Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen

Die Seite wird erstellt Horst Kremer
 
WEITER LESEN
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
April 2022
Unser
chlangen

        Drei leckere Rezepte

        Freibadsanierung
        Tradition im neuen Gewand

        Heinrich Zertik
        Der Landtagskandidat

        Wir sind Senne³
        Gemeinsam mehr erreichen

        Wandern ohne Sorgen
        Wanderbares Naturerlebnis
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
e ze p te
    e re R
Leck           Häschen-Rührei-Körbchen (für 12 Körbchen)
               Zutaten: 2 Packungen frischer Flammkuchenteig (backfertig aus dem Kühlregal) /
               2 TL Sesam / 8 Eier / Salz / geriebene Muskatnuss / 2 EL Kräuterbutter / 0,5 Beet(e) Kresse
               Zubereitung: Eine Muffinform (12 Mulden) fetten. Flammkuchenteig entrollen. Dicht an
               dicht 12 Kreise (à 10 cm Ø) ausstechen. Kreise in den Mulden verteilen und andrücken.
               Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 225 °C/ Umluft: 200 °C) 10–12 Minuten backen. Aus
               dem restlichen Teig 24 Ovale für die Häschenohren formen. Auf einem mit Backpapier
               ausgelegten Backblech verteilen. Nach Belieben mit Sesam bestreuen, etwas andrücken.
               Teigkörbchen herausnehmen, bei gleicher Temperatur die Öhrchen ca. 8 Minuten
               backen. Für das Rührei Eier aufschlagen und verquirlen. Mit Salz und Muskatnuss
               würzen. Kräuterbutter in einer Pfanne erhitzen. Eier zufügen und unter mehrmaliges
               Rühren stocken lassen. Rührei portionsweise in die Körbchen füllen. Je 2 Öhrchen
               hineinstecken. Kresse vom Beet schneiden und die Körbchen damit garnieren.

               Kidneybohnen-Burger (für 4 Burger)
               Zutaten: 2 Zwiebeln / 1 Knoblauchzehe / 1 kleine Möhre / 2 Stiel(e) Petersilie /
               1 Dose(n) (425ml) Kidneybohnen / 3 EL Öl / 4 EL kernige Haferflocken / Paprikagewürz
               geräuchert / Salz / Pfeffer / Salat nach Wahl / 2 Tomaten / Gewürzgurken / 4 Burger Buns
               / 4 Scheiben Käse nach Wahl / Soße nach Wahl (BBQ, Senf, Ketchup, etc.)
               Zubereitung: 1 Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Möhre schälen und
               fein reiben. Petersilie waschen, trocken schütteln und Blätter von den Stielen zupfen.
               Blätter fein hacken. Bohnen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Ein EL Öl in
               einer Pfanne erhitzen, Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin glasig anbraten, vom Herd
               nehmen. Bohnen in eine Schüssel geben und zerstampfen. Knoblauch, Zwiebeln,
               Möhren, Haferflocken und Petersilie dazugeben und vermengen. Mit geräucherten
               Paprikagewürz, Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse 4 flache Pattys formen.
               Salat putzen, waschen und trockenschleudern. Eine Zwiebel schälen und in Ringe
               schneiden. Tomaten waschen, trockenreiben und in dünne Scheiben schneiden. Zwei
               EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Pattys darin unter Wenden ca. 10 Minuten braten. Nach
               dem letzten Wenden eine Scheibe Käse auf das Patty geben und zerschmelzen lassen.
               Buns waagerecht halbieren. Untere Hälfte mit beliebiger Soße bestreichen, Salat,
               Gewürzgurken und Tomaten darauflegen. Patty auf die Tomaten geben. Zwiebelringe
               darauf geben, obere Brötchenhälften auflegen.

               Schäfchen-Muffins (für 12 Muffins)
               Zutaten: Teig: 250 g Weizenmehl / 2 gestr. TL Backpulver10 g / 150 g Zucker /
               1 Pck. Vanille-Zucker / 125 g weiche Butter oder Margarine / 100 g Raspelschokolade
               Zartbitter / 2 Eier (Größe M) / 100 ml Milch Verzieren: 100 g Marzipan-Rohmasse /
               25 g Puderzucker / Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack / Mini Marshmallows
               Creme: 200 g kalte Schlagsahne / 1 Pck. Sahnesteif

               Zubereitung: Papierbackförmchen in die Muffinform stellen. Backofen vorheizen
               (E-Herd: 180 °C / Umluft: 160 °C). Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel
               mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster,
               dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren. Teig gleichmäßig
               in die Förmchen verteilen. Muffinform auf dem Rost in den Backofen (mittlere Schiene)
               schieben und diese etwa 25 Minuten backen. Danach Muffins 10 Minuten in der
               Form auf einem Kuchenrost abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf dem
               Kuchenrost erkalten lassen. Marzipan-Rohmasse mit Puderzucker verkneten. Daraus
               eine Rolle (etwa 12 cm) formen und in 12 gleich große Stücke schneiden. Von jedem
               Stück jeweils eine erbsengroße Kugel abnehmen und zu zwei Ohren formen. Übrige
               Portion zu einem Kopf formen. Ohren am Kopf befestigen. Für die Augen mit einem
               Holzspieß kleine Vertiefungen einstechen und mit der Zuckerschrift dekorieren. Sahne
               mit Sahnesteif steif schlagen und auf den Muffins verstreichen/spritzen. Erst kurz vor
               dem Servieren jeweils den Kopf auf die Schäfchen-Muffins auflegen, leicht andrücken
               und die Mini-Marshmallows auf der Sahne verteilen.

  2
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
#StandWithUkraine
                               Ankommen & Leben in Schlangen
                                                   Autor: Hannes Schoodt

Seit mehr als 75 Jahren bilden unsere freiheitlichen-           Schlangen angekommen. Diese Zahl gibt jedoch nur die
demokratischen Werte die Basis für ein friedliches              tatsächlich „erfassten“ Personen an. Bemerkenswert ist,
Zusammenleben in Europa. Das Jahrhundert der Katastrophen       dass bis auf sieben Personen, alle weiteren Flüchtlinge bei
um die beiden Weltkriege und des„Kalten Krieges“ liegen weit    Freiwilligen und Verwandten in privaten Haushalten in allen
hinter uns. In den letzten 30 Jahren durften wir auf unsere     drei Ortsteilen untergekommen sind.
europäischen Nachbarn vertrauen. Ein Krieg in Europa, war
zum Jahreswechsel 2022 unvorstellbar – doch leider ist es       Da mit weiteren Flüchtlingen gerechnet wird hat die
am 24. Februar 2022 zu dem Unvorstellbaren gekommen.            Gemeinde Schlangen folgende Bitte: Wenn Sie Wohnraum
                                                                für Flüchtlinge zu Verfügung stellen können melden Sie
Mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist eine Zeitenwende    sich bitte! Dabei ist jedoch zu beachten, dass momentan
angebrochen und verändert die europäische Friedensordnung       nur die Nebenkosten übernommen werden können. Ob
und die Weltpolitik.                                            und ab wann auch Mietkosten gezahlt werden können, ist
Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte in einem        rechtlich zurzeit noch nicht abschließend entschieden. Die
Interview „Wir haben jetzt einen Krieg in Europa in der         Gemeinde Schlangen bittet darum, vor der Entscheidung,
Größenordnung, wie wir es nur aus der Geschichte kennen“.       Personen aufzunehmen oder auch selbst von der Grenze
Allem voran wird der Krieg in der Ukraine eine humanitäre       abzuholen, mit der Koordinierungsstelle der Gemeinde
Katastrophe auslösen, wie wir sie in Europa seit langem         Kontakt aufzunehmen (Tel.: 05252/981-0 - es erfolgt eine
nicht mehr erlebt haben. Es muss mit einer erheblichen          sofortige Weiterleitung an die zuständige Mitarbeiterin -).
Zahl an Verletzten und Todesopfern gerechnet werden.            Nur so kann gewährleistet werden, dass die geflüchteten
Zudem kommen akute Nahrungsmittelknappheit, zerstörte           Personen aus der Ukraine auch registriert sind und die
Infrastrukturen und möglicherweise Massenvertreibungen          benötigten Hilfen unbürokratisch erhalten.
hinzu. Das sind nur ein paar Gründe weshalb Ukrainerinnen
und Ukrainer versuchen schweren Herzens aus ihrem               Sachspenden können gerne bei der Osthilfe Humanitäre
Heimatland zu flüchten.                                         Initiative e.V. an der Sammelstation An der Eiche 4 in 33175
                                                                Bad Lippspringe abgegeben werden. Ansprechpartner hier
Schon jetzt sind laut UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR)        sind Fritz Klöpping und Edmund Szekely. Auf der Homepage
knapp 4 Millionen Menschen – Tendenz steigend – aus             der Gemeinde Schlangen ist eine Liste (diese wird regelmäßig
der Ukraine geflohen. Ein Großteil davon seien Frauen           aktualisiert) der benötigten Gegenstände, abrufbar.
und Kinder. Innerhalb der Ukraine sollen sich mehr als 6,5
Millionen Menschen auf der Flucht befinden. Dies stellt eine    Auch können Bürger:innen sich jederzeit über das Postfach
der am schnellsten wachsenden Fluchtbewegung seit dem           ukraine@gemeinde-schlangen.de bei der Gemeinde melden.
2. Weltkrieg dar.
Der Großteil der Geflüchteten betritt friedlichen Boden in      Fest steht, dass die geflüchteten Personen Hilfe und
Polen. Aber auch in Deutschland kommen immer mehr               Unterstützung benötigen - einmal mehr können die
Flüchtlinge unter. Auch in unserer Gemeinde haben die           Einwohner:innen und Bürger:innen zeigen wie bunt,
Geschehnisse für Bestürzung und Erschütterung gesorgt.          tolerant und hilfsbereit unsere Gemeinde ist. Gemeinsam
Gleichzeitig ist eine fast unbeschreibliche Hilfsbereitschaft   für #UnserSchlangen sollten wir denjenigen, die schon viel
für die hier ankommenden Flüchtlinge festzustellen. Bis         geleistet haben danken und uns Ihnen anschließen.
Ende März sind bereits 112 Flüchtlinge aus der Ukraine in

                                                                                                                           3
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
Freibadsanierung:
Tradition in neuem Gewand
Am Freibad wird gebaut. Die Gemeindewerke als Träger                Es wurde am 2. Pfingsttag 1926 als erstes Freibad einer
nutzen das Winterhalbjahr, um eine umfangreiche Becken-             lippischen Dorfgemeinde eröffnet.
sanierung durchzuführen. Diese Maßnahme beinhaltet
hauptsächlich der Ersatz der Beckenfolie und die Erneuerung         Vorausgegangen sind immer wieder Anregungen aus der
des Beckenkopfes mit seiner Schwallwasserrinne. Darüber             Bevölkerung, welche bis auf das Jahr 1900 zurückgingen,
hinaus soll die Fläche um das Becken mit einem neuen                allerdings zumeist aus finanziellen Gründen oder auf Grund
Pflaster aufgewertet werden.                                        weltpolitischer Ereignisse gescheitert sind. Schwimmen,
                                                                    Baden und Wassersport erfreuten sich zu Beginn des 20.
Zur Badesaison 2022 wird unsere                                     Jahrhunderts großer Beliebtheit.
Badeanstalt in neuem Glanz erstrahlen.                              Während jedoch in größeren Städten bereits vor dem ersten
                                                                    Weltkrieg beheizte Hallenbäder entstanden, blieben selbst
Unter den Sport- und Freizeiteinrichtungen in unserer               Freibäder für die meisten Dorfgemeinden unerschwinglich.
Gemeinde nimmt das Freibad einen besonderen Stellenwert
ein. Das gilt einerseits bereits, weil es die einzige Einrichtung   Umso bemerkenswerter ist es, dass die damalige Dorfgemeinde
dieser Art ist, andererseits sind aber auch die lange Tradition     Schlangen nur acht Jahre nach Kriegsende in politisch und
sowie die Entstehungsgeschichte des Freibades besonders             wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihr erstes Freibad eröffnen
hervorzuheben.                                                      konnte.

4
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
Ohne die große Eigeninitiative der Vereine in unserer auch       langen Tradition der Eigeninitiative und Eigenleistung aus
schon damals sportbegeisterten Gemeinde wäre der Bau             den Anfangstagen des Bades steht.
gar nicht möglich gewesen.
                                                                 In den letzten Jahren zeigte die Beckenfolie jedoch erneut
Bei ihrer Eröffnung erinnerte die Badeanstalt mit schrägen       deutliche Alterserscheinungen. Auch traten immer wieder
Seitenwänden allerdings noch eher an einen befestigten           Undichtigkeiten sowie Schäden an den unterirdischen
Schwimmteich, welcher mit Flusswasser befüllt wurde,             Zuleitungen auf.
als an ein modernes Sportbecken heutigen Stils. Auch die         Obwohl es immer wieder gelang, mit Reparaturen den
Umkleide- und Sanitäreinrichten waren noch einfachen,            laufenden Betrieb zu gewährleisten, war klar, dass ein
zumeist hölzernen Gebäuden untergebracht.                        längerfristiger Fortbestand unseres Freibades so nicht mehr
Das änderte sich jedoch bereits in der zweiten Hälfte der        gewährleistet werden konnte.
Dreißiger Jahre. Nachdem die Zahl der Badegäste schnell
angestiegen war und sich das Bad bis in das Paderborner Land     Die CDU-Fraktion im Rat der Gemeinde Schlangen regte
hinein großer Beliebtheit erfreute, wurde es in den Jahren       hierauf an, sich für ein Bundessportstättenförderprogramm
1937/38 auf 50m-Wettkampfmaß umgebaut. Es entstanden             zu bewerben. Nach zahlreichen Gesprächen vor Ort und mit
Startblöcke, Sprungbretter sowie ein Nichtschwimmerbecken.       Unterstützung unseres Bundestagsabgeordneten Christian
Das Freibad erhielt damals im Wesentlichen seine bis heute       Haase, gelang es unserer Gemeinde, den Zuschlag für die
verbliebene Form. Die Wasserversorgung erfolgte nun mit          Fördermittel zu erhalten.
Brunnenwasser.
Das Eingangsgebäude wurde zwar bereits vor dem                   Infolge der guten Konjunktur in der Bauwirtschaft sowie
zweiten Weltkrieg begonnen, konnte jedoch erst nach              coronabedingten Engpässen gelang die Ausschreibung
Kriegsende fertiggestellt werden. Wappen und Jahreszahl          zunächst nicht. Das Projekt musste immer wieder verschoben
im Eingangsbereich zeugen hiervon.                               werden.
                                                                 Erst im Jahre 2021 konnte der Bau begonnen werden. Während
Auch in der Nachkriegszeit erfreute sich das Freibad größter     des Baufortschrittes wurde entschieden den Beckenkopf mit
Beliebtheit.                                                     einem hochwertigen Rinnensystem zu gestallten. Dieses wird
In den siebziger Jahren entsprach das unbeheizte Becken,         in austauschbaren Edelstahl-Fertigelementen ausgeführt.
dessen Bädertechnik noch aus der Vorkriegszeit stammte
jedoch nicht mehr den damaligen Anforderungen. Zudem             Mit tatkräftiger Unterstützung des Fördervereins werden die
waren im Laufe der Jahrzehnte Undichtigkeiten im                 noch aus den 1970-er Jahren stammenden Waschbetonplatten
Beckenbereich aufgetreten.                                       im Beckenbereich gegen ein optisch ansprechenderes
                                                                 Material ausgetauscht.
In den Jahren 1975-1977 wurde das Freibad erneut mit
hohem finanziellem Aufwand erneuert und umgebaut und             Die Baumaßnahme, welche nach einer geplanten
erhielt seine heutige Gestalt. Das Becken wurde erneuert         Winterunterbrechung jetzt wieder aufgenommen wurde,
und erhielt eine Beckenfolie.                                    stellt die bei Weitem größte, aufwändigste und auch
Seit dieser Zeit ist das Freibad beheizt und verfügt über eine   kostenintensivste Sanierung seit der Wiedereröffnung des
zeitgemäße Schwimmbadtechnik. Neben dem bestehenden              Bades im Jahre 1977 dar.
Empfangsgebäude wurden in einem neuen Gebäude die                Mit Ihr ist der Fortbestand unseres beliebten Freibades auf
Technik sowie moderne Sanitärbereiche untergebracht.             viele Jahre sichergestellt.
Das Gebäude wurde ganz im Stil mit gelben Ziegeln und
Flachdach errichtet.                                             Voraussichtlich wird das Freibad im laufenden Jahr planmäßig
                                                                 und ohne Zeitverzögerung eröffnet werden.
In den Folgenden Jahrzehnten stand die Schlänger
Kommunalpolitik auch in finanziell schwierigen Zeiten
                                                                             Herausgeber:
immer hinter unserem Freibad, welches sich weiterhin großer
                                                                 Impressum

                                                                             CDU Gemeindeverband Schlangen
Beliebtheit erfreute. De Verringerung der Wasserfläche,
                                                                             Vorsitzender: Hannes Schoodt
Reduzierung der Öffnungszeiten oder gar die Schließung
                                                                             Schlesier Weg 7, 33189 Schlangen
des Bades – alles Maßnahmen, die anderenorts an der
                                                                             info@cdu-schlangen.de
Tagesordnung waren, wurden bei uns in Schlangen niemals
                                                                             www.cdu-schlangen.de
ernsthaft in Erwägung gezogen.
                                                                             Bildquellen:
Vor über 20 Jahren wurde die Beckenfolie erneuert. Durch                     Ansgar Hoffmann (Titelseite, Fotos Wandern)
ständige Erhaltungs- und Pflegemaßnahmen wurde der                           Hannes Schoodt (alle Fotos Rezepte)
bekanntermaßen gute Zustand des Freibades erhalten.                          Marcus Püster (Fotos zum Freibad)
                                                                             Büro Heinrich Zertik (Alle Fotos v. H. Zertik)
Sehr hilfreich war hierbei auch der unter anderem von Marcus                 Büro Christian Haase (Inga Haar)
Püster mitbegründete Förderverein, der nicht nur finanzielle                 LTM (Wanderschilder)
Mittel über zahlreiche Aktionen einwarb, sondern auch mit
                                                                             PLUSREGIO GmbH / SenneHoch³ (Leader)
tatsächlicher Hilfe und Mitarbeit seiner Mitglieder in der

                                                                                                                              5
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
Gemeinsam mehr erreichen
            Wir sind Senne³
                       Bad Lippspringe, Hövelhof und Schlangen
                           bewerben sich als LEADER Region
                                                    Von Matthias Buchheim

Aber was ist LEADER überhaupt? Leader ist ein europäisches       nahmen auch um die 700 Personen an einer Onlineumfrage
Förderprogramm zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dabei         teil. Diese große Beteiligung der Öffentlichkeit zeigt, dass
werden unterschiedlichste Projekte, gerne auch im nicht          die Weiterentwicklung unserer Gemeinde nicht nur uns
politischen Bereich gefördert. Voraussetzung hierfür ist eine    am Herzen liegt, sondern viel mehr ein Thema ist welches
Kulisse mit mindestens 40.000 Einwohnern und eine regionale      viele Schlänger bewegt. Daher ist es für uns vollkommen
Entwicklungsstrategie. Diese Entwicklungsstrategie wurde         unverständlich warum die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde
in mehreren Workshops zusammen mit den interessierten            Schlangen von Anfang an versucht hat die LEADER Region
Bürgerinnen und Bürgern der drei Kommunen in den letzten         mit Bad Lippspringe und Hövelhof zu verhindern. In der
Wochen erstellt. Den letzten Schliff bekam das Strategiepapier   Vergangenheit ist bereits eine LEADER Bewerbung der Süd
von Manfred Müller dem Leiter des beauftragtem Projektbüros.     lippischen Kommunen gescheitert, wohl auch weil sich
Das heißt aber ausdrücklich nicht, dass nun keine weiteren       unser Schlangen schon seit langem mehr in Richtung des
Ideen mehr eingebracht werden können. Leader ist ein             Oberzentrums Paderborn entwickelt. Daher ist die jetzige
Bottom Up Projekt was bedeutet das die Ideen nicht von oben      Kulisse ein folgerichtiger Entwicklungsschritt der auch hier
herabkommen, sondern von den Einwohnern eingebracht              dem Bottom Up Prinzip entspricht.
und anschließend auch bewertet werden. Dafür wird bei
Erfolg der Bewerbung eine sogenannte lokale Aktionsgruppe        Bereits im vergangenen Herbst nutze die CDU-Fraktion
kurz “LAG” gegründet. Diese muss mehrheitlich aus nicht          die Gelegenheit die Kolleginnen und Kollegen in Hövelhof
politischen Mitgliedern bestehen und stellt damit nochmal        näher kennenzulernen und über die Weiterentwicklung der
klar das bei LEADER vor allem die Interessen der Bürger          Region nachzudenken. Zudem fand zum Projekt “Senne
gefördert werden.                                                für alle Sinne” bereits eine gemeinsame Ausschusssitzung
                                                                 im benachbartem Bad Lippspringe statt. Damit sind die
Die CDU freut sich sehr auf diese vielversprechende Region       ersten Schritte gemacht und nun gilt es auf eine positive
und vor allem über die große Beteiligung der Sennerinnen und     Entscheidung zu hoffen und damit gemeinsam die Zukunft
Senner. Neben den knapp über 80 eingereichten Projektideen,      zu gestallten.

6
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
Immer für Sie a
                                                                                                                         online und per

                                                                                                                         Höxter
Liebe Freundinnen                                                                                                        Wahlkreisbüro Ch
und Freunde der                                   Liebe Bürgerinnen und Bürger,                                          Corbiestraße 22, 3
Gemeinde Schlangen,                                                                                                      Telefon: 0 52 71 /
                                                    bereits seit acht Jahren darf ich Sie in Berlin
das Jahr 2022 ist erst wenige Monate alt, aber esvertreten.
                                                     ist bereits Diese Aufgabe möchte ich auch in                        Lippe
                                                    der kommenden
jetzt ein historisches Jahr – leider im negativen Sinne:  Krieg        Wahlperiode wahrnehmen: Ich                       Wahlkreisbüro Ch
in Europa, drittes Jahr einer weltweiten Pandemie,  möchte
                                                       höchste im Deutschen Bundestag das Sprach-                        Emilienstraße 12,
Inflation seit 30 Jahren.                           rohr des Wahlkreises Höxter - Gütersloh III -                        Telefon: 0 52 31 /
                                                    Lippe II sein und mich beharrlich für das Wohl
All das hätten wir uns vor wenigen Jahren in unserender
                                                      kühnsten
                                                          Menschen in unserer Heimat einsetzen.                          Berlin
Träumen nicht ausmalen können. Für viele von uns waren die                                                               Büro des Bundest
Zeiten in ihrem Leben nie unsicherer als jetzt zur Osterzeit
                                                   Es ist uns gelungen, ländliche Räume in den                           Christian Haase
2022. Angesichts von Krieg und Schmerz hören wir die
                                                   Mittelpunkt zu rücken. Dazu gehören vor allen                         CDU/CSU-Fraktio
Osterbotschaft in diesem Jahr umso lauter. Wir gedenken
                                                   Dingen
des Leidens und Sterbens Jesu. Aber wir wissen auch:        der Breitbandausbau und der Mobilfunk,
                                                       Ostern                                                            Deutschen Bunde
bedeutet Frieden und Hoffnung. Die erste Botschaft nach gut ausgebaute Straßen – hier haben
                                                   aber  auch                                                            Platz der Republik

                                                                                                                                  Foto Copyright: Deutscher Bundestag/Inga Haar
                                                   wir bereits viel voran gebracht. Außerdem
der Auferstehung lautet: Fürchte dich nicht! Angesichts                                                                  Telefon: 030 / 227
der großen Bedrohungen und Herausforderungen       möchte    ich den Strukturwandel in der Land-
                                                     fällt das
                                                   wirtschaft
nicht immer leicht. Aber den Kopf in den Sand stecken      hat aktiv begleiten und gute Rahmenbe-                        Mail: christian.haa
                                                   dingungen
noch nie geholfen. Das gilt auch für die Politik, egal ob auf für die Betriebe in unserer Region                         Homepage: www.
Bundes- oder kommunaler Ebene vor Ort in Schlangen.schaffen, damit wir gestärkt aus dieser Zeit der
                                                  Pandemie hervorgehen können. Als ehemaliger
Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich auch        ohne
                                                    Bürgermeister    und Familienvater kenne ich die
die aktuellen Krisen in einer tiefgreifenden Transformation.                                                                    facebook/haas
                                                    Herausforderungen in unserer Region.
Digitalisierung und Klimaneutralität sind Entwicklungen von                                                                     insta/christian
historischem Ausmaß. Gerade bei der Energiewende haben                                                                          youtube/ Chri
                                                    Mein Ziel ist es, für diese Herausforderungen
wir sehr ambitionierte Ziele: Kein anderes Land der Welt steigt
gleichzeitig aus der Atomkraft und aus der Kohle    Lösungen
                                                      aus. Die zu erarbeiten. Als kommunalpoliti-
                                                    scher
steigenden Energiepreise treffen uns im ländlichen Raum    Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfrakti-
                                                    on
besonders hart. Immer mehr Menschen machen sich Sorgen,bin   ich davonSchlänger
                                                                        überzeugt,unddass  Politik von der wie es die Union tut.
                                                                                       der Landbevölkerung,
                                                    Basis
wie sie über die Runden kommen sollen. Die Bundesregierung aus  gedacht
                                                                      Ich werde mich weiter mitbin
                                                                         werden    muss.  Gerne        ich
                                                                                                   aller Kraft für Sie im Deutschen
muss die Kostenexplosion bei den Energiepreisendaher        Ihr Ansprechpartner
                                                     abfangen                       in allen Belangen.
                                                                      Bundestag einsetzen.
und dabei die besondere Belastung des ländlichen Raums
beachten.                                           Ich bitte Sie umMitIhr herzlichen
                                                                           VertrauenGrüßen für ein frohes Osterfest
                                                  und Ihre Stimme.
Umso wichtiger ist die aktuelle Rolle der CDU als
Oppositionsführerin. Denn keine andere Partei vertritt          Ihr                             MdB
auf Bundesebene die Interessen der Schlängerinnen und
                                                                      Ihr Christian Haase MdB

                                                                  Dr. Husberg . Hartmann . Walter
                                                                  Rechtsanwälte . Fachanwälte
                                                                                                    in Bürogemeinschaft

                                                                            T. 05251 - 872079 | info@fae-pb.de
                                                                      Bau- und Architektenrecht
                                                                      Miet- & Wohnungseigentumsrecht
                                                                      Sozialrecht
                                                                      Allgemeines Zivilrecht

                                                                                                                                7
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
Wandern ohne Sorgen
                                                   Von Ansgar Hoffmann

"Wandern ohne Sorgen" ist die Zeile eines Volksliedes, also    Ohne die ehrenamtlich Arbeitenden vor Ort geht es also nicht.
für die Jüngeren eines „German and Swedish Folk Songs“.        In Schlangen trifft man unterwegs in Feld, Wald und Flur die
Wir haben es bestimmt schon mal gesungen, Nena hat es          Wanderwarte Jürgen Göbel und Hans Kopel-Varchmin beim
gesungen, Heino auch - und zwar mit „heya, heya ho“.           Reparieren von Bänken, Aufstellen von Wegmarkierungen
                                                               oder Sicherheitskontrollgängen.
Gesungen wird im Wald nicht mehr so viel wie früher,
gewandert schon. Der Freude an der freien Natur ist dem        „Von zentraler Bedeutung ist der Ausbau eines durchgängigen
21. Jahrhundert geblieben, auch wenn es heute Waldbaden,       Zielwegweisungssystems für die Wanderwege. Daneben geht
Waldyoga oder Nordic Walking heißen kann.                      es um die Installierung neuer Informationspunkte (Tafeln), die
                                                               den Einstieg in eine Wandertour erleichtern, eine verbesserte
Die Gemeinde Schlangen hat ein großes                          thematische Aufladung der Routen sowie die Modernisierung
Potenzial an wanderbarem Naturerlebnis                         der Rastplatz-, Parkplatz- und Schutzhüttensituation.
zu bieten.
                                                               Das Zielwegweisungssystem soll den Wandernden nicht nur
Der Geschäftsführer der Lippe Tourismus & Marketing GmbH       die Richtung weisen und über Entfernungen informieren,
Günter Weigel spricht von 3 200 km Wanderwegen in Lippe.       sondern auch die touristischen Attraktionen der Umgebung
Lippe hat seit 2016 das Ziel Qualitätswanderregion zu werden   und gastronomische Betriebe anzeigen“ schreibt Marcus
und könnte es in diesem Jahr erreichen. Meilensteine           Püster in einem Artikel vom September 2021. Als Bürgermeister
dazu sind die Errichtung des Europäische Wanderkreuzes         hat er sich dem Thema angenommen und versucht den
an den Extern-steinen und die Einrichtung des WALK -           Tourismus und auch die Naherholungsqualität in der
Kompetenzzentrum Wandern am Hermannsdenkmal als                Gemeinde Schlangen in Kooperation mit vielen Akteurinnen
zentrale Anlaufstelle für Wandernde, Gäste, Organisationen     und Akteuren voranzubringen. Dazu gehört der Kreis Lippe
und Einrichtungen in der Gesundheitsregion Lippe. Weigel       genauso wie die Nachbargemeinde Bad Lippspringe.
betont die ehrenamtliche Arbeit der Wegezeichner/innen in
diesem Projekt: „Ohne unsere ehrenamtlichen Wander- und        Leider hatte unsere Gemeinde vom im Jahre 2015
Heimatvereine könnten wir diese Aufgabe nicht meistern. Sie    ausgerichteten 115. Deutschen Wandertag in Paderborn
sind die Träger des Wanderwegenetzes und damit zentrale        recht wenig Ertrag, ebenso vom 2018 stattgefundenen
Leistungserbringende für die Qualitätsregion Lippe.“           118. Deutschen Wandertag in Detmold. Beide Male gab es

8
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
Anregungen der Schlänger Lokalpolitik daran zu partizipieren,
jedes Mal gab es kein Interesse daran, oder man lag im
falschen Gebiet.

Eine Kooperation der Gemeinde Schlangen
in beide Richtungen der Region ist also
wichtig und hilfreich.
Jetzt sollte es um die Zukunft gehen. Eine gute Infrastruktur
im Tourismusbereich kommt auch uns Menschen aus OWL
als Erholungsfaktor und wirtschaftlich zugute:
Eine Qualitätswanderregion arbeitet mit allen im Bereich
Wandern - Tourismusverantwortliche, Wandervereine,               Ortswanderwege
Großschutzgebiete, Naturschutz etc. - strukturiert zusammen.
Nicht zu unterschätzen ist, dass beim Überdenken der             Jagdschlossweg 		           2,4 km
Infrastruktur Wanderwege immer auch das Spazieren,               Kreuzkrugweg 		             7,5 km
Jogging, Radfahren, Reiten, Wirtschaftswege und Tourismus
in die Umsetzung eingeplant werden müssen. Das hat eine          Kohlstädter Waldroute       9,3 km
Verbesserung des gesamten Wege- und Tourismussystems             Drei-Täler-Weg 		           9,2 km
zur Folge.
                                                                 Lerchenspornweg             4,5 km
Im praktischen Ergebnis heißt das:                               Höhlenweg 		               10,5 km
In Schlangen, wie überall in Lippe wurde das Wanderwege-
system überarbeitet. In Kürze wird es neue Wandertafeln          Rund um Schlangen (S-Weg) 21 km
an den Wanderparkplätzen, neue Wanderkarten und
Informationsmaterialien geben.
Zielwegweiser stehen schon. Die Gemeinde Schlangen
hat Wege und Bänke repariert sowie Markierungspfosten              Durch Schlangen verlaufende
aufgestellt. Besonders erfreulich ist, dass der oft kaum           Fernwanderwege und Erlebnisrouten:
begehbare Weg am Jagdschloss umfassend repariert wird.
Noch sind nicht alle Arbeiten erledigt, aber es ist schon sehr
                                                                   X10 von Leopoldstal nach
viel geschehen. Die örtlichen Wege wurden überarbeitet
und haben neue Bezeichnungen erhalten (siehe Kasten).              Oerlinghausen, Lönspfad, 		             40 km
Der Bau einer Wanderhütte im Langen Tal wurde geplant              X7 Kreuzkrug, Externsteine,
und wird bald abgeschlossen.
                                                                   ... Rinteln, Runenweg 			               70 km
Auch wenn die letzten Stürme, Trockenheit und Borkenkäfer          X4 vom Kreuzkrug zur Diemel 		          63 km
die Wege der Region beschädigt und verändert haben,
möchten die Verantwortlichen und die Politik den Bürgerinnen       Bäderweg (Bad Meinberg / Bad Lippspringe /
und Bürgern doch gerade in diesen durch Corona und                 Bad Driburg) 				                    ca. 75 km
Krieg vermaledeiten Zeiten ein „Wandern ohne Sorgen“
ermöglichen. Sei es durch gut ausgeschilderte und gefahrlos        Alter Postweg nach Detmold 		           13 km
begehbare Wegenetze, oder einfach durch die Möglichkeit, die
Seele in Gottes freier Natur baumeln zu lassen. Ein Arzt aus       Klimaerlebnisroute Bad Lippspringe,     7,5 km
Schlangen verschreibt gerne: „Gehen Sie mal regelmäßig             Klimaerlebnisroute Velmerstot 		        17 km
vom Kreuzkrug zur Steinknochenhütte“. Wenn also auch auf
ärztlichen Rat hin Bewegung angesagt ist: Das Abenteuer
liegt direkt vor der Schlänger Haustür.
Genießen Sie die außergewöhnlich schöne und inspirierende        In diesem Sinne wünschen wir eine wunderbare Outdoor-
Landschaft rund um unser Schlangen.                              Saison!

                                                                                                                     9
Chlangen Unser April 2022 - Unser Schlangen
Heinrich Zertik
Kandidat für die Landtagswahl 2022
Mittlerweile 5 Jahre liegt es zurück, dass Heinrich Zertik        Themen, die für Lippe wichtig sind.“ Als Themen, die er
Mitglied des 18. Deutschen Bundestags war. Damals war             besonders angehen will nennt er die medizinische Versorgung
er das erste russlanddeutsche Mitglied.                           im ländlichen Raum, die Förderung des Ehrenamts und der
Nun strebt der 64-Jährige bei der diesjährigen Wahl an für        Kultur. Aber auch die Themen Wirtschaft und Digitalisierung,
die CDU in den Landtag einzuziehen. Um dieses Ziel zu             Sicherheit und Ordnung sowie Klima- und Umweltschutz hat
verwirklichen kandidiert Heinrich Zertik als Direktkandidat       er sich auf die Fahne geschrieben. Ein weiteres großes und
für den Wahlkreis Lippe III.                                      wichtiges Thema aus seiner Sicht ist zudem die Stärkung
                                                                  der Schulstandorte und der Kinderbetreuungsangebot.
Heinrich Zertik wurde in der Sowjetunion als Angehöriger          „Im Lauf der Arbeit werden auch neue Themen wichtig
der deutschen Minderheit geboren. 1989 siedelte er nach           werden“, betont Heinrich Zertik in einem abschließenden
Deutschland über. Seitdem lebt er gemeinsam mit seiner            Satz auf diese Frage.
Frau und seiner Tochter in Schieder-Schwalenberg.
                                                                  Welche Eigenschaften muss man haben, um in der Politik
Um mehr über Heinrich Zertik und vor allem aber über              erfolgreich zu sein, lautet eine weitere Frage an Heinrich
seine Beweggründe für die Kandidatur zu erfahren, hat             Zertik. „In der politischen Arbeit sehe ich meinen Beitrag zu
der Gemeindeverbandsvorsitzende Hannes Schoodt die                Freiheit und Demokratie für unser Land und unsere Region. Mit
Gelegenheit genutzt und ihm einige Fragen gestellt.               klarem Denken, Bodenständigkeit und einer verständlichen
                                                                  Kommunikation auf Augenhöhe will ich mich für die Belange
Zunächst ging es dabei um die Frage, warum Heinrich Zertik        der Bürger einsetzen – ich habe immer ein offenes Ohr für
nun die Mitgliedschaft im Landtag anstrebt – „Ich will für        die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger“. Dies sind laut
unsere lippische Heimat meine vielfältigen Erfahrungen,           Heinrich Zertik die wichtigsten Eigenschaften, um in der
mein gutes Netzwerk, meinen Gestaltungswillen und                 Politik erfolgreich zu sein.
meine Führungsstärke in die politische Arbeit in Düsseldorf
einbringen“, lautetet die Antwort. Durch die Kandidatur für       Auch aufgrund seiner großen Lebenserfahrung und seiner
den Landtag sieht er bessere Chancen etwas für Lippe zu           guten politischen Vernetzung durch sein langjähriges
erreichen, als beispielsweise bei einer Kandidatur für den        Engagement in verschiedenen politischen Gremien
Bundestag.                                                        unterscheidet sich Heinrich Zertik von vielen Gegenkandidaten.
                                                                  Gute Chancen um in den Landtag einzuziehen sieht Heinrich
Großes Interesse besteht natürlich auch dahingehend, welches      Zertik aufgrund seiner Erfahrungen, die er vor allem in seiner
das wichtigste Thema für ihn ist. Hier ist sich Heinrich Zertik   Zeit als Bundestagsabgeordneter sammeln konnte.„Ich habe
schnell klar „es gibt nicht nur ein Thema, sondern mehrere        mir auf unterschiedlichsten Gebieten zahlreiche Kenntnisse

10
in der Parlamentsarbeit angeeignet und in Arbeitsgruppen         Schon seit vielen Jahren ist Heinrich Zertik zudem ordentliches
Ausschüssen und verschiedenen Kommissionen gelernt, die          Mitglied des Landesvorstandes der Ost- und Mitteldeutschen
Interessen der Bürgerinnen und Bürger überzeugend und            Vereinigung und Vorsitzender des Landesnetzwerks Aussiedler
kompetent zu vertreten.“ Zudem kann Heinrich Zertik auf          in der CDU NRW. Seit 2015 ist er ständig beratender Teilnehmer
seine 9-Jährige Mitgliedschaft im Stadtrat der Stadt Schieder-   des Bundesvorstandes der CDU Deutschland und Vorsitzender
Schwalenberg zurückgreifen. Weiterhin war er vom 2004 bis        des Netzwerks Aussiedler der CDU Deutschland.
2014 sachkundiger Bürger im Kreistag.

Wie wähle ich den Landtag                                        wahlberechtigten Personen
                                                                 er halten spätestens drei
in Nordrhein-Westfalen?                                          Wochen vor der Wahl eine
                                                                 Wahlbenachrichtigung. Mit
Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger in             dieser Wahlbenachrichtigung
Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Sie entscheiden,        (oder einem Personalausweis)
welche Abgeordneten und Fraktionen im Landesparlament            weist man sich am Wahltag
vertreten sind. Und damit bestimmen sie über die politische      im örtlichen Wahlbüro aus.
Ausrichtung des Landes. Die Wählerinnen und Wähler haben         Die Br iefwahlunter lagen
zwei Stimmen: eine für die Kandidatinnen und Kandidaten im       können mit einem der
Wahlkreis und eine für die Zusammensetzung des Landtags          Wahlbenachrichtigung beigefügten Vordruck bei der
nach Parteien.                                                   zuständigen Gemeindeverwaltung bestellt werden.

Alle wahlberechtigten Personen sind im Wählerverzeichnis         In Einzelfällen kann es vorkommen, dass wahlberechtigte
ihrer Gemeinde eingetragen. Das Wählerverzeichnis                Personen keine Wahlbenachrichtigung erhalten. Sollten
ermöglicht die Kontrolle, dass nur Wahlberechtigte wählen        Sie deshalb drei Wochen vor der Landtagswahl noch keine
und dass jeder Wahlberechtigte nur einmal wählt. Das aktive      Wahlbenachrichtigung erhalten haben, empfiehlt es sich,
Wahlrecht hat, wer mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche     bei der zuständigen Verwaltungsstelle (meist das örtliche
Staatsangehörigkeit besitzt und mindestens seit dem 16.          Rathaus) nachzufragen.
Tag vor der Wahl in NRW wohnt.                                   Auf der Wahlbenachrichtigung sind noch einmal alle wichtigen
Die Daten für das Wählerverzeichnis stammen aus den Daten        Daten und Uhrzeiten der Wahl eingetragen.
der Meldebehörde zu einem festgelegten Stichtag. Alle            Quelle: https://www.landtag.nrw.de/home/der-landtag/landtagswahlen/

                                                                                                                                       11
Lippe

 Heinrich Zertik
  Für Lippe in den Landtag.

Meine Schwerpunkte für Schlangen
Über die Förderung „Gute Schule“ hinaus den Ausbau der Schulen vom Land unterstützen.
Die Vereine durch Förderprogramme des Landes stärken.
Handwerk, Klein- und Mittelstandsbetriebe stärken.
Klares Nein zum Nationalpark in der Senne.
Sie können auch lesen