Kirche zuhause (und in der Kirche) 1. Advent 2020 - Pfarrgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Vincent Metz
 
WEITER LESEN
Kirche zuhause (und in der Kirche) 1. Advent 2020 - Pfarrgemeinde ...
Kirche zuhause (und in der Kirche) 1. Advent 2020

                                          Eröffnung „Brot für die Welt“ Aktion

                                          Das Motto der diesjährigen Spendenkampagne von Brot für die
                                          Welt lautet: „Kinder Zukunft schenken“. Im Fokus steht die
                                          Bekämpfung der Kinderarbeit. Brot für die Welt unterstützt in
                                          Paraguay Straßenschulen und fördert in Sierra Leone Familien,
                                          damit die Kinder statt zur Arbeit in die Schule gehen.

                                          Das Bild enstammt aus dem Restbestand der noch
                                          erhaltenen Krippenfiguren

Musikalisch Mitwirkende:
Orgel: Gabriele Wegner
Vokalensemble der Gemeinde: Anke Fröhlich, Tobias Böttler, Berno Menzinger, Gabriele
Wegner (Ltg.)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Musik: Macht hoch die Tür

Macht hoch die Tür', die Tor' macht weit,
es kommt der Herr der Herrlichkeit,
ein König aller Königreich';
ein Heiland aller Welt zugleich,
der Heil und Segen mit sich bringt;
derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
mein Schöpfer reich von Rat.

Er ist gerecht, ein Helfer wert,
Sanftmütigkeit ist sein Gefährt,
sein Königskron' ist Heiligkeit,
sein Zepter ist Barmherzigkeit;
all uns're Not zum End' er bringt,
derhalben jauchzt, mit Freuden singt:
Gelobet sei mein Gott,
mein Heiland groß von Tat.

ANKOMMEN
E: Im Namen Gottes
A: Quelle des Lebens.
E: Im Namen Jesu Christi,
A: Grund unserer Hoffnung.
E: Im Namen des Heiligen Geistes,
A: Kraft, die uns belebt und erneuert.

Gemeinsam: Amen

Gebet:
MEDITATION ZU PSALM 24
Macht die Tore weit
und alle Türen in der Welt hoch,
dass Gott wie ein König einziehe.
Warum sollen wir die Türen öffnen,
damit Gott zu uns kommt wie ein König?
Gehört ihm nicht schon die Erde,
die er aus dem Chaos geschaffen hat?
Und sind nicht alle Geschöpfe des Erdkreises
das Werk seiner Hände?

Macht die Tore weit
und alle Türen in der Welt hoch,
dass Gott wie ein König einziehe.
Wer kann die Gegenwart Gottes ertragen,
wenn er zu uns kommt, um bei uns zu wohnen?
Wer für Gerechtigkeit eintritt
und nach Frieden trachtet
und sich vergeben lässt,
wo er schuldig geworden ist.

Macht die Tore weit
und alle Türen in der Welt hoch,
dass Gott wie ein König einziehe.
Wer Gott die Tore öffnet
und für ihn die Tür seines Herzens weit macht,
der wird Segen empfangen,
und seine Gebete werden den Weg zu Gott finden.
Darum machet die Tore weit
und alle Türen in der Welt hoch,
dass Gott wie ein König einziehe.

Lied: O Heiland reiß die Himmel auf 1,2,5,7

O Heiland, reiß die Himmel auf,
herab, herab vom Himmel lauf.
Reiß ab vom Himmel Tor und Tür,
reiß ab, wo Schloß und Riegel für!

O Gott, ein’ Tau vom Himmel gieß,
im Tau herab, o Heiland, fließ!
Ihr Wolken, brecht und regnet aus
den König über Jakobs Haus.

O klare Sonn’, du schöner Stern,
dich wollten wir anschauen gern.
O Sonn’, geh auf, ohn’ deinen Schein
in Finsternis wir alle sein!

Da wollen wir all’ danken dir,
unserem Erlöser, für und für.
Da wollen wir all’ loben dich
je allzeit immer und ewiglich

INNEHALTEN

Lesung: Profet Sacharja 9
9Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe,
dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf
einem Esel, auf einem Füllen der Eselin. 10 Denn ich will die Wagen wegtun aus
Ephraim und die Rosse aus Jerusalem, und der Kriegsbogen soll zerbrochen
werden. Denn er wird Frieden gebieten den Völkern, und seine Herrschaft wird
sein von einem Meer bis zum andern und vom Strom bis an die Enden der Erde.

Leitfragen (im Gottesdienst – kurze Predigt)
    •   Sich freuen, auf das, was noch nicht da ist. Vorfreude. Trifft sich unsere Vorfreude
        mit den Bildern des Profeten? Oder was löst in unserem Leben Vorfreude aus?
    •   Wie komme ich überhaupt mit den oft altertümlichen Bildern, Symbolen und Worten
        der Bibel zurecht?
    •   Das Friedenszeichen ist ernüchternd: ein Esel, der darauf eine eher abgerissene
        Gestalt. Sind Friedenszeichen so unscheinbar für uns? Wo entdecke ich sie doch?

Lied: Tochter Zion

Tochter Zion, freue dich!
Jauchze laut, Jerusalem!
Sieh, dein König kommt zu dir!
Ja, er kommt, der Friedensfürst.
Tochter Zion, freue dich!
Jauchze laut, Jerusalem!

Hosianna, Davids Sohn,
sei gesegnet deinem Volk!
Gründe nun dein ew’ges Reich.
Hosianna in der Höh’.
Hosianna, Davids Sohn,
sei gesegnet deinem Volk!

Hosianna, Davids Sohn,
sei gegrüßet, König mild!
Ewig steht dein Friedensthron,
du, des ew’gen Vaters Kind.
Hosianna, Davids Sohn,
sei gegrüßet, König mild!

WEITERGEHEN

Fürbitte:
Zwischengesang: Du Stern des Abends ...

Gott im Himmels und auf Erden, wir danken dir,
dass du uns nicht allein lässt auf unserer Erde,
sondern zu uns kommst,
um uns von unserer Erdenschwere zu befreien.

Wir bitten dich für die Menschen, die dich nicht erwarten,
sondern in diesen Tagen anderes im Sinn oder andere Sorgen haben.
Komm zu denen, die nichts von dir erwarten
und die mit deinem Kommen nicht rechnen.

Wir bitten dich für die Einsamen,
die sich kaum mehr etwas zu erwarten trauen.
Wir bitten dich für die Unzufriedenen,
die sich nicht mehr freuen können.
Kehre bei ihnen ein.
Wir bitten dich für die Menschen in den Geschäften und Betrieben,
die in diesen Tagen besonders gefordert sind.
Komm du mit deiner Menschenfreundlichkeit zu ihnen
und hilf ihnen, Zeiten der Ruhe zu finden.
Wir bitten dich für die Menschen,
die sich in diesen Tagen überflüssig vorkommen und meinen,
keiner wolle etwas mit ihnen zu tun haben.
Komm zu denen, die bloß noch hoffen,
dass diese Adventszeit schnell an ihnen vorübergeht,
weil sie einsam sind und sich verlassen fühlen.
Kehre du bei ihnen ein
mit deinem Geist der Freundlichkeit und Liebe.

Wir bitten dich für die Menschen,
die ihre Heimat verlassen mussten,
auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung,
die in Flüchtlingsunterkünften wohnen müssen
oder auf der Suche sind nach einer sicheren Bleibe.
Komm, um unter ihnen zu wohnen, und wende ihre Not.

Wir bitten dich, dass du uns offene Augen schenkst,
mit denen wir in diesen Tagen des Advent
Zeichen deiner Nähe entdecken.
und offene Hände, die zu Zeichen deiner Liebe werden.

Friedenskerze – Stille - Vaterunser

Schlussspruch (in der Kirche Wochenspruch
Siehe, dein König kommt zu dir,
ein Gerechter und ein Helfer.
(Sacharja 9,9a)

Segensbitte:
So segne und behüte uns Gott, der in allem Mächtige, der Barmherzige,
Schöpfer, Bewahrer und Vollender. Amen

Schlussmusik: O, komm, o komm, du Morgenstern

1. O komm, o komm, du Morgenstern,
lass uns dich schauen, unsern Herrn.
Vertreib das Dunkel unsrer Nacht
durch deines klaren Lichtes Pracht.
Freut euch, freut euch, der Herr ist nah.
Freut euch und singt Halleluja.

2. O komm, du Sohn aus Davids Stamm,
du Friedensbringer, Osterlamm.
Von Schuld und Knechtschaft mach uns frei
und von des Bösen Tyrannei.
Freut euch, freut euch, der Herr ist nah.
Freut euch und singt Halleluja.

3. O komm, o Herr, bleib bis ans End,
bis dass uns nichts mehr von dir trennt,
bis dich, wie es dein Wort verheißt,
der Freien Lied ohn Ende preist.
Freut euch, freut euch, der Herr ist nah.
Freut euch und singt Halleluja.
Sie können auch lesen