Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 24 | 12. Dezember 2019 - Bütschwil Ganterschwil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Ausgabe Nr. 24 | 12. Dezember 2019 WEIHNACHTEN STEHT VOR DER TÜR Weihnachten und Jahreswechsel stehen vor der Tür. neben der äusseren Vorbereitung auch die innere. Neben Alle Jahre wieder. allem Basteln, Dekorieren und Backen darf auch unsere See- le nicht leer ausgehen. Ruhe, Besinnung, dankbar sein und Gerne möchte ich diese Gelegenheit nutzen, allen zu danken, Freude verspüren gehören ebenso dazu. die sich im vergangenen Jahr in irgendeiner Form für unsere schöne Gemeinde und unsere tolle Gemeinschaft eingesetzt Gerne wünsche ich Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, fröh- haben. liche und besinnliche Festtage mit Ihren Familien und Freun- den und einen guten Start in ein neues Jahr mit vielen inter- Das sind sehr viele, ich kann sie gar nicht alle aufzählen: Von essanten Herausforderungen und Erlebnissen. Feuerwehrleuten, über Frauen und Männer, die sich in einem unserer Vereine engagieren, über Behördenmitglieder bis hin Nicht vergessen! Zum traditionellen Jahresendanlass zu den vielen freiwilligen Mitarbeitenden, beispielsweise im «Bütschwil-Ganterschwil macht Pause» vom Freitag, Solino oder in unseren Jugendorganisationen. 27. Dezember 2019, 19.30 Uhr, Mehrzweckhalle Ganter- schwil, lädt Sie der Gemeinderat herzlich ein. Wir blicken im Ihnen allen danke ich von ganzem Herzen für den wertvollen gemütlichen Rahmen gemeinsam auf das vergangene Jahr Beitrag für ein vielfältiges und intaktes Gemeindeleben. Eine zurück und wagen einen Ausblick ins 2020. Für Unterhaltung Gemeinschaft lebt nur von Menschen, die sich einsetzen und sorgen Fabian Rütsche, Comedian aus Ganterschwil und der einen Beitrag leisten, mag dieser noch so klein und unspek- Kinder- und Jugendchor Arcobaleno unter der Leitung von takulär sein. Das Wichtige und Bedeutende liegt oft im ganz Eveline Bleiker, Bütschwil. Ein kleiner Imbiss und Getränke Kleinen, genauso wie in der Weihnachtsgeschichte. werden Ihnen offeriert. Wir freuen uns auf Sie! Die Vorweihnachtszeit ist oft hektisch: Geschenke einkaufen, Vorbereitungen treffen, Menüs planen, backen oder basteln. Karl Brändle, Gemeindepräsident In unserer christlichen Kultur und Tradition gehört jedoch
AUS DER GEMEINDE ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG ÜBER DIE FESTTAGE Die Büros der Gemeindeverwaltung sind über die Feiertage wie folgt geöffnet: Dienstag, 24. Dezember 2019, 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet Mittwoch, 25. Dezember 2019, geschlossen Donnerstag, 26. Dezember 2019, geschlossen Freitag, 27. Dezember 2019, geöffnet Montag, 30. Dezember 2019, geöffnet Dienstag, 31. Dezember 2019, 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet Mittwoch, 1. Januar 2020, geschlossen Donnerstag, 2. Januar 2020, geschlossen Freitag, 3. Januar 2020, geöffnet WINTERDIENSTKONZEPT Der Winterdienst der Gemeinde umfasst die Schneeräu- der Gemeinde. Ziel des Winterdienstes ist es, auch im Win- mung sowie die Glatteisbekämpfung auf allen Gemeinde ter Strassen, Wege, Plätze usw. mit den geeigneten Mitteln strassen erster und zweiter Klasse, Gemeindewegen erster möglichst gefahrlos begehbar und befahrbar zu halten. Klasse, Trottoirs sowie Geh- und Radwegen entlang den Nebst der Regelung wie der Winterdienst durch die Mitar- Kantonsstrassen in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, beiter des Werkhofes ausgeführt wird, sind auch die Pflich- sofern deren Notwendigkeit ausgewiesen ist und der Zu- ten der Bürger festgehalten. stand eine rationelle Arbeitsweise erlaubt. Um die Benutz- barkeit der Strassen und Anlagen sicherstellen zu können, Ein allfälliger Winterdienst auf privaten Strassen und Wegen hat die Gemeinde das Winterdienstkonzept ausgearbeitet, sowie an Gemeindestrassen dritter Klasse und Gemeinde- welches einen wirtschaftlichen und gut organisierten Win- wegen zweiter und dritter Klasse ist von den Eigentümern terdienst anstrebt. Der Gemeinderat hat das Konzept ge- resp. Anstössern direkt an ein Unternehmen zu vergeben nehmigt. Es tritt per sofort in Kraft. und zu finanzieren. Die Winterdiensteinsätze führen immer wieder zu Diskussi- Das ausführliche Winterdienstkonzept finden Sie auf der onen. Das Konzept dient als Grundlage und Regelwerk für Homepage der Politischen Gemeinde (Online-Schalter). die Planung und Ausführung der Winterdiensteinsätze in ARBEITSVERGABEN Der Gemeinderat hat folgende Arbeiten vergeben: –M etallbauarbeiten am Düker Soor, Bütschwil, an die Tobler – Erstellung eines Verkehrsgutachtens für den Knoten Ler- Haustechnik + Metallbau AG, Neu St. Johann chenfeld an die Wälli AG Ingenieure, Herisau – Rückbau, Baugrubenaushub und Kanalisation für die – Ingenieurarbeiten für die Sanierung der Hofstrasse, Schulraumerweiterung Bütschwil an die A. Hürlimann Bütschwil, an die Geoinfo Ingenieure AG, Wil Bau AG, Bütschwil ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN Fust Thomas, Lütisburg Station; Erweiterung Laufstall an Hoffmann Stefan, Bütschwil; Installation Wärmepumpe Gebäude Vers.-Nr. 2170B, Grundstück Nr. 545B, Oberes Luft/Wasser an Gebäude Vers.-Nr. 1321B, Grundstück Nr. Gmeinmerk, Lütisburg Station 1049B, Laufenstrasse 3, Bütschwil Fäh Walter und Isabella, Ganterschwil; Erneuerung Scheu- Forrer Marco und Ledergerber Victoria, Bazenheid; Abbruch nendach und Westfassade an Gebäude Vers.-Nr. 332G, Gebäude Vers.-Nr. 377B , Neubau Einfamilienhaus Vers.-Nr. Grundstück Nr. 382G, Halden, Ganterschwil 2345B auf Grundstück Nr. 1831B, Grämigen 2345, Lütisburg Station und Neubau Gerätehaus Vers.-Nr. 2346B auf Grund- stück Nr. 594B, Grämigen, Lütisburg Station 2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
GENEHMIGUNG GRUNDWASSERSCHUTZZONEN Das Baudepartement hat am 28. November 2019 den Schutzzonenplan und das Schutzzonenreglement für die Grundwas- serfassung Letzi in Ganterschwil genehmigt. HANDÄNDERUNGEN NOVEMBER 2019 ½-Miteigentumsanteil an Grundstück Nr. 971, Laufen Grundstück Nr. 1833, Landstrasse 8, Bütschwil, mit Wohn- 520, Bütschwil, mit Einfamilienhaus, Schopf und und Geschäftshaus und 253 m2 Boden; von acrevis Bank 560 m2 Boden; von Dörig Eugen, Bütschwil, an Dörig Frieda, AG, St. Gallen, an Gebrüder Scherrer Holz- und Fensterbau Bütschwil AG, Bütschwil ME-Grundstück Nr. 5250 mit 1/15 ME (Tiefgaragenplatz), Hofackerstrasse 11, Bütschwil; von A+I Architekten + Inge- nieure HTL GmbH, Wil, an Basic Svetislav, Bütschwil MELDUNGEN AUS DEM EINWOHNERAMT NOVEMBER 2019 Geburten Todesfälle 03.11.2019 06.11.2019 Gmür, Melissa, Tochter des Gmür, Pirmin, von Amden SG und Grämiger, August, von Kirchberg SG, geb. 05.07.1948, der Gmür, Anna Katharina, von Mosnang SG, wohnhaft in wohnhaft gewesen in Bütschwil, Engelbüel 12 Bütschwil, Feldwiesenstrasse 10 gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG geboren in Wil SG 09.11.2019 03.11.2019 Breitenmoser, Edith Erna Elsbeth, von Bütschwil-Ganter- Sennhauser, Moreno, Sohn des Sennhauser, Stefan, von Lü- schwil, Bütschwil SG, geb. 15.01.1936, wohnhaft gewesen tisburg SG und der Sennhauser, Stefanie Isabella, von Mos- in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuzrain 1 nang SG, wohnhaft in Bütschwil, Brauereiwiese 6 gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG geboren in Wil SG 16.11.2019 06.11.2019 Bösch, Armin Josef, von Wattwil SG, geb. 21.11.1943, wohn- Holenstein, Leni Katharina, Tochter des Holenstein, Simon haft gewesen in Bütschwil, Feldwiesenstrasse 7 Josef, von Kirchberg SG und der Holenstein, Marina Jas- gestorben in Oberhelfenschwil SG min Manuela, deutsche Staatsangehörige, wohnhaft in Bütschwil, Plattenstrasse 18a 17.11.2019 geboren in St. Gallen Breitenmoser, Maria Ida, von Bütschwil-Ganterschwil, Bütschwil SG, geb. 23.08.1917, wohnhaft gewesen in Bütschwil, Seniorenzentrum Solino, Kreuzrain 1 gestorben in Bütschwil-Ganterschwil SG PAPIERSAMMLUNG Samstag, 11. Januar 2020 durch den STV Ganterschwil in Ganterschwil Altpapiersammlung durch den KTV Bütschwil in Bütschwil Papier und Karton sind ab 08.00 Uhr getrennt, gebündelt und Dietfurt und umschnürt an den Strassenrand des Grundstückes be- reit zu stellen. Papier, welches vermischt mit Karton oder Papier und Karton sind ab 07.00 Uhr getrennt, gebündelt Plastik oder in Säcken oder Schachteln bereit gestellt ist, und umschnürt an den Fahrrouten der Kehrichtabfuhr be- wird nicht mitgenommen. reitzustellen. Papier, welches vermischt mit Karton oder Sollte das Papier bis 11.30 Uhr nicht abgeholt worden sein, Plastik oder in Säcken oder Schachteln bereitgestellt ist, melden Sie sich umgehend unter Telefon 079 421 81 88 wird nicht mitgenommen. (David Reichmuth). Wenn das Papier bis 15.00 Uhr nicht abgeholt worden ist, Personen, welche das Papier zwischen 09.30 Uhr und melden Sie sich umgehend unter Telefon 079 507 17 34 11.00 Uhr bei der Primarschule direkt vorbeibringen, erhal- (Roman Scherrer). ten vom STV ein Gratis-Getränk. AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3
NEU AB 2020: KEINE BIOABFUHR HALBJAHRESMARKEN MEHR Bis anhin konnte man ab Juli des entsprechenden Abfalljah- Ab sofort können Sie die Bio-Jahresmarken beim res eine Halbjahresmarke bei der Gemeinde beziehen. Der Einwohneramt der Gemeindeverwaltung Bütschwil- Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) teilte mit, Ganterschwil beziehen. dass es die Halbjahresmarke ab 2020 nicht mehr geben wer- de. Als Alternative können Einzelmarken bezogen werden. HOMEPAGE-EINTRÄGE Auf unserer Homepage www.buetschwil-ganterschwil.ch schon eingetragen? Wenn nicht, können Sie sich auf der werden Vereine und Firmen aus der ganzen Gemeinde auf- Homepage registrieren und Ihren Betrieb hinzufügen. geführt. Damit die Daten immer aktuell sind, sind wir auf Ist Ihr Betrieb aufgeführt und haben Sie Änderungswünsche, Ihre Hilfe angewiesen. Bitte melden Sie uns Änderungen per dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf, wir erledigen das E-Mail an info@buetschwil-ganterschwil.ch. gerne für Sie. Das Gewerbe von Bütschwil-Ganterschwil ist unter der Ru- Besten Dank für Ihre aktive Mithilfe. brik Wirtschaft, Gewerbeliste, aufgeführt. Ist Ihr Betrieb ERSCHEINUNGSDATEN MITTEILUNGSBLATT 2020 Nr. Erscheinungsdatum Redaktionsschluss 1 Donnerstag, 9. Januar 2020 Freitag, 3. Januar 2020 2 Donnerstag, 23. Januar 2020 Freitag, 17. Januar 2020 3 Donnerstag, 6. Februar 2020 Freitag, 31. Januar 2020 4 Donnerstag, 20. Februar 2020 Freitag, 14. Februar 2020 5 Donnerstag, 5. März 2020 Freitag, 28. Februar 2020 6 Donnerstag, 19. März 2020 Freitag, 13. März 2020 7 Donnerstag, 2. April 2020 Freitag, 27. März 2020 8 Donnerstag, 16. April 2020 Donnerstag, 9. April 2020 9 Donnerstag, 30. April 2020 Freitag, 24. April 2020 10 Donnerstag, 14. Mai 2020 Freitag, 8. Mai 2020 11 Donnerstag, 28. Mai 2020 Mittwoch, 20. Mai 2020 12 Donnerstag, 11. Juni 2020 Freitag, 5. Juni 2020 13 Donnerstag, 25. Juni 2020 Freitag, 19. Juni 2020 14 Donnerstag, 9. Juli 2020 Freitag, 3. Juli 2020 15 Donnerstag, 6. August 2020 Freitag, 31. Juli 2020 16 Donnerstag, 20. August 2020 Freitag, 14. August 2020 17 Donnerstag, 3. September 2020 Freitag, 28. August 2020 18 Donnerstag, 17. September 2020 Freitag, 11. September 2020 19 Donnerstag, 1. Oktober 2020 Freitag, 25. September 2020 20 Donnerstag, 15. Oktober 2020 Freitag, 9. Oktober 2020 21 Donnerstag, 29. Oktober 2020 Freitag, 23. Oktober 2020 22 Donnerstag, 12. November 2020 Freitag, 6. November 2020 23 Donnerstag, 26. November 2020 Freitag, 20. November 2020 24 Donnerstag, 10. Dezember 2020 Freitag, 4. Dezember 2020 25 Donnerstag, 24. Dezember 2020 Freitag, 18. Dezember 2020 4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
NEUE SCHNEEFRÄSE AUSGELIEFERT An der Bürgerversammlung 2019 wurde mit dem Bud- get dem Kauf einer neuen Schneefräse zugestimmt. Den Zuschlag für die Lieferung erhielt die Firma AB Maschi- nentechnik aus Ganterschwil. Rechtzeitig vor dem Winter konnte dieses neue Arbeitsgerät ausgeliefert und an das Kommunalfahrzeug des Bauamtes Bütschwil-Ganterschwil angebaut werden. Die Schneefräse stehtund Gemeinsam ab sofort fürdie stark in den Zukunft Einsatz zu Gunsten der Bevölkerung bereit. Anlässlich der letzten Generalversammlungen haben die Raiffeisenbank Unteres Toggenburg und die Raiffeisenbank Neckertal ihre Genossenschafterinnen und Genossenschafter eingehend über den geplanten Zusammenschluss informiert. Durch dieses Zusammengehen zur Raiffeisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal eröffnen sich die folgenden zusätzlichen Chancen in den jeweiligen Geschäftskreisen: − Die ausgezeichnete Marktstellung sichert langfristig die Zukunft der Raiffeisenbanken. GEMEINSAM UND STARK IN DIE ZUKUNFT − Dank der Grösse und Stärke steigt das Marktpotenzial sowie die Konkurrenzfähigkeit im Anlässlich der letzten Generalversammlungen haben die Die Verantwortlichen beider Banken haben die Zeit genutzt, Geschäftskreis. Raiffeisenbank Unteres Toggenburg und die Raiffeisenbank um die Zusammenarbeit und Zusammenführung des Perso- − Mit dem Hauptsitz in Bütschwil, vier Geschäftsstellen in Lütisburg, Mosnang, Oberhelfenschwil und Neckertal ihre Genossenschafterinnen Schönen-und Genossen- grund nals, die Aufgabenverteilung sowie acht Bancomat-Standorten sowie bleibt die die Beratungs- Raiffeisenbank Regiound Ar- Unteres schafter eingehend über den geplanten Zusammenschluss beitsprozesse vertieft zu Toggenburg & Neckertal nahe bei ihren Kundinnen und Kunden.diskutieren und vorzubereiten. Das informiert. Durch dieses Zusammengehen zur Raiffeisen- Personal kann weiterhin mit einem sicheren Arbeitsplatz bank Regio Unteres Toggenburg− & Die steigenden Neckertal regulatorischen eröffnen sich undAnforderungen in gewohnter können einfacher bewältigt Arbeitsumgebung rechnen.undDersoArbeit- Synergien besser genutzt werden. die folgenden zusätzlichen Chancen in den jeweiligen Ge- geber investiert wie bis anhin in die Aus- und Weiterbildung schäftskreisen: von Mitarbeitenden und Lernenden. Zudem kann die Stell- Die Verantwortlichen beider Banken haben die Zeit genutzt, um die Zusammenarbeit und Zusammenführung vertretung für alle Fachabteilungen gewährleistet werden, des Personals, die Aufgabenverteilung sowie die Beratungs- und Arbeitsprozesse vertieft zu diskutieren und – Die ausgezeichnete Marktstellung sichert langfristig die was vorteilhaft vorzubereiten. Das Personal kann weiterhin ist. sicheren Arbeitsplatz und in gewohnter mit einem Zukunft der Raiffeisenbanken. Arbeitsumgebung rechnen. Der Arbeitgeber investiert wie bis anhin in die Aus- und Weiterbildung von – Dank der Grösse und StärkeMitarbeitenden steigt das Marktpotenzial und Lernenden.so- Zudem Für die kannMitglieder und Interessierte die Stellvertretung haben im November für alle Fachabteilungen in gewährleistet wie die Konkurrenzfähigkeit im Geschäftskreis. werden, was vorteilhaft ist. Schönengrund und in Bütschwil Sprechstunden stattgefun- – Mit dem Hauptsitz in Bütschwil, vier Geschäftsstellen in den, an denen Verwaltungsrat und Bankleitung für Fragen Für die Mitglieder Lütisburg, Mosnang, Oberhelfenschwil undSchönen- und Interessierte oder haben im November Anliegen in Schönengrund zur Verfügung standen. und in beiden Diese Bütschwil Sprechstunden Anlässe stattgefunden, bleibt grund sowie acht Bancomat-Standorten an denen die Verwaltungsrat Raiff- habenund die Verantwortlichen in ihrer Absicht, die beiden Ban- standen. Bankleitung für Fragen oder Anliegen zur Verfügung Diese beiden Anlässe haben die Verantwortlichen eisenbank Regio Unteres Toggenburg & Neckertal nahe ken zusammenzuschliessen, in ihrer Absicht, die beiden positiv Banken bestärkt. zusammenzuschliessen, bei ihren Kundinnen und Kunden. positiv bestärkt. – Die steigenden regulatorischen Anforderungen können Über die gemeinsame Zukunft bestimmen die Genossen- Über die gemeinsame Zukunft bestimmen die Genossenschafterinnen und Genossenschafter an den einfacher bewältigt und so Synergien besser genutzt wer- schafterinnen und Genossenschafter an den nächsten Ge- nächsten Generalversammlungen: den. neralversammlungen: 27. März 2020 03. April 2020 Raiffeisenbank Neckertal Raiffeisenbank Unteres Toggenburg AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5
AUS DEN VEREINEN ADVENTSHÜSLI 2019 1 So Kolpingfamilie Käthy Bawidamann 2 Mo Kläger Eveline Feldwiesenstr. 12 3 Di Monika Rösinger Bahnhofstr. 19 4 Mi Fam. Myriam und Kilian Gämperli Kirchplatz 2 5 Do Klasse 3rs BuGaLu / R. Thalmann Grämigerstr. 6 6 Fr Fam. Arnold Dietfurt / Ganterschwil 7 Sa Fam. Regina & Stefan Vettiger Alte Strasse 19 8 So Pony Natur-Spiel-Gruppe Laufen 524 9 Mo b-treff Bahnhof Bütschwil 10 Di Klasse 1sa BuGaLu (Schmid / Hautle) Museum Eichelstock / R. Thalmann 11 Mi Blauring Gruppe Kedallimas Lena Helbling 12 Do Fam. Ruth und Beat Brägger Hofstrasse 3 13 Fr 4. Klasse Dietfurt, Handarbeit Luzia Staubli 14 Sa Fam. Nicole und Patrick Juon Eichelstock 9 15 So Fam. Vreni und Bruno Wetter Sunnewiesstr. 5 16 Mo Andrina, Valentina, Miriam, Gabriel u. Elena Gmür Küfersberg 1 und 2 17 Di Gabriel, Linus und Moritz Scherrer Küfersberg 23 18 Mi Ludothek Bütschwil Bernadette Strassmann 19 Do Fam. Andrea und Erwin Dornbierer Wofenmatt 18 20 Fr Pfarramt (Eröffnung nach dem Gottesdienst von 18.30 h) Kirchplatz 6 21 Sa Fam. Monika und Stefan Müller Eggstr. 1 22 So Fam. Ruth u. Walter Scherrer Wolfenmatt 15 23 Mo Fam. Agnes und Albert Gübeli Grämigerstr. 12 24 Di Fam. Bettina und Markus Gmür-Ziegler Eggstr. 8 Vielen Dank allen Mitwirkenden, die Licht und Freude in die Adventszeit bringen. Kolpingfamilie Bütschwil BIBLIOTHEK GANTERSCHWIL Eröffnen Sie heute mit uns das 12. Adventsfenster und las- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! sen Sie sich von unserer Geschichte verzaubern. Geniessen Ihr Bibliotheksteam Sie ein warmes Getränk und feines Weihnachtsgebäck. Am 4. Januar 2020 möchten wir gerne mit Ihnen auf das Während den Weihnachtsferien neue Jahr anstossen. Wir werden Ihnen unsere Lieblings (21.12.2019 – 05.01.2020) bücher vom Herbsteinkauf vorstellen. ist die Bibliothek samstags von 10.00 Uhr –12.00 Uhr geöffnet. 6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
TRADITIONELLER GLÜHWEINAUSSCHANK Klanghaus für uns? Wir laden die Bevölkerung von Bütschwil-Ganterschwil und Umgebung wiederum herzlich ein, mit uns über Politik und andere Themen zu diskutieren. Gerne offerieren wir den kleinen und grossen Besucherinnen und Besuchern Punsch en aus dem Unteren Toggenburg oder Glühwein mit Weihnachtsgebäck. Datum: Samstag, 14. Dezember 2019, 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr stag, 10.Ort: November 2016 Landi, Bütschwil Auf Ihren Besuch an unserem weihnächtlich geschmückten rant Krone, Mosnang Stand freuen wir uns. li Heimetfreud Die Parteileitung der FDP Bütschwil-Ganterschwil eriert EINLADUNG ZUM ADVENTSFENSTER IM WALD Die Waldkinder der Spielgruppe Windrad gestalten mit ihren Wir freuen uns auf Ihren Leiterinnen ein Adventsfenster im Wald. Waldbesuch mit Laterne. Wir laden Sie herzlich zur Öffnung des Adventsfensters ein. Bei trockenem Wetter bedienen wir Sie mit einem Punsch und erzählen den Kindern eine weihnachtliche Bilderge- schichte in unserem Waldspielgruppenzelt. Anlass: Öffnung Adventsfenster Datum: Samstag, 14. Dezember 2019 Ort: Grillplatz Rötschbachwald in Ganterschwil Zeit: 17.00 Uhr – 18.00 Uhr WEIHNACHTEN 2019 IM B’TREFF BÜTSCHWIL Am Mittwoch, 25. Dezember 2019, um 11.30 Uhr, sind treff b Alleinstehende und Alleinerziehende mit ihren Kindern zu einem gemütlichen Weihnachtsessen eingeladen. Zum Dessert wird eine Weihnachtsgeschichte serviert und einige Lieder gemeinsam gesungen. Bütschwil Alle, die sich angesprochen fühlen, sind herzlich ein- geladen, an diesem feierlich fröhlichen Anlass dabei zu sein. Bitte melden Sie sich bis zum 20. Dezember 2019 im b’treff Bütschwil an oder bei sylvia.suter@gmx.ch, Tel. 071 983 11 61. AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 7
FACKELWANDERUNG MIT FONDUE IM WALD Liebe Ganterschwilerinnen Bei ungünstiger Witterung weichen wir fürs Fondue ins Pfarreiheim aus. Wir treffen uns zur Fackelwanderung mit anschliessendem Fondueessen im Wald. Der Event findet ab 10 Personen statt. Datum: Montag, 13. Januar 2020 Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Zeit: 19.30 Uhr Ort: Gemeindeparkplatz, Ganterschwil Frauenverein Ganterschwil Kosten: Mitglieder: Fr. 10.– Nichtmitglieder: Fr. 15.– Mitnehmen: warme Kleider, geeignete Schuhe und Taschenlampe Anmeldung: bis Freitag, 10. Januar 2020 Sandra Hartmann, 079 273 77 11, sandyfaeh@hotmail.com JUBILÄUMS-WEIHNACHTSMARKT IN GANTERSCHWIL / WETTBEWERBSGEWINNER 1989 fand in Ganterschwil erstmals ein Weihnachtsmarkt bedanken, welche dazu beigetragen haben, dass auch der statt. Zum dreissigjährigen Jubiläum offerierte der Kultur- diesjährige Weihnachtsmarkt so gut gelungen ist. Ein spe- verein Ganterschwil den Besuchern Kaffee und Guetzli an zielles Dankeschön geht an unsere Sponsoren, welche die einem eigenen Marktstand. Viele Fotos und Zeitungsaus- schönen Wettbewerbspreise gespendet haben. schnitte, die am Stand als Dia-Show liefen, zeugten von den zahlreichen Anlässen, welche der Kulturverein bislang Gleichzeitig wollen wir auf unsere nächste Hauptversamm- organisierte und die das Dorfleben aktiv mitgestalteten. Der lung vom 30. März 2020 hinweisen. Kulturverein lud am Stand auch zu einem Wettbewerb. Die Besucher konnten die Anzahl Erdnüsse in einem grossen Vielen Dank für Ihren Besuch bei uns am Weihnachtsmarkt. Glas schätzen. Wir wünschen der Bevölkerung von Bütschwil-Ganterschwil 1989 war denn auch die richtige Zahl, welche von Helen frohe Festtage und alles Gute im Neuen Jahr. Fischbacher aus Ganterschwil fast genau erraten wurde. Als Hauptpreis wurde ihr ein schöner Geschenkkorb mit Einkaufsgutschein vom GaLa überreicht. Auch die weiteren neun Gewinner durften tolle Preise entgegennehmen. Der Kulturverein gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewin- nern ganz herzlich. Zudem möchte sich das OK bei allen frei- willigen Helferinnen und Helfern, sowie allen Marktfahrern FRAUENGEMEINSCHAFT BÜTSCHWIL Hauptversammlung 2020 Dieses Jahr wird uns der Frauenchor Bütschwil mit einem vielseitigen Liederrepertoire durch den Abend begleiten. Liebe Frauen Wir laden euch alle ganz herzlich zur 16. Hauptversammlung Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, darf sich gerne bei der Frauengemeinschaft Bütschwil ein. Neumitglieder sind Ruth Scherrer, 071 983 04 40, melden. ebenfalls herzlich willkommen. Datum: Freitag, 10. Januar 2020 Herzliche Grüsse (Achtung: bitte neues Datum beachten) Der Vorstand ab 19.00 Uhr Apéro 19.30 Uhr Beginn der Hauptversammlung Ort: Restaurant Rössli, Dietfurt Das Protokoll der Hauptversammlung 2019 kann ab an- fangs Januar 2020 auf unserer Homepage – www.frauenge- meinschaft.ch – nachgelesen werden. 8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
SILVESTERLÄUTEN Liebe Ganterschwilerkinder der 1. Klasse bis 6. Klasse Minimum 10 Kinder müssen teilnehmen. Wir werden dieses Jahr wieder, unter Begleitung von Erwach Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und hoffen auf viele senen, durch die Strassen von Ganterschwil wandern und Gesichter in den Morgenstunden. viel Krach machen. Petra Ehrenzeller, Sandra Hartmann und Nathalie Abderhalden Datum: Dienstag, 31. Dezember 2019 Zeit: 04.30 Uhr bis ca. 09.00 Uhr Ort: Gemeindeparkplatz, Ganterschwil Mitnehmen: warme Kleider, geeignete Schuhe und Lärm-Instrument Anmeldung: bis Freitag, 20. Dezember 2019 bei Sandra Hartmann, 079 273 77 11, sandyfaeh@hotmail.com oder bei Nathalie Abderhalden, 079 902 04 46 Nach dem Marsch wärmen wir uns wieder mit Hotdog und Getränken auf. FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL Herzliche Einladung an die Ganterschwiler Frauen zum Anmeldung bis 1. Februar 2020 an Taschen nähen Rosa Wielatt, 071 983 32 60 oder rosa.wielatt@bluewin.ch Daten 5., 17. und 19. Februar 2020 Mitbringen: Deine Wünsche, Vorstellungen und Ideen Ort Maitlisek Gossau | Wilerstrasse 12 Nach deinen Wünschen und Bedürfnissen kreierst du deine 9200 Gossau eigene Tasche. Egal ob Handtasche, Hüfttasche, Kurier- Bag, Rucksack, Weekender, Shopper, Etui, Chindsgitäschli, Zeit 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr Necessair etc. Abfahrt 18.30 Uhr PP «alte Post» Ganterschwil wir organisieren Fahrgemeinschaften Diverse Materialien und Werkzeuge stehen in inspirierender Umgebung bereit, Beispiele und Know How, sowie mögliche Kursleiterin Susanne Willi | Neckertalstrasse 1 | Schnittmuster stehen zur Verfügung. 9608 Ganterschwil Du bringst deine Wünsche und deine Ideen mit und die Kurs- Kosten Fr. 70.– für Mitglieder leiterin unterstützt dich nach Bedarf beim Entwerfen, Pla- Fr. 90.– für Nichtmitglieder nen und Umsetzen deines Vorhabens, egal ob du Anfängerin (exkl. Material) oder geübte Näherin bist. Wir freuen uns auf kreative Abende mit dir. Vorstand Frauenverein Ganterschwil AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 9
AUS DER SCHULE INFORMATIONEN AUS SCHULRAT UND SCHULLEITUNG Aus dem Schulalltag Gebäck wurde die Bevölkerung am 10. Dezember 2019 zur Fenstereröffnung bewirtet. Auch die dritten Realklassen Kurz nach Schulstart an der Oberstufe befassten sich die gestalteten Weihnachtsfenster. Diese Bilder sind im oberen ErstklässlerInnen am 16. August 2019 mit der Radfahrer- Stockwerk, dem Theorieraum der Kochschule zur Strasse prüfung in der Theorie. Die praktische Prüfung legten sie hin aufgehängt und beleuchtet. Ebenfalls wurden im glei- dann am 13. September 2019 ab, welche dieses Jahr beson- chen Schulfach verschiedene Dekorationen hergestellt, ders viele SchülerInnen mit Auszeichnung bestanden. sodass unser Schulhaus nun wunderschön weihnachtlich geschmückt ist. Seit Schulstart im August befassen sich die 2. Klassen in- tensiv mit der Berufswahl mit verschiedenen Betriebsbe- Der Erlös der diesjährigen Weihnachtsaktionen, an dem sichtigungen; die Kleinklässler und die SekundarschülerIn- sich viele Klassen mit verschiedenen Einsätzen beteiligen, nen hatten bereits Schnuppertage, für die Realklassen ist geht an die Selbsthilfeorganisation Procap Bütschwil, die es dann im Januar soweit. Sehr erfreulich: bis Redaktions- sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt. schluss haben bereits über drei Viertel aller austretenden SchülerInnen eine Lehrstelle gefunden. Noch mehr Spannendes mit ausführlichen Berichten und Fotos kann man auf unserer Homepage bugalu.ch oder Wie jedes Jahr führt die Oberstufe in der Winterzeit unter im osblog.bugalu.ch, der von SchülerInnen gestaltet wird, der Leitung des Samaritervereins Nothelferkurse für die nachlesen. SchülerInnen der dritten Klassen durch. Auch dieses Jahr wurde das Angebot wieder gerne angenommen; 62 Schü Der Schulrat und die Schulleitung wünschen allen Schü- lerInnen absolvieren den Kurs. lerInnen sowie Ihren Familien eine friedliche Adventszeit, stimmungsvolle und schöne Weihnachten und für das neue Im Bildnerischen Gestalten unter der Leitung von Regula Jahr nur das Beste! Thalmann erstellten die SchülerInnen der Klasse 1sa bunte Seidenpapierbilder für die Adventsfenster im Eichelstock, Bütschwil. Mit warmen Getränken und selbstgemachtem 10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
AUS DER KIRCHE DIVERSE ANLÄSSE IN BÜTSCHWIL Konzert Anmeldetalon Sternsingen 2020 Sonntag, 15. Dezember 2019, 17.00 Uhr, Kapelle Dietfurt, Name: Frauenchor Schwarzenbach Vorname: Konzert Adresse: Mittwoch, 18. Dezember 2019, 20.00 Uhr, Telefon: Pfarrkirche St.Kilian, Bütschwil, Liberty Brass Band und Bergwaldchörli Enggenhütten E-Mail: Heilig Abend Krippenbesuch in Amden Dienstag, 24. Dezember 2019, 17.00 Uhr, Donnerstag, 9. Januar 2020, 13.00 Uhr, ab Kirchplatz Familiengottesdienst, Krippenspiel, Kinderchor Arcobaleno Bütschwil, ab Feld und ab Rest. Rössli Dietfurt. Fahrt via Ri- Dienstag, 24. Dezember 2019, 22.30 Uhr, Christmette, cken – Weesen. 14.00 Uhr Krippenbesuch mit spirituellen Kirchenchor, Christkindltrunk Impulsen von Josef Manser, Pfarrer, anschliessend Kaffee und Kuchen im Restaurant Arvenbühl. Sternsingen 2020 Sonntag, 5. Januar 2020, 17.00 Uhr, Jungwacht und Blauring Ankunft in Bütschwil um ca. 18.00 Uhr. Preis Carfahrt pro machen sich auf den Weg zum Sternsingen und überbringen Person Fr. 27.–. den Haussegen 20 C*M*B* 20 = Christus Mansionem Bene- dicat, Christus segne dieses Haus. Die gesammelten Gaben Anmeldung bis am Dienstag, 7. Januar 2020, an Pfarreise- kommen dem Sternsinger-Projekt «Frieden im Libanon und kretariat / 071 983 17 85 / sekretariat.buetschwil@seut.ch. weltweit» zugute. www.sternsingen.ch Anmeldung bis 3. Januar 2020 in den Urnen der Kirche Bütschwil und Kapelle Dietfurt, via Pfarrhausbriefkasten oder Pfarreisekretariat 071 983 17 85, sekretariat.buetsch- wil@seut.ch. DIVERSE ANLÄSSE IN GANTERSCHWIL Rorategottesdienst Sternsingen 2020 Dienstag, 17. Dezember 2019, 06.30 Uhr, Sonntag, 5. Januar 2020, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, Zmorge im Pfarreiheim anschliessend Aussegnung Sternsinger. Die gesammelten Gaben kommen dem Sternsinger-Projekt Heilig Abend «Frieden im Libanon und weltweit» zugute. www.sternsin- Dienstag, 24. Dezember 2019, 17.00 Uhr, gen.ch. Für die Anmeldung liegt ab Mitte Dezember bis Ende Ökumenische Familienweihnachtsfeier, des Jahres in der Kirche eine Liste auf. Ad hoc Chor AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11
SENIOREN/INNEN JAHRESPROGRAMM 2020 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Unteres Toggenburg Kath. Pfarreien St. Kilian Bütschwil und St. Peter und Paul Ganterschwil Politische Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Tag und Datum Zeit Was Wo Nachmittags-Ausflug nach DO 9. Januar 2020 13.00 Uhr Siehe Mitteilungsblatt Amden zur Weihnachtskrippe Bistro Solino Bütschwil DO 16. Januar 2020 12.00 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 14. Januar 2020, 071 982 82 52 Rest. Schäfli Bütschwil DO 13. Februar 2020 11.30 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 11. Februar 2020, 071 983 09 50 Turnhalle Dorf Bütschwil MI 19. Februar 2020 14.00 Uhr Fasnachtsnachmittag Siehe Mitteilungsblatt Rest. Kreuz Ganterschwil DO 12. März 2020 11.30 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 10. März 2020, 071 983 16 77 Nachmittagsanlass der FR 20. März 2020 14.00 Uhr Siehe Mitteilungsblatt Pro Senectute Ganterschwil Nachmittagsanlass bei den DO 26. März 2020 14.00 Uhr Siehe Mitteilungsblatt Senioren in Lütisburg Rest. Rössli Dietfurt DO 16. April 2020 11.30 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 14. April 2020, 071 983 15 91 Maifahrt nach DO 7. Mai 2020 Siehe Mitteilungsblatt Schlatt und Appenzell Rest. Rössli Libingen Besuch bei den «Mosliger- DO 14. Mai 2020 11.00 Uhr Anmeldung bis 12. Mai 2020, Senioren» und Mittagstisch 071 983 16 53 Rest. Anker Grämigen DO 18. Juni 2020 11.30 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 16. Juni 2020, 071 983 15 55 DO 25. Juni 2020 Tagesausflug Siehe Mitteilungsblatt Rest. Wies DO 9. Juli 2020 11.30 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 7. Juli 2020, 071 980 09 22 12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
Tag und Datum Zeit Was Wo Rest. Berghof Aewil Ganterschwil DO 13. August 2020 11.30 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 11. August 2020, 071 983 15 72 Rest. Freihof Bütschwil DO 17. September 2020 12.00 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 15. September 2020, 077 477 21 91 DO 24. September 2020 Tageswanderung Siehe Mitteilungsblatt Rest. Traube Dietfurt DO 22. Oktober 2020 11.30 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 20. Oktober 2020, 079 725 35 72 Nachmittagsanlass in FR 23. Oktober 2020 14.00 Uhr Siehe Mitteilungsblatt Ganterschwil Pfarrhaus Feld DO 5. November 2020 14.00 Uhr Begegnungsnachmittag Siehe Mitteilungsblatt Bistro Solino Bütschwil DO 12. November 2020 12.00 Uhr Mittagstisch Anmeldung bis 10. November 2020, 071 982 82 52 Turnhalle Dorf Bütschwil MI 2. Dezember 2020 14.00 Uhr Adventsfeier Siehe Mitteilungsblatt Nachmittagsanlass in FR 18. Dezember 2020 14.00 Uhr Siehe Mitteilungsblatt Ganterschwil Seniorenferien in Bad Wörishofen DE Hotel Sonnengarten 5. Sept. – 12. Sept. 2020 Für Mitfahrgelegenheit zu den Mittagstischen, melden Sie sich bitte im Pfarreisekretariat 071 983 17 85. Danke. Angaben zum jeweiligen Anlass finden Sie im Mitteilungs- Wir freuen uns auf Sie! blatt der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil. Kurz-Infor- mationen finden Sie im Pfarreiforum und im Kirchenboten. Das ökumenische Vorbereitungsteam: Für Informationen wenden Sie sich bitte an: Hedi Künzle, Annelies Gämperle, Josef Manser, Anselm Leser, Annelies Gämperle Telefon: 071 980 03 49 Franziska Menzi, Ursula Frei und Rosmarie Schönenberger Hedi Künzle Telefon: 071 565 82 30 AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13
Inserate BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL MACHT «PAUSE» Plaudern - Apéro - Unterhaltung - Sicht 2020 – Erlebtes 2019 Der Gemeinderat lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner zum Jahresendanlass ein. Freitag, 27. Dezember 2019, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Ganterschwil Wir blicken im gemütlichen Rahmen gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück und wagen einen Ausblick ins 2020. Für Unterhaltung sorgen Fabian Rütsche, Comedian aus Ganterschwil sowie der Kinder- und Jugendchor Arcobaleno unter der Leitung von Eveline Bleiker, Bütschwil. Es wird ein kleiner Imbiss offeriert. Auf eine rege Teilnahme freut sich der Gemeinderat Silvesterrundgang der Musikgesellschaft Ganterschwil Bereits naht das Jahresende und damit auch wieder unser Silvesterrundgang. Wir werden an elf verschiedenen Plätzen im Dorf jeweils einige Titel spielen. Selbstverständlich wird auch unsere vom Rapid gezogene Glühwein-Küche nicht fehlen. So können wir mit Ihnen der Jahreszeit entsprechend aufs neue Jahr anstossen. Die einzelnen Konzertstandorte werden wir wieder kurz vor Weihnachten mit Infotafeln bezeichnen. Der Spielplan sieht folgende Zeiten und Spielorte vor: 10.00 Feldeggstrasse / 10.30 Dorfbrunnen / 11.00 Grundstrasse / 11.30 Thuraustrasse / 12.00 Rest. Kreuz / 13.30 Oberdorf / 14.00 Florastrasse / 14.30 Hörnlistrasse / 15.00 Buech / 15.30 Neckertalstrasse 18, Begegnungsplatz / 16.00 Ulrichenwiese 14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
Inserate Wir nehmen uns Zeit für unser Brot Seit über 20 Jahren geben wir unseren Brotteigen bis 24 Stunden Ruhezeit. Dadurch können sich im Teig auf natürliche Art verschiedene Geschmacks- stoffe bilden. Das Brot ist dadurch sehr bekömmlich und besser verdaubar. Unsere verschiedenen Teigruhezeiten können in unserem Laden oder auf www.beckbrunner.ch sehen. Wir freuen uns auf Ihren täglichen Einkauf. Ihr Beck Brunner TEAM Bäckerei-Konditorei Brunner Oberhelfenschwil Tel. 071 374 11 80 info@beckbrunner.ch www.beckbrunner.ch „Häsch gwüsst? Nöd nur für Biker!“ Bei American Bikes Bütschwil gibt es Motorräder der US Edelmarke Indian, sowie Victory und Royal Enfield. Im Untergeschoss eine Oldtimerausstellung mit über dreissig Veteranen, die manchen Besucher an seine Jugendzeit erinnern. Integriert in das Unternehmen ist das Bistro „Big Chief“, in welchem sich jung und alt wohl fühlt. Sei es für Handwerker zum „Znüni“ auf einen Kaffee mit Gipfeli (oder süssem Gebäck), für Reisende zum „Zmittag“ eine Spätzlipfanne, oder nach der Schule ein Frappé aus bestem italienischem„Häsch „Häsch gwüsst? gwüsst? Eis. Unabhängig Nöd davon Nöd ob nur nursich man für Biker!“ fürfürBiker!“ Motorräder KINDERSPARWOCHE interessiert oder nicht, freuen sich Claudia, Marlies und Sabine auf Deinen Besuch. 13. - 17. Januar 2020 Bei American Bei AmericanBikes Bütschwil Bikes gibt es Bütschwil gibtMotorräder der USder es Motorräder Edelmarke Indian, sowie US Edelmarke Indian, sowie Victory und Victory Royal und Enfield. Im Untergeschoss eine Oldtimerausstellung mit übermit über Wichtig: Das Bistrodreissig ist auch amRoyal Veteranen, Enfield. Sonntag die Im Untergeschoss geöffnet. manchen Besucher an eine Oldtimerausstellung seine Jugendzeit erinnern. dreissig Veteranen, die manchen Besucher an seine Jugendzeit erinnern. Integriert in das Unternehmen ist das Bistro „Big Chief“, in welchem sich jung und Weihnachtsausstellung: altIntegriert wohl in das Unternehmen ist das Bistro „Big Chief“, in welchem sich jung und fühlt. Samstag 14. & Sonntag 15. alt wohl Dezember, 8.00 – 16.00 Uhr fühlt. Sei es für Handwerker zum „Znüni“ auf einen Kaffee mit Gipfeli (oder süssem Sei es für Gebäck), für Handwerker Reisende zumzum „Znüni“ „Zmittag“ auf eine einen Kaffeeoder Spätzlipfanne, mit nach Gipfeli der(oder süssem Schule ein Unsere Öffnungszeiten: Gebäck), Frappé für Reisende aus bestem zum „Zmittag“ italienischem eine Spätzlipfanne, Eis. Unabhängig davon ob manoder sich nach der Schule ein für Motorräder Dienstag bis Freitag:Frappé 08.00 aus bestem –oder interessiert 18.00 Uhr nicht, italienischem freuen Eis. Unabhängig sich Claudia, davonauf Marlies und Sabine obDeinen man sich für Motorräder Besuch. interessiert Uhr oder nicht, freuen sich Claudia, Marlies und Sabine auf Deinen Besuch. Samstag: 08.00 – 16.00 Wichtig: Das Bistro ist auch am Sonntag geöffnet. Liebe Kinder Sonntag: 09.00 – 17.00 Uhr Wichtig: Das Bistro ist auch am Sonntag geöffnet. Weihnachtsausstellung: Tel. 071 982 82 00 Samstag 14. & Sonntag 15. Dezember, 8.00 – 16.00 Uhr Habt ihr ein Jugendsparkonto bei der Raiffeisenbank Weihnachtsausstellung: www.american-bikes.ch Samstag 14. & Sonntag 15. Dezember, 8.00 – 16.00 Uhr Unteres Toggenburg? Dann dürft ihr unsere besondere Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr Kässeliwoche auf keinen Fall verpassen! Unsere 08.00 Samstag: Öffnungszeiten: – 16.00 Uhr Dienstag09.00 bis Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr Sonntag: – 17.00 Uhr Samstag: 08.00 – 16.00 Uhr Schaut auf einer unserer Geschäftsstellen vorbei und Sonntag: Tel. 071 982 09.00 82 00 – 17.00 Uhr leert eure Kässeli. Als Belohnung erwartet euch eine www.american-bikes.ch kleine Überraschung! Tel. 071 982 82 00 www.american-bikes.ch Zudem erhalten wir an den folgenden Tagen (14 - 16 Uhr) Besuch von einem bekannten Freund: Mosnang Montag, 13. Januar 2020 Bütschwil Mittwoch, 15. Januar 2020 Lütisburg Freitag, 17. Januar 2020 Unsere Kindersparwoche - ein unvergessliches Erlebnis für Gross und Klein. Raiffeisenbank Unteres Toggenburg Bütschwil | Lütisburg | Mosnang AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15
Inserate Im Sonnental Ganterschwil t z ten D i e le ngen» « o hnu 3W IHR NEUES ZUHAUSE Neckertalstrasse 18, 9608 Ganterschwil 2.5 + 4.5 Zi-Wohnungen Preise ab CHF 1220.00 Erstvermietung | Bezug ab sofort! Kontaktieren Sie uns: 071 914 72 70 Immo-Center AG | Toggenburgerstrasse 61 | 9501 Wil SG | 071 914 72 70 | www.sonnental-ganterschwil.ch die Pr o f i s vo r o r t OBERHÄNSLI AG • 9606 BÜTSCHWIL • www.oberhaensliag.ch HEIZUNGEN • SANITÄR • SCHWIM MBADBAU • SOL AR • PHOTOVOLTAIK 16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
Inserate SPORT UND FUN IN BÜTSCHWIL! Geschenk-Idee auf Weihnachten: 10-er Abo 4-Monate-Karte (übertragbar) Gutschein vom Sport-Café Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns über Ihren Besuch und beraten Sie gerne. AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 17
Inserate Jubilar bei der Fenster Keller AG, Bütschwil Der Geschäftsführer Ivo Keller (ganz links) und seine Frau Diana Keller bedanken sich beim Jubilar Seref Ademi (mitte). Die Fenster Keller AG aus Bütschwil hat am Freitag, 29. November 2019, die Belegschaft zum Weihnachtsessen ins Restaurant Krone, Mosnang, eingeladen. Nach den feinen Vor- speisen bedankte sich der Geschäftsführer Ivo Keller bei allen Mitarbeitenden für den tollen Einsatz im vergangenen Jahr. Als Höhepunkt des Abends wurde Seref Ademi für seine 30jährige Treue zur Fenster Keller AG geehrt. Mit seinem Einsatz als Fachmonteur hat er viel zur positiven Entwicklung des Unternehmens beigetragen. Der Geschäftsführer Ivo Keller bedankte sich herzlich für seine wertvolle Mitarbeit und seine Firmentreue. Nach der Ehrung und einem feinen Dessert liess man den Abend in gemütlicher Runde ausklingen. fensterkeller.ch 18 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
Inserate Stösst mit der Bevölkerung zum Jahreswechsel an. Wann: Montag 6. Januar 2020 Wo: Feldgarage Bütschwil Zeit: zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr Motto: Wer wird König /in? Königliche Belohnung Alle sind herzlich eingeladen Christbaumverkauf ab Hof Schweizer Bäume aus eigener Kultur Sonntag, 15. Dezember 2019 von 10.00 bis 18.00 Uhr bei Familie Sonja und Ueli Forrer-Näf Hengarten 226 9608 Ganterschwil Tel. 079 573 47 91 Oder besuchen Sie uns ab 13. Dezember 2019 jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 18.00 Uhr in der Kalberhalle Lichtensteig. AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 19
Inserate Im Ottilienpark Bütschwil IHR NEUES ZUHAUSE 29 Eigentumswohnungen 14 Mietwohnungen 1 × 5.5-Zimmer (Variante) 2 × 4.5-Zimmer 16 × 4.5-Zimmer 6 × 3.5-Zimmer 10 × 3.5-Zimmer 6 × 2.5-Zimmer 3 × 2.5-Zimmer Bezug der Neubauwohnungen ab Frühjahr 2021 – raumhohe Fensterfronten – grosszügige, ansprechende – riesige Terrassen, einzigartiges Badezimmer Wohnambiente – Tiefgarage – hochwertige, funktionale Küche – und vieles mehr Prime Immobilien AG | Chilcherlistrasse 1 | 6055 Alpnach Dorf | 041 202 10 22 | www.ottilienpark.ch Winterjacken verwechselt!!! - Wer vermisst diese tolle braune OUTDOOR-Jacke Gr.46? - Wer hat zu Hause eine fremde beige oder braune Jacke mit Handschuhen und mit einem Halstuch? Die beiden Winterjacken wurden am Mittwoch 4. Dezember an der Seniorenadventsfeier in der Turnhalle Dorf Bütschwil verwechselt. Bitte melden Sie sich bei Rosmarie Schönenberger Küfersberg 9, 9606 Bütschwil 071 983 13 84 oder 078 662 99 19 20 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
Inserate Alles für die Festtage. Das beliebte Fondue Chinoise mit den hausgemachten Saucen. Wellness für den Gaumen. Rauchlachs, Rachlis-Möckli, Vitello –tonnato Ab in den Ofen: Filet im Teig / Poulet im Teig / Fleischkuchen Appenzellerfilet / Chämibraten / Roastbeef Traditionell beliebte Geschenke. Fleischtüten, Gestecke aller Art, Gutscheine, Schinkli, Balleron und Lyoner auch in Naturdarm. Genussvolle Festtage und gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr NÄF-metzg Team Näf-metzg AG Bütschwilerstrasse 2 9607 Mosnang Tel. 071 983 15 04 info@naef-metzg.ch www. naef-metzg.ch AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 21
Inserate Wir suchen Wasser. Strom. Kommunikation. Fernwärme. Damit versorgen wir unsere Kundinnen und Kunden – in Kirchberg, Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg. Als grösstes Versorgungs- unternehmen des Toggenburgs beschäftigen wir rund 30 Mitarbeitende. Technischer Projekt-/Sachbearbeiter Glasfasernetz (m/w) Bis 2026 werden alle 3500 Koax-Anschlüsse auf Glasfaser umgebaut. Wollen Sie dabei mitwirken? Hier sind Ihr technisches Know-how, Ihr Planungsgeschick und Ihre Kommunikationsfreude gefragt. Sie planen den Austausch der Anschlüsse, bereiten die Gebäude- und Kundendaten auf und betreuen die Installations- teams. Für Kunden und Interessenten sind Sie die erste Ansprechperson. Sie bewerben die Thurcom Produkte und beraten zu Anschluss und Service – vor Ort und am Telefon. Gelegentlich arbeiten Sie an Messen mit. Netzelektriker, Elektromonteur, Montageelektriker (m/w) Sie sind ein Naturmensch? Und möchten unser 450 km langes Stromnetz unterhalten und erweitern? Hier sind Abwechslung und Gestaltungsspielraum keine leeren Versprechen. Hand drauf. Sie unterhalten unsere technischen Anlagen und helfen beim Netzbau im Nieder- und Hochspannungsbereich. Zudem unterstützen Sie tatkräftig bei Umbau- und Neubauarbeiten von Trafostationen und Anlagen der öffentlichen Beleuchtung. Bauarbeiter, Handwerker als Mitarbeiter Netzbau (m/w) Wollen Sie der Routine den Rücken kehren? Und für uns im Netzbau tätig werden? Eine ordentliche Einarbeitung und ein prima Team warten auf Sie. Sie unterhalten unsere technischen Anlagen und helfen beim Leitungsbau unseres Stromnetzes mit. Zudem unterstützen Sie tatkräftig bei Umbau- und Neubauarbeiten von Trafostationen und Anlagen der öffentlichen Beleuchtung. Je nach Eignung und Bedarf sind Sie auch in der Kommunikation oder Wasserversorgung tätig oder übernehmen Umgebungsarbeiten. Lehrstelle Netzelektriker EFZ (m/w) Hast du Lust auf eine energiegeladene Lehrzeit? Und bist du gerne draussen? Dann zeigen wir dir vielleicht schon bald, wie du mit Strom, Kabel, Leitungen & Co. am besten umgehst. Bei uns lernst du alles Schritt für Schritt und legst von Anfang an gleich selbst Hand an. Du hilfst mit, unser Stromnetz auszubauen, zu betreiben und zu unterhalten. Dabei begleitest du den gesamten Weg – von der Stromproduktion im Kraftwerk bis zum Anschluss beim Kunden. Du erfährst, wie du Pläne liest und zeichnest und wie du GPS, Funkgeräte, Leitungszugwinden und elektrische Test- und Messgeräte einsetzt. Weitere Informationen und Kontaktdaten auf unserer Website unter: www.rwt.ch/offene-stellen.html rwt Regionalwerk Toggenburg AG Tel 071 932 50 00 Neudorfstrasse 8a Fax 071 932 50 01 Postfach 243 www.rwt.ch 9533 Kirchberg info@rwt.ch 22 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
Inserate Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage. Ihr Getränke & Fest-Lieferant aus der Region www.niba.ch Telefon 071 932 10 20 info@niba.ch Fax 071 932 10 21 Abholmärkte in: 9602 Bazenheid Mühlaustr. 9b 9230 Flawil St. Gallerstr. 67 9500 Wil Wilenstr. 65 ° Wein ° Bier ° Mineral ° Spirituosen ° Kleintierfutter Wann: Mitnehmen: 24.Dezember Wetterentsprechende 11.00-15.00 Uhr Kleidung 5 Fr. Wo: Primarschulhaus Ohne Bütschwil Anmeldung Ab der 1. Klasse AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 23
www.buetschwil-ganterschwil.ch VERANSTALTUNGSKALENDER Seniorennachmittag in Ganterschwil (Pro Senectute) 13. Dezember 2019 Glühweinstand (FDP Bütschwil-Ganterschwil) 14. Dezember 2019 Konzert Frauenchor Schwarzenbach mit spirituellen Impulsen (Pfarrei St.Kilian) 15. Dezember 2019 Adventsgeschichten (Bibliothek Bütschwil) 16. Dezember 2019 Adventsfeier mit gemütlichem Beisammensein (Frauengemeinschaft Bütschwil) 17. Dezember 2019 Adventskonzert Liberty Brassband mit Bergwaldchörli Enggenhütten (Pfarrei St.Kilian) 18. Dezember 2019 Rorategottesdienst mit Frühstück (Pfarrei St.Kilian) 19. Dezember 2019 Eltern Kindertreff / Krabbelgruppe (Spielgruppe Windrad) 20. Dezember 2019 1. Schneesporttag (Skiclub Bütschwil) 21. Dezember 2019 Weihnachtsgruppenstunde (Jungwacht und Blauring Bütschwil) 24. Dezember 2019 Familiengottesdienst zum Heiligabend mit Krippenspiel und Chor Arcobaleno (Pfarrei St.Kilian) 24. Dezember 2019 Christmette mit Kirchenchor, Christkindltrunk (Pfarrei St.Kilian) 24. Dezember 2019 Anlass PAUSE (Kulturkommission) 27. Dezember 2019 Silvesterrundgang (Musikgesellschaft Ganterschwil) 31. Dezember 2019 Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil) 3. Januar 2020 2. Schneesporttag (Skiclub Bütschwil) 4. Januar 2020 Sternsingen (Pfarrei St.Kilian) 5. Januar 2020 Nachmittagsausflug nach Amden (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 9. Januar 2020 HV Frauengemeinschaft Bütschwil 10. Januar 2020 3. Schneesporttag (Skiclub Bütschwil) 11. Januar 2020 Spaghetti-Plausch (Herren 1 FC Bütschwil) 11. Januar 2020 Altpapiersammlung Bütschwil und Dietfurt (KTV Bütschwil) 11. Januar 2020 Altpapiersammlung Ganterschwil (STV Ganterschwil) 11. Januar 2020 Winterplausch (Frauenverein Ganterschwil) 13. Januar 2020 Mittagstisch im Bistro Solino, Bütschwil (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 16. Januar 2020 Strickprojekt Burundi (Margrit Betschart und Käthi Keller) 16. Januar 2020 IMPRESSUM 7. Jahrgang – Ausgabe Nr. 24 Auflage 2'390 Exemplare Herausgeberin Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Redaktion Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 1/2020 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 3. Januar 2020, 12.00 Uhr info@buetschwil-ganterschwil.ch 24 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 24 | 12. DEZEMBER 2019
Sie können auch lesen