Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Angelika Metzger
 
WEITER LESEN
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
Kreuz & Fisch
Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck

 Große Sprünge im Sommer 2021?
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
2

                                              Lorenz.Café
Montag          Ruhetag                       Moislinger Allee 69B
Dienstag     7.30 - 18.00                     23558 Lübeck
Mittwoch     7.30 - 18.00
Donnerstag   7.30 - 18.00                     TEL: 0451 / 80 89 45 25
Freitag      7.30 - 18.00                     Email: info@lorenz.cafe
Samstag      7.30 - 18.00
Sonntag      7.30 - 18.00   www.lorenz.cafe   Inh.: Lars-Ole Kudszus
                                              Konditor- & Bäckermeister
Feiertag     7.30 - 18.00                     Schokoladen Sommelier
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
Begrüßung
                                              Wenn viele helfen…   3

                                   Dennoch haben wir uns gegen
                                   große Sprünge im Sommer
                                   2021 entschieden. Keine große
                                   Mehrgenerationenfreizeit, ach
                                   ja! Und das ist ja nur ein Bei-
                                   spiel. In diesem Sommer wollen
                                   wir lieber viele kleine Schritte
                                   machen. So wie wir es durch
                                   die ganze Pandemiezeit schon
                                   mit Kreativität und Achtsamkeit
Liebe Leserin,                     eingeübt haben. So überschau-
lieber Leser!                      en wir besser, wie es gut gehen
                                   kann. Die guten Erfahrungen
Ach ja, eigentlich mag ich große   unser Präsenzgottesdienste, die
Sprünge machen. Unbeschwert        wir ja nur für eine sehr kurze
und mit Anschwung. Vom Drei-       Zeit im Winter unterbrechen
meter-Turm ins Schwimmbe-          mussten, machen uns Mut. Alle,
cken, was für ein Vergnügen.       die in die Kirche kommen, sind
Mit der Schaukel hoch hinaus       vorbildlich und achtsam. Also
und den Wind in den Haaren         laden wir Sie und Euch in der
spüren. Auch auf einem großen      kommenden Zeit herzlich ein
Trampolin, dann allerdings lie-    die vielen kleinen Schritte mit-
ber ohne Brille.                   zugehen. In der großen Kirche,
Auch im übertragenen Sinn mag      auf unserer Lutherwiese und am
ich gerne groß denken und pla-     und im neuen Zelt. Und wir las-
nen. Lieber 5 Brötchen mehr als    sen uns leiten vom Evangelium,
zu wenige einkaufen, wenn Be-      das groß ist, aber auch die klei-
such kommt. Lieber nicht an        nen Dinge lobt:
Liederzetteln sparen, die Kirche   Achte nichts gering,
könnte voll werden. Lieber das     es sei klein oder groß.
neue Zelt noch eine Nummer
größer bestellen, damit keiner     Mit Segenswünschen
draußen bleiben muss. Lieber       im Namen des Teams,
große Einladungen, große Fei-
ern, denn das Evangelium ist       Ihre Pastorin
schließlich auch groß, ebenso
wie die Aufgaben der Kirche,
und sicher auch der Anspruch.
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
4       Aus unserem Kirchengemeinderat

Gedanken aus dem Kirchengemeinderat
„Wie gut, dass die Lutherkirche so       Gemeinschaft erlebbar zu ma-
groß und hoch ist.“ Diesen Satz          chen, unsere Freunde in Tansania
habe wir im Kirchengemeinderat           und Paraguay nicht allein zu las-
unserer Gemeinde im letzten Jahr         sen. Stets im Blick ist dabei auch,
mehr als einmal ausgesprochen            was wir aus dieser Zeit mitnehmen
oder mitgedacht. Dank der Größe          in die Zukunft. Die Frage, wie Ge-
unserer Lutherkirche und eines           meinde neu und anders zu denken
guten Hygienekonzeptes konnten           ist, eben digital und analog. Dass
Gottesdienste fast ununterbrochen        diese Aufgabe nicht endet, wenn
stattfinden. Darauf sind wir auch        Corona weniger wichtig wird, das
ein wenig stolz und darauf, dass         ist sicher allen deutlich. Überhaupt
der Kirchengemeinderat mit gro-          sind alle Entscheidungen tagesak-
ßem Verantwortungsgefühl und             tuell zu überprüfen und den ge-
Engagement alle Öffnungsgedan-           sundheitspolitischen Entscheidun-
ken und Pläne unterstützt hat. Wie       gen anzupassen… ganz schön
wir Abendmahl feiern können auch         anspruchsvoll. Wie schön, dass
in Zeiten von Corona, das hat das        dabei trotzdem lebendige Ge-
Leitungsgremium unserer Ge-              meinde herauskommt. Wir danke
meinde ganz sorgsam bedacht              dies allen Haupt- und Ehrenamtli-
und entwickelt und auch sonst vie-       chen unserer Gemeinde und dem
le Impulse zu lebendiger Arbeit in       offenen Himmel über der Gemein-
der „Coronazeit“ angestoßen. Es          de, den Gott uns schenkt. Dank
ist schön zu bemerken, dass den          auch dafür.
Mitgliedern das Herz brennt Got-         Für den Kirchengemeinderat
tesdienst zu feiern, christliche         Pastor Thorsten Rose
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
Wenn viele helfen…    5

Turm- und Balkonmusiken 2021
Was für eine Freude, dass wir auch in diesem Jahr wieder mit der finanzi-
ellen Hilfe der Dräger-Stiftung die Turm- und Balkonmusiken durchführen
können. Seit Ostern haben wir auf diese Weise Künstler und Künstlerinnen
engagieren und Musik in den Stadtteil bringen können. Wir danken der
Dräger-Stiftung von Herzen! Zwei Termine warten noch:
                             27. Juni um 12 Uhr
                             31. Juli um 19 Uhr
                   jeweils vom Turm der Lutherkirche
Zusätzlich werden die Musiker noch in Pflegeeinrichtungen im Stadtteil
spielen. Diese kleinen Konzerte sind etwas ganz Besonderes. Öffnen Sie
doch einfach Ihre Türen und Fenster und teilen Sie unsere Freude über die
Musik! Constanze Oldendorf

Eine Soundanlage für die Gemeinde
„Schade, ich habe nichts verstan-     Förderverein und allen seinen Un-
den.“ Solche Äußerungen sind          terstützerinnen und Unterstützern.
Dank der guten Lautsprecheranla-      Der Förderverein Lumen e.V. för-
ge in der Kirche mit Schwerhöri-      dert die Arbeit an der Lutherkirche
genschleife zum Glück selten ge-      und ermöglicht Projekte oder An-
worden. Für Gottesdienste auf der     schaffungen, die sonst nicht mög-
Lutherwiese galt das bisher aber      lich wären. Wir laden Sie herzlich
noch nicht. Eine kleine vorhandene    ein, die Arbeit des Fördervereines
Verstärkeranlage war nicht stark      zu unterstützen. Mit einem regel-
genug. Wie gut, dass das nun an-      mäßigen Monats- oder Jahresbei-
ders wird. Der Förderverein der       trag können sie bis 2025 beson-
Kirchengemeinde LuMeN hat aus         ders die kirchenmusikalische Arbeit
seinen Spendengeldern für die An-     an der Lutherkirche stark machen.
schaffung einer Soundanlage rund      Weitere Informationen liegen in der
2.250 € zugesagt. Die Anlage wird     Kirche aus und können von den
ab Juni zur Verfügung stehen. Wir     Pastoren erfragt werden (2928 531
bedanken uns sehr herzlich beim       oder 88 99767). Thorsten Rose
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
6         Rückblick

Rückblick auf eine ganz besondere Osterzeit 2021:
An ganz unterschiedlichen Orten und doch verbunden!
Zwischen Palmsonntag und Os-           auf dem Sofa? Können wir die
termontag feierten wir über sieben     Mazzenbrote, die unser ehrenamt-
Gottesdienste in unserer Kirchen-      liches Team vom Lutherisch geba-
gemeinde. Soweit normal, wie vor       cken hatte und die nun an so vie-
der Pandemie. Ganz anders waren        len Tischen aufgedeckt waren,
sie aber doch. Denn wir feierten an    wirklich gemeinsam essen, so dass
deutlich mehr Orten als „nur“ in der   es uns das Brot des Lebens wird?
Kirche. Wir feierten vor Pflegeein-    Eine solche Frage ist mir im Theo-
richtungen, in der Lutherkirche, in    logiestudium nicht begegnet, aber
Häusern und Büroräumen, drau-          mir ist ja auch noch keine Pande-
ßen vor der Tür und in der offenen     mie begegnet. Und die Erfahrung
Kirche.                                zeigte:
Für mich war die größte Überra-        Es ging wunderbar. Wir konnten
schung die Möglichkeit, das große      miteinander feiern, beten, fürein-
und festliche Feierabendmahl der       ander singen, gemeinsam unter
letzten Jahre in diesem Jahr in        dem Segen Gottes stehen. Eine
zwei digitale Zoom-Gottesdienste       wichtige Erfahrung! Ebenso wie die
zu verlegen. Geht so etwas denn?       Erfahrung, wie wunderbar es war,
Abendmahl teilen mit so vielen         Karfreitag und Ostern auch in der
Menschen, die alle an verschied-       Kirche ganz „in Echt“ und mit Acht-
nen Orten sitzen? Jede und jeder       samkeit zu feiern.
für sich, in einem unserer Büro-       Segensvolles Ostern!
räume oder am Küchentisch oder         Constanze Oldendorf
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
Kirchenmusik       7

Zeit für ein großes Dankeschön
an unsere ehrenamtlichen
Sänger und Sängerinnen
Gemeindegesang war für lange Monate im Gottes-
dienst untersagt und auch heute ist Gemeindege-
sang in der Kirche nur unter einer Maske erlaubt.
Wie wichtig Gesang ist, ist in dieser Zeit sehr deutlich geworden. Liedstro-
phen zu lesen war keine gute Alternative. Und so waren wir überaus dank-
bar, dass sich Chormitglieder unserer Kantorei und des Gospelchores be-
reit erklärt haben, in Kleinstgruppen und sogar solistisch aufzutreten und
von der Empore aus stellvertretend für die Gemeinde zu singen. Das war
und ist weiterhin ein wichtiger Dienst, bis wir endlich wieder unbeschwert
im Kirchenschiff singen dürfen. Hier einmal alle Namen: Annette Bäumer,
Hannelore Lamprecht, Franziska Tenbieg, Jutta Richter, Johanna Behrje,
Familie Ritter, Marion Fregin, Heike Meyer, Anke Fanick.
Von Herzen Dank, Ihr Lieben! Constanze Oldendorf

Gospelchorleiterin Yasmin Piwko geht nach Hamburg
Der Gospelchor lässt sie nur un-       kirche veranstaltet. Wir sagen von
gern gehen. Kein Wunder! Unter         Herzen Dank für die gemeinsame
der Leitung von Yasmin Piwko hat       Zeit und wünschen ihr für alles Zu-
der Chor sich toll entwickelt, sein    künftige Gottes Segen!
Repertoire erweitert und unver-        Für das Team an der Lutherkirche,
gessliche Konzerte in der Luther-      Constanze Oldendorf

                             Liebe Gemeinde, nach nun bald sechs Jahren
                             als Chorleitung der „Lighthouse Singers“ führt
                             mich mein beruflicher Weg nun nach Ham-
                             burg. Dort darf ich als Popularkirchenmusike-
                             rin tätig werden und mich neuen Herausforde-
                             rungen und spannenden Projekten stellen.
                             Und wie es mit Neuanfängen so ist, gehe ich
                             mit einem lachenden und einem weinenden
                             Auge. Ich bin dankbar für die Zeit in der Ge-
                             meinde mit dem Chor und für das Vertrauen,
                             das mir entgegengebracht wurde. Ich bin mir
                            sicher, dass sich die Wege früher oder später
mindestens auf chorischer Ebene wieder kreuzen werden. Darauf freue ich
mich schon jetzt. Bis dahin: Vielen Dank für die schöne Zeit und die vielen
positiven Erfahrungen. Herzliche Grüße, Yasmin Piwko
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
8        Sommer auf der Lutherwiese

Sommer auf der Lutherwiese

In diesen Sommer ist bei uns im Gemeindegarten ordentlich was los. Hier
unser Programm für Mehrgenerationen:

                                      der - und auch Eltern
       Immer mittwochs gibt es für Kin
                                        rliche Stunde.
          von 17 bis 18 Uhr eine somme
                                                   kirchentag tierisch.
           Am 23. Juni wird es mit dem Kinder
                                          einen Sandburgen-Wettbewerb.
      Am 30. Juni gibt es Stockbrot und
                                                      ins Paradies.
               Am 07. Juli geht es auf eine Reise

                       Am 14. Juli wird es musikalisch.
                                                          muck
                   Am 21. Juli dreht sich alles um Sch
                                               gstour ins Mittelalter.
            Am 28. Juli gibt es eine Entdeckun

         Um 19 Uhr geht dann das Progra
                                        mm auf der Wiese
                   jeden Mittwoch noch weiter.

                   Am 23. Juni sind alle Teilnehmer
                                                     Innen
               unserer Mehrgenerationen-Freizei
                                                 t eingeladen.
          Am 30. Juni lädt unsere Garteng
                                          ruppe alle Interessierten
              zur „Offenen Gartenpforte“ in den
                                                 Garten ein.
          Am 07. Juli trifft sich die Männergru
                                                  ppe der Gemeinde.
               Am 14. Juli heißt es Glaubenteilen
                                                      im Garten.
             Am 21. Juli gibt es einen "Franzö
                                                  sischen Abend".
             Am 28. Juli treffen sich unsere Kon
                                                firmandInnen.

Wir bitten vorab um Anmeldungen bei Gesa Hollaender, Thorsten Rose
oder Constanze Oldendorf. Wir freuen uns auf diese sommerlichen Zeiten.
Schön, wenn auch Sie dabei sind. Schauen Sie auch nach Plakaten!
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
Gärtnern auf der Lutherwiese    9

Gärtnern auf der Lutherwiese
Der Gemeinschaftsgarten vor unserem Gemeindehaus öffnet wieder sei-
ne Pforte für Alt und Jung. Der Salat ist schon fleißig am Wachsen und
auch die Erdbeeren versprechen eine reiche Ernte in diesem Jahr. Fleißi-
ge GärtnerInnen haben den Garten auch in den Monaten der Corona-Be-
schränkungen gepflegt und gehegt, die Gärtnerei David hat uns mit
Pflanzen beschenkt und findige Hände haben aus gespendetem Material
ein Tomatendach gezimmert. Für all das sind wir sehr dankbar.

Für alle Interessierten öffnen wir in den Sommerferien am 30. Juni um
19 Uhr die Gartentür und laden zum gemeinsamen Erkunden, Stockbrot
und mehr ein. Gesa Hollaender

Und wann gibt es wohl den Flohmarkt
zu Gunsten von Luther Leuchtet?
                                                       Wir hoffen
                                                           vom
                                                   3.- 6. September
                                                           2021
Kreuz & Fisch Ev. Kirchengemeinde Luther - Melanchthon zu Lübeck - Große Sprünge im Sommer 2021? - Lutherkirche ...
10         Aus unserer Luther-Kita

Abschied und Neuanfang in unserer Luther-Kita
                                             andere Gruppen, nun zu den Ele-
                                             mentarkindern. Auch für sie heißt
                                             es, sich auf Neues einzulassen.
                                             Das „üben“ wir schon seit einiger
                                             Zeit. Besuche in der künftigen
                                             Gruppe, das Kennenlernen der
                                             Kinder, der künftigen Bezugsperso-
                                             nen, der Räumlichkeiten, sollen das
                                             Einleben erleichtern.
                                             Und dann warten ja schon ganz
Wieder einmal neigt sich ein Kin-            ungeduldig viele Jungen und Mäd-
dergartenjahr dem Ende. Ein Jahr             chen darauf, dass es endlich los-
in dem vieles anders war!                    geht und die vielen spannenden
Wir sind froh, dass wir in den letz-         Sachen erkundet werden können.
ten Monaten wieder in der Kita sein          Zunächst in Begleitung eines El-
und auch Gottesdienste feiern                ternteils nur stundenweise–und
konnten.                                     Stück für Stück mit zunehmender
Mit 12 sogenannten Schulminis fei-           Sicherheit, wird der Tag mehr und
ern wir am 12. Juni 2021 den Ab-             mehr ausgeweitet. Der Beginn ei-
schied der Kindergartenzeit. Nach            ner spannenden Kindergartenzeit.
3, 4 oder sogar 5 Jahren fällt das           Neustart oder Abschied – für alle
nicht immer leicht, jedoch auf jeden         bedeutet es, sich voller Vertrauen
Fall ein Grund zum Feiern.                   auf etwas Neues einzulassen.
Es warten schon neue schöne Her-              Wie mehr Zuversicht du erfahren hast,
ausforderungen - nämlich der                     wie mutiger werden deine Schritte.
Schulstart mit neuen Freunden und               Zuversicht entsteht durch Erfahrung
vieles mehr.                                                     durch all die vielen
Auch viele unserer Krippenkinder                        keinen und großen Schritte.
wechseln zum neuen Kita-Jahr in                                     (Monika Minder)

Herausgeberin:
Kirchengemeinde Luther-Melanchthon,
Moislinger Allee 96, 23558 Lübeck

v.i.S.d.P.:
Pastorin Constanze Oldendorf

Redaktion:
Gesa Hollaender, Heike Knaack, Thorsten Rose, Constanze Oldendorf

Druck: Reintjes, Graphischer Betrieb GmbH   Auflage: 8000 Exemplare
Sommerzeit       11

Das „Weitergabe-Dings“ für den Sommer!
Haben Sie Lust, mitzumachen?

In den Sommerferien schicken wir
15 „Weitergabe-Dings“ auf eine
Reise durch unseren Stadtteil. Die
kleinen Überraschungspakete wan-
dern in den 6 Ferienwochen von
Haus zu Haus, von Wohnung zu
Wohnung, von Nachbarn über
Freunden und Familienangehörigen
bis hin zu Bekannten. In Ihnen be-
finden sich kleine Überraschungen        Möglichkeit sich bei uns zur Emp-
zum Mitmachen und Gestalten.             fangnahme eines solchen „Weiter-
Mehr verraten wir aber noch nicht.       gabe-Dings“ zu melden. Schreiben
Wo genau die Reise der „Weiterga-        Sie dazu einfach eine Mail an
be-Dings“ hinführt, liegt nicht in un-   info@luther-leuchtet.de oder mel-
serer Hand. Wo sie startet aber          den Sie sich direkt unter 0451/399
sehr wohl und darum haben Sie die        844 18. Gesa Hollaender

Sommer, Zeit für ein neues Zelt
„Wie gut, dass die Häuser hohl           Hilfe von großzügigen Spenden,
sind“ hieß es bei uns Zuhause,           ein großes Zelt kaufen dürfen. Es
wenn es draußen naß und kalt war.        wird in diesen Tagen von unserer
In Pandemiezeiten, in denen es           Männergruppe Urbi @ Obi aufge-
besser ist, draußen miteinander zu       baut. So gewinnen wir auf der Lu-
sein als drinnen, bräuchte das ge-       therwiese einen wunderbaren neu-
flügelt Wort vielleicht eine kleine      en Raum. Mit oder ohne Seiten-
Abwandlung: „Wie gut, wenn die           wände können wir dort unbe-
Lutherwiese etwas gegen Wind und         schwert zusammen kommen. So
Wetter und geschützt ist.“ Diesem        freuen wir uns auf Gottesdienste
Gedanken folgend, haben wir, mit         und Sommerprogramm. (S. 8).
                                         Schauen Sie doch mal vorbei.
                                         Constanze Oldendorf
12         Unsere Gottesdienste

Juni
Fr. 18.    17.00 Uhr   Musikalischer Gottesdienst am Freitag    Pn. Oldendorf

So. 20.    10.00 Uhr   Open-Air-Gottesdienst                    Pn. Oldendorf
                       auf der Lutherwiese neben der Kirche

                       Mit Verabschiedung unserer FSJ’lerin

Fr. 25.    17.00 Uhr   Musikalischer Gottesdienst am Freitag    P. Rose

So. 27.    10.00 Uhr   Gottesdienst                             P. Rose

Juli

 Fr. 02.   17.00 Uhr    Musikalischer Gottesdienst am Freitag   P. Rose

 So. 04.   10.00 Uhr    Gottesdienst mit Taufe                  P. Rose

 Fr. 09.   17.00 Uhr    Musikalischer Gottesdienst am Freitag   P. Rose

 So. 11.   10.00 Uhr    Gottesdienst mit Taufe                  P. Rose

 So.11.    11.30 Uhr    Taufgottesdienst                        P. Rose

 Fr. 16.   17.00 Uhr    Musikalischer Gottesdienst am Freitag   Pn. Oldendorf

 Sa. 17.   10.00 Uhr    Taufgottesdienst                        Pn. Oldendorf

 So. 18.   10.00 Uhr    Gottesdienst                            Pn. Oldendorf

 So. 18.   11.30 Uhr    Taufgottesdienst                        Pn. Oldendorf

 Fr. 23.   17.00 Uhr    Musikalischer Gottesdienst am Freitag   Pn. Oldendorf

 So. 25.   10.00 Uhr    Gottesdienst                            Pn. Oldendorf

 Fr. 30.   17.00 Uhr    Musikalischer Gottesdienst am Freitag   Pn. Oldendorf
Unsere Gottesdienste         13

August
So. 01.   09.30 Uhr   Konfirmation I                       Vikarin Arnold
                                                           Pn. Oldendorf

So. 01.   11.15 Uhr   Konfirmation II                      Vikarin Arnold
                                                           Pn. Oldendorf

                      Die Namen finden Sie in der
                          geduckten Ausgabe.

         Wir wünschen Euch von Herzen
      mehr echte Begegnungen als Zoom
              mehr Liebe als Streit
          mehr Zuversicht als Zweifel
und in allem, was Euch begegnet, Gottes Segen!
14        Gedenken

Aus unseren Kirchenbüchern

              Die Namen finden Sie in der gedruckten Version.

     Nähme ich Flügel
     der Morgenröte

     und bliebe
     am äußersten Meer,

     so würde auch dort
     Deine Hand
     mich führen

     und Deine Rechte
     mich halten.

     Psalm 139
Konfirmanden und Konfirmandinnen,
                    Sommerpredigtreihe                    damalsLübeck-West
                                       bei uns und in der Region und heute!   15

„Grüne“ oder „Goldene“ Konfirmation, beides darf sein!
Schon gehört?

Neuer Konfikurs 2021 / 2022
Mit einem Konfitag startet nach            kennenlernen und gemeinsam
den Sommerferien der Konfirman-            Lernen und Spaß haben. Wie es
denunterricht zur Konfirmation an          aussieht, werden wir nach dem
Pfingsten 2022. Zehn Konfirman-            Sommerferien nicht nur digital,
dinnen und Konfirmanden sind               sondern auch ganz direkt mitein-
schon angemeldet, jetzt warten wir         ander losgehen können.
nur noch auf Dich :-). Wenn Du im
Juni 2022 14 Jahre alt bist oder           Es freut sich auf Euch
wirst, bist Du genau richtig bei uns.      Pastor Thorsten Rose
Wir stellen uns den wichtigsten            Tel. 203 47 98 oder WhatsApp-
Fragen des Lebens und wollen               Nummer 0049 157 311 00 925
dabei auf Freizeit gehen, Leute

Goldene Konfirmation 2021
Wer vor 50 oder etwas mehr Jahren konfirmiert worden ist (Jahrgänge
1969-71), ist herzlich zur Feier der Goldenen Konfirmation eingeladen, die
am 12. September ab 10 Uhr in der Lutherkirche gefeiert wird. Ein festli-
cher Gottesdienst mit Segnung und wenn möglich ein Fest im Anschluss
planen wir an der Lutherkirche für Sie.
Melden Sie sich gern im Gemeindebüro (Tel. 203 47 98)
Wir freuen uns auf Ihr Dabeisein und eine festlich-fröhlichen Tag.
Pastor Thorsten Rose.
Luthers-Tüten-Tisch      16

Luthers-Tüten-Tisch bleibt kreativ
                                     me Mahlzeit leisten können oder
                                     einfach nicht gerne allein essen,
                                     ein warmes Mittagessen. Und nor-
                                     malerweise essen dann bis zum 50
                                     Gäste gemeinsam im Gemeinde-
                                     haus. Während der Corona-Pan-
                                     demie ist das so natürlich nicht
                                     möglich gewesen und so entstand
                                     die Idee zu Luthers-Tüten-Tisch.
                                     Zuerst zum Abholen und später so-
                                     gar als Lieferservice in die Woh-
                                     nungen und Häuser der Gäste.
                                     Diese kurzen Momente der Begeg-
                                     nungen waren für beide Seiten eine
                                     Wohltat in dieser Zeit. Jetzt ist es
Was für eine besondere Zeit! Im-     Zeit wieder neue Schritte zu gehen.
mer wieder hatten auch wir mit den   Wir beginnen wieder mit der Vertei-
neuen Corona-Verordnungen zu         lung der Tüten am Gemeindehaus
tun und mussten wieder und wieder    und hoffen alle sehr, dass auch
neue Pläne schmieden. Das Team       bald die Begegnung beim Essen an
des Luther-Tisches hat sich dabei    den Tischen wieder möglich sein
als sehr anpassungsfähig erwie-      kann. Vielleicht unter freiem Him-
sen. Normalerweise kocht das eh-     mel. Das Luthers-Tisch-Team bleibt
renamtliche Team bei uns 14-tägig    kreativ. Gesa Hollaender
für Menschen, die sich keine war-
„Luther aus dem Häuschen“, schon der siebte Film!
Unser Filmteam mit Friederike Arnold, Vanessa Wehmeyer, Constanze Ol-
dendorf, Gesa und Mathias Hollaender war wieder unterwegs, um von den
Räumen und Träumen unserer Gemeinde zu erzählen. Alle Filme sind zu
sehen auf unserem YouTube-Kanal: Lutherkirche Lübeck!
Freiwilliges Soziales Jahr   17

Wie schnell geht ein Freiwilliges Soziales Jahr vorbei???

Das ist kaum zu glauben! Im
letzten Gemeindebrief hatte Va-
nessa Wehmeyer noch mitten
aus Ihren FSJ an der Lutherkir-
che berichtet. Und nun verab-
schiedet sie sich schon!
In einigen Zeilen schreibt sie
noch einmal auch in diesem
Gemeindebrief:

„Mein Wunsch war es, hinter die
Kulissen einer Kirchengemeinde
zu blicken. Besondere Freude
hatte ich daran die Konfirman-
denzeit als Teamerin mitzuerle-
ben sowie mitzugestalten. Ich
danke für die schöne Zeit und für die Erfahrungen, die ich mitnehmen
werde. Ich möchte gerne in der Gemeinde aktiv bleiben. Und blicke jetzt
ganz gespannt auf meine kommende Ausbildung.“

Wir freuen uns sehr, dass es trotz der besonderen Bedingungen einer
Pandemie möglich war, Vanessa ein interessantes FSJ bei uns zu ermög-
lich. Dass es möglich war, lag nicht nur an Gesa Hollaenders besonderem
Einsatz für Vanessa, sondern auch an Vanessas Arbeitsfreude, Ihrem
Weitblick und ihrer klugen und offenen Art. Es war richtig schön, sie im
Team dabei gehabt zu haben. Und natürlich wünschen wir ihr Gottes Se-
gen für alles, was vor ihr liegt.
Im Gottesdienst am 20. Juni möchten wir sie offiziell verabschieden.
Seien Sie herzlich eingeladen! Constanze Oldendorf

Bald beginnt ein neues FSJ! Wer bewirbt sich noch?
Wir sind weiterhin auf der Suche nach einer neuen FSJlerin/einem neuen
FSJler für unsere Gemeinde. Weitere Informationen gibt es auf unserer
Homepage www.lutherkirche-luebeck.de oder direkt bei Gesa Hollaender
(g.hollaender@luther-leuchtet.de oder 0451/399 844 18).
18        Gedenkstätte Lutherkirche

Feier des Gedenktages 8. Mai in der Lutherkirche

In diesem Jahr wurde der 8. Mai in Schleswig-Holstein zum ersten Mal als
landesweiter Gedenktag an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa
und die Befreiung vom Nationalsozialismus begangen.
Die Gedenkstätte und das Mehrgenerationen-Projekt hatten aus diesem
Anlass gemeinsam eine kleine Ausstellung in der Lutherkirche vorbereitet.
Die beeindruckenden Text-und Bildimpulse wurden von unserer FSJ-Kraft
Vanessa Wehmeyer auf Leinwand gestaltet. Auf neu erworbenen Staffelei-
en luden sie im Eingangsbereich der Kirche zum Betrachten und Nach-
denken ein. Wer wollte, konnte eigene Gedanken hinzufügen. Von dieser
Möglichkeit machten einige Besucherinnen und Besucher der Ausstellung
Gebrauch. Deutlich wurde dabei, als wie essenziell wichtig Frieden für un-
sere seelische Gesundheit und für unser gemeinsames Miteinander emp-
funden wird.
Den Höhepunkt des Gedenkens an den 8. Mai bildete die von Pastorin Ol-
dendorf gestaltete Friedensandacht, bei der die Bild-Texttafeln im Altar-
raum ihre Wirkung noch einmal anders entfalten durften. Musikalisch be-
gleitet wurde die berührende Andacht mit Gesang von der Empore.
Das Radio-Spezial „Von Schuld und Verantwortung“ zum 8. Mai, das die
Gedenkstätte gemeinsam mit dem Forum Erinnerungskultur Lübeck pro-
duziert hat, steht weiterhin in der Audiothek des Offenen Kanal Lübeck
zum Nachhören bereit.
https://www.oksh.de/hl/2021/05/07/von-schuld-und-verantwortung/
Karen Meyer-Rebentisch
Suchen und Finden         19

„Wie geht es nach den Sommerferien wohl weiter?“

Ja, das ist die große Frage! Sie       gen. Darum haben wir beschlos-
begegnet uns bei Besuchen, An-         sen, gleich nach den Sommerferien
dachten und auf der Straße:            zu tagen und zu entscheiden. Da-
                                       mit Sie dann schnell informiert sind,
Wie geht es nach den Sommerferi-       ist es gut, dass wir nicht nur den
en weiter? Können sich die Konfis      Gemeindebrief als Medium unse-
auf eine Freizeit freuen? Darf sich    rer Öffentlichkeitsarbeit haben,
der Seniorenkreis endlich wieder       sondern unsere Schaukästen, die
treffen und der Melanchthonkreis?      sozialen Medien Facebook und
Wird Glaubenteilen auf Zoom blei-      Instagram und vor allem unseren
ben? Wann können die Chöre wie-        Newsletter, die Flüstertüte. Viele
der proben? Wann kann der Kin-         Menschen im Stadtteil (dafür muss
derkirchentag wieder zusammen-         man kein Gemeinde- oder Kir-
kommen und die Kinderkirche?           chenmitglied sein), haben unsere
Und wann werden die Tische wie-        Flüstertüte längst abonniert. Wir
der im Gemeindehaus gedeckt für        verschicken sie immer zum Anfang
den wunderbaren Luthertisch?           des Monats per Mail. Aber wer
                                       mag, kann sie auch in Papierform
Alle diese Fragen stellen wir uns      lesen. Sie liegt auch in der offenen
selbst im Team an der Lutherkirche     Kirche aus.
natürlich auch. Und nun, da die In-
zidenzwerte aktuell so fallen, viele   Wenn Sie die Flüstertüte gerne ha-
schon zweimal geimpft sind und es      ben möchten, schreiben Sie uns
möglich ist, tagesaktuell zu testen,   entweder eine Mail: info@luther-
hoffen wir, dass es bald wieder ein-   leuchtet.de oder rufen Sie uns ein-
facher wird, zusammen zu kom-          fach an: Gesa Hollaender, 399 844
men. Wir warten alle darauf!           18 oder Constanze Oldendorf, 88
                                       99 767.
Wenn der Gemeindebrief morgen
in den Druck geht, dann stehen wir     Mit Vorfreude auf echte Begegnun-
noch vor den Sommerferien. Für         gen nach den Sommerferien,
die Sommerferienzeit haben wir         für das ganze Team
uns, wie zu lesen ist, mit vielen      Constanze Oldendorf
kleinen kreativen Schritten aufge-
stellt. Wir verzichten auf große
Sprünge. Was nach den Sommer-
ferien ab August möglich sein wird,
können wir noch nicht voraussa-
20            Vorwerker Diakonie

Ein Kompliment auf dem Lindenteller
                                                                     diese Pflanzaktion
                                                                     am Lindenteller zur
                                                                     Tradition geworden
                                                                     ist“, sagt Johanne
                                                                     Hannemann, Ge-
                                                                     schäftsführerin der
                                                                     Vorwerker Diako-
                                                                     nie. „Mithilfe der
                                                                     Stadt wird an dieser
                                                                     prominenten Stelle
                                                                     die Leistungsfähig-
                                                                     keit von Menschen
                                                                     mit Behinderungen
                                                                     deutlich.“
Joanna Hagen (Bausenatorin Hansestadt Lübeck, li.), Gärtnerin Ste-
fanie Heinz und Johanne Hannemann (Geschäftsführerin Vorwerker    Stilisierte Blume
Diakonie, re.) freuen sich über das gemeinsame Projekt.           „Komplimente-
                                                                  Blume(n) für alle“
Auf dem Lübecker Lindenteller ist             lautet das diesjährige Thema des Ge-
ein echter Hingucker auf dem Weg              staltungsentwurfs des Bereichs Stadt-
in die Altstadt entstanden – und zwar         grün und Verkehr. Die Idee: Alle Blumen
in Form von mehr als 11.000 Blumen            und Pflanzen bilden, wenn sie jetzt im
und Pflanzen. Dahinter steckt eine            Sommer blühen, gemeinsam eine stili-
ganz besondere Zusammenarbeit:                sierte Blume der Komplimentewerkstatt
Die Hansestadt Lübeck hat den Ver-            der Hansestadt Lübeck. Die Hansestadt
kehrsknotenpunkt zwischen Haupt-              will damit den Gärtnerinnen und Gärt-
bahnhof und Holstentor erneut in die          nern der Vorwerker Diakonie genauso
Verantwortung der Vorwerker Diako-            wie allen anderen Bürgerinnen und Bür-
nie übergeben, bereits zum 17. Mal.           gern ein Kompliment machen – dafür,
                                              dass sie in dieser schwierigen Pande-
Die vom Bereich Stadtgrün der Han-            mie-Zeit so geduldig durchhalten und
sestadt eingekauften Sommerblumen             das Leben gemeinsam meistern.
pflanzten die Gärtnerinnen und Gärtner
der Vorwerker Diakonie im Mai am Lin-         Schritt zur inklusiven Gesellschaft
denteller und in einem kleineren Beet         Die Pflanzaktion ist vor allem für die
vor dem Holstentor ein. Die Mitarbeiten-      Gärtnerinnen und Gärtner mit Behin-
den mit und ohne Behinderungen haben          derungen ein Gewinn. Denn sie ist ein
sich dabei wieder ordentlich ins Zeug         weiterer Schritt auf dem Weg zu einer
gelegt. „Wir sind dem Bereich Stadtgrün       inklusiven Gesellschaft. Die Beteiligten
und Verkehr und allen Verantwortlichen        erhalten für ihre Arbeit viel Anerkennung
der Hansestadt sehr dankbar, dass             aus der Bevölkerung – Barrieren wer-
21
                                                     Vorwerker Diakonie              21

                                              Durchatmen!
den dadurch Stück für Stück abgebaut.         Sie möchten
„Die Passanten nehmen die Menschen            mehr Geschichten
mit Behinderungen hier als selbstver-         und Informationen
ständlichen Teil unserer Gesellschaft         über die Menschen
wahr“, so Geschäftsführerin Johanne           und das Leben in der
Hannemann.                                    Vorwerker Diakonie
                                              lesen? Und Sie möchten
Richtig viel Spaß                             diese regelmäßig per
„Inzwischen blüht schon vieles und das        Post nach Hause bekommen?
Kompliment hat richtig Form angenom-          Dann bestellen Sie doch unser Maga-
men“, sagt Hans-Joachim Bahlmann              zin „aspekte“ - kostenlos und solange
vom Garten- und Landschaftsbau der            Sie möchten. Schreiben Sie uns ein-
Vorwerker Diakonie voller Freude. Bis in      fach eine E-Mail mit Ihrem Namen und
den Herbst hinein pflegen er und seine        Ihrer Anschrift an aspekte@vorwerker-
Kolleginnen und Kollegen mit und ohne         diakonie.de oder rufen Sie uns an unter
Behinderungen den Lindenteller nun            Telefon 0451 4002-50148. Die aktuelle
weiter. „Es ist immer wieder toll zu se-      Ausgabe zum Thema „Durchatmen“ ist
hen, wie sehr sich das ganze Team ins         gerade erschienen.
Zeug legt – wir haben jedes Jahr richtig
viel Spaß an diesem Projekt.“

                                                Möchten Sie sich
                                                     beraten lassen?
                                                Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
                                                    Telefon 0451/4002-0

                                                      Unser Spendenkonto: Bank für
                                                      Sozialwirtschaft, IBAN:
                                                      DE58 2512 0510 0004 4080 44
                                                     BIC: BFSWDE33HAN
Janina Unruh und Hans-Joachim Bahlmann
vom Garten- und Landschaftsbau der Vorwer-
ker Diakonie im Mai 2021 auf dem frisch be-     www.vorwerker-diakonie.de
pflanzten Lindenteller.
22
30          Suchen und Finden                       Suchen und Finden            22

 Kirchenbüro      Natascha Dörfler                         Bürozeiten:
                  Moislinger Allee 92b                     Di.Mi.Fr. 10-12 Uhr
                  23558 Lübeck                             Do. 12-14 Uhr
                  Tel. 20 34 798 Fax: 399 844 20
                  buero@luther-melanchthon.de              Mo. geschlossen
                  www.lutherkirche-luebeck.de

 Pastorin         Constanze Oldendorf                      nach Absprache
                  Moislinger Allee 96
                  Tel. 88 99 767
                  pastorin@luther-melanchthon.de

 Vikarin          Friederike Arnold                        nach Absprache
                  Moislinger Allee 92b
                  Tel. 0177 76 998 89
                  vikarin@luther-melanchthon.de

 Pastor           Thorsten Rose                            nach Absprache
                  Pastorat: Talweg 6
                  Tel. 29 28 5 31
                  pastor.rose@luther-melanchthon.de

 Gedenkstätte     Dr. Karen Meyer-Rebentisch               nach Absprache
 Lutherkirche     Moislinger Allee 92b
                  Tel. 49 05 78 00
                  info@gedenkstaette-lutherkirche.de
                  www.gedenkstaette-lutherkirche.de

 Luther           Gesa Hollaender                          nach Absprache
 leuchtet         Moislinger Allee 92b
                  Tel. 399 844 18
                  g.hollaender@luther-leuchtet.de

 Kirchenmusik     Sven Fanick                              nach Absprache
                  Tel. 0163 14 300 76
                  musik@luther-melanchthon.de

 Luther-          Andrea Bold                              Sprechstunde:
 Kinder-          Moislinger Allee 92c                     Fr. 9-10 Uhr
 tagesstätte      Tel. 8 42 47
                  luther@kitawerk.de

                     Facebook
                Instagram,     und YouTube
                           Facebook         Kanal
                                     und YouTube  Kanal
                 unter
                  unterLutherkirche  Lübeckzu
                        Lutherkirche Lübeck zufinden.
                                               finden.
23

 Haus für Trauergeleit und Bestattungskultur

Anzeige-A6-4c-final.indd 1           16.02.2010 13:56:26 Uhr
24

     Wochen-Aus-Klang
     Sommer 2021

       Das ist eine echte Freude:
            Jeden Freitag, in der
      Lutherkirche, immer um 17
     Uhr, eine Stunde wunderbare
      Musik, ganz unterschiedli-
        cher Art, zum Wochenaus-
         klang, mit Andacht und
       Applaus, bei Sonnenschein
      oder Regen, noch bis Ende
      Juli, verpassen Sie es nicht,
        schauen Sie einfach rein,
       wenn die Glocken läuten,
          Kultur vor der Haustür,
     Musik in der Luft, ein Segen:
              Bleiben Sie behütet!
Sie können auch lesen