PFARRE DEBANT D I E - HERBST - Marktgemeinde Nussdorf-Debant
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DIE PFARRE DEBANT INFORMIERT Dankt dem HERRN, denn er ist freundlich und seine Güte währt ewig!“ Psalm 106,1 September Oktober HERBST 2018
NACHT der 1000 LICHTER in der Pfarre Nikolsdorf Mittwoch, 31. Oktober 2018 Im Seelsorgeraum Sonnseite findet die Nacht der 1000 Lichter abwechselnd in den fünf Pfarren des Seelsorgeraumes statt – heuer hat sich die Pfarre Nikolsdorf zur Durchfüh- rung bereit erklärt und lädt herzlich zum Eintauchen ins Licht von 1000 Kerzen, zur Be- sinnung und meditativer Stimmung ein. Ort und Zeit wird über Plakate bekanntgegeben. ************ „TAG der TRAUER und des TROSTES“ Freitag, 2. November 2018 in der Pfarrkirche Debant Am Allerseelentag, Freitag, 2. November 2018, laden Texte und Impulse an mehreren Stationen in der Pfarrkirche Debant dazu ein, der Trauer um einen lieben Menschen oder auch in einer schwierigen Situation Platz und Raum zu geben. Die Kirche ist von 8 Uhr 30 bis 19 Uhr 30 geöffnet – um 18 Uhr 30 feiern wir eine Andacht im besonderen Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres. -2-
„Lasst uns dem Leben trauen, weil wir es nicht allein zu leben haben, sondern Gott es mit uns lebt.“ (Alfred Delp SJ) Patrozinien in den Nachbarpfarren, Schulbeginn, Erntedank, personelle Veränderungen in den benachbarten Seelsorgeräumen … die Ferienzeit ist recht turbulent zu Ende ge- gangen, und wir stehen schon wieder mitten drin in einem neuen Arbeitsjahr. Planungs- treffen, Sitzungen und (Dekanats)konferenzen stehen im Kalender, der sich mit Termi- nen füllt. Wird sich das alles ausgehen? Wie wird sich das alles ausgehen? Wia schåff ma des? Ich bin zuversichtlich, dass sich alles ausgehen wird. Weil viele mithelfen und mitden- ken. Weil die eine und der andere JA sagt, wenn Unterstützung gesucht wird. Weil ich auf die „Hilfe von oben“ vertraue und baue. Und ich bin dankbar für jede und jeden einzelnen, der sich in der Pfarre Debant und im Seelsorgeraum Sonnseite einbringt und mithilft. Damit wir auch in Zukunft miteinander Gottesdienste feiern können und die Pfarrkirche und „das Rundherum“ sich in akzeptab- lem Zustand zeigt – „Vergelt’s Gott“ für jeden kleinen und vor allem die vielen zeitauf- wändigen und großen Dienste! „Vergelt‘s Gott“ und DANKE - auch das dürfen wir beim Erntedankfest und im An- schluss beim Pfarrkaffee feiern, zugleich mit dem Dank für eine gute Ernte in unseren Gärten, Feldern, Wäldern und Wiesen und dem Bewusstsein, dass wir in einer schönen und sicheren Umgebung leben dürfen. „Lasst uns dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt.“ – diesen Satz, der auch zu einem Lied vertont wurde, hat Alfred Delp im Gefängnis kurz vor seiner Hin- richtung niedergeschrieben. Ein Satz voll Vertrauen und Zuversicht. Ganz herzlich möchte ich euch/Sie alle einladen, mit diesem Lied auf den Lippen, diesem Ver- trauen und dieser Zuversicht im Herzen in die kommende Zeit zu gehen. Maria Pranger, Pfarrkuratorin -3-
FIRMUNG - „Pause“ im Jahr 2019 Wie schon vor dem Sommer angekündigt, wird das Mindestalter zum Empfang des Sakraments der Firmung nach einem Be- schluss der Dekanatskonferenz erhöht. Daher wird im Frühjahr 2019 in den Pfarren des Seelsorgeraumes Sonnseite keine Firmfeier für die SchülerInnen der zweiten Klassen stattfinden. Informationen, für Personen, die schon älter sind und sich firmen lassen möchten, sind jederzeit im Pfarrbüro erhältlich. JUNGSCHAR JUNGSCHAR JUNGSCHAR Erste Jungscharstunde: Freitag, 21.09.2018, 14.30 Uhr Treffpunkt vor dem Pfarrsaal Nächster Termin: Freitag, 19.10.2018 Das Jungscharteam freut sich auf euch! MINISTRANTEN und MINISTRANTINNEN Unsere „Oberminis“ starten wieder durch: 1. Ministrantenvormittag mit Probe für Groß und Klein ist am Samstag, 13. Oktober 2018 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr. DANKE, Felix, Jakob und Johannes – schön, dass ihr schon für das ganze Jahr vorausgeplant habt und in jedem zweiten Monat ein abwechslungsreiches und nettes Programm für unsere Minis anbietet. ÖFFNUNGSZEITEN und KONTAKT Pfarrbüro Dienstag von 09.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr Pfarrer Bruno Decristoforo bietet donnerstags zu den Pfarrbüro-Öffnungszeiten (17.30 bis 18.30 Uhr) seine Sprechstunde für die Pfarre Debant im Pfarrhaus an. Kontakt: Pfarramt Debant, Pestalozzistraße 5, 9990 Nußdorf-Debant Erreichbar unter: 04852/62040 bzw. e-mail: pfarre.debant@aon.at -4-
Tiroler BIBELKURS 2018/2019 Nach den guten Erfahrungen der bisherigen Tiroler Bibelkurse setzen das Bildungshaus Osttirol, die Diözesanstelle für Bibelpastoral Innsbruck, das Bibelzentrum Neustift und das Katholische Bildungswerk Tirol den Tiroler Bibelkurs fort. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Menschen für die Beschäftigung mit dem Wort Gottes zu begeistern und zu befähigen. Angesprochen sind alle, die persönlich und in ihren Gemeinden das Wort Gottes lebendig halten wollen. Auch wer bisher den Tiroler Bibelkurs noch nicht besucht hat, ist herzlich zu den einzel- nen Einheiten eingeladen. ZEITRAUM: Oktober 2018 - Mai 2019 Diese Veranstaltungsreihe ist besonders geeignet für: Lektor/innen Leiter/innen von Wortgottesdiensten, Andachten und Bibelrunden Verantwortliche und Mitarbeitende in der Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung Interessierte an Fragen rund um die Bibel ORT und ZEIT: Lienz / Bildungshaus Osttirol, jeweils Fr. 19:00 - 21:00 Uhr ANMELDUNG im BHO erbeten. Die Module sind einzeln besuchbar. Beitrag € 10,00 TERMIN: 19. Oktober 2018: Renate Rottensteiner Da werden sie mich fragen: Wie heißt er (Gott)? Was soll ich ihnen darauf sagen? WELTMISSIONS-SONNTAG – 21. Oktober 2018 Wir sind dabei – JUGENDAKTION 2018: „Eine süße Tat“ – dazu ruft Papst Franziskus uns auf: nach dem Gottesdienst werden Schokopralinen und Fruchtgum- mibonbons sowie fair gehandelte Produkte aus dem Weltla- den zum Kauf angeboten. Mit dem Erlös werden Projekte in den Ländern des Sü- dens und der faire Handel unterstützt! -5-
KRANKENKOMMUNION Älteren oder kranken Menschen, denen es nicht möglich ist, an den Gottesdiensten in der Kirche teilzunehmen, bringen wir gerne regelmäßig die Krankenkommunion nach Hause. Die Krankenkommunion ist ein Zeichen der Verbundenheit der Gemeinde mit ihren Kranken. In einer kleinen Feier bringen wir unseren Glauben an Gott, der immer für uns da ist, zum Ausdruck. Wenn Sie selbst oder für einen Angehörigen die Kranken- kommunion möchten, bitten wir Sie, sich zur Terminvereinbarung im Pfarrbüro zu mel- den. Dieses Angebot gilt auch im Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant: Nach den Hl. Mes- sen am Freitag-Nachmittag bringt ein Team von ehrenamtlichen KommunionhelferInnen die Hl. Kommunion jenen BewohnerInnen ins Zimmer, die ihren diesbezüglichen Wunsch vor dem Gottesdienst dem Pflegepersonal mitteilen. Datenschutz/Geburtstagsjubilare Das neue EU-weit geltende Gesetz zum Datenschutz (DSGVO) hat auch Auswirkungen auf die Arbeit in der Pfarre und unseren Pfarrbrief. Ab sofort ist es uns nicht mehr mög- lich, unsere Geburtstagsjubilare namentlich anzuführen – wir bitten um Verständnis!!!! Wir gratulieren herzlich: allen Frauen und Männern, die im September und Oktober ihren (hohen oder runden) Geburtstag feiern können. Alles Gute, viel Freude und Gottes spürbaren Segen wünschen der Pfarrgemeinderat, Pfarrer Bruno und Pfarrkuratorin Maria! Impressum und Herausgeber: Pfarre Debant, Pestalozzistraße 5, 9990 Debant DVR.: 0029874 (12003) Fotos: Pfarrblattservice Diözese Innsbruck, Mag. Maria Pranger Gestaltung: Mag. Maria Pranger, Brigitte Senfter-Wutte Druck: Eigendruck Für den Inhalt verantwortlich: Pfarre Debant -6-
WICHTIGE TERMINE und INFOS PFARRKAFFEE Nächster Pfarrkaffee-Termin anschließend an den Erntedank-Gottesdienst: Sonntag, 14. Oktober 2018 Danke sagen wir: o Unserer Pfarrgemeinderätin Herta Gumpitsch – als Hauptverantwortliche des Pfarrkaffees o den einzelnen Pfarrkaffee-Teams – für ihre Mitarbeit und ihr Organisieren o den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern der vielen Köstlichkeiten, die regelmäßig zur Verfügung gestellt werden. o ALLEN, die uns beim Pfarrkaffee immer wieder besuchen und unser Angebot an- nehmen. Ein aufrichtiges „Vergelt’s Gott“! DANK für Kräutersträußchen zu Maria Himmelfahrt Viele bunte, mit viel Liebe gebundene Kräutersträußchen wurden nach der Hl. Messe am Festtag Maria Himmelfahrt an die Gottesdienstbesucher verteilt. Für’s Blumen und Kräuter sammeln, für’s Binden der Sträußchen und in die Kirche liefern sagen wir Frau Annemarie Wutte und ihrem Team herzlich „Vergelt’s Gott“! DANK Kofel-Wallfahrt des Seelsorgeraums Sonnseite am Samstag, 4. August 2018 Ein herzliches DANKE an alle, die mitgeholfen haben, die Wallfahrt zu organisieren und zu gestalten: Herrn Gustl Seiwald, Herrn Lois Außerlechner, Herrn Andreas Blassnig, den Bläsern aus Nikolsdorf, Frau Martina Walder, Frau Gabi Ortner und allen, die im Hintergrund mitge- wirkt haben. Viele haben sich zu Fuß auf den Weg gemacht und auch der Bus mit Wall- fahrern war fast voll, und so konnten wir in der gut gefüllten Basilika Maria Luggau einen festlichen Gottesdienst mit unseren „Seelsorgeraumpriestern“ Cons. Otto Großgasteiger und Bruno Decristoforo feiern. -7-
Kinderseite Liebe Kinder! Warst du im Sommer auf einer Urlaubsreise? Dann hast du vielleicht eine der oben ab- gebildeten Sehenswürdigkeiten gesehen oder ein Andenken mitgebracht. Kreuze alle rechts abgebildeten Gegenstände im „Kuddel-Muddel“ an. Aus allen richtig abgegebenen Lösungen werden wieder 3 Gewinner ermittelt, die sich über einen kleinen Preis freuen dürfen. Letzter Abgabetermin: 30. September 2018, Name und Telefonnummer nicht vergessen, ins Postkastl oder Pfarrbüro. Rätsel wurde entnommen aus:
Sie können auch lesen