CASE STUDY Schulinformatik im digitalen Wandel - Netree
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schulinformatik im digitalen Wandel CASE STUDY «Mit unserem Partner Netree haben wir unsere Schulinformatik für die zukünftigen Anforderungen ausgerichtet und das Projekt effizient umgesetzt.» MICHAEL GOY, PÄDAGOGISCHER ICT-VERANTWORTLICHER, KVBL REINACH STRATEGIE bereitgestellt werden können. Das Bil- Das Bildungszentrum kvBL hat sich zum dungszentrum betreibt letztendlich eine Ziel gesetzt, die modernen, skalierbaren Plattform für alle drei Standorte. Weiter- und flexiblen Lösungen von Microsoft hin wird gewährleistet, dass besonders Office 365 Education zukünftig strate- schützenswerte Daten nicht in der gisch zu nutzen und somit eine Vor- Cloud gespeichert werden und diese in KUNDE BILDUNGSZENTRUM kvBL reiterrolle bei der Digitalisierung der einer On-Premise Infrastruktur abgelegt Reinach. Muttenz. Liestal. berufsbildenden Schweizer Schulen werden - Datenschutz durch ein hybri- einzunehmen. Entscheidend dabei war des Angebot. WEBSITE eine zeitlich vernünftige, angepasste www.kvbl.ch Einführung aus der vielfältigen Palette von Microsoft Cloud Services und die DIGITALER WANDEL Wahl eines kompetenten Partners für MIT OFFICE 365 EDUCATION GRÖSSE DES KUNDEN die Beratung, Umsetzung und Unter- Das Projekt hat verschiedene Ziele: • 2‘100 Lernende • 180 Lehrpersonen stützung. Die Kernelemente bestanden die Einführung der Schulplattform und • 3 Standorte im Design einer zielführenden Architek- deren pädagogische Nutzung aus den tur sowie der Auswahl von geeigneter Office 365 Education Ressourcen für Software, wie netUNIMEX und Services die Berufsschule, die Weiterbildung der LAND ODER REGION Schweiz aus der Cloud von Microsoft Azure / Lehrkräfte, die Prozessautomatisierung Office 365. der Schulinformationssysteme sowie die Vereinfachung und Standardisierung der BRANCHE Education IT-Betriebsaufwendungen mittels intel- UMSETZUNG ligenter Software. Durch den Einbezug Zusammen mit der Firma Netree konnte aller Beteiligten in allen Projektphasen PARTNER für die drei IT-unabhängigen Stand- konnte zudem optimal auf die Anliegen Netree AG orte Reinach, Muttenz und Liestal innert der einzelnen Nutzergruppen eingegan- kurzer Zeit eine Online-Schulplattform gen werden. PARTNER-WEBSITE innerhalb von Office 365 aufgebaut wer- Das Projekt umfasst alle zu berück- www.netree.ch den. Die notwendigen Services wurden sichtigenden Schwerpunkte in einer in Microsoft Azure ausgelagert und an modernen Transformation zum intelli- PROFIL DES KUNDEN den einzelnen Standorten an die eigenen genten System. Dies schafft Chancen, Leben heisst lernen. Das Bildungs- Schulinformationssysteme angebun- agil die Anforderungen und Bedürfnisse zentrum kvBL ist eine privatrechtlich geführte Organisation mit Sitz in den. So wurde sichergestellt, dass die fortlaufend aufzunehmen und in diesem Liestal und im Kanton Basel-Landschaft Eigenständigkeit bewahrt bleibt und Transformationsprojekt umzusetzen und das regionale Kompetenzzentrum für alle Informationen validiert und zentral weiterzuentwickeln. kaufmännische Grund- und Nachhol- bildung, Grundbildung im Detailhandel und schulische Brückenangebote. Wir machen stark und bereiten unsere Lernenden zielorientiert und im Sinne der Strategie Berufsbildung 2030 visionär auf eine erfolgreiche Laufbahn in Beruf und Gesellschaft vor. SOFTWARE UND SERVICES • netUNIMEX • Microsoft Office 365 Education • Microsoft Azure Cloud Services Martin von Wyl, Leiter Informatik, kvBL Raffael Nussbaumer, Netree AG Michael Goy, pädagogischer ICT-Verantwortlicher, kvBL Bernhard Haus, Netree AG
Architektur Die Architektur wurde so aufgebaut, dass die autonom laufenden Schulinformationssysteme (SIS) der drei Schulstandorte mit einer zentralen Datenbank abgeglichen werden. Diese Datenbank wiederum propagiert die Identitäten (Benutzer, Gruppen) mittels einer Plausibilisierung durch netUNIMEX an die verschiedenen Umsysteme und weist gleichzeitig die entsprechenden Office 365-Nutzungslizenzen zu.
• Mitarbeitende stärken den zukünftigen Weg mit Office 365 den Schulinformationssystemen geführt Wesentliche Bestandteile bei der Einfüh- mitgestalten und tragen letztendlich und deren Informationen sollen automa- rung des Projektes sind: Sensibilisieren einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg tisch validiert in das zentrale Office 365 und Vertrauen schaffen in der Daten- in der Akzeptanz und Nutzung bei allen Portal übermittelt werden. Hierzu wer- haltung, sicherheitsrelevante Themen Beteiligten bei. Sie sind massgebend den ausschliesslich Informationen, unter betreffend Datenschutz aufzeigen sowie in der Verantwortung, diesen Wan- Gewährleistung des Datenschutzes, die den sicheren Umgang mit Daten und del mitzugestalten und die Botschaft eine eindeutige Authentifizierung am Informationen in der Cloud fördern. Die hinauszutragen. Die Berufsschule hat Portal voraussetzen, übermittelt. Dies Mitarbeitenden und Lehrkräfte werden sich entschlossen, die einzelnen Office sind Identitäten und Gruppen sowie rei- gezielt aus- und weitergebildet. Diese 365-Services in der Cloud dem Un- ne Benutzer- und Strukturinformationen, Ausbildung erfolgt mit eigenen Dozen- terrichtsinhalt passend einzusetzen. die zur Anmeldung und Zuweisung die- ten, die sich pädagogisch mit den neuen Dies ermöglicht einen sinnvollen und nen. Um die Office 365 Dienste anbieten Hilfsmitteln auseinandersetzen und flexiblen Einsatz im Unterricht sowie in zu können, werden die benutzerbasier- massgeschneiderte Schulungen anbie- klassenübergreifenden Schulprojekten. ten Lizenzen automatisch zugewiesen. ten. Das Bildungszentrum ist bestrebt, Erfahrungsberichte, Anwendungspro- im pädagogischen ICT-Bereich neue blemstellungen und neue Bedürfnisse • Services transformieren Funktionen und Rollen zu schaffen, um fliessen reibungslos und transparent in die Projektgruppe zurück, um punktuell Die Cloud Strategie des Bildungs- den neuen Anforderungen gerecht zu zentrums fordert eine nachhaltige werden. Massnahmen zur Verbesserung in die Wege zu leiten. Technologie und Wirtschaftlichkeit im Diese Form des Austausches ist enorm Betrieb. Die verschiedenen Services • Die Endanwender miteinbeziehen (u.a. netUNIMEX Benutzer-Lifecycle) wichtig, da die Anwendungsfälle im täg- Junge Lernende sind offen für neue Ar- lichen Unterricht die Fachschaften und wurden aus diesem Grunde in der beitsweisen und Methoden, um Wissen den Informatik-Support neu fordern. Microsoft Azure Cloud bereitgestellt an Ort und Stelle oder standortunab- (siehe Seite 2). Die Schnittstellen zu hängig zu teilen. Moderne Technologien den On-Premise-Infrastrukturen wurden • Prozesse optimieren auf ein Minimum reduziert. Zwecks treiben den Fortschritt der Gesellschaft voran. Die Berufsschullehrer/innen und Die grösste technische Herausforderung Identifikation an den Arbeitsplatzstatio- speziell die IKA-Fachschaften (Informa- bestand in der Weiterführung der stand- nen und Zugriff auf grosse und sensible tion, Kommunikation, Administration) ortunabhängigen Schulinformationssys- Daten wird ein lokales Active Directory werden in diesem Digitalisierungs- teme und flexiblen Einbindung in einen betrieben und mit Azure AD Connector prozess einbezogen, denn sie können Tenant. Die Benutzerverwaltung wird in die hybride Infrastruktur verbunden. «Mit Office 365 haben wir eine Kollaborationsplattform geschaffen, die uns die Grundlage für eine standortunabhängige und flexible Zusammenarbeit gewährleistet.» CLAUDIA STREHL, REKTORIN, BILDUNGSZENTRUM KVBL
netUNIMEX Benutzer-Lifecycle Microsoft Azure Cloud Services Office 365 Education In dieser Umgebung sind drei unter- Microsoft Azure bietet eine sichere, Der Einstieg in die Nutzung von Office schiedliche Schulinformationssysteme flexible, skalierbare und kostenoptimier- 365 war die Kommunikationsplattform im Einsatz. netUNIMEX ist für die Bereit- te Cloud-Plattform für die gemeinsame Exchange Online. Sie bietet den Anwen- stellung der notwendigen Benutzer- Schnittstelle der neuen Architektur. dern eine professionelle Email-Lösung informationen in Office 365 zuständig. Dazu werden wartungsarme virtuelle mit einer eindeutigen, personifizierten Das Tool eröffnet Postfächer und Server, Netzwerke und Datenbanken Schul-Email-Adresse. Den weiteren Verteilerlisten sowie Gruppen für die nach Bedarf genutzt. Der Zugriff erfolgt Benefit liefert die kostenlose Nutzung Bildung der Microsoft Teams und weist innerhalb der Berechtigungsstruktur der Office 365 ProPlus Software (on- den Benutzerobjekten die erforderlichen und Rollen der IT-Verantwortlichen line und offline). Die herausragende Microsoft Office 365 / Azure Lizenzen an den verschiedenen Standorten. Speichermöglichkeit mit OneDrive for aus den verschiedenen Abonnements zu. netUNIMEX wird in dieser Form als Business bringt die Unabhängigkeit der Nebst der Zuweisung stellt netUNIMEX Software as a Service zur Verfügung Speicher- und Zugriffsmöglichkeit von den kompletten Benutzer-Lifecycle sicher gestellt. Die Betriebsaufwendungen persönlichen und schulischen Daten. So - Eintritt oder Austritt von Benutzern, können gering gehalten werden und kann ab jetzt von überall mit privaten Klassen- oder Fächerzuweisung und bei die Sicherung der Dienste und Daten oder von der Schule bereitgestellten der initialen Erstellung wird ein individu- wird mit integrierten Azure Services Endgeräten zugegriffen werden. Mit den elles Default-Passwort generiert. Diese sichergestellt. neuen Funktionen in Teams for Educati- Informationen werden den Lehrkräften on können zukünftig die gemeinsamen letztendlich in einem massgeschnei- Unterrichtsdaten und der Chat innerhalb derten Report abgegeben. Mutationen der Organisation oder der Klasse genutzt innerhalb des Schulinformationssystems werden. Mitunter ist ein einfacher Aus- können zukünftig reibungslos durch tausch innerhalb des Klassen-Notizbu- die Schuladministration (Verwaltung) ches in OneNote möglich. Alle Anwen- erledigt werden. Die Umsysteme werden dungen können dem Unterricht und Fach automatisch aktualisiert und Konflikte entsprechend eingesetzt werden. (Duplikate) vermieden. Grosse Chancen, kleines Risiko Dieses Projekt birgt riesige Chancen in allen Bereichen und eröffnet neue Szenarien im Unterricht sowie in der Gestaltung der IT-Infrastruktur. IT-Prozesse werden optimiert und standardisiert sowie Ressourcen ausgelagert, geschützt und zentralisiert. Moderne Anwendungen werden von den Berufsbildungszentren kostenlos den Schüler/innen während ihrer Ausbildungszeit zur Verfügung gestellt. Es werden neue Rollen und Funktionen innerhalb der Organisation geschaffen und die Kompetenzen der Mitarbeitenden auf das jeweilige Kerngebiet geschärft. Ein geringes Risiko in der Nutzung von Cloud Services besteht in der Verfügbarkeit und Abhängigkeit der Internetverbindung, die unabdinglich vorhanden sein muss. Outsourcing in die Cloud ist letztendlich eine Frage des Vertrauens und dieses basiert im Wesentlichen auf den Menschen die dahinterstehen sowie den Dienstleistern und Anbietern der Ressourcen. Mit Netree wurde dieses Projekt erfolgreich eingeführt und mit deren eigenentwickelten Lösung netUNIMEX eine zentrale Schnittstelle zwischen den Berufsschulen und der Office 365 Cloud sichergestellt. Microsoft Education (Schweiz) bietet eine hervorragende Plattform und Lizenzmodelle für alle Schulen. Informationen über weitere Kundenreferenzen finden Sie unter: www.netree.ch Netree AG • CH-4658 Däniken • +41 62 288 74 74 • info@netree.ch • www.netree.ch www.netunimex.ch • www.microsoft.com/education
Sie können auch lesen