BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.

Die Seite wird erstellt Kristina Gottschalk
 
WEITER LESEN
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
BRANDSCHUTZ IM
HOLZBAU

   Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.   1
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
Nils Eichentopf
                                                                                  Master of Engineering (M.Eng)
                                                                                   Vorbeugender Brandschutz
                                                                     Gepr. Sachverständiger / Gutachter für vorbeugenden
                                                                                        Brandschutz (FH)
                                                                   Gepr. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und
                                                                                       Objektüberwachung
Tätigkeitsbereich:
Durchführen von Brandprüfungen
Erstellen von Gutachten
Beurteilung von Sonderlösungen
Beratung Fachplaner Brandschutz
Begleitung von Bauabnahmen
Techn. Backoffice f. BS-Dienstleister

                      Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                                   2
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
AGENDA

• Hilti
• Beispiele Prüfungen und Brandverhalten von Systemen
• Umsetzung in der Praxis
  – Baurechtliche Bestimmung
  – Beispiele zur Ausführung
  – Abweichungen zu Anwendbarkeitsnachweisen
• Geprüfte Systeme

           Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.   3
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
DAS IST HILTI

• Gegründet 1941 in Schaan, Liechtenstein
• Weltmarktführer in der Befestigungs- und
  Rückbautechnologie für Bauprofis
• Umsatz: € 4,8 Mrd.
• Rund 27 000 Mitarbeitende in mehr als 120
  Ländern
• Direktvertrieb:
  Rund 250 000 Kundenkontakte täglich
• 100% im Familienbesitz: Sämtliche Aktien
  befinden sich im Martin Hilti Familien Trust

           Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.   4
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
HILTI BRANDSCHUTZKOMPETENZ

                                                           Entwicklung / Herstellung /
                                                            Vertrieb in einer Hand
                                                           3 eigene Brandöfen
                                                            (DE, USA)
                                                           > 50 Techniker und
                                                            Entwickler
                                                           Eigenes Produktionswerk in
                                                            Kaufering
                                                           Umfangreiche Zulassungen
                                                           Zahlreiche internen Test zur
                                                            Erstellung von nicht
                                                            wesentlichen Abweichungen
                                                           > 40 ausgebildete
                                                            Brandschutzsach-
                                                            verständige EIPOS / TAS

   Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                    5
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
HERAUSFORDERUNG

                Holz ist ein brennbarer Baustoff!

            Können Abschottungssysteme mit Anwendbarkeitsnachweisen in nichtbrennbaren
            Bauteilen, hier formell und materiell legal verwendet werden?

Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                     6
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
Grundlagen von Brandprüfungen an Abschottungssystemen nach DIN

    Prüfungen von Kabeln und Rohren nach DIN EN 1366-3 Europa und National
    oder alternativ Prüfungen nach DIN 4102 –T9 (Elt.) und T11 (Rohre) -National

              Simulation
              Testphasen eines Brandes

                                                             1000°C
Temperatur T (°C)

                                                              500°C

                    0   30   60     90    120                180
                                                   Zeit t (min)

                                                • Anforderungen gelten äquivalent im Holzbau
                             Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.              7
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
Norm Feuerwiderstandsprüfung Bauteile
Beispiel: Brandtest Brandschutzstein CFS-BL P in leichter Trennwand
(Belegung: Kabel, nichtbrennbare Rohre, brennbare Rohre):

 Vor dem Test                               Brandseite während des   Brandseite nach dem
                                            Tests                    Test  F90

Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                       8
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
UNTERSCHIEDE BEIM VERHALTEN IM BRANDFALL
Massivdecke 150mm nach Norm                               Holzmassivdecke 220mm nicht genormt

                       Vor dem Test                                                Vor dem Test

Testende nach 120 Min.                                    Testende nach 90 Min.

Massivdecke nahezu unverändert                           Holzdecke deutlich verbrannt
Nichtbrennbare Bauplatte 35mm unverändert                Rissbildung bis 100mm Tiefe
Keine Rissbildung                                        Schottungsmaterial expandiert und
Rohrmanschetten geschlossen                              Rissbildung ausgeglichen

  Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                            9
BRANDSCHUTZ IM HOLZBAU - Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
UMSETZUNG
   IN DER PRAXIS
   Planung
   Ausführung
   Anwendbarkeitsnachweise

Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.   10
TECHNISCHE BESTIMMUNG FÜR PRÜFUNG UND PLANUNG
                  WO STEHEN WIR IM HOLZBAU

                                            • Entwicklungsstand fortschrittlichster Verfahren, Einrichtungen und Betriebsweisen, auf der Grundlage neuester wissenschaftlich
                                              vertretbarer Erkenntnisse im Hinblick auf das (gesetzlich) vorgegebene Ziel für erforderlich gehalten werden und das Erreichen dieses
                                              Ziels gesichert erscheinen lassen.
                            Stand der       • Beisp.: Noch nicht geprüfte Bauarten oder Bauweisen, die aufgrund von Expertenmeinungen, in eine bestimmte baurechtlich geforderte
                          Wisschenschaft      Klassifizierung eingestuft werden können. (z.B. durch Gutachten)
                           und Technik

                                            • Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren, der nach Auffassung führender Fachleute das Erreichen des vorgegebene Zieles
                                              gesichert erscheinen lässt.
                                            • Beisp.: Brandprüfung nach EU-Norm (z.B.1366-3) – Umsetzung der geprüften Situationen im Bauvorhaben nach Prüfbericht.
                            Stand der                 Nicht wesentliche Abweichung nach §16a–MBO möglich.
Baurechtliche Akzeptanz

                             Technik

                                            •Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind schriftlich fixierte oder mündlich überlieferte technische Festlegungen für Verfahren, Einrichtungen
                                             und Betriebsweisen, die nach herrschender Auffassung der beteiligten Kreise (Fachleute, Anwender, Verbraucherinnen und Verbraucher und
                                             öffentliche Hand) geeignet sind, das vorgegebene Ziel zu erreichen und die sich in der Praxis allgemein bewährt haben oder deren Bewährung nach
                                             herrschender Auffassung in überschaubarer Zeit bevorsteht.
                            Allgemein       •Beisp.: Anstehende Novellierung der M-HolzBauRL - Punkt 4.7 - Forderung bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis für
                           annerkannte       Abschottungen.
                            Regel der       •Beisp.: DIN-Normen / VDI-Richtlinien / Technische Baubestimmungen (MusterholzbauRL) / Europäische Normen
                             Technik

                                        Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                                                                                     11
BRANDSCHUTZLÖSUNGEN IM VERGLEICH
                    Aktuelle Ausführung / Stand der Technik (F60)                                              Geprüfte Lösungen (F90)

•   zusätzliche Feuchtigkeit im Bauwerk,            •   Bekleidung / Laibung erforderlich            •   Keine Bekleidung und Laibung
    Schwindrisse zur Laibung.                       •   Lösung nach Muster-Holzbaurichtlinie         •   Spezifische Wand und Deckensysteme
•   Rissbildung im Mörtel aufgrund von              •   Weiche und intumeszierende                   •   Viele geprüfte Anwendungen (Rohre / Kabel)
    Bewegungen im Holzuntergrund                        Brandschutzmaterialien die Bewegungen des    •   Vorfertigung ist möglich
•   Nachweis ?? Bisher nur auf                          Holzes besser ausgleichen können             •   Raumsparende Lösungen
    Gutachtenbasis bekannt.                         •   Platzsparend da kein umlaufendes Kantholz    •   Ermöglicht passgenaue Bohrungen und keine
                                                        erforderlich                                     großen Öffnungen
                                                    •   Prüfnachweis vorhanden                       •   Prüfnachweis vorhanden

                                                                                                Baurechtliche Akzeptanz

                Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                                                             12
BEISPIEL - AUSFÜHRUNG – NACHWEIS BIS F60
                                                                                                            Allgemein
                                                                                                           annerkannte
                                                                                                            Regel der
                                                                                                             Technik

• Holzbalkendecke im                         • Beurteilung nach geprüfter        • Laibung baurechtlich geregelt in M-
  Bestand                                      Anwendung – Medien – Bauteil        HolzBauRL
                                             • Prüfbericht                       • Abschottung mit BS-Stein-CFS-BL-P
                                             • Hersteller                          - geprüft
• Massivholz ohne Leibung                    • Direkt geprüft ?                  • NWA - §16a MBO –Errichter auf
  möglich!                                   • Vergleichbar geprüft ?              Basis ABG 19.53-2423
                                             • Beurteilung durch vergleichbare   • Baurechtliches Verfahren
                                               Prüfergebnisse möglich?             abgeschlossen

          Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                                           13
BEISPIEL – AUSFÜHRUNG –NACHWEIS BIS F90
 WICHTIGE KONSTRUKTIVE RANDBEDINGUNGEN BEACHTEN                                                    Stand der
                                                                                                    Technik

• Befestigungsmittel mit                       • Beurteilung nach geprüfter        • Vorgaben gemäß
  „Holzabbrand“ planen.                          Anwendung – Medien – Bauteil        Anwendbarkeitsnachweis beachten.
• Abstände der Medien beachten                 • Prüfbericht - Hersteller          • Detailplanung mit Hersteller
• Detailplanung gemäß Prüfnachweis             • Direkt geprüft ?                  • NWA - §16a MBO –Errichter möglich
• Ggf. Vorfertigung möglich                    • Vergleichbar geprüft ?            • Gefordertes Schutzziel wird erreicht
                                               • Beurteilung durch vergleichbare   • Materiell legal
                                                 Prüfergebnisse möglich?

            Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                                     14
ABWEICHUNGEN VON BAUARTGENEHMIGUNGEN
§16a MBO

                                                 Bauvorhaben bezogen wird auf Basis des Gutachtens eine
                                                 brandschutztechnische Bewertung von Hilti erstellt. Damit kann der
                                                 Errichter der Bauart die nicht wesentliche Abweichung bescheinigen.

     Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                                          15
Vorliegende, unabhängige Prüfungen vereinfachen
Planungsschritte im Holzbau

GS über                               GS über                                GS über                     AbP CFS-S ACR in       Klassifizierungs-bericht
Anwendungen in                        Anwendungen in                         Anwendungen in              Kombination mit        über 80mm, 100mm,
beplankter BSP-                       220mm BSP-Decke                        Lignotrend BSP-             nichtbrennbaren        140mm BSP-Decke,
Decke bzw. -Wand                      und 148mm -Wand                        Rippenelementen             Rohren & Alu-          80mm und 100mm
                                      sowie                                                              Verbundrohren in BSP   BSP-Wand und
                                      Holzbalkendecke                                                                           Lignatur-Decke
                                      und -ständerwand
GS = Gutachterliche Stellungnahme, BSP = Brettsperrholz; AbP = Allgemein Bauaufsichtliches Prüfzeugnis
                      Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.                                                                           16
GEPRÜFTE LÖSUNGEN

Brandschutz im Holzbau
HOLZ ALS NEUER UNTERGRUND FÜR BEKANNTES BS
PORTFOLIO
                                                     Geprüfte Lösungen

     Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen                       18
HAUSTECHNIK ANWENDUNGEN IM UNTERGRUND HOLZ
MASSIV & HOLZRAHMENBAU

                Abwasser                           Sanitär                              Elektro                       Lüftung               K
                                          Rohre (Kupfer, Alu Verbund) mit                                                                 Rohre +
Anwendungs-         Brennbare                                                                         Kabel,      Klima-    Entlüftung
                                                                                    Kabel                                                 Kabel /
details           Abwasserrohre          brennbarer       nichtbrennbarer                            Leerrohre     split    DIN18017
                                                                                                                                         Leerrohre
                                          Isolierung         Isolierung
                                                                             BS-Hülse   BS-Kabel-                   BS-
                 BS-Manschette          BS-Bandage      BS-Acryldichtmasse                           BS-Schaum              BS-Schaum    BS-Stein
Hilti Produkt                                                                 CFS-SL    Manschette                Schaum
                Endlos CFS-C EL           CFS-B            CFS-S ACR                                  CFS-F FX               CFS-F FX    CFS-BL P
                                                                                GA       CFS-CC                  CFS-F FX

                Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen                                                                                19
PRÜFERGEBNISSE FÜR VERSCHIEDENE HOLZ-
UNTERGRÜNDE LIEGEN VOR

                                                                            Decke                                                                                  Wand
                                   Brettsperrholz                            Lignotrend                                 Lignatur                           Brettsperrholz
Mindest-                                                            ≥ 90 +                                                                                                              ≥ 100
stärke [mm]             ≥ 80 ≥ 100 ≥ 140                                   ≥ 169 ≥ 169 ≥ 196 ≥ 120 ≥ 160 ≥ 200 ≥ 80 ≥ 100 ≥ 148
                                                                    30 GK                                                                                                              + 60 GK
Feuerwider
stand [min]
                          30            60               90          90    301         60            90           301           60         902   30          60            90            90

Die gemeinsamen Feuerwiderstandsprüfungen ermöglichen eine Aussage zur Funktionsweise der Abschottungsprodukte
in Bezug auf Raumabschluss (E) und Wärmedämmung (I) im Untergrund Holz. Die Auslegung von Decken- oder
Wandelementen mit der zusätzlichen Tragfähigkeitsanforderung (R) muss davon gesondert betrachtet werden

                                                        Nicht
                                 Obige                                                                  Obige            Hilti / externe                                     Obige         Hilti / externe
                                                      Wesentliche
                               Nachweise                                                              Nachweise         Stellungnahme                                      Nachweise      Stellungnahme
                                                      Abweichung

 Verwendbarkeitsnachweis (DIBt)                                             Verwendbarkeitsnachweis (VKF)                                        Verwendbarkeitsnachweis (ETA)

1: per Gutachten; 2: lokales Aufleimen auf Vollholz

                         Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen                                                                                                                           20
GS 3.2/17-0351-1
MFPA LEIPZIG

      Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen   21
2400/584/17-2
IBMB MPA BRAUNSCHWEIG

     Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen   22
GS 3.2/19-166-2
MFPA LEIPZIG

      Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen   23
Erster Anwendbarkeitsnachweis für verschiedene
P-MPA-E-17-010                                        Holzuntergründe bis 120 Minuten Feuerwiderstand

      Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen
319091602-A
IBS LINZ, AT

      Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen
HILTI ERMÖGLICHT ZWEI AUSLEGUNGSPHILOSOPHIEN

Einzeldurchführungen  Umsetzung im Abbund,                Kombiabschottung  Umsetzung auf der
hoher Koordinationsaufwand vorab, einfache                 Baustelle mit hohem Koordinationsaufwand
Ausführung
           Brandschutz im Holzbau | 04 Geprüfte Lösungen                                              26
FAZIT

• Prüfnachweise für Abschottungen in Holzmassiv
  –und Holzrahmenbau sind jetzt vorhanden.
• Planung, Ausführung und Abnahme sind jetzt
  nach Stand der Technik möglich
• Planungssicherheit für den Bauherren dadurch
  deutlich höher
• Geprüfte Abschottungssysteme bieten einfache
  und zuverlässiger Lösungen
• Die Vorteile der Produktivität im Holzbau durch
  Vorfertigung, können optimal genutzt werden.
• Abstimmung im Planungsprozess frühzeitig sehr
  empfehlenswert (CAD/CAM)
Danke für Ihre
Aufmerksamkeit.
   Brandabschottungen im Holzbau | N. Eichentopf M.Eng.
Sie können auch lesen