Bildungszielplanung und Maßnahmeplanung 2022 - Landkreis Northeim - Bundesagentur ...

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Krüger
 
WEITER LESEN
Landkreis
Northeim

  Landkreis Göttingen

                        Bildungszielplanung und
                        Maßnahmeplanung 2022
Inhalt

     Förderplanung der Agentur für Arbeit Göttingen

     Förderplanung des Jobcenters Landkreis Northeim

     Förderplanung des Jobcenters Landkreis Göttingen

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                Seite 2
Agentur für Arbeit: Förderschwerpunkte 2022

      Sicherstellung einer guten Berufsorientierung trotz weiterhin
      teilweisem Ausfall von Veranstaltungen (Praktika,
      Ausbildungsmessen etc.)
      Pandemiegerecht hybrid durchgeführte Maßnahmen
      Marktgerechte Coachings und Qualifizierungen für Arbeitslose und
      Beschäftigte zur Deckung des Arbeits- und Fachkräftebedarfs
      Förderung abschlussorientierter Weiterbildungen für
      Geringqualifizierte nach § 81 (2) SGB III („Arbeit-von-morgen-
      Gesetz“) bei Eignung, guter Erfolgsprognose und Verbesserung der
      Beschäftigungschancen (es besteht ein Rechtsanspruch) in
-     anerkannten überbetrieblichen Maßnahmen oder
-     über betriebliche Einzelumschulung mit zwei Optionen
         1. mit Arbeitslosengeld bei Weiterbildung (+ ggf. Ausbildungsvergütung)
         2. als Beschäftigte („Helfer“) mit Arbeitsentgeltzuschuss (AEZ)

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                           Seite 3
Förderangebote U25 / Berufsberatung
                         Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BVB)
Standort               Plätze               Qualifizierungsinhalte / Berufe         Stand und Planung

Northeim               30                   Wirtschaft, Verwaltung,                 Platzreduzierung wird
                                            HoGa/Haushalt/Sauberkeit/Hygiene,       erwogen
                                            Metall (ohne SHK), Bau

Einbeck                25                   Wirtschaft/Verwaltung,                  Platzreduzierung wird
                                            Farbe/Raumgestaltung,                   erwogen
                                            Metall (ohne SHK)

Osterode               20                   Wirtschaft/Verwaltung,                  Platzreduzierung wird
                                            Lager/Handel, Metall (ohne SHK),        erwogen
                                            Gesundheit/Sozial

Göttingen              35                   Wirtschaft/Verwaltung), Lager/Handel,   Platzreduzierungen
                                            Metall (ohne SHK),                      werden erwogen
                                            Farbe/Raumgestaltung

                       16                   „Abi-BvB“

                       12                   JVA

                             Flankierung der bisherigen „klassischen“ BvB durch neukonzipiertes
                             U25-Coaching nach § 45 (1) S. 1 SGB III wird angedacht.
 Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                                   Seite 4
Förderangebote U25 / Berufsberatung
                Assistierte Ausbildung (AsAflex)eine Maßnahme für alle Standorte

                                           Qualifizierungsinhalte /
Standort                Kontingente                                            Aktueller Stand
                                           Berufe
Duderstadt             2.145 Std./jährl.

Göttingen              7.898 Std./jährl.

Hann. Münden           1.571 Std./jährl.
                                           Stütz- und Förderunterricht sowie
                                                                               Laufzeit der Maßnahme vom
                                            Stabilisierung der betrieblichen
                                                                                01.09.2021 bis 31.08.2024
Einbeck                1.501 Std./jährl.   Berufsausbildung für alle Berufe

Northeim               3.952 Std./jährl.

Osterode               4.749 Std./jährl.

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                                    Seite 5
Förderangebote U25 / Berufsberatung
                                    Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)

                        Stadtgebiet                   Landkreis
 Zeitraum                                                                                   Qualifizierungsinhalte
                        Göttingen*                    Göttingen**

                                                                                        •     Erreichen des Abschlusses
                                                                                              der allgemeinbildenden
01.09.2021 bis                                                                                Schule
                                  45 Plätze                      45 Plätze
31.08.2022
                                                                                        •     Berufsorientierung und
                                                                                              Berufswahl

                                                                                        •     Ausbildungsplatzsuche

                                                                                        •     Begleitung im
01.09.2022 bis                                                                                Übergangssystem
31.08.2023                        45 Plätze                      40 Plätze
                                                                                        •     Stabilisierung des
                                                                                              Ausbildungsverhältnisses

Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgen mit 50% Anteil durch die Stadt Göttingen* bzw. den Landkreis Göttingen**

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                                                 Seite 6
Förderangebote U25 / Berufsberatung
                                außerbetriebliche Ausbildung (BaE)

  Standort          Plätze                 Qualifizierungsinhalte / Berufe           Planung

  Göttingen         5 Plätze               Alle Berufe                               Offen – ggf.
                    kooperativ                                                       Neukonzeptionierung

  Northeim          10 Plätze              Alle Berufe                               Offen – ggf.
                    kooperativ                                                       Neukonzeptionierung
                    (in Kooperation
                    mit dem
                    JC Northeim je
                    zur Hälfte)

  Northeim          6 Plätze               Maschinen- u. Anlagenführer/in 4 Plätze   Offen – ggf.
                    integrativ             (24 Mon.)                                 Neukonzeptionierung
                                           Metallbauer/in - Konstruktionstechnik 2
                                           Plätze (42 Mon.)

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                                   Seite 7
Förderangebote im Bereich der spezifischen
                Förderung für Rehabilitanden

   Maßnahmeart                             Geplante Plätze   Stand der Planung
                                                             (unverbindlich)

   Berufsvorbereitung (BvB)                Göttingen: 12     Läuft noch bis 2023
                                           Northeim: 10      Läuft noch bis 2023
   Teilhabebegleitung (THB)                Göttingen: 8      Option, ggf. mit Platzminderung

   Reha-Ausbildungen
   kooperativ                              Göttingen: 12     Option
                                           Northeim: 5       Neueinkauf

   integrativ                              Göttingen: 5      voraussichtlich weder Option
                                                             noch Neueinkauf
   begleitete betriebliche                 Göttingen: 12     Option
   Ausbildung (bbA)                        Northeim: 12      Option
   Unterstützte Beschäftigung              Göttingen: 12     Neueinkauf
   (UB)                                    Northeim: 7       Neueinkauf

Vorstellung der Bildungszielplanung 2021                                                       Seite 8
Qualifizierungsplanung - Rahmenbedingungen 2022

Es steht voraussichtlich weiterhin ein auskömmliches Budget zur Verfügung.

 Programm                                         Prognose 2021    Plan 2022

 Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW)         700            900

                darunter abschlussorientiert           120            140

 Beschäftigtenqualifizierung (BQ)                      210            230

 Trägermaßnahmen über Ausschreibung und
                                                      1.600          1.500
 Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                       Seite 9
Qualifizierungsschwerpunkte 2022

      Geplante Eintritte in 2022:
      900 Bildungsgutscheine in Vollzeit oder Teilzeit
      Individuelle Förderbedarfe im Einzelfall
      Produktion, Metall, Elektro, z.B.
          ▪ Berufspraktische Weiterbildungen
          ▪ Anpassungsqualifizierungen, z.B. Schweißen, CNC, CAD, Steuerung,
            digitale Transformation, Qualitätsmanagement
          ▪ Umschulungen und TQ für Maschinen- und Anlagenführer/in,
            Industriemechaniker/in, Elektroniker/in,
      Labor, Umwelt, Klimatechnik, Energie
      Informationstechnik
          ▪ Anpassungsqualifizierungen, z.B. SAP, Multimedia, Netzwerktechnik,
            Software-Entwicklung, Systembetreuung
          ▪ Umschulungen Fachinformatiker/in

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                         Seite 10
Qualifizierungsschwerpunkte 2022
     Verkehr, Logistik, Fachzeugführer/in
        ▪ Anpassungsqualifizierungen, z.B. inkl. Führerscheinerwerb,
          Transportlogistik, Staplerschein, Baumaschinen
        ▪ Umschulung und TQ Fachlagerist/in / Fachkraft Lagerlogistik
        ▪ Umschulung und TQ Berufskraftfahrer/in / Busfahrer/in /
          Service/Kurierfahrer/in / Lokführer/in
     Schutz-,Sicherheits-, Überwachungsberufe
        ▪ Qualifizierung im Objektschutz, Sachkundenachweise
     Büroberufe
        ▪ Anpassungsfortbildung in Bürokommunikation / EDV
        ▪ Projektmanagement, Digitalisierung
        ▪ Personalmanagement, Rechnungswesen / Finanzbuchhaltung
        ▪ Umschulung in Büro- Verwaltungs- und Assistenzberufen
        ▪ Anpassungsqualifizierungen für Akademiker*innen, z.B. Jurist*innen
     Modulare Weiterbildungen für Wiedereinsteiger*innen
Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                       Seite 11
Qualifizierungsschwerpunkte 2022
     Gesundheitsberufe
        ▪ Anpassungsqualifizierungen z.B. in der Pflege, Praxis und Therapie
        ▪ Anerkennungslehrgänge und –prüfungen für ausländische Fachkräfte
        ▪ Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in / Betreungsassistenz
        ▪ Umschulungen zur Pflegefachkraft und in anderen Gesundheitsberufen
        ▪ Umschulungen im zweiten Jahr der Pflegeassistenz
     Sozial- und Erziehungsberufe
        ▪ Gesundheitsmanagement
        ▪ Beratungsthemen / -qualifikationen
        ▪ Unternehmenskommunikation / Marketing / Moderation
        ▪ Fahrlehrer/innen
        ▪ Umschulungen im zweiten Jahr der sozialpädagogischen Assistenz inkl.
          Angebote zur Vorbereitung des Einstiegs ins zweite Jahr
     Übergreifend
        ▪ Grundkompetenzen zur Vorbereitung einer Umschulung / TQ
        ▪ Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH)
Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                         Seite 12
abschlussorientierte Maßnahmen *

                                                     Qualifizierungsinhalte/Berufe                       Dauer

 Betriebliche Einzel-                          in Ausbildungsbetrieben in allen Berufen möglich;     16 – 28 Monate
 umschulungen                                       Besuch der Berufsschule wie bei Azubi          (bei Teilzeit länger)

 Überbetriebliche                          •    Pflegefachkraft                                    16 – 28 Monate
 Umschulungen                              •    zweites Jahr Pflegeassistenz                       (bei Teilzeit länger)
                                           •    Berufskraftfahrer/in, auch als TQ01 / TQ03
 Berufsanschlussfähige                     •    Servicefahrer/in, auch als TQ (inkl. FS B)         2 - 6 Monate
 Teilqualifikationen (TQ)                  •    Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist/in
                                           •    Bauhaupt-/Baunebenberufe
 Vorbereitung auf die                      •    Produktionsberufe, z.B. Industriemechaniker/in,    6 - 7 Monate
 Externenprüfung                                Elektroniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in
                                           •    Erzieher/in (nur in Hessen/Thüringen möglich)
 Vorbereitung auf die                      •    zweites Jahr sozialpädagogische Assistenz          6 – 9 Monate
 Anerkennungsprüfung für                   •    weitere Berufe im Einzelfall
 ausländische Fachkräfte

 * § 180 (4) SGB III: Die Dauer einer Vollzeitmaßnahme, die zu einem Abschluss in einem
 anerkannten Ausbildungsberuf führt, ist angemessen [...], wenn sie gegenüber einer entsprechenden
 Berufsausbildung um mindestens ein Drittel der Ausbildungszeit verkürzt ist.

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                                             Seite 13
Maßnahmen bei Trägern über AVGS

 Inhalte über Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)    Dauer

 • Einzelcoaching / Bewerbungsmanagement

 • Berechtigungsscheine / Staplerscheine

 • Aktivierungsmaßnahmen / Orientierungsmaßnahmen /
   Feststellungsmaßnahmen
                                                               Individuell
 • EDV-Schulungen

 • Vorbereitung einer Gründung / Selbstständigkeit

 • Maßnahmen mit Sprachförderung nach individuellem Bedarf

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                     Seite 14
Maßnahme-Einkauf bei Trägern (MAT) Göttingen

 Maßnahmeart                          Kapazitäten              Aktueller Stand
 SprinT – Sprungbrett in              Göttingen     120 TN     2. Option gezogen, Zuweisungsende 31.10.2022
 neue Tätigkeiten                                              2. Option gezogen, Zuweisungsende 31.10.2022
 (Bewerbungscoaching                  Hann.          42 TN     - Voraussichtlich erneute Ausschreibung
 und Vermittlung)                     Münden
 - Zuweisungsdauer i.d.R.
 8 Wochen
 UVgA - Unterstützung                 Hann.          35 TN     2. Option gezogen, Zuweisungsende 31.10.2022
 und Vermittlung mit                  Münden                   - Voraussichtlich erneute Ausschreibung
 ganzheitlichem Ansatz
 - Zuweisungsdauer 3 – 6
 Monate, max. 9 Monate
 EchO – Einzelcoaching                Göttingen       4.000    Neueinkauf 2021 von 4.000 Coaching-Stunden,
 und Orientierung                                    Coach-    - Zuweisungsende 31.01.2022
 - Zuweisungsdauer 1 - 3                                ing-
 Monate                                             stunden
 Let‘s Go                             Göttingen     125 TN     1. Option gezogen, Zuweisungsende 07.06.2022
 - Zuweisungsdauer i.d.R.                                      - Voraussichtlich erneute Optionsziehung
 6 Monate, max. 9 Monate

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                                     Seite 15
Maßnahme-Einkauf bei Trägern (MAT) Göttingen

 Maßnahmeart                          Kapazitäten           Aktueller Stand
 TyC – Take your Chance               Göttingen     60 TN   Neueinkauf 2021, Zuweisungsende 31.07.2022
 (Bewerbungscoaching für                                    - Voraussichtlich Optionsziehung
 akademische Kundinnen
 und Kunden)
 - Zuweisungsdauer i.d.R.
 8 Wochen
 Digitale Grundkenntnisse             Göttingen      9 TN   Neueinkauf 2021, Zuweisungsende 31.10.2022
 - Zuweisungsdauer 6                                        - Voraussichtlich Optionsziehung
    Wochen, einmaliger
    Durchgang

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                                 Seite 16
Maßnahme-Einkauf bei Trägern (MAT) Northeim
 Maßnahmeart                               Kapazitäten            Aktueller Stand
 UVgA - Unterstützung und                  Northeim      48 TN    ab 01.02.2021 an den Standorten
 Vermittlung mit                           Einbeck       40 TN    Northeim
 ganzheitlichem Ansatz                                            Einbeck
 - Zuweisungsdauer 3 – 6
 Monate, max. 9 Monate                                            Option ab dem 01.02.2022 gezogen

 Potentialwerkstatt                        Northeim          16   ab 01.04.2021 bis 31.03.2021 mit
 Eignungsfeststellung/                                   Plätze   Optionsmöglichkeit
 Projektarbeit/
 Kenntnisvermittlung

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                             Seite 17
Maßnahme-Einkauf bei Trägern (MAT) Osterode
 Maßnahmeart                               Kapazitäten            Aktueller Stand

 Kompetenzcenter                           Osterode   16          -   Laufzeit: 03.01.2022 –
 - Berufliche Orientierung mit                        Plätze          02.01.2023
   Spracherwerb                                                   -   Keine Optionsziehung mehr
 - Zuweisung mindestens drei Monate                                   möglich

 iCE – durch individuelles Coaching        Herzberg   2400        -   Laufzeit: 01.02.2022 –
 zum Erfolg                                           Coaching-       31.01.2023
 - Coaching im Bewerbungs- und                        Stunden     -   Optionsziehung möglich
    Suchprozess
 - Zuweisung erfolgt im Umfang der
    vereinbarten Coaching-Stunden
 MOVE - Motivieren, Orientieren,           Herzberg   20          -   Laufzeit 01.04.2021 –
 Vermitteln                                           Plätze          31.03.2022
 - Modularer Aufbau mit den Themen                                -   Optionsziehung möglich
 Vermittlung, Bewerbungscoaching,
 Sprachförderung, Gesundheit, Rente
 - Zuweisungsdauer 8 Wochen

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                       Seite 18
Kostensätze / „Kleingruppenzertifizierung“
    Um eine hohe Maßnahmequalität sicherzustellen und die Kostensteigerungen
    im Bildungssektor abzufedern, hat die Bundesagentur für Arbeit mehrere
    Entscheidungen getroffen:
       ▪ Die Bundesdurchschnittskostensätze (B-DKS) für zertifizierte Maßnahmen wurden 2020
         um 20% angehoben und die Kalkulationsgröße von 15 auf 12 Teilnehmende abgesenkt (§
         3 Abs. 3 AZAV).
       ▪ Zum 01.10.20 wurde zusätzlich ein „Kostenüberschreitungskorridor“ nach § 179 Abs.3
         SGB III von 25% eingeführt.

    Bei höherer Überschreitung ist die Bundesagentur für Arbeit, Operativer
    Service Halle einzuschalten.
       ▪ Die Bewertung ist dann einzelfallabhängig nach § 179 (2) SGB III abhängig von einem
         besonderen arbeitsmarktpolitischen Interesse und dem Nachweis notwendiger
         überdurchschnittlicher technischer, organisatorischer oder personeller
         Aufwendungen (§ 3 Abs. 6 AZAV).
       ▪ Eine begründete geringere Teilnehmerzahl kann ein Grund für eine Kostenüberschreitung
         sein („Kleingruppen“).
       ▪ Hierfür gibt es einen Vordruck (Kostenvorlagebogen).

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                         Seite 19
Wünsche und Aussichten für 2022
    Die Bildungsträger tragen zur Information der Kundinnen und Kunden alle
    Maßnahmen in die Weiterbildungsdatenbank/KURSNET der Agentur für
    Arbeit ein und senden ihre Flyer zusätzlich weiterhin an
    Goettingen.Flyer@arbeitsagentur.de.
    Die Bildungsträger werben selbst aktiv für ihre Angebote.
    Die Bildungsträger werben verstärkt für abschlussorientierter Weiterbildungen um
    dem Fachkräftebedarf entgegenzuwirken.
    Bei der Zertifizierungen von Maßnahmen – insbesondere abschlussorientiert -
    sollten Kleingruppenregelungen in Betracht gezogen werden.
    Die Bildungsträger integrieren „Gesundheitscoaching“-Angebote in ihre
    Maßnahmen und bewerben diese auch in ihrem Marketing / in den Flyern.
    Die Bildungsträger nutzen mit den Maßnahmeteilnehmenden die eServices unter
    www.arbeitsagentur.de und aktualisieren deren Datensätze direkt der Jobbörse.
    Die Bildungsträger unterbreiten eigenständig neue und innovative Ideen für
    Maßnahmen.
       ▪ Besonders interessiert wären wir an neuen (AZAV-zertifizierten) Angeboten, die für Geringqualifizierte oder Arbeitslose in
         beruflicher Neuorientierung das „Ausprobieren“ in mehreren verschiedenen Berufsfeldern ermöglicht (ggf. in Kooperation
         mehrerer Träger), um eine fundierte Entscheidung für eine Umschulung oder fachliche Weiterqualifizierung im Anschluss
         zu treffen.

Vorstellung der Bildungszielplanung 2022                                                                                              Seite 20
Ansprechpartner*innen der Agentur für Arbeit
   Berufsberatung vor dem Erwerbsleben
      ▪ Mario Gatzemeier-Marx, Teamleiter, 0551 / 520 - 633
      ▪ Steffen Küppers, Teamleiter, 0551 / 520 - 195
   Berufliche Rehabilitation und Teilhabe
      • Julia Kanold, Teamleiterin, Telefon: 0551 / 520 - 308
   Arbeitsvermittlung im Landkreis Northeim
      • Nadja Huttanus, Teamleiterin, Telefon: 05551 / 9803 - 600
   Arbeitsvermittlung und Arbeitgeberservice in Osterode/ Duderstadt
      • Anke Koch, Teamleiterin, Telefon: 05522 / 3100 - 254
   Arbeitsvermittlung in Landkreis Göttingen
      • Julia Beller, Teamleiterin, Telefon: 0551 / 520 - 100
   Arbeitgeberservice im Landkreis Göttingen
      • Maik Gronemann-Habenicht, Teamleiter, Telefon: 0551 / 520 - 160
   Arbeitgeberservice im Landkreis Northeim
      • Andreas Watznauer, Teamleiter, Telefon: 05522 / 3100 - 254
   FbW – Koordinator der Agentur für Arbeit Göttingen
      • Andreas Watznauer
Bildungszielplanung und Maßnahmeplanung 2022                              Seite 21
Bildungszielplanung
       2022

                        1 22
                      Seite
23

                         Bildungszielplanung 2022

     Ziel:
     ▪ Aktivieren von Kundengruppen (z. B. mit Migrationshintergrund) durch
       weiterentwickelte Fördermaßnahmen

     ▪ Aktivierung, Qualifizierung und Beschäftigung für Migranten nach
       erlangter Sprachkompetenz ermöglichen

     ▪ Marktgerechte Qualifizierung zur Deckung von Bedarfen im Landkreis
       Northeim im Pflege- und Betreuungsbereich sowie Lager/Logistik für
       Amazon-Standort Northeim (in Planung)

     ▪ Betriebliche und überbetriebliche Umschulungen

                                                                              Seite 23
Bildungszielplanung 2022

Geplante Eintritte mit Bildungsgutschein
▪ 149 Eintritte mit breit gefächerten Schwerpunkten, u.a.:
    - Pflege, Betreuung, Lager, Logistik,
    - Digitalisierung
    - bedarfsgerechte Einzelfallförderungen für den zielgerichteten
       Einstieg in Beschäftigung

▪ darunter 19 abschlussorientierte Eintritte
    - Betriebliche Einzelumschulungen
    - Teilqualifizierungen Pflege/Betreuung
    - Teilqualifizierungen Lager / Logistik
    - Überbetriebliche Umschulungen im gewerblich-technischen und
       kfm. Bereich

                                                                      Seite 24
Bildungszielplanung 2022

Geplante Eintritte mit AVGS § 16 SGB II i.V. mit § 45 SGB III
▪ 474 Eintritte in zugelassene Maßnahmen
    - Heranführung an Ausbildung und Arbeit
    - Feststellung, Verringerung und Beseitigung von
      Vermittlungshemmnissen mit dem Schwerpunkt eines
      individuellen Bewerbungscoachings und verschiedenen
      Ausprägungen (Gesundheit, Motivation, Mobilität, Stabilisierung
      nach Arbeitsaufnahme..)
    - Für Menschen mit Migrationshintergrund / Fluchterfahrung sollen
      Sprachkenntnisse mit beruflichen Qualifizierungen in modularer
      Form verbunden werden

                                                                        Seite 25
Bildungszielplanung 2022

Durchführungsort   Beginn      Ende                   Maßnahmebeschreibung               weitere Planungen

                                         ganzheitliche beschäftigungsbegleitende
alle Standorte     17.06.22   16.06.23   Betreuung nach                              Optionsziehung geplant
                                         Teilhabe-Chancen-Gesetz

                                         Aktivcenter Bad Gandersheim -
Bad Gandersheim    03.07.22   02.07.23                                               Neuausschreibung geplant
                                         Neuanfang

                                                                                     Ausschreibung
Bad Gandersheim    06.01.22   05.01.23   Bewerbercenter Bad Gandersheim
                                                                                     abgeschlossen

                                                                                     Ausschreibung
Bad Gandersheim    07.02.22   06.02.23   Digitale Grundkenntnisse
                                                                                     abgeschlossen

                                                                                     geplant/Ausschreibung ist
Einbeck            01.01.21   30.06.22   Jugendwerkstatt Einbeck
                                                                                     beendet

                                         Modell Werkakademie,                        Anschließend ist eine
Einbeck            31.08.21   30.08.22   Gesamtteilnehmerplätze 14 TN,               neue Ausschreibung
                                         Mindestteilnehmerplätze (70 %) 10 TN        geplant

                                         EINstieg (Gruppenprojekt, Einzelcoaching,
                                                                                     Anschließend ist eine
                                         psychologische Betreuung),
Einbeck            01.12.21   30.11.22                                               neue Ausschreibung
                                         Gesamtteilnehmerplätze 16 TN,
                                                                                     geplant
                                         Mindestteilnehmerplätze (70 %) 12 TN

                                                                                                                 Seite 26
27

                                 Bildungszielplanung 2022

                                      Aktivierungshilfen für Jüngere                  Verlängerungsoption
     Northeim   01.02.22   01.02.23
                                      (Junge Erwachsene U30)                          umgesetzt

                                      Model Werkakademie
                                                                                      Verlängerung /
     Northeim   03.12.22   02.12.23   Gesamtteilnehmerplätze 20 TN,
                                                                                      Optionsziehung geplant.
                                      Mindestteilnehmerplätze (70 %) 14 TN

                                      Aktiv in Arbeit (Präsenzmaßnahme für Menschen
     Northeim   01.08.21   31.01.23
                                      mit Migrationshintergrund) (20 TN)

     Northeim   01.08.21   31.01.23   Coaching für Migranten (Stundenabruf)

                                                                                      Verlängerung /
                                      „Neue Wege finden“ für TeilnehmerInnen mit
     Northeim   02.09.22   01.09.23                                                   Optionsziehung geplant.
                                      Betreuungsaufgaben

     Uslar      01.01.21   30.06.22   Jugendwerkstatt Uslar                           Neuausschreibung geplant

                                                                                      Ausschreibung
     Uslar      06.01.22   05.01.23   Bewerbercenter
                                                                                      abgeschlossen

                                                                                                                 Seite 27
Bildungszielplanung 2022
Jobcenter Landkreis Göttingen
Dezember 2021

       Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022

                                                                  Seite 28
Neuer Beratungsansatz im Jobcenter des Landkreises Göttingen

 Sozialraumorientierte Förderung
  ▪ Das Jobcenter des Landkreises Göttingen hat im Jahr
    2021 ein umfassendes Reformprojekt gestartet.
  ▪ Wesentlicher Bestandteil ist der sozialraumorientierte
    Beratungsansatz.
  ▪ Die Beratung orientiert sich am Willen der Kund*innen und
    ihren Ressourcen.
  ▪ Der Beratungsansatz und die Auswirkungen auf die
    konzeptionelle Ausrichtung von Maßnahmen wird den
    Bildungsträgern im Rahmen einer Trägerkonferenz
    vorgestellt.

                Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                           Seite 29
Vorläufige Haushaltsführung 2022

 ▪ Die Eingliederungsleistungen nach dem SGB II werden
   aus Bundesmitteln finanziert (Ausnahme: Leistungen nach
   §16a SGB II)
 ▪ Da der Bundeshaushalt für das Jahr 2022 nicht
   verabschiedet ist, dürfen bis zur Verabschiedung nur
   notwendige Ausgaben im Rahmen der vorl. HH-Führung
   geleistet werden
 ▪ U. a. auf Grund der zur Verfügung stehenden
   Haushaltsmittel werden neue Maßnahmen und
   Maßnahmeverlängerungen zunächst nur bis zum
   30.06.2022 befristet.
 ▪ AVGS und BIGS können im Rahmen der
   Haushaltsmittelrahmens ausgegeben werden.
              Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                         Seite 30
Grundsätzliche Ziele für 2022
 Rund 12 Mio. Euro Eingliederungsmittel 2022
(Stand: Nov. 2021)

Im Fokus der Förderung stehen folgende politische
Zielgruppen :

       ▪ Junge Menschen unter 25 Jahre
       ▪ Frauen in Bedarfsgemeinschaften / Alleinerziehende
       ▪ Langzeitleistungsbeziehende

Außerdem werden der Förderung der Integration in den 1.
Arbeitsmarkt und der Qualifizierung Vorrang bei der
Verteilung der Mittel eingeräumt.

                     Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                                Seite 31
Verteilung der Eingliederungsmittel 2022

Die Mittel werden auf die Förderziele wie folgt verteilt:

   Förderung der Integration: 1.600.000 €

   Förderungen zur Vorbereitung der Integration:
   7.000.000 €
   - Davon FbW: 1.100.000 €
   - Davon § 45-Maßnahmen: 5.000.000 €

   Förderung im Bereich des 2. Arbeitsmarktes: 3.400.000
   €
    - Davon AGH-MAE: 600.000 €
    - Davon Leistungen aus dem Teilhabechancengesetz
      (§16i,e SGB II): 2.800.000 €
               Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                          Seite 32
Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
(AVGS, § 45 SGB III) im Jahr 2021

 610 eingelöste AVGS in 2021; davon u.a.
   Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt:
   349

   Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von
   Vermittlungshemmnissen: 212

   Existenzgründungsberatung: 32

              Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                         Seite 33
Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
(AVGS, § 45 SGB III) im Jahr 2022

  2022 geplant: 650 AVGS (Gutscheine) mit den
  Inhalten:
    Einzelcoaching (kein Bewerbungscoaching!)
    Innovative Projektmaßnahmen
    Staplerscheine
    Spezifische Angebote für Jugendliche, Alleinerziehende und
    Frauen in Bedarfsgemeinschaften ohne Kinder

  Alle Maßnahmen auch in alternativer Durchführungsform,
  sowohl rein virtuell als auch in Mischform und Vermittlung
  digitaler Kompetenzen

                Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                           Seite 34
Maßnahmen zur Förderung der beruflichen
Weiterbildung (FbW, § 81 SGB III) im Jahr 2021

319 eingelöste Bildungsgutscheine in 2021

 mit den Schwerpunkten:

  Teilqualifikation (TQ, insbesondere
  Berufskraftfahrer*innen)

  Umschulungen (insbesondere Verwaltungsfachangestellte)

Vor allem in den Bereichen:

  Logistik/ Verkehr (insbesondere Kurierfahrer m. FS B)

  Betreuung und Pflege (insbesondere Betreuungskraft
  nach § 53c SGB XI)

             Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                        Seite 35
Maßnahmen zur Förderung der beruflichen
Weiterbildung (FbW, § 81 SGB III) im Jahr 2022

2022 geplant: 350 Bildungsgutscheine

   mit den Schwerpunkten:

     Teilqualifikation (TQ) insbesondere auch f.
     Migrant*innen

     Umschulungen

   Vor allem in den Bereichen:

     Logistik/ Lager / Verkehr (Kurierfahrer m. FS B,
     Lageristen, Berufskraftfahrer, Staplerscheine etc.)

     Betreuung und Pflege insbesondere auch f.
     Migrant*innen
            Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
     Verwaltungsfachangestellte
                                                                       Seite 36
Maßnahmen nach dem Teilhabechancengesetz
(§§ 16e,16i SGB II) im Jahr 2021

  Geförderte Stellen im Jahr 2021

   112 geförderte Stellen nach § 16i SGB II
   (Jahresmittel)

   10 geförderte Stellen nach § 16e SGB II

   Ca. 3.000 Einheiten beschäftigungsbegleitendes
   Coaching

             Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                        Seite 37
Maßnahmen nach dem Teilhabechancengesetz
(§§ 16e,16i SGB II) im Jahr 2022

 Aufgrund der erwarteten Mittelzuweisung und des derzeitigen
 Förderumfangs sind ca. 20 Förderungen zusätzlich möglich.
 Allerdings werden Neubewilligungen vorrangig nur im
 Bereich privater Arbeitgeber erfolgen. Arbeitsplätze für
 Frauen werden bevorzugt gefördert.

 Geplante Förderung 2022:
   120 geförderte Stellen nach § 16i SGB II (Jahresmittel)

   10 geförderte Stellen nach § 16e SGB II

   Ca. 3.000 Einheiten beschäftigungsbegleitendes
   Coaching

              Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                         Seite 38
Teilnahme an Förderprogrammen 2022

 Kooperation im Rahmen von Förderprogrammen
 Gern arbeiten wir mit Ihnen im Rahmen von
 Förderprogrammen (z.B. ESF-Projekten) zusammen. Um
 sicher zu gehen, dass Zielgruppen und Inhalte unserer
 Förderstrategie und unseren Bedarfen entsprechen, bitten wir
 um eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem
 Projektmanagement des Jobcenters des Landkreises
 Göttingen. Die Kontaktadressen entnehmen Sie bitte der
 nächsten Folie.

              Jobcenter Landkreis Göttingen – Bildungszielplanung 2022
                                                                         Seite 39
Wünsche für 2022
 Bei Zertifizierungen von FbW-Maßnahmen sollten Kleingruppenregelungen
 in Betracht gezogen werden. Wir wünschen uns insbesondere TQ-Angebote
 vor allem im Pflegebereich

 Gutscheinangebote/-ideen (AVGS und BGS) gerne für die Standorte:
 Duderstadt, Hann. Münden, Osterode und Südharz; für die Standorte
 Göttingen-Stadt und Göttingen-Land ist ein breites Gutscheinangebot
 vorhanden

 Wir sind immer an neuen Ideen / Entwicklungen interessiert.

       Ansprechpartner: Thomas Seidl (Teamleiter Projektmanagement)
       Email: seidl@landkreisgoettingen.de
       Telefon: 0551-525-2957

 Maßnahmeangebote, Flyer etc. bitte an:
       projektmanagement@landkreisgoettingen.de

                                                                         Seite 40
Sie können auch lesen