IHR AUFTRITT AN DEN SWISSSKILLS ALS PARTNER VON ICT-BERUFSBILDUNG SCHWEIZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IHR AUFTRITT AN DEN SWISSSKILLS ALS PARTNER VON *ICT-BERUFSBILDUNG SCHWEIZ Leitfaden für Sponsoren und Messepartner: Ergreifen Sie die einmalige Chance und setzen Sie Ihr Unternehmen anlässlich der Berufsmeisterschaften 2014 attraktiv in Szene – talentierter Nachwuchs garantiert. * Information and communications technology
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE: Programm Mi 17.9. Do 18.9. Fr 19.9. Sa 20.9. So 21.9. Können auf höchstem Niveau: Vom 17. bis 21. September 2014 treffen sich in Bern die besten Eröffnungsfeier jungen Schweizer Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung, aus über 130 Berufen, zu einem Grossanlass mit spitzensportlicher Note. Die SwissSkills Bern 2014 sind etwas noch Berufswettbewerbe/Demonstrationen nie Dagewesenes: Die 1. Schweizer Berufsmeisterschaften an ein und demselben Ort in Bern! In rund 80 Berufen kämpfen die jungen Athletinnen und Athleten um den Schweizermeistertitel. Begleitveranstaltungen Zu den SwissSkills Bern 2014 werden mehr als 1’000 Wettkämpferinnen und Wettkämpfer erwartet, sowie rund 200’000 Besucherinnen und Besucher aus allen Regionen der Schweiz. Seien Schlussfeier Sie dabei, wenn sich die Besten der besten Berufsleute an den Schweizermeisterschaften messen. So geht’s Der Ablauf Zu einem attraktiven Preis – mit wenig Aufwand – an Das ist Ihr Nutzen Der Anlass startet am Mittwoch, den 17. September Mit dem Light-Package erhalten Sie Kontaktmöglich- diesem Grossanlass dabei sein? Ja, das geht! Unser 2014, mit einer grossen Eröffnungsfeier. Die Berufsmeis- keiten zu informatikinteressierten Personen an unserer Verband «ICT-Berufsbildung Schweiz» bietet Ihnen die terschaften dauern vier Tage, vom 18. bis 21. September «Meet & Greet-Bar». Ihr Logo wird bei der Bar platziert. Möglichkeit, Ihr Unternehmen an unserem Messestand Ihr Unternehmen präsentiert sich während 2014. Sie sind öffentlich zugänglich und finden auf dem Kaffee, Getränke und Gebäck stehen gratis zur Verfü- vier Tagen einem breiten Publikum BERNEXPO-Gelände statt. Die Schlussfeier und Medaillen- gung. Das Basic-Package beinhaltet eine Ausstellfläche zu präsentieren. Unter dem Motto «Mit ICT gestaltest du die Zukunft» zeigen wir Perspektiven auf und ma- übergabe erfolgt am Sonntag, den 21. September 2014. von 16 m2 inklusive Mobiliar und Logo-Panel. Sie betreiben – direkt an der «Front» – chen die ICT erlebbar. Gesucht sind Sie als Partner! Personalmarketing und -akquisition (Face-to-Face) Neben den Wettkämpfen ist für ein spannendes Rahmen- programm gesorgt. Das Premium-Package ist für diejenigen Unternehmen So werden Sie unser Sie prägen Ihr positives Image als «Nachwuchs- gedacht, die von einem «Komplettangebot», begleitet Sponsoring-/Messepartner förderer» rund um die ICT-Berufswelt Preise von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen, Setzen Sie in Ihrem Unternehmen Informatikanwen- Sie wählen aus drei Preismodellen/Packages dasjenige profitieren und sich auf 20 m2 präsentieren möchten. dungen ein, die Sie spannend präsentieren können? Ja? Sie haben wenig Aufwand. Die Konzeption und die aus, das am besten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnit- Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie Umsetzung des Messestands liegen bei uns ten ist. Die Preise variieren zwischen CHF 5’000.– und sich unverbindlich beraten. Gesucht sind beispielsweise 25’000.–. Je nach Leistungsumfang. Bildungsanbieter, die vor Ort «IT-Crashkurse» durch- Sie wählen Ihr Paket aus drei Preismodellen aus: führen. Oder ein Spital, welches hochspezialisierte IT- Die Preise liegen zw. CHF 5’000.– und 25’000.– Anwendungen fürs Publikum erlebbar macht. Oder ein Elektrizitätsunternehmen, das zeigt, wie Informatik zur Sie profitieren von einem gemeinsamen, starken Steuerung von Heizungen und Beleuchtungen einge- Auftritt der ICT-Berufswelt Light Basic Premium setzt wird. Sprich: Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – solange «IT drin steckt». Standfläche 16 m2 Diese Zielgruppe erreichen Sie Standfläche 20 m2 Das Publikum- und das Medieninteresse sind riesig! Die Diese Botschaften vermitteln wir gemeinsam «ersten und einzigen gemeinsamen Berufs-Schweizer- Gemeinsam wollen wir die Freude und den Spass an meisterschaften» sind attraktiv für alle, insbesondere der ICT-Berufsbildung vermitteln und die Berufswelt Logo-Panel an der Bar bzw. Stand für Schulklassen sowie Jugendliche und ihre Eltern. der Informations- und Kommunikationstechnologie Erwartet werden ca. 1’000 Wettkämpferinnen und schmackhaft machen. Das Image des menschenscheu- Wettkämpfer, 60 Berufsverbände, 3’600 Schulklassen en «IT-Nerds» ist längst überholt und muss begraben Meet & Greet-Bar inkl. Getränke und rund 200’000 Besucherinnen und Besucher aus werden. Heute sind in der Informatik nebst IT-Wissen der ganzen Schweiz. Kommunikations-, Projekt- und Führungskompetenzen Berufswahlradio: 12 Spots/Tag gefragt. Wir suchen den Dialog mit Eltern, Lehrlingen, Veranstaltungsort Schülern und Lehrpersonen. Gemeinsam begeistern Die SwissSkills 2014 finden in der BERNEXPO an der wir sie für die ICT! Logo-Präsenz auf Drucksachen Mingerstrasse 6 in Bern statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.swissskillsbern2014.ch Pauschalpreis CHF 5’000. 15’000. 25’000.-
936 m 2 GESAMTFLÄCHE FÜR 32 Wettkampf-Arbeitsplätze DIE ICT-BERUFSBILDUNG Flexibler Schulungs- und Erlebnisraum Vorstellung eines Avatar-Roboter, welcher in Primarschulen und Kinderspitälern eingesetzt wird. Ein Ort der Begegnung und der erlebten Information Besucher können den Roboter selber ausprobieren. An den Ständen werden verschiedene ICT-Anwendungen anhand konkreter Beispiele aus der Privatwirtschaft demonstriert. Beispiel: Demonstration von Drohnen Eine grössere Drohne vor Ort, welche Bilder von den gesamten SwissSkills auf eine Leinwand überträgt. Zudem sind 4 kleine Drohnen vor Ort, welche die Besucher selber steuern können. Meet & Greet-Bar Lounge Zone Meet and Greet-Kaffee-Bar auf 12 m Länge, bestritten durch die Beteiligung von ca. 10 Firmen. Gratis Kaffee und Gebäck. Unter dem Motto: «Lernende sind die besten Botschafter», stehen diese für Auskünfte zur Verfügung. Sie erhalten T-Shirts mit den jeweiligen Firmenlogos und der Aufschrift «Ich bin Applikationsentwickler bei XY». Lautsprecher Berufsbildungsradio Smartboards Frei zugängliche Touch-Infopanels Backstage der Radioredaktion Beispiel: 3D-Printer im Einsatz Vorstellen von 3D-Printing evtl. mit Gadget verbinden. Das erste Berufswahlradio live vor Ort! Besucher können etwas Personalisiertes ausdrucken Moderiert von jungen Mediamatikern lassen. Scan ihres Kopfes, ICT-Stick o.ä. Live-Interviews mit erfahrenen Personen aus der ICT-Berufsbildung VIP-Talks und Podiumsdiskussionen mit ICT- Meilensteine der ICT-Geschichte Persönlichkeiten, Personen aus der Berufsbildung Chronik der ICT-Entwicklung unter dem Motto: sowie Interviews mit Schweizer Prominenz: «Mit ICT gestaltest du die Zukunft» - Bundesrat Johann Schneider-Ammann (Zusage mit Vorbehalt) - Urs Schaeppi, CEO Swisscom (Zusage erhalten) - Noser Young Professionals (Zusage erhalten) Grossflächige Videoleinwand - DJ Mr.Da-Nos (in Abklärung) Aktuelle Informationen über Lebensweg 2.0 in Zusammenhang mit unseren VIPs: Wettkampf, Berufe und Radioprogramm http://jeremie-levy.ch/portfolio/ipa/
1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 Meilensteine der ICT-Geschichte MIT ICT GESTALTEST DU DIE ZUKUNFT Unter dem Leitsatz «Mit ICT gestaltest du die Zukunft» machen wir eine Zeitreise von der Vergangenheit in die ICT-Zukunft. Anhand der Chronik an der Aussenseite des Standes und den diversen Aktivitäten am Messestand soll den Besuchern bewusst werden: - Was ICT bisher alles ermöglicht hat - Wie ICT unseren Alltag beeinflusst - Was ICT einfach unabdingbar macht - Was ICT potenziell noch alles leisten wird Den angehenden Auszubildenden und den Entscheidungsträgern soll nach dem Besuch des ICT-Pavillons bewusst sein, welche herausragende Rolle die verschiedenen ICT-Berufe in den kommenden Jahrzenten spielen werden. Die Meet & Greet-Bar: Der Begegnungspunkt für innovative Firmen und Auszubildende Der auffällige 6 Meter hohe Stand mit Live-Radio garantiert eine hohe Besucherfrequenz
IHR AUFTRITT AN DEN SWISSSKILLS DIE MODULAREN STANDELEMENTE Ein flexibles und unkompliziertes Standkonzept Sie entscheiden, welche personellen und/oder finanziellen Ressourcen Sie bereitstellen möchten. In jedem Fall aber erwarten Sie 200’000 potenzielle Besucher und ICT-Fachpersonen, bei denen Sie Ihre Markenidentität auf verschiedenen Ebenen nachhaltig stärken können. Eine Win-Win-Situation für die Auszubildenden und Ihr Unternehmen. Sämtliche unten aufgezeigten Standelemente und die Beschriftung mit Ihrem Logo werden von ICT-Berufsbildung zur Verfügung gestellt. 100 x 100 cm 100 x 100 cm 100 x 100 cm 100 x 100 cm Hängendes Logoelement mit x 25 cm Höhe x 50 cm Höhe x 100 cm Höhe x 125 cm Höhe integrierter Beleuchtung Termine Achtung! Die Ausstellerfläche ist begrenzt und bietet Platz für maximal 8 Partnerunternehmen mit einem Stand und 10 Firmen an der Meet & Greet-Bar. Die Anmeldungen werden nach ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 30. Mai 2014. Rufen Sie uns gleich an und lassen Sie sich beraten! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Projektträger: CORE AG | Design Works. ICT-Berufsbildung Schweiz Projektname: SwissSkills Bern 2014 Aarbergergasse 30 Frau Dalith Steiger | Projektverantwortliche CH-3011 Bern Seefeldstrasse 152 Telefon +41 58 360 55 50 CH-8008 Zürich info@ict-berufsbildung.ch Telefon +41 43 277 99 77 www.ict-berufsbildung.ch Mobil +41 79 278 90 66 dsteiger@core-design.ch Benötigtes Gesamtbudget von ICT-Berufsbildung in CHF Konzept, Design und Umsetzung 35’000.– Standbau und Mobiliar 70’000.– Berufswahlradio 25’000.– Werbematerial und Diverses 20’000.– Die Standelemente können gemäss den Bedürfnissen Total exkl. MwSt. 150’000.– des Ausstellers konfiguriert werden
Sie können auch lesen