Programm Sommer 2019 - LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur - Juli, August, September
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur Henrichshütte Hattingen Programm Sommer 2019 Juli, August, September www.lwl-industriemuseum.de
Kein Tag wie der andere … April Offene Führungen Führungen täglich von Di-So um 11.30 Uhr für Erw. 30 Jahre ist nun unser LWL-Industriemuseum donnerstags um 15 Uhr zusätzlich „Stahl“ Henrichshütte jung. Und immer noch bringt jeder Tag Neues. Mit der Ausstel- jeden 1. Freitag im Monat 16.30 Uhr lung „BOOM!“ sind wir unserer Idee einer „Wildkräuterspaziergang rund um den Hochofen“ Dauerausstellung zur Hüttengeschichte samstags um 15 Uhr schon sehr nahe gekommen. Das war das Führung durch die Sonderausstellung „Boom“ Abschlussprojekt unserer Volontärin Delia Kosten jeweils: 2 Euro plus Eintritt Pätzold, der wir dafür herzlich danken. (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Eintritt frei) Delia wird uns noch ein weiteres Jahr als Standort-Assistentin erhalten bleiben. Gut Immer wieder sonntags ein Jahr hat die Umstellung von „freien“ 11.30 Uhr Sonntagsspaziergang zu fest angestellten Gäste-Guides ge- 14.30 Uhr Ratten-Kinderführung. braucht, seit einem halben Jahr läuft das jeweils 2 Euro plus Eintritt neue System und die Gästezahlen steigen. (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre Eintritt frei) Mit dem Projekt „360°“ wollen wir nun Gästegruppen und Partner für das Muse- Zusätzlich wechselnde Angebote 1. So im Monat 14 – 17 Uhr Eisenbahnfahrten um begeistern, die wir bislang nicht errei- 2. So im Monat 10.30 Uhr Grüne Werkstatt; chen konnten. Ab 1. Juli ist das der Job 10.30 Uhr – 14.30 Uhr Schmiedevorführung von Anja Junghans. Gleichzeitig begrüßen (April bis Oktober) wir Patrick Thiemig als neuen Volontär in 3. So im Monat 14 – 17 Uhr Schaugießerei Hattingen. Er wird vornehmlich am „digi- (April bis Oktober) talen Museum“ arbeiten inklusive „social 4. So im Monat 10.30 Uhr Grüner Weg media“. Beiden ein herzliches Willkommen! (April bis Oktober) Auf uns alle wartet im Sommer 2019 ein Schaubetriebe attraktives Programm aus Ausstellungen, Von April bis Oktober sind mittwochs Kino, Mercedes- und Harley-Davidson- die Schaubetriebe für Sie geöffnet. Event, Comedy Gala und Oktoberfest. Von ca. 13.30 Uhr bis ca. 14.30 Uhr können Sie bei einer Schauvorführung alle Schritte vom Einformen Eine Besonderheit bietet der Juli. Einen des Modells bis zum Abguss miterleben. Monat lang wird bei uns eine Spielshow produziert, die die Älteren entfernt an Im Museumseintritt enthalten. Vorführungen in der Gießerei und Schmiede sonntags „Spiel ohne Grenzen“ erinnert. Hattingen (siehe „Immer wieder sonntags“) wird dann im Spätsommer auf „ProSieben“ präsent sein. Das Event wurde hinsichtlich Gastronomie Lärm, Verkehr, Ökologie geprüft. Dennoch Im Restaurant „Henrichs“ genießen Sie gepflegte wird die Show einigen Wirbel machen. Im Atmosphäre und mediterran geprägte Küche Museum und darüber hinaus. Dafür ent- in stilvollem Ambiente. Geöffnet Di-So ab 11 Uhr; schuldigen wir uns bereits jetzt. Genießen Kontakt: Tel. 02324 685963, Sie den Sommer – gerne als unser Gast! www.henrichs-restaurant.de 2 3
Ausstellungen Ausstellungen bis 3. November „BOOM! Die Hütte zwischen Abbruch und Aufbruch“ Es geht um das Thema Wandel vom Kaiserreich über die Weltkriege bis zum Strukturwandel. Meilensteine dieser Zeitreise sind Umbrüche in der Geschichte der Henrichshütte: der Einbruch der Industrie in das Idyll der Ruhrlandschaft, Innovationen, Besitzerwechsel und neue Produktgruppen Interviews, Filme und Objekte veranschaulichen den Wandel: Eine Ausstellung im Ver- bundprojekt „Alles nur geklaut? Die abenteuerlichen Wege des Wissens“. 12. Juli bis 22. September „SCHROTT. Fotografien von Gerd Mittendorf“ Gerd Mittendorf fotogra- fiert aus Leidenschaft – schon seit seinem elften Lebensjahr. Die Faszination für Stahl entstand 2011 zufällig, als ihm auf einem Firmengelände gelagerte Metall-Teile ins Auge fielen. Nachbearbeitung seiner Bilder am Computer lehnt der Künstler ab. Er setzt auf Effekte wie unterschied- liche Lichtverhältnisse, Regen, Sonne. Dabei investiert Mittendorf viel Zeit in seine Bilder. Bis alles passt. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Werke wirken mal abstrakt, mal hat der Künstler erkennbar Freude an Pareidolien: Vom Zufall arrangiert und von Mittendorf entdeckt, erscheinen Landschaften, Gesichter, seltsame Fabeltiere. Gemeinsam ist allen Arbeiten das fotogra- fierte Material: Schrott. So naheliegend der Titel der Ausstellung ist, so fordert er doch ein gewisses Maß an Humor. Den bringt der 80jährige Fotograf aus dem Bergischen ohne Zweifel mit! 29. Septenber bis 27. Oktober „Kunstpreis EN“ Informationen unter www.en-kreis.de. Museumseintritt 4 5
Juli Juli Freitag, 5. Juli, Freitag, 12. Juli, 19 Uhr 16.30 Uhr bis 18 Uhr Ausstellungseröffnung Eisenkraut und Feuer- „Schrott. Fotos von Gerd Mittendorf“ blume – Wildkräuter- Begrüßung: Robert Laube, Museumsleiter, Einführung: spaziergang rund um Dr. Anne-Kathrin Reif, Kulturjournalistin Wuppertal, den Hochofen Musikalische Begleitung: Martin Zobel Trio Auf den schutt- und schlackehaltigen Böden der Indus- Eintritt frei triebrache gedeihen viele verschiedene Wildkräuter, die an die speziellen Standortverhältnisse angepasst sind. Sie besitzen besondere Heilkräfte, finden als Nahrung Verwendung oder haben eine wichtige ökologische Bedeutung. Bei einem Wildkräuterspaziergang über das Hüttengelände erfahren Sie Wissenswertes über Natternkopf, Königskerze, Wilde Karde und Co. Museumseintritt plus 2 Euro Samstag, 6. Juli, 15 Uhr Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch und Aufbruch“ Museumseintritt plus 2 Euro Mittwoch, 10. Juli, 19 Uhr Filmabend: „Steelmill“ von Richard Serra (USA 1978), „Der Stahlbaron – Hermann Röchling und die Völklinger Hütte“ (Deutschland 2019) Richard Serra, einer der bedeu- tendsten US-amerikanischen Bildhauer, kam 1977 zum ersten Mal nach Deutschland und realisierte seine erste Arbeit in der Henrichshütte Hattingen: Berlin Block for Charlie Chaplin. Zu dieser Zeit gab es einen Streik vor dem Stahlwerk. Dabei lernte Serra seine spätere Frau Clara Weyergraf kennen, die sich für die Rechte der Arbeiter einsetzte. Sie weckte Serras Interesse für eine Auseinandersetzung mit dem Problem, woraus der gemeinsame Film Steelmill/Stahl- Samstag, 13. Juli, 15 Uhr werk entstand. Der zweite Film erzählt die Geschichte Führung „BOOM“ des Stahlunternehmers Hermann Röchling und der Die Hütte zwischen Abbruch und Aufbruch“ Völklinger Hütte. Museumseintritt plus 2 Euro Eintritt frei 6 7
Juli Juli Sonntag, 14. Juli, 11-13 Uhr Sonntag, 21. Juli, 9.45-17.45 Uhr Grüne Hütte: Hexenkräuter MontanTicket Ruhr und Zauberpflanzen Mit dem Schienenbus von der Zeche Nachtigall bis Kräuterkunde rund um den zur Henrichshütte. Kohle und Schiene, Eisen und Stahl Hochofen: Auf dem Gelände warten auf Sie im idyllischen Ruhrtal. haben sich geheimnisvolle Weitere Informationen unter Pflanzen angesiedelt, die in www.montanticket.lwl.org. längst vergangenen Zeiten Anmeldung bei der zur Heilung von Krankheiten, RuhrtalBahn unter als Schutz vor bösen Geistern (0208) 309983010 oder im „ganz normalen Erw. 19,50 Euro, Hexenalltag“ verwendet Kinder 6-14 Jahre 10 Euro, wurden. Allerlei mystische Familienticket (2 Erw., max. Geschichten ranken sich um Johanniskraut, Königsker- 4 Kinder) 45 Euro. ze und andere Wildkräuter. Angehende Kräuterhexen und -hexer erfahren außerdem, welche Pflanzen giftig oder essbar sind. 3 Euro zuzüglich Museumseintritt Mittwoch, 24. Juli, 15 Uhr Kinder-Ferienkino: „Ferien auf Saltkrokan“ (Schweden 1964) Der Schriftsteller Melcher Melcherson hat vier Kinder: Malin, Johann, Niklas und Pelle. Malin ist seit dem Tod der Mutter Ersatzmutter für ihre Brüder und Ansprech- person für ihren nicht sehr praktisch veranlagten Vater. Für den Sommerurlaub haben die fünf ein Haus auf der Insel Saltkrokan gemietet. Das Ferienhaus entpuppt sich als etwas heruntergekommen, mit undichtem Dach und Fröschen im Brunnen davor. Trotzdem fühlt sich die Familie bald wie zu Hause … Eintritt frei Freitag, 19. Juli, bis 23 Uhr Nachtschicht bei Vollmond Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene durch die Ausstellung „BOOM“. Anmeldung nicht erforderlich. Ein Besuch des Geländes nach 18 Uhr ist heute nicht möglich. 2 Euro plus Eintritt Samstag, 20. Juli, 15 Uhr Führung „BOOM“ Samstag, 27. Juli, 15 Uhr Die Hütte zwischen Abbruch und Aufbruch“ Führung „BOOM“ Museumseintritt plus 2 Euro+ Die Hütte zwischen Abbruch und Aufbruch“ Museumseintritt plus 2 Euro 8 9
Juli August Samstag, 27. Juli, 21.30-23 Uhr Sonntag, 4. August, „Nachts im Museum.“ 10-18 Uhr Familienführung mit Kopflampen Harley-Davidson Entdecken Sie nachtaktive Tiere und Pflanzen auf Meeting Ruhrpott dem Museumsgelände und erfahren Sie Spannendes (Sondereintritt) über die Henrichshütte. Anmeldung unter Tel. (02324) Informationen und 9247.140. Treffpunkt am Museumseingang. Erw. und Vorverkaufsstellen unter Kinder 3 Euro plus Museumseintritt www.harley-meeting- ruhrpott.de. Sonntag, 28. Juli, 11-16 Uhr Die offenen Museumsan- JOMO’S Modelleisenbahn- gebote fallen heute aus – & Spielzeugmarkt aber wir versprechen Modelleisenbahnen, Autos neben unseren Sonder- und Spielzeug, Blechmodelle ausstellungen „BOOM!“ und „Schrott.“ viele „heiße aus den 30er Jahren, viel Öfen“! Bespieltes und topaktuelle Sonder-Eintrittspreise VVK 10 Euro, Neuheiten, dazu das gesamte Tageskasse 12 Euro Zubehör-Programm. Informationen unter (0231) 4960981. 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Montag, 29. Juli, 19 Uhr Filmabend: „Industriemuseum. Die Filme“ Blicken Sie mit uns zurück auf die Highlights aus zehn Jahren LWL-Industriemuseum Henrichshütte. Claus Barteczko öffnet sein Filmarchiv und führt Sie durch ein Jahrzehnt Museumsgeschichte. Eintritt frei August Freitag, 2. August, 16.30-18 Uhr Eisenkraut und Feuer- blume – Wildkräuter- Mittwoch, 7. August, 15 Uhr spaziergang rund um den Kinder-Ferienkino: „Die Schatzinsel“ (USA 1950) Hochofen Jim Hawkins ist 17 Jahre alt, als im Gasthaus seines (Inhalt siehe 5. Juli) Vaters Bill Bones stirbt, der Kumpan von Piratenkapitän Museumseintritt plus 2 Euro Flint war. In Bones‘ Seekiste findet er die Karte einer Schatzinsel. Das Abenteuer beginnt. Doch auch andere wissen um den Schatz! Welche Gefahren lauern auf Samstag, 3. August, 15 Uhr der langen Reise zur Schatzinsel? Wird Jim alles heil Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch überstehen? Ein Klassiker der Abenteuerliteratur. und Aufbruch“ Eintritt frei Museumseintritt plus 2 Euro 10 11
August August Mittwoch, 7. August, 19 Uhr Experimenten wollen wir den Elementen auf die Spur Filmabend: „Die Tatort-Nacht“ kommen. Für Kinder von 7 bis 10 Jahre, Anmeldung Episoden mit Kommissar unter 9247-151 oder birgit.schulz@lwl.org Schimansky. Lassen Sie sich 20 Euro pro Kind inkl. Verpflegung überraschen und freuen Sie sich auf die Wiederbegegnung mit dem Duisburger Kommissar… Eintritt frei Sonntag, 11. August, 11-13 Uhr Grüne Hütte: Mit Stacheln, Gift und Panzerkleid. Schutzstrategien von Tieren und Pflanzen. Sie wehren sich mit Dornen gegen gefräßige Insekten, enthalten abschreckende Gifte oder tragen harte Panzer zum Schutz vor Feinden. Mit vielfältigen Tricks begegnen Tiere und Pflanzen den Gefahren ihrer Umwelt. Auch gegen Hitze, Trockenheit, Nässe und Wind haben sie spezielle Schutzstrategien entwickelt. 3 Euro plus Eintritt Freitag, 16.8. bis 23 Uhr Samstag, 10. August, 15 Uhr Nachtschicht bei Vollmond Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene durch und Aufbruch“ das Museumsgelände. Anmeldung nicht erforder- Museumseintritt plus 2 Euro lich. Wer sich ohne Führung übers Gelände bewegen möchte z.B. um Fotos zu machen, ist ebenfalls herzlich Sonntag, 11. August, 11-16 Uhr willkommen. Mädelskram 2 Euro plus Eintritt Secondhand-Modemarkt für Frauen. Infos unter www.frauenkram.land 3,50 Euro, ab 14 Uhr 2 Euro, Kinder unter 14 Jahren und Männer in Begleitung haben freien Eintritt! Dienstag, 13. August bis Freitag 16. August jeweils 10-16 Uhr Sommerferienspaß: Erde und Wasser – Elemente des Lebens Erde und Wasser bilden die Grundlage unseres Lebens. Doch woraus besteht Erde, welche Tiere leben in ihr und wozu brauchen wir sie? Welche Rolle spielt das Wasser im Kreislauf der Natur? Mit verschiedenen 12 13
August August Samstag, 17. August, 15 Uhr Dienstag, 20. August bis Donnerstag, 22. August, Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch 10-16 Uhr und Aufbruch“ Sommerferienspaß: Museumseintritt plus 2 Euro Museum von Kindern für Kinder Ihr macht Museum. Ihr sucht Eure Lieblingsstücke im Museum und gestaltet einen Museumsführer für Sonntag, 18. August, Kinder. Wir fotografieren, gestalten und texten. 9.45-17.45 Uhr Dabei entsteht ein Führer, mit dem Kinder das Museum MontanTicket Ruhr auf eigene Faust entdecken können. Für Jugendliche Mit dem Schienen- von 11-15 Jahren. Anmeldung und Fragen bus von der Zeche unter (02324) 9247-151 oder birgit.schulz@lwl.org Nachtigall bis zur 15 Euro p.P. inkl. Getränke und Mittagessen, Henrichshütte. Kohle und Schiene, Eisen Mittwoch, 21. August, 15 Uhr und Stahl warten Kinder-Ferienkino: auf Sie im idyllischen „Tom Sawyer“ (Deutschland 2011) Ruhrtal. Anmeldung bei der RuhrtalBahn unter Tom lebt bei seiner Tante Polly am Ufer des Mississippi (0208) 309983010. Weitere Informationen unter und verbringt die meiste Zeit mit seinem Freund Huck www.montanticket.lwl.org Finn. Er besucht die Schule nur ungern, und beide trei- Erw. 19,50 Euro, Kinder 6-14 Jahre 10 Euro, ben sich viel herum. Eines Nachts werden sie auf dem Familienticket (2 Erw., max. 4 Kinder) 45 Euro Friedhof Zeuge eines Mordes und wissen daher, dass der Verdächtige unschuldig ist – doch was tun? Kennt Montag, 19. August, der wahre Mörder ihr Gesicht? 15-18 Uhr Eintritt frei Hüttenwerker-Treffen Der Förderverein Indus- triemuseum Henrichshütte lädt die ehemaligen Be- schäftigten der Hütte zum gemütlichen Austausch mit ehemaligen KollegInnen ein. Anmeldung unter: (02324) 9247-151 2 Euro Kostenbeitrag Montag, 19. August, Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr Wolf Coderas „Session Possible“: Summer special open air Coderas Kult-Session mit internationalen Gästen im Biergarten „Gleis 1“. Infos unter (02324) 685963 oder www.henrichs-restaurant.de Samstag, 24. August, 15 Uhr VVK 18 Euro Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch zzgl. VVK-Gebühr, und Aufbruch“ AK 22 Euro Museumseintritt plus 2 Euro 14 15
August August Samstag, 31. August, 15 Uhr Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch und Aufbruch“ Museumseintritt plus 2 Euro Samstag, 31. August, 20.30-22 Uhr Nachts im Museum: Familienführung mit Kopflampen Entdecken Sie nacht- aktive Tiere und Pflanzen auf dem Museums-gelände und erfahren Sie Spannen- des über die Henrichshütte. Samstag, 24. August, 10-18 Uhr Anmeldung unter und Sonntag, 25. August, 11-18 Uhr Tel. (02324) 9247.140. „Schöne Sterne 2019“ – Das 10. Mercedes-Treffen Treffpunkt am Museums- (Sondereintritt) eingang. Erw. und Kinder Vom Klassiker bis hin zum besonderen Einzelstück mit 3 Euro plus Museumseintritt Stern, Infos unter www.schöne-sterne.de Fahrzeug inkl. 4 Fahrgäste: Sonntag, 1. September, 11-16 Uhr Tagesticket 15 Euro / Wochenende 25 Euro JOMO’S Modelleisenbahn- & Spielzeugmarkt September Erw. 5 Euro, Jugendliche (6-17 Jahre) 2 Euro, Kinder Modelleisenbahnen, Autos und Spielzeug, Blechmodelle unter 6 Eintritt frei aus den 30er Jahren, viel Bespieltes und topaktuelle Neuheiten, dazu das gesamte Zubehör-Programm. Mittwoch, 28. August, Informationen unter (0231) 4960981 Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Comedy im Henrichs: Esther Münch alias Walli Freitag, 6. September, 16.30-18 Uhr „Walli macht Urlaub“ Eisenkraut und Feuerblume – Wildkräuterspazier- VVK 19 Euro gang rund um den Hochofen zzgl. VVK-Gebühr, (Inhalt siehe 5. Juli) Museumseintritt plus 2 Euro Abendkasse 22 Euro Samstag, 7. September, 15 Uhr Freitag, 30. August, 19.45-23.45 Uhr Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch Fotoworkshop „Henrichshütte bei Nacht“ und Aufbruch“ Erforschen Sie mit Ihrer Kamera unter Leitung von Museumseintritt plus 2 Euro Gerd Hehs das illuminierte Hüttengelände bei Nacht. Für diesen Fotoworkshop öffnen sich Türen, die sonst Samstag, 7. September, 9-17 Uhr für Gäste verschlossen bleiben. 12. Symposium – Lunge 2019 Bitte Stativ und Lampe mitbringen. Informationen unter Anmeldung unter (02324) 9247-140 www.copd-deutschland.de. 40 Euro plus Museumseintritt Eintritt frei 16 17
September September Sonntag, 8. September, 10-18 Uhr Samstag, 14. September, 15 Uhr Tag des offenen Denkmals Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch Der Förderverein öffnet die Messwarte des Hochofens und Aufbruch“ für Sie. Außerdem können Sie im Führerstand einer Lok Museumseintritt plus 2 Euro mitfahren. Infos unter www.lwl-industriemuseum.de. Eintritt frei Sonntag, 15. September, 10-18 Uhr 5. VAU-MAX Tuning Show (Sondereintritt) Sonntag, 8. September, 11-13 Uhr Informationen unter www.vau-max.tuningshow.de Grüne Werkstatt: 15 Euro pro Fahrzeug inkl. Spinnen „schrecklich“ interessant FahrerIn, BeifahrerInnen Flink huschen sie mit ihren 8 Beinen 5 Euro, Erw. 5 Euro, Jugend- über den steinigen Boden der Hütte liche (6-17 Jahre) 2 Euro, und weben kunstvolle Netze zwi- Kinder unter 6 Eintritt frei schen den rostigen Riesen. Auf Ent- deckungstour im Industriemuseum Sonntag, 15. September, werden wir Spinnen genauer unter 9.45-17.45 Uhr die Lupe nehmen, ihre Lebensräume erkunden, Netz- MontanTicket Ruhr bau und Nahrungsverhalten erforschen. Zum Schluss Mit dem Schienenbus von weben wir selber ein Spinnennetz. der Zeche Nachtigall bis zur Henrichshütte. Kohle und 3 Euro, Eintritt heute frei Schiene, Eisen und Stahl warten auf Sie im idyllischen Ruhrtal. Mittwoch, 11. September, Anmeldung bei der RuhrtalBahn 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) unter (0208) 309983010. Sparkassen-Comedy-Gala Weitere Informationen unter www.montanticket.lwl.org Best of NachtSchnittchen Erw. 19,50 Euro, Kinder 6-14 Jahre 10 Euro, mit Auslosung der Sparlotterie Familienticket (2 Erw., max. 4 Kinder) 45 Euro. der Sparkassen. Mit dabei sind Ausbilder Schmidt, Mittwoch, Hans-Hermann Thielke, 18. September, Johannes Flöck und Sabine 19 Uhr Murza alias Murzarella. Filmabend VVK Sparkasse Hattingen, „Milltown, Roonstraße 1 oder online Montana“ sowie über sparkasse-hattingen.de/tickets „Ruhr Record“ PK1 25 Euro, PK2 20 Euro, mit Regisseur Rainer Komers Freitag, 13. September, bis 23 Uhr „Milltown Montana“ Nachtschicht bei Vollmond ist ein essayistischer Streifzug durch eine grandiose, Um 20 Uhr Vollmondführung für Erwachsene durch aber vom Menschen misshandelte Landschaft. Im Stile das Museumsgelände. Anmeldung nicht erforder- der großartigen Bildsprache seiner preisgekrönten lich. Wer sich ohne Führung übers Gelände bewegen Filme „Kobe“ und „Nome Road System“ dokumentiert möchte z.B. um Fotos zu machen, ist ebenfalls herzlich Rainer Komers eine Region, die einst das größte Berg- willkommen. baugebiet der USA war, und die sich nun – von Giften 2 Euro plus Eintritt und Schwermetallen kontaminiert - in einer Phase des postindustriellen Stillstands zu befinden scheint. „Ruhr 18 19
September September Record“ befasst sich mit dem Ruhrgebiet als Abend voller tanzbarer Musik führt Axel Königshöfel. einem von Erdbewegungen und Verkehrsadern Der Spaß fängt um 19 Uhr mit der Long-Drink-Happy- perforierten Agglomerat aus Vorstädten, Hour an. Und natürlich gibt’s den ganzen Abend Arbeits- und Forschungsstätten sowie Freizeit- Oktoberfest-Bier und bajuwarische Leckereien. Also: einrichtungen aller Art. Der Film ist eigentlich Hinein in Dirndl und Lederhose (kann, muss nicht) und Teil einer Tetralogie „Vier Elemente“. Heute ist der Tanz kann beginnen! Ticket-Reservierungen per der Regisseur der beiden Filme, Rainer Komers, Mail: karten.huettenkracher@web.de, VVK Volksbank anwesend und freut sich auf Ihre Fragen. Eintritt frei in Sprockhövel und Hattingen sowie im LWL-Industrie- museum. VVK 12 Euro, AK 15 Euro Freitag, 20. September, 19 Uhr Whisky-Tasting Freitag, 27. September, 19.45-23.45 Uhr „Das flüssige Gold Schottlands“ Fotoworkshop „Henrichshütte bei Nacht“ max. Teilnehmerzahl 25 Personen. Erforschen Sie mit Ihrer Kamera unter Anmeldung bei Hartmut Kreienbrock Leitung von Gerd Hehs das illuminierte unter whiskytreff@email.de Hüttengelände bei Nacht. Für diesen 45 Euro inkl. Eintritt Fotoworkshop öffnen sich Türen, die sonst für Gäste verschlossen bleiben. Samstag, 21. September, 15 Uhr Bitte Stativ und Lampe mitbringen. Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch Anmeldung unter (02324) 9247.140 und Aufbruch“ 40 Euro plus Museumseintritt Museumseintritt plus 2 Euro Samstag, 28. September, 15 Uhr Freitag, 27. September, 19 Uhr Führung „BOOM“ Die Hütte zwischen Abbruch Whisky-Tasting „Das flüssige Gold Schottlands“ und Aufbruch“ max. Teilnehmerzahl 25 Personen. Anmeldung bei Museumseintritt plus 2 Euro Hartmut Kreienbrock unter whiskytreff@email.de 45 Euro inkl. Eintritt Samstag, 28. September, 19.30-21 Uhr Nachts im Museum: Freitag, 27. September, Einlass 19 Uhr Familienführung mit Kopflampen „5. Volksbank Hüttenkracher Party – Oktoberfest“ Entdecken Sie nachtaktive Tiere und Pflanzen auf Auf dem Weg zum „Must-have“-Klassiker in Hattin- dem Museumsgelände und erfahren Sie Spannendes gen: Die blauweißen VOLKSBANK-HÜTTENKRACHER über die Henrichshütte. Anmeldung unter Tel. (02324) erwarten Dich! Unsere „Haus-Kapelle“ 9247.140. Treffpunkt am Museumseingang. PARTYINFERNO startet durch mit Wies‘n-Hits. Als 3 Euro plus Eintritt „special guests“ begrüßen wir diesmal Tanja Sommer, Sandy Wagner und DIE FETENKRACHER. Durch einen Sonntag, 29. September, 11 Uhr Ausstellungseröffnung „Kunstpreis EN“ Informationen unter www.en-kreis.de. Eintritt zur Eröffnung frei Sonntag, 29. September, 11-16 Uhr Mädelskram Secondhand-Modemarkt für Frauen Infos unter www.frauenkram.land 3,50 Euro (ab 14 Uhr 2 Euro), Kinder unter 14 Jahren und Männer in Begleitung haben freien Eintritt! 20 21
Förderverein. Zeche Zollern Dortmund LWL-Industriemuseum Der Förderverein des Industriemuseums Hattingen Westfälisches besteht aus ehemaligen Beschäftigten, individuellen Landesmuseum für Förderern und Freunden der Industriekultur. Der Verein Industriekultur unterstützt das Museum bei der Aufarbeitung und Präsentation des ehemaligen Hüttenwerkes. Die Schau- gießerei ist in der Regel mittwochs von März bis Nov. Zeche Hannover Bochum Das LWL-Industriemuseum In Betrieb. Im Winter nur auf Anfrage. Reinschauen ist ist ein Verbundmuseum – bis auf den Museumseintritt – kostenlos. Im Modell- an acht Orten der bau werden Modelle der ehemaligen Werksanlagen Industriegeschichte. 1979 gebaut und verschiedene Techniken verständlich auf- vom Landschaftsverband bereitet. Drehbänke, Fräsen, Sägen und Schleifmaschi- Westfalen-Lippe (LWL) nen stehen zur Verfügung. Die Werksbahn wird einmal Zeche Nachtigall Witten gegründet, ist es das erste monatlich für eine Fahrt im Museumsgelände genutzt. In breit angelegten Interviewreihen werden ehemalige und größte Industriemuseum Mitarbeiter der Henrichshütte als Zeitzeugen über das in Deutschland. Es vermittelt, Arbeitsleben, über die Art der Tätigkeit auf der Hütte, erforscht und bewahrt die Kultur sowie über die Verknüpfung mit dem Privatleben des Industriezeitalters von den befragt. Begleitet wird das Projekt von der Solinger Henrichshütte Hattingen Anfängen bis zur Gegenwart. Fotografin Astrid Kirschey. Alle 3 Monate organisieren wir ein „Ehemaligen- Treffen“ mit Kaffee und Kuchen oder Grillwürstchen, mit vielen Gesprächen, mit Filmen über die Henrichshütte oder allgemein über die Stahl- erzeugung. In unregelmäßigen Abständen organisieren wir Werksbesichtigungen oder Besichtigungen anderer Schiffshebewerk Waltrop Industriemuseen in NRW. Unser Internetauftritt ist Henrichenburg www.unsere-henrichshütte.de Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, sind Sie herzlichst eingeladen, Mitglied im Förderverein zu werden. Zur ersten Kontaktaufnahme reicht ein Anruf TextilWerk Bocholt unter 02324 9247 151 oder eine email an info@unsere-henrichshuette.de Wir freuen uns auf Sie. Acht Orte – Ein Museum Ziegeleimuseum Lage www.lwl-industriemuseum.de 22 Glashütte Petershagen Gernheim 23 21
Eintrittspreise: Erwachsene 5,00 Euro Gruppen ab 16 Personen p.P. 4,50 Euro Ermäßigt 2,50 Euro Kinder, Jugendliche und Schüler (bis 17 Jahre) haben freien Eintritt. Gruppen von Kindergärten und Schulklassen: freier Eintritt für 2 Begleitpersonen Öffnungszeiten: Di - So 10 -18 Uhr Anfahrt mit Bus und Bahn Ab Bochum Hauptbahnhof mit den Buslinien CE 31 und SB 37 („Henrichshütte“). Ab Hattingen-Mitte (Busbahnhof) mit den Buslinien 558 („Industriemuseum“), SB 38 („Werksstraße“) sowie CE 31 und SB 37 („Henrichshütte“). In Hattingen-Mitte (Busbahnhof) S-Bahn-Anschluss Linie 3 Richtung Essen / Oberhausen. LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen Werksstr. 31- 33 45527 Hattingen Tel.: 02324 9247- 0 oder - 140 Fax: 02324 9247-112 E-Mail: henrichshuette@lwl.org www.lwl-industriemuseum.de www. serres-design.de Änderungen vorbehalten.
Sie können auch lesen