BEZIRKSKONFERENZ DER ARBEITERWOHLFAHRT 2021 - ELKE RIEDL 3.10.1941 21.6.2021 - AWO-Neu-Ulm

Die Seite wird erstellt Ava Fleischmann
 
WEITER LESEN
BEZIRKSKONFERENZ DER ARBEITERWOHLFAHRT 2021 - ELKE RIEDL 3.10.1941 21.6.2021 - AWO-Neu-Ulm
ELKE RIEDL 3.10.1941 – 21.6.2021

BEZIRKSKONFERENZ DER
ARBEITERWOHLFAHRT 2021
Andrea Ehmke-Graf ist wieder ins Präsidium des AWO-Bezirksverbandes
gewählt

Für die alle vier Jahre stattfindende Bezirkskonferenz der Arbeiter-
wohlfahrt war schon für April 2020 nach Lindau eingeladen worden. We-
gen der Corona-Beschränkungen wurde sie verschoben und fand jetzt im
Januar und bis 6. Februar 2021 schriftlich als Briefwahl statt.
BEZIRKSKONFERENZ DER ARBEITERWOHLFAHRT 2021 - ELKE RIEDL 3.10.1941 21.6.2021 - AWO-Neu-Ulm
Andrea Ehmke-Graf für das Prä-
                       sidium der AWO Schwaben wied-
                       ergewählt.

Dabei wurde Brigitte Protschka als Vorsitzende gewählt. Sie löst Heinz
Münzenrieder ab, der das Amt 35 Jahre innehatte und nun nicht mehr kan-
didierte. Er wurde von den Delegierten nahezu einstimmig zum Ehrenvor-
sitzenden ernannt.

                  Bei der Neuwahl das Präsidiums wurde Andrea Ehmke--

Graf wiedergewählt, und zwar mit der höchsten Stimmenzahl aller Prä-
sidiumsmitglieder. Sie, die auch im Neu-Ulmer Ortsverein im Präsidium
sitzt, war 2016 erstmalig in dieses Amt gewählt worden. Daß der Neu-Ul-
mer Ortsverein als einer der größten im Bezirk einen Sitz im Bezirk
hat, hat Tradition. Von 1989 bis 1992 und wieder von 2004 bis 2016
wurde Neu-Ulm von Siegbert Kollmann vertreten. Von 2000 bis 2008 war
es Erika Röcker.

Ein weiteres Neu-Ulmer Präsidiumsmitglied wurde in ein Amt gewählt:
Thomas Wölfling wird – wie auch in der letzten vier Jahren – dem
Schiedsgericht als Stellvertreter angehören. Das Schiedsgericht soll
Streitigkeiten innerhalb der Arbeiterwohlfahrt klären. (Klaus Guhl)

BESUCH DER ALPAKAFARM IN
LUDWIGSFELD
am 07.März 2020

Bericht: Bärbel Kohn und Horst Gauss
BEZIRKSKONFERENZ DER ARBEITERWOHLFAHRT 2021 - ELKE RIEDL 3.10.1941 21.6.2021 - AWO-Neu-Ulm
Gegen 13 Uhr trafen wir uns (insgesamt 35 TeilnehmerInnen) am Samstag
07.03.2020 in Ludwigsfeld zur Alpakaführung. Frau Maurer führte uns
nach einer kurzen Info in den Stall, dort erfuhren wir über mehr über

Alpakas, die im Rudel leben.                    Die besonderen Wesen-

szüge der knuddeligen Faserlieferanten macht das Alpaka in der
tiergestützten Therapie interessant. Alpakatypische Neugier, dem Men-
schen gegenüber freundliche Zugewandtheit verbunden mit einem gesunden
Mass an Scheu zeichnet dieses Tier aus.

Das Alpaka mit seinen weichen Haaren und seinen großen Kulleraugen hat
einen hohen Aufforderungscharakter. Durch die geringere Körpergröße
trauen sich auch Menschen den Umgang mit diesen Tieren zu, die bisher
keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit Tieren sammeln konnten.

                                   Nach dieser Erkundigung stärkten

wir uns noch im „Henry“ in Ludwigsfeld.

Großen Dank an Alt und Jung, die dabei waren.
BEZIRKSKONFERENZ DER ARBEITERWOHLFAHRT 2021 - ELKE RIEDL 3.10.1941 21.6.2021 - AWO-Neu-Ulm
KREISKONFERENZ DES AWO
KREISVERBANDES NEU-ULM

Friederike Draesner wieder in den AWO-Kreisvorstand gewählt

Am   Samstag, dem 15.Februar 2020, fand die Kreiskonferenz des AWO
Kreisverbandes Neu-Ulm, dem auch der Ortsverein Neu-Ulm angehört,
statt.

Der Kreisverband Neu-Ulm war 1995 von Siegbert Kollmann aus den drei
AWO-Kreisverbänden Neu-Ulm-Land, Illertissen und Neu-Ulm-Stadt gegrün-
det und bis 2015 auch von ihm als erster Vorsitzender geführt worden.
2015 wurde Wolfgang Harant (Gerlenhofen) erster Vorsitzender und Fried-
erike Draesner wurde neben Matthias Lepin (Illertissen) stellvertre-
tende Vorsitzende.

Jetzt standen Neuwahlen an und sowohl Wolfgang Harant als 1.Vorsitzen-
der als auch Friederike Draesner als stellvertretende Vorsitzende wur-
den beide mit 33 Stimmen bei 33 wahlberechtigten Delegierten wied-
ergewählt. Der weitere stellvertretende Vorsitzende wurde Tobias Stei-
dle aus Altenstadt.

Neben den Wahlen war die Konferenz geprägt durch überwiegend lobende
Grußworte durch Oberbürgermeister Gerolf Noerenberg, die stellvertre-
tende Landrätin Sabine Krätschmer und Brigitte Protschka vom Präsidi-
um des AWO Bezirksverbandes.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung waren die Berichte der
Ortsvereine. Die Vorsitzenden der anwesenden Ortsvereine berichteten
in kurzen Vorträgen von ihrer Arbeit, von ihren Erfolgen und Sorgen
vor Ort.

Umrahmt wurde die Veranstaltung durch eine Kaffeetafel mit Zwetschgen-
datschi, die vom Küchenteam des Alfred-Schneider-Hauses organisiert
wurde.

Klaus Guhl

WINTERWANDERUNG NACH LUDWIGSFELD
am 01. Februar 2020
Reisebricht von Siegbert Kollmann

Am Samstag, den 1. Februar 2020 trafen wir uns vor der AWO. Wir gingen
bei sonnigem Wetter und leichtem Wind los. Zunächst in das Glacis, vor-
bei am Forellenbächle zur Ringstrasse. Weiter ging es vorbei am
Sportzentrum Neu-Ulm und bald war wieder eine Gartenanlage erreicht.
Wir gingen vorbei an verschiedenen Gärten und sahen bald die ersten

Häuser von Ludwigsfeld.                                      Nur noch

eine kurze Strecke und wir hatten Henry’s Gaststätte erreicht. Hier
machten wir eine Pause. Leider änderte sich das Wetter von trüb auf
Dauerregen. So stellten wir das Programm um und starteten zur nächsten
Bushaltestelle. Mit dem Bus Linie 5 ging es ab nach Neu-Ulm. Gegen 18
Uhr war unser Wandertag beendet.
Sie können auch lesen