Bischof-Moser-Veranstaltungen und Informationen für Ältere - April Mai Juni 2021 - Caritas Stuttgart
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ALTENHILFE Unser Bischof-Moser-Haus Die Begegnungsstätte Wir sind ein offenes Haus in Stuttgarts Innenstadt, in dem jeder willkommen ist! Sie können bei uns Gespräche führen und Geselligkeit erleben, aber auch ausruhen und sich erholen. Sie können sich an kreati- vem Tun erfreuen oder sich einfach mit Freunden treffen. Sie können unser Vortrags- und Kursangebot nutzen. „Der Regen klimpert mit einem Finger Sie können Ihre Fähigkeiten aktiv in den die grüne Ostermelodie. Alltag der Begegnungsstätte einbringen. Das Jahr wird älter und täglich jünger. O Widerspruch voll Harmonie! Die Begegnungsstätte wird finanziell ge- fördert von der Stadt Stuttgart und der Der Mond in seiner goldnen Jacke Ingrid Mayer Stiftung. versteckt sich hinter dem Wolken-Store. Der Ärmste hat links eine dicke Backe Mittagessen und Café und kommt sich ein bisschen lächerlich vor. Auch diesmal ist es dem März geglückt: Das Kaffee im Foyer der Begegnungsstätte er hat ihn in den April geschickt….“ ist von Montag bis Freitag und an zwei Erich Kästner Sonntagen im Monat von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Es gibt verschiedene Liebe Gäste in unserem Haus, Kaffeesorten wie Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato und frischen Kuchen. wenn Sie dieses Programm in Ihren Händen halten, hat der Frühling begonnen. Bald ist Die Stuttgarter Tageszeitungen liegen für Ostern. Sie bereit. Von Herzen wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Osterfest! Mittagessen gibt es von Montag bis Freitag Wir hoffen, dass unsere Angebote Sie er- von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr zum Preis von freuen. Hoffentlich dürfen wir Corona bedingt 7,10 €. nun auch wieder Programmangebote ma- Bitte melden Sie sich am Vortag bis spätes- chen. tens 13.00 Uhr an unter 0711-21069-35/36 Wir freuen uns auf Sie! Abholdienst im näheren Wohnumfeld ist nach Absprache möglich. Esther Haibt, Heike Gerlach und Kathrin Vu Kosten: 3,00 € pro Fahrt Bischof-Moser Haus
Neuigkeiten aus unserem Haus Farbenspiel Auch Sie haben die Gelegenheit dazu klei- nere oder größere Kunstwerke bei uns aus- Lothar Witopil stellt vom 14.März bis Ende zustellen. April seine Kunstwerke bei uns aus. Wenn Sie daran interessiert sein sollten, Malen ist seine große Leidenschaft. Er malt melden Sie sich in der Begegnungsstätte. Öl– und Acrylbilder nach spontanen Ideen Wir freuen uns auf abwechslungsreiche die er künstlerisch umsetzt. Dabei soll alles Kunsterlebnisse. großflächig wirken. Beim Malen vergisst Lothar Witopil den All- Aquarelle und Natur tag und begibt sich fast in eine andere Welt. Begeistert ist er von den Werken des großen Malers Pablo Picasso, dessen Bilder dienen ihm auch als Inspirationsquelle. Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage am Sonntag, den 14.März um 14.00 Uhr. Bei der Vernissage haben Sie die Gelegen- heit den Maler kennenzulernen. Im Wonnemonat Mai stellt Maria Kraus ihre Aquarellbilder bei uns aus. Die Künstlerin malt mit Vorliebe Motive aus der Natur. Ihre künstlerische Begabung durfte sie schon früh beruflich einsetzen. Sie arbeitete viele Jahre als Porzellanma- lerin. Dort kam es auf Genauigkeit an. Bei den Aquarellen sind andere Qualitäten Ausstellen kann jeder gefragt. Leichtigkeit, das Weglassen und vieles mehr. Seit vielen Jahren stellen wir unsere Wände Nun freuen wir uns mit Maria Kraus, auf im Foyer der Begegnungsstätte für Ausstel- viele BesucherInnen der Ausstellung. lungen zur Verfügung. Zur Vernissage, am Dienstag, den 04.Mai Im monatlichen Wechsel präsentieren ver- um 14.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein. schiedene Künstler ihre Kunstwerke einer breiteren Öffentlichkeit. 3
ALTENHILFE Blick in den Caritasverband Stuttgart Im Haus St. Ulrich kamen schon die Empa- Großzügige Spende für thiepuppen für die Gäste und BewohnerIn- BewohnerInnen in den stationären nen an. Alle sind begeistert. Frau Hase hat Einrichtungen Die Corona-Pandemie in Deutschland ist für Jeden und Jede sehr belastend. Die Ge- schäfte sind geschlossen, kein Besuch von Kunst- und Kultureinrichtungen, einge- schränkte Treffen und Gespräche mit Freun- den und Familie – das alltägliche Leben steht still. Besonders belastend ist es für die Bewohner und Bewohnerinnen der stationä- ren Pflegeheime des Bereichs Altenhilfe im Caritasverband Stuttgart. Der ständige Wechsel zwischen einer Öffnung der Ein- richtung und dem kompletten Besucher- und den neuen Gast bereits ins Herz geschlos- Ausgangsverbot, die regelmäßigen Corona- sen und wollte gar nicht mehr ohne ihn nach Testungen, die in den Einrichtungen stattfin- Hause fahren, so die Mitarbeiterinnen. den und die vermehrten Bewegungsein- Bereits kurz nach dem Eintreffen der Pup- schränkungen der Bewohner und Bewohne- pen ging die große Frage nach dem Namen rinnen verlangen diesen viel ab. des neuen Gastes los: „Wir brauchen unbe- dingt einen Namen für ihn“ - so die Gäste Umso erfreulicher ist die Nachricht, die den aus der Tagespflege. Also wurde bereits am Bereich Altenhilfe erreicht hat: Nachmittag der Neuankömmling in einer kleinen Feier auf den Namen Fred getauft. Um den Bewohnern und Bewohnerinnen die Auch auf den Wohnbereichen haben sich Zeit zu verschönern, spenden die die Bewohnerinnen bereits mit den neuen Grötzinger Stiftung (Stuttgart), die Begleitern angefreundet. Stiftung Dr. Klaus Lang (Stuttgart) sowie die Amanda und Erich Neumayer Stiftung (Hausach/Stuttgart) einen Betrag von insge- samt 6.600 € an die fünf stationären Einrich- tungen des Bereichs. Mit diesem Geld wer- den in den Einrichtungen individuelle Corona-Geschenke für jeden Bewohner und jede Bewohnerin gekauft. Diese reichen von Rätselheften und Büchern, welche die Zeit schneller verfliegen lassen, bis hin zu schö- nen (Zimmer-) Pflanzen, an denen sich die Bewohner und Bewohnerinnen noch lange erfreuen werden. Bischof-Moser Haus
ALTENHILFE Auch im Haus St. Monika hat es erste Über- Bei allen drei Stiftungen bedankt sich der raschungen gegeben. Frau Wagenblass be- Bereich Altenhilfe im Caritasverband Stutt- dankte sich herzlich bei Herrn Struck, der ihr gart von Herzen. das Geschenk ganz überraschend vorbei brachte. Als „eine schöne und tolle Idee“ be- zeichnete sie diese Aufmerksamkeit und freu- Wir danken: G Grötzinger Stiftung te sich sehr über ihre Nivea Bodylotion und die Lindt Schokolade. Amanda und Erich Neumayer Stiftung Erfolgreiche Umsetzung der Landesheimbauverordnung im Bereich Altenhilfe Ein großer Meilenstein in der Umsetzung der Landesheimbauverordnung hat im Bereich Altenhilfe erfolgreich stattgefunden. Die Doppelzimmer in den Häusern St. Moni- Ebenfalls begeistert war Frau Heeb. So merk- ka und Adam Müller-Guttenbrunn sind mitt- te sie an, dass sie hier „nichts zu beklagen“ lerweile alle abgebaut. Das heißt, den dorti- habe, weil es ihnen so gut geht und es oben- gen Bewohnern und Bewohnerinnen, sowie drein auch noch Geschenke gibt. Neueinzügen stehen in den Häusern nur Die Freude, dass das Haus wieder geöffnet noch Einzelzimmer zur Verfügung. Lediglich ist, wird durch die Geschenke noch mehr im Haus St. Ulrich besteht noch eine verlän- verstärkt. gerte Übergangsfrist, wonach weiterhin 11 Doppelzimmer bewohnt werden dürfen. Der Abbau der Doppelzimmer in den Häu- sern hat durch interne Umzüge im Bereich gut geklappt. Viele Bewohner und Bewohne- rinnen aus den Häusern St. Monika und Adam Müller-Guttenbrunn sind in das im Ja- nuar neu eröffnete Haus Martinus in Stutt- gart-Mitte gezogen. Da sich die Anzahl der Bewohner und Bewohnerinnen in den Häu- sern reduziert hat, hat es auch einige Wech- sel beim Personal gegeben. Viele Mitarbei- ter und Mitarbeiterinnen aus den anderen Durch die großzügige Spende der drei Stif- Einrichtungen sind nach Neueröffnung ge- tungen haben diese den Bewohnern und meinsam mit den Bewohnern und Bewohne- Bewohnerinnen, trotz Corona und aller Ein- rinnen ins neue Haus Martinus schränkungen, den Alltag verschönert. „umgezogen“. Bischof-Moser Haus
Neu im Bischof-Moser-Haus Herzlich willkommen! In kurzen Episoden, begleitet vom Klavier und dem Gesang, stellt Boris R. Hauck Franz Schuberts Leben dar. Ein Fenster wird vorsichtig geöffnet und ge- währt einen Einblick in Franz Schuberts Le- ben und Werk. Klavier: Sirma Velichkova Gesang: Katharina Lingner Schauspiel: Boris Rodriguez Hauck Begegnungsstätte wird zum generatio- nenübergreifenden Treffpunkt Das Bischof-Moser-Haus hat von der Stadt Mein Name ist Helena Sarac und ich bin Stuttgart die Genehmigung erhalten, das bis- 1998 im Stuttgarter-Westen geboren und herige Aufgabengebiet zu erweitern. Die aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung zur Begegnungsstätte wird zur Kauffrau für Büromanagement, praktischer „Begegnungsstätte plus“. Wir möchten die- Tätigkeit beim Jugendamt Stuttgart und an- sen Veränderungsprozess gerne beginnen schließender Fachhochschulreife, habe ich und die sich ändernden Bedarfe der Men- den Entschluss gefasst "Angewandte Theo- schen und der Stadtgesellschaft im Sozial- logie und Religionspädagogik und Soziale raum aufnehmen und neue Angebote auch Arbeit" an der Katholischen Hochschule für andere Generationen und Kulturen anbie- Freiburg zu studieren. ten. Nun studiere ich im vierten Semester und Die Arbeit mit verschiedenen Generationen darf im Rahmen des Praxissemesters das sehen wir als Erweiterung unserer bisheri- Team in der Begegnungsstätte im Bischof- gen Aufgaben. Moser-Haus unterstützen und an ihrer Arbeit Es wird lebendiger und vielfältiger werden in mitwirken. Auch in der Gemeinde St. Eber- unserer Begegnungsstätte. hard werde ich Aufgaben übernehmen. Dort Wir planen ein Angebot für Familien, eine ist die Gemeindereferentin Christine Göttler- Kinderbetreuungsgruppe, ein Beratungsan- Kienzle meine Anleiterin. gebot für Menschen aus verschiedenen Ge- Ich freue mich schon auf die schönen Erfah- nerationen und Kulturen und vieles mehr. rungen, die ich gemeinsam mit Ihnen sam- Diese Veränderungen müssen gut geplant meln darf und auf zahlreiche, persönliche und vorbereitet sein. Neue Kooperations- Begegnungen mit Ihnen! partner müssen gefunden und kontaktiert werden und vieles mehr. Herzliche Grüße Dieses neue Aufgabengebiet fordert uns zu Helena Sarac neuen Ideen und Kreativität heraus. Wir sind voller Tatendrang und sehr gespannt auf al- Theater Am Fenster präsentiert: les was auf uns zu kommt. Geplanter Beginn ist im Mai 2021. „Fremd bin ich eingezogen“ Aber keine Angst, auch alt bewährte Ange- Ein Programm über Franz Schubert bote bleiben erhalten. Am Sonntag, den 30.Mai 2021 um 15.00 Uhr 5
Impftermin gesucht? So können Geimpfte wahrscheinlich nicht ernsthaft krank werden, aber das Virus im In der Vergangenheit hat das Team im Bi- Körper zumindest kurzfristig tragen und auch schof-Moser-Hauses zahlreiche Impftermine weitergeben. an Besucherinnen vermittelt. Termine für die Allerdings gibt es diesbezüglich noch nicht Corona Impfung zu bekommen ist aufwän- ausreichend Untersuchungen. Außerdem ver- dig. Telefonisch klappt es fast nie. Man ändert sich das Virus ständig. muss fit sein im Umgang mit dem PC. Passen Sie trotz Impfung auf sich und Ihre Wir helfen Ihnen auch weiterhin bei der Ver- Mitmenschen auf ! einbarung eines Termins. Das heißt Abstand halten, Maske tragen und Wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie gut lüften. Auch wenn es schwer fällt! Unterstützung brauchen. Nur so können wir etwas gegen die Verbrei- Bis Ende März sollen alle „Über-80- tung der Coronaviren tun. Jährigen“ geimpft sein. Das gilt auch für die erste Gruppe mit höchster Priorität. Heimbe- wohner, Pflegekräfte etc. Corona Schnelltests für alle Danach sind Menschen ab dem 70 Lebens- jahr dran. Bürger sollen sich kostenlos auf Corona tes- Auch Angehörige, die nahe Kontaktperso- ten lassen können. Kommunen sollen vor Ort nen von Pflegebedürftigen Menschen sind, Testzentren oder Apotheken mit diesen Auf- dürfen in der Prioritätsgruppe 2 geimpft wer- gaben beauftragen können. Die Kosten über- den. Allerdings müssen die Pflegebedürfti- nimmt der Bund. Diese Tests können dazu gen noch daheim leben. beitragen, dass die Menschen sich sicherer Weitere Informationen erhalten Sie bei den fühlen. Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte. Waschen macht Masken unbrauchbar FFP 2 Masken sind teuer. Man stellt sich die Frage nach der Wiederverwendbarkeit. Nach einer maximalen Tragedauer von 8 Stunden sollen die Masken für 7 Tage an der Luft getrocknet werden. Danach können sie wieder verwendet werden. Waschen macht FFP2 Masken unbrauchbar. Das Material wird beschädigt und die Filter- funktion wird beeinträchtigt. Auch die Mikro- Ansteckend trotz Impfung? welle ist zur Reinigung der Maske ungeeig- net. Alles deutet darauf hin, dass die aktuellen Corona-Impfstoffe schwere COVID-19- Erkrankungen verhindern können. Aber der Impfstoff muss nicht vor einer In- fektion schützen. 7
ALTENHILFE Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus Donnerstag, Gründonnerstag 01. April Die Begegnungsstätte ist geschlossen. Freitag, Karfreitag 02.April Feiertag Wir wünschen Ihnen frohe Ostern! Dienstag, 14.30 Uhr Interkultureller Treff 06.April Leitung: Giuseppe Esposito Mittwoch, 14.30 Uhr Bewegung, Spiel und Entspannung 07.April mit Kathrin Vu Donnerstag, 15.00 Uhr Ostern– welche Botschaft hat es für uns? 08.April Gesprächsrunde mit Helena Sarac Freitag, 14.30 Uhr „Warum bin ich so wie ich bin?“ Teil 1 09.April Die Diplom Psychologin Hanne Hanselmann erklärt, am Persön- lichkeitsmodell nach Fritz Riemann, die unterschiedlichen Charak- tertypen und was diese ausmacht. Sonntag, 13.30 Uhr Begegnung bei Kaffee und Kuchen 11.April 14.30 Uhr Gitarrenklänge mit Richard Floeß Montag, 14.30 Uhr „Frauen für den Frieden“ 12.April Rosi Stück spricht über die berühmte Stuttgarterin Jella Leppmann. Dienstag, 14.30 Uhr Interessieren Sie sich für Politik oder gesellschaftliche Themen? 13.April Die „Aktuelle Stunde“ bietet die Möglichkeit zum Austausch über Themen, die Sie beschäftigen. Gesprächsleitung: Esther Haibt Mittwoch, 14.15 Uhr Tanzen im Sitzen 14.April mit Gundula Schneider 15.30 Uhr Tanzen mit dem Rollator mit Gundula Schneider
Donnerstag, 14.30 Uhr Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige 15. April Leitung: Esther Haibt 15.00 Uhr „April,April der macht was er will“ Eine kreative Runde mit Pinsel und Farbe mit Helena Sarac Freitag, 14.30 Uhr Im Dunkel der Nacht 16.April Über das vielfältige Tier-Leben in der Dunkelheit. Lebensthemen mit Wally Walter Montag, 15.00 Uhr Patchwork Werkstatt 19.April Wir fertigen kleine Kunstwerke mit Nadel und Faden mit Ingrun Munk Dienstag, 12.00 Uhr Italienisches Mittagessen selbst gekocht 20.April Kosten: 7,10 €/ Anmeldung erforderlich! 14.30 Uhr „Frau sein im Alter“ Gesprächsrunde mit Heike Gerlach Mittwoch, 14.30Uhr Bewegung, Spiel und Entspannung 21.April mit Kathrin Vu Donnerstag, 15.00 Uhr Wir singen Volkslieder und Kanons 22.April mit Esther Haibt Freitag, 14.30 Uhr „Warum bin ich so wie ich bin?“ Teil 2 23.April Die Diplom Psychologin Hanne Hanselmann erklärt, am Persön- lichkeitsmodell nach Fritz Riemann, die unterschiedlichen Charak- tertypen und was diese ausmacht. Sonntag, 13.30 Uhr Begegnung bei Kaffee und Kuchen 25.April 15.00 Uhr Klaviermusik mit Alain Franiatte Montag, 14.30 Uhr Märchennachmittag 26.April Viele Jahre hat Diana Monson Vorträge im Bischof-Moser-Haus gehalten. Nun kommt sie zum letzten Mal zu uns. . Kommen Sie zahlreich und lauschen Sie der begnadeten Märchen Erzählerin. 9
ALTENHILFE Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus Dienstag, 14.30 Uhr Jesus bringt die Hoffnung in die Welt 27.April Vortrag mit Hiltrud Pelzer Mittwoch, 14.15 Uhr Tanzen im Sitzen 28.April Verbessern Sie Ihre Koordination und Beweglichkeit beim Tanzen auf dem Stuhl unter fachkundiger Anleitung. 15.30 Uhr mit Gundula Schneider Tanzen mit dem Rollator mit Gundula Schneider Donnerstag, 15.00 Uhr Wir spielen „Weiberabend“ 29. April Spiel, Spaß und Kommunikation in gemütlicher Runde Leitung: Helena Sarac Freitag, 14.30 Uhr Improvisationstheater 30.April Erleben Sie die Freude am gemeinsamen Spiel mit Heike Gerlach Montag, 14.30 Uhr „Element Erde“ 03.Mai Lebensthemen mit Wally Walter Dienstag, 14.30 Uhr Ausstellungseröffnung 04.Mai mit Maria Kraus Mittwoch, 14.30 Uhr Bewegung, Spiel und Entspannung 05.Mai mit Esther Haibt Donnerstag, Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige 06.Mai Leitung: Esther Haibt Freitag, 14.30 Uhr „Warum bin ich so wie ich bin?“ Teil 3 07.Mai Die Diplom Psychologin, Hanne Hanselmann, erklärt am Persönlich- keitsmodell nach Fritz Riemann die unterschiedlichen Charakterty- pen und was diese ausmacht. Sonntag, 13.30 Uhr Begegnung bei Kaffee und Kuchen 09.Mai 14.30 Uhr Richard Floeß unterhält Sie mit Gitarrenmusik
Montag, 14.30 Uhr „Frauen für den Frieden“ 10.Mai Rosi Stück spricht über das Leben der berühmten Frauen Bertha von Suttner und Florence Nightingale. Dienstag, 14.30 Uhr Interessieren Sie sich für Politik oder gesellschaftliche Themen? 11.Mai Die „Aktuelle Stunde“ bietet die Möglichkeit zum Austausch über Themen, die Sie beschäftigen. Gesprächsleitung: Esther Haibt Mittwoch, Ausflug nach Untertürkheim 12.Mai 13.00 Uhr Treffpunkt im Bischof-Moser-Haus Wir besuchen die Germanus-Kirche in Untertürkheim mit der kürz- lich restaurierten Josefs-Wand von HAP Grieshaber. Pfarrer Martin Hug spricht über das Kunstwerk und die Kirchenge- schichte. Spendenbeitrag: 3,50 € Einkehr zur Kaffeezeit Leitung: Birgit Prokopez 14.15 Uhr Tanzen im Sitzen mit Gundula Schneider 15.30 Uhr Tanzen mit dem Rollator mit Gundula Schneider Donnerstag, Christi Himmelfahrt 13.Mai Freitag, Die Begegnungsstätte bleibt geschlossen! 14.Mai Montag, 15.00 Uhr Patchwork Werkstatt 17.Mai mit Ingrun Munk Dienstag, 12.00 Uhr Italienisches Mittagessen selbst gekocht 18.Mai Kosten: 7,10 €/ Anmeldung erforderlich! 15.00 Uhr Handysprechstunde Erfahren Sie mehr über das Handy oder das Smartphone Leitung: Kathrin Vu Mittwoch, 14.30 Uhr Bewegung, Spiel und Entspannung 19.Mai mit Kathrin Vu 11
ALTENHILFE Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus Donnerstag, 15.00 Uhr Wir singen Volkslieder 20.Mai Falls das Singen nicht erlaubt sein sollte, Ersatz Programm mit Esther Haibt Freitag, 14.30 Uhr Warum bin ich so wie ich bin? Teil 4 21.Mai Vortrag mit Diplom Psychologin Hanne Hanselmann Montag, Pfingsten 24.Mai Dienstag, 14.30 Uhr Simone de Beauvoir 25.Mai Heike Gerlach spricht über die berühmte Schriftstellerin, Philosophin und Feministin. Mittwoch, 14.15 Uhr Tanzen im Sitzen 26.Mai mit Gundula Schneider 15.30 Uhr Tanzen mit dem Rollator mit Gundula Schneider Donnerstag, Maiwallfahrt nach Hofen 27.Mai 13.00 Uhr Treffpunkt im Bischof Moser-Haus für alle die gemeinsam mit der Straßenbahn fahren wollen. 14.30 Uhr Maiandacht in St. Barbara in Stuttgart Hofen mit Diakon Wolfgang Hilberg Anschließend Einkehr im Wolfgangsstüble. Frau Scheef öffnet für uns ihr Café. Anmeldung erforderlich bis spätestens 21.05. ! Freitag, 14.30 Uhr Improvisationstheater 28.Mai mit Heike Gerlach Bischof-Moser Haus
Sonntag, 13.30 Uhr Begegnung bei Kaffee und Kuchen 30. Mai 15.30 Uhr „Fremd bin ich eingezogen“ Lieder von Franz Schubert Klavier, Gesang, Schauspiel mit Boris Hauck und anderen Montag, 14.30 Uhr Ich bin mitten unter Euch! 31.Mai Vortrag mit Hiltrud Pelzer. Dienstag, 14.30 Uhr „Mein Lebenslabyrinth“ 01.Juni Gesprächsrunde mit Helena Sarac Mittwoch, 14.30 Uhr Bewegung, Spiel und Entspannung 02.Juni mit Kathrin Vu Donnerstag, Fronleichnam/ Feiertag 03.Juni Freitag, Die Begegnungsstätte ist geschossen! 04.Juni Montag, 14.30 Uhr „Mein Freund der Baum“ 07.Juni Lebensthemen mit Wally Walter Dienstag, 14.30 Uhr Interessieren Sie sich für Politik oder gesellschaftliche Themen? 08.Juni Die „Aktuelle Stunde“ bietet die Möglichkeit zum Austausch über Themen, die Sie beschäftigen. Gesprächsleitung: Esther Haibt Mittwoch, 14.15 Uhr Tanzen im Sitzen 09.Juni mit Gundula Schneider 15.30 Uhr Tanzen mit dem Rollator mit Gundula Schneider Donnerstag, 15.00 Uhr Wir singen Frühlingslieder 10.Juni mit Esther Haibt 13
ALTENHILFE Veranstaltungen im Bischof-Moser-Haus Freitag, 14.30 Uhr „Mein Lebenslabyrinth und dann…?“ 11.Juni Gesprächsrunde mit Helena Sarac Sonntag, 13.30 Uhr Begegnung bei Kaffee und Kuchen 13.Juni 14.30 Uhr Gitarrenmusik zur Kaffeestunde mit Richard Floeß Montag, 14.30 Uhr Improvisationstheater 14.Juni Erleben Sie die Freude am gemeinsamen Spiel mit Heike Gerlach 15.00 Uhr Patchwork Werkstatt mit Ingrun Munk Dienstag, 14.30 Uhr Italienisches Mittagessen selbst gekocht 15.Juni Kosten: 7,10 €/ Anmeldung erforderlich! Mittwoch, Spaziergang zum Waldheim Heslach 16.Juni 10.00 Uhr Treffpunkt im Bischof-Moser-Haus Der Spaziergang führt uns ca. 1 Stunde durch den Wald zum Waldheim Heslach. Dort kehren wir ein, zum Mittagessen. Leitung: Birgit Prokopez 14.30 Uhr Bewegung, Spiel und Entspannung mit Kathrin Vu Donnerstag, 14.30 Uhr Gesprächsgruppe für Pflegende Angehörige 17.Juni Leitung: Esther Haibt Freitag, 14.30 Uhr Erfahren Sie mehr über das Smartphone oder das Handy 18.Juni mit Kathrin Vu Montag, 14.30 Uhr Experimentierwerkstatt Farbe 21.Juni Das Angebot eignet sich auch für Anfänger mit Esther Haibt Bischof-Moser Haus
Dienstag, 14.30 Uhr „Ein Mann der keine Geschichten erzählen kann, läuft Gefahr von 22.Juni seiner Frau auf dem Markt verkauft zu werden“ Rafik Schami Erfahren Sie mehr über den aus Damaskus stammenden Schrift- steller und seine Geschichten. mit Esther Haibt Mittwoch, 14.15 Uhr Tanzen im Sitzen 23.Juni mit Gundula Schneider 15.30 Uhr Tanzen mit dem Rollator mit Gundula Schneider Donnerstag, 15.00 Uhr Wir singen Volkslieder 24.Juni mit Esther Haibt Freitag, 14.30 Uhr „Was sind meine Kraftquellen?“ 25.Juni Gesprächsrunde mit Helena Sarac Sonntag, 13.30 Uhr Begegnung bei Kaffee und Kuchen 27.Juni 15.00 Uhr Alain Franiatte spielt für Sie Klavier Montag, 14.30 Uhr „Liebe, Hoffnung und Barmherzigkeit“ 28.Juni Hiltrud Pelzer spricht mit Ihnen über die Worte Jesu Dienstag, 14.30 Uhr Improvisationstheater 29.Juni Erleben Sie die Freude am gemeinsamen Spiel mit Heike Gerlach Mittwoch, 14.30 Uhr Bewegung, Spiel und Entspannung 30.Juni mit Kathrin Vu 15
ALTENHILFE Versierte Autofahrer gesucht Spende der Ingrid Mayer Stiftung Wir möchten auch Menschen, die aufgrund einer Gehbehinderung oder einer De- Seit vielen Jahren wird unser Fachdienst menzerkrankung nicht mehr selbstständig in von der Ingrid Mayer Stiftung finanziell un- die Begegnungsstätte kommen können, die terstützt. Darüber sind wir sehr dankbar. Möglichkeit bieten an unseren Veranstaltun- Viele Projekte in der Begegnungsstätte oder gen teilzunehmen und neue Kontakte zu im Betreuten Wohnen ließen sich in der Ver- knüpfen. gangenheit durch diese zusätzlichen Gelder Niemand sollte einsam und allein zu Hause erst verwirklichen. Auch dieses Jahr haben bleiben müssen. wir den Betrag von 5000,-€ erhalten. Dafür suchen wir Ehrenamtliche, die Freude Dafür bedanken wir uns herzlich. daran haben, ihre Mitmenschen zu unter- stützen. Durch Corona hat sich unsere Arbeit stark Wir brauchen Helfer, die gerne und sicher verändert. Veranstaltungen mussten ausfal- Auto fahren und hilfsbedürftige Menschen len, die Räume konnten nur noch selten ver- von zuhause abholen oder nach Hause brin- mietet werden. Einnahmen brachen weg. gen. Die Spende der Ingrid Mayer Stiftung hilft Für die Fahrdienste stellen wir Ihnen unse- uns, und den Menschen, die von uns betreut ren Dienstwagen zur Verfügung. werden weiter. Wir suchen auch ehrenamtliche Mitarbeiter, die bereit sind im näheren Wohnumfeld Be- Vielen Dank für Ihre Spenden! gleitdienste zu Fuß oder mit Bus und Bahn zu übernehmen. Dankbar sind wir auch über verschiedene Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich Einzelspenden von Besucherinnen der Be- gerne an die Mitarbeiter der Begegnungs- gegnungsstätte. Diese Spenden zeigen uns, stätte. dass das was wir in diesen schwierigen Zei- ten für ältere Menschen tun, wertgeschätzt Maiwallfahrt nach Stuttgart Hofen und honoriert wird. Herzlichen Dank dafür! Am Donnerstag, den 27. Mai findet unsere traditionelle Maiwallfahrt nach Hofen statt. Um 13.00 Uhr treffen wir uns in der Begeg- nungsstätte im Bischof-Moser-Haus um uns mit der Straßenbahn gemeinsam auf den Weg zu machen. Um 14.30 Uhr feiert Dia- kon Wolfgang Hilberg mit uns eine Maian- dacht. Wir freuen uns jetzt schon darauf, alt bewährte Marienlieder singen zu können. Anschließend gehen wir zu Frau Scheef ins Wolfgangsstüble. Dort gibt es leckeren selbst gebackenen Kuchen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bischof-Moser Haus
Angebote Kurse und Gruppen Montag Dienstag Atem und Bewegung PC Kurs für Anfänger 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr mit Branka Zivic mit Hubertus Husung Kosten: 5,00 € /Termin Termine auf Anfrage Neuer Kurs auf Anfrage Kosten 50,00 € für 6 Termine Englisch für Anfänger mit Betreuungsgruppe für Menschen Vorkenntnissen mit Demenz 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr 10.00 Uhr bis 13.30 Uhr mit Lindsey Fray mit Kathrin Vu Kosten: 35,-€/10 Termine Kosten: 25,-€ pro Termin mit Mittagessen Seniorentanz Englisch für Anfänger mit 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Vorkenntnissen mit Gundula Schneider 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr 14-tägig mit Ursula Röhm Kosten:3,00 € /Termin Die Spaßgitarre/Gitarrenkurs 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr/2. und 4. Montag Biografische Schreibwerkstatt mit Richard Floeß 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr Kosten: 6,00 € /Termin mit Ursula Röhm Kosten: 15 € für 5 Termine Intergenerativer /Interkultureller Malkurs 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr Offener Treff auch für ältere Menschen mit Elke Lehmann mit Behinderung Anmeldung erforderlich! 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr mit Kathrin Vu und anderen Dienstag Interkulturelle Aktivitäten Französischkurs für Fortgeschrittene 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr mit Giuseppe Esposito mit Anne Girard Kosten: 55,00 €/10 Termine Feldenkrais evtl. auch online 15.45 bis 16.45 Uhr Gymnastik für Rüstige mit Anneliese Egger-Klein 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Termine und Preis auf Anfrage mit Gerdi Gaiser im Gymnastikraum Kosten: 2,50 €/Termin Seniorengymnastik 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr mit Gerdi Gaiser Kosten: 2,50 €/Termin 17
ALTENHILFE Angebote Kurse und Gruppen Mittwoch Donnerstag Italienisch für Anfänger mit Englisch für Anfänger Vorkenntnissen 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 9.45Uhr bis 10.45Uhr mit Theresia Gröner mit Valerio Polimeni Kosten: 3,00 €/ Termin Kosten: 35,00 € /10 Termine Gedächtnistraining Englisch Konversationskurs 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr mit Esther Haibt mit Sabine Lang Kosten/35,00 € /10 Termine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Bewegung, Spiel und Entspannung 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr mit Kathrin Vu mit Kathrin Vu Gymnastikraum Kosten: 25,00 € pro Termin mit Mittagessen 14-tägig Anmeldung erforderlich! Tanzen im Sitzen Gymnastik für Parkinson Patienten 14.15 Uhr bis 15.15 Uhr 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr mit Gundula Schneider im Gymnastikraum mit Sigrid Orlowski im Gymnastikraum 14-tägig Türkische Frauengruppe Tanzen mit dem Rollator 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr Chor , Tanz und andere Aktivitäten mit Gundula Schneider im Gymnastikraum mit Kadriye Aslan 14-tägig Freitag Donnerstag Round Dance Internetkurs 9.15 Uhr bis 12.15 Uhr 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr mit Dana Kleedehn mit Hubertus Husung Termine auf Anfrage Termine auf Anfrage Kosten:50,00 € für 6 Termine Musikgruppe Frohsinn 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Singen mit Gitarrenbegleitung mit Klaus Müller 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr 14-tägig mit Pfarrer Ansgar Liebhard Bischof-Moser
Caritas für Ältere Caritas für ältere Menschen Fachdienst offene Altenhilfe: Begegnung, Betreuen, Pflegen Nachbarschaftshilfe Bischof-Moser-Haus Bettina Hermann Zentrum für ältere Menschen Telefon 0711 21069-19 Wagnerstraße 35 und 45 70182 Stuttgart Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz Fachdienstleitung: Martina Fäh Klaus Kapfer Tel. 21069-12 Telefon 21069-17 Begegnungsstätte: Lebenshorizonte Esther Haibt Tel. 21069-35 Vorsorge- und Begleitangebot für Kathrin Vu Tel. 21069-36 Menschen im Alter Heike Gerlach Tel. 21069-37 Petra Glock Tel: 21069-46 Helena Sarac Tel. 21069-45 Betreutes Wohnen für Ältere Beratung und Aufnahme Doris Kärcher Tel. 21069-16 Stauffenbergstraße 3 Elke Haffa Tel. 95322 - 2500 (im Haus der katholischen Kirche) Martina Fäh Tel. 21069-17 70173 Stuttgart Heike Gerlach Tel. 21069-37 Telefon 0711 7050-555 Gerda Ponnath Tel. 21069-22 Melanie Häring Tel. 84907-1013 Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Mit Ihrer Spende helfen Sie unserer Einrichtung und den Besucherinnen und Besuchern des Bischof- Moser-Haus. Durch Ihre Hilfe können wir neue inno- vative Projekte und Ange- bote im Haus durchführen. Danke für Ihre Spende!
ALTENHILFE Anfahrt Öffnungszeiten Montag - Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr So erreichen Sie uns mit den öffentlichen Freitag 9.00 - 16.30 Uhr Verkehrsmitteln: Sonntag 13.30 - 17.00 Uhr Das Bischof Moser Haus erreichen Sie über die Folgende Sonntage sind geöffnet: Haltestelle Charlottenplatz mit folgenden Bus– oder 11.04./25.04./09.05./30.05./13.06./ Straßenbahnlinien: 27.06. U1,U2, U4, U5, U6, U7, U9; U14, U15 Bus 40,43,44. Impressum Herausgeber Caritasverband für Stuttgart e.V. Altenhilfe Begegnungsstätte Bischof-Moser-Haus Wagnerstraße 45 70182 Stuttgart Telefon 0711 21069-35/36/37 e.haibt@caritas-stuttgart.de www.caritas-stuttgart.de Redaktion Esther Haibt, Heike Gerlach, Kathrin Vu, Kathrin Burgbacher, Helena Sarac Bildnachweise Esther Haibt, Lothar Witopil
Sie können auch lesen