Bürgerstift NACHRICHTEN - Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Winter | Frühjahr 2019 bürgerstift nachrichten | 1 Bürgerstift NACHRICHTEN Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab. - Marc Aurel - Weihnachtsfeier Faschingsball im Bürgerstift Motto Märchenland Seite 11 Seiten 6
2 | bürgerstift nachrichten Inhalt 3 Grußwort Oberbürgermeister 6 Faschingsball 4 Aktuelles „Märchenland“ Grußwort im Bürgerstift 5 Einrichtungsleitung Faschingsball 6 im Märchenland Herzliche Glückwünsche 7 zum Geburtstag 11 Ausflug zum 8 Memminger Jahrmarkt Verabschiedungen 9 in den Ruhestand Weihnachtsfeier im 10 Qualitätsüberprüfung Bürgerstift durch den MDK 11 Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2018 12 Ausflug zum Chriskindlesmarkt 13 Arbeitskreis 15 Vollstationär Weinfest 14 Impressionen 2018 15 Neue Auszubildende und Unsere neuen Bufdis 2018 Auszubildenden 2018 Herzlich Willkommen! 16 Neue Bewohnerinnen und Bewohner 17 Herzlich Willkommen! Neue Bewohnerinnen und Bewohner 18 Personalnachrichten 19 Unsere Verstorbenen Bürgerstift Memmingen Verantwortlich für den Inhalt: „Senioren im Herzen der Altstadt“ Walter Link, Einrichtungsleiter Spitalgasse 8 Redaktion: Regine Fritz 87700 Memmingen Druck: Druckerei Willi Müller Bürgerstift Memmingen Tel.: 08331/ 9 27 55-0 „Senioren im Herzen der Altstadt“ Fax: 08331/ 9 27 55-199 Beiträge: Walter Link, Regine Fritz, www.buergerstift.memmingen.de Maren Schnabel, Christian Laufer, buergerstift@memmingen.de Pressestelle der Stadt Memmingen
bürgerstift nachrichten | 3 Grußwort Oberbürgermeister Liebe Damen und Herren im Bürgerstift, liebe Angehörige, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine wunderbare Nachricht hat mich in diesen Tagen ereilt. Die älteste Bürgerin Memmingens, Frau Elisabeth Wallhäußer, hat ihren 104. Geburtstag gefeiert. Die ausgesprochen rüstige Dame wurde in Brünn, im ehemaligen Mähren, geboren und wohnt bereits seit September 2008 im schönen Bürgerstift. Über lange Jahre war die gelernte Schneiderin in der Wallenstein-Nähstube tätig und hat über die Jahre hinweg fleißig die historischen Kostüme genäht. Damals waren die Nähstube und die Kostümaufbewahrung noch im Dachboden des Bürgerstifts untergebracht. Liebe Frau Wallhäuser, ich grüße Sie recht herzlich aus dem Rathaus und wünsche Ihnen noch viele schöne und insbesondere gesunde Jahre in unserer schönen Maustadt! Man mag es kaum glauben, das war ein Winter, wie vor 100 Jahren. Mit Schneemassen und Temperaturen, weit unter der Null-Grad-Marke. Umso größer wird langsam die Sehnsucht nach einem baldigen Frühlingserwachen. Zuvor möchte ich es aber nicht versäumen, den Mitarbeitern vom Winterdienst herzlich für deren unermüdlichen Einsatz, rund um die Uhr und im Besonderen um die Seniorenzentren zu danken. Mit dem Thema Märchen hat die Bewohnervertretung des Bürgerstifts für den Faschingsball ein, wie ich finde, wunderbares Motto gewählt. Wer erinnert sich nicht gerne zurück an die Zeit, als den Kindern noch aus großen, nostalgischen Büchern, die Märchen der Gebrüder Grimm oder von Hans Christian Andersen vorgelesen wurden? IHR Somit grüße ich Sie herzlichst aus dem Rathaus und wünsche OBERBÜRGERMEISTER Ihnen, meine lieben Damen und Herren im Bürgerstift, einen ebenso MANFRED SCHILDER märchenhaften, wie baldigen Frühlingsbeginn.
4 | bürgerstift nachrichten Aktuelles Ostermenue Herzlich willkommen Willkommen KARFREITAG Gemüsecremesuppe im Leben, kleine Lea! Gebackener Merlan Wir gratulieren mit Remoulade, Kerstin und Martin Mayer Kartoffeln und Salat von ganzem Herzen zur Geburt ihrer kleinen Tochter Lea. Kompott OSTERSONNTAG Tischwein Rinderbrühe mit Brätnockerl Geschmorte Kalbsschulter mit Rosmarinsauce, Schwarzwurzelgemüse und Böhmische Knödel Rote Grütze mit Vanillesauce OSTERMONTAG “ Worte Zucchinirahmsuppe können nicht ausdrücken Geschnetzeltes Schweinefilet mit Waldpilzen die Freude Brokkoli und Butterspätzle über neues Leben“ Eis - Hermann Hesse - 7d-Anzeige-allgemein_A5-4c_Gerber.qxp_151125 25.11.15 11:35 Seite 1 Siebendächer Seit über 100 Jahren in Memmingen: Gutes und sicheres Wohnen Bauen und Wohnen ist Gestaltung des Lebensraumes für die Menschen in unserer Stadt. Mit unserer Erfahrung und Kompetenz bieten wir alle Leistungen in den Bereichen Wohnen, Immobilien, Hausmeister-Service und Sparen an. Siebendächer Baugenossenschaft eG Gerberplatz 7, 87700 Memmingen Telefon 08331 9507-0 www.siebendaecher.de
bürgerstift nachrichten | 5 Grußwort Einrichtungsleitung Liebe Seniorinnen und Senioren. Liebe Angehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei der Qualitätsüberprüfung des MDK konnten wir erneut sehr gute Ergebnisse mit den Traumnoten 1,0 (ambulant) und 1,4 (vollstationär) erreichen. Das freut mich persönlich sehr und ist nicht zuletzt einem professionellen Team und dem Gedanken des „Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses“ geschuldet. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke ich für ihr großes Engagement, das sicherlich die Voraussetzung für ein so erfolgreiches Abschneiden bei den Qualitätsüberprüfungen ist. Mit großer Freude kann ich Ihnen mitteilen, dass wir das Projekt Tagespflege im II. OG des Gebäude Süd nun auf den Weg gebracht haben. Der Antrag auf Gesamtversorgungsvertrag wurde bereits genehmigt. Konkrete Formen wird die Tagespflege schon im Frühsommer 2019 angenommen haben. Zielgruppe dieser Betreuungsform sind unsere Senioren aus dem ambulanten Bereich, sowie externe Senioren der Seniorenanlage am Frauenkirchplatz 1 und der südlichen Altstadt. Die Tagespflege ist eine weitere Betreuungskomponente, die Ihnen, quasi wie in einem Baukastensystem, ermöglicht Pflege- und Betreuungsleistungen zu buchen, um möglichst flexibel und selbstbestimmt ihren Lebensstandard zu erhalten. Natürlich werden pflegende Angehörige externer Senioren durch die Buchung unserer Tagespflege stark entlastet und können somit weiterhin ihrer Berufstätigkeit nachgehen, während die Pflegebedürftigen bei uns im Haus rundum bestens versorgt sind. Nun wünsche ich Ihnen wunderschöne Tage im noch jungen Jahr. Kommen Sie gesund durch Grippezeit und genießen Sie die ersten WALTER LINK wärmenden Sonnenstrahlen in den Außenbereichen unseres schönen EINRICHTUNGSLEITER Bürgerstifts.
6 | bürgerstift nachrichten Faschingsball im Märchenland r Walter L ng sleite ink h tu mi ic ts r ei in n Märchenland E en Za Unser Faschingsball 2019 mit dem Motto ube „Märchenwelt“ fand am 14. Februar im bunt rleh geschmückten Speisesaal statt. Das wunderbare Bühnenbild von Anton Höger hat unseren Speisesaal in rlingen eine Märchenzauberwelt verwandelt! Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Herr Link, als Zauberer verkleidet, das Programm. Kurz darauf brachte unsere Pfortendame, Olga Reiswig mit einer orientalischen Tanzeinlage der Prinzessin Jasmin aus 1001 Nacht den Saal zum Toben. Nach einer Musikrunde, Kaffee und leckeren, hausgemachten Krapfen, marschierte die Minigarde aus Benningen ein und begeisterte inigarde er M die Gäste mit ihrem Gardetanz. ing nn Es folgte ein lustiger Auftritt von Fr. Schramm, alias Aloisia im Himmel. Das Be Publikum dankte mit großem Applaus. Nachdem der Elferrat des TV Memmingen kam und mit den Tanzeinlagen aller drei Garden für großartige Stimmung sorgte, wurde pünktlich um 17 Uhr die leckere Gulaschsuppe serviert. uM au, s` werd s c ho Bis zum Schluss hat der Alleinunterhalter, Herr Reissner mit Ma au ga Schunkelliedern und Liedern zum Mitsingen und Tanzen M noch lange für tolle Stimmung gesorgt. u! Regine Fritz lustige Ta nz r un de n d die Zwerge ch en u ! Jasmin aus T tt z e ssin a us ewi in e n e P r nh Sc d un d1 N a ch t !
bürgerstift nachrichten | 7 Wir gratulieren! 104. Geburtstag Frau Elisabeth Wallhäuser feierte am 23. Januar ihren 104. Geburtstag! Sie freute sich sehr über den Besuch der 2. Bürgermeisterin, Frau Margaretha Böckh und unseres Einrichtungsleiters, Walter Link. Frau Böckh überbrachte zudem die Glückwünsche des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und die Grüße der Stadt Memmingen. Die goldene Patrona Bavariae wurde der beeindruckend rüstigen Jubilarin, die bereits seit 30 Jahren in Memmingen lebt, schon vor vier Jahren überreicht. Die älteste Memminger Bürgerin stieß gerne mit einem Gläschen Sekt auf ihr hohes Jubiläum an. Alles erdenklich Gute wünscht auch das Bürgerstift - Team von ganzem Herzen, liebe Frau Elisabeth Wallhäuser! Regine Fritz 95. Geburtstag Frau Gertrud Wassermann feierte am 3. Februar ihren sage und schreibe 95. Geburtstag! Sie freute sich riesig über den Geburtstagsbesuch der 2. Bürgermeisterin, Frau Margaretha Böckh. Frau Böckh gratulierte ihr recht herzlich und überbrachte Glückwünsche und Geschenke der Stadt Memmingen. Frau Wassermann stieß gerne mit der Bürgermeisterin und dem Einrichtungsleiter, Herrn Link auf ihr hohes Jubiläum mit einem Gläschen Sekt an. Alles erdenklich Gute wünscht auch das Bürgerstift - Team von ganzem Herzen, liebe Frau Gertrud Wassermann! Regine Fritz
8 | bürgerstift nachrichten Ausflug zum Memminger Jahrmarkt Ein Besuch des Memminger Jahrmarkts gehört einfach zum Jahresverlauf mit dazu. Der Duft gebrannter Mandeln, eine knackige Bockwurst, saftiges Magenbrot und der Krämermarkt müssen unbedingt einmal im Jahr genossen werden. Ein Ausflug mit allen Sinnen! Wenn Kinderaugen leuchten und der „Billige Jakob“ seine Waren anpreist, dürfen wir vom Bürgerstift uns über die wunderbar nahe Lage unseres Hauses freuen. „Senioren im Herzen der Altstadt“ eben. Unterstützung fanden wir in einer Klasse des Vöhlin-Gymnasiums. Die Schüler haben unsere Senioren wieder sehr freundlich betreut und deren Rollstühle geschoben. Vielen herzlichen Dank an die engagierten Jungs und Mädchen und natürlich an deren Lehrer, Herrn Schraut. Regine Fritz Gastronomie-Service Feinkostabholmarkt für Jedermann Ekkehartstraße 1 87700 Memmingen Telefon: 08331-95430 Fax: 08331-954321
bürgerstift nachrichten | 9 Verabschiedungen „Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit und Glück“ 48 Jahre war Karin Kasielke bei der Stadt Memmingen beschäftigt. Nach ihrer Ausbildung zur Bürogehilfin Oberbürgermeister Manfred Schilder verabschiedet durchlief sie mehrere Stationen in der Verwaltung. zwölf städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in In den letzten 32 Jahren war sie in der EDV-Abteilung den Ruhestand tätig. „Auch wenn Sie sich freuen, dass Sie jetzt endlich Gerda Klotz war 35 Jahre als Kinderpflegerin frei haben, hat dieser Moment hier bestimmt einen tätig. Ihre Stationen waren die Kindergärten in sentimentalen Unterton: Schließlich beenden Sie der Westermannstraße, im Wartburgweg und im hiermit einen Lebensabschnitt!“, begrüßte Manfred Schulkindergarten. Schilder die Beschäftigten der Stadt, die er bei einer Feier im Rathaus in Altersteilzeit oder Rente Den Termin nutzte Manfred Schilder auch, um sich für verabschiedete. die treuen Dienste der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den Einsatz für die Stadt und ihre Bürger zu In den Ruhestand versetzt wurden unter anderem fünf bedanken und wünschte allen: Beschäftigte des Bürgerstifts. Karl Felger, der Leiter der Küche des Seniorenheims, außerdem seine langjährige „Viel Gesundheit und Glück in Ihrem Ruhestand. Alles Helferin dort: Gabriele Mendler. Karl Felger war ganze andere, kann man sich kaufen.“ 37 Jahre Koch im Bürgerstift. Darüber hinaus gehen Gertrud Gallo und Anna Kartheininger, die in der Wäscherei gearbeitet haben, sowie Isabella Mayer, die 22 Jahre als Krankenschwester im Bürgerstift tätig war, in Rente. Die Altersteilzeit beginnt für Prof. Dr. Axel Lamprecht, der im Jahr 1988 als Lehrkraft eingestellt wurde und später Leiter der Fachschule für Wirtschaftsinformatik wurde. Das Klinikum verlassen folgende Kräfte: Susanna Mauruschat, die nach ihrer Ausbildung zur Kinderkrankenschwester im Jahr 1977 nach Memmingen kam. Außerdem die Krankenschwestern Hannelore Lempenauer, die 33 Jahre auf der Chirurgischen Intensivstation tätig war, und Gerlinde Lidzbarski, die unter anderem seit 14 Jahren auf der Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt die in den Ruhestand Station 5B gearbeitet hat. Auch Ottmar Miorin wurde verabschiedet wurden zusammen mit (oben links) Bürgermeisterin verabschiedet, der 1979 seine Ausbildung zum OP-Helfer Margareta Böckh, Bürgermeister Dr. Hans-Martin Steiger und in Memmingen begann und bis jetzt ganze 21 Jahre Oberbürgermeister Manfred Schilder. Foto: Manuela Frieß / Pressestelle Stadt Memmingen Stationsleiter war.
10 | bürgerstift nachrichten Qualitätsüberprüfung durch den MDK PRÜFGRUNDLAGE Qualität des ambulanten Pflegedienstes AB 2017 Pflegedienst Bürgerstift Dieser Transparenzbericht Spitalgasse 8, 87700 Memmingen · Tel.: 08331 92755109 · Fax: 08331 92755199 wurde auf Grundlage der ab buergerstift@memmingen.de · www.buergerstift.memmingen.de dem 1. Januar 2017 gültigen Pflegetransparenz- vereinbarung erstellt. Gesamtergebnis Pflegerische Ärztlich verord- Dienstleistung Rechnerisches Befragung der Leistungen nete pflegerische und Organisation Gesamtergebnis pflegebedürftigen Leistungen Menschen bis zu 17 Kriterien bis zu 8 Kriterien bis zu 9 Kriterien bis zu 34 Kriterien bis zu 12 Kriterien Pflegedienst Bürgerstift Pflegedienst Bürgerstift Pflegedienst Bürgerstift Durchschnitt Pflegedienst Bürgerstift Ergebnis der 1,0 1,0 1,0 1,0 im Bundesland 1,0 Qualitätsprüfung sehr gut sehr gut sehr gut sehr gut 1,4 sehr gut sehr gut Erläuterungen zum Bewertungssystem Kommentar des Pflegedienstes Vertraglich vereinbarte Leistungsangebote Weitere Leistungsangebote und Strukturdaten Qualitätsprüfung nach § 114 Abs. 1 SGB XI am 15.11.2018 Prüfungsart: Regelprüfung Bitte beachten Sie, dass ein Einrichtungsvergleich nur auf Anzahl der versorgten Menschen: 56 der Grundlage von Berichten Anzahl der in die Prüfung einbezogenen mit gleicher Prüfgrundlage pflegebedürftigen Menschen: 8 und Bewertungssystematik Anzahl der pflegebedürftigen Menschen, die an möglich ist. der Befragung der pflegebedürftigen Menschen Bewertungen auf der Grund- 5 teilgenommen haben: lage der bis zum 31. Dezem- ber 2016 gültigen alten Transparenzvereinbarung und Bewertungen auf der Grundlage der seit dem 1. Januar 2017 geltenden neuen Transparenzvereinba- rung sind nicht miteinander vergleichbar. Notenskala: 1 sehr gut / 2 gut / 3 befriedigend / 4 ausreichend / 5 mangelhaft Seite 1 Das Ergebnis der Qualitätsüberprüfung ergab Wissenswertes zur MDK Prüfung erneut die Bestnote 1,0 für unseren ambulanten Die §§ 114 ff. SGB XI des Pflegeversicherungsgesetzes Bereich im Gebäude Süd! verpflichten die Landesverbände der Pflegekassen Am 15. November 2018 besuchte uns der alle ambulanten Pflegedienste und stationäre Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) zur Pflegeeinrichtungen einmal pro Jahr einer MDK Prüfung Qualitätsüberprüfung des ambulanten Pflegebereichs im zu unterziehen. Dabei konzentriert sich der Schwerpunkt der Prüfungen auf die Pflege- und Ergebnisqualität. Gebäude Süd. Diese Prüfung erfolgt nur einen Tag vorher angekündigt Die Qualitätsprüfungen finden im vollstationären und für die Einrichtung vollkommen unerwartet. Dies hat Bereich grundsätzlich unangemeldet statt und werden zur Folge, dass zusätzliches Personal überraschend aus in der Regel durch zwei Mitarbeiter des regionalen der Freizeit zum Dienst gerufen werden muss. Die Prüfung Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) durchgeführt, die über pflegefachliche Kompetenz verlief sehr sachlich und geprägt von gegenseitiger und Kenntnissen in der Qualitätssicherung verfügen. Wertschätzung. Wir erhielten von den Prüfern wertvolle Zusätzlich hat mindestens ein Mitglied des Prüfteams Hinweise, die wir gerne im Hause kurzfristig umgesetzt eine Auditorenqualifikation und immer häufiger besitzen haben. sie pflegeorientierte Studienabschlüsse. Ich bedanke mich besonders herzlich beim ambulanten Die Prüfer sind je nach Größe der Pflegeeinrichtung Pflegedienstleiter, Herrn Martin Mayer, für sein großes zwischen einem und zwei Tagen vor Ort. Insgesamt Engagement und gratuliere dem gesamten Team erneut wird mit Vor- und Nachbereitung mit einem Aufwand zur Traumnote 1,0. von ungefähr fünf Manntagen aufgeteilt auf mehrere Walter Link, Einrichtungsleiter Mitarbeiter gerechnet. Eine vollständige Prüfung kostet insgesamt ca. 4500 Euro.
bürgerstift nachrichten | 11 Weihnachtsfeier am 19. Dezember 2018 Herr Walter Link begrüßte nach dem musikalischen Auftakt von Frau Miroslawa Barska und dem Musikschullehrer Herrn Pohl mit Geige und Klavierbegleitung alle Gäste und hielt vor allem Rückschau auf die Geschehnisse des Jahres 2018. Es folgten zwei Vorlesungen von Frau Schramm und Frau Häberle. Nach deren verdientem Applaus wurde Kaffee und Kuchen ausgeteilt. Gespannt hörten die Gäste der Weihnachtsbegrüßung des Oberbürgermeisters Manfred Schilder und der Ansprache des katholischen Diakons Föhr zu. Die Akkordeongruppe von Frau Eberhard unterhielt das Publikum mit stimmungsvoller Begleitmusik und passenden Weihnachtsliedern. Dies kam sehr gut bei allen Gästen an. Die Kerzenlichter an den Tannenbäumen sorgten für festliche Stimmung, nur beim klassischen „Stille Nacht, heilige Nacht“ wurden alle Lichter ausgeschaltet und wir erlebten alle eine sehr festliche und emotionale Stimmung. Der Nikolausauftritt mit Knecht Ruprecht war ein voller Erfolg, da Herr Salcher mit ruhiger klarer Stimme eine lustige Geschichte zum Besten gab. Knecht Ruprecht verteilte unterdessen an alle Gäste, Nüsse und andere Leckereien. Pünktlich um 17 Uhr endete die Veranstaltung und die Bewohner verließen sehr zufrieden den Speisesaal. Christian Laufer
12 | bürgerstift nachrichten Ausflug zum Christkindlesmarkt Wunderschön geschmückte Stände bieten auf dem Memminger Weihnachtsmarkt, umrahmt von der historischen Kulisse mit Rathaus, Großzunft, Steuerhaus und den schönen Bürgerhäusern, ihre Waren rund um Weihnachten an. Grund genug, um einen stimmungsvollen Nachmittag mit unseren Senioren dort zu verbringen und uns auf die bevorstehenden Festtage einstimmen zu lassen. Einige Schüler des Vöhlin-Gymnasiums waren wieder so nett, uns auf unserer Exkursion mit Herrn Laufer, vom Sozialen Dienst zum Christkindlesmarkt tatkräftig als Rollstuhl-Schieber zu unterstützen. Ihr Lehrer, Herr Schraut, betreut die Teenager im Rahmen eines sozialen Projekts. Mit viel Freude und Engagement sind die Schüler immer mit dabei und begleiten mit Einfühlungsvermögen und Empathie viele unserer Ausflüge. Dem kühlen, aber trockenen Wetter trotzten unsere Senioren mit warmer Kleidung und dicken Wolldecken über den Beinen. So war der Weg zum Marktplatz über die Fußgängerzone bequem zu bewältigen. Dort angekommen, bestaunten alle erst die lebendige Krippe mit den niedlichen Schafen und nach einem kleinen Rundgang über den beschaulichen Markt, vertrieben die Teilnehmer den letzten Rest Kälte mit einem Becher feinen, heißen Apfelpunsch aus den Knochen. Zeit für den ein oder anderen Plausch, den beide Generationen sichtlich genossen, war natürlich auch bei dieser kleine Pause. Mit einer Bockwurst- Semmel gestärkt, wurde der Rückweg angetreten und so erreichten wir gegen 16.30 Uhr das Foyer des Bürgerstifts, wo die Senioren von den Schülern noch direkt auf ihre Zimmer gebracht wurden. Regine Fritz
bürgerstift nachrichten | 13 Arbeitskreis S Vollstationär Durch den demografischen Wandel werden alle Bereiche der Hierbei ging es um die Themenbereiche: Versorgung von Menschen im Alter gefordert. Die Angebote • Verbesserung der Arbeitsbedingungen der vollstationären Versorgung im Alter sind ein elementares • Wertschätzung der Pflegeberufe Segment der Begleitung und Betreuung und dürfen in der • Personalgewinnung in besonderen Zeiten gesellschaftlichen und medialen Wahrnehmung nicht nur als • Aspekte der Aufsicht letzte Alternative gesehen werden. Zusammenfassend kann als Ergebnis festgehalten werden, Um sich dieser Herausforderung zu stellen, fand am dass auch Mittelschüler nach ihrem Schulabschluss die 02.10.2018 die Arbeitskreissitzung der vollstationären Möglichkeit bekommen sollten, eine dreijährige Ausbildung Einrichtungen statt, bei dem auch unser Einrichtungsleiter zur Fachkraft machen zu können. Hinsichtlich der Aspekte Herr Link teilnahm. Das Aufgabengebiet dieses Arbeitskreises der Aufsicht, sollte der Medizinische Dienst der Krankenkasse umfasst sowohl die Imagepflege für Ausbildung und Arbeit in überarbeitet werden, sodass unangekündigte Prüfungen der Altenpflege, sowie Bedarfsanalysen und Fortschreibungen abgeschafft werden. der verzahnten Angebote für Pflegebedürftige. Des Weiteren soll die gesellschaftliche Wahrnehmung verbessert und die Vorurteile gegenüber der vollstationären Versorgung abgebaut werden. Sprecher dieses Arbeitskreises ist Herr Albert Madlener, welcher für diese Jahressitzung den Bürgerbeauftragten der Bayer. Staatregierung, Herrn MdL Klaus Holetschek, einlud. Herr Holetschek ist als stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises Gesundheit und Pflege der CSU-Fraktion im Bayer. Landtag mit den Belangen der Pflege vertraut. Durch den direkten und MdL Klaus Holetschek (5. v. links) umringt von den Mitgliedern des AK vertieften Austausch mit den Einrichtungsleitern konnte die vollstationäre Einrichtungen des Netzwerk Altenhilfe und seelische Situation an der Basis diskutiert werden. Gesundheit. Maren Schnabel Praktikantin Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige Dienstleistungen und Management für Unternehmen der Sozialwirtschaft Rat und Tat aus einer Hand Interimsmanagement ist Chance und Risiko zugleich. Führung auf Zeit erfordert Fachkompetenz und Verantwortung. Vertrauen Sie in diesem Fall Ihre Einrichtung nur erfahrenen Praktikern an. Unser gesamtes Dienstleistungsangebot können Sie unserer Internetseite entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt! www.managementcare.de Oberbrühlstraße 6 · 87700 Memmingen · Tel. 08331/8394-0 managementCare · Postfach 70 01 22 · 81301 München mail: info@bucher-buero.de · web: www.bucher-buero.de Telefon 03212 1050212 Auftragsnummer: 2750800
14 | bürgerstift nachrichten Impressionen vom Weinfest
bürgerstift nachrichten | 15 Neue Azubis und Freiwilligendienstleistende Das ganze Bürgerstift-Team freute sich am 01. September 2018 die neuen Azubis im Haus begrüßen zu dürfen. Unsere Pflegedientleitung, Frau Veronika Ullmann und die Verwaltungsleitung, Frau Verena Böhm, begleiteten die neuen Schüler auf einem ersten Rundgang durch unser Haus. Veronika Ullmann hieß alle Neuzugänge herzlich willkommen und wünschte ihnen viel Freude in den angestrebten Berufen. Die Bundesfreiwilligendienst Stelle für den Bereich Haustechnik konnte leider noch nicht besetzt werden. Im Bereich Pflege haben sich die Zwillingsbrüder Dzenis und Edis Gluhic für ein Jahr Bundesfreiwilligendienst bei uns im Bürgerstift entschieden. Auf dem Bild von links nach rechts: Verena Braun - Verwaltungsleitung | Faridi Afaf - Azubi Pflege | Samira Jafari - Azubi Pflege | Alina Lenz - Bufdi | Johanna Maucher - Azubi Verwaltung | Jennifer Fischer - Azubi Pflege | Veronika Ullmann - Pflegedienstleitung Nicht auf dem Bild: Dzenis und Edis Gluhic | Bufdi Pflege Die Sternsinger waren im Haus Die Sternsingeraktion fand 2019 unter dem Motto „Chancen für Kinder mit Behinderung - in Peru und Weltweit“ statt. Die heiligen drei Könige kamen am 06. Januar 2019 zu uns ins Bürgerstift und brachten den Segen zu unseren Senioren. Auf Wunsch wurde der Segensspruch 20* C+M+B+18 mit gesegneter Kreide an die Zimmertüre geschrieben. Der Stern steht für den Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind. Zugleich ist er Zeichen für Christus. Die Buchstaben C+M+B stehen für die lateinischen Worte „Christus Mansionem Benedicat“ – Christus segne dieses Haus. Die drei Kreuze bezeichnen den Segen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Die Spenden kommen Projekten für Kinder mit Behinderung zugute.
16 | bürgerstift nachrichten Herzlich Willkommen Borkhild Dempf Elisabeth Lawitschka Bernhard Korioth Klara Jany Adelheid Scholze Gertrud Ganser Gertrud Fastner Maria Lederle Das wahre Wissen kommt immer aus dem Herzen. - Leonardo da Vinci -
bürgerstift nachrichten | 17 Christine Schneider Anna Suchy Sieglinde Wurster Frieda Klotz Irene Sprick Dr. Renate Schuh Ohne Foto: Mechthilde Ohneberg Maria Vitek Erna Maria Halder Helene Seybold Elisabeth Guggenberger Hedwig Groba Maria Gehry Edeltraud Bareth Chistine Goß Sophie Horand Erna Kullinat Anneliese Müller
18 | bürgerstift nachrichten Ausbildung mit Bravour gemeistert Ohne Begeisterung ist noch nie etwas Großes geschaffen worden. - Ralph Waldo Emerson - Das Bürgerstift-Team gratuliert ganz herzlich zu den erfolgreich bestandenen Bildungsabschlüssen im Jahr 2018! Im Bild 1: Ausbildungsleiterin Gabi Anwander | Alicia Andor, Ausbildung zur Pflegefachkraft | PDL Veronika Ullmann | Salome Rabus Weiterbildung zur WBL. Im Bild 2: Einrichtungsleiter Walter Link | Nina Boschek , Andrea Ludwig, Sylwia Ziolek, jeweils Ausbildung zur Pflegefachhelferin Im Bild 3: Einrichtungsleiter Walter Link | Hannah Küchle, Ausbildung zur Altenpflegefachkraft Herzlichen Glückwunsch! Herzlich willkommen im Team! Neue Mitarbeiterin Qualitätsmanagement Frau Sandra Gürtler hat Mitte Januar 2019 den Aufgabenbereich Qualitätsmanagement und die Assistenz der Pflegedienstleitung für den vollstationären Bereich, von Frau Veronika Ullmann übernommen. Wir wünschen ihr viel Freude an den übernommenen Aufgaben im schönen Bürgerstift Memmingen und Erfolg im beruflichen, sowie privaten Bereich. Herzlich willkommen im Team!
bürgerstift nachrichten | 19 Unsere Verstorbenen Juli September November Januar Fackiner Elisabeth Matern Sybille Brumm Fritz Kallus Sofie geboren am 13.11.1924, geboren am 10.12.1939, geboren am 29.05.1932, geboren am 12.09.1933, verstorben am 22.07.2018 verstorben am 16.09.2018 verstorben am 26.11.2018 verstorben am 09.01.2019 Wiblishauser Ilse Hipp Gertrud Müller Elisabeth Spörl Margarete geboren am 16.02.1952, geboren am 22.07.1933, geboren am 23.07.1920, geboren am 02.11.1936, verstorben am 30.07.2018 verstorben am 17.09.2018 verstorben am 28.11.2018 verstorben am 13.01.2019 Baur Marly Huß Theresia Wettlaufer Wolfram geboren am 21.11.1920, geboren am 04.02.1927, geboren am 27.04.1930, August verstorben am 17.09.2018 verstorben am 28.11.2018 verstorben am 14.01.2019 Heinzmann Ruth Frömel Gerhard Dezember geboren am 15.12.1922, geboren am 24.10.1932, Oktober verstorben am 17.01.2019 verstorben am 05.08.2018 Bielesch Maria Weber Frieda Greiner Rudolf Wiesner Johanna geboren am 02.02.1926, geboren am 10.11.1926, geboren am 30.10.1924, geboren am 28.06.1926, verstorben am 20.01.2019 verstorben am 06.08.2018 verstorben am 08.10.2018 verstorben am 14.12.2018 Guter Mathilde Frohn Ingeborg geboren am 02.08.1928, geboren am 12.10.1935, Februar verstorben am 17.08.2018 November verstorben am 24.12.2018 Engelbrecht Hans Sauter Margita geboren am 17.08.1924, Kaiser Frieda Januar geboren am 13.11.1923, verstorben am 30.08.2018 geboren am 06.02.1922, verstorben am 06.02.2019 verstorben am 05.11.2018 Dr. Annemarie Rupp Sieglinde Einsiedler Ilse Volkheimer-Rhörig geboren am 16.11.1940, September geboren am 12.06.1926, geboren am 29.07.1927, verstorben am 09.02.2019 verstorben am 09.11.2018 verstorben am 05.01.2019 Kutter Elisabeth Jurczok Rudi Bartl Theresia Hermann Emma geboren am 03.01.1933, geboren am 18.04.1926, geboren am 23.02.1921, geboren am 01.04.1927, verstorben am 12.02.2019 verstorben am 13.09.2018 verstorben am 13.11.2018 verstorben am 06.01.2019 Hatzelmann Maria Sieber Barbara Eder Annemarie geboren am 18.08.1921, geboren am 05.09.1929, geboren am 17.07.1921, verstorben am 13.09.2018 verstorben am 25.11.2018 verstorben am 08.01.2019
Bürgerstift Memmingen „Senioren im Herzen der Altstadt“ Bürgerstift Memmingen „Senioren im Herzen der Altstadt“ Spitalgasse 8, 87700 Memmingen Telefon 08331 / 92755-0 Telefax 08331 / 92755-199 www.buergerstift.memmingen.de
Sie können auch lesen