Besonderes Verwaltungsrecht - Land Salzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Besonderes Verwaltungsrecht Skriptum für den Grundausbildungslehrgang für Gemeindebedienstete im Land Salzburg Polizeiwesen (Meldewesen, Passwesen) Personenstandsrecht Staatsbürgerschaftsrecht Roman Fercher Allgemeine Verwaltung/Stadtgemeinde Saalfelden am Steinernen Meer Saalfelden am Steinernen Meer, Juni 2021 Bei den in diesem Skriptum verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter.
Inhaltsverzeichnis Teil I - Melderecht ................................................................................................................................................... 6 1. Gesetzliche Grundlagen des Melderechts.................................................................................... 6 1.1. Verfassungsgesetzliche Grundlagen ............................................................................................. 6 1.2. Einfachgesetzliche Grundlagen inkl. Verordnungen ................................................................ 6 2. Begriffsbestimmungen ....................................................................................................................... 7 2.1. Meldebehörde (§ 13 MeldeG 1991) ............................................................................................... 7 2.2. Begriffsbestimmungen (§ 1 MeldeG 1991) ................................................................................ 7 3. Meldepflicht ............................................................................................................................................ 9 3.1. Erfüllung der Meldepflicht (§ 7 MeldeG 1991) .......................................................................... 9 3.2. Meldepflicht und Ausnahmen von der Meldepflicht (§ 2 MeldeG 1991) .......................... 9 4. An- Ummeldung .................................................................................................................................. 11 4.1. Unterkunft in Wohnungen; An- oder Ummeldung (§ 3 MeldeG 1991) .......................... 11 4.2. Vornahme der An- und der Abmeldung ..................................................................................... 13 4.3. Anmeldevermerk (§ 4a MeldeG 1991) ....................................................................................... 13 4.4. Anmeldung (eines Neugeborenen) durch die Personenstandsbehörde (§ 12 PStG 20163) 13 4.5. Unzulässigkeit der Anmeldung ...................................................................................................... 14 4.6. Meldezettel (§ 9 MeldeG 1991)..................................................................................................... 14 4.7. Hauptwohnsitzbestätigung (§ 19a MeldeG 1991) ................................................................ 17 5. Abmeldung ............................................................................................................................................ 19 5.1. Abmeldung (§ 4 MeldeG 1991) ..................................................................................................... 19 5.2. Zuständige Behörde .......................................................................................................................... 19 5.3. Abmeldung eines Verstorbenen .................................................................................................... 19 5.4. Amtliche Abmeldung ......................................................................................................................... 20 6. Meldeauskunft ..................................................................................................................................... 21 6.1. Meldeauskunft (§ 18 MeldeG) ....................................................................................................... 21 6.2. Inhalt der Meldeauskunft ................................................................................................................ 21 6.3. Zuständige Behörde .......................................................................................................................... 21 7. Auskunftssperre .................................................................................................................................. 22 7.1. Auskunftssperre (§ 18 MeldeG) .................................................................................................... 22 7.2. Amtswegige Auskunftssperre ........................................................................................................ 23 8. Melde-Hauptwohnsitzbestätigung ................................................................................................ 24 8.1. Meldebestätigung (§ 19 MeldeG) ................................................................................................. 24 8.2. Hauptwohnsitzbestätigung (§ 19a MeldeG) ............................................................................. 24 8.3. Hauseigentümerauskunft (§ 20 MeldeG) .................................................................................. 25 9. E-Government-Gesetz und Standarddokumentenregister ................................................. 26
9.1. E-Government-Gesetz ...................................................................................................................... 26 9.2. Änderung von Meldedaten (§ 11 MeldeG) ................................................................................ 26 TEIL II – Passwesen ............................................................................................................................................. 28 1. Gesetzliche Grundlagen des Passwesens .................................................................................. 28 1.1. Verfassungsgesetzliche Grundlagen ........................................................................................... 28 1.2. Einfachgesetzliche Grundlagen ..................................................................................................... 28 2. Pass/Personalausweis ....................................................................................................................... 29 2.1. Reisedokumentpflicht ....................................................................................................................... 29 2.2. Dateninhalt eines Reisepasses ...................................................................................................... 29 2.3. Arten von Reisedokumenten .......................................................................................................... 30 2.3.1. Gewöhnlicher Reisepass (§ 4 PassG 1992) .............................................................................. 39 2.3.2. Expresspass (§ 17 PassG 1992) ................................................................................................... 39 2.3.3. Kinderpass ............................................................................................................................................ 39 2.3.4. Notpass (§ 4a PassG 1992) ............................................................................................................ 39 2.3.5. Dienstpass (§ 5 PassG 1992) ........................................................................................................ 40 2.3.6. Diplomatenpass (§ 6 PassG 1992) .............................................................................................. 41 2.3.7. Weiterer Reisepass (§§ 10 PassG 1992) ................................................................................... 41 2.3.8. Identitätsausweis (§ 35a SPG) ..................................................................................................... 41 2.3.9. Gültigkeitsdauer von Reisepässen (§ 11 PassG 1992) ........................................................ 42 2.3.10. Verkürzte Gültigkeitsdauer (§ 11a PassG 1992) .................................................................... 42 2.3.11. Gültigkeitsdauer der Dienstpässe und Diplomatenpässe (§ 12 PassG 1992) ............. 42 2.3.12. Personalausweis (§ 19 PassG 1992) ........................................................................................... 42 2.3.13. Jugendpersonalausweis (§ 19 Abs. 3 PassG 1992)............................................................... 43 2.4. Voraussetzungen für die Erteilung eines Reisepasses / Personalausweises ................ 43 2.4.1. Antrag (§ 7 PassG) ............................................................................................................................ 43 2.4.2. Persönliches Erscheinen und Identitätsnachweis (§ 1 PassG-DV) .................................. 43 2.4.3. Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft (§ 2PassG-DV)................................ 44 2.4.4. Vollständigkeit der Antragsunterlagen (§ 3 PassG-DV) ...................................................... 44 2.4.5. Lichtbild (§ 4 PassG-DV) ................................................................................................................. 44 2.4.6. Papillarlinienabdrücke (§ 4a PassG-DV) .................................................................................... 45 2.4.7. Passausstellung für Minderjährige (§ 8 PassG 1992) ........................................................... 45 2.4.8. Nachweis der Obsorge (§ 5 PassG-DV) ..................................................................................... 46 2.4.9. Nachweis akademischer Grade, Standesbezeichnungen, Amts-, Berufs-, Ehrentitel und Künstlernamen (§ 6 PassG-DV) ....................................................................................................................... 46 2.4.10. Unterschrift des Passwerbers (§ 7 PassG-DV) ........................................................................ 47 2.4.11. Entrichtung der Gebühren (§ 14 Tarifpost 9) .......................................................................... 47 2.4.12. Gebührensätze nach dem Gebührengesetz.............................................................................. 47 2.5. Passversagung (§ 14 PassG 1992) .............................................................................................. 48
2.5.1. Ausgewählte Versagungsgründe .................................................................................................. 48 2.6. Behörden (§ 16 PassG 1992) ........................................................................................................ 49 2.7. Vollziehung (§ 26 PassG) ................................................................................................................ 50 2.8. Instanzenzug........................................................................................................................................ 50 2.9. Entscheidungspflicht ......................................................................................................................... 50 TEIL III – Personenstandswesen ..................................................................................................................... 51 1. Gesetzliche Grundlagen des Personenstandswesens ........................................................... 51 1.1. Verfassungsrechtliche Grundlagen .............................................................................................. 51 1.2. Einfachgesetzliche Grundlagen ..................................................................................................... 51 1.3. Verordnungsgrundlagen .................................................................................................................. 51 1.4. Erlässe .................................................................................................................................................... 51 2. Allgemeiner Teil: ................................................................................................................................ 52 2.1. Historische Entwicklung des Matrikenwesens ......................................................................... 52 2.2. Staatliche Matrikenführung ............................................................................................................ 52 2.3. Behörden ............................................................................................................................................... 53 2.3.1. Gemeinde .............................................................................................................................................. 53 2.3.2. Standesamtsverband (Gemeindeverband) ............................................................................... 53 2.3.3. Bezirksverwaltungsbehörde ........................................................................................................... 53 2.3.4. Landeshauptmann.............................................................................................................................. 53 2.3.5. BMI........................................................................................................................................................... 53 2.3.6. Berufsvertretungsbehörden im Ausland .................................................................................... 53 2.3.7. Altmatrikenführer ............................................................................................................................... 54 2.4. Rechtszug .............................................................................................................................................. 54 2.5. Zuständigkeiten .................................................................................................................................. 54 3. Zentrale Personenstandsregister (ZPR): ................................................................................... 55 3.1 § 44 PStG 2013 ................................................................................................................................... 55 4. Lokales Personenstandsregister (LPR) ....................................................................................... 56 4.1. § 45 PStG 2013 ................................................................................................................................... 56 5. Personenstandsdaten ........................................................................................................................ 57 5.1. Personenstandsdaten (§ 2 PStG 2013)...................................................................................... 57 6. Personen und Personenstandsfall ................................................................................................ 58 6.1. § 1 PStG 2013 : .................................................................................................................................. 58 6.2. Eintragung des Personenstandsfalles (§ 35 PStG 2013) .................................................... 58 6.3. Grundlage der Eintragung (§ 36 PStG 2013) .......................................................................... 59 6.4. Änderung und Ergänzung (§ 41 PStG 2013) ........................................................................... 59 6.5. Berichtigung (§ 42 PStG 2013) ..................................................................................................... 60 7. Geburt..................................................................................................................................................... 61 7.1. Anzeige der Geburt (§ 9 PStG 2013) .......................................................................................... 61
7.2. Eintragung (§ 10 PStG 2013) und Inhalt der Geburtsbeurkundung (§ 11 PStG 2013) 61 7.3. Vornamensgebung (§ 13 PStG 2013) ........................................................................................ 62 7.4. Obsorgeerklärungen .......................................................................................................................... 62 7.5. Direktanmeldung zur Familienbeihilfe ........................................................................................ 63 8. Ehe ........................................................................................................................................................... 64 8.1. Ermittlung der Ehefähigkeit (§ 14 PStG 2013) ....................................................................... 64 8.2. Erklärungen und Nachweise – Ehe (§ 15 PStG) ..................................................................... 64 8.3. Trauung (§ 18 PStG 2013) ............................................................................................................. 64 8.4. Die Eheverbote .................................................................................................................................... 65 8.5. Nichtigkeitsgründe ............................................................................................................................. 66 8.6. Die Heilung der Nichtigkeit ............................................................................................................. 66 9. Eingetragene Partnerschaft ............................................................................................................ 67 10. Tod ........................................................................................................................................................... 68 10.1. Anzeige des Todes (§ 28 PStG 2013) ......................................................................................... 68 10.2. Todeserklärung (§ 33 PStG 2013) ............................................................................................... 69 TEIL IV – Staatsbürgerschaftswesen ............................................................................................................. 70 1. Gesetzliche Grundlagen des Staatsbürgerschaftsrechts ..................................................... 70 1.1. Verfassungsrechtliche Grundlagen .............................................................................................. 70 1.2. Einfachgesetzliche Grundlagen ..................................................................................................... 70 1.3. Internationale Übereinkommen .................................................................................................... 70 1.4. Verordnungsgrundlagen .................................................................................................................. 70 1.5. Erlässe .................................................................................................................................................... 70 1.6. Abschnitte des Staatsbürgerschaftsgesetzes 1985 ............................................................... 70 1.7. Bedeutung der Staatsbürgerschaft.............................................................................................. 71 1.8. Grundsätze des Staatsbürgerschaftsrechts .............................................................................. 71 1.9. Vollziehung ........................................................................................................................................... 71 1.10. Antragstellung (Antrag auf Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft).... 72 1.11. Feststellungsbescheid ....................................................................................................................... 72 1.12. Mitwirkungspflichten des Staatsbürgerschaftswerbers ........................................................ 72 1.13. Erwerb der Staatsbürgerschaft ..................................................................................................... 73 1.13.1. Abstammung (§ 7 (1) StbG 1985) .............................................................................................. 73 1.13.2. Legitimation (§ 7a StbG 1985) ..................................................................................................... 74 1.13.3. Verleihung (§ 10 StbG 1985) ........................................................................................................ 74 1.13.4. Großes Staatsinteresse (§ 10 (6) StbG 1985 (Verfassungsbestimmung)) .................. 75 1.13.4.1. Kriterienkatalog .................................................................................................................................. 76 1.13.5. Weitere Verleihungsvoraussetzungen (§ 10a StbG 1985) ................................................. 77 1.13.6. Erstreckung der Staatsbürgerschaft auf Ehegatten, Kinder und Enkelkinder ............. 79
1.14. Zusammenfassung der Erteilungsvoraussetzungen.............................................................. 80 1.15. Zusicherungsverfahren .................................................................................................................... 82 1.16. Verleihung der Staatsbürgerschaft .............................................................................................. 83 1.17. Verlust der Staatsbürgerschaft ..................................................................................................... 83 1.17.1. Die Staatsbürgerschaft wird verloren durch (§ 26) .............................................................. 83 1.17.2. Eintritt in den Militärdienst eines fremden Staates ............................................................... 84 1.17.3. Entziehung ............................................................................................................................................ 84 1.17.4. Verzicht (§ 37 StbG 1985) ............................................................................................................. 85 1.18. Staatsbürgerschaftsrechtliche Bestätigungen (§ 43 StbG 1985) .................................... 85 1.19. Staatsbürgerschaftsnachweis (§ 44 StbG 1985) ................................................................... 85 1.20. Staatsbürgerschaftsverbände (§ 47 StbG 1985) ................................................................... 86 1.21. Kostentragung (§ 48 StbG 1985) ................................................................................................ 86 1.22. Staatsbürgerschaftsevidenz (§ 49 StbG 1985) ...................................................................... 86 1.23. Zentrales Staatsbürgerschaftsregister (ZSR) (§ 56a StbG 1985) ................................... 87 TEIL V – Kontrollfragen .................................................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
Teil I - Melderecht 1. Gesetzliche Grundlagen des Melderechts 1.1. Verfassungsgesetzliche Grundlagen • Art. 10 Abs. 1 Ziffer 7 B-VG: Die Gesetzgebung und Vollziehung in Angelegenheiten des Meldewesens ist Bundessache. • Art. 102 B-VG: Die Angelegenheiten des Meldewesens können unmittelbar von Bundesbehörden versehen werden. 1.2. Einfachgesetzliche Grundlagen inkl. Verordnungen • Grundlage: Meldegesetz 1991 (BGBl. Nr. 9/1992 idgF.) • Meldegesetznovelle 2001 (BGBl. I Nr. 28/200) • Meldegesetznovelle 2003 (BGBl. I 101/2003) • Erlassung des E-Government-Gesetzes und Meldegesetznovelle 2004 (BGBl. I 10/2004) ➢ Einführung Elektronischer Nachweis für Personenstands- und Staatsbürgerschaftsdaten ➢ Anmeldung eines Neugeborenen durch die Personenstandsbehörde ➢ Übermittlungspflicht von Änderungen der Staatsbürgerschaft für Evidenzstellen ➢ Übermittlungspflicht von Änderungen des Namens und/oder des Geschlechts für Perso- nenstandsbehörden • Meldegesetznovelle 2006 (BGBl. I 33/2006 und 45/2006) • Meldegesetznovelle 2009 (BGBl. I Nr. 135/2009) Änderung des Meldezettels auf Basis des Gesetzes über die Eingetragenen Partnerschaften (EPG) • Meldegesetznovelle 2013 ➢ Meldedatum Familienstand ➢ Abmeldung eines Nebenwohnsitzes bei jeder Meldebehörde ➢ Abmeldung per Bürgerkartenfunktion ➢ Regelung der örtlichen Zuständigkeit für Meldebestätigungen ➢ Historische Meldebestätigung aus dem Zentralen Melderegister ➢ Privathaushaltsbestätigung • Personenstandsgesetz 2013 ➢ Anmeldung eines Neugeborenen im Zuge der Eintragung der Geburt ➢ Abmeldung eines Verstorbenen im Zuge der Eintragung des Todes
2. Begriffsbestimmungen 2.1. Meldebehörde (§ 13 MeldeG 1991) (1) Meldebehörden sind die Bürgermeister. (2) Über Beschwerden gegen Bescheide der Meldebehörden entscheidet das Landesverwaltungs- gericht. 2.2. Begriffsbestimmungen (§ 1 MeldeG 1991) (1) Unterkünfte sind Räume, die zum Wohnen oder Schlafen benutzt werden. (2) Unterkunftgeber ist, wer jemandem, aus welchem Grunde immer, Unterkunft gewährt. 1 (3) Beherbergungsbetriebe sind Unterkunftsstätten, die unter der Leitung oder Aufsicht des Un- terkunftgebers oder eines von diesem Beauftragten stehen und zur entgeltlichen oder unent- geltlichen Unterbringung von Gästen zu vorübergehendem Aufenthalt bestimmt sind. Beauf- sichtigte Camping- oder Wohnwagenplätze sowie Schutzhütten gelten als Beherbergungsbe- triebe. (4) Wohnungen sind Unterkünfte, soweit es sich nicht um Beherbergungsbetriebe handelt. Fahr- zeuge und Zelte gelten dann als Wohnung, wenn sie im Gebiet derselben Gemeinde länger als drei Tage als Unterkunft dienen. (5) Meldedaten sind sämtliche auf dem Meldezettel (§ 9), im Gästeverzeichnis (§ 10) oder auf der Hauptwohnsitzbestätigung (§ 19a) festgehaltenen • personenbezogenen Daten, • die Melderegisterzahl (ZMR-Zahl) sowie im Falle einer An- oder Ummeldung gemäß § 3 Abs. 1a • auch die Anschrift des Unterkunftgebers, nicht jedoch die Unterschriften. (5a) Identitätsdaten sind: • die Namen, • das Geschlecht, • die Geburtsdaten (Ort, Datum, Bundesland, wenn im Inland gelegen, und Staat, wenn im Ausland gelegen), • die Melderegisterzahl (ZMR-Zahl) und • die Staatsangehörigkeit (bei Fremden überdies Art, Nummer, Ausstellungsbehörde und Ausstellungsdatum sowie der Staat der Ausstellung ihres Reisedokumentes). Anmerkung: Das Religionsbekenntnis ist ein sensibles, d.h. ein besonders schutzwürdiges Meldedatum. Alle anderen Meldedaten sind lt. Regierungsvorlage zu BGBl 9/1992 wenig sensible personenbezogene Daten. (6) Ein Wohnsitz eines Menschen ist an einer Unterkunft begründet, an der er sich in der erweisli- chen oder aus den Umständen hervorgehenden Absicht niedergelassen hat, dort bis auf weite- res einen Anknüpfungspunkt von Lebensbeziehungen zu haben. 2 Unterkunftgeber ist jene Person, die dem Unterkunftnehmer tatsächlich, also der Hauseigentümer dem Hauptmieter, dieser seinen Mitbe- wohnern und dem Untermieter, der Untermieter schließlich seinen Mitbewohnern gegenüber. Der Eigentümer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist Unterkunftgeber für sich, seine Mitbewohner und allfällige Hauptmieter. Unterkunftgeber ist nicht, in wessen Woh- nung jemand ohne oder gegen dessen Willen Unterkunft nimm, da diese Unterkunft nicht gewährt wird. Der Unterschied zwischen Unterkunft und Wohnsitz besteht darin, dass beim Wohnsitz das Element der Dauer zu jenem der Unterkunft- nahme hinzutritt. Der Unterschied zwischen Wohnsitz und Hauptwohnsitz ist hingegen darin zu sehen, dass für einen Wohnsitz bereits eine nicht besonders ins Gewicht fallende Liebesbeziehung maßgeblich sein kann (zB Ferienwohnung), wogegen der Hauptwohnsitz nur an einem Anknüpfungspunkt von zentralen Lebensbeziehungen bestehen kann.
(7) Der Hauptwohnsitz eines Menschen ist an jener Unterkunft begründet, an der er sich in der erweislichen oder aus den Umständen hervorgehenden Absicht niedergelassen hat, diese zum Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen zu machen; trifft diese sachliche Voraussetzung bei ei- ner Gesamtbetrachtung der beruflichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebensbezie- hungen eines Menschen auf mehrere Wohnsitze zu, so hat er jenen als Hauptwohnsitz zu be- zeichnen, zu dem er das überwiegende Naheverhältnis hat.3 (8) Für den Mittelpunkt der Lebensbeziehungen eines Menschen sind insbesondere folgende Krite- rien maßgeblich: • Aufenthaltsdauer, • Lage des Arbeitsplatzes oder der Ausbildungsstätte, • Ausgangspunkt des Weges zum Arbeitsplatz oder zur Ausbildungsstätte, • Wohnsitz der übrigen, insbesondere der minderjährigen Familienangehörigen und • der Ort, an dem sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen, ausgebildet werden oder die Schule oder den Kindergarten besuchen, Funktionen in öffentlichen und privaten Körperschaften. (9) Obdachlos ist, wer nirgends Unterkunft genommen hat. Anmerkung: Problematisch kann es dann sein, wenn die Wohnsitzqualität eines mj. Kindes von getrennt le- benden, aber jeweils obsorgeberechtigten Elternteilen unterschiedlich gesehen wird. Grundsätzlich obliegt es dem Meldepflichtigen oder dessen Vertreter, die Wohnsitzqualität zu be- stimmen. Lediglich im Zuge eines Reklamationsverfahrens kann eine behördliche Berichtigung der Wohnsitzqualität durch den Sicherheitsdirektor oder durch den Innenminister vorgenommen wer- den. Den Meldebehörden kommt hier nur das Antragsrecht zu. Für den Meldepflichtigen selbst ist der Hauptwohnsitz als Anknüpfungs- und Auslösungspunkt ver- schiedener Rechte und Pflichten maßgeblich (KfZ-Zulassung, Wohnbauförderung, etc.). Die Festlegung des Hauptwohnsitzes erfolgt aus einer Kombination aus objektiven und subjekti- ven Kriterien. Bei der Bewertung eines Wohnsitzes als Hauptwohnsitz ist immer eine Gesamt- schau vieler Kriterien (Aufenthaltsdauer, Lage des Arbeitsplatzes, Ausgangspunkt des Weges zum Arbeitsplatz, Wohnsitz der übrigen Familienangehörigen etc.) vorzunehmen. Ein bestehender Hauptwohnsitz verliert diese Qualifikation nicht bloß aufgrund einer Tätigkeit des Betroffenen anderswo, etwa auch im Ausland, sofern der „Mittelpunktcharakter“ des Hauptwohnsitzes erhalten bleibt.
3. Meldepflicht 3.1. Erfüllung der Meldepflicht (§ 7 MeldeG 1991) (1) Die Meldepflicht trifft den Unterkunftnehmer. (2) Die Meldepflicht für einen Minderjährigen trifft, wem dessen Pflege und Erziehung zusteht. Nimmt ein Minderjähriger nicht bei oder mit einem solchen Menschen Unterkunft, trifft die Meldepflicht den Unterkunftgeber. (3) Die Meldepflicht für einen volljährigen entscheidungsunfähigen Menschen trifft seinen gesetz- lichen Vertreter (§ 1034 ABGB), wenn sie in dessen Wirkungsbereich fällt. Nimmt der vertre- tene Mensch nicht bei oder mit dem gesetzlichen Vertreter Unterkunft, trifft die Meldepflicht den Unterkunftgeber. (4) Der Meldepflichtige hat die ausgefüllten Meldezettel zu unterschreiben; er bestätigt damit die sachliche Richtigkeit der Meldedaten. Die Rubrik für die Eintragung des Religionsbekenntnis- ses braucht erst ausgefüllt zu werden, nachdem der Unterkunftgeber die Meldezettel unter- schrieben hat (§ 8). (5) In Beherbergungsbetrieben können die Eintragungen ins Gästeverzeichnis auch vom Inhaber des Beherbergungsbetriebes oder dessen Beauftragten vorgenommen werden, wenn der Mel- depflichtige die erforderlichen Angaben macht. (6) Der Inhaber des Beherbergungsbetriebes oder dessen Beauftragter ist für die Vornahme der Eintragungen ins Gästeverzeichnis verantwortlich; er hat die Betroffenen auf deren Melde- pflicht aufmerksam zu machen. Weigert sich ein Meldepflichtiger die Meldepflicht zu erfüllen, so hat der Inhaber des Beherbergungsbetriebes oder dessen Beauftragter hievon unverzüglich die Meldebehörde oder ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes zu benachrichtigen. 3.2. Meldepflicht und Ausnahmen von der Meldepflicht (§ 2 MeldeG 1991) (1) Wer in einer Wohnung oder in einem Beherbergungsbetrieb Unterkunft nimmt oder eine sol- che Unterkunft aufgibt, ist zu melden. (2) Nicht zu melden sind 1. Menschen, denen in einer Wohnung nicht länger als drei Tage Unterkunft gewährt wird; 2. ausländische Staatsoberhäupter, Regierungsmitglieder und diesen vergleichbaren Persön- lichkeiten sowie deren Begleitpersonen; 3. Fremde, die im Besitz eines gemäß § 5 des Amtssitzgesetzes – ASG, BGBl. I Nr. 54/2021, vom Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten ausgestellten gültigen Lichtbildausweises sind, soweit sie in Wohnungen Unterkunft nehmen; 4. Menschen, die auf Grund einer Entscheidung oder Verfügung eines ordentlichen Gerichtes oder einer Verwaltungsbehörde angehalten werden. (3) Sofern sie nach den Bestimmungen dieses Bundesgesetzes schon anderswo gemeldet sind, sind Menschen nicht zu melden: 1. denen in einer Wohnung nicht länger als zwei Monate unentgeltlich Unterkunft gewährt wird; 2. die als Pfleglinge in einer Krankenanstalt aufgenommen sind; 3. die als Minderjährige in Kinder-, Schüler-, Studenten-, Jugend- oder Sportheimen unter- gebracht sind; 4. die als Angehörige des Bundesheeres, der Bundespolizei, der Justizwache oder die im Rahmen eines Katastrophenhilfsdienstes in einer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht sind. (4) Wer zum Schutz vor Gefährdung seiner körperlichen Unversehrtheit, Freiheit oder sexuellen Selbstbestimmung in einer Wohnung einer Betreuungseinrichtung, die mit einer Gebietskör-
perschaft eine dem Schutzzweck entsprechende Kooperationsvereinbarung abgeschlossen hat, Unterkunft nimmt, kann an Stelle der Adresse dieser Unterkunft, an der Adresse der Be- treuungseinrichtung angemeldet werden, wenn die Betreuungseinrichtung der Meldebehörde das Bestehen einer Kooperationsvereinbarung glaubhaft macht und die Unterkunftnahme des betroffenen Menschen durch die Unterschrift als Unterkunftgeber auf dem Meldezettel bestä- tigt. Diese Adresse gilt als Abgabestelle im Sinne des Zustellgesetzes, BGBl. Nr. 200/1982; für den betroffenen Menschen ist von Amts wegen eine Auskunftssperre zu verfügen oder zu verlängern.
4. An- Ummeldung 4.1. Unterkunft in Wohnungen; An- oder Ummeldung (§ 3 MeldeG 1991) (1) Wer in einer Wohnung Unterkunft nimmt, ist innerhalb von drei Tagen danach bei der Melde- behörde anzumelden. 4 (1a) Nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten hat der Bundesminister für Inneres durch Verordnung festzulegen, dass Anmeldungen oder Ummeldungen (§ 11 Abs. 2 letzter Satz) auch unter Verwendung der Funktion Bürgerkarte im Datenfernverkehr im Wege des ZMR durchgeführt werden können, wenn der Meldepflichtige über die österreichische Staatsbürger- schaft verfügt, seine Identitätsdaten aufgrund früherer Anmeldungen im ZMR gespeichert sind und die Wohnung in Bezug auf die Daten gemäß Abschnitt A Z 1 bis 7 und Z 9 sowie Ab- schnitt B Z 1 bis 3 und Z 7 der Anlage zum Bundesgesetz über das Gebäude- und Wohnungs- register (GWR-Gesetz), BGBl. I Nr. 9/2004, erfasst ist. Darüber hinaus hat der Bundesminister für Inneres die nähere Ausgestaltung der technischen Vorgänge und Voraussetzungen bei Vornahme der An- oder Ummeldung unter Inanspruch- nahme der Bürgerkartenfunktion sowie den Zeitpunkt, ab dem diese Anmeldung vorgenom- men werden kann, durch Verordnung festzulegen. (1a) Im Falle der An- oder Ummeldung gemäß Abs. 1a von Minderjährigen durch einen Eltern- teil darf der Bundesminister für Inneres für die jeweilige Meldebehörde mithilfe des Zentralen Personenstandsregisters (ZPR - § 44 Personenstandsgesetz 2013 – PStG 2013, BGBl. I Nr. 16/2013) prüfen, ob der Meldepflichtige als Elternteil des Minderjährigen eingetragen ist. Ist dies nicht der Fall, ist der Meldepflichtige für die Durchführung der Meldung an die Melde- behörde zu verweisen. Die Vornahme der An- oder Ummeldung von Minderjährigen durch ei- nen Elternteil ist zulässig, sofern diese gemeinsam Unterkunft nehmen. (2) Für jeden anzumeldenden Menschen ist der Meldezettel entsprechend vollständig auszufüllen. Befindet sich die Wohnung in einem Gebäude, das im Gebäude- und Wohnungsregister (GWR) mit mehreren Adressen aufscheint, hat der Unterkunftnehmer eine dieser Adressen auszu- wählen. Im Falle einer An- oder Ummeldung gemäß Abs. 1a sind der Behörde die dem Melde- zettel entsprechenden Daten zu übermitteln, wobei abweichend von der Anlage A zum Unter- kunftgeber Namen und Anschrift anzugeben sind. (3) Für die Anmeldung bei der Meldebehörde sind der entsprechend ausgefüllte Meldezettel und öffentliche Urkunden erforderlich, aus denen die Identitätsdaten (§ 1 Abs. 5a) des Unter- kunftnehmers – ausgenommen die Melderegisterzahl – hervorgehen; dieser ist verpflichtet, an der Feststellung seiner Identität mitzuwirken. Erfolgt die Anmeldung mit Hauptwohnsitz und ist der zu Meldende bereits im Bundesgebiet mit Hauptwohnsitz angemeldet, so ist die Abmel- dung oder Ummeldung (§ 11 Abs. 2) für diese Unterkunft gleichzeitig bei der nunmehr für den Hauptwohnsitz zuständigen Meldebehörde vorzunehmen. Im Falle einer Meldung gemäß Abs. 1a tritt anstelle der Urkundenvorlage sowie der Bestätigung des Meldepflichtigen der sachlichen Richtigkeit der Meldedaten die eindeutige Identifikation und die elektronische Sig- natur unter Verwendung der Funktion Bürgerkarte (§§ 4 ff des E-Government-Gesetzes - E- GovG, BGBl. I Nr. 10/2004). (4) Die Meldebehörde hat die Anmeldung und gegebenenfalls die Um- oder Abmeldung schriftlich zu bestätigen. Dies hat durch Anbringung des Meldevermerkes auf einer Ausfertigung zu er- folgen, auf der die aufrechten Anmeldungen aus dem Gesamtdatensatz ausgewiesen sind, o- der – auf Verlangen des Meldepflichtigen – auf einer Ausfertigung der zuletzt geänderten Mel- dedaten. Erfolgt im Zuge einer Anmeldung eine Ummeldung bei einer gemäß Abs. 3 zuständi- gen Meldebehörde, so erfolgt die Berichtigung des Zentralen Melderegisters durch diese; der betroffenen Meldebehörde (Abs. 1) ist im Wege des Zentralen Melderegisters die Möglichkeit Kriterien der Unterkunftnahme sind insbesondere: Wohnungen, die eine Person tatsächlich zum Wohnen oder Schlafen benützt, zur Be- friedigung eines, wenn auch nur vorübergehenden, Wohnbedürfnisses; weiters um dort ihre Sachen zu verwahren und hiervon ander e grundsätzlich auszuschließen. Die bloße Herstellung eines faktischen Zustandes ist ausreichend; die Frage eines vorhandenen Rechtstitels stellt sich nicht.
zu bieten, sich darüber in Kenntnis zu setzen. Im Falle einer An- oder Ummeldung gemäß Abs. 1a tritt an die Stelle des Meldevermerks die Amtssignatur des Betreibers. Hinweis: Die Meldepflicht trifft zwar nach § 7 MeldeG grundsätzlich den Unterkunftnehmer (bzw. den Un- terkunftgeber nach § 7 Abs. 1 und 2 MeldeG), es können jedoch auch andere Personen für die Einhaltung der melderechtlichen Bestimmungen (u.a. verwaltungsstrafrechtlich 5) verantwortlich sein: • § 7 Abs. 6 MeldeG: Der Inhaber des Beherbergungsbetriebes oder dessen Beauftragter ist für die Vornahme der Eintragungen ins Gästeverzeichnis verantwortlich; er hat die Betroffenen auf deren Melde- pflicht aufmerksam zu machen. Weigert sich ein Meldepflichtiger die Meldepflicht zu erfüllen, so hat der Inhaber des Beherbergungsbetriebes oder dessen Beauftragter hievon unverzüglich die Meldebehörde oder ein Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes zu benachrichtigen. • § 10 MeldeG: (1) Der Inhaber eines Beherbergungsbetriebes oder dessen Beauftragter hat ein Verzeichnis über die bei ihm untergebrachten Gäste zu führen (Gästeverzeichnis), aus dem die Daten ge- mäß § 5 Abs. 1 und 3 sowie das Datum der Ankunft und der Abreise ersichtlich sind. Der Bun- desminister für Inneres ist ermächtigt, durch Verordnung die näheren Bestimmungen betref- fend die Verfahren zur Einbringung der Daten in das Gästeverzeichnis, dessen Form sowie Da- tensicherheitsmaßnahmen festzulegen. (2) Die Aufzeichnungen gemäß Abs. 1 sind sieben Jahre ab dem Zeitpunkt der Eintragung auf- zubewahren. Der Meldebehörde und den Organen des öffentlichen Sicherheitsdienstes ist auf Verlangen jederzeit in diese Aufzeichnungen Einsicht zu gewähren. Bei automationsunter- stützter Verarbeitung sind auf deren Verlangen schriftliche Ausfertigungen aus dem Gästever- zeichnis auszuhändigen oder die Daten im Datenfernverkehr zu übermitteln. • § 8 MeldeG: (1) Der Unterkunftgeber hat alle vom Meldepflichtigen unterfertigten Meldezettel unter leserli- cher Beifügung seines Namens zu unterschreiben. Die Unterschrift als Unterkunftgeber hat zu verweigern, wer Grund zur Annahme hat, dass der Betroffene die Unterkunft tatsächlich nicht bezogen hat oder nicht innerhalb einer Woche beziehen wird. (2) Hat der Unterkunftgeber Grund zur Annahme, dass für jemanden, dem er Unterkunft ge- währt oder gewährt hat, die Meldepflicht bei der Meldebehörde nicht erfüllt wurde, so ist er verpflichtet, dies der Meldebehörde binnen 14 Tagen mitzuteilen, es sei denn, die Melde- pflicht hätte ihn selbst getroffen. Von dieser Mitteilung hat der Unterkunftgeber nach Mög- lichkeit auch den Meldepflichtigen in Kenntnis zu setzen. • § 12 Abs. 2 MeldeG: Der Unterkunftgeber hat auf Verlangen der Meldebehörde oder eines Organs des öffentlichen Sicherheitsdienstes unverzüglich darüber Auskunft zu erteilen, 1. wem er in den letzten sechs Monaten Unterkunft gewährt hat oder derzeit gewährt; 2. ob er einem bestimmten Menschen in den letzten sechs Monaten Unterkunft gewährt hat oder derzeit gewährt 3. in den Fällen des § 2 Abs. 4 darüber hinaus über die Adresse der tatsächlichen Unter- kunft. In den Fällen der Z 1 ist die Auskunftspflicht erfüllt, wenn der Unterkunftgeber Namen und Geburtsdatum des Unterkunftnehmers sowie die Adresse einschließlich der Türnummer mit- teilt. S. §§ 22 MeldeG und § 8 Abs. 1 Z 4 SLSG
4.2. Vornahme der An- und der Abmeldung Die Anmeldung erfolgt durch Übergabe des vollständig ausgefüllten Meldezettels (Identitätsda- ten/bei Fremden auch Daten des Reisepasses etc.). Hinweis: Der Meldepflichtige erhält den Meldezettel im Original retour. Die Behörde kann eine Kopie oder einen Scan des Meldezettels für Dokumentationszwecke anfertigen. Die Anmeldung kann erfolgen: • persönlich bei der Behörde • durch Boten (der ein entsprechendes Personaldokument des Meldepflichtigen vorweist); VfGH hat im Erkenntnis vom 17.6.1994 ausgesprochen, dass die vormalige Beschränkung des Meldegesetzes im Hinblick auf die Notwendigkeit der persönlichen Antragstellung ver- fassungswidrig sei und daher eine postalische Anmeldung oder eine Anmeldung per Boten zulässig sei. • per Post unter Beifügung eines Originalpersonaldokumentes oder einer öffentlich beglau- bigten (gerichtlich oder notariell) Kopie Die Anmeldung ist erfolgt, wenn: • die Identität des Meldepflichtigen einwandfrei feststeht • der Meldezettel vollständig ausgefüllt ist • der Meldezettel die notwendigen Unterschriften trägt (Meldepflichtiger/Unterkunftgeber) § 4a Abs. 1: „Die An- und Abmeldung ist erfolgt, sobald der Meldebehörde der entsprechend vollständig aus- gefüllte Meldezettel vorliegt. Im Falle einer Abmeldung gemäß § 4 Abs. 2a (mittels Bürgerkarte) ist die Abmeldung erfolgt, wenn der Behörde die dem Meldezettel entsprechenden Daten übermit- telt wurden.“ Der Behörde kommt in der Folge nur mehr die Rolle zu, die Anmeldung (mittels Bestätigung der Meldung) zu bestätigen. 4.3. Anmeldevermerk (§ 4a MeldeG 1991) (2) Der An- und der Abmeldevermerk bestehen aus der Amtsstampiglie, dem Datum der Anbrin- gung des Vermerks und der Unterschrift des Amtsorgans. Im Falle einer Abmeldung gemäß § 4 Abs. 2a (Bürgerkarte) tritt an die Stelle des Abmeldevermerks die Amtssignatur des Bun- desministers für Inneres. Der Anmeldevermerk hat keine eigentliche „Gültigkeitsdauer“ sondern bestätigt lediglich die An- meldung zu einem bestimmten Zeitpunkt. Für die Behördenpraxis ist daher entscheidend wichtig, dass Behörden bei der Überprüfung des aktuellen Wohnsitzes das Zentrale Melderegister in An- spruch nehmen! 4.4. Anmeldung (eines Neugeborenen) durch die Personenstandsbehörde (§ 12 PStG 20163) (1) Anstelle einer Anmeldung gemäß § 3 Abs. 1 des Meldegesetzes 1991 – MeldeG, BGBl. Nr. 9/1992, kann anlässlich der Eintragung einer Geburt gemäß § 10 unter Anschluss eines entsprechend vollständig ausgefüllten Meldezettels das Kind im Wege der Personenstandsbe- hörde und bereits vor Unterkunftnahme angemeldet werden. Die Personenstandsbehörde hat dies falls für die für den Wohnsitz zuständige Meldebehörde die Meldedaten dem Bundesminis- ter für Inneres im Wege eines Änderungszugriffes auf das Zentrale Melderegister (ZMR – § 16 MeldeG) zu übermitteln. § 3 Abs. 4 sowie § 4a MeldeG gelten sinngemäß, wobei an die Stelle des Anmeldevermerks Amtssiegel und Unterschrift des Standesbeamten treten.
(2) Darüber hinaus kann die Mutter anlässlich der Eintragung der Geburt gemäß § 10 unter Ver- wendung der Funktion Bürgerkarte (§§ 4 ff E-GovG) die Anmeldung des Kindes im Wege der Personenstandsbehörde vornehmen. Dasselbe gilt für den Vater, sofern auch diesem gemäß § 177 Abs. 1 ABGB die Obsorge zukommt. Zu diesem Zweck ist der Bundesminister für Inne- res berechtigt, die aufrechten Wohnsitze der Eltern im Datenfernverkehr im Wege des ZMR abzufragen und dem Elternteil zu übermitteln sowie mithilfe des ZPR für die jeweilige Perso- nenstandsbehörde zu prüfen, ob der Betroffene als Elternteil des Kindes eingetragen ist. § 3 Abs. 2 dritter und letzter Satz MeldeG gilt. 4.5. Unzulässigkeit der Anmeldung • der Meldepflichtige legt den Meldezettel nicht vor • der Meldezettel ist nicht vollständig ausgefüllt • die Identität des Meldepflichtigen ist nicht einwandfrei feststellbar (v.a. in Städten und größeren Gemeinden problematisch) • die Unterschrift des Meldepflichtigen fehlt (v.a. bei Anmeldung mittels Boten), • die Unterschrift des Unterkunftgebers fehlt • die Anmeldung mittels Internet und per Fax ist nicht zulässig, da die Originalunterschrift nicht im Internet übertragbar ist • es liegt kein Meldefall vor (diesbezügliche Zweifel hat die Behörde amtswegig zu überprü- fen). Das Meldegesetz verknüpft das Entstehen der Meldepflicht mit der Tatsache der Unterkunftnah- me. Eine Unterkunftnahme liegt dann vor, wenn von einer Unterkunft widmungsgemäßer Ge- brauch gemacht wird. 4.6. Meldezettel (§ 9 MeldeG 1991) Der Meldezettel hat hinsichtlich Inhalt und Form der Anlage A zu entsprechen. Anmerkung: Dem Meldezettel kommt entscheidende Bedeutung zu, zumal eine An-, Ab- und Ummeldung aus- schließlich mittels Meldezettel als Antragsformular möglich ist. Der Meldezettel ist vollständig ausgefüllt, wenn alle Angaben zu den Identitätsdaten (§ 5a), wie: • die Namen, • das Geschlecht, • die Geburtsdaten (Ort, Datum, Bundesland, wenn im Inland gelegen, und Staat, wenn im Ausland gelegen), • die Melderegisterzahl (ZMR-Zahl) und • die Staatsangehörigkeit (bei Fremden überdies Art, Nummer, Ausstellungsbehörde und Ausstellungsdatum sowie der Staat der Ausstellung ihres Reisedokumentes). gemacht wurden.
4.7. Hauptwohnsitzbestätigung (§ 19a MeldeG 1991) Ein Sonderfall der Anmeldebestätigung ist die Hauptwohnsitzbestätigung nach § 19a Meldegesetz. Danach hat die Meldebehörde einem Obdachlosen auf Antrag zu bestätigen, dass er den Mittel- punkt seiner Lebensbeziehungen in dieser Gemeinde hat, wenn er glaubhaft macht, dass er seit mindestens einem Monat den Mittelpunkt seiner Lebensbeziehungen ausschließlich im Gebiet die- ser Gemeinde hat, und im Gebiet dieser Gemeinde eine Stelle bezeichnen kann, die er regelmäßig aufsucht (Kontaktstelle). Der in früheren ZMR-Ausdrucken zu findende Hinweis auf die Wohnsitzqualität „ob- dachlos“ ist lt. Anordnung des BMI nicht mehr zulässig.
5. Abmeldung 5.1. Abmeldung (§ 4 MeldeG 1991) (1) Wer seine Unterkunft in einer Wohnung aufgibt, ist innerhalb von drei Tagen davor oder da- nach bei der Meldebehörde abzumelden. (2) Die Abmeldung kann anlässlich einer Anmeldung auch bei der für die Anmeldung zuständigen Meldebehörde bei Nachweis der Identität des Meldepflichtigen erfolgen. Die Abmeldung einer Unterkunft kann bei jeder Meldebehörde erfolgen. Sofern es sich dabei nicht um die zuständi- ge Meldebehörde handelt, wird sie für diese tätig; der erforderliche Datenaustausch hat im Wege des ZMR zu erfolgen. (2a) Nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten kann eine Abmeldung auch unter Verwen- dung der Funktion Bürgerkarte im Datenfernverkehr im Wege des ZMR durchgeführt werden. Die nähere Ausgestaltung der technischen Vorgänge bei Vornahme der Abmeldung unter In- anspruchnahme der Bürgerkartenfunktion sowie der Zeitpunkt, ab dem diese Abmeldung vor- genommen werden kann, werden durch Verordnung des Bundesministers für Inneres festge- legt. (3) Für jeden abzumeldenden Menschen ist ein Meldezettel entsprechend vollständig auszufüllen. Im Falle einer Abmeldung gemäß Abs. 2a sind der Behörde die dem Meldezettel entsprechen- den Daten zu übermitteln. (4) Die Meldebehörde hat die Abmeldung auf der schriftlichen Ausfertigung des Gesamtdatensat- zes (§ 16) des Betroffenen oder auf dessen Verlangen auf einer Ausfertigung der zuletzt ge- änderten Meldedaten durch Anbringung des Meldevermerkes zu bestätigen, der dem Melde- pflichtigen als Nachweis der Abmeldung zu übergeben ist. Erfolgt eine Abmeldung bei einer gemäß Abs. 2 oder § 3 Abs. 3 zuständigen Meldebehörde, so erfolgt die Berichtigung des Zentralen Melderegisters durch diese; der betroffenen Meldebehörde (Abs. 1) ist im Wege des Zentralen Melderegisters die Möglichkeit zu bieten, sich darüber in Kenntnis zu setzen. Im Fal- le einer Abmeldung gemäß Abs. 2a tritt an die Stelle des Meldevermerks die Amtssignatur des Bundesministers für Inneres. 5.2. Zuständige Behörde Die Meldung muss „bei der Meldebehörde“, das ist nach § 13 (1) der Bürgermeister, erfolgen. Örtlich zuständig ist grundsätzlich der Bürgermeister jener Gemeinde, in deren Gebiet die aufge- gebene Wohnung liegt; § 4 (2) erweitert den Kreis der örtlich zuständigen Meldebehörden um den Bürgermeister der künftigen Wohnsitzgemeinde, wenn die Abmeldung zugleich mit einer An- meldung erfolgt. Die Abmeldung eines (bloßen) Wohnsitzes (nicht eines Hauptwohnsitzes) kann darüber hinaus bei jeder Meldebehörde erfolgen. 5.3. Abmeldung eines Verstorbenen Seit dem Inkrafttreten des Personenstandsgesetzes 2013 mit 1.11.2014 haben Personenstands- behörden eine verstorbene Person, sofern diese nicht schon abgemeldet ist, im Zusammenhang mit der Eintragung des Todes im Zentralen Personenstandsregister bei der Meldebehörde abzu- melden. In diesem Fall hat die Personenstandsbehörde für die zuständige Meldebehörde die Mel- dedaten dem Bundesminister für Inneres im Wege eines Änderungszugriffes auf das ZMR zu überlassen.
5.4. Amtliche Abmeldung Für die Abmeldung einer nach „unbekannt verzogenen“ Person genügt die formlose Mitteilung an die Meldebehörde. Die Meldebehörde leitet ein amtliches Abmeldeverfahren ein. Grundsätzlich gilt, dass jeder abzumelden ist, wenn der Betreffende die Unterkunft aufgegeben hat und der Verdacht besteht, dass er die Abmeldung nicht vorgenommen hat. Der Unterkunftgeber ist (wie bei einer Anmeldung auch) verpflichtet, binnen 14 Tagen eine Mittei- lung bei der Meldebehörde zu erstatten, wenn er Grund zur Annahme hat, dass die Meldepflicht nicht erfüllt wurde (§ 8 Abs. 2 Meldegesetz). Gemäß § 15 Abs. 1 hat die Behörde, wenn sie vom Tod eines angemeldeten Menschen Kenntnis erlangt hat, die Abmeldung durchzuführen. Ebenso hat ist die Abmeldung (oder Anmeldung) von Amtswegen vorzunehmen, wenn eine Mel- dung entgegen den Bestimmungen des Meldegesetzes unterlassen (bzw. vorgenommen) wurde. Die Meldebehörde hat den Meldepflichtigen davon zu verständigen und ihm Gelegenheit zur Stel- lungnahme zu geben. Zumal der Betroffene vielfach nicht mehr an der vormaligen Adresse erreichbar sein wird, emp- fiehlt sich bei Vorliegen der Voraussetzungen die Zustellung gemäß § 25 Zustellgesetz (Aushang an der Amtstafel).
Sie können auch lesen