Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021

Die Seite wird erstellt Alva Bayer
 
WEITER LESEN
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
Business4school        –     Finanzierung

Investitions- und Förderbank Niedersachsen

 Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung
 22. Februar 2021
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
Kurzvorstellung

                  Martin Bartölke
                     Finanzwirt (CoB)
                     Bürgermeister a.D.
                     verheiratet, einen Sohn

                  Berufliche Stationen
                     Abitur 1992 (Michelsenschule)
                     Offizier im Truppendienst (Bundeswehr)

                     GmbH-Geschäftsführer (Finanzmakler)
                     Hauptamtlicher Bürgermeister (Behördenleiter)
                     Projektleiter Stadtsanierung (Kommunalberater)

                     Bereichsleiter Beratung (NBank)
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
Inhalt

 NBank,    Förderinstitut des Landes
 Investitionsentscheidung

 Finanzierungslösungen

 Fördermöglichkeiten

 Akteure   in Niedersachsen
 COVID-19-Krise
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
NBank
 Gründung:   2004
 Rechtsform: Anstalt des
 öffentlichen Rechts
 Gesellschafter:   Land
 Niedersachsen
 Ca.   530 Mitarbeitende
 Bündelung  der Wirtschafts-,
 Arbeitsmarkt-, Wohnraum- und
 Infrastrukturförderung
 Informieren,   begleiten, beraten
 und fördern
 Beratungund Förderung aus
 einer Hand
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
Beratungsansatz
   unabhängige, wettbewerbsneutrale,
    individuelle Beratung

   Identifikation von geeigneten Förder- und
    Finanzierungsmöglichkeiten

   Förderlösungen umsetzen,
    Antragstellungen begleiten

Regionale Verankerung
   Hannover, Braunschweig, Lüneburg,
    Oldenburg und Osnabrück

   Einbindung der regionalen
    Förderkompetenz (Wirtschaftsförderer,
    Verbände, Kammern, Hausbanken)

   regionale bis europaweite Netzwerke für
    Ihr Unternehmen
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
Finanzierungsbedarf / -lösungen

                                                                 Ersatzinvestition
     Was will / muss                  Investition           Neu-/Erweiterungsinvestition
      ich kaufen ?           (Investitionsentscheidung)           (Null-Variante)

                                                                 sichere Informationen
                                    Finanzierung                      & Annahmen
   Wie wird es bezahlt ?
                               (Finanzierungslösung)

Welches eigene Geld kann/                                   Welches fremde Geld muss/
    will ich einsetzen?     Eigenkapital   Fremdkapital        sollte ich einsetzen?

  Zuschüsse („Rabatte“)
                             Zuschüsse /
     beeinflussen ggf.                            Kredite          Beteiligungen
 Investitionsentscheidung    Förderungen

                                               Bürgschaften
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
Investitionsentscheidung:
Deckungsbeitragsrechnung

 Verkaufserlös     Kosten (Bsp.)                    Deckungsbeitragsrechnung

   1.000 €          Gewinnanspruch
                                                                                           Betriebs-
                        (vor Steuern)                                                      ergebnis
                                                                                          (vor Steuern)
                                                                         Deckungs-
                  200 €     GF, F&E,                                     beitrag III     unternehmens-
    800 €         Finanzabteilung u.a.
                                                         Deckungs-                             fixe
                                                          beitrag II                         Kosten
                  Verwaltungsgebäude        Deckungs-
                                             beitrag I                    erzeugnis-       erzeugnis-
                 150 € Versand, Vertrieb,                                                 gruppenfixe
                                                                         gruppenfixe
    600 €         Miete + NK der Halle                                      Kosten           Kosten

                         150 €                           erzeugnisfixe   erzeugnisfixe   erzeugnisfixe
                  Maschine, Vorarbeiter                     Kosten          Kosten          Kosten
    400 €
                         200 €
                   Personal Produktion       variable/     variable/       variable/       variable/
                                              direkte       direkte         direkte         direkte
                                              Kosten        Kosten          Kosten          Kosten
                          150 €
                   Material für Produkt
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
Fremdkapital

   Zuschüsse /         Aufgrund politischer Steuerung / Entscheidungen
                    gibt es eine Vielzahl an Förderungen für Investitionen.
   Förderungen            „Verlorene Zuschüsse“ => wie Eigenkapital

                    Banken stellen Unternehmen gegen Zahlung von Zinsen
                       Geld für eine vereinbarte Laufzeit zur Verfügung.
      Kredite                 Der Zins ist abhängig von Laufzeit
                           und Risiko/ Bonität des Kreditnehmers.

                       Durch die Bürgschaft ermöglicht der Bürge für den
                          Kreditnehmer bessere Konditionen für Kredite
     Bürgschaften    (oft: grundsätzliche Kreditmöglichkeit). Der Bürge gibt
                    (übernimmt) eine zusätzliche Ausfallgarantie ggü. dem
                        Kreditgeber (Bank). Er trägt das Risiko dann mit.

                      Anders als beim Kredit wird der Geldgeber bei einer
                          Beteiligung Mitinhaber des Unternehmens.
   Beteiligungen           Er hat im allgemeinen dann Mitsprache-/
                     Entscheidungsrechte und trägt das direkte Risiko des
                                      Unternehmens mit.
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
Akteure in Niedersachsen

                                          Verbände,
        ÄrL               NBank   IZ   Organisationen,
                                         Interessen-
                                        vertretungen

                                       Acceleratoren
   Kommunen

                                          HWKn
  Wirtschaftsförderer
                                           IHKs

                    Unternehmen
                                          Banken
Business4school - Finanzierung Investitions- und Förderbank Niedersachsen - Martin Bartölke, Bereichsleiter Beratung 22. Februar 2021
NBank Förderlösungen
   (umfassende Kundenbetreuung)

                          Finanzierung           Finanzierung           Finanzierung
Dienstleistungen                                                                            Bürgschaften
                           Zuschüsse               Darlehen              Beteiligung

  EEN: Innovation       Arbeitsmarktförderung    MikroSTARTer           Konsortial / SSD        NBB

Internationalisierung           WIN             Energie-Effizienz         NBeteiligung

   Horizon / ZIM               GRW                Wohnraum                   NSeed

       WOM                  IFP / NIFP            Schnellkredit               MBG

     Inklusion              Städtebau                                                       ……….

                                   Gründung     Wachstum            F&E / Innovation
Beratungsanlässe
                                    Start-up    Erweiterung         Internationalisierung   Krise

                                                NBank
Beratung

                                    Förderberatung

                                    Fachberatung

                                                      Projektberatung
 Finanzierungs-   Projektberatung     Innovations-                        Internationalisie-
                                                      Arbeitsmarkt u.
    beratung        Infrastruktur       beratung                           rungsberatung
                                                      Jugendberufshilfe

                              Wohnraum-       Projektberatung      Gründer /
                            förderberatung     Klimaschutz         Start ups
Fördergebietskulisse Niedersachsen
Neue EU-Förderperiode 2021-2027
Ziele Niedersachsen
                                  Niedersachsen investiert in
                                  einen innovativen und
                                  intelligenten wirtschaftlichen
                                  Wandel auf der Grundlage
                                  nachhaltiger Bildung und
                                  Forschung.

                                  Niedersachsen investiert in
                                  seine Umwelt und in den
                                  Klimaschutz.

                                  Niedersachsen investiert in die
                                  Zukunftsfähigkeit seiner
                                  Regionen sowie in
                                  Chancengerechtigkeit und
                                  Teilhabe.
Förderprogramme in Niedersachsen

      Förderprogramme in
         Niedersachsen

          einige Beispiele
Förderinstrumente für Start ups

Start-up Zentren                   Innovations-
                      NSeed
 (Inkubatoren)                       förderung     Crowdfunding
                   Wachstums-                       (LG + GÖ)
  Gründungs-                      Internationale
                   finanzierung
   stipendium                       Vernetzung
MikroSTARTer
Niedersachsen

Darlehen von                                               Ohne
                     KMU, Freiberufler,
5.000 - 25.000 €,                         Zinssatz 3,5 %   bankübliche
                     Existenzgründer
Laufzeit 2-5 Jahre                                         Besicherung
NSeed

Stärkung der        wachstumsbedingter     Umsetzung von     Beteiligung für
Eigenkapitalbasis   Liquiditätsbedarf -    innovativen und   Existenzgründer/
                    Investitionen in das                     junge Unternehmen
von jungen                                 technologischen
                    Anlage- oder                             (max. 2 Jahre)
Unternehmen         Umlaufvermögen         Ideen             100.000 € bis 300.000 €
Innovationsaudit

Tel. Beratung +   Interview-       Einschätzung d.   Feedback-
Termin-           gespräch +       Auditoren,        gespräch,
organisation +    Unternehmens-    Erstellung        weitere
IHK               rundgang         Bericht           Unterstützung

Basisanalyse
Innovationsmanagement

                                   Automatisierte    Feedback-
                  Selbst-
                                   Erstellung des    gespräch,
Tel. Beratung     einschätzung
                                   Berichts, ggf.    weitere
                  per Fragebogen
                                   Ergänzungen IZ    Unterstützung
NBeteiligung

                      Investition in Anlage-   Offene/ stille              Beteiligung für
Unterstützung von                              Beteiligung f. etablierte   Gründungen und
                      und Umlaufvermögen
KMU durch                                      Unternehmen                 junge Unternehmen
                      bei wachstumsbed.
Beteiligungskapital   Liquiditätsbedarf        250.000 € bis 2,5 Mio. €    150.000 € bis 500.000 €
Corona-Hilfen für Unternehmen

                             Überbrückungshilfe III - Überblick

   Förderzeitraum: : Nov. 2020 bis Juni 2021

   Antragsberechtigte Unternehmen:            bis 750 Millionen € Jahresumsatz
                                               bis 30.04.2020 gegründet
   Umsatzeinbruch von mindestens 30% im jeweiligen Fördermonat (Nov 2020 bis Jun 2021)
    grundsätzlich im Vergleich zum jeweiligen Monat im Jahr 2019

   Förderhöchstbetrag pro Monat bis zu 1,5 Mio. €

   Antragsberechtigung: keine Beschränkung auf kleine und mittlere Unternehmen - alle Unternehmen
    bis maximal 750 Mio. € Jahresumsatz in Deutschland antragsberechtigt
   Regelungen für besonders betroffene Branchen:
    (Einzelhandel, Pyrotechnikbranche, Reisebüros/-veranstalter, Kultur-/Veranstaltungswirtschaft)

   Abschlagszahlungen bis 100.000 €
                                                               30%-
Überbrückungshilfe III

                          Sonderregelung Soloselbständige

    Neustarthilfe (Im Rahmen der Überbrückungshilfe III)

    Förderung Soloselbständige
                                                             Im Gegensatz zur üblichen
     (50% des Referenzumsatzes 2019)
                                                                 Fixkostenerstattung
    einmalig bis zu 7.500 € für Januar 2021 bis Juni 2021    in ÜH I, ÜH II, und ÜH III,
                                                               hier auch für die private
    Für Soloselbständige, die ihr Einkommen im                Lebenshaltung nutzbar.
     Referenzzeitraum (2019) zu mindestens 51% aus ihrer
     selbständigen Tätigkeit erzielt haben

            Jahresumsatz              Referenzumsatz            Neustarthilfe
                2019                    (6 Monate)           (50% / max. 7.500€)
     ab        30.000 €                   15.000 €                 7.500 €

               20.000 €                   10.000 €                 5.000 €

               15.000 €                   7.500 €                  3.750 €
Corona-Hilfen für Unternehmen

Darlehen und Beteiligungen

                                  Niedersachsen-Schnellkredit             NVenture und
Niedersachsen-Schnellkredit
                                 gemeinnützige Organisationen           Mittelstandsfonds
 für nds. Unternehmen            für nds. Unternehmen            für nds. Startups und KMU
 Antragstellung über Haus-       Körperschaftssteuer befreit     offene oder stille Beteiligung
   banken
                                  10.000 bis 800.000 €            bis 800.000 €
 max. 10 Beschäftigte
                                  100% Auszahlung                 100 % Auszahlung
 10.000 bis 300.000 €
                                  Laufzeit: 5, 7 oder 10 Jahre    Laufzeit: 7, 10 oder 12 Jahre
 100% Auszahlung
                                  1 bzw. 2 Tilgungsfreijahre
 Laufzeit: 5, 7 oder 10 Jahre
                                  Zins: 1,5 % p.a.
 1 bzw. 2 Tilgungsfreijahre
 Zins: 3 % p.a.
Hinweis: KfW-Schnellkredit
Corona-Hilfen für Unternehmen

Innovation und Digitalisierung

    Innovationsgutscheine             Digitalbonus.Vereine                    Digitalbonus Unternehmen

   für nds. KMU                    Eingetragene Vereine (§21                KMU und kleine freiberufliche
                                     BGB) o.ä. Einrichtungen,                  Planungsbüros im Bereich des
   Leistungen von externen          rechtsfähige gemeinnützige                digitalen Bauens
    Forschungseinrichtungen          Körperschaften (§1 Abs.1
                                     KStG)                                    Investitionen zur Digitalisierung
   Entwicklung von Produkten,                                                 von Produkten, Dienstleistungen
    Verfahren oder                  Investition in Digitalisierung von        oder Prozessen und zur
    Dienstleistungen                 Produkten, Dienstleistungen,              Verbesserung der IT-Sicherheit
                                     Prozessen oder IT-Sicherheit
   Förderquote bis zu 80%
                                                                              kleine Unternehmen bis zu 50 %,
                                    Zuschuss bis zu 70% der                   mittlere Unternehmen bis zu 30 %
                                     zuwendungsfähigen Ausgaben                der zuwendungsfähigen
   Zuschuss max. 30.000 €
                                                                               Ausgaben
                                    Zuschuss 3.500 € bis 10.000 €
                                                                              Zuschuss 2.500 € bis 10.000 €

    Hinweis: ZIM & Horizon
Corona-Hilfen für Unternehmen

Förderangebote zur Ausbildung

       Insolvenzazubis         Entlastung Ausbildungsbetriebe     Mobilitätsprämie für Azubis

 Ausbildungsstätten in Nds.    Ausbildungsstätten in Nds.      Auszubildende, die im Jahr
                                                                   2020 oder 2021 eine
 Einstellung von Azubis aus    500 € bei „Verlängerung“          Ausbildung beginnen und
   Insolvenzbetrieben             eines Ausbildungsvertrages       deren Probezeit bereits
 Vertragslaufzeit                                                 abgelaufen ist
                                1.000 € bei Schaffung eines
   mindestens 6 Monate            zusätzlichen                   500 € Prämie (einmalig)
                                  Ausbildungsvertrages
 Zuschuss bis 60 %
                                                                 Entfernung zum Arbeitsplatz
                                Prämie für max. 10 Azubis         über 45 km oder Fahrzeit
                                  und einmal je Unternehmen        ÖPNV mind. 1 Stunde
NBlick – Der Newsletter der NBank

                                    Immer auf dem Laufenden:
                                    Wünschen Sie aktuelle Informationen zu
                                    Förderthemen, Richtlinien-änderungen,
                                    Sonderschwerpunkten und
                                    Fördermöglichkeiten?

                                    Abonnieren Sie Ihren persönlichen
                                    NBank-Newsletter unter

                                    www.nbank.de

                                    Sie entscheiden, was Sie
                                    wirklich interessiert!
                                    Wählen Sie einfach die für Sie relevanten
                                    Themen im Newsletter-Abo aus.
Übersicht der Corona-Sonderprogramme

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Mehr Informationen zur NBank finden Sie
unter www.nbank.de!
Rufen Sie uns gerne an:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr
Unsere Infoline: 0511 30031-333
Anfragen per E-Mail bitte an:         beratung@nbank.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Die NBank ist die Investitions- und
Förderbank des Landes Niedersachsen
Bildnachweise

     copyright – NBank
                                         copyright – NBank

     copyright – NBank
                                         copyright – M.Bartölke

     Fotolia
     copyright artjazz

     Fotolia,
     Investor PowerPoint

     AdobeStock,
     copyright Baranq

     AdobeStock,
     copyright Costello77

     AdobeStock,
     copyright StockFotoPro BS Zukunft

                                            Copyright: adobestock.com, fotolia.com, nbank.de
Sie können auch lesen