FRÜHJAHR 2019 ELSTER ELSTER & SALIS BELLETRISTIK | SACHBUCH - Elster Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ELSTER & SALIS ELSTER BELLETRISTIK | SACHBUCH FRÜHJAHR 2019 Mary Jane Ansell, A Feigned Retreat, 2014 (Detail) © The Artist
Baugeschichtliches Archiv Zürich / Foto: Gottfried Gloor Der neue Verlagssitz, von der Uraniastraße aus gesehen: der Schmidhof in den 1920ern.
Editorial Gemeinsam stark in die Zukunft. Geschätzte Leserinnen und Leser, die Elster Verlagsbuchhandlung AG fusioniert per 1. Ja- nuar 2019 mit dem renommierten Salis Verlag. Vor dem Hintergrund der schwindenden Leserzahlen und mehrerer Kleinverlage, die in den letzten Jahren aufgeben mussten, ist es uns durch die Fusion möglich, den entgegengesetz- ten Weg zu gehen: Wir bündeln unsere Kräfte, legen die sich ergänzenden Programme zusammen und machen uns so bereit für eine spannende literarische Zukunft. Unter dem bewährten Namen Elster erscheint ab Früh- Foto: Sibylle Meier jahr 2019 internationale Belletristik von Autoren wie Jor- ge Zepeda Patterson, Yambo Ouologuem oder Zakhar Prilepin. Salis hingegen verlegt unverändert deutschspra- chige Belletristik und populäre Sachbücher, aktuell von Literaturpreis der spanischsprachigen Welt, ausgezeichnet Anna Stern, Thomas Meyer, Tom Zürcher oder Steven wurde. Der literarisch faszinierend konstruierte Roman Schneider. nährt sich aus Zepedas großem journalistischen Wissen *** über Korruption, Menschen- und Drogenhandel. Als Salis-Gründer und –Verleger ist es mir eine große Freu- de, die Geschäftsleitung und Programmverantwortung Yambo Ouloguems »Das Gebot der Gewalt« gehört zu der neuen Elster & Salis AG zu übernehmen.Wir führen den wichtigsten Romanen aus dem postkolonialen Afrika, die Teams und die Strukturen der beiden Verlage im Lau- es war einer der ersten literarischen Texte, der einen kri- fe von 2019 sukzessive zusammen. Das neue Domizil der tischen Blick auf die eigene Geschichte warf. Im Original Elster & Salis AG befindet sich an der Löwenstraße 2 in 1968 in Paris erschienen, damals zunächst mit dem Prix Zürich, die Salis-Buchhandlung und ein Salis-Büro blei- Renaudot ausgezeichnet, dann skandalisiert, bringen wir ben weiterhin am Dialogweg 7 ebenfalls in Zürich. nun die überarbeitete Fassung der originalen Übersetzung von Eva Rapsilber. Lassen Sie sich ein auf 800 Jahre west- Herzlich begrüßen wir unsere neuen Vertreter in Deutsch- afrikanische Geschichte. land: Regina Vogel, Michel Theis und Christiane Krau- *** se vom Büro indiebook, sowie Nicole Grabert vom Ver- Es lohnt sich, auf Youtube den Elster-Kanal zu abonnie- treterbüro Würzburg. Neu übernimmt Luise Behr von ren. In regelmäßigen Abständen erscheinen dort 15 bis Kirchner Kommunikation in Berlin die Pressearbeit in 20-minütige Gespräche mit Autoren, Übersetzern und Deutschland und Österreich. Kennern, die Ihnen die Bücher und Inhalte nochmals *** ganz anders nahe bringen. Als Highlight verlegt Elster den mexikanischen Bestsel- lerautor Jorge Zepeda Patterson. In den nächsten zwei Mit herzlichen Grüßen Jahren wird seine international erfolgreiche Trilogie bei uns erscheinen. Den Anfang macht mit »Milena oder der schönste Oberschenkelknochen der Welt« ein fesselnder Roman, der mit dem Premio Planeta, dem höchstdotierten Ihr André Gstettenhofer 3
Jorge Zepeda Patterson. Foto: Blanca Charolet »Er war nicht der erste Mann, der in Milenas Armen starb, aber zum ersten Mal war es ein natürlicher Tod. Jene, die sie umgebracht hatte, hinterließen in ihrer Seele weder Spuren noch Gewissensbisse. Der Tod ihres Geliebten hingegen stürzte sie in tiefe Verzweiflung.« 4
Entführt, verkauft und missbraucht Gefahr. Es ist nur eine Frage der Zeit, INTERNATIONALER – Milena gerät als Jugendliche in bis ihre Peiniger sie finden – auch, BESTSELLER die Fänge skrupelloser Menschen- um an das Notizbuch zu gelangen, händler. Mit beispielloser Grausam- das für viele gefährliche Informatio- AUSGEZEICHNET MIT DEM keit zur Prostitution gezwungen, nen birgt. Wäre da nicht eine Grup- PREMIO PLANETA, DEM beginnt ihre Reise durch verschie- pe alter Schulfreunde, die »Blauen« HÖCHSTDOTIERTEN dene Länder und Kontinente. Nur genannt, die aus unterschiedlichen LITERATURPREIS DER ihr eiserner Überlebenswille und die Gründen an Milenas Rettung inter- SPANISCHSPRACHIGEN WELT Geschichten, die sie heimlich in ihr essiert sind … Notizbuch schreibt, bewahren sie ZEPEDA IST ÜBERSETZT IN vor der endgültigen Kapitulation. In atemberaubendem Tempo und MEHR ALS 10 SPRACHEN psychologisch subtil erzählt, exzellent Als Milena in Mexiko den Zeitungs- recherchiert – eine Entdeckung! ERSTER TEIL EINER TRILOGIE verleger Rosendo Franco kennen- lernt, scheint ein Ausweg aus der NETFLIX-VERFILMUNG DER Gefangenschaft möglich. Doch sein plötzlicher Tod bringt sie in akute TRILOGIE ALS TV-SERIE IN VORBEREITUNG Ausgezeichnet mit dem höchstdotierten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt, dem PREMIO PLANETA Jorge Zepeda Patterson Milena oder der schönste Oberschenkelknochen der Welt Roman Jorge Zepeda Patterson Aus dem mexikanischen Spanisch Milena von Nadine Mutz oder der schönste Gebunden, 528 Seiten, 15 x 22,5 cm Oberschenkelknochen CHF 32.00 / Euro (D) 24.00 der Welt Roman Aus dem mexikanischen Spanisch von Nadine Mutz ISBN 978-3-906903-08-8 Warengruppe 1 112 Auch als E-Book erhältlich Erscheint im Januar 2019 Jorge Zepeda Patterson (* 1952 in Mazatlán, Sinaloa, Mexiko) ist Schriftsteller, Journalist und einer der führenden politischen Analysten Mexikos. Er studierte Politik und Ökonomie an der Pariser Sorbonne und Sozialwissenschaft in Gua- dalajara. Er schreibt Kolumnen für die spanische Zeitung El País und ist Chef- redakteur der mexikanischen Onlinepublikation www.SinEmbargo.mx. Zepedas Foto: Blanca Charolet Debütroman »Los Corruptores« war 2013 Finalist des Dashiell-Hammet-Preises. Für »Milena oder der schönste Oberschenkelknochen der Welt« wurde er 2014 als erster mexikanischer Autor mit dem Premio Planeta, dem bedeutenden Literaturpreis der spanischsprechenden Welt ausgezeichnet. 2016 ergänzte er die international erfolgreiche Trilogie um die Gruppe der »Blauen« mit dem Roman »Los Usurpadores«. Eine Verfilmung der Trilogie ist in Vorbereitung. Seine Ro- mane sind in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Der Elster Verlag präsentiert den Erfolgsautor zum ersten Mal auf Deutsch. 5
Romanauszug te ihre Hüften, während sein ersterbendes Röcheln gegen ihren geröteten Rücken schwappte wie sich zurückziehende Wellen an einem Strand. Der Alte legte die Stirn in ihren »MILENA Nacken. Sein schweres Schnauben blies eine lose Haar- oder der schönste strähne zur Seite. Milena nahm die sanfte Bewegung im Oberschenkelknochen der Welt « Augenwinkel wahr, ehe sich die Strähne wieder legte und eine tiefe Stille das Zimmer beherrschte. VON JORGE ZEPEDA PATTERSON Sie verharrte eine Weile reglos, während ihr dicke Trä- nen über das Gesicht liefen und im Kopfkissen versickerten. Milena Sie weinte um ihn, aber vor allem weinte sie um sich selbst. Donnerstag, den 6. November 2014, 21.30 Uhr Lieber wollte sie sich umbringen, als in die Hölle zurück- zukehren, aus der Rosendo sie gerettet hatte. Und diesmal Er war nicht der erste Mann, der in Milenas Armen starb, würde die Vergeltung unerbittlich ausfallen, das wusste sie. aber zum ersten Mal war es ein natürlicher Tod. Jene, die Sie sah sich selbst vor drei Jahren, nackt, im Angesicht zwei- sie umgebracht hatte, hinterließen in ihrer Seele weder er riesiger Hunde, die dazu abgerichtet waren, sie in Stücke Spuren noch Gewissensbisse. Der Tod ihres Geliebten zu reißen. hingegen stürzte sie in tiefe Verzweiflung. Es war ihr unbegreiflich, warum man sie seit einigen In Herzensangelegenheiten war Rosendo Franco der Wochen wieder bedrohte, nachdem man sie monatelang in Sex zeitlebens zum Verhängnis geworden. Am Tag sei- Ruhe gelassen hatte. Ohne den Schutz des Alten wäre sie nes Todes war das nicht anders. Unter dem Einfluss von bald nur ein Häuflein Fleisch und Knochen, das in einem Viagra, das seinen Körper durchströmte, sahen sich seine Bachbett vor sich hin rottete. Und es würde keine Rolle Koronararterien in dem schwierigen Konflikt, das erfor- spielen, dass Männer einst tausendzweihundert Dollar für derliche Blut entweder dahin zu transportieren, wo er es ihren Körper bezahlt hatten. Sie stellte sich vor, wie man benötigte, um weiter in einem mörderischen Rhythmus Monate später ihre Leiche finden würde, und das verdutz- in Milena zu stoßen, oder andere Organe zu versorgen. te Gesicht der Forensiker angesichts des abnormal langen Den Gepflogenheiten ihres Besitzers folgend, entschieden Oberschenkelknochens ihrer kilometerlangen Beine. Dieses sie sich für Ersteres, wenn sie auch dem Gehirn des Alten Bild riss sie aus der Trance, in die sie versunken war. Sie noch ein paar Augenblicke zugestanden, damit er erahnen richtete sich auf, um das Gesicht des Toten zu betrachten, konnte, was gerade geschah. wischte ihm einen Speichelfaden vom Kinn und deckte ihn Dem Verleger der Zeitung El Mundo stand plötzlich mit dem Laken zu. Als sie die Blisterverpackung der Viagra- ein deutliches Bild vor Augen. Durch die Verkrampfung tabletten auf dem Nachttisch entdeckte, beschloss sie in ei- in seiner Brust schob sich das Becken nach vorne, sodass nem letzten Akt der Loyalität gegenüber dem stolzen Alten, er noch tiefer in seine Geliebte eindrang. Jetzt würde er sie zu verstecken. endlich kommen, dachte er. Er würde erreichen, was ihm Getrieben von der gesteigerten Wachsamkeit der Sin- in den letzten zehn Minuten seines wilden Ritts verwehrt ne, der Geistesgegenwart der Überlebenden, ging sie ins geblieben war. Rosendo hatte immer geglaubt, sein letz- Badezimmer. In Gedanken war sie mit dem Inhalt des ter Gedanke werde der Zeitung gehören, die Gegenstand Koffers beschäftigt, den sie erst leeren musste, bevor sie in all seiner Träume und schlaflosen Nächte gewesen war. In ein Flugzeug stieg, obwohl ihr eigentlich nur das schwar- den vergangenen Jahren hatte er oft an den Tod gedacht, ze Notizbuch etwas bedeutete, das sie in ihrem Zimmer- und die Vorstellung, dass er sein großes Lebenswerk ver- schrank versteckt hielt. Es war nicht nur ihre Rache an waist zurücklassen würde, hatte ihn jedes Mal mit Wut und denen, die sie ausgebeutet hatten. Aufgrund der Geheim- Frustration erfüllt. Und dennoch widmete er die wenigen nisse, die es barg, war es auch die Garantie für ihr Über- Augenblicke seines Todeskampfes nun der Hervorbringung leben. eines einzelnen Samentropfens, um sich von seiner letzten Sie kam nie am Flughafen an, sie hieß nicht Milena und Liebe zu verabschieden. sie war auch keine Russin, wie alle glaubten. Von ihr unbe- Milena begriff erst Sekunden später, dass die Laute des merkt blieb der Samentropfen, der auf den Fliesenboden Mannes nicht Ausdruck seiner Lust waren. Er umklammer- herabfiel. 6
Die Blauen von Kindern und Frauen durch Männer in Machtpositio- Freitag, den 7. November, 19.00 Uhr nen war sie auf der öffentlichen Bühne eine bekannte und geachtete Figur. Eine Mutter Teresa mit der einschüch- Hätte er sich in seinem Sarg aufrichten können, wäre ternden Schönheit einer jungen María Félix, hatte ein Rosendo Franco mit seiner Reichweitenstärke mehr als scharfsinniger Journalist einmal gesagt. zufrieden gewesen. Das Bestattungsinstitut verlegte die Während sie nacheinander die verschiedenen Säle weniger namhaften Verstorbenen in eine andere Filiale, durchquerte, fiel ihr auf, dass nur das einfachere Publikum um sämtliche Leichenhallen für die zweitausend Personen im zweiten Saal seiner Trauer Ausdruck verlieh. Es waren bereitzustellen, die gekommen waren, um der Totenwache die Druckereiarbeiter und Büroangestellten, die den Ver- des El Mundo-Verlegers beizuwohnen. Sogar der Präsident lust des über viele Jahre hochgeschätzten Verlegers beklag- des Landes, Alonso Prida, war für zwanzig Minuten er- ten. schienen, und mit ihm ein Großteil seines Kabinetts. Pri- In allen anderen Räumen, die sie jetzt ebenfalls in Be- gleitung eines Saaldieners durchschritt, handelte es sich das Auftreten war bei weitem nicht mehr so herrschaftlich und erhaben wie im ersten Jahr seiner Amtszeit. Zu vieleausschließlich um Pflichtbesuche, öffentlichkeitswirksame unerwartete Rückschläge und enttäuschte Erwartungen Auftritte, und hier und da kam, vom Alkohol begünstigt, sogar Partystimmung auf. an das, was eigentlich die spektakuläre Rückkehr der PRI, der institutionalisierten Revolutionspartei, hätte sein sol-Als sie den Hauptsaal erreichte, erkannte Amelia sofort len. Dennoch war die Atmosphäre durch die Anwesenheit zwei klar voneinander abgegrenzte Lager. Um die dreißig des Staatsoberhaupts angespannt, und die Anwesenden Familienangehörige und enge Freunde des Verstorbenen begannen erst zu trinken und sich wohl zu fühlen, als erumringten den Sarg wie eine Kommandotruppe, bereit, die Räumlichkeiten wieder verlassen hatte. die letzte Bastion auf Gedeih und Verderb vor der einfal- Zwei Stunden zuvor, um fünf Uhr nachmittags, hatte lenden politischen Horde zu verteidigen. Gelegentlich lös- Francos Privatsekretär Cristóbal Murillo beschlossen, dass te sich ein Gouverneur oder Minister aus der Gruppe von Kaffee den ehrenwerten Besuchern nicht gerecht wurde. Funktionären, um Witwe und Tochter kurz sein Beileid Also hatte er das Bestattungsinstitut aufgefordert, allen, auszusprechen, bevor er zu seinen Kollegen zurückkehrte, die gekommen waren, um seinem Arbeitgeber die letzte sich verabschiedete und dann den Ausgang ansteuerte. Ehre zu erweisen, die besten Weiß- und Rotweine auszu- Es dauerte einen Moment, bis sie Tomás entdeckte. schenken. Im Hauptsaal, der den eigens von ihm nomi- Er stand, den Ellbogen aufgestützt, unter einem großen nierten VIPs vorbehalten war, ließ er Champagner und Fenster an der Seite des Raumes, als wollte er sich aus der Horsd´œuvre servieren. imaginären Schlacht, die sich die beiden Lager lieferten, »Soziale Grenzen machen auch vor dem Tod nicht heraushalten. Wie schon so oft in ihrem Leben, hatte der Halt«, dachte Amelia, als sie die Parzellierung der Lei-bloße Anblick seiner nachlässigen Erscheinung, der krau- chenhalle in abgegrenzte Bereiche bemerkte, die nicht nur sen Haare und wässrigen Augen, auf sie eine beruhigende an der Garderobe, sondern auch an ethnischen Merkma- Wirkung. Ihr alter Freund und jetzt Liebhaber hatte etwas len klar erkennbar waren. Sie stand der Familie Rosendo an sich, das ihren kriegerischen Geist besänftigte. Francos nicht nahe, im Grunde kannte sie sie kaum, doch »Hast du es heil durch die sieben Säle des Purgatoriums als Vorsitzende der stärksten Linkspartei war ihre Teilnah- geschafft?«, begrüßte er sie mit einem flüchtigen Kuss auf me, sowie die der gesamten politischen Klasse, an der To- den Mund. tenfeier unerlässlich. Amelia bedauerte einmal mehr die »Den Anwesenden nach zu urteilen scheint das hier Anwesenheit der drei Leibwächter, die sie seit zwei Jahren eher die Hölle zu sein«, erwiderte sie und ließ den Blick überallhin begleiteten und jetzt wie ein Mauerbrecher die durch die Menge schweifen. [...] Menschenmenge durchschnitten, um ihr Platz zu ma- chen. Tatsächlich hätte die Parteiführerin dieser Hilfe gar Aus dem mexikanischen Spanisch von Nadine Mutz nicht bedurft. Ihre Lockenmähne, die von langen, dichten Wimpern eingerahmten Augen und ihr olivfarbener Teint waren eindeutige Erkennungsmerkmale. Dank ihres lang- jährigen politischen Engagements gegen den Missbrauch 7
Prix Renaudot 1968: Der Autor Yambo Ouologuem in Frankreich, im November 1968. Fotografie: Copyright © Yves LE ROUX / Getty Images »Oft, das ist wahr, möchte einem das Herz vor Kummer brechen, wenn man sieht, wie sein Land, ein riesiger Körper auf der Suche nach seiner Identität, mit sich selbst jongliert.« 8
Als »Das Gebot der Gewalt« 1968 indie sich mit Gewalt, Gift, schwarzer »VIELLEICHT DER ERSTE Frankreich erscheint, wird der Ro-Magie und diplomatischer List an AFRIKANISCHE ROMAN, der Macht hält: Die Saïfs profitie- man sofort als literarisches Meister- DER DIESEN NAMEN ren von der versklavten schwarzen werk erkannt und der brillante junge VERDIENT.« Bevölkerung, behaupten sich gegen Autor aus Mali als erster Afrikaner MATHIEU GALEY, LE MONDE mit dem renommierten Prix Renau- die christliche Kirche und die fran- zösischen Kolonisatoren. Das dichte dot ausgezeichnet. Das Buch ist auch »VON STUPENDER Fresko reicht vom 13. Jahrhundert bei den Lesern ein Erfolg, avanciert SPRACHLICHER ENERGIE« rasch zum Kultbuch und wird in bis in das Jahr 1947, an die Schwelle JOHN UPDIKE, zehn Sprachen übersetzt. der Unabhängigkeit. Hier weitet sich THE NEW YORKER die Szenerie nach Frankreich aus, Der Roman erzählt in glühenden wohin Raymond-Spartacus Kassoumi, Farben die Geschichte des imagi- der Sohn eines Leibeigenen, zum nären westafrikanischen Reiches Studium geschickt wird … Nakem und der Dynastie der Saïfs, Yambo Ouologuem Das Gebot der Gewalt Roman Aus dem Französischen von Eva Rapsilber Mit einem Nachwort von Dirk Naguschewski Gebunden, ca. 274 Seiten, 15,5 x 22,3 cm CHF 32.00 / Euro 24.00 ISBN 978-3-906903-11-8 Warengruppe 1 112 Auch als E-Book erhältlich Erscheint im März 2019 Yambo Ouologuem (1940 - 2017) wurde als einziger Sohn eines Großgrundbe- sitzers in Bandiagara, in der Region Dogon (damals Französisch-Sudan, heute Mali) geboren. Er genoss eine gute Schulbildung und lernte mehrere Sprachen. 1960 ging er nach Paris und studierte Soziologie, Philosophie und Englisch. Sein Debütroman »Das Gebot der Gewalt« wurde 1968 in Frankreich mit dem Prix Renaudot prämiert und löste wenige Jahre später eine akademische Kontroverse aufgrund von Plagiatsbeschuldigungen aus. Nach weiteren Veröffentlichungen (»Lettre à la France nègre«, »Les mille et une bibles du sexe«) kehrte Ouologuem in den späten siebziger Jahren in seine Heimat zurück, wo er als Leiter eines Jugendzentrums arbeitete, zuletzt sehr zurückgezogen lebte und 2017 verstarb. 9
»Das Gebot der Gewalt« VON YAMBO OUOLOGUEM Als erster Schriftsteller seines Landes zeigte Ouolo- • Das frühe Hauptwerk der postkolonialen afrika- guem die schwarze Bevölkerung nicht nur als Opfer der nischen Literatur – zum 50-jährigen Jubiläum weißen Kolonisatoren, sondern prangerte auch die Ge- der deutschen Erstausgabe 1969 neu zu ent- walt von Afrikanern untereinander an. Damit erschütterte decken. er den »Mythos einer reinen, ruhmreichen afrikanischen Vergangenheit« (The Nation). Dieser Roman war in sei- • Ein politisch aufklärerisches Panorama von 800 nem aufgeklärten und unabhängigen Denken seiner Zeit Jahren afrikanischer Geschichte, das von Fremd- weit voraus – und ist es vielleicht noch heute. herrschaft, Dislokation, Gewalt und Versklavung erzählt. Stilistisch schöpft der Roman aus unterschiedlichs- ten Registern: radikal realistische Schilderungen brutaler • Ouologuem stellt die relevanten Fragen nach den Handlungen und ungezügelter Erotik stehen Szenen von tatsächlichen historischen Verantwortlichkeiten kühner Schönheit gegenüber, hymnische Oden wechseln für Gewalt und Unterwerfung – ohne Mystifizie- mit beißender Ironie. rung. • Nachwort von Dr. Dirk Naguschewski, Kultur- wissenschaftler und Spezialist für afrikanische Li- teratur am Zentrum für Literatur- und Kultur- forschung, Berlin. 10
»Ein außergewöhnliches Buch […] die verdichtete, mythi- »Der Autor spricht nicht als Richter oder Revolutionär, son- sche, poetische und realistische Geschichte Afrikas.« dern allein als Künstler, der frei von Verachtung oder Liebe Le Nouvel Observateur darstellt, der seine Ironie gleichmütig über Schwarze und Weiße spielen lässt, der die Worte so zu fügen versteht, dass »Eine Offenbarung« sogar das Grausame und Ekelhafte den Glanz der Schönheit Jeune Afrique erhält. Yambo Ouologuem hat die französische Literatur um einen großen Roman reicher gemacht.« »Eines der talentiertesten literarischen Werke, die in Afrika Le Monde des Livres oder überhaupt auf der Erde bisher entstanden sind.« Anita Kern, Literaturkritikerin »Zurecht gepriesen […] für den Stolz und den Mut seines Autors: für das Risiko, dass ein farbiger Mann eingeht, der »Der umstrittenste Roman, der je von einem afrikanischen seine eigene Geschichte in all ihrer Komplexität, mit Scharf- Autor geschrieben wurde.« sinn und mit Humor darstellt.« Thomas Hale, in »Scribe, Griot, and Novelist« Linda Kuehl, Literaturkritikerin Foto: Berthold Steinhilber/laif 11
Ferdinand Hodler, Heilige Stunde, 1910, Öl auf Leinwand, 180 x 90 cm »Ist das Werk einmal dem Urteil der Menschen entzogen, geht es unter entsetzlichen Qualen zugrunde.« Samuel Beckett 12
TOP-TITEL Herbst 2018 In diesem ungewöhnlichen Buch Elegant im Stil und mit feinem Hu- EINE SYMBIOSE AUS erzählt die Kunsthistorikerin Ma- mor zeichnet Marianne Karabelnik ERZÄHLKUNST, FORSCHUNG rianne Karabelnik das Leben eines atmosphärisch dichte Momentauf- UND ESSAY – FÜR ALLE einzelnen Bildes. Die Zeitreise der nahmen und verleiht schillernden LIEBHABER DER INTELLI- Heiligen Stunde beginnt im aufregen- Persönlichkeiten und Orten einen GENTEN BETRACHTUNG den Kunstmilieu Berlins der 1910er- ganz gegenwärtigen Herzschlag. Jahre bei Hodlers legendärem Kunst- Mitreißend erzählt, gelingt der Au- »MIT GROSSER SORGFALT händler Paul Cassirer und verknüpft torin ein raffinierter Essay über die UND FORMULIERKUNST mit den geographischen Stationen weiterhin relevanten Fragen, was die VEREINT MARIANNE der nachfolgenden Besitzer das Per- Kunst verspricht, was sich die Kunst- KARABELNIK VERSCHIEDENE sönliche mit einer facettenreichen welt von der Kunst verspricht und EBENEN.« Zeitgeschichte und ihrem wechsel- ob sie sich dabei manchmal auch NZZ AM SONNTAG vollen Umgang mit der Kunst. versprechen kann. Marianne Karabelnik Das Kunstversprechen Lebensgeschichte eines Bildes Gebunden, 140 Seiten, 14 x 21 cm Mit 15 Abbildungen CHF 36.00 / Euro 32.00 ISBN 978-3-906903-10-1 Warengruppe 1 583 Auch als E-Book erhältlich Marianne Karabelnik studierte Kunstgeschichte, Ethnologie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Mit der Kunstwelt ist sie aus ver- schiedensten Perspektiven vertraut und arbeitet zurzeit als freischaffende Autorin auf dem Gebiet der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst. Zu ihren vielen Veröffentlichungen gehören »Degas. Die Portraits« für das Kunsthaus Zürich oder »Stripped Bare. Der entblößte Körper in der zeitgenössischen Kunst und Fotografie« sowie das 2016 im Elster Verlag erschienene Buch »Gegenwind im Kulturbetrieb. Die Entstehung der Alberto Giacometti-Stiftung in Zürich.« 13
LITERATUR UND SACHBÜCHER Daniel Levin Alles nur ein Zirkus Fehltritte unter Mächtigen ELSTER Daniel Levin ALLES NUR EIN ZIRKUS – Res Strehle Fehltritte unter Mächtigen SALINGER TAUCHT AB Jérôme Meizoz Marianne Karabelnik Gebunden, 264 Seiten, Roman DEN JUNGEN MACHEN – GEGENWIND IM KULTUR- 15,5 x 22,3 cm Gebunden, 208 Seiten, Roman BETRIEB CHF 28.00 / Euro (D) 22.00 15,5 × 18,8 cm Gebunden, 130 Seiten, Matthias Mochner Die Entstehung der Alber- ISBN 978-3-906903-07-1 CHF 20.00 / Euro (D) 18.00 15,5 x 18,8 cm DAS DEMETER- to-Giacometti-Stiftung in Auch als E-Book im Handel ISBN 978-3-906903-06-4 CHF 18.00 / Euro (D) 16.00 PHÄNOMEN Zürich Auch als E-Book im Handel ISBN 978-3-906903-05-7 Die biologisch-dynamische Gebunden, 204 Seiten Auch als E-Book erhältlich Auch als E-Book im Handel Landwirtschaft – ein Weg aus Fr. 36.00 / Euro (D) 36.00 der Sackgasse der Agrochemie ISBN 978-3-906065-49-6 Gebunden, 184 Seiten, 21 x 24 cm Mit 148 Farbabbildungen CHF 29.00 / Euro (D) 29.00 ISBN 978-3-906065-26-7 RAHEL SENN DER KLEINE TETE Roman ELSTER Melchior Werdenberg NACHTSCHATTEN Heinz Greter Erzählungen HERR VON HUMBOLDT Jutta Motz Gebunden, 206 Seiten, Walter Mehring SCHOCKIERT HERRN BLUTFUNDE 11,5 x 18,3 cm DIE VERLORENE VON ZURLAUBEN CHF 24.00 / Euro (D) 24.00 BIBLIOTHEK Roman Erzählung Rachel Senn Broschiert, 364 Seiten, ISBN: 978-3-906065-38-0 Autobiografie einer Kultur Gebunden, 144 Seiten, DER KLEINE TETE 11,5 x 18,3 cm Mit einem Nachwort von 11,5 x 18,3 cm Roman CHF 15.00 / Euro (D) 15.00 Martin Dreyfus CHF 24.00 / Euro (D) 24.00 Mit einem Nachwort von ISBN 978-3-906065-41-0 Gebunden, 320 Seiten, 978-3-906903-01-9 Charles Lewinsky 11,5 x 18,3 cm CHF 36.00 / Euro (D) 36.00 Gebunden, 176 Seiten, ISBN 978-3-906065-02-1 ISBN 978-3-906065-02-1 11,5 x 18,3 cm CHF 24.00 / Euro (D) 24.00 ISBN 978-3-906065-36-6 9 783906 065021 14
LITERATUR UND SACHBÜCHER Sabine Reber DREISSIG WORTE Claude Vigée FÜR SCHNEE HEIMAT DES HAUCHES Piera Cerny, Moham- Erzählungen und Gedichte Ambrose Bierce Gedichte und Gespräche mad Reza Jafari, An- Mit Fotos von Stöh Grünig HORRORGESCHICHTEN Herausgeger Adrien Finck nina Largo, Karim Mai- Gebunden, 192 Seiten, Übersetzer und Herausgeber Broschiert, 176 Seiten, zar, Mohammed Tahchi Christoph Homberger 11,5 x 18,3 cm Gisbert Haefs 16 x 24 cm (Herausgeber) DER FLÜCHTLINGSCHOR CHF 26.00 / Euro (D) 26.00 Mit einem Vorwort von CHF 28.00 / Euro (D) 28.00 SPORTEGRATION Mit Bildern v. Ursula Markus ISBN 978-3-906065-34-2 Elisabeth Bronfen ISBN 978-3-906065-50-2 Integration durch Sport Herausgeber Adrian Vieli Gebunden, 420 Seiten, Steifbroschur, 104 Seiten, Steifbroschur, 96 Seiten, 11,5 x 18,3 cm 16 x 24 cm 16 x 24 cm CHF 36.00 / (D) 36.00 ISBN 978-3-907668-96-2 CHF 26.00 / Euro (D) 26.00 CHF 26.00 / Euro (D) 26.00 ISBN 978-3-907668-96-2 ISBN 978-3-906903-04-0 ISBN 978-3-906903-00-2 9 783907 668962 HEINZ GRETER DAS VERSCHLEIERTE BILDNIS ELSTER Roman ELSTER Hans Rudolf Jost NICKNEGER W i l l i Wo t t r e n g Heinz Greter Das Bild vom Schwarzen DEUBELBEISS DAS VERSCHLEIERTE Walter Mehring Mit Bildern von Dimitri Horta Wie ein Gangsterduo die Schweiz in BILDNIS STURM UND DADA Schrecken versetzte Steifbroschur, 96 Seiten Roman Gedichte, Erinnerungen und Fr. 26.00 / Euro (D) 26.00 Gebunden, 176 Seiten Essays des Walter Mehring Willi Wottreng ISBN 978-3-906065-51-9 Fr. 24.00 / Euro (D) 24.00 Mit einem Nachwort von Mar- DEUBELBEISS ISBN 978-3-906065-45-8 tin Dreyfus Wie ein Gangsterduo die Gebunden, 204 Seiten Schweiz in Schrecken versetzte Fr. 32.00 / Euro (D) 32.00 Gebunden, 288 Seiten, ISBN 978-3-906065-44-1 15,5 x 22,3 cm Mit 46 Abbildungen CHF 34.00/ Euro (D) 34.00 ISBN 978-3-906065-99-1 15
VERTRIEB VERLAGSVERTRETUNG VERLAGSVERTRETUNG VERLAG & PRESSE SCHWEIZ DEUTSCHLAND SCHWEIZ Elster & Salis AG Christiane Krause Mattias Ferroni Löwenstrasse 2 c/o büro indiebook m.ferroni@buchinfo.ch CH-8001 Zürich T +49 (0)89 122 84 704 F +49 (0)89 122 84 705 Matthias Engel T +41 (0)44 381 43 10 krause@buero-indiebook.de m.engel@buchinfo.ch www.buero-indiebook.de info@elsterverlag.ch buch + information AG www.elsterverlag.ch Bremen, Hamburg, Hofackerstrasse 13 Niedersachsen, Nordrhein- CH-8032 Zürich Westfalen, Schleswig-Holstein T +41 (0)44 422 12 17 F +41 (0)44 381 43 10 PRESSE DEUTSCHLAND Regina Vogel c/o büro indiebook T +49 (0)89 122 84 704 Luise Behr F +49 (0)89 122 84 705 Kirchner Kommunikation GmbH vogel@buero-indiebook.de AUSLIEFERUNG Gneisenaustraße 85 www.buero-indiebook.de SCHWEIZ 10961 Berlin T +49 (0)30 8471 1815 Berlin, Brandenburg, Mecklen- Buchzentrum AG F +49 (0)30 8471 1811 burg-Vorpommern, Sachsen, Industriestrasse Ost 10 behr@kirchner-pr.de Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen CH-4614 Hägendorf T +41 (0)62 209 26 26 Michel Theis F +41 (0)62 209 26 27 c/o büro indiebook kundendienst@buchzentrum.ch T +49 (0)89 122 84 704 F +49 (0)89 122 84 705 theis@buero-indiebook.de www.buero-indiebook.de Bayern, Saarland, Rheinland-Pfalz Nicole Grabert c/o Vertreterbüro Würzburg Huebergasse 1 DE-97070 Würzburg T +49 (0)931 17405 F +49 (0)931 17410 grabert@vertreterbuero-wuerzburg.de www.vertreterbuero-wuerzburg.de Baden-Württemberg AUSLIEFERUNG DEUTSCHLAND GESTALTUNGSKONZEPT Brockhaus Kommissionsgeschäft GmbH Kreidlerstraße 9 dreh gmbh, Zürich D-70806 Kornwestheim T +49 (0)7154 1327 24 DRUCK T +49 (0)7154 1327 0 F +49 (0)7154 1327 13 info@brocom.de C. Maurer GmbH & Co. KG D-73312 Geislingen/Steige
Sie können auch lesen