Biberacher Nachrichten - Stadt Heilbronn

Die Seite wird erstellt Nicolas Stoll
 
WEITER LESEN
Biberacher Nachrichten                  B E K A N N T G A B E N F Ü R D E N S TA D T T E I L H E I L B R O N N - B I B E R A C H
                                        Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
                                        Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern,
                                        Telefon 07138/85 36, E-Mail verlagsdruck-kubsch@t-online.de, www.verlagsdruck-kubsch.de

­Nummer 23                                                 Donners­­tag, 4. Juni                                            Jahr­­gang 2020

                                                        Bitte beachten!
  Redaktionsschluss für amtliche Nachrichten, Kirchen und Vereine in der 24. Woche (08.06. – 14.06.2020) ist Montag, 08.06.2020, 9.00 Uhr
                         Anzeigenschluss in der 24. Woche (08.06. – 14.06.2020) ist Montag, 08.06.2020, 9.00 Uhr
Seite 2                                           Donnerstag, 4. Juni 2020
                                                                    Jugendlichen und Familien zurückkehrt“, freut sich Bürger-
 Mitteilungen des Bürgeramts                                        meisterin Agnes Christner.
                                                                    Nach Terminvereinbarung bieten folgende Familienzentren und
                                                                    Jugendhäuser seit Dienstag, 2. Juni, Beratungen und Unter-
                                                                    stützung im Einzelkontakt, etwa bei Hausaufgaben, Bewer-
                                                                    bungsschreiben oder der Praktikumssuche, an:
                                                                    Jugend- und Familienzentrum Augärtle, Olga Jugend- und­
                                                                    Familienzentrum, Hoover-Treff 202, Jugendcafé Frankenbach
                                                                    sowie die Jugendtreffs Kirchhausen, Biberach und Klingen-
                                                                    berg. Der Jugendtreff in Sontheim und der Jugendtreff in Hork-
                                           Abfuhrtermine            heim bleiben wegen Sanierungsarbeiten vorerst noch ge-
                                                                    schlossen.
                                                Blaue Tonne         Ab Montag, 8. Juni, wird es in den Familienzentren Augärtle
                                      Dienstag, 09. Juni 2020       und Olga sowie im Jugendtreff Kirchhausen zudem erste Klein-
                                                                    gruppenangebote geben. Offene Angebote sind derzeit noch
                                                                    nicht möglich, da es zu jeder Zeit nachverfolgbar sein muss,
                                                                    wann wer mit wem in Kontakt war.
                                                                    Für alle Häuser gibt es ein Hygiene- und Abstandskonzept, das
                                                                    mit den aktuellen Landesverordnungen übereinstimmt und an-
                                                                    gepasst ist an die sehr unterschiedlichen Standorte.
                                                                    Details zu den Öffnungszeiten und Angeboten der jeweiligen
Abfallabfuhr geändert                                               Einrichtungen werden in den lokalen und stadtteilbezogenen
                                                                    Printmedien, per Aushang an den Jugendhäusern, über die
Wegen des Feiertags am Pfingstmontag, 1. Juni, müssen die
                                                                    städtische Homepage www.heilbronn.de/jufa und auf den­
Abfallabfuhren in der Woche nach Pfingsten um jeweils einen
                                                                    Instagram-Seiten der Einrichtungen bekanntgegeben. Über­
Werktag verschoben werden:
                                                                    Instagram haben die Einrichtungen während der Schließungen
• 	 Mittwoch, 3. Juni:
                                                                    auch ein kleines Programm aufrechterhalten.
    verlegt auf Donnerstag, 4. Juni
                                                                    Die Nutzung der Bolzplätze liegt in der Eigenverantwortung der
• 	 Donnerstag, 4. Juni:
                                                                    Besucher und Besucherinnen. So sind beispielsweise die Ab-
    verlegt auf Freitag, 5. Juni
                                                                    standsregelungen und Personenbeschränkungen gemäß der
• 	 Freitag, 5. Juni:
                                                                    jeweils aktuellen Corona-Verordnungen der Landesregierung
    verlegt auf Samstag, 6. Juni
                                                                    zu beachten.
Ausnahme: Die Abfuhr der Restmüllbehälter in Böckingen­
findet wie gewohnt am Freitag, 5. Juni, statt.
Betroffen sind alle Abfuhren von Restmüllbehältern, Biotonnen,      Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
Blauen Tonnen, Gelben Tonnen und Gelben Säcken. Die Ent-            vom 28.05.2020
sorgungsbetriebe bitten um Beachtung der in den jeweiligen          Asbesthaltiger Abfall auf Wiese
Abfallkalendern 2020 angegebenen Termine. Änderungs-­               Asbesthaltige Wellplatten haben Unbekannte am Dienstag auf
termine für Restmüllgroßbehälter mit 660 bzw. 1100 Litern sind      einer Wiese bei Heilbronn-Biberach entsorgt. Der als krebs-­
im Internet unter www.heilbronn.de veröffentlicht und können        erregend eingestufte Abfall wurde im Gewann Schirmgrund
auch bei der Abfallberatung unter Telefon 07131/56-2951             unsachgemäß entsorgt. Wer gesehen hat, wie die Platten ab-
nachgefragt werden.                                                 gelagert wurden, oder Hinweise auf die Umweltverschmutzer
Die Abfallbehälter müssen am Abfuhrtag ab 7 Uhr am Straßen-         hat, wird gebeten sich bei der Polizei Heilbronn, Arbeitsbereich
rand bereitstehen.                                                  Gewerbe und Umwelt, unter der Telefonnummer 07131/­
                                                                    104 2500 zu melden.
Sperrzeit erst ab Donnerstag verkürzt
Wichtig für Gastronomie                                             Pressemitteilung der ViA6West GmbH + Co. KG
Am Mittwoch, 3. Juni, wird in der Heilbronner Stadtzeitung die
                                                                    Aus-, Neubau und Erhaltung A 6:
Rechtsverordnung über eine verkürzte Sperrzeit für die Außen-
                                                                    Sperrung der Autobahn zwischen den Anschlussstellen
bewirtschaftung verkündet. Diese tritt am nächsten Tag – also
                                                                    Heilbronn/Neckarsulm (37) und dem Weinsberger Kreuz
Donnerstag – in Kraft und ist bis zum 30. September gültig.
                                                                    (38) am Wochenende 5. bis 7. Juni 2020
Danach beginnt die Sperrzeit von Sonntag bis Donnerstag ab
                                                                    – Demontage der Behelfsbrücke für die Kreisstraße 2125 er-
24 Uhr und in der Nacht auf Samstag und Sonntag sowie zu
                                                                         fordert Vollsperrung der Autobahn A 6 in beiden Fahrt-
einem gesetzlichen Feiertag ab 1 Uhr. Sie endet jeweils um­
                                                                         richtungen zwischen den Anschlussstellen Heilbronn/
6 Uhr. Von dieser Verkürzung profitieren die Gaststätten, die
                                                                         Neckarsulm und dem Weinsberger Kreuz von Freitag,
ihren Betriebssitz in der Heilbronner Altstadt oder in der Bahn-
                                                                         5. Juni, 23 Uhr, bis Sonntag, 7. Juni, 7 Uhr mit zwei zeitver-
hofsvorstadt haben und über eine Genehmigung zur Außen-
                                                                         setzen Sperrterminen.
bewirtschaftung verfügen. Grundlage dieser Rechtsverordnung
                                                                    – Weiträumige Umfahrung empfohlen
ist ein Beschluss des Gemeinderats vom 18. Mai 2020.
                                                                    Für die Demontage der Behelfsbrücke über die Autobahn bei
Mit dieser Regelung erhält die Gastronomie die Möglichkeit,
                                                                    Erlenbach ist am Wochenende, Freitag, 5. Juni, bis Sonntag,­
genehmigte Außengastronomie täglich eine Stunde länger zu
                                                                    7. Juni, eine Vollsperrung der Autobahn A6 zwischen der An-
betreiben, um den Umsatzausfall im Zuge der Corona-­
                                                                    schlussstelle Heilbronn/Neckarsulm (37) bis zum Autobahn-
Beschränkungen teilweise kompensieren zu können.
                                                                    kreuz Weinsberg (38) erforderlich. Diese erfolgt in zwei Zeit-
                                                                    fenstern.
Jugendhäuser und Bolzplätze öffnen wieder                           Am Freitag, 5. Juni, ab 23.00 Uhr beginnt die Sperrung der
Seit Wochen warten Kinder, Jugendliche und deren Familien           Richtungsfahrbahn Mannheim und dauert bis Samstag, 6. Juni,
darauf, endlich wieder die städtischen Angebote der Familien-       20.00 Uhr. Die Sperrung der Richtungsfahrbahn Nürnberg be-
zentren und Jugendhäuser nutzen zu können. Nun ist es end-          ginnt am Samstag, 6. Juni, 7.00 Uhr, und dauert bis Sonntag,
lich so weit: Seit Dienstag, 2. Juni, haben die städtischen­        7. Juni, 7.00 Uhr. Eine weiträumige Umfahrung wird empfohlen.
Familienzentren und Jugendhäuser wieder mit persönlichen            – Umleitungsempfehlung Richtung Nürnberg:
Beratungsangeboten geöffnet. Seit Dienstag sind außerdem            An der Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm (37) abfahren
alle 25 städtischen Bolzplätze wieder frei zugänglich. „Ich freue   und der U 69 bis zur Anschlussstelle Weinsberg/Ellhofen­
mich sehr, dass damit wieder persönliche Begegnungen­               folgen.
möglich werden und ein Stück Normalität für die durch die
Corona-Beschränkungen besonders betroffenen Kinder,­
Seite 3                                                                Donnerstag, 4. Juni 2020

                                                                            Wichtige Dienste
  Abfallberatung:                         Haushalte                    Tel. 07131/56-29 51            Jäger: Udo Geier, Tel. 66 37 oder Mobil 0151/12 8415 55;
                                          Gewerbe                      Tel. 07131/56-27 62            Florian Geier, Mobil 0160/3 50 45 28; Herbert Kilper, Mobil
  Apotheke: (Notdienst siehe Rubrik Ärzte – Apotheken)                                                0171/8 89 44 72; Peter Dalbeck, Mobil 015 20 / 2 11 86 83
  Apotheke Biberach, Am Ratsplatz 3                                                    Tel. 70 08     Jugendtreff Heilbronn-Biberach:                                        Tel. 15 67
  Arbeitskreis Leben – Hilfe in suizidalen Krisen: Tel. 0 71 31/16 42 51                              Öffnungszeiten: Montag 16.30 – 19.30 Uhr; Dienstag 16.00 –
  Bahnhofstr. 13 (Heinrich-Fries-Haus), 74072 Heilbronn Fax 0 71 31/94 03 77                          19.00 Uhr, Kidsday; Donnerstag 15.30 – 19.30 Uhr
  Ärzte: (Notfalldienst siehe Rubrik „Ärzte – Apotheken“)                                             E-Mail-Adresse: jtbiberach@heilbronner-jugendhaus.de
  Dr. Bader, Schillerberg 10,                                                          Tel. 64 74     Kindergärten: Bibersteige, Bibersteige 5,                              Tel. 74 64
  Dr. Hund, Bonfelder Straße 1,                                                        Tel. 70 01     Maustal, Ringstraße 23,                                                Tel. 56 53
  Bürgeramt Heilbronn-Biberach, Am Ratsplatz 3,                                    Tel. 9119 90       Kehrhütte, Adolf-Grimme-Straße 14,                                     Tel. 14 57
  Fax 9119929, E-Mail: buergeramt.biberach@heilbronn.de                                               Kirchen:
  Öffnungszeiten: Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr, Dienstag: 7.30 bis               Evangelisches Pfarramt, Erhard-Schnepf-Gasse 6,                     Tel. 90 11 23
  12.30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr                          Katholisches Pfarramt, Weirachstraße 10,               Tel. 0 71 31/741- 62 01
  Aktuell nur in dringenden Fällen per telefonischer Terminvergabe oder E-Mail                        Krankentransport:
  Bauhof: Bonfelder Straße 10,                                                     Tel. 90 24 53      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                          Tel. 1 92 22
  E-Mail: roland.saller@heilbronn.de                                 Mobil 01 60/5 84 35 48           Müllabfuhr: Termine und Kontakte entnehmen Sie dem aktuellen Abfallratgeber
  Bezirksschornsteinfegermeister:                                                                     Nachlass- und Betreuungsgericht beim Amtsgericht Heilbronn:
  Martin Benz, Lindenweg 15, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 0 71 36/910011                            Rosenbergstraße 59, 74074 Heilbronn                         Tel. 0 71 31/1 23 60
  Fax 07136/910012, Mobil 0173/3102140                                                                Notfälle, Notarzt:
  Alban Hornung, Straßburger Straße 15,                                            Tel. 90 10 40      Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Mobil 0151/53201573                                                                                 Polizei                                                              Notruf 1 10
  Böllingertalhalle:                                                                                  Polizeiposten HN-Neckargartach, Frankenbacher Str. 24 – 26
  Bibersteige 15, Tel. 7465,                       Hausmeister Mobil 0172/6 30 56 30                  E-Mail: neckargartach.pw@polizei.bwl.de                     Tel. 071 31/2 83 30
  Büchereizweigstelle Heilbronn-Biberach:                                              Tel. 51 47     Polizeirevier HN-Bö., Neckargartacher Str. 108 Tel. 0 71 31/20 40 60
  Schulberg 4, Öffnungszeiten: Dienstag u. Donnerstag 14 – 18 Uhr                                     www.polizei-bw.de
  Busverbindung/Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr                                              Postagentur: Finkenbergstraße 7                                     Tel. 9155 33
  GmbH (HNV): Montag – Freitag von 9 – 18 Uhr Tel. 0 71 31/88 88 60                                   Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 u. 14.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr
  Fax 07131/8888699, E-Mail: mail@heilbronnerverkehrsverbund.de                                       Recyclinghof: (auch für Elektroschrott/-großgeräte in haushalts-
  Feuerwehr und Rettungsdienst:                                                                       üblicher Menge): Heisenbergstraße (ehemalige Kläranlage)
  Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                                  Euronotruf 112         Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 16 Uhr
  Feuerwehr – städtisches Amt                                         Tel. 0 71 31/56-21 00           Rettungsdienst:
  Feuerwehrhaus Biberach:                                                                             Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst                      Euronotruf 112
  Am Ratsplatz 3, Abteilungskommandant Michael Kilper, Tel. 9118041                                   Schule: Grundschule Heilbronn-Biberach, Bibersteige 9, Tel. 912 50
  Forstrevier:                                                                                        Ganztagsbetreuung: Tel. 912515, Fax 912517, E-Mail: gtb-biberach@skjr-hn.de
  Förster Heinz Steiner                                                Tel. 0 71 31/56-41 44          www.gs-biberach.de
  E-Mail: heinz.steiner@stadt-heilbronn.de                           Mobil 01 75/2 22 60 48           Städtische Musikschule: Ansprechpartner für Unterricht
  Friedhof: (siehe auch Bürgeramt):                                                                   in Biberach: Frau Chekulaeva, Tel. 0176 / 31 53 35 63
  Ansprechpartner beim Grünflächenamt:                                  Tel. 0 71 31/79 79 53         Stadtverwaltung Heilbronn:                       Telefonzentrale 0 71 31/56-0
  Fax 07131/7979559                                                                                   Strom: ZEAG Heilbronn, Weipertstraße 41,                      Tel. 0 71 31/61 00
  Friedhofsverwalter: während der Dienstzeiten Mobil 01 72/6 50 76 50                                 Kundencenter ZEAG/HVG, Weipertstraße 39,                   Tel. 07131/610 800
  Rufbereitschaft nach 16 Uhr                                        Mobil 01 72/6 53 30 37           (bei Störungen)
  Gas- und Wasserversorgung: Rufbereitschaft                                                          Telefonseelsorge:                                          Tel. 08 00/1110111
  der Heilbronner Versorgungs-GmbH                                     Tel. 0 71 31/56 - 25 88        Volkshochschule Heilbronn-Biberach:                      Tel. 07131/9 96 58 71
  Grundbuchamt Heilbronn: Bahnhofstr. 3 (Neckarturm),                                                 E-Mail: biberach@vhs-heilbronn.de
  Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 12 Uhr                          Tel. 0 71 31/3 89 85 00         Wasserversorgung siehe Gasversorgung
  Hallenbad Heilbronn-Biberach: Bibersteige,                                           Tel. 79 89     Zahnärzte: Dr. Stankovic, Michael-Vehe-Straße 6,                    Tel. 9011 15
  Öffnungszeiten: Montag und Feiertag geschlossen, Dienstag 15 – 19 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr und      Dr. Spiry, Ziegeleistraße 25,                                          Tel. 44 77
  15 – 19 Uhr, Donnerstag 14 – 21 Uhr, Freitag 15 – 21 Uhr, Samstag 13 – 18 Uhr, Sonntag 8 – 12 Uhr   Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter            Tel. 0711/7 87 7712
   Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgeramt Heilbronn-Biberach.
              Druck und verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlagsdruck Kubsch GmbH, 74193 Schwaigern, Telefon 07138/8536, www.verlagsdruck-kubsch.de

– Umleitungsempfehlung Richtung Mannheim:                                                             worfen werden. Die Registrierung gelingt unkompliziert mit
Von der A 81 mit Fahrtrichtung Würzburg und Stuttgart­                                                dem Smartphone und der Online-Ausweisfunktion („eID“) des
kommend an der Anschlussstelle Weinsberg/Ellhofen (10) ab-                                            neuen Personalausweises.
fahren und der U 58 bis zur Anschlussstelle Heilbronn/Neckar-                                         Versicherte, die sich Online nicht ausweisen können, können
sulm folgen.                                                                                          ebenfalls Unterlagen über die Website anfordern. Sie erhalten
Von der A 6 mit Fahrtrichtung Mannheim kommend über die                                               diese anschließend per Post nach Hause.
A81 an der AS Weinsberg/Ellhofen (10) abfahren und der U 58                                           Weitere Auskünfte erteilt die Deutsche Rentenversiche-
bis AS Heilbronn/Neckarsulm folgen.                                                                   rung      unter     der    kostenlosen         Servicetelefon-
Allgemeine Informationen über Straßenbaustellen im Land­                                              Nr. 0800/10004800 oder hier im Internet.
können dem Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes                                              Beratungsstellen öffnen schrittweise wieder
Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de entnommen                                                Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV)
werden. Unter www.svz-bw.de liefern an verkehrswichtigen                                              wird in ihren Regionalzentren und Außenstellen wieder Prä-
Stellen auf Autobahnen und Bundesstraßen installierte Web-                                            senzberatungen durchführen.
cams jederzeit einen Eindruck von der aktuellen Verkehrslage.                                         Termine können ab dem 15. Juni 2020 vereinbart werden.­
                                                                                                      Der Gesundheitsschutz hat dabei unverändert oberste Priorität:
Aktuelles der Deutschen Rentenversicherung                                                            Um Warte- und Aufenthaltszeiten vor Ort so kurz wie möglich
Renteninfos über das Internet                                                                         zu halten, werden ausschließlich Personen beraten, die vorab
Die Deutsche Rentenversicherung informiert Versicherte ab                                             einen Termin vereinbart haben. Vorsprachen ohne vorherige
dem 27. Lebensjahr jährlich mit der so genannten Renten-­                                             Terminvereinbarung sind leider nicht möglich. Auch bittet die
information über die Höhe ihrer Rentenansprüche. Ist die­                                             DRV darum, nur alleine zur Beratung zu kommen. Eine Be-­
aktuelle Renteninformation gerade nicht zu Hand, bietet das                                           gleitung durch Assistenzpersonen (Familienangehörige, Über-
Internet eine schnelle Abhilfe: Unter der Rubrik „Online-                                             setzer, Betreuer oder persönliche Helfer) ist nur in begründeten
Dienste“ kann auf der Website der Deutschen Rentenversiche-                                           Ausnahmefällen möglich.
rung ein direkter Blick in das persönliche Rentenkonto ge-­
Seite 4                                           Donnerstag, 4. Juni 2020
Die DRV Baden-Württemberg war auch während der verschärf-
ten Corona-Einschränkungen für ihre Kundinnen und Kunden
unkompliziert erreichbar: Hierzu wurden der Telefonservice
stark ausgeweitet und zusätzlich die Ratsuchenden sogar per
Videochat online beraten. Dieses komfortable Serviceangebot
bleibt unverändert fortbestehen und sollte – wenn möglich –
vorrangig genutzt werden. Anträge können auch weiterhin via
                                                                   Hausärztlicher Bereitschaftsdienst der SLK-Kliniken Am
eService der DRV bequem von zu Hause aus gestellt werden.
                                                                   Plattenwald, Bad Friedrichshall, Haus Nr. 7 oder Am Gesund-
Hierfür bieten die für die Antragsaufnahme zuständigen Stellen
                                                                   brunnen, Heilbronn, gegenüber der Kinderklinik, Telefon:
der Bürgermeisterämter (Ortsbehörden) ebenfalls Unter-­
                                                                   116117 (hier erhält der Anrufer, an Wochenenden und außer-
stützung an.
                                                                   halb der Sprechzeiten, Auskunft über Öffnungszeiten und auch
In den zurückliegenden Wochen hat sich gezeigt, dass sich
                                                                   die Anforderung für medizinische notwendige Hausbesuche
sehr viele Anliegen rund um das Leistungsspektrum der ge-
                                                                   wird hier vermittelt.)
setzlichen Rentenversicherung unbürokratisch telefonisch oder
                                                                   Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie­
via Videochat klären lassen. Um die Verfügbarkeit des aus­
                                                                   Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder-
Hygienegründen eingeschränkten Terminangebots in der­
                                                                   ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Tel. 0711/96589700
Präsenzberatung vor Ort für dringende und komplizierte Fälle
                                                                   oder docdirekt.de.
zu gewährleisten, werden Termine hierfür nur in Absprache mit
dem DRV-Berater telefonisch vergeben. Ratsuchende können
sich hierzu direkt an die jeweiligen Regionalzentren und Außen-    Notdienst der Apotheken
stellen der DRV Baden-Württemberg wenden.                          06.06.2020 	   Markt-Apotheke Sontheim, Jörg-Ratgeb-Platz 1,
Die Online-Terminvergabe bleibt bis auf weiteres auf die Video-    				           74081 Heilbronn, Tel. 07131/574450
beratung beschränkt.                                               				           Apotheke Frankenbach, 	Speyerer Str. 4,
                                                                   				           74078 Heilbronn, Tel. 07131/481904
Agentur für Arbeit                                                 				           Apotheke im EKC Neckarsulm, Hohenloher
                                                                   				           Str. 2, 74172 Neckarsulm, Tel. 07132/9488777
Elternsprechtag der Berufsberatung
                                                                   07.06.2020 	   Wartberg-Apotheke Heilbronn, Gartenstr. 55,
Telefonische Elternsprechzeit am 16. Juni
                                                                   				           74072 Heilbronn, Tel. 07131/888100
Den passenden Beruf oder das passende Studium zu finden
                                                                   				           Apotheke im Medicus, Hagenbacher Str. 2,
stellt jedes Kind vor große Herausforderungen. Dabei sind die
                                                                   				           74177 Bad Friedrichshall (Mitte), Tel. 07136/95190
Eltern wichtige Partner. Sie können Ihrem Kind bei seiner Ent-
scheidung beratend zur Seite stehen – denn Sie kennen es am
besten.                                                            Diakoniestation Heilbronn-West,
Die Agentur für Arbeit Heilbronn bietet daher am 16.06. von­       Pflegebereich Biberach
15 bis 19 Uhr eine telefonische Elternsprechzeit an. Unter der     Tel. 07066/7925
Telefonnummer 07131/969888 informieren Berufsberaterinnen
und Berufsberater wie Eltern ihre Kinder bei der Berufsorientie-   Tierärztlicher Bereitschaftsdienst
rung und Berufswahl unterstützen können.                           Der tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/­
Besprochen werden können alle Themen rund um die Berufs-           Bad Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu er-
wahl wie beispielsweise Ausbildungs- und Studiensuche oder         fahren.
Überbrückungsmöglichkeiten.                                        Daneben gilt der Notdienstplan der Heilbronner Tierärzte,­
                                                                   gemäß der Veröffentlichung in der Heilbronner Stimme.
Stadtteilbibliothek Biberach
Die Stadtteilbibliothek Biberach öffnet nach den Pfingstferien
wieder.
Zunächst nur donnerstags, da mit mehr Personalaufwand­
                                                                    ­Kirchliche­Nach­­richten
sichergestellt werden soll, dass die Abstands- und Hygiene-­
regeln eingehalten werden.                                         Evangelische Kirchengemeinde
Der erste Öffnungstag ist Donnerstag, 18. Juni von 14 Uhr bis                               Sonntag, 7. Juni – Trinitatis
18 Uhr.                                                                                     Thema: Der dreieinige Gott
Die eingeschränkten Öffnungszeiten gelten zunächst bis zu den                               „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und
Sommerferien.                                                                               die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des
                                                                                            Heiligen Geistes sei mit euch allen.“
                                                                                            (2. Korinther 13,13)
 ­Glückwünsche                                                     Gottesdienst in Biberach (Ev. Kirche)
                                                                          9.30 Uhr 	Gottesdienst (Predigt: E. Mayer/
                                                                   		 Musik: S. Heisswolf)
Wir gratulieren allen Jubilaren dieser Woche.                      		 (Näheres zu den Rahmenbedingungen siehe
Besonders                                                                                unten)
am 05.06.2020 Frau Blandina Müller (80 Jahre)                      Gottesdienst in Kirchhausen (Dietrich-Bonhoeffer- Kirche)
und                                                                      10.30 Uhr Gottesdienst (Predigt: E. Mayer/
am 10.06.2020 Frau Meta Eggensperger (90 Jahre).                   		 Musik: S. Heissolf)
Wir wünschen Gesundheit und alles Gute!                            		 (Näheres zu den Rahmenbedingungen siehe
Ihr Bürgeramt                                                                            unten)
                                                                   Online-Gottesdienst aus Fürfeld
                                                                      ab 9.30 Uhr www.ekbk.de (Pfr. Thomas Binder + Team)
                                                                   Aktuelle Informationen erhalten Sie auf der Homepage unse-
 Standes­­amts­­nach­­richten                                      rer Kirchengemeinde: www.ekbk.de.
                                                                   „Präsenz“-Gottesdienste in Biberach und Kirchhausen
                                                                   Zukünftig sollen in Biberach und in Kirchhausen wieder Gottes-
Sterbefall                                                         dienste stattfinden.
Am 21.05.2020 Frau Anna Elisabeth Schillinger geb. Reisten-        In der Ev. Kirche in Biberach stehen – nach den derzeitigen
bach, Stefan-Zweig-Str. 4                                          Regeln – 30 Plätze zur Verfügung, in der Dietrich-Bonhoeffer-
                                                                   Kirche in Kirchhausen haben wir 24 Plätze, wobei Ehepaare
Seite 5                                          Donnerstag, 4. Juni 2020
bzw. Personen aus dem gleichen Hausstand gemeinsam                Kontakt Pfarrbüro:
einen Platz belegen.                                              Weirachstr. 10, 74078 Heilbronn, Tel. 07131/7416201
Die Auflagen: Es muss ein Sitzabstand von mindestens 2            E-Mail: StCorneliusundCyprian.Heilbronn-Biberach@drs.de
Metern eingehalten werden, es darf nicht gesungen (aber           Homepage: www.se-salzgrund.de.
doch gesummt oder gebrummt) werden und zur Nachverfol-            Administrator Pfr. Roland Rossnagel
gung von Infektionsketten müssen die Namen aller Besucher/        Terminvereinbarung über das Pfarrbüro.
innen dokumentiert werden. Die Dauer darf höchsten 35             Gemeindereferent Michael Keicher, Tel. 07131/7416202
Minuten betragen.                                                 Sonntag, 07.06. (Anmeldung)
Wir bitten Sie auch, eine Mundschutzmaske zu tragen,                  09.00 Uhr Eucharistiefeier
solange Sie sich im Kirchenraum bewegen.                          		 Monika und Karl Dalbeck, Franz und Katharina
                                                                                 Eberle und Kinder
Online-Gottesdienste                                              Dienstag, 09.06.
Die nächsten geplanten Online-Gottesdienste kommen am                 17.30 Uhr Rosenkranzgebet
7. Juni aus Fürfeld, am 14. Juni aus Biberach. Sie können unter       18.00 Uhr Eucharistiefeier
www.ekbk.de aufgerufen werden. Die Online-Gottesdienste           Donnerstag, 11.06. (Anmeldung)
sind, wie auch jeder Radio- und Fernseh-Gottesdienst, für alle        10.30 Uhr Eucharistiefeier zu Fronleichnam
risikolos und ansteckungsfrei. Daher ganz herzliche Einladung     Sonntag, 14.06. (Anmeldung)
online, per Radio oder mit dem Fernseher eine große­                  10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier
Glaubens- und Feiergemeinschaft zu bilden!                        Was wir Ihnen sagen möchten:
                                                                  Telefonische Anmeldung für die Gottesdienste ist erforder-
Weiterhin nicht möglich sind Abendmahlsfeiern.                    lich.
Taufen und Trauungen können im kleinen (familiären)               Damit wir die Abstandsregeln einhalten können ist die Zahl der
Rahmen ermöglicht werden.                                         Gottesdienstbesucher begrenzt. Bitte rufen Sie zu den Öff-
Die Konfirmationen wurden in Biberach und Kirchhausen auf         nungszeiten nun wieder im Pfarrbüro Biberach an, damit Sie in
den 27. September verlegt.                                        die Besucherliste eingetragen werden können.
Für Kinder                                                        Fronleichnam
Unter www.kirche-mit-kindern.de gibt es jeden Sonntag             Nachdem wir im vergangenen Jahr ein überwältigendes­
einen schönen Kindergottesdienst aus den verschiedensten          Fronleichnamsfest auf der BUGA gefeiert haben, ist dieses Jahr
Ecken Deutschlands:                                               der krasse Gegensatz angesagt. Dennoch machen wir das
– 7. Juni: „Weltweit verbunden“ aus Sachsen                       Beste draus. In der Kirche wird ein kleiner Blumenteppich den
– 14. Juni: „Verbunden durch die Taufe“ aus Württemberg           Altar zieren. Wir wünschen einen schönen Feiertag.
– 21. Juni: „Mutig und stark“ aus Westfalen
– 28. Juni: „Echt stark – voller Hoffnung“ aus dem Rheinland      Liebenzeller Gemeinschaft Biberach
Außerdem gibt es für Kinder und Jugendliche unter www.                              gemeinsam glauben leben
zuhauseumzehn.de Bastel-, Spiel- und andere Angebote.                               Ich grüße Sie herzlich mit diesem wunder-
Weitere Gottesdienste                                                               schönen Lied.
Neben den Fernsehgottesdiensten gibt es weitere Gottes-                             Nachdenkenswert:
dienste aus Gemeinden in Württemberg unter: https://www.                            Lobe den Herren, den mächtigen König der
elk-wue.de/gemeindeleben-online                                   Ehren, meine geliebte Seele, das ist mein Begehren. Kommet
Gottesdienste, Andachten, Kinderkirche, Bibelstunden, ...         zuhauf Psalter und Harfe, wacht auf, lasset den Lobgesang
finden Sie unter www.youtube.com – Suche nach „online             hören.
kirche württemberg“                                               Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret, der dich auf
Gemeindehäuser beschränkt geöffnet für Sitzungen                  Adelers Fittichen sicher geführet, der dich erhält, wie es dir
In unseren Gemeindehäusern dürfen – unter entsprechenden          selber gefällt; hast du nicht dieses verspüret?
Auflagen – wieder Kirchengemeinderatssitzungen stattfinden.       Lobe den Herren, der künstlich und fein dich bereitet, der dir
Wir hoffen, dass nach dem 9. Juni auch weitere Veranstaltun-      Gesundheit verliehen, dich freundlich geleitet. In wieviel Not hat
gen wieder stattfinden können, allerdings unter den zurzeit       nicht der gnädige Gott, über dir Flügel gebreitet.
geltenden Hygienebedingungen (Abstand, Begrenzung der             Lobe den Herren, der deinen Stand sichtbar gesegnet, der aus
Personenzahl) – und damit auch Gruppen und Kreise wieder          dem Himmel mit Strömen der Liebe geregnet. Denke daran,
Zugang haben. – Von Privatvermietungen müssen wir leider          was der Allmächtige kann, der dir mit Liebe begegnet.
noch länger absehen.                                              Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen. Alles, was
Kontakt (falls Sie Gesprächsbedarf haben)                         Odem hat, lobe mit Abrahams Samen. Er ist dein Licht, Seele,
Pfarrer Erhard Mayer erreichen Sie für Gespräch und Seel-         vergiss es ja nicht. Lobende, schließen mit Amen.
sorge unter den Telefonnummern 07066/901123 und 07066/            (Joachim Neander).
2090904; E-Mail: erhard.mayer@ekbk.de.                            Kontakt: Renate Rueckert, Tel. 6423.
Pfarrer Thomas Binder ist unter (07066) 8125 zu erreichen.
Bitte sprechen Sie ggf. Ihren Namen und die Rückrufnummer
auf den Anrufbeantworter. Sie werden dann zurückgerufen.
Auch die „Zeitschenker“ sind gerne für Sie da.                     Ver­­eins­­mit­­tei­­lungen
(Näheres in den Vereinsnachrichten unter „Ev. Krankenpflege-
verein“.)
Bleiben Sie gesund und gut behütet in Geduld und Zuversicht!      RKB Heilbronn-Biberach e. V.
Erhard Mayer.                                                                      Das Rettichfest fällt aus!
                                                                                   Leider müssen auch wir dieses Jahr unser­
Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian                              beliebtes Rettichfest am 13. – 14.06.2020 aus
                                                                                   gegebenem Anlass absagen. Bleiben Sie­
HN-Biberach mit Bonfeld und Fürfeld                                                gesund!
        So erreichen Sie uns:
        Pfarrbüro Öffnungszeiten:
        Montag: 		 09.00 Uhr bis               11.00 Uhr          Schachfreunde Heilbronn-Biberach
        Dienstag: 		 16.00 Uhr bis             18.00 Uhr                           Schach in Coronazeiten
        Mittwoch: 		 geschlossen                                                   Auch in diesen sehr einschränkenden Zeiten
				    Donnerstag: 	 09.00 Uhr bis            11.00 Uhr                           geht es beim Schach weiter. Über die Online-
				    Freitag: 		 15.00 Uhr bis              16.00 Uhr                           Plattform Lichess haben sich Schachligen
Seite 6                                          Donnerstag, 4. Juni 2020
gebildet, finden Jugendschachturniere, Freundschaftskämpfe         • 	 17.00 – 17.45 Uhr: Beweglich mit dem Feldenkrais (Matte
von Vereinen Meisterschaften statt.                                    mitbringen), Treffpunkt: Sportanlage Pfühlpark, Ausrichter:
Am Samstag fand die 1. Württembergische-Online-Blitz-Mann-             TSG Heilbronn
schaftsmeisterschaften statt.                                      Donnerstags
Das Turnier wurde so gut angenommen, dass sogar mehrere            • 	 9.00 – 9.45 Uhr: Dehnen und Beweglichkeit, Treffpunkt:
Vorgruppen gebildet wurden.                                            Sportanlage Schanz, Ausrichter: TG Böckingen
Die Schachfreunde Biberach spielten in Gruppe 3 und konnten        • 	 12.00 – 12.45 Uhr: Walking, Treffpunkt: Sportanlage
mit 3 Punkten Vorsprung den 1. Platz in der Gruppe erreichen           Schanz, Ausrichter: TG Böckingen
und sich somit für das Finale am 30. Mai qualifizieren.            • 	 13.00 – 13.45 Uhr: Aufwärmen/Ganzkörperkräftigung/Cool
Insgesamt spielten 11 Biberacher mit, darunter Spieler unserer         Down (Handschuhe und Matte mitbringen), Treffpunkt:
1. Mannschaft aber auch die Jugendliche und Kinder bis runter          Sportanlage Schanz, Ausrichter: TG Böckingen
in die U8 wollten dabei sein. Am Ende wurden die stärksten­        Jeden 1. Samstag im Monat
4 Spieler gewertet. Dies waren: P. Müller, H. Warsitz, A. Arns     • 	 12.00 – 13.00 und 13.30 – 14.30 Uhr: Klettern, Treffpunkt:
und E. Holzinger.                                                      DAV Kletterturm Dieselstraße, Ausrichter: DAV Sektion
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.                             Heilbronn
                                                                   Jeden 2. und 3. Sonntag im Monat
AfD                                                                • 	 12.00 – 13.00 Uhr und 13.30 – 14.30 Uhr: Klettern, Treff-
                Bürgersprechstunde am Telefon                          punkt: DAV Kletterturm Dieselstraße, Ausrichter: DAV­
                Stadtrat Michael Seher, steht als Mitglied der         Sektion Heilbronn
                AfD-Fraktion im Heilbronner Gemeinderat am         Alle Infos zu Sport im Park finden sich auch unter­
                kommenden Montag, 8.6.2020, von 17.30 bis          www.heilbronn.de/sportimpark.
                19 Uhr in einer Bürgersprechstunde am­
Telefon unter der Telefonnummer 07131/910303 für Fragen,           Saisonstart: Heilbronn mit dem City-Tour-Bus
Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Diese können auch
als E-Mail an mseher@afd-fraktion.hn gesandt werden.               entdecken
                                                                   Der rote Sightseeing-Bus startete am vergangenen Freitag,­
                                                                   29. Mai, endlich in die Saison. Der Bus fährt von Freitag bis
                                                                   Sonntag dreimal täglich um 10.30, 12.30 und 14.30 Uhr. Start-
 Veranstaltungen in Heilbronn                                      punkt ist die Haltestelle am Ibis-Hotel. Die Fahrt dauert etwa
                                                                   eine Stunde und 40 Minuten. Gemäß dem Motto „Hop On Hop
                                                                   Off“ können die Gäste an neun Stationen aussteigen, die­
Sport im Park startet                                              Gegend auf eigene Faust erkunden, um dann in der nächsten
Am Dienstag, 2. Juni ging die Aktion „Sport im Park“ erneut an     Runde wieder aufzuspringen. Unterwegs unterhält ein Audio-
den Start. Über ein Dutzend Angebote stehen dabei für Ein-         guide. Tickets gibt es bei der Tourist-Information Heilbronn
steiger wie Trainierte zur Auswahl. „Ich freue mich außerordent-   (Kaiserstraße 17) und bei den Service-Centern der Heilbronner
lich, dass es uns nun wieder möglich ist, Bewegungsangebote        Stimme. Aufgrund Corona gelten einige besondere Regeln:
an der frischen Luft, die Spaß machen und Gemeinschaft­            Einstieg nur vorne, Ausstieg nur hinten. Einzelne Sitze sind­
stiften, anbieten zu können“, sagt Bürgermeisterin Agnes           gesperrt und Gäste müssen einen Mundschutz tragen.
Christner.
Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen finden die­
Angebote in diesem Jahr zunächst nicht im Park, sondern auf        Neustart am Theater: Kleines Live-Programm in der
den Außenanlagen der TG Böckingen, der TSG Heilbronn und           Boxx
des DAV Sektion Heilbronn statt. Eine Anmeldung ist unbedingt      Ab Freitag, 5. Juni, ist das Theater Heilbronn wieder live in der
erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.                         Boxx zu erleben. Unter Wahrung aller Abstands- und­
Koordiniert wird die Aktion vom Schul-, Kultur- und Sportamt       Hygiene-Regeln finden hier 30 bis 50 Zuschauer Platz.
der Stadt Heilbronn zusammen mit Heilbronner Sportvereinen.
Die erforderlichen Anmeldungen für die Kurse erfolgen telefo-
nisch oder per Mail ebenfalls über das Schul-, Kultur- und
Sportamt, E-Mail: sportimpark@heilbronn.de, Telefon 07131/­         Sonstiges
56-4058. Aufgrund der aktuell geltenden Corona-Regelungen
werden die Kontaktdaten aller Teilnehmenden erfasst und für
vier Wochen gespeichert.                                           Absage aller Stadtranderholungen
Montags                                                            Notfall-Ferienbetreuung als Alternative
• 	 17.00 – 17.45 Uhr: Walking, Treffpunkt: Sportanlage            Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie müssen die dies-
     Schanz, Ausrichter: TG Böckingen                              jährigen Freizeiten der Stadtranderholungen abgesagt werden.
• 	 18.00 – 18.45 Uhr: Gute + Laune + Sport, Treffpunkt:           Die Träger haben in Absprache mit der Stadt diese Entschei-
     Sportanlage Pfühlpark, Ausrichter: TSG Heilbronn              dung getroffen: „Einige Eltern haben es sicherlich vermutet und
• 	 11.30 – 12.15 Uhr: Fit im Park, Treffpunkt: TSG Heilbronn      doch gehofft, dass es anders kommt. So auch wir. Schließlich
     Wertwiesen, Ausrichter: Verein für Prävention und Reha-­      ist für viele Kinder und auch Ehrenamtliche ein Sommer ohne
     bilitation                                                    Stadtranderholung eigentlich undenkbar. Wir sind tieftraurig
Dienstags                                                          und doch war Anfang Mai für uns klar, dass die Freizeiten, wie
• 	 17.00 – 17.45 Uhr: Von 0 auf 5 km – Joggen für Anfänger        wir sie kennen, in diesem Jahr nicht stattfinden können“, so die
     oder Wiedereinsteiger inkl. Gymnastik + Lauf-ABC, Treff-      Träger. Betroffen sind die Freizeiten der evangelischen Gesamt-
     punkt: Sportanlage Schanz, Ausrichter: TG Böckingen           kirchengemeinde auf dem Gaffenberg, der katholischen Ge-
Mittwochs                                                          samtkirchengemeinde auf dem Haigern sowie des AWO Kreis-
• 	 10.00 – 10.45 Uhr: Dynamisches Faszientraining, Treff-         verbands auf dem Gelände der Siebenbürger Sachsen in Heil-
     punkt: Sportanlage Pfühlpark, Ausrichter: TSG Heilbronn       bronn- Böckingen.
• 	 10.00 – 10.45 Uhr: Lauftreff für Fortgeschrittene (5 –­        Parallel zur Absage der Freizeiten arbeiten Stadt und Träger
     10 Kilometer), Treffpunkt: Sportanlage Schanz, Ausrichter:    derzeit an einer Notfall-Ferienbetreuung für Kinder in Klein-
     TG Böckingen                                                  gruppen. Sie soll an mehreren Orten übers ganze Stadtgebiet
• 15.00 – 15.45 Uhr: Walking, Treffpunkt: Sportanlage              verteilt angeboten werden. „Dieses Jahr verlangt von Kindern
     Schanz, Ausrichter: TG Böckingen                              und Familien viele Einschränkungen ab. Wir arbeiten daher ge-
• 	 17.00 – 17.45 Uhr: Functional Fitness, Treffpunkt: Sport-      meinsam an einem Angebot, das den Abstands- und Hygiene-
     anlage Schanz, Ausrichter: TG Böckingen                       vorschriften gerecht wird und so zumindest einem Teil der
Seite 7                                         Donnerstag, 4. Juni 2020
Kinder eine Ferienbetreuung ermöglicht“, sagt Achim Bocher,         Bauarbeiten in der Frankenbacher Straße
Leiter des Amts für Familie, Jugend und Senioren.                   Seit Dienstag, 2. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 12. Juni,
Üblicherweise nehmen bis zu 3.000 Kinder jährlich an den Frei-      kommt es in Neckargartach in der Frankenbacher Straße/­
zeiten der Stadtranderholungen teil. In diesem Jahr sollen die      Einmündung Böckinger Straße zu Verkehrsbehinderungen.­
Betreuungsangebote auf den Geländen der Stadtranderholun-           Wegen der Verlegung von Telekommunikationskabeln muss die
gen sowie Jugendzentren und Gemeindehäusern stattfinden.            Frankenbacher Straße tagsüber zwischen 8.30 und 15.30 Uhr
Der Teilnehmerkreis ist wegen der geringeren Kapazität einge-       halbseitig gesperrt werden.
schränkt. Geplant ist, dass sich Kinder mit Jugendhilfebedarf       Das Amt für Straßenwesen empfiehlt, den Bereich weiträumig
anmelden können, Kinder mit Behinderungen sowie Kinder, die         zu umfahren.
bisher keine Notbetreuung in anderer Form erhalten haben.­
Sobald die Planungen abgeschlossen sind, folgen weitere­            Neckargartacher Brücke Nord wird gesperrt
Informationen zum Angebot und Anmeldeverfahren.                     Ab Donnerstag, 4. Juni: Erst Vollsperrung, dann Teil-
                                                                    sperrung
Stadt unterstützt auch künftig Kulturschaffende                     Die Neckargartacher Brücke Nord wird am Donnerstag, 4. Juni,
OB-Gespräch im Rathaus                                              von 6 bis 20 Uhr, wegen anstehender Belagsarbeiten für den
„Wir werden alles tun, dass das kulturelle Leben in der Stadt so    Verkehr in Richtung Neckargartach komplett gesperrt. Ausge-
vielfältig und attraktiv bleiben kann, wie es vor der Coronakrise   nommen hiervon ist der Busverkehr, der die Brücke mit drei
war.“ Das versprach Oberbürgermeister Harry Mergel Ver-­            Linien passiert.
tretern der Heilbronner Kulturszene, die er zu einem persön-­       Am folgenden Freitag, 5. Juni, und Samstag, 6. Juni, jeweils
lichen Austausch ins Rathaus eingeladen hatte. Er versicherte       von 6 bis 20 Uhr, wird die Neckargartacher Brücke Nord für den
außerdem, dass die Stadt die für dieses Jahr zugesagten­            Verkehr Richtung Neckargartach (Geradeausspur) und­
Zuschüsse im Rahmen der institutionellen Förderung wie ver-         Richtung Süden (Linksabbieger) gesperrt. Eine Umleitungs-­
sprochen in voller Höhe ausbezahlen werden. „Wir wollen, dass       strecke ist jeweils ausgeschildert. Der Verkehr nach Norden
Kultur ihren hohen Stellenwert in unserer Stadt behält“, sagte      (Rechtsabbieger in Richtung A 6) ist an diesen beiden Tagen
Mergel. Jährlich unterstützt die Stadt Kulturschaffende aus         möglich.
diesem Topf mit etwa drei Millionen Euro. Der Kulturetat liegt      Der Gegenverkehr auf der Südseite der Brücke in Richtung
bei 23 Millionen Euro. Die städtische Kulturabteilung prüft der-    Karl-Wüst-Straße ist von den Sperrungen nicht betroffen.­
zeit, wo die StadtKulturschaffenden Veranstaltungsorte anbie-
ten kann, die ihnen unter Einhaltung der vorgeschriebenen           Radweg wegen Baumfällung gesperrt
Maßnahmen der Corona-Verordnung ermöglichen, wieder                 Am Mittwoch, 3. Juni, wird der Radweg entlang der Schozach
sicht- und erlebbar zu werden. Ansprechpartner ist die Kultur-      wegen der Fällung einer bruchgefährdeten Weide gesperrt. Die
abteilung unter Telefon 07131 56-2415. Mehr als zwei Dutzend        Sperrung zwischen der Rahmer-Mühle und dem Israelitischen
Kulturschaffende von Kunstverein, Orchestern, Chorverband           Friedhof dauert voraussichtlich von 8 bis 16 Uhr. Die Umleitung
bis zu Popbüro und Vertretern von Clubs und freien Theatern         für Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer ist örtlich ausge-
hatten die Einladung des Oberbürgermeisters angenommen.             schildert.
Mergel wollte von ihnen direkt hören, wie sie den Lockdown          Die Weide ist schon im vergangenen Herbst zum Teil ge-­
bisher erlebt haben, wie sie ihn meistern und welche Erwartun-      brochen. Nun sind wieder Pilzkörper sichtbar. Daher stellt die-
gen sie haben. Herausfordernd ist für sie die ungewisse Ent-        ser Baum nach fachlicher Einschätzung ein hohes Risiko dar
wicklung und oft kurzfristige Veröffentlichung neuer Verordnun-     und muss zeitnah gefällt werden. Zur Fällung werden ein Hub-
gen des Landes. „Wir hätten alle gern mehr Planungssicherheit,      steiger des Betriebsamtes und andere forstliche Spezial-­
aber auch wir müssen auf Sicht fahren“, sagte Kulturbürger-         maschinen eingesetzt. Aus diesem Grund muss der Radweg
meisterin Agnes Christner. „Soweit es geht unterstützen und         für die Dauer der Fällung voll gesperrt werden.
beraten wir Kulturschaffende auch in dieser schwierigen Zeit        Alle Verkehrsteilnehmer vom Radfahrer bis zum Spaziergänger
bestmöglich.“ Nachdem auch die Stadt einige Veranstaltungen         werden im Interesse der eigenen Sicherheit dringend gebeten,
Coronabedingt absagen musste, gehen die Planungen für die           sich an die Absperrungen und ausgeschilderten Umleitungen
Lange Nacht der Kultur am 24. Oktober in Zusammenarbeit mit         zu halten.
den am Programm Beteiligten und unter Beachtung der Vor-
gaben zum Infektionsschutz weiter.
                                                                    Recyclinghöfe Heilbronn-Ost und Horkheim
                                                                    Ab Juni wieder vollständig geöffnet
Straßenbauarbeiten in der Südstraße / B 293                         Ab der kommenden Woche sind auch die Recyclinghöfe Heil-
Auf der Südstraße wird seit Dienstag, 2. Juni, bis Samstag,­        bronn-Ost und Horkheim wieder vollständig in Betrieb. Alle
13. Juni, eine neue lärmreduzierende Asphaltdeckschicht auf-        städtischen Recyclinghöfe sind dann zu den im Abfallratgeber
gebracht. Dazu muss die Südstraße von der Urbanstraße in            veröffentlichten Zeiten geöffnet.
Fahrtrichtung Silcherplatz gesperrt werden.                         Weiterbestehen bleiben die Eingangskontrollen und die Zu-
Die Umleitung führt über die Wilhelm-, Charlotten-, Max-            gangsbeschränkungen auf den Recyclinghöfen, so dass immer
Planck- und Stuttgarter Straße für den von Westen und Norden        nur eine geringfügige Anzahl an Fahrzeugen bzw. Anlieferern
kommenden Verkehr. Der von Süden zufahrende Verkehr wird            eingelassen wird. Zum Eigenschutz sowie zum Schutz der Mit-
im weiteren Verlauf der Urbanstraße über „Am Wollhaus“ und          arbeitenden auf den Recyclinghöfen werden alle Anlieferer da-
die Wollhausstraße umgeleitet.                                      rum gebeten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Der­
Von der Stuttgarter Straße bzw. vom Silcherplatz kann nur auf       Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen muss
einer Linksabbiegespur in die nördliche Südstraße abgebogen         eingehalten werden. Anlieferungen von Abfällen aus dem Land-
werden.                                                             kreis Heilbronn sind nicht gestattet. Die Entsorgungsbetriebe
Während der Baumaßnahme sind die Zufahrten zu den Grund-            bitten darum, die Abfälle nur vorsortiert anzuliefern, so dass
stücken sowie das Queren der Baustelle mit Kraftfahrzeugen          sich der Entladevorgang nicht unnötig verzögert.
nicht möglich. Anlieger der Südstraße und des südlichen Stra-       Adressen und Öffnungszeiten von Recyclinghöfen sowie­
ßennetzes (Werder-, Solothurner, Uhlandstraße usw.) können          weitere Informationen zur Abfallentsorgung in Heilbronn sind
nur über die Happelstraße ein- und ausfahren bzw. über die          auf den Internetseiten der Entsorgungsbetriebe unter­
Werderstraße in die Urbanstraße ausfahren. Am östlichen Ende        www.heilbronn.de/abfallentsorgung zu finden.
kann von der Südstraße (nördlich) in die Gabelsbergerstraße
während der Vorrichtzeit (außerhalb des Fräsens und des­
Asphalteinbaus) abgebogen werden.
Ortskundigen empfiehlt das Amt für Straßenwesen, den­
Bereich weiträumig zu umfahren.
Seite 8                              Donnerstag, 4. Juni 2020

Liga der freien Wohlfahrtspflege beim OB
Diskussion der sozialen Lage
„Die Stadt ist ein hervorragender Partner für uns“, betonte der
Sprecher der Liga der freien Wohlfahrtspflege Heilbronn, Stefan
Schneider, zum Auftakt eines Gesprächs über die soziale Lage
in der Stadt, zu dem Oberbürgermeister Harry Mergel einge-­
laden hatte. Ähnlich freundliche Worte fanden auch die anderen
Teilnehmer von Sozialorganisationen wie Diakonie, AWO, DRK,
DPWV und Aufbaugilde, die über ihre Erfahrungen in der­
Corona-Krise berichteten.
Als positiv bewerteten die Sozialexperten den gemeinsamen
Weg innerhalb der Liga, der so weitergehen sollte. Dringende
Fragen der Teilnehmer waren allerdings nicht in dieser Runde
zu beantworten: Wie lange geht es noch so weiter, wie läuft
künftig die Finanzierung?
„Es darf nicht mehr lange so weitergehen“, betonte OB Mergel,
der die Stimmung so zusammenfasste: Die Gefahr ist groß,
dass die sozialen Probleme noch größer werden, als sie jetzt
schon sind. Geschlossene Kindergärten, ausgefallene­
Bildungskurse, eine bröckelnde Vereinsmitgliedschaft sind nur
einige Problemkreise, die angesprochen wurden.
An der Runde nahmen außer OB Mergel auch Bürgermeisterin
Agnes Christner und Sozialamtschef Achim Bocher teil, der
persönlich bzw. dessen Team viel Lob erhielt.

                                                   Für evtl. Druck­­fehler
  ­Anzeigen                                              keine ­Haftung!
Anzeigenannahme: Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: verlagsdruck-kubsch@t-online.de
Sie können auch lesen