C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills

Die Seite wird erstellt Kjell Schenk
 
WEITER LESEN
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
Senior Management Programm
CAS HSG
Vom erfahrenen Manager zur
Führungspersönlichkeit –
Stärken Sie Ihre Business Skills
                                   CAS
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
Programmübersicht

                  SPRACHE
                    Deutsch

                     ORT
    Oehningen, Lenzerheide, Luzern, St.Gallen

            PRÄSENZMODULE
                   4 Module

                   DAUER
                    12 Tage
                     Präsenz

                   6 – 9 Monate

                ABSCHLUSS
      CAS (Certificate of Advanced Studies)
            in General Management

              ANRECHNUNG
                10 ECTS-Punkte

                   KOSTEN
                  CHF 20’200
1
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
Vertiefen Sie Ihr Management Know-How
 Als obere Führungspersönlichkeit stehen Sie vor der grossen Herausforde-
 rung operativ überzeugende Ergebnisse abzuliefern. Gleichzeitig ist es Ihre
 Aufgabe stetig das bestehende Geschäftsmodell zu überprüfen, die Strate-
 gien anzupassen und Veränderungen zu initiieren und zu begleiten. Dabei
 benötigen Sie nebst wichtigen fachlichen Kompetenzen auch ein grosses
 Mass an Führungs- und Selbstkompetenz.

         Strategische                              Finanzen &
     Unternehmensführung                          Performance
 Strategic Management Navigator               St. Galler Performance
                                           Management Modell einsetzen
Strategieprozesse durchführen und
    Unternehmen positionieren           Instrumente der finanziellen Unter-
                                            nehmensführung anwenden
      Optimieren der Wert-
        schöpfungskette                        Finanzielle Steuerung
                                              von Geschäftsmodellen

      Geschäftsmodelle &                          Leadership &
     digitale Transformation                        Wandel
   Geschäftsmodelle entwickeln            Effektiv und inspirierend führen
        Customer Insight als             High Performance Teams aufbauen
      strategisches Marketing
                                                 Change managen
Die Mega-Trends von heute verstehen

                                                                              2
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
Ihr Praxisnutzen
        Sie analysieren die strategisch zukunftsfähige Positionierung Ihres
        Unternehmens in einem dynamischen und volatilen Umfeld.

        Sie optimieren Ihre Wertschöpfungskette und richten diese lokal,
        national oder global aus.

        Sie integrieren Digital- und Plattformstrategien und entwickeln Ihre
        Geschäftsmodelle zu den aktuellen Themen wie Big Data oder IOT.

        Sie wenden das St. Galler Performance Management Modell zur
        professionellen und finanziellen Unternehmensführung an.

        Sie überwinden Blockaden und Widerstände und erreichen Com-
        mitment zu Ihren Zielen und Visionen.

Zielgruppe
Dieses Zertifikat richtet sich an das obere Kader aus Fach- und Führungs-
persönlichkeiten mit mindestens 10 Jahren Führungserfahrung.

Teilnehmerkreis

     +15                 45                  +15                +75%
    ~ Jahre        Durchschnitts-           Anzahl              Oberes
Berufserfahrung        alter              Industrien            Kader
3
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
Testimonials

               «Das SMP bot mir viele wertvolle Inputs, die ich in meinen Füh-
               rungsalltag übernehmen werde. Der Austausch mit den Dozie-
               renden und in der Gruppe war für mich eine Bereicherung.
               Trotz grossem beruflichen und privatem Engagement war die-
               se 12 modulartig aufgebauten Tage für mich gut machbar und
               eine willkommene Abwechslung. Als echter Senior (55) gab mir
               das SMP die Gelegenheit, meine aktuelle berufliche Situation
               zu reflektieren und gleichzeitig viele Anregungen mitzuneh-
               men die ich in meinen Führungsalltag übernehmen werde.»

               Reto Schär, Leiter Immobilien & Mitglied der Geschäftsleitung,
               Migros Pensionskasse

Ich konnte durch das Programm meine eigenen, durch frühere
Ausbildung und Praxis erlangten Fähigkeiten und Skills mit mo-
dernen Management-Ansätzen abgleichen, auffrischen und erwei-
tern. Die sinnvoll aufgebauten Module ermöglichten dabei eine
umfassende, ganzheitliche Sicht auf alle für mich relevanten Ma-
nagement-Disziplinen. Der strukturierte Austausch auf Augenhö-
he mit Dozenten und Teilnehmenden bot Raum für Reflexion der
eigenen Lösungsansätze und Verhaltensmuster und öffnete den
Blick für innovative, praxiserprobte Ansätze, die zu direkten Ver-
änderungsimpulsen in meinem Verantwortungsbereich führten.

Christine Reichhardt, Abteilungsleitung Sales Digital Channels, Aduno Gruppe

               «Mich interessierte der direkte Praxistransfer für ein aktuelles
               Projekt. Die Unterstützung durch den Fachreferenten und das
               Projektteam im Rahmen eines Workshops war ziel- und ergeb-
               nisorientiert und die Zusammenarbeit pragmatisch und sehr
               angenehm.»

               Robin Marke, Bereichsleiter Bankenbetreuung, Raiffeisen Schweiz
               Genossenschaft

«Das Programm bot mir die Möglichkeit, in einer exklusiven
Atmosphäre den eigenen Horizont zu erweitern und mit den
neuesten Erkenntnissen der Forschung praxisnah im Dialog
aufzufrischen.»

Sandro Gerber, CEO, Belfor (Suisse) AG

                                                                                  4
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
Module und Themenübersicht
    Finanzen und Performance
    - St. Galler Performance Management Modell – Implementieren Sie
      Ihre Strategie mithilfe der Balanced Scorecard und der Strategy Map
    - Finanzielle Unternehmensführung - Steuern Sie Prozesse mit
      Finanztools und strategischen Kennzahlen
    - Finanzielle Steuerung - Erhalten Sie Einblicke in die finanzielle
      Steuerung von Geschäftsmodellen

    Strategische Unternehmensführung
    - Corporate Strategy - Nutzen Sie den Strategic Management
      Navigator für einen gesamtheitlichen Ansatz der Strategiearbeit
    - Strategieprozess - Analysieren Sie den Ist-Zustand und treiben
      Sie die Positionierung und Strategie voran
    - Wertschöpfung - Erhalten Sie Einblicke in sinnvolle Wertketten
      und entwickeln Sie zukunftsfähige Geschäftsmodelle

    Geschäftsmodelle und digitale Transformation
    - Geschäftsmodelltransformation – Analysieren Sie die Value Pro-
      position im digitalen Zeitalter
    - Customer Insight – Wenden Sie strategisches Marketing als
      Schlüssel zum Innovationserfolg an
    - Die Mega-Trends von heute – Erfahren Sie die neuesten Trends zu
      IoT, Blockchain oder Business Intelligence

    Leadership und Wandel
    - Effektive und inspirierende Führung – Entwickeln und kommu-
      nizieren Sie Ziele und Visionen
    - Hochleistungsorganisation und Beschleunigungsfalle – Erkennen
      Sie die Entwicklungsschritte und die Anzeichen von Überlastung
    - Change Management – Überwinden Sie Widerstände und mobi-
      lisieren Sie Ihre Mitarbeitenden für das gemeinsame Ziel
5
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
ER
Termine            FLEXIBL
                    EINST IEG
                       G LIC H!
                    MÖ

Geschäftsmodelle und digitale
Transformation

PRÄSENZTAGE
08. – 10. September 2021

ORT
Hermitage, Luzern

Finanzen & Performance

PRÄSENZTAGE
04. – 06. Oktober 2021

ORT
Guarda Val, Lenzerheide

Leadership und Wandel

PRÄSENZTAGE
27. – 29. Oktober 2021

ORT
Hotel Einstein, St. Gallen

Strategische
Unternehmensführung

PRÄSENZTAGE
22. – 24. November 2021

ORT
Schloss Marbach, DE-Oehningen

                              6
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
«Wir können den
    Wind nicht ändern, aber die
          Segel anders setzen.»

                      Aristoteles

7
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
Highlights

              Sie setzen sich mithilfe von praxisnahen Fallstudien
Fallstudien   mit komplexen Themenstellungen aus den aktuellen
              Branchenentwicklungen auseinander und erwerben
              dadurch wichtige Tools, um in einem dynamischen
              Marktumfeld erfolgreich zu wirtschaften.

Gast-
Dozenten      Erleben Sie exklusive Vorträge von C-Level Praktikern
              wie z.B. dem CFO von Audi.

              Sie nehmen während des Seminars an gemeinsamen
              Abendprogrammen teil und lernen so Ihre Peers ken-
Networking    nen. Des Weiteren werden Sie Teil unseres Alumni-
              Netzwerks: Über soziale Medien sowie regelmässige
              Anlässe wird der Austausch innerhalb der Community
              gefördert.

Kompatible
              Dieses Zertifikat wird Ihnen an folgendes Programm
Architektur
              angerechnet:
              • Executive MBA HSG

                                                                      8
C A S Senior Management Programm - CAS HSG Vom erfahrenen Manager zur Führungspersönlichkeit - Stärken Sie Ihre Business Skills
Referenten

         Prof. Dr. Björn Ambos
         Direktor Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG). Ex-
         perte für Strategie, Organisation, Innovation und multi-
         nationale Firmen. Wissenschaftlicher Berater des Bild-
         ungsministeriums der Vereinigten Arabischen Emirate
         im Rahmen der EFI Expert Group des Deutschen Bun-
         destages.

         Prof. Dr. Heike Bruch
         Direktorin Institut für Führung und Personalmanage-
         ment (IFPM-HSG). Expertin für Leadership, Energie
         & Engagement, gesunde Hochleistung und neue Füh-
         rungs- und Arbeitsformen. Langjährige Erfahrung als
         Beraterin und Lektorin. Diverse Mitgliedschaften, Aus-
         zeichnung als eine der führenden Wissenschaftler des
         Personalmanagements im deutschsprachigen Raum.

         Dr.Tobias Flinspach
         Lehrbeauftragter an der HSG, sowie an der Universität
         Bologna. Stiftungsrat der Hilti Family Foundation und
         Mitgründer der PMC – The Performance Management
         Company, einem Spinn Off der HSG. Langjährige Er-
         fahrung in der Transformation der Finanziellen Füh-
         rung von internationalen Konzernen und mittelständi-
         schen Unternehmen.

             Dr. Wilfried Heupl
             Lehrbeauftragter des Instituts für Betriebswirtschaft
             (IfB-HSG). Experte für strategisches Management,
             Veränderungsprozesse und Organisationsentwicklung.
             Langjährige Erfahrungen in internationalen Geschäfts-
             leitungsfunktionen. Berater und Lektor für diverse
             Firmen im Bereich der strategischen Neuausrichtung
             und Positionierung.

9
Prof. Dr. Karolin Frankenberger
Prof. Dr. Karolin Frankenberger ist Lehrstuhlinhaberin
und Direktorin am Institut für Betriebswirtschaft (IfB-
HSG) der Universität St. Gallen. Zudem ist sie akade-
mische Direktorin des Executive MBA HSG. Zuvor war
sie Assistenzprofessorin an der Universität Luzern und
am Institut für Technologiemanagement der Universi-
tät St.Gallen und war knapp 7 Jahre bei der Unterneh-
mensberatung McKinsey & Company. Ihre Forschung
beschäftigt sich primär mit Business Model Innovation
und (Digital) Business Transformation.

Prof. Dr. Klaus Möller
Direktor Institut für Accounting, Controlling und Au-
diting (ACA-HSG). Experte für Performance Manage-
ment und Measurement. Langjährige Praxiserfahrung
auf Stufe Corporate Governance. Mitglied von SMS
(Strategic Management Society) und EAA (European
Accounting Association).

Prof. em. Dr. Günter Müller-Stewens
Ehemaliger Direktor des Instituts für Betriebswirtschaft
(IfB-HSG). Experte für strategisches Management. Als
Beirat, Trainer und Berater in verschiedenen Arbeits-
kreisen, Verbänden und internationaler Unternehmen
tätig.

                                                      10
Prof. Dr.Torsten Tomczak
     Direktor Institut für Customer Insight (ICI-HSG). Ex-
     perte für strategisches Marketing, Markenmanagement
     und Innovation. Langjährige Praxiserfahrung als Ver-
     waltungsrat und Berater internationaler Firmen. Vor-
     standsmitglied Schweizerische Gesellschaft für Marke-
     ting (GfM).

     Axel F. Strotbek
     Lehrbeauftragter des Instituts für Betriebswirtschaft
     (IfB-HSG). Senior Advisor bei McKinsey & Company
     sowie Mitglied des Aufsichtsrats bei der ZF Friedrichs-
     hafen AG. Ehemaliges langjähriges Mitglied des Vor-
     stands bei der Audi AG, verantwortlich für Finanzen,
     IT und Integrität. Weitere Stationen unter anderem als
     CFO der Volkswagen Group China.

     Prof. Dr. Felix Wortmann
     Assistenzprofessor Institut für Technologiemana-
     gement (ITEM-HSG). Experte für Digitalisierung mit
     Fokus auf Internet of Things, Big Data und Consu-
     mer Behaviour. Langjährige Erfahrung als Berater und
     Lektor.

11
Gut zu wissen

  Teilnahmebescheinigung                       Anmeldung
Sie erhalten ein offizielles         Anmeldungen sind jederzeit
CAS Zertifikat der HSG über          über unsere Website www.ifb.
Ihre Teilnahme. Mit diesem           unisg.ch möglich. Gerne beraten
Programm werden Ihnen 10             wir Sie auch per Telefon oder
ECTS-Punkte gutgeschrieben.          E-Mail. Die Teilnehmerzahl ist
                                     begrenzt.

 Annullierungsbedingungen                        Kosten
Abmeldungen bis 90 Tage vor          Die Gebühr für das Kompakt-
Seminarbeginn sind kostenlos,        seminar beträgt CHF 20‘200.- inkl.
zwischen 89 und 60 Tagen vorher      Kursunterlagen, Pausenverpfle-
fallen 10% und zwischen 59 und       gung, Mittagessen und 8 Abend-
30 Tagen vorher 50% der Kosten       programmen. Reise- und Über-
an. Bei weniger als 30 Tagen vor     nachtungskosten inkl. Frühstück
Seminarbeginn sind die Gesamt-       sowie das Abendessen bei Voran-
kosten zu bezahlen. Gerne akzep-     reise gehen zu Lasten der Teil-
tieren wir einen Ersatzteilnehmer.   nehmenden. Die Kursunterlagen
                                     werden elektronisch via Lernplatt-
                                     form zu Verfügung gestellt

                                                                    12
5 gute Gründe für Ihre Teilnahme
1    Erwerben Sie erstklassiges betriebswirtschaftliches Praxis-Knowhow
     nach neuesten Forschungsergebnissen der HSG

2    Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Management-Verantwortung
     in den Bereichen Strategie, Finanzen und Leadership

3    Vernetzen Sie sich mit spannenden Peers und werden Sie Teil der IfB
     Weiterbildung HSG Alumni Community

4    Absolvieren Sie dieses praxisorientierte Programm flexibel neben
     Ihren beruflichen und privaten Verpflichtungen

5    Geben Sie Ihrer Karriere einen Zusatzkick mit einem weltweit aner-
     kannten Zertifikat der Universität St. Gallen

                                                      JETZT
                                                              EN!
                                                    ANMELD h
                                                             nisg.c
                                                    www.ifb.u

                     Benötigen Sie weitere Informationen?
                     Gerne bin ich für Sie da:
                     Brigitte Häfliger
                     Projektleiterin IfB Weiterbildung HSG
                     Dufourstrasse 40a
                     9000 St. Gallen
                     Email: Brigitte.Haefliger@unisg.ch
                     Tel.: +41 71 224 23 26

13
14
kedIn
                                                             uf Lin
                                                  u  n s  a               chaft |
                                  Folge
                                        n Sie
                                                         t r i e b swirts
                                                     Be
                                          ut für                   len
                                   Instit         ä t S t. Gal
                                           rs i t
                                    Unive

Universität St. Gallen (HSG)
Institut für Betriebswirtschaft
Dufourstrasse 40a
9000 St. Gallen
Schweiz
Sie können auch lesen