BildungsImpulse Ruhr Weiterbildung in der Metropole Ruhr - Ausgabe 8 1 | 2021 Regionalverband Ruhr
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.rvr.ruhr BildungsImpulse Ruhr Weiterbildung in der Metropole Ruhr Ausgabe 8 · 1 | 2021 Regionalverband Ruhr
Inhalt Einführung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Weiterbildungskongress Ruhr 2021����������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Die Rolle der Weiterbildung in der Bildungslandschaft Ruhr Simon Marzoll, Bundesinstitut für Berufsbildung ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Weiterbildungsbeteiligung erhöhen, präventiv handeln Interview mit Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������14 Die Bildungsregion Ruhr in Zahlen���������������������������������������������������������������������������������������������� 18 Beispiele guter Praxis ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 20 Schlussworte������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 24 Impressum �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 3
Einführung Liebe Leserinnen und Leser, lebenslanges Lernen ist mehr denn je erreicht werden, haben Frauen und der Schlüssel zu persönlichem Erfolg: Personen über 45 Jahre vergleichsweise Durch sich rasch ändernde Rahmenbe- geringe Chancen, eine Weiterbildung zu dingungen u.a. infolge der Digitalisie- erhalten. Auch an betrieblichen Wei- rung gestaltet sich der Arbeitsmarkt für terbildungsmaßnahmen nehmen eher den Einzelnen zunehmend dynamischer Hochqualifizierte teil. Umso wichtiger und die Herausforderung wachsen. ist es, allen Erwerbspersonen Zugänge Mitarbeiter*innen müssen flexibel zu Weiterbildung zu eröffnen. auf die Bedarfe reagieren und immer Um zukunftsfest handeln zu können, schneller und bedarfsorientiert dazuler- wollen wir in der Metropole Ruhr eine nen, um neue Aufgaben, Prozesse und innovative und partnerschaftliche Wei- Technologien optimal zu beherrschen. terbildungslandschaft fördern. Daher Diese Situation verschärft sich durch unterstützen wir als Regionalverband die Auswirkungen der Corona-Krise und auch wichtige Initiator*innen wie den dem damit einhergehenden Anstieg der Verein Weiterbildung im Revier, der die Arbeitslosenzahlen. vielen kommunalen Akteur*innen im Bereich Weiterbildung in der Region Der beruflichen Weiterbildung kommt zusammenbringt und im Sommer 2021 daher bei der Bewältigung des Struk- den ersten Weiterbildungskongress turwandels am Arbeitsmarkt besondere Ruhr plant. Bedeutung zu. In der Metropole Ruhr hat die Weiterbildungsbeteiligung der Eine große Rolle in der Weiterbildung Bevölkerung in den letzten Jahren leicht spielen auch die Volkshochschulen, die zugenommen, wie der Bildungsbericht u.a. mit Sprachkursen, dem Nachholen Ruhr 2020 zeigt. Weiterhin bestehen von Schulabschlüssen und beruflicher aber große Unterschiede je nach Bil- Weiterbildung einen wichtigen bil- dungsqualifikation. Während von den dungspolitischen Beitrag in der Metro- geförderten Maßnahmen generell pole Ruhr leisten. Unqualifizierte überproportional häufig 4 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
Zurzeit gibt es noch wenige datenba- sierte Grundlagen für die Erfassung der Weiterbildungslandschaft. Der Regio- nalverband möchte dies gemeinsam mit anderen regionalen Akteur*innen ändern und sondiert zurzeit die Mög- lichkeiten. Eins ist sicher: damit die Region zu- kunftsfähig bleibt, braucht sie gut aus- und weitergebildete Fachkräfte. Diese Ausgabe der BildungsImpulse Ruhr zeigt Wege auf, wie gelingende lebenslange Bildung zu einem wichti- gen Baustein der Bildungsregion Ruhr werden kann. Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin des RVR Ihre Karola Geiß-Netthöfel BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 5
Weiterbildungskongress Ruhr am 21.06. Der 1. Weiterbildungskongress Ruhr bindet mit seinen drei Schwerpunk- ten „Jobbörse“, „Fachkongress“ und „Marktplatz der Möglichkeiten“ gezielt alle Handelnden in der Wei- terbildung ein: Unternehmen und Unternehmer*innen der Region, Teilnehmer*innen und Absolvent*innen von Qualifizierungen und Weiterbil- dungen, Akteur*innen in der Weiter- bildung, Arbeitsmarktexpert*innen, Im zweijährigen Turnus findet bundesweit der Deutsche Wei- Vertreter*innen der öffentlichen Hand, terbildungstag statt. Ziel ist es, die Öffentlichkeit zu sensibili- Gewerkschaften sowie Fach- und sieren, welche Bedeutung berufliche, politische, wissenschaft- Führungskräfte aus Wirtschaft und liche, kulturelle und allgemeine Bildung und Weiterbildung in Gesellschaft. unserem Land leistet. Eröffnet wird die Fachtagung durch den nordrhein-westfälischen Minister für Ar- „Krisen meistern. Know-how sichern. Weiter bilden.“ – Un- beit, Gesundheit und Soziales, Karl-Josef ter diesem Motto stellt der Deutsche Weiterbildungstag am Laumann. Durch die Fachtagung führt 21.06.2021 die Themen Auswirkung der Coronakrise auf die die WDR-Moderatorin Edda Dammmül- Nachfrage nach Weiterbildung und Zuwanderung von Fach- ler. Unterstützt wird die Veranstaltung kräften in den Mittelpunkt seiner Kampagne. Gerade für das zudem von der Essener Wirtschaftsför- Ruhrgebiet, eines der dynamischsten Wirtschaftszentren derungsgesellschaft, der Regionalagen- Europas, ist dieses Thema zukunftsweisend: Gut ausgebildete tur MEO, dem Regionalverband Ruhr, Fachkräfte tragen maßgeblich dazu bei, die Wirtschaftskraft der Business Metropole Ruhr und dem unserer Region zu sichern und zukunftsfähig zu gestalten. BVMV – Bundesverband mittelständi- Wir packen es an: „Qualifizierung jetzt!“ wird im Ruhrgebiet sche Wirtschaft. wörtlich genommen und ist der Startschuss für den 1. Weiter- Weitere Informationen sowie Kontakt- bildungskongress Ruhr am 21.06.2021 in Essen – initiiert durch daten der Akteure finden Sie unter den Zusammenschluss von in Netzwerken organisierten Wei- www.wbkr.de terbildungsdienstleistern aus der Wirtschaftsregion Ruhrge- biet. Die Veranstaltung wird organisiert von den Akteur*innen von Weiterbildung im Revier e. V., Netzwerk Weiterbildung Duisburg, Gelsenkirchener Forum, Weiterbildungsforum Oberhausen-Mülheim e. V., Dortmunder Weiterbildungsforum Kontakt: e. V. und Weiterbildungsberatung Hamm. BildungsPunkt W.I.R. – Weiterbildung im Revier e. V. Simone Klug E-Mail: klug@wirev.de Tel: 0201 / 458 44 672 Mobil: 01575 44 22 043 6 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
Die Rolle der Weiterbildung in der Bildungslandschaft Ruhr Simon Marzoll, Bundesinstitut für Berufsbildung Век живи- век учись - Lebe 100 Jahre, lerne 100 Jahre (russ. Sprichwort) vom produzierenden Gewerbe hin zu Dienstleistungen für das gesamte Bundesgebiet eine Herausforderung dar. Neueste Arbeitsmarktprojektionen geben einen genaueren Aufschluss über die zu erwartenden Entwicklungen bis 2040. Dabei lassen die Daten nicht nur einen Blick auf Deutschland, sondern auch auf die einzelnen Bundesländer zu. So wird in einer Arbeitsmarkprojek- tion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des Bundes- instituts für Berufsbildung (BIBB) davon ausgegangen, dass zwischen 2020 und 2040 rund 687.000 neue Arbeitsplätze Simon Marzoll, Angesichts der vielfach beschriebenen in NRW entstehen werden. Gleichzeitig Bundesinstitut für rasanten technologischen Änderungen werden in dieser Zeit voraussichtlich Berufsbildung (BIBB), in der Arbeitswelt (vgl. z.B. Frey, Osbor- 982.000 Arbeitsplätze verschwinden. Abteilung Initiati- ne 2013), möchte man meinen, dass Damit ergibt sich ein Rückgang von ven für die das genannte Sprichwort heutzutage rund 295.000 Arbeitsplätzen bei einem Berufsbildung www.bibb.de/ eine besondere Bedeutung bekommt. prognostizierten Bevölkerungsrückgang de/468.php“ Zeigt sich die Notwendigkeit, Neues von rund 250.000 Menschen. zu lernen, doch in immer kürzeren Vom Stellenabbau am stärksten be- Zeiträumen. In jüngster Zeit hat die troffen sind die Branchen Großhandel, die Covid19-Pandemie dies nochmals Einzelhandel, Metallerzeugung und -be- unterstrichen und dabei nicht nur das arbeitung, das Baugewerbe sowie das Arbeitsleben, sondern auch das private übrige verarbeitende Gewerbe. Beschäf- Umfeld betroffen. tigung aufgebaut wird hingegen in den Gerade für das Ruhrgebiet stellt ein Branchen Sonstige Unternehmens- stetiger Wandel jedoch kein Novum dienstleister, Heime und Sozialwesen, dar, waren die letzten knapp 200 Jahre Gesundheitswesen, Gastgewerbe (vgl. in dieser Region doch immer im Fluss, IAB Forschungsbericht). Die Arbeitsplät- mit dem Auf und Ab der Schwerindus- ze entstehen also in anderen Bereichen trie als mächtigem Dreh- und Angel- als denen, wo Arbeitsplätze abgebaut punkt. Aktuell stellt der Strukturwandel werden. BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 7
Und auch innerhalb der Branchen wer- Formale Weiterbildungen sind Weiter- den sich die Arbeitsinhalte durch die bildungen, die in institutionalisierter weiter zunehmende Technisierung stark Form abgehalten werden und staatlich wandeln. Obgleich im Saldo auf Grund durch entsprechende Gesetze, wie des Ausgleichs von verschwindenden etwa das Berufsbildungsgesetz (BBiG) Arbeitsplätzen und zurückgehender oder die Hochschulgesetze der Länder, Bevölkerung langfristig nach den in Ablauf und Abschlussprüfung gere- Ergebnissen der Studie keine steigen- gelt sind. Institutionalisiert bedeutet den Arbeitslosenzahlen zu erwarten in Form von Kursen, Seminaren oder sind, bedeuten diese Daten eine große ähnlichen organisierten Lernräumen. Herausforderung für NRW und die hier Berufsausbildung und Studium sind lebenden Menschen. Um die vorhan- klassische Formen formaler Bildung. denen Chancen und Möglichkeiten zu Aber auch sogenannte Aufstiegsfort- nutzen, muss um- und weitergebildet bildungen, die zum Erreichen eines werden, muss Neues gelernt und Altes anerkannten höheren Qualifikations- verlernt werden, muss Lernen akzep- abschlusses im erlernten Beruf dienen, tiert und ermöglicht werden. fallen hierunter, wie z.B. ein Meister- Lernen passiert auf vielfältige Arten brief. Anerkannte Abschlüsse spielen und Weisen. Meistens lernen wir „en im deutschen Berufssystem eine große passant“, also nebenher durch unsere Rolle für die Berufsausübung und tarifli- alltäglichen Erfahrungen. Das dürfte che Einstufung, weshalb entsprechende für die Bewältigung neuer beruflicher Weiterbildungen im Schnitt die größten Aufgaben und die Realisierung neuer Auswirkungen auf Beschäftigungschan- beruflicher Ziele nicht ausreichen. Hier cen und Lohnentwicklung haben (vgl. ist zielgerichtetes geplantes Lernen Bernhard 2016). Wenn ein vollständiger gefragt. In diesem Fall spricht man im Berufswechsel angestrebt wird, ist eine Allgemeinen von Weiterbildung. In formale Weiterbildung zumeist erste Wissenschaft und Praxis wird dabei Wahl. oft zwischen drei Formen von Wei- terbildung unterschieden - zwischen Non-formale Weiterbildungen fin- formaler, non-formaler und informeller den ebenfalls in institutionalisierter Weiterbildung. Form statt, werden aber nicht durch 8 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
staatliche Vorgaben geregelt und enden auch nicht immer mit einem Abschlusszertifikat. Und wenn es eins gibt, ist damit auch nicht automatisch gewährleistet, dass es auf dem Arbeits- markt anerkannt wird. Hier müsste man sich vorher informieren, welchen Stellenwert bei Arbeitgeber*innen (oder Kund*innen) entsprechende Zertifikate haben. Der weitaus größte Teil der Wei- terbildungen gehört zu diesem Sektor und das Angebot ist mit einer Spann- testgehend unorganisiert und wenig breite vom einfachen Word-Kurs bis hin strukturiert. Zertifikate oder Abschluss- zum Auditor für Qualitätsmanagement prüfungen gibt es nicht. Ein Beispiel für sehr groß. Non-formale Weiterbil- eine informelle Lernsituation kann so dungen sind immer dann interessant, auch schon die Bitte an eine Kollegin wenn man keinen vollständigen Berufs- oder einen Kollegen sein, einen neuen wechsel anstrebt oder in einen nicht Arbeitsschritt zu zeigen oder nochmal geschützten Beruf ohne eigene Ausbil- zu erklären. Aber auch das Lesen von dungsordnung wechseln möchte und Büchern, das Selbststudium im Internet einem nur einzelne Qualifikationsbau- oder das Abarbeiten von Selbstlern- steine oder Kompetenzen dafür fehlen. programmen gehören zur informellen Sie sind ebenfalls erste Wahl, wenn Weiterbildung. man in seinem ausgeübten Beruf auf- grund der technischen Entwicklung auf Der Dreiklang aus formaler, non-for- dem aktuellen Stand der Dinge bleiben maler und informeller Weiterbildung möchte, weshalb solche Weiterbildun- findet gleichermaßen in der berufsbe- gen auch häufig Anpassungsqualifizie- zogenen als auch allgemeinen Wei- rungen genannt werden. terbildung Anwendung. Diese Unter- Bei informeller Weiterbildung handelt teilung ist allerdings an vielen Stellen es sich zwar auch um eine zielgerich- etwas verwaschen. Die Erweiterung tete Lernform, sie erfolgt jedoch wei- der eigenen Fremdsprachkenntnisse ist BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 9
beispielsweise Teil der allgemeinen Wei- aufgrund beruflicher oder familiärer terbildung, gleichzeitig ist sie aber auch Verpflichtungen wird als ein weiteres aus vielen beruflichen Kontexten nicht wesentliches Hemmnis für den Besuch wegzudenken. von Weiterbildung gesehen (IW Analy- Wenn in der öffentlichen Debatte von sen 2013). Insgesamt lässt sich sagen, Weiterbildungsbeteiligung die Rede ist, wenn der zu erwartende Nutzen nicht handelt es sich zumeist um non-formale den Aufwand rechtfertigt, entstehen und formale Weiterbildung, wobei Zweifel am Weiterbildungsvorhaben. die formale Weiterbildung allerdings Ob man selbst dies immer richtig ein- nur einen geringen Anteil ausmacht. schätzt, oder sich von seinen Ängsten Der Grad der Beteiligung an Weiterbil- und Befürchtungen vor einem unbe- dung ist dabei von unterschiedlichen kannten Ereignis leiten lässt, ist aller- Faktoren abhängig. An betrieblichen dings die Frage. Hier könnte eine Bil- Weiterbildungsmaßnahmen, also dungsberatung helfen, wie sie in Form Weiterbildungen, die durch den/die der lebensbegleitenden Berufsberatung Arbeitgeber*in finanziert sind, parti- der Bundesagentur für Arbeit oder zipieren beispielsweise im überdurch- anderer nicht-kommerzieller Institutio- schnittlichen Maße besserverdienende nen (Verbände, Kammern, kommunale Lohngruppen und Vollzeitbeschäftigte Einrichtungen) jedem offenstehen. (vgl. AES Trendbericht 2018). In einer besonderen Situation befinden sich auch Neben diesen Faktoren können jedoch Arbeitnehmer*innen, die sich mit der auch die regionale Weiterbildungs- Perspektive einer neuen Tätigkeitsstelle kultur und -struktur eine Rolle für die beruflich weiter qualifizieren wollen. Sie Weiterbildungsbeteiligung spielen. Un- müssen sich häufig selbst um Organisa- terschiede in der regionalen Beteiligung tion und Finanzierung der notwendigen können somit Hinweise für die örtli- Weiterbildungen kümmern. Daneben chen Entscheidungsträger*innen lie- können aber auch individuelle Aspekte, fern, wie sich durch regionale Initiativen wie die psychische Belastung, die mit die Weiterbildungsbeteiligung fördern der Weiterbildung oder einer Prüfung ließe. Der Deutsche Weiterbildungsatlas verbunden sind, die Entscheidung be- gibt beispielsweise Aufschluss darüber, einflussen, eine Weiterbildung zu be- wie sich die Weiterbildungsbeteiligung ginnen (BIBB-Report 2018). Zeitmangel im Ruhrgebiet darstellt. 10 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
Über die dazugehörige Homepage Die oben beschriebene theoretische (https://kreise.deutscher-weiterbil- Einteilung von Weiterbildung bedeu- dungsatlas.de/) lässt sich die Teil- tet in der Praxis eine für den Einzelnen nahmequote einzelner Kreise mit der schwer zu überblickende Vielfalt an im gesamten Bundesland, bzw. auch Angeboten. Für eine Wahlentscheidung Deutschlands vergleichen. Auch wenn wäre es dann hilfreich, eine entspre- dabei berufsbezogene und allgemeine chende Beratungsstruktur vorzufin- Weiterbildung zusammen betrachtet den, die dem bzw. der Einzelnen einen werden, kann ein solches Bildungsmo- Ansatzpunkt für das Thema Weiterbil- nitoring dazu dienen, voneinander zu dung gibt und Möglichkeiten aufzeigt, lernen und von kommunaler Seite aus seine eigenen Interessen und Potentiale gezielt Fördermaßnahmen zur Weiter- einzubringen. Eine wichtige weitere Un- bildung einzuleiten. terstützung für die Weiterbildungsbe- Die Verantwortung für eine hohe Wei- teiligung wäre die Schaffung zeitlicher terbildungsbeteiligung muss auf meh- Freiräume, wie sie im Ansatz durch den rere Stellen verteilt gesehen werden. Bildungsurlaub gegeben sind. Die einzelne Person sollte nicht nur das Objekt der Weiterbildungsförderung In finanzieller Hinsicht bietet eine Reihe sein, sondern vielmehr als einer der zen- an Instrumenten Unterstützung für un- tralen Akteure des Weiterbildungsge- terschiedliche Lebenslagen. So können schehens gesehen werden. Hinsichtlich beispielsweise mit dem Bildungsgut- der Gestaltungsmöglichkeiten vor Ort schein der Bundesagentur für Arbeit ergibt sich aus einer solchen Sichtweise längere und damit auch abschlussori- dann aber neben der Frage der Arbeits- entierte Weiterbildungen angegangen markt- und Beschäftigungsrelevanz werden, um drohender Arbeitslosigkeit einer Weiterbildung auch eine nach den entgegenzuwirken oder aus dieser Voraussetzungen, die es braucht, damit wieder herauszufinden. Wobei Weiter- das Individuum selbstverantwortlich bildung dabei auch den erstmaligen eine Weiterbildungsentscheidung tref- Erwerb eines Berufsabschlusses bedeu- fen kann. ten kann. BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 11
An jedem und jeder Einzelnen liegt es dann aber, diese auch zu nutzen. Auch wenn es sicherlich noch an vielen Stel- len Raum für Verbesserungen gibt: 100 Für den beruflichen Aufstieg steht Jahre zu leben und 100 Jahre zu lernen wiederum das sog. Aufstiegs-BAföG ist ein gutes Stück einfacher geworden. zur Verfügung (https://www.auf- stiegs-bafoeg.de/). Damit kann die Literatur Vorbereitung auf mehr als 700 Fort- bildungsabschlüsse wie Meister*in, • Bernhard, Sarah (2016). Berufliche Fachwirt*in, Techniker*in, Erzieher*in Weiterbildung von Arbeitslosengeld- oder Betriebswirt*in gefördert werden. II-Empfängern. Sozialer Fortschritt. Mit Programmen wie dem Bildungs- scheck NRW (https://www.weiterbil- • Berger, Stefan (2019). Was ist das dungsberatung.nrw/finanzierung/bil- Ruhrgebiet? Eine historische Stand- dungsscheck) und der Bildungsprämie ortbestimmung. Bundeszentrale für des Bundes (www.bildungspraemie. politische Bildung. https://www.bpb. info) stehen zudem auch sehr niedrig- de/apuz/283260/was-ist-das-ruhr- schwellige Fördermöglichkeiten von gebiet-eine-historische-standortbe- berufsbezogener Weiterbildung bereit. stimmung (abgerufen am 26.02.021) Gerade Personen mit geringem Einkommen bieten diese Instrumente • Regionalverband Ruhr, RuhrFutur auf dem derzeitigen Entwicklungsstand (Hrsg.) (2020). Bildungsbericht Ruhr die Kombination aus Beratung, bzw. der 2020. https://www.ruhrfutur.de/ Möglichkeit zu dieser bei gleichzeitig veroeffentlichungen/publikationen/ hohem Freiheitsgrad hinsichtlich der bildungsbericht-ruhr-2020 gewünschten Weiterbildung bzw. des konkreten Weiterbildungsanbieters. Sowohl die öffentliche Hand als auch Arbeitgeber*innen sind gefragt, Mög- lichkeiten und Bedingungen zum Wei- terlernen zu verbessern. 12 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
• Bilger, Frauke; Behringer, Friederike; • Weiterbildungsatlas (2018): Witten- Kuper, Harm; Schrader, Josef (Hrsg.) brink, Lena; Frick, Frank. Deutscher (2016). Weiterbildungsverhalten in Weiterbildungsatlas. Teilnahme und Deutschland. Ergebnisse des Adult Angebot in Kreisen und kreisfreien Education Survey (AES). Bielefeld Städten. Gütersloh: Bertelsmann 2017 Stiftung. https://www.bertelsmann- stiftung.de/fileadmin/files/user_up- • BMBF (Hrsg.) (2019). Weiterbildungs- load/Deutscher_Weiterbildungsat- verhalten in Deutschland 2018. Er- las_Staedte_Laender_2018.pdf gebnisse des Adult Education Survey - AES Trendbericht. Bonn / Berlin. • Zika, Gerd et al. 2021. Die lang- fristigen Folgen von Covid-19, • Demary, V.; Malin, L.; Seyda, S., 2013. Demografie und Strukturwandel Berufliche Weiterbildung in Deutsch- für die Bundesländer: Detaillierte land. Ein Vergleich von betrieblicher Bundeslands-Ergebnisse der 6. Welle und individueller Perspektive, IW- der BIBB-IAB-Qualifikations- und Analysen, Nr. 87, Köln Berufsprojektionen, IAB Forschungs- bericht, 01/2021, Nürnberg Arbeit. • Eurostat (Hrsg.) (2016). Classifica- http://doku.iab.de/forschungsbe- tion of learning activities – Manual. richt/2021/fb0121.pdf (abgerufen Luxemburg 2016 am 26.02.2021) • Müller, Norman; Wenzelmann, Felix. • https://www.aufstiegs-bafoeg.de/ 2018. Berufliche Weiterbildung: Aufwand und Nutzen für Individuen, BIBB-Report, 02/2018, Bonn https:// www.bibb.de/veroeffentlichungen/ de/publication/download/8931 (ab- gerufen am 26.02.2021) BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 13
Weiterbildungsbeteiligung erhöhen, präventiv handeln Interview mit Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Wenn Inhalt und Ausrichtung der Wei- terqualifizierung noch nicht festgelegt sind, bieten wir eine weitere Unterstüt- zung durch die kostenlose Beratung zur beruflichen Entwicklung an. Wenn Betriebe nach dem richtigen Konzept für ihre strategische Personalentwick- lung suchen, können sie eine „Potenti- alberatung“ in Anspruch nehmen, diese wird mit bis zu 500 Euro pro Tag mitfi- nanziert. Karl-Josef Welche Schwerpunkte legt das MAGS Der Beitrag des Landes Nordrhein-West- Laumann beim Thema Weiterbildung? falen liegt vor allem im Bereich der un- Minister für Arbeit, komplizierten Unterstützungsangebo- Gesundheit und Klar ist: Die Arbeitswelt ändert sich und te. Geht es um große Qualifizierungen, Soziales des Landes fordert Anpassungsleistungen von uns z. B. eine komplette berufliche Umschu- Nordrhein-Westfa- allen. Zunächst haben die Verantwort- lung, ist die Arbeitsagentur oder das len lichen in den Betrieben Sorge für die Jobcenter gefragt. Mit beiden arbeiten Weiterentwicklung der Beschäftigten zu wir zusammen, damit diese Angebote tragen. Wo Unterstützung nötig ist, vor stetig weiterentwickelt und bekannter allem bei kleinen und mittleren Betrie- werden. Dazu haben wir gemeinsam ben, unterstützen wir und bieten mit eine Lotsenplattform geschaffen, die dem Bildungsscheck NRW einen finan- über unser Portal „Weiterbildungsbera- ziellen Anreiz von bis zu 500 Euro pro tung.nrw“ online abrufbar ist. Über Weiterbildung. Insgesamt sprechen wir diese Plattform können Beschäftigte von über 30.000 Bildungsschecks pro und Betriebe passende Förderangebote Jahr mit einem Gesamtvolumen von 15 finden. Millionen Euro. 14 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
Wie kann man niedrigschwellige und Wie kann die Weiterbildungsbeteiligung aufeinander aufbauende Angebote spe- im Ruhrgebiet erhöht werden? ziell für Niedrigqualifizierte machen? Die Maßnahmen der Bundesagentur Hier sind die sogenannten Teilqua- für Arbeit werden im Ruhrgebiet bereits lifizierungen ein geeigneter Ansatz. überdurchschnittlich wahrgenommen. Sie bieten die Chance, schrittweise zu Während der Schnitt der Nutzung lernen und am Ende sogar einen Berufs- dieses Angebotes im Land Nordrhein- abschluss zu erlangen. Jeder einzelne Westfalen bei 6,5 Personen pro 1.000 Baustein ist zeitlich und inhaltlich gut Einwohner*innen liegt, sind es im Ruhr- überschaubar. Das nimmt den Men- gebiet 8 Personen. Die Weiterbildungs- schen viele Ängste und den Druck. beteiligung muss sich aber insgesamt In einem jüngst abgeschlossenen Mo- noch weiter erhöhen, um den Bedarf an dellprojekt mit der Bundesagentur für Fachkräften in den Betrieben decken zu Arbeit NRW haben wir gesehen, dass können. Das gilt vor allem für ungelern- mit geeigneten Rahmenbedingungen te sowie angelernte Beschäftigte und und einem unterstützenden Coaching Arbeitslose. Wenn diese Personengrup- überraschend viele Teilnehmende das pen an längerfristigen Weiterbildungen Ziel des Berufsabschlusses erreichen teilnehmen, profitieren sie überdurch- konnten. Diese Erkenntnisse sollten nun schnittlich. Gleichzeitig sind diese auch in der Fläche genutzt werden. Personen bei wirtschaftlichen Krisen oder Veränderungen oftmals besonders Welche Chancen bietet Digitalisierung gefährdet. Dies zeigt sich aktuell leider denjenigen, die Zugangsschwierigkeiten auch bei den Auswirkungen der Corona- haben? Pandemie. Hier gilt es einerseits, prä- ventiv anzusetzen und Beschäftigte zu Die Digitalisierung ermöglicht flexible- fördern und andererseits Arbeitslose zu res Arbeiten und Lernen. Dies hat sich motivieren, gute Angebote auch wahr- besonders während der Corona-Pande- zunehmen. mie gezeigt. Digitale Angebote können für viele Menschen Zugangshürden Außerdem werden uns speziell für das senken, die keine guten Erfahrungen Ruhrgebiet Mittel für den Strukturwan- in klassischen Bildungseinrichtungen del zur Verfügung gestellt (650 Milli- gemacht haben. onen Euro bis 2038), die auch für die Verbesserung des Angebots der berufli- chen Weiterbildung eingesetzt werden sollen. BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 15
Es ist aber auch klar, dass gerade Per- Soziale Berufe müssen attraktiver ge- sonen, die einen größeren Bedarf an staltet und besser bezahlt werden. Wie Unterstützung haben, auch individuelle kann Weiterbildung die Gestaltung der und persönliche Begleitung brauchen. Arbeit verbessern und Berufe attraktiver Es wird darauf ankommen, nach Coro- machen? na eine gute Mischung aus digitalen Elementen und persönlichen Lernsitua- Gut durchdachte Weiterbildungsange- tionen zu schaffen. bote schaffen Aufstiegs- und Entwick- lungsmöglichkeiten. Wenn Arbeitgeber Wie können Angebote so gestaltet wer- ihre Beschäftigten aktiv fördern, erhöht den, dass sie trotz „Care-Arbeit“ wahrge- das die Arbeitszufriedenheit. Gerade nommen werden können? da, wo Fachkräfte gesucht werden, sollte man auch die niedriger qualifi- Hier sehe ich eine große Chance durch zierten Beschäftigten nicht aus dem die Digitalisierung. E-Learning und Blick verlieren und gezielt weiterbilden. Blended-Learning ermöglicht vor allem In der Pflege können so beispielsweise Frauen, die noch immer den Großteil Pflegeassistenzkräfte zu Fachkräften der „Sorge-Arbeit“ leisten, eine größere aufsteigen. In diesem Bereich werden zeitliche und räumliche Unabhängigkeit die Fördermöglichkeiten der Arbeits- für ihre berufliche Entwicklung. Aber agenturen bereits vielfach genutzt. auch hier gilt: Digitalisierung ist kein Diese Potenziale gilt es zu nutzen und Allheilmittel und bewährte Ansätze weiter auszubauen. wie berufsbegleitende und modulare Angebote spielen weiterhin eine wich- Eine angemessene Bezahlung spielt tige Rolle. darüber hinaus natürlich ebenfalls eine große Rolle. Tariflöhne sind aus meiner Sicht der richtige Weg, in der Pflege aber leider noch nicht die Regel. Ich appelliere deshalb an die Arbeitgeber, endlich tariflich zu entlohnen und da- mit die eigene Attraktivität für begehrte Fachkräfte zu steigern. 16 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
Wie kann Weiterbildung dazu beitragen, die sogenannten systemrelevanten Be- Wird es einen Rechtsanspruch auf Wei- rufsgruppen besser zu unterstützen? terbildung geben? Viele Beschäftigte verbinden mit der Einen Rechtsanspruch auf jede Form Teilnahme an Weiterbildungen Wert- von Weiterbildung sehe ich zurzeit schätzung und Anerkennung des Ar- nicht. In erster Linie sind die Betriebe beitgebers für ihre geleistete Arbeit. Der verantwortlich für die Qualifizierung Arbeitgeber räumt ihnen Zeit für die ihrer Beschäftigten. Was ich allerdings Wahrnehmung der Angebote ein und ausdrücklich unterstütze, ist das Recht übernimmt in vielen Fällen die Kosten. auf die Wahrnehmung von Bildungs- Indem Beschäftigte ihre vorhandenen zeiten, das das Arbeitnehmerweiter- Fähigkeiten ausbauen und sich neue bildungsgesetz allen Beschäftigen in aneignen, profitieren beide Seiten. Die- Nordrhein-Westfalen gewährt. Hier se Möglichkeiten kommen aber nicht stellen Arbeitgeber ihre Leute für bis zu allen Berufsgruppen gleichermaßen fünf Tage im Jahr für Weiterbildungen zugute, was ich nicht richtig finde. Häu- frei. Aus meiner Sicht sollte dieses fig sind vor allem diejenigen im Fokus, Instrument noch viel mehr genutzt die gut auf sich aufmerksam machen werden als es bisher der Fall ist. können und bereits über ein höheres Bildungsniveau verfügen. Seit einem Jahr lernen wir nun aber sehr deutlich, wie wichtig die Menschen sind, die unseren Alltag aufrechterhalten. Sie sollten auch in den Betrieben und Ein- richtungen mehr Beachtung finden und mehr gefördert werden als bisher. BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 17
Die Bildungsregion Ruhr in Zahlen Quelle: Weishaupt, H. (2020), in: RuhrFutur / Regionalverband Ruhr (Hg.): Bildungsbericht Ruhr Bearbeitung: Regionalstatistik Ruhr, Karim Taibi 18 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 19
Projekte guter Praxis Deutscher Weiterbildungsatlas Wie sind Weiterbildungsangebote und Weiterbildungsteilnahme in Deutsch- land regional verteilt? Dieser Frage geht der Deutsche Weiterbildungsatlas in der nunmehr dritten Ausgabe nach und illustriert die Weiterbildungssituation in den Bundesländern sowie 401 deut- schen Kreisen und kreisfreien Städten. Auf der Webseite werden die einzelnen Ergebnisse der Bundesländer sowie Kreise und kreisfreien Städte angezeigt. Mit Hilfe interaktiver Karten können die Ergebnisse auch für einzelne Jahre kartiert werden. Weiterführende Informationen: www.kreise.deutscher-weiterbil- dungsatlas.de/ Kontakt: Frank Frick Bertelsmann Stiftung Tel.: 05241/ 81 81 253 E-Mail: info@deutscher-weiter- bildungsatlas.de 20 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
W.I.R. Weiterbildung im Revier e.V. W.I.R. ist der Zusammenschluss von Für Interessent*innen von Weiterbil- rund 75 Weiterbildungsunternehmen dung ist W.I.R. ein erster Ort der Bil- im Revier und möchte der regionalen dungsberatung. Für seine Mitglieder Weiterbildungs- und Qualifizierungs- ist W.I.R. u. a. eine Beratungsstelle in landschaft eine Stimme geben. Fragen des Weiterbildungsmarketings, des Qualitätsmanagements sowie in Die Interessen von öffentlichen Trägern, Fördergeldfragen. privaten Instituten, freien Einzeltrainern und den vielen anderen Erscheinungs- W.I.R. wirkt als Multiplikator bei Koope- formen in der Weiterbildungsland- rations- bzw. Austauschprozessen und schaft sind verschieden; ebenso die will die Öffentlichkeit für Weiterbildung Belange von weiterbildungsinteressier- sensibilisieren. Dazu betreibt W.I.R. im ten Ratsuchenden. Trotzdem gibt es positiven Sinne Lobbyarbeit und ver- gemeinsame Fragestellungen, Wünsche sucht, die regionale und überregionale und Notwendigkeiten. W.I.R. ist Interes- Politik (z. B. in Richtung der Weiterbil- senvertreter, Sprachrohr und Lobbyist dungsgesetzgebung) mitzugestalten. für alle in der Weiterbildung Aktiven und an einer Weiterbildung Interessier- ten in der Region. Weiterführende Informationen: www.wirev.de Kontakt: Simone Klug Tel.: 0201 / 4 58 44 672 E-Mail: info@wirev.de BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 21
Weiterbildung Duisburg stellt zahl- reichen Interessierten regelmäßig die Vielfalt der Weiterbildungs- und Bera- tungsangebote in Duisburg vor. Netzwerk Weiterbildung Duisburg Die Duisburger Weiterbildungsland- Themen, die sich insbesondere an ältere schaft umfasst ein umfangreiches Mitbürger*innen in Duisburg richten. und breit gefächertes Angebot zur Die angestrebte Erhöhung der Bildungs- Fortbildung, Qualifizierung und Bil- bereitschaft wird durch die Bildungsbe- dungsberatung, die jedem Bürger/jeder ratungsangebote des Netzwerks unter- Bürgerin zur Verfügung steht, egal ob stützt. berufstätig, Wiedereinsteiger*in oder Arbeitgeber*in. Um dieses Angebot und Das in diesem Jahr sein 10-jähriges die dazugehörigen Weiterbildungsträ- Bestehen feiernde offene Netzwerk in ger erkennbarer und transparenter zu Trägerschaft der Bürgerstiftung Duis- präsentieren, wurde Anfang 2011 das burg hat derzeit 44 Mitglieder und Netzwerk Weiterbildung in Duisburg organisiert regelmäßig Weiterbildungs- gegründet. messen und Veranstaltungen Die Partner von Weiterbildung Duis- zu Fragen der Weiterbildung (Duisbur- burg bieten Möglichkeiten für alle ger Bildungsgespräche). Die Bürger- Stationen der Biografie an: Junge Eltern stiftung Duisburg und das Büro und ihre Kinder werden fündig, das Bildungsregion sind als Initiatoren stän- Nachholen von Schulabschlüssen ist dige Mitglieder der Steuerungsgruppe möglich, der Übergang von der Schule des Netzwerks. ins Berufsleben wird begleitet, Weiter- bildungsangebote in allen Bereichen der Arbeitswelt sind zu finden bis hin zu Weiterführende Informationen: www.weiterbildung-duisburg.de Kontakt: Ariela Cataloluk Tel.: 0203 / 396 512 124 und 0203 / 283-5708 E-Mail: cataloluk@buergerstiftung-duisburg.de bildungsberatung@stadt-duisburg.de 22 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
Internetportal „Weiterbildungsbera- tung Nordrhein-Westfalen“ Der Internetauftritt www.weiterbil- Weiterbildung und Entwicklung ausfindig dungsberatung.nrw informiert umfas- machen können. Bei der Lotsenplattform send über relevante Themen im Zusam- handelt es sich um eine gemeinsame menhang mit beruflicher Weiterbildung Entwicklung des Ministeriums für Arbeit, und Entwicklung und unterstützt das Ziel Gesundheit und Soziales und der Regi- der Landesregierung Nordrhein-Westfa- onaldirektion Nordrhein-Westfalen der lens, die Weiterbildungsbeteiligung ins- Bundesagentur für Arbeit, die in enger besondere der Beschäftigten und deren Kooperation mit der Initiative Wirtschaft berufliche Entwicklung zu fördern. & Arbeit 4.0 realisiert wurde. Integriert in den Internetauftritt ist eine Der Internetauftritt www.weiterbil- Lotsenplattform zur Programmsuche, dungsberatung.nrw wird von der lan- mit der sowohl Beschäftigte als auch Un- deseigenen Gesellschaft für innovative ternehmen passende finanzielle Unter- Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) stützungsmöglichkeiten und Beratungs- betreut. angebote rund um das Thema berufliche Weiterführende Informationen: www.weiterbildungsberatung.nrw Kontakt: Anne Berteld, Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) Tel.: 02041 / 767 174 E-Mail: a.berteld@gib.nrw.de Lena Becher, Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) Tel. 02041 / 767 251 E-Mail: l.becher@gib.nrw.de BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 23
Schlusswort Wir haben mit den BildungsImpulsen Ruhr unser Ziel erreicht, wenn wir mindestens eines der folgenden Gefühle bei Ihnen ausgelöst haben: … Inspiration und Anregung … Neugierde … Bestätigung. Schön ist es, wenn Sie mit den Inhalten und Gedanken dieser BildungsImpulse Ruhr weiterarbeiten bzw. einiges davon für Ihre eigene Arbeit nutzen können. Gerne nehmen wir Ihre Anregungen für weitere BildungsImpulse auf. Bitte schreiben Sie uns auch, wenn Sie in den Verteiler zu den Veranstaltungen des RVR im Bereich Bildung aufgenommen werden möchten. Eine formlose E-Mail an bildung@rvr.ruhr genügt. Wir freuen uns, wenn Sie die Bildungs- Impulse Ruhr weiterleiten an Men- schen, die sich für die Themen darin interessieren. Interessierte können die BildungsImpulse direkt über unsere Internetseite bestellen: www.bildungsimpulse.rvr.ruhr 24 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
Die Bildungsforen Ruhr Seit 2014 veranstaltet der Regionalverband Ruhr die Bildungsforen Ruhr. Sie dienen zum Austausch und zur Ver- netzung der Bildungsakteure in der Re- gion. Die Bildungsforen greifen aktuelle Themen der Bildungsregion Ruhr auf. 4. April 2014 16. Mai 2017 Kommunales Bildungsmanagement – Von der KiTa in die Schule – Übergang Gemeinsam für gelingende Bildungs- erfolgreich gestalten biografien im Ruhrgebiet 18. April 2018 22. Oktober 2014 Ganztag in der Primarstufe – Frühkindliche Bildung – Heute und Morgen Vision und Praxis 7. November 2019 29. April 2015 Ende der Kreidezeit - Digitale Bildung Den Übergang Schule-Beruf gestalten – im Dschungel der Strukturen Expertise bündeln und Lösungen schaffen 30. November 2020 11. Mai 2016 Corona und die Auswirkungen auf die Neu zugewanderte Kinder und Bildungsregion Ruhr Jugendliche – Chancen und Herausforderungen bei 25. Mai 2021 der Integration in die Bildungsregion Bildungsbericht 2020 – Wie weiter in Ruhr der der Bildungsregion Ruhr? 8. November 2016 Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule Weitere Bildungsforen sind geplant. Dokumentationen finden Sie unter www.bildungsforum.ruhr BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 25
Impressum Herausgeber Regionalverband Ruhr Die Regionaldirektorin Kronprinzenstr. 35 45128 Essen Telefon 0201 - 2069 0 www.rvr.ruhr Redaktion Nina Fries und Regina Schenberg Regionalverband Ruhr Referat Bildung und Soziales Grafik & Design Regionalverband Ruhr Team Kommunikationsdesign Fotos Alle Rechte an den Fotos liegen bei den abgebildeten Interviewten bzw. beim Regionalverband Ruhr 26 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR 27
28 BildungsImpulse Ruhr 1 | 2021 RVR
Sie können auch lesen