Bücher für den Sportunterricht - 2018/2019 / ab Klasse 5 - Sportfachbücher
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
// Besuchen Sie unsere Internetseite „Blick ins Buch“ ist möglich Burner Motion Muriel Sutter Burner Games Fantasy Spaß – Spannung – Abenteuer 2016. Format DIN A5, 72 Seiten € 16.90 ISBN 978-3-7780-2971-8 € 13.90 ISBN 978-3-8486-2971-8 (E-Book)
/////////// Neuheiten //// /FV Doppelstunde /FV Volleyball Badminton Skill Cards Unterrichtseinheiten und Stunden- Arbeitskarten für die Klassen 3–6 beispiele für Schule und Verein Christian Kröger / Michael Warm Die Arbeitskarten richten sich sprachlich Alexandra HeckelDoppelstunde als auch in der inhaltlichen Aufbereitung Badminton zeigt einen Weg auf, wie der Informationen über Bild und Text e os o Badminton erfolgreich unterrichtet einerseits an Kinder und Jugendliche Vid n li n e werden kann. Schrittweise werden die und als Novum andererseits auch mit wichtigsten Schlag- und Lauftechniken gezielten Hinweisen an die Lehrkräfte. sowie taktische Elemente schüler Die Karten liegen im handlichen 2018. 15 x 24 cm gerecht eingeführt. Dabei berücksich DIN-A5-Format und dicken Karton vor. 160 Seiten + Videos online tigen die Spiel- und Übungsformen die 2018. DIN A5, 48 Arbeitskarten Diese erste Ausgabe umfasst 48 Karten ISBN 978-3-7780-0641-2 schulspezifischen Voraussetzungen. ISBN 978-3-7780-9080-0 für das Pritschen (Oberes Zuspiel) und Das Buch enthält jeweils 6 Übungsein beinhaltet vier Schwierigkeitsstufen, Bestell-Nr. 0641€ 24.90 Bestell-Nr. 9080 € 16.90 heiten für Unter-, Mittel- und Oberstufe. die sich auch farblich unterscheiden. /FV Donut Hockey® Fast Food for Fast People /FV Ballkoordination Praxisempfehlungen für Muriel SutterDonut Hockey® ist Fortgeschrittene ein Mix aus Eishockey, Unihockey und der kanadischen Erfolgssportart Christian KrögerIn Anlehnung an die Ringette. Das schnelle, körperbetonte Bände „Ballschule“ (Roth & Kröger, Teamspiel ist sehr einfach zu lernen – 2015) und „Koordinationsschulung im auch Anfängern gelingen bereits nach Kindes- und Jugendalter“ (Kröger & kurzer Zeit spektakuläre Moves und Roth, 2014) orientiert sich dieser Band Torschüsse. Aber auch Fortgeschrittene am Training der Ballkoordination. Diese finden immer wieder neue Herausfor Publikation beinhaltet eine Vielzahl von derungen. So können auch heterogene praktischen Aufgabenstellungen mit Gruppen sehr gut gemeinsam spielen, verschiedenen Bällen für besonders 2017. DIN A5, 128 Seiten 2017. DIN A5, 128 Seiten ohne dass jemand „außen vor“ ist. talentierte Kinder und Jugendliche. ISBN 978-3-7780-9020-6 ISBN 978-3-7780-2681-6 Das Spiel ist somit geradezu ideal Dieser Band wendet sich an Übungs Bestell-Nr. 9020€ 19.90 für Schulklassen, aber auch für den Bestell-Nr. 2681 € 14.90 leiter und Trainer aus allen Sportspielen E-Book auf sportfachbuch.de€ 15.90 Fitness- und Freizeitsport. E-Book auf sportfachbuch.de€ 11.90 sowie an Sportlehrkräfte. D-RO Stationskarten D-RO Stationskarten Kraft Schwimmen M M C C /FV /FV Die Sporthalle als Fitness-Studio Pamela Junker / Birgit Behr Bettina FrommannKrafttraining stellt Oft gibt es die gleichen Schwierigkeiten einen wichtigen Baustein von körperli im Schwimmunterricht an weiterführen chem Fitnesstraining dar. Krafttraining den Schulen: Fünftklässler mit den hat auch positive Auswirkungen auf die unterschiedlichsten Schwimmerfahrun Verletzungsanfälligkeit, auf Knochen gen, vom Seepferdchen bis zum Vereins dichte, Körperfettanteil und das schwimmer, sollen etwas dazulernen. Selbstwertgefühl. Die vorliegende CD Mit den Arbeitskarten für den Schwimm beinhaltet eine Sammlung von 116 unterricht auf dieser CD-ROM erhalten Kraft- und 8 Entspannungsübungen. Schüler und Lehrer Übungen zur Wasser- 2017. CD-ROM, 124 Übungen Die Übungen können im Sportunterricht 2016. CD-ROM, 78 Stationen gewöhnung, Bewegungsbeispiele, ISBN 978-3-7780-9000-8 oder im Vereins- und Freizeittraining ISBN 978-3-7780-8960-6 -anweisungen und -korrekturen für alle mit wenig Aufwand und geringem Schwimmarten sowie Arbeitskarten zu Bestell-Nr. 9000€ 14.90 Bestell-Nr. 8960€ 14.90 Gerätebedarf durchgeführt werden. Starts und Wenden. D-RO Stationskarten D-RO Stationskarten Hallenhockey Racketsport M M C C /FV /FV Sekundarstufe I Koordinationsschulung Christian Kröger / Martin Meyer Christian Kröger / Bettina Frommann / Das ausschließlich mit der flachen Carolin KlingeZu den wichtigsten Schlägerseite erlaubte Spielen des Grundvoraussetzungen für die Spiel Balles stellt für Spielanfänger eine fähigkeit in den Racketsportarten anspruchsvolle koordinative Heraus (Badminton, Tischtennis …) zählen die forderung dar. Hallenhockey ist dennoch Ausbildung und Weiterentwicklung der eine Sportart, die sich hervorragend für koordinativen Fähigkeiten und die damit den Schulsport eignet. Für die grund verbundene Schulung der Wahrneh 2017. CD-ROM, 119 Stationen legenden Handlungskompetenzen in den 2017. CD-ROM, 105 Stationen mungsfähigkeit. Für die grundlegende ISBN 978-3-7780-9030-5 Bereichen Koordination (24), Technik (74) ISBN 978-3-7780-9040-4 Handlungskompetenz im Bereich sowie Taktik (21) werden insgesamt der Koordination werden insgesamt Bestell-Nr. 9030 € 14.90 Bestell-Nr. 9040 € 14.90 119 Stationskarten angeboten. 105 Stationskarten angeboten. Weitere Informationen unter www.sportfachbuch.de/Bestell-Nr. 3
//// Neuheiten /////////// D-RO Stationskarten /FV Burner Acrobatics Sprungschule M C Coole Stunts zum Abheben /FV Christian KrögerDie „pure“ Sprung kraft kann in verschiedenen Sportarten Katrin Kehrli / Martina Marti / Thea GerberDie spannenden Kunst leistungsbestimmend sein. Hauptaugen stücke in diesem Buch sind in Zusam merk der Stationskarten ist auf den menarbeit mit den Schülerinnen und Versuch ausgerichtet, eine Systematik Schülern in der Turnhalle entstanden – zur langfristigen Ausbildung der Sprung- inspiriert von Instagram, Pinterest und kraft zu entwickeln. Der Fokus liegt den kreativen Gedanken in den jungen vorrangig auf dem Training der unteren Köpfen und begleitet von erfahrenen Extremitäten und darüber hinaus auf Expertinnen. Das Lehrmittel funktioniert Aufgabenstellungen, die vielseitige 2018. DIN A5, 136 Seiten sehr visuell und einfach. Es ist kein 2018. CD-ROM, 52 Stationen Sprunganforderungen beinhalten. ISBN 978-3-7780-2981-7 Vorzeigen nötig – die praktischen ISBN 978-3-7780-9090-9 Jede Stationskarte ist mit Erklärungen Reihenbilder, die auch als Stationskarten wichtiger Bewegungsmerkmale und Bestell-Nr. 2981 € 24.90 verfügbar sind, erklären den Turnenden Bestell-Nr. 9090 € 14.90 E-Book auf sportfachbuch.de€ 19.90 Ausführungshinweise dargestellt. ganz selbstständig, was zu tun ist. /FV Parkour & /FV Trampolin Freerunning springen Alternative Bewegungsformen Bewegung, Spaß und Spiel im Schul- und Vereinssport Michael StäblerBewegung ist ein Ausdruck von Lebensfreude und Martin FriedrichDas Buch widmet Grundlage des kindlichen Lernens. sich mithilfe verschiedenster methodi Das Trampolin ist in diesem Sinne ein scher Herangehensweisen den grund universell einsetzbares Sportgerät mit legenden Lande- und Rolltechniken, vielfaltigen Möglichkeiten des Einsatzes. Hindernisüberwindungstechniken, Es bietet als Sportgerät für „Jung Akrobatiktechniken am Boden (Vorwärts-, und Alt“ vielfältige Wahrnehmungs-, 2017. DIN A5, 160 Seiten Rückwärts-, Seitwärts-, Auerbachsalto) 2018. DIN A5, 160 Seiten Haltungs- und Bewegungsschulung, im ISBN 978-3-7780-2671-7 sowie an der Wand (Wall Flip, Wall ISBN 978-3-7780-2691-5 Breiten-, Leistungs-, Behindertensport Spin) und letztlich Schwungtechniken – und hervorragende Fördermöglichkeiten Bestell-Nr. 2671€ 19.90 alles begleitet von Bildreihen und Bestell-Nr. 2691 € 19.90 im Bewegungs- und Sportunterricht der E-Book auf sportfachbuch.de€ 15.90 E-Book auf sportfachbuch.de€ 15.90 Sicherungsgriffen. Sonder- und Förderschulen. /FV /FV /FV /FV 2017. DIN A6 quer, 64 Seiten 2017. DIN A6 quer, 64 Seiten 2017. DIN A6 quer, 64 Seiten 2017. DIN A6 quer, 64 Seiten ISBN 978-3-7780-6530-3 ISBN 978-3-7780-6540-2 ISBN 978-3-7780-6550-1 ISBN 978-3-7780-6560-0 Bestell-Nr. 6530€ 7.90 Bestell-Nr. 6540€ 7.90 Bestell-Nr. 6550 € 7.90 Bestell-Nr. 6560 € 7.90 /FV /FV /FV /FV 2017. DIN A6 quer, 64 Seiten 2018. DIN A6 quer, 64 Seiten 2018. DIN A6 quer, 64 Seiten 2018. DIN A6 quer, 64 Seiten ISBN 978-3-7780-6580-8 ISBN-978-3-7780-6590-7 ISBN-978-3-7780-6600-3 ISBN 978-3-7780-6610-2 Bestell-Nr. 6580 € 7.90 Bestell-Nr. 6590 € 7.90 Bestell-Nr. 6600 € 7.90 Bestell-Nr. 6610 € 7.90 4 Weitere Informationen unter www.sportfachbuch.de/Bestell-Nr.
/FV Coole Stunts zum Abheben Muriel Sutter burner indung pier Sp iralb rkes Pa a sta lien x tr E utzfo Sch Die spannenden Kunststücke in diesem Buch sind in Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern in der Turnhalle entstanden – inspiriert von Instagram, Pinterest und den kreativen Gedanken in den jungen Köpfen und begleitet von erfahrenen Expertinnen. Entstanden ist ein Mix an soliden Basics mit brand- neuen, innovativen Figuren und Inszenierungsideen – am Boden und in der Luft. Das Lehrmittel funktioniert sehr visuell und einfach. Es ist kein Vorzeigen nötig – die praktischen 2018. DIN A5, 136 Seiten Reihenbilder, die auch als Stationskarten verfügbar ISBN 978-3-7780-2981-7 Bestell-Nr. 2981 € 24.90 sind, erklären den Turnenden ganz selbstständig, was E-Book auf sportfachbuch.de € 19.90 zu tun ist. Beispielseiten Achtung giftig! Der Stachel- rochen ist Acrobatics Single Stunts nicht so einfach zu turnen, sieht dafür aber spektakulär aus Eisprinzessin Ausgangsposition ist der aufrechte Stand, beide Füße stehen parallel. Die rechte Hand greift den rechten Fuß von der Außenseite her. Dann wird der Rücken durchgebogen, die zweite Hand greift den Fuß und dieser wird so stark wie möglich nach oben gezogen. Dann wird eine Hand vom Fuß gelöst und nach vorne gestreckt. Der Blick ist nach vorne gerichtet, die Schultern sind tief. Koordination: Beweglichkeit: Kraft: Acrobatics Single Stunts Stachelrochen Ausgangsposition ist der Vierfüßerstand. Beide Hände werden parallel auf den Boden gesetzt, die Finger sind gespreizt und weisen nach vorne. Der rechte Ellbogen wird auf den rechten Beckenknochen platziert und dort fixiert. Nun wird das Gewicht auf selbigen Arm sowie nach vorne verlagert und Körperspannung aufgebaut, sodass man auf dem rechten Arm stehen kann. Die Beine werden angewinkelt, um den Körperschwerpunkt weiter nach vorne zu bringen. Man muss darauf achten, dass die Körperlinie schön gerade ist (das Gesäß darf nicht der höchste Punkt der Figur sein). Tipp Der Stachelrochen ist einfacher, wenn man den Kopf seitlich auf dem Boden aufsetzt. Koordination: Beweglichkeit: Kraft: Beim Anblick unserer Eisprinzessin wird Königin Elsa grün vor Neid 48 49
//// Schulsport ab Klasse 5 /////////// /////////// Schul- und Vereinssport //// /FV /FV Sportspiele Braun / Goriss / König Memmert / Breihofer Saile / Vollmer König / Husz Horsch / Bezzenberger / Heckel Doppelstunde Doppelstunde Doppelstunde Doppelstunde Müller Doppelstunde Basketball Fußball Volleyball Handball Doppelstunde Badminton inkl. Video-CD inkl. Video-CD Videos online inkl. Video-CD Tennis/Tischtennis Videos u. Arbeitskarten Videos online online 2014 € 21.90 2010 € 21.90 2017 € 24.90 2015 € 21.90 2016 € 21.90 2018 € 24.90 Bestell-Nr. 0514 Bestell-Nr. 0522 Bestell-Nr. 0553 Bestell-Nr. 0612 Bestell-Nr. 0631 Bestell-Nr. 0641 /FV /FV Sportspiele Kittel / Lamschik / Kröger Erdtel / Brückner Luthardt / Muster / Straub Sutter Sutter Kortmann / Hossner Volleyball Floorball spielen Tischtennis burner Donut Hockey® Volleyballtraining Ein spielgemäßes Unihockey – Innebandy Das Trainerbuch Speed Handball Fast Food for Das Baukastensystem Vermittlungsmodell Unihoc – Stockey einfach – attraktiv – Fast People schnell 2016 € 14.90 2010 € 19.90 2014 € 14.90 2016 € 24.90 2015 € 16.90 2017 € 19.90 Bestell-Nr. 2631 Bestell-Nr. 0331 Bestell-Nr. 2610 Bestell-Nr. 2660 Bestell-Nr. 2941 Bestell-Nr. 9020 /FV /FV D-RO D-RO D-RO D-RO M M M M C C C C /FV /FV Sportspiele Deutscher Kröger Kröger Frommann / Stark Kröger / Meyer Kröger / Frommann / Volleyball-Verband Volleyball Stationskarten Stationskarten Stationskarten Klinge Internationale Skill Cards Volleyball Badminton Hallenhockey Stationskarten Spielregeln Arbeitskarten für Sekundarstufe I Racketsport Volleyball die Klassen 3–6 Koordinationsschulung 2017 € 9.90 2018 € 16.90 2012 € 14.90 2015 € 14.90 2017 € 14.90 2017 € 14.90 Bestell-Nr. 3736 Bestell-Nr. 9080 Bestell-Nr. 8750 Bestell-Nr. 8950 Bestell-Nr. 9030 Bestell-Nr. 9040 Sportspiele Bachmann Bruggmann Baumberger Knupp Blum Bucher 1005 Spiel- und 766 Spiel- und 704 Spiel- und 1011 Spiel- und 1014 Spiel- und 1002 Spiel- und Übungsformen im Übungsformen für Übungsformen im Übungsformen im Übungsformen im Übungsformen Volleyball und Fußball-Torhüter Handball Badminton Tischtennis im Tennis Beach-Volleyball 2013 € 24.90 2012 € 18.– 2018 € 19.90 2007 € 21.90 2015 € 21.90 2018 € 21.90 Bestell-Nr. 2262 Bestell-Nr. 6397 Bestell-Nr. 2045 Bestell-Nr. 6318 Bestell-Nr. 6346 Bestell-Nr. 6229 6 Weitere Informationen Weitere Informationen unter www.sportfachbuch.de/Bestell-Nr. unter www.sportfachbuch.de/Bestell-Nr. 5
/FV Christian Kröger Diese praktische Unterrichtshilfe enthält 10 erprobte Unterrichts- stunden für die Klassen 5–7. Auf der Grundlage des spielgemäßen Konzepts und in Verbindung mit der einfach zu installierenden Kleinfelder-Organisation wird ein methodischer Weg präsentiert, in welchem auf der Hauptstraße das Spielen in unterschiedlichen Kleinfeldformaten (1 mit 1 • 1 gegen 1 • 1 + 1 gegen 1 + 1 • 2 mit 2 • 2 gegen 2) praktiziert wird. ung 2017. DIN A6 quer, 64 Seiten ISBN 978-3-7780-6530-3 ira lb ind al online Sp i Bestell-Nr. 6530 € 7.90 sm ater nu Bo 18 Thema 2: Einführung oberes Zuspiel Thema 2: Einführung oberes Zuspiel 19 Unterrichtsinhalte Organisation Unterrichtsinhalte Organisation Lern- und Übungsphase Spielphase Technikschulung Kurz- oder Lang-Spiel 1 : 1: Bewegungsvorstellung: SuS sitzen im Fersensitz vor einer Der Ball soll beidhändig so über das Netz geworfen wer- Wand, werfen den Ball hoch und drücken ihn in Spiel- den, dass der Gegner ihn nicht fangen kann. Wird der position an die Wand. Dabei sollen sie auf Körbchen- Ball vom Gegner gefangen, wirft er den Ball im Stand haltung und Druck des Balles auf die Fingerspitzen von der Fangposition aus ins gegnerische Feld. achten; nach einigen ballgeführten Bewegungen wird der angeworfene Ball gegen die Wand gepritscht und wieder gefangen. Fang-Pritsch-Spiel 1 : 1 Beispielseiten Beinarbeit und Körbchenhaltung: SuS werfen Ball nach Der Ball soll so über das Netz gepritscht werden, dass vorne oben, laufen zum Spielort und fangen nach ei- der Gegner ihn nicht fangen kann. Wird der Ball vom nem Stoppschritt den Ball über dem Kopf in Körbchen- Gegner gefangen, wirft er sich den Ball als Kerzenwurf haltung (Eigenkontrolle!). an der Fangstelle an und „pritscht“ den Ball im Kurz- kontakt seinerseits aus dem Stand ins gegnerische Feld. Volleyballnetz, 1 Volleyball pro Schüler 1 Volleyball pro Spielfeld SPORTPOCKET Die neue Buchreihe im Hofmann-Verlag /FV Lena Hirschmann / Florian Hirschmann / Jonathan Macé Die Begeisterung für das große Sportspiel Basketball im Sportunter- richt kann vor allem über ein gelingendes Zielspiel geweckt werden. Ziel dieses Buches ist es daher, taktische Grundlagen des modernen Basketballspiels in je vier Doppelstunden für die Jahrgangsstufen sieben bis neun so einfach wie möglich zu vermitteln. Als taktische Basiselemente und Verhaltensregeln werden das Passen, Cutten und Auffüllen erläutert. ung 2017. DIN A6 quer, 64 Seiten ira lb ind al online Sp i ISBN 978-3-7780-6540-2 sm ater Bestell-Nr. 6540 € 7.90 nu Bo 26 Jahrgangsstufe 7 Jahrgangsstufe 7 27 2. Doppelstunde (7): Ballhandling und Korbleger aus dem Give & Go 2. Doppelstunde (7): Ballhandling und Korbleger aus dem Give & Go Aufwärmen (ca. 20 min) Hauptteil (ca. 30 min) • Koordinationstraining (ca. 10 min) • Zweitgeteilte Klasse: (nach ca. 15 min wechseln) 3 Die Schüler stellen sich an der Baseline auf und wärmen sich mit Laufschulung (Lauf-ABC) a) Korbleger aus dem Give & Go 2 und gleichzeitigem Dribbling auf. An der Mittellinie erfolgt der Handwechsel. Eine Reihe steht außerhalb der Dreierlinie in der Mitte, 1 3 eine rechts. Der erste Pass erfolgt nach rechts. Nach dem 2 • 3 vs 3 + 3 (ca. 10 min) Pass schneidet der Spieler zum Korb, zeigt an, dass er den 1 Es wird 3 vs 3 auf einen Korb gespielt. Zusätzlich befin- Ball wiederhaben will und bekommt den Ball von rechts den sich hinter der Baseline drei weitere Angriffsspieler. erneut zugepasst. Anschließend macht der Spieler einen 1 Wird einer der drei Spieler im Aus angepasst, darf sich Korbleger oder Standwurf (jeweils auf der anderen Seite 1 die Verteidigung nicht bewegen. Jedoch muss der ange- 3 wieder anstellen). Beim zweiten Durchgang startet die Mittelreihe an der Mittellinie. 2 passte Spieler den Ball schnellstmöglich wieder weiter- 3 2 b) Ballhandling-Training Beispielseiten passen. Nach ca. 2 Minuten wechseln. Die zweite Gruppe hat in der Mitte mehrere Stationen zum Ballhandling, die immer nach 2 min gewechselt werden (z. B. Dribbling zw. den Beinen mit Wechselsprung, Ach- 4 5 6 terdribbeln, schnelle Handwechsel, etc.). Lernziel • Koordinationsschulung und Ballhandling Lernziel • Wiederholung des Korblegers aus dem Give & Go • Verbesserung des Give & Go • Verbesserung des Ballhandlings
//// Schulsport Schul- und Vereinssport ab Klasse 5 /////////// /////////// Spiele Sutter Sutter Sutter Sutter Güttner Sutter burner games 1 burner games 2 burner games 3 burner games 4 burner Gladiators 3-2-1 goal! Kleine Spiele mit reloaded revolution fantasy Kleine Fights für Spielerischer großem Spaßfaktor Neue Spiele für Neue Ideen für Neue Ideen für große Kämpfer Werkzeugkasten noch mehr Spaß heiße Spielstunden heiße Spielstunden für Sportspiele 2018 € 16.90 2015 € 16.90 2016 € 16.90 2016 € 16.90 2016 € 16.90 2013 € 19.90 Bestell-Nr. 2913 Bestell-Nr. 2922 Bestell-Nr. 2932 Bestell-Nr. 2971 Bestell-Nr. 2951 Bestell-Nr. 8780 Spiele Neumann / Kittsteiner / Mess / Ossig / Woll Lang Lang Lang Lang Laßleben Bewegte Pausen- Fang- und Neue Spiele – Spielen – Spiele – Staffelspiele Faszination gestaltung Bewegungsspiele Alte Spiele Spiel und Gruppen- Frisbee inkl. CD mit aktiv – intensiv – wettbewerbe Bonusmaterial koedukativ 2014 € 18.– 2014 € 21.90 2009 € 14.90 2012 € 18.– 2009 € 19.90 2007 € 14.90 Bestell-Nr. 2600 Bestell-Nr. 2591 Bestell-Nr. 8590 Bestell-Nr. 8740 Bestell-Nr. 3715 Bestell-Nr. 6150 Wassersport Reischle / Kandolf Wilke / Madsen Rudolph u. a. Ungerechts / Volck / Volck / Freitag / Hohmann Fahrner / Moritz Wege zum Top- Wege zum Top- Wege zum Top- Freitag / Ungerechts Doppelstunde schwimmer Bd. 1 schwimmer Bd. 2 schwimmer Bd. 3 Lehrplan Lehrplan Schwimmen Schwimmarten lernen Aufbau- und Hochleistungstraining Schwimmsport Schwimmsport inkl. Video-CD Grundlagen trainieren Anschlusstraining Band 1: Technik Band 2 2015 € 34.90 2015 € 34.90 2014 € 34.90 2009 € 34.90 2012 € 24.90 2011 € 21.90 Bestell-Nr. 8810 Bestell-Nr. 8820 Bestell-Nr. 8830 Bestell-Nr. 3422 Bestell-Nr. 8730 Bestell-Nr. 0562 D-RO M C Wassersport Junker / Behr Bucher Wilkens / Löhr Frank Frommann Reischle / Buchner / Stationskarten 1001 Spiel- und Rettungs- Koordinative Wilde Spiele Rudolph Schwimmen Übungsformen im schwimmen Fähigkeiten im im Wasser SwimStars Schwimmen Grundlagen der Schwimmen Bonusmaterial + Wasserrettung Videos online 2016 € 14.90 2010 € 21.90 2010 € 29.90 2014 € 21.90 2007 € 16.90 2016 € 18.– Bestell-Nr. 8960 Bestell-Nr. 2301 Bestell-Nr. 5815 Bestell-Nr. 7126 Bestell-Nr. 0321 Bestell-Nr. 6193 8 6 Weitere Informationen unter www.sportfachbuch.de/Bestell-Nr.
Pamela Junker & Birgit Behr Stationskarten Schwimmen CD-ROM f or rnd c ho H of g, S erla m an ofma n n-V n-Verlag 6 by H © Copyright 201 Stationskarten Schwimmen 5 Beispielseiten Arbeitskarte zur Wassergewöhnung Kraularmzug Du erfährst den Wasserwiderstand mit den Händen Aufgabe Gehe mit vorgebeugtem Oberkörper durch das brust- bis schultertiefe Wasser und führe den Kraularmzug aus. 2016. CD-ROM, 78 Stationen ISBN 978-3-7780-8960-6 Bestell-Nr. 8960 € 14.90 Tipps „Greife mit den Händen weit nach vorne, bis die Arme gestreckt sind!“ „Bewege die Arme wie ein Mühlrad!“ 6 Pamela Junker / Birgit Behr Arbeitskarte zur Wassergewöhnung Toter Mann Oft gibt es die gleichen Schwierigkeiten im Du erfährst den Auftrieb des Wassers Schwimmunterricht an weiterführenden Aufgabe Lege dich wie ein „toter Mann“ auf das Wasser. Übe Bauch- und Rückenlage. Schulen: Fünftklässler mit den unter- schiedlichsten Schwimmerfahrungen, vom Seepferdchen bis zum Vereinsschwimmer, sollen etwas dazulernen. Mit den Arbeits- karten für den Schwimmunterricht auf dieser CD-ROM erhalten Schüler und Lehrer Übungen zur Wassergewöhnung, Bewegungsbeispiele, -anweisungen und -korrekturen für alle Schwimmarten sowie Arbeitskarten zu Starts und Wenden. Tipps „Ziehe den Bauch ein!“ „Spanne deinen Körper an!“ „Nimm die Arme möglichst weit weg vom Körper!“ „Strecke in Rückenlage die Nasenspitze zur Decke!“ „Tauche in Bauchlage das Gesicht ins Wasser!“
//// Schulsport ab Klasse 5 /////////// /////////// Schul- und Vereinssport //// D-RO M C Turnen Lange / Bischoff Leirich / Bernstein / Leirich / Bernstein / Leirich / Gwizdek Häberling-Spöhel / Pantel Doppelstunde Gwizdek Gwizdek Turnen an Geräten Bucher Stationskarten im Turnen Turnen an Geräten Turnen an Geräten 1008 Spiel- und Band 3: Schwebebal- Gerätturnen inkl. Video-CD Band 1: Band 2: Barren – Reck – Übungsformen im ken – Pauschenpferd – Boden und Sprung Stufenbarren Ringe Gerätturnen 2012 € 21.90 2007 € 16.90 2011 € 16.90 2014 € 18.– 2010 € 19.90 2013 € 14.90 Bestell-Nr. 0533 Bestell-Nr. 0291 Bestell-Nr. 0471 Bestell-Nr. 2561 Bestell-Nr. 6290 Bestell-Nr. 8770 Leichtathletik Belz / Frey Belz / Frey Frey / Belz Wastl / Wollny Murer / Bucher Schöllhorn Doppelstunde Doppelstunde Doppelstunde Leichtathletik in 1003 Spiel- und Schneller Sprinten Leichtathletik Bd. 1 Leichtathletik Bd. 2 Leichtathletik Bd. 3 Schule und Verein Übungsformen in und Laufen in allen Unterstufe Klasse 5–7 Mittelstufe Klasse 8–10 Oberstufe Klasse 10–12 Ein Praxishandbuch für der Leichtathletik Sportarten inkl. Video-CD inkl. Video-CD inkl. Video-CD Lehrer und Trainer 2013 € 21.90 2013 € 21.90 2015 € 21.90 2017 € 19.90 2014 € 19.90 2011 € 18.– Bestell-Nr. 0582 Bestell-Nr. 0591 Bestell-Nr. 0621 Bestell-Nr. 2552 Bestell-Nr. 2311 Bestell-Nr. 0461 D-RO M Kraft/Ausdauer C /FV Buchbauer Klee Mühlbauer u. a. Bächle / Heckele Bächle / Heckele Frommann Präventives Circuit-Training Krafttraining Doppelstunde 999 Spiel- und Stationskarten Muskeltraining inkl. CD mit Programm mit Kindern und Ringen und Raufen Übungsformen Kraft zur Behebung von zum Erstellen von Circuits Jugendlichen inkl. Video-CD im Ringen, Raufen Die Sporthalle als Haltungsfehlern und Kämpfen Fitness-Studio 2011 € 24.90 2017 € 19.90 2013 € 21.90 2010 € 21.90 2011 € 23.– 2017 € 14.90 Bestell-Nr. 7674 Bestell-Nr. 0046 Bestell-Nr. 2581 Bestell-Nr. 0601 Bestell-Nr. 2252 Bestell-Nr. 9000 D-RO M Kraft/Ausdauer C Frommann Buchbauer Hottenrott / Gronwald Reim Zimmermann Steger / Bucher Stationskarten Krafttraining Ausdauertraining Fitnessorientiertes Gesundheits- 80 Spiel- und Kämpfen im mit Seilzug- und in Schule Ausdauertraining Muskeltraining Übungsformen für Sportunterricht Fitnessgeräten und Verein Abwechslungsreich Praxishandbuch SKIKE und individuell inkl. Video-CD 2014 € 14.90 2003 € 24.90 2009 € 16.90 2009 € 16.90 2009 € 12.90 2012 € 9.90 Bestell-Nr. 8850 Bestell-Nr. 7040 Bestell-Nr. 0381 Bestell-Nr. 0401 Bestell-Nr. 6042 Bestell-Nr. 2282 10 Weitere Informationen Weitere Informationen unter www.sportfachbuch.de/Bestell-Nr. unter www.sportfachbuch.de/Bestell-Nr. 7
62 Die Buchreihe für Bewegung, Spiel und Sport /FV Christian Kröger In Anlehnung an die Bände „Ballschule“ (Roth & Kröger, 2015) und „Koordinationsschulung im Kindes- und Jugendalter“ (Kröger & Roth, 2014) orientiert sich dieser Band am Training der Ballkoordination. Diese Publikation beinhaltet eine Vielzahl von praktischen Aufgabenstellungen mit verschiedenen Bällen für besonders talentierte Kinder und Jugendliche. Dieser Band wendet sich an Übungsleiter und Trainer aus allen Sportspielen sowie an Sportlehrkräfte. 2017. DIN A5, 128 Seiten ISBN 978-3-7780-2681-6 Beispielseiten Bestell-Nr. 2681 € 14.90 52 Praxiskatalog Partnerübungen 53 E-Book auf sportfachbuch.de € 11.90 Brain Teaser 28 29 Ball in the Box Hochhalten eines Balles mit zusätzlichen kognitiven Anforderungen Symbolfindung mit verschiedenen Bällen unter Zeitdruck Präzisionsdruck Schwierigkeitsgrad Zeitdruck Schwierigkeitsgrad Jede Spielerin bekommt einen Fußball/Volleyball. Material/Aufbau Material/Aufbau 4 kleine Kästen symbolisch gekennzeichnet, 1 Balance Pad, 3 Tennis- bälle, 3 Handbälle, 3 Volleybälle, 3 Basketbälle. Der Abstand zwischen Spieler A und den Kästen beträgt ca. 2 m. Die Kästen sind ungefähr in l. ial einem Quadrat aufgebaut (5 m x 5 m). Zwischen Spieler A (links) und ink usmater Spielerin B (rechts) beträgt der Abstand ca. 10 m. Bon e onlin 2m 10 m Ablauf Spieler A steht einbeinig auf einem Balance Pad mittig der Kästen und bekommt nacheinander von Spielerin B einen Ball zugespielt. Es wird entweder ein Fußball mit den Füßen oder ein Volleyball Ablauf Während des Passes ruft B ein Symbol. Spieler A muss den Ball durch Pritschen hochgehalten. Dabei wird bei jedem Kontakt laut einbeinig fangen und unverzüglich in den Kasten ablegen. Spieler A mitgezählt. Beginnend bei eins, dann immer drei dazu addieren stellt sich immer wieder einbeinig auf das Balance Pad zurück, so (also 1, 4, 7, 10 …). dass der nächste Ball von B gepasst werden kann. •• Statt Zahlen rufen, Alphabet rückwärts aufsagen. Variationen Variationen •• Werfen der Bälle in das Ziel (Kästen). •• Alphabet und Zahlen kombinieren: •• Mehrere Zuspieler, die ihre Positionen beim z. B. 1 – a – 2 – b – 3 – c … Pass variieren.
//// Schulsport Schul- und Vereinssport ab Klasse 5 /////////// /////////// /FV /FV Weitere Kehrli / Marti / Gerber Widmer Friedrich Roth / Kröger Roth / Kröger / Memmert Roth / Memmert / burner Acrobatics burner Parkour Parkour & Ballschule Ballschule Schubert Coole Stunts Effizient über Freerunning Ein ABC für Rückschlagspiele Ballschule zum Abheben Stock und Stein Alternative Spielanfänger Wurfspiele Bewegungsformen inkl. Video-CD 2018 € 24.90 2016 € 16.90 2017 € 19.90 2015 € 21.90 2015 € 18.– 2013 € 21.90 Bestell-Nr. 2981 Bestell-Nr. 2961 Bestell-Nr. 2671 Bestell-Nr. 0015 Bestell-Nr. 0073 Bestell-Nr. 0212 D-RO M C /FV Weitere Pape-Kramer / Köhle Klöpper / Schmidt Kröger Brugger / Schmid / Fluri Lippuner / Bucher Doppelstunde HipHop Stationskarten Bucher 1012 Spiel- und 1017 Spiel- und Bewegungs- Für Lehrer und Trainer Sprungschule1000 Spiel- und Übungsformen Übungsformen im gestaltungen ohne Tanzerfahrung Übungsformen in der Freizeit Wintersport inkl. Video-CD Videos online zum Aufwärmen inkl. CD-ROM 2012 € 21.90 2016 € 16.90 2018 € 14.90 2011 € 21.90 2018 € 19.90 2010 € 23.– Bestell-Nr. 0542 Bestell-Nr. 2512 Bestell-Nr. 9090 Bestell-Nr. 6413 Bestell-Nr. 6330 Bestell-Nr. 6375 /FV /FV /FV Doppelstunde Sport Sporttheorie /F Kröger / MiethlingV Frenzel / Bächle Bächle / Frenzel Söll Stundenabschnitte und Unterrichtsinhalte Kern / Söll Organisatorische Hinweise Söll / Kern 64 Spielphase 1 Sporttheorie in Theorie im ng Theorie im SPORTunterricht – Praxis und Alltagsprobleme Netzkönig Doppelstunde Badminton ndu Spiel gegeneinander auf dem Halbfeld, das Spielfeld ist nun begrenzt auf den Bereich zwischen Netz und vorderer Aufschlaglinie. der gymnasialen Oberstufe i ra l bdiei Basiswissen Schulsport Band 1 Schulsport n e Band 2 sportUNTERRICHTEN Methodik der Schulsportarten des Sport- unterrichts inkl. CD-ROM Sp 8–10 s onlKlassen Basiswissen Klassen für i 8–10 für die € 29.90 2018 deo Abb. 13: Spielfeldbegrenzung Netzkönig Vi 8924 Bestell-Nr. 8933 2016 € 24.90 2018 € 24.90 2011 € 19.90 2011 € 19.90 2005 € 19.90 Bestell-Nr. Übungsphase 2 Bestell-Nr. 8682 Bestell-Nr. 3808 Bestell-Nr. 7554 Bestell-Nr. 3813 Erläuterung Netzdrop Vorhand und Rückhand Einsatz von visuellen Hilfsmitteln: Bildreihe, Video oder Demonstration /FV Video 10: Netzdrop VH /FV Video 11: Netzdrop RH Übung 1 Gegenüberstellung auf den Halbfeldern, A wirft oder spielt B den Ball A sollte sich 10 Bälle zurechtlegen. kurz hinter das Netz zu, B startet jeweils hinter der vorderen Aufschlag linie und versucht den Ball so knapp und niedrig wie möglich über das Netz zu spielen. Wechsel nach 10 Bällen. Sporttheorie 2018. 15 x 24 cm, 176 Seiten ISBN-978-3-7780-0641-2 Doppelstunde 1: Einführung Grundstellung, Schläger-/Ballgewöhnung und Griffhaltung € 24.90 Stundenabschnitte und Unterrichtsinhalte Organisatorische Hinweise Bestell-Nr. 0641 Aufwärmphase Erläuterung der korrekten Grundstellung/Ballerwartungshaltung • Fußposition Demonstration durch die Lehrkraft und/oder Visualisierung durch geeignete Medien (vgl. Bild 3a und 3b). • Gelenkposition Alexandra Heckel • Schläger- und Schlagarmposition Linienlauf Runde 1 Doppelstunde Badminton zeigt einen Weg auf, wie Alle Kinder laufen auf den Linien. Auf Kommando (akustisches/optisches Signal) der Lehrkraft nehmen die Schüler zuerst die Grundstellung ein und wechseln danach die Fortbewegungsart in Side-Steps (beide Bielefelder Fessler / Hummel / Stibbe Grupe / Krüger Deutscher / Hovemann, Granacher / Mechling / Richtungen) und Kreuzschritte (beide Richtungen). Hottenrott / Seidel Badminton erfolgreich unterrichtet werden kann. Linienlauf Runde 2 Sportpädagogen Handbuch Einführung in die Pawlowski / Thieme Voelcker-Rehage Paarweise laufen die Schüler hintereinander kreuz und quer durch den Handbuch Schrittweise werden die wichtigsten Schlag- und Raum, jedoch immer noch auf den Linien. Schüler A wechselt zwischen Methoden im Handbuch Handbuch „normalem“ Laufen, Kreuzschritten und Side-Steps (jeweils beide Rich- Trainings- Beispielseiten Schulsport Sportpädagogik tungen) ab, Schüler B imitiert die Bewegungen des Vordermanns. Sobald A stehenbleibt, nimmt er die Grundstellung ein (Schlagarm ist Lauftechniken sowie taktische Elemente schülergerecht Sportunterricht Sportökonomik Bewegungs- und vor dem Körper!), B korrigiert. Ggf. Wechsel nach jedem Stopp. wissenschaft – Klasse 5 und 6 Linienlauf Runde 3 eingeführt. Dabei berücksichtigen die Spiel- und Sportgerontologie Wie Runde 2, nach jedem Stopp versucht B jedoch, A durch leichtes Ziehen/Schieben aus der Grundstellung zu bringen. Danach übernimmt A das Kommando. Trainingslehre Bild 3a Grundstellung frontal Bild 3b Grundstellung seitlich Übungsformen die 2007 schulspezifischen Voraussetzungen. € 27.– 2010 € 34.90 2007 € 34.90 2016 € 39.90 2018 € 69.90 2017 € 49.90 Die Linienläufe können anfangs ohne Schläger durchgeführt werden. 33 Das Buch enthält jeweils 6 Übungseinheiten Bestell-Nr. 4965 für Unter-, Bestell-Nr. 4760 Mittel- Bestell-Nr. und Oberstufe. 7763 Bestell-Nr. 4900 Bestell-Nr. 4940 Bestell-Nr. 4004 12 8 Weitere Informationen unter www.sportfachbuch.de/Bestell-Nr.
/FV Basiswissen für die Klassen 8–10 4., überarbeitete und 3., überarbeitete erweiterte Auflage 2018 Auflage 2018 Dirk Frenzel & Frank Bächle Mit über 200 Aufgaben und über 350 Bildern werden die Schüler an die Sporttheorie herangeführt. Im Mittelpunkt von Band 1 stehen der menschliche Körper und der Einfluss von sportlicher Aktivität auf den Sporttreibenden. Des Weiteren wird mit der Darstellung der Trainingslehre und dem Aufbau einer Trainingsstunde den Schülern das selbstständige Organisieren und Durchführen von Trainingsstunden näher gebracht. Band 2 befasst sich mit der Bewegungslehre, der Sportpsychologie, der Sportgeschichte und mit ver- schiedenen Themenfeldern des Sports im sozialen 2018. 16,5 x 24 cm, 272 Seiten Kontext. Des Weiteren werden die Sportorganisation 2018. 16,5 x 24 cm, 256 Seiten ISBN 978-3-7780-8924-8 ISBN 978-3-7780-8933-0 in Deutschland, sowie die Beziehung des Sports zu den Bestell-Nr. 8924 € 24.90 Bestell-Nr. 8933 € 24.90 E-Book auf sportfachbuch.de € 19.90 Medien, der Wirtschaft und der Politik thematisiert. E-Book auf sportfachbuch.de € 19.90 Beispielseiten aus Band 1 Trainingslehre Grundlagen der Trainingslehre 0 8.5 Welcher Unterschied besteht zwischen einer Beanspruchung: Herr Schmid hatte dabei nicht bedacht, dass die maximale Zuladung seines Autos 450 kg beträgt und er die Achsen seines Autos mit den Belastung und einer Beanspruchung? 1 Gehwegplatten zu sehr beansprucht. Damit jeder Sportler aus dem Eingangsbeispiel von Kapitel 8 individuell richtig Hätte Herr Schmid statt eines Autos einen kleinen Lastwagen verwendet, wäre belastet wird, muss man sich bewusst machen, dass trotz gleicher Belastung trotz der gleichen Belastung mit 765 kg der Lastwagen nicht überbeansprucht 2 die Beanspruchung der Trainierenden unterschiedlich ausfallen kann. Aus diesem gewesen, da der Lastwagen für eine höhere Beanspruchung ausgelegt ist. Grund kann es nicht den einen Trainingsplan geben, der für alle in gleichem Maß gilt. Ein weiteres Beispiel, dieses Mal aus dem Sport, soll den Unterschied weiter ver- deutlichen: Definition 3 Zwei Gewichtheber treten beim Reißen (vgl. Abb. 8-8) gegeneinander an. Gewicht- Belastung (im Sport) heber A hat eine Körpergröße von 1,90 m und ein Körpergewicht von 115 kg, Eine Belastung ist eine objektive, d. h. tatsächliche Größe, die auf einen Gewichtheber B ist 1,70 m groß und 85 kg schwer. Menschen einwirkt. Die Belastung ist unabhängig von dem jeweiligen 4 Menschen (unabhängig von einem Individuum). Die Belastung wird bei- spielsweise gemessen in Meter oder Kilometer („Streckenlänge“), Minuten („Belastungsdauer“), Kilogramm (zu bewegendes Gewicht), Watt (Leis- tung, die erbracht werden muss), usw. 5 Beanspruchung (im Sport) Abb. 8-25 Die Beanspruchung ist die subjektive, das heißt gefühlte Reaktion auf eine Belastung. Man kann auch von Anstrengung sprechen. Die Bean- Belastung: Für beide Gewichtheber wird eine Hantelstange mit einer Masse von spruchung ist somit individuell und hängt z. B. vom Trainingszustand, der 165 kg vorbereitet. Somit werden beide Gewichtheber gleich belastet (nämlich 6 Motivation usw. ab. Die Beanspruchung kann beispielsweise ermittelt mit 165 kg). werden durch die Herzfrequenz, die Laktathöhe (Kap. 7.10 und Kap. 8.16) und/oder der individuellen Einschätzung eines Sportlers zu seiner erbrach- Beanspruchung: Während für Gewichtheber A diese Masse kein Problem dar- ten Leistung, d. h. dem subjektiven Belastungsempfinden. stellt, muss Gewichtheber B schon deutlich kämpfen und ist dabei schon fast aus- belastet. Die Beanspruchung fällt somit für Gewichtheber B trotz gleicher Belas- 7 Um den Unterschied zwischen einer Belastung und deren Beanspruchung zu ver- tung deutlich höher aus. deutlichen, wird ein Beispiel aus dem Alltag herangezogen. Eine wahre Geschichte: 8 Herr Schmid kauft in einem Baumarkt 8.6 Welche Merkmale steuern die Belastung? 45 Gehwegplatten aus Beton ein und lädt sie alle in sein Auto. Nach 50 m ist Es gibt verschiedene „Stellschrauben“ (die sogenannten Belastungsmerkmale), seine Fahrt an der Ausfahrt des Bau- mit denen ein Training sehr schwer oder leicht gestaltet werden kann. Ein Trai- 9 marktes zu Ende. Beim Überfahren der ning kann zum Beispiel weniger anstrengend beanspruchend sein, wenn man niederen Bordsteinkante bleibt er mit einem Sportler zwischen den Belastungen viel Zeit zur Erholung lässt. Achsbruch der hinteren Achse liegen. Abb. 8-24 Aufgabe 8-12 10 Was war geschehen? Skizziere weitere Möglichkeiten, die die Belastung während eines Trainings niedriger gestalten oder erhöhen können. Belastung: Das Auto wurde mit 45 Gehwegplatten belastet. Das Gesamtge- wicht (die Gesamtmasse) aller Gehwegplatten betrug 765 kg. 176 177
//// Paketpreis Doppelstunde Sport /////////// Unterrichtseinheiten und Stundenbeispiele für Schule und Verein Bei der Buchreihe Doppelstunde Sport haben Sie die Möglichkeit 3 Bücher zu einem günstigeren Paketpreis zu beziehen. Bitte geben Sie bei der Bestellung 3 Bände Ihrer Wahl an. 3 Bände nach Wahl Bestell-Nr. 0510 € 59.70 ➜ bitte geben Sie bei der Bestellung die gewünschten Bände an! Stationskarten Sprungschule CD-ROM /FV 3 10 Stationskarten Sprungschule Stationskarten Sprungschule Seilspringen mit Beinkoordination Vertikale Strecksprünge in Serie Hauptkategorie Unterkategorie Hauptkategorie Unterkategorie Übungen mit Übungen mit dem Seil Schaumstoffbalken Material: Springseil Material: mehrere Schaumstoffbalken Bewegungs- Je ein Ende des Springseils wird in einer Hand Bewegungs- Fußstellung: parallel und schulterbreit ablauf gehalten ablauf Strecksprünge mit Körperstreckung über die Schaumstoffbalken Beispielseiten Schlusssprünge auf der Stelle und dabei das Spring- 2018. CD-ROM, 52 Stationen seil nach jedem Sprung durchschwingen lassen Variationen Sprünge rückwärts oder seitwärts ausführen ISBN 978-3-7780-9090-9 Variationen Einbeinige Hocksprünge Höhe der Hindernisse erhöhen Füße in der Luft „zusammenklatschen“ Schrittstellung Bestell-Nr. 9090 € 14.90 Auf einem Bein springen oder im Wechsel Hürden statt Schaumstoffbalken Springseil zweimal durchschwingen lassen pro Sprung Ohne Schwungarmeinsatz Christian Kröger Die „pure“ Sprungkraft kann in verschiedenen Sportarten leistungsbestimmend sein. Hauptaugenmerk der Stationskarten ist auf den Versuch ausgerichtet, eine Systematik zur langfristigen Ausbildung der Sprungkraft zu entwickeln. Der Fokus liegt vorrangig auf dem Training der unteren Extremitäten und darüber hinaus auf Aufgabenstellungen, die vielseitige Sprunganforderungen beinhalten. Jede Stationskarte ist mit Erklärungen wichtiger Bewegungsmerkmale und Ausführungshinweise dargestellt. 14
/////////// Bestellhinweise //// // Liefer- und Zahlungsbedingungen Bestellhinweise Dieses Verzeichnis wurde redaktionell am 1. 8. 2018 abgeschlossen. Preisänderungen – insbesondere bei Neuauflagen – vorbehalten. Außerhalb Deutschlands gekaufte Bücher können vom angegebenen Ladenpreis abweichen. Des Weiteren verstehen sich die Preise bei Privatpersonen in EU-Ländern zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (EU-Binnenmarkt). Die in diesem Verzeichnis aufgeführten Buchtitel werden weder zur Ansicht noch mit Remissionsrecht abgegeben. Eine kostenlose Lieferung zu Prüfzwecken kann nicht erfolgen. Die Lieferung erfolgt zu den Lieferungs- und Zahlungsbedingungen der Firma Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG, Schorndorf. Sollten Sie diese nicht vorliegen haben, bitte anfordern oder unter www.hofmann-verlag.de/index.php/agb einsehen. Die Paketpreise gelten nicht in Kombination mit anderen Angeboten. Ihre Daten werden zum Zwecke der Berechnung und Auslieferung an unsere Verlagsauslieferung Stuttgarter Verlagskontor SVK GmbH (Rotebühlstr. 77, 70178 Stuttgart) weitergeleitet und dort im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unter Einhaltung der Vorschriften der DSGVO gespeichert. Wenn Sie ein Abonnement abschließen, werden Ihre Daten zum Zwecke des Versands der Zeit- schrift auch noch an den aktuell tätigen Versender weitergegeben. Mit ihm haben wir ebenfalls eine DSGVO-konforme Datenschutz- erklärung getroffen. Widerrufsrecht bei Büchern und CD-ROM Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Stuttgarter Verlagskontor SVK GmbH (Stuttgarter Verlagskontor SVK GmbH, Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart, Telefon: 0711 / 66 72 14 26, Telefax: 0711 / 66 72 19 74, E-Mail: hofmann@svk.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular www.hofmann- verlag.de/pdf/widerruf_svk.pdf verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, hat Ihnen die Stuttgarter Verlagskontor SVK GmbH (in der Folge: SVK) alle Zahlungen, die sie von Ihnen erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei SVK eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet SVK dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird SVK Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Das SVK kann die Rückzahlung verweigern, bis sie die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nach- weis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Unfrei-Rücksendungen werden von uns nicht angenommen. Widerrufsrecht bei Zeitschriftenabonnements Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Zeitschriftenausgabe des Abonnements in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG, Steinwasenstr. 6–8, 73614 Schorndorf, Telefon 07181 / 402-0, Fax 07181 / 402-111, sportunterricht@hofmann-verlag.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular www.hofmann-verlag.de/pdf/widerruf_hofmann.pdf verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Die Rücksendung der schon gelieferten Zeitschriften ist nicht erforderlich. Sollten Sie die Ware dennoch an uns zurücksenden, so tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. 15
Schriftleiter: Prof. Dr. Günter Stibbe Offizielles Organ des Deutschen Sportlehrerverbandes e. V. (DSLV). Mit Nachrichten des DSLV. Die Zeitschrift sportunterricht erscheint 12-mal jährlich. Sie beinhaltet wissenschaftliche Untersuchungen und Betrachtungen sowie praktische Anregungen, die wichtig für die Berufspraxis des Sportlehrers sind. Dem Leser sollen nicht nur abstrakte Einsichten, sondern vielmehr Entscheidungshilfen und Handlungskriterien vermittelt werden. Ergänzt werden diese durch praxiserprobte Lehrhilfen für den Sportunterricht sportunterricht (12 Ausgaben) € 75.– sportunterricht für Studierende und Referendare (12 Ausgaben) € 64.20 Preise Stand 1. 1. 2018 – Änderungen vorbehalten. Alle Abonnements inklusive Versandkosten. Studierende und Referendare: Nachweis erforderlich. // und so erreichen Sie uns Bestellungen von Büchern / CD-ROM Bestellungen von Zeitschriften Stuttgarter Verlagskontor SVK GmbH Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG Rotebühlstraße 77 Steinwasenstraße 6–8 70178 Stuttgart 73614 Schorndorf Telefon 07 11 / 66 72-14 26 Telefon 0 71 81 / 402-0 Telefax 07 11 / 66 72-19 74 Telefax 0 71 81 / 402-111 E-Mail: hofmann@svk.de E-Mail: bestellung@hofmann-verlag.de 137/7083 P2
Sie können auch lesen