Lohnrunde 2021 Homeoffice Ratgeber: Konkurrenzverbot - Die Zeitung Ihrer Gewerkschaft

Die Seite wird erstellt Hedda Siebert
 
WEITER LESEN
P.P. FL-9495 Triesen

Die Zeitung Ihrer Gewerkschaft   Nr. 1 | Februar 2021 | 64. Jahrgang

 Lohnrunde 2021

 Homeoffice

 Ratgeber: Konkurrenzverbot
Agenda

                                                                       Informiert schwanger
                                                                       Ein Informationsabend
                                                                       für sie und ihn
                                                                       Datum: Montag, 22. Februar 2021
                                                                       Zeit:  19.00 Uhr
                                                                       Ort:   Haus St. Florin, Vaduz

                                                                                      Abgesagt!

                                                                       Aufgrund der aktuellen Situation
                                                                       findet eine online-Veranstaltung
                                                                       statt. Das Video ist auf der Web-
                                                                       seite www.schwanger.li verfügbar.

                                                                       Kooperationsveranstaltung
                                                                       «Wie stelle ich meine
                                                                       ­Haushaltshilfe richtig an?»
                                                                       Datum: Donnerstag, 22. April 2021
                                                                       Zeit:  19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
                                                                       Ort: 	Pfarreizentrum, Reberastras-
                                                                              se 16, Schaan (beim TAK)

                                                                       Mitgliederversammlung
Impressum                                                              Datum: Donnerstag, 24. Juni 2021
Herausgeber: LANV Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband         Zeit:  19.00 Uhr
Dorfstrasse 24, Postfach 54, FL-9495 Triesen                           Ort:   noch offen
Tel. + 423 399 38 38, Fax + 423 399 38 39, info@lanv.li, www.lanv.li
Redaktion: Lilit Keucheyan
Gestaltungskonzept: Mathias Marxer Est., Triesen
Druck: BVD Druck + Verlag AG, Schaan
Auflage: 1'200 Stk.
Titelbild: iStockphoto

Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers.
LANV info | Nr. 1 | Februar 2021                                                    3

                                                           Editorial

                                                          Liebe Leserin,
                                                          lieber Leser
Inhalt                                                    Trotz Lichtblicken bei Impfstoffen und Medikamenten wird Corona
                                                          unseren Alltag noch lange beeinflussen. Die Regierung hat
Lohnrunde 2021:                                           starke Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft und zum Erhalt der
Abschlüsse trotz Corona            4                      Arbeitsplätze ergriffen. Und immer wieder müssen neue Entwick-
                                                          lungen und Erkenntnisse einbezogen und der Spagat zwischen dem
Homeoffice                         6                      Schutz der Bevölkerung und der Schadenbegrenzung für Wirtschaft
                                                          und Gesellschaft geschafft werden.
5. Liechtensteinischer
Lohngleichheitstag                 9                      Die Massnahmen können nicht allen Ansprüchen gerecht werden,
                                                          zu unterschiedlich sind Branchen, Unternehmen und Betriebs­
Ratgeber: Konkurrenzverbot         10                     grössen. Für Härtefälle, die wegen ihrer speziellen Unternehmens­
                                                          situation durch die Maschen fallen, liegt die Zuständigkeit bei
Zentrale Paritätische Kommission   11                     den Gemeinden. Wie steht es aber um Härtefallregelungen für
                                                          Arbeitnehmende? Eltern, die infolge der Schulschliessungen
                                                          unbezahlte Ferien fürs Homeschooling beziehen mussten? Arbeit-
                                                          nehmende der untersten Lohnklasse, die zu 100 Prozent in
                                                          ­Kurzarbeit sind? Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen und
                                                           Care-Migrantinnen, die vor jedem Arbeitsantritt in Quarantäne
                                                           müssen?

                                                          Bei unverschuldeten Notfällen kann der Gang zum Sozialamt
                                                          erniedrigend sein, weshalb wir unkomplizierte Direkthilfen forderten
                                                          wie Covid-19-Taggeld für Eltern in Homeschooling, Kurzarbeits­
                                                          entschädigung für Arbeit auf Abruf, 100 Prozent Kurzarbeitsent-
                                                          schädigung für die tiefsten Einkommen und Erlass der Quarantäne-
                                                          pflicht für Care-Migrantinnen. Lange sah die Regierung hier die
                                                          Zuständigkeit bei den Arbeitgebern auf freiwilliger Basis und beim
                                                          Amt für Soziale Dienste. Im Massnahmenpaket vom Januar fanden
                                                          einige unserer Forderungen dann endlich Gehör. Arbeit auf Abruf
                                                          bei höheren Pensen wurde in die Kurzarbeitsentschädigung
                                                          aufgenommen. Care-Migrantinnen bekommen neu Covid-19-Tag-
                                                          geld und können unter Umständen sogar von der Quarantäne
                                                          ausgenommen werden. Letzteres aber wurde von der Regierung
                                                          trotz mehrfachem Nachfragen noch nicht bestätigt.

                                                          Für Betriebe, die komplett schliessen mussten, gibt es neu einen
                                                          Betriebskostenanteil nach Anzahl der Beschäftigten. Erwartet wird,
                                                          dass die Arbeitgeber damit die Kurzarbeitsentschädigung ihrer
                                                          Angestellten freiwillig auf 100 Prozent aufstocken. Doch vielen steht
                                                          trotz Hilfsmassnahmen das Wasser bis zum Hals. Hier auf die Gross-
                                                          zügigkeit der Arbeitgeber zu bauen, mutet geradezu naiv an. Der
                                                          neuen Regierung wünsche ich hierzu mehr Fingerspitzengefühl.

                                                          Sigi Langenbahn, LANV-Präsident
4                                                        LANV info | Nr. 1 | Februar 2021

 Sozialpartnerschaft

Lohnrunde 2021: Abschlüsse trotz Corona
Die Lohnrunde 2021 stand unter besonde-                  zwischen den Sozialpartnern unverzicht-               Ursprünglich standen in 13 der insgesamt
ren Vorzeichen. Von den Auswirkungen                     bar. So stand in der Lohnrunde 2021 nicht             20 Gewerbebranchen Gespräche an.
der Pandemie und der Corona-Massnah-                     das Feilschen um Prozente im Vorder-                  Die überraschende Auflösung der Sektion
men waren die Branchen in unter­                         grund, sondern der Austausch von                      Gastronomie auf Ende 2020 machte
schiedlichster Weise betroffen und auch                  Erfahrungen und Wegen, wie sich die                   jedoch Verhandlungen hinfällig, da damit
innerhalb der Branchen zeigten sich grosse               Sozialpartner zur Überwindung der Krise               der Gesamtarbeitsvertrag seine Gültigkeit
Unterschiede. Doch gerade in schwierigen                 einbringen können. Die Gespräche waren                verliert. Die Vertreter der gewerblichen
Zeiten sind konstruktive Gespräche                       geprägt von Respekt und Wertschätzung.                Industrie waren die einzigen, die aufgrund

Ergebnisse der Lohnverhandlungen 2021 mit dem liechtensteinischen Gewerbe

 Gewerbe                                                 Löhne 2021                                           weitere Vereinbarungen
 Auto*                                                   Null
 Bäcker und Konditoren                                   Null
 Baumeister*                                             0.5 % individuell (Verhandlung 2019)
 Elektro-Elektronik / Medientechnik*                     Null                                                 Erhöhung Mindestlöhne
 Gärtner und Floristen*                                  0.5 % generell (Verhandlung 2019)
                                                         WKL-Sektion und GAV wurden per
 Gastronomie
                                                         31.12.2020 aufgelöst
 Gebäudereinigung und Hauswartdienste*                   Null
 Gewerbliche Industrie                                   Keine Verhandlung
                                                                                                              Erhöhung Mindestlöhne
 Gipser / Maler*                                         Null
                                                                                                              Ferien ab 50 + 3 Tage = 25 Tage
                                                                                                              Erhöhung Mindestlöhne
 Handel*                                                 Null
                                                                                                              Vaterschaftsurlaub + 1 Tag = 3 Tage
 Haustechnik und Spengler*                               0.8 % individuell (Verhandlung 2019)
                                                                                                              Erhöhung Mindestlöhne
 pro IT*                                                 1.0 % individuell
                                                                                                              Ferien ab 50 + 1 Tag = 25 Tage
 Raumausstatter und Bodenleger*                          1.0 % individuell (Verhandlung 2019)
 Metall*                                                 0.5 % individuell
 Ofenbauer und Plattenleger*                             0.75 % individuell (Verhandlung 2019)
 Schreiner*                                              0.5 % generell (Verhandlung 2019)
 Textilreinigung                                         Null
                                                                                                              Erhöhung Mindestlöhne
 Holz Dach Verband*                                      Null
                                                                                                              Ferien ab 50 + 1 Tag = 24 Tage

*D
  ie Allgemeinverbindlichkeit tritt nach Prüfung der Regierung voraussichtlich per 1. April 2021 in Kraft.
LANV info | Nr. 1 | Februar 2021                                                                           5

der Corona-Krise keine Grundlage für            Ferien ab 50. Altersjahr ab 2021
Gespräche sehen wollten.
                                                 Auto*                                                   24 Tage ab 50
Lohnerhöhungen, wo gerechtfertigt
                                                 Bäcker und Konditoren**                                 22 Tage ab 50
Mit elf Branchen führten wir Verhandlungen
für ein Jahr. In sechs weiteren Branchen         Baumeister, Maurer, Pflästerer, Steinmetz*              23 Tage ab 50
waren schon Ende 2019 Verhandlungen              Elektro, Elektrik, Radio/TV*                            25 Tage ab 50
für zwei Jahre geführt worden. Von der
Möglichkeit, diese Ergebnisse im Kontext         Gärtner und Floristen*                                  25 Tage ab 50
der Pandemie neu zu diskutieren, wurde           Gebäudereinigung*                                       22 Tage ab 50, 24 Tage ab 55
nicht Gebrauch gemacht, weshalb sie
gültig bleiben. Damit wurden für 2021 in         Gewerbliche Industrie**                                 25 Tage ab 50 und 5 Berufsjahren
insgesamt acht Branchen Reallohnerhö-            Gipser/Maler*                                           25 Tage ab 50
hungen zwischen 0.5 % und 1.0 % erzielt.
                                                 Ofenbauer, Plattenleger*                                22 Tage ab 50, 24 Tage ab 56, 25 Tage ab 59
Zu unserer Freude konnten allein in diesem
Jahr in fünf Branchen die Mindestlöhne           Handel*                                                 25 Tage ab 50
erhöht werden. Die Anhebung der
                                                 Haustechnik und Spengler*                               25 Tage ab 50
Mindestlöhne erhöht bei Mitarbeitenden
der unteren Lohngrenze automatisch auch          pro IT*                                                 25 Tage ab 50
den Reallohn, was sich wiederum positiv          Innendekoration, Bodenleger*                            25 Tage ab 50
bei allfälliger Kurzarbeit oder Arbeitslosig-
keit auswirkt.                                   Metall*                                                 23 Tage ab 50
                                                 Schreiner*                                              22 Tage ab 50 und 5 Dienstjahren
Weitere Ergebnisse
                                                 Holz Dach Verband*                                      24 Tage ab 50, 25 Tage ab 55
Insbesondere in Branchen, die durch die
Corona-Krise besonders gebeutelt sind,
konnten wir Ergebnisse abseits der Löhne        Vaterschaftsurlaub 2021
erzielen. Allein an den diesjährigen
Verhandlungen machten wir bei den                Auto*                                                   3 Tage
Ferien ab 50 in weiteren drei Branchen
                                                 Bäcker und Konditoren**                                 2 Tage
Fortschritte. Damit haben wir unser
langfristiges Ziel, fünf Wochen ab 50, in        Baumeister, Maurer, Pflästerer, Steinmetz*              2 Tage
fast allen Branchen erreicht. Sogar beim         Elektro, Elektronik, Medientechnik*                     1 Tag
Vaterschaftsurlaub konnten wir nach
letztjähriger Zurückhaltung zwei weitere         Gärtner und Floristen*                                  2 Tage
Erfolge erzielen. Die bessere Vereinbarkeit      Gebäudereinigung*                                       3 Tage
von Beruf und Familie stösst im Gewerbe
vermehrt auf offene Ohren.                       Gewerbliche Industrie**                                 2 Tage
                                                 Gipser/Maler*                                           1 Tag
Industrie stark gebeutelt
                                                 Ofenbauer, Plattenleger*                                3 Tage
Auch die exportorientierte Industrie war
unterschiedlich betroffen von der weltwei-       Handel*                                                 3 Tage
ten Pandemie. Einige mussten Kurzarbeit
                                                 Haustechnik und Spengler*                               2 Tage
anmelden und befinden sich jetzt noch auf
Sparbetrieb infolge der Unterbrechung von        pro IT*                                                 2 Tage
Lieferketten, Auftragsstornierungen und          Raumausstatter und Bodenleger*                          2 Tage
weiterer Engpässe. Trotzdem gewähren
Industriebetriebe, die bislang gut durch die     Metall*                                                 1 Tag
Krise gekommen sind, Lohnerhöhungen              Schreiner*                                              2 Tage
zwischen 0.5 % und 1.0 % individuell und
                                                 Holz Dach Verband*                                      3 Tage
leistungsbezogen.
                                                * Die Allgemeinverbindlichkeit tritt nach Prüfung der Regierung voraussichtlich per 1. April 2021 in Kraft.
Sigi Langenbahn                                 ** G
                                                    ilt nur für Arbeitnehmende von Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftskammer.
6                                              LANV info | Nr. 1 | Februar 2021

 Gesellschaft

Homeoffice
Aufgrund der Corona-Pandemie ist Home-
office so aktuell wie nie zuvor. Tausende        Martina Brändle-Nipp,                       Mittag zuhause bin. Teilweise fällt es mir
Arbeitnehmende Liechtensteins wurden             Juristin, Liechtensteinische                aber aufgrund der steten Verfügbarkeit
plötzlich ins Homeoffice geschickt. Waren        ­Landesverwaltung                           am Arbeitsplatz schwer, mich abzugren-
vor der Krise fünf Prozent der Arbeit­                                                       zen. Der zwei Wochen-Rhythmus ist
nehmenden zu mehr als 25 Prozent im                                  Seit Beginn der         zudem nicht optimal. Einerseits bekom-
Homeoffice, stieg die Zahl während der                               Corona-Krise bin ich    me ich im Homeoffice weniger mit, wie
Lockdowns im Frühling 2020 auf fast                                  jeweils zwei Wochen     es meinen Mitarbeitenden geht und
50 Prozent. Im ersten Quartal dieses Jahres                          im Büro und zwei        andererseits gibt es gewisse Aufgaben,
sind es vermutlich noch mehr.                                        Wochen im Home­         die nur im Büro vor Ort erledigt werden
                                                                     office am Arbeiten.     können. Ich hoffe, dass wir auch nach
Obwohl in aller Munde, ist Homeoffice                                Homeoffice bietet       der Corona-Krise noch die Möglichkeit
gesetzlich nicht geregelt. In der Regel wird     mir den Vorteil mehr Zeit mit meiner        für Homeoffice haben. Ich arbeite
es zusätzlich zum Büroarbeitsplatz               Familie verbringen zu können, da der        Vollzeit und ein oder zwei Tage Home­
einzeltagesweise als sogenanntes alter­          Arbeitsweg wegfällt und ich auch am         office in der Woche wäre ideal.
nierendes Homeoffice genutzt. Seit der
Pandemie arbeiten viele ausschliesslich im
Homeoffice. Später wird der Weg wieder         Mehr Flexibilität für Arbeitnehmende
Richtung alternierendes Homeoffice gehen.      Für die Arbeitnehmenden liegt der               Judith Hoop,
So können die Vorteile von Homeoffice          Hauptvorteil in der Flexibilität, dank der      Stv. Geschäftsführerin und COO
mit jenen des Büroarbeitsplatzes kombi-        Berufs- und Familienleben besser ver­
niert werden.                                  einbart werden können. Die Arbeitszeit                               Durch den Wegfall
                                               kann mit den Aufgaben im Haushalt und                                des Arbeitswegs
                                               in der Kinderbetreuung freier organisiert                            beginnt der
  Evelyne Jenny,                               werden. Durch den Wegfall des Arbeits-                               Arbeitstag
  Assistent Wealth Advisers,                   weges bleibt mehr Zeit für anderes. Als                              entspannter und
  LGT Bank                                     positiver Nebeneffekt wird die Verkehrs­                             am Ende des Tages
                                               infrastruktur entlastet. Homeoffice kann es                          bleibt mehr Frei-
  Für mich ist das Homeoffice sehr             Eltern nach der Geburt von Kindern                                   zeit. Die Work-
  positiv – zum einen fällt der Fahrtweg       erleichtern, im Arbeitsmarkt zu bleiben.        Life Balance kann sich dadurch
  weg. Ich bin effizienter und produk­         Schliesslich kann Homeoffice auch               ver­bessern, aber auch nur wenn man
  tiver. Ich bringe meine Arbeiten             Menschen mit einschränkenden Behinde-           den Büroalltag klar vom sonstigen
  speditiver und konzentrierter zu             rungen die Chancen am Arbeitsmarkt              Alltag trennt. Wenn das Homeoffice
  erledigen, da ich nicht dauernd              verbessern.                                     mit klaren und fairen Vorgaben
  gestört oder abgelenkt werde. Mit der                                                        ausgestalten wird, kann es ein so-
  heutigen Technologie kann man über           Risiken im Homeoffice                           genanntes «win-win» für Arbeitgeber
  MS-Teams mit den Kollegen kommuni­           Ein Risiko ist die Isolation von den            und Arbeitnehmer sein. Nichtsdesto-
  zieren. Natürlich ersetzt das nicht den      Arbeitskolleginnen und -kollegen mit            trotz darf ein regelmässiger Austausch
  persönlichen Austausch.                      möglichen Folgen für die soziale Eingliede-     im Team, auch bezüglich sozialer
  Ich wünsche mir auch nach Corona,            rung oder berufliche Weiterentwicklung.         Aspekte nicht unterschätzt werden.
  dass Homeoffice in einer Form                Wer nicht da ist, läuft Gefahr, weniger         Die gemachten Erfahrungen sollten
  bestehen bleibt. Vor allem im Hinblick       wahrgenommen zu werden und bei einer            genutzt werden, um wichtige zu-
  auf die ganze Verkehrsproblematik            möglichen Beförderung benachteiligt zu          künftige Themen langfristig zu im-
  und die Vereinbarkeit von Familie und        werden. Die Isolation und Dezentralisation      plementieren, u. a. für die Vereinbar-
  Beruf!                                       hindern die Arbeitnehmenden aber auch           keit der Familien mit dem Beruf.
                                               daran, sich gemeinsam zu organisieren.
LANV info | Nr. 1 | Februar 2021                                                      7

                                               Insbesondere unter dem Gesichtspunkt der      Kosteneinsparung, hauptsächlich infolge
  Stefan Blümli,                               Vereinbarkeit von Beruf und Familie           des geringeren Raumbedarfs. Homeoffice
  Direktor Ferro Industrial- und               können sich die positiven Auswirkungen        kann sich auch positiv auf die Qualität der
  Handelsgesellschaft AG                       aufheben. Zu Hause arbeiten führt zu einer    erbrachten Arbeit auswirken. Insbesondere
                                               Durchlässigkeit des Arbeitsraums, zur         weil Zeit und Energie gespart wird, da kein
                      Trotz den vielen         Verflechtung von Privat- und Berufssphäre     Arbeitsweg zurückgelegt werden muss
                      Vorteilen bin ich        und zur Auflösung der gewöhnlichen            und das Arbeiten zu Hause die Möglichkeit
                      nicht dafür,             Trennung zwischen Arbeits- und Freizeit,      bieten kann, sich besser auf die Aufgaben
                      möglichst überall        Berufs- und Familienleben. Arbeitnehmen-      zu konzentrieren. Es geht auch darum, die
                      und dauernd              de, die ins Büro gehen, haben klare           Motivation der Arbeitnehmenden zu
                      Homeoffice               Verhältnisse. Diese Trennung gibt es beim     steigern und sie ans Unternehmen zu
                      einzuführen.             Homeoffice nicht mehr. Die Verflechtung       binden, indem ihnen entgegengekommen
                      Langfristig ist es       führt dazu, dass die Koordination zwischen    wird, insbesondere wenn sie Familie
  sicherlich von Vorteil, die Option           Arbeits- und Familienzeit ausgehandelt        haben. Auch das Vertrauensverhältnis
  Homeoffice zu nutzen für Arbeitsplät-        werden muss, was insbesondere mit             kann durch die grössere Autonomie bei
  ze, wo es Sinn macht. Idealerweise           kleinen Kindern belastend sein kann.          Homeoffice verbessert werden.
  wird Homeoffice alternierend genutzt,        Ausserdem bedeutet die Tatsache, dass
  z. B. eine Woche Homeoffice dann             der arbeitende Elternteil zu Hause ist,       Allerdings ist Mobilität nicht für alle
  wieder eine Woche Präsenz am                 für die Familie nicht zwingend, dass er       möglich oder notwendig. Sei dies auf-
  Arbeitsplatz.                                auch besser für sie da ist. Die Mehrfach­     grund der Verwendung von Werkzeugen
  Für Sitzungen und Meetings möchte            belastung durch die ständige Anwesenheit      und Maschinen oder der Einsichtnahme in
  ich weiterhin so oft wie möglich             kann zu Spannungen in der Familie             Dokumente vor Ort. Ein weiterer Aspekt
  Video-Konferenzen nutzen. Das ist            führen.                                       betrifft den informellen Austausch beim
  eine sehr grosse Zeit-, Reise- und                                                         direkten Kontakt der Mitarbeitenden.
  Kosten-Ersparnis.                            Gewinn für Arbeitgeber                        Diese Kontakte fördern den Ideenaus-
                                               Den Arbeitgebern ermöglicht Homeoffice        tausch und damit die Innovation, was bei
                                               eine grosse Mobilität der Beschäftigten       einer Person, die zu Hause arbeitet, nicht
Weitere Risiken betreffen den Gesund-          und eine dezentralisierte oder sogar von      der Fall ist. Auch die Führungskräfte sind
heitsschutz. Die Ergonomie des Arbeits-        einem bestimmten Arbeitsort losgelöste        gefordert. Sie müssen den Führungsstil
platzes ist am Wohnsitz der Arbeit­            Arbeitsorganisation. Vorteile bestehen vor    adaptieren sowie die Einhaltung der
nehmenden häufig mangelhaft.                   allem in einer besseren Flexibilität, einer   gesetzlichen Höchstarbeitszeiten im Auge
                                               grösseren Produktivität und in der            behalten.
Zudem können die Flexibilisierung des
Arbeitsortes und der Arbeitszeiten zu
Problemen führen. Durch die Möglichkeit,         Beatris Senften, Job Coachin SE /           Was mir jedoch im coronabedingten
sich an jedem Ort zu verbinden, können           Koordinatorin Job Integration, VBW          Homeoffice fehlt sind der Austausch mit
die Aufgaben jederzeit erfüllt werden.                                                       Arbeitskollegen und der Zugang zu
Arbeitszeit und Freizeit werden somit                                Unser kleines Team      Hardware wie Scanner, Flipchart und
immer weniger deutlich getrennt. Arbeit-                             hat viel Kunden­        ähnliches. Letzteres bedingt mehr
nehmende setzen sich mehr oder weniger                               kontakt, weshalb wir    Vorbereitung und sehr strukturiertes
freiwillig dem Druck aus, immer erreichbar                           schon vor Corona        Arbeiten.
zu sein und rasch zu reagieren.                                      Homeoffice mach-        Im Coaching ist Online-Arbeit nicht
                                                                     ten. Zuhause            immer und mit allen Klienten möglich,
Gemäss einer Studie machen sich Kader,                               erledige ich Arbei-     technisch, aber auch weil persönliche
die eine flexibilisierte Arbeitsorganisation                         ten, bei denen ich      Kontakte Beziehungspflege mit
leiten müssen, Sorgen über die Kontrolle         mich konzentrieren muss und Ruhe            der Klientel sowie den Arbeitgebern
der Arbeitslast ihrer Mitarbeitenden. Diese      brauche wie Berichte schreiben und          sind.
Risiken sind ernst zu nehmen, weil sie           Telefonate. Durch den Remote-Zugang         Bei zu häufigem Homeoffice vermisse
allenfalls die positiven Auswirkungen der        auf das Firmennetzwerk kann ich mit         ich den Arbeitsweg an der frischen Luft,
autonomen Organisation und Flexibilisie-         dem Fahrrad zur Arbeit fahren ohne          geistiges Vorbereiten und Abschliessen
rung aufheben und zu Problemen führen            lästiges Schleppen von Laptop und           der Arbeit. Ich bin aber froh, beides
können, was die Attraktivität von Home­          Unterlagen.                                 nutzen zu können.
office senkt.
8                                              LANV info | Nr. 1 | Februar 2021

Grenzgänger/-innen                             Stellen Mitarbeitende eigene Infrastruktur     Arbeitszeit erfasst und vom Arbeitgeber
Auch viele Grenzgänger/-innen nutzen           zur Verfügung, sollte ein Kostenersatz         kontrolliert werden. Die Kontrolle darf
vermehrt Homeoffice. Hier gilt es aber, die    vereinbart werden. Obligatorische              aber nicht über rein arbeitsbezogene
sozialversicherungsrechtlichen Unter­          Arbeitgeberpflichten aus dem Arbeits­          Aktivitäten hinaus gehen.
stellungsregeln zu beachten. Grenzgän-         gesetz wie Ergonomie und psychosozialer
ger/-innen sind gemäss EU-Gesetzgebung         Gesundheitsschutz können nicht auf             Die aufgeführten Erfahrungsberichte
ab einem Homeoffice-Anteil von 25 Pro-         Arbeitnehmende abgewälzt werden. So            verdeutlichen die verschiedenen Facetten
zent sozialversicherungsrechtlich jenem        muss die Ergonomie des Arbeitsplatzes so       von Homeoffice. Die Vorteile und Risiken
Staat unterstellt, in dem sie ihren Wohnsitz   organisiert sein, dass die Gesundheit der      zeigen aber auf, dass diese Arbeitsform
haben. Neben erhöhtem bürokratischem           Arbeitnehmenden erhalten bleibt. Das           gesetzlich und gesamtarbeitsvertraglich
Aufwand müssten viele höhere Sozial­           Verbot von Nacht- und Sonntagsarbeit,          geregelt werden muss.
versicherungsbeiträge leisten, was             Pausen- und Höchstarbeitszeiten müssen
Homeoffice wieder unattraktiver machen         eingehalten werden. Hierfür muss die           Fredy Litscher
würde. Bis 30. Juni 2021 sind die sozial­
versicherungsrechtlichen Hürden ausser
Kraft gesetzt und es besteht die Hoffnung,       Josef Thaler,                                laufen sehr viele Informationen kurz
dass die rechtlichen Rahmenbedingungen           Geschäftsstellen­leiter,                     und knapp zwischen Tür und
angepasst werden. Diese Regelung wurde           ­Sachwalterverein                            Angel. Diese wichtige und effiziente
nicht für Homeoffice ausgedacht, sondern                                                      Form des Austausches geht völlig
für Arbeitnehmende mit Mehrfachbeschäf-                              Zu Beginn der            verloren.
tigungen.                                                            Coronakrise war          Die täglichen kurzen Teambesprechun-
                                                                     sprichwörtlich über      gen per Zoom haben den fehlenden
Anspruch                                                             Nacht ein Wechsel        zwischenmenschlichen Kontakt etwas
Es besteht kein genereller Anspruch auf                              ins Homeoffice           ausgeglichen. Dennoch: der persön-
Homeoffice, doch müssen Arbeitgeber                                  notwendig. Meine         liche Kontakt fehlt.
aufgrund ihrer Fürsorgepflicht alle Mass-                            anfänglichen             Grundsätzlich sehe ich den Trend zum
nahmen zum Schutz der Gesundheit treffen,                            Bedenken in Hinblick     Homeoffice äusserst kritisch. Auf lange
die nach dem Stand der Technik anwend-           auf die Durchführbarkeit haben               Sicht geht diese Entwicklung meines
bar und den Verhältnissen des Betriebes          sich rasch zerstreut. Die technische         Erachtens zu Lasten der Arbeitnehmer.
angemessen sind. Deshalb haben auf-              Infrastruktur konnte sehr schnell            Ich bin überzeugt, dass sich die Ver­
grund der aktuellen Pandemie besonders           installiert werden.                          mischung bzw. fehlende Abgrenzung
schützenswerte Arbeitnehmende wie                Mit den Wochen wurde jedoch der              von Arbeit und Privatleben letztlich
Schwangere Anspruch auf Homeoffice.              soziale Aspekt der Arbeit im Homeoffice      negativ auf die physische und psychi-
                                                 immer deutlicher. In unserer Tätigkeit       sche Gesundheit auswirkt.
Mögliches Vorgehen
Zuerst sollte geklärt werden, wer über-
haupt im Homeoffice arbeiten möchte.
Anschliessend kann der Arbeitgeber die           Alexander Vogt,                              Microsoft Teams ermöglichen einen
technische Machbarkeit sowie die ge-             Projektmitarbeiter                           ständigen Austausch. Jedoch könnte ich
eigneten Tätigkeiten überprüfen. Dann            Axalo Immobilien AG                          mir reines Homeoffice nicht vorstellen,
folgt die rechtliche Umsetzung. Die                                                           da ich den sozialen Kontakt und den
Bedingungen sollten in einer Weisung                                  Grundsätzlich finde     Austausch mit meinen Kollegen sehr
(nicht im Reglement) oder individuell mit                             ich Homeoffice eine     schätze und für essenziell ansehe. Eine
einer Abrede festgelegt werden. Grund-                                grossartige Ergän-      andere Infrastruktur, fehlende physische
sätzlich müssen Arbeitgeber die Arbeits­                              zung zum Büroalltag.    Unterlagen und Kundenanrufe sind
geräte zur Verfügung stellen. Es muss                                 Die daraus gewon-       weitere Herausforderungen. Daraus
jedoch differenziert werden, ob der                                   nene Flexibilität für   kann es zu Einbussen der Produktivität
Arbeitgeber Homeoffice anordnet und                                   den Arbeitsalltag ist   und einer Senkung der Effizienz
einen Büroarbeitsplatz zur Verfügung                                  für mich von            kommen.
stellt, oder ob Homeoffice auf Wunsch            grossem Vorteil. Mit der Remoteverbin-       Für mich persönlich wäre deshalb eine
von Mitarbeitenden oder wie aktuell              dung ist «fast alles» von Zuhause abruf-     Büro Anwesenheit von 70 bis 80 Prozent
aufgrund einer dringenden Empfehlung             und bearbeitbar und Tools wie z. B.          die ideale Vorstellung.
der Regierung einführt wird.
LANV info | Nr. 1 | Februar 2021                                                         9

 Sektion Frauen

5. Liechtensteinischer Lohngleichheitstag
«Es gibt Jobs, die ich nicht bekommen                                                            Das kurze Theaterstück ist eine Eigenpro-
habe, weil ich eine Frau bin. Und es gibt        Eigenproduktion junges THEATER liechtenstein    duktion des jungen THEATER liechtenstein
                                                 in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteinischen
Jobs, in denen habe ich weniger bekom-           ArbeitnehmerInnenverband LANV
                                                                                                 in Zusammenarbeit mit dem LANV. Es
men, weil ich eine Frau bin», dies schreibt                                                      kann von Lehrpersonen der weiterführen-
die junge, deutsche Komikerin und                                                                den Schulen gebucht werden. Es findet
Feministin Sophie Passmann in ihrem Buch                                                         direkt im Klassenzimmer statt und soll
«Alte weisse Männer». Auch wenn Sophie                                                           Schülerinnen und Schüler sensibilisieren.
Passmann gerne ungläubig angeschaut                                                              Nach dem Stück folgen ein kurzer
wird, wenn sie diesen Satz laut ausspricht,                                                      Workshop und eine Gesprächsrunde von
entspricht er einer Tatsache, die vielen                                                         je 25 Minuten Länge. Der Workshop bietet
Frauen während ihrer Berufslaufbahn                                                              die Möglichkeit, sich vertieft mit dem
widerfährt.                                                                                      Thema und dem Gesehenen auseinander-
                                                                                                 zusetzen und sich mit bestimmten
Männer sind privilegierter                                                                       Übungen der Kunstform Theater vertraut
Der Grundsatz der Lohngleichheit zwischen                                                        zu machen. Die Gesprächsrunde findet
Frauen und Männern ist noch nicht erfüllt.                                                       unter der Leitung einer erfahrenen
Gemäss den aktuellsten Zahlen vom Amt                                                            Fachperson des LANV statt.
für Statistik verdienen Frauen in Liechten-
stein immer noch 14.7 % weniger als ihre                                                         Die geplante Premiere am Tag der Lohn-
männlichen Kollegen. Zwei Fünftel der                                                            gleichheit im jungen THEATER liechten-
Differenz lassen sich mit objektiven                                                             stein in Schaan musste aufgrund der der
Merkmalen wie Qualifikation, Ausbildung,                                                         Pandemie abgesagt werden. Wir hoffen,
berufliche Stellung, Branche usw. nicht                                                          diese am Lohngleichheitstag vom
erklären und sind somit diskriminierend.                                                         ­kommenden Jahr am 23. Februar 2022
Ergebnisse der Lohnstatistik finden Sie unter                                                     nachholen zu können.
www.llv.li/files/as/lohnstatistik-2018.pdf.
                                                                                                 Regie: Katrin Hilbe
                                                                                                 Schauspiel: Jessica Matzig
                                                                                                 Produktionsleitung: Beatrice Brunhart-Risch
                                                                                                 (Konzept), Birgit Brida (Organisation)
                                                fassung und im Gleichstellungsgesetz
Klassenzimmerstück «Was bin ich                 verankert ist, werden wir im Alltag immer
wert?!»                                         wieder mit denselben gesellschaftlichen
Nachdem wir in den vergangenen Jahren           Ungerechtigkeiten konfrontiert, wie z. B.
das Projekt «Lunchfair» mit den heimi-          das bestehende Defizit der Frauen in der
schen Gastronomiebetrieben durchgeführt         Altersvorsorge. Frauen sind weit mehr von
haben und auch mehrere Industriebetriebe        Altersarmut betroffen als Männer. In den
über den Nutzen einer Lohnstruktur­             letzten Jahren ist das Bewusstsein zur
erhebung überzeugen konnten, gehen wir          Lohngleichheit gewachsen und punktuell
dieses Jahr mit dem Theaterprojekt              wurden positive Veränderungen herbei­
Klassenzimmerstück «Was bin ich wert?!»         geführt. Benachteiligt bleiben Frauen aber
neue Wege.                                      nach wie vor, wenn sie in typisch weib­
                                                lichen und sozialen Berufen tätig sind,
Das Theaterprojekt soll der Lohngleichheit      wenn sie nach der Geburt ihrer Kinder
Gehör verschaffen. Obwohl die Gleich­           noch Teilzeit arbeiten oder eine Familien-
stellung der Geschlechter in der Ver­           auszeit einlegen.
10                                            LANV info | Nr. 1 | Februar 2021

 Ratgeber

Konkurrenzverbot
Mit der Konkurrenzverbotsabrede soll             Arbeitgeber auch geheim halten will.       werden. Die Abrede muss in sachlicher,
grundsätzlich vermieden werden, dass der         Das in Frage stehende Wissen darf          örtlicher und in zeitlicher Hinsicht begrenzt
Arbeitgeber durch den Arbeitnehmer               dabei nur einem beschränkten               sein. In örtlicher Hinsicht ist die Abrede auf
aufgrund von (während des aufrechten             Personen­kreis bekannt und nur mit         das Gebiet zu beschränken, in dem sich
Arbeitsverhältnisses) erworbenen Kennt-          Mühe herauszufinden sein.                  der Arbeitgeber überhaupt wirtschaftlich
nissen geschädigt wird. Es wird dabei           Der Einblick in den Kundenkreis oder in    betätigt hat. In sachlicher Hinsicht ist das
zwischen einem Konkurrenzverbot                  Fabrikations- oder Geschäftsgeheim­        Konkurrenzverbot nur auf die tatsäch­
während des Arbeitsverhältnisses, welches        nisse muss den Arbeitgeber hypothetisch    lichen Geschäftsbereiche einzuschränken.
sich aus der arbeitsvertraglichen Treue-         schädigen können. Die Schädigungs-         Schlussendlich darf das Konkurrenzverbot
pflicht ergibt (§ 1173a Art. 4 Abs. 3 ABGB)      möglichkeit kann sich dabei in irgend­     auch in zeitlicher Hinsicht die Maximal­
und dem Konkurrenzverbot nach Be­                einer erheblichen Beeinträchtigung         dauer von drei Jahren nicht überschreiten.
endigung des Arbeitsverhältnisses (§ 1173a       der Wettbewerbsfähigkeit oder einer
Art. 65 ff. ABGB) unterschieden. Das Kon­-       Verschlechterung der wirtschaftlichen      Das Konkurrenzverbot fällt weg, wenn der
kurrenzverbot wird zum Teil im Arbeits­          Situation des Arbeitgebers auswirken.      Arbeitgeber nachweisbar kein erhebliches
vertrag, manchmal aber auch in einer             Die Schädigungsmöglichkeit muss in         Interesse mehr an dessen Aufrecht­
separaten Vereinbarung geregelt und ist          jedem Fall erheblich sein. Erheblichkeit   erhaltung hat oder wenn er die Kündigung
des Öfteren nach Beendigung des                  liegt dann vor, wenn der Arbeitnehmer      ausgesprochen hat, ohne dass ihm der
Arbeitsverhältnisses Gegenstand von              dank seines Spezialwissens den             Arbeitnehmer dazu begründeten Anlass
Streitigkeiten zwischen den Parteien.            Arbeitgeber in dessen wirtschaftlicher     gegeben hat.
Das nachvertragliche Konkurrenzverbot            Stellung massgeblich beeinträchtigen
wird erst nach Beendigung des Arbeitsver-        könnte.                                    Wichtig zu wissen ist, dass der Arbeitgeber
hältnisses wirksam und gilt nur, wenn                                                       einen allfälligen Schaden aus der konkur-
sämtliche der nachfolgenden Gültigkeits-      In der Regel wird für den Fall einer          renzierenden Tätigkeit beweisen muss.
voraussetzungen erfüllt sind:                 Verletzung des Konkurrenzverbots eine         Auch eine Konventionalstrafe kann vom
   Das Konkurrenzverbot muss schriftlich     Konventionalstrafe vereinbart. Wird nicht     Richter als übermässig bezeichnet und bis
    vereinbart und vom Arbeitnehmer           geregelt, dass der über den Betrag            auf den tatsächlichen Schadensbetrag
    unterschrieben sein.                      der Konventionalstrafe hinausgehende          reduziert werden. Gibt es keinen Schaden,
   Der Arbeitnehmer muss einen Einblick      Schaden ebenfalls zu ersetzen ist, kann       kann die Konventionalstrafe auch auf null
    in den Kundenkreis oder in Fabrika-       sich der Arbeitnehmer mit der Leistung der    reduziert werden.
    tions- oder Geschäftsgeheimnisse          Konventionalstrafe vom Verbot befreien.
    gehabt haben. Bloss potentielle Kunden                                                  Es empfiehlt sich aber auf jeden Fall, die
    oder Interessenten gehören nicht zum      Der Arbeitgeber kann nur dann vom Arbeit-     entsprechende Konkurrenzklausel
    Kundenkreis. Einblick bedeutet, dass      nehmer die Unterlassung der vertrags­         von einem Arbeitsrechtsexperten prüfen
    der Arbeitnehmer wichtige Informatio-     widrigen Tätigkeit verlangen, wenn die        zu lassen.
    nen wie Adressen, Anschauungen,           Parteien dies schriftlich vereinbart haben
    Gepflogenheiten, Wünsche und              und die bedrohten Interessen des Arbeit-
    Eigenheiten der Kunden kennt. Unter       gebers dies rechtfertigt.
    Fabrikations- und Geschäftsgeheim­
    nisse werden Tatsachen verstanden, die    Durch das Konkurrenzverbot darf das
    der Allgemeinheit weder offenkundig,      wirtschaftliche Fortkommen des Arbeit-
    noch allgemein zugänglich sind und der    nehmers aber nicht unbillig erschwert
LANV info | Nr. 1 | Februar 2021                                                           11

Zentrale Paritätische Kommission (ZPK)

Vollzugskostenbeiträge der ArbeitnehmerInnen
Für was gibt es die monatlichen Vollzugskostenbeiträge der ZPK?

Unterstellung unter einen                       Die ZPK führt dazu in den Betrieben          nung sichtbar aufzuführen. Im 2. Quar-
­allgemeinverbindlich erklärten                 Lohnbuchkontrollen und auf den Bau-          tal 2020 hat die ZPK den Arbeit-
 ­Gesamtarbeitsvertrag (ave GAV)                stellen Baustellenkontrollen durch. In den   nehmerInnen aufgrund der Corona-
  Vollzugskostenbeiträge zahlen jene Ar-        schriftlichen Unterlagen, welche von der     Pandemie die Beiträge ganz erlassen.
  beitnehmerInnen, die einem ave GAV            ZPK bei den Arbeitgebern für eine be-        Die Betriebe wurden darüber informiert,
  unterstehen. In Liechtenstein gibt es der-    stimmte Zeitspanne eingefordert und          dass die ArbeitnehmerInnenbeiträge für
  zeit fünfzehn ave GAV. Diese ave GAV          kontrolliert werden, kann die ZPK Ver-       die Monate April, Mai und Juni 2020
  können Sie auf der Homepage der ZPK           stösse gegen ave-Bestimmungen fest-          nicht abgezogen werden dürfen.
  abrufen.                                      stellen. Die ZPK macht dann entspre-
                                                chende Forderungen an die Arbeitgeber        Fragen zu ave-Bestimmungen
Mit den Vollzugkostenbeiträgen werden           wie z. B. Lohnnachzahlungen innerhalb        Die Geschäftsstelle gibt auch gerne kos-
die Aufwendungen der ZPK gedeckt. Die           einer Frist vorzunehmen und diese der        tenlose Auskunft zu ave GAV-Bestim-
ZPK hat die Aufgabe und Kompetenz,              ZPK auch nachzuweisen.                       mungen.
die Einhaltung und Durchführung der all-
gemeinverbindlichen Bestimmungen im             Verstösse                                    Newsletter
zuständigen Geltungsbereich zu kontrol-         Bei festgestellten Verstössen hat die ZPK    Neue und wichtige Informationen erhal-
lieren und durchzusetzen.                       das Recht die vertraglich vorgesehenen       ten Sie auf unserer Homepage und in
                                                Sanktionen zu ergreifen und im Falle von     unserem Newsletter. Dieser kann auf der
Wichtig: Die Entrichtung der Vollzugs-          Streitigkeiten zu entscheiden. Die Einzel-   Homepage der ZPK abonniert werden.
kostenbeiträge hat nichts mit einer             nen Aufgaben und Kompetenzen der
­Mitgliedschaft bei einem Sozialpartner         ZPK sind in §1173a Art. 107 Abs. 1 ABGB
 zu tun.                                        geregelt (Durchsetzung des Anspruchs                  «Klare Regeln –
                                                auf Feststellung = Feststellungsklage und           faire Partnerschaft»
Vollzug des GAV                                 Leistungsklage; Ausfällung und Einzug
Die ZPK überwacht die Einhaltung der            von Konventionalstrafen usw.).
ave GAV-Bestimmungen im Geltungs­                                                            Diese Angaben dienen zu Ihrer Information und
bereich des GAV, indem Sie kontrolliert,        Vollzugskostenbeiträge                       sind nicht rechtsverbindlich. Für die Beurteilung
ob ArbeitgeberInnen beispielsweise die          Alle unterstellten ArbeitnehmerInnen         von Einzelfällen sind ausschliesslich die gesetz­
Mindestlöhne bezahlen, Lohnerhöhun-             entrichten einen Vollzugskostenbei-          lichen Bestimmungen bzw. die allgemeinver-
gen gewähren, schriftliche Arbeitsverträ-       trag. Der Abzug erfolgt monatlich direkt     bindlich erklärten gesamtarbeitsvertraglichen
ge führen, Stundenrapporte führen usw.          vom Lohn und ist bei der Lohnabrech-         Bestimmungen massgebend.

  Für die Überwachung und den Vollzug von allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen wurde von den Sozialpart-
  nern (Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband, LANV, und Wirtschaftskammer Liechtenstein, WKL) die Stiftung SAVE
  im Jahr 2007 gegründet. Die Zentrale Paritätische Kommission (ZPK) wurde für den Vollzug und die Kontrolle eingesetzt. Die
  ZPK hat die Aufgabe und Kompetenz, die Einhaltung der GAV-Bestimmungen im zuständigen Geltungsbereich zu kontrollieren
  und durchzusetzen.

                                                Im Äscherle 1, Postfach 929, LI-9494 Schaan
                                                info@zpk.li, www.zpk.li
Informationsveranstaltung

   Wie stelle ich meine Haushaltshilfe richtig an?

       Folgende Fragen werden beantwortet:
Sie beabsichtigen, eine Haushaltshilfe anzustellen und wissen aber
    Sie beabsichtigen, eine Haushaltshilfe anzustellen und wissen
nicht, wie Sie am besten vorgehen sollen:
             Wowie
    aber •nicht,  mussSieich
                          ammeine
                              bestenHaushaltshilfe   anmelden?
                                      vorgehen sollen:
  - Wo muss ich meine Haushaltshilfe anmelden?
  - Was •fürUnterliegt   meine   Haushaltshilfe  der Quellensteuer?
       - Wo muss ich meine      Haushaltshilfe  anmelden?
              eine Kranken-  bzw.  Unfallversicherung benötigt sie?
       - Was   für
          • Welche eine Kranken-   bzw.
                       Kranken- bzw.     Unfallversicherung  benötigt
  - Wie sieht   ein Arbeitsvertrag aus?Unfallversicherung benötigt sie?
         sie?
          • Was
  - Wie sieht   einegehört in einen Arbeitsvertrag?
                     Lohnabrechnung    aus?
       - Wie sieht ein Arbeitsvertrag aus?
          • Wie sieht eine Lohnabrechnung aus?
An der- Kooperationsveranstaltung    der infraaus?
         Wie sieht eine Lohnabrechnung        und des LANV zeigen
Ihnen die Referent*innen auf, welches Ihre Rechten und Pflichten als
       An der Kooperationsveranstaltung der infra und des LANV
Arbeitgeber*in sind, wenn Sie eine Haushaltshilfe
   An der Kooperationsveranstaltung     der infrabeschäftigen
                                                  und des LANV
       zeigen Ihnen die Referent*innen auf, welches Ihre Rechte
möchten. Die
   zeigen Ihnen die Referent*innen auf, welches Ihre Rechten
       und Pflichten als Arbeitgeber*in sind, wenn Sie eine
   und Pflichten als Arbeitgeber*in sind, wenn Sie eine
       Haushaltshilfe beschäftigen.
   Haushaltshilfe beschäftigen möchten.

       Datum                      Donnerstag, 22. April 2021

       Zeit                       19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

       Ort                        Pfarreizentrum, Reberastrasse 16, Schaan (beim TAK)

       Referent*innen             Daniel Banzer, AHV
                                  Robert Beck, Steuerverwaltung
                                  Stefan Tomaselli, Amt für Gesundheit
                                  Petra Eichele, infra
                                  Lilit Keucheyan, LANV

       Kosten                     CHF 30.-- (infra- oder LANV-Mitglieder CHF 20.--)

       Anmeldung                  info@lanv.li (bis Freitag, 16. April 2021)
Sie können auch lesen