WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME - International Office & Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Bochum-Ruhr Universität
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WEGE INS AUSLAND AUSTAUSCH- UND STIPENDIENPROGRAMME International Office & Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Prof. Dr. Matthias Busse AUSLANDSAUFENTHALT – WARUM EIGENTLICH? ▪ Weiterentwicklung der Persönlichkeit (Offenheit/Neugierde, Adaptionsfähigkeit, etc.) ▪ Fachkenntnisse ▪ Verbesserte fachliche Orientierung („was will ich eigentlich genau?“) ▪ Sprachkenntnisse ▪ Interkulturelle Kompetenzen ➢ „Employability“ 2
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Prof. Dr. Matthias Busse AUSLANDSAUFENTHALT – OPTIONEN ▪ Studienaufenthalt ▪ Austauschprogramm ▪ Selbstorganisiert ▪ Praktikum ▪ Sommerkurs, Sommerschule, Fachkurs ▪ Sommerjob ▪ Sprachkurs 3
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Prof. Dr. Matthias Busse MÖGLICHKEITEN AN DER WIWI-FAKULTÄT ▪ ERASMUS-Programm (Bachelor & Master) ▪ Summer School - Tongji Universität Shanghai (Bachelor) ▪ Austauschprogramme der Fakultät: - Tongji Universität Shanghai (Master) - University of Wollongong (Wollongong, Australien) (Bachelor) - Peking University HSBC Business School (Shenzhen, China) (Master) - New School of Social Research (NSSR) (USA) (Master) - Higher School of Economics University Moscow (HSE) (Bachelor + Master) ▪ Doppel-Master Economics University of East Anglia, UK ▪ BISS (Bochum International Summer School) vor Ort 4
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Prof. Dr. Matthias Busse WEITERE MÖGLICHKEITEN ▪ Austauschprogramme auf Hochschulebene über das International Office: USA, Australien, Asien, Europa und Lateinamerika etc. ▪ Sprachkenntnisse erweitern: ZFA (Zentrum für Fremdsprachenausbildung) 5
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier FACHÜBERGREIFENDE AUSTAUSCHPLÄTZE RUB-Partneruniversitäten in: USA Australien Brasilien Chile Taiwan China Frankreich Japan Kolumbien Mexiko Russland Weißrussland 6
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier AUSTAUSCHPLÄTZE IN AUSTRALIEN UND DEN USA AEN Utrecht Network Exchange Program Ca. 2-3 gebührenfreie Austauschplätze (für ein Semester) an australischen Partnerhochschulen MAUI Utrecht Network Exchange Program Ca. 5-6 gebührenfreie Austauschplätze (für ein Semester) an US-amerikanischen Partnerhochschulen Bewerbungstermin für ein Semester im akademischen Jahr 2020/21: 05. Dezember 2019, 12 Uhr 7
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier AUSTAUSCHPLÄTZE WELTWEIT (außer Australien und USA) • Studiengebührenfreie Austauschplätze an RUB-Partnerunis • ggf. monatliches Stipendium Bewerbungsfrist: 05. Dezember 2019, 12 Uhr – für ein bis zwei Semester im akademischen Jahr 2020/21 Bitte achten Sie bei der Wahl Ihrer Wunschuniversitäten auf ggf. fachliche Einschränkungen bei der Bewerbung! 8
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier AUSTAUSCHPLÄTZE WELTWEIT (außer Australien und USA) ▪ Zielregionen: ▪ Asien: China, Japan, Taiwan ▪ Europa: Frankreich, Russland, Weißrussland ▪ Lateinamerika: Brasilien, Chile, Kolumbien, Mexiko ▪ Sprachkenntnisse: ▪ Asien: gute Englischkenntnisse ab B2 ▪ Europa: in der jeweiligen Unterrichtssprache ab B1 ▪ Lateinamerika: gute Spanisch- bzw. Portugiesischkenntisse ab B1 9
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier PROMOS – EIN STIPENDIENPROGRAMM DES DAAD & DER RUB Gefördert werden: ▪ Studienaufenthalte (3 – 6 Monate)* ▪ Auslandspraktika (6 Wochen – 3 Monate)* ▪ Auslandsaufenthalte zur Anfertigung von Abschlussarbeiten (1 – 6 Monate) Die Geförderten erhalten i.d.R.: ▪ Teilstipendienraten und Reisekostenpauschale *außer in den ERASMUS-Teilnahmeländern 11
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier PROMOS – EIN STIPENDIENPROGRAMM DES DAAD & DER RUB Nächste Bewerbungsfristen: 1. November 2019 (Studienaufenthalte im Sommersemester 2020, alle übrigen Aufenthalte ab 1.1.2020) 1. März 2020 (Studienaufenthalte im Wintersemester 2020/21, alle übrigen Aufenthalte im Jahr 2020) 1. Juni 2020 (Studienaufenthalte im Wintersemester 2020/21, alle übrigen Aufenthalte im Jahr 2020) Bewerbungen online, z.Hd. Anika Odenbach 12
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier FÖRDERMÖGLICHKEITEN AUSSERHALB DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM ▪ Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) ▪ Auslands-BAföG ▪ Fulbright ▪ Stiftungen 13
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier Wer sind meine Ansprechpartnerinnen? International Office Studierenden-Service-Center, Ebene 1, outgoing-services@rub.de Uta Baier Jonna Haensel-Neumann Veronika Klasik Anika Odenbach Maren Scharwald Aktuelle Sprechzeiten finden Sie auf der Website des International Office! 14
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier international.rub.de/ausland 15
WEGE INS AUSLAND International Office | Uta Baier BE IN, GO OUT! DIE FACEBOOK-GRUPPE Werden Sie Mitglied in der Facebook-Gruppe Be In, Go Out! und tauschen Sie sich zum Thema Studium und Praktikum im Ausland aus. ➢ www.facebook.com 16
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS: WELCHE LÄNDER NEHMEN TEIL? ▪ Alle 28 Mitgliedsländer der Europäischen Union (von Spanien bis Bulgarien, von Schweden bis Italien) ▪ Island ▪ Norwegen ▪ Liechtenstein ▪ Türkei ▪ Nordmazedonien ▪ Serbien 17
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS-PARTNER WIWI-FAKULTÄT ▪ 29 Partner-Universitäten in 12 Ländern (u.a. Frankreich, Spanien, Italien etc.) ▪ Übersicht aller Partner-Universitäten auf Homepage https://www.wiwi.ruhr-uni-bochum.de/international/universities/universities.html.en ▪ Neue Partner: Nancy, Budapest, Bukarest, Istanbul und Udine ▪ Sonderfall Universität Bern (Schweiz) ▪ 2-4 Plätze pro Partner-Universität ▪ Insgesamt 92 Semesterplätze ▪ Keine Partner-Universität im angelsächsischen Raum, aber fast überall Studium auf Englisch möglich Ansprechpartner: Christian Salzmann, ab 01.01.20 Johanna Meier (wiwi-erasmus-outgoings@rub.de) 18
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. BEDINGUNGEN ERASMUS-Förderung: ▪ Mehrfachförderung möglich: im Bachelorstudium, Masterstudium und Promotionsstudium jeweils max. 12 Monate ▪ Unterschiedliche Monatsraten nach Ländergruppen: Höhe der Förderung im akademischen Jahr 19/20: > Gruppe 1 (Hoch): z.B. Skandinavien, Finnland 450 EUR/mtl. > Gruppe II (Mittel): z.B. Spanien, Frankreich, Italien 390 EUR/mtl. > Gruppe III (Niedrig): z.B. Polen, Ungarn, Estland 330 EUR/mtl. 19
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2020/21 & SS 2021 Bewerbungsverfahren an der Fakultät ▪ Bewerbungsverfahren komplett online basiert (keine persönliche Interviews o.ä.) ▪ Verfahren wird auf unserer Website ausführlich erklärt: http://www.wiwi.rub.de/international/outgoings/erasmus/application.html.en ▪ Online-Formular der Fakultät (und noch nicht das Online-Formular des International Office, das ist der Förderungsantrag und wird später ausgefüllt!!) ▪Persönliche Daten ▪Lebenslauf (auf Deutsch oder Englisch) inkl. Foto ▪Motivationsschreiben auf Englisch ▪offizielles und verifizierbares Transcript of Records (vgl. FlexNow-Seite) ▪Sprachnachweise ▪Mindestens 1 und bis zu 5 Präferenzangaben über Partner-Universitäten 20
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2020/21 & SS 2021 Auswahl der Partner-Universität 1 ▪ Investieren Sie hinreichend Zeit in die Auswahl der Partner-Universität ▪ 29 Partner und 92 Plätze: eigentlich genug Plätze für die Nachfrage an Plätzen ▪ Leider sind die Präferenzen der Studierenden sehr homogen: eine Handvoll Partner-Universitäten konzentrieren die Präferenzen der Studierenden ▪ Nur wenige Studierende können ihre 1. Präferenz realisieren ▪ Machen Sie sich auch ausführlich Gedanken über die 2., 3., etc. Präferenzangabe ▪ Prüfen Sie, ob ihre gewünschte Universität verbindliche Sprachanforderungen stellt ▪ Geforderte Sprachnachweise können ggf. über das ZFA der Rub erlagt werden http://www.zfa.ruhr-uni-bochum.de/ 21
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2020/21 & SS 2021 Auswahl der Partner-Universität 2 ▪ Lesen Sie alle Informationen, die wir auf unserer Website anbieten ▪ Lesen Sie die Erfahrungsberichte älterer ERASMUS-Studierender: http://www.wiwi.rub.de/international/erasmus/student_reports.html.en https://rub.moveon4.de/publisher/1/deu ▪ Recherchieren Sie die Module, die an unseren ERASMUS-Partnern angeboten werden (nehmen Sie als Richtschnur die Module, die voriges Jahr angeboten wurden) ▪ Nicht immer stimmen die Angaben mit der Realität überein (sprachliche Anforderung höher, weniger englischsprachige Module, etc.) ▪ Planen Sie die zeitliche Kompatibilität des Auslandsaufenthaltes mit den Semesterzeiten (und Klausurterminen) in Bochum 22
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2020/21 & SS 2021 Bewerbungsfristen und zeitlicher Ablauf ▪ Bewerbungen für das akademische Jahr 2020/2021, auch für das SS 2021! ▪ Bewerbungsfrist: 21. Oktober bis 18. November 2019 ▪ Unverbindliche Zusage geplant für Ende November 2019 ▪ Abgabe der restlichen Unterlagen bis 30. Januar 2020: - Online-Formular des International Office - Anrechnungsformular(e) des Prüfungsamtes - darauf basierend das ERASMUS Learning Agreement ▪ Verbindliche Nominierung bei Partner-Universität im März/April 2020 ▪ Alle Informationen werden auf der Website aufrufbar sein. 23
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS BEWERBUNG FÜR WS 2020/21 & SS 2021 Ablauf nach (noch unverbindlicher) Zusage ▪ Für Bewerber mit Zusage: Informationsveranstaltung am 02.12.2019 16:00 Uhr s.t. HGA 20 über den weiteren Verlauf des Verfahrens ▪ Anwesenheitspflicht am 02.12.2019: Wir haben leider nicht die Kapazität, bei 70-80 Studierenden den Ablauf der Bewerbung persönlich zu besprechen. ▪ Stärkere Bedeutung des Learning Agreements aufgrund neuer EU-Regulierungen ▪ Möglichst einfaches Verfahren für Studierende und Hochschullehrer: Anrechnungsprüfung wird vorgezogen ▪ Abgabe der restlichen Unterlagen bis 30. Januar 2020: - Online-Formular des International Office - Anrechnungsformular(e) des Prüfungsamtes - darauf basierend das ERASMUS Learning Agreement ▪ Ohne rechtzeitige Abgabe keine verbindliche Nominierung im März/April 2020! 24
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS-PRAKTIKUMSAUFENTHALT WIE UND WO BEWERBE ICH MICH? Wichtigste Voraussetzung für die Bewerbung um eine Praktikumsförderung: Es muss eine verbindliche Zusage für ein studienrelevantes Praktikum vorliegen! Gefördert werden qualifizierte und studienrelevante Auslandspraktika: ▪ Mit einer Dauer zwischen 2-12 Monaten (mindestens 60 Tage) ▪ Während des gesamten Studiums, ab dem ersten Studienjahr bis einschließlich zur Promotion, ohne Altersbegrenzung ▪ Freiwillige Praktika oder Pflichtpraktika ▪ In allen Ländern, die am ERASMUS-Programm teilnehmen Bewerbungen online, z.Hd. Veronika Klasik! 25
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft TEAM INTERNATIONALISIERUNG Christian Salzmann, M.Sc. ERASMUS-PRAKTIKUMSAUFENTHALT EINSCHRÄNKUNGEN BEI DER VERGABE DER STIPENDIEN Nicht gefördert werden können Praktika in: • Europäischen Institutionen und Einrichtungen • Einrichtungen und Organisationen, die Gemeinschaftsprogramme (EU- Programme) verwalten • Nationalen diplomatischen Vertretungen (Botschaften usw.) des Herkunftslandes des Studierenden im Gastland Alternativ können Sie sich für das Carlo-Schmid-Programm beim DAAD bewerben. > www.daad.de 26
Tongji-Universität/CDHK • Tongji-Universität in Shanghai ist eine renommierte chinesische Universität mit mehr als 50.000 Studierenden • Offizielle Partnerschaft mit der RUB seit 1980 • Intensive Kooperation der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft insbesondere mit dem Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität • Vorlesungen auf Englisch, Deutsch (und Chinesisch) 27
Auslandsprogramme am CDHK/Tongji-Universität • Für Bachelor- und Masterstudierende: Summer School • Dreiwöchiges Programm jeden Sommer • Erwerb von 5 ECTS (nur für Bachelorstudierende!) möglich • Bewerbung (voraussichtlich bis Anfang Mai 2020) direkt über die TU Berlin (Informationen auf der Homepage des ifu) • Für Masterstudierende: Auslandssemester • Sommer- und Wintersemester • Erwerb von ECTS am CDHK (Deutsch) und an der School of Economics and Management (SEM) (Englisch) möglich • Bewerbung für das SS 2020 (24.2.-31.7.2020) bis zum 24.10.2019 bei Prof. Dr. Bernhard Pellens/Dr. Martin Seidler (Motivations- schreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Notenübersicht, bisherige Auslandserfahrung) • Allgemeine Informationen auf der Homepage des CDHK und des ifu http://cdhk.tongji.edu.cn/de/) (http://www.ifu.rub.de/) 28
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. UNIVERSITY OF WOLLONGONG (UOW), NEW SOUTH WALES, AUSTRALIA Studierendenaustausch Hintergrundinformationen zur UOW und Wollongong ▪ Die UOW ist eine relativ junge Universität und gehört zu den besten der Welt (2%). ▪ Die Stadt Wollongong liegt an der Südküste von New South Wales, ca. 80 Kilometer südlich von Sydney. Programm und Kosten ▪ 4 Austauschplätze pro Jahr für Bachelorstudierende ▪ Keine Studiengebühren ▪ Lebenshaltungskosten: 800-1000 Euro/Monat STUDIERENDENAUSTAUSCH University of Wollongong | 2019 29
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. UNIVERSITY OF WOLLONGONG (UOW), NEW SOUTH WALES, AUSTRALIA Studierendenaustausch Unterlagen ▪ Motivationsschreiben (Englisch) ▪ Notenübersicht (Englisch) ▪ Lebenslauf ▪ Abiturzeugnis ▪ Sprachzeugnis (IELTS: 6; TOEFL: 550 (paper-based test), 213 (computer-based test) or 79 (internet-based test) Bewerbungsfrist ▪ SoSe (Februar-Juni): Bereits gelaufen (i.d.R. im Oktober) ▪ „WiSe“ (Juli-November): 31. Januar 2020 STUDIERENDENAUSTAUSCH University of Wollongong | 2019 30
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. UNIVERSITY OF WOLLONGONG (UOW), NEW SOUTH WALES, AUSTRALIA Studierendenaustausch Kontakt Jan Wüstenfeld, M.Sc. Raum: GD 03.319 E-Mail: wiwi-international@rub.de STUDIERENDENAUSTAUSCH University of Wollongong | 2019 31
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Studierendenaustausch Hintergrundinformation zur PHBS und Shenzhen ▪ PHBS ist ein Ableger der Peking University - eine der renommier- testen Universitäten in China. ▪ Shenzhen bildet zusammen mit Hong Kong und anderen Städten im südchinesischen River Pearl Delta einen hoch verdichteten Ballungsraum, der zu den sich am stärksten entwickelnden und dynamischsten Regionen in Asien zählt. PHBS Campus STUDIERENDENAUSTAUSCH Peking University HSBC Business School | 2019 32
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Studierendenaustausch Programm und Kosten ▪ zwei Austauschplätze für ein Semester für die Masterstudiengänge „Management“, „Economics“ sowie „Management und Economics“ ▪ keine Studiengebühren ▪ Lebenshaltungskosten: 300-500 Euro/Monat PHBS Gebäude STUDIERENDENAUSTAUSCH Peking University HSBC Business School | 2019 33
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Studierendenaustausch Unterlagen ▪ Bachelorzeugnis ▪ Notenübersicht (Englisch) ▪ Motivationsschreiben (Englisch) Bewerbungsfrist ▪ SoSe: 23. Oktober 2019 ▪ WiSe : 26. Februar 2020 PHBS Gebäude ▪ Bei Interesse an Austausch mit der PHBS bitte die Unterlagen bis zum 23. Oktober 2019 per E-Mail an wiwi-international@rub.de STUDIERENDENAUSTAUSCH Peking University HSBC Business School | 2019 34
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. PEKING UNIVERSITY HSBC BUSINESS SCHOOL (PHBS), SHENZHEN, CHINA Studierendenaustausch Kontakt Jan Wüstenfeld, M.Sc. Raum: GD 03.319 E-Mail: wiwi-international@rub.de PHBS Gebäude STUDIERENDENAUSTAUSCH Peking University HSBC Business School | 2019 35
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Hintergrundinformationen zur UEA ▪ Top-Universität in UK in den Bereichen Forschung und Studierendenzufriedenheit ▪ international renommiert in den Bereichen experimentelle Ökonomik, Verhaltensökonomik, Industrieökonomik und Finanzökonomik UEA DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia | 2020/2021 36
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Programm ▪ 10 Plätze für Studierende der Masterstudiengänge „Economics“ und „Management and Economics“ ▪ 2-jähriger Master (1.+4.Semester RUB, 2.+3. Semester UEA) ▪ 2 Masterarbeiten: UEA (3. Semester)und RUB (4. Semester) ▪ 2 Abschlüsse: Abschluss an der RUB in „Economics“ oder „Management und Economics“ und Abschluss an der UEA in „Experimental Economics“ oder „Industrial Economics DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia | 2020/2021 37
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Kosten ▪ Studiengebühren für das akademische Jahr 2018/2019: £7,765 ▪ Stipendium in Höhe von 50% der Studiengebühren für zwei RUB-Studierende (ein Student des Masterstudiengangs “Experimental Economics” und ein Student des Masterstudiengangs “Industrial Economics”) ▪ Reduktion der Studiengebühren für die anderen RUB-Studierenden in Höhe von £1,500 ▪ Lebenshaltungskosten: ca £9,135 für ein akademische Jahr (Unterkunft, Essen, öffentliche Verkehrsmittel, Bücher und Freizeitaktivitäten) DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia | 2020/2021 38
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Unterlagen ▪ Motivationsschreiben (Englisch) ▪ Notenübersicht (Englisch) ▪ Bachelorzeugnis ▪ Abiturzeugnis ▪ Sprachzertifikat (IELTS: 6,5 [minimum 6.0 in all components]; TOEFL IBT: 88) Bewerbungsfristen ▪ RUB (2019/2020): 21. Mai 2020 ▪ UEA (2019/2020): Ende Juli 2020 DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia | 2020/2021 39
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. UNIVERSITY OF EAST ANGLIA (UEA), NORWICH, UK Doppelmasterprogramm Kontakt Jan Wüstenfeld, M.Sc. Raum: GD 03.319 E-Mail: wiwi-international@rub.de DOPPELMASTERPROGRAMM University of East Anglia | 2020/2021 40
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Student Exchange with the New School of Social Research (NSSR) (USA) Programm ▪ 2 Plätze für Studierende der Masterstudiengänge „Economics“ und „Management and Economics“ ▪ Auslandssemester in New York ▪ Normalerweise 9 Credits pro Semester; allerdings circa 1000€ Studiengebühren pro Credit point Bewerbungsfrist Frühlingssemester 2020: 8. Oktober 2019 Herbstsemester: 15. Mai 2020 Falls noch Interesse für Frühlingssemester besteht bitte umgehend melden! STUDIERENDENAUSTAUSCH NSSR | 2019 41
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. Student Exchange with the New School of Social Research (NSSR) (USA) Kontakt Jan Wüstenfeld, M.Sc. Raum: GD 03.319 E-Mail: wiwi-international@rub.de STUDIERENDENAUSTAUSCH NSSR | 2019 42
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. NEU!: Studierendenaustausch mit der Higher School of Economics (HSE) University (Moscow, Russia) ▪ Die HSE ist ein der führenden Universitäten in Russland und Osteuropa im Bereich der Volkswirtschaflehre ▪ Studierende unserer Fakultät haben Möglichkeit dort Kurse im Bereich der Volkswirtschaftslehre und Finance zu belegen STUDIERENDENAUSTAUSCH HSE | 2019 43
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. NEU!: Studierendenaustausch mit der Higher School of Economics (HSE) University (Moscow, Russia) Programm und Kosten ▪ 5 Austauschplätze pro Jahr für Bachelor- und Masterstudierende ▪ Keine Studiengebühren ▪ Weitere Infos folgen in Kürze auf unserer Webseite STUDIERENDENAUSTAUSCH HSE | 2019 44
FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT TEAM INTERNATIONALISIERUNG Jan Wüstenfeld, M.Sc. NEU!: Studierendenaustausch mit der Higher School of Economics (HSE) University (Moscow, Russia) Kontakt Jan Wüstenfeld, M.Sc. Raum: GD 03.319 E-Mail: wiwi-international@rub.de STUDIERENDENAUSTAUSCH HSE | 2019 45
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 46
Sie können auch lesen