2019 Programm Service Aktionen Touren - ADFC Ulm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
...auch für Ihre Radtouren! IHR OUTDOOR- 2019 2019 SPEZIALIST IN UND UM NEU-ULM, ÜBER 40x IN DEUTSCHLAND Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, liebe Radlerinnen und Radler, ...und im großen Online-Shop unter www.McTREK.de Radfahren wird immer beliebter und der Trend rund ums Rad hält an. Das lässt sich im Alltagsverkehr genauso feststel- len, wie im touristischen Umfeld. Dabei hat besonders das E-Bike dem Rad- fahren zu noch mehr frischem Wind verholfen und das Radeln für viele Men- schen wieder attraktiv gemacht. In unserer Region gibt es ein weit verzweigtes Netz an Rad- wegen und Radfernwegen, das sowohl für Einheimische als auch für unsere Urlaubsgäste beste Voraussetzungen bietet. Allein im Alb-Donau-Kreis haben wir rund 1.600 Kilometer ausgewiesene und nach zeitgemäßem, geltendem Regel- werk beschilderte Radwege. , SPORT- UND SPORTBEKLEIDUNG FUNKTIONS - UND SRÜSTUNG, RUCKS ÄCKE, E, BERGSP ORTAU Darüber hinaus bieten wir mit unseren „Erlebnistouren“ kom- WANDERSCHUH CA MPING AUSRÜSTUNG UVM. SÄC FSÄ HLAF CHLA CK E, KE, plett ausgearbeitete Tourenvorschläge für die Freizeitgestal- SCH ZELTE, SC + GROSSE AUSWAHL AN RADBEKLEIDUNG/-ZUBEHÖR tung und für touristische Gäste an. Zur Auswahl stehen 14 10€ Rundtouren und drei E-Bike-Touren. Auch in Sachen Zertifi- zierung ist unsere Region gut aufgestellt. Die durch die Region führenden Landesradfernwege Donauradweg, Illerradweg, Donau-Bodensee-Radweg und Oberschwaben-Allgäu-Rad- GUTSCHEIN EIN weg sind vom ADFC mit 4 Sternen zertifiziert und zeigen, dass hier hohe Standards erfüllt werden. Auch die 4-Sterne-Rund- AUF KAU FÜR IHREN EINK F M -ULM U-UL wege, der Donautäler und der Albtäler Radweg, bieten tolle IM McTREK NEU Tourenerlebnisse auf der Alb oder beiderseits der Donau. Ab einem Einkaufswert rt von 50€. 50€ €. Pro Person und Einkaufauf nur ein e Gutschein einlösbar, nur beii Wir wollen in Sachen Mobilität per Fahrrad aber noch weiter Vorlage dieser Anzeige und nur im McTREK Neu-Ulm. Irrtümer er & Natürlich mit Natü kommen: Seit 2018 überprüft der Alb-Donau-Kreis zusammen Druckfehler vorbehalten. Nicht ht für NIEDRIGSTPREIS- NIE mit einem Fachbüro die Beschilderung der Radwege im Kreis- GARANTIE! GA den Kauf von Gutscheinen einlös- lös- 2019. bar. Gutschein gültig bis 31.12.2019. gebiet. Die daraus folgende Realisierung der überarbeiteten und ergänzten Radwegebeschilderung soll bis Mitte 2019 umgesetzt werden. Somit wird das Radfahren im Kreisgebiet künftig noch attraktiver. Das ist unser Beitrag als Landkreis für eine fahrradfreundliche Region an Donau, Iller und Blau. McTREK NEU-ULM Borsigstraße 15 (in der Welt des Wohnens), 89231 Neu-Ulm Mo. - Fr. 10:00 - 19:00 Uhr, Sa. 9:00 - 18:00 Uhr Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises www.McTREK.de • Follow us! F 2 3 McTREK Outdoor Sports ist eine Marke der YEAH! AG AG, K Keltenstraße 20b in D-63486 Bruchköbel.
2019 2019 ������������������������� Liebe Radlerinnen und Radler, Infoladen Ulm kommen Sie mit auf Tour! Auch in diesem Jahr haben un- sere erfahrenen Tourenleiter/innen abwechslungsreiche ● Verkauf von Fahrradkarten und Büchern Radtouren in die nähere und weitere Umgebung zusam- ● ADFC Infos und Publikationen gratis mengestellt und freuen sich auf Ihre Teilnahme, auch wenn Sie kein ADFC-Mitglied sind. Zum Saisonauftakt findet am ● Radreisekataloge und Toureninformationen 28. April 2019 - eingebettet in die Fahrradaktionstage - un- ● Fahrradcodierung (jeden 1. und 3. Dienstag) ser Radl-Tag statt, bei dem mit Sicherheit auch für Sie eine ● Beratung rund um’s Rad passende Tour dabei ist (mehr dazu auf S. 48/49). Im Heft finden Sie zudem jede Menge praktische Infos rund ums Radfahren. Sie erfahren z.B. was der ADFC bietet, n D F C I nfolade 73 Ulm wann Fahrradmärkte, Codieraktionen oder Reparaturkurse A 0 se 8, 89 stattfinden und wo Sie Räder mieten können. Für weiterge- Radgas e hende, aktuelle Informationen besuchen Sie uns gerne im l. 0 7 3 1 - 6023 888 | www.adfc-ulm.d ADFC-Infoladen oder auf www.adfc-ulm.de. Oder schau- Te .de adfc-ulm en Sie bei unseren Treffen vorbei. Wir freuen uns auf Sie! kontakt@ Herrn Heiner Scheffold, Landrat des Alb-Donau-Kreises, Seelen graben danken wir für sein Grußwort, unseren Anzeigenkunden Auf de Frauengraben Müllerbau und Fördermitgliedern für die Unterstützung. Wir freuen m Kreu Parkhaus Auf dem Kreuz uns, Ihnen mit diesem Heft viele Anregungen liefern zu kön- z Rosengasse nen und wünschen Ihnen ein schönes Fahrradjahr 2019! Hahnengasse Ihr ADFC Team Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm ße Greifengasse Frauenstra asse List-Schule Griesbadg vh ulm Kornhaus Radgasse Taj Mahal Kornhausgasse Bockgasse Gideon-Bacher-Strasse Steingasse Theatergasse ADFC-Beratungszeiten: Di 16 - 19 Uhr + Do 14 - 17 Uhr Spendenkonto Sparkasse Ulm IBAN: DE28 6305 0000 0000 0226 48 Kartenverkauf auch durch engagiert in ulm: BIC: SOLADES1ULM Di 13.00 bis 19.00 Uhr Mi 09.30 bis 12:30 Uhr | 14:00 bis 17:00 Uhr Do 09.30 bis 12:30 Uhr | 14:00 bis 17:00 Uhr In den Fr 09.30 bis 12:30 Uhr Räumen von 4 5
Inhalt Veranstaltungen 2019 2019 2019 Der ADFC ................................................................... 9 Vortrag zu Pedelecs und E-Bikes Serviceleistungen des ADFC ................................... 10 Montag, 11. März 2019, 16 Uhr, Ulmer Volkshochschule, Club Orange. Infos unter www.vh-ulm.de. Mit dem Rad zur Arbeit 2019 ................................... 13 Mehr Platz fürs Rad ................................................. 13 Mitgliederversammlung ADFC Kreisverbände Ulm/Alb-Donau und Neu-Ulm, Ihr ADFC vor Ort ..................................................... 15 Montag, 18. März 2019, 19:30 Uhr, ADFC-Infoladen, Ulm. Mitmachen beim ADFC ............................................ 16 Rädlesmarkt Gögglingen Fahrradcodierung .................................................... 17 Samstag, 30. März 2019, Verkäufer ab 9:30 Uhr, Verkauf Fahrradmärkte ......................................................... 18 von 10 - 11 Uhr in der Riedlenhalle Gögglingen. (CDU-OV) Fahrradreparaturkurs ............................................... 18 Aktionstage FahrRad in Ulm Radl-Treffs .............................................................. 19 Freitag, 26. bis Sonntag, 28. April 2019. Drei Tage Reparatur-Café ........................................................ 20 Programm rund ums Rad. Infos S. 21 und im April unter BikeStation Ulm ....................................................... 20 www.ulm.de/fahrrad. Aktionstage “FahrRad in Ulm” ................................. 21 ADFC-Radltag Aus dem ADFC-Infoladen ........................................ 22 Sonntag, 28. April 2019. 5 Touren für jede/n. Infos S. 48/49. Infos für Radler ....................................................... 25 Fahrradgebrauchtmarkt mit Codieraktion Fahrradmitnahme im Verkehrsverbund DING ......... 25 Samstag, 27. April und 6. Juli 2019, jeweils 9 - 12 Uhr, STADTRADELN ....................................................... 28 Marktplatz Ulm, Infos S. 18. Green Parking Day 2019 ........................................ 29 Aktionstag Ohne Auto–mobil Projekt “Freunde auf 3 Rädern” .............................. 29 Samstag, 4. Mai 2019, Aktionen laut Programmheft oder Neues aus Stadt und Landkreis Neu-Ulm .............. 31 zeitnah unter www.adfc-ulm.de und www.ding.eu. Projekt “Transdanube.Perls” ................................... 34 Fahrradreparaturkurs Fahrradwegweisung im Alb-Donau-Kreis ................ 37 Mittwoch, 8., 15. und 22. Mai 2019, jeweils 18:30 - 20:45 Umbau am Ulmer Citybahnhof ................................ 37 Uhr, Ulmer Volkshochschule, in den Räumen von kontiki, Im Stadtregal, Magirus-Deutz-Str. 14, Infos S. 18 Terminkalender ...................................................... 38 STADTRADELN Critical Mass in Ulm/Neu-Ulm ...................................... 40 8. bis 29. September 2019, Infos S. 28 und unter www. Tourenprogramm 2019 ........................................ 43 stadtradeln.de Radeln Sie doch mit ................................................ 43 Green Parking Day Das ist bei den Touren zu beachten ........................ 44 Samstag, 14. September 2019, Parkplätze i.d.Ulmer Bewertung der Touren, Startpunkte ......................... 45 Innenstadt mal anders genutzt. Infos S. 29 und ab August Radtouren 2019 ....................................................... 46 unter www.adfc-ulm.de. ADFC-Radltag 2019 ................................................ 48 Regelm. Termine im ADFC-Infoladen (Gäste willkommen) Willkommen in der Linie 2! ........................................... 69 Radverleih in der Region .............................................. 70 ADFC-Treff (Ulm/Alb-Donau und Neu-Ulm) Jeden ersten Montag im Monat um 19:30 Uhr Wichtige Adressen für Radler ....................................... 71 Beitrittserklärung .......................................................... 72 AK Radverkehr (Ulm/Alb-Donau) Inserentenverzeichnis .................................................. 73 Jd. dritten Montag in ungeraden Monaten um 19:30 Uhr Fahrradhändler in der Region ...................................... 74 Radl-Treffs (nur im Winterhalbjahr) ADFC-Fördermitglieder ................................................ 74 Jeden letzten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr 6 7
2019 Der ADFC... 2019 Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm touren-termine.adfc.de ...vertritt die Interessen aller Radfahrenden. Wir setzen uns für die Anliegen von Alltags- und Freizeitrad- lern ein, wie auch für alle anderen nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer und nehmen Einfluss auf Gesetze und Verordnungen zur Förderung des Radverkehrs. Wir arbeiten dabei unvoreingenommen mit allen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral und als ge- meinnütziger Verein anerkannt. ...bietet als Verkehrsclub viele Vorteile. Inzwischen profitieren mehr als 175.000 Mitglieder von den Serviceleistungen, eingeschlossenen Versicherungen sowie Vergünstigungen bei organisierten ADFC-Radreisen und Angeboten von Kooperationspartnern. ...macht sich für Verbraucherschutz stark. Wir kümmern uns um die Interessen der Verbraucher rund um’s Rad und helfen mit, die Produktqualität zu verbessern. ...handelt für die Umwelt. Wir setzen uns besonders für eine umweltgerechte Ver- kehrsmittelwahl und gesamtheitliche Verkehrskonzepte ein. Wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben. Das in 500 ml enthaltene CALCIUM UND MAGNESIUM trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, einer normalen Muskelfunktion und zur Erhaltung normaler Knochen 8 bei. 9
2019 2019 ADFC-Mitradelzentrale Unser Engagement: Sie wollen komfortable Rou- Gemeinsam auf Tour gehen ten, sichere Wege, genügend Stellplätze und gute Verbin- macht viel mehr Spaß als alleine. dungen für Fahrrad und Bahn? Von neuen Fahrradmodellen Unsere Online-Mitradelzentrale erwarten Sie mehr Qualität? Dann setzen wir uns genau für bringt Urlaubs- und Freizeitradler Ihre Interessen ein, auf Bundes-, Landes- und kommunaler zusammen. Schnell und einfach Anzeigen aufgeben, kostenlos, Ebene. Dafür braucht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ganz ohne Registrierung. Ihre Unterstützung. 175.000 Menschen sind bereits dabei. Mit Ihrer Mitgliedschaft schaffen wir das - für alle Radler. ReisenPLUS www.adfc.de/mitradelzentrale Ihre Vorteile: Als Mitglied erhalten Sie zweimonatlich Anz_ADFC_Mitradel_BuB_rz.indd 1 21.03.2011 10:42:32 Uhr exklusiv das ADFC-Magazin “Radwelt”. Zudem profitieren Sie von vergünstigten Konditionen bei der Fahrradcodie- Kontakte: Kommen Sie mit auf die geführten Rad- rung, Kursen und Kooperationspartnern wie Ökostroman- touren des ADFC Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm und be- bietern, Autovermietern, Fahrradverleihsystemen und Ver- suchen Sie unsere regelmäßigen Treffen. Über das ADFC- sicherungen. Unsere Radtouren sind für Sie vergünstigt Magazin Radwelt oder die Mitradelzentrale finden Sie oder kostenlos. Menschen, die auch gerne auf Tour gehen. ADFC-Pannenhilfe: Im Mitgliedsbeitrag enthalten. Dachgeber: Umsonst und spannender übernachten als im Hotel: ADFC-Dachgeber ist ein flächendeckendes 24 h/7d-Hotline für sofortige Hilfe im Alltag und auf Reisen, Übernachtungsverzeichnis für Tourenradler und bietet Auskünfte zu Werkstätten und Unterkünften, Pannenhilfe allen Registrierten auf ihren Touren durch Deutschland oder Abschleppdienst im Schadensfall deutschlandweit. kostenlose Schlafplätze bei Radfreunden! Es funktioniert Alles weitere unter www.adfc.de/pannenhilfe. nach dem Gegenseitigkeitsprinzip. www.dachgeber.de. ADFC-Pannenhilfe Radreiseinfos: Auf www.adfc.de/adfc-reisenplus Schieben war gestern bietet der ADFC wertvolle Tipps zu Radreisen an. Hier finden Sie Infos zu Ausrüstung, Tourvorbereitung, Karten- und Literaturwahl, GPS-Anwendung, Fahrradmitnahme im Zug und vieles mehr. ���������für r ADFC-Mitgliede otline: 24-Stunden-H / www.adfc.de pan nen hilfe Panne? Hilfe ist unterwegs! ADFC-Mitglieder erhalten im Pannen- oder Notfall schnell und unkompliziert Hilfe, damit Sie Ihre Fahrt zügig fortsetzen können. Die Service-Hotline ist 24 Stunden für Sie da! Allgemeiner Deutscher Wie Sie ADFC-Mitglied werden können und welche Vorteile Sie dadurch genießen, erfahren Fahrrad-Club Sie hier: www.adfc.de/vorteile Pannen-Hotline: 0221 - 82 77 94 22 ADFC-Versicherungen: Schützen Sie Ihr Fahrrad mit der ADFC-Diebstahlversicherung oder lassen Sie sich von un- seren Rechtsexperten beraten. Für Mitglieder, die zu Fuß Auch als App oder per Rad im Verkehr unterwegs sind, tritt unsere kosten- lose Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung ein. Die hilft, www.bettundbike.de wenn‘s mal knallt. 10 11
2019 2019 Mit dem Rad zur Arbeit 2019 Auch 2019 startet die bundesweite Mitmachaktion von ADFC und der AOK für den gesunden und umweltfreund- lichen Weg zur Arbeit. Machen auch Sie mit und fahren Sie während des Aktionszeitraums vom 1.5. bis 31.8.2019 an mindestens 20 Tagen mit dem Fahrrad zur Arbeit (oder kom- biniert mit Bus und Bahn) und tragen Sie Ihre gefahrenen Kilometer ein. Sie können auch ein Team mit Ihren Kol- leginnen und Kollegen bilden. Es winken attraktive Preise: Radreisen, Fahrräder und Zubehör. Anmeldung und Infos: www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de Ergeb nis 9. Apr se ab il 2019 www.fahrradklima-test.de Mehr Platz fürs Rad... ... ist das Motto der Kampagne, mit der der ADFC in das Jahr seines 40jährigen Jubiläums startet. Die Verkehrs- Radfahren wende kann nicht ohne Einschnitte beim Autoverkehr gelin- gen, wenn das Radfahren als größte Entlastung der Städte und gewinnen. gefördert werden soll. “Es ist an der Zeit, mit unseren Ideen an die Öffentlichkeit zu gehen, und den Menschen auf den Straßen zu zeigen, was zu verbessern ist”, sagt dazu Lud- Vom 1. Mai bis 31. August. ger Koopmann vom Bundesvorstand. Einfach an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fahren und die Chance auf attraktive Gewinne sichern. Weitere Infos zur Aktion von AOK, ADFC und den Radsportverbänden in Baden-Württemberg unter mit-dem-rad-zur-arbeit.de ZGH 0162/06 · 11/18 · Foto: wdv AOK Baden-Württemberg 12 13
Fahrradtouren Ihr ADFC vor Ort 2019 2019 Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm Schwäbische Alb und Junge Donau Erlebnistouren. 14 Rundtouren plus 3 E-Bike-Touren Natur erleben - Weltkultur erfahren! ADFC Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm www.adfc-ulm.de Radgasse 8, 89073 Ulm Tel. 0731-602 3888 Kreisverbände Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm Die beiden Kreisverbände des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs arbeiten über die Landesgrenze hinweg eng zusammen. Neben geführten Radtouren bieten wir u.a. Fahr- radmärkte, Fahrradcodierungen und unser Kursprogramm gemeinsam an. Auch der Infoladen (S.4) wird von beiden Kreisverbänden betrieben. Unsere aktiven Mitglieder bringen sich – beiderseits der Donau – in die lokale und regionale Verkehrspolitik ein. Wir laden Sie herzlich zu unseren Treffen ein, die Sie auf S.7 finden. Die ADFC-Ortsgruppe Illertissen bietet für Radfahrende zwischen Altenstadt und Vöhringen Radtouren und andere Veranstaltungen an. Ab dem 4. April finden donnerstags um 18 Uhr die wöchentlichen “Abendradeltouren” statt Broschüre bestellen oder im Internet (Treffpunkt Schützenheim, Friedhofstraße 60, Illertissen). downloaden - mit GPS-Daten. Näheres wird in den Amtsblättern und lokalen Zeitungen bekanntgegeben. An jedem ersten Donnerstag sind Sie Alb-Donau-Kreis Tourismus um 20 Uhr zum Stammtisch im Schützenheim in Illertissen Schillerstraße 30 · 89077 Ulm herzlich willkommen! Tel. 0731 . 185 - 1451 Spendenkonto Sparkasse Ulm tourismus@alb-donau-kreis.de IBAN: DE28 6305 0000 0000 0226 48 www.tourismus.alb-donau-kreis.de BIC: SOLADES1ULM 14 15
2019 2019 Mitmachen beim ADFC Fahrradcodierung Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns für die Förderung Mit der Fahrradcodierung bietet der ADFC einen exklu- des Radfahrens ein. Unsere ehrenamtlich Aktiven enga- siven Service zur Diebstahl-Vorbeugung an. Der bundes- gieren sich in ihrer Freizeit auf vielfältige Weise für bessere weit einheitliche, individuelle Code gibt die Adresse des Bedingungen für Radfahrende in den Gemeinden und der Eigentümers wieder und erfordert keinen Eintrag in eine Region. Nur durch sichere und komfortable Radrouten kön- Datenbank. Die Codierung schreckt potentielle Diebe ab nen wir z.B. den Radverkehrsanteil auf unseren Straßen er- und erschwert den Weiterverkauf gestohlener Fahrräder. höhen! Das kommt nicht nur ADFC-Mitgliedern, sondern allen Wiedergefundene Räder können schnell dem Eigentümer Verkehrsteilnehmern zu Gute. Um unsere Aktivitäten weiter zurückgegeben werden. Versicherungen bieten für codierte betreiben bzw. ausbauen zu können, brauchen wir Sie! Fahrräder vergünstigte Prämien an. Schon 2 oder 3 Stunden zur Unterstützung unserer Arbeit Der Code wird mit einem Nadelpräger in den Rahmen ge- bzw. Aktionen sind für uns eine große Erleichterung, z.B. stanzt. Das ist besonders sicher, sieht professionell aus Mithilfe beim Versand unserer Infopost, beim Fahrradmarkt, und hat keinen Einfluss auf die Stabilität des Rahmens. Fahrradcheck, der Fahrradcodierung, usw. Dabei spielt es Die Codierung wird in unserer Region ausschließlich vom keine Rolle, ob Sie ADFC-Mitglied sind oder nicht. Wichtig ADFC angeboten. Betriebe können mit uns eigene Codier- ist nur, dass Sie sich für das Radfahren einsetzen möchten. termine vereinbaren. Die Gebühr beträgt 15 €, für ADFC- Kommen Sie zu unseren Treffen im ADFC-Infoladen oder Mitglieder 7,50 €. nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie! Wir codieren Ihr Rad an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat ADFC-Treff: Jeden ersten Mo im Monat um 19:30 Uhr von 16 bis 18 Uhr im ADFC-Infoladen, Radgasse 8, Ulm. Radl-Treffs: Jd. letzte Do im Monat (Winter) um 19:30 Uhr Weitere Termine: Sa 27. April & 6. Juli bei AK Radverkehr Ulm/Alb-Donau: den Fahrradmärkten, Sa 14. September Jeden 3. Mo in ungeraden Monaten um 19:30 Uhr 2019 beim “Green Parking Day” Nähere Infos und Codierformular: www. adfc-ulm.de/service/fahrradcodierung. Wenn Sie das Formular bereits ausgefüllt mitbringen und Ihren Code selbst ermit- teln, spart es uns und Ihnen Zeit. Ihren persönlichen Code finden Sie unter: www.fa-technik.adfc.de/code/ein .Ihren persönlichen Code finden Sie unter: Lass dein Rad codieren, bevor es zu spät ist! 16 17
2019 2019 Fahrradmärkte Radl-Treffs im Winterhalbjahr Zweimal im Jahr veranstaltet der ADFC Ulm/Alb-Donau und Wenn das Wetter nicht mehr zum Radeln einlädt, treffen Neu-Ulm einen großen Gebrauchtfahrradmarkt. Dort kön- wir uns am letzten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im nen Sie Ihren gebrauchten Drahtesel zum Verkauf anbieten ADFC Infoladen zum Radltreff. Es gibt jeweils einen Vortrag oder sich aus dem reichhaltigen Angebot das Passende aus- zu einem speziellen Fahrradthema, dann suchen. Neben 300-400 Fahrrädern werden auch Anhänger, bleibt Zeit zum Fragen, Diskutieren und Fahrradteile und Kinderspielfahrzeuge angeboten. man sitzt noch zusammen, schwärmt von erlebten Radtouren oder plant schon mal Verkäufer mit bis zu fünf Fahrrädern kommen bitte ab 8:30 die nächsten für das kommende Jahr. Uhr ohne Anmeldung zum Markt und lassen sich von unse- ren Helfern registrieren. Wer mehr als fünf Räder verkaufen Termine: 31.10., 28.11.2019 möchte, lässt sich bitte unter fahrradmarkt@adfc-ulm.de und 30.1., 27.2., 26.3.2020 Verkaufsnummern zuweisen. Der ADFC steht mit fachkundi- ger Beratung zur Verfügung. Vom Verkaufserlös gehen 10 % Themen ab Herbst auf www.adfc-ulm.de u. aktuell i.d. Presse (max. 20 € pro Rad) als Unterstützung an den ADFC. Mit- glieder erhalten eine Ermäßigung. Ort: Marktplatz in Ulm Termine: Sa 27. April und 6. Juli 2019, 9 bis 12 Uhr Auskunft: Katrin Voss-Lubert, 0731-3799359 oder Infoladen Fahrradreparaturkurs Plattfuß auf der Radtour? Licht defekt? In Zusammenar- beit mit der vh Ulm bietet der ADFC Ulm einen dreiteili- gen Kurs an, bei dem in Theorie und Praxis verschiedene Reparatur- und Wartungsarbeiten erläutert werden. Bringen Sie Ihr Fahrrad mit und machen Sie es fit für die Radsaison! Termine: Mi 8. / 15. / 22. Mai 2019, jeweils 18:30 - 20:45 Uhr, bei kontiki, Stadtregal, Magirus-Deutz-Str. 14 Leitung/Auskunft: Katrin Voss-Lubert, 0731-3799359 und Achim Schmid- Egger; Gebühr: 39 € (Mitgl. 33 €); An- meldung: vh ulm, Tel.: 0731-153015 18 19
2019 2019 Reparatur-Café Ulm FahrRad-Aktionstage 26. - 28. April 2019 Das Reparatur-Café Ulm ist in seiner 5-jährigen Geschich- Das Aktionsbündnis “FahrRad in Ulm”, in dem der ADFC, die te nun schon im zweiten Jahr im WeststadtHaus in der Stadt Ulm, die lokale agenda u.v.a. aktiv sind, macht 2019 Moltkestr. 10 aktiv. Hier können defekte Kleingeräte und wieder mit zahlreichen Aktionen a.d. Radfahren aufmerksam. Fahrräder unter Anleitung und fachkundiger Hilfe repariert Es erwarten Sie 3 Tage Programm rund ums Rad, u.a. mit werden. Es ist auch ein Treffpunkt, um sich bei Kaffee und Fahrradcheck, Rad-Stempeljagd, Fahrradcodierung, Fahr- Kuchen über dies oder das auszutauschen. Ehrenamtliche radmarkt u. einem Tag voller Radtouren. Seien Sie dabei! Schrauber und Reparateur*innen stehen mit Rat und Tat zur Mehr ab April unter www.adfc-ulm.de und www.ulm.de/ Seite und geben Tipps und Infos. Werkzeug ist vorhanden, fahrrad bzw. in den dann ausliegenden Flyern. Ersatzteile müssen mitgebracht werden. Im Bündnis FahrRad in Ulm sind z.Zt. die Arbeitsgruppen “Infrastruktur und Planung” sowie “Marketing” aktiv, die u.a. WeststadtHaus, Moltkestraße 10, 89077 Söflingen, auch die Fahrradaktionstage organisiert. In der AG Infrastruk- mittwochs 14-tägig von 17 bis 20 Uhr. tur und Planung werden aktuelle Entwürfe für Infos: www.repair-cafe-ulm.de Radverkehrsanlagen diskutiert. Die Beteiligung an den Arbeitsgruppen ist je- BikeStation-Ulm – Eingelagert! derzeit möglich und ausdrücklich erwünscht! Diese freie Fahrradwerkstatt für alle Ulmer Bürger*innen Das Team „FahrRad“ der Stadt Ulm verschickt hat seit Jahresbeginn 2019 bis auf weiteres ihre Tore ge- regelmäßig Newsletter zu den Aktivitäten d. Aktionsbündnis- schlossen. Die Stadt Ulm hat als Träger dieser Einrichtung ses. Unter fahrrad@ulm.de können Sie diesen abonnieren und das Gebäude, in dem die BikeStation untergebracht war, sich auch für die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen melden. geräumt und beabsichtigt eine anderweitige Folgenutzung. Weitere Infos zum Aktionsbündnis: www.ulm.de/fahrrad Damit stehen die Werkstatt- und Lagerräume nicht mehr zur Verfügung. Ein adäquater Ersatzplatz für einen Weiter- betrieb ist bis jetzt noch nicht gefunden. Die beiden Ehren- amtsschrauber würden aber gerne weitermachen und suchen darüber hinaus auch Verstärkung für diese nach- haltige Integrationsmaßnahme. Wenn Sie Räumlichkeiten dafür wissen oder gar haben, dann melden Sie sich bitte bei www.adfc-ulm.de oder per mail an: freie-fahrrad-werkstatt-ulm@web.de Wolfgang Matheis, ADFC KV Ulm/Alb-Donau 20 21
Aus dem ADFC Infoladen 2019 2019 Im ADFC-Infoladen erhalten Sie die Illerradweg vom ADFC bearbeiteten Fahrrad- Komplette Übersichtskarte zum ADFC- karten des Bielefelder Verlags: zertifizierten Illerradweg - von Ulm bis Regionalkarte Oberstdorf, mit kurzen Toureninfos. Ulm und Umgebung Ausgabe 2016, gratis Neu bearbeitet von unseren ADFC- Aktiven in der Region. Jetzt mit Infos zur Streckenbeschilderung, GPS-Tracks und auf wetter- und reißfestem Papier. Maßstab Donautäler 1:75.000. Die genaueste Fahrrad- Premium-Radweg über 300 km durch die karte für den Großraum Ulm/Neu- Seitentäler der Schwäbischen Donau, Ulm! Neuauflage 2018. 8,95 € unterteilt in 7 Erlebnisräume mit zuge- hörigen Karten sowie einer Übersichts- RTKRadMarkt:Layout 1 26.02.2014 10:56 Uhr Seite 1 Die weiteren ADFC-Regional- karte. Ausgabe 2018, gratis karten aus dem süddeutschen Raum haben wir vorrätig, an- dere können bestellt werden. Kleine Fahrradtechnik 27 Karten Stand der Technik in verständlicher Radkourenkarte Boden- deutschlandweit Form mit einer Fülle von Skizzen, Maßstab 1:150.000 see - Schwäbische Alb Fakten und Hintergründen. Kom- Maßstab 1:150.000, ideal für pakt und informativ stellt das Buch die Tourenplanung und Über- die wichtigsten Themenbereiche wie sicht. Wasserfestes Papier. Laufräder, Federung, Schaltung, Ausgabe 2016, 8,95 € Bremsen, Beleuchtung etc. dar. DER Technik-Ratgeber für alle Rad- fahrenden. Ausgabe 2010, 136 S. Sonderpreis 9,95 € Radkarte für Ulm und Neu- • Alle Karten wetter- und reißfest! Ulm • GPS-Tracks, Höhenprofile der Radfernwege und Begleithefte zum Download auf Die beliebte Ulmerwww.fahrrad-buecher-karten.de Radkarte für alle All- Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club www.adfc.de tagsradler im Maßstab 1:20.000. Hier 1 Nordfriesland/Schleswig 2 Holstein/Hamburg finden Sie alle Fahrradwege im Stadtge- 3 Ostseeküste/Mecklenburg 4 Rügen/Vorpommern 5 Ostfriesland/Emsland biet von Ulm und Neu-Ulm. Ausgabe von 6 Zwischen Elbe und Weser 7 Lüneburger Heide/Hannover 8 Havelland/Magdeburger Börde 2019, 3,80 € 9 Brandenburg/Spreewald 10 Münsterland/Niederrhein 11 Ostwestfalen/Sauerland Neuauflage 2019 12 Harz/Leinetal 13 Saale/Westliches Erzgebirge 14 Lausitz/Östliches Erzgebirge 15 Rheinland/Eifel Fluss-Radwege Schw. Alb 16 Rhein/Main/Nordhessen 17 Thüringer Wald/Rhön www.deutschland-per-rad.de 18 Oberfranken/Vogtland DEUTSCHLAND bikeline-Radtourenbuch mit INSPIRIEREN 19 Mosel/Saarland PER RAD ENTDECKEN 20 Rhein/Neckar Etappen-Karten, Übernach- 21 Mainfranken/Taubertal PLANEN ERLEBEN 76 22 Fränkische Alb/Altmühl 25 Bodensee/Schwäbische Alb 23 Bayerischer Wald/Donau 26 Oberbayern/München SEITEN ROUTENINFOS tungstipps, Sehenswürdigkeiten 24 Schwarzwald/Oberrhein 27 Chiemsee/Inn SEHENSWERTES REISETIPPS u.v.m. Über 800 km durch die Erhältlich im Buchhandel oder beim: BVA Bielefelder Verlag, Niederwall 53, 33602 Bielefeld Spannende Reisetipps und ausführliche Routeninfos Direkt bestellen: Tel.: 0521 - 59 55 40, E-Mail: bestellung@bva-bielefeld.de reizvollen Täler der Alb: Brenz-, www.fahrrad-buecher-karten.de Broschüre kostenlos im ADFC-Infoladen und in vielen Fahrradläden, auch als E-Paper verfügbar Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club 030 20914980 oder auf: www.deutschland-per-rad.de Lauter-, Filstal, Abltäler etc. 1. Auflage 2015, 160 S., 13,90 € 5 € Versandkostenpauschale, inkl. MwSt., Überweisungsträger liegt Lieferung bei 22 23
Infos für Radler 2019 2019 Fahrplan + Tickets Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm immer griffbereit Fahrradmitnahme im Verkehrsverbund DING (Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH) Fahrräder in Bus und Bahn: Bitte Rücksicht nehmen iOs-App Generell richtet sich die Fahrradmitnahme nach den zur Ver- fügung stehenden Kapazitäten, das heißt, andere Fahrgäste dürfen nicht beeinträchtigt und der Betrieb nicht gestört werden. Die Entscheidung, ob eine Mitnahme möglich ist, liegt im Ermessen des Fahrpersonals. Wann und wo die Mitnahme von Fahrrädern erlaubt bzw. kostenlos oder ko- stenpflichtig ist, sehen Sie in der folgenden Übersicht. Android-App Fahrradmitnahme Mo–Fr Sa So im DING ab: 6.00 8.30 9.00 Uhr Busse und Straßenbahn Baden-Württemberg + Bayern Bahnen in Baden-Württemberg Bahnen in Bayern: RB RE, agilis kostenlos nicht möglich mit Fahrschein möglich Weitere Regelungen z. kostenlosen Fahrradmitnahme ■ Kinder bis einschl. 14 J. können ihr Fahrrad kostenlos mitneh- Gleich holen: Mit der DING men, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern Fahrradmitnahme Mo–Fr Sa fahren, So App haben Sie den Fahrplan en Einfach besser fahr imdie DING ein Ticket für die Fahrradmitnahme ab: 6.00 8.30gelöst haben. 9.00 Uhr immer im Griff. Und kaufen unterwegs bequem und ■Busse Dieund Mitnahme von Fahrrädern bis zu einer Reifengröße Straßenbahn Baden-Württemberg + Bayern bargeldlos Einzelfahrscheine von 20 Zoll ist generell kostenlos. oder Tageskarten! www.ding.eu Bahnen in Baden-Württemberg ■ Ein Klapprad im Transportzustand kann als “Sache” kosten- Bahnen in Bayern: los mitgenommen werden (s. Tarifbestimmungen Ziff. 9). RB Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH 24 25 RE, agilis
2019 2019 Auch die Lokalbahn Amstetten-Gerstetten bietet ab 1.5. an Sonn- und Feiertagen wieder Fahrten an, Fahrradmit- nahme kostenlos. Infos unter www.uef-lokalbahn.de. Rad-Wanderbusse Vom 1.5. - 20.10.2019 verkehren im Alb-Donau-Kreis an Sonn- u. Feiertagen diese Busse mit kostenloser Fahrradmitnahme: Rad-Wanderbus Laichinger Alb: Blaubeuren-Westerheim-Laichingen Rad-Wanderbus Lautertal: Fahrscheine zur kostenpflichtigen Fahrradmitnahme Munderkingen-Hayingen-Münsingen Eine Fahrrad-Tageskarte kostet 5,00 Euro für das Gesamt- Lautertal-Freizeitbus: netz, sie gilt für beliebig viele Fahrten am Lösungstag. Für Ehingen-Münsingen-Hayingen-Zwiefalten eine einzelne Fahrt kann ein Einzelfahrschein Kind der Biosphärenbus (kostenlos): jeweiligen Preisstufe gelöst werden. Wer eine DING-Tages- Münsingen-Römerstein-Heroldstatt-Münsingen karte Gruppe nutzt, kann anstelle einer Person auch ein Fahrrad mitnehmen. Besitzer des Ticket 65plus können RadWanderBus Schwäbische Alb: das Fahrrad kostenlos mitnehmen. Oberlenningen-Schopfloch-Westerheim-Laichingen Flyer erhältlich beim Alb-Donau-Kreis Tourismus unter DING Auskunft 0731-185-1451 oder www.tourismus.alb-donau-kreis.de www.ding.eu: Fahrplan- und Tarifauskunft, Gemein- schaftstarif, aktuelle Themen uvm. DING-Infotelefon in Koop. mit der Tel. Fahrplanauskunft Baden-Württemberg: 01805-779966 (rund um die Uhr, 14 Ct/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ab- weichend, max. 42 Cent/Min.) Volle Ladung voraus. DING-APP (iPhone, Android): Fahrplanauskunft mit Echt- Packster zeit (falls vorhanden), GPS-Karten mit nächstgelegenen • Bosch-Antrieb Haltestellen, Abfahrtsmonitor, Funktion “Ticketkauf” (für • Sicherer Kindertransport registrierte Kunden) • DualBattery Radexpress-Züge Kostenlos das Fahrrad mitnehmen und reizvolle Ausflugsre- gionen entdecken – das zeichnet die Radexpresse in Baden- Württemberg aus. Die Züge bieten Platz für besonders viele Fahrräder, einige davon sind sogar historische Fahrzeuge. Dazu laden Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten an der Strecke zu einer Rast ein. ■ Radexpress Schwäbische Alb Ulm-Münsingen-Engstingen ■ Radexpress Donautal Ulm-Donaueschingen Zeitblomstr. 31 89073 Ulm radladen Streckenübersicht, Faltblatt inkl. Fahrplan zum Download: am karlsplatz radladen-ulm.de www.bwegt.de 26 27
2019 2019 STADTRADELN Wettbewerb für mehr Lebensquali- tät, Radförderung und Klimaschutz! 2019 beteiligen sich zum ersten Mal auch die Städte Ulm und Neu-Ulm an diesem Wettbewerb. Im Zeitraum vom 8. bis 29. September 2019 gilt es, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. STADTRADELN-Stars sehen während der gesamten 21 Tage kein Auto von innen. Machen Sie mit! Bilden Sie Teams oder schließen Sie sich beste- henden Teams an. Wie viele kg CO2 in Ulm und Neu-Ulm in diesem Zeitraum wohl vermieden werden? Übrigens: Auf un- seren geführten ADFC-Radtouren können Sie schon die er- Green Parking Day 14. September 2019 sten klimafreundlichen Kilometer sammeln! Mehr Infos unter: Was wäre alles möglich, wenn auf normalerweise zugepark- www.stadtradeln.de ten Flächen mal etwas anderes stattfinden könnte? Die lokale Katrin Voss-Lubert, ADFC KV Ulm/Alb-Donau agenda ulm 21 und ihre Partner verwirklichen ihre Ideen auf zahlreichen Stellplätzen in der Ulmer Innenstadt, um so das städtische Leben zu bereichern und die Aufenthaltsqualität Die komplette Fahrradwelt in der City zu erhöhen. Der ADFC ist auch mit von der Par- auf über 1000m tie. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich anstecken von den witzigen, unterhaltsamen und kurzweiligen Aktivitäten! Weitere Akteure sind willkommen! Interessierte bitte bei der lokalen agenda melden unter p.schmitz@ulm.de. FAHRRAD / E-BIKE BEKLEIDUNG Weitere Infos zeitnah unter www.adfc-ulm.de. ZUBEHÖR SERVICE FITNESSGERÄTE BIKEFITTING Projekt Mehr als 500 E-Bikes Freunde auf 3 Rädern zur Auswahl Das 2017 vom ADFC initiierte Projekt auf Lager “Freunde auf 3 Rädern” macht den Menschen wirkliche Freunde. Es ist hervorragend angekommen und auch 2018 haben wir mit dem Rollstuhl- Transport-Fahrrad VeloPlus einige Ausfahrten erfolgreich organisieren können. Aus folgenden Gründen ist die Durchführung recht einfach ge- worden: 1. Die Seniorenheime/Pflegeeinrichtungen bzw. Lebens- hilfe Donau-Iller haben sich vorbildlich ins Zeug gelegt und ERLEBEN | TESTEN | LOSFAHREN mitgemacht. Die Begeisterung der Bewohner und der Haus- AFS Fahrradland GmbH | Steppachweg 1 | 89312 Günzburg | Tel.: 08221 - 36400 leitung hielt durch, bis die Entscheidung getroffen wurde, ei- Fax: 08221 - 31977 | info@afs-fahrradland.de | www.afs-fahrradland.de gene Fahrzeuge anzuschaffen. 28 29
2019 2019 2. Bereits frühzeitig hatten sich freiwillige Piloten an- Neues aus Stadt & Landkreis Neu-Ulm geboten, die mit dem VeloPlus mit E-Motor vertraut waren. Unser Ziel ist es, dass die Einrichtungen künftig In der Stadt Neu-Ulm hat sich einiges an der Donau getan. selbst die Organisation übernehmen und z.B. durch An- Durch die Eröffnung der Gänstorunterführung kann man gehörige und Freiwillige den Pool an Piloten verstär- nun kreuzungsfrei von Offenhausen bis zur Herdbrücke ken. Regelmäßige Ausfahrten oder auch einzelne Fahrten fahren. Am Jahnufer wurde der Belag erneuert und der z.B. zum Arzttermin sind dann auch ohne Auto machbar. komplette Weg hat nun eine vernünftige Breite. Leider ist der Weg immer noch nicht als gemischter Fuß- und Interessierte Piloten bitte melden bei Donau-Iller Wohn- Radweg freigegeben. Die Beleuchtung des Radwegs im stätten gGmbH Neu-Ulm (wh-neuulm@lhdi.de), AWO Herbelhölze wurde leider recht spät Neu-Ulm (christine.traub@awo-schwaben.de), ASB aber dennoch aufgebaut. Sie steht in- Ulm (ralf.kinzer@asb-ulm.org) und St Anna-Stift Ulm zwischen zur Verfügung (Bild). (u.schwarz@anna-stift-ulm.de). Das Radverkehrskonzept der Stadt wur- 3. Das VeloPlus ist relativ teuer und benötigt jedes Jahr eine de für 2019 fortgeschrieben. Folgende fachmännische Inspektion. Daher haben die Einrichtungen Punkte sollen umgesetzt werden: Fördergelder beantragt und von der Sparkasse Neu-Ulm/Iller- ■ Umwandlung d. Friedrichsaustraße tissen einen größeren Betrag erhalten, so dass das erste v.d. Kammer-Krummen-Straße bis z. Fahrzeug der AWO bereits im Februar 2019 ausgeliefert wer- Platzgasse in eine Fahrradstraße. den kann. Vielen Dank für die Spende! Wir freuen uns über weitere Sponsoren. Bitte wenden Sie sich bei Interesse ■ Neubau eines Radwegs in der John- an rikschafahrer@adfc-ulm.de. F.-Kennedy-Straße zwischen Mem- minger Str. und Edisonallee als Lück- 4. Die Einrichtungen mit Fahrzeugen enschluss. Der Aulenweg zwischen waren sehr kooperativ und haben Junkerstraße und John-F.-Kennedy- sich gegenseitig mit Know-how Straße wird mit einer Spritzdecke und technischer Ausstat- versehen. tung unterstützt. Herz- lichen Dank an die ■ Erstellen eines Marketingkonzepts, Einrichten von Dauer- Heimleitung des ASB zählstellen, Aktualisierung und Ergänzung der Beschil- Ulm! Hier rollt das derung, Fahrradkurse für verschiedene Zielgruppen. VeloPlus bereits recht fleißig und wir konnten das Fahrzeug sogar für einige Tage für an- dere Häuser ausleihen und bewegen. 5. Fazit: Spitze! Möchten Sie auch mal einen lieben Men- schen mit der Rikscha ausfahren? Sie machen ihm damit eine riesengroße Freude! In Ulm/Neu-Ulm ist nun ein individueller Fahrbetrieb eingerichtet worden, der von den verschiedenen Heimen bedarfsgerecht organisiert wird. Die Lebenshilfe Donau-Iller verleiht sonst auch ein VeloPlus (s. S. 70). Nochmals herzlichen Dank an alle fleißigen Unterstützer, die dieses Projekt so erfolgreich gemacht haben! Hans Peter Gester, ADFC KV Neu-Ulm 30 31
2019 2019 Im Landkreis Neu-Ulm haben sich 2018 neben Illertis- sen vier weitere Gemeinden am STADTRADELN beteiligt: Holzheim, Nersingen, Pfaffenhofen und Weißenhorn. Da- bei waren die Ergebnisse sehr erfreulich. Im Ranking gab es folgende Plätze: ■ Fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilo- metern pro Einwohnern: Holzheim belegte mit 40.245 km (20,8 km / Einwohner) den Platz 4 und war damit der beste Newcomer. ■ Sonderkategorie STADTRADELN-Star: Volker Dras- tik aus Weißenhorn belegte mit 3.109 km den zweiten Platz. ■ Die Gemeinde Weißenhorn bekam von der AGFK Bayern für 55.233 km (4,1 km / Einwohner) die Auszeichnung “Bester AGFK-Newcomer mit den meisten Radkilo- metern pro EinwohnerIn”. In Senden wurden folgende Straßen in eine Fahrradstraße umgewandelt: Dillmannstraße, Wielandstraße, Ruländer- straße, Schillerstraße und Zum Baggersee. Ewald Ottmann, ADFC KV Neu-Ulm APPsolut Nachbarschafts DIE BANK ���������������� Sechs ��������� ausgeschilderte Bestimmen Sie selbst, wann und Rundtouren wo Sie Ihre Finanzen regeln – egal, ob mit Smartphone oder Tablet. KOSTENLOSE RADKARTE �������������������������������������� Geht schnell, ist einfach. Mit unseren digitalen Karten können Sie per Smartphone und VR-BankingApp bezahlen! ������������������������������������������������������� Informationen und GPS-Daten: VR-Bank Neu-Ulm eG www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de www.donautal-touren.de 32 33
2019 2019 Durch das Projekt kann beispielsweise die Route von Bel- grad (Serbien) bis zum Eisernen Tor in Rumänien seit 2017 problemlos mit dem Fahrrad bereist werden. Ein spezieller Gepäckträger ermöglicht den Reisenden die unkomplizierte Fahrradmitnahme. In Tulcea (Rumänien) wurde eine Mobi- litätszentrale eröffnet, in der Tourist*innen nicht nur Infor- mationen erhalten, sondern auch Fahrräder ausleihen kön- nen, um das Donaudelta zu erkunden. Weitere Mobilitäts- Transdanube.Pearls – Netzwerk für zentralen wurden in Murska Sobota (Slowenien), Kladovo nachhaltige Mobilität entlang der Donau und Donji Milanovac (Serbien) eingerichtet. Die Donau besticht durch kulturelle Highlights und Natur- Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.interreg- schönheiten. Sie gehört zu den vielversprechendsten Touris- danube.eu/approved-projects/transdanube-pearls musdestinationen Europas. Aber häufig reisen Urlauber nicht nachhaltig und nutzen das Auto als Hauptverkehrsmit- Donaubüro Ulm/Neu-Ulm (Foto © Transdanube.Pearls) tel. Dies wirkt sich negativ auf die Umwelt und die dort an- sässige Bevölkerung aus. Das EU-Projekt “Transdanube.Pearls” nimmt sich der Her- ausforderung an, diesen negativen Auswirkungen durch die Förderung und Umsetzung nachhaltiger Mobilitätsangebote für Besucher*innen der Donauregion entgegenzuwirken. Das Projekt läuft seit Januar 2017 für 2,5 Jahre und wird durch das EU Interreg Pro- gramm “DanubeTrans- national” gefördert. Ziel ist, ein Netzwerk aus Destinationen – sog. “Perlen” – aufzubauen, die sich der nachhalti- gen Mobilität im Touris- mus verschreiben. Das Netzwerk möchte Besucher*innen zukünftig ermögli- chen, zu und innerhalb der “Perlen” durch die Nutzung nachhaltiger Transportmittel wie Bus, Bahn oder Fahrrad zu reisen und auf den privaten PKW zu verzichten. Das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm gehört zu den 15 Projektpart- nern aus 9 Donauländern. Die Region Ulm/Neu-Ulm soll zu einer dieser “Perlen” (weiter-)entwickelt werden. Dazu haben sich Vertreter*innen aus den Bereichen Mobilität, Touris- mus und Verwaltung zusammengefunden, um Maßnahmen für einen regionalen Tourismus- und Mobilitätsplan zu erar- beiten. Die An- und Abreise und die Erreichbarkeit von tou- ristischen Highlights in der Region Ulm/Neu-Ulm mit Zug, Bus oder Fahrrad soll gestärkt werden. © COBI 34 35
Wo kaufe ich mein 2019 2019 neues e-Bike? Fahrradwegweisung im Alb-Donau-Kreis Im Oktober 2017 wurde im Kreistag die neue Radwege- konzeption für den Landkreis beschlossen. Seit 2018 wid- met sich der Landkreis nun der Fahrradwegweisung. Das Natürlich beim Experten. Beschilderungskonzept wurde von “Radverkehr-Konzept” (RV-K) aus Frankfurt/Main mit den jeweiligen Ge- meinden und Nachbarkrei- sen erstellt. Die bestehenden Radwege im Kreisgebiet sol- len nach FGSV-Standard (Forschungsges. f. Straßen- und Verkehrswesen) einheitlich beschildert und die Weg- weiser durch die Kommunen jährlich gewartet werden. Bei den Radwegen werden das Radwegenetz der Konzep- tion, touristische Radrouten und das RadNETZ BW berück- sichtigt. Ab Herbst 2019 sollen die neuen Wegweiser von den Kommunen montiert werden. Dann weisen gut sichtbare Schilder mit Kilometerangaben und Zwischenwegweiser All- tags- wie Freizeitradlern den Weg. Ein nachahmenswertes Projekt zur Radverkehrsförderung! Katrin Voss-Lubert, ADFC KV Ulm/Alb-Donau Umbau am Ulmer Citybahnhof Nach der Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 2 ist jetzt immerhin eine Ulmer Großbaustelle beendet. Hoffentlich lädt sie Viele zum Umsteigen ein und entlastet so die Straßen vom PKW-Verkehr. Der Umbau des Ulmer City- bahnhofs wird sich leider noch IKES VO �B länger hinziehen und den Rad- M fahrenden das Alltagsleben schwer E machen. In Gesprächen mit den Projektverantwortlichen setzen wir uns für die Interessen der Rad- EX fahrenden während und nach der PERTEN Bauzeit ein. Die Stadt Ulm verspricht nach dem Umbau am Bahnhof Vereinbaren Sie gerne ca. 1500 Fahrradstellplätze – beim Steg in der Schiller- eine Probefahrt. straße, zwischen Post und Bahnhofseingang und beim Steg ����������������������� zwischen Bahnhofsgebäude und Busbahnhof. Letztere Heinrich-Hammer-Strasse 14 in einem Fahrradparkhaus untergebracht – wenn sich der Gemeinderat beim Umbau des Busbahnhofs für die “kleine 89155 Erbach Lösung” entscheidet. Tel.: 07305 - 93 47 150 Katrin Voss-Lubert, ADFC KV Ulm/Alb-Donau 36 �������������������������� ������� 37
ADFC-Kalender 2019 2019 2019 März 23.6. 12:15 Langenau - Lonetal ............................... 55 11.3. 16:00 Vortrag zu Pedelecs und E-Bikes .......... 7 26.6. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 55 18.3. 19:30 ADFC-Kreismitgliederversammlung ...... 7 29.6. 6:45 Radeln und Wandern ............................ 56 28.3. 19:30 Radl-Treff im Infoladen .......................... 19 30.6. 9:00 Vom Loneursprung zum Nauursprung .. 56 April Juli 3.4. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 46 3.7. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 56 7.4. 11:00 Mit dem Pedelec in und um Ulm ........... 46 5.7. 18:00 Ins Blaue ............................................... 57 10.4. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 46 6.7. 9:00 Fahrradgebrauchtmarkt ......................... 18 13.4. 12:15 Anradeln Donautäler ............................. 46 April 7.7. 10:00 Zum Ulrichsfest in Ehingen-Berg (I) ...... 57 17.4. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 46 7.7. 10:00 Zum Ulrichsfest in Ehingen-Berg (II) ..... 57 19.4. 7:30 Von Heilbronn nach Stuttgart (Hbf) ....... 47 10.7. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 57 24.4. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 47 14.7. 9:00 Fahrradtour ins Bayerische ................... 58 26.4. - 28.4. FahrRad-Aktionstage .......................... 21 17.7. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 58 27.4. 9:00 Fahrradgebrauchtmarkt ......................... 18 21.7. 10:20 Nicht allzu früh auf die Laichinger Alb ... 58 Mai 28.4. 10:00 ADFC-Radltag 2019 ............................... 48 21.7. 9:00 Auf den Bussen reloaded ...................... 58 Mai 24.7. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 59 3.5. 18:00 Ins Blaue ............................................... 50 27.7. - 28.7. Enzianrunde - Wochenendtour ............. 59 4.5. Aktionstag: Ohne Auto mobil ............ 50 28.7. 11:00 “Da ist Musik drin” ................................. 60 5.5. 10:00 Anradeln Albtäler ................................... 50 31.7. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 60 Juni 8.5. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 50 8.5. 18:30 Fahrradreparaturkurs (Teil 1) ................ 18 August 2.8. 17:00 MTB-Sonnenuntergangstour ................. 60 10.5. 18:00 Freitagabendtour mit dem MTB ............ 50 4.8. 7:50 Pfrunger Ried und auf den Höchsten .... 61 12.5. 12:20 Nachmittagstour rund um Ehingen ....... 50 7.8. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 61 12.5. 9:00 MTB-Tour: Kempten - Pfarralpe ............ 51 Juli 11.8. 13:00 Rund um Neu-Ulm ................................ 61 15.5. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 51 11.8. 7:30 Ingolstadt - Donaudurchbruch - Abensberg 61 15.5. 18:30 Fahrradreparaturkurs (Teil 2) ................ 18 14.8. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 62 17.5. 18:00 In den Süden nach Illerkirchberg .......... 51 18.8. 7:00 Immenstadt - Bodensee - Lindau .......... 62 18.5. 9:30 Radeln, Kultur u. Kirchen im LK Neu-Ulm 51 21.8. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 62 August 19.5. 8:00 Rund um den Starnberger See ............. 52 25.8. 10:00 Radeln auf dem Jakobsweg .................. 62 22.5. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 52 22.5. 18:30 Fahrradreparaturkurs (Teil 3) ................ 18 September 24.5. 18:00 Ins Blaue ............................................... 52 1.9. 7:50 Giengen - Neresheim - Brenztal ............ 62 26.5. 10:00 Radeln u. Schmetterlinge beobachten .. 52 4.9. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 63 26.5. 9:45 Albtälertour ............................................ 52 8.9. Radlspaß in Burgau ............................ 63 Sept. 29.5. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 53 8.9. 11:20 T.d.o. Denkmals: Ins Günz- u. Kammeltal 63 30.5. 10:00 Orchideen auf dem Hochsträß .............. 53 8.9. - 29.9. STADTRADELN ................................... 28 31.5. 18:00 Schammental und Örlinger Tal .............. 53 11.9. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 63 14.9. Aktionstag: Green Parking Day ......... 29 Juni Oktober 15.9. 9:00 Schw. Alb-Radweg 3: Münsingen - SIG .. 64 2.6. 7:30 Neuburg - Schrobenhausen - Augsburg 53 18.9. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 64 5.6. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 54 20.9. 17:00 Ins Blaue ............................................... 64 7.6. 18:00 In den Ulmer Winkel .............................. 54 22.9. 9:00 Alb-Rundfahrt ........................................ 64 9.6. 11:00 Weiherrunde ......................................... 54 25.9. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 64 12.6. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 54 29.9. 9:00 Münsingen - Großes Lautertal - Ulm ..... 65 16.6. 10:00 Geocaching-Tour von der Iller zur Roth 54 16.6. 7:50 Ins Tannheimer Tal und zum Vilsalpsee 55 Oktober 19.6. 9:30 Mittwochsradeln .................................... 55 6.10. 7:45 In und um den Schönbuch .................... 65 21.6. 18:00 Ins Bayerische ...................................... 55 13.10. 9:15 Zur Schildwacht oberhalb Geislingens .. 66 38 39 39
ADFC-Kalender 2019 2019 2019 20.10. 7:30 Burgheim - Altmühltal - Neuburg ........... 67 26.10. 8:55 Donautal und Zollernalb ........................ 67 31.10. 19:30 Radl-Treff im Infoladen .......................... 19 November 4.11. 19:30 ADFC-Tourenleitertreffen ........................ 7 28.11. 19:30 Radl-Treff im Infoladen .......................... 19 2020 30.1. 19:30 Radl-Treff im Infoladen .......................... 19 27.2. 19:30 Radl-Treff im Infoladen .......................... 19 AUS THÜRHEIMER WURDE RADLBAUER 26.3. 19:30 Radl-Treff im Infoladen .......................... 19 – BESUCHEN SIE EINEN DER GRÖSSTEN Fahrradtour Service, Infoveranstaltung Treffen FAHRRADFACHHÄNDLER DEUTSCHLANDS! Die Mitarbeiter sind als Radlbauer-Team ADFC Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm weiterhin für Sie da. Alle Garantien und Radgasse 8, 89073 Ulm Gewährleistungsansprüche bleiben erhalten. Tel. 0731-602 3888 www.adfc-ulm.de Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm SEIT NOVEMBER 2018 IST DER Spendenkonto Sparkasse Ulm PUMPTRACK ULM ERÖFFNET, TESTET IBAN: DE28 6305 0000 0000 0226 48 DIE RADLBAUER SKILL-AREA! BIC: SOLADES1ULM Critical Mass in Ulm / Neu-Ulm Immer am letzten Freitag im Monat ereignet sich auf Ulmer und Neu- Ulmer Straßen Seltsames: Eine große Gruppe Radler trifft sich spontan am Münsterplatz, um gemeinsam auf der Straße zu fahren und für eine fahr- radfreundliche, lebenswertere Stadt zu werben. Über die sozialen Netzwerke organisiert man sich spontan, um gemeinsam die Critical Mass zu bilden: www.facebook. com/groups/criticalmassulm, auf Instagram oder bei www. RADLBAUER ULM direkt neben IKEA criticalmassulmneuulm.wordpress.com Blaubeurer Str. 16, 89077 Ulm, Telefon 0731 176800 Thomas Rißel, ADFC KV Ulm/Alb-Donau Mo-Fr: 9.30 bis 20.00 Uhr, Sa: 9.00 bis 16.00 Uhr 40 41 WWW.RADLBAUER.DE
Tourenprogramm 2019 Mit dem ADFC auf Reisen 2019 11 Länder auf 23 geführten Radreisen entdecken Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm Radreisen 2018 Radeln Sie doch mit ! Unsere ADFC-Touren bieten allen Freizeitradlern ein reich- haltiges Programm unterschiedlich anspruchsvoller, ge- führter Radtouren, bei denen Sie auch Natur, Kultur und Gastronomie genießen können. Unsere erfahrenen Tourenleiter nehmen Sie gerne mit, auch wenn Sie noch kein ADFC-Mitglied sind. Radreisen 2019 Ganztägige Touren finden in der Saison an Samstagen, Sonn- und Feiertagen statt. Abendtouren veranstalten wir freitags von Mai bis September mit einer Länge von 30 bis Kultur - Genuss - Inspiration 40 km (2 bis 3 Stunden). Von April bis September findet an jedem Mittwoch eine Vormittagstour statt. Treff zu diesen nicht geführten Touren ist jeweils um 9:30 Uhr auf dem Marktplatz. Die Strecke wird unter den Teilnehmern kurzfristig vereinbart. Für Genießer, Die Länge der Tour beträgt zwischen 40-50 km bei einer Entdecker und Aktive Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 15 km/h. Zur Unterstützung der Tourenvorbereitung erheben wir für Nichtmitglieder eine Gebühr von 4 € für eine Tagestour, ADFC Radreisen 2 € für eine Halbtagestour (Tourenstart ab 12 Uhr). Mitt- Reinsburgstr. 97 | 70197 Stuttgart wochs- und Abendtouren sind frei. Für Mitglieder und Kinder Tel. 0711 / 5047 9414 | Fax 0711 / 5047 9419 sind die Touren gratis. Spendenkonto Sparkasse Ulm Mehr Informationen auf www.adfc-radreisen.de IBAN: DE28 6305 0000 0000 0226 48 BIC: SOLADES1ULM Baden-Württemberg 42Bayern 43
2019 2019 Das ist zu beachten Bewertung der Touren Eine Anmeldung ist nur bei Touren mit der Bahn (bzw. Mit dieser Einteilung können Sie die Anforderungen der wenn es angegeben ist) erforderlich. Nachfragen und An- Touren besser einschätzen. Allgemein gilt, dass die Grup- meldung bitte direkt über die Tourenleiter. Sonst kommen pen auf schwächere Fahrer Rücksicht nehmen. Wir bitten Sie bitte einfach zum genannten Startpunkt. Bei Tages- Sie jedoch, bei der Auswahl der Touren Ihre Kondition rea- touren kehren wir in der Regel ein. Bitte denken Sie an listisch zu beurteilen. ausreichend Getränke und Proviant für unterwegs. Einfache Tour: Gemütliches Tempo, keine Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. größeren Steigungen, besonders für Kinder und Weder der ADFC noch die Touren- Ungeübte geeignet. leiter können für Unfälle oder Schäden haftbar gemacht werden. Gemäßigte Tour: Nach d. Motto: Mit dem Fahr- Teilnehmer können von einer Tour rad etwas sehen und erleben. Steigungen sind ausgeschlossen werden, wenn ihr möglich, mitradelnde Kinder sollten geübt sein. Fahrrad nicht verkehrssicher ist, Mittlere Tour: Etwas geübt sollten Sie sein. oder wenn sie Anweisungen der Bei größeren Steigungen wird auf Schiebende Tourenleiter nicht befolgen, die für gewartet, kleinere sollten Sie aber hinaufradeln die Sicherheit oder die ordnungs- können. Fahrgeschwindigkeit in der Ebene 15 gemäße Durchführung notwendig bis 20 km/h. sind. Die Tourenleiter behalten sich vor, Touren bei schlechter Wetterlage oder aufgrund Schwere Tour: Gutes Fahrrad und Kondition äußerer Umstände zu ändern oder abzusagen. erforderlich. Schieben ist auch an längeren Stei- gungen die Ausnahme. Fahrgeschwindigkeit in Teilnehmer mit Elektrofahrrädern müssen mit der Technik der Ebene 20 bis 25 km/h. vertraut sein und darauf achten, dass der Akku entsprechend den Anforderungen der Tour ausreichend aufgeladen ist. Sportliche Trainingstour: Ein Schnitt von 25 km/h wird angestrebt. Mountainbike-Tour: Sichere Beherrschung des MTB erforderlich. Tour mit Zugfahrt: Eine Anmeldung beim Tourenleiter ist erforderlich. Karlstrasse 66 89143 Blaubeuren Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr: 9 - 12 | 13.30 - 18 Uhr Startpunkte Tel.: 0 73 44 – 92 27 07 Mi: 14 - 18 Uhr Sa: 9 - 13 Uhr Bahnhof Ulm: Vordach vor Haupteingang Infoladen ADFC: Radgasse 8, Ulm Nur 250 Meter vom Bahnhof Blaubeuren entfernt Ihre Nummer 1 in Blaubeuren Marktplatz Ulm: Brunnen zwischen Rathaus und Eisdiele Münsterplatz: Vor dem Stadthaus www.bikestation-blautopf.de Klosterhof Söflingen: Bei der “Schönen Lau” 44 45
Sie können auch lesen