CHEFSACHEN DER SCHRITT VOM MANAGER ZUM TOP-MANAGER MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

Die Seite wird erstellt Peer Ernst
 
WEITER LESEN
CHEFSACHEN DER SCHRITT VOM MANAGER ZUM TOP-MANAGER MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN
ST.GALLEN

       CHEFSACHEN
       DER SCHRITT VOM MANAGER
       ZUM TOP-MANAGER
       MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN
CHEFSACHEN DER SCHRITT VOM MANAGER ZUM TOP-MANAGER MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN
Kompetenz durch beste Grundlagen

                                                 Mit dem Seminar «Chefsachen» bieten
                                               wir sowohl das konkrete, praxistaugliche
                                                 Managementwissen über das WAS und
                                                     WIE von Management als auch das
CHEFSACHEN                                         WARUM durch wissenschaftlich und
DER SCHRITT VOM MANAGER
                                             erfahrungsmässig gesicherte Hintergründe.
ZUM TOP-MANAGER
                                              Dies zusammen macht die Führungskräfte
1. Termin 14. bis 16. Juni 2021, Luzern             der neuen Zeit argumentationsstark,
2. Termin 11. bis 13. Oktober 2021, Luzern               vertrauenswürdig und effizient.
CHEFSACHEN

Der Schritt vom Manager zum Top-Manager ist kein                               Radikales Umdenken                     Gesichertes Managementwissen
                                                                                Die hochsensible Systemökologie       Funktionierendes Management­
Karriereschritt wie jeder andere: Wie sich Führungs­                            unserer Zeit verlangt ein radikales   wissen setzt in der heutigen Zeit
                                                                                Umdenken. Führungskräfte spüren       das gekonnte Selbstmanagement
kräfte durch gezielte Vorbereitung fit für den Wechsel                          das intuitiv und wollen durch         voraus. Sichere Orientierung in
                                                                               ­aufwendiges Experimentieren           komplexen und hochdynamischen
an die Spitze machen und die verantwortungsvolle                                geeignete Lösungen finden. Oft        Umständen verlangt verlässliche
                                                                                fehlen die Grundlagen und Naviga­     Information und wirksame Kom­
Transformation erfolgreich gestalten.                                           tionssysteme für den Umgang mit       munikation. Dazu ist gesichertes
                                                                                den heutigen Dimensionen von          Managementwissen notwendig.           Teilnehmerstimme
                                                                                Komplexität.
                                                                                                                                                            «Das vermittelte Konzept ist
An der Spitze wird es nicht einsam – sondern herausfordernd. Wer heute                                                Einmal gelernt – für alles gerüstet
                                                                               Weisheit aus der Natur                                                       absolut nachvollziehbar – und
mit Geschäftsführungsaufgaben betraut wird, muss Entscheidungen                                                       Wer Management mit diesen
                                                                               Das neue Wissen für funktionie­        ­Tiefenstrukturen einmal gelernt      in allen Schritten umsetzbar.
­treffen, bei denen sich die Wirkung erst viel später zeigt. Einerseits wird   rendes Management kommt nicht           hat, ist für alle Situationen
                                                                                                                                                            Abgerundet, logisch, schlüs-
 die Aufgabe komplexer, eigene Entscheidungen auf die oft gegensätz­           aus den Natur- und Wirtschafts­         ­gerüstet, die nach Management
                                                                               wissenschaften. Es kommt aus den         verlangen.                          sig. Durch dieses Seminar
lichen Erwartungen von Eigentümern, Mitarbeitenden und anderen                 ­System-, Bio- und Neurowissen­
                                                                                                                                                            habe ich die Chance bekom-
­Stakeholdern abzustimmen. Andererseits gewinnen beim Wechsel in das            schaften, der Bionik und Evolu­
                                                                                                                      Management School St.Gallen
                                                                                tionstheorie. Biologische Systeme                                           men, die Wirksamkeit von
 obere und oberste Management Soft Skills noch mehr an Bedeutung. Eine          sind verblüffend entwicklungs- und    Wir arbeiten für Ihre Exzellenz im
                                                                                                                      Denken.                               mir und meinen Mitarbeitern
 sehr wichtige Fähigkeit ist, Probleme aus unterschiedlichen Perspektiven       wandlungsfähig. Von ihnen kann
                                                                                man für die Aufgaben im Manage­                                             zu s­ teigern. Ich habe fest vor,
 zu betrachten, um mit dem Team den besten statt nur den naheliegends­          ment lernen.
                                                                                                                                                            das konsequent u
                                                                                                                                                                           ­ mzusetzen.»
 ten Lösungsweg einzuschlagen. Die dreitägige Auseinandersetzung bringt
                                                                                                                                                            Eric Stauffer, Elmar AG
 drei zentrale Chefsachen auf den Punkt: Verantwortung und Orientie­           Konzentration auf die Wirkung

 rung, Organisation und Performance, Transformation und Leadership im          Das Seminar «Chefsachen» zeigt
                                                                               mit konzentrierten Fragestellungen
 Wandel der Zeit.                                                              und Suchmustern, wie Komplexität
                                                                               trotz ihrer Undurchschaubarkeit
www.mssg.ch/chefsachen                                                         und Unvorhersagbarkeit gemeistert
                                                                               werden kann.

1. Termin 14. bis 16. Juni 2021, Luzern
2. Termin 11. bis 13. Oktober 2021, Luzern
THEMEN                                                                                                                DOZENTENTEAM

 Verantwortung und                    Transformation und                      Organisation und                        Unsere Dozenten stammen aus unterschiedlichsten                    Teilnehmerkreis
­Orientierung                         ­Leadership im Wandel                   Strategie                               Disziplinen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaf­                Manager mit umfassender Entscheidungs­
                                       der Zeit                                                                       ten. Sie sind durchwegs international als M
                                                                                                                                                                ­ anager                 kompetenz sowie Führungskräfte, die in
Auf welchen Fundamenten                                                       Wie verzahnt man Organisation
                                                                                                                                                                                         eine Geschäftsführungsposition aufsteigen.
basiert eine zukunftsfähige           Wie führt die obere/oberste             und Steuerung auf oberster Ebene?       und Dozenten tätig und verfügen über einen
                                                                                                                                                                                         Besonderer Nutzen beim Seminar «Chef­
Unternehmensführung?                  Managementebene empathisch,                                                     grossen Erfahrungsschatz und ein weitreichendes
                                                                                                                                                                                         sachen» sind der ganzheitliche Ansatz und
                                      authentisch und überzeugend?            Structure follows strategy –            Managementwissen. Ihnen ist eine Management­                       die verschiedenen Betrachtungsperspektiven,
Von der Führungskraft ins obere                                               Organisation als Chefsache
                                                                                                                      philosophie gemeinsam: die Systemtheorie und die                   aus denen die künftigen Aufgaben beleuch­
Management                            Transformieren und Führen als           •W   irksame Organisationen und
                                                                                                                      Kybernetik – die Grundlagen der systemorientierten                 tet werden.
• Vorbereitung auf die Aufgaben      Königsdisziplinen                          Organisationssysteme
   im oberen Management               • Mitarbeiterführung und Organisa­     •W   ichtige Methoden im               Managementlehre.
                                                                                                                                                                                         Erfahrungsaustausch
• Verantwortung und Pflichten           tionsentwicklung vernetzen              ­Management von Komplexität
                                                                                                                      Diese von allen geteilte Haltung befähigt die                      Phasen der intensiven Arbeit wechseln
   bewusst machen                     • Von der Transaktion zur Transfor­    • Entscheidungsvarianten
• Stärken-Schwächen-Profil des          mation                                 ­professionell hinterfragen           Management School St.Gallen, den Teilnehme­                        ab mit entspannenden, spielerischen
   Unternehmens                       • Bereichsübergreifende Kooperation                                            rinnen und Teilnehmern eine inhaltlich wider­                      und kreativen Elementen. Diskussionen
                                         der Schlüsselpersonen                                                                                                                           sowohl im Plenum als auch im kleinen
                                                                                                                      spruchsfreie und terminologisch konsistente
Strategische Schlüsselaufgaben                                                 Altbewährte und modernste                                                                                 Team führen zum Erfahrungsaustausch.
                                                                                                                      Managementausbildung zu bieten, und liefert                        Die heterogene Teilnehmerstruktur trägt
• Produkt- und Dienstleistungs­      Digital Leadership und                  ­Methoden
                                                                                                                      den Schlüssel zur Exzellenz.                                       zu einer ganzheitlichen Betrachtungsweise
   strategie                          Transformation                           Diskussion und Intervision sind
• Strategieumsetzung mit der         • Verstehen, was aus strategischer     zwei Instrumente, die im Seminar                                                                          bei, indem Lösungsansätze aus verschiedens­
   St.Galler Managementphilosophie       Sicht hinter den Begriffen steht      «Chefsachen» erfolgreich Einsatz                                                                          ten Perspektiven kritisch beleuchtet werden.
                                      • Die passende Form von Digitalisie­    finden. Die behandelten Themen
                                                                                                                                                                                         Teilnahmegebühr
                                         rung vorantreiben                     werden in Diskussionsrunden
                                                                               ­vertieft und durch die kollegialen                                                                       CHF 4’200 I EUR 3’650
                                      Hebel für Entwicklung und                 Fallberatungen konkretisiert. So
                                      Veränderung                               wird das Seminar zu einer Plattform
                                                                                                                                                                                         Informationen und Anmeldung
                                      • Wege zu einem wirkungsvollen           für einen Erfahrungs- und Lern­                                                                          Telefon (41) 071 222 51 53
                                         Change Management                      austausch auf höchstem Niveau.                                                                           www.mssg.ch/chefsachen
                                      • Von der gewollten Strategie zur
                                         gelebten Transformation
                                      • Problem- und Krisensituationen
                                         erkennen und sie bewältigen

                                                                                                                                                                                         Durchführungsort

                                                                                                                                             Markus Orengo | Strategisches Management

Managementwissen mit St.Galler Tradition ­
Resultat des Seminars «Chefsachen»:
                                                                                                                                                                                         Hotel Hermitage, Luzern
Die Führungskraft gewinnt Exzellenz im Management.
                                                                                                                                                                                         An privilegierter Lage direkt am Vierwald­
                                                                                                                                                                                         stättersee, bietet Ihnen das Seehotel
                                                                                                                                             Lorenz Meister | Managerial Effectiveness   ­Hermitage genau die richtige Mischung
                                                                                                                                                                                          aus Erholen und Erleben – mit viel Liebe
                                                                                                                                                                                          zum Detail und einem spürbaren Flair fürs
                                                                                                                                                                                          ­Besondere. Damit Sie mit allen Sinnen
                                                                                                                                                                                           ­geniessen können. Den See, die Berge,
                                                                                                                                                                                            die Stadt, die exzellente Küche und die
MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN                                                                                                                                                                 ­einzigartige Ambiance.
Fürstenlandstrasse 41 | CH -9001 St.Gallen | Telefon (41) 071 222 51 53 | www.mssg.ch                                                        Thomas Breitling | Digital Transformation   www.hermitage-luzern.ch
Managementkompetenz

  Wenn es etwas gibt, dessen man sich sicher sein kann,
dann ist es das Wissen, dass die Führungskräfte von morgen
 Entscheidungen treffen und Handlungen setzen, die sehr
 weit davon entfernt sind, was Führungskräfte heute tun.
Und sie werden es auf eine ganz andere Art und Weise tun.

     Die Führungskräfte von heute zu befähigen, diesem
 ­veränderten Morgen schon wieder voraus zu sein – und es
      so zu ihrer neuen Gegenwart und eigenen Zukunft
zu machen –, ist das Ziel der Management School St.Gallen.

                              ✻

            MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN
                     Fürstenlandstrasse 41
                        9001 St.Gallen
                  Telefon (41) 071 222 51 53

                             @
                office@mssg.ch | www.mssg.ch
Sie können auch lesen