BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols - Land Tirol
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
B OTE FÜR TIROL A m t s b l a t t d e r B e h ö r d e n , Ä m t e r u n d G e r i c h t e Ti r o l s Stück 27 / 199. Jahrgang / 2018 Amtssigniert. SID2018071005755 Kundgemacht am 4. Juli 2018 Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at Amtlicher Teil Nr. 725 Stellenausschreibung des Amtes der Tiroler Nr. 738 Offenes Verfahren: Stahl-Beton-Verbundbau für Landesregierung einer Stelle die Errichtung eines Parkhauses am WIFI Innsbruck für Nr. 726 Stellenausschreibung: Besetzung der Stelle der die WKT Immobilien GmbH&CoKG Leitung des Präsidialbereichs in der Bildungsdirektion für Nr. 739 Offenes Verfahren: Metallbauarbeiten, Estrich- Tirol arbeiten und Natursteinarbeiten für den Neubau der Fachhochschule Kufstein Nr. 727 Stellenausschreibung: Besetzung der Stelle der Leitung des Bereichs Pädagogischer Dienst in der Bil- Nr. 740 Beschleunigtes Offenes Verfahren: Malerar- dungsdirektion für Tirol beiten für das Projekt Haus 3 am a. ö. Krankenhaus „St. Vinzenz“ in Zams Nr. 728 Verordnung der Landesregierung vom 5. Juni 2018 über Beginn und Ende des Unterrichtsjahres an den Nr. 741 Verhandlungsverfahren: Baumeisterarbeiten für lehrgangsmäßigen Berufsschulen für Gartenbau und die Kinderkrippe und den Kindergarten der Gemeinde Forstwirtschaft für das Schuljahr 2018/19 Roppen Nr. 729 Verordnung des Landeshauptmannes vom 28. Nr. 742 Verhandlungsverfahren: Ersatzanschaffung Juni 2018 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in fernbedientes Durchleuchtungssystem und direktdigita- der Gemeinde Seefeld anlässlich der Veranstaltungen les Radiographiesystem für das LKH-Natters "Shopping & Wine" und „White Night“ Nr. 743 Verhandlungsverfahren: Fasstransportsystem für den Abwasserverband Hall i.T. - Fritzens vertreten Nr. 730 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesre- durch Technisches Büro für Anlagenbau GmbH gierung über die Jugendzulässigkeit von Filmen Nr. 744 Verhandlungsverfahren: Errichtung Warmwas- Nr. 731 Verlautbarung, Werttarif für Schlachtschweine serspeicher für Power-To-Heat-Anlage Hallenbad Inns- im Monat Juli 2018 bruck-Amras für die Innsbrucker Kommunalbetriebe Nr. 732 Verlautbarung, Werttarif für Nutzschweine für Aktiengesellschaft das dritte Vierteljahr 2018 Nr. 745 Verhandlungsverfahren: Leasing von Fahr- Nr. 733 Interessensbekundungsverfahren: Betreiber- zeugen für die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG suche für ein Breitbandnetz für die Gemeinde Oetz Nr. 746 Direktvergabe: Abdichtungsarbeiten, Schran- Nr. 734 Offenes Verfahren: Gebäudereinigung von kenanlage, Elektroarbeiten und HKLS für den Neubau Landesobjekten im Bezirk Innsbruck-Stadt der Tiefgarage des Bezirkskrankenhauses Lienz Nr. 735 Offenes Verfahren: Vorhänge für die Stadtbi- Nr. 747 Direktvergabe: HSL-Installationen für die Leo- bliothek Innsbruck pold-Franzens-Universität in Innsbruck Nr. 736 Offenes Verfahren: Mobiliar (Tische, Kleiderst- MITTEILUNG änder, Rollcontainer) für die Stadtbibliothek Innsbruck Bekanntmachung über die Vorlage des Jahresabschlus- Nr. 737 Offenes Verfahren: Baumeisterarbeiten für den ses der „Neuen Heimat Tirol“ für das Jahr 2017 beim Fir- Neubau der Tiefgarage des Bezirkskrankenhauses Lienz menbuch des Landesgerichtes Innsbruck Nr. 725 • Amt der Tiroler Landesregierung 3, 6020 Innsbruck, unter der entsprechenden Geschäftszahl STELLENAUSSCHREIBUNG einzubringen. Beim Amt der Tiroler Landesregierung ist derzeit folgende Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung Stelle ausgeschrieben: sind im Internet unter www.tirol.gv.at/stellenausschreibungen • Bezirkshauptmannschaft Innsbruck – Subreferat Ge- zu finden. meindeaufsicht, Administrative Fachbearbeitung, 40 Wo- Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Abteilung chenstunden, Mindestentgelt € 2.796,90 brutto/Monat, Organisation und Personal, unter der Telefonnummer 0512/ Bewerbungsfrist 16. Juli 2018 (GZ.: OrgP-70/2018/72). 508-2222, zur Verfügung. Bewerbungen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung, Innsbruck, 28. Juni 2018 Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz Für die Landesregierung: Dr. Pezzei
STÜCK 27 334 MITTWOCH, 4. JULI 2018 Nr. 726 • Amt der Tiroler Landesregierung • Abteilung Bildung 7. Organisationsfähigkeit, Entscheidungsstärke, besondere STELLENAUSSCHREIBUNG Eignung zur Mitarbeiter/innen- und Teamführung sowie hohes Leitung des Präsidialbereichs Maß an sozialer Kompetenz. in der Bildungsdirektion für Tirol 8. Kenntnisse der Tiroler Landesverfassung, der Verwaltungs- Gemäß § 18 Abs. 3 des Bildungsdirektionen-Einrichtungs- und Verfahrensabläufe bei Verwaltungsbehörden sowie der gesetzes – BD-EG, BGBl. I Nr. 138/2017, wird die Funktion des Gesetzgebungsprozesse in Tirol. Leiters/der Leiterin des Präsidialbereichs in der Bildungsdirek- 9. Kenntnisse über das Zusammenwirken der Gebietskörper- tion für Tirol öffentlich ausgeschrieben. schaften in Fragen der Schulverwaltung. Diese Funktion ist der Verwendungsgruppe A1, Funktions- Die angeführten allgemeinen Voraussetzungen sowie wei- gruppe 7 bzw. Bewertungsgruppe v1/5 zuzuordnen und durch teren Erfordernisse werden bei der Eignungsbeurteilung mit befristete Betrauung für einen Zeitraum von fünf Jahren zu be- der gleichen Gewichtung berücksichtigt. setzen. Gleichbehandlungsklausel: Der Bund ist bemüht, den An- Wertigkeit: A1/7 bzw. v1/5. teil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frau- Dienststelle: Landesschulrat für Tirol (bzw. ab 1. Jänner en zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes- 2019 Bildungsdirektion für Tirol). Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführ- Dienstort: Innsbruck. ten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind Vertragsart: befristet. wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Befristung: fünf Jahre. Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevor- Beschäftigungsausmaß: Vollzeit. zugt. Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich. Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges Ende der Bewerbungsfrist: 4. August 2018. Als Bewerbungsunterlagen sind beizubringen: Bewer- Monatsbezug/entgelt mindestens: bungsgesuch, Lebenslauf samt Zeugnisse sowie ein ausführ- Fixgehalt/Fixes Monatsentgelt liches Konzept betreffend Leitungs- und Entwicklungsvorstel- € 8.811,20 / € 8.334,50 lungen für den Präsidialbereich. In der Bewerbung sind die Aufgaben und Tätigkeiten: Gründe anzuführen, die den Bewerber bzw. die Bewerberin für 1. Vertretung der Leitung der Bildungsdirektion bei der Besor- die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion als geeignet er- gung aller Geschäfte der Bildungsdirektion. scheinen lassen. 2. Strategische Personalplanung, Personalmanagement ein- Gemäß § 20 Abs. 1a Ausschreibungsgesetz 1989 sind fer- schließlich Controlling sowie strategische Personal- und Orga- ner Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in nisationsentwicklung. einem Tätigkeitsbereich außerhalb der Dienststelle erwünscht. 3. Gesamtverantwortung für die Bewirtschaftung der Bundes- Gemäß § 5 Abs. 8 Ausschreibungsgesetz 1989 gilt als Tag und Landeslehrpersonalressourcen (unter Mitwirkung der Lei- der Bewerbung der Tag, an dem die Bewerbung (schriftlich, Te- tung des Bereichs Pädagogischer Dienst). lefax, E-Mail) bei der in der Bekanntmachung genannten Stelle 4. Gesamtverantwortung für das Budget, das IKT-Manage- einlangt (Postlauf wird nicht berücksichtigt). Für das fristge- ment, das Kosten- und Leistungsmanagement sowie alle wirt- rechte Einlangen gilt § 33 Abs. 1 und 2 des Allgemeinen Ver- schaftlichen Angelegenheiten. waltungsverfahrensgesetzes 1991 (AVG), BGBl. Nr. 51. 5. Behandlung sämtlicher rechtlich zu bewertender Angelegen- Eine unabhängige Begutachtungskommission erstellt - so- heiten. fern die allgemeinen Voraussetzungen und weiteren Erforder- 6. Steuerung und Koordination des schulärztlichen Dienstes, nisse erfüllt sind - ein Gutachten über die Eignung der Bewer- der pädagogisch-psychologischen Beratung und psychosozi- berinnen und Bewerber. alen Unterstützung in den Schulen. Kontaktinformationen: Bewerbungsgesuche sind inner- 7. Grundlegende strategische als auch unternehmerische Ent- halb eines Monats (bis zum 4. August 2018) nach Verlautba- scheidungen für die gemeinsame Bund-Länder-Behörde in Zu- rung dieser Ausschreibung im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ sammenarbeit mit dem/der Leiter/in der Bildungsdirektion. unmittelbar im Landesschulrat für Tirol, Innrain 1 / Andechshof, Voraussetzungen für die Besetzung mit der ausge- 6020 Innsbruck oder per E-Mail an office@lsr-t.gv.at einzubrin- schriebenen Funktion sind: gen. Allgemeine Voraussetzungen Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung 1. rechtskundiger Verwaltungsbediensteter/rechtskundige bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. Verwaltungsbedienstete (gemäß § 18 Abs. 2 BD-EG). Ansprechperson: LSR-Direktor Stellvertreter Mag. Dr. Ar- 2. Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissen- min Andergassen, Landesschulrat für Tirol, Innrain 1 / Andechs- schaft oder vergleichbare Ausbildung. hof, 6020 Innsbruck, E-Mail: a.andergassen@lsr-t.gv.at, Tel.: 0043 / 512 / 520 33 - 318. Weitere Erfordernisse Innsbruck, am 4. Juli 2018 1. Mehrjährige praktische Führungserfahrung im Bildungsbe- Der Bildungsdirektor: Dr. Gappmaier reich. 2. Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Personalma- nagement, Controlling, Haushaltsrecht, Facility Management Nr. 727 • Amt der Tiroler Landesregierung • Abteilung Bildung und IKT Management. 3. Kenntnisse im Bildungsbereich inklusive der Schulorganisa- STELLENAUSSCHREIBUNG tion der regionalen Bildungsstruktur. Leitung des Bereichs Pädagogischer Dienst 4. Erfahrungen in der Umsetzung von Strategien im Rahmen in der Bildungsdirektion für Tirol von Change-Prozessen. Gemäß § 19 Abs. 2 des Bildungsdirektionen-Einrichtungs- 5. Kenntnisse im Bereich der Bewirtschaftung der Bundes- und gesetzes – BD-EG, BGBl. I Nr. 138/2017, wird die Funktion des Landeslehrpersonalressourcen. Leiters/der Leiterin des Pädagogischen Dienstes in der Bil- 6. Fähigkeit zu strategischem und analytischem Denken. dungsdirektion für Tirol öffentlich ausgeschrieben.
MITTWOCH, 4. JULI 2018 335 STÜCK 27 Diese Funktion ist der Verwendungsgruppe A1, Funktions- 9. Englischkenntnisse. gruppe 7 bzw. der Bewertungsgruppe v1/5 zuzuordnen und ge- Die angeführten allgemeinen Voraussetzungen sowie wei- mäß § 141 Beamten- Dienstrechtsgesetz 1979 bzw. § 68 Ver- teren Erfordernisse werden bei der Eignungsbeurteilung mit tragsbedienstetengesetz 1948 durch befristete Betrauung für der gleichen Gewichtung berücksichtigt. einen Zeitraum von fünf Jahren zu besetzen. Gleichbehandlungsklausel: Der Bund ist bemüht, den An- Wertigkeit: A1/7 bzw. v1/5. teil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frau- Dienststelle: Landesschulrat für Tirol (bzw. ab 1. Jänner en zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes- 2019 Bildungsdirektion für Tirol). Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführ- Dienstort: Innsbruck. ten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind Vertragsart: befristet. wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Befristung: fünf Jahre. Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevor- Beschäftigungsausmaß: Vollzeit. zugt. Beginn der Tätigkeit: ehestmöglich. Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges Ende der Bewerbungsfrist: 4. August 2018. Als Bewerbungsunterlagen sind beizubringen: Bewer- Monatsbezug/entgelt mindestens: bungsgesuch, Lebenslauf samt Zeugnisse sowie ein ausführ- Fixgehalt/Fixes Monatsentgelt liches Konzept betreffend Leitungs- und Entwicklungsvorstel- € 8.811,20 / € 8.334,50 lungen für den Bereich Pädagogischer Dienst. In der Bewer- Aufgaben und Tätigkeiten: bung sind die Gründe anzuführen, die den Bewerber bzw. die 1. Gesamtsteuerung des Qualitätsmanagements und strategi- Bewerberin für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion sche Entwicklung im Rahmen der Schulaufsicht sowie Einrich- als geeignet erscheinen lassen. tung und Leitung der regionalen Schulaufsichtsteams. Gemäß § 20 Abs. 1a Ausschreibungsgesetz 1989 sind fer- 2. Strategische Personalführung und -entwicklung im Bereich ner Erfahrungen aus qualifizierten Tätigkeiten oder Praktika in des Pädagogischen Dienstes. einem Tätigkeitsbereich außerhalb der Dienststelle erwünscht. 3. Mitwirkung in sämtlichen Planungs- und Steuerungsange- Gemäß § 5 Abs. 8 Ausschreibungsgesetz 1989 gilt als Tag legenheiten der Bildungsdirektion, die pädagogischer Experti- der Bewerbung der Tag, an dem die Bewerbung (schriftlich, Te- lefax, E-Mail) bei der in der Bekanntmachung genannten Stelle se bedürfen (insbesondere Bewirtschaftung Lehrpersonal- einlangt (Postlauf wird nicht berücksichtigt). Für das fristge- ressourcen gem. § 5 Abs. 4 BD-EG). rechte Einlangen gilt § 33 Abs. 1 und 2 des Allgemeinen Ver- 4. Steuerung der Implementierung von zentralen Entwic- waltungsverfahrensgesetzes 1991 (AVG), BGBl. Nr. 51. klungs- und Reformvorhaben inkl. Umsetzungsüberprüfung. Eine unabhängige Begutachtungskommission erstellt - so- 5. Strategische Entwicklung und Umsetzungssteuerung regio- fern die allgemeinen Voraussetzungen und weiteren Erforder- naler Bildungskonzepte (Bildungsregionen, Cluster/Campus). nisse erfüllt sind - ein Gutachten über die Eignung der Bewer- 6. Gesamtsteuerung der sonder- und inklusionspädagogi- berinnen und Bewerber. schen Maßnahmen und anderer Fördermaßnahmen. Kontaktinformationen: Bewerbungsgesuche sind inner- 7. Mitwirkung an der Durchführung des Bildungscontrollings. halb eines Monats (bis zum 4. August 2018) nach Verlautba- Voraussetzungen für die Besetzung mit der ausge- rung dieser Ausschreibung im „Amtsblatt zur Wiener Zeitung“ schriebenen Funktion sind: unmittelbar im Landesschulrat für Tirol, Innrain 1 / Andechshof, Allgemeine Voraussetzungen 6020 Innsbruck oder per E-Mail an office@lsr-t.gv.at einzubrin- 1. pädagogisch-fachkundiger Verwaltungsbediensteter/päda- gen. gogisch fachkundige Verwaltungsbedienstete (gemäß § 19 Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung Abs. 1 BD-EG) bzw. dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt. 2. Abgeschlossenes Hochschulstudium Ansprechperson: LSR-Direktor Stellvertreter Mag. Dr. Ar- min Andergassen, Landesschulrat für Tirol, Innrain 1 / Andechs- Weitere Erfordernisse hof, 6020 Innsbruck, E-Mail: a.andergassen@lsr-t.gv.at, Tel.: 1. Mehrjährige praktische Führungserfahrung im Bildungsbe- 0043 / 512 / 520 33 - 318. reich. Innsbruck, am 4. Juli 2018 2. Sehr gute Kenntnis des Aufbaus, der Organisation und der Der Bildungsdirektor: Dr. Gappmaier gesetzlichen Grundlagen des österreichischen Schulsystems und seiner Verwaltungsstruktur. 3. Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der evi- Nr. 728 • Amt der Tiroler Landesregierung • denzbasierten Steuerung von Schulentwicklungs- und bil- Abt. Landwirtschaftliches Schulwesen, Jagd und Fischerei dungspolitischen Veränderungsprozessen. VERORDNUNG 4. Sehr gute Kenntnisse im Bereich des schulischen Qualitäts- der Landesregierung vom 5. Juni 2018 über managements und der gängigen Qualitätssicherungsinstru- Beginn und Ende des Unterrichtsjahres an den mente; Überblickskenntnisse bezüglich internationaler Bil- lehrgangsmäßigen Berufsschulen für Gartenbau dungsforschung. und Forstwirtschaft für das Schuljahr 2018/19 5. Grundlegende Kenntnisse der Bewirtschaftung der Lehrper- Aufgrund des § 8 Abs. 3 des Tiroler Landwirtschaftlichen sonalressourcen im Bereich der Pflichtschulen und der Schulgesetzes 2012, LGBl. Nr. 88/2012, zuletzt geändert durch Bundesschulen. das Gesetz LGBl. Nr. 32/2017, wird verordnet: 6. Kenntnisse im Bereich der wirkungsorientierten Steuerung und Erfolgsmessung, grundlegende statistische Kenntnisse. §1 7. Fähigkeit zu strategischem und analytischem Denken. Unterrichtsjahr an der Berufsschule für Gartenbau 8. Organisationsfähigkeit und Entscheidungsstärke, besonde- (1) Der Beginn und das Ende des lehrgangmäßigen Unter- re Eignung zur Mitarbeiter/innen- und Teamführung sowie ho- richts im Schuljahr 2018/19 an der Berufsschule für Gartenbau hes Maß an sozialer Kompetenz. werden wie folgt festgelegt:
STÜCK 27 336 MITTWOCH, 4. JULI 2018 a) Für die erste Schulstufe beginnt der lehrgansmäßige Nr. 730 • Amt der Tiroler Landesregierung • Gem-RA-3/257-2018 Unterricht am 7. Jänner 2019 und endet am 15. März 2019. VERORDNUNG Die Klassen werden parallel geführt. des Amtes der Tiroler Landesregierung b) Für die zweite Schulstufe beginnt der lehrgansmäßige betreffend die Jugendzulässigkeit von Filmen Unterricht am 10. September 2018 und endet am 23. November Gemäß § 21 Tiroler Veranstaltungsgesetz 2003 wird nach 2018, wobei in der Zeit vom 26. Oktober 2018 bis einschließlich Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundesmini- 4. November 2018 die Schulzeit unterbrochen wird. sterium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Jugend- c) Für die dritte Schulstufe beginnt der lehrgansmäßige zulässigkeit von nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt: Unterricht frei ab dem vollendeten 6. Lebensjahr: 1. für den ersten Block am 26. November 2018 und endet „Elias – Das kleine Rettungsboot“, (01:13:51 hh:mm:ss); am 21. Dezember 2018; frei ab dem vollendeten 8. Lebensjahr: 2. für den zweiten Block am 3. Juni 2019 und endet am 5. „Ocean´s 8“, (01:50:33 hh:mm:ss). Juli 2019. Innsbruck, 25. Juni 2018 Die Klassen werden getrennt geführt. Für das Amt der Landesregierung: Mag. Salcher §2 Unterrichtsjahr an der Berufsschule für Forstwirtschaft (1) Der Beginn und das Ende des lehrgangmäßigen Unter- richts im Schuljahr 2018/19 an der Berufsschule für Forstwirt- Nr. 731 • Amt der Tiroler Landesregierung • LVD-TS/WERT/56-2018 schaft werden wie folgt festgelegt: VERLAUTBARUNG a) Für die erste Schulstufe beginnt der lehrgangsmäßige Werttarif für Schlachtschweine Unterricht am 10. September 2018 und endet am 23. November im Monat Juli 2018 2018. Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, b) Für die zweite Schulstufe beginnt der lehrgangsmäßige RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif Unterricht am 26. November 2018 und endet am 8. Februar für die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge 2019 einer behördlich angeordneten Impfung verendeten Schlacht- schweine für den Monat Juli 2018 mit E 2,20 pro kg (Netto- c) Für die dritte Schulstufe beginnt der lehrgangsmäßige Unterricht am 18. Februar 2019 und endet am 26. April 2019 preis) festgesetzt. bzw. für jene Berufsschülerinnen und Berufsschüler, die die Die Festlegung des Werttarifes erfolgt nach Anhören der praktische Zusatzausbildung (Technikmodul) absolvieren, am Landwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung des 3. Mai 2019. pro kg berechneten durchschnittlichen Marktpreises. §3 Innsbruck, 29. Juni 2018 Inkrafttreten Für den Landeshauptmann: Dr. Kössler Diese Verordnung tritt mit 1. September 2018 in Kraft. Der Landeshauptmann: Platter Der Landesamtsdirektor: Liener Nr. 732 • Amt der Tiroler Landesregierung • LVD-TS/WERT/57-2018 VERLAUTBARUNG Werttarif für Nutzschweine im dritten Vierteljahr 2018 Gemäß § 52 des Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, RGBl. Nr. 177, in der geltenden Fassung, wird der Werttarif für Nr. 729 • Amt der Tiroler Landesregierung • Sachgebiet Gewerberecht die über behördliche Anordnung getöteten oder infolge einer VERORDNUNG behördlich angeordneten Impfung verendeten Nutzschweine für des Landeshauptmannes vom 28. Juni 2018 das dritte Vierteljahr 2018 wie folgt festgesetzt (Nettopreise): über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in der Ferkel bis zehn Wochen ............................ Stückpreis E 90,– Gemeinde Seefeld anlässlich der Veranstaltungen Läufer von elf Wochen bis 50 kg ...................... pro kg E 2,50 "Shopping & Wine" am 20. Juli 2018 Schweine über 50 kg ........................................ pro kg E 2,20 und „White Night“ am 14. August 2018 Die Festlegung des Werttarifes erfolgte nach Anhören der Aufgrund des § 4a Abs. 1 Z. 3 des Öffnungszeitengesetzes Landeslandwirtschaftskammer für Tirol unter Berücksichtigung 2003, BGBl. I Nr. 48, wird verordnet: des durchschnittlichen Marktpreises. Innsbruck, 29. Juni 2018 §1 Für den Landeshauptmann: Dr. Kössler Öffnungszeiten In der Fußgängerzone der Gemeinde Seefeld dürfen an- lässlich der Veranstaltung "Shopping & Wine" am 20. Juli 2018 die Verkaufsstellen bis 22.00 Uhr und anlässlich der Veranstal- Nr. 733 • Gemeinde Oetz tung „White Night“ am 14. August 2018 bis 23.00 Uhr offen ge- I N T E R E S S E N S B E K U N D U N G S V E R FA H R E N halten werden. Betreibersuche für ein Breitbandnetz §2 Inkrafttreten Die Gemeinde Oetz nimmt an der Breitbandinitiative des Landes Tirol teil und sucht im Namen der Gemeinde für ihr im Diese Verordnung tritt mit dem Tag der Kundmachung in bereits errichtetes, passives Breitbandnetz, Netzbetreiber Kraft. Der Landeshauptmann: Platter nach dem Modell Passives Sharing. [Verweis aus Homepage Der Landesamtsdirektor: Liener des Landes (https://www.tirol.gv.at/breitband)]
MITTWOCH, 4. JULI 2018 337 STÜCK 27 Jeder, der daran Interesse hat und die Zulassungsvoraus- Erfüllungsort: Innsbruck. setzungen sowie die Kriterien der Gemeinde Oetz erfüllt, kann Abgabedatum: 30. Juli 2018, 11 Uhr. hierfür beim Gemeindeamt Oetz, Hauptstraße 51 – A-6433 - CPV-Codes: 39515200-7. Oetz, gemeinde@oetz.tirol.gv.at bis zum 25. Juli 2018 sein Auskünfte und Unterlagen: https://iig.vemap.com/home/ Interesse schriftlich bekunden. bekannt/anzeigen.html?annID=183 Die Kriterien und Zulassungsvoraussetzungen, die Be- Innsbruck, 27. Juni 2018 schreibung des Netzes und der Leistungen werden nach An- frage beim Gemeindeamt bekannt gegeben. Nr. 736 • Stadt Innsbruck Oetz, 28. Juni 2018 O F F E N E S V E R FA H R E N Der Bürgermeister: Ing. Hansjörg Falkner i m O b e r s c h w e l l e n b e r e i c h g e m ä ß B Ve r g G Mobiliar (Tische, Kleiderständer, Rollcontainer) Nr. 734 • Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung • LVerw-AL8/4/472-2018 Art des Auftrags: Lieferauftrag. O F F E N E S V E R FA H R E N Auftraggeber: Stadt Innsbruck. im Oberschwellenbereich Auftragsbezeichnung und Beschreibung: Stadtbibliothek Gebäudereinigung von Landesobjekten Innsbruck, Mobiliar (Tische, Kleiderständer, Rollcontainer). Auftraggeber: Land Tirol. Erfüllungsort: Innsbruck. Ausschreibende Stelle: Amt der Tiroler Landesregierung, Abgabedatum: 30. Juli 2018, 11 Uhr. Sachgebiet Liegenschaftsverwaltung, 6020 Innsbruck, Edu- CPV-Codes: 39100000-3. ard-Wallnöfer-Platz 3. Auskünfte und Unterlagen: https://iig.vemap.com/home/ Nähere Auskünfte: Amt der Tiroler Landesregierung, Sach- bekannt/anzeigen.html?annID=184 gebiet Liegenschaftsverwaltung, Frau Christina Da-Pozzo, Innsbruck, 27. Juni 2018 Telefon: 043(0)512/508-2312, Fax: 043(0)512/508-742305, E-Mail: liegenschaftsverwaltung@tirol.gv.at Nr. 737 • Gemeindeverband des Bezirkskrankenhauses Lienz Auftragstyp: Dienstleistungsauftrag. O F F E N E S V E R FA H R E N CPV-Code: 90.91.12-00. im Unterschwellenbereich Beschreibung des Auftrages: Gebäudereinigung von Lan- Baumeisterarbeiten desobjekten Innsbruck-Stadt. Ort der Leistungserbringung: Bundesland Tirol. Auftraggeber: Gemeindeverband des Bezirkskrankenhau- Leistungszeitraum: Beginn 1. Oktober 2018, Ende siehe ses Lienz, Emanuel-von-Hibler-Straße 5, A-9900 Lienz. Ausschreibungsunterlagen. Kontaktstelle Ausschreibungen: Architektengemein- Ergänzende Angaben: Teilangebote sind zugelassen, schaft Dipl.-Ingre B. Scherzer, B. Elwischger, 9900 Lienz, Al- Alternativ- oder Abänderungsangebote sind nicht zulässig. leestraße 15. Ende der Zuschlagsfrist: 30. November 2017. Auftragsgegenstand: Neubau Tiefgarage. Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschreibungsunter- Art der Ausführung: Bauleistung. lagen sind ab sofort auf der Homepage des Landes unter Hauptausführungsort: A-9900 Lienz, Emanuel-von-Hib- www.tirol.gv.at/buergerservice/ausschreibungen verfügbar. ler-Straße 5. Angebotsabgabe: Die Angebote müssen bis spätestens Auftrag für: Baumeisterarbeiten. 31. Juli 2018, 10 Uhr, in einem verschlossenen Kuvert, verse- Laufzeit: 9. Juli 2018 bis 6. August 2018. hen mit dem Kennwort des Vergabeverfahrens, beim Amt der Abgabedatum: 6. August 2018, 10 Uhr. Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Liegenschaftsverwal- Abgabeort: Architektengemeinschaft, 9900 Lienz, Allee- tung, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck, vorliegen. straße 15. Lienz, 26. Juni 2018 Später einlan-gende Angebote werden nicht berücksichtigt. Die Angebotsöffnung findet im Anschluss im Landhaus, 1. Nr. 738 • WKT Immobilien GmbH&CoKG Stock, Saal A188 statt. Die Abgabe von Angeboten auf elektronischem Weg ist O F F E N E S V E R FA H R E N nicht zugelassen. im Unterschwellenbereich Das Angebot ist in deutscher Sprache zu verfassen. Stahl-Beton-Verbundbau Zuständige Vergabekontrollbehörde: Landesverwal- für die Errichtung eines Parkhauses tungsgericht Tirol, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Innsbruck. Art des Auftrags: Bauauftrag. Die Absendung der Bekanntmachung an das Amt für amt- Auftraggeber: WKT Immobilien GmbH&CoKG. liche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaften Erfüllungsort: WIFI Innsbruck, Egger-Lienz-Straße 120, erfolgte am 28. Juni 2018. 6020 Innsbruck. Innsbruck, 27. Juni 2018 Ende der Leistungsfrist: 15. Juni 2019. Für die Landesregierung: Huter Ausschreiber: Architekten Bonecker-Ganglmayr, Fall- merayerstraße 2, 6020 Innsbruck, T: 0512/571537. Ausgabe der Ausschreibungsunterlagen: Die Ausschrei- Nr. 735 • Stadt Innsbruck bungsunterlagen können bis einschließlich 15. Juli 2018 kosten- O F F E N E S V E R FA H R E N frei bei der ausschreibenden Stelle Architekten Bonecker-Gangl- i m O b e r s c h w e l l e n b e r e i c h g e m ä ß B Ve r g G mayr, E-Mail: bg.architects@aon.at angefordert werden. Vorhänge Die Unterlagen werden elektronisch versendet. Art des Auftrags: Lieferauftrag. Abgabetermin: 31. Juli 2018. Auftraggeber: Stadt Innsbruck. Abgabeort: WKT Immobilien GmbH&CoKG, Wilhelm- Auftragsbezeichnung und Beschreibung: Stadtbiblio- Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, Zimmer Nr. M 107 thek Innsbruck, Vorhänge. Innsbruck, 29. Juni 2018
STÜCK 27 338 MITTWOCH, 4. JULI 2018 Nr. 739 • Fachhochschul Errichtungs- u. Betriebs GmbH Nr. 741 • Gemeinde Roppen O F F E N E S V E R FA H R E N V E R H A N D L U N G S V E R FA H R E N im Oberschwellenbereich mit vorheriger Bekanntmachung Metallbauarbeiten, Estricharbeiten im Unterschwellenbereich und Natursteinarbeiten S e k t o r e n g e m ä ß B Ve r g G Bauvorhaben: Neubau Fachhochschule Kufstein – Bauab- Baumeisterarbeiten schnitt IV. Auftraggeber: Gemeinde Roppen, Mairhof 33, 6426 Auftraggeber: Fachhochschul Errichtungs- u. Betriebs Roppen. GmbH, A 6330 Kufstein, Andreas-Hofer-Str. 7. Bauvorhaben: Kinderkrippe und Kindergarten der Gemein- Planung: Henke Schreieck Architekten ZT GmbH, A 1070 de Roppen mit 7 Gruppenräumen, 4 Teilungsräumen, Bewe- Wien, Neubaugasse 2, Tel. (+43/1) 526 21 18. gungsraum, Küche/Essraum und Nebenräume, sowie Tiefga- Projektmanagement: ao-architekten ZT-GmbH, A 6020 rage für 20 PKW. 3 Geschoße mit einer Baumasse von ca. Innsbruck, Olympiastr. 17, Tel. (+43/512) 36 23 73. 7.500 m³. Ausschreibung/ÖBA: Architekten Adamer°Ramsauer, ZT Erfüllungszeitraum: KW 41 / 2018 bis KW 13 / 2019. Gesellschaft OG, A 6330 Kufstein, Oberer Stadtplatz 5a, Tel. Abgabedatum: 25. Juli 2018, 12 Uhr, (+43/5372) 64784-0. Auskünfte und Unterlagen: arch.parth@aon.at bzw. Leistung: amtsleiter@roppen.tirol.gv.at Metallbauarbeiten: (Teilangebote sind unzulässig). Roppen, 26. Juni 2018 Leistungsumfang: Innen Edelstahlnetz ca. 82 m2, Außen- Für die Gemeinde Roppen: Arch. DI Hanno Parth geländer, Fluchttreppe außen, Gitterroste, Handläufe ca. 100 m. Leistungszeitraum: Mitte März bis Mitte Mai 2019. Estricharbeiten: (Teilangebote sind unzulässig). Leistungsumfang: Zementestriche mit Bodenaufbau ca. 2.300 m2, Epoxybeschichtung ca. 110 m2. Nr. 742 • Tirol Kliniken GmbH Leistungszeitraum: Mitte Mai bis Mitte August 2019. V E R H A N D L U N G S V E R FA H R E N Natursteinarbeiten: (Teilangebote sind unzulässig). Ersatzanschaffung fernbedientes Durchleuchtungssystem Leistungsumfang: Bodenbeläge ca. 200 m2, Treppenbe- und direktdigitales Radiographiesystem LKH-Natters läge ca. 170 m. Art des Auftrags: Lieferauftrag. Leistungszeitraum: Mitte Juli bis Ende August 2019. Öffentlicher Auftraggeber/Kontaktstelle: Tirol Kliniken Bezug der Ausschreibungsunterlagen: Download aus GmbH, Anichstraße 35, Innsbruck 6020, A, A.ö. Landeskran- dem Internet unter http://www.ausschreibung.at kenhaus (Univ.-Kliniken) Innsbruck, Zentrum für Medizin- u. La- Start Angebotsfrist: Mittwoch, 4. Juli 2018. bortechnik, Medizintechnikplanung, Zu Händen von:, Dipl.- Abgabeort: Architekten Adamer°Ramsauer; A 6330 Kuf- Wirtschaftsing. (FH) Christian Rangger M.Sc., Fax:+43 512 stein, Oberer Stadtplatz 5a. 504 28485, E-Mail: lki.zml@tirol-kliniken.at Abgabetermin: Montag, 20. August 2018, bis 11.00 Uhr. Technische Projektleitung der Auftraggeberin: Ing. Angebotseröffnung: Montag, 20. August 2018, ab 11.15 Wolfgang Huter. Uhr. Ausschreibungs- und allfällige ergänzende Unterlagen Datum der Versendung der Bekanntmachung zur Veröffent- sind erhältlich: im Internet ab der Seite http:// www.tirol-kliniken. lichung im Amtsblatt der EU: 29. Juni 2018. at/ausschreibungen. Kufstein, 29. Juni 2018 Schlusstermin für den Eingang der Angebote/Teilnah- meanträge: 30. Juli 2018, 10 Uhr. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. Nr. 740 • Krankenhaus St. Vinzenz Zams Betriebs GmbH Zusätzliche Angaben: Zwingende Voraussetzung für die B E S C H L E U N I G T E S O F F E N E S V E R FA H R E N Teilnahme am Ausschreibungsverfahren sowie Ausgabe allfäl- Bekanntmachung liger ergänzender Unterlagen ist die Anmeldung im Internet ab Malerarbeiten der Seite http://www.tirol-kliniken.at/ausschreibungen. Im Falle Ausschreibende Stelle: A. ö. Krankenhaus "St. Vinzenz" von Arbeits- bzw. Bietergemeinschaften genügt die Anmeldung Zams Betriebs GmbH, Sanatoriumstrasse 43, 6511 Zams. nur eines Unternehmers. Auftragsbezeichnung: Bauleistungen im Rahmen der Er- Innsbruck, 27. Juni 2018 weiterung des a.ö. Krankenhauses "St Vinzenz" Zams, Projekt Für die Tirol Kliniken GmbH "Haus 3", Teilprojekt "H3" - Malerarbeiten. Ausführung der Arbeiten: 2018 bis 06/2020. CPV-Codes: 45000000. Erfüllungsort: Zams (AT334). Auskünfte: Arch. DI Friedrich Falch, Fischerstrasse 9, 6500 Nr. 743 • Abwasserverband Hall i.T-Fritzens vertreten durch Technisches Büro für Anlagenbau GmbH Landeck, Tel: 05442 / 633 20, office@falch.at Ausschreibungsunterlagen kostenlos erhältlich unter: V E R H A N D L U N G S V E R FA H R E N www.auftrag.at Bekanntmachung Schlusstermin Angebotsabgabe: 25. Juli 2018, 14 Uhr. Fasstransportsystem Datum der Versendung der Bekanntmachung zur Veröf- Ausschreibende Stelle: Abwasserverband Hall i.T. - Frit- fentlichung im Amtsblatt der EU: 28. Juni 2018. zens vertreten durch Technisches Büro für Anlagenbau GmbH, .L-652182-8628 Am Wasserwaal, 27, 6410 Telfs. Zams, 28. Juni 2018 Auftragsbezeichnung: Fasstransportsystem.
MITTWOCH, 4. JULI 2018 339 STÜCK 27 Gegenstand des Auftrags: Lieferung, Montage und Inbe- Nr. 746 • Gemeindeverband des Bezirkskrankenhauses Lienz triebnahme einer Transporteinrichtung (First IN / First OUT) DIREKTVERGABE von mit Altspeisefett gefüllten Kunststofffässern durch eine mit vorheriger Bekanntmachung Wärmekammer im Unterschwellenbereich CPV-Codes: 42418500/AA01. Abdichtungsarbeiten, Schrankenanlage, Erfüllungsort: Fritzens (AT335). Elektroarbeiten und HKLS Anzahl der Bewerber: drei. Auftraggeber: Gemeindeverband des Bezirkskrankenhau- Schlusstermin Angebote/Teilnahmeanträge (Datum ses Lienz, Emanuel-von-Hibler-Straße 5, A-9900 Lienz. oder Tage nach Versendung): 27. Juli 2018, 12 Uhr. Kontaktstelle Ausschreibungen: Architektengemein- .L-652094-8627 schaft Dipl.-Ingre B. Scherzer, B. Elwischger, 9900 Lienz, Al- Fritzens, 27. Juni 2018 leestraße 15. Auftragsgegenstand: Neubau Tiefgarage. Art der Ausführung: Bauleistung. Hauptausführungsort: A-9900 Lienz, Emanuel-von-Hib- ler-Straße 5. Nr. 744 • Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft Auftrag für: Abdichtungsarbeiten, Schrankenanlage, V E R H A N D L U N G S V E R FA H R E N Elektroarbeiten und HKLS. mit vorheriger Bekanntmachung Laufzeit: 9. Juli 2018 bis 6. August 2018. im Unterschwellenbereich Abgabedatum: 6. August 2018, 10 Uhr. S e k t o r e n g e m ä ß B Ve r g G Abgabeort: Architektengemeinschaft, 9900 Lienz, Allee- straße 15. Errichtung Warmwasserspeicher Lienz, 26. Juni 2018 für Power-To-Heat-Anlage Hallenbad Innsbruck-Amras Art des Auftrags: Bauleistung. Auftraggeber: Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktienge- sellschaft. Nr. 747 • Bundesimmobiliengesellschaft mbH vertreten durch Objekt & Facility Management Tirol Auftragsbezeichnung: Errichtung Warmwasserspeicher für Power-To-Heat-Anlage Hallenbad Innsbruck-Amras. DIREKTVERGABE Beschreibung: Power-To-Heat-Anlage Hallenbad Inns- mit vorheriger Bekanntmachung bruck-Amras. HSL-Installationen Anlagenleistung Power-To-Heat: 1,0 MW elektrisch. (GZl. IE70041-00015/OFM Tirol-0010/2018) Speichervolumen: 80,0 m³-druckloser Warmwasserspeicher. Auftraggeber: Bundesimmobiliengesellschaft mbH, 1020 Erfüllungsort: Innsbruck. Wien, Trabrennstraße 2c, vertreten durch Objekt & Facility Ma- Erfüllungszeitraum: 2018. nagement Team Tirol, 6022 Innsbruck, Kapuzinergasse 38. Abgabedatum: 24. Juli 2018, 11 Uhr. Bauvorhaben: Erneuerung Warmwasserboiler inkl. Rege- CPV-Codes: 39715100-8. lung, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Technische Fa- Projektnummer: ES18040. kultät Mensa, 6020 Innsbruck, Technikerstr. 15-17. Auskünfte und Unterlagen: https://ikb.vemap.com/home/ Teilangebote: nicht zulässig. bekannt/anzeigen.html?annID=86 Angebotsunterlagen: Die Unterlagen können über die Ho- Innsbruck, 28. Juni 2018 mepage (www.big.at/ausschreibungen) kostenlos heruntergela- den werden. Rückfragen sind von 8 bis 12 Uhr an die Bundes- immobiliengesellschaft mbH, Objekt & Facility Management Team Tirol, Frau Romana Zankl, E-Mail: romana.zankl@big.at, Tel. 050244-5713, zu richten. Nr. 745 • TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG Ende der Angebotsfrist: 13. Juli 2018, 11 Uhr. Innsbruck, 28. Juni 2018 V E R H A N D L U N G S V E R FA H R E N Für die Geschäftsführung: mit vorheriger Bekanntmachung Dipl.-Ing. Dr. Gerald Lobgesang Dr. Wolfgang Rauth im Oberschwellenbereich S e k t o r e n g e m ä ß B Ve r g G Leasing von Fahrzeugen Art des Auftrags: Lieferauftrag. Auftraggeber: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG. Mitteilung Auftragsbezeichnung: Leasing von Fahrzeugen. Beschreibung: OPERATING-Leasingsystem mit Fullservi- Neue Heimat Tirol, ce-Abwicklung für die Neuanschaffung von ca. 330 Dienstfahr- Gemeinnützige WohnungsGmbH zeugen (PKW, LKW bis 3,5 to und Elektrofahrzeuge). BEKANNTMACHUNG Erfüllungsort: Nord- und Osttirol. Gemäß GesmbH-Gesetz wird auf die Vorlage des Jahres- Erfüllungszeitraum: 2019 bis 2022. abschlusses für das Jahr 2017 beim Firmenbuch des Landes- Abgabedatum: 1. August 2018, 10 Uhr. gerichtes Innsbruck zu FN 50504 x hingewiesen. CPV-Codes: 34100000-8, 66114000-2. Dem in Rede stehenden Jahresabschluss hat der gesetzli- Projektnummer: 2018-10094. che Revisionsverband am 4. Juni 2018 den uneingeschränk- Auskünfte und Unterlagen: https://tiwag.vemap.com/ ten Bestätigungsvermerk erteilt. home/bekannt/anzeigen.html?annID=93 Innsbruck, 27. Juni 2018 Innsbruck, 28. Juni 2018 Die Geschäftsführung
Erscheinungsort Innsbruck Österreichische Post AG Verlagspostamt 6020 Innsbruck Info.Mail Entgelt bezahlt DVR 0059463 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr. Bezugsgebühr E 60,– jährlich. Einschaltungen nach Tarif. Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion, Innsbruck, Neues Landhaus, Tel. 0512/508-1972 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: bote@tirol.gv.at Redaktion: Innsbruck, Landhaus, Tel. 0512/508-1976 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: bote@tirol.gv.at Internet: www.tirol.gv.at/bote Druck: Eigendruck
Sie können auch lesen