Château Cinéma. Rendez-vous mit der Megger Filmwelt. Kulturprogramm 2018 - Schloss Meggenhorn - Gemeinde Meggen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Château Cinéma. Rendez-vous mit der Megger Filmwelt. Liebes Publikum Wenn auf Schloss Meggenhorn Kameras aufgebaut, Möbel gerückt, Requisiten verteilt und Scheinwerfer in Betrieb genommen werden, dann ist Szenenwechsel angesagt: Das Haus wird zur Kulisse für Schauspielerinnen und Schauspieler. Seitdem das Schloss in Gemeinde besitz ist, war es immer wieder Drehort für Film und Fernsehen. Vor über zwanzig Jahren wählte der bekannte Schweizer Regisseur Daniel Schmid das Schloss als Filmlocation für seinen Kultfilm «La Paloma», der 1974 in Cannes uraufgeführt wurde. Rolf Knie und Gaston gaben sich 1984 mit «Die Grafen» die Ehre, und in Lea Fazers «Bienvenue en Suisse» ist Schloss Meggenhorn einer der wichtigen Spielorte. Auch das Schweizer Fernsehen, die ARD und sogar Bollywood sind dem Reiz des Schlosses und seiner herrlichen Lage erlegen. In dieser Kultursaison rollen wir Ihnen darum den roten Teppich aus und laden Sie zum Rendez-vous mit der Megger Filmwelt ein. Wussten Sie, dass auch einige bekannte Film schaffende hier leben? Wir haben Stefan Jäger, Claudia Steiner und Sara Stäuble eingeladen und sie gebeten, an einem Making-of-Abend ihre Faszination für den Film mit uns zu teilen. Megger Bilder der unbewegten Art stehen dagegen im Zentrum der MOAT. Bereits zum zweiten Mal sind wir – zusammen mit der Artothek und Benzeholz Raum für zeitgenössische Kunst – Station auf der Meggen offene Atelier Tour und verführen Sie schon im Vorfeld zum Blind Date. Film ab heisst es dann wieder, wenn das mobile Kino «Roadmovie» seine Projektoren in der Remise aufbaut. Kurz vor Halloween zeigt Schloss Meggenhorn seine dunkle Seite mit Gespensterfilmen, Geistern, Monstern und Zombies aus der Phantasie- und Filmwelt. In Zusammenarbeit mit der Jugendanimation Meggen JAM kreieren wir zum Ausklang der Kultursaison einen Szenenwechsel der grusligen Art. In dieser Kultursaison laden wir Sie zum cineastischen Blickwechsel ein und wünschen Ihnen viele neue Entdeckungen rund um Schloss Meggenhorn. Wir möchten Ihnen – ganz unbe scheiden – ein paar neue Sichtweisen bescheren und freuen uns schon jetzt auf Ihre Neugier und Ihren Besuch. Susanne Morger Kuratorin und Betriebsleiterin Titelbild: Foto von Theres Bütler, kombiniert mit einer Projektion aus «La Paloma» (Spielfilm) von Daniel Schmid.
Kulturprogramm 2018 Veranstaltungen Sonntag, 22. April Das 17. Meggenhorn-Gespräch 11.00 Uhr Faszination Film Gast: Stefan Jäger, Filmschaffender aus Meggen Der Regisseur unterhält sich mit Hanspeter Müller- Drossaart über seine vielseitigen Projekte in der Welt des Films. Moderation: Hanspeter Müller-Drossaart Türöffnung: 10.30 Uhr Eintritt frei. Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der Plätze beschränkt ist. Anschliessend Apéro zum Saisonauftakt. 13.00 Uhr Kino für die ganze Familie in der Remise «Der grosse Sommer» Regie: Stefan Jäger. Mit Mathias Gnädinger und Hanspeter Müller-Drossaart. In seinem letzten Film spielt der beliebte Volks schauspieler Mathias Gnädinger einen ehemaligen Schwingerkönig. Dieser begleitet einen zehnjäh rigen Jungen nach Japan, der unbedingt Sumo- Ringer werden will. Der Megger Filmer Stefan Jäger inszenierte ein modernes Märchen und Hanspeter Müller-Drossaart ist in der Rolle von Familiennotar Müri zu sehen. Gezeigt wird der Film vom mobilen Kino «Roadmovie» aus Luzern. Eintritt: Kollekte Mittwoch, 2. Mai Wie tickt Schloss Meggenhorn? ung 19.00 bis 20.00 Uhr Sonderführ Die beiden Historiker Jonas Schneider und David 2018 von Arx nehmen uns mit auf eine unterhaltsame Reise entlang den Schlossuhren und dem Ticken der Jahrhunderte. Eintritt: Erwachsene Fr. 8.– / Kinder Fr. 5.– Nach der Führung ist die Besichtigung des Festsaals möglich. Die Bar im Esszimmer, bei schönem Wetter auf der Terrasse, ist bis 21.00 Uhr geöffnet.
Mittwoch, 16. und 23. Mai Schlossgschpängstli-Fotoworkshop für Kinder 13.30 bis 16.30 Uhr Die Schlossgschpängstlis kommen dem Film auf die Spur und basteln mit selbst geschossenen Fotos ein tolles Daumenkino. Wie du überall und ohne Strom deinen Film zeigen kannst, lernst du an zwei Nachmittagen auf dem Schloss. Geeignet für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Leitung: Renata Boog Photography, Meggen Anmeldung und weitere Informationen: www.meggenhorn.ch Samstag/Sonntag, 16./17. Juni Blind Date – Lieblingswerke aus der 10.00 bis 17.00 Uhr Kunstsammlung der Gemeinde Meggen Station auf der «MOAT – Meggen offene Atelier Tour» Die Kunstsammlung der Gemeinde Meggen wurde 1992 gegründet und wird seither laufend erweitert. Mit einem Bestand von heute 560 Werken handelt es sich um eine der bedeutendsten Sammlungen von Zentralschweizer Gegenwartskunst. Meggerin nen und Megger wählen daraus ihre Lieblingswerke und zeigen sie in einer Ausstellung auf Schloss Meggenhorn, im Benzeholz Raum für zeitgenössi sche Kunst und in der Artothek. Sie werden durch diesen Szenenwechsel zu Ausstellungsmacherin nen und -machern. Da darf auch ein erstmaliges Treffen – ein Blind Date – mit dem Lieblingskünstler Randy Tischler 2015 Bild aus der oder der Lieblingskünstlerin nicht fehlen. Diese Ge Kunstsammlung Meggen spräche rund um Kunst werden von den Mitgliedern der Kommission Bildende Kunst moderiert. Detailprogramm erscheint im Frühjahr. Informationen zur ganzen MOAT finden Sie auch unter www.moat-meggen.jimdo.com Eintritt: MOAT-Button Fr. 10.–, im Vorverkauf Fr. 6.– Das Schlossmuseum ist während der ganzen MOAT geöffnet. Veranstaltungstipp: klang-Sommer auf Schloss Meggenhorn vom 15. bis 17. Juni
Samstag, 16. Juni Ausstellung bis Sonntag, 15. Juli Blind Date – Lieblingswerke aus der Kunstsammlung der Gemeinde Meggen Meggerinnen und Megger wählen ihre Lieblings werke und zeigen diese in einer Ausstellung auf Schloss Meggenhorn, im Benzeholz Raum für zeit genössische Kunst und in der Artothek. Sie werden durch diesen Szenenwechsel zu Ausstellungsma cherinnen und -machern. Öffnungszeiten: Meggenhorn: jeden Sonntag von 12.00 bis 17.00 Uhr Benzeholz: Donnerstag, Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr Artothek: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr Eintritt: Der Ausstellungsbesuch ist im Museumseintritt inbegriffen. Dienstag, 26. Juni Hortensiensammlung: Begehung des 19.00 bis 20.00 Uhr ProSpecieRara-Schaugartens mit Caroline Stutzer-Fernstedt, Umweltingenieurin FH und Pflanzenexpertin, und Martina Föhn, Horti kulturingenieurin FH und Projektleiterin Zierpflanzen bei ProSpecieRara. (Beschrieb siehe Informationen) Eintritt frei. Anschliessend ist die Besichtigung des Festsaals möglich. stro h l o ssbi l Sc pecia S .00 U hr 19 em 0 bis lumig 18.0 ng mit b ner Aus immu rschö rsee. Einst d wunde aldstätte ou n erw r Apér uf den Vi 1.00 Uh hen. t a i s 2 p pc sich 20.00 b nen Hä i t f ei u a m tion k l a n gm o - Kons Aus is t r . lossb ch npfl ichtig Die S ist koste
Dienstag, 3. Juli Wie tickt Schloss Meggenhorn? ung 19.00 bis 20.00 Uhr Sonderführ Beschrieb siehe Mittwoch, 2. Mai, und Informationen. 2018 Freitag, 24. August Save the Queen 19.30 Uhr Ein sommerliches Konzert rund um die Welte-Orgel Die «Königin der Instrumente», wie Mozart in einem Brief an seinen Vater die Orgel beschrieb, residiert seit 1926 auch in der Kapelle von Schloss Meggenhorn. Die eingebaute Welte-Orgel ist von historischer Bedeutung und wird in der Fachwelt als äusserst wertvoll eingestuft. Mittlerweile ist die alte Dame sehr betagt und steht vor einer grösseren Re vision. An diesem Abend kommt daher eine mobile, kleinere Orgel zum Einsatz. Das moderierte Konzert gibt Einblicke in die spannende Welt der Kapellen orgel, bietet ein ungewohntes Hörerlebnis mit der portablen Orgel und bezaubert mit Orgelmusik aus England, Italien und der Schweiz. Organist: Alois Koch Eintritt frei. Dienstag, 28. August Wie tickt Schloss Meggenhorn? ung 19.00 bis 20.00 Uhr Sonderführ Beschrieb siehe Mittwoch, 2. Mai, und Informationen. 2018 Samstag, 15. September Making of 19.00 bis 24.00 Uhr Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen des Schweizer Films Lust auf einen Szenenwechsel? Die Megger Film schaffenden Stefan Jäger, Claudia Steiner und Sara Stäuble geben einen exklusiven und persönlichen Einblick in ihre aktuellen Arbeiten. Der Blick hinter die Kulissen verschafft eine konkrete Vorstellung über die Entstehung einer Filmproduktion – von der Idee über die Arbeit auf dem Set bis zur Postpro duktion. An diesem Abend verwandelt sich Schloss Meggenhorn in ein grosses Filmstudio und garan tiert eine aussergewöhnliche Begegnung mit der Megger Filmwelt. Das Detailprogramm erscheint vor den Sommerferien. Eintritt: Erwachsene Fr. 10.– / Kinder Fr. 5.– Veranstaltungstipp: Ausstellung von Sara Stäuble und Andreas Brunner, Benzeholz Raum für zeitgenössische Kunst Meggen, vom 25. August bis 23. September
Samstag, 27. Oktober The Dark Side of Meggenhorn – Geisterfilme 19.00 bis 24.00 Uhr und mehr auf dem Schloss In Zusammenarbeit mit Jugendanimation Meggen JAM Szenenwechsel kurz vor Halloween! Unheimliches geschieht auf Schloss Meggenhorn. Geister, Monster und Zombies aus Phantasie und Film sind zu Gast in den alten Gemächern und ver breiten Gänsehaut-Atmosphäre. Es spukt an allen Ecken und Enden! Ein schaurig-schöner Grusel abend mit Gespensterfilmen und vielen weiteren Überraschungen. Kreiert, zusammengemixt und durchgeführt von der Jugendanimation Meggen JAM und dem Schlossteam Meggenhorn. Das Detailprogramm erscheint nach den Sommerferien. Eintritt frei. 1. Dezember bis 6. Januar 2019 Adventsleuchten – sanfte Lichtinterventionen rund ums Schloss Meggenhorn. Montag, 24. Dezember Warten aufs Christkind im Festsaal mit der 13.30 und 15.00 Uhr Märchenerzählerin Jolanda Steiner Geschichten hören ist wie im Kino sitzen. Nur, dass die Bilder nicht auf der Leinwand, sondern in der eigenen Vorstellung zu sehen sind. Kopfkino wird das genannt und wir haben es, wo immer wir auch sind, mit dabei. An diesem Nachmittag lädt uns Jolanda Steiner im festlich geschmückten Schloss zu einer spannenden und überraschen den Bilderfahrt ins Märchenland ein. Eine weih nächtliche Einstimmung par excellence! Eintritt: Kinder Fr. 5.– / Erwachsene Fr. 8.– Vorverkauf ab 1. 12. 2018 bei Drogerie Rogger, Meggen.
Festsaal
Schlossbesuch Meggenhorn 2018 Informationen, Öffnungszeiten, Angebote und Preise Das Wohnmuseum von Schloss Meggenhorn ist jeden Sonntag, vom 1. April bis 28. Oktober 2018, jeweils von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Eintritt: Erwachsene: Fr. 5.– / mit Führung Fr. 8.– // Kinder bis 16 Jahre: Fr. 4.– / mit Führung Fr. 7.– Kinder bis 6 Jahre: gratis // Familien ab 3 Personen: Reduktion von Fr. 2.– auf den Gesamtpreis. Besuch des Wohnmuseums Fast ein halbes Jahrhundert war das Schloss im 12.00 bis 17.00 Uhr: Besitz der Zürcher Textilfabrikantenfamilie Frey. Der Individuelle Besichtigung der Blick in die privaten Wohnräume der Familie und die Hauptwohnräume dokumentarischen Tonaufnahmen von Gästen und mit Audiotour D/E/F/I Angestellten erzählen hautnah von den Menschen, 14.30 Uhr: Führung durch das die dieses Schloss bewohnt und belebt haben. ganze Schloss Sonderführung 2018 Wie tickt Schloss Meggenhorn? Mittwoch, 2. Mai Auf den Spuren der Zeitmesser in und um Schloss Dienstag, 3. Juli Meggenhorn: In den Räumen des Schlosses finden Dienstag, 28. August sich die unterschiedlichsten Uhren. Von der antiken jeweils 19.00 bis 20.00 Uhr Uhr bis zur Turmuhr erzählen sie Geschichten über g die Kunst des Zeitmessens. Sie faszinieren mit ihrer Sonderführun 2018 ausgeklügelten Mechanik und individuellen Erschei nung. Die beiden Historiker Jonas Schneider und David von Arx nehmen uns mit auf eine unterhaltsame Reise entlang den Schlossuhren und dem Ticken der Jahrhunderte. Kinder im Schloss Für Spass und Kurzweile im Schloss ist gesorgt! Die Schatzkiste zum Märchenhören sowie der knifflige Rätselparcours mit garantiertem Gewinn und einer Überraschung warten auf die kleinen Gäste. Im Eintrittspreis inbegriffen.
Familien im Schloss Ein Tag im Leben der Familie Frey Hörspieltour durch den Park Hoher Besuch wird erwartet, es geht turbulent zu für die ganze Familie und her. Herr Herzog, der Chauffeur, poliert den Geeignet für Kinder ab 10 Jahren Rolls-Royce, das Orchester probt auf der Terrasse und Stella aus Österreich, die jüngste der Hausange stellten, schleicht sich wieder einmal heimlich an den Strand. Ausgerechnet jetzt! Irma, das Dienstmäd chen, hat alle Hände voll zu tun, um die Aufregung rund ums Haus unter Kontrolle zu halten. Schlossbistro Entdecken Sie diesen wunderbaren Ort der Musse, Öffnungszeiten: gleich ein paar Schritte unterhalb des Schlosses. Das 1. April bis 28.Oktober Schlossbistro in der sanft umgebauten Orangerie bei guter Witterung bezirzt mit seiner lauschigen Atmosphäre und einem Jeden Freitag, 17.00 bis 22.00 Uhr, kleinen, aber feinen Angebot. Der Gastgeber Daniel Samstag, 12.00 bis 22.00 Uhr und Kühne und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Sonntag, 10.00 bis 19.00 Uhr NEU: Das Schlossbistro kann von Montag bis Don nerstag exklusiv für Privatanlässe gemietet werden. Anfragen / Reservationen: schlossbistro@meggen.ch Hortensiensammlung Im Garten von Schloss Meggenhorn sind seit 2012 von ProSpecieRara rund 40 traditionelle Schweizer Hortensien-Züchtun gen gepflanzt. Sie heissen «Rotkehlchen», «Bach stelze» und «Grasmücke» und gehören zur Samm lung der Stiftung ProSpecieRara, die diese Sorten zusammengetragen und damit vor dem endgültigen Verschwinden bewahrt hat. Die Hortensien (Hydran gea macrophylla) erlebten ihre Blütezeit im vergan genen Jahrhundert. Damals waren auch Schweizer Züchter massgeblich an ihrer Weiterentwicklung beteiligt. Besuch: Das ganze Jahr über öffentlich zugänglich. Empfohlene Jahreszeit: Juni bis September. Öffentliche Führung jeweils im Juni (siehe Kulturprogramm). Eintritt frei.
Schlosspark-Führungen Die grosszügig angelegte Gartenanlage von Schloss Meggenhorn ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Sie ist geprägt von den jeweiligen Trends und Vorlieben der ehemaligen Besitzerinnen und Besitzer und hat eine reiche gartenarchitektonische Geschichte. Unzählige Hortensien umgeben das Schloss, Rosen blühen im Barockgarten und bunte Rhododendren leuchten im Moorbeet um die Wette. Lauschige nmel- Wege führen zu einsamen Buchten am See oder Nur auf Vora dung bei de r über sanfte Hügelzüge zu schön gelegenen Aus Kontakt- un d sichtspunkten. Auf der rund einstündigen Führung io ns st elle. Rese rv at lernen Sie viel Wissenswertes über die vielfältigen Pflanzen kennen, erfahren mehr über die verschie denen Stilelemente und können praktische Garten fragen mit dem Fachmann vor Ort diskutieren. Mit Cornelius Baila, Landschaftsgärtner in Meggen Führungen Das musikalische Unikum von Welte-Philharmonie-Orgel Schloss Meggenhorn In der winzigen Schlosskapelle steht die Welte-Phil harmonie-Orgel: eine echte Pfeifenorgel, die gleich zeitig auch ein Musikautomat ist und auf Papierrollen Werke berühmter Komponisten abspielen kann. Das Organistenpaar Eva und Marco Brandazza, Leiter des Orgeldokumentationszentrums Luzern, weiht Sie in die Geheimnisse dieses weltweit musikalischen Unikums ein. nmel- Nur auf Vora r dung bei de nt ak t- un d Ko stelle. Reservations Alle Führungen werden auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten für Private, Gruppen und Schulen angeboten. Voranmeldung bei der Kontakt- und Reservationsstelle notwendig.
Vermietungen Räume Machen Sie auf Schloss Meggenhorn Ihren ganz persönlichen Traum wahr und feiern Sie bei uns Ihren Anlass in einem aussergewöhnlichen Ambiente. Die stimmungsvollen Räume bieten den idealen Rahmen für Firmenanlässe, Hochzeiten, Ziviltrauungen, Fami lienfeste, Diplomfeiern, Tagungen mit Banketten im Festsaal und Apéros auf der Schlossterrasse. Rufen Sie uns an, um einen unverbindlichen Besichti gungstermin zu vereinbaren. Wir sind gerne für Sie da. Ziviltrauungen Schloss Meggenhorn ist der offizielle Ort der Ge meinde Meggen für Ziviltrauungen. Diese werden jeden letzten Donnerstag im Monat im wunderschö nen Eichenzimmer im ersten Obergeschoss durch geführt. Von April bis Oktober finden Trauungen zusätzlich auch jeden zweiten Donnerstag statt. Motorschiff Meggenhorn Das elegante, zwölf Meter lange Passagierboot, das der letzte Schlossbesitzer Herr Frey im Jahre 1926 kaufte, ist wieder zurück auf Schloss Meggenhorn. Zu verdanken ist das Roger Schilter, einem Enkel der Charles Bucher AG, der das Boot in aufwändiger Handwerksarbeit restauriert hat. Es steht für Fahrten bis 12 Personen zur Verfügung. Verbinden Sie Ihren Aufenthalt auf Schloss Meggenhorn mit einer Fahrt in dieser einmaligen Holzjacht mit edlem Interieur und erleben Sie Schloss- und Seegenuss pur. Buchungen und weitere Informationen: www.ms-meggenhorn.ch Sie sind interessiert an unseren Räumlichkeiten? Auf unserer virtuellen Tour können Sie sich zu Hause und in aller Ruhe auf unserem Schloss umschauen: www.meggenhorn.ch. Für Informationen zu den Angeboten und Reservationen steht Ihnen die Kontakt- und Reservationsstelle jederzeit gerne zur Verfügung. Frau Ruth Ruchti: 041 377 11 61 · meggenhorn@meggen.ch · www.meggenhorn.ch
Das 17. Meggenhorn-Gespräch Faszination Film Herzlich willkommen! Den gebürtigen Obwaldner Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart muss man der Öffentlichkeit nicht mehr vorstellen. Weniger bekannt ist vielleicht, dass er auch als Kabarettist, Schriftsteller und Moderator unterwegs ist. Wir freuen uns daher sehr, dass wir ihn als Nachfolger von Kurt Zurfluh für die Moderation der beliebten Meggenhorn-Gespräche gewinnen konnten. Wir sagen «herzlich willkommen» und wünschen ihm viele spannende Gesprächsgäste und ein interessiertes Publikum! Faszination Film Im Kino vergeht die Zeit wie im Flug und es ist kaum vorstellbar, wie arbeitsintensiv die Produktion eines Filmes ist. Oft braucht die Realisati on einzelner Projekte jahrelang. Ein interdisziplinäres Team von kreati ven Fachleuten arbeitet miteinander daran, die Idee des Regisseurs so umzusetzen, dass sie visuell Gestalt annimmt und mit bewegten Bildern eine fesselnde Geschichte erzählt. Der Regisseur übernimmt in diesem Prozess die Leitung. Was die Aufgaben aber im Einzelnen bedeuten, ist von Filmproduktion zu Filmproduktion unterschiedlich. Der Megger Stefan Jäger, preisgekrönter Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Dozent, hat dieses Metier von der Pike auf gelernt. Er studierte an der Filmakademie Baden- Württemberg in Ludwigsburg Drehbuch und Regie und hat seit seinem Abschluss 1997 eine beeindruckende Filmographie erschaffen. Zwei seiner bekanntesten Filme «Der grosse Sommer» und «Die Liebe seines Lebens» von und über Mathias Gnädinger feierten 2016 erfolgreiche Premieren. Das 17. Meggenhorn-Gespräch gewährt uns einen faszinierenden Einblick in die Arbeit und das Leben des Filmregisseurs. Hanspeter Müller-Drossaart unterhält sich mit Stefan Jäger über seine Leidenschaft, immer wieder neue Geschichten auf die Leinwand zu bringen. Wir werden mehr über die komplexe Arbeit des Filmemachens erfahren und sicherlich auch die eine oder andere Anekdote aus der Welt des Schweizer Films hören. Faszination Film Sonntag, 22. April 2018, 11.00 Uhr 17. Meggenhorn-Gespräch Zu Gast bei Hanspeter Müller-Drossaart ist Stefan Jäger, Regisseur und Film- schaffender aus Meggen Einlass: 10.30 Uhr Beginn: 11.00 Uhr Eintritt frei. Beachten Sie bitte, dass die Anzahl der Plätze beschränkt ist. Anschliessend Apéro zum Saisonauftakt.
Schloss Meggenhorn, Bild auf Truhe (Ausschnitt) Auszug aus der Filmographie von Schloss Meggenhorn 1974 La Paloma (Spielfilm) von Daniel Schmid, uraufgeführt in Cannes 1984 Die Grafen (Geisterburleske/Fernsehfilm) von Rolf Knie und Gaston, Regie: Max Sieber 1994 b8–e1! (Kurzfilm) von Stefan Jäger 1999 Strasse der Lieder – eine musikalische Sendung rund um den Vierwaldstättersee (Musiksendung SWR) 2000 Kein schöner Land – Luzern und Vierwaldstättersee (Musiksendung ARD und Saarländischer Rundfunk) 2004 Bienvenue en Suisse (Spielfilm) von Léa Fazer 2005 Bollywood-Filmproduktion zu Gast auf dem Schloss 2010 Daniel Schmid – Le chat qui pense (Dokumentarfilm) von Benny Jaberg und Pascal Hofmann 2011 Fenster zum Sonntag (SF Sendung) mit Sir James Galway
Schloss Meggenhorn. Ort des Verweilens, der B egegnungen und der Kultur. Machen Sie auf Schloss Meggenhorn Ihren ganz persönlichen Traum wahr und feiern Sie bei uns Ihren Anlass in einem aussergewöhnlichen Ambiente. Die stimmungsvollen Räume bieten den idealen Rahmen für Firmenanlässe, Hochzeiten, Ziviltrauungen, Familienfeste, Diplomfeiern und Tagungen mit Banketten im Festsaal und Apéros auf der Schlossterrasse. Rufen Sie uns an, um einen unverbindlichen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Wir sind gerne für Sie da. Kontakt- und Reservationsstelle: 041 377 11 61 – meggenhorn@meggen.ch
Sie können auch lesen