BOTE FÜR TIROL Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols - Land Tirol

Die Seite wird erstellt Stefan-Di Thiele
 
WEITER LESEN
BOTE FÜR TIROL
                                    Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Tirols
                                                                                      Stück 3 / 201. Jahrgang / 2020
Amtssigniert. SID2020012096921                                                     Kundgemacht am 22. Jänner 2020
Informationen unter: amtssignatur.tirol.gv.at

                                                       Amtlicher Teil
   Nr. 22 Stellenausschreibungen des Amtes der Tiroler         Nr. 30 Kundmachung betreffend den Kollektivvertrag
   Landesregierung                                             für die Landarbeiter Tirols
   Nr. 23 Stellenausschreibung: Stadtamtsdirektor (m/w)        Nr. 31 Kundmachung betreffend den Kollektivvertrag
   bei der Stadtgemeinde Wörgl                                 für Dienstnehmer in Käsereibetrieben Tirols
   Nr. 24 Stellenausschreibung: Pflegedirektor/in am           Nr. 32 Verlautbarung der Zusammensetzung der Se-
   a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz Zams                          nate der Disziplinarkommission für Landeslehrer beim
                                                               Amt der Landesregierung für die Funktionsperiode 1.
   Nr. 25 Verordnung des Amtes der Tiroler Landesre-
                                                               Jänner 2020 bis 31. Dezember 2023
   gierung über die Jugendzulässigkeit von Filmen
                                                               Nr. 33 Verlautbarung der Geschäftsverteilung der Lei-
   Nr. 26 Kundmachung der Namen der Mitglieder der
                                                               stungsfeststellungskomission für Landeslehrer beim Amt
   Landeswahlbehörde und der Bezirkswahlbehörden für
                                                               der Tiroler Landesregierung für das Kalenderjahr 2020
   die Wahl des Nationalrates im Landeswahlkreis 7 - Tirol
                                                               Nr. 34 Interessentensuche: Das Land Tirol beabsichtigt,
   Nr. 27 Kundmachung über die Ausschreibung von
                                                               die genannten Grundstücke der EZ 278 in KG 80006 Kar-
   Ziviltechnikerprüfungen
                                                               rösten zu veräußern
   Nr. 28 Kundmachung über die Ausschreibung der Prü-          Nr. 35 Direktvergabe: Tischlerarbeiten: Bewohner-
   fung der Grundqualifikation im Personenkraftverkehr         zimmer, Stützpunkte und Hausgemeinschaften, Öffent-
   und Güterkraftverkehr                                       liche Bereiche, Wand - /Deckenverkleidungen und
   Nr. 29 Kundmachung über die Ausschreibung der Jagd-         Handläufe für den Neubau des Sozialzentrums Hopf-
   aufseherprüfung 2020                                        garten /Itter

            Nr. 22 • Amt der Tiroler Landesregierung                Bewerbung als Lehrling beim Land Tirol!
         STELLENAUSSCHREIBUNGEN                                     Wir suchen einen/eine:
   Beim Amt der Tiroler Landesregierung sind derzeit fol-         • Straßenerhaltungsfachmann/frau in Zirl
gende Stellen ausgeschrieben:                                     • Archivs-, Bibliotheks- und InformationsassistentIn in
 • Sozialpädagogisches Zentrum St. Martin; Sozialpäda-              Innsbruck
   gogin/Sozialpädagoge (Sozialpädagogische Betreuung             • Bürokaufmann/frau in Innsbruck
   von Kindern und Jugendlichen, Freizeitgestaltung, orga-        • VerwaltungsassistentIn in den Bezirkshauptmann-
   nisatorische Tätigkeiten), als Karenzvertretung, 40              schaften Innsbruck, Imst, Kufstein, Landeck und Schwaz
   Wochenstunden, Mindestentgelt € 2.593,90 brutto/               • ChemielabortechnikerIn in Innsbruck
   Monat, Bewerbungsfrist 31. Jänner 2020 (GZ.: OrgP-70-          • Bautechnische/r Zeichner/In in Innsbruck
   2019-203).                                                       Der genaue Aufgabenbereich ergibt sich aus den jewei-
 • Landeskinderheim Axams; Sozialpädagogin/Sozialpä-           ligen Berufsbildern.
   dagoge (Erziehungskompetenz, Betreuung von werden-               Nähere Informationen unter: https://www.tirol.gv.at/
   den Müttern und Müttern mit Kindern), als Karenzvertre-     verwaltung/lehrlinge-im-landesdienst/
   tung, 40 Wochenstunden, Mindestentgelt € 2.593,90                Bewerbungen sind beim Amt der Tiroler Landesregierung,
   brutto/Monat, Bewerbungsfrist 31. Jänner 2020 (GZ.:         Abteilung Organisation und Personal, Eduard-Wallnöfer-Platz
   OrgP-70-2019-204).                                          3, 6020 Innsbruck, unter der entsprechenden Geschäftszahl
 • Bezirkshauptmannschaft Landeck; Referat Familie &           einzubringen.
   Soziales; Sprengelsozialarbeiterin/ Sprengelsozialar-            Ausführliche Informationen zu der Stellenausschreibung
   beiter, 24 Wochenstunden, Mindestentgelt € 1.657,50         sind im Internet unter www.tirol.gv.at/stellenausschreibungen
   brutto/Monat, Bewerbungsfrist 1. Februar 2020 (GZ.:         zu finden.
   OrgP-70-2020-6).                                                 Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen der Abteilung
 • Abteilung Kinder-und Jugendhilfe; Sozialarbeiterin/         Organisation und Personal, unter der Telefonnummer 0512/
   Sozialarbeiter, als Karenzvertretung, 40 Wochenstun-        508-2222, zur Verfügung.
   den, Mindestentgelt € 2.762,50 brutto/Monat, Bewer-                           Innsbruck, 16. Jänner 2020
   bungsfrist 5. Februar 2020 (GZ.: 70-2019/150).                           Für die Landesregierung: Dr. Pezzei
STÜCK 3                                                           14                        MITTWOCH, 22. JÄNNER 2020

                   Nr. 23 • Stadtgemeinde Wörgl                        burtshilfe, HNO, Innere Medizin mit Intensivstation, Orthopä-
              STELLENAUSSCHREIBUNG                                     die, Pädiatrie, Radiologie, Unfallchirurgie, Urologie, Psychia-
                   Stadtamtsdirektor (m/w)                             trie und in naher Zukunft auch Neurologie.
    Die Stadtgemeinde Wörgl, ist Teil der wichtigsten Wirt-                 Unser Angebot:
schafts- und Tourismusräume Tirols. Im Amt der Stadtgemein-               • Wertschätzende Zusammenarbeit in der kollegialen Füh-
de gelangt die umfassende Managementposition des Stadt-                     rung
amtsdirektors /der Stadtamtsdirektorin zur Nachbesetzung.                 • Eigenverantwortliche Tätigkeit innerhalb eines breiten,
    Ihr Aufgabenbereich im Wesentlichen:                                    interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenfeldes
  • Selbständige Führung, Organisation und Kontrolle des ge-              • Gute interdisziplinäre Zusammenarbeit
    samten Verwaltungs- und Geschäftsbetriebes                            • Dynamisches/stabiles Führungsteam mit flachen Hierar-
  • Personalmanagement, Mitarbeiterführung und -entwik-                     chien
    klung                                                                 • Kurze Entscheidungswege
  • Mitwirkung bei der Finanzplanung                                      • Visionäre Entwicklungs-/Organisationspläne
  • Betreuung und Unterstützung der Gemeinde-Gremien so-                  • Unterstützung bei Fort-/Weiterbildungen/Studien
    wie Vorbereitung und Umsetzung der Beschlüsse                         • Moderner, sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz
  • Professioneller Partner in der Zusammenarbeit von Politik             • Modernes Krankenhaus (z.B. volldigitale Pflege)
    und Verwaltung                                                          Anforderungen:
  • Gestaltung von personellen und organisatorischen Voraus-              • Innovative Persönlichkeit
    setzungen für die Sicherstellung eines bürgerfreundlichen             • Diplom Gesundheits- und Krankenpflege
    und serviceorientierten Dienstleistungsbetriebs                       • Gesetzlich anerkannte Ausbildung für Führungsaufgaben
  • Initiierung und Leitung von Projekten                                   in der Gesundheits- und Krankenpflege (gem. GuKG/GuKG
    Ihre Qualifikationen:                                                   – Lehr- und Führungsaufgabenverordnung)
  • Abgeschlossenes juristisches Studium sowie mehrjährige                • Hohe fachliche und soziale Kompetenz, Flexibilität und Zu-
    Berufserfahrung idealerweise in leitender Funktion - vor-               verlässigkeit
    zugsweise Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung                    • Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit
  • Strategisches, zukunftsorientiertes und ganzheitliches                • Selbständige, flexible und genaue Arbeitsweise, sowie wirt-
    Denkvermögen                                                            schaftliches Denken
  • Führungskompetenz, Teamspirit                                         • Erfahrung in verantwortlicher Projektarbeit
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungs-                  • Mehrjährige Berufserfahrung mit Führungserfahrung
    geschick                                                                Die Entlohnung orientiert sich nach der Qualifikation, Aus-
    Haben wir Ihr Interesse für diese vielfältige Management-          bildung und der individuellen Berufserfahrung.
aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten geweckt? Dann freuen                   Ihre Bewerbung richten Sie an das a. ö. Krankenhaus
wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens Montag 17.                   St. Vinzenz Betriebs GmbH Zams, Personalabteilung,
Februar 2020 an das beauftragte Personalberatungsunter-                Sanatoriumstrasse 43, 6511 Zams, E-Mail: personal@
nehmen GLASER-MARINELL Personalmanagement, Maria-                      krankenhaus-zams.at
Theresien-Straße 38, 6020 Innsbruck, www.glaser-marinell.at,                                Zams, 15. Jänner 2020
+43/650/6019 609, E-Mail office@glaser-marinell.at. Wir si-
chern Ihnen absolute Diskretion zu. (Kennzahl 1190 BfT).
                     Wörgl, 15. Jänner 2020

                                                                           Nr. 25 • Amt der Tiroler Landesregierung • Gem-RA-3/354-2020
                                                                                             VERORDNUNG
                                                                                 des Amtes der Tiroler Landesregierung
            Nr. 24 • a. ö. Krankenhaus St. Vinzenz Zams                      betreffend die Jugendzulässigkeit von Filmen
              STELLENAUSSCHREIBUNG                                        Gemäß § 21 Tiroler Veranstaltungsgesetz 2003 wird nach
                       Pflegedirektor/in                               Anhörung der Jugendmedienkommission beim Bundesmini-
                                                                       sterium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Jugend-
   Das Aufgabengebiet umfasst:
                                                                       zulässigkeit von nachstehenden Filmen wie folgt festgesetzt:
   Der/die Pflegedirektor/in ist Mitglied der Kollegialen Füh-
rung des Krankenhauses St. Vinzenz Zams. In der Funktion                  Jugendfrei:
sind Sie für rund 430 Mitarbeiter der Gesundheits- und Kran-           „Couch Connections“, (01:25:07 hh:mm:ss);
kenpflegeberufe, Operations- und Stationsassistenz und He-             „Die Dohnal – Frauenministerin/Feministin/Visionärin“,
bammen verantwortlich.                                                 (01:47:09 hh:mm:ss);
   Zu den wichtigsten Aufgaben der Pflegedirektion zählt es,              frei ab dem vollendeten 8. Lebensjahr:
die Rahmenbedingungen für eine professionelle und moderne              „Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte“,
Patientenversorgung auf hohen Niveau zu gewährleisten. Da-             (01:53:19 hh:mm:ss);
bei gilt es neben den berufsspezifischen und interdisziplinären           frei ab dem vollendeten 12. Lebensjahr:
auch regionale Aufgaben im Fokus zu behalten.                          „Baba Parasi“, (01:56:28 hh:mm:ss);
   Das Krankenhaus St. Vinzenz in Zams versorgt als erweiter-          „Jojo Rabbit“, (01:48:16 hh:mm:ss);
tes Standardkrankenhaus das Tiroler Oberland mit seinen be-               frei ab dem vollendeten 14. Lebensjahr:
kannten Winter-Tourismus-Regionen. Unser Krankenhaus                   „1917“, (01:59:22 hh:mm:ss).
umfasst die Abteilungen für Anästhesie mit Intensivtherapie,                             Innsbruck, 13. Jänner 2020
Augenheilkunde (Tagesklinik), Chirurgie, Gynäkologie/Ge-                      Für das Amt der Landesregierung: Mag. Salcher
MITTWOCH, 22. JÄNNER 2020                                               15                                                        STÜCK 3

    Nr. 26 • Amt der Tiroler Landesregierung • Abt. Verfassungsdienst        6   Beisitzer                                  Andreas Kunst
                  KUNDMACHUNG                                                6   Ersatzbeisitzer                        Deborah Gregoire
   der Namen der Mitglieder der Landeswahlbehörde                            7   Beisitzer                                  Heinrich Kuen
        und der Bezirkswahlbehörden für die Wahl                             7   Ersatzbeisitzer                         Dr. Martin Ortner
     des Nationalrates im Landeswahlkreis 7 - Tirol                          8   Beisitzer                           Mag. Martin Kuprian
   Aufgrund des § 19 Abs. 4 der Nationalrats-Wahlordnung                     8   Ersatzbeisitzer                      Mag. Selma Yildirim
1992, BGBl. Nr. 471, war die Zusammensetzung der Wahl-                       9   Beisitzer                       Dagmar Klingler-Newesely
behörden dem Ergebnis der Nationalratswahl vom 29. Sep-                      9   Ersatzbeisitzer                                 unbesetzt
tember 2019 entsprechend zu ändern. Nach der Durchfüh-                                    Bezirkswahlbehörde Imst
rung dieser Änderungen sowie der Durchführung von Ände-                      Funktion                                             Titel, Name
rungen nach § 19 Abs. 2 der Nationalrats-Wahlordnung 1992
                                                                             Bezirkswahlleiter                         Dr. Raimund Waldner
werden nunmehr gemäß § 15 Abs. 5 der Nationalrats-Wahl-
                                                                             1. Bezirkswahlleiter-Stellvertreterin           Nicole Möderle
ordnung 1992 nachstehend die Namen der Mitglieder der
                                                                             2. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter              Andreas Huter
Landeswahlbehörde und der Bezirkswahlbehörden im Lan-
deswahlkreis 7 – Tirol, kundgemacht:                                         1   Beisitzer                                   Ulrich Doblander
                                                                             1   Ersatzbeisitzer                               Brigitta Wüster
                   Landeswahlbehörde                                         2   Beisitzer                                         Brigitte Flür
Funktion                                                  Titel, Name        2   Ersatzbeisitzer                          Thomas Rudolf Köll
Wahlleiter                                  HR Dr. Herbert Forster           3   Beisitzer                                        Simon Klotz
1. Wahlleiter-Stellvertreter                Dr. Christian Ranacher           3   Ersatzbeisitzer                        DI Walter Sonnweber
2. Wahlleiter-Stellvertreterin            Mag. Elke Larcher-Bloder           4   Beisitzer                              Ing. Bernhard Schöpf
3. Wahlleiter-Stellvertreter                    Dr. Niklas Sonntag           4   Ersatzbeisitzer                            Hermann Falkner
4. Wahlleiter-Stellvertreter                Dr. Walter Hacksteiner           5   Beisitzer                                          Josef Mair
5. Wahlleiter-Stellvertreter                    Dr. Reinhard Biechl          5   Ersatzbeisitzer                                   Anita Mayr
6. Wahlleiter-Stellvertreter                         Dr. Dieter Wolf         6   Beisitzer                     Dr.iur. Dorothea Schumacher
                                                                             6   Ersatzbeisitzer                                Bernd Suitner
1   Beisitzer                                    Dr. Martin Malaun
                                                                             7   Beisitzer                                     Marion Senger
1   Ersatzbeisitzer                                Dr. Birgit Winkel
                                                                             7   Ersatzbeisitzer                                  Alfred Zoller
2   Beisitzer                              Dr. Bernhard Müllegger
                                                                             8   Beisitzer                                       Doris Reheis
2   Ersatzbeisitzer                       Mag. Manfred Ladstätter
                                                                             8   Ersatzbeisitzer                                  Walter Sailer
3   Beisitzer                                  Dr. Bernhard Knapp
                                                                             8   Beisitzer                                    Julian Plangger
3   Ersatzbeisitzer                           Mag. Gernot Reister
                                                                             9   Ersatzbeisitzer                                     unbesetzt
4   Beisitzer                                     Margreth Falkner
4   Ersatzbeisitzer                         Mag. Johannes Walter                Bezirkswahlbehörde Innsbruck-Land
5   Beisitzer                                       Daniel Kandler           Funktion                       Titel, Name
5   Ersatzbeisitzer                                  Werner Bruck            Bezirkswahlleiter                      Mag. Michael Kirchmair
6   Beisitzer                            Barbara Schramm-Skoficz             1. Bezirkswahlleiter-Stellvertreterin        Mag. Sarah Köpfle
6   Ersatzbeisitzer                              Dr. Armin Gredler           2. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter        Mag. Josef Schreier
7   Beisitzer                                   Patrick Haslwanter           3. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter     Mag. Georg Gschnitzer
7   Ersatzbeisitzer                                    Julia Pelech          1 Beisitzer                                    Viktoria Kapferer
8   Beisitzer                                      Mag. Lukas Matt           1 Ersatzbeisitzer                          Maria Elfriede Glatzl
8   Ersatzbeisitzer                            Dr. Wolfgang Rundl            2 Beisitzer                            Daniela Christine Biechl
9   Beisitzer                                   Christopher Wikipil          2 Ersatzbeisitzer                        Maria Magdalena Gatt
9   Ersatzbeisitzer                                Andreas Leitgeb           3 Beisitzer                                   Mag. Georg Kraft
Vertrauensperson                                      Wolfgang Sinz          3 Ersatzbeisitzer                     Victoria Sabina Neumayr
Vertrauensperson                                    Daniel Hillebrand        4 Beisitzer                      Mag. Ernst Benedikt Hoffmann
                                                                             4 Ersatzbeisitzer                   Maximilian Hansjörg Huber
Vertrauensperson                                         Josef Stingl
                                                                             5 Beisitzer                                      Viktoria Arnold
Vertrauensperson                                           Evi Kofler
                                                                             5 Ersatzbeisitzer                     Stefanie Pari Achammer
   Bezirkswahlbehörde Innsbruck-Stadt                                        6 Beisitzer                                 Karl Kammerlander
Funktion                        Titel, Name                                  6 Ersatzbeisitzer                               Bernhard Heinz
Bezirkswahlleiterin           Mag. Elisabeth Schnegg-Seeber                  7 Beisitzer                                   Johann Graßmair
1. Bezirkswahlleiterin-Stellvertreter       Dr. Herbert Köfler               7 Ersatzbeisitzer                               Mariarita Egger
2. Bezirkswahlleiterin-Stellvertreterin Mag. Edith Margreiter                8 Beisitzer                           DDr. Erwin Niederwieser
                                                                             8 Ersatzbeisitzer                      Mag. Helmut Bachmann
1   Beisitzer                                 MMag. Dr. Peter Pock           9 Beisitzer                                    Andreas Leitgeb
1   Ersatzbeisitzer                                 Lena Kuhlkamp            9 Ersatzbeisitzer                                      unbesetzt
2   Beisitzer                                      Karoline Angerer
2   Ersatzbeisitzer                                  Valentina Kopp                  Bezirkswahlbehörde Kitzbühel
3   Beisitzer                                     Helena Töchterle           Funktion                          Titel, Name
3   Ersatzbeisitzer                                       unbesetzt          Bezirkswahlleiter                            Dr. Michael Berger
4   Beisitzer                                 Mag. Ursula Schwarzl           1. Bezirkswahlleiter-Stellvertreterin       Marianne Döttlinger
4   Ersatzbeisitzer                                 Andreas Pichler          2. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter          Dr. Martin Grander
5   Beisitzer                                       Marcela Duftner          3. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter            Udo Hinterholzer
5   Ersatzbeisitzer                             DI Gabriele Fischer          1 Beisitzer                                 Bernhard Sturm, BA
STÜCK 3                                                            16                         MITTWOCH, 22. JÄNNER 2020

1   Ersatzbeisitzer                           Wilhelm Steindl           9   Beisitzer                                 Benedikt Lentsch
2   Beisitzer                               Dr. Klaus Winkler           9   Ersatzbeisitzer                                 unbesetzt
2   Ersatzbeisitzer                       DI Martin Aschaber                        Bezirkswahlbehörde Lienz
3   Beisitzer                            Mag. Bettina Huber
                                                                        Funktion                                           Titel, Name
3   Ersatzbeisitzer                        Ludwig Schlechter
4   Beisitzer                         Mag. (FH) Andrea Watzl            Bezirkswahlleiterin                           Dr. Olga Reisner
4   Ersatzbeisitzer                       Andreas Embacher              1. Bezirkswahlleiterin-Stellvertreter    Mag. Philipp Pedevilla
5   Beisitzer                               Christoph Pichler           2. Bezirkswahlleiterin-Stellvertreter              Horst Huber
5   Ersatzbeisitzer                                Elias Krall          3. Bezirkswahlleiterin-Stellvertreter            Dr. Karl Lamp
6   Beisitzer                         Mag. Matthias Gröderer            1   Beisitzer                                Meinhard Pargger
6   Ersatzbeisitzer                          Peter Schweiger            1   Ersatzbeisitzer                           Ing. Franz Holzer
7   Beisitzer                                 Siegfried Pürstl          2   Beisitzer                                     Karl Kashofer
7   Ersatzbeisitzer                         Helmut Deutinger            2   Ersatzbeisitzer                            Brigitta Kashofer
8   Beisitzer                           Robert Wurzenrainer             3   Beisitzer                                      Walter Hofer
8   Ersatzbeisitzer                            Nikolaus Mayr            3   Ersatzbeisitzer                                Bernd Bürgel
9   Beisitzer                               Josef Eisenmann             4   Beisitzer                            Elisabeth Bachler, MA
9   Ersatzbeisitzer                               Franz Pock            4   Ersatzbeisitzer                 Mag. Verena Maria Remler
           Bezirkswahlbehörde Kufstein                                  5   Beisitzer                      Ing. Thomas Wimmer, LL.B.
                                                                        5   Ersatzbeisitzer                             Lukas Kaplenig
Funktion                            Titel, Name
                                                                        6   Beisitzer                                     Simon Staller
Bezirkswahlleiter                   Dr. Christoph Platzgummer           6   Ersatzbeisitzer                              Manuela Leiter
1. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter          Dr. Herbert Haberl         7   Beisitzer                 DI (FH) Silvia Theresia Vollmeier
2. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter               Christian Atzl        7   Ersatzbeisitzer                           Erika Krösslhuber
3. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter           Wolfgang Gruber           8   Beisitzer                                    Josef Oblasser
1   Beisitzer                                 Michael Riedhart          8   Ersatzbeisitzer                        Manuel Kleinlercher
1   Ersatzbeisitzer                               Fabio Stöckl          9   Beisitzer                                Christopher Handl
2   Beisitzer                              Dr. Bruno Astleitner         9   Ersatzbeisitzer                            Marilen Gamper
2   Ersatzbeisitzer                        Thomas Embacher                         Bezirkswahlbehörde Reutte
3   Beisitzer (Herr)                      Kaya Kayahan, MSc
                                                                        Funktion                           Titel, Name
3   Ersatzbeisitzer                             Thomas Sappl
4   Beisitzer                                 KR Anton Rieder           Bezirkswahlleiterin                     Mag. Katharina Rumpf
4   Ersatzbeisitzer                               Sabine Gwirl          1. Bezirkswahlleiterin-Stellvertreter       Christoph Fringer
5   Beisitzer                               Julia Lettenbichler         2. Bezirkswahlleiterin-Stellvertreter    Mag. Konrad Geisler
5   Ersatzbeisitzer                       Elisabeth Höpflinger          1   Beisitzer                                 Klaus Schimana
6   Beisitzer                                    Evelyn Huber           1   Ersatzbeisitzer                 Mag. Johann Praschberger
6   Ersatzbeisitzer                      Andreas Falschlunger           2   Beisitzer                                      Markus Rid
7   Beisitzer                                      Edith Haller         2   Ersatzbeisitzer                        Ing. Harald Kleiner
7   Ersatzbeisitzer                        Carmen Schimanek             3   Beisitzer                                     Peter Müller
8   Beisitzer                            Christofer Ranzmaier           3   Ersatzbeisitzer                              Lukas Singer
8   Ersatzbeisitzer                            Christoph Jäger          4   Beisitzer                                   Wolfram Vindl
9   Beisitzer                                Helmut Pangrazzi           4   Ersatzbeisitzer                            Pascal Winkler
9   Ersatzbeisitzer                              René Schrettl          5   Beisitzer                                     Helmut Lagg
           Bezirkswahlbehörde Landeck                                   5   Ersatzbeisitzer                              Thomas Storf
                                                                        6   Beisitzer                                 Johann Larcher
Funktion                            Titel, Name
                                                                        6   Ersatzbeisitzer                            Chanine Kraus
Bezirkswahlleiter                           Dr. Markus Maaß             7   Beisitzer                                Margit Dablander
1. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter          Andreas Walser             7   Ersatzbeisitzer                          Ingrid Mittermayr
2. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter      Mag. Bernd Tamanini            8   Beisitzer                                   Fabian Walch
1   Beisitzer                             Johannes Schönherr            8   Ersatzbeisitzer                             Herbert Blaas
1   Ersatzbeisitzer                         Ing. Helmut Waltle          9   Beisitzer                                     Stefan Zaggl
2   Beisitzer                                          Ilse Bock        9   Ersatzbeisitzer                                  unbesetzt
2   Ersatzbeisitzer                              Gernot Schöpf                     Bezirkswahlbehörde Schwaz
3   Beisitzer                            Ing. Karl-Heinz Huber          Funktion                           Titel, Name
3   Ersatzbeisitzer                             Kurt Hammerle
4   Beisitzer                             Reinhold Mungenast            Bezirkswahlleiter                           Dr. Michael Brandl
4   Ersatzbeisitzer                               Andrä Carotta         1. Bezirkswahlleiter-Stellvertreterin            Irmgard Erler
5   Beisitzer                                  Christoph Haag           2. Bezirkswahlleiter-Stellvertreter               Ingo Gstrein
5   Ersatzbeisitzer                        Christine Dellemann          1   Beisitzer                                     Ernst Stecher
6   Beisitzer                                      Marina Ulrich        1   Ersatzbeisitzer                Mag.iur. Isabella Heubacher
6   Ersatzbeisitzer                                Elias Schrott        2   Beisitzer                                      Barbara Eller
7   Beisitzer                                     Wolfgang Egg          2   Ersatzbeisitzer                    Mag. Barbara Wildauer
7   Ersatzbeisitzer                             Mehmet Demir            3   Beisitzer                                       Harald Haid
8   Beisitzer                                      Philip Brandl        3   Ersatzbeisitzer                                Sonja Rainer
8   Ersatzbeisitzer                            Thomas Wanek             4   Beisitzer                                  Patrick Taxacher
MITTWOCH, 22. JÄNNER 2020                                           17                                                          STÜCK 3

4   Ersatzbeisitzer                              Martina Hußl                Dem Antrag sind anzuschließen: Geburtsurkunde und
5   Beisitzer                                 Alois Markovic             Staatsbürgerschaftsnachweis oder Reisepass, bei Nicht-EU-
5   Ersatzbeisitzer                              Herwig Pöhl             Bürgern ein gültiger Aufenthaltstitel mit unbeschränktem Zu-
6   Beisitzer                     Mag. Johannes Wanitschek               gang zum Arbeitsmarkt, eine Bestätigung der Lenkberech-
6   Ersatzbeisitzer                          Markus Vinkovic             tigung, im Fall der Erfüllung der Voraussetzungen für den Ent-
7   Beisitzer                              Edeltraud Urschitz            fall von Teilen der Prüfung die zum Nachweis dieser Voraus-
7   Ersatzbeisitzer                                unbesetzt             setzungen erforderlichen Belege, allfällige Anträge auf Aus-
8   Beisitzer                                Daniel Marschik             stellung von Bescheinigungen sowie die hiefür erforderlichen
8   Ersatzbeisitzer                                unbesetzt             Unterlagen.
9   Beisitzer                                Bernhard Ralser                 Antragsformulare bzw. nähere Informationen sind beim Amt
9   Ersatzbeisitzer              Philipp Rinnergschwendtner              der Tiroler Landesregierung, Sachgebiet Gewerberecht, 6020
                 Innsbruck, 13. Jänner 2020                              Innsbruck, Landhaus 2, 2. Stock, Zimmer 82 (Tel. 0512/508-
              Der Landeswahlleiter: Dr. Forster                          2417 oder 2412), erhältlich.
                                                                                           Innsbruck, 13. Jänner 2020
                                                                                     Für den Landeshauptmann: Stadlwieser

      Nr. 27 • Amt der Tiroler Landesregierung • LBD-ZT2/1-2020
                    KUNDMACHUNG                                             Nr. 29 • Amt der Tiroler Landesregierung • LW-LR-2089/603-2020
  über die Ausschreibung von Ziviltechnikerprüfungen
                                                                                              KUNDMACHUNG
   Die beim Landeshauptmann von Tirol eingerichtete Prü-                                     über die Ausschreibung
fungskommission zur Abnahme von Ziviltechnikerprüfungen                                  der Jagdaufseherprüfung 2020
für die Fachgebiete Bauingenieurwesen, Architektur,
                                                                             Die Jagdaufseherprüfung 2020 beginnt am Freitag, den 17.
Raumplanung und Raumordnung, Kulturtechnik und Was-
                                                                         April 2020 (Schießprüfung) und wird am Montag, den 25.
serwirtschaft sowie Vermessungswesen gibt bekannt, dass
                                                                         Mai 2020 (schriftliche Prüfung und mündliche Prüfung der
die nächsten Ziviltechnikerprüfungen
                                                                         1. Gruppe) sowie am Dienstag, den 26. Mai 2020 (mündliche
              von Montag, den 20. April 2020
                                                                         Prüfung der 2. Gruppe) und falls notwendig am Mittwoch,
               bis Freitag, den 24. April 2020,
                                                                         den 27. Mai 2020 fortgesetzt.
stattfinden werden.
                                                                             Die Prüfung gliedert sich in einen schriftlichen theoretischen
   Anmeldeschluss: 15. März 2020.
                                                                         sowie einen mündlichen theoretischen Teil und in einen praktis-
   Nähere Auskünfte erteilt das Amt der Tiroler Landesregie-
                                                                         chen Teil (Handhabung von und das Schießen mit Jagdwaffen).
rung, Gruppe Bau und Technik, Sekretariat Landesbaudirektor,
                                                                             Die Prüfung beginnt mit dem Prüfungsschießen am Freitag,
Herrengasse 1, 6010 Innsbruck (Tel. 0512/508-4001 Frau
                                                                         den 17. April 2020 ab 9 Uhr, am Schießstand des Tiroler
Bianca Tratter).
                                                                         Jägerverbandes in Tarrenz.
                 Innsbruck, 15. Jänner 2020
                                                                             An diesem Prüfungsschießen dürfen nur zur Prüfung
          Der Vorsitzende der Prüfungskommission:
                                                                         angemeldete und zugelassene Personen teilnehmen, die die
                       Dipl.-Ing. Müller
                                                                         Prüfungsgebühr erlegt haben; die Prüfungswerber haben sich
                                                                         dabei mit der gültigen Tiroler Jagdkarte auszuweisen. Der
                                                                         konkrete Zeitplan des Prüfungsschießens wird in einer eigenen
                                                                         Prüfungseinteilung den angemeldeten und zugelassenen Per-
                                                                         sonen bekanntgegeben. Die Prüfungswerber haben sich eine
                                                                         halbe Stunde vor dem ihnen zugewiesenen Termin am Schieß-
                                                                         stand in Tarrenz einzufinden.
                                                                             Die schriftliche Prüfung findet am Montag, den 25. Mai
       Nr. 28 • Amt der Tiroler Landesregierung • Gew-370/393            2020, um 9 Uhr, in der Geschäftsstelle des Tiroler Jägerver-
                       KUNDMACHUNG                                       bandes, Meinhardstraße 9, 6020 Innsbruck, im Anschluss an
                     über die Ausschreibung                              dem vom Tiroler Jägerverband veranstalteten Ausbildungs-
              der Prüfung der Grundqualifikation                         lehrgang statt.
      im Personenkraftverkehr und Güterkraftverkehr                          Die mündliche Prüfung wird am Montag, den 25. Mai 2020
    Gemäß § 3 der Verordnung des Bundesministers für Verkehr,            (1. Gruppe am Nachmittag, frühestens ab 14 Uhr), am Di-
Innovation und Technologie über die Grundqualifikation und               enstag, den 26. Mai 2020 (2. Gruppe, frühestens ab 9 Uhr)
Weiterbildung der Fahrer bestimmter Fahrzeuge für den Güter-             und falls notwendig am Mittwoch, den 27. Mai 2020 (früh-
oder Personenkraftverkehr (Grundqualifikations- und Weiter-              estens ab 9 Uhr) ebenfalls in der Geschäftsstelle des Tiroler
bildungsverordnung – Berufskraftfahrer – GWB), BGBl. II Nr.              Jägerverbandes, Meinhardstraße 9, 6020 Innsbruck, abgehal-
139/2008, wird der Termin für die Prüfung der Grundqualifikation         ten. Die Einteilung hiefür wird den Prüfungswerbern im An-
im Personenkraftverkehr und Güterkraftverkehr für die Zeit ab            schluss an die schriftliche Prüfung bekannt gegeben werden.
7. April 2020 festgesetzt.                                                   Ansuchen: Ansuchen um Zulassung zur Prüfung samt
    Ein schriftlicher Antrag auf Zulassung zur jeweiligen Prüfung        Beilagen sind von den Prüfungswerbern bis spätestens Fre-
muss bis spätestens 25. Februar 2020 beim Amt der Tiroler                itag, den 6. März 2020 ausnahmslos bei der Geschäftsstelle
Landesregierung, Sachgebiet Gewerberecht, Heiliggeist-                   des Tiroler Jägerverbandes, Meinhardstraße 9, 6020 Inns-
straße 7–9, 6020 Innsbruck, eingelangt sein.                             bruck, einzubringen.
STÜCK 3                                                             18                         MITTWOCH, 22. JÄNNER 2020

    Nach § 13 Abs. 2 der Ersten Durchführungsverordnung zum                 Gebühren: Die Prüfungsgebühr wird gemeinsam mit den
Tiroler Jagdgesetzes 2004, LGBl. Nr. 118/2015 i. d. F. LGBl.             für die Anmeldung und Ausfertigung zu entrichtenden
Nr. 63/2016, sind dem schriftlichen Antrag beizuschließen:               Gebühren und Abgaben wie folgt vorgeschrieben:
    a) die Geburtsurkunde,                                                  Prüfungsgebühr: E 50.–.
    b) der Lebenslauf,                                                      Stempelgebühren: E 14,30 (Ansuchen), E 3,90 (für jeden
    c) der Nachweis einer gültigen Tiroler Jagdkarte für das             Bogen einer Beilage jedoch nicht mehr als E 21,80 je Beilage),
Jagdjahr 2020/21,                                                        E 14,30 (Zeugnisgebühren).
    d) der Nachweis über den Besitz einer Tiroler Jagdkarte oder            Landes-Verwaltungsabgabe: E 5,– (Zeugnis).
einer Jagdkarte eines anderen Landes in den der Antragstel-                 Die Einzahlung des Gesamtbetrages ist vor Beginn der
lung vorausgegangenen fünf Jahren, das sind die Jagdjahre                Schießprüfung durch Vorlage des Zahlungsbeleges nach-
2015/16 bis 2019/20,                                                     zuweisen.
    e) die Bestätigung über die Teilnahme an einem Ausbil-                  Die Schießprüfung ist mit der eigenen Jagdwaffe abzule-
dungslehrgang des Tiroler Jägerverbandes gemäß § 14,                     gen. Kaliber der Munition und Visiereinrichtung haben den
    f) der Nachweis über die absolvierte jagdliche Revierpraxis          Vorschriften der Ersten Durchführungsverordnung zum Tirol-
in den der Antragstellung vorausgegangenen fünf Jahren im                er Jagdgesetz 2004 zu entsprechen.
Ausmaß von mindestens 250 Stunden gemäß § 33 Abs. 5 lit.                    Nähere Informationen über den Prüfungsstoff erteilt der
d des Tiroler Jagdgesetzes 2004, LGBl. Nr. 41/2004 i. d. F.              Tiroler Jägerverband, Meinhardstraße 9, 6020 Innsbruck, auf
LGBl. Nr. 144/2018, in Verbindung mit § 15 der Ersten Durch-             Anfrage.
                                                                                           Innsbruck, 14. Jänner 2020
führungsverordnung zum Tiroler Jagdgesetzes 2004 und
                                                                               Der Vorsitzende der Prüfungskommission: Dr. Bartl
    g) eine Bestätigung über die zum Zeitpunkt des Ansuchens
nicht länger als fünf Jahre zurückliegende Teilnahme an einem
mindestens 16-stündigen Lehrgang in Erster Hilfe.
    Die Bestätigung über die Teilnahme am Ausbil-
dungslehrgang des Tiroler Jägerverbandes (lit. e) sowie jene
über die Teilnahme am Lehrgang in Erster Hilfe (lit. g) sind
spätestens vor dem Beginn der schriftlichen Prüfung beizubrin-             Nr. 30 • Amt der Tiroler Landesregierung • Obereinigungskommission
gen. Der Nachweis der Tiroler Jagdkarte für das Jagdjahr                                            • LW-OEK-2/63-2020
2020/21 (lit. c) ist zur Schießprüfung mitzubringen.                                          KUNDMACHUNG
    Nach § 13 Abs. 4 der Ersten Durchführungsverordnung zum                            betreffend den Kollektivvertrag
Tiroler Jagdgesetzes 2004 kann anstelle einer Bestätigung                                  für die Landarbeiter Tirols
nach Abs. 2 lit. e ein Nachweis über die Teilnahme an dem im                 Gemäß § 53 Abs. 2 der Landarbeitsordnung 2000, LGBl.
Rahmen des Ausbildungskurses für Waldaufseher nach der                   Nr. 27/2000, zuletzt geändert mit Gesetz LGBl. Nr. 142/2019,
Tiroler Waldordnung 2005, LGBl. Nr. 55, durchgeführten                   wird verlautbart:
Lehrgang über den nach § 17 vorgesehenen Prüfungsstoff                       Zwischen der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Tiro-
beigebracht werden. Der Nachweis des Besuches einer                      ler Land- und Forstarbeiterbund sowie der Landarbeiterkam-
Forstfachschule ersetzt die Bestätigung nach Abs. 2 lit. e nur           mer Tirol wurde am 16. Dezember 2019 ein Kollektivvertrag
dann, wenn der Prüfungswerber den erfolgreichen Abschluss                für die Landarbeiter Tirols abgeschlossen.
jenes Teiles des Ausbildungslehrganges für Jagdaufseher, in                  Dieser Kollektivvertrag ist am 1. Jänner 2020 in Kraft ge-
dem die erforderlichen Kenntnisse gemäß § 17 Abs. 1 lit. b ver-          treten.
mittelt wurden, nachweist.                                                                 Innsbruck, 17. Jänner 2020
    Zulassung: Gemäß § 13 Abs. 3 der Ersten Durch-                                    Für die Obereinigungskommission:
führungsverordnung zum Tiroler Jagdgesetzes 2004 hat der                                 Der Vorsitzende: Dr. Wallnöfer
Vorsitzende der Prüfungskommission zur Prüfung Personen
zuzulassen, die an einem Ausbildungslehrgang des Tiroler
Jägerverbandes gemäß § 14 in einem zeitlichen Mindestum-
fang von 80 v.H. der gesamten und jedenfalls nicht weniger als
der Hälfte der Lehrveranstaltungszeit je Prüfungsgegenstand
teilgenommen sowie die Nachweise bzw. Bestätigungen nach
                                                                           Nr. 31 • Amt der Tiroler Landesregierung • Obereinigungskommission
Abs. 2 lit. c, d, f und g erbracht haben. Die Revierpraxis nach                                     • LW-OEK-5/58-2020
Abs. 2 lit. f kann ganz oder teilweise entfallen, wenn im Zuge
                                                                                              KUNDMACHUNG
von Berufsausbildungen die Inhalte der Revierpraxis nach
                                                                                        betreffend den Kollektivvertrag
§ 15 Abs. 6 im gleichwertigen Ausmaß vermittelt wurden; sie
                                                                                 für Dienstnehmer in Käsereibetrieben Tirols
entfällt zur Gänze für den Personenkreis nach § 21 Abs. 3. Über
                                                                            Gemäß § 53 Abs. 2 der Landarbeitsordnung 2000, LGBl.
den Umfang der Anerkennung der Revierpraxis hat der Vor-
                                                                         Nr. 27, zuletzt geändert mit Gesetz LGBl. Nr. 142/2019, wird
sitzende mittels Bescheid abzusprechen. Die Ablehnung der
                                                                         verlautbart:
Zulassung zur Prüfung hat durch Bescheid zu erfolgen.
                                                                            Zwischen der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Tiroler
    Über die Zulassung zur Prüfung erfolgt eine schriftliche Ver-
                                                                         Land- und Forstarbeiterbund wurde am 16. Dezember 2019
ständigung durch den Vorsitzenden der Prüfungskommission.
                                                                         ein Kollektivvertrag für die Dienstnehmer in Käsereibetrieben
    Prüfungserleichterungen,          Prüfungsersatz:        Die
                                                                         Tirols abgeschlossen.
konkreten Regelungen für Prüfungserleichterungen bzw. Prü-
                                                                            Dieser Kollektivvertrag ist am 1. Jänner 2020 in Kraft getre-
fungsersatz sind dem § 21 der Ersten Durchführungsverord-
                                                                         ten.
nung zum Tiroler Jagdgesetz 2004 zu entnehmen. Für Rück-                                   Innsbruck, 17. Jänner 2020
fragen steht der Vorsitzende der Prüfungskommission unter                              Für die Obereinigungskommission:
der Telefonnummer 0512/508-2532 zur Verfügung.                                           Der Vorsitzende: Dr. Wallnöfer
MITTWOCH, 22. JÄNNER 2020                                       19                                                           STÜCK 3

              Nr. 32 • Amt der Tiroler Landesregierung                            Nr. 33 • Amt der Tiroler Landesregierung
                  VERLAUTBARUNG                                                        VERLAUTBARUNG
             der Zusammensetzung der Senate                                  der Geschäftsverteilung der Leistungsfest-
       der Disziplinarkommission für Landeslehrer                              stellungskommission für Landeslehrer
           beim Amt der Landesregierung für die                                 beim Amt der Tiroler Landesregierung
 Funktionsperiode 1. Jänner 2020 bis 31. Dezember 2023                  Gemäß § 6 Tiroler Lehrer-Diensthoheitsgesetz 2014 –
   Gemäß § 10 Abs. 8 des Tiroler Lehrer-Diensthoheitsgesetzes        TLDHG 2014 wird die Zusammensetzung der Senate der Lei-
2014 – TLDHG 2014 wird die Zusammensetzung der Senate                stungsfeststellungskommission für Landeslehrer beim Amt der
der Disziplinarkommission für Landeslehrer beim Amt der Lan-         Tiroler Landesregierung für das Kalenderjahr 2020 wie folgt
desregierung für die Funktionsperiode 1. Jänner 2020 bis 31.         festgelegt:
Dezember 2023 wie folgt festgelegt:                                                1. Senat für Lehrpersonen
   A) Senat für Landeslehrer an allgemein bildenden                                       a n Vo l k s s c h u l e n
   Pflichtschulen:                                                   Vorsitzende: Mag. Anja Tautschnig
Vorsitzende:      Dr.in Anita Handler                                Stellvertretender Vorsitzender: Mag. Karl Voigt
Stellvertreter:   Mag. Martin Reich                                  Pädagogischer Dienst
                                                                     der Bildungsdirektion: Dipl.-Päd. Dr. Ingrid Handle
   Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion:
                                                                     Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Mag. Irene Gasser
Mitglied:       Dr. Werner Mayr                                      Lehrervertreterin: Dipl.-Päd. Kathrin Larcher
Ersatzmitglied: Mag. Christian Biendl, MSc                           Ersatzmitglied: Marion Stoffaneller
   Landeslehrer:                                                     Für ReligionslehrerInnen: Dipl.-Päd. Barbara Cia-Egger
Mitglied:          OLadNMS Dietmar Schöpf                            Ersatzmitglied: Brigitte Schnellrieder
1. Ersatzmitglied: Dipl.-Päd.in Erika Bucher                                       2. Senat für Lehrpersonen
2. Ersatzmitglied: Dipl.-Päd.in Bianca Derfeser                                     an Neuen Mittelschulen
   Religionslehrer:                                                              und Polytechnischen Schulen
Mitglied:          Dipl.-Päd.in Judith Jetzinger                     Vorsitzende: Mag. Carina Mayr-Fürhapter
1. Ersatzmitglied: Marie-Luise Doppler, BEd                          Stellvertretende Vorsitzende: Mag. Anja Tautschnig
2. Ersatzmitglied: Dr.in Dorothea Reinalter                          Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion: Mag. Edith Müller
                                                                     Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Bernhard Frischmann
   B) Senat für Landeslehrer an Berufsschulen:                       Lehrervertreterin: Dipl.-Päd. Sabine Breitfuss
Vorsitzende:      Dr.in Anita Handler                                Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Peter Spanblöchl MSc
Stellvertreter:   Mag. Martin Reich                                  Für ReligionslehrerInnen: Mag. Monika Wechselberger
   Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion:                       Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Karin Lamprecht
Mitglied:       HR Roland Teißl                                                    3. Senat für Lehrpersonen
Ersatzmitglied: Dr. Werner Mayr                                                         an Sonderschulen
   Landeslehrer:                                                     Vorsitzender: Mag. Karl Voigt
Mitglied:          Thomas Eller, BEd                                 Stellvertretende Vorsitzende: Mag. Carina Mayr-Fürhapter
1. Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Christian Raich                        Pädagogischer Dienst
2. Ersatzmitglied: Veronika Steurer, BEd                             der Bildungsdirektion: Mag. Christian Biendl MSc
                                                                     Ersatzmitglied: Mag. Astrid Rödlach BEd
   Religionslehrer:                                                  Lehrervertreter: Dipl.-Päd. Martin Stillebacher BEd
Mitglied:          Dipl.-Päd.in Judith Jetzinger                     Ersatzmitglied: Anna-Carola Marek
1. Ersatzmitglied: Marie-Luise Doppler, BEd                          Für ReligionslehrerInnen: Mag. Birgit Pfisterer-Rathgeb BEd
2. Ersatzmitglied: Dr.in Dorothea Reinalter                          Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Bettina Kloimstein
   C) Senat für Landeslehrer an land- und forstwirtschaft-                         4. Senat für Lehrpersonen
   lichen Berufs- und Fachschulen:                                                       an Berufsschulen
Vorsitzende:      Dr.in Anita Handler                                Vorsitzende: Mag. Anja Tautschnig
Stellvertreter:   Mag. Martin Reich                                  Stellvertretender Vorsitzender: Mag. Karl Voigt
   Pädagogischer Dienst der Bildungsdirektion:                       Pädagogischer Dienst
                                                                     der Bildungsdirektion: HR Roland Teissl
Mitglied:       Dr. Stephan Prantauer
                                                                     Ersatzmitglied: HR Mag. Christoph Mayer
Ersatzmitglied: Maria-Luise Schnegg, BEd
                                                                     Lehrervertreter: Dipl.-Päd. Walter Waroschitz
   Landeslehrer:                                                     Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Christian Haaser BEd MSc
Mitglied:          Ing. Michael Juffinger                            Für ReligionslehrerInnen: Hannelore Unterberger
1. Ersatzmitglied: Ing.in Sigrid Ortner                              Ersatzmitglied: Mag. Matthias Seidel
2. Ersatzmitglied: DI Josef Stoll
                                                                                   5. Senat für Lehrpersonen
   Religionslehrer:                                                    an land- und forstwirtschaftlichen Schulen
Mitglied:          Dipl.-Päd.in Judith Jetzinger                     Vorsitzende: Mag. Carina Mayr-Fürhapter
1. Ersatzmitglied: Marie-Luise Doppler, BEd                          Stellvertretende Vorsitzende: Mag. Anja Tautschnig
2. Ersatzmitglied: Dr.in Dorothea Reinalter                          Schulaufsichtsorgan: DI Dr. Stephan Prantauer
                       Die Vorsitzende:                              Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Maria-Luise Schnegg
                         Dr.in Handler                               Lehrervertreter: Dipl.-Päd. Josef Frischmann
STÜCK 3                                                                     20                         MITTWOCH, 22. JÄNNER 2020

Ersatzmitglied: Dipl.-Päd. Heike Girstmair                                             Nr. 35 • Marktgemeinde Hopfgarten i. B. und Gemeinde Itter
Für ReligionslehrerInnen: Margit Feiersinger                                                           DIREKTVERGABE
Ersatzmitglied: Dr. Michael Plank                                                          mit vorheriger Bekanntmachung
                   Innsbruck, 17. Jänner 2020                                       i m U n t e r s c h w e l l e n b e r e i c h g e m ä ß B Ve r g G
   Die Vorsitzende der Leistungsfeststellungskommission                                 Tischlerarbeiten Baulos 01 Bewohnerzimmer,
                       für Landeslehrer:                                              Baulos 02 Stützpunkte und Hausgemeinschaften,
                     Mag. Anja Tautschnig                                                        Baulos 03 Öffentliche Bereiche,
                                                                                          Baulos 04 Wand - /Deckenverkleidungen,
                                                                                                            und Handläufe
                                                                                    Bauvorhaben: Neubau Sozialzentrum Hopfgarten / Itter.
   Nr. 34 • Amt der Tiroler Landesregierung • JUS-G-17854/28-2020
                                                                                    Auftraggeber: Marktgemeinde Hopfgarten i. B. und Ge-
                INTERESSENTENSUCHE                                               meinde Itter.
        Eigentum an Gst. 80 und Gst. .151 in EZ 278                                 Art der Auftrages: Bauleistung.
                   in der KG 80006 Karrösten                                        CPV-Codes: 45215212-6.
    Das Land Tirol ist Eigentümer der Liegenschaft in EZ 278,                       Erfüllungsort: 6361 Hopfgarten.
KG 80006 Karrösten, bestehend aus den Grundstücken 80                               Erfüllungszeitraum: 4. Mai 2020 bis 26. Juni 2020.
und .151 im Gesamtausmaß von 120 m².                                                Ausschreibende Stelle: Fuchs Baumanagement, Dorf 61,
    Das Land Tirol beabsichtigt, die genannten Grundstücke                       6306 Söll, Ansprechpartner: BM Ing. Roland Fuchs, Tel: 0664/
der EZ 278 in KG 80006 Karrösten zu veräußern. Laut Schätz-                      11 22 33 7, info@fuchs-bauprojekte.at
gutachten wurde der Verkehrswert der gegenständlichen Lie-                          Ausschreibungsunterlagen: Download aus dem Internet
genschaft mit € 23.500,– (in Worten: Euro dreiundzwanzig-                        ab 21. Jänner 2020 unter http://www.ausschreibung.at
tausendfünfhundert) bewertet.                                                       Angebotsabgabe: 24. Februar 2020, 16 Uhr.
    Kaufinteressenten werden gebeten, ihre Anbote schriftlich,                      Abgabeort: elektronisch über www.ausschreibung.at
auf welche technisch mögliche Weise auch immer, nachweis-                        oder in Papierform bei der Gemeinde Hopfgarten.
lich bis spätestens 6. März 2020 an die Abteilung Justiziariat,                                     Hopfgarten, 15. Jänner 2020
Wilhelm-Greil-Straße 17, 6020 Innsbruck, zu richten.
    Das Land Tirol behält sich vor, über die Anbote, welche ge-
eignet erscheinen, zu verhandeln. Eine Bindung an ein Kauf-
anbot besteht nicht. Auch können Veräußerungsanbote immer
nur vorbehaltlich der Zustimmung durch die zuständigen Or-
gane des Landes Tirol erfolgen.
    Für nähere Informationen steht Frau Dr.in Barbara Bucher,
Abteilung Justiziariat, Telefon 0512/508 Klappe 2789, E-Mail:
justiziariat@tirol.gv.at, zur Verfügung.
                     Innsbruck, 16. Jänner 2020
          Für die Tiroler Landesregierung: Dr.in Bucher

   Erscheinungsort Innsbruck                    Österreichische Post AG
   Verlagspostamt 6020 Innsbruck                Info.Mail Entgelt bezahlt

                           DVR 0059463
   Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung, 6010 Innsbruck
   Erscheint jeden Mittwoch. Redaktionsschluss: Freitag, 12 Uhr.
   Bezugsgebühr E 60,– jährlich.
   Einschaltungen nach Tarif.
   Verwaltung und Vertrieb: Landeskanzleidirektion,
   Innsbruck, Neues Landhaus,
   Tel. 0512/508-1972 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: bote@tirol.gv.at
   Redaktion: Innsbruck, Landhaus,
   Tel. 0512/508-1976 – Fax 0512/508-741990 – E-Mail: bote@tirol.gv.at
   Internet: www.tirol.gv.at/bote
   Druck: Eigendruck
Sie können auch lesen