines Amtes große Freude bereitet und zudem mein Leben berei Abschließend möchte ich mich bei allen chert. Engagierten im Verband, dem Landess portbund Berlin und dem Deutschen Tischtennisbund für die gute Zusam menarbeit bedanken. In alle Richtungen Daniel Gansen konnte ich in den letzten Jahren ein Präsident sinnstiftendes, gutes Netzwerk ausbau Berliner TischTennis Verband e.V. Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 5
Jahresabschluss 2020 / Entwicklung Rücklagen zum 31.12.2020 / Finanzplan 2022* * wird spätestens zum Verbandstag am 21.08.2021 veröffentlicht bzw. nachgereicht Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 6
Bericht des Vizepräsidenten Finanzen Liebe Sportsfreunde des Berliner Tischtennissports, der Gesamtfinanzstatus als Abschluss des Jahres 2020 ist insgesamt als gut zu be zeichnen. Des Weiteren möchte ich euch die Vergleiche der Gesamtabschlüsse der letzten 15 Jahre mit dem höchsten Stand im folgenden Diagramm darstellen. Dieser Status beruht nicht auf meiner Wir sollten nicht vergessen, dass es alleinigen Arbeit, dafür möchte ich mich gerade in der heutigen Zeit schwer vor allen Dingen für die Zusammenar ist, Personen für das Ehrenamt zu beit in unserem Präsidium und beim gewinnen. Alle Beteiligten im Verband ehemaligen Geschäftsführer (GF) arbeiten sicherlich für diesen Verband S. Herbig bedanken. Des Weiteren und haben nur positives im Sinne. möchte ich bei unseren Kassenprüfern Daniel Gansen war nach dem Rücktritt und der gebildeten Kommission bedan von Michael Althoff, trotz mehrerer an ken, die den Mitgliedern eine offene derer Vorschläge, der einzige Kandidat, und nie dagewesene Transparenz im der sich zur Wahl stellte, um unseren Bereich Finanzen verschafften. Verband als Präsident zu führen. Er wurde mit damals ca. 70% Stimm Mit diesem Bericht möchte ich auch anteil relativ knapp auf dem Verbands als Präsidiumsmitglied des Berliner tag gewählt. Das Präsidium war mit TischTennis Verbandes meine Sicht nur 3 Mitgliedern sehr unvollständig der Geschehnisse offen darlegen. besetzt, auch hier war es sehr schwer Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 7
Bericht des Vizepräsidenten Finanzen Mitstreiter zu finden. Ein Jahr später Nach Prüfung durch den LSB bestehen wurde ich ebenfalls in das Präsidium Rückzahlungen aus externen Zuwen gewählt. Das Vertrauen ins Präsidium dungen in Höhe von ca. 7.000 €. Hier wurde durch die Wiederwahl im Jahr muss deutlich gemacht werden, dass 2020 gestärkt. Hinzu kamen aber auch es sich um externe Zuwendungen 3 weitere Präsidiumsmitglieder, was zu handelt und dem Verband kein Scha anderen Entscheidungsfindungen in den entstanden ist und im Gegenzug der Zukunft führte und sich im Nachhin wesentlich mehr Einnahmen aus exter ein, aus meiner Sicht, als Problem nen Zuwendungen erfolgt sind. Die darstellte. Die Wiederwahl und Verstär Rückzahlungen gehen nicht zu Lasten kungen des Präsidiums hat sicherlich der Mitglieder unseres Verbandes, es auch mit der bis dato gemeinschaftlich sind lediglich Rückzahlungen aus erfolgreich geleisteten Arbeit des Präsi zugewiesenen Zuwendungen. diums mit dem Geschäftsführer zu tun. Im Bereich Personal sehe ich, mit mo Meine Aufgabe als ehrenamtlicher VP mentan 2 hauptberuflichen Mitarbeitern Finanzen des BeTTV ist es, gemeinsam und Trainerstab, gegenüber anderen und zielorientiert im Sinne des Verban Landesverbänden ein Luxusproblem, des zu wirken, um die Angehörigen Ver vor allem wenn wir Verbände in regio eine so weit wie möglich zu entlasten, naler Nähe betrachten und dann sowohl die Geschäftsstelle finanziell aufrecht den Aufwand als auch den tatsächli zu erhalten und eine finanzielle Opti chen Leistungsstand hinzuziehen. mierung des Verbandes zu erlangen. Mehr Zeitersparnis in verwaltungstech Ich habe mich nach bestem Wissen nischen Belange kann im Zeitalter der und Gewissen für den BeTTV uneigen Digitalisierung durch mehr Automatisie nützig eingebracht und keine Gelder, rung in der Geschäftsstelle erfolgen, Aufwandsentschädigungen oder sonsti des Weiteren können dort auch die ge Zuwendungen angenommen. Arbeitsabläufe des Personals optimiert Der Auflage in meiner Funktion im werden. Dieses Problem konnten wir Verband zu einem Mediationsgespräch ebenfalls in der Vergangenheit beob teilzunehmen, bin ich am 06.08.21 achten mit teilweise noch mehr Mitar nachgekommen. beitern. Die Personalsituation wurde Es fand 2018 eine Übernahme des durch den GF optimiert mit dem Lan Präsidiums anfangs mit den Sports destrainer (LT) Amizic. Ein Trainer der freunden Gansen, Affeldt und Brunner im Vergleich zum Leistungsspektrum und kurz danach mit mir statt, nachdem für mich finanziell unfassbar günstig der Verband kurz vor der Aberkennung ist und auf dem Markt wesentlich mehr der Gemeinnützigkeit und Förderungs Wert hat. Persönlich ist Herr Leo Amizic würdigkeit stand und was vor Antritt die ein außergewöhnlicher und angeneh ses Präsidiums durch den GF positiv mer Mitmensch, der in kurzer Zeit un abgewandt wurde. Dieser Umstand soll glaubliches mit seinem Team geleistet te hier aus der Vergangenheit nicht ver hat, trotz den widrigen Umstand durch gessen werden. Corona, was zeigt, dass er einer der Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 8
Bericht des Vizepräsidenten Finanzen besten Trainer in Europa ist und dies auch wenn sie nicht immer im vollen auch in der professionellen TTSzene Umfang allen Präsidiumsmitgliedern bekannt ist. Hinzu kommt ein zweiter mitgeteilt wurden. Der Bereich Finan LT, der ohne finanzielle Belastung für zen wurde nun sehr intensiv geprüft, den Verband arbeitet und allein auf wie vielleicht noch nie in der Geschichte grund des Engagements des GF dem dieses Verbandes. Das Positive hier, Verband zur Verfügung steht. Im Trai sehe ich in der grenzenlos lückenlosen nerteam ist Herr Hartmut Lohse, Sport Prüfung des Finanzbereiches und der wissenschaftler, Teil der 1. Mannschaft Darstellung des tatsächlichen Stands. von Hertha BSC und Berliner Meister, Bei der Prüfung des unabhängigen der ebenfalls eine enge Verbindung Gremiums fällt mir auf, dass vor allem zum GF hat. Hinzu kommen 2 Bfd`ler der Bereich Finanzen einseitig und aus die in den Trainingsprozess integriert schließlich betrachtete worden ist. Eine wurden und aus meiner Sicht mehr in zeitgemäße strukturelle Ausrichtung die Arbeit in der Geschäftsstelle invol des BeTTV sollte insgesamt im Zuge viert werden müssten. Im Bereich der aktuellen Situation erfolgen. Für den Personal sollte in Zukunft effektiver Bereich Finanzen sollte eine Finanz gearbeitet werden, da das der größte ordnung erstellt werden, der sich Kostenfaktor im Verband ist. Das bereits angenommen wurde. meine ich nicht nur aus Sicht der er wähnten Kosten, sondern auch in der In der Hoffnung, dass unser Verbands Bindung zum Verband, um Nachhaltig tag zielführende Lösungen herbeiführen keit hier mittelfristig zu gewähren. wird und sich Mitglieder aktiv in unse rem Verband für das Präsidium finden Meine persönliche Sicht zum Bereich und sich ehrenamtlich positiv dort Finanzen ist, dass der Gesamtstatus engagieren. trotz der schwierigen CoronaZeit als gut zu betrachten ist, vor allem im Ver Ich wünsche uns wieder für die Zukunft gleich zu den vergangenen ca. 15 Jah mehr Zeit mit unserem Sport, Freude ren. Dieser Status dient uns dazu, aus dabei und viel Gesundheit. dieser CoronaZeit finanziell abgesi chert herauszukommen. Es ist deutlich, Euer dass der GF Entscheidungen getroffen Thorsten Mann hat, die im Sinne des BeTTV waren, VP Finanzen des BTTV Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 9
Kassenprüfungsbericht 2020 Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 10
Bericht des Vizepräsidenten Jugend zur Jugendwartetagung online Präsidium wurde darüber nicht infor am 29.04.2021 miert, lediglich Hartmut Lohse kannte den Vorgang. Die Entscheidung darü ber traf ohne Abstimmung der Ge 1. Tätigkeit schäftsführer Silvio Herbig. Derzeit ist eine neue Trainerstelle beim LSB aus Der Jugendausschuss hat seit der geschrieben, die Bewerbungen halten letzten Jugendwartetagung am 6.8.20 sich sehr in Grenzen. einmal in Präsenz und fünfmal per TeamviwerMeeting getroffen. Seit 1.9.2020 unterstützen zwei BFD’ler das Training im Verband. Es sind mit Mit Daniela Standke wurde ein neues Yannick Sprengel und Roy Affeldt zwei Mitglied in den JA als Beisitzer aufge Oberligaspieler. Neben der Tätigkeit im nommen. Weiterhin fehlen dem JA LZ und an der Sportschule haben die Beisitzer! Beiden Schularbeitsgemeinschaften be gonnen, die wegen Corona zur Zeit lei An der Bundesjungendwartetagung des der ruhen. Weiterhin haben Sie die DTTB nahm Steffen Zeidler am 6.9.20 Archivdaten des Verbandes digitalisiert in Frankfurt teil. und arbeiten an der Website des Ver bandes. Für eine künftige Turniertätig keit werden ein Hygienekonzept und 2. Jugend in Berlin 2020/21 mögliche Rahmenbedingungen erarbei tet. Sobald ein Turnierbetrieb wieder Mit wenigen Ausnahmen (Vorranglisten/ möglich ist, stehen die beiden BFD’ler Ranglisten) fand im Jugendbereich für die Durchführung bereit, Hallenkapa coronabedingt kein weiterer Turnier zitäten wurden in der PaulHeyseStr. betrieb statt. Der Ligenbetrieb wurde gebunden, obgleich es im Augenblick nach einer Runde abgebrochen. illusorisch erscheint. Parallel zu den beiden Landestrainern 3. Landestrainer/Landestraining arbeitete der Vizepräsident Leistungs sport auch bezahlt im LZ. Auf Grund Zentrales Thema war wieder das Lan seiner Tätigkeit wurde das Budget für destraining. Das Landestraining durfte Honorartrainer in 2020 um 75% überzo seine Arbeit trotz Corona fortsetzen. gen, ohne dass es dazu einen Präsidi umsbeschluss, oder eine Kenntnis im Die Arbeit von Leonardo Amizic er Präsidium gegeben hätte. Weiterhin scheint bisher sehr professionell. kam er seinen vertraglichen Pflichten, Wie erfolgreich es ist, werden erst dem Vizepräsidenten Jugend monatlich Turniere nach Corona zeigen können. zu berichten, nicht nach. Seit 2021 konnte ich zumindest eine vorherige Felix SchmidtArndt wurde zum Abstimmung über den Einsatz errei 31.03.2021 wieder entlassen. Das chen und die Kosten begrenzen. Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 11
Bericht des Vizepräsidenten Jugend Auf meine Anfrage, wie mit den 10T€ 4. JtfO Budget für Honorartainer für 2021 um gegangen werden soll, habe ich bisher Leider ein Corona Opfer. noch keine Antwort von Hartmut Lohse erhalten. Im Februar 2021 gab es eine Abstimmung zwischen dem Vizepräsi Ron Affeldt denten Leistungssport und mir bezüg Vizepräsident Jugend lich der Ressortaufteilungen und Überschneidungen Jugend/Leistungs sport, das Protokoll wurde seitens des Vizepräsidenten Leistungssport bis heute nicht bestätigt. Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 12
Bericht des ehemaligen Vizepräsidenten Sport Das letzte Jahr war geprägt von der Das ist unerfreulicher Weise sehr Covid19 Pandemie. Trotz dieser Pan schnell in allen Bereichen so gewesen. demie wurde versucht die Saison Das und ein neuer Beruf sorgten dafür, durchzuführen. Mit dem Wissen, dass dass ich keine Zeit mehr für das Amt es schwer wird wurden Einschränkun des Vizepräsidenten Sport des Berliner gen getroffen aber auch mehr Flexibili TischTennis Verbands hatte. tät geschaffen. So durfte beispielsweise nur ohne die Doppel gespielt werden. Ich hoffe sehr, dass der Verband und Dafür wurde immer durchgespielt. Ver seine Mitgliedsvereine weiter gewissen legungen von Spielen wurden erleich haft durch die Covid19 Pandemie ge tert. Diese Dinge wurden auch bei der hen. Doch hoffentlich transparenter im letzten Sportwartetagung intensiv und Präsidium die Entscheidungen veröf konstruktiv diskutiert, sowie dann auch fentlicht werden. bei dem Verbandstag. Ich danke allen für das Vertrauen und Am Ende musste die Saison abgebro den guten Umgang untereinander und chen werden. Für einige Spieler*innen wünsche für die Zukunft alles gute. kam das zu spät, andere fanden es übertrieben. Auch im Präsidium gab es hier unterschiedliche Meinungen, Jurij Richter jedoch keine konstruktive Diskussion. ehemaliger Vizepräsident Sport Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 13
Bericht des Vizepräsidenten Leistungssport Ein Jahr in den Zeiten von Corona er Die entstandene Gruppendynamik in schwert so einiges in unserer Sportart nerhalb des Kaders, Gewinn und Inte Tischtennis. Dennoch konnte durch gration von Sparringspartnern, eine großen Einsatz von dem Team um Leo Nachwuchs Mädchengruppe, Zusam Amizic das Training im Leistungssport menarbeit mit den DTTB, positive Rück und in der Sportschule Poelchau mit meldungen des Nationaltrainers Dirk nur wenigen Einschränkungen in dem Wagner nach der DTTB Sichtung der Jahr ohne Wettkämpfe weiter entwickelt Jüngsten und viele, viele individuelle werden. Ergebnisse sind nach einem kleine Erfolge sind dem ganzen Team Jahr Training und Fügung der Gruppe um Leo zu verdanken und ich möchte deutlich zu erkennen. Bei dem nahezu mich an der Stelle bei allen bedanken, einzigen Turnier in Linz konnte man die hier ihren Teil dazu beigetragen ha schon Ansätze erkennen. Besonders ben. In einem Jahr Arbeit ist vieles ent die jüngere Generation ist sogar teilwei standen, auch wenn man mit der Arbeit se international konkurrenzfähig. Man noch lange nicht am Ende ist. Die Spie kann auf einiges hoffen in der nächsten ler und Spielrinnen und auch Eltern ha Zukunft. ben sicher die positive Entwicklung verfolgen können. Jedoch machen die Die Integration von Spielern aus dem Ereignisse in der letzten Zeit Sorge um BSB in das Kadertraining sollte ein wei die Zukunft. Leo sollte meiner Einschät terer Schritt sein. Diese Entwicklung zung nach, mit allen Mittel die wir zur war durch die Beschränkungen wegen Verfügung haben, gehalten werden, um der Covid19 Pandemie noch nicht um diesen Aufbau im Leistungssport nicht setzbar. Einschränkungen führten hier zu gefährden oder gar zu zerstören. leider zum Gegenteil. Der Kader muss te ausgedünnt werden. Ein noch größe rer Pool an förderungswürdigen Hartmut Lohse Spielern wird in Zukunft angestrebt. VP Leistungssport Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 14
Bericht des ehemaligen Vizepräsidenten für Bildung und Sportentwicklung Dies wird ein äußerst kurzer Bericht, da Ausbildungsmöglichkeiten für 2021 er aufgrund der Pandemie und der damit örtert und diskutiert, wobei das aktuelle verbundenen Planungsunsicherheit jeg Pandemiegeschehen immer beobachtet liche Perspektive in der Trainerausbil worden ist. dung regelmäßig im „Ministertreffen – Rhythmus“ genommen worden ist. wichtigsten Eckpunkte 2021: ■ Trainer/innen mit abgelaufenen Die Lehre des Berliner Tischtennis Ver Lizenzen durch Zusatzangebote bandes e.V. war durch meinen Vorgän für den TTSport gewinnen ger Sebastian Bosse sehr gut ■ BeTTV Trainingsschwerpunkte aufgestellt. Die Strukturen, der Aufbau für die Basistrainer/in erarbeiten und die Präsentation für die Lehre auf ■ 2 x Starter Ausbildung unserer HP, waren vorbildlich. ■ 1 x CTrainerausbildung / Präsenz und Digitalveranstaltung „Leider bedingt durch die CoronaPan ■ 3 x Lehrerfortbildungen / Präsenz demie und daraus folgenden Schutz ■ 4 x Fortbildungen und Hygienemaßnahmen wird es dieses Jahr bis auf vertretbare Aus Drei angesetzte LSB Lehrerfortbildun nahmen keine Aus und Fortbildungs gen wurden abgesagt, ebenso eine angebote mehr geben“. Fortbildung FiTTer 50+, welche gemein (Stand Juli 2020) sam mit Christian Kühnel, Margit Ho wald und Doris Simon als Referentin Als Bildungsbeauftragter habe ich an fest eingeplant waren (Vielen Dank an einer Aus/Fortbildung des DTTB zum dieser Stelle!). Dozenten für EReferenten (20LE) teil genommen sowie an mehreren DTTB Mit dem jungen Yannik Sprengel online – Sitzungen zur aktuellen Lage. (BFD`ler des BeTTV) und dem leis Den Landestrainer Leo Amizic habe ich tungssportorientierten Jens Ruhland im LLZ besucht. Wir haben kurz über (DOSB ALizenz 2020) konnten wir seine Sicht und Schwerpunkte für das den Lehrausschuss komplettieren. tägliche Training mit den LLZ Kindern Beide wurden durch eine Präsidiums gesprochen und drei Schwerpunkte für sitzung bestätigt. die BeTTV Trainerausbildung festge legt. Meiner Meinung nach ist es unab Leider musste ich aus beruflichen dingbar, dass der Landestrainer und der Gründen das Amt des VP vorzeitig Bildungsverantwortliche eine GEMEIN niederlegen. SAME Linie vertreten, um gute Basis trainer/innen und Nachwuchssportler/ Ich wünsche dem BeTTV für die innen auszubilden. Zukunft alles Gute! In regelmäßigen Abständen wurde ge meinsam das weitere Vorgehen und die Alexander Zacholowsky Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 15
Bericht des Verbandsschiedsrichterobmanns – Saison 2020/2021 1. August 2021 1 Nächste Saison 2021/2022 Ekkart Kleinod Auch die nächste Saison wird schwierig schiri@ekkart.de werden. Es bleibt abzuwarten, ob die neue Saison wie geplant zu Ende ge spielt werden kann. Auf jeden Fall sind Die Saison 2020/2021 lief sportlich dynamische Entwicklungen zu erwar aus Sicht des Verbandsschiedsrichter ten, welche Begleitumstände bzgl. ausschusses bis zu ihrem Abbruch zu Masken, Tests, Impfnachweisen, friedenstellend. Wir konnten alle Spiele Zuschauer:innen etc. gelten. und die durchgeführten Turniere mit ausreichend Schiedsrichter:innen Aus Sicht der Schiedsrichter:innen planen. wäre es gut, wenn der Verbandstag ei ne klare Linie vorgeben könnte, wie mit Ich bedanke mich bei allen Schieds Verfehlungen im Hinblick auf Hygiene richterinnen und Schiedsrichtern für konzepte umgegangen wird. Es muss ihre Arbeit. klar und unmissverständlich geregelt sein, was passiert, wenn ein Spieler Wie insgesamt in der Gesellschaft ist oder eine Mannschaft gegen ein der Umgang mit Corona auch im Tisch Hygienekonzept verstösst. tennis schwierig, Spiele ohne Zuschau er:innen und mit Maske sind eigenartig. Das betrifft insbesondere die Fragen: Dazu spontane Regel und Wettspiel muss ein Spiel dennoch ausgetragen ordnungsänderungen, das Durchspie werden? Wie wird ein nicht durchge len aller Einzel, Ausfall der Doppel, führtes oder abgebrochenes Spiel mal gab es Seitenwechsel, mal nicht. gewertet? Ich hoffe, diese Saison kann mit einem Hier sind die Schiedsrichter:innen einzigen Regelwerk gespielt werden. zwar nicht handelnde Personen, müs sen jedoch die Regeln kennen und mit Auch in dieser Saison hatten wir noch allen Auswirkungen erklären können. keine Gelegenheit, die VSRTagung durchzuführen, evtl. bietet sich im Sep Des Weiteren ist es aus meiner Sicht tember oder Oktober die Gelegenheit, nicht angeraten, dieses Jahr BTTV bevor Treffen in Räumen wieder einge interne Turniere durchzuführen. Die ge schränkt werden. samte Coronalage ist dafür zu unsicher und dynamisch, hier wäre es besser, Mit Michael Althoff verlässt uns ein ge den Druck von den Organisator:innen, standener, hochrangiger Schiedsrichter. Sportler:innen und Schiedsrichter:innen Außerdem hören einige weitere Schiris zu nehmen. Ich rechne damit, dass die auf, die uns ebenfalls sportlich und nächste Saison fester geplant werden menschlich fehlen werden. Wir konnten kann. sie noch nicht würdig verabschieden, das findet auf jeden Fall noch statt. Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 16
Bericht des Verbandsschiedsrichterobmanns – Saison 2020/2021 2 VSREntwicklung (aktive SR) Unsere Abgänge in dieser Saison: Auch in dieser Saison konnte kein ■ Michael Althoff Schirilehrgang durchgeführt werden. ■ Wladimir Chiger Wir arbeiten an einem OnlineAusbil ■ Kristina Druse dungsKonzept, jedoch führt auch ■ Yves Hachenberger beim VSRA die Coronalage dazu, ■ Rainer Hoffmann dass die Zeit enger wird und das ■ Manfred Schönebaum Ehrenamt darunter leidet. ■ Simon Schulz ■ Jannes Wagner ■ André Walder Es ergibt sich folgender Stand aktiver SR zum 1. August 2021*: weiblich männlich Summe zu 2020 Blue Badge (BB) 0 0 0 Internationale Schiedsrichter:innen (IU) 0 5 5 1 Nationale Oberschiedsrichter:innen (NOSR) 0 1 1 Nationale Schiedsrichter:innen (NSR) 0 3 3 Verbandsschiedsrichter:innen (VSR) 6 39 45 6 Gesamt 6 47 53 7 *kein Rechenfehler, ein SR ist IU *und* NOSR Auch für diese Saison gilt weiterhin 3 Verbandsschiedsrichter die Sonderregelung, dass wir den VSR ausschuss freigestellt haben, wegen der COVID Situation die Saison auszusetzen, ohne die Lizenz zu verlieren oder als passiv Der VSRA besteht aus: zu gelten. Dies haben bisher sechs Schiedsrichter:innen in Anspruch ge ■ Verbandsschiedsrichterobmann: nommen. Ekkart Kleinod Außerdem setzen einige VSR aus be ■ Stellvertreter/Lehrwart: ruflichen oder persönlichen Gründen Martin Becker eine oder mehrere Saisons aus, sie werden dann passiv geführt, verlieren ■ Beisitzer/Einsatzplanung: aber ihre Lizenz nicht. Alexander Ohle Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 17
Bericht zu Unregelmäßigkeiten bei der Lizenzausstellung im BTTV Ablauf Der DTTB wies den Berliner Tisch Antwort auf die Frage, wie mit den Li Tennis Verband, in Person Silvio Her zenzen von der Geschäftsstelle umge big, im November 2020 auf Unregelmä gangen werden ßigkeiten in der Lizenzausstellung hin, sollte: dass entgegen der Vorgaben des DTTB ––– Lizenzen ausgestellt wurden. Dem wur ■ rückwirkend von 20142018 die de bis 23.06.2021 nicht nachgegangen. BLizenz in Berlin zu registrieren Daraufhin bat der DTTB Sebastian ■ auf Grund der vorgelegten fachlichen Bosse als ehemaligen, langjährigen Fortbildungen mit mind. 15 LE nach Bildungsbeauftragten, die Unregelmä den Berliner Regelungen* die Lizen ßigkeiten schnellstmöglichst zu bereini zen zu verlängern bis 2022 gen. ■ einem Umzug der Lizenzen nach Brandenburg zuzustimmen, sofern Sebastian Bosse sagte Hilfe zu, diese Anfrage gestellt wird sofern das VierAugenPrinzip bei der Aufklärung einbehalten wird und schlug * Bei der Durchführung der Lizenzver Marcel Schwartz als gewählten Funktio längerung ist Alexander Zacholowsky när, aktuell kommissarischen Bildungs davon ausgegangen, dass die Mitar beauftragten, vor. Dem stimmte der beiter der Geschäftsstelle die Berliner Präsident Daniel Gansen zu. Regelungen zur Vorlage eines aktuel len Führungszeugnisses (in dem Fall In Vorbereitung der Überprüfung teilte aus dem Jahr 2020) und einer Kin der DTTB drei Namen mit, bei denen derschutzmaßnahme (aus dem Jahr die Lizenzausstellung Unregelmäßig 2014 bis 2020) einhalten. keiten aufwies. ––– Daraufhin wurde der ehemalige Vize Die Systeme ClickTT, bzw. LiMS, in de präsident Bildung und Sportentwicklung nen die Lizenzen hinterlegt sind, wiesen Alexander Zacholowsky befragt, der nicht diese Vorgaben aus. Die Einträge zum damaligen Zeitpunkt für die Lizenz der Lizenzen der Personen stimmen verlängerung verantwortlich war, in wel weder in beiden Systemen noch mit cher Form die Lizenzen inhaltlich den Vorgaben des BTTV überein. Dies vorliegen sollten. bestätigt die Aussage des DTTB. Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 18
Bericht zu Unregelmäßigkeiten bei der Lizenzausstellung im BTTV Um die Vorgaben von Alexander Zacho Lizenzverlängerungen der Trainer*innen lowsky zu überprüfen, war ein Besuch 2020. Unter den Unterlagen befanden in der Geschäftsstelle notwendig, um sich alle verlängerten Lizenzen 2020 die Fortbildungsnachweise einzusehen, bis auf die drei o.g. Personen und de die jeder Trainer*in zur Registrierung ren Fortbildungsnachweise. Fortbil oder Verlängerung der Lizenz abgeben dungsnachweise oder notwendige muss (“Ohne Nachweis keine Verlänge Unterlagen der drei o.g. Personen lagen rung”). Auf diesem Nachweis werden Britta Gutschmann nicht vor. Daniel u.a. die notwendigen Fortbildungen, die Gansen wurde bis zu diesem Zeitpunkt Angaben zum polizeilich, erweiterten nicht mitgeteilt, um welche Namen es Führungszeugnis und Kinderschutz no sich handelt. Sie waren lediglich Marcel tiert. Schwartz und Sebastian Bosse be kannt, um auszuschließen, dass Unter Es folgte am 03.07.2021 um 13 Uhr ein lagen vorab in der Geschäftsstelle Besuch in der Geschäftsstelle zur Ein manipuliert werden. Es wurden alle wei sicht der Fortbildungsnachweise aus teren, verlängerten Lizenzen aus 2020 2020: dokumentiert, um diese ebenfalls im System zu überprüfen, ob diese korrekt vorliegen. Gedankenprotokoll zum Besuch in der Geschäftsstelle Fazit der Überprüfung: Entgegen der Vorgaben von Alexander Ort: Zacholowsky zur Lizenzverlängerung Geschäftsstelle des Berliner der drei o.g. Personen wurde kein Fort TischTennis Verbands bildungsnachweis mit Angaben zur Vor lage des polizeilich erweiterten Teilnehmer: Führungszeugnis und Nachweis einer ■ Daniel Gansen (Präsident) Kinderschutzmaßnahme der drei o.g. ■ Marcel Schwartz Personen gefunden. Dies bestätigte (komm. Bildungsbeauftragte) auch Britta Gutschmann, die diese Un ■ Sebastian Bosse terlagen nicht in der Geschäftsstelle zu (eingesetzt durch DTTB) Augen bekam. Vorgehen: Es ist nicht genau nachzuvollziehen, Mit telefonischer Hilfe von Britta wer in ClickTT und im LiMS die fehler Gutschmann, die in der Vergangenheit haften Lizenzeinträge vorgenommen zuständige Mitarbeiterin für die Verlän hat, da mit einer gemeinsam genutzten gerung der Lizenzen war, fanden wir die VerwaltungsEmailadresse geschaefts Ablage der Fortbildungsnachweise der stelle@bettv.de gearbeitet wurde. Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 19
Bericht zu Unregelmäßigkeiten bei der Lizenzausstellung im BTTV Abschluss Wie mit Alexander Zacholowsky vorab Wir bedanken uns bei Daniel Gansen, abgesprochen, wird der kommissari der uns bei unserer Arbeit zur Verfü sche Bildungsbeauftragte Marcel gung statt.. Schwartz die Lizenzen der drei o.g. Personen vorerst ruhen lassen und in Wir versichern bei unserer Arbeit nur den Systemen bereinigen. Alle drei Li der Aufklärung dienliche Informationen zenzinhaber wurden per EMail gebeten eingeholt zu haben und keinen eigenen sich beim komm. Bildungsbeauftragten Vorteil für uns persönlich oder unseren Marcel Schwartz zu melden. Verein daraus gezogen zu haben. Die drei o.g. Personen können die feh lenden Unterlagen jederzeit nachrei Berlin, den 17.07.2021 chen, um die Lizenz in Berlin wieder zu Marcel Schwartz und Sebastian Bosse aktivieren. Alternativ kann die abgelau fene Lizenz auch von einem anderen Landesverband übernommen werden und dort verlängert werden. Wir empfehlen auf personenbezogene Accounts zur Verwaltung umzustellen, da bisher die Mitarbeiter*innen der Ge schäftsstelle mit einem gemeinsamen Verwaltungsaccount gearbeitet haben. Dies erscheint einerseits aus Daten schutzgründen (gleichzeitige Verwen dung eines Passworts von mehreren Benutzern), andererseits zwecks Trans parenz und Nachvollziehbarkeit, sinn voll. Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 20
Anträge Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 21
Antrag Nr.: 01 Eingang: 23.07.21, 22:11 Uhr Antragsteller: Ron Affeldt – Vizepräsident Jugend Text: des Verbandes. Ein Patt hilft in aller Regel nicht. Insoweit sollte die zusätz Änderung der Geschäftsordnung des liche Präsidentenstimme eine Ent BTTV e.V. § 8 Abstimmungen scheidung für oder gegen einen Antrag ermöglichen, auch wenn das ––– Gremium ein ausgeglichenes Stimm Einführung Absatz 9 verhältnis hat. (9) Bei Abstimmungen, die unentschie Dieses Verfahren wurde seit vielen den ausgehen, zählt die Stimme des Jahren so angewandt, bis festgestellt Präsidenten doppelt. wurde, dass es weder in der Satzung, ––– noch in der Geschäftsordnung geregelt ist. Begründung: Inkrafttreten: Anträge, die zu keiner Entscheidung führen, führen zu keiner Entwicklung Sofort Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 22
Antrag Nr.: 02 Eingang: 23.07.21, 22:44 Uhr Antragsteller: VfB Stern Marzahn Text: Begründung: der Verbandstag beschließt: Viele aktuelle Probleme haben Ursa chen in mangelnder Transparenz und Ergänzung der Geschäftsordnung Verstößen gegen Regelungen dieser (braun = neu ) Ordnung. (Eben etwa die Protokoll pflicht) ––– §9 Versammlungsprotokolle Inkrafttreten: (1) Über alle Versammlungen sind Pro tokolle zu führen. Diese sollen mög sofort lichst innerhalb von 14 Tagen versandt werden. Aus ihnen müssen Datum, Ver sammlungsort, Namen der Teilnehmer, Gegenstände der Beschlussfassung in der Reihenfolge der Behandlung, die Beschlüsse im Wortlaut und das Ab stimmungsergebnis ersichtlich sein. Alle Protokolle sind zeitnah (innerhalb von 7 Tagen) zu veröffentlichen. (bettv.de oder vergleichbar) Ausgenommen sind nichtöffentliche Themen. Im Zweifel ist der Daten schutzbeauftragte heranzuziehen. Diese Regelung schließt Präsidiums sitzungen ein. ––– Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 23
Antrag Nr.: 03 Eingang: 09.07.21, 14:05 Uhr Antragsteller: Berliner SportVerein 1892 e.V. Text: Es wäre unverhältnismäßig dann auch für die Saison 2021/2022 die Die Mitglieder mögen beschließen, Gebühren zu erheben. Durch die dass für die nächste Spielsaison Pandemie fehlen den Vereinen 2021/2022 keine Gebühren erhoben Einnahmen. Mitgliederschwund werden. und keine neuen Eintritte. Begründung: Inkrafttreten: Für die Spielsaison 2020 / 2021 Ab sofort wurden Gebühren erhoben und bezahlt. Die Saison wurde aber frühzeitig abgesetzt. Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 24
Antrag Nr.: 04 Eingang: 23.07.21, 22:11 Uhr Antragsteller: Ron Affeldt – Vizepräsident Jugend Text: Teil gespielt werden. Das Präsidium musste die Saison auf Grund der ge Rückerstattung von Mannschafts sundheitlichen Risiken und der gelten meldegebühren den gesetzlichen Lage abbrechen. Der Verband hat seine Verpflichtungen zur Der Verbandstag möge beschließen: Aufstellung der Ligen erbracht, dennoch erscheint es ungerecht, die Vereine mit Die Meldegebühren der Saison 2020/21 den vollen Gebühren zu belegen. Inso werden in der Höhe von 2/3 vom BTTV weit ist die Erstattung angebracht und an die Vereine rückerstattet. hilft den Vereinen bei Ihrer gesellschaft lich wertvollen Arbeit. Begründung: Inkrafttreten: Durch die Coronapandemie konnte die Saison 2020/21 nur zu einem kleinen Sofort Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 25
Antrag Nr.: 05 Eingang: 22.07.21, 10:43 Uhr Antragsteller: Steglitzer Tischtennis Klub Berlin e. V. Text: Begründung: Hiermit beantragt der Steglitzer Erfolgt bei Bedarf mündlich. Tischtennis Klub Berlin e. V., dass der Verbandstag beschließen möge: Inkrafttreten: 1) Der BTTV erstattet 2/3 der Mann schaftsMeldegebühren 2020/2021 an die Vereine zurück. 2) Das Präsidium des BTTV wird beauf tragt zu prüfen, ob die entgangenen Meldegebühren durch den Rettungs schirm ausgeglichen werden können. Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 26
Antrag Nr.: 06 Eingang: 09.07.21, 14:05 Uhr Antragsteller: Berliner SportVerein 1892 e.V. Text: Begründung: Das Präsidium möge einen Antrag an Um alle Anforderungen für die Verlän den LSB stellen die Trainerlizenzen gerung der Trainerlizenz zu erfüllen, automatisch bis 31.12.2022 zu ver reicht die Zeit nicht mehr aus. längern. Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 27
Antrag Nr.: 07 Eingang: 23.07.21, 15:32 Uhr Antragsteller: Präsidium des BTTV Text: Wettspielordnung (WO) stehen, durch die Bestimmungen der WO aufgehoben Änderungen nach Prüfung der Wett werden. Unabhängig dessen bitten wir spielordnung (WO) mit den ergänzen den Verbandstag hiermit mit Bezug zu den Ausführungsbestimmungen auf Ziffer 1 des Abschnitts A der WO, die in Widerspruch zu den Regelungen der der Anlage aufgeführten Verstöße mit DTTBWO Wirksamkeit zum nächstmöglichen Zeit punkt zu korrigieren. Bitte berücksichti Alle vom DTTB geforderten Änderun gen Sie in diesem Zusammenhang gen der Wettspielordnung sollen voll auch die durch die WO gegebene Mög zogen werden (siehe Anlage 2). lichkeit der Sanktionierung durch den DTTB, sollte dieser Bitte nicht nachge kommen werden. Begründung: Grundsätzlich bitten wir zu berück Inkrafttreten: sichtigen, dass Regelungen eines Verbandes, die im Widerspruch zu sofort / 01.07.2021 den Bestimmungen der DTTB Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 28
Antrag Nr.: 08 Eingang: 21.07.21, 05:15 Uhr Antragsteller: Sportausschuss Text: Begründung: Spielberechtigung und Einsatzberechti Die bisherige Regelung ist nach der gung neu angemeldeter Spieler:innen bundeseinheitlichen Wettspielordnung Der Verbandstag möge beschließen, nicht zulässig. Die Spielberechtigung WO BTTV B1.1.1 folgendermaßen zu wird automatisch durch Antrag bei click ändern: TT erteilt. Die Einsatzberechtigung im Mannschaftsspielbetrieb erfolgt nach ––– der Einreihung in die Mannschaftsmel Alt: dung. Ein neu angemeldeter Spieler ist erst dann spielberechtigt, wenn die Geneh migung von der zuständigen Stelle er Inkrafttreten: teilt worden ist. Die Antragstellung bewirkt eine vorläufige Spielberechti Sofort gung. Bis zur Vergabe einer Spielbe rechtigungsnummer erfolgt der Einsatz des Spielers auf eigenes Risiko. Neu: Ein neu angemeldeter Spieler erhält die Einsatzberechtigung für Veranstaltun gen nach WO A 11.2 und WO A 11.3 – nach der Beantragung der Spielberech tigung in beiden OnlineErgebnisdiens ten – durch Genehmigung der zuständigen Stelle. ––– Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 29
Antrag Nr.: 09 Eingang: 21.07.21, 05:15 Uhr Antragsteller: Sportausschuss Text: Begründung: Einspruch gegen Wertungen nach WO Die Regelung wurde vom Ressort Wett E3.2 (11) spielordnung des DTTB bemängelt und regelt einen so speziellen Spezialfall, Der Verbandstag möge beschließen, dass es müßig scheint, dafür eine de WO BTTV E3.3.2 zu streichen. taillierte (und dementsprechend langat mige) Formulierung einzusetzen. ––– WO BTTV E3.3.2: Gegen Wertungen nach WO E3.2 Inkrafttreten: Punkt 11 ist nur dann Einspruch mög lich, wenn die Entscheidung, die zur Sofort Sperre führte, nicht endgültig ist. ––– Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 30
Antrag Nr.: 10 Eingang: 21.07.21, 05:15 Uhr Antragsteller: Sportausschuss Text: Begründung: Anzahl Gruppen in den Herren Da die Kreisklassen jetzt schon in Kreisklassen Der Verbandstag möge Vierermannschaften spielen, ist es beschließen, die WO folgendermaßen nicht nötig, die Anzahl der Gruppen zu ändern: von bisher sechs auf acht zu erhöhen. ––– BTTV F3.3.1.1: Inkrafttreten: (…) Ab Saison 2022/23 gilt: Sofort: Die Änderung der WO tritt sofort ein; Herren: die (Nicht)Änderung der Gruppenan zahl weiterhin erst zur Saison 2022/23. Verbandsliga (eine Gruppe) Landesliga (zwei Gruppen) Bezirksliga (vier Gruppen) Bezirksklasse (sechs Gruppen) Kreisliga (sechs Gruppen) 1. Kreisklasse (acht sechs Gruppen) 2. Kreisklasse (acht sechs Gruppen) 3. Kreisklasse (acht sechs Gruppen) 4. Kreisklasse (erforderliche Anzahl an parallelen Gruppen) ––– Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 31
Antrag Nr.: 11 Eingang: 23.07.21, 20:55 Uhr Antragsteller: Spielausschuss Text: ––– BTTV G1.3.1: Der Verbandstag möge beschließen, Im Bereich des BTTV wird ab der dass das Spielsystem für alle Spielklas 1. Kreisklasse Herren abwärts in sen auf Vierermannschaften geändert Vierermannschaften gespielt. wird. Für diese Änderungen müssen fol ––– gende Abschnitte der WO geändert werden. ––– BTTV G2.1: ––– In den Spielklassen des BTTV werden Alt: folgende zugelassene Spielsysteme BTTV F3.3.1.1: nach WO E 6 verwendet: Innerhalb des BTTV bestehen folgende Spielklassen: Damen: ■ Verbandsliga bis Kreisliga: Damen: WernerSchefflerSystem ■ Kreisklasse: Verbandsliga (eine Gruppe) Braunschweiger System, Bezirksliga (eine Gruppe) Bezirksklasse (eine Gruppe) Herren: Kreisliga (eine Gruppe) ■ Verbandsliga bis Kreisliga: Kreisklasse (erforderliche Anzahl PaarkreuzSystem an parallelen Gruppen) ■ 1. Kreisklasse bis 4. Kreisklasse: WernerSchefflerSystem. Herren: ––– Verbandsliga (eine Gruppe) Landesliga (zwei Gruppen) Bezirksliga (drei Gruppen) Bezirksklasse (vier Gruppen) Kreisliga (vier Gruppen) 1. Kreisklasse (sechs Gruppen) 2. Kreisklasse (sechs Gruppen) 3. Kreisklasse (sechs Gruppen) 4. Kreisklasse (erforderliche Anzahl an parallelen Gruppen) ––– Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 32
Antrag Nr.: 11 ––– ––– Neu: BTTV G1.3.1: BTTV F3.3.1.1: Im Bereich des BTTV wird in jeder Innerhalb des BTTV bestehen folgende Spielklasse der Herren in Vierermann Spielklassen: schaften gespielt. ––– Damen: ––– Verbandsliga (eine Gruppe) BTTV G2.1: Bezirksliga (eine Gruppe) In den Spielklassen des BTTV werden Bezirksklasse (eine Gruppe) folgende zugelassene Spielsysteme Kreisliga (eine Gruppe) nach WO E 6 verwendet: Kreisklasse (erforderliche Anzahl an parallelen Gruppen) Damen: ■ Verbandsliga bis Kreisliga: Herren: WernerSchefflerSystem ■ Kreisklasse: Verbandsliga (eine Gruppe) Braunschweiger System Landesliga (zwei Gruppen) Bezirksliga (vier Gruppen; Herren: Ausnahme Saison ■ WernerSchefflerSystem 2022/2023 einmalig ––– fünf Gruppen) Bezirksklasse (sechs Gruppen; Ausnahme Saison 2022/2023 einmalig sieben Gruppen) Kreisliga (sechs Gruppen) 1. Kreisklasse (sechs Gruppen) 2. Kreisklasse (sechs Gruppen) 3. Kreisklasse (sechs Gruppen) 4. Kreisklasse (erforderliche Anzahl an parallelen Gruppen) ––– Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 33
Antrag Nr.: 11 Begründung: Der DTTB hat beschlossen, dass es in Die Änderung der Ligenstruktur (Anzahl der Saison 2021/22 zu einer Änderung von Gruppen pro Spielklasse) ergibt des Spielsystems kommt und in allen sich aus einem Arbeitspapier, aus dem Spielklassen des DTTB mit Vierer der maximale Zuwachs an Mannschaf mannschaften im Bundessystem ge ten je Verein hervorgeht. Da die Inan spielt wird. Um den Vereinen einen spruchnahme durch die Vereine noch besseren Übergang vom regionalen nicht bekannt ist, wird von einer maxi zum überregionalen Spielbetrieb zu ge malen Anzahl Gruppen pro Spielklasse währleisten und ein bundesweit einheit ausgegangen. Diese Anzahl kann auch liches Spielsystem zu installieren, soll geringer ausfallen. der Spielbetrieb des BTTV dahinge hend angepasst werden. Aus diesem Grund wird für die Saison 2022/2023 die Anzahl der Gruppen in Auf dem Verbandstag 2020 wurde mit der Bezirksliga und der Bezirksklasse tels Antrag Nr. 17 diese Umstellung einmalig um eine Gruppe erhöht. schon einmal zur Abstimmung ge bracht. Der Antrag wurde abgeändert Um die in der WO festgelegte Anzahl und auf Umstellung 2022/2023 (für die an Gruppen für die Bezirksliga (4) und Kreisligen bis Bezirksligen) sowie Um Bezirksklasse (6) wieder zu erreichen, stellung 2023/2024 (für die Landesliga werden am Ende der Saison 2022/2023 und Verbandsliga) beschlossen. zusätzliche Absteiger ermittelt. Da die Verbandsoberligen zur Saison 2022/2023 von Sechsermannschaften Inkrafttreten: auf Vierermannschaften umstellen, se hen wir eine gute Möglichkeit, diese Sofort beschlossene Umstellung auf Vierer mannschaften der Landesligen und Verbandsliga um ein Jahr vorzuziehen. Die Umstellung aller bisherigen Spiel klassen mit Sechsermannschaften soll damit in einem Schritt für die Saison 2022/2023 erfolgen.. Antrag angenommen Antrag abgelehnt Antrag zurückgezogen Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 34
Antrag Nr.: 12 Eingang: 23.07.21, 20:55 Uhr Antragsteller: Spielausschuss Text: ––– BTTV G1.3.1: Der Verbandstag möge beschließen, Im Bereich des BTTV wird ab der dass das Spielsystem für alle Spielklas 1. Kreisklasse Herren abwärts in sen auf Vierermannschaften geändert Vierermannschaften gespielt. wird. Für diese Änderungen müssen fol ––– gende Abschnitte der WO geändert werden. ––– BTTV G2.1: ––– In den Spielklassen des BTTV werden Alt: folgende zugelassene Spielsysteme BTTV F3.3.1.1: nach WO E 6 verwendet: Innerhalb des BTTV bestehen folgende Spielklassen: Damen: ■ Verbandsliga bis Kreisliga: Damen: WernerSchefflerSystem ■ Kreisklasse: Verbandsliga (eine Gruppe) Braunschweiger System, Bezirksliga (eine Gruppe) Bezirksklasse (eine Gruppe) Herren: Kreisliga (eine Gruppe) ■ Verbandsliga bis Kreisliga: Kreisklasse (erforderliche Anzahl PaarkreuzSystem an parallelen Gruppen) ■ 1. Kreisklasse bis 4. Kreisklasse: ■ WernerSchefflerSystem. Herren: ––– Verbandsliga (eine Gruppe) Landesliga (zwei Gruppen) Bezirksliga (drei Gruppen) Bezirksklasse (vier Gruppen) Kreisliga vier Gruppen) 1. Kreisklasse (sechs Gruppen) 2. Kreisklasse (sechs Gruppen) 3. Kreisklasse (sechs Gruppen) 4. Kreisklasse (erforderliche Anzahl an parallelen Gruppen) ––– Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 35
Antrag Nr.: 12 ––– ––– Neu: BTTV G1.3.1: BTTV F3.3.1.1: Im Bereich des BTTV wird in jeder Innerhalb des BTTV bestehen folgende Spielklasse der Herren in Vierermann Spielklassen: schaften gespielt. ––– Damen: ––– Verbandsliga (eine Gruppe) BTTV G2.1: Bezirksliga (eine Gruppe) In den Spielklassen des BTTV werden Bezirksklasse (eine Gruppe) folgende zugelassene Spielsysteme Kreisliga (eine Gruppe) nach WO E 6 verwendet: Kreisklasse (erforderliche Anzahl an parallelen Gruppen) Damen: ■ Verbandsliga bis Kreisliga: Herren: Bundessystem ■ Kreisliga Kreisklasse Verbandsliga (eine Gruppe) (redaktionelle Änderung): Landesliga (zwei Gruppen) Braunschweiger System Bezirksliga (vier Gruppen; Ausnahme Saison Herren: 2022/2023 einmalig ■ Bundessystem fünf Gruppen) Bezirksklasse (sechs Gruppen; Jeder Mannschaftskampf in der jeweili Ausnahme Saison gen Spielklasse ist beendet, wenn alle 2022/2023 einmalig zum System gehörenden Spiele ausge sieben Gruppen) tragen sind. Kreisliga (sechs Gruppen) ––– 1. Kreisklasse (sechs Gruppen) 2. Kreisklasse (sechs Gruppen) 3. Kreisklasse (sechs Gruppen) 4. Kreisklasse (erforderliche Anzahl an parallelen Gruppen) ––– Berliner Tisch-Tennis Verband e.V. – Berichts- und Antragsheft zum Verbandstag 2021 Seite 36
Sie können auch lesen