Kupferhaus Theaterreihe - Kulturforum Planegg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kupferhaus Theaterreihe SAISON 2020 | 2021 Mein Blind Date mit dem Leben Sa 24.10.20 | 20.00 Uhr Komödie Produktion: a.gon münchen © a.gon Paul Abraham Sa 06.02.21 | 20.00 Uhr Tragikomödie mit Jörg Schüttauf Produktion: Kammerspiele Magdeburg © Bo Lahola Solitudes Sa 13.03.21 | 20.00 Uhr Maskentheater aus Spanien Produktion: Kulunka Teatro © Kulunka Ein Sommernachtstraum Sa 24.04.21 | 20.00 Uhr von William Shakespeare Produktion: bremer shakespeare comp. © Menke ABO jetzt erhältlich
GRUßWORT AUF EINEN BLICK Liebe Theaterfreunde, DIE THEATERREIHE BIETET IHNEN kommen Sie mit uns auf eine Reise quer über den Kontinent, ein abwechslungsreiches, sorgfältig aufeinander in längst vergangene Zeiten, an Orte der Dunkelheit aber abgestimmtes Programm auch des strahlenden Rampenlichts und lassen Sie sich verzaubern von internationalem Maskenspiel und nationalen packende Inszenierungen, virtuose Schauspielkunst, Preisträgern. mitreißende Ensemble-Leistungen Wie schafft man es, als junger Mensch mit der völligen Er- vor jedem Stück eine einstimmende Werk-Einführung blindung fertig zu werden? Wie schnell kann sich das Blatt wenden und eine Erfolgs-Story kippen? Warum sind kleine Dinge im Leben manchmal so unheimlich wichtig? Und mit IHRE VORTEILE ALS ABONNENT welchem Trick kann Ordnung in das Liebesleben gebracht werden, damit sich endlich die richtigen Paare finden? Sie vier Theater-Abende pro Jahr zum unschlagbaren Preis werden alles live auf der Kupferhaus Bühne erleben und Zeuge sein von überwältigender Spielfreude, mitreißenden Sie erhalten Ihr Abo im Vorverkauf und sichern sich die Inszenierungen, anrührenden Geschichten, komischen besten Plätze Momenten, gesanglichen Höchstleistungen und exotischen Schauplätzen. Sie können Ihr Abo auch übertragen, falls Sie mal verhindert sind Wir freuen uns auf Sie und auf unsere sechste Saison der Kupferhaus Theaterreihe. PRESSESTIMMEN „[Das Kulunka Teatro] – Ausdrucksstark ohne Worte. (…) Selten sah man das Publikum so bewegt. (…) Dann brach tosender Applaus los.“ Münchner Merkur Heinrich Hofmann Anja Fanslau Claudia Heuermann „Das Planegger Publikum genießt (…) Unterhaltung im 1. Bürgermeister Kulturforum Planegg Künstlerische Leitung Bestformat.“ Süddeutsche Zeitung „Mit begeistertem Applaus bedankte sich das Planegger Publikum für eine herausragende Ensembleleistung.“ Münchner Merkur
Mein Blind Date mit 1 3 Solitudes dem Leben Sa 13.03.21 | 20.00 Uhr Sa 24.10.20 | 20.00 Uhr Regie: Iñaki Rikarte © Kulunka Regie: Johannes Pfeifer mit José Dault, Garbiñe Insausti, © a.gon mit Marcus Abdel-Messih, Ursula Edu Cárcamo Buschhorn, Carolin Sophie Göbel u.a. Mit 15 Jahren verliert der Deutsch-Singhalese Saliya Kaha- Die Hauptperson des Maskenspiels ist ein alter Mann. Er watte sein Sehvermögen fast vollständig. Die Ärzte sagen hat keine Frau mehr. Seine Kinder und Enkel wohnen woan- ihm, dass er bald völlig erblinden wird. Er soll die Schule ders. Er ist sehr einsam und fühlt sich oft sehr allein. Aber - verlassen und in einer Blindenwerkstatt arbeiten. Saliya er freut sich über kleine Dinge. Dinge, die er jeden Tag aber will sein Abitur machen, studieren und ein selbstbe- macht. So wie immer. Und so, wie er das will. Zum Beispiel stimmtes Leben führen. Und er schafft es: Er verschweigt mit sich selbst Karten spielen. Seine Familie kann das nicht seine gesundheitliche Beeinträchtigung und erhält einen verstehen. Immer soll er alles so machen, wie die anderen Ausbildungsplatz in der Gastronomie. Mit Hilfe weniger das wollen. Das lässt er sich nicht gefallen! wohlgesinnter und wissender Kollegen meistert er die Her- ausforderungen und besteht so in der Welt der Sehenden. Das spanische Kulunka Teatro hat mit Solitudes ein Theater- Fingerspitzen, Ohren und Intuition ersetzen seine Augen. stück geschaffen, das ganz ohne Worte und Mimik eine an- rührende Geschichte erzählt. Eine Geschichte über die kleinen Eine bewegende, ermutigende und wahre Geschichte nach Dinge im Leben – und warum sie manchmal so wichtig sind! dem Roman von Saliya Kahawatte. Paul Abraham 2 4 Ein Sommernachtstraum Sa 06.02.21 | 20.00 Uhr Sa 24.04.21 | 20.00 Uhr Regie: Klaus Noack Regie: Benno Ifland © Bo Lahola mit Susanne Bard, Jörg Schüttauf, mit Ulrike Knospe, Tim Lee, © Menke Jens-Uwe Günther (Klavier) Peter Lüchinger, Michael Meyer u.a. Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York – die Hermia soll - auf Geheiß ihres Vaters - Demetrius heiraten. Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen Doch Hermia liebt Lysander. Die beiden fliehen in den Wald, sich so exotisch wie die Schauplätze seiner Erfolgs-Operet- nicht ahnend, daß sie verfolgt werden von Demetrius, der ten, mit denen er zu Beginn der 30er Jahre für Furore sorgte. seinen Anspruch auf Hermia nicht aufgeben will und Hele- Doch das Leben des genialen Tonsetzers verlief nur bis zum na, die vergeblich in Demetrius verliebt ist. Im Wald geraten Januar 1933 operettenhaft – mit der Machtergreifung der sie in das Reich der Elfenherrscher Oberon und Titania, die Nationalsozialisten verwandelte es sich in eine Tragödie. Er gerade ihren eigenen Ehestreit ausfechten. Doch Oberon darf sein Theater nicht mehr betreten und muss schließlich will Ordnung in das Liebesleben der Athener bringen und das Land verlassen. Eben noch bejubelt, verlässt ihn im Exil beauftragt seinen Diener Puck, die schlafenden Ausreißer der Verstand. Abraham stirbt in Armut. Das Stück erinnert mit einem Zaubersaft zu beträufeln, damit sich die richtigen an einen großartigen Star der Operettenwelt. Paare finden. Doch das geht gehörig schief. Ausgezeichnet mit dem Monika Bleibtreu Preis für “über- „Jörg Schüttauf spielt diese tragische Figur hinreißend. (...) wältigende Spielfreude” und die “mitreißende und liebevolle Am Ende gibt es tosenden Applaus.” NDR 90,3 Inszenierung”.
DAS ABO ABO-BESTELLFORMULAR ABO-BESTELLFORMULAR 2020 | 2021 Bitte Bestellformular Theaterreihe per Post an: ABO-VERKAUF ab 30. März 2020 Kulturforum Planegg, Pasinger Str. 8, 82152 Planegg Rathaus Planegg | Pasinger Str. 8 | 82152 Planegg oder per Fax an: 089-899 26-254 Tel.: 089-899 26-0 | Fax 089-899 26-254 kulturforum@planegg.de | www.kulturforum-planegg.de Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen: Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 8 – 12 Uhr | Fr 7 – 12 Uhr Name: Di 15 – 19 Uhr | Mi geschlossen Vorname: Str./Nr.: ABO-PREISE PLZ/Ort: Erwachsene nur 85 € für alle 4 Vorstellungen Tel.: (tagsüber) Jugend-Abo (bis 18 J.)* nur 35 € für alle 4 Vorstellungen E-Mail: Hiermit bestelle ich: Einzelpreis Gesamt: WERK-EINFÜHRUNG Anzahl Abo/s € 85,00 € Vor jeder Vorstellung findet um 19.15 Uhr eine ca. 20-minütige Werk-Einführung statt. Der Eintritt ist frei! Anzahl Jugend-Abo/s* € 35,00 € Bezahlung (Bitte Zutreffendes ankreuzen): SAAL-EINLASS | PLÄTZE Ich überweise den Betrag nach Erhalt der Rechnung Der Saal-Einlass ist um 19.45 Uhr. Nummerierte Plätze. und der Karten (zzgl. 4 € Bearbeitungsgebühr) Ich bezahle bei Kauf im Rathaus/Abendkasse Mit der Speicherung meiner Daten zum Zwecke des Abo-/Info- BARRIEREFREIHEIT briefversands und für tel. u. schriftl. Rückfragen bin ich einverstanden. Weitere Infos in den Abo-Bedingungen unter: Das Kupferhaus ist barrierefrei. Es stehen drei Parkplätze www.kulturforum-planegg.de und eine Toilette für Menschen mit Behinderung zur Ver- fügung. Rollstuhlplätze: Karten für Rollstuhlplätze können per- Ort, Datum Unterschrift *Erziehungsberechtigter sönlich zu den Öffnungszeiten oder telefonisch unter Abonnementbedingungen: Tel. 089-899 260 ausschließlich im Rathaus Planegg er- Das Abonnement berechtigt zum Eintritt in alle vier Theatervorstellungen der worben werden. jeweiligen Saison und verlängert sich automatisch. Sollten Sie keine Verlän- gerung wünschen, können Sie jederzeit formlos bis zum 15. März eines jeden *Stichtag ist das Alter zu Beginn der Saison (= 1. Vorstellung) Kalenderjahres kündigen. Das Abonnement ist frei übertragbar. Bei den Abos werden keine zusätzlichen Ermäßigungen gewährt. Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten.
Kupferhaus Theaterreihe IMPRESSUM Veranstaltungsort: Kupferhaus Feodor-Lynen-Str. 5 | 82152 Planegg Anfahrt: Über die A96 München - Lindau (Ausfahrt Gräfelfing oder Germering). Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: www.kulturforum-planegg.de Parkplätze: Es gibt ausreichend kostenlose Parkplätze direkt am Kupferhaus/ Feodor-Lynen-Gymnasium oder schräg gegenüber am Friedhof Mit der S-Bahn: S6 Haltestelle Planegg, Buslinie 260 oder 266 bis Haltestelle „Planegg Friedhof“. Bei der Ampel die Straße überqueren, rechts halten und nach 10 m links einbiegen. Impressum: Herausgeber: Kulturforum Planegg I Pasinger Str. 8 I 82152 Planegg kulturforum@planegg.de I www.kulturforum-planegg.de Design: concept2 werbeagentur I münchen Erscheinungsweise: einmal jährlich I Auflage: 12.000 © 2020 Kulturforum Planegg auf r ust ate L he T
Sie können auch lesen