BTV Marketing Trophy 2022

Die Seite wird erstellt Valentin Nowak
 
WEITER LESEN
BTV Marketing Trophy 2022
BTV Marketing
Trophy 2022
BTV Marketing Trophy 2022
Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
                                                                                  Innsbruck, September 2021

Themen BTV Marketing Trophy 2022

Work is Life – Life is Work!                          Biohacking – Selbstoptimierung auf
Machen „digitale Nomaden“ überhaupt Urlaub?           höchster Stufe
So nennt man Leute, die mit Laptop, WLAN und          Produkte, die zur Steigerung der körperlichen
Handy überall arbeiten. Damit sie nicht alleine       und geistigen Leistungsfähigkeit beitragen, sind
sind, teilen sie gerne den Arbeitsplatz ganz im       begehrt. Pulsmesser, Schlaf- und Fitnesstracker
Sinne der „Sharing Economy“ und setzen auf            sorgen dafür, immer mehr Daten über seine
tolle Kulissen. Arbeit und Freizeit vermischen sich   eigene Gesundheit und Fitness zu sammeln.
dabei sehr stark. Mittlerweile gibt es weltweit       Zielgruppe dieser Produkte sind die sogenannten
spezielle Angebote für diese Gruppen, z.B. eigene     „Biohacker“. Sie kennen ihren Körper sehr gut
Kreuzfahrten oder Coworking Spaces auf Bali,          und wissen ganz genau, was sie tun müssen, um
Tendenz steigend.                                     jeden Tag mit Bravour zu meistern, gesund ab-
                                                      zunehmen, auf der Arbeit konzentrierter zu sein
Welche konkreten Möglichkeiten für ortsun-            und besser schlafen zu können.
abhängiges Arbeiten gibt es? Gibt es hier schon
bestehende Anbieter? Mit welchem Marktauftritt        Wie reagiert die Sportindustrie auf diesen Trend?
versuchen diese Unternehmen Kunden zu gewin-          Untersucht und vergleicht anhand von drei aus-
nen? Welche Kommunikationskanäle könntet ihr          gewählten Unternehmen welche Produkte hier
nutzen, um dieses Angebot in die Breite zu brin-      bereits auf dem Markt verfügbar sind. Welche
gen? Welche Zielgruppe nutzt ein solches Mo-          Marketing-Maßnahmen nutzen diese Unterneh-
dell? Dazu könnt ihr auch eine Marktforschung         men, um genau diese Zielgruppe anzusprechen?
(Befragung) durchführen.
BTV Marketing Trophy 2022
Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
                                                                               Innsbruck, September 2021

Themen BTV Marketing Trophy 2022

Künstliche Intelligenz: Chatbots                    Offenes Thema
Für all diejenigen unter uns, die sich immer noch   Erarbeitet zu einem Thema und für einen Auf-
fragen, was ein Chatbot eigentlich ist: Ein Chat-   traggeber eurer Wahl ein Marketingkonzept. Auf
bot, oder kurz Bot, ist ein Computerprogramm,       Grund einer Problemstellung bestimmt ihr ge-
mit dem bestimmte Aufgaben automatisiert wer-       meinsam mit dem Unternehmen die Vorgehens-
den. Üblicherweise kommt ein Bot im Chat mit        weise. Präsentiert die Ergebnisse und empfehlt
Benutzern zum Einsatz und verfügt dabei über        Handlungsmöglichkeiten für das Unternehmen.
eine Kommunikationsoberfläche.

Wie werden Bots in der Praxis eingesetzt? Wählt     Kontakt:
ein Unternehmen aus, das mit Chatbots arbeitet      Bank für Tirol und Vorarlberg
und analysiert die Funktionen der Bots und die      Aktiengesellschaft
Kommunikation mit den Kundinnen und Kun-            Vorstandsbüro, Marketing
den. Analysiert auch den optischen Auftritt. Mit    Mag. Melanie Mitterbacher
welchen Marketing-Maßnahmen werden die Bots         Stadtforum 1, 6020 Innsbruck
beworben?                                           T +43 505 333 – 1410,
                                                    E melanie.mitterbacher@btv.at
                                                    www.btv.at/marketingtrophy
BTV Marketing Trophy 2022
Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
                                                                                    Innsbruck, September 2021

Regeln und Anmeldung
1. Wettbewerbsteilnehmer                                dung von Unternehmen für einen realen Praxisbe-
                                                        zug ist jedem Team freigestellt. Für die Bewertung
Die BTV Marketing Trophy wird für alle Handels-         im Rahmen der BTV Marketing Trophy wird die
akademien in Tirol, Vorarlberg und Wien ausge-          Beschreibung fiktiver, exemplarischer und realer
schrieben, die speziellen Marketing-Unterricht          Sachverhalte gleich beurteilt, im Rahmen des
anbieten. Teilnahmeberechtigt sind jeweils die          Unterrichts ist aber ein möglichst starker Praxis-
vierten/fünften Jahrgänge der Handelsakademien,         bezug gewünscht.
die Marketing als Wahlfach gewählt haben bzw.
Jahrgänge mit einer vergleichbaren Marketing-           Bei der Umsetzung der Ideen (z. B. Entwurf von
Ausbildung (= Themenvergabe im 2. Marke-                Werbemitteln, ...) gibt es keine Einschränkungen.
tingsemester, effektive Bearbeitung der Aufga-          Bitte gebt auf einem Beiblatt an, welche Ideen von
benstellungen im 2. und 3. Marketingsemester).          euch stammen (z. B. Logos, Sujets, Werbesprü-
                                                        che) oder bereits vorhanden waren.
2. Aufgabenstellung
                                                        Bei der Erarbeitung des Marketing-Konzeptes
Die Aufgabe der Schüler besteht darin, entweder         sind folgende Kriterien zu beachten:
aus den drei vorgeschlagenen Aufgabenstellun-           • Deckblatt: Aufgabenstellung
gen oder einer Aufgabe der offenen Kategorie ein        • Impressum: Schule, Klasse, Name des
Thema auszuwählen und den Angaben entspre-                betreuenden Professors, Namen der
chend zu bearbeiten.                                      mitarbeitenden Schüler
                                                          (Anführung etwaiger Arbeitsgruppen)
3. Regeln                                               • Inhaltsverzeichnis
                                                        • Konzept (Lösung der Aufgabenstellung)
Ein Wettbewerb kommt nur dann zustande, wenn            • Etwaige Literaturangaben
innerhalb von Tirol und Vorarlberg mindestens           • Die Arbeit ist in elektronischer Form abzugeben
10 Gruppen ein Thema einreichen. Pro Gruppe             • Maximaler Umfang 60 Seiten (falls die Diplom-
ist ein Thema zu bearbeiten, wobei jeweils inner-         arbeit eine höhere Seitenanzahl hat, bitte für die
halb jeder Klasse/Gruppe auch Arbeitsgruppen              Einreichung zum Wettbewerb den Inhalt
gebildet werden können. Der Problemstellung               kürzen)
entsprechend ist ein Marketing-Konzept auszu-
arbeiten, das alle relevanten Marketingaspekte
ausgewogen abdeckt.

Umfassende Untersuchungen, die in der Praxis
nötig sind (z. B. Befragungen, Markttests, ...) brau-
chen nur beschrieben, nicht aber durchgeführt
werden, wenn der Aufwand dafür zu groß ist. Es
kann ein fiktives Ergebnis angenommen werden
oder beispielhaft untersucht werden. Die Einbin-
Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
                                                                                 Innsbruck, September 2021

Regeln und Anmeldung
Die Schüler der drei besten Konzepte (Ergebnis       Die Beurteilung durch die Jury erfolgt in keinem
der Vorjury) haben für die Präsentation vor der      Zusammenhang mit der Vergabe von Einzelnoten
Hauptjury im Rahmen der Schlussveranstaltung/        für die Schüler durch die Professoren.
Preisverleihung ein kurzes Regiehandbuch für die
während dieser Veranstaltung anwesenden Tech-        Zur Beurteilung werden folgende Kriterien heran-
niker (Ton, Video, Licht, …) auszuarbeiten.          gezogen:

Es sollten darin auf jeden Fall folgende Angaben     1. Inhalt/Umsetzung: Aufbau, Abgrenzung,
enthalten sein:                                         Problemanalyse, Beurteilung der Ergebnisse
• Wer spricht wann und wie lange?                       bzw. Lösungsvorschläge,
• Welche Präsentationstechnik? (PC, Powerpoint,         Argumentation und Eigenständigkeit – wichtig:
  Video in Präsentation, CD/DVD, Beleuchtung, ...)      Budget-/Kostenkalkulation nicht vergessen!
• Welches Equipment wird mitgebracht
  (Banner, Roll-Ups, Produktbeispiele, …)            2. Formale Aspekte: Stil, Umfang, Optischer
                                                        Eindruck, Grafiken, Rechtschreibung
4. Beurteilung
                                                     3. Präsentation bei der Schlussveranstaltung:
Aufgrund der eingereichten Marketing-Konzepte           Aufbau, Gliederung und Gestaltung des
ermittelt die Vorjury die drei besten Gruppen.          Konzeptes, Argumentation, Kreativität und
Diese werden bei der Schlussveranstaltung im            Rhetorik im Rahmen der Präsentation
BTV Stadtforum in Innsbruck ihre Konzepte live
vor der Hauptjury und dem Publikum präsen-
tieren. Die Hauptjury hat somit die Möglichkeit,
neben den Arbeiten, anhand der Darbietungen
(Aufbau, Rhetorik, Originalität, Schlüssigkeit der
Argumentation) die beste
Gruppe zu ermitteln.

Die Punkte der Vorjury werden nicht mit jenen
der Hauptjury addiert – somit findet eine separa-
te Bewertung der Präsentationen am Veranstal-
tungstag statt. Bei der Gewichtung der Gesamt-
bewertung entfallen somit 50 % auf die verfassten
Projektarbeiten und 50 % auf die Präsentation vor
Ort.
Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
                                                                                 Innsbruck, September 2021

Regeln und Anmeldung
5. Grober Zeitplan                                   Die Geldpreise für die besten 6:

(Terminänderungen sind vorbehalten und               1. Platz:
werden rechtzeitig bekannt gegeben.)                         2.000,00 Euro
                                                     2. Platz:
                                                             1.000,00 Euro
29.10.2021                                           3. Platz:
Anmeldeschluss der Projektgruppen für den                    500,00 Euro
Wettbewerb mit Bekanntgabe des Projekt-              4. Platz:
titels                                                       200,00 Euro
                                                     5. Platz:
07.03.2022                                                   150,00 Euro
Abgabetermin für die ausgearbeiteten                 6. Platz:
Projekte in elektronischer Form                              100,00 Euro

Anfang April 2022                                    7. Anmeldung
Information an alle Wettbewerbsteilnehmer
mit der Bekanntgabe der drei besten Projekt-         Anmeldeschluss: 29.10.2021
gruppen, die im Finale präsentieren.                 Bitte meldet euch mit den Projektarbeiten
                                                     auf unserer Homepage unter
April 2022                                           www.btv.at/marketingtrophy an.
Schlussveranstaltung: Präsentation der drei
besten Konzepte der BTV Marketing Trophy,
Sieger-Ermittlung, Verleihung der Preise

6. Preise

Die BTV Marketing Trophy
Die siegreiche Gruppe erhält für ein Jahr die BTV
Marketing Trophy. Die Trophäe ist ein Wander-
pokal, der von Jahr zu Jahr zur siegreichen Schule
wechselt.
Sie können auch lesen