BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach

 
WEITER LESEN
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
miteinander
                                                         !"
      


                                 BIBEL          –


                                         e s e n . l e b e n .
                                 hören.l
  

                                                                  02/2020
                                                                 #$%&'!
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
VORWORT

                           Welchen Platz hat die
                                Bibel - die Heilige Schrift -
                                   in meinem Leben
                                   und in meinem Zuhause?
Anregung, darüber nachzudenken, gibt uns der „Sonntag        Jesus Christus klopft durch die Heilige Schrift an unsere
des Wortes Gottes“. Auf Initiative von Papst Franziskus      Tür; wenn wir zuhören und die Tür des Geistes und des
wird dieser Tag am 3. Sonntag im Jahreskreis – heuer war     Herzens öffnen, dann tritt er in unser Leben ein und bleibt
es Sonntag, 26. Jänner 2020 - in der Weltkirche begangen.    bei uns …“
Dazu sagt der Papst in seinem Apostolischen Schreiben:

„Die Beziehung zwischen dem Auferstandenen, der Ge-
meinschaft der Gläubigen und der Heiligen Schrift ist
für unsere Identität äußerst wichtig … Ohne die Heilige
Schrift sind die Ereignisse der Sendung Jesus und seiner
Kirche in der Welt nicht zu verstehen. Zu Recht konnte der
heilige Hieronymus schreiben: Die Schrift nicht kennen ist
Christus nicht kennen …

Die Verbindung zwischen der Heiligen Schrift und dem         Soweit einige Anregungen von Papst Franziskus zum
Glauben der Getauften ist tief. Da der Glaube vom Hören      „Sonntag des Wortes Gottes“.
kommt und das Hören auf das Wort Christi ausgerichtet
ist (Röm 10,17), ergibt sich daraus die Einladung an die     Dazu noch einige Überlegungen zu der Frage am Anfang:
Gläubigen, die Dringlichkeit und Wichtigkeit des Hörens
auf das Wort des Herrn sowohl in der Liturgie als auch im    8   Hat die Bibel einen Ehrenplatz in meinem Leben
persönlichen Beten und Betrachten ernst zu nehmen …              und in meinem Zuhause?
                                                             8   Begleitet mich das Wort Gottes in den Alltag?
                                                             8   Beeinflusst es meine täglichen und wichtigen Ent-
                                                                 scheidungen?
                                                             8   Schenken mir Worte aus der Bibel Freude, Hoff-
                                                                 nung und Zuversicht, Trost und Frieden? Sind sie
                                                                 mir Hilfe im Burnout und bei Belastungen?

                                                             Wenn auch nur etwas davon wahr wird, dann ist
                                                             das Wort Gottes in der Bibel geworden zum
                                                             Reiseführer durch die Landschaften meines Lebens.

Das beständige regelmäßige Lesen der Heiligen Schrift            Das erbittet für uns alle mit guten Wünschen
und die Feier der Eucharistie ermöglichen es den Men-
schen zu erkennen, dass sie zueinander gehören. Als
Christen sind wir ein Volk, das in der Geschichte unter-
wegs ist, gestärkt durch die Gegenwart des Herrn in                      Pfarrer Karl Hirtenfelder
unserer Mitte, der zu uns spricht und uns nährt …

Aus diesem Grund müssen wir zu einer ständigen Ver-          Zum Titelbild: Felshöhlen von Qumran am Toten Meer
trautheit mit der Heiligen Schrift gelangen, sonst bleibt    In elf Höhlen sind zwischen 1947 und 1956 Schriftrollen
das Herz kalt und die Augen verschlossen, da wir, wie wir    entdeckt worden, die aus der Zeit zwischen 250 v. Chr. und
nun einmal sind, von unzähligen Formen der Blindheit         40 n. Chr. stammen. Es handelt sich um die ältesten Frag-
betroffen sind …                                             mente biblischer Texte, die man bisher gefunden hat.

 Seite 2
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
ZUM THEMA

                                               Bibel – hören. lesen. leben.

Es können nur einige Gedankensplitter sein, die Sie beim Lesen dieses Pfarrblatts einladen und neugierig
machen sollen, die Bibel zur Hand zu nehmen und sich mit ihr zu beschäftigen.
Auch die Bibelausstellung in unserer Pfarre vom 7. bis 26. März 2020 soll Ihnen dabei helfen.

 Die Bibel ist das gemeinsame Buch aller christlichen         Die Bibel ist ein Buch, das uns an Gottes Versprechen
 Konfessionen und das meistverkaufte Buch aller Zeiten.       erinnert, über Erfahrungen berichtet und uns lehrt,
                                                              wie wir miteinander umgehen sollen. Sie ist voll von
Schon die Übersetzung des Wortes „Bibel“ aus dem              Erzählungen, Gleichnissen, Liedern …, die die Grund-
Griechischen sagt, wie sie zu verstehen ist: „Bibel“ heißt    lagen unseres Glaubens sind.
„Bücher“, denn die Bibel ist eine Sammlung von verschie-
denen Büchern, also eine Bücherei. Die Bibel hat eine Ge-
schichte, die schon lange vor der Geburt Jesu beginnt.       Wäre die Bibel ein Fluss …

Das Alte Testament                                           Unsere Bibel besteht aus vielen Teilen, aus vielen Büchern,
                                                             die von unterschiedlichen AutorInnen verfasst sind.
Das Alte Testament besteht aus den heiligen Schriften des    Alle gemeinsam ergeben sie die Heilige Schrift.
Judentums. Nach den fünf Büchern Mose folgen die Bü-
cher der Geschichte des Volkes Gottes, danach kommen         Wäre die Bibel ein Fluss, würden viele unterschiedliche
die Bücher der Weisheit und die Psalmen. Mit den Prophe-     Bäche in sie münden. Manche länger, manche kürzer.
ten endet das Alte Testament.                                Manche tosend, manche ganz still und sanft.
  Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil erhielt das Alte        Dieser Fluss ist schon lange unterwegs und der
Testament nach einer Zeit des Vergessens wieder neu-           Fluss des Wortes Gottes strömt immer weiter, bis
en Aufschwung. Jesus war selbst Jude, kannte die alten         in die heutige Zeit.
Schriften auswendig und legte sie aus. Er wollte, dass die
Menschen sich wieder mehr auf diese Schriften einlassen      Gott kommt zu uns durch sein lebendiges Wort.
und ihr Leben danach führen. Sie sind der Ausgangspunkt
und Ursprung unseres Glaubens. Jesus hat sie interpre-       Oft schrecken wir davor zurück, die Bibel zu lesen.
tiert und weitergegeben.                                       „Wie kann ich das alles verstehen?“
                                                               Es geht allen Menschen so, und vieles wird uns un-
Das Neue Testament                                           verständlich bleiben. Aber wir sind eingeladen, mitzu-
                                                             schwimmen in diesem Fluss des Wortes Gottes.
Das Neue Testament ist den meisten von uns besser be-
kannt. Es beginnt mit den Evangelien und der Apostel-        Oder anders ausgedrückt, wie es am Beginn der Tagung
geschichte. Hier werden das Leben und Wirken, der Tod        gesagt wurde:
und die Auferstehung Jesu beschrieben. Die paulinischen        „Die Bibel ist ein Drehbuch. Du verstehst sie nur,
und katholischen Briefe sind schon Interpretationen der        wenn du mitspielst.“
Predigten und des Lebens Jesu. In der Offenbarung des
Johannes wird dann der Ausblick in die Zukunft gewagt.                                                     Renate Heller
  So wird deutlich: Ohne das Alte Testament gäbe es das
Neue nicht und auch unsere christliche Religion wäre
ohne das Alte Testament nie entstanden.

                                                                                                               Seite 3
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
ADVENT/WEIHNACHTEN

                                                       Vorweihnachtliches Konzert

                                                               Traditionellerweise fand vor Weihnachten
                                                               das stimmungsvolle Adventsingen des Ge-
                                                               sangsvereines Ollersdorf in der Pfarrkirche
                                                               statt. Es war dies die letzte Veranstaltung im
                                                               Rahmen des 100-jährigen Bestandsjubilä-
                                                               ums des Gesangsvereines. Erstmalig wirkte
                                                               eine Jugendbläsergruppe mit. Die Kinder
                                                               aus der Pfarre sowie die beiden Solistinnen
                                                               Lena Heier und Valentina Strobl verzauber-
                                                               ten mit ihren tollen Stimmen die Besuche-
                                                               rinnen und Besucher.

                                                               Der Reinerlös von € 750 erging heuer an
                                                               Licht ins Dunkel.

                                                                                            Sandra Krammer

Kinderweihnacht in Ollersdorf
Die Sehnsucht nach Frieden leuchtet wie ein Stern über der ganzen Erde
Am 24. Dezember fand um 15 Uhr – wie alljährlich – die
Kinderweihnacht in der Pfarrkirche Ollersdorf statt. Mit
dem Stück „Der Weihnachtsstern“ stimmten die Kinder
die zahlreichen Besucher in hervorragender Weise auf das
Weihnachtsfest ein:
  Bei Arm und Reich, bei allen im Land, hat sich eine wun-
derbare Botschaft verbreitet: Ein Kind ist geboren worden,
ein Friedenskönig, der den Menschen Frieden und Freu-
de bringen wird. Wie aber kann man ihn finden, um ihm
Geschenke zu bringen? Da beginnen die Sterne sich zu
vereinen. Erst wenige, dann immer mehr, bis sie zu einem
riesigen, hellen Weihnachtsstern werden. Dieser bewegt
sich langsam nach Bethlehem hin und zeigt so allen den
Weg zur Krippe: den Hirten auf dem Feld, den Königen
in den Palästen und auch den Tieren im Wald und in der
Wüste. Und alle begegnen sich in Eintracht vor dem Stall
mit dem Kind, vor den sie der Stern geführt hat.
                                            Sandra Krammer

  Seite 4
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
PFARRGESCHEHEN

 „Jesus – meine Sonne“
 Vorbereitung auf die Erstkommunion
 in Ollersdorf

   Am 4. Adventsonntag stellten sich unsere Erstkommunionkinder
   der Pfarre vor. Ein Kind war leider krank.

Unter dem Motto „Jesus – meine      Unsere Erstkommunionkinder:
Sonne“ werden sie sich vorbe-        Naomi Pieber
reiten und am Sonntag, dem           Jana Krancz-Gansfusz                 Im Anschluss an den Vorstellungsgottes-
26. Mai 2020, Jesus zum ersten       Lina Widihofer                       dienst baten die Erstkommunionkinder
Mal in der heiligen Kommunion        Alexander Wukovits                   um das begleitende Gebet in Form von
begegnen.                            Kilian Hofer                         Gebetspatenschaften.

                                                                  45-jähriges
                                                                    Priesterjubiläum
                                                                     Glückwünsche
                                                                  Am 4. Adventsonntag feierte Pfarrer Karl Hirten-
                                                                  felder seinen 45. Weihetag. Pfarrer Karl wurde am
                                                                  22. Dezember 1974 von Bischof Stefan László in
                                                                  Fürstenfeld zum Priester der Diözese Eisenstadt
                                                                  geweiht.
                                                                    Seitens der Pfarrgemeinde und der politischen
                                                                  Gemeinde wurde ihm dazu gratuliert.

                                                                                                  Sandra Krammer

                                                                                                           Seite 5
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
PFARRGESCHEHEN

„Du hast mich beim Namen gerufen“
Vorbereitung auf die Erstkommunion in Stegersbach

                                               „Du hast mich beim Namen gerufen“ – so lautet das Thema der heuri-
                                               gen Erstkommunion. So passte es auch sehr gut, dass Pfarrer Karl Hir-
                                               tenfelder jedes Kind nach vorne „rief“, um seine Kerze am Kerzenbaum
                                               zu entzünden. Bei jedem Messbesuch dürfen die 14 Kinder nun ihre
                                               Kerze anzünden, auf der in großen Buchstaben der eigene Name steht.
                                               Mit der Taufe wurde jeder von uns – mit seinem Namen und seiner
                                               Einzigartigkeit – in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Dies
                                               verdeutlichten die Kinder, als sie sangen: „Kunterbunt ist Gottes Gar-
                                               ten, kunterbunt so sind auch wir.“
                                                                                                       Katharina Stipsits

In den letzten Jahren hat es sich im-
mer mehr bewährt, anstelle der tradi-
tionellen Gruppenstunden für Firm-       Vorbereitung
linge (was angesichts der vielfältigen
Aktivitäten in Schule und Freizeit im-   auf die
mer schwieriger wird) schwerpunkt-
mäßige Workshops zu bestimmten
                                         Firmung
Themenbereichen durchzuführen.

Workshop „Die Gaben des Hl. Geistes“
Bei diesem Workshop haben unsere FirmkandidatInnen eifrig
mitgetan. Sie wurden dabei von Eltern und pfarrlichen Mitar-
beiterInnen angeleitet und betreut.

                                                Renate Heller

 Seite 6
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
PFARRGESCHEHEN

Sternsingerprojekte 2020                                                            Bereit für neues Aufgabenfeld
„Hilfe zur Selbsthilfe“ im

                                                                                                                                    Bild: Slouk
Mukuru-Slum in Nairobi/Kenia
Paul Githua und Anne Muthoni besuchten Anfang Dezember ös-                                   Pater
terreichweit Schulen und Pfarren, um Kindern und Jugendlichen                         Anton Fencz
aus ihrem Leben in Nairobi zu erzählen. Sie berichteten über das
Sternsinger-Projekt MSDP (Mukuru Slums Development Projects),
bei dem sie tätig sind, und zeigten auf, wie sinnvoll die Stern-
singerspenden eingesetzt werden. Paul und Anne sind selbst in
diesem Slum aufgewachsen und stehen nun durch die Hilfe der                         Sechs Jahre lang lenkte Pater Toni Fencz als
Sternsingerspenden mit beiden Beinen im Leben.                                      Rektor die Geschicke des Missionshauses
                                                                                    St. Gabriel. Am 27. Oktober 2019 übergab er
Leben im Slum                         Schulbesuch für Kinder                        sein Amt an Pater Franz Helm. Wir wünschen
                   700 000                                                          dem Ollersdorfer Ortskind viel Kraft, Gesund-
                   Menschen                                                         heit und Gottes Segen für seine nächsten
                   leben im                                                         Aufgaben!
                   Slum von
                   Mukuru. Die
                   Hütten bie-
                       #STERN20
                STERNSINGEN AT
                                                                    #STERN20

                                                                                    Gelungener Kabarettabend
ten kaum Schutz gegen Hitze           Lesen, Schreiben und Rechnen
und Regen. Fehlende Toiletten         lernen und die Schule positiv
und Müllbeseitigung verursa-          abschließen sind unverzicht-                        Pilgern -
chen Krankheiten. Es fehlt an         bare Schritte, um Armut zu                      unsere Reise
Gesundheitsversorgung, Schul-         beseitigen.                                    durchs Leben
bildung und Jobs.
                                                                                      Plädoyer für
Kinder leiden besonders               Start-Up für junge Menschen                     Dankbarkeit
                   Rund 60 000
                   Kinder leben
                   in Nairobi                                                       Einen Abend
                   auf der Stra-                                                    der etwas ande-
                   ße, ohne                                          #STERN20
                                                                                    ren Art erlebten
                   ausreichend                                                      120 Besuche-
                                                              STERNSINGEN.AT

zu essen, ohne Schulbesuch. Mit       Eine Berufsausbildung schafft                 rinnen und
kleinen Jobs oder Betteln und         die Basis für die eigenständige               Besucher des
Müllsammeln versuchen sie zu          Existenz.                                     IHS-Kabaretts
überleben.                                                                          „Das Ziel ist
                                                                                    WEG“. Priester
                                                                                    Mag. Michael
                                                                                    Kopp, Famili-
                                                                                    enseelsorger der Diözese Graz-Seckau, be-
                                                                                    geisterte das Publikum mit Karaokeeinlagen
                                                                                    und regte auf humorvolle und manchmal
                                                                                    auch direkte Art zum Nachdenken über das
                                                                                    Leben an. In seinem Programm beschäftigte er
                                                                                    sich unter anderem mit den Themen Pilgern,
                                                                                    Achtsamkeit und Bewusstsein im Leben. Die
                                                                                    Spenden dieser vom Seelsorgeraum „Maria
                                                                                    Helferin/Oberes Stremtal“ organisierten Ver-
Zu Gast waren Anne und Paul auch in der Volksschule Ollersdorf (mit                 anstaltung kommen der Sanierung der Ollers-
den Volksschulen Wörterberg und Hackerberg). Interessiert lauschten die             dorfer Marienkapelle zugute. Vergelt‘s Gott!
Schülerinnen und Schüler ihren Erzählungen über das – so ganz andere –
Leben in Nairobi.                                                                                                  Gerhard Konrad
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
DREIKÖNIGSAKTION 2020 …

Ollersdorfer Sternsinger
sangen im Vatikan

                                                                        26 Kinder und Jugendliche waren in der Zeit
                                                                        vom 2. bis 5. Jänner in sieben Gruppen mit vier-
                                                                        zehn Begleitpersonen in der Pfarre Ollersdorf
                                                                        unterwegs, um die Menschen in ihren Häusern
                                                                        zu besuchen. Sie brachten ihnen die Weih-
                                                                        nachtsbotschaft, doch es blieb nicht nur bei
                                                                        Worten. Mit dem Sammeln von Spenden, dies-
                                                                        mal für Kinder und Jugendliche in Nairobi, taten
                                                                        die Sternsinger auch unglaublich viel Gutes!
                                                                        Dabei trotzten sie Hunger, Durst und Kälte.
                                                                          Bei euch, liebe Königinnen und Könige aus
                                                                        dem Morgenland, wollen wir uns für euren
                                                                        tollen Einsatz an der Dreikönigsaktion 2020 be-
                                          Foto: Katholische Jungschar
                                                                        danken. Ihr habt euch für die Menschen und für
                                                                        die Sache Jesu eingesetzt:
Beim Angelusgebet auf dem Petersplatz: Maximilian Toth,
Matthias Csar, Sascha Kranz und Dominik Pabst (von rechts)

Für Matthias Csar, Sascha Kranz, Dominik Pabst und Maximilian
Toth war es ein Erlebnis, an das sie sich lange erinnern wer-
den. Als Vertreter der österreichischen Sternsinger nahmen sie
an der Neujahrsmesse mit Papst Franziskus im Petersdom im
Vatikan teil. „In der zweiten Reihe vorne beim Papst zu sitzen
war schon sehr beeindruckend“, bestätigt Sarah Mühl von der
Katholischen Jugend, die die vier aus der Pfarre Ollersdorf be-
gleitete.

Ihre Sternsinger-Botschaft sangen Matthias, Sascha, Dominik
und Maximilian in der österreichischen Botschaft beim Heiligen
Stuhl, bei der Schweizer Garde und beim deutschen Kurienkar-            Bedanken möchten wir uns aber auch bei all
dinal Walter Kasper. Zum Jahresabschluss feierten sie mit den           jenen Personen aus der Pfarre, die unsere Stern-
Sternsingern aus Deutschland, der Schweiz, Südtirol, Rumäni-            singer begleitet haben. Ebenso danken wir
en, Ungarn und der Slowakei einen deutschsprachigen Gottes-             jenen, welche für deren Verköstigung und das
dienst in der Kirche Santa Maria dell‘Anima.                            leibliche Wohl gesorgt haben.

                                                   Martin Wurglits                                      Sandra Krammer

 Seite 8
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
…   IN   OLLERSDORF

Am Neujahrstag wurden unsere Königinnen und Könige für
die Sternsingeraktion 2020 von Pfarrer Karl Hirtenfelder im
Rahmen des Gottesdienstes gesendet. Im Anschluss daran
wurde der Dreikönigsfrüchte- und -kräutertee verkauft.

                                                                                    Seite 9
BIBEL - hören.lesen.leben - miteinander - Pfarre Stegersbach
DREIKÖNIGSAKTION 2020…

Seite 10
…     IN   STEGERSBACH

Als SternsingerInnen 2020 unterwegs in der Pfarre Stegersbach
* Alessandro Baumgartner *            Mandler * Christoph Miksits *
Konstantin Becha * Annika Bohunyi Elena Nierer * Christian Novosel *
* Niklas Bohunyi * Anna Maria         Thomas Peischl * Patrick Pelzmann
Brunner * Sebastian Derkits * Anna * Elisabeth Pfingstl * Lara Piplits
Dolesch * Victoria Dolesch * Leoni    * Elina Pock * Erik Prenner * Nora
Fabsits * Lukas Fabsits * Julia Fluch Radl * Julian Ratz * Anna Sophie
* Evelyn Fluch * Emilian Fuchs *      Rehling * Carola Reich * Siegfried
Maxima Fuchs * Felix Gombotz *        Rosenkranz * Klaus Sabara * Sophia
Günter Graf * Adolf Gussak * Anja     Senninger * Helena Schilcher *
Hacker * Jasmin Heidenwag *           Raphael Schilcher * Zoe Schilcher
Bernhard Heller * Florian Heller *    * Sarah Stipsits * Sophie
Eva Maria Hirschmann * Angelina       Stipsits * Magdalena Tobitsch
Horvath * Joel Jandrisevits *         * Anna Uidl * Clemens Uidl
Dominik Judmaier * Raphael Karl       * Jan Unger * Jana Unger *
* Anna Kedl * Larissa Kerschitz *     Selina Unger * Michael             DANKE!
Julia Krammer * Karl Krammer *        Wagner * Lea Weiss *
Patrick Krammer * Alina Kurtaj *
Sara Kurtaj * Yannik Lang * Patrick

                                                                                    Seite 11
KINDERSEITE

Seite 12
JUGENDSEITE

      „Die Bibel ist wie ein Kräutlein: je mehr man daran reibt, desto stärker duftet es!“ Dieser Spruch wird Martin
      Luther zugeschrieben und meint: Nur wer sich mit der Bibel beschäftigt, wird mit ihr vertraut werden.

 Im Buch der Bücher wurde auch auf die Jugend                     „Freue dich! Genieße dein Leben!“ – Es ist kein Zufall, dass
 und die Freude nicht vergessen:                                  sich der Prediger mit dieser Aufforderung besonders an
                                                                  die junge Generation wendet. Denn vor allem sie steht
                                        Juge nd, /
                                                 Ein beson-       ja in einer dynamischen Suchbewegung, sehnt sich nach
Freu dich , jun ger Man n, in dein er
                      s in dein en früh  en Jahren!
                                                 derer Mo-        Lebenserfahrung, möchte das Leben „gewinnen“ und ihm
sei heit eren Her zen
                        die dein  Her z  dir  sagt ,/
                                                  ment, wenn      etwas abgewinnen. Der Prediger weiß um die umfassen-
Geh auf den Weg en,
                           en vor sich  seh  en!  im Buch         de Lebensfülle, die bei Gott zu haben ist und motiviert
zu dem , was dein e Aug
                                         r all dies
Und sei dir bew usst , das s Gott übe             „Kohelet“       daher: Lebt nicht einfach nur so vor euch hin, fixiert auf
mit dir ins Ger icht  geh  en wird !              (hebräisch:     Eitelkeiten der Welt, bestimmt durch die Banalitäten des
 (Bu ch Koh elet 11,9 )                           der Predi-      Alltags, sondern entdeckt, was Gott für euch bereit hält!
                                                  gende) die        Der Prediger ruft dazu auf, die Jugendzeit als einmalige
 Aufforderung zu Lebensfreude und Lebensgenuss erfolgt.           und nie wiederkehrende Lebens-Chance zu begreifen, die
 Siebenmal kommt das dort vor. Ansonsten tönt es weni-            Zeit aber nicht an Eitelkeiten des Lebens zu verlieren, son-
 ger fröhlich durch die zwölf Kapitel dieser alttestamentli-      dern bewusst zu gestalten.
 chen Weisheitsliteratur.

 Die Bibel – das Handbuch des Lebens – kann uns ein wertvoller Wegweiser sein.
                    Die Bibel, der größte Bestseller aller Zei-   Lassen wir sie daher nicht im Bücherregal verstauben,
                    ten, erhebt den Anspruch, Gottes Wort         sondern beziehen wir sie in unser Glaubensleben ein. Ziel
                    zu sein und ist somit der Wegweiser für       dabei ist es, die Botschaft der alten Texte in das Leben von
                    unser christliches Leben.                     heute zu übersetzen.

    1. AUSKLINKEN.                                                 4. ENTDECKEN.
   2. ANRUFEN.
   3. LESEN.                                                       5. ANTWORTEN.
      i Hab Geduld mit der Bibel. Manches Wort wird sich erst nach einiger Zeit erschließen. Mit der Bibel ist man nie fertig.

                                                                                                                      Seite 13
AUSSTELLUNG      ZUR   BIBEL

                     Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken – mit allen Sinnen
                     die Bibel und das Heilige Land entdecken.
                     » Exponate versetzen in biblische Länder
                     » Schautafeln vermitteln biblisches Wissen für Erwachsene
                     » Kinder erhalten Einblick in die Welt von damals
Expedition Bibel
                     » Computer mit Spielen und Programmen zur Bibel
                       lassen die Heilige Schrift als zeitgemäßes Buch erleben
                     » Puzzles, Memorys … laden zur spielerischen Expedition ein

                         Eröffnung der Ausstellung:
                         Sa., 07.03., 18.00 Uhr –
                                     Bibelmusical im Rahmen der Sonntagsvorabendmesse
                                      anschl.      

                         Öffnungszeiten:
                         Di.,   17.03.,                   08.00-13.00 Uhr
                         Do.,   12.03., 19.03., 26.03.,   08.00-17.00 Uhr
                         Sa.,   14.03., 21.03.,           10.00-12.00 Uhr, 18.00-20.00 Uhr
                         So.,   08.03., 15.03., 22.03.,   08.15-12.00 Uhr

                         Rahmenprogramm zur Bibelausstellung:

Seite 14
PROGRAMM

   Die Bibel ist wie ein Strom,
   der so flach ist,
   dass ein Lamm daraus trinken kann,
   und so tief,
   dass ein Elefant darin baden kann.
   Papst Gregor der Große

Workshops diverser Gruppen:             bibelbeweg t

                                                       Seite 15
GOTTESDIENSTORDNUNG

                                                 
                                                $          " !
 18.00 Messfeier                                                      18.00 Kreuzwegandacht – gestaltet vom Sprengel Anger mit
 17.00 Messfeier für alle lebenden und verstorbenen Mitglieder                Waldsiedlung und den KommunionhelferInnen
        der Messbrüderschaft Pendl                                    19.00 Kommunionhelfertreffen in der Taverne Stegersbach
                                                                      08.00 Messfeier
    
      !                   3     ' !  
 09.00 Messfeier                                                     18.00 Messfeier
 07.30 Frühmesse                                                     19.00 Wortgottesfeier
 10.00 Wortgottesfeier für die Pfarrgemeinde
                                                                     %   
      " !                                     $      !
 18.00 „Oase des Friedens"                                           09.00 Messfeier
 19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des          07.30 Frühmesse
       Friedens                                                      10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Vorstellung der
                                                                            Erstkommunionkinder – Familienmesse für
# $      " !                                         Erstkommunionkinder und Firmlinge - musikalische
 16.00 Schülerkreuzweg                                                      Gestaltung: Cantus Felix –  ! 4
 18.00 Rosenkranz für das ungeborene Leben
 19.00 Messfeier                                                     &     $ " !
                                                                     18.00 „Oase des Friedens"
# %      " !                                19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des
 18.15 Anbetung und Rosenkranz für gläubige Familien und                    Friedens
        geistliche Berufe
 19.00 Messfeier                                                    # *   
 14.00 Tavernenclub                                                 ' 5    ' +   !
                                                                     16.00 Schülerkreuzweg
  &     '  (  )                       08.00 - 11.00 – Beichtgelegenheit
  18.00 Kreuzwegandacht - gestaltet vom Pfarrgemeinderat             08.00 (Ägidius-Kirche): Lateinisches Frühamt
  19.00 Tag der Vereine im Pfarrheim                                 10.00 (Hl.Geist-Kirche): Deutsch-kroatisches Hochamt
  08.00 Messfeier
                                                                    #      $ " !
 *     ' +,  !               18.15 Anbetung und Rosenkranz für gläubige Familien und
 18.00 Wortgottesfeier                                                      geistliche Berufe
 18.00 -  im Rahmen d. Sonntagsvorabendmesse,              19.00 Messfeier
        anschließend ./00  -                  14.00 Tavernenclub
 1         
                                                                           $ " !
 09.00 Messfeier
                                                                      18.00 Kreuzwegandacht – gestaltet vom Sprengel
 07.30 Frühmesse
                                                                             Kirchenwinkel und Lektoren
 10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde
                                                                      08.00 Messfeier
     ' - ( 20
 18.00 „Oase des Friedens"                                                
 19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des          18.00 Messfeier
       Friedens                                                      11.00 Tauffeier für Jonah Ludwig Pock, Wien
                                                                     19.00 Messfeier
#         " !
 16.00 Schülerkreuzweg                                                        3  647
 18.00 Rosenkranz für das ungeborene Leben                           09.00 Messfeier
 19.00 Messfeier                                                     07.30 Wortgottesfeier
                                                                     10.00 -  im Rahmen des Hochamtes für die
" !         " !                                        Pfarrgemeinde
 15.00 (SeneCura Sozialzentrum): Messfeier                           14.00 Seelsorgeraum-Kreuzweg für Kinder und Jugendliche
                                                                             bei der Kreuzkapelle/beim Reitstall
#           " !
 18.15 Anbetung und Rosenkranz für gläubige Familien und             $     ' 8 ( (9
        geistliche Berufe                                            18.00 „Oase des Friedens"
 19.00 Messfeier                                                     19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des
 14.00 Tavernenclub                                                         Friedens
 19.00 Einladung zum Familienfasttag ins Pfarrzentrum

 Seite 16
GOTTESDIENSTORDNUNG

                                                   
Dienstag, 24. März 2020 – 4. Fastenwoche                             Sonntag, 5. April 2020
 16.00 Schülerkreuzweg                                               Palmsonntag / Beginn der Heiligen Woche
 08.00 Messfeier                                                      08.30 Sammeln und Einstimmung bei der Berglerkapelle –
 19.00 Bibelteilen für alle Interessierten im Pfarrzentrum                   Palmweihe und Prozession in die Kirche
                                                                      09.00 Messfeier
Mittwoch, 25. März 2020                                               07.30 Frühmesse mit Palmweihe
Verkündigung des Herrn / 394. Monatswallfahrt                         09.30 Einstimmung bei der Antoniuskapelle und Segnung der
 18.00 Anbetung und Rosenkranz für den Frieden                               Palmzweige, Palmprozession in die Hl.Geist-Kirche
 19.00 Messfeier zu Ehren der Königin des Friedens                    10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde
 15.00 (SeneCura Sozialzentrum): Messfeier                            19.00 (Schoaderkapelle): Kreuzweg für Stegersbach

Donnerstag, 26. März 2020 – Hl. Liudger                              Montag, 6. April 2020 – Karwoche
 18.15 Anbetung und Rosenkranz für gläubige Familien und              18.00 „Oase des Friedens"
        geistliche Berufe                                             19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des
 19.00 Messfeier                                                             Friedens
 14.00 Tavernenclub
                                                                     Dienstag, 7. April 2020 – Karwoche
Freitag, 27. März 2020 – 4. Fastenwoche                               18.00 Rosenkranz für das ungeborene Leben
  18.00 Kreuzwegandacht – gestaltet vom Sprengel Bergen,              19.00 Messfeier
          Graben, Anger und Waldsiedlung
  18.00 Kreuzweg, anschließend Messfeier                             Mittwoch, 8. April 2020 – Karwoche
                                                                      15.00 (SeneCura Sozialzentrum): Wortgottesfeier
Samstag, 28. März 2020 – Vigil
 18.00 Messfeier                                                     Donnerstag, 9. April 2020 – Gründonnerstag
 19.00 Buß- und Versöhnungsandacht der Pfarrgemeinde und              19.00 Heilige Messe vom Letzten Abendmahl, Übertragung
        Messfeier                                                            des Allerheiligsten, anschließend Ölbergstunde in der
                                                                             Wallfahrtskirche
Sonntag, 29. März 2020 – 5. Fastensonntag                             19.30 Hl. Messe vom Letzten Abendmahl für die
 09.00 Buß- und Versöhnungsandacht mit Messfeier für die                     Pfarrgemeinde, anschließend Übertragung der hl.
        Pfarrgemeinde                                                        Eucharistie in die Ägidius-Kirche und Ölbergstunde
 07.30 Frühmesse
 10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde                                 Freitag, 10. April 2020 – Karfreitag
                                                                       09.00 Kreuzwegandacht – gestaltet von den MinistrantInnen,
Montag, 30. März 2020 – 5. Fastenwoche                                         Erstkommunionkindern und SchülerInnen –
 18.00 „Oase des Friedens"                                                     anschließend Ministrantenstunde
 19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des            18.15 Novene der Göttlichen Barmherzigkeit
        Friedens                                                       19.00 Karfreitagsliturgie / Wir feiern das Leiden und Sterben
                                                                               unseres Herrn Jesus Christus
Dienstag, 31. März 2020 – 5. Fastenwoche                               14.30 1. Tag der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit
 16.00 Schülerkreuzweg                                                 15.00 Die Feier vom Leiden und Sterben Christi
 18.00 Rosenkranz für das ungeborene Leben
 19.00 Messfeier                                                     Samstag, 11. April 2020 – Karsamstag / Feier der Osternacht
                                                                      09-12 Möglichkeit zum Gebet am Heiligen Grab
Donnerstag, 2. April 2020 – 5. Fastenwoche                            15.00 Fleisch- und Speisensegnung
 18.15 Anbetung und Rosenkranz für gläubige Familien und              18.15 Novene der Göttlichen Barmherzigkeit
        geistliche Berufe                                             19.00 Osternachtfeier / Wir feiern die Auferstehung unseres
 19.00 Messfeier                                                             Herrn Jesus Christus
                                                                      15.30 Segnung der Osterspeisen am Messplatz Brünner in
Freitag, 3. April 2020 – Herz-Jesu-Freitag                                   den Bergen
  18.00 Kreuzwegandacht – gestaltet vom Sprengel Dorf-Nord            16.00 Segnung der Osterspeisen in der Hl.Geist-Kirche
          und Dorf-Süd mit Kirchenwinkel                              19.00 2. Tag der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit
  18.00 Anbetung, Herz-Jesu-Litanei und Rosenkranz                    19.30 Feier der Osternacht und Messfeier, anschließend
  19.00 Messfeier                                                            Österlicher Lichtweg

Samstag, 4. April 2020 – Herz-Mariä-Samstag /Hl. Isidor / Vigil      Sonntag, 12. April 2020 – Ostersonntag / Hochfest der
 18.00 Messfeier                                                     Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus
 11.00 Tauffeier für Anika Rabenlehner, Hauptplatz 10/4               09.00 Messfeier – anschließend Auferstehungsprozession in
        Herz-Mariä-Sühneandacht „Gott lässt uns nicht allein                 den Friedhof
        mit unserem Versagen!"                                        18.15 Novene der Göttlichen Barmherzigkeit
 17.00 Sühne-Anbetung und Beichtgelegenheit                           07.30 Frühmesse
 18.00 Sühnerosenkranz                                                10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde
 19.00 Messfeier mit Palmweihe zu Ehren der Königin der               18.30 3. Tag der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit
        Liebe

                                                                                                                             Seite 17
GOTTESDIENSTORDNUNG

                                                    
Montag, 13. April 2020                                                Donnerstag, 23. April 2020 – 2. Osterwoche
Ostermontag / Fahrzeugweihe in Stegersbach                             18.15 Anbetung und Rosenkranz für gläubige Familien und
 09.00 Messfeier                                                              geistliche Berufe
 18.15 Novene der Göttlichen Barmherzigkeit                            19.00 Messfeier
 07.30 Frühmesse
 10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde, anschließend                    Freitag, 24. April 2020 – Hl. Fidelis von Sigmaringen
        Fahrzeugweihe                                                   18.00 Rosenkranz um gläubige Familien und geistliche Berufe
 18.30 4. Tag der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit                  19.00 Messfeier

Dienstag, 14. April 2020 – Osteroktav                                 Samstag, 25. April 2020 – 395. Monatswallfahrt / Vigil
 18.15 Novene der Göttlichen Barmherzigkeit                            18.00 Anbetung und Rosenkranz für den Frieden
 18.00 „Oase des Friedens" und 5. Tag der Novene zur                   19.00 Messfeier zu Ehren der Königin des Friedens
        Göttlichen Barmherzigkeit                                      19.00 Wortgottesfeier
 19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des
        Friedens                                                      Sonntag, 26. April 2020 – 3. Sonntag der Osterzeit
                                                                       09.00 Wortgottesfeier
Mittwoch, 15. April 2020 – Osteroktav                                  07.30 Frühmesse
 18.15 Novene der Göttlichen Barmherzigkeit                            10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde
 18.30 6. Tag der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit
 19.00 Messfeier                                                      Montag, 27. April 2020 – Hl. Petrus Kanisius
                                                                       18.00 „Oase des Friedens"
                                                                       19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des
Donnerstag, 16. April 2020 – Osteroktav                                       Friedens
 18.15 Anbetung und Rosenkranz für gläubige Familien und
        geistliche Berufe                                             Dienstag, 28. April 2020 – Hl. Peter Chanel
 19.00 Messfeier                                                       16.00 Schülergottesdienst
                                                                       18.00 Rosenkranz für das ungeborene Leben
Freitag, 17. April 2020 – Osteroktav                                   19.00 Messfeier
  18.15 Novene der Göttlichen Barmherzigkeit
  18.00 Rosenkranz und 8. Tag der Novene zur Göttlichen               Donnerstag, 30. April 2020 – Hl. Pius V., Papst
          Barmherzigkeit                                               18.15 Anbetung und Rosenkranz für gläubige Familien und
  19.00 Messfeier                                                             geistliche Berufe
                                                                       19.00 Messfeier
Samstag, 18. April 2020 – Vigil
 17.15 Novene der Göttlichen Barmherzigkeit                           Freitag, 1. Mai 2020 – Hl. Josef, der Arbeiter / Staatsfeiertag
 18.00 Wortgottesfeier                                                  19.00 Gebetsstunde für den Weihekandidaten
 11.00 Help! Blessing 4 you! - Segensfeier für alle, die vor            05.00 Beginn der Fußwallfahrt nach Maria Fieberbründl
        Abschlussprüfungen stehen                                       13.30 (Ägidius-Kirche): Gottesdienst zur Trauung von
 18.30 9. Tag der Novene zur Göttlichen Barmherzigkeit                          Christina und Dr. Roland Brunnegger
 19.00 Messfeier                                                        15.00 Wortgottesfeier für die Pfarrgemeinde in Maria
                                                                                Fieberbründl
Sonntag, 19. April 2020 - Weißer Sonntag / Sonntag der
Göttlichen Barmherzigkeit / 2. Sonntag der Osterzeit /                Samstag, 2. Mai 2020 – Herz-Mariä-Samstag / Vigil /
Familienmesse und Kinderwortgottesdienst in Stegersbach               Priesterweihe im Stift Heiligenkreuz
 09.00 Messfeier                                                       10.00 Priesterweihe von Pater Tarcisius Georg Sztubitz OCist
 07.30 Frühmesse                                                               im Stift Heiligenkreuz
 10.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Tauffeier für                         Herz-Mariä-Sühneandacht „Gott lässt uns nicht allein
         Jonathan Jakob Brunner - Familienmesse für                            mit unserem Versagen!"
         Erstkommunionkinder und Firmlinge                             17.00 Sühne-Anbetung und Beichtgelegenheit
                                                                       18.00 Sühnerosenkranz
Montag, 20. April 2020 – 2. Osterwoche                                 19.00 Messfeier zu Ehren der Königin der Liebe
 18.00 „Oase des Friedens"
 19.00 Messfeier mit Heilungssegen zu Ehren der Königin des           Sonntag, 3. Mai 2020 – 4. Sonntag der Osterzeit /
        Friedens                                                      Erstkommunion in Stegersbach
                                                                       09.00 Messfeier
                                                                       19.00 Maiandacht beim Feuerwehrhaus - gestaltet von der
Dienstag, 21. April 2020 – 2. Osterwoche                                      Ortsfeuerwehr
 16.00 Schülergottesdienst                                             09.00 Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Feier der
                                                                              hl. Erstkommunion
Mittwoch, 22. April 2020 – 2. Osterwoche                               18.00 Dankandacht zur Erstkommunion und Kindersegnung
 15.00 (SeneCura Sozialzentrum). Messfeier

Seite 18
AUS   DEN      PFARREN– STATISTIK

 TAUFEN                                                                                                           

                                                             35,(67(5:
                                                                     :(,+(
                                                                 81'3
                                                                     35,0,=
                                                         YRQ37DUFLVLXV*HRUJ6
                                                                                6]WXELW]2&LVW              
                              

                              

                              6DPVWDJ0DL
                                              3ULHVWHUZHLKHLQ+HLLOLJHQNUHX]
                              
                              8KU 3RQWLILNDODP
                                                     PWPLW6(P&KULVWRSK.DUG6FK|
                                                                                      |QERUQ23
                              
                              

                              6DPVWDJ0DL
                                              (PSIDQJLQ2OOHUVGRUI
                              
                              8KU (PSIDQJGHV3ULPL]LDQWHQDP.LUFKHQSODW]

TODESFÄLLE
                              

                                        0DULHQDQGDFFKWLQGHU:DOOIDKUWVNLUFKH
                              
                              

                              6RQQWDJ0DL3ULPL]LQ2OOHUVGRUII
                              
                              8KU 9HUVDPPOXQQJGHU*OlXELJHQEHLP(OWHUQKDXV            
                                       1HXGDXHU/D
                                                   DQGVWUD‰H
                              
                                                   HV3ULPL]LDQWHQXQG3UR]HVVLRQ]XU.LUFKH
                              8KU $EKROXQJGH
                              
                              8KU 3ULPL]KRFKDDPWEHLGHU3IDUUNLUFKH
                                       

                                        3UHGLJW3UR
                                                     RI3'U.DUO:DOOQHU2&LVW
                                       

                                        $JDSHXQG((LQ]HOSULPL]VHJHQ
                              
                              8KU 'DQNDQGDFKKWLQGHU3IDUUNLUFKH
                                       

                                        3UHGLJW+Z
                                                    ZVW+$EW'U0D[LPLOLDQ+HLP2&LVW
                                       

                                        (LQ]HOSULPL]]VHJHQ
                              

                              
                              
                              'HU :HLKHNDQGLGDW ELWWHW
                                                     E      XP ,KU *HEHW (LQH $Q
                                                                                    QGDFKW LQ VHLQHQ
                              $QOLHJHQ ILQGHW DP )UHLWDJ GHP  0DL XP  8KU LQ GHU
                              :DOOIDKUWVNLUFKH2OOHUUVGRUIVWDWW

                       Die Marktgemeinde Ollersdorf bietet die Möglichkeit einer kostenlosen Bus-
                       fahrt zur Priesterweihe am Samstag, dem 2. Mai 2020, nach Heiligenkreuz.
                       Nähere Infos dazu werden Sie mit einem Gemeinderundschreiben erhalten.

   Statistik 2019                              Stegersbach                            Ollersdorf

    Taufen                                             22                                    11

    Erstkommunionkinder                                18                                    6

    Eheschließungen                                      5                                   2

    Todesfälle                                         21                                    11

    Ein-/Austritte                                  +1/-7                              +0/-3

                                                                                                       Seite 19
PFARRE STEGERSBACH
        Pfarrpatrozinium: Heiliger Ägidius                                     S C H AU                    F EN STE R
Anschrift:   7551 Stegersbach, Kirchengasse 21                                       Tag der Vereine in Ollersdorf
Telefon:     03326/52362-0         Fax: 03326/52362-4
                                                                           Freitag, 06.03., 19.00 Uhr – Pfarrheim Ollersdorf
E-Mail:      pfarramt@pfarre-stegersbach.at
Web:         www.pfarre-stegersbach.at                                    Expedition Bibel
Pfarrbüro:   Anita Schittl (03326/52362-1)                                Entdeckungsreise mit allen Sinnen
             Mo 8-11 Uhr, Mi und Fr 14-17 Uhr
Pfarrzentrum/Taverne: 03326/52362-90                                      7. - 26. März 2020 – im Pfarrzentrum Stegersbach
Kirchenbeitragstelle: 03326/52268 (Do 8-12 u. 13-16 Uhr)                  Details dazu siehe Seite 14 f
Leitungsteam der Pfarre                                                   Einladung zum Familienfasttag
Pfarrer:     Karl Hirtenfelder (0664/5036014)                                  Pfarrzentrum St. Ägid in Stegersbach
             karl.hirtenfelder@pfarre-stegersbach.at
                                                                               Donnerstag, 12. März 2020 – 19.00 Uhr
             Dr. Thomas Vayalunkal (0664/1225431)
Pastoralassistentin: Mag. Renate Heller (03326/54730)                     Die Theatergruppe des Gesangvereines Ollersdorf bringt
Gottesdienstzeiten                                                         „Cash – Einer zahlt immer“
Samstag      19.00     Messfeier oder Wortgottesfeier
Sonntag      07.30     Frühmesse oder Wortgottesfeier
                                                                            Gasthaus HOLPER / Ollersdorf
             10.00     Messfeier für die Pfarrgemeinde                      Spieltermine:
Montag       18.00     Anbetung und Rosenkranz um                           Sa., 21.03., 19.30 Uhr So., 22.03., 19.00 Uhr
                       Frieden und Bekehrung                                Sa., 28.03., 19.30 Uhr So., 29.03., 19.00 Uhr
             19.00     Messfeier                                            Sa., 04.04., 19.30 Uhr So.,05.04., 19.00 Uhr
Mittwoch 16.00         Schülergottesdienst (wenn Schule)
Freitag      18.00     Rosenkranz um gläubige Familien
                                                                                  im KUZ Güssing – Sa., 18.04., 19.30 Uhr
                       und geistliche Berufe                              Pilgern im Seelsorgeraum
             19.00     Messfeier
Herz-Jesu-Freitag:        18.00 Anbetung und Litanei
                                                                          von Bocksdorf bis Stinatz –
Herz-Mariä-Samstag:       17.00 Sühneandacht/Beichte                      für die Firmlinge des
Taufsonntag:              erstes Wochenende im Monat                      Seelsorgeraums „Maria Helferin“ –
Beichte:                  1. Samstag im Monat und                         Samstag 21. März –
                          nach Vereinbarung                               Treffpunkt 8.30 Uhr bei der Pfarrkirche Bocksdorf
Monatswallfahrt:          jeweils am 25. d. M. um 18.00 Uhr
                                                                                  Seelsorgeraum-Kreuzweg
        PFARRE OLLERSDORF                                                          für Kinder und Jugendliche
        Pfarrpatrozinium: Mariä Himmelfahrt                                       Sonntag, 22. März – 14.00 Uhr
                                                                                  Kreuzkapelle Stegersbach/beim Reitstall
Anschrift:  7533 Ollersdorf, Kirchengasse 38
Tel., Fax:  03326/52461                                                   Buß- und Versöhnungsandachten
E-Mail:     pfarramt@pfarre-ollersdorf.at
Pfarrbüro:  Sandra Krammer (03326/52461)                                  in Stegersbach – Samstag, 28. März, 19.00 Uhr
            Die 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr                                    in Ollersdorf – Sonntag, 29. März, 9.00 Uhr
Kindergarten der Caritas
Telefon:    03326/52139                                                   Osterkonzert des Musikvereines Ollersdorf
E-Mail:     kdg.ollersdorf@caritas-burgenland.at                           Sonntag, 12. April 2020 – 19.00 Uhr
Leitungsteam der Pfarre                                                    Gasthaus Holper
Pfarrer:    Karl Hirtenfelder (0664/5036014)
            karl.hirtenfelder@pfarre-stegersbach.at                           „Help! Blessing 4 you!“ – Segensfeier für alle,
            Dr. Thomas Vayalunkal (0664/1225431)                              die vor Abschlussprüfungen stehen.
Dipl. PAss: Sandra Krammer, BEd (0664/1661878)                                Samstag, 18. April 2020 – 11.00 Uhr
            sandra.krammer@pfarre-ollersdorf.at
PGR-Vikar: Gerhard Stimpfl (03326/52780)
                                                                              Hl.Geist-Kirche Stegersbach
Gottesdienstzeiten
Samstag     18.00     Messfeier oder Wortgottesfeier                                  Priesterweihe und Primiz
Sonntag     09.00     Messfeier für die Pfarrgemeinde                                 von P. Tarcisius Georg Sztubitz OCist
Dienstag 16.00        Schülergottesdienst (wenn Schule)                               Näheres dazu siehe S. 19
Donnerstag 18.15      Anbetung und Rosenkranz
            19.00     Messfeier
Herz-Mariä-Samstag:      17.15 Sühnerosenkranz                             Herausgeber: PGR der Pfarren Stegersbach/Ollersdorf
                                                              IMPRESSUM

Taufsonntag:             zweites Wochenende im Monat                       Gestaltung: Redaktionsteam beider Pfarren
Beichte:                 jeweils am 25. des Monats und                     Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Karl Hirtenfelder
                         am 2. Samstag im Monat                            Titelbild: ©JKramer DSC_0079_qumran_desert 02
Monatswallfahrt:         jeweils am 25. um 18.00 Uhr                                   auf flickr.com
Sie können auch lesen