Bitte Luftraumregeln beachten! - Deutscher Aero Club

Die Seite wird erstellt Monika Riedel
 
WEITER LESEN
Bitte Luftraumregeln beachten! - Deutscher Aero Club
9/2021                                 Fa c t s & I n f o s d e s D e u t s c h e n A e r o Cl u b s

                 Bitte Luftraumregeln beachten!
                 Die DFS meldete sich sehr besorgt bei uns:        und Sicherheit beschäftigt. Wir bitten drin­
                 In den vergangenen Wochen wurden auf­             gend um Beachtung. Jede und jeder ist in
                 fallend viele Luftraumverletzungen durch          der Verantwortung. Bitte gebt die Infos wei­
                 VFR-Piloten festgestellt. Diese Verstöße wer­     ter und tragt dadurch zu mehr Sicherheit im
                 den geahndet und können sehr teuer sein!          Luftverkehr bei! „Das habe ich nicht gewusst“
                 Mehr noch als die Strafen, hat die Missach­       ist keine Entschuldigung und wird auch nicht
                 tung der Regeln für alle Luftsportler nachhal­    akzeptiert.
                 tige Folgen.                                           Ein anderer Aspekt zum Thema Luftraum
Stefan Klett,        Spätestens bei den nächsten Luftraum­         liegt mir noch am Herzen. Als Mitte Juli hef­
DAeC-Präsident   verhandlungen werden wir das spüren. Um           tige Regenfälle zu katastrophalen Über­
                 als gleichberechtigte Teilnehmer seitens der      schwemmungen führten, richtete das BMVI
                 kommerziellen Luftfahrt und des Militärs im       die ED-R Bad Neuenahr ein. Der Grund, Stö­
                 Luftverkehr respektiert zu werden, müssen         rungen oder Einschränkungen der Luftret­
                 wir vor allem die gesetzlichen Bestimmungen       tungsmaßnahmen im Katastrophengebiet
                 einhalten - ohne Wenn und Aber. „Luftraum         um Ahrweiler zu vermeiden. Das ist wichtig
                 light“ mit eigenen Regeln für Luftsportler        und richtig, aber für jede Pilotin und jeden
                 gibt es nicht.                                    Piloten sollte es auch ohne Vorschrift selbst­
                     Luftraumverletzungen sind außerdem            verständlich sein, den Einsatz von Rettungs­
                 gefährlich. Sie sorgen für Stress bei den Pilo­   kräften nicht zu stören oder gar zu gefähr­
                 ten und der Flugsicherung. Sie rauben Auf­        den. Wir brauchen keine Gaffer – egal ob am
                 merksamkeit und verbrauchen Ressourcen,           Boden oder in der Luft.
                 die vielleicht an anderer Stelle gebraucht
                 werden.                                                    Euer
                     Wir starten in dieser Ausgabe der News
                 eine Reihe, die sich mit dem Thema Luftraum

                                                                           Aero Club News    SE P TE MBE R 2021    1
Bitte Luftraumregeln beachten! - Deutscher Aero Club
UM WELT U ND NATUR ■ Sportstä t t e n                                                                                                                  LUFTRAUMINFO, TEIL 1 ■ Flugvorbereitung

    Aachen-Merzbrück nimmt
    Elektrowinde in Betrieb                                                                                                                                Clever planen – entspannter fliegen
    Der Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück nimmt das                                                                                                     Sorgfältige Flugvorbereitung – das lernt jede Schülerin            bote sowohl vom Deutschen Wetterdienst (DWD) als auch
    Thema Zukunftssicherung ernst. Nachhaltiger Umweltschutz                                                                                                                                                                  von privaten Anbietern, sich über das Flugwetter auf der ge­

                                                                                                                                      Foto: Tomas Jorias
                                                                                                                                                           und jeder Schüler – gibt Sicherheit, mindert Stress und
    gehört zum Konzept. Naheliegend war deshalb, für die an­                                                                                                                                                                  planten Strecke zu informieren. Weil die Wetterbedingungen
                                                                                                                                                           hilft gegen unschöne Post vom Bundesamt für Flug-
    sässigen Segelflieger eine Alternative zum Flugzeugschlepp zu                                                                                                                                                             für die Sicherheit entscheidend sind, ist die Einholung von Wet­
    finden. Am 3. Juli wurde die neue Elektrowinde getauft und in                                                                                          sicherung (BAF). Sie ist rechtlich vorgeschrieben und              terinformationen im Rahmen der Flugvorbereitung gesetzlich
    Betrieb genommen.                                                                                                                                      keineswegs eine freiwillige Leistung.                              vorgeschrieben. Einflug in Schlechtwetter ist eine häufige Un­
        Die Winde ESW-28 von Konstrukteur Jürgen Volk wird ge­        Die neue Winde in Aachen-Merzbrück.                                                                                                                     fallursache. Wer gut vorbereitet ist und weiß, auf welchem
    meinsam von den fünf am Platz beheimateten Clubs betrieben.                                                                                             Das Thema Luftraum nimmt bei der Flugvorbereitung einen           Streckenabschnitt mit schwierigen Bedingungen zu rechnen
    Für die Schülerinnen und Schüler, die in der vereinsübergrei­     jährlichen Stromverbrauch. DAeC-Präsident Stefan Klett lobt:                          wichtigen Teil ein. Wie sieht die Luftraumstruktur auf der ge­    ist, kann wichtige Entscheidungen schneller und sicherer tref­
    fenden Ausbildungsgemeinschaft betreut werden, bedeutet          „Der Forschungsflugplatz Aachen-Merzbrück zeigt, wie clevere                           planten Flugstrecke aus? Liegen Sperrgebiete auf der Route?       fen. Zur Erinnerung: Auch in dem Luftraum G über 3000 ft MSL
    der Neuzugang vor allem eine deutliche Kostenersparnis.           Ideen und enge Zusammenarbeit sehr erfolgreich sein können.                           Sind Freigaben einzuholen, oder sollen kontrollierte Lufträu­     oder 1000 ft AGL gelten die Abstände von 1000 ft oder 1,5 km
        Für die erheblichen Investitionen erhalten die Vereine be­   Aufsichtsrat und Geschäftsführung des Platzes zusammen mit                             me umflogen werden? Welche verschiedenen Flughöhen sind           von Wolken und eine Flugsicht von fünf Kilometern.
    achtliche Unterstützung. Das Land NRW förderte die Initia­        den Vereinen engagieren sich gemeinsam und überzeugen so                              einzuhalten? Die topogra­
    tive mit Zuschüssen, der Stromlieferant ENVOR spendet den         das Land und den Sponsor.“                                                            fischen Besonderheiten müs­
                                                                                                                                                            sen ebenso wie mögliche be­                                                                            Seit dem 4. November 2020
                                                                                                                                                            sondere Hindernisse beachtet                                                                           gilt der neu gestalteter Luft-
                                                                                                                                                            werden. Zu berücksichtigen                                                                             raum C Berlin, inklusive flexibel
                                                                                                                                                            ist auch, ob der Flugweg über                                                                          nutzbarer Luftraumelemente
                                                                                                                                                           „Aircraft Relevant Bird Are­                                                                            C (HX), eingeführt. Seitdem
      ■ J ULI 2021                              tauscht sich mit Jürgen Leukefeld (stv.   28. Juli: Digitale DAeC-Vorstands­                                as” (ABA) führt. Diese sollten,                                                                        wurde eine Vielzahl von Luft-
                                                                                                                                                            wenn Wetter oder die Luft­                                                                             raumverstößen (Einflüge von
      Aus dem Vorstand
                                                Generalsekretär) zu aktuellen Themen      sitzung
                                                in der Bundesgeschäftsstelle aus.                                                                           raumstruktur nicht dagegen­                                                                            VFR-Luftfahr­zeugen in Luftraum
                                                                                          29. Juli: Michael Rottland reist zu Ge­                                                                                                                                  C ohne Freigabe) von der DFS
      Wegen der Kontaktbeschränkungen                                                                                                                       stehen, in 600 Meter über
                                                8. Juli: Michael Rottland besucht         sprächen über aktuelle Schwerpunkte                                                                                                                                      Deutsche Flug­sicherung GmbH

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Karte mit freundlicher Genehmigung der DFS.
                                                                                                                                                            Grund überflogen oder um­

                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Nicht zu navigatorischen Zwecken geeignet.
      zum Schutz vor der Verbreitung des        mit Luftraumreferent Mike Moor die        in die Bundesgeschäftsstelle in Braun­                                                                                                                                   registriert. Die deaktivier­ten
      Coronavirus werden etliche Termine                                                                                                                    flogen werden. All diese In­
                                                Droniq GmbH in Frankfurt.                 schweig.                                                                                                                                                                 Luftraumgebiete C (HX) können
      des Vorstands abgesagt. Alle aktuellen                                                                                                                formationen lassen sich nur
                                                                                                                                                                                                                                                                   jederzeit wieder aktiviert
                                                14. Juli: Die Vizepräsidenten René        29. Juli: Stefan Klett besucht auf dem                            mit aktuellem Kartenmate­
      Themen müssen weitgehend ohne                                                                                                                                                                                                                                werden. Zum Zeitpunkt der
                                                Heise und Gunter Schmidt tauschen         Flugplatz in Borken die Trauerfeier des                           rial erkennen. Vorjahreskar­
      Präsenztermine bearbeitet werden.                                                                                                                                                                                                                            Aktivierung müssen die
                                                sich mit dem Vorstand des Deutschen       Vereins für die bei einem Fliegerlager                            ten - gleich ob elektronische
                                                                                                                                                                                                                                                                   Bereiche verlassen oder die
      Schatzmeisterin Sigrid Berner arbei-      Fallschirmsportverbands zum Thema         tödlich verunglückten jungen Segel­                               Medien oder Printausgaben -                                                                            Freigaben zum Weiterflug im
      tet kontinuierlich an den Aufgaben        Spitzensportförderung aus.                fliegerInnen. Bei dem tragischen Unfall                           aus Kostengründen oder Be­                                          Luftraum C eingeholt worden sein. Die Aktivierung wird auf der
      der Finanzführung. Dazu gehören, die                                                starben drei Jugendliche und ihr Pilot.                           quemlichkeit zu nutzen, ist keine gute Idee. In jedem Jahr wer­
                                                15. Juli: Stefan Klett, René Heise und                                                                                                                                          VFR ATIS bekannt gegeben oder bei Funk­kontakt mit dem Flug­
      Erkenntnisse aus den Jahresabschluss                                                                                                                  den Lufträume verändert. Verbindlich sind nur die aktuellen         informationsdienst FIS durch diesen mitgeteilt.
                                                Gunter Schmidt setzen das Gespräch        30. bis 31 Juli: Stefan Klett trifft sich
      2019 sowie erste Erkenntnisse aus                                                                                                                     Karten.
                                                vom Vortag mit dem DFV fort.              mit der Bezirksvertretung Oberpfalz
      dem Jahresabschluss 2020 umzusetzen,                                                                                                                       Die Vorbereitung per Karte reicht aber nicht aus. Grund­
      Vorbereitungen für die Kassenprüfung      22. Juli: René Heise nimmt am digi­       und dem Präsidenten des Luftsport-                                sätzlich muss geprüft werden, ob temporäre Luftraumände­          Bitte beachten: In diesem Beitrag geht es ausschließlich um
      2020 zu treffen, die Steuerung des ge-    talen Kongress der Organisation           Verbands Bayern. Er zeichnet Gerhard                              rungen auf dem Flugweg zu beachten sind. Die NOTAMs (No­          Luftraum bei der Flugvorbereitung. Nicht aufgeführt werden
      nehmigten Zentralhaushalts und des        Scientifique et Technique du Vol à        Döhrling zum 50. Fliegerjubiläum                                  tice to Airmen) sind kostenlos auf www.dfs-ais.de zu finden       alle anderen Themen wie beispielsweise Flugzeugcheck, Bela­
      Gesamthaushalts 2021, die Optimie-        Voile (OSTIV) teil.                       mit der Silbern Daidalos-Medaille des                             und eine Verpflichtung bei der Flugvorbereitung.                  dung und Schwerpunkt, Kraftstoffbedarf. Diese gehören eben­
      rung der Monatsauswertungen und                                                     DAeC auf dem Flugplatz Erbendorf                                       Eine gute Vorbereitung beinhaltet auch, sich die notwendi­   so zur Flugvorbereitung und sind zwingend notwendig.
                                                22. Juli: Präsident Stefan Klett reist
      der Abläufe im Referat Finanzen sowie                                               aus.                                                              gen Frequenzen zu notieren und zeitig einzustellen.
                                                zur Vorbereitung diverser Sitzungen
      sukzessive Arbeiten für die Erstellung                                                                                                                     Nicht zwingend vorgeschrieben, aber sehr nützlich ist der    Zum Thema Flugvorbereitung sind im Internet und in
                                                und Veranstaltungen in die Bundesge­      30. Juli: Gunter Schmidt nimmt an der
      des Gesamthaushalts 2022.                                                                                                                             Kontakt mit dem Fluginformationsdienst (FIS). Während des         Printmedien zahlreiche Veröffentlichungen erschienen. Die
                                                schäftsstelle nach Braunschweig.          Trauerfeier für einen der bei einem
                                                                                                                                                            Flugs erhält der Pilot so Informationen und Hinweise; die FIS-    Deutsche Flugsicherung hat auf ihrer Website www.dfs.de
      3. Juli: Präsident Stefan Klett ist bei                                             Fliegerlager tödlich verunglückten
                                                22. Juli: Vizepräsident Michael Rott­                                                                       Spezialisten können auch konkrete Navigationshinweise ge­         aktuelle Infos und Material zum Download. Der Deutsche
      der Windentaufe am Forschungsflug­                                                  Segelflieger in Borken teil.                                                                                                        Wetterdienst bietet Praxistipps auf www.dwd.de.
                                                land bespricht mit Jürgen Leukefeld                                                                         ben. Aber Achtung: Über FIS werden keine Weisungen oder
      platz Aachen-Merzbrück dabei. (vgl.
                                                (stv. Generalsekretär) die aktuellen      31. Juli: Stefan Klett begrüßt die Teil­                          Freigaben erteilt. Für die Einhaltung der Luftraumregeln bleibt

                                                                                                                                                                                                                              •
      Bericht)
                                                Schwerpunkte in der Bundesgeschäfts­      nehmer des Allgäuflugs in Leutkirch                               der Pilot verantwortlich.                                                     In der nächsten Ausgabe geht es ums Geld.
      7. Juli: Vizepräsident Michael Rottland   stelle in Braunschweig.                   und nimmt an der Siegerehrung teil.                                    Die Recherche über das zu erwartende Wetter sind vor je­                 In „Das wird teuer“ zeigen wir, welche finanzielle
                                                                                                                                                            dem VFR-Flug unverzichtbar. Im Internet gibt es viele Ange­                   Konsequenzen Luftraumverstöße haben können.

2   Aero Club News    SEPTEMBER 2021                                                                                                                                                                                                                       Aero Club News        SE P TE MBE R 2021                                                 3
Bitte Luftraumregeln beachten! - Deutscher Aero Club
S EGELFLU G ■ EM in Litaue n                                                                                                   SEGELFLUG ■ Leistungsvergleich

    Gold, Silber und Bronze                                                                                                        Deutsche Rangliste Segelflug
    bei der Junioren-Europameisterschaft
                                                                                                                                   Wie am 3. April 2020 berichtet, wurde die Deutsche Rangliste Segelflug zum
                                                                                                                                   31. März 2020 bis auf Weiteres geschlossen.
                                                                                                                                       Aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen werden ab dem 1. April
    Nach langer Corona-bedingter Wettkampfpause konnten die Junioren bei der Junioren-Europameisterschaft                          2021 wieder Ergebnisse in die Deutsche Rangliste Segelflug aufgenommen,           T E RMINE ■ Luftraum
                                                                                                                                   gleichzeitig wird der Gültigkeitszeitraum der Ergebnisse bis zum 30. Septem­
    vom 2. bis 16. Juli in Pociunai/Litauen wieder Wettbewerbsluft schnuppern.
                                                                                                                                   ber 2024 auf 60 Monate erhöht. Damit gehen vorerst keine Ergebnisse verloren,     DFS-Pilotentag
                                                                                                                                   doch im Jahr 2021 erflogene Leistungen können berücksichtigt werden.
    In der ersten Woche zeigte sich das litau­                                     Tagessiege wurde Finn Sleigh neuer Junioren-        Ab dem 1. Oktober 2024 bzw. für die Saison 2025 gilt dann wieder ein Gül­     2021 abgesagt
    ische Wetter noch nicht von seiner besten Sei­                                 Europameister. Tobias Pachowsky wurde, nach     tigkeitszeitraum von 48 Monaten.               Bundeskommission Segelflug
    te, sodass nur an einem der ersten vier Tage                                   einer Außenlandung am schwierigen zweiten                                                                                          Die Deutsche Flugsicherung (DFS)
    geflogen werden konnte. Am fünften Wett­                                       Tag, nach starker Aufholjagd mit zwei Tages­                                                                                       hat den DFS Pilotentag 2021 abgesagt:
    bewerbstag kam es zu einer Kollision zwei­                                     siegen noch Achter, knapp vor Markus Uhlig                                                                                        „Leider müssen wir auch dieses Jahr
    er Piloten ohne deutsche Beteiligung, bei der                                  auf Rang zehn.                                                                                                                     wieder den DFS-Pilotentag für VFR-
    aber beide unverletzt blieben. Der Tag wurde                                       In der Standardklasse konnte sich der am­                                                                                      Flieger, der im November in Langen
    entsprechend für beide Klassen neutralisiert.                                  tierende Vizeweltmeister Simon Briel bereits                                                                                       geplant war, absagen.
        Nach einem weiteren schwachen Tag, bei                                     am zweiten Wertungstag auf Platz eins vor­                                                                                              Als teilweisen Ersatz für den be­
    dem es nur in der Clubklasse zu einer Wertung                                  fliegen und den Spitzenplatz dann bis zum                                                                                          reits abgesagten Pilotentag im Novem­
    kam, und zwei weiteren neutralisierten Tagen                                   Wettbewerbsende souverän verteidigen. Jo­                                                                                          ber letzten Jahres hatten wir einen
    konnte immerhin an jedem der letzten fünf                                      hannes Dibbern und Philipp Lauer hielten sich                                                                                     YouTube-Kanal, „DFS-VFR-Tutorials“,
    Tage geflogen werden, wenn auch bei sehr Simon Briel holte Gold in             nach Schwierigkeiten am zweiten Wertungs­                                                                                          für Sie eingerichtet. Wir werden nun
    wechselhaften Bedingungen. Vor allem in der der Standard-Klasse bei der        tag noch in den Top Ten. Am Ende reichte es                                                                                        weitere Kurzvideos herstellen und suk­
    Clubklasse entwickelte sich ein offener Schlag­ Europameisterschaft.           für die beiden zu Platz acht und neun. In der                                                                                      zessive in diesem YouTube-Kanal hoch­
    abtausch. Nachdem die Niederländer zunächst                                    Addition bedeutete das für das deutsche Team                                                                                       laden.
    geschlossen im Team auf den ersten drei Plätzen lagen, konn­ in der Teamwertung den Titel des Vize-Europameisters.                                                                                                    Dazu würden wir uns über Ihre Un­
    ten sich Nils Fecker, der Däne Lasse Edslev und der britische      Nach nur zwei Wochen ging es für die Junioren bereits                                                                                          terstützung freuen: Teilen Sie uns bit­
    Vizeweltmeister Finn Sleigh am vorletzten Tag an ihnen vor­ weiter. Bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren auf dem       H U B S C H R A U B E R ■ Te r m i n t i p p                                       te über pilotentag@dfs.de mit, welche
    beischieben. In einem hoch spannenden Finale behielten Finn    Feuerstein werden neben den neuen Deutschen Meistern auch                                                                                          VFR-Themen Sie interessieren, die wir
    Sleigh und Lasse Edslev punktgleich die Nase vorne, während    wieder die Teilnehmer der kommenden Welt- und Europameis­       Take-off im Helikopterflugsport:                                                   noch nicht in den bereits bestehenden
    sich Nils Fecker den Bronzerang sicherte. Aufgrund seiner zwei terschaften ausgeflogen.        Bundeskommission Segelflug                                                                                        Videos aufgegriffen und erklärt haben.
                                                                                                                                   DHC-Cup am 4. September                                                            Entsprechend Ihrer Rückmeldungen
                                                                                                                                                                                                                      werden wir die Schwerpunktthemen
                                                                                                                                   Nach nahezu zwei Jahren pandemie-bedingter Wettkampf-Zwangspause star­             berücksichtigen und aufarbeiten.
    M O DELLFLUG ■ DM F3 K                                                                                   Die Gewinner          tet der Deutsche Hubschrauber Club (DHC) im September wieder seine sport­              Bei Fragen wenden Sie sich bitte
                                                                                                             v. links: (hinten)    lichen Events. Um auch neu formierten Crews und Anfängern den Einstieg ins         auch an pilotentag@dfs.de.“

    Ein Stück zurück zur                                                                                     André Walken-
                                                                                                             horst, Henri
                                                                                                                                   Wettbewerbsfliegen leicht zu machen, wird die Auftaktveranstaltung am 4.
                                                                                                                                   September in Mengen (EDTM) als DHC-Cup ausgetragen. Geflogen werden die
                                                                                                                                                                                                                                 DFS Deutsche Flugsicherung

    Normalität
                                                                                                             Sander, und Paul      Disziplinen „Fender Rigging“ und „Slalom“. Das Regelwerk des DHC-Cups ori­        ▶ Im Jahr 2011 fand der Pilotentag
                                                                                                             König; (vorn)         entiert sich zwar an den internationalen FAI-Regeln, ist jedoch erheblich abge­   zum ersten Mal statt und wird seitdem
                                                                                                             Carolin Weihe,        speckt und fliegerisch locker umzusetzen. Mit seinem eintägigen DHC-Cup, der      jährlich ausgerichtet.
    Am 24. und 25. Juli fand die Deutsche Meisterschaft der Mo­                                              Aaron Haußmann        in das Herbst-Trainingslager (3. bis 5. September) am Flugplatz Mengen inte­
    dellflug-Klasse F3K im niedersächsischen Uetze statt. Bei be­                                            und Leo Bednarz.      griert ist, möchte der DHC auch Interessierte anderer Luftsportsparten anspre­
    sten Wetterbedingungen, Sonnenschein und unter 10 km/h                                                                         chen. So sind Copiloten, Schiedsrichter oder Bodenhelfer herzlich willkommen,     ■ I mpressum
    Wind traten 35 Piloten an, um den Titel zu erringen. Neben      und zeigte gleichzeitig auf, dass der Wettbewerb nach einem    zur Teilnahme benötigen sie keine Pilotenlizenz. Das entsprechende Coaching
                                                                                                                                                                                                                         Herausgeber: Deutscher Aero Club e.V.
    dem Titel des Deutschen Meisters ging es auch um Punkte in      von der Modellfluggruppe Uetze ausgearbeiteten Hygiene­        gibt’s von erfahrenen Wettbewerbsteilnehmern direkt vor Ort.                          Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    der World-Cup-Wertung der FAI und den Gewinn des Contest-       konzept durchgeführt wurde.                                        Helikopterflugsport-Interessierte, die im Norden, Nordosten und Nordwes­          Anschrift:
    Eurotour-Flügels.                                                   Am Sonntagnachmittag stand dann der neue Deutsche          ten der Republik beheimatet sind und die Wettbewerbsdisziplinen noch nicht            Hermann-Blenk-Straße 28,
                                                                                                                                                                                                                         38108 Braunschweig
         Nachdem am Samstag neun Runden à fünf Gruppen ge­          Meister fest: Der amtierende Weltmeister Henri Sander, Mit­    kennen, können diese auch am 18./19. September auf dem Flugplatz Diepholz
    flogen werden konnten, ließ das Wetter am Sonntag noch          glied des ausrichtenden Vereins, gewann die Goldmedaille und   (ETND) „ausprobieren“. Beim Fly-in des Deutschen Hubschrauber Clubs werden            Tel.: 0531/23540-0, Fax: 0531/23540-11
                                                                                                                                                                                                                         Internet: www.daec.de,
    vier weitere Runden zu. Wettbewerbsleiter Sebastian Brandes     ließ seine Teamkollegen Andre Walkenhorst und Paul König       die Trainingsparcours am Platz aufgebaut. Zudem bleibt beim abendlichen Get-          E-Mail: info@daec.de
    zeigte sich sehr zufrieden mit dem Wettbewerb und lobte die     auf Platz zwei und drei hinter sich.                           together auch noch Zeit zum ausführlichen Erfahrungsaustausch. Renate Strecker        Redaktion: Uschi Kirsch (uk)
    familiäre Stimmung unter den Teilnehmern. „Man fühlte an            Die Jugendwertung gewann Aaron Haußmann vor Carolin                                                                                              Layout: Marion Hyna
                                                                                                                                   Kontakt: Michael.Schauff@t-online.de
    diesem Wochenende ein Stück der alten Normalität“, sagte er     Weihe und Leo Bednarz.

4   Aero Club News   SEPTEMBER 2021                                                                                                                                                                                     Aero Club News       SE P TE MBE R 2021   5
Bitte Luftraumregeln beachten! - Deutscher Aero Club
M O DELLFLUG ■ Rec ht                                                                                                               ■   Anbringen der UAS-Betreiber-Nummer („eID“) auf dem                   zusätzlich die regelmäßig umfangreichen „Nebenbestim­
                                                                                                                                            Flugmodell.                                                          mungen und Auflagen“ der Betriebserlaubnis zu befolgen.

    Aktuelle Regeln für
                                                                                                                                        ■   Für den Betrieb von Flugmodellen über 2 kg Startmasse                Die Flugordnung muss im Regelfall von der örtlich zustän­
                                                                                                                                            oder über 100 m AGL (above ground level) ist der bisherige           digen Luftverkehrsbehörde freigegeben worden sein. Ein
                                                                                                                                            Kenntnisnachweis erforderlich, der beim DMFV und DAeC                Kenntnisnachweis ist auf Modellfluggeländen mit vorbe­
                                                                                                                                            erworben werden kann.                                                schriebenen Betriebserlaubnissen nicht erforderlich.

    Gastpiloten in Deutschland                                                                                                          ■   Der vorgenannte Kenntnisnachweis kann von Modellflie­
                                                                                                                                            gern erworben werden, die das 14. Lebensjahr vollendet ha­
                                                                                                                                            ben. Jüngere Modellflieger müssen deshalb unter Aufsicht
                                                                                                                                                                                                             ■   Flugmodelle über 25 kg MTOM benötigen zusätzlich zur o.
                                                                                                                                                                                                                 g. Betriebserlaubnis eine Lufttüchtigkeitsprüfung für Groß­
                                                                                                                                                                                                                 modelle.
                                                                                                                                            modellfliegen.                                                   ■   Grundsätzlich darf im Luftraum G mit Flugmodellen geflo­
                                                                                                                                        ■   Auf Modellfluggeländen ist die Flugordnung des Gelände­              gen werden, also bis 2500 ft AGL bzw. 762 m AGL, sofern
    Nach strengen Corona-Regelungen in den vergangenen Monaten sind Reisen nach Deutsch-
                                                                                                                                            halters, im Regelfall ein Modellflugverein einzuhalten. Un­          der Luftraum G nicht im Einzelfall abgesenkt oder in der Be­
    land aus vielen Ländern wieder möglich. Was müssen ausländische Gäste beachten, wenn sie                                                ter Modellfluggeländen sind alle Gelände zu verstehen, die           triebserlaubnis Spezielles geregelt ist.
    in Deutschland modellfliegen möchten? Rechtsanwalt Christian Walther hat die wichtigsten                                                fortgesetzt für die Ausübung des Modellflugsports genutzt        ■   Die Versicherungspflicht des Flugmodellhalters folgt auch
                                                                                                                                            werden (vgl. NfL 1-1430-18, NfL 1-1163-17 jeweils Ziff. 1.1.).       hier aus § 43 Abs. 2 und 3 LuftVG.
    Bestimmungen zusammengefasst.                                                                                                       ■   Flugmodelle ab 5 kg Startmasse benötigen eine Betriebs­
                                                                                                                                            erlaubnis, die auf ein Modellfluggelände im vorgenann­                                                     Christian Walther,
                                                                                                                                            ten Sinne bezogen sein muss. Neben der Flugordnung sind                                          Bundeskommission Modellflug
    Modellflug außerhalb des Verbandsrahmens                           müssten Flugmodelle eine elektronische ID abstrahlen.
                                                                          Der Flugmodellbetreiber muss registriert sein, und die so­
    Flugmodelle unter 250 g Startmasse                                 genannte „UAS-Betreiber-Nummer“ („eID“) muss auf dem
    Mit Flugmodellen unter 250 g Startmasse darf über Menschen,        Flugmodell angebracht sein. Es gibt Schulungspflicht, und es
    nicht jedoch über Menschenansammlungen geflogen werden             muss der Kompetenznachweis A1/A3 erfolgreich absolviert                     SCHNI P SEL DES MON AT S
    (Einsatzgebiet A1). Diese Flugmodelle müssen den UAV-Klas­         worden sein.
    sen „Privately built“ oder C0 entsprechen. Sie können mit oder        Die Versicherungspflicht des Flugmodellhalters folgt aus §
    ohne Kamera ausgestattet sein.                                     43 Abs. 2 und 3 LuftVG.
        Der Flugmodellbetreiber muss nicht registriert sein. Es gibt
    keine Schulungspflicht, und es ist auch kein Kompetenznach­        Unabhängig vom Startgewicht
    weis erforderlich.                                                 unter oder über 250 g Startmasse                                                                                                                               Happy Birthday:
        Gemäß Paragraf 43 Abs. 2 und 3 LuftVG besteht auch für         Die maximale Flughöhe beträgt 120 m DTS (distance to sur­
    Flugmodelle unter 250 g Startmasse grundsätzlich die Ver­
    pflichtung, dass der Halter des Flugmodells (nicht der Pilot!)
                                                                       face). Für Segelflugmodelle mit Hilfsmotor bis 10 kg Startmas­
                                                                       se besteht gem. UAV.OPEN.010 Abs. 4 des Anhangs zur DVO
                                                                                                                                                                                                                                      Der Luftsportverein
    eine entsprechende Versicherung führen muss. Diese Ver­            (EU) 2019/947 die besondere Regelung, dass solche Flugmo­                                                                                                      Rinteln wird 70 Jahre
    pflichtung entfällt nur, wenn es sich nicht um ein Flugmo­         delle „zu keiner Zeit in einer Höhe von über 120 m über den
    dell im Sinne von § 1 Abs. 2 Ziff. 8 LuftVZO, sondern lediglich    Fernpiloten geflogen“ werden dürfen.                                                                                                                           Der Luftsportverein Rinteln ist in der
    um „fliegendes Kinderspielzeug“ handelt. Eine Abgrenzung               Das Alterslimit beträgt 16 Jahre.                                                                                                                          Region gut bekannt. Pressesprecher
    ist gesetzlich allerdings nicht geregelt. Von „fliegendem Kin­                                                                                                                                                                    Dieter Vogt versorgt die lokalen
    derspielzeug“ dürfte mutmaßlich auszugehen sein, wenn das          Modellflug im Verbandsrahmen                                                                                                                                   Medien regelmäßig mit Meldungen
    flugfähige Gebilde bauartbedingt keine luftverkehrsrechtlich                                                                                                                                                                      über die erfolgreichen Segelflieger.
    relevante Gefahr verwirklicht. Dies kann wahrscheinlich ange­      Für Piloten und Halter, die Flugmodelle im Rahmen von bun­                                                                                                     Zum Jubiläum erschien ein ausführ­
    nommen werden, wenn das Gebilde ganz offenkundig und für           desweit operierenden Luftsportverbänden betreiben, gilt gem.                                                                                                   licher Bericht über die Geschichte
    jedermann erkennbar als Spielzeug für Kinder bis zu einem Le­      § 21 Abs. 3 DVO (EU) 2019/947 einschließlich „Covid-Verlänge­                                                                                                  des Vereins.
    bensalter von maximal sechs Jahren geeignet und beherrsch­         rung“ bis 31.12.2022 eine Übergangsfrist. Diese Frist soll dem
    bar ist.                                                           Modellflug einen „besonders weichen“ Übergang von den bis­
                                                                       herigen nationalen Regelungen in den neuen EU-Rechtsrah­                                                                                                        Dieter Vogt, Pressesprecher des
    Flugmodelle über 250 g bis 25 kg Startmasse                        men offerieren. Nur die Betreiberregistrierung gem. Art. 14                                                                                                     Segelflugzentrums Königsdorf,
    Flugmodelle über 250 g bis 25 kg Startmasse dürfen faktisch        DVO (EU) 2019/947 ist für Modellflieger im Verbandsrahmen                                                                                                       schickte uns die Veröffentlichung
    nur weit entfernt von Menschen betrieben werden (Einsatz­          schon ab dem 01.01.2021 verbindlich.                                                                                                                            vom 24./25. Juli aus dem
    gebiet A3). Der Betrieb von Flugmodellen der UAV-Klasse C1              Gastflieger in Deutschland üben Modellflug im vorgenann­                                                                                                  „Schaumburger Wochenblatt“.
    im Einsatzbereich A1 (Flug nahe Menschen, vgl. oben) ist für       ten Verbandsrahmen nach diesseitiger Auffassung aus, wenn
    den Modellflug uninteressant, da die verwendeten Flugmodel­        sie Modellflug innerhalb eines Luftsportvereins ausüben, der
    le eine elektronische ID abstrahlen müssten. Flugmodelle im        Mitglied in einem bundesweit operierenden Luftsportverband           Gute Berichterstattung über Luftsportler und ihre Vereine in der Tages­zeitung ist keineswegs selten. Wir sammeln diese
    Einsatzbereich A3 müssen sich in die UAV-Klassen „Privately        ist. Die bisherigen Regelungen in Deutschland erfordern für          Berichte und veröffent­lichen jeden Monat eine besondere Nachricht. Wir freuen uns über Ihre Post. Bitte schicken Sie uns
    built“ oder C4 einordnen lassen. Sie dürfen mit einer Kamera       den diesbezüglichen Modellflugbetrieb:                               Ausschnitte aus Ihrer Zeitung per E-Mail an u.kirsch@daec.de oder per Post an DAeC, Uschi Kirsch, Hermann-Blenk-Str. 28,
    bestückt sein. Die UAV-Klasse C3 ist für den Modellflug wie die    ■ Registrierung des Flugmodellbetreibers gem. Art. 14 DVO            38108 Braunschweig.
    UAV-Klasse C1 uninteressant. Denn auch in der UAV-Klasse C3            (EU) 2019/947.

6   Aero Club News    SEPTEMBER 2021                                                                                                                                                                                                    Aero Club News   SE P TE MBE R 2021    7
Bitte Luftraumregeln beachten! - Deutscher Aero Club
VEREINE ■ Bitte Be werbungsfris t b e a ch t e n !

          Beteiligung der Bundeswehr
          bei Flugplatzfesten
          Die Bundeswehr will auch 2022 Veranstaltungen von Luft­    ger Veranstaltungen und Wünsche berücksichtigt werden
          sportvereinen unterstützen. Der zuständige Verbindungs­    können.
          major des Luftwaffenamtes bittet aber um Verständnis,      Bewerbungen für Bundeswehrunterstützung im Jahr 2022
          dass aufgrund der politischen Entscheidungen und des Ab­   müssen bis Freitag, den 14. November 2021, in der DAeC-
          baus der Bundeswehr im Vergleich zu den Vorjahren weni­    Bundesgeschäftsstelle eingegangen sein.

✁
          Antrag auf Unterstützung bei Flugplatzfesten:
          Verein/Adresse:                                            Art der Veranstaltung
                                                                     (Tag der offenen Tür, Jubiläum o.ä.):

          Mitglied im DAeC-Landesverband
                                                                     Art der gewünschten Unterstützung:
          Kontaktperson/Adresse/Tel.:

          Ort der Veranstaltung:

                                                                     Wurde der Verein bereits unterstützt:    ja m   nein m

          Datum der Veranstaltung:                                   Wenn ja, wann?
Falz für Fensterbriefbogen

                                                                                Ort, Datum

                                                                                Unterschrift

                Deutscher Aero Club e.V.
                Hermann-Blenk-Straße 28

                38108 Braunschweig

    8     Aero Club News     SEPTEMBER 2021
Bitte Luftraumregeln beachten! - Deutscher Aero Club
Sie können auch lesen