KLASSIK IM RÜDEN JAHRESPROGRAMM 2021 - Klassik im Rüden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ÜR LEGI TF B AT LTUR RA T KU 21) 1 U: I NE EN M EITE O N HE S RS (SIE PE KLASSIK IM RÜDEN JAHRESPROGRAMM 2021 KLASSIKIMRUEDEN.CH
KLASSIK 3 IM RÜDEN INHALTSVERZEICHNIS GRUSSWORT STADTPRÄSIDENT 05 VORWORT OK 07 KONZERTE 1 – 2 08–11 ZUNFTSAAL 13 KONZERTE 3 – 4 14–17 FREUNDESKREIS 19 GRATISEINTRITT FÜR FLÜCHTLINGE, RABATT MIT KULTURLEGI 21 KONZERTE 5 – 6 22 –27 NACHHALTIG ANS KONZERT 29 KONZERTE 7 – 8 30–33 PARTNER & DONATOREN 35 INFORMATIONEN & TICKETS 36
Kultur? Verbindet. Wenn Menschen in unserer Region etwas bewegen, sind wir dabei. Darum unterstützen wir Kreativität und lokale Kulturveranstaltungen. 1 bsb.clientis.ch
5 GRUSSWORT STADTPRÄSIDENT KLASSIK IM RÜDEN – E I N V I E L FÄ LT I G E S UND ABWECHSLUNGSREICHES JAHRESPROGRAMM! Liebe Musikfreunde, liebe Gäste Ich freue mich sehr, dass sich die Veranstalter von «Klassik im Rüden» trotz aller widrigen Umstände im Zusammenhang mit dem Corona- virus entschieden haben, die seit Jahren er folgreiche Konzertreihe wiederum zu organi sieren. Es ist ihnen gelungen, ein vielfältiges und sehr abwechslungsreiches Programm zu sammen zu stellen. Speziell empfehle ich Ihnen das Soloprogramm von Marina Vasilyeva mit Werken von Frédéric Chopin, Franz Schubert und Franz Liszt vom 14. März 2021 oder das Organisation dieses kulturellen Highlights im Trio Fontane vom 17. Oktober 2021. Geniessen nächsten Jahr und wünsche der 8. Auflage von Sie ein paar unbeschwerte Stunden bei pas- «Klassik im Rüden» schon heute viel Erfolg. sendem Ambiente im wunderschönen Zunft saal zum Rüden. Peter Neukomm Im Namen des Stadtrates danke ich Jann Flütsch und seinem Team herzlich für die Stadtpräsident
7 VORWORT ORGANISATION SICH ANSTECKEN LASSEN Geschätztes Publikum, liebe Freunde von Klassik im Rüden Der Titel dieses Vorwortes ist schon lange Pro- gramm bei «Klassik im Rüden». Wir lassen uns seit dem Start unserer Konzertreihe anstecken von der Freude, die tolle Musik auslöst. Und überhaupt von allen Gefühlen, die in einem hochkommen, wenn man sich auf Töne und Klänge einlässt. Sich anstecken lassen von Emotionen, das ist etwas, was einem gut tut, Musikern und gegenüber unseren treuen Part- etwas, das wir bewusst pflegen wollen. nern und Unterstützern. Wir machen weiter! Natürlich kommt uns aber bei diesem Titel Wie jedes Jahr, gibt es auch für’s 2021 eine auch die Virus-Pandemie in den Sinn, die im Neuerung, mit der wir «Klassik im Rüden» in ganzen Kultursektor für erhebliche Schwierig Bezug auf unsere Corporate Responsibility keiten sorgt. Davon wollen wir uns nicht noch weiterbringen wollen: neu gewähren wir anstecken lassen – weder vom Virus selbst für Personen mit schmalem Budget (die eine noch vom naheliegenden Gedanken, sicher Solikarte vorweisen) einen Rabatt von 70 % heitshalber nun alles abzusagen oder zu ver- auf die Konzerttickets. Kultur soll für alle schieben. Wenn überhaupt, lassen wir uns zugänglich sein! anstecken vom Trotz-Virus, der sagt: «Jetzt erst recht!» Wir fühlen uns verpflichtet, ge- Jann Flütsch, Organisation genüber unserem Publikum, gegenüber den Miranda de Miguel, künstlerische Leitung
KLANGMALEREI VALENTINSTAG, 14. FEBRUAR 2021, 11 UHR W E R K E VO N R AV E L , FA U R É , MARTIN UND DEBUSSY
9 IOANNA SEIRA MIRANDA DE MIGUEL VIOLONCELLO KLAVIER Flügel gestimmt durch: Programm M. Ravel (1875 – 1937) Sonate posthume für Cello und Klavier a-moll G. Fauré (1845 – 1924) Sonate für Cello und Klavier Nr. 2 g-moll op. 117 F. Martin (1890 – 1974) Ballade für Cello und Klavier C. Debussy (1862 – 1918) Sonate für Cello und Klavier d-moll Konzertpatronat
11 NORA SANDER BERTHOLD OPOWER KONZERTHARFE VIOLINE Programm Das im Frühjahr 1996 durch Nora Sander (Harfe) und Berthold Opower (Violine) gegründete duoVivo präsentiert Ihnen eine Vielfalt von Stücken arrangiert für diese beiden Saiteninstrumente. Kompositionen von Pablo de Sarasate, Camille Saint-Saens, Jules Massenet, Fritz Kreisler u.v.a. erklingen durch die Kombination der beiden Instrumente in einer ganz anderen Dimension. Ob ernst oder heiter – das Programm spiegelt die gesamte Stimmungsvielfalt des Lebens wider. Konzertpatronat
13 Der historische Zunftsaal, der Stolz des Sorell Hotel Rüden, stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde damals von der Zunft der Krämer als Versammlungsort genutzt. Der Zunftsaal bietet ein wahres Traum-Ambiente für Konzerte bis zu 100 Personen, da sowohl visuell als auch akustisch einfach alles stimmt. DER ZUNFTSAAL SORELL HOTEL RÜDEN Das Gebäude des Sorell Hotel Rüden wurde 1423 Ermatinger das Zunfthaus. Damals wurde das Ge zum Zunfthaus erklärt, als die Krämerzunft das bäude durch verschiedene Umbauten seinem Zweck damalige Haus zum «schwarzen Rüden» dem entfremdet. Im Erdgeschoss wurden Schaufenster Kloster St. Katharinental abkaufte und zu ihrem eingebaut und 1947 erfolgte der Umbau des Zunft Treffpunkt machte. Im 18. Jahrhundert gerieten saales in ein Kleidergeschäft. Die schöne Stuckdecke die Zünfte der Krämer und der Kaufleute in ein- verschwand unter einer Verschalung und die Wand- en Wettstreit, wer das grössere und prunkvollere verzierungen wurden heruntergeschlagen. Zunftgebäude besässe. Johann Ludwig Peyer, der damalige Zunftmeister, setzte alles daran, aus dem 1994 erwarb die Stiftung «Akademie für Fortbildung» Krämerzunftgebäude einen Palazzo zu erschaf- das ehemalige Zunfthaus, um mit einem Wiederbele- fen. Es wurden die besten Künstler angefordert für bungskonzept das Gebäude neu zu nutzen. Das Haus herrliche Stuckaturen. Die Architekten Carl Antonio wurde einer stilvollen Renovation unterzogen, welche und Giancinto Catto sowie der Stuckateur Carlo vor allem die Fassaden, den Portikus, den schönen Ghezzi zeichneten die Pläne für den Palazzo. Zunftsaal und das imposante Treppenhaus umfasste. Mit dem Zusammenbruch der alten Zunftherrschaft Die einheimischen Stuckateure Werner und Fridolin verloren die Zunfthäuser ihre Bedeutung und wurden Schlatter verliehen dem Festsaal mit Hilfe historischer nach und nach verkauft. 1862 kaufte der Bäcker Jakob Aufnahmen und Skizzen seine ursprüngliche Pracht.
DAS GROSSE TRIO DER ROMANTIK 14. MÄRZ 2021, 11 UHR WERKE VON CHOPIN, SCHUBERT UND LISZT
15 MARINA VASILYEVA KLAVIER Flügel gestimmt durch: Programm Drei bekannteste Komponisten aus der romantischen Zeit, die viele sichtbare und unsichtbare Verbindugen miteinander schufen. Drei grosse nationale Kompositionschulen – Polen, Österreich und Ungarn – welche zu der Musikgeschichte der ganzen Welt beitrugen. Drei bedeutende Werke aus dieser Epoche, die man immer wieder gerne hört. Frédéric Chopin (1810 – 1849) Polonaise-Fantasie op. 61 As-Dur Franz Schubert (1797 – 1828) 4 Impromtus op. 90 Franz Liszt (1811 – 1886) «Spanische Rhapsodie» S. 254 Konzertpatronat
THOMAS DOBLER’S NEW BAROCK PALMSONNTAG, 28. MÄRZ 2021, 11 UHR WERKE VON BACH, RAMEAU, H A E N D E L U N D V I VA L D I
17 THOMAS DOBLER ADAM TAUBITZ VIBRAPHON GEIGE MIGUEL ANGEL CORDERO KONTRABASS Programm Was Thomas Dobler mit seinem neusten Projekt präsentiert ist keine Kreuzung der beiden Genres Jazz und Barockmusik, wie der Begriff Crossover vermuten lassen könnte. Nein, es handelte sich tatsächlich um eine Verschmelzung beider Stile. Eine musikalische Reise durch das barocke Europa und gleichzeitig ein ebenso anspruchsvoller wie begeisternder Diskurs zum Thema Jazz und Barockmusik. Hauptwerke von J.S. Bach, Rameau, Haendel, Vivaldi und Purcell werden in Thomas Dobler’s Arrangements auf ganz natürliche Weise mit Elementen des Jazz, Pop, Flamenco, brasilianischer und afrokubanischer Musik durchleuchtet. J. S. Bach /Arr. Dobler G.F. Haendel / Arr. Dobler Konzert für Violine und Orchester in a-moll Lascia ch’io Pianga J.P. Rameau /Arr. Dobler A. Vivaldi / Arr. Dobler Chaconne aus der Oper «Les Indes Galantes» «Winter» aus den vier Jahreszeiten Konzertpatronat
19 FREUNDESKREIS MITGLIED WERDEN DANK IHNEN ÜBERSTEHEN WIR CORONA! Werden Sie Mitglied im Freundeskreis von Klassik im Rüden! Speziell die Corona-Zeit zeigt, wie wichtig die treue Unterstützung durch Private ist. Diese Säule ist ein wichtiger Grund, warum es Klassik im Rüden auch im Jahr 2021 noch gibt. Herz lichen Dank allen für diesen wertvollen Beitrag! Aktuelle Mitglieder des Freundeskreises: - Thomas & Silvia Harzenmoser-Foresti Gründe für eine Mitgliedschaft: - Jan Baur - Sie tragen die Konzertreihe finanziell mit - Dres. Martin & Denise Häcki und leisten auf diese Weise Ihren Beitrag - Paul Hutter zur Bereicherung des kulturellen Angebo- - Boris Litmanowitsch & Cornelia Schurter tes in der Region. - Marlies Keller - Sie werden regelmässig über die Konzerte - Dr. Erwin & Käthi Flütsch und die Interpretinnen und Interpreten - Chasper Curò & Bettina Mani Vital sowie über neue Projekte informiert. - Dr. Benedikt Hitz Gamper - Sie werden im Programmheft namentlich - Ulrich & Susanne Schweizer erwähnt. - Arthur Tschudi - Pro Jahr und Person erhalten Sie ein - Karin Balsiger Herger frei einsetzbares Ticket der Kategorie A - Benjamin & Corina Pertschy Caflisch umsonst. Ich /wir möchten zum Freundeskreis dazugehören und so zum langfristigen Erfolg von «Klassik im Rüden» beitragen. Als 0 Einzelmitglied, Jahresbeitrag CHF 150.– 0 Paar/ Familie / Firma, Jahresbeitrag CHF 200.– Melden Sie sich noch heute an per Email an info@klassikimrueden.ch oder direkt an der Konzertkasse!
Dubach.digital GmbH Dickistrasse 4 8215 Hallau, Schweiz Telefon +41 52 681 40 90 info@dubach-digital.ch www.dubach-digital.ch
21 FREE ENTRY FOR REFUGEES GRATISEINTRITT FÜR FLÜCHTLINGE Have you been forced to leave your home Mussten Sie – aus welchem Grund auch country? Whatever the reasen for this may be, immer – Ihre Heimat verlassen und sind nun «Klassik im Rüden» welcomes you warmly. We hier zuhause? Wir finden, das ist Grund genug, are happy to have you here! um Sie im Namen von «Klassik im Rüden» willkommen zu heissen. Wir freuen uns, dass As a refugee you are entitled to enjoy our Sie da sind! concerts free of charge. Just mention at the desk that you came to Switzerland as a refu- Gerne dürfen Sie unsere Konzerte gratis be- gee. You will then receive a free entry ticket. suchen. Weisen Sie an der Kasse einfach darauf It does not matter what kind of stay permit hin, dass Sie als Flüchtling in der Schweiz leben you may have. We will not ask you for any und Sie erhalten einen Gratis eintritt. Welche prove of identity. We feel honored if you grace Aufenthaltsbewilligung Sie haben, spielt keine us with your presence. Rolle, Sie müssen sich nicht ausweisen. Wir fühlen uns geehrt, Sie dabei zu haben. PS: auch für Einheimische mit schmalem Budget ist «Klassik im Rüden» erschwinglich! Mit der Kulturlegi der Caritas erhalten Sie Tickets der Kategorie B mit einem Rabatt von 70 %.»
TRIO FONTANE – OPUS 1 17. OKTOBER 2021, 11 UHR WERKE VON BEETHOVEN, SCHOECK UND GOETZ
23 ANDREA WIESLI NOËLLE GRÜEBLER KLAVIER OBOE JONAS KREIENBÜHL VIOLONCELLO Flügel gestimmt durch: Programm Das Zürcher Trio Fontane spürt in seinem neuen Programm drei besonderen Trio-Erstlingen nach. Sowohl Ludwig van Beethoven als auch Hermann Goetz gaben mit ihren als «Opus 1» publizierten Klaviertrios ihren sorgfältig gewählten Einstand als Komponist. Während Beethovens Es-Dur-Trio sich bis heute großer Beliebtheit erfreut, ist Goetz’s Werk zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Für seine Einspielung des Klaviertrios von Hermann Goetz im Jahre 2019 wurde das Trio Fontane für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Zwischen diesen gewichtigen Kompositionen des 19. Jahrhunderts präsentiert das Trio Fontane das lyrische Intermezzo «Sommer» des Schweizers Othmar Schoeck, das es in den Archiven der Zentralbibliothek Zürich gefunden, rekonstruiert und auf CD eingespielt hat. Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) Hermann Goetz (1840 – 1876) Klaviertrio Es-Dur op. 1 Nr. 1 Klaviertrio g-Moll op. 1 Othmar Schoeck (1886 – 1957) «Sommer» für Klaviertrio Konzertpatronat
Freitag, 24. September 2021 Samstag, 25. September 2021 18.00 – 19.15 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Eröffnungsreferat Dialog am Podium Karin Wedra, München: «Wie lassen sich Jürg Bolliger und Armin Ziesemer spre Streben nach Geld mit tiefem Vertrauen chen mit der erzählenden Person des ins Leben und Märchen verbinden?» Gewinnermärchens der offenen Bühne vom Freitagabend über das Märchen. Der offene Dialog mit dem Publikum ist erwünscht. Armin Ziesemer, www.synop-sys.ch Jürg Bolliger, www.juerg-bolliger.com Musikalische Begleitung: Elena Gonzalez Freitag, 24. September 2021 20.00 – 22.30 Uhr Offene Bühne Sieben auf einen Streich! Sieben zertifizierte Erzählende erzählen je ein Märchen frei in ihrer Schweizer Mundart. Samstag, 25. September 2021 17.00 – 24.00 Uhr Es erzählen: Stefanie Funk, Pascale Hoffmann, Gabriella Bonetti, Urs Brand, Märchenhaftes Dinner Flunkerfee Miriflu, Sarah Bally, Marlen Marty Das Abendprogramm verspricht ein Musikalische Begleitung: Joscha Schraff Genuss für Auge, Ohr, Magen und Herz zu werden. Nach einem Dreigangmenu Donnerstag/Freitag, 23. / 24. September 2021 regt Simon Weiland mit seinem märchen 9.00 – 17.00 Uhr / 09.00 – 14.00 Uhr haften und musikalischen Programm zum Nachdenken an. Einführungsseminar in die Transaktionsanalyse (TA 101) Dieses eineinhalbtägige Seminar verbin det eine Einführung in die grundlegenden Konzepte der Transaktionsanalyse (TA) und ihre Anwendung – mit Märchen.
25 Sonntag, 26. September 2021 10.00 – 12.00 Uhr Geld und Geist in Theologie und im Märchen Markus Sieber erzählt vier Lebensbilder aus theologischer Perspektive. Yvette Padovan und Armin Ziesemer erzählen dazu je ein motivähnliches Märchen aus dem weltweiten Märchenschatz. Musikalische Begleitung: Béatrice Gründler Das Symposium «Märchen im Leben» nimmt soziale Brennpunkte mit Märchen und Musik auf und baut auf uralte Erzähltradition. Echte Begegnungen tragen in einer virtuell dominierten Welt dazu bei, dass Beziehun gen gefestigt und Gesellschaft ursprünglich gestaltet wird. Während immer mehr Ge schäftsmodelle virtualisiert werden, besinnt sich «Märchen im Leben» eben auf: Die echte Sonntag, 26. September 2021 Begegnung 13.30 – 15.30 Uhr Rückblick Vom 24. bis 26. September 2021 Armin Ziesemer blickt mit ausgewählten kannst du dich im Sorell Hotel Gästen und dem Publikum auf drei Tage voller Märchen, Musik, Workshops, Rüden in Schaffhausen in das Referaten, Vernetzung und Austausch Thema zurück. Natürlich dürfen auch hier Märchen zum Thema nicht fehlen. «Von Geld und Gold» Es erzählen: Barbara Leutwiler, vertiefen. Stephanie Schachtner Musikalische Begleitung: Rhyfalljodler Tickets & Infos maerchenimleben.com
LONGLINES – IMPRESSIONISMUS UND JAZZ 31. OKTOBER 2021, 11 UHR TRIO MÜLLER KRAMIS BASCHNAGEL
27 GREGOR MÜLLER HERBERT KRAMIS KLAVIER KONTRABASS PIUS BASCHNAGEL SCHLAGZEUG Flügel gestimmt durch: Programm «Impressionismus & Jazz: Das passt hier ausgezeichnet zusammen. Eine abwechslungsreiche Klangwelt, sehr persönlich und spannend anzuhören» oder «ein Leckerbissen, der in jede gut sortierte Jazzsammlung gehört» liest man in einer Rezension bzw. im Jazz’n’more Magazin zur dritten mit 5 Sternen dotierten CD «Oleaje» von Müller-Kramis-Baschnagel. Die drei spielen ausschliesslich Eigenkompositionen u.a. auch in Anlehnung an Werke der klassischen E-Musik. Im Vordergrund steht einerseits eine gepflegte Klangkultur mit sehr melodiösem sehnsuchtsvollem, malerischem, harmonischem aber auch mal dissonantem Spiel. Andererseits entsteht durch die seit bald 20 Jahren kultivierte und fein verästelte Interaktion des Trio‘s eine mitreissende Energie mit verspielten und stringenten Grooves. Konzertpatronat
SORELL HOTEL RÜDEN SCHAFFHAUSEN DIE PERFEKTE LOKALITÄT FÜR IHREN ANLASS! SO RE L L H OT EL S .COM / RU E D E N A member of ZFV
29 KOMMEN SIE NACHHALTIG ANS KONZERT! Wir wollen Sie, liebes Publikum, ermuntern, zu likum, der das Konzert besucht, ohne die Um- Fuss, mit ÖV oder per Velo an’s Konzert zu welt zu belasten, zahlen wir den auftretenden kommen. Denn so bewegt man sich leise und Künstlerinnen und Künstlern eine zusätzliche braucht weniger Platz. Man würdigt den «Umwelt»-Sondergage von 10.– Franken aus. Sonntag und kommt entspannt zum Konzert. Dies unter der Bedingung, dass auch das Und CO2 stösst man auch weniger aus. komplette Ensemble auf umweltschonende Kurzum: man schont das Klima. Dieses Ver Weise anreist. halten wollen wir fördern. Unterstützen Sie unsere Musikerinnen und Als Anreiz haben wir uns folgendes System Musiker, indem Sie die Umwelt schonen! Die ausgedacht: Für jeden Menschen im Pub Umwelt und die Kultur dankt Ihnen ganz herzlich.
FANTASIA 14. NOVEMBER 2021, 11 UHR LEIDENSCHAFT, FREIHEIT UND POESIE A M A N FA N G D E S 2 0. J A H R H U N D E R T S
31 KYMIA KERMANI ALBA GENTILI-TEDESCHI KLARINETTE KLAVIER Flügel gestimmt durch: Programm Carl Nielsen (1865 – 1931): Fantasy for clarinet and piano John Ireland (1869 – 1972): Fantasy Sonata Witold Lutosławski (1913 – 1994): Dance Preludes Mel Bonis (1858 – 1937): Pièces pittoresques et poétiques George Gershwin (1898 – 1937): Rhapsody in Blue
SONG OF OBLIVION 28. NOVEMBER 2021, 11 UHR WERKE VON SCHUBERT, ROSSINI, STRAUSS UND WEITEREN
33 IRENE MAS SALOM VALENTINA PFISTER SOPRAN KLAVIER Flügel gestimmt durch: Programm «Mit diesem Programm möchten wir unsere Leidenschaft für das Genre des Liedes mit dem Publikum teilen. Wir haben eine musikalische Reise vorbereitet, die uns alle in die poetischen Welten von Komponisten wie F. Schubert und C. Debussy entführt. Wir begegnen auch der intensiven Gefühlswelt von H. Wolf und R. Strauss, erfreuen uns an der Energie und Farbe der Musik von G. Rossini und geniessen zum Schluss die Lyrik und Sensibilität der Musik der katalanischen Komponisten Fr. Mompou und E. Toldra. Dieses Programm soll unter anderem die Aufmerksamkeit auf die katalanische Musik legen und wir freuen uns, diese wunderbaren Werke in grösserem Ausmass auch in der Schweiz zu präsentieren.» Konzertpatronat
macht Stimmung Instrumente, Service & Unterhalt TELEFON 052 624 49 79 WWW.MUSIKMEISTER.CH
35 UNTERSTÜTZER UND DIENSTLEISTUNGSPARTNER: DONATOREN UND FÖRDERBEITRÄGE: Jakob und Emma SIG Windler-Stiftung Gemeinnützige Stiftung C. und A. Stiftung Kupper-Stiftung Werner Amsler
INFORMATIONEN & KONTAKT WICHTIGES AUF EINEN BLICK Konzertbeginn: 11.00 Uhr Dauer: ca. 1 h Konzertkasse offen: ab 10.30 Uhr Zahlungsmittel: Bargeld, Twint, Pro City-Gutscheine Ort: Zunftsaal im Sorell Hotel Rüden Oberstadt 20, 8200 Schaffhausen Apéro: Nach jedem Konzert sind Sie zu einem Glas Weisswein eingeladen zum geselligen Austausch Tickets: Kategorie B «Standard»: 29.– Kategorie A «Vorderste Reihe»: 39.– Kinder bis 12 gratis, 13–18jährig: 5.– Studenten mit Legi: 10.– Flüchtlinge: gratis KundInnen der Clientis BS Bank Kulturlegi: 70 % Rabatt Schaffhausen: 10.- Rabatt auf Kategorie B Alle Preise inkl. MwSt. Vorverkauf & Platzreservationen: Verwaltung: www.klassikimrueden.ch Klassik im Rüden 044 585 17 56 (Telefonbeantworter- Puregass 1 oder Whatsapp-Reservierung möglich) 9565 Bussnang info@klassikimrueden.ch
Sie können auch lesen