BEZEUGEN - HINWEISEN - WEG WEISEN - Adventsonntag - 13. Dezember 2020

 
WEITER LESEN
BEZEUGEN - HINWEISEN - WEG WEISEN - Adventsonntag - 13. Dezember 2020
pixabay.com

        BEZEUGEN – HINWEISEN – WEG WEISEN
            3. Adventsonntag – 13. Dezember 2020
                Schwaz Maria Himmelfahrt

Was Sie vorbereiten können:
  – Suchen Sie sich zum Feiern des Gottesdienstes in Ihrer Wohnung einen
    Platz, wo sie sich wohl fühlen: beim Esstisch, im Wohnzimmer, auf ih-
    rem Lieblingsplatz.
  – Bereiten Sie den Gebetsplatz vor:
    Tischtuch auflegen, den Adventkranz entzünden
  – Wenn Sie mehrere Personen sind, teilen Sie sich vorher die Aufgaben im
    Gottesdienst auf.
BEZEUGEN - HINWEISEN - WEG WEISEN - Adventsonntag - 13. Dezember 2020
Lied                           Wir sagen euch an             GL 223 / 1-3

Eröffnung                      Kreuzzeichen

Einführung
   Am 3. Adventsonntag begegnet uns Johannes der Täufer noch ein-
   mal. Er gibt Zeugnis auf die Fragen, die ihm gestellt werden. Er be-
   zeugt das Licht – Jesus Christus. Mit seinen Antworten weist er auf
   ihn hin, ja noch mehr, er weist von sich weg, um den Weg zu ihm zu
   weisen.
   Johannes der Täufer ist der Zeuge in einem dreifachen Sinn:
    bezeugen (Licht)
    hinweisen (auf Jesus Christus)
    Weg weisen (zu Jesus Christus hin)

Kyrie-Rufe
   Herr Jesus Christus,
   Johannes der Täufer hat dich als das Licht bezeugt,
   das unsere Dunkelheiten erleuchtet.
   Herr, erbarme dich unser.           A: Herr, erbarme dich unser.
   Herr Jesus Christus,
   Johannes der Täufer hat auf dich hingewiesen,
   dass du der erwartete Messias und Erlöser bist.
   Christus, erbarme dich unser.       A: Christus, erbarme dich unser.
   Herr Jesus Christus,
   Johannes der Täufer hat den Menschen seiner Zeit – auch uns –
   den Weg zu dir gewiesen.
   Herr, erbarme dich unser.        A: Herr, erbarme dich unser.
   – das „Herr, erbarme dich“ kann auch gesungen werden (z.B. GL 157)

3. Adventsonntag, 13.12.2020             –2–        Schwaz Maria Himmelfahrt
BEZEUGEN - HINWEISEN - WEG WEISEN - Adventsonntag - 13. Dezember 2020
Gebet
   Herr Jesus Christus,
   du bist das Licht, das in unserer Dunkelheit aufstrahlt
   und das Johannes der Täufer bezeugt hat.
   Lass uns seinem Hinweis folgen
   und den Weg gehen, den er gewiesen hat.
   Mach unser Herz bereit für das Geschenk der Erlösung.
   Befähige uns zu einem christlichen Leben
   im Alltag der Familie, am Arbeitsplatz
   und überall dort, wo wir Menschen begegnen.
   Lass uns in unserem Tun und Reden Zeugnis geben
   von der Botschaft deiner Liebe und deines Heils.
   Darum bitten wir dich,
   der du in der Einheit mit dem Vater und dem Heiligen Geist
   lebst und waltest, heute und in Ewigkeit. Amen.

Evangelium                 Joh 1, 6-8.19-28
   Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes.
   Ein Mensch trat auf, von Gott gesandt;
   sein Name war Johannes.
   Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht,
   damit alle durch ihn zum Glauben kommen.
   Er war nicht selbst das Licht,
   er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht.
   Und dies ist das Zeugnis des Johannes,
   als die Juden von Jerusalem aus Priester und Leviten zu ihm sandten
   mit der Frage: Wer bist du?
   Er bekannte und leugnete nicht;
   er bekannte: Ich bin nicht der Christus.
   Sie fragten ihn:
   Was dann? Bist du Elija?
   Und er sagte: Ich bin es nicht.
Schwaz Maria Himmelfahrt              –3–        3. Adventsonntag, 13.12.2020
Bist du der Prophet?
   Er antwortete: Nein.
   Da sagten sie zu ihm:
   Wer bist du?
   Wir müssen denen, die uns gesandt haben, Antwort geben.
   Was sagst du über dich selbst?
   Er sagte:
   Ich bin die Stimme eines Rufers in der Wüste:
   Ebnet den Weg für den Herrn!, wie der Prophet Jesaja gesagt hat.
   Die Abgesandten gehörten zu den Pharisäern.
   Sie fragten Johannes und sagten zu ihm:
   Warum taufst du dann,
   wenn du nicht der Christus bist, nicht Elija und nicht der Prophet?
   Johannes antwortete ihnen:
   Ich taufe mit Wasser.
   Mitten unter euch steht einer, den ihr nicht kennt,
   der nach mir kommt;
   ich bin nicht würdig, ihm die Riemen der Sandalen zu lösen.
   Dies geschah in Betanien, jenseits des Jordan, wo Johannes taufte.

Unsere ANTWORT auf das WORT GOTTES?
   Johannes der Täufer ist Vorbote und Wegbereiter des Messias.
    Woran orientiere ich mich selber?
    Gab es in meinem Leben Begegnungen mit Menschen,
     die überzeugend
     und dadurch wegweisend für mich waren?
    Wovon bin ich überzeugt?
     Rede ich davon?
     Gebe ich es weiter?

   – Zeit der Besinnung –
3. Adventsonntag, 13.12.2020       –4–              Schwaz Maria Himmelfahrt
Gedanken / Impulse
   Die Menschen bestürmen Johannes den Täufer mit vielen Fragen. Sie
   wollen ihn, seine Person einordnen – ihn sozusagen in eine Schubla-
   de stecken. Aber er lässt sich nicht darauf ein. Es geht ihm nicht um
   seine Person, sondern um seinen Auftrag, um seine Sendung: Zeuge
   zu sein!
   bezeugen
   Johannes will nicht von sich selber sprechen, sondern von dem Neu-
   en, von dem Frohmachenden: Er will das Licht, das in die Welt
   kommt, bezeugen. In die Dunkelheit und in die Wüste des Lebens
   verkündet er die erlösenden, befreienden, tröstenden Worte.
   Von Johannes können wir lernen, dass wir nicht nur um uns und un-
   ser Leben kreisen. Lassen wir uns von ihm ermutigen, das Wirken
   Gottes in unserem oft alltäglichen Leben zu sehen und zu entdecken.
   Seien wir Menschen, die das Licht – Christus – bezeugen.
   hinweisen
   Johannes weist auf den Unerkannten hin, der inmitten der Men-
   schen steht. Dieser ist der Erwartete. Johannes selber ist nur die
   „Stimme eines Rufers in der Wüste“, der den Weg bereiten möchte.
   Das könnte für uns bedeuten: Wir sind eingeladen, selber solche Ru-
   fer zu sein, auf den oft Unerkannten – Christus – in unserm Leben
   hinzuweisen und Menschen den Weg zu ihm zu bereiten: durch ein
   aufmunterndes oder tröstendes Wort, eine Hilfestellung in der
   Nachbarschaft, …
   Weg weisen
   Wir wissen alle, wie wichtig bei einer Wanderung in den Bergen die
   Wegweiser sind. Sie zeigen uns, wo der richtige Weg hinführt. Damit
   wird auch eine Eigenschaft des Täufers gut symbolisiert. Der Weg-
   weiser ist kein Selbstzweck, sondern hat die Aufgabe, den Verlauf
   des Weges zeigen. An uns liegt es dann diesen zu gehen.
   Das könnte für uns bedeuten: Hören wir auf die Botschaft des Jo-
   hannes, auf die Botschaft im Wort Gottes, das uns die Richtung weist
   und uns ermutigt, den Weg zu gehen, auf den uns Gott stellt und auf
   dem er uns begleiten will.
Schwaz Maria Himmelfahrt          –5–            3. Adventsonntag, 13.12.2020
Fürbitten
   Herr Jesus Christus,
   du bist uns nahe. Du weißt um unsere Sehnsucht. Voll Vertrauen
   bitten wir dich:
   – Für die christlichen Kirchen:
     Erfülle sie mit deinem Geist, dass sie deine Nähe bezeugen und
     den Menschen deine frohmachende Botschaft verkünden.
   – Für alle Getauften:
     Stärke sie in ihrem Zeugnis und mach sie zu Werkzeugen deines
     Heilswirkens in unserer Welt.
   – Für alle, die sich nach Frieden sehnen:
     Lass sie erfahren, dass Friede möglich wird und dass Menschen
     einander die Hand zur Versöhnung reichen können.
   – Für alle, die traurig und einsam sind:
     Schenke ihnen deine tröstende Nähe und lass sie sorgenden Men-
     schen begegnen.
   – Für unsere Verstorbenen (heute besonders für ...):
     Komme ihnen mit deiner Barmherzigkeit entgegen und führe sie
     zur Vollendung beim Vater.
   – Zeit für eigene Bitten –

Vater unser

Meditation
   Johannes ...

   Viele kommen zu dir.
   Du stehst im Mittelpunkt.
   Du bist wichtig für die Menschen.

3. Adventsonntag, 13.12.2020     –6–              Schwaz Maria Himmelfahrt
Aber du sagst:
   Nicht ich bin wichtig,
   sondern der, der nach mir kommt.
   Du nimmst dich zurück.
   Du stellst dich in den Schatten Jesu.
   Nicht um dich geht es,
   du bist nur der Vorbote.
   Du weist hin auf den,
   um den es wirklich geht.
   Du bist hin-weisend.
   Weg-weisend.
   Ob mir das auch gelingt?
   Mich zurücknehmen für den,
   dessen Botschaft ich verkünde?
   Weg-weiser sein.
   Das ist Nachfolge.
   Ich will es versuchen.
        frei nach Dagmar Keck (Hg.), Ideenwerkstatt Gottesdienste Serie 2.
                                     Bausteine und Modelle für das ganze
                                     Kirchenjahr, Freiburg i. Breisgau 2007

Segensgebet
   Gott,
   dein Friede komme auf uns herab
   und begleite uns unser Leben lang.
   Deine Freude erfülle unser Herz
   und stärke uns für unseren Alltag.
   Deine Kraft richte uns auf
   und gebe uns Mut zum Leben.
   Dein Licht erhelle unsere Dunkelheiten
   und erleuchte uns jeden Tag.
Schwaz Maria Himmelfahrt             –7–             3. Adventsonntag, 13.12.2020
Deine Liebe zeige uns dein Erbarmen
   und verändere unser Leben.
   Deine Hoffnung sei unsere Begleiterin
   und führe uns zum Ziel unseres Lebens.
   Segne und begleite uns,
   du, Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
   Amen.
   Lass uns in deinem Frieden bleiben! Amen.

Traditionell bitten wir am 3. Adventsonntag
um Spenden für die Adventaktion „Bruder & Schwester in Not“.
Sie steht heuer unter dem Motto:
Ein Glücksschwein als Starthilfe – Bildung für Waisenkinder in Uganda
Im Distrikt Mubende wachsen beinahe 50 Prozent der Kin-
der als Voll- bzw. Halbwaisen bei Zieheltern
oder Verwandten auf. Mit Ihrer Spende fördert
Bruder und Schwester in Not u.a. den Zugang
zu Bildung für Waisenkinder in Uganda. Die
Familien erhalten als Starthilfe ein Ferkel zur
eigenen Aufzucht. Mit dem Verkauf der in den
Jahren darauf geborenen Jungtiere kann die
Schulbildung der Kinder finanziert werden.
Wir bitten um Ihre Spenden
                       Überweisung an Bruder & Schwester in Not:
                        IBAN: AT59 3600 0000 0066 8400
                       Online-Spenden:
                        www.bsin.at/spenden
                                       DANKE für Ihre Spende!

3. Adventsonntag, 13.12.2020      –8–               Schwaz Maria Himmelfahrt
Sie können auch lesen