FERIENAKTION | 2018 JUGENDREFERAT - Stadtgemeinde Ansfelden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spiel, Spaß und Spannung in den Sommerferien beim Ansfeldner Ferienprogramm 2018 Liebe Mädels, liebe Jungs, es ist wieder soweit! Die Sommerferien sind in Heuer gibt es ein besonderes Zuckerl: Unter Sicht und deshalb hat die Stadtgemeinde, wie allen teilnehmenden Mädchen und Buben bereits in den letzten Jahren, zusammen mit verlose ich eine Carrera-Rennbahn. An drei einigen Vereinen für die Daheimgebliebenen Vormittagen der ersten Ferienwoche könnt unter euch, ein buntes Ferienprogramm zu- Ihr zudem mit mir Carrera-Bahnfahren. An sammengestellt. Wir wollen euch die Ferien einem anderen Tag geht es außerdem mit mir attraktiver und kurzweiliger gestalten. zum Bogenschießen. Ich freue mich schon auf Das Ferienprogramm findet dieses Jahr vom spannende und lustige Stunden mit Euch! 9. Juli – sieben Wochen lang bis einschließlich Noch eine Bitte: Meldet euch zu den einzelnen Freitag, 24. August 2018 – statt und wurde Veranstaltungen rechtzeitig an, da die vom Jugendreferat unter Berücksichtigung Teilnehmerzahl begrenzt ist. eurer Bedürfnisse zusammengestellt. Unser Das Programmheft liegt in der Bürgerservice oberstes Ziel ist es dabei immer, möglichst stelle der Stadt Ansfelden zur Abholung be- viele Kinder und Jugendliche anzusprechen reit. Auch auf unserer Gemeinde-Homepage und euch ein bisschen Abwechslung zu den unter www.ansfelden.at unter Freizeit/Kin- „normalen“ Sommerferien zu bieten. Das der- und Jugendangebote/Ferienprogramm abwechslungsreiche Programm soll dabei könnt ihr das Anmeldeformular sowie das auch die Begabungen und Interessen unserer gesamte Programm downloaden und Hin- jungen Generation fördern. weise zum Ferienprogramm entnehmen. Das Angebot kann sich sehen lassen – die Ferien können somit kommen! Schon jetzt wünsche ich euch eine schöne Es macht mich sehr stolz, dass wir in den Ferienzeit und viel Spaß bei den einzelnen letzten Jahren für dieses Kinder- und Veranstaltungen. Jugendservice immer eine tolle positive Resonanz erhalten haben. Dies zeigt ein- Euer Bürgermeister mal mehr, dass Ansfelden auch eine sehr familienfreundliche Stadt ist. Ich möchte daher unserem Ferienteam schon vorab für die umfangreiche und verantwortungsvolle Manfred Baumberger Betreuung zur Sicherheit unserer Kinder dan- ken, aber auch allen VereinsvertreterInnen ein ganz herzliches „Dankeschön” für ihren Einsatz und ihr persönliches Engagement aus- sprechen. 3
Alle Neune Montag, ASK Nettingsdorf Sportkegeln 9. Juli Wer trifft mit einem Wurf alle Kegel? Stell deine Künste unter Beweis oder lerne die ersten Grundlagen! Treffpunkt: 9:00 Uhr Rathauskegelbahnen Ende: 11:00 Uhr Altersgruppe: ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Kostenbeitrag: € 2,- Saubere Turnschuhe nicht vergessen! Wer gewinnt den Zielbewerb? Montag, ASK Nettingsdorf Zielsport 9. Juli Wer ist die/der beste Schützin/Schütze!? Volle Konzentration - Schuss - Treffer Treffpunkt: 14:00 Uhr Schießstände Rathauskeller Ende: 16:00 Uhr Altersgruppe: ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenbeitrag: € 2,- Einführung in die Leichtathletik Dienstag, 10. Juli Lauf - Sprung - Wurf Allgemeiner Turnverein Ansfelden Treffpunkt: 9:30 Uhr Sportgelände NMS Haid 2 Ende: 11:30 Uhr Kostenbeitrag: € 2,- Sportkleidung und Turnschuhe mitnehmen! Findet nur bei Schönwetter statt. Ersatztermin 17. Juli 2018 Das kostenlose spark7 Konto + gratis spark7 BankCard + spark7 Vorteilsbox mit vielen tollen Gutscheinen + POWERbank, das Ladegerät für unterwegs – 4 als Willkommensgeschenk + große Vorteilswelt auf www.spark7.com www.spark7.com
Carrera-Rennfahren Dienstag, mit dem Bürgermeister 1 10. Juli Städtisches Jugendreferat Heute kannst du deine Rennkünste an der Carrerabahn unter Beweis stel- len und gegen den Bürgermeister antreten. Für Verpflegung wird gesorgt. Treffpunkt: 10:00 Uhr Stadtamt Ansfelden, 2. OG Stadtsaal Ende: 14:00 Uhr Kostenbeitrag: € 4,- Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Wald- und Naturtag Ansfeldner Bäuerinnen und Ortsbauernschaft Ansfelden Mittwoch, Spielerisch werden wir den Wald erleben, Waldgeräusche erkennen, 11. Juli Waldschätze sammeln, am Lagerfeuer unser Essen zubereiten und noch vieles mehr wartet auf dich … Treffpunkt: 9:30 Uhr Bauernhof der Fam. Ecklbauer Fleckendorf 15, 4052 Ansfelden Ende: 13:00 Uhr Altersgruppe: bis 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 16 Kinder Kostenbeitrag: € 3,- Kleidung anziehen, die auch schmutzig werden kann und festes Schuhwerk! Empfehlenswert wären Kopfbedeckung und Zeckenschutzimpfung. Für Verpflegung wird gesorgt! Carrera-Rennfahren Mittwoch, mit dem Bürgermeister 2 11. Juli Städtisches Jugendreferat Heute kannst du deine Rennkünste an der Carrerabahn unter Beweis stel- len und gegen den Bürgermeister antreten. Für Verpflegung wird gesorgt. Treffpunkt: 10:00 Uhr Stadtamt Ansfelden, 2. OG Stadtsaal Ende: 14:00 Uhr Kostenbeitrag: € 4,- Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder 5
Carrera-Rennfahren Donnerstag, 12. Juli mit dem Bürgermeister 3 Städtisches Jugendreferat Heute kannst du deine Rennkünste an der Carrerabahn unter Beweis stel- len und gegen den Bürgermeister antreten. Für Verpflegung wird gesorgt. Treffpunkt: 10:00 Uhr Stadtamt Ansfelden, 2. OG Stadtsaal Ende: 14:00 Uhr Kostenbeitrag: € 4,- Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Erlebnis Husky Ranch Traun 1 Donnerstag, Städtisches Jugendreferat 12. Juli Wir werden hautnah einige unvergessliche und erlebnisreiche Stunden mit den Huskys verbringen. Außerdem werden wir Bogenschießen, Goldwaschen und am Lagerfeuer Knacker grillen. Abfahrt: 13:45 Uhr NMS Haid 1 (Parkplatz) Rückkehr: 17:15 Uhr Kostenbeitrag: € 5,- Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Für Verpflegung wird gesorgt! Erste Hilfe Workshop Freitag, Städtisches Jugendreferat & OÖ Rotes Kreuz Traun 13. Juli Hier lernst du, wie man Einsatzkräfte alarmiert, Verbände anlegt oder die Unfallstelle absichert. Treffpunkt: 9:00 Uhr Stadtamt Ansfelden, 2.OG Stadtsaal Ende: 11:00 Uhr Altersgruppe: 8 bis 11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenbeitrag: € 2,- 6
Kinospaß 1 - Sherlock Gnomes 3D Städtisches Jugendreferat Montag, Nachdem der Streit zwischen den beiden Gartenzwerg-Familien Zinno- 16. Juli berrot und Blaublut endlich begraben werden konnte und Gnomeo seine Julia heiraten durfte, begeben sich die einstigen Rivalen gemeinsam nach London und leben dort friedlich Gartenzaun an Gartenzaun. Nichts kann das Zwergen-Idyll stören, so scheint es. Doch dann verschwinden plötzlich Gartenzwerge spurlos in der ganzen Stadt … Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 8:45 Uhr (Rü. 12:00 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:50 Uhr (Rü. 11:55 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 9:00 Uhr (Rü. 11:45 Uhr) Kostenbeitrag: € 8,- (inkl. Popcorn und Getränk) Programmänderung vorbehalten! Teilnehmerzahl: max. 40 Kinder On Air bei Life Radio und Dienstag, Höhenrausch Linz 17. Juli Städtisches Jugendreferat Beim ersten Teil dieses Ausfluges besuchen wir das Life Radio Sendestudio in der Taubenmarkt Arkade Linz und haben dabei die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der gelben Radiomacher zu werfen. Danach besu- chen wir den Höhenrausch Linz mit dem riesigen fliegenden Schiff. Treffpunkt: 8:00 Uhr Bahnhof Ansfelden/Rapperswinkel Rückkehr: 12:49 Uhr Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 17 Kinder Kostenbeitrag: € 6,- Das kostenlose spark7 Konto + gratis spark7 BankCard + spark7 Vorteilsbox mit vielen tollen Gutscheinen + POWERbank, das Ladegerät für unterwegs – als Willkommensgeschenk + große Vorteilswelt auf www.spark7.com www.spark7.com 7
Dance for Kids Mittwoch, Städtisches Jugendreferat 18. Juli Das Tanzen wird dir hier mit Rhythmus und Bewegungsabläufen spielerisch vertraut gemacht. Hier lernst du die richtige Haltung und Bewegung, als auch eine komplette Choreographie zu einem der aktuellen Sommerhits im Bereich Hip-Hop Freestyle. Beginn: 9:30 Uhr Stadtamt Ansfelden, 2. OG Stadtsaal Ende: 11:00 Uhr Kostenbeitrag: € 4,- Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Kleidung anziehen, die Bewegungsfreiheit erlaubt! Pizza machen 1 Mittwoch, Städtisches Jugendreferat 18. Juli Nach einem Begrüßungsgetränk wird der Pizzateig belegt. Je nach Geschmack werden die Zutaten für den Pizzabelag von dir selbst zusammen gestellt. Pizzaverkostung und Pizza zum Mitnehmen. Abfahrt: 12:45 Uhr NMS Haid 1 (Parkplatz) Rückkehr: 14:20 Uhr Kostenbeitrag: € 3,- Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Bayern Park Donnerstag, Städtisches Jugendreferat 19. Juli Auf einer riesengroßen Fläche erstreckt sich dieses Freizeitparadies. Wir werden wieder einen unvergesslichen Tag verbringen, der durch die Vielzahl an Attraktionen eine Menge Abwechslung bietet. Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 7:30 Uhr (Rü. 19:15 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 7:35 Uhr (Rü. 19:10 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 7:45 Uhr (Rü. 19:00 Uhr) Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 45 Kinder Kostenbeitrag: € 17,- (Fahrt, Eintritt, Betreuung und Verpflegung) Einige Zusatzangebote (Elektro Go-Kart etc.) müssen extra bezahlt werden. Evtl. Getränk einpacken. Achtung: unbedingt Reisedokument (Reisepass oder Personalausweis) mitnehmen! 8
Soccerpark Goldberg Freitag, Städtisches Jugendreferat Auch heuer steht uns wieder eine Fußball-Golfanlage zur Verfügung. Spaß 20. Juli und Erlebnis pur! Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 8:45 Uhr (Rü. 13:45 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:50 Uhr (Rü. 13:40 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 9:00 Uhr (Rü. 13:30 Uhr) Altersgruppe: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: max. 25 Kinder Kostenbeitrag: € 9,- (inkl Snack) Mitzunehmen sind bequeme Freizeitbekleidung und Sportschuhe (keine Fuß- ballschuhe!). Flughafen Linz-Hörsching ARBÖ Stadt Ansfelden Montag, Hier sind wir den riesigen Flugzeugen ganz nahe. Wir gehen auf 23. Juli die Besucherterrasse und blicken auf die Start- und Landebahn. Weiters besuchen wir bei der Führung den Check-In Bereich, die Sicherheitskontrolle, Flughafenfeuerwehr und alle anderen wichtigen Einrichtungen im Airport. Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 9:30 Uhr (Rü. 12:00 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 9:35 Uhr (Rü. 11:55 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 9:45 Uhr (Rü. 11:45 Uhr) Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenbeitrag: € 3,- Pizza machen 2 Städtisches Jugendreferat Montag, Nach einem Begrüßungsgetränk wird der Pizzateig belegt. Je nach 23. Juli Geschmack werden die Zutaten für den Pizzabelag von dir selbst zusammen gestellt. Pizzaverkostung und Pizza zum Mitnehmen. Abfahrt: 12:45 Uhr NMS Haid 1 (Parkplatz) Rückkehr: 14:20 Uhr Kostenbeitrag: € 3,- Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder 9
Dienstag, Bogenschießen mit dem Bürgermeister Städtisches Jugendreferat 24. Juli Heute besuchen wir den 3D Parcours im Wald in Alkoven. Für die Teilnah- me solltest du schon mal Bogenschießen gewesen sein und etwas Erfah- rung gesammelt haben. Für einen Snack ist gesorgt! Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 8:45 Uhr (Rü. 14:15 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:50 Uhr (Rü. 14:10 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 9:00 Uhr (Rü. 16:00 Uhr) Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenbeitrag: € 9,- Bastle dir dein eigenes Lesezeichen Mittwoch, Stadtbibliothek Ansfelden 25. Juli Damit deine Lieblingsbücher keine Eselsohren bekommen, basteln wir uns ein Lesezeichen selbst. Das Bibliotheksteam unterstützt dich dabei. Treffpunkt: 10:00 Uhr Stadtbibliothek Ansfelden Ende: 12:00 Uhr Altersgruppe: ab 6 Jahre Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Kostenbeitrag: € 3,- Erlebnispark Fantasiana Donnerstag, Städtisches Jugendreferat 26. Juli Eine märchenhafte Welt voller Träume, spannender Abenteuer, Action und Nervenkitzel erwarten dich. Österreichs Themenpark Nr. 1 begeistert alle Generationen mit über 50 Attraktionen in 7 verschiedenen Themenbereichen und lässt dabei viele Träume wahr werden. Abfahrt und Ankunft: NMS Haid 1 (Parkplatz) 8:45 Uhr (Rü. 18:00 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:50 Uhr (Rü. 17:55 Uhr) Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 9:00 Uhr (Rü. 17:45 Uhr) Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 45 Kinder Kostenbeitrag: € 16,- (Fahrt, Eintritt, Betreuung und Verpflegung) Einige Zusatzangebote (Elektro Go-Kart etc.) müssen extra bezahlt werden. Evtl. Getränk einpacken. 10
Kinospaß 2 - Freitag, Luis und die Aliens 3D 27. Juli Städtisches Jugendreferat Der 12-jährige Luis hat es in der Schule nicht leicht. Denn sein Vater Armin Sonntag ist Ufologe und besessen davon, die Existenz von Aliens nachzuweisen - und insgesamt etwas anders, als andere Väter. Seine Mitschüler finden Luis genauso schräg wie dessen Vater - bis auf Jennifer, die coole Schulreporterin. Da keiner Luis Vater glaubt, noch nicht mal Luis selbst, ist die Überraschung umso größer, als eines Tages die drei Aliens Mog, Nag und Wabo direkt vor Luis bruchlanden. Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 8:45 Uhr (Rü. 12:00 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:50 Uhr (Rü. 11:55 Uhr) NMS Haid 9:00 Uhr (Rü. 11:45 Uhr) Kostenbeitrag: € 8,- (inkl Popcorn und Getränk) Teilnehmerzahl: max. 40 Kinder Programmänderung vorbehalten! Carrera-Autorennnachmittag Montag, in Pasching 30. Juli Siedlerverein Ansfelden Alle rennbegeisterten Fans der kleinen Flitzer können auf der 39 m langen und 4-spurigen Rennbahn in geselliger Runde ihr Rennfieber ausleben. Natürlich wird auch ein Sieger ermittelt und es gibt tolle Preise zu gewin- nen. Fahrgelegenheit wird von der Firma Stockinger organisiert! Abfahrt: 13:30 Uhr NMS Haid (Parkplatz) Rückkehr: 17:30 Uhr Altersgruppe: ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder Kostenbeitrag: € 8,- Das kostenlose spark7 Konto + gratis spark7 BankCard + spark7 Vorteilsbox mit vielen tollen Gutscheinen + POWERbank, das Ladegerät für unterwegs – als Willkommensgeschenk + große Vorteilswelt auf www.spark7.com www.spark7.com 11
Dienstag, Badespaß am Ausee Städtisches Jugendreferat 31. Juli Zuerst werden wir mit einem großen Reifen über das Wasser düsen, danach bekommen wir eine Einführung im Stand Up Paddeln. Erlebnis, Spannung pur und im blitzsauberen Wasser schwimmen, Trampolin springen etc. Der Preis beinhaltet Einschulung, Ausrüstung, einen Snack und den Eintritt in das Freizeitgelände. Abfahrt und Ankunft: NMS Haid 1 (Parkplatz) 9:00 Uhr (Rü. 15:35 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 9:10 Uhr (Rü. 15:25 Uhr) Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 9:15 Uhr (Rü. 15:20 Uhr) Altersgruppe: ab 9 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenbeitrag: € 10,- Mitzunehmen sind Badebekleidung und Badetuch. Findet nur bei Bade- wetter statt. Nur gute SchwimmerInnen! BMW-Werk Steyr Mittwoch, Städtisches Jugendreferat 1. August Wir bekommen einen Einblick in das Werk der bekannten Automarke und besuchen einen Workshop wo du in der Gruppe ein Raketenauto baust, das du nach Fertigstellung bei einem Fahrwettbewerb testest. Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 7:25 Uhr (Rü. 12:50 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 7:30 Uhr (Rü. 12:45 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 7:40 Uhr (Rü. 12:35 Uhr) Altersgruppe: 8-11 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenbeitrag: € 5,- Das kostenlose spark7 Konto + gratis spark7 BankCard + spark7 Vorteilsbox mit vielen tollen Gutscheinen + POWERbank, das Ladegerät für unterwegs – 12 als Willkommensgeschenk + große Vorteilswelt auf www.spark7.com www.spark7.com
Ein Tag am Baumkronenweg Auf einer riesengroßen Fläche erstreckt sich der längste Baumkronenweg Donnerstag, der Welt! Wir werden einen unvergesslichen Naturerlebnisausflug in 2. August luftiger Höhe verbringen, verschiedene Parcours absolvieren und den 5.000 m² großen Spielplatz mit der Riesenrutsche (50 m lang) besuchen. Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 7:30 Uhr (Rü. 17:15 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 7:35 Uhr (Rü. 17:10 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 7:45 Uhr (Rü. 17:00 Uhr) Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 45 Kinder Kostenbeitrag: € 14,- (Fahrt, Eintritt, Betreuung und Verpflegung) Festes Schuhwerk anziehen! Voraussetzung ist, dass du schwindelfrei bist! Evtl. Getränk und Regenschutz einpacken! Kinospaß 3 - Freitag, Hotel Transsilvanien 3D 3. August Städtisches Jugendreferat Mavis überrascht ihren Vater Dracula mit einem Familienurlaub auf einer luxuriösen Monster-Kreuzfahrt, damit er auch einmal ausspannen kann und sich nicht nur um das Wohlbefinden der Gäste seines Hotels kümmern muss. Den Spaß können sich der Rest der Familie und die monströsen Freunde natürlich nicht entgehen lassen und schließen sich an, als der mysteriöse Kahn in See sticht. Dracula entdeckt eine längst begraben geglaubte Gefühlswelt in sich, als er Captain Ericka erblickt und sich Hals über Kopf in sie verliebt. Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 8:45 Uhr (Rü. 12:00 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:50 Uhr (Rü. 11:55 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 9:00 Uhr (Rü. 11:45 Uhr) Kostenbeitrag: € 8,- (inkl. Popcorn und Getränk) Teilnehmerzahl: max. 40 Kinder 13
Kinder-Sportnachmittag Freitag, ASK Nettingsdorf Laufsport 3. August Du möchtest einen abwechslungsreichen Sportnachmittag verbrin- gen, dann komm einfach zu uns. Mit verschiedenen Spielen und einem Geschicklichkeitsparcours werden wir dich in Bewegung bringen und für einen spannenden und kurzweiligen Nachmittag sorgen. Nach der sportli- chen Betätigung gibt es einen kleinen Imbiss! Treffpunkt: 14:00 Uhr Sportgelände NMS Haid 2 Ende: 17:00 Uhr Altersgruppe: bis 12 Jahre Teilnehmerzahl: max. 30 Kinder Kostenbeitrag: € 2,- Sportkleidung und Turnschuhe mitnehmen! Findet nur bei Schönwetter statt! Schnupper-Fischen Samstag, Fischerbund Ansfelden 4. August Du erhältst dabei Grundkenntnisse über das Flussfischen, die Angelgeräte und Wurftechnik sowie über unsere wunderschöne Natur und Landschaft. Abschließend bekommst du entsprechendes Informationsmaterial über- reicht. Für Getränke und Jause wird gesorgt. Treffpunkt: 8:30 Uhr Parkplatz Kirche in Pucking Ende: 12:30 Uhr Altersgruppe: ab 10 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder Kostenbeitrag: € 3,- Findet nur bei Schönwetter statt! Ytong Workshop Montag, Städtisches Jugendreferat 6. August Wir bearbeiten einen Ytong-Stein mit Säge, Raspel, Feile und Schleifpapier, sodass eine wunderschöne Skulptur für draußen entsteht. Mit Außen dispersion individuell bemalt, wird sie zum Hingucker. Treffpunkt: 9:00 Uhr Städischer Bauhof (Marleystraße 5, 4053 Haid) Ende: 13:00 Uhr Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder Kostenbeitrag: € 8,- (Stein, Farbe, Werkzeugbenützung) Kleidung mitnehmen, die schmutzig werden darf, da die Farben schwer raus ge- hen! Das kostenlose spark7 Konto + gratis spark7 BankCard + spark7 Vorteilsbox mit vielen tollen Gutscheinen + POWERbank, das Ladegerät für unterwegs – als Willkommensgeschenk 14 + große Vorteilswelt auf www.spark7.com www.spark7.com
Klettererlebnis Städtisches Jugendreferat Dienstag, 2.500 m2 sorgen für das perfekte Klettererlebnis. In der größten und 7. August modernsten Kletteranlage Österreichs in Auwiesen hast du die Möglich- keit, die eigene körperliche Leistungsfähigkeit auf spielerische Art und Weise unter sachkundiger Anleitung und mit einem Höchstmaß an Sicher- heit zu erspüren. Bei dieser Kletterfläche ist für jeden etwas dabei. Abfahrt und Ankunft: NMS Haid 1 (Parkplatz) 8:30 Uhr (Rü. 11:45 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:40 Uhr (Rü. 11:40 Uhr) Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 8:45 Uhr (Rü. 11:30 Uhr) Kostenbeitrag: € 6,- Teilnehmerzahl: max. 24 Kinder Getränk und saubere Turnschuhe mitnehmen! Kleidung anziehen, die entsprechende Bewegungsfreiheit erlaubt! Erlebnis Husky Ranch Traun 2 Städtisches Jugendreferat Dienstag, Wir werden hautnah einige unvergessliche und erlebnisreiche Stunden 7. August mit den Huskys verbringen. Außerdem werden wir Bogenschießen, Goldwaschen und am Lagerfeuer Knacker grillen. Abfahrt: 12:45 Uhr NMS Haid 1 (Parkplatz) Rückkehr: 16:15 Uhr Kostenbeitrag: € 5,- Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Für Verpflegung wird gesorgt! Städtisches Jugendreferat Mittwoch, Es wird auch als „Museum der Zukunft“ bezeichnet und hat sich zum Ziel ge- 8. August setzt, die Technologien der kommenden Generationen bereits in der Gegenwart für jede Altersstufe erfahrbar zu machen. Wir tauchen in den menschlichen Kör- per ein, bekommen robotische Maschinen hautnah zu spüren, finden heraus, woran WissenschaftschaftlerInnen heute forschen und treffen auf künstlerische Auseinandersetzungen mit aktuellen technologischen Entwicklungen. Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 9:00 Uhr (Rü. 13:30 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 9:05 Uhr (Rü. 13:25 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 9:15 Uhr (Rü. 13:15 Uhr) Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenbeitrag: € 6,- 15
Pullman City Donnerstag, Städtisches Jugendreferat 9. August In der Westernstadt Pullman City erfährst du mehr über die Traditionen und Lebensweisen der Indianer. Du kannst Traumfänger, Indianerfedern und -trommeln basteln, dich schminken lassen oder gemeinsam mit den Indianern auf der Mainstreet einen „Round Dance“ tanzen. Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 7:30 Uhr (Rü. 19:00 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 7:35 Uhr (Rü. 18:55 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 7:45 Uhr (Rü. 18:45 Uhr) Altersgruppe: ab 8 Jahre Teilnehmerzahl: max. 45 Kinder Kostenbeitrag: € 17,- (Fahrt, Eintritt, Betreuung und Verpflegung) Einige Zusatzangebote müssen extra bezahlt werden. Evtl. Getränk einpacken! Ein Tag als Feuerwehrmann/-frau FF Ansfelden Freitag, Eine Führung durch das Feuerwehrhaus Ansfelden mit der Fahrzeughalle, 10. August einmal die Fahrzeuge aus nächster Nähe sehen und mit ihnen arbeiten ist ein Erlebnis der besonderen Art. Schon mal ein Fahrzeug mit Spreizer und Schere geöffnet, einen Löschschaum selber gemacht oder mit schwerem Atemschutz gegangen? NEIN? Wir machen es möglich und freuen uns auf deine Teilnahme. Für Verpflegung wird gesorgt! Treffpunkt: 9:00 Uhr Feuerwehrhaus Ansfelden Ende: 15:00 Uhr Altersgruppe: ab 9 Jahre Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Kostenbeitrag: € 5,- Festes Schuhwerk anziehen und Wechselkleidung mitnehmen! Das kostenlose spark7 Konto + gratis spark7 BankCard + spark7 Vorteilsbox mit vielen tollen Gutscheinen + POWERbank, das Ladegerät für unterwegs – als Willkommensgeschenk + große Vorteilswelt auf www.spark7.com www.spark7.com 16
Pizza machen 3 Städtisches Jugendreferat Montag, Nach einem Begrüßungsgetränk wird der Pizzateig belegt. Je nach 13. August Geschmack werden die Zutaten für den Pizzabelag von dir selbst zusammen gestellt. Pizzaverkostung und Pizza zum Mitnehmen. Abfahrt: 12:45 Uhr NMS Haid 1 (Parkplatz) Rückkehr: 14:20 Uhr Kostenbeitrag: € 3,- Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Badespaß im Städtisches Jugendreferat Dienstag, Gib dir den megacoolen Wasserspaß in diesem attraktiven Wasserpark. 14. August Auf den verschiedensten Wasserrutschen geht’s abwärts ins kühle Nass. Ein Erlebnis ist aber auch das Wellenbad und der Schwemmkanal. Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 8:15 Uhr (Rü. 18:00 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:20 Uhr (Rü. 17:55 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 8:30 Uhr (Rü. 17:45 Uhr) Altersgruppe: ab 9 Jahre Teilnehmerzahl: max. 45 Kinder Kostenbeitrag: € 15,- (Bus, Eintritt und Betreuung) Bitte Badebekleidung, Badetuch, Jause und Taschengeld mitnehmen. Nur für gute SchwimmerInnen! Golf-Vormittag Golfclub Stärk Linz/Ansfelden und städtisches Jugendreferat Donnerstag, Hier wirst du von einem Profi in den Golfsport eingeführt. Am Ende erfolgt 16. August ein Abschlussturnier. Treffpunkt: 9 Uhr, Golfanlage Stärk-Ansfelden (4052, Im Grabwinkel 1) Ende: 11 Uhr Altersgruppe: ab 9 Jahre Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Kostenbeitrag: € 4,- Schläger und Bälle werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Sportliche Kleidung und Sportschuhe anziehen! 17
Donnerstag, Erlebnis Husky Ranch Traun 3 Städtisches Jugendreferat 16. August Wir werden hautnah einige unvergessliche und erlebnisreiche Stunden mit den Huskys verbringen. Außerdem werden wir Bogenschießen, Gold- waschen und am Lagerfeuer Knacker grillen. Abfahrt: 13:45 Uhr NMS Haid 1 (Parkplatz) Rückkehr: 17:15 Uhr Kostenbeitrag: € 5,- Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder Für Verpflegung wird gesorgt! Kinospaß 4 - Teen Titans Go! Freitag, Städtisches Jugendreferat 17. August Die Teens stellen fest, dass all die großen Superhelden ihre eigenen Kinofilm- auftritte bekommen – das heißt: alle außer den Teen Titans! Aber ihr heim- licher Anführer Robin hat sich bereits vorgenommen, das zu ändern: Er will nicht mehr als Sidekick, sondern als Star akzeptiert werden. Doch wie soll er das Interesse der angesagtesten Hollywoodregisseure für die Teen Titans wecken? Im Handumdrehen entwickeln unsere Helden ein paar ausgeflippte Ideen, und mit einem Lied auf den Lippen starten sie in Richtung Traumfab- rik – in der felsenfesten Gewissheit, dass sie ihren persönlichen Traum wahr machen werden. Aber schon bald läuft alles katastrophal aus dem Ruder … Abfahrt und Ankunft: Autobushaltestelle Freindorf (GH Strauß) 8:45 Uhr (Rü. 12:00 Uhr) Autobushaltestelle Ansfelden 8:50 Uhr (Rü. 11:55 Uhr) NMS Haid 1 (Parkplatz) 9:00 Uhr (Rü. 11:45 Uhr) Kostenbeitrag: € 7,- (inkl. Popcorn und Getränk) Programmänderung vorbehalten! Teilnehmerzahl: max. 40 Kinder Das kostenlose spark7 Konto + gratis spark7 BankCard + spark7 Vorteilsbox mit vielen tollen Gutscheinen + POWERbank, das Ladegerät für unterwegs – als Willkommensgeschenk + große Vorteilswelt auf www.spark7.com www.spark7.com 18
2-tägiger Badminton-Schnupperkurs ASK Nettingsdorf Badminton Montag, Unter Anleitung eines geschulten Trainers wird dir diese Sportart 20. August nähergebracht. Voraussetzung dafür ist, dass du beim Federballspielen im Garten mind. 20 mal hin und her spielen kannst. Treffpunkt: jeweils 9 Uhr, Turnsaal NMS Haid 2 Dienstag, Ende: jeweils 11 Uhr 21. August Altersgruppe: ab 7 Jahre Teilnehmerzahl: max. 28 Kinder Kostenbeitrag: € 3,- Mitzunehmen sind entsprechende Sportkleidung, Federballschläger und Hallenschuhe mit Sohle, die nicht abfärbt (keine Turnpatschen und nicht barfuß)! Lila lotte und die Gemüse-Gang Gemeinsam mit Lila Lotte, dem Hofmaskottchen, werden wir Hühner und Mittwoch, Enten füttern und die Eier aus den Nestern holen. Anschließend ernten 22. August wir Gemüse, das wir für das Mittagessen und das eine oder andere für das Abendessen verkochen. Je nach Ernte verarbeiten wir div. Gemüse, ev. auch Obst, in Gläser die ihr mit nach Hause nehmen dürft. Treffpunkt: 9 Uhr, Bauernhof Moosbauer (4052 Ansfelden, Grabwinkel 9) Ende: 18 Uhr Kostenbeitrag: € 20,- (inkl. Verpflegung) Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder Bitte unbedingt Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf! Nähere Informationen dazu erhältst du unter der Tel. Nr. 0664/88 33 07 34 (Stefanie Moosbauer) Tischtennis-Training ASK Nettingsdorf Tischtennis Freitag, Treffpunkt: 9 Uhr, Turnsaal Neue Mittelschule Haid 2 24. August Ende: 11 Uhr Kostenbeitrag: € 2,- Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder Sportbekleidung, Turnschuhe (helle Sohle) und Tischtennisschläger (falls vorhanden) nicht vergessen! 19
Schatzsucher, Umweltdetektive und Freitag, 7. September Forscher aufgepasst: Einladung zur Schatzsuche mit Spannung, Spiel und Rätseljagen Verein zur Förderung von Lebensqualität/Projekt Grünschnabel Ihr seid mit euren Eltern/Großeltern und FreundInnen zu einer Schatzsu- che eingeladen! Zuerst steht eine spannende Rätseljagd in der Natur auf dem Programm und dann wird beim Fundort der Schatzkiste eine kleine Jause gegessen. Treffpunkt: 16:00 Uhr Autobushaltestelle GH Stockinger/Kremsdorf Ende: ca. 18:30 Uhr Kostenbeitrag: € 2,- Taschenmesser, Getränk und Regenjacke nicht vergessen! Bei extremem Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung. Nähere Informationen dazu erhältst du unter der Tel. Nr. 0660/814 76 27 (Thomas Lindmayer) Das kostenlose spark7 Konto + gratis spark7 BankCard + spark7 Vorteilsbox mit vielen tollen Gutscheinen + POWERbank, das Ladegerät für unterwegs – 20 als Willkommensgeschenk + große Vorteilswelt auf www.spark7.com www.spark7.com
WICHTIGE | INFORMATIONEN Anmeldungen: Wann: Ab Donnerstag, 28. Juni bis spätestens 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung. Wo: Am 1. Anmeldetag (Do., 28. Juni) von 6 bis 7 Uhr im Stadtamt Ansfelden, Zimmer 167 (1. Stock). Danach im Jugend- und Sportbüro, Zimmer 164, 4053 Haid, Haupt- platz 41 während des Parteienverkehrs. Wie: Nur durch persönliche Anmeldung mittels des Anmeldeabschnittes in der Heftmitte. Wichtig: Unterschrift des Erziehungsberechtigten nicht vergessen! Wird eine Veranstaltung mehrmals angeboten, ist grundsätzlich nur eine Anmeldung dazu möglich. Eine Ausnahme besteht nur dann, falls Restplätze vorhanden sind. Diese können bis drei Tage vorher im Jugendreferat abgefragt werden. Bei Schlechtwetter bitte unbedingt telefonischen Kontakt mit dem Jugendreferat auf- nehmen (Tel. 07229 / 840 DW 266 oder 07229 / 840 DW 216). Zum Ferienprogramm können sich nur Kinder anmelden, die ihren ordentlichen Wohn- sitz in der Stadtgemeinde Ansfelden haben und bereits eine Pflichtschule besuchen oder GastschülerInnen sind. Wenn nicht näher bezeichnet, ist eine Veranstaltungsteilnahme kostenlos und für SchülerInnen von 6 bis 14 Jahre geeignet. Kostenbeitrag: Bei Veranstaltungen mit Kostenbeitrag ist dieser sofort bei der Anmeldung zu entrichten. Der Teilnehmerbeitrag verfällt für den Fall eines unentschuldigten Fernbleibens. Eine Abmeldung muss spätestens drei Tage vor der Veranstaltung erfolgen. Die Rückerstattung von Kostenbeiträgen erfolgt bis spätestens 30. September des laufenden Jahres. Danach ist eine Rückerstattung nicht mehr möglich. Muss eine Veranstaltung abgesagt werden, für die ein Kostenbeitrag zu entrichten war, wird dieser natürlich im Jugend- und Sportbüro der Stadt Ansfelden rückerstattet. Zuschuss Kostenbeitrag: Teilnehmende Kinder aus Familien mit Leistungen aus der Bedarfsorientierten Mindestsiche- rung bekommen nach Abschluss des Ferienprogramms 50 Prozent der gebuchten Angebote über die Sozialabteilung der Stadt Ansfelden rückerstattet. Nähere Informationen erhalten Sie in der Sozialabteilung der Stadt Ansfelden. 21
Teilnehmerzahl: Bei den meisten Veranstaltungen ist aus organisatorischen Gründen nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Die Anmeldungen zu diesen Programmpunkten werden in der Rei- henfolge ihrer Abgabe berücksichtigt. Rasche Anmeldung wird daher empfohlen. Außerdem erfolgte auch heuer wieder eine Aufteilung der Veranstaltungen in verschiedenen Sparten, wobei teilweise nur begrenzte Anmeldungen möglich sind. Achtung – Anmeldebeginn: Donnerstag, 28. Juni, ab 6 Uhr Haftung: Die Teilnahme bei den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Seitens der Stadt Ansfel- den sowie des jeweiligen durchführenden Vereines wird keine wie immer geartete Haftung übernommen. Es wird darauf hingewiesen, dass den Anordnungen des Betreuungspersonals unbedingt Folge zu leisten ist. Bei Zuwiderhandeln behält sich die Stadt Ansfelden einen Aus- schluss vom Ferienprogramm vor. Die Erziehungsberechtigten nehmen zur Kenntnis, dass die Ferienaktion von geeignetem Personal betreut wird, das sich die größte Mühe gibt, Unglücks- und Schadensfälle zu vermeiden. Dennoch kann nie absolute Sicherheit gewährleistet werden. Der Veranstalter haftet für solche Schäden, die unter Versicherungsschutz gebracht werden können (Schadenshöhe) bzw. die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Ver- anstalters oder der Betreuer zurückzuführen sind. Für persönliche Gegenstände (Handy etc.) wird keine Haftung übernommen. Für den Hin- und Heimweg der Kinder wird ebenfalls keine Haftung übernommen. Die Erziehungsberechtigten haben dafür zu sorgen, dass ihre Kinder zeitgerecht zu den Veranstaltungen gebracht und wieder abgeholt werden. Abfahrt - Rückkehr von Veranstaltungen: Bei Fahrten mit dem Autobus bzw. mit dem Zug werden die Kinder an den jeweiligen Halte- stellen von einer geeigneten Betreuungsperson in Empfang genommen. Aus witterungsbedingten, verkehrstechnischen oder sonstigen organisatorischen Gründen kann es vorkommen, dass die Ankunftszeit nicht genau eingehalten werden kann. Gesundheit: Die Erziehungsberechtigten haben beim Beginn einer Veranstaltung die BetreuerInnen auf einen besonderen gesundheitlichen Aspekt des Kindes (Allergie, körperliches Gebrechen, leichte Übelkeit, etc.) unaufgefordert hinzuweisen. Datenschutzrechtliche Bestimmungen: Damit die Stadtgemeinde Ansfelden und andere Veranstalter (Vereine, Institutionen etc.) die im Rahmen der Ferienaktion angebotenen Programmpunkte bzw. Dienstleistungen erbringen können, ist es notwendig, folgende Daten von den teilnehmenden Kindern bzw. deren Erziehungsberechtigen zu verarbeiten: 22
Teilnehmende Kinder: Vorname, Familienname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, Geburtsdatum bzw. Alter, Schule Erziehungsberechtigte/r: Vorname, Familienname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse Zustimmungserklärung Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular stimmt der/die Erziehungsberechtigte zu, dass die Stadtgemeinde Ansfelden (Kontaktdaten unter www.ansfelden.at) die oben angegebenen Daten elektronisch und in Papierform verarbeiten und diese auch an die anderen Ferienprogrammpunkt-Veranstalter weitergeben darf. Die Zustimmung zur Datenverarbeitung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen schrift- lich (kulturjugendsport@ansfelden.at oder Stadtgemeinde Ansfelden, GG I, Abt. 3 – Kultur, Jugend- Sport, Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Hauptplatz 41, 4053 Haid) widerrufen werden. Sollte die Zustimmung widerrufen werden, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung unberührt. Bereits veröffentlichte Daten (einschließlich Fotos und Videoaufnahmen) können nicht mehr gelöscht werden. Es wird auch auf das Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (www.dsb.gv.at) und die sonstigen Betroffenenrechte laut Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 (§ 43, Abs. 1, Ziffer 5) hingewiesen. Bei den Veranstaltungen bzw. Ferienprogrammpunkten werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht, die auf der Gemeindehomepage (www.ansfelden.at) in gemeindeeigenen Print- aussendungen jeglicher Art (z. B Ansfeldner Stadtblatt) sowie in sozialen Medien (z. B. Face- book) von der Stadtgemeinde veröffentlicht werden. Gelegentlich werden Fotos auch an Dritte (Printmedien wie z. B. das Wochenmagazin Tips etc.) zur Bewerbung der Ferienaktion weitergegeben. Außerdem wird darauf aufmerksam gemacht, dass möglicherweise Videoaufnahmen durch Redakteure des Regionalsenders Kremstal direkt angefertigt und als TV-Beitrag gesendet werden. Mit der Teilnahme an der Ferienaktion erklärt sich der/die Erziehungsberechtigte damit einverstanden. Das Jugendreferat der Stadt Ansfelden bedankt sich recht herzlich bei allen mitwirkenden Vereinen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren tatkräftigen Einsatz und bei allen Firmen, die dieses Ferienprogramm in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben. Die Sponsoren werden namentlich in der Gemeindezeitung, Ausgabe Oktober 2018 angeführt. 23
PÄDAGOGISCHE SPIELPLATZBETREUUNG Es ist wichtig, Kindern Anregungen zur Freizeitgestaltung zu vermitteln. Themenbezogene Spielaktionen sollen unter pädagogischer Anleitung zu kreativen und abwechslungsrei- chen Spielen anregen. Mit den verschiedensten Spielgeräten werden im freien Bewegungs- spiel auch motorische Fähigkeiten gefördert. Mit diesem Angebot in den verschiedensten Stadtteilen entsteht zu den angeführten Zeiten eine weitere Bewegungsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche. Der Besuch bzw. die Teilnahme an allen Angeboten und Aktionen ist kostenlos und wir möchten damit die Kinder in ihrer Entwicklung als eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeiten fördern. Die Spielplatzbetreuung findet jeweils in der Zeit von 10 bis 14 Uhr statt (jedoch nur bei Schönwetter). Montag, 6. bis Freitag, 10. August Spielplatz Wohnpark Haid Montag, 13. und Dienstag, 14. August Spielplatz Ansfelden (Bergstraße) Donnerstag, 16. und Freitag, 17 August Spielplatz Freindorf (Teichstraße) 24
Erlebnisfreibad Ansfelden ‐ Mein Ferienclub mit Spiel & Spaß. www.ansfelden.at > Freizeit|Sport > Erlebnisfreibad Sommer 2018 ‐ Bei uns ist immer etwas los! JULI Spiel und Spaß mit dem Jugendtreff Echo im Freibad Genaue Termine folgen… So., 08. Juli Beach4fun‐Tour & Pool Games Mit Water‐Walking‐Bällen übers Wasser laufen, Geschicklich‐ keitswettbewerbe, Aquagym, Musik und Urlaubsfeeling Sa., 7. Juli bis Kinderklub So., 5. August jeweils Dienstag ‐ Sonntag von 11.00 ‐ 17.00 Uhr Spaß, Bewegung und jede Menge Spiele ‐ ein tolles Programm, bei dem sich die Kids richtig austoben können. Erlebnisfreibad der Stadtgemeinde Ansfelden, Sportallee 1, 4053 Haid Telefon Kassa: (07229) 840 - DW 855 Telefon Bademeister: (07229) 840 - DW 858 Net: www.ansfelden.at, Email: stadtbetriebe@ansfelden.at 25
26
27
AUSKUNFT | INFORMATION beim Jugendreferat der Stadt Ansfelden www.ansfelden.at ➙ Freizeit ➙ Kinder- und Jugendangebote ➙ Ferienprogramm Tel.: 07229/840 266 oder 07229/840 216 oder Bürgerservice (DW 110) E-Mail: kulturjugendsport@ansfelden.at ACHTUNG | ACHTUNG Anmeldungen und Reservierungen sind per Telefon und E-Mail nicht möglich! Persönliche Anmeldungen mit sofortiger Barzahlung ab Donnerstag, 28. Juni 2018, 6 bis 7 Uhr, im Stadtamt Ansfelden, Zimmer 167 (1. Stock) danach im Jugend- und Sportbüro, Zimmer 164 4053 Haid, Hauptplatz 41 während folgender Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr Donnerstag von 15 bis 18 Uhr jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 14 bis 16 Uhr 28
Sie können auch lesen