Bewegt - Reformierte Kirche Ostermundigen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
bewegt 10/16 M O N AT S Z E I T S C H R I F T – A U S G A B E O K T O B E R 2 0 1 6 BI L D : CA R LOS OBR IGA N T I «Luegit vo Bärge u Tal» Nach einem langen Aufstieg haben wir rungen. Diese verstärken meine Ergrif- Die beiden ersten Strophen beschrei- die SAC-Hütte endlich erreicht und die fenheit, die mich in Momenten wie die- ben das äusserlich Sichtbare. Ich denke, Rucksäcke dort abgestellt. Bevor wir uns sem auf dem Berg befällt. Einerseits be- es ist so wichtig, immer neu zu staunen einquartieren, wollen wir noch den Gip- wegt mich das grosse Naturschauspiel, über alles Geschaffene und Liebe dafür fel besteigen und den Blick von ganz andererseits die spürbare Nähe zu Gott, zu empfinden. Durch Staunen und Lie- oben in die Weite schweifen lassen. Ge- zum Erschaffer der Welt. Beides gehört ben werden wir auch durchlässiger für rade beginnen die ersten Bergspitzen dazu. Darum liebe ich dieses Lied. Es be- das Übersinnliche. Dann erfahre ich, wie sich rosa zu färben. Da fängt einer zu schreibt das Sichtbare sehr stimmungs- mich einer hält, über mir wacht und mich singen an: «Luegit vo Bärge u Tal …». Mit voll, führt aber auch darüber hinaus. nicht fallen lässt, wie es in den beiden fol- offenen Herzen stimmen wir alle mit «Het mi nid Gott i der Huet?» Ja, wie oft genden Strophen zum Ausdruck kommt. ein. Tränen laufen mir über die Wangen. durfte ich dieses Behütetsein erfahren! Solche Worte nehme ich nicht mit dem Vermutlich habe ich bei keinem andern Das gibt mir Vertrauen ins Dasein und Verstand wahr, sondern mit dem Herzen. Lied so starke, stimmungsvolle Erinne- Freude am Leben. Agathe Zinsstag, Pfarrerin «BHÜET DI GOTT» 2–3 VERANSTALTUNGEN 5–7 2016 präsentiert «bewegt» monatlich ein Segnen ist eines der wichtigsten und schöns- Musik aus der Ukraine und aus Sardinien, Lied aus der persönlichen Musik-Hitparade der Seite 1-Texter/innen. Nachzuhören auf ten Rituale des Christentums. Lesen Sie, was eine Erntedankfeier, ein Vortrag zu Demenz: www.refmundigen.ch. es bedeutet, von Gott gesegnet zu sein. Die Oktoberkirche ist herbstlaubbunt.
gesegnet … 2 Gottes Segen – mehr als ein fr Anfang November gibt es in der BIL D: BLESSED GMBH reformierten Kirche Ostermundigen Segnungs- und Salbungsgottesdienste für Kinder und Jugendliche. Hinter- gründe zum Segnen, einem der wich- tigsten und schönsten Rituale des Christentums. Das deutsche Wort «segnen» ist abgeleitet vom lateinischen Wort «signare», und das bedeutet «zeichnen», «unter-zeichnen», «be- zeichnen», «kenn-zeichnen». «Gott segnet mich» besagt also von der deutschen Wort- geschichte her: Gott «signiert» – kennzeich- net – mich als sein Eigentum. Ich gehöre zu ihm. Er sorgt dafür, dass nichts und niemand mich ihm streitig machen kann. Symbolisch wird das bei der Taufe sichtbar. Wenn die Pfarrerin oder der Pfarrer dem Kind mit Was- ser drei Kreuze auf die Stirn zeichnet, geht es Weil T-Shirts der Marke «blessed» (dt. gesegnet) zu fairen Bedingungen hergestellt werden, sind genau um diese Beziehung: Du bist Gottes deren Träger/innen auch für andere ein Segen (engl. blessing). Kind. Gottes, ein genialer noch dazu, du bist du, Das hebräische Wort für «Segen» und das ist der Clou.» «segnen» lautet «ba-rakh» – «mit heilvoller Möge Gott dir immer gewähren: Kraft begaben». Die genaueste inhaltliche Sonnenstrahlen, die dich erwärmen, Heilvolle Kraft Beschreibung des Segens bietet der Begriff Mondlicht, das dich verzaubert, In der Bibel ist Segen von Anfang an ein «Frieden» (hebr. Schalom), der Wohlergehen einen Engel, der dich vor Schaden bewahrt, zentrales Leitwort. Zum ersten Mal taucht im umfassenden Sinn, materiell, körperlich Lachen, das dich erfreut, es bereits in der Schöpfungsgeschichte auf. wie seelisch meint. Gesegnet sein heisst also, treue Freunde, die in deiner Nähe sind, Gott segnet Mann und Frau, die er am sechs- an Gottes Schalom teilhaben. und wann immer du betest, ten Tag schuf – und segnet bereits, was er am Auch Jesus hat gesegnet. In den Evange- dass der Himmel dich hört. fünften Tag schuf: Fische und Vögel. Alle lien wird erzählt, wie die Leute gegen den Aus Irland Lebewesen stehen unter Gottes Segen. Einige Widerstand der Jünger Kinder zu Jesus brin- Kapitel später – in Genesis 12 – erhält Abra- gen, «damit er sie anrühre. Und er herzte ham den Segen von Gott: «Geh aus deinem sie und legte die Hände auf sie und segnete Signare – signieren – segnen: Das sagt Land und aus deiner Verwandtschaft und sie.» (Mk 10,13.16). Wenn Eltern heute ihren nicht nur etwas über die Zugehörigkeit aus. aus dem Haus deines Vaters in das Land, das Kindern ein Kreuz auf die Stirn zeichnen und Die Signatur auf einem Gemälde zum Bei- ich dir zeigen werde. Ich will dich zu einem sie mit einem «Bhüet di Gott» auf den Weg in spiel weist auch auf den Schöpfer, die Urhe- grossen Volk machen und will dich segnen den Kindergarten oder die Schule schicken, berin des signierten Werkes hin. Der Gott, und deinen Namen gross machen, und du lebt diese Tradition des Segnens von Kindern der mich segnet – signiert – bekennt sich wirst ein Segen sein.» Mit dem Aussprechen weiter. damit zu mir als sein Werk: Der/die ist mein eines Segens bildet sich eine positive Macht- Werk, meine Schöpfung. «Gott segnet mich» sphäre, die den Gesegneten wachsen und Gott ist ganz Auge und Ohr heisst: Ich bin ein handsigniertes Kunstwerk gedeihen lässt. Wer einen anderen segnet, Zum Abschluss des Gottesdienstes wird in Gottes! Der deutsche Liedermacher Jürgen stellt ihn in diese Sphäre. Das Wort ist also Kirchen rund um die Welt am häufigsten der Werth singt: «Du bist kein Kind des Zufalls, mehr als ein Wunsch, es lässt den Wunsch sogenannte aaronitische Segen gesprochen: keine Laune der Natur … Du bist ein Gedanke auch unmittelbar zur Realität werden. «Der Herr segne dich und behüte dich. Der
3 … und behütet ommer Wunsch Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir los, nicht weil wir so toll, so perfekt sind; er und sei dir gnädig. Der Herr erhebe sein An- hat Freude an uns, weil er uns liebt. Brutto. SEGNUNGS- UND gesicht auf dich und gebe dir Frieden.» Diese Mit allem Drum und Dran (er ist uns gnädig). SALBUNGSGOTTESDIENSTE Worte wurden Mose am Berg Sinai offen- Gott ist ganz Auge und Ohr für uns, ist ganz bart. Sein Bruder Aaron und dessen Söhne, für uns da (er erhebt sein Angesicht auf uns, Für Kinder und Jugendliche im die allesamt Priester waren, sollen das Volk wendet sich uns zu). Rahmen der KUW 1.–9. Klasse: Israel mit diesen Worten segnen. Während Manchmal liest man, dass Geistliche Häu- Mo, 31.10. für alle Kinder im Vorschul- «segnen» auf Wohlergehen oder Glück zielt, ser segnen, oder Motorräder, oder – so vor alter; Di, 1.11. für alle 1. Klässler/innen; spricht «behüten» Bewahrung oder Schutz den Sommerferien am Gotthard – Bauwer- Mi, 2.11. für alle 2. Klässler/innen; usw. zu. In diesem altertümlichen Wort steckt ke wie einen Eisenbahntunnel. Reformierte bis Mi, 9.11. für alle 9. Klässler/innen. das Wort «Hut». Verfolgen wir die Wortge- Pfarrpersonen sind da sehr zurückhaltend. Jeweils um 18 Uhr in der ref. Kirche. schichte, gelangen wir zum uralten deut- Gott segnet nicht die vier Wände, sondern Eltern, Geschwister, Grosseltern, Gotte schen Wort «huote», einem Wort aus der die Personen, die darin wohnen; nicht die und Götti sind herzlich willkommen. Soldatensprache. Die «huote» ist die Wache neue Harley Davidson, sondern deren Fah- im Feld vor dem Heerlager. Vor ihr muss der rer; nicht den Tunnel, sondern die Zugrei- Info: Katrin Marbach, Pfarrerin, Feind sich «hüten», denn sie schlägt Alarm, senden. Gott segnet Menschen. Ihnen soll es 031 930 86 02, wenn Gefahr droht. «Der Herr behüte dich» bei dem, was sie tun, wohl ergehen. katrin.marbach@refmundigen.ch. bedeutet demnach: Gott schiebt Wache vor Matthias Jäggi meinem Leben. Er schlägt Alarm, wenn ich angegriffen werde, und ist mittendrin dabei, KOMMENTA R wenn es in meinem Leben drunter und drü- ber geht. Er ist uns freundlich gesinnt (sein Angesicht leuchtet über uns) – bedingungs- Gott wird wohl bei mir sein In den kurzen Segnungs- und Salbungsgot- Der Segen steht für mich in engem Zusam- B I L D : R KO tesdiensten für Kinder und Jugendliche lade menhang mit meinem GOTTesbild und mit ich ein, anzuhalten, «dürezschnuufe» und der Frage, wo GOTT Raum hat in meinem sich zu stärken. Es ist die hilfreiche Nähe Leben. Eine erste Erinnerung an mein eige- GOTTes, die ich in Form eines Segens und nes GOTTesbild habe ich zum Kinderlied «I einer Salbung weitergeben möchte. Nichts ghöre es Glöggli». Beim Satz «und Gott wird Aufregendes, nichts Aussergewöhnliches, wohl bi mir sy» habe ich das «wohl» nicht doch etwas Fundamentales, das unseren Le- mit «gewiss» übersetzt, sondern mit «sich bensweg kreuzt. Segen ist für mich etwas so wohl fühlen, sich geborgen fühlen». Ich Wertvolles und Kostbares – aber nur, wenn dachte also, es liegt an mir, dass sich GOTT ich es auffange und weitergebe. bei/in mir wohl fühlt! Diese Vorstellung hat Ein Segen ist nichts «Magisches», son- mich keineswegs erschreckt oder belastet, dern Nahrung für unseren Lebensweg. Segen sondern fühlte sich richtig an, und ich fühl- ist Zuspruch, Heilung, Stärkung und ein te mich von GOTT akzeptiert und begleitet. Sich-Erinnern, dass ich den Weg nicht al- Im Gottesdienst werde ich mit Öl salben. leine gehen muss. Segen ist die Gegenwart Öl ist Grundnahrungsmittel, Heilmittel und GOTTes in meinem Leben. Und: Segen stiftet Quelle für das Licht. Es ist auch Botenstoff Gemeinschaft, da immer jemand für jeman- für die Sinne: Ich fühle, ich rieche, und ich den GOTT um den Segen bittet. Dabei tritt sehe es. Und es lässt zusammen mit dem Seg- die segnende Person sprachlich zurück. Der nen eine besondere Art der Begegnung zu, Segen geht nicht von ihr aus, sondern von die hoffen lässt, dass das Sichtbare und das Aus dem neuen KUW-Büchlein der Ref. Kirche GOTT. Es geht um die Präsenz von GOTT Vordergründige durchlässig werden. Ostermundigen. und um GOTTes Handeln an uns Menschen. Katrin Marbach, Pfarrerin
berichte 4 Die Balance finden Lukas Picozzi findet es toll, wenn Men- eine Menge Ideen zur spielerischen Umnut- schen sich mit philosophischen, sozial- zung öffentlicher Räume. Mit «wildAway» kritischen und spirituellen Fragen bietet Lukas Picozzi jungen Männern ab auseinandersetzen. Der Jugendanimator zwölf Jahren die Gelegenheit, eine Nacht al- der Reformierten Kirche Ostermundi- gen möchte mit spannenden Angeboten leine in freier Natur zu verbringen. Die Jungs setzen sich dabei mit ihrem Leben, mit Wün- Weltretterinnen dem ausufernden Freizeitkonsum ent- schen, Träumen und Ängsten auseinander. und Supermänner gegenwirken. «Mir ist wichtig, dass Menschen sich bewusst für ihren Weg entscheiden, spüren, wo es … suchen wir zurzeit keine, dafür drei Män- Lukas Picozzi ist Anfang Mai engagiert in sie hinzieht und erfahren, wie sie ihr Leben ner oder Frauen für unseren Kirchgemeinde- laufende Projekte eingestiegen und hat wäh- gestalten können», sagt Lukas Picozzi. Die rat. Die drei Bereiche, für die wir Nachfolger/ rend der ersten Monate neue Ideen umge- erwachsenen Männer haben in einem Out- innen suchen, sind: setzt. So ist er zum Beispiel mit dem Jugend- door- Männerseminar die Möglichkeit, ihren Weltweite Kirche. Dieser Bereich unter- arbeiter der Gemeinde, Giovanni Ludovico, Alltag zu relativieren und den Fokus auf das stützt z. B. Kampagnen von Hilfswerken wie entweder am Mittwoch- oder Donnerstag- Wichtige im Leben zu setzen. HEKS oder Brot für alle und entscheidet über nachmittag auf einem öffentlichen Platz in Langweilig wird es dem neuen Jugendani- den Verwendungszweck von Spendengel- Ostermundigen unterwegs. Mit dabei haben mator auch ausserhalb der Arbeitszeit nicht. dern. die beiden Männer verschiedene Spiele und Sein elf Monate alter Sohn hält ihn auf Trab, Gottesdienst und Musik. Dieser Bereich und bis Ende Jahr muss Lukas Picozzi seine sorgt für abwechslungsreiche Feiern in der BI L D : M AT T H I A S JÄGGI Bachelorarbeit fertig schreiben. Momentan Kirche – am Sonntagmorgen und bei Lebens- sitzt er für seinen Geschmack zu viel am übergängen. Computer. Lukas ist lieber mit anderen Men- Altersarbeit. Dieser Bereich bietet Senio- schen zusammen und mag Bewegung. Sei es ren z. B. einen Mittagstisch an, Ausflüge oder beim Theaterspielen, Musik machen in sei- einen Besuchsdienst. ner Band «Bees and Trees», beim Velofahren, Jedem Bereich sind mehrere Mitarbeitende Klettern oder Halten des Gleichgewichtes auf zugeordnet. Als Ratsmitglied leiten Sie einen der Slackline. Damit er Beruf, Familie, Ausbil- Bereich und vertreten diesen im Gesamt- dung und Freizeit unter einen Hut bringen kirchgemeinderat. kann, muss er flexibel bleiben. Er sagt: «Wie auf der Slackline ist mein Leben derzeit auch Interessiert? ein Balanceakt.» Manchmal falle er – wichtig Dann setzen Sie sich in Verbindung mit Lukas Picozzi, 28, ist lieber im Freien als am sei, immer wieder aufzustehen und aus Feh- Kirchgemeinderatspräsident Peter Hofer, Computer. lern zu lernen. Hildegard Netos 079 334 57 26, peter.hofer@refmundigen.ch. na ch r ic ht e n ERFOLG heitsschädigenden Fol- www.sehen-und- Sonntag»-Sprecher ARBEIT FINDEN Unternehmen ihre Die Kampagne «Stopp gen durch den Einsatz handeln.ch/stopp- auf. Die Sendung Die Stellenplattform offenen Stellen melden Benzol» von Brot für von Benzol. Das Unter- benzol. R E F.C H zu aktuellen The- «jobs4refugees.ch» will und auf diesem Weg alle und Fastenopfer nehmen sei bereit, dafür men aus christlicher anerkannte Flüchtlinge qualifizierte Personen gegen die Verwendung zu sorgen, dass Arbeit- WORT ZUM SONNTAG Sicht wird jeweils am und vorläufig Auf- aus dem Flüchtlings- des hochgiftigen Ben- nehmende nicht mehr Auf reformierter Seite Samstagabend um genommene mit Unter- bereich finden. Zudem zols bei der Produktion ungeschützt damit in treten ab dem ersten 20 Uhr auf SRF 1 nehmen zusammenbrin- werden die Unterneh- von Smartphones Kontakt kommen. Sun- Oktober Catherine ausgestrahlt. Durch- gen. Das Stellenportal men bei Bedarf bei den und Tablets zeigt laut rise zeige sich offen für McMillan, Pfarrerin schnittlich sehen sich wird von der kirchlichen Formalitäten rund um einer Mitteilung der eine Diskussion. Salt in Dübendorf ZH, und 360 000 Zuschauerin- Kontaktstelle für Flücht- die Arbeitsbewilligung Hilfsorganisationen und Mobilzone stritten Christoph Jungen, nen und Zuschauer das lingsfragen betrieben. unterstützt. Infos: Wirkung. Swisscom die Verantwortung ab. Pfarrer in Stettlen BE, «Wort zum Sonntag» Mit wenigen Klicks www.jobs4refugees.ch. anerkenne die gesund- Petition unterschreiben: als «Wort zum an. R E F.C H können interessierte R E F B E J U S O.C H
5 veranstaltungen GOTTESDIENSTE Sonntag, 23. Oktober 9.30 Uhr, «Sich im Gegen- Samstag, 22. Oktober 15–18.30 Uhr, Sakrales Lied-Kraft Monatslied über finden». Erntedank- Tanzen im Kirchgemeinde- Wer singt, kann Kraft und Freu- Frische Melodien, zeitgenös- Gottesdienst mit Abend- haus. Einfache Lieder und de erfahren. Ein Begegnungstag sische Texte: Das Pfarrteam mahl zu Genesis 2,18–24 mit Tänze. Info/Anmeldung (bis nimmt diese Tatsache auf und und die Organistinnen laden Pfrn. Katrin Marbach. Musi- 18.10.): Agathe Zinsstag, Pfrn., stellt Kirchenlieder ins Zent- Sie ein, jeden Monat ein noch kalische Mitwirkung: Rebekka 031 932 07 21. rum. Simon Jenny, Pfarrer und junges Kirchenlied kennen- Halter, Oboe, und Ariane Piller, Musiker, begleitet die Teilneh- zulernen. Immer sonntags im Orgel. menden durch den Nachmit- Gottesdienst um halb zehn. KULTUR tag. Singend und diskutierend Oktober: «Selig seid ihr, wenn 18 Uhr, Gottesdienst vertieft die Gruppe sein Refe- ihr einfach lebt». mit Pfrn. Katrin Marbach im Mo, 17. und 31. Oktober rat. Nach einem gemeinsamen Tilia Steingrüebli, Schiessplatz- 19.30–21.30 Uhr, Café littérai- Nachtessen schliesst ein Got- Sonntag, 2. Oktober weg 36. re. Lese- und Diskussions- tesdienst mit Abendmahl den 9.30 Uhr, Gottesdienst mit runde für Frauen und Männer. Begegnungstag ab. hn Pfr. Matthias Jäggi. Das Sonntag, 30. Oktober Im Kirchgemeindehaus. Info/ Kiewer Gesangs- und 9.30 Uhr, Gottesdienst Anmeldung: Regina Moser, Samstag, 15. Oktober, Bandura-Ensemble Beriska mit Pfrn. Agathe Zinsstag. Sozialdiakonin, 031 930 86 07. 14–20.30 Uhr: Begegnungstag bereichert den Gottesdienst mit Mitwirkung der Jodlermesse- zum Thema «Die Kraft von geistlichen Gesängen, Melo- Gruppe Bern. Sonntag, 30. Oktober Kirchenliedern und vom dien und Volksliedern aus 17 Uhr, Kirchenkonzert mit Singen überhaupt». Im Kirch- der Ukraine. Jean-Jacques Schmid, Trom- gemeindehaus. Info/Anmeldung Montag, 31. Oktober pete, und Marianne Beyeler, (bis 12.10.): Agathe Zinsstag, 18 Uhr, Segnungs- und Orgel. Werke von Bach, Hän- Pfrn., 031 932 07 21. Salbungsgottesdienst mit del, Tessarini u. a. Dauer: Gospel Pfrn. Katrin Marbach für alle ca. 75 Minuten. In der Kirche. Kinder, die noch nicht zur Eintritt frei/Kollekte. Schule gehen. Eltern, Ge- Sonntag, 9. Oktober schwister, Grosseltern, Gotte Das ökumenische Projekt «Gos- 9.30 Uhr, Gottesdienst mit und Götti sind herzlich will- KIRCHENCHOR pelchor 2016» bringt Menschen Pfrn. Agathe Zinsstag. kommen. zusammen, die gerne singen. VGL. SEITEN 2–3 Auf fünf Proben folgen drei Auf- Dienstag, 11. Oktober VORANZEIGE tritte in Gottesdiensten. mj 9.30 Uhr, Andacht mit Sonntag, 20. November Pfrn. Agathe Zinsstag im Atria, SPIRITUALITÄT 17 Uhr, unter dem Motto «Ich Proben: jeweils montags, 24.10. Wiesenstrasse 10. will euch trösten, wie einen bis 21.11., 19.45–21.45 Uhr, in Montag, seine Mutter tröstet» singt der Ref. oder Kath. Kirche Oster- Sonntag, 16. Oktober 10./17./24./31. Oktober der ref. Kirchenchor im Kon- mundigen, Ob. Zollgasse 15/31. 9.30 Uhr, Gottesdienst mit 18–19 Uhr, Montagsmedita- zert zum Ewigkeitssonntag die Auftritte: So, 27.11., 9.30 Uhr, Pfrn. Agathe Zinsstag. tion in der Krypta. Info: Katha- Deutsche Messe von Franz im Gottesdienst zum 1. Advent rina Leiser, Kontemplations- Schubert. Orgel: Ariane Piller, in der ref. Kirche Ostermundigen; Freitag, 21. Oktober lehrerin, 031 932 00 59 oder Leitung: Mischa Matter. In der So, 4.12., 9.30 Uhr, im Gottes- 9.30 Uhr, ökumenische 078 675 46 23. Kirche. Info: Charlotte Ernst, dienst zum 2. Advent in der ref. Andacht mit Pfrn. Agathe Präsidentin, 031 931 55 92; Kirche Bolligen; So, 11.12., Zinsstag im Tertianum, Mittel- Mittwoch, 12. Oktober Mischa Matter, 079 289 10 16. 9.30 Uhr, im Gottesdienst zum dorfstrasse 16. 9.30–11 Uhr, Bibel heute für 3. Advent in der kath. Kirche alle, die gerne in der Bibel Ostermundigen. Chorleitung: Freitag, 21. Oktober lesen. Text: Röm 12. Im Tertia- Pia Infanger. Info/Anmeldung 10.30 Uhr, ökumenische num, Mitteldorfstrasse 16. (bis 5.10.): Matthias Jäggi, Pfr., Andacht mit Pfrn. Agathe Info: Agathe Zinsstag, Pfrn., 031 930 86 01, Zinsstag im Tilia, Zossstrasse 2. 031 932 07 21. matthias.jaeggi@refmundigen.ch.
veranstaltungen 6 Krippe BILDUNG KUW BEGEGNUNGEN Möchtest du zum Beispiel als Dienstag, 18. Oktober Die Kirchliche Unter- Dienstag, 4. Oktober Hirte, als Schäfchen oder Engel 10 – ca. 11.30 Uhr, Vortrag weisung KUW führt Schüler/ 15–17 Uhr, Stamm der auf der Bühne stehen? Dann zum Thema «Auf dem Weg innen über neun Schuljahre Aktiv-Gruppe im Säli des melde dich an und sei zusam- zu einer demenzfreund- verteilt in den christlichen Restaurants National. men mit den Kindern der KUW lichen Gesellschaft». Glauben ein. Für Ehemalige, Aktive und 3. Klasse Teil des diesjährigen Im Kirchgemeindehaus. Info: Peter Christen, Pfr., Interessierte. Weihnachtsspiels. hn Eintritt frei/Kollekte. 031 930 86 03; Info: Béa Hertig, 031 930 86 05; Info/Anmeldung: Susanna Baldegger, Kurt Mäder, 031 931 44 15. Weihnachtsspiel 2016 für Béa Hertig, Sozialdiakonin, Sachbearbeiterin KUW, Kinder ab Kindergarten und die 031 930 86 05. 031 930 86 15. Mittwoch, 12. Oktober Schüler/innen der KUW 3. Klas- 9.45–13 Uhr, Eltern-Kinder- se: Proben in der Kirche jeweils Di, 18. und 25. Oktober Kränzli mit Mittagstisch. mittwochs, 15.30–17.30 Uhr: 14–16 Uhr, Deutschtreff in AUSFLIEGEN Es ist möglich, nur das Mit- 9./16./23./30.11.; 7./14.12. der Kath. Kirche Guthirt, tagessen zu besuchen. Bitte Hauptprobe: Freitag, 16.12., Ob. Zollgasse 31. Mit Kinder- AKTIVGRUPPE dann anmelden. Info/An- 15.30–17.30 Uhr. Aufführung: hüten. Info: Anny Hug, Freitag, 7. Oktober meldung: Carmen Zürcher, 4. Adventssonntag, 18.12., 031 932 15 00. Wanderung Ausserberg – Team Kinder, Jugend und 15 Uhr. Info/Anmeldung (bis Raron Familie, 031 930 86 19. 28.10.): Hildegard Netos, Team VGL. SEITE 4 Treffpunkt: 9.10 Uhr, Bahnhof Kinder, Jugend und Familie, MODI U GIELE Ostermundigen. Abfahrt: Jeden Mittwoch 031 930 86 16, 9.21 Uhr. Billette selber lösen (ausser 5.10.) hildegard.netos@refmundigen.ch. Abwechselnd am (BLS Tageskarte zwei Tage 13.30–17 Uhr, Jassen, Spiel Mittwoch- oder vorher lösen; Fr. 29.– mit Halb- und Spass im Saal des Kirch- Auf- Donnerstagnachmittag tax). Zweistündige, leichte gemeindehauses. Info: Myrtha Wanderung mit Picknick. Schwarzenbach, Sozialdiako- möbeln Impro-Nami Besichtigung der Burg- und nin, 031 930 86 06. Komm und finde uns auf Felsenkirche in Raron. einem Platz in Ostermundigen! Info/Anmeldung: Samstag, 15. Oktober Sie sind nicht aus biblischen Zei- Während vier Stunden sind Hansruedi Sollberger, 14–20.30 Uhr, Begegnungs- ten, haben aber trotzdem eine wir mit Spielen und Ideen für 031 931 88 24. tag zum Thema «Die Kraft Auffrischung nötig – die Kleider euch da. von Kirchenliedern und und Requisiten für das Weih- Info/Daten: Lukas Picozzi, SPAZIERGRUPPE vom Singen überhaupt». nachtsspiel. Zudem braucht Jugendanimator, 031 980 86 08, Donnerstag, 27. Oktober Im Kirchgemeindehaus. Info/ die Theaterkiste auch ein paar lukas.picozzi@refmundigen.ch, 13.45 Uhr, Spazieren, Anmeldung (bis 12.10.): Agathe neue Sachen. Wir suchen daher oder Giovanni Ludovico, plaudern, Gemeinschaft Zinsstag, Pfrn., 031 932 07 21. Leute, die gerne nähen, schrei- Kinder- und Jugendarbeiter, geniessen. Treffpunkt: Bus- VGL . SE I T E 5 nern, leimen, malen … hn 031 931 02 51, giovanni. haltestelle Zollgasse. ludovico@ostermundigen.ch. Info: Rose-Marie Stahel, Eltern, Kinder und Jugendliche Ein Projekt in Zusammenarbeit 031 931 08 33; möbeln auf und gestalten mit der OKJA Ostermundigen. Béa Hertig, 031 930 86 05. neu: Jeweils am Donnerstag, 24.11. und 1.12., 17–19 Uhr, Gesucht: Schauspieler/innen VORANZEIGE im Kirchgemeindehaus. für das Weihnachtsspiel 2016 Samstag, 3. Dezember (Die Mithilfe berechtigt zu einem Info/Anmeldung (bis 28.10.): Besuch und Führung Dienstag, 18. Oktober Eintrag im KUW-Ausweis.) Hildegard Netos, Team Kinder, im Krippenmuseum 14.30 Uhr, ökumenischer Info: Carmen Zürcher, Jugend und Familie, in Stein am Rhein. Seniorennachmittag. Sardi- 031 930 86 19, 031 930 86 16. Info/Anmeldung: sche Lieder und Geschich- carmen.zuercher@refmundigen.ch. VGL. HINWEI S AUF DIES ER S EITE Matthias Jäggi, Pfr., ten mit Ruth und Res Margot. 031 930 86 01. Der Frauenverein lädt zum
7 veranstaltungen GOTT sei Zvieri ein. Im Kirchgemeinde- Gesellschaft». Im Kirch- Sapporo, Japan. Reisebericht Gott sei Dank bietet DANK haus. Info: Agathe Zinsstag, gemeindehaus. Info: von Therese und Hans-Ruedi die Kirche Senioren- Pfrn., 031 932 07 21. Béa Hertig, 031 930 86 05. Brugger. Im Raum 2 unter der ferien an. Dieses Jahr ref. Kirche. fanden sie im Toggenburg Mittwoch, 26. Oktober Montag, 31. Oktober statt. Rosmarie Oberli vom 11.30–13 Uhr, Mittagstisch im 18.15–20 Uhr, Ökumenische VORANZEIGE Eschenweg, fühlte sich dort an Kirchgemeindehaus. Das Essen Gruppe zur Integration Samstag, 5. November den geheimnisvoll-paradiesi- kostet inkl. Getränke Fr. 11.–. von Flüchtlingen. Im Kirch- 8.30–11.30 Uhr, Blauchrüz- schen Ort Shangri La erinnert, Anmeldung bis am Vortag, gemeindehaus. Info: Anny z’Morge im ref. Kirchgemein- von dem sie vor vielen Jahren 10 Uhr, an: Myrtha Schwarzen- Hug, 031 932 15 00. dehaus. Info: Hans-Rudolf in Heinrich Harrers Buch «Sie- bach, 031 930 86 06. Brugger, 031 931 63 07; ben Jahre in Tibet» gelesen www.blaueskreuzbern.ch. hatte. In einem kurzen Ferien- KASUALIEN Freitag, 28. Oktober bericht schreibt sie: 18.15–19 Uhr, Offenes Singen EGW Shangri La soll ein Blumental sein, ABDANKUNGEN in der Kirche. Offen für alle, wo eine wohltuende Ruhe und offen für Ihre Wünsche. Pfeuti Elisabeth Donnerstag, 6. Oktober Gelassenheit herrschen. Beides Info: Ariane Piller, Kantorin, Schiessplatzweg 36 14.30 Uhr, Gespräch über erlebte ich auch im Toggenburg. 079 478 12 40. geb. 1930, gest. 17.8.2016 die Bibel und das Leben. Wir genossen die grünen Hügel Mit Zvieri. und Wiesen, freuten uns an den Mallet-Mast Irène Maria hingestreuten Häusern, die nachts Mitteldorfstrasse 16 Samstag, 8. und 22. Oktober mit ihrem Lichtschein Akzente set- geb. 1922, gest. 18.8.2016 17.30 Uhr, Teenagerclub zen und waren beeindruckt von der Crossroad. hochgehenden Thur, die die ganze Huber Heinrich Nacht rauschte. Mitteldorfstrasse 16 Dienstag, 25. Oktober Der Ausflug an einen tosenden VORANZEIGEN geb. 1932, gest. 24.8.2016 Seniorentag in Hasle-Rüegsau. Wasserfall war für das Begleitper- Dienstag, 8. November sonal eine Herausforderung. Wer 14–16 Uhr, Kreative Begeg- Greppi-Hetzel Heidi Donnerstag, 27. Oktober Hilfe brauchte, bekam sie unkom- nung im Klee-Museum für Zossstrasse 2 Seniorentag in Spiez. pliziert und freundlich. Auch eine Seniorinnen und Senioren. geb. 1925, gest. 29.8.2016 wunderschöne Blumenwiese gab Platzzahl beschränkt. Kosten: Weitere Veranstaltungen und es an diesem Tag zu bestaunen. Fr. 30.–. Info/Anmeldung: Schuster-Kunaschk Gisela Gottesdienste unter Die Kutschenfahrt bei strömendem Béa Hertig, 031 930 86 05. Nobsstrasse 5 www.egw-ostermundigen.ch. Regen war eine neue Erfahrung für geb. 1930, gest. 29.8.2016 mich – genau gleich wie der Auf- Donnerstag, 10. November Infos: Daniel Heer, Pfarrer tritt unserer Gruppe als Statisten 17–20 Uhr, Spitex und Refor- Mühlethaler Jürg Samuel EGW, 031 931 12 33, fürs Fernsehen. Die Hauptperso- mierte Kirche laden ein zu Ittigenstrasse 16 info@egw-ostermundigen.ch. nen, Jodler und Jodlerinnen, waren Kurzfilmen. Im Kirchgemein- geb. 1950, gest. 29.8.2016 voll in Fahrt! An einem anderen dehaus. Info: Peter Christen, TANZCAFÉ Tag wanderten wir auf einem Weg Pfr., 031 930 86 03. Kramer-Kiener Hedwig Martha mit zahlreichen Klang-Installatio- Rütiweg 121 Mittwoch, 12. Oktober nen. Dieser Klangweg findet welt- geb. 1933, gest. 31.8.2016 14.30–16.30 Uhr, Tanzcafé weit Beachtung. FREIWILLIGE mit Schlagern von früher. Nun, wo finden wir unser Shangri In Stef’s Kultur Bistro. La, unser Paradies, unsere Erfül- Dienstag, 18. Oktober AUSSERDEM Eintritt frei, ohne Anmeldung. lung der Sehnsüchte? Man muss Gruppen «Regelmässi- Info: Béa Hertig, 031 930 86 05. dafür nicht bis nach Tibet reisen. ger Besuchsdienst» und BLAUES KREUZ Auch das schöne Toggenburg mit «Geburtstagsbesuche» seinen lieben, gastfreundlichen Die nächste Ausgabe von 10 – ca. 11.30 Uhr, Vortrag zum Freitag, 21. Oktober Menschen kann einem zum Para- «bewegt» erscheint am Thema «Auf dem Weg zu 14 Uhr, «Samariyakai» – ein dies werden. Rosmarie Oberli 1. November 2016. einer demenzfreundlichen Angebot des Blauen Kreuzes in
einer von 17 014 8 Adrian Tanner, 29 Reformierte Kirche Ostermundigen Obere Zollgasse 15 3072 Ostermundigen Dass ich heute in Ostermundi- Fax 031 930 86 18 BILD: SELFIE gen wohne, hat mit der Wohn- info@refmundigen.ch vorname.name@refmundigen.ch baugenossenschaft Oberfeld zu www.refmundigen.ch tun. Es war ein sehr guter Ent- schluss, hierher zu ziehen. Einer- KONTAKTE seits, weil mich das ökologische Pfarrteam Peter Christen, 031 930 86 03 Projekt überzeugt, andererseits, Matthias Jäggi, 031 930 86 01 weil ich die gute Nachbarschaft Katrin Marbach, 031 930 86 02 Agathe Zinsstag, Tiefenmöslistrasse 17, sehr schätze. Ich wurde in Tou- 031 932 07 21 louse geboren. Als ich zehn Team Sozialdiakonie Jahre alt war, zogen wir ins See- Béa Hertig, 031 930 86 05 Regina Moser, 031 930 86 07 land. Studiert habe ich dann in Hildegard Netos, 031 930 86 16 Genf, und zwar Dolmetscher. Lukas Picozzi, 031 930 86 08 Myrtha Schwarzenbach, 031 930 86 06 Nach dem Studium absolvierte Carmen Zürcher, 031 930 86 19 ich sechs Monate Zivildienst Weitere Mitarbeitende für Peace Watch in Kolumbien. Sigristenteam: Silvia Keller, Marlies Grossenbacher, Hans-Peter Galli, Als Menschenrechtsbeobachter 031 930 86 10 unterwegs zu sein, war eine be- Hp-KUW: Martina Zurkinden, eindruckende Erfahrung. Nicht, «Wenn ein einziger Mann so viel Böses anrichten kann, bedenke wie viel 026 493 32 06 KUW-Mitarbeiterin: Therese Schär, dass wir damit die Welt geret- Gutes wir zusammen schaffen können.» Diese Aussage wurde 2011 nach 031 931 58 11 tet hätten, aber es ist gelungen, dem Anschlag von Anders B. Breivik in Norwegen gemacht. KUW-Sekretariat: Susanna Baldegger, 031 930 86 15 die Situation der lokalen Bauern Administration: Mirjam Reichen- zu verbessern. Sie werden von nutzen sollten. Bei den Grünen nur theoretisch. Wir sollten uns wallner, 031 930 86 14 Redaktion: Hildegard Netos, Möchtegern-Landbesitzern be- bin ich, weil mir das Humanis- überlegen, welche Folgen ein 031 930 86 16, Matthias Jäggi, drängt. Mit Palmölplantagen tische wichtig ist. Der Mensch atomarer Unfall für die Schweiz 031 930 86 01 wollen diese im Exportgeschäft und die Umwelt haben Bedürf- hätte. Zu diesem Risiko kommt Kirchgemeinderat Peter Hofer, Präsident, 079 334 57 26 Geld machen. Diese Leute gehen nisse, die über das Wirtschaftli- der Rückbau eines AKWs, der Raumreservationen mit Drohungen und Gewalt che hinausgehen. Weitere grüne zum Beispiel in Deutschland für 031 930 86 10 gegen die Bauern vor. Unsere Themen sind die internationale ein Werk mehr als fünf Milliar- Fahrdienst Tixi Präsenz hat den Machenschaf- Solidarität. Dazu gehören die den kostet. Auch philosophische 031 932 14 14 ten entgegengewirkt und gehol- Entwicklungshilfe und faire Be- Fragen drängen sich auf. Wenn fen, dass die Bauern auf ihrem ziehungen zu anderen Ländern. man den Abfall für 100 000 IMPRESSUM Land bleiben können, während Es ist zwar nicht so, dass die rei- Jahre sicher aufbewahren muss, «bewegt» ist die Monatszeitschrift der die sehr langsamen juristischen chen Länder an allem Schuld wie kommuniziert man die Ge- Reformierten Kirche Ostermundigen. Sie geht gratis an alle Haushaltungen. Verfahren laufen. Das funktio- sind. In vielen armen Ländern fährlichkeit dieser Ware künfti- Auflage: 8900 Expl. niert, weil die kolumbianische gibt es eine korrupte Elite. Trotz- gen Generationen? Herausgeber: Regierung auf ihr internationa- dem könnte die Schweiz mehr Zur Politik hinzu mache ich Kirchgemeinderat les Ansehen achtet. Oft fallen machen. Zum Beispiel die Waf- regelmässig bei einem Theater- Redaktion: Matthias Jäggi (mj), die Gerichtsentscheide im Sinne fenausfuhr stoppen. Und dafür projekt mit. Besonders span- Hildegard Netos (hn), der Bauern aus – umgesetzt wer- sorgen, dass Firmen ökologische nend finde ich, wie alle im Spiel Franziska Schwab (externe Begleitung) den sie aber kaum. und soziale Standards auch im aufblühen – auch Menschen mit Grafische Gestaltung Ausland respektieren. Das will Behinderungen. Wie alle ande- und Layout: Freiheit nutzen die Konzernverantwortungsin- ren Menschen haben sie Träume Atelier Bläuer, Bern Druck: Bubenberg Ich bin für die Grüne Partei im itiative. Ein anderes Grünes und Ambitionen. Druck- und Verlags- Grossen Gemeinderat. Politisch Anliegen ist die Zersiedlungs- AG Bern engagiere ich mich, weil ich initiative. Im November kommt Zuschriften bitte an: finde, dass wir diese Freiheit, der Atomausstieg an die Urne. O-Ton: Adrian Tanner «bewegt», z. H. Hildegard Netos, Ob. Zollgasse 15, 3072 Ostermundigen die nicht selbstverständlich ist, Der ist zwar beschlossen, aber Aufgezeichnet von Hildegard Netos
Sie können auch lesen