2018 Service Aktionen Touren - Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm - ADFC Ulm
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2018 2018 Grußwort Fahrradfahren liegt voll im Trend der Zeit. Sowohl das Alltagsradeln als auch die Freizeitgestaltung mit dem Fahrrad nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Besonders am Herzen liegt mir das Alltagsradeln. Rad- fahren zum Arbeitsplatz, das Erledigen von Einkäufen – kurz das Benutzen des Fahr- rads bei Ihren täglichen Wegstrecken – ist ein sehr großer Beitrag zum Schutz unserer 1 Das richtige Rad aus Natur und Umwelt. Die Nutzung des Fahr- rads ermöglicht uns eine bewusste Entschleunigung un- einer richtig großen Auswahl seres Alltags und eröffnet uns die Chance unsere Umwelt Unsere Vielfalt an Trekkingrädern und E-Bikes, vom Einsteigerrad bis zum und unsere Mitmenschen intensiver wahrzunehmen. Spitzenmodell, macht es Ihnen leicht, �������������������������������������� Die Stadt Weißenhorn als sehr beliebte Wohnstadt, mit ��������������������� Ihren ansässigen Unternehmen und ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten im Bereich des Groß- und Einzel- 2 handels bietet hier alle Voraussetzungen. Ihre Lage im geografischen Zentrum des Landkreises Neu-Ulm ist ein Das richtige Zubehör guter Ausgangs- und Zielpunkt den ländlichen Raum auch & die richtige Bekleidung in der Freizeit mit dem Fahrrad zu erkunden. Durch die Von der Ortlieb-Packtaschen-Lösung bis zur perfekten sehr gute Erschließung mit Radwegen und der Anbindung Bekleidung für durch den öffentlichen Personennahverkehr (DING) lässt Wind und Wetter. sich unsere schöne Stadt wunderbar erleben. 3 Die Stadt Weißenhorn lädt durch Ihre liebevoll bewahrte, historische Altstadt zwischen dem imposanten und maleri- Der richtige Service schen Oberen und Unteren Stadttor zu einem Besuch mit z.B. KTM “Trentino Light” Trekking-Bike 28” Unser erfahrenes und ständig • ������������������������������� geschultes Werkstatt-Team sorgt für dem Fahrrad ein. Als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft € 1999* beste Funktion, leichten Lauf und hohe fahrradfreundliche Kommunen in Bayern ist unser erklärtes 1799 • Suntour Luftfedergabel • komplette Shimano Deore XT ����������������������� ������������������� Ziel, gemeinsam durch die Unterstützung der AGFK eine • Deore XT Scheibenbremsen nachhaltige Verbesserung und Mehrung des Fahrradver- kehrs im Alltag zu erreichen. Besuchen Sie uns Fahrradfahren muss aus meiner Sicht sicher, stressfrei auch online: und entspannt sein. Vor allem sind hier die Wege von und www.thuerheimer.de zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen zu berück- sichtigen. Deshalb rufe ich Sie auf: “Nehmen Sie das Fahrrad!” Alle unsere Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Sehenswürdigkeiten, kurzum alle Ihre Ziele sind mit dem Zweirad direkt und einfach erreichbar. Ich freue mich, Sie in unserer fahrradfreundlichen Stadt begrüßen zu können. Dr. Wolfgang Fendt, 1. Bürgermeister der Stadt Weißenhorn 2 Blaubeurer Str. 16 • Ulm • Telefon 0731-176800 3 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 20.00 Uhr, Samstag 9.00 - 16.00 Uhr
2018 2018 ������������������������� Liebe Radlerinnen und Radler, kommen Sie mit auf Tour! Auch in diesem Jahr haben un- Infoladen Ulm sere erfahrenen Tourenleiter/innen gemütliche, spannende, interessante und sportliche Radtouren für Sie zusam- mengestellt und freuen sich auf Ihre Teilnahme, auch wenn ● Verkauf von Fahrradkarten und Büchern Sie kein ADFC-Mitglied sind. Zum Saisonauftakt findet am ● ADFC Infos und Publikationen gratis 22. April 2018 – eingebettet in die Fahrradaktionstage – ● Radreisekataloge und Toureninformationen unser Radl-Tag statt, bei dem mit Sicherheit auch für Sie ● Fahrradcodierung (jeden 1. und 3. Dienstag) eine passende Tour dabei ist (mehr dazu auf S. 48/49). ● Beratung rund um’s Rad Als Radler finden Sie im Heft zahlreiche praktische Infos. Sie erfahren z.B., was der ADFC bietet, wann Fahrradge- n DF C I nfolade brauchtmärkte, Codieraktionen oder Reparaturkurse statt- A se 8 finden und wo Sie Räder mieten können. Für weiterge- Radgas m hende, aktuelle Informationen besuchen Sie uns gerne im . 2018 l Ab Feb 7 Uhr 89073 U 8 ADFC-Infoladen oder auf www.adfc-ulm.de. Oder schauen Do 14 -1 -6023 88 Sie bei unseren Treffen vorbei. Wir freuen uns auf Sie! Tel. 0731 lm.de -u www.adfc Herrn Dr. Wolfgang Fendt, 1. Bürgermeister der Stadt Weißenhorn, danken wir für sein Grußwort, unseren Anzei- genkunden und Fördermitgliedern für die Unterstützung. Wir raben Seeleng freuen uns, Ihnen mit diesem Heft viele Anregungen liefern Auf de Frauengraben zu können und wünschen Ihnen ein schönes Fahrradjahr! Müllerbau m Kreu Parkhaus Auf dem Kreuz z Rosengasse Ihr ADFC Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm Hahnengasse ße Rauf aufs Rad Greifengasse Frauenstra asse List-Schule Griesbadg vh ulm Kornhaus Taj Mahal Radgasse Jetzt Mitglied werden! Kornhausgasse Bockgasse Wir wollen, dass Sie auf Ihren täglichen Wegen und im Gideon-Bacher-Strasse Urlaub gut ans Ziel kommen – lokal und bundesweit. Steingasse Theatergasse Ihre Vorteile: �� Exklusiv für ADFC-Mitglieder: die ADFC-Pannenhilfe für schnelle Hilfe im Pannen- oder Notfall �� Ausgewählte Versicherungen und Rechtsberatung für Radfahrer �� Vergünstigte Konditionen bei zahlreichen Neue ADFC-Beratungszeiten: Kooperationspartnern �� Ermäßigungen bei vielen ADFC-Veranstaltungen Di 16 - 19 Uhr + Do 14 - 17 Uhr Spendenkonto Sparkasse Ulm und -Produkten �� Kostenloses Mitgliedermagazin „Radwelt“ IBAN: DE28 6305 0000 0000 0226 48 sowie viele weitere Vorteile Kartenverkauf auch durch engagiert in ulm: BIC: SOLADES1ULM Hier direkt Weitere Informationen über die ADFC-Hotline: Mitglied Di 13.00 bis 19.00 Uhr Tel. 030 2091498-0 werden! Allgemeiner Deutscher Mi 09.30 bis 12:30 Uhr | 14:00 bis 17:00 Uhr oder online auf: www.adfc.de Fahrrad-Club Do 09.30 bis 12:30 Uhr | 14:00 bis 17:00 Uhr In den RaR_148x105_2016_lay.indd 1 03.12.15 16:24 4 5 Fr 09.30 bis 12:30 Uhr Räumen von
Inhalt Veranstaltungen 2018 2018 2018 Der ADFC ................................................................... 9 Rädlesmarkt Gögglingen Serviceleistungen des ADFC ................................... 10 Samstag, 24. Februar 2018, Verkäufer ab 9:30 Uhr, Verkauf von 10 - 11 Uhr in der Riedlenhalle Gögglingen, Mit dem Rad zur Arbeit 2018 ................................... 13 CDU-Ortsverband Donaustetten/Gögglingen/Unterweiler Ihr ADFC vor Ort ..................................................... 15 Vortrag zu Pedelecs und E-Bikes Mitmachen beim ADFC ............................................ 16 Montag, 5. März 2018, 16 Uhr, Ulmer Volkshochschule, Fahrradcodierung .................................................... 17 Club Orange. Infos unter www.vh-ulm.de Fahrradmärkte ......................................................... 18 Fahrradreparaturkurs ............................................... 18 Mitgliederversammlung ADFC Kreisverbände Ulm/Alb-Donau und Neu-Ulm, Reparatur-Café ........................................................ 19 Montag, 19. März 2018, 19:30 Uhr, ADFC-Infoladen, Ulm Radltreffs ................................................................ 19 Aktionstage “FahrRad in Ulm” ................................. 20 Aktionstage “FahrRad in Ulm” Freitag, 20. bis Sonntag, 22. April 2018, 3 Tage Programm BikeStation Ulm ....................................................... 21 rund ums Rad. Nähere Infos S. 20 und im April unter www. Aus dem ADFC-Infoladen ........................................ 22 adfc-ulm.de und www.ulm.de/fahrrad Infos für Radler ....................................................... 25 ADFC-Radltag 2018 Fahrradmitnahme im Verkehrsverbund DING ......... 25 Sonntag, 22. April 2018. DER Tag, an dem bestimmt für Neuauflage der ADFC-Regionalkarte Ulm ................ 28 jede und jeden eine Tour dabei ist. Nähere Infos S. 48-49. Ulm, die Stadt der Baustellen .................................. 28 Fahrradgebrauchtmarkt mit Codieraktion Aktuelles aus dem Landkreis Neu-Ulm ................... 31 Samstag, 21. April und 7. Juli 2018, jeweils 9 - 12 Uhr, Radverkehrskonzept Neu-Ulm ................................ 32 Marktplatz Ulm, nähere Infos S. 18. Radwegekonzeption Alb-Donau-Kreis ..................... 33 UNESCO Welterbe Eiszeithöhlen der Alb ............... 35 ADFC-Landesversammlung Baden-Württemberg Samstag, 28. April 2018 in Ulm. Gäste willkommen. Lastenräder für Alle ................................................. 36 Nähere Infos im April unter www.adfc-ulm.de. Bike-Tracker - Diebstahlschutz per GPS ................. 39 Fahrradreparaturkurs Terminkalender ...................................................... 40 Mittwoch, 2., 9. und 16. Mai 2018, jeweils 18:30 - 20:45 Critical Mass in Ulm/Neu-Ulm ...................................... 42 Uhr, Ulmer Volkshochschule, in den Räumen von kontiki, Tourenprogramm 2018 ........................................ 43 Im Stadtregal, Magirus-Deutz-Str. 14, nähere Infos S. 18. Radeln Sie doch mit ................................................ 43 Aktionstag Ohne Auto-mobil Das ist bei den Touren zu beachten ........................ 45 Samstag, 15. September 2018, Aktionen laut Programmheft Bewertung der Touren, Startpunkte ......................... 46 oder zeitnah unter www.adfc-ulm.de und www.ding.eu. Radtouren 2018 ....................................................... 47 ADFC-Radltag 2018 ................................................ 48 Regelmäßige Termine im ADFC-Infoladen: Liegerad- und MTB-Touren mit Tretbar ................... 70 ADFC-Treff (Ulm/Alb-Donau und Neu-Ulm) Neue Vorschriften in der StVZO ................................... 71 Jeder erste Montag im Monat um 19:30 Uhr 10 Tipps zur Pflege von Pedelec-Akkus ....................... 73 Neu-Ulmer ADFC-Treff (KV Neu-Ulm) Radverleih in der Region .............................................. 74 Jeder zweite Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr Wichtige Adressen für Radler ....................................... 75 AK Radverkehr (Ulm/Alb-Donau) Beitrittserklärung .......................................................... 76 Jeder dritte Montag in ungeraden Monaten um 19:30 Uhr Inserentenverzeichnis .................................................. 77 Radl-Treffs (nur im Winterhalbjahr) Fahrradhändler in der Region ...................................... 78 Jeder letzte Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr ADFC-Fördermitglieder ................................................ 78 6 7
2018 Der ADFC... 2018 Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm Seit 1978 Erfahrung Unsere Mitarbeiter sind um die Welt geradelt, haben die Anden überquert und sind jedes Jahr auf bayrischen Radwanderwegen gefahren. www.adfc.de r d ie f ü i se ...vertritt die Interessen aller Radfahrenden. es Re All Rad- Wir setzen uns für die Anliegen von Alltags- und Freizeitrad- lern ein, wie auch für alle anderen nicht-motorisierten Verkehrsteilnehmer und nehmen Einfluss auf Gesetze und Verordnungen zur Förderung des Radverkehrs. Wir arbeiten dabei unvoreingenommen mit allen zusammen, die sich für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr ORTLIEB II. Wahl Einzelstücke einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral und als ge- Fahrrad- und Kuriertaschen, Rucksäcke, Tra- meinnütziger Verein anerkannt. ge- oder Fototaschen. Beste Ortlieb-Qualität und wasserdicht! Kleine optische Fehler, volle Ga- ...bietet als Verkehrsclub viele Vorteile. rantie! Bis zu -40% reduziert gegenüber I. Wahl. Inzwischen profitieren mehr als 165.000 Mitglieder von den Vorbei schauen lohnt sich! Serviceleistungen, eingeschlossenen Versicherungen sowie Vergünstigungen bei organisierten Jetzt den Katalog ADFC-Radreisen und Angeboten von Kooperationspartnern. abholen oder kostenlos bestellen ...macht sich für Verbraucherschutz stark. Ausrüstung und Info Wir kümmern uns um die Interessen der Verbraucher rund rund um die Reise um’s Rad und helfen mit, die Produktqualität zu verbessern. ...handelt für die Umwelt. Lauche & Maas in Ulm Wir setzen uns besonders für eine umweltgerechte Ver- Soldatenstraße 100, 98077 Ulm - Söflingen Tel. 0731/ 38 21 83 kehrsmittelwahl und gesamtheitliche Verkehrskonzepte ein. Mo-Do 9-18 Uhr Fr bis 19 Uhr Sa 9-16 Uhr Wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto zuhause bleiben. Straßenbahn Haltestelle: Magirusstrasse/Tagesklinik Söflingen Ein Angebot der Lauche & Maas München GmbH, Alte Alle 28, 81245 München www.lauche-maas.eu 8 9
2018 2018 Engagement: Sie wollen komfortable Routen, sichere Wege, genügend Stellplätze, gute Verbindungen für Fahr- rad und Bahn? Von neuen Fahrradmodellen erwarten Sie mehr Qualität? Dann setzen wir uns genau für Ihre Inte- ressen ein, auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene. Dafür braucht der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Ihre Unterstützung. 165.000 Menschen sind bereits dabei. Mit Ihrer Mitgliedschaft schaffen wir das - für alle Radler. Service: Als Mitglied bekommen Sie exklusiv das ADFC- Magazin “Radwelt “ 6 Mal im Jahr und den Radurlaubsplaner “Deutschland per Rad entdecken” kostenlos in den Brief- Kontakte: Kommen Sie mit auf die geführten Rad- kasten. Zudem erhalten Sie vergünstigte Konditionen bei touren des ADFC Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm und be- der Fahrradcodierung und bei Kooperationspartnern wie suchen Sie unsere regelmäßigen Treffen. Über das ADFC- Ökostromanbietern, Autovermietern, Fahrradverleihsyste- Magazin Radwelt oder die Mitradelzentrale finden Sie men und Versicherungen. Menschen, die auch gerne auf Tour gehen. ADFC-Pannenhilfe: 24h/7d-Hotline für ADFC-Mit- Dachgeber: Umsonst und spannender übernachten glieder. Sie erhalten schnelle und unkomplizierte Hilfe im als im Hotel: ADFC-Dachgeber ist ein flächendeckendes Alltag und auf Reisen, Auskünfte zu Werkstätten und Un- Übernachtungsverzeichnis für Tourenradler und bietet terkünften, Pannenhilfe oder Abschleppdienst im Schadens- allen Registrierten auf ihren Touren durch Deutschland fall deutschlandweit. www.adfc.de/pannenhilfe. kostenlose Schlafplätze bei Radfreunden! Es funktioniert nach dem Gegenseitigkeitsprinzip. www.dachgeber.de ADFC-Pannenhilfe Radreiseinfos: Auf www.adfc.de/adfc-reisenplus Schieben war gestern bietet der ADFC wertvolle Tipps zu Radreisen im In- und Ausland an. Hier finden Sie Infos zu Ausrüstung, Tourvor- bereitung, Karten- und Literaturwahl, GPS-Anwendung, Fahrradmitnahme im Zug und vieles mehr. ���������für r ADFC-Mitgliede tline: 24-Stunden-Ho www.adfc.de/ pannenhilfe Panne? Hilfe ist unterwegs! ADFC-Mitglieder erhalten im Pannen- oder Notfall schnell und unkompliziert Hilfe, damit Allgemeiner Deutscher Sie Ihre Fahrt zügig fortsetzen können. Die Service-Hotline ist 24 Stunden für Sie da! Wie Sie ADFC-Mitglied werden können und welche Vorteile Sie dadurch genießen, erfahren ADFC-Mitradelzentrale Fahrrad-Club Sie hier: www.adfc.de/vorteile Gemeinsam auf Tour gehen Pannen-Hotline: 0221 - 82 77 94 22 macht viel mehr Spaß als alleine. Unsere Online-Mitradelzentrale bringt Urlaubs- und Freizeitradler ADFC-Versicherungen: Schützen Sie Ihr Fahr- zusammen. Schnell und einfach rad mit der ADFC-Diebstahlversicherung und lassen Sie sich Anzeigen aufgeben, kostenlos, ganz ohne Registrierung. von unseren Rechtsexperten beraten. Für Mitglieder, die zu Fuß oder per Rad im Verkehr unterwegs sind, tritt unsere ko- ReisenPLUS stenlose Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung ein. Die www.adfc.de/mitradelzentrale hilft, wenn’s mal knallt. 10 Anz_ADFC_Mitradel_BuB_rz.indd 1 11 21.03.2011 10:42:32 Uhr
2018 2018 Mit dem Rad zur Arbeit 2018 Auch 2018 startet die bundesweite Mitmachaktion von ADFC und der AOK für den gesunden und umweltfreundlichen Weg zur Arbeit. Machen auch Sie mit und fahren Sie während des Aktionszeitraums vom 1.5. bis 31.8.2018 an mindestens 20 Tagen mit dem Fahrrad zur Arbeit (oder kombiniert mit Bus und Bahn) und tragen Sie Ihre gefahrenen Kilometer ein. Sie können auch ein Team mit Ihren Kolleginnen und Kollegen bilden. Es winken attraktive Preise: Rad- reisen, Fahrräder und Zubehör. Zudem gibt es von April bis August Monatsgewinnspiele. Anmeldung und Infos unter: www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de Radfahren und gewinnen. ZGH 0125/27 · 11/17 · Foto: wdv 5 Vom 1. Mai bis 31. August. Einfach an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit fahren und die Chance auf attraktive Gewinne sichern. Weitere Infos zur Aktion von AOK, ADFC und den Radsportverbänden in Baden-Württemberg unter mit-dem-rad-zur-arbeit.de sonja.lehmann@adfc-bw.de AOK Baden-Württemberg 12 13
Mai bis Oktober, Sonn- und Feiertage Ihr ADFC vor Ort 2018 2018 Rad-Wander Busse&Bahnen Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm » Rad-Wanderbus Laichinger Alb Blaubeuren - Laichingen - Westerheim www.adfc-ulm.de » Rad-Wanderbus Großes Lautertal Munderkingen - Hayingen - Münsingen Die Kreisverbände Ulm/Alb-Donau und Neu-Ulm des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs arbeiten über die » Lautertal-Freizeitbus Landesgrenze hinweg eng zusammen. Neben geführten Ehingen - Münsingen - Zwiefalten Radtouren bieten wir u.a. Fahrradmärkte, Fahrradcodierun- » Biosphärenbus gen und unser Kursprogramm gemeinsam an. Auch der In- Münsingen - Römerstein - Heroldstatt foladen (S.4) wird von beiden Kreisverbänden betrieben. Un- » Lokalbahn und Alb-Bähnle sere aktiven Mitglieder bringen sich – beiderseits der Donau Amstetten - Gerstetten + Amstetten - Oppingen – in die lokale und regionale Verkehrspolitik ein. Wir laden Sie herzlich zu unseren Treffen ein, die Sie auf S.7 finden. » Schwäbische Alb-Bahn Ulm - Schelklingen - Münsingen - Engstingen Die ADFC-Ortsgruppe Illertissen bietet für Radfah- rende zwischen Altenstadt und Vöhringen Radtouren und an- dere Veranstaltungen an. Ab dem 5. April findet donnerstags Infoprospekt mit Fahrplänen, um 18 Uhr das wöchentliche “Abendradeln” statt (Treffpunkt Vorschläge für Rad- und Wandertouren, Schützenheim, Friedhofstraße 60, Illertissen). Näheres wird Infos zu Sehenswürdigkeiten, in den Amtsblättern und lokalen Zeitungen bekanntgegeben. Veranstaltungshinweise. An jedem ersten Donnerstag sind Sie um 20 Uhr zum Stamm- Einfach bestellen oder im Internet tisch im Schützenheim in Illertissen herzlich willkommen! www.tourismus.alb-donau-kreis.de downloaden. ADFC Ulm & Neu-Ulm Spendenkonto Sparkasse Ulm Alb-Donau-Kreis · Tourismus · 89070 Ulm Radgasse 8, 89073 Ulm IBAN: DE28 6305 0000 0000 0226 48 Telefon 0731/185-1451 Tel. 0731-602 3888 BIC: SOLADES1ULM tourismus@alb-donau-kreis.de 14 15
2018 2018 Mitmachen beim ADFC Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns für die Förderung des Rad- fahrens ein. Unsere ehrenamtlich Aktiven engagieren sich in ihrer Freizeit für das sichere und komfor- table Radfahren in den Gemeinden und der Region. Nur so können wir den Radverkehrsanteil auf unseren Straßen erhöhen! Das kommt nicht nur ADFC-Mitgliedern, sondern allen Verkehrsteilnehmern zu Gute. Um diese Aktivitäten weiter betreiben bzw. ausbauen zu können, brauchen wir Sie! Fahrradcodierung Schon 2 oder 3 Stunden zur Unterstützung unserer Arbeit Mit der Fahrradcodierung bietet der ADFC bzw. Aktionen sind für uns eine große Erleichterung, z.B. einen exklusiven Service zur Diebstahl- Mithilfe beim Versand der Infopost, dem Fahrradmarkt, Vorbeugung an. Der bundesweit einheitli- Fahrradcheck, der Fahrradcodierung oder Betreuung der che, individuelle Code gibt die Adresse des Social Media. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie ADFC- Eigentümers wieder und erfordert keinen Mitglied sind oder nicht. Wichtig ist nur, dass Sie sich für Eintrag in eine Datenbank. Die Codierung das Radfahren einsetzen möchten. Zur Verstärkung un- schreckt potentielle Diebe ab und erschwert seres Tourenteams suchen wir auch weitere Tourenleiter, den Weiterverkauf gestohlener Räder. Wie- die vom ADFC ausgebildet werden. Kommen Sie zu un- dergefundene Räder können schnell dem seren Treffen im ADFC-Infoladen oder nehmen Sie mit uns Eigentümer zurückgegeben werden. Ver- Kontakt auf. Wir freuen uns auf Sie! sicherungen bieten für codierte Fahrräder vergünstigte Prämien an. ADFC-Treff: Jeder erste Mo im Monat um 19:30 Uhr Der in den Rahmen gravierte Code (ca. 0,2 mm) ist beson- Neu-Ulmer ADFC-Treff: Jd. 2. Do im Monat um 19:30 Uhr ders sicher, sieht professionell aus und hat keinen Einfluss Radl-Treffs: Jd. letzte Do im Monat (Winter) um 19:30 Uhr auf die Stabilität des Rahmens. Die Codierung wird in un- serer Region ausschließlich vom ADFC angeboten. Be- AK Radverkehr: Jd. 3. Mo in unger. Monaten um 19:30 Uhr triebe können mit uns eigene Codiertermine vereinbaren. Die Gebühr beträgt 15 €, für ADFC-Mitglieder 7,50 €. Sie können Ihr Rad an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im ADFC Infoladen, Radgasse 8, Ulm codieren lassen. Wir bitten um eine Voranmeldung. Sport verbindet. Er stärkt den Zusammen- Weitere Termine: Sa, 21. April und 7. Juli halt und schafft Vorbilder. 2018 bei den Fahrradmärkten, Sa 15. Sep- Sparkassen engagieren tember 2018 zum Ohne Auto-mobil Tag sich regional wie national. Infos und Anmeldung: www.adfc-ulm.de/ service/fahrradcodierung Wenn´s um Geld geht Ihren persönlichen Code finden Sie unter: www.fa- sparkasse-ulm.de technik.adfc.de/code/ein 16 17
2018 2018 Fahrradmärkte Reparatur-Café Ulm ist umgezogen Zweimal im Jahr veranstaltet Das Ulmer Reparatur-Café hat seit 2018 seine neue der ADFC Ulm/Alb-Donau Wirkungsstätte im WeststadtHaus (Moltkestr. 10). Hier und Neu-Ulm einen großen können defekte Geräte und Fahrräder unter Anleitung u. Gebrauchtfahrradmarkt. Dort fachkundiger Hilfe repariert werden. Es ist auch ein Treff- können Sie Ihren gebrauchten punkt, um sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen Drahtesel zum Verkauf an- (Kuchenspenden willkommen). Unsere ADFC-Schrauber bieten oder sich aus dem betreuen mit weiteren Ehrenamtlichen die Fahrradrepara- reichhaltigen Angebot das turen und geben Tipps und Infos. Werkzeug ist vorhanden, Passende aussuchen. Neben Ersatzteile müssen mitgebracht werden. 300 - 400 Fahrrädern werden auch Anhänger, Fahrradteile Neue Adresse: WeststadtHaus, Moltkestraße 10, und Kinderspielfahrzeuge an- 89077 Ulm, Söflingen, Mittwochs 14-tägig von 17- 20 Uhr. geboten. Infos: Tel. 0731-4034652, www.repair-cafe-ulm.de Verkäufer mit bis zu fünf Fahr- rädern kommen bitte ab 8:30 Uhr ohne Anmeldung zum Markt und lassen sich von unse- Radl-Treffs im Winterhalbjahr ren Helfern registrieren. Wer mehr als fünf Räder verkaufen Wenn das Wetter nicht mehr zum Radeln einlädt, treffen wir möchte, lässt sich bitte unter fahrradmarkt@adfc-ulm.de uns am letzten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im ADFC Verkaufsnummern zuweisen. Der ADFC steht mit fachkundi- Infoladen zum Radl-Treff. Es gibt jew. einen Vortrag zu einem ger Beratung zur Verfügung. Vom Verkaufserlös gehen 10% Fahrradthema, dann bleibt Zeit zum Fragen, Diskutieren und (max. 20 € pro Rad) als Unterstützung an den ADFC. Mit- man sitzt noch zusammen, schwärmt von erlebten Radtouren glieder erhalten eine Ermäßigung. Ort: Marktplatz in Ulm oder plant schon die nächsten für das kommende Jahr. Termine: Sa 21. April und 7. Juli 2018, 9 - 12 Uhr Termine: 25.10., 29.11.2018 und 31.1., 28.2., 28.3.2019 Auskunft: Katrin Voss-Lubert, 0731-3799359 oder Infoladen Themen ab Herbst auf www.adfc-ulm.de u. aktuell i.d. Presse Fahrradreparaturkurs Plattfuß auf der Radtour? Licht de- fekt? In Zusammenarbeit mit der vh Ulm bietet der ADFC Ulm einen dreiteiligen Kurs an, bei dem in Theorie und Praxis verschiedene Reparatur- und Wartungsarbeiten erläutert werden. Bringen Sie Ihr Fahrrad mit und machen Sie es fit für die Radsaison! Termine: Mi 2. / 9. / 16. Mai 2018, jew. 18:30 - 20:45 Uhr, bei kontiki, Stadtregal, Magirus-Deutz-Str. 14 Leitung und Auskunft: Katrin Voss-Lubert, 0731-3799359 und Achim Schmid-Egger; Gebühr: 39 € (Mitgl. 33 €); Anmeldung: vh ulm, Tel.: 0731-153015 18 19
2018 2018 FahrRad-Aktionstage 20. - 22. April 2018 BikeStation-Ulm Das Aktionsbündnis “FahrRad in Ulm”, in dem u.a. der In Ulm gibt es seit zwei ADFC, die Stadt Ulm, die lokale agenda ulm 21 u.v.a. aktiv Jahren eine alternative sind, macht 2018 wieder mit zahlreichen Aktionen auf das Fahrradwerkstatt für Alle. Fahrradfahren aufmerksam. Es erwarten Sie drei Tage Pro- Die BikeStation-Ulm gramm rund ums Rad, unter anderem mit Fahrradcheck, (BSU) befindet sich in Fahrradversteigerung, Fahrradcodierung, Fahrradmarkt der Flüchtlingsunterkunft und einem Tag voller Radtouren. Auch die beliebte Rad- am Eselsberg, Mähringer Stempeljagd findet wieder statt. Seien Sie dabei! Mehr ab Weg 101. Dort werden April unter www.adfc-ulm.de und www.ulm.de/fahrrad Fahrräder für MigrantIn- bzw. in den dann ausliegenden Flyern. nen, aber auch für Ulmer BürgerInnen hergerichtet und ver- kehrsauglich gemacht. Das “Schrauberteam” der BSU be- Im Bündnis FahrRad in Ulm sind z.Zt. die steht z.Zt. aus 2 Ehrenamtlichen, davon ein ADFC-Mitglied. Arbeitsgruppen “Infrastruktur und Planung” sowie “Marketing” aktiv, die u.a. auch die Ihr Spendenrad können Sie während der Öffnungszeiten in Fahrradaktionstage organisiert. In der AG der BSU abgeben oder sonst auch im Fundbüro der Stadt Infrastruktur und Planung werden aktuelle Ulm, Sattlergasse 2. Entwürfe für Radverkehrsanlagen diskutiert. Gemeinschaftsunterkunft Mähringer Weg 101, Die Beteiligung an den Arbeitsgruppen ist jederzeit Öffnungszeiten: in der Regel freitags von 14 - 17 Uhr möglich und ausdrücklich erwünscht! Weitere Infos unter www.adfc-ulm.de oder Kontaktmail an Das Team “FahrRad” der Stadt Ulm verschickt regelmäßig freie-fahrrad-werkstatt-ulm@web.de Newsletter zu den Aktivitäten des Aktionsbündnisses. Unter APPsolut fahrrad@ulm.de können Sie diesen abonnieren – und sich auch für die Mitarbeit bei den Arbeitsgruppen melden. Weitere Infos zum Aktionsbündnis: www.ulm.de/fahrrad �������� p g Ap Bestimmen Sie selbst, wann und ank in ter- V R- B r u n wo Sie Ihre Finanzen regeln – egal, t he – jetz Co d e ob mit Smartphone oder Tablet. : Q R- f laden o d er au e n ps scann nu .de/ap .vr www vrnu.de/apps VR-Bank Neu-Ulm eG 20 21
Aus dem ADFC Infoladen 2018 2018 Im ADFC-Infoladen erhalten Sie die Fahrradtouren im vom ADFC bearbeiteten Fahrrad- Alb-Donau-Kreis karten des Bielefelder Verlags: Zur Auswahl stehen 14 Rundtouren mit 40 bis 75 km und 3 E-Bike- Touren mit 52 bis 114 km. Erleben Neuauflage Regionalkarte Sie das UNESCO Welterbe “Höh- Ulm und Umgebung len und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb” und entdecken Brandneu bearbeitet von unseren Sie die Alb, die Junge Donau, das Biosphärengebiet und die ADFC-Aktiven erscheint die neue RK Highlights des Geoparks. Neuauflage 2017, gratis Ulm und Umgebung zum Beginn der www.tourismus.alb-donau-kreis.de Radsaison 2018! Jetzt mit Infos zur Streckenbeschilderung, GPS-Tracks Radtourenkarte und auf wetter- und reißfestem Papier. Landkreis Neu-Ulm Maßstab 1:75.000. Die genaueste Die übersichtliche Karte zeigt 6 touris- Fahrradkarte für den Großraum Ulm/ tische Rundtouren durch den Landkreis Neu-Ulm! Neuauflage 2018. 8,95 € Neu-Ulm, von Nersingen bis Illertissen, Die weiteren ADFC-Regionalkarten aus dem süddeutschen von Römerkastell bis Biberspuren. Einige Raum haben wir vorrätig, andere können bestellt werden. RTKRadMarkt:Layout 1 26.02.2014 10:56 Uhr Seite 1 finden Sie auch als geführte ADFC-Touren in unserem Programm. Länge ca. 30 - 50 km. Mit ausführlichen Toureninfos und Se- Radkourenkarte Boden- henswürdigkeiten. Auflage 2017, gratis see - Schwäbische Alb www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Maßstab 1:150.000, ideal für die Tourenplanung und Über- sicht. Wasserfestes Papier. Ratgeber für den Fahrradalltag 27 Karten deutschlandweit Neuauflage 2016, 8,95 € Der ADFC-Ratgeber gibt im Rahmen Maßstab 1:150.000 der Aktion “Mit dem Rad zur Arbeit” viele Tipps, wie Sie Ihren täglichen Radkarte für Arbeitsweg sicher und praktisch mit Ulm/Neu-Ulm dem Rad bewältigen können. 48 S, Die beliebte Rad- Neuerscheinung Neuerscheinung 2017, gratis wegekarte der Städte Ulm und Neu-Ulm für All- tags- und Touren- radler. Maßstab 1:20.000. Auflage • Alle Karten wetter- und reißfest! 2017, 3,80 € • GPS-Tracks, Höhenprofile der Radfernwege und Begleithefte zum Download auf www.fahrrad-buecher-karten.de Donautäler 1 Nordfriesland/Schleswig 2 Holstein/Hamburg Der Premium-Radweg führt über 300 km durch 3 Ostseeküste/Mecklenburg 4 Rügen/Vorpommern 5 Ostfriesland/Emsland die Seitentäler der Schwäbischen Donau, un- 6 Zwischen Elbe und Weser 7 Lüneburger Heide/Hannover terteilt in sieben Erlebnisräume mit zugehöri- 8 Havelland/Magdeburger Börde 9 Brandenburg/Spreewald 10 Münsterland/Niederrhein gen Karten. Neuerscheinung 2017, gratis 11 Ostwestfalen/Sauerland 12 Harz/Leinetal www.donautaeler.com 13 Saale/Westliches Erzgebirge 14 Lausitz/Östliches Erzgebirge 15 Rheinland/Eifel 16 Rhein/Main/Nordhessen 17 Thüringer Wald/Rhön 18 Oberfranken/Vogtland 22 23 19 Mosel/Saarland 20 Rhein/Neckar 21 Mainfranken/Taubertal 22 Fränkische Alb/Altmühl 25 Bodensee/Schwäbische Alb 23 Bayerischer Wald/Donau 26 Oberbayern/München
n Infos für Radler a 2018 2018 Fahr pl Tic kets Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm + immer griffbereit Fahrradmitnahme im Verkehrsverbund DING (Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH) Fahrräder in Bus und Bahn: Bitte Rücksicht nehmen Generell richtet sich die Fahrradmitnahme nach den zur Ver- iOs-App fügung stehenden Kapazitäten, das heißt, andere Fahrgäste dürfen nicht beeinträchtigt und der Betrieb nicht gestört werden. Die Entscheidung, ob eine Mitnahme möglich ist, liegt im Ermessen des Fahrpersonals. Wann und wo die Mitnahme von Fahrrädern erlaubt bzw. kostenlos oder ko- stenpflichtig ist, sehen Sie in der folgenden Übersicht. Android-App Gleich holen: Mit der DING App haben Sie den Fahrplan Weitere Regelungen z. kostenlosen Fahrradmitnahme en Einfach besser fahr immer im Griff. Und kaufen ■ Kinder bis einschl. 14 J. können ihr Fahrrad kostenlos mitneh- jetzt sogar bequem und men, wenn sie in Begleitung ihrer Eltern/Großeltern fahren, bargeldlos Einzelfahrscheine oder Tageskarten. die ein Ticket für die Fahrradmitnahme gelöst haben. ■ Die Mitnahme von Fahrrädern bis zu einer Reifengröße www.ding.eu Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH von 20 Zoll ist generell kostenlos. 24 25
2018 2018 ■ Ein Klapprad im Transportzustand kann als “Sache” kosten- Fahrten nach Bad Wurzach oder los mitgenommen werden (s. Tarifbestimmungen Ziff. 9). Pfullendorf an, Fahrradmitnahme kostenlos. Infos: www.bodo.de. Fahrscheine zur kostenpflichtigen Fahrradmitnahme Eine Fahrrad-Tageskarte kostet 4,70 Euro für das Gesamt- Rad-Wanderbusse netz, sie gilt für beliebig viele Fahrten am Lösungstag. Für Vom 1.5. - 14.10.2018 verkehren im Alb-Donau-Kreis an Sonn- eine einzelne Fahrt kann ein Einzelfahrschein Kind der u. Feiertagen diese Busse mit kostenloser Fahrradmitnahme: jeweiligen Preisstufe gelöst werden. Wer eine DING-Tages- Rad-Wanderbus Laichinger Alb (Linie 369): karte Gruppe nutzt, kann anstelle einer Person auch ein Blaubeuren-Westerheim-Laichingen Fahrrad mitnehmen. Besitzer des Ticket 65plus können das Fahrrad kostenlos mitnehmen. Rad-Wanderbus Lautertal (Linie 341): Munderkingen-Hayingen-Münsingen DING Auskunft Lautertal-Freizeitbus (Linie 342): www.ding.eu: Fahrplan- und Tarifauskunft, Gemein- Ehingen-Münsingen-Hayingen-Zwiefalten schaftstarif, aktuelle Themen uvm. Biosphärenbus (kostenlos, Linie 349): DING-Infotelefon in Koop. mit der Tel. Fahrplanauskunft Münsingen-Römerstein-Heroldstatt-Münsingen Baden-Württemberg: 01805-779966 (rund um die Uhr, RadWanderBus Schwäbische Alb (Linie 177.1): 14 Ct/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ab- Oberlenningen-Schopfloch-Westerheim-Laichingen weichend, max. 42 Cent/Min.) Flyer erhältlich beim Alb-Donau-Kreis Tourismus unter DING-APP (iPhone, Android): Fahrplanauskunft mit Echt- 0731-185-1451 oder www.tourismus.alb-donau-kreis.de zeit (falls vorhanden), GPS-Karten mit nächstgelegenen Haltestellen, Abfahrtsmonitor, Funktion “Ticketkauf” (für registrierte Kunden) Radlerzüge Auf Bahnstrecken mit starkem Freizeit- und Radverkehr wer- den je nach Region Radlerzüge mit hohen Platzkapazitäten für Fahrräder eingesetzt. Infos hierzu und zur Fahrradmit- nahme allgemein finden sich unter www.bahn.de/fahrrad. Infos zu den Angeboten der Südbahn Ulm-Friedrichshafen- Lindau und der Donaubahn Ulm-Donaueschingen finden Sie ab April auf www.ding.eu unter “Service>Fahrradmitnahme”. Die Schwäbische Alb-Bahn verkehrt an Sonn- und Fei- ertagen vom 1.5.-21.10.2018 zwischen Ulm und Engstingen bzw. montags bis freitags in den Sommerferien zwischen Schelklingen und Engstingen, Fahrradmitnahme kostenlos. Infos unter www.alb-bahn.com. Die Lokalbahn Amstetten-Gerstetten bietet an Sonn- und Feiertagen vom 1.5.-14.10.2018 Fahrten an, Fahrradmit- nahme kostenlos. Infos unter www.uef-lokalbahn.de. Der 3-Löwen-Takt-Radexpress Oberschwaben bietet an Sonn- und Feiertagen vom 1.5.-21.10.2018 ab Aulendorf 26 27
2018 2018 Neuauflage der ADFC- Der Umbau am und um den Ulmer Regionalkarte Hauptbahnhof, genauer gesagt, die Pläne zur zukünftigen Radverkehrs- “Ulm und Umgebung” führung, haben uns 2017 stark be- Viele Gründe sprechen dafür, sich schäftigt. Dank unserer Gespräche als Radfahrer in der Region auf mit der Ulmer Stadtverwaltung und den neuesten Stand zu bringen. Im unserer Stellungnahmen konnten April 2018 erscheint das komplett wir erreichen, dass statt des von überarbeitete Blatt der “besten uns kritisierten Schutzstreifens in der Friedrich-Ebert-Straße Fahrradkarte” zwischen Heiden- auf der Westseite ein Radweg mit 1,85 m Breite angelegt heim/Memmingen und Munderkin- wird, analog zu dem geplanten auf der Ostseite. Auch bei gen/Burgau. der Radverkehrsführung in der Neutorstraße, einer ebenso wichtigen Hauptroute, konnten wir vereinzelt Verbesserun- Zu den bisherigen Streckeneigen- gen erwirken. Für 2018 steht unter anderem das Fahrrad- schaften wie Oberflächenbeschaf- parken am Hauptbahnhof mit der entsprechenden Radver- fenheit, Verkehrsdichte oder Stei- kehrsführung an – die Arbeit wird uns nicht ausgehen. gungen kommt die Information hin- zu, ob eine Route beschildert ist. Katrin Voss-Lubert, ADFC KV Ulm/Alb-Donau Neu ist auch, dass die vom ADFC vorgeschlagenen Themenrouten u. Tagestouren als gpx-Track herun- citygutschein ulm/neu-ulm tergeladen werden können. 50.000.000 Produkte in über 400 Geschäften Wer sich bisher ärgerte, wenn die Karte an den Falzen schnell Risse bekam, kann sich nun auf wetter- und reißfestes Papier freuen. Die wichtigsten Argumente für den Kauf der neuen Karte sind aber Aktualität und Genauigkeit: Die Bearbeiter, ADFC-Aktive aus Ulm, Neu-Ulm und den be- treffenden Landkreisen, haben über 4.000 Änderungen und neue Informationen aktuell aus offiziellen Quellen und vor Ort recherchiert. Diese hat der Bielefelder Verlag anschau- lich in die Karte übernommen. Franz Schmid, ADFC KV Neu-Ulm ADFC-Regionalkarte Ulm und Umgebung, 5. Aufl. 2018, ������ mit UTM-Gitter, Maßstab 1:75.000, Preis 8,95 €, erhältlich �������� im ADFC-Infoladen, Buchhandel und natürlich im Netz. Erhältlich in den Werten: 15,- , 25,- , 35,- , 44,- *, 50,- Ulm, die Stadt der Baustellen Die derzeitigen zahlreichen Baustellen in Ulm machen auch Die Verkaufsstellen finden den Radfahrenden das Alltagsleben schwer. Ein Lichtblick: Sie auf unserer Website: Im Oktober 2017 wurde Ulms dritte Fahrradstraße in der www.ulmercity.de Zeitblomstraße eingeweiht. Radler/innen haben hier Vor- * Der Arbeitgebergutschein Ulmer City Marketing e.V. rang vor dem Kfz-Verkehr und dürfen auch nebeneinander in Höhe von 44,- ist nur bei Ulmer City Marketing Tel. 0731/22181 fahren. Es gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. erhältlich 28 29
2018 2018 Der Landkr Rauf aufs Rad – Mit 6 ist seit 2018 eis Neu-Ulm Fördermitglie neuen Runden des ADFC d Gutes Jahr für den Landkreis Neu-Ulm Radtouren neu Im Jahr 2017 ist die Radverkehrsförderung im Landkreis Neu-Ulm große Schritte vorangekommen. Karte AGFK-Mitgliedschaft Landkreis Neu-Ulm: Seit Jahren fördert das Landratsamt aktiv den touristischen Radver- kehr, u.a. durch Radwege-Beschilderung, neue Landkreis- kostenlos bestellen Radrouten und Unterstützung der 4-Sterne Radwege Iller, Donau und Donautäler. V.a. zur Förderung des Alltags- radverkehrs ist der Landkreis nun in die AGFK (Arbeits- gemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern) eingetreten. Im Herbst fand die erste Überprüfung der Rad- fahrverhältnisse statt. Trotz bereits guter Vorarbeit wurde dem Landkreis die Umsetzung vieler Maßnahmen mit auf den Weg gegeben, um in spätestens vier Jahren die Aner- kennung als fahrradfreundlicher Landkreis zu erreichen. AGFK-Mitgliedschaft Weißenhorn: Auch die Stadt Wei- ßenhorn ist seit 2017 AGFK Mitglied und wurde erstmalig überprüft. Die Prüfkommission bescheinigte gute Radver- kehrsverbindungen außerhalb der Kernstadt. Innerstädtisch bestehen noch erhebliche Mängel. Die Stadt hat nun die Aufgabe, diese zu beheben und weitere Maßnahmen umzu- setzen. Die Stadt Weißenhorn fördert damit nachhaltig eine umweltfreundliche Mobilität. Das finden wir großartig! Illertissen: Auch Illertissen stärkt den Radverkehr. Als ein- zige Kommune des Landkreises hat die Stadt 2017 zum zweiten Mal am “Stadtradeln” teilgenommen. Dies ist eine bundesweite Aktion zum Klimaschutz. 108 Teilnehmer/innen in 15 Teams haben auf das Kfz verzichtet, sind in 3 Wochen 24.305 km geradelt und haben so 3.451 kg CO² vermieden. Ein großartiges Ergebnis, zur Nachahmung empfohlen! Im Sommer 2017 hat der ADFC KV Neu-Ulm die Radver- kehrsverhältnisse in Illertissen überprüft und die Ergebnisse Bürgermeister Eisen, dem Stadtrat und der Verwaltung vorgestellt. Es wurden zahlreiche Verbesserungsvorschläge für den Radverkehr gemacht, die nun bei zukünftigen Pla- nungen berücksichtigt werden sollen. Gebührende Aner- GPS-Daten touristik@lra.neu-ulm.de kennung für die Radverkehrsförderung in Illertissen gilt v.a. www.donautal- Infos finden Sie unter dem Klimaschutzmanager Simon Ziegler. touren.de www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de Walter Radtke, ADFC KV Neu-Ulm 30 31
2018 2018 Radwegekonzeption des Alb-Donau-Kreises 2017 Im Herbst 2015 beschloss der ADK die Entwicklung einer neuen Rad- wegekonzeption (RWK). In einem aufwändigen Planungs-, Mitsprache- Radverkehrskonzept Neu-Ulm und Erörterungsprozess wurde inner- Am 14.12.2017 wurde im Ausschuss für Stadtentwicklung halb von 2 Jahren diese neue RWK u. Umwelt das Radverkehrskonzept (RVK) der Stadt be- unter Beteiligung von Fachbehörden, schlossen. Die Umsetzung einzelner Maßnahmen stellt den Gemeinden, der Polizei, dem RP Verbesserungen des Radverkehrs in Neu-Ulm dar. Aktuell Tübingen und dem ADFC erarbeitet und im Oktober 2017 sind besonders die Einrichtung der beiden Fahrradstraßen vom Kreistag beschlossen. Auch eine Fragebogenaktion und die Unterführung der Gänstorbrücke zu nennen. zum Thema Radverkehr bei allen(!) Gemeinden des ADK war Bestandteil der eingebrachten Daten. Außerhalb der Kernstadt ist die Radverkehrsführung meist gut. Leider beinhaltet das RVK jedoch nicht den Aufbau Ziel der RWK ist es, die im RadNETZ ausgewiesenen über- sicherer und komfortabler Radrouten im Zentrum. Eine regionalen Radwege mit den Hauptradwegen des ADK zu nachhaltige Steigerung des Radverkehrs – das Hauptziel vernetzen, die Alltagstauglichkeit der Radverbindungen zu des RVK – ist daher nicht zu erwarten. Im Gegenteil, durch verbessern und attraktive, touristische Ziele entlang der aktuelle und geplante Bauprojekte wie Meininger Allee, Süd- Radwege mit einzubinden. Die Attraktivität des Fahrrades als stadtbogen, neue Parkhäuser und Tiefgaragen wird der Kfz- Verkehrsmittel im Alltags- und Freizeitverkehr soll nachhaltig Verkehr in der Innenstadt noch deutlich zunehmen. erhöht, die Sicherheit d. Radverkehrs u. die Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern wie dem ÖPNV verbessert werden, Mit der heutigen maroden und unfallgefährdeten Radver- um so den Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehrs- kehrsführung (Memminger Str., Allgäuer Ring, Reuttier Str., aufkommen (Modal Split) im ADK wesentlich zu steigern. Schützenstr., Schwabenstr.) oder der gänzlich fehlenden Berücksichtigung des Radverkehrs (Marienstr., Augsburger Das gesamte geplante Radwegenetz wurde, je nach Lage Str., Bahnhofstr., Meininger Allee) werden Bürger/innen an Bundes-, Landes- u. Kreisstraßen, anhand eines neu nicht animiert, mehr Fahrrad zu fahren. Schon gar nicht sol- aufgestellten, acht Punkte umfassenden Kriterienkatalogs che, die bisher nicht Radfahren, weil sie sich auf den beste- in vier Dringlichkeitsstufen unterteilt. Dabei wurde u.a. die henden Radverkehrsführungen gefährdet sehen. Verkehrsdichte, die RW-Netzstruktur, touristische Wertig- keit, Alternativen und der Bedarf im Schüler-, Berufs- und Walter Radtke, ADFC KV Neu-Ulm Versorgungsverkehr betrachtet unterschiedlich gewichtet. Daraus ergibt sich (Stand 2017) ein Bedarf an neu zu bau- enden Radwegen ■ an Bundesstraßen von 21,3 km Länge, ■ an Landstraßen von 181,1 km Länge, ■ an Kreisstraßen von 250,3 km Länge, jeweils unterschieden in o.g. Dringlichkeitsstufen. Das gesamte bestehende und neu zu bauende Radwege- netz ist in einer 14-seitigen Kartensammlung am Ende der RWK übersichtlich dargestellt. Als Vertreter des ADFC KV Ulm/Alb-Donau hat Wolfgang Matheis mitgewirkt. Wolfgang Matheis, ADFC KV Ulm/Alb-Donau 32 33
Wo kaufe ich mein 2018 2018 neues e-Bike? Natürlich beim Experten. Foto: Landratsamt Alb-Donau-Kreis / Jochen Frank Welterbe Eiszeithöhlen der Alb Seit 2017 sind die Eiszeithöhlen Hohle Fels, Geißenklösterle und Sirgenstein im Achtal zwi- schen Schelklingen und Blaubeuren sowie Bockstein, Hoh- lenstein und Vogelherd im Lonetal UNESCO-Welterbe. In diesen sechs Höhlen wurden die bisher ältesten figürlichen Kunstwerke und die frühesten Musikinstrumente der Mensch- heit gefunden. Aufgrund ihrer Lage bietet es sich an, deren Besichtigung mit einer erlebnisreichen Radtour zu verbinden. Der Alb-Donau-Kreis bietet in seiner neu aufgelegten Broschüre “Fahrradtouren” 14 Rundtouren plus 3 E-Bike-Touren durch die Region an. Einige der Touren führen direkt an die Höhlen. Die kosten- lose Broschüre liegt in unserem Infola- den aus (s. S. 23). Außerdem kann sie bestellt/heruntergeladen werden unter: www.tourismus.alb-donau-kreis.de. Foto: Günther Bayerl Katrin Voss-Lubert, ADFC KV Ulm/Alb-Donau In unserem diesjährigen Programm bieten wir auch Touren IKES VO zu den Höhlen an. Termine: 2.5., 6.6., 24.6., 7.10.2018. �B M E EX PERTEN Vereinbaren Sie gerne eine Probefahrt. ����������������������� Heinrich-Hammer-Strasse 14 89155 Erbach © COBI Tel.: 07305 - 93 47 150 34 35 ������� ��������������������������
2018 2018 schaften sind ganz anders als bei gewohnten Zweirädern, be- sonders wenn ein Elektromotor an Bord ist. Wer sich ein eigenes Lastenrad anschaffen möchte, findet auf den Seiten des ADFC Berlin Lastenräder für Alle! eine praktische Übersicht über Nachhaltige Mobilität auf zwei Rädern liegt im Trend. Auch Modellvielfalt und Preise: adfc-berlin.de/radverkehr/fahr- der Lastentransport verlagert sich zunehmend aufs Fahr- radalltag/lastentransport. rad, v.a. in den Städten. In den vergangenen Jahren ist das Wegen der hohen Anschaffungskosten ist für Gelegenheits- Angebot an zwei- und dreirädrigen “Lasteseln” ständig ge- nutzer v.a. der Verleih interessant. Das Forum Freie Las- wachsen. Die Preise beginnen bei ca. 1.800 €, elektrounter- tenräder www.dein-lastenrad.de bietet ein bundesweites stützte Modelle ab 3 - 4.000 €. Je nach Einsatz und Bela- Verzeichnis lokaler Lastenrad-Initia- dung ist ein Elektroantrieb auf jeden Fall hilfreich. tiven, viele Infos u. ein Forum zum Er- Am gängigsten sind “Frontloader” mit langem Radstand fahrungsaustausch. Der ADFC unter- und einer flexibel nutzbaren Ladefläche vor dem Lenker. stützt das Projekt u.a. durch spezielle Solche Räder haben die besten Fahreigenschaften. Für Lastenrad-Angebote u. eine “Toolbox” den Transport größerer Lasten bieten sich eher Modelle zum Aufbau von Verleihstationen. mit drei Rädern und Transportkiste an. In jedem Fall sollte In Ulm wurde mit einer Workshop-Reihe der Eigenbau von man ausgiebig Probefahren, denn Lenkung und Fahreigen- Lastenrädern initiiert. Inzwischen werden drei selbst gebau- te “Frontloader”, davon ein Pedelec zum Nulltarif verliehen. Ein Webportal ist im Aufbau. Die Standorte sind: ■ WeststadtHaus, Moltkestraße 10 Kontakt: lastenrad@nevernotcycling.de Volle Ladung voraus. ■ Verschwörhaus, Weinhof 9 (mit Elektroantrieb) Kontakt: stk@weinhof9.de Packster • Bosch-Antrieb ■ Uni Ulm (für den Campus-Verkehr) • Sicherer Kindertransport Kontakt: stuve.fahrrad@uni-ulm.de • DualBattery Thomas Dombeck, ADFC KV Neu-Ulm Zeitblomstr. 31 89073 Ulm radladen am karlsplatz radladen-ulm.de 36 37
2018 2018 Bike-Tracker: Diebstahlschutz per GPS So gut auch die Schlösser sind, zahlreiche Räder ver- schwinden für immer. Die GPS-Technik bietet nun neue Möglichkeiten, dem vorzubeugen. Was ist davon zu halten? Zahlreiche Anbieter haben Tracker im Programm, die am oder im Rahmen verbaut werden und ein Signal aussenden. Dieses kann verfolgt und so der Dieb aufgespürt werden. Die meisten Systeme arbeiten in Verbindung mit einer App und kombinieren oft mehrere Funktionen wie Alarmanlage, Fahrradcomputer und Tourenaufzeichnung. Sie werden ab etwa 120 Euro angeboten. Um senden zu können, benötigt das Gerät allerdings Strom. Dieser kann von der fahrradeigenen Stromversorgung kom- men (Nabendynamo, Pedelec-Akku), meistens aber von einer externen Batterie, die dann regelmäßig ausgetauscht werden muss. Je nach Modell sendet der Tracker eine Warnmeldung aufs Handy, wenn das Rad bewegt wird und man kann den Aufenthaltsort auf einer Karte nachverfol- gen. Dies öffnet aber auch wieder Türen für Fahrraddiebe. Mit geeigneter Technik können Profis Räder orten bzw. die Sender aufspüren und zerstören. Ein besonderes Konzept verfolgt das Portal “FahrradJäger”: Hier werden Meldungen an eine ganze Commu- nity gesendet und man kann sich gegenseitig helfen, Diebstähle zu ver- meiden. Wer nicht den teuren Tracker kaufen will, kann sein Rad auf der Plattform www.fahrradjaeger.de re- gistrieren und mit einem QR-Code der Foto: fahrradjaeger.de Community versehen. Was taugen die Tracker in der Praxis? Bei Tests von ARD- Ratgeber-Technik und dem ADFC wurde ein gestohlenes Rad über hunderte Kilometer verfolgt, vor der tschechischen Grenze verschwand aber das Signal. Doch es gibt auch Er- folge, in Nordrhein-Westfalen konnte z.B. eine professionelle Schieberbande durch geortete Räder überführt werden. GPS-Chip, Schlösser, Codierung oder individuelle Be- malung, es lohnt sich, Dieben das Leben schwer und das Rad für den Diebstahl unattraktiv zu machen. Wer sein Rad unzureichend schützt, läuft Gefahr, es schnell los zu wer- den. Wie man es schützt, ist Geschmackssache. Peter Beckmann, ADFC KV Ulm/Alb-Donau und Thomas Dombeck, ADFC KV Neu-Ulm 38 39
ADFC-Kalender 2018 2018 2018 März 24.6. 6:45 Radeln und Wandern 57 5.3. 16:00 Vortrag zu Pedelecs und E-Bikes 7 27.6. 9:30 Mittwochsradeln 58 19.3. 19:30 ADFC-Kreismitgliederversammlung 7 29.6. 18:00 Kiesental und Weidacher Hütte 58 22.3. 19:30 Radl-Treff im Infoladen 19 Juli 30.3. 7:45 Von Heilbronn nach Bad Cannstatt 47 1.7. 7:45 Dampflokbahn-Radweg 58 April 4.7. 9:30 Mittwochsradeln 58 4.4. 9:30 Mittwochsradeln 47 6.7. 18:00 Ins Blaue 58 11.4. 9:30 Mittwochsradeln 47 7.7. 9:00 Fahrradgebrauchtmarkt 18 18.4. 9:30 Mittwochsradeln 47 8.7. 10:00 Zum Ulrichsfest in Ehingen-Berg 58 20.4. - 22.4. FahrRad-Aktionstage 20 8.7. 10:00 M.d. Rennrad zum Ulrichsfest in Berg 59 April 21.4. 9:00 Fahrradgebrauchtmarkt 18 11.7. 9:30 Mittwochsradeln 59 22.4. 10:00 ADFC-Radltag 2018 (5 Touren) 48 13.7. 18:00 Durchs kleine Lautertal n. Bermaringen 59 25.4. 9:30 Mittwochsradeln 50 15.7. 9:30 Klosterweiher-Runde 59 28.4. ADFC-Landesversammlung BW 7 15.7. 8:00 Ulm - Großes Lautertal - Tübingen 59 29.4. 7:45 Oberschwaben-Tour 50 15.7. 11:00 Per Rad zu Haydn 60 18.7. 9:30 Mittwochsradeln 60 Mai Mai 22.7. 10:00 Stadtradtour 60 2.5. 13:00 Weltkulturerbe – Der Hohle Fels 50 22.7. 7:40 Plochingen-Siebenmühltag-Ludwigsburg 60 2.5. 18:30 Fahrradreparaturkurs (Teil 1) 18 25.7. 9:30 Mittwochsradeln 60 4.5. 18:00 Ins Blaue 50 27.7. 18:00 Lautertal - Bermaringen - Dornstadt 61 5.5. 14:00 Familientour zum BUND-Blütenfest 51 29.7. 7:50 Moorseen im Pfrunger Ried 61 Juni 6.5. 8:45 E-Bike-Tour: Mit Strom auf der Alb 51 August 6.5. 7:30 Neuburg - Schrobenhausen - Augsburg 51 1.8. 9:30 Mittwochsradeln 61 9.5. 9:30 Mittwochsradeln 52 3.8. 17:00 MTB-Sonnenuntergangs-Tour 61 9.5. 18:30 Fahrradreparaturkurs (Teil 2) 18 5.8. 7:30 Ingolstadt - Donaudurchbr. - Abensberg 62 10.5. 9:00 Auf die Zwiefalter Alb 52 8.8. 9:30 Mittwochsradeln 62 Juli 11.5. 18:00 Kiesental - Örlinger Tal 52 12.8. 9:30 Römerkastell-Runde 62 13.5. 8:00 Von Augsburg n. Dießen a. Ammersee 52 15.8. 9:30 Mittwochsradeln 62 13.5. 10:00 Stadtradtour 52 22.8. 9:30 Mittwochsradeln 63 16.5. 9:30 Mittwochsradeln 52 24.8. 18:00 Mit dem MTB um den Thalfinger Wald 63 16.5. 18:30 Fahrradreparaturkurs (Teil 3) 18 August 26.8. 12:20 Spaziertour durch das Große Lautertal 63 18.5. 18:00 In den Süden, Raum Illerkirchberg 53 26.8. 8:00 Auf den Bussen 63 20.5. 7:30 Burgheim - Altmühltal - Neuburg 53 29.8. 9:30 Mittwochsradeln 63 23.5. 9:30 Mittwochsradeln 53 31.8. 18:00 Übers Hochsträß nach Markbronn 63 25.5. 18:00 Mit dem MTB Richtung Blaustein 53 27.5. 11:20 Zu den Römern nach Aalen 54 September 2.9. 8:00 Höhenweg am Alpsee mit dem MTB 64 Sept. 30.5. 9:30 Mittwochsradeln 54 2.9. 9:00 Über d. Postweg ins Langenauer Ried 64 Juni 5.9. 9:30 Mittwochsradeln 64 3.6. 9:30 Langenauer Runde 54 8.9. 8:00 Hügeltour zum Kloster Zwiefalten 64 6.6. 13:00 Weltkulturerbe: Der Hohle Fels 54 9.9. 10:00 Stadtradtour 65 Oktober 8.6. 18:00 Ins Blaue 54 9.9. 8:00 Oberamtstour 65 10.6. 9:30 Gartenparadies-Runde 55 12.9. 9:30 Mittwochsradeln 66 13.6. 9:30 Mittwochsradeln 55 14.9. 17:00 Gögglingen, Dellmensingen, Erbach 66 15.6. 18:00 Über’s Örlinger Tal ins Schammental 55 15.9. Aktionstag: Ohne Auto mobil 66 17.6. 10:00 Geocaching-Tour über den Schillerstein 56 16.9. 10:00 Radlspaß 66 17.6. 8:00 Riedlingen - Pfullendorf - Sigmaringen 56 16.9. 12:00 Slow Bike - Langsam geht auch 66 19.6. 10:00 An Blau und Donau 56 19.9. 9:30 Mittwochsradeln 66 20.6. 9:30 Mittwochsradeln 56 23.9. 7:45 Weinberge b. Weinstadt u. Ludwigsburg 67 22.6. 18:00 Iller - Senden - Bärenwirt - Ulm 57 26.9. 9:30 Zur Apfelsaftproduktion auf die Alb 67 24.6. 9:15 Zu den Eiszeithöhlen im Lonetal 57 30.9. 9:00 Immenstadt - Oberstaufen - Immenstadt 68 40 41 41
ADFC-Kalender 2018 Tourenprogramm 2018 2018 Oktober 1.10. 19:30 ADFC-Tourenleitertreffen 3.10. 7:40 Geislingen - Bad Urach - Plochingen 68 6.10. 14:00 Zum Apfelfest im Hermannsgarten 68 Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm 7.10. 9:00 Zur Vogelherdhöhle 68 21.10. 8:50 Donautal und Zollernalb 69 25.10. 19:30 Radl-Treff im Infoladen 19 27.10. 15:30 Stadt-Land-Fluss-Familientour 69 November 5.11. 19:30 ADFC-Tourenleitertreffen 29.11. 19:30 Radl-Treff im Infoladen 19 2019 31.1. 19:30 Radl-Treff im Infoladen 19 28.2. 19:30 Radl-Treff im Infoladen 19 28.3. 19:30 Radl-Treff im Infoladen 19 Fahrradtour Service, Infoveranstaltung Treffen ADFC Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm Radgasse 8, 89073 Ulm Tel. 0731-602 3888 www.adfc-ulm Ulm / Alb-Donau & Neu-Ulm Radeln Sie doch mit ! Unsere ADFC-Touren bieten allen Freizeitradlern ein reich- haltiges Programm unterschiedlich anspruchsvoller, ge- führter Radtouren, bei denen Sie auch Natur, Kultur und Gastronomie genießen können. Unsere erfahrenen Touren- leiter nehmen Sie gerne mit, auch wenn Sie noch kein ADFC-Mitglied sind. Ganztägige Touren finden in der Saison an Dienstagen, Samstagen, Sonn- und Feiertagen statt. Abendtouren ver- anstalten wir freitags von Mai bis September mit einer Länge von 30 bis 40 km (2 bis 3 Stunden). Critical Mass in Ulm und Neu-Ulm Von April bis September findet wöchentlich am Mittwoch Immer am letzten Freitag im Monat eine Vormittagstour statt. Treff zu diesen nicht geführten ereignet sich auf Ulmer und Neu- Touren ist jeweils um 9:30 Uhr auf dem Ulmer Marktplatz. Ulmer Straßen Seltsames: Eine Die Strecke wird unter den Teilnehmern kurzfristig verein- große Gruppe Radler trifft sich bart. Die Länge der Tour beträgt 40 - 50 km bei einer Durch- spontan am Münsterplatz, um ge- schnittsgeschwindigkeit von ca. 15 km/h. meinsam auf der Straße zu fahren und für eine fahrradfreundliche, Zur Unterstützung der Tourenvorbereitung erheben wir für lebenswertere Stadt zu werben. Nichtmitglieder eine Gebühr von 4 Euro für eine Tagestour, 2 Euro für eine Halbtagestour (Tourenstart ab 12 Uhr). Über die sozialen Netzwerke organisiert man sich spon- Mittwochs- und Abendtouren sind kostenlos. Für ADFC Mit- tan, um gemeinsam die Critical Mass zu bilden: www.face- glieder sind die book.com/groups/criticalmassulm, auf Instagram oder Touren gratis. Spendenkonto Sparkasse Ulm bei www.criticalmassulmneuulm.wordpress.com IBAN: DE28 6305 0000 0000 0226 48 BIC: SOLADES1ULM Thomas Rißel, ADFC KV Ulm/Alb-Donau 42 43
Sie können auch lesen