BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben

Die Seite wird erstellt Aaron Barth
 
WEITER LESEN
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
BLATTSCHUSS
Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben   Dezember 2021 / Nr. 168

                                      Schützenverein Merklingen
                                      Seite 13
    Hundekurs                                                        LeNa
    Seite 6                                                          Seite 16
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Liebe Jägerinnen und Jäger,
                                                                                                  AUF                                                                   liebe Freundinnen und Freunde
                                                                                                      Ü
                                                                                                  2.00 BER                                                              unserer Kreisjägervereinigung,
                                                                                                      0 m2
                                      JAGD- & SCHIESSZENTRUM

                              DEM JÄGER, SPORTSCHÜTZEN & SAMMLER VERTRAUEN
                              Waffenhandel, Jagdschule, Schiesskino und Schiessschule

                                                                                                                     Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Es war       Schön ist auch, dass unsere LENA-Teams          Für unsere KJV wünsche ich mir, dass unser
Beratung                                     Wer kann im Schiesskino             Trainingsempfehlung                 ein Jahr, das von Beginn an durch die Corona-      wieder zahlreiche Einsätze in diesem Som-       einmaliger Zusammenhalt wieder durch Ver-
Der Familienbetrieb EUROSHOT                 trainieren                          Schiesskino                         Pandemie geprägt war. Unser Vereinsleben           mer hatten, so konnten sie wieder vielen Kin-   anstaltungen gestärkt wird und diese hoffent-
hat sich im Bereich des Waffen-              Jedermann ab 18 Jahre. Jeder-       Max 7 Personen 60 Minuten.          kam fast völlig zum Erliegen.                      dern die Natur und das Leben im Wald näher      lich bald wieder stattfinden können. Hierzu
handels, dem Verkauf und dem                 mann, Behörden, Jagdschüler         1-3 Personen max. 30 Minuten.                                                          bringen.                                        zählt natürlich auch unser Bauern- und Jäger-
Umgang mit Jagd- und Sport-                  gerne auch anderer Jagdschu-                                            Umso schöner war es, dass im Frühjahr der                                                          fest bei der Familie Vinçon in Perouse. Die
waffen sowie der Jungjägerbe-                len, Jäger, KJV, JV, Schützen und   Fangschussseminare mit Kurz-        Hundekurs, trotz anfänglicher Einschränkun-        Das Team der Kitzrettung ist schon wieder       Vorbereitungen laufen schon einmal an.
ratung spezialisiert.                        Schützenvereine                     und Langwaffe mit Theorie und       gen, durchgeführt werden konnte. Auch un-          fleißig am Planen, damit es euch mit mittler-
                                                                                                                     sere Jahreshauptversammlung haben wir auf          weile vier Drohnen für das Frühjahr und den     Ich wünsche Euch allen eine besinnliche und
                                                                                 Praxis
                                                                                                                     eine völlig andere Art und Weise durchgeführt      Sommer 2022 zur Verfügung stehen kann.          geruhsame Weihnachtszeit sowie einen guten
Waffenkauf                                   Training                            Trainiert wird über ein „Waldpar-
                                                                                                                     – hoffentlich das Erste und Letzte Mal. Leider                                                     Rutsch ins neue Jahr! Hoffentlich sehen wir
Wer eine Waffe nicht testen kann             = Leistungsverbesserung             cour“ im Kino und Ziele auf der
                                                                                                                     fanden auch keine Stammtische statt.               Der Besuch im Schießkino in Steinenbronn        uns alle bald gesund wieder!
wird zweimal kaufen.                          Training gerne mit eigenen        Leinwand zwischen 3m und 40m.
                                                                                                                                                                        mit 49 Teilnehmern war im Oktober ein super
                                                oder unseren Trainern                                                Allerdings organisierte das neue Jungjäger-        Event für uns. Auch das Jahresschießen unse-    In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Waid-
Werkstatt                                     Jagdlich - unter realistischen    Seminare                            team zum ersten Mal einen Stammtisch extra         rer KJV auf dem Schießstand unserer befreun-    mannheil und bleibt gesund!
Unser Büchsenmacher berät Sie                   Drückjagdbedingungen über        Über ein präzises Schießen mit      für alle Jungjäger. Das ist für uns der richtige   deten KJV Calw war eine tolle Veranstaltung.
und führt Arbeiten aller Art durch.             die Leinwand.                    Kurz- und Langwaffen                Weg, um unsere motivierten Mitglieder in un-       Die Drückjagdsaison ist nun in vollem Gange     Euer Achim Schätzler
                                              Sportlich – über die Leinwand                                         seren Verein zu integrieren.                       und auch unter der 2G-Regelung ist es toll,
Schießkino                                      oder ohne Leinwand auf Ziel-     Indoor Anlage                                                                          Freunde zu treffen und sich auszutauschen.
 Indoor Anlage. Modernste                      scheiben nach Sportordnung       Neuste Lüftungstechnik für Ihre
  Lüftungstechnik. Sehr gute                                                     Gesundheit.
  Innenraumakustik. Thermale                 Schießleistungsverbesserung
  Treffererkennung selbst bei                 Jagdlich - im dynamischen         Waffenankauf
  Geschossen von 4 mm.                         Schießen für das Pirschen und     Gerne Kaufen wir Ihre Waffen
 Geschossen wird mit scharfen                 zur Drückjagd                     auf und machen die behördliche
  Jagd- u. Sportwaffen bis 7000               Sportlich – im statischen und     Abwicklung
  Joule auf eine Kautschuklein-                dynamischen Schießen
  wand 8m x 2m mit einem                                                         Preise:
  sich dahinter befindlichem                  Schießtechnik                      1 Stunde 140€, 0,5 Stunden 70€,
  Geschossfang.                               Das dynamische Schießen ist       Jahresbonuskarten hier sparen
 Optimierte Beleuchtung nach                   die Verbesserung gegenüber       Sie 150€
  den Schiessstandrichtlinien.                  dem gleichmäßigem Bewe-
  Geschossen werden kann zwi-                   gungsschießen wie z.B. beim      Öffnungszeiten:
  schen 3m und 40m.                             Schießen auf Keiler/Kipphase.    Schiesskino: 7 Tage in der Woche
                                              Präzisionsschießen mit Kurz-      von 6 Uhr bis 23 Uhr
Sicherheit der Schützen                         und Langwaffen auf Basis der     Ladengeschäft:
Es liegen drei Schießstandgutach-               Kurzdistanzberechnung            Dienstag, Mittwoch, Donnerstag,
ten vor! Schießen mit Standauf-                 ausgehend von der Geschoss-      Freitag von 13 Uhr bis 19 Uhr und
sichtspersonal od. Schießlehrern.               flugbahn und der Ziellinie.      Samstag von 9 Uhr bis 14 Uhr

                                                                                                                                   Käfer GmbH & Brenner GmbH ∙ Liebigstraße 4 ∙ 71229 Leonberg-Höfingen
                                                                                                                                Telefon: 0 71 52 / 9 39 70-01 ∙ info@kaefer-brenner.de ∙ www.kaefer-brenner.de
     EUROSHOT GmbH I Gewerbestraße 10 I 71144 Steinenbronn I Tel. 07157 988 40 00
                              I info@euroshot.de            I www.euroshot.de
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Termine

Termine
Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation
dürfen viele der KJV-Termine nicht im
gewohnten Modus stattfinden. Schaut
                                                          Inhalt
                                                          Hunde
                                                                             Jagdhundeführerlehrgang                 Seite 06
                                                                                                                                     Die KJV Leonberg: Vorstand, Obleute, Hegeringleiter

                                                                             Jagdhundeprüfung                        Seite 08
bitte immer mal wieder auf die Website
                                                          Natur
der KJV Leonberg – denn wenn es                                              Ausflug in die Wildbrethygiene          Seite 10
Termine gibt, werden sie hier kurzfristig                                    Feuchtbiotope für Tiere im Wald         Seite 11
                                                                                                                                    Bodo Sigloch           Achim Schätzler   Philipp Kuntze         David Pätzold            Sabine Rother         Karl Georg Schmid      Jürgen Neef
veröffentlicht.                                                                                                                                                                                     Schatzmeister
                                                          KJV                                                                       Kreisjägermeister      stellv. KJM 1     stellv. KJM 2
                                                                                                                                                                             stellv. Presseobmann
                                                                                                                                                                                                                             Informelle Helferin   Schriftführer
                                                                                                                                                                                                                                                   stellv. Presseobmann
                                                                                                                                                                                                                                                                          Schießobmann

                                                                            Jungjäger LEO – KickOff geglückt!      Seite 12

                                                          Bläser
                                                                            70. Geburtstag Gerhard Schmalzridt     Seite 12
Wir gratulieren herzlich
                                                          Schießen
zum Geburtstag:                                                             Kooperation mit dem
                                                                            Schützenhaus Merklingen
                                                                                                                     Seite 13
                                                                                                                                    Timo Bretscher         Michael Theurer   Elke Rentschler        Tanja Grün               Sibylle Schabel       Matthias Rother        Thomas Kast
                                                                            Volltreffer bei Euroshot!                Seite 14       stellv. Schießobmann   Hundeobmann       Jugendobfrau           stellv. Jugendobfrau     Obfrau Naturschutz    Beisitzer              Beisitzer

03. Dezember            93   12. Januar          82
                                                          LeNa
Otto Mundinger, Renningen    Albert Elser, Malmsheim                         LJV Jahrestagung Lernort Natur          Seite   16
                                                                             Waldexkursion mit dem LeNa-Mobil        Seite   17
03. Dezember            75   24. Januar          82                          Kindergartengruppe Fasanenwald          Seite   17
Peter Kopp, Stuttgart        Erhard Ludwig Thoma,                            Drittklässler mit Jägern im Wald        Seite   18
                             Gärtringen
13. Dezember            65
                                                                                                                                    Ulrich Greß            Heiko Utz         Markus Schmid          Michael Huber            Thomas Philippin      Andreas Rentschler
Fred Wagner, Stuttgart       04. Februar         93

                                                            Wir begrüßen in der
                                                                                                                                    Bläserobmann und       Jungjägerobmann   stellv.                Hegeringleiter 1         Hegeringleiter 2      Hegeringleiter 3
                             Senta Köhler, Hemmingen                                                                                Hornmeister                              Jungjägerobmann
18. Dezember            83
Eugen Stahl, Leonberg        13. Februar         88
                             Harald Czabaun, Leonberg
                                                            KJV Leonberg
18. Dezember
Peter Best, Ditzingen
                        80
                             28. Februar         85
                             Josef Krotschak, Gerlingen
                                                            Matthias Greiner, Simmozheim
                                                            Christian Zeltwanger, Weilheim a.d.T.
                                                            Sarina Scheeff aus Rutesheim
                                                                                                                                    Impressum                                       Herausgeber: Kreisjägervereinigung Leonberg e. V.

24. Dezember            86                                                                                                           Industriestraße 13                             Redaktion und Layout:                               Text:
Robert Schober, Möglingen    01. März		          93         Bitte beachten:                                                          71263 Weil der Stadt                           Bodo Sigloch, Stefan Sieber                         Bodo Sigloch, Timo Bretscher, Elke Rentschler,

                                                                                                                 !
                             Kurt Stürner, Malmsheim        Liebe Mitglieder, bitte denkt daran, uns                                 www.jaeger-leonberg.de                         Sieber & Wolf Werbeagentur GmbH                     Achim Schätzler, Ingemar Lah, Michael Theurer,
24. Dezember            80                                  Änderungen eurer Adressen, Telefonnummern,                                                                              Tel.: 0 71 50/60 56 0                               Sibylle Schabel, Markus Schmid, Heiko Utz,
Ulrich Gann, Gerlingen                                      Bankdaten sowie E-Mail-Adressen mitzuteilen.                             Vertreten durch: KJM Bodo Sigloch              info@sieberundwolf.de                               Thomas Mayer, Patrick Ziemer

                                                            DANKE!

                                                                                                                                  Nachsucheführer
Wir trauern um
                                                            Neuer Balgbeauftragter
2021                                                                                     Ruwen Denzinger
                                                                                         Anna-Theurer-Str. 24
                                                                                         71272 Renningen-Malmsheim
Michael Merkle, 36 Jahre
Jörg Barkmin, 66 Jahre		                                                                                                                                                            Sibylle Schabel                        Marcus Mühleisen                 Michael Müller
                                                                                         Mobil: 0174-927 35 37
Ewald Schneider, 85 Jahre                                                                                                                                                           Magstadt                               Leonberg                         Filderstadt
                                                                                         E-mail: denzingerruwen@gmail.com
Kurt Raaf, 88 Jahre                                                                                                                                                                 0152 297 866 75                        0172 903 76 13                   0174 886 29 80

 4                                                                                                                                                                                                                                                                                       5
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Hunde

Jagdhundeführer-Lehrgang und
Prüfung 2021: Ein volles Dutzend am Start
                                                                                                                Christian Zeltwanger mit Techniker   Markus Schmid mit Flo        Frank Wagner                      Monika Wagner
                                                                                                                (Deutsch Kurzhaar)                   (Rauhaarteckel)
                            Jagdhundearbeit unserer KJV wird immer beliebter

               Schon im März begann der erste Lehr-           Spontan rollte eine Hilfswelle an. Unser altge-
               gangstag mit dem Treffen aller zwölf Ge-       dienter Hundeobmann Eberhard Renninger,
               spanne an der Hütte im Hagenschiess.           nebst Sybille Schabel und Ingemar Lah ver-
               Bei strahlendem Sonnenschein machten           sprachen spontan, Michael bei der Arbeit zu
               sich Ausbilder und Hundeführer mitein-         unterstützen, bis eine stärkere Belastung des
               ander bekannt und auch unsere vierbei-         Knies wieder erlaubt ist.
               nigen Jagdhelfer durften sich zum ers-
               ten Male intensiv beschnuppern.                Die Prüfung:
                                                              Das „Dutzend“ wurde geteilt!
               Die Herausforderung:                           Wie auch im Vorjahr wurden die Gespanne           Sophie Kindt mit Wilmar              Heilko Utz mit Tara          Thomas Besser mit Tara            Achim Schätzler mit Bellamie
               Das rechte Knie des Lehrgangsleiters           an zwei verschiedenen Prüfungstagen, am           (Steirische Rauhaarbracke)           (Braque Français)            (Parson Russel Terrier)           (Pudel Pointer)

               Leider wurde der sonnige Start des Kurses      4. und 18. September im Revier von Harald
               getrübt durch einen Kreuzbandriss am rech-     Plach geprüft. Ihm sei auch hier an dieser
               ten Knie, den sich Michael Theurer bei einer   Stelle nochmals für seine Bereitschaft recht
               Verbandsjugendprüfung als Richteranwärter      herzlich gedankt. Wir alle wissen, dass eine
               beim Überspringen eines tückischen Grabens     Jagdhundeprüfung ein Revier und sein darin
               zuzog.                                         lebendes Wild ganz schön durcheinander brin-
                                                              gen kann. Als bewährter „Stützpunkt“ dienten
               Wie man aus Fussballerkreisen immer wieder     wieder die Heimerdinger Schlegelhütten, die
               hört, muss nach einer derartigen Operation     sich nahe am Revier von Harald Plach befin-
               das Knie lange intensiv geschont werden.       den. Dank an Jürgen Mannal, der uns wie im
                                                              Vorjahr gerne die Hütten dazu überließ.

                                                                                                                Rudolf Hasenmaier mit Ida            Michael Schweizer mit Maxi   Daniel Weinmann mit Bruna         Colin Dinkelacker mit Alf
                                                                                                                (Wälderdackel)                       (Deutscher Jagdterrier)      (Magyar Viszla)                   (Deutscher Wachtelhund)

                                                                                                                Hilde Hahn mit Quili                 Oliver Schilling mit Arco    Jannic Widmaier mit Falk
                                                                                                                (Kleiner Münsterländer)              (Wälderdackel)               (Bayrischer Gebirgsschweißhund)

6                                                                                                                                                                                                                                                  7
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Hunde

                                                             Fortsetzung Hundeprüfung

Richter rieten zur besonnenen                  Nicht Alltägliches                                Dank an den Prüfungsleiter, an die
„Prüfungsruhe“                                 Besonders erheiternd ist es, wenn bei allem       Richter, das Betreuungsteam und an
Unter der Leitung von Klaus Hörmann und sei-   Prüfungsstress sich Dinge ereignen, die nicht     Achim Schätzler für eine gute Idee
nen Mitrichtern Heinz Henke, Hilde Hahn (nur   ganz alltäglich sind:
beim 1.Termin) und dem erfahrenen Hunde-                                                         Beim vorjährigen Hundekurs war unser neuer
führer Ingemar Lah verliefen die Prüfungen     1. Da rast auf einmal ein Hund los und arbei-     Lehrgangsleiter für viele noch so etwas wie
der unterschiedlichen Fächer dann auch in      tet sauber eine Schleppe, die für ihn gar nicht   ein „Neuer“.
einem harmonischen Miteinander – Hunde ein-    vorgesehen war. Er hatte seine bereits gut
geschlossen.                                   gearbeitet und abgeschlossen. Stolz appor-        Jetzt aber hat jeder Teilnehmende gesehen,
                                               tierte er seiner etwas genervten Führerin das     dass die KJV Leonberg mit Michael Theurer
Die Prüfung für „Brauchbarkeit im Schalen-     gefundene Kaninchen.                              als Nachfolger von Eberhard Renninger einen
wildrevier“ (1.1) bestanden alle Gespanne.                                                       absoluten Glücksgriff gelandet hat.            Wenn dann das gesamte Lehrgangs- und
Bei der Arbeit auf der Wundfährte hatten al-   2. Wir sind am Ende einer Schweissfährte.                                                        Prüfungsteam von den Hundeführern zum
lerdings einige Hundeführer mit Abrufen zu     Der Vizla hat hervorragend gearbeitet und         Lieber Michael: Weiter so – unsere Hunde und   Spanferkelessen eingeladen wird, ist das
kämpfen.                                       steht vor dem Stück. Der Hundeführer be-          wir danken dir!                                Übungsziel mehr als erreicht. Hunde und Jagd
                                               kommt das aber in seiner Nervosität über-                                                        haben uns zu Freunden gemacht!
Hervorzuheben ist hier die fantastische        haupt nicht mit, zieht den Hund ab und lässt      Ein dickes Waidmannsdank für Eberhard Ren-
Schweissarbeit des Vizla von Daniel Wein-      ihn weiter suchen, bis er endlich seinen Irrtum   ninger und sein Küchenteam. So gut wie er      Waidmannsdank an alle, die sich so freudig
mann.                                          erkennt. Von diesem Hund kann sein Führer         kocht keiner die Kartoffelsuppe oder Spätzle   eingebracht und engagiert haben!
                                               noch viel lernen.                                 mit Linsen und Saiten – und das mitten im
Bei der erweiterten Brauchbarkeit „Feld und                                                      Wald!!!                                                                          Ingemar Lah
Wald“ (1.2) müssen zwei Gespanne noch etwas    3. Ein kleiner Rauhhaarteckel zeigt es seinen
üben, haben aber natürlich die 1.1 Prüfung     grossen Kollegen und besteht mit Bravour
bestanden.                                     alle Such- und Bringefächer und somit die
                                               erweiterte Brauchbarkeit „Feld und Wald“. Im
                                               hohen Gras ist der kleine Kerl oft nicht mehr
                                               zu sehen, bis er plötzlich mit der Ente im Fang
                                               vor seinem glücklichen Herrchen auftaucht.

 8                                                                                                                                                                                              9
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Natur                                                                                                                                                     Natur

Ausflug in die Wildbrethygiene                                                                                                                                                             Feuchtbiotope für Tiere im Wald –
                                                                                                                                                                                           kein Wasser, kein Leben!
Ein Beispiel, das immer passieren kann:         Die Entscheidung fiel auf Fleischbeschau,            Kosten fielen hier keine an, da der Tierarzt
Ansitz auf Sauen, es kommt eine Wildsau,        lohnt sich das, wie teuer ist das und wer            selbst neugierig war. Ohne die Fleischbeschau
die erkennbar humpelt.                          macht das?                                           wäre die Sau nicht zu vermarkten gewesen.
                                                                                                     Das in Verkehr bringen von Wild mit bedenkli-
Hegeabschuß. Die Sau wurde bereits vor ca.      Der Erleger fuhr mit der aufgebrochenen Sau          chen Merkmalen ist eine Straftat. Erst durch
vier Wochen auf der Wildkamera gesichtet.       zu einem befreundeten Tierarzt, der ebenfalls        die Freigabe durch den Tierarzt, ist die Ver-
Bedenkliches Merkmal vor dem Schuß, was         Jäger ist: die inneren Organe, besonders die         marktung möglich geworden.
mache ich jetzt?                                Milz und die Lymphknoten sahen unbedenklich
                                                aus. Der Tierarzt wollte selbst wissen, was          Unten stehend eine Liste der Tierärzte, die
Die Schalen beider Vorderläufe sind geschwol-   die Ursache der Schwellung war und röntgte           eine Fleischbeschau in den Landkreisen
len, der eine noch stärker und es kommt Eiter   die Schalen und machte eine Fleischbeschau.          Böblingen und Leonberg durchführen dürfen.
beim Draufdrücken raus. Entscheidung: soll
ich sie entsorgen oder einer Fleischbeschau     Fazit: es handelte sich um eine alte Schuss-         Die Kosten für eine Fleischbeschau liegen bei
zuführen?                                       verletzung, die im Röntgenbild deutlich zu er-       7,45 Euro. Das lohnt sich, bevor das Wild
                                                kennen war – beide Schalen wurden verletzt.          einfach entsorgt wird. Die Kosten sind wirk-
                                                Keine weiteren bedenklichen Merkmale, das            lich tragbar, wenn man den Wildverkaufspreis
                                                heißt, die Sau kann verwertet werden.                rechnet.
                                                                                                                                        Sibylle Schabel

                                                                                                                                                          Trockenheit, hohe Temperaturen und da-             Forst und der Gemeindeverwal-
                                                                                                                                                          raus resultierende Krankheiten machen              tung haben wir im Oktober 2021
                                                                                                                                                          dem Wald und seinen Bewohnern große                zwei Feuchtbiotope angelegt.
                                                                                                                                                          Probleme.
                                                                                                                                                                                                             Diese kleinen Wasserflächen stellen
                                                                                                                                                          Tiere und Pflanzen brauchen Wasser. Je wärmer      für spezielle Tierarten, wie zum Bei-
                                                                                                                                                          es wird, desto wichtiger ist verfügbares Wasser.   spiel die Gelbbauchunke und den Berg-
                                                                                                                                                          Doch in den vergangenen Jahren wurden die          molch, einzigartige Lebensräume dar. Viele                                         Bergmolch
                                                                                                                                                          Niederschläge immer weniger. Daher haben           natürliche Kleingewässer sind durch Trocken-
                                                                                                                                                          die Jäger des Weissacher Nordreviers ange-         heit oder andersartige Nutzung bereits
                                                                                                                                                          regt, Feuchtbiotope im Revier anzulegen. Für       verschwunden, deshalb sind solche Biotope      Sie zeichnen sich durch eine außerordent-
                                         UNTERSUCHUNGSSTELLE                   UNTERSUCHUNGSZEIT               ANNAHMEZEIT                                diese Arbeit konnten wir die Firma Schneider       ökologisch sehr wertvoll und tragen zur        lich hohe Vielfalt an Pflanzen und Tieren auf
                                                                                                                                                          Garten- und Landschaftspflege GmbH aus             Diversität und zum Artenschutz bei.            engstem Raum aus. Für die Wildtiere, Vögel
                                         Dr. Bernd Wöhrmann                    MO bis 16 Uhr                   MO bis FR 11 bis 12.30 Uhr                 Weissach gewinnen. In Abstimmung mit dem                                                          und Insekten sind Wasserstellen wichtige An-
                                         Neuhausenstr. 22, 72202 Nagold        FR bis 16 Uhr                   SA und SO nach Anruf
                                         Tel: 0176-41630113
                                                                                                                                                                                                                                                            ziehungspunkte. Ob als Bach, Tümpel oder
                                                                                                                                                                                                                                                            Suhle – Feuchtflächen ziehen Tiere magisch
                                         Christiane Wack                       MO 12 bis 13 Uhr                MO 12 bis 13 Uhr                                                                                                                             an. Dort können sie ihren Durst stillen, sich
                                         Tübinger Str. 38, 71111 Waldenbuch    DI und FR 10 bis 12 Uhr         DI bis FR 10 bis 12 Uhr                                                                                                                      reinigen oder sich an heißen Tagen erfrischen.
                                         Tel: 07157/20473                      Bitte jeweils vorher anrufen    Bitte jeweils vorher anrufen
                                                                                                                                                                                                                                                            Die jetzt geschaffenen Wasserstellen füllen
                                         Dr. Siegfried Schuch                  MO bis 8.30 Uhr                 MO bis 8.30 Uhr                                                                                                                              sich teilweise von selbst oder müssen mit
                                         Malmsheimer Str. 1, 71272 Renningen   FR bis 15.30 Uhr                FR bis 15.30 Uhr                                                                                                                             Wasser befüllt werden.
                                         Tel: 07159/800585

                                         Marco Djordjevic                      MO bis 12 Uhr                   MO bis FR 8 bis 18.30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                            Ein großes Dankeschön an die Firma
                                         Herderstr. 2, 71229 Leonberg          DO bis 12 Uhr                   SA und SO 10 bis 12 Uhr                                                                                                                      Schneider für die unkomplizierte und
                                         Tel: 07152/25255                                                                                                                                                                                                   fachgerechte Unterstützung.

                                         Landratsamt Böblingen        Nur Annahme von Proben                   MO bis MI                                                                                                                                    Elke Rentschler und Thomas Mayer,
                                         Veterinärdienst und		                                                 9 bis 12 Uhr + 13.30 bis 15.30 Uhr                                                                                                           Jäger Revierbogen Weissach Nord
                                         Lebensmittelüberwachung      Untersuchung findet bei                  DO 9 bis 12 Uhr + 13.30 bis 18 Uhr
                                         Parkstr. 16, 71034 Böblingen Herrn Djordjevic statt                   FR 9 bis 12 Uhr
                                         Tel: 071031/663-1468         Untersuchungszeiten s.o.

                                                                                                                                  Angaben ohne Gewähr

10                                                                                                                                                                                                                                                                                                   11
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
KJV                                                                                                                                          Schießen

Jungjäger LEO – KickOff geglückt!                                                                                                            Kooperation mit dem
                                                                                                                                             Schützenverein Merklingen
Am 14. Oktober 2021 fand der erste             Das Obmannteam selber                                                                         Seit August 2021 können die Mitglieder         Mit Jürgen, Timo und Stefan steht Euch          Das Vereinsheim bietet sich auch zum Ver-
Jungjäger-Stammtisch der KJV Leon-             plant ein Event pro Quartal                                                                   des KJV Leonberg jeweils am ersten Don-        ein versiertes Team rund um das jagdliche       weilen an. Getränke sind jederzeit verfügbar.
berg im Ox&Q in Weil der Stadt statt.          zu organisieren. Themen                                                                       nerstag im Monat kostenlos im Schützen-        Schießwesen zur Verfügung.                      Ein Vesper muss abgesprochen oder selbst
10 Jungjäger folgten der Einladung             dazu wurden beim Stamm-                                                                       haus Merklingen ihre Jagdfertigkeiten mit                                                      organisiert werden. Aktuelle Corona-Auflagen
des Jungjäger-Obmannteams (Heiko &             tisch gesammelt. Diese                                                                        der Kugel verbessern. Sollte der erste         Zu beachten ist, dass die Anmeldung zum         sind zu befolgen.
Markus).                                       Events werden dann auch                                                                       Donnerstag auf einen Feiertag fallen,          Kugel-, als auch zum Schrottraining nur noch
                                               auf der Homepage und per                                                                      verschiebt sich der Termin um eine             online erfolgt. Dazu wurde durch Benjamin auf   Das Schießwesen findet derzeit unter Corona-
Nach einer kurzen Begrüßung und einer          E-Mail-Verteiler bekannt ge-                                                                  Woche nach hinten.                             unserer KJV Homepage ein Buchungssystem         Auflagen statt. Es gelten die Auflagen der
Vorstellungsrunde gaben die beiden Ob-         macht.                                                                                                                                       eingerichtet.                                   aktuellen Corona-Verordnung von Baden-Würt-
männer einen Überblick über die KJV Leo.                                                                                                     Auf den Schießbahnen können 50 m sowie                                                         temberg und des Württembergischen Schüt-
Vorgestellt wurden auch die Angebote und       Zu den Jungjägern:                             Drück-/Treibjagd teilzunehmen. Die meisten     100 m auf die stehende Scheibe geschossen      Der Schützenverein Merklingen befindet sich     zenbundes. Teilgedeckte Schießstände gelten
Aktivitäten der KJV. Wie z.B. das Drohnen-     Bis auf zwei Teilnehmer haben aktuell alle     würden gerne erstmal als Treiber teilnehmen.   werden. Bei entsprechender Absprache und       am Ortsausgang Weil der Stadt, in Fahrtrich-    als geschlossene Schießstände, also als ge-
team für die Kitzrettung, Lernort Natur, die   eine Jagdmöglichkeit. Ein Jungjäger aus        WER NOCH TREIBER FÜR SEINE DRÜCK-              Vorhandensein einer Aufsicht ist auch das      tung Möttlingen, kurz nach dem Ortsende.        schlossene Räume!
Schiessmöglichkeiten, die Hegering-Veran-      dem Raum Rutesheim und ein Jungjäger           JAGD SUCHT, BITTE KURZE INFO AN UNS.           Pistolenschießen auf 25 m möglich. Nacht-      Die Einfahrt befindet sich beim Parkplatz am
staltungen und das Jäger- & Bauernfest.        aus dem Raum Höfingen suchen noch nach         jugend@jaeger-leonberg.de                      sichtvorsatzgeräte und Wärmebildvorsatzge-     Waldkindergarten auf der rechten Seite. Es      Informationen zum Schießwesen, zum Verein
                                               einer Jagdmöglichkeit. Es würde uns sehr                                                      räte können unter kontrollierten Bedingungen   geht ca. 250 m auf einem geteerten Weg          und den Corona-Auflagen gibt es im Kasten-
Im Anschluss wurde das weitere Vorgehen        freuen, wenn auch diese zwei Jungjäger         Einen Newsletter-Abo für Jungjäger wird ak-    für die Nachtjagd auf Schwarzwild justiert     durch den Wald leicht bergan. Geparkt wird      unten.
und die Wünsche der Jungjäger bespro-          eine Jagdgelegenheit finden könnten. Bitte     tuell erstellt und kann über die Homepage      werden.                                        vor dem Verein.                                                                 Timo Bretscher
chen. Weitere Stammtische werden von           meldet Euch bei uns, wenn ihr noch einen       der KJV Leonberg aktiviert werden.
den Teilnehmern selber über die neu einge-     Platz habt bzw. wer ggf. Hilfe bei Revierar-
richtete WhatsApp-Gruppe (Jungjäger LEO)       beiten benötigt.                               Wir freuen uns auf weitere schöne Abende                                                                         QR-Code
organisiert. Eine Info erfolgt zudem auf der                                                  und tolle Events.                                                                                                SCHIESSWESEN                                     QR-Code
KJV Homepage.                                  Die Mehrheit der Teilnehmer hatten bisher                                                                                                                       www.jaeger-leonberg.de                           STANDORT VEREIN
                                               leider noch keine Möglichkeit, an einer        WaiHei Markus und Heiko

Bläser

Jungjäger
70. Geburtstag
          LEO –Gerhard
                KickOffSchmalzridt
                        geglückt!                                                                                                                                                                              CORONA-AUFLAGEN BEI WARNSTUFE

                                                                                                                                                                                                               Kugelschießen: 3G-Regel.
Am 8. November 2021 durften unter              Viele Jahre haben wir bei Gerhard und seiner Beate im Strohgäuhotel                                                                                             Nichtimmunisierte Personen benötigen einen aktuellen negativen PCR-Test.
Einhaltung der Corona-Regeln die ge-           Stammtische, Weinproben, Geburtstage und sogar Hochzeiten abgehal-                                                                                              Schrotschießen im Freien: 3G-Regel.
ladenen Bläser den 70. Geburtstag von          ten, die Jäger waren immer willkommen – hierfür nochmals herzlichen                                                                                             Für nichtimmunisierte Personen ist ein aktueller Schnelltest ausreichend.
Gerhard Schmalzridt in seinem Haus in          Dank. Wir wünschen ihm für seinen weiteren Lebensweg alles Gute,
Münchingen musikalisch umrahmen.               Gesundheit und Waidmannsheil.                                                                                                                                   CORONA-AUFLAGEN BEI ALARMSTUFE
                                                                                                        Bodo Sigloch

Der Einladung von Gerhard sind wir gerne                                                                                                                                                                       Kugelschießen: 2G-Regel.
gefolgt, wir wurden köstlich versorgt und                                                                                                                                                                      Schrotschießen im Freien: 3G-Regel
der KJM Bodo Sigloch überreichte Gerhard                                                                                                                                                                       Für nichtimmunisierte Personen ein aktueller PCR-Test.
das übliche Präsent und dankte ihm für seine
Treue zum Verein. Gerhard ist mit seinen                                                                                                                                                                       Bei Warn- und Alarmstufe muss auf dem Weg zum Schießstand und beim
70 Jahren bei den Kitzrettern aktiv dabei –                                                                                                                                                                    Verlassen eine medizinische Maske getragen werden. Während dem Schie-
das ist natürlich super, denn hier brauchen                                                                                                                                                                    ßen auf dem Platz nicht. Diese und ggf. weitere Auflagen oder Verbote
wir wirklich Unterstützung.                                                                                                                                                                                    werden auf unserer Homepage unter Schießwesen veröffentlicht.

12                                                                                                                                                                                                                                                                                   13
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
Schießen

                                                                                                                                                                                                                                         Spanferkelbraterei
                                     Volltreffer bei Euroshot!                                                                                                                                                                           Steht Ihnen ein Fest ins Haus?
                                                                                                                                                                                                                                         Wir kümmern uns um den Braten.

                                                                                                                                                                                                                                                                          Spanferkel ab 10 Personen
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Rollbraten, gefüllt
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Prager Schinken
                                                                                                                                                                                                                                                                          Krustenbraten oder S-Hals
                                                                                                                       Am 15.10.2021 hatte unsere KJV                                                                                                                       S-Haxen (ca.800-1000 g)
                                                                                                                       das Schießkino Euroshot in Steinen-
                                                                                                                                                                                                                                                                               Lady-Haxen (ca. 600 g)
                                                                                                                       bronn für uns gebucht.

                                                                                                                       Es meldeten sich 49 Mitglieder an, um
                                                                                                                       ihre Schießfertigkeit unter Beweis zu
                                                                                                                       stellen. Diese wurden in acht Gruppen
                                                                                                                       eingeteilt und jede Gruppe hatte eine
                                                                                                                                                                                                                                         Möglichst 1 Woche vorher bestellen.
                                                                                                                       Stunde Zeit, um sich im Schießkino
                                                                                                                       auszutoben.                                                                                                       Mindestabnahme 5 kg.

                                                                    Wir verkaufen                                      Vor und nach dem Schießkinobesuch
                                                                                                                                                                                                                                         Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

                                                                      Ihre Alte!                                       konnte man sich auch noch in Ruhe in den
                                                                                                                       Verkaufsräumen der Firma Euroshot                                                                                 H+B Seehof GbR
                                                                · Schnelle und diskrete Abwicklung                                                                                                                                       Michael Huber und Aline Breuninger
                                                                                                                       nach Neuigkeiten umschauen. Vielen
                                                                · Ankauf, Abholung und Abtransport                                                                                                                                       Seehof 2, 71282 Hemmingen, Telefon: 07150-2811
                                                                                                                       Dank an Familie Bek für die nette Be-
                                                                  aus einer Hand
                                                                                                                       treuung in ihrem Schießkino.                                                                                      E-Mail: hb.seehof@gmail.com
                                                                · Auf Wunsch Erledigung                                                                                                                                                  www.Spanferkel-Hemmingen.jimdo.com
                                                                  aller Behördenformalitäten
                                                                                                                       Das war ein neuer Anmelderekord und
                                                                                                                       zeigt, dass hier ein großer Bedarf sei-
                                                                                                                       tens unserer Mitglieder besteht. Aus
                                                                                                                       diesem Grund werden wir diese „Tra-
                                                                       OLIVER KRATOCHWIL                               dition“ auch im nächsten Jahr wieder
                                                                WAFFEN-LANDMESSER                                      anbieten.
                                                                Jagdwaffen · Sportwaffen · Optik · Mode · Bogensport                            Achim Schätzler
Inh. Oliver Kratochwil · Büchsenmachermeister · Bleichstraße 6 · 75173 Pforzheim · Tel. 07231 23105 · Fax 23665

                                                                                                                                                                           NISSAN NAVARA               • Anhängerkupplung
                                                                                                                                                                                                       • Heckschutzgitter
                                                                                                                                                                                  ACENTA               • Differentialsperre
                                                                                                                                                                       Double Cab 4x4, 2.3 dCi 6MT,
                                                                                                                                                                                                       • Klimaanlage
                                                                                                                                                                             120 kW (163 PS), Diesel
                                                                                                                                                                                                       • 17"-Leichtmetallfelgen
                                                                                                                                                                     Unser Preis: € 31.990,–           • Autonomer
                                                                                                                                                                      Sie sparen¹: € 8.355,–             Notbrems-Assistent u.v.m.

                                                                                                                                                                  NISSAN NAVARA ACENTA Double Cab 4x4, 2.3 dCi 6MT, 120
                                                                                                                                                                  kW (163 PS), Diesel: Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts
                                                                                                                                                                  8,3, außerorts 6,2, kombiniert 7,0; CO₂-Emissionen komb.           ·    Bodenbeläge
                                                                                                                                                                  (g/km): 184. NISSAN NAVARA: Kraftstoffverbrauch komb.              ·    Designbeläge / Parkett
                                                                                                                                                                  (l/100 km): 7,4–7,0; CO₂-Emissionen komb. (g/km): 194–             ·    Gardinen
                                                                                                                                                                  184 (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).                   ·    Rollläden / Markisen
                                                                                                                                                                  ¹Gegenüber unserem Normalpreis. Nur gültig mit Abrufschein         ·    Sonnenschutz
                                                                                                                                                                  eines Jagdverbands und solange unser Vorrat reicht. Abb.
                                                                                                                                                                  zeigt Sonderausstattung.                                           ·    Polstern

                                                                                                                                                                                                       Autohaus Jutz GmbH
                                                                                                                                                                                                                                     ·
                                                                                                                                                                                                                                     ·
                                                                                                                                                                                                                                          Tapezieren
                                                                                                                                                                                                                                          Malerarbeiten
                                                                                                                                                                                                                                                                                    KRUCK
                                                                                                                                                                                                       Schillerstraße 62             ·    Insektenschutz                            RAUMDESIGN

                                                                                                                                                                                                       70839 Gerlingen               Leonberger Str. 30 · 70839 Gerlingen · Tel.: 07156/21295
                                                                                                                                                                                                       Tel.: 0 71 56/92 52-0                    www.Raumausstattung-Kruck.de
                                                                                                                                                                                                       www.jutz.de

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                   15
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
LeNa
                                                                                                                                                                                                                                              Waldexkursion mit
                                                                                                                                                                                                                                              dem LeNa-Mobil
LJV Jahrestagung Lernort Natur
                                                                                                                                                  Am 5.11.21 machten sich 13 Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren
                                                                                                                                                  im Rahmen des Herbstferienprogramm des Jugendtreffs Ru-
                                                                                                                                                  tesheim mit den Mitarbeitern des Jugendtreffs auf den Weg
                                                                                                                                                  in das naheliegende Jagdrevier Hardtwald in Renningen. Dort
                                                                                                                                                  trafen sie auf Jungjäger Patrick Ziemer und Tanja Grün, die             pe ziehen, welche Fani ausarbeitete. Am Ende der Stationen war das
16./17. Oktober an der Landesjagdschule Dornsberg                                                                                                 bereits abwechslungsreiche Stationen vorbereitet hatten.                LeNa-Mobil mit verschiedenen Präparaten aufgestellt und die Kinder
                                                                                                                                                                                                                          konnten noch einen Überblick erhalten, welche Tiere sonst noch in
                                                                                                                                                  Zu Beginn erhielten die Kinder einen Überblick über die facettenrei-    unseren Wäldern leben.
                                                                                                                                                  chen Aufgaben eines Jägers. Sie lernten die Ausrüstungsgegenstände
Die Jahrestagung von LernOrt Natur fand dieses Mal in der               Am Sonntag standen natürlich das 30-jährige Bestehen von LeNa auf         kennen. So durften die Kinder einen Hochsitz besteigen und mit dem      Nach einer erfolgreichen Quizrunde über das an dem Tag gelernte,
Landesjagdschule auf dem Dornsberg statt. Eingeladen dazu               der Tagesordnung. Ideen und Anregungen wurden vorgestellt, um ein         Fernglas auf Entdeckungstour gehen.                                     erhielten die Kinder die gefundenen Stangen sowie Ansteckpins und
hat der LJV. Elke Rentschler und Tanja Grün vertraten die KJV           wirkungsvolles Erscheinen nach außen in 2022 zu präsentieren.                                                                                     Fährten- und Spurenhefte.
Leonberg.                                                                                                                                         Im Wald erhielten die Kinder durch verschiedene Stationen Einblicke
                                                                        Überwiegend kommen seither Kinder und Jugendliche in den Genuss von       zu unseren Walbewohnern. An den verschiedenen Stationen waren           ZU MEINER PERSON:
Ein vielseitiges und interessantes Programm erwartete die Teilnehmer    LeNa-Aktivitäten. Qualitative Erwachsenenbildung soll in Zukunft aber     Schautafeln zu Tieren, wie auch Bälger und Schwarten platziert. An      Bereits Im Kindesalter wurde ich durch meinen Großvater, Peter Zie-
aus ganz Baden- Württemberg.                                            verstärkt angeboten werden. Über einen Ideenpool tauschten die Teil-      der Rehstation begaben sich die Kinder auf Stangensuche.                mer jagdlich geprägt. Im Mai 2021 war es dann soweit und ich bestand
                                                                        nehmer ihre bisherigen Erfahrungen aus.                                                                                                           meine Jagdscheinprüfung bei der Kreisjägervereinigung Böblingen. Da
Der Samstag ist meist der Tag der praktischen Themen, so fertigten                                                                                Mit dabei war auch Tanjas Hund Fani, was zur großen Freude seitens      ich im Rahmen meines Studiums der sozialen Arbeit ein Fremdprakti-
wir z.B. einen Feuerstahl aus Gehörn zum Funken schlagen und mit        Mit aktuellen Infos vom LJV rund um LeNa endete die Tagung in der         der Kinder führte. Tanja erklärte die Aufgaben eines Jagdhundes und     kum beim Jugendtreff in Rutesheim ausübe, ließen sich die gemeinsa-
einfachen Hilfsmitteln zündeten wir damit ein Feuer an. Anschließend    Landesjagdschule. Für Interessierte gab es am Nachmittag noch eine        demonstrierte diese. So konnten die Kinder unterwegs eine Schlep-       men Interessen gut verknüpfen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Patrick Ziemer
wurde auf dem Feuer mit einem Dutch Oven und einer Tatjine ein lecke-   Führung durch den Eiszeitpark in Engen.
rer Gemüsetopf mit Fladenbrot gekocht.                                                                                          Elke Rentschler

Für die Bastler gab es dann noch eine Box aus Birkenrinde zu ferti-
gen. Vorgestellt wurde auch die Waldbox – diese ist der Anhänger des
Forstes. Der Anhänger ist u.a. mit einfachem Werkzeug und Schutz-
ausrüstung ausgestattet, sodass die Teilnehmer hiermit schon einige
holztechn. Arbeiten verrichten können. Durch praktische Versuche und
Spielideen wird Wissenswertes zum Thema Wald und Umwelt Jung und
Alt vermittelt.

Mit Lagerfeuer, Essen und Jagdhornklängen endete ein schöner Tag
am Dornsberg.

                                                                                                                                                    Eine Kindergartengruppe treffen
                                                                                                                                                    wir im Fasanenwald in Stuttgart

                                                                                                                                                  Es war ein sehr kalter Montagmorgen Ende Oktober, als wir,
                                                                                                                                                  Tanja Grün und ich, die Kindergartengruppe an unserem An-
                                                                                                                                                  hänger auf dem großen Spielplatzgelände im Fasanenwald
                                                                                                                                                  treffen.

                                                                                                                                                  Eine Ex-Kollegin von mir wünschte sich, dass ihre Tochter einmal in
                                                                                                                                                  den Genuss von Lernort-Natur kommt. Sie hatte mich das schon für
                                                                                                                                                  ihre ältere Tochter vor 2 Jahren gefragt. Tanja und ich konnten kurz-
                                                                                                                                                  fristig diesen Termin wahrnehmen.

                                                                                                                                                  Die Kinder hatten schon einen Fußmarsch hinter sich und waren auf-      Als Auflockerung haben wir ein Tierratespiel gemacht und unser neues
                                                                                                                                                  gewärmt. Wir haben ihnen die schönen Präparate aus dem Anhänger         Lena-Puzzle gelegt. Die Aufmerksamkeit ließ dann jedoch bald nach
                                                                                                                                                  gezeigt und vieles über die Tiere des Waldes erklärt. Tanja hatte als   und auch Hunger stellte sich ein. Mit Broschüren und Buttons versorgt
                                                                                                                                                  besonderes Highlight noch einen ganz kleinen ausgestopften Fri-         sind die Kinder dann mit ihren Erzieherinnen wieder zurück zum Kinder-
                                                                                                                                                  schling dabei, der besonders bewundert wurde.                           garten. Sie hatten zuhause bestimmt viel zu erzählen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Elke Rentschler

16                                                                                                                                                                                                                                                                                          17
BLATTSCHUSSDezember 2021 / Nr. 168 - Kreisjägervereinigung Leonberg e.V. Nachrichten aus unserem Vereinsleben
LeNa

 Drittklässler der
 Ferdinand-Porsche-Schule gehen
 mit den Jägern in den Wald

Wie auch schon in den Jahren zuvor, wurden
wir von Frau Lehnert gefragt, ob wir Jäger des
Nordrevier Weissachs mit dem Lena-Anhän-
ger der Kreisjägervereinigung Leonberg eine
informative Veranstaltung für die Schüler der
3. Klassen machen könnten.

Nachdem wir coronabedingt im Jahr 2020 keine
Veranstaltung planen konnten, haben wir uns sehr
gefreut, die Schüler an einem Freitagmorgen im
Wald empfangen und ihnen ein wenig über die Tiere
und die Natur erzählen zu können.

Nach kurzem Fußmarsch an den Waldrand am Wasserreservoir haben
wir die Kinder am Anhänger begrüßt: Thomas Mayer, einer der drei
Jagdpächter und ich, die Jugendobfrau der KJV Leonberg.

Da es an diesem Morgen schon sehr kalt war, konnten wir auch
gleich auf das anpassungsfähige und doch sehr empfindliche Leben
der Wildtiere eingehen. Allen war klar, dass die Tiere nicht zum
Kleiderschrank gehen und die dicke Daunenjacke herausnehmen
                                                                     Die andere Gruppe hat viel Informatives und Wissenswertes
                                                                     über das Reh erfahren. Wie und wo das Reh lebt, wie groß
                                                                                                                                                Für den Wald.
können, um sich vor Kälte zu schützen.                               und schwer es ist und auch ein paar Fachbegriffe gelernt,
                                                                     wie z.B. die Augen und die Ohren in der Jägersprache hei-                  Für die Jagd.
In zwei Gruppen aufgeteilt, haben wir dann der einen Gruppe etwas
über die Tiere und deren Lebensweise erzählt. Das haben wir vor
                                                                     ßen: nämlich Lichter und Lauscher.
                                                                                                                                                      Fürs Leben.
allen Dingen anhand von Präparaten und Decken bzw. Fellen auch be-   Als uns allen dann kalt wurde, haben wir einen Pirschgang
greiflich gemacht. Erklärt wurde ihnen dann auch, warum der Jäger    in den Wald zu einem nahegelegenen Fuchs- bzw. Dachsbau
einen Hund hat und welche Einsatzmöglichkeiten es für ihn bei der    unternommen. Das war sehr aufregend, denn dort haben
Jagd gibt.                                                           einige sogar Knochenteile gefunden.

                                                                     Wieder zurück am Anhänger, war schon die nächste 3. Klasse
                                                                     da, mit der wir dann das gleiche Programm gemacht haben.

                                                                     Versorgt mit Fährten- und Spuren-Heftchen, einem Tierbutton
                                                                     und einem Lesezeichen haben wir dann die Schüler auch
                                                                     schon verabschiedet.

                                                                     Wir freuen uns schon jetzt darauf, im nächsten Schuljahr mit
                                                                     den 3. Klassen eine solche Waldexkursion machen zu dürfen.

                                                                                                                                                     Der neue Mercedes G. Jetzt als ORC-Jäger!
                                                                     Elke Rentschler, Jugendobfrau der KJV Leonberg und Bezirksobfrau des LJV
                                                                                                                                                     Wir optimieren ausgereifte Offroad-Technik nach Ihren jagdlichen Einsatzwünschen:
                                                                                                                                                     Fahrwerkshöherlegung, Seilwinden, Waffentransport, Dachträger, Individualausbauten,
                                                                                                                                                     Scheinwerfer, Bergeequipment und vieles mehr. Sprechen Sie mit uns – wir beraten Sie
                                                                                                                                                     gerne fachlich wie jagdlich kompetent. ORC ist der G-Experte seit 1985.

                                                                                                                                                                           ORC – Off Road Center GmbH
                                                                                                                                                                           Robert-Bosch-Straße 14 · 71088 Holzgerlingen
18                                                                                                                                              22                         +49 (7031) 209280 · info@orc.de · www.orc.de
Ford Ranger Raptor:
jetzt bei uns Probe fahren!                                                                               d i t ionen
                                                                                                        n
                                                                                                   erko           e:
                                                                                              Sond gdfreundachlass
                                                                                                   a
                                                                                              für J u 20 % N
                                                                                               Bis z euwagen
                                                                                               auf N

Ford Explorer                                                       Ford Kuga
Plug-in Hybrid                                                      Plug-in Hybrid

      Kraftstoffverbrauch (in l/100km nach §2Nrn.5,6,6a Pkw-EnVKV in der jeweiligen Fassung): kombiniert 5,9-1,2 l/100 km.
                                             CO² -Emission kombiniert 134-26 g/km.

                                                                 www.autozentrum-epple.de            info@autozentrum-epple.de

                                                                 Leonberger Straße 56                Josef-Beyerle-Str. 4/1
                                                                 71277 Rutesheim                     71263 Weil der Stadt
                                                                 Tel. 0 71 52/99 36-0                Tel. 0 70 33/70 01-0
Sie können auch lesen