Nachrichten - Suche Frieden und jage ihm nach - der Evangelischen Kirchengemeinde Horn - Bremische Evangelische Kirche
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Horn Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 © Image. Foto: picture alliance/dieKleinert.de/Ann-Kathrin Busse Suche Frieden und jage ihm nach. (Psalm 34,15 Jahreslosung 2019)
Das geistliche Wort Suchen und finden Eine Geschichte vom Suchen und Fin- den Wind Fliegende wird immer wieder den: Frieden, in so vielen Ländern und abgewechselt, damit er Kraft schöpfen Regionen ersehnt, gesucht, hier seit über kann. Sie fliegen in einer Formation, die 70 Jahren zu finden. Suche den Frieden energetisch sinnvoll ist. Und wenn einer und jage ihm nach (Ps 34,15) trägt uns auf der Suche nach dem Ziel eine Pause die Losung für 2019 auf. braucht, dann landen zwei Frieden suchen? Das ist weitere mit ihm, so kön- der erste Schritt auf dem nen sie als Team den Weg Friedensweg – Frieden weiter schaffen. Trotzdem suchen, statt nur zu se- bleibt jeder Vogel „bunt“, hen, was und wo alles einzigartig. unfriedlich ist. Aber, was Und wie ist es um meinen suche ich eigentlich, wenn Frieden bestellt? Bin ich ich Frieden suche? Friede zufrieden? Wie kann ich ist mehr als Abwesenheit meine Zufriedenheit su- von Krieg. Da hilft mir das chen und finden? hebräische Denken, das Im Blick auf Gott entde- dem Psalmwort zugrunde cke ich, Frieden ist nicht liegt: Schalom. Schalom etwas, was ich habe, son- ist vielfältiger, bunter als dern, was mir geschenkt das Wort „Friede“. wird: Fürchtet euch nicht! Schalom steht für die Siehe, ich verkündige Sehnsucht nach einer euch große Freude, die Welt, die heil, die ganz ge- allem Volk widerfahren worden ist. Es beinhaltet wird; denn euch ist heute die Hoffnung auf ein gerechtes Miteinan- der Heiland geboren, welcher ist Christus, der aller Lebewesen – der ganzen Schöp- der Herr, in der Stadt Davids… Ehre sei fung und macht deutlich, dass Schalom Gott in der Höhe und Friede auf Erden die Beziehungen zwischen allen Men- bei den Menschen seines Wohlgefallens. schen, Menschen und Tieren, Menschen (Lk 2,11,12,14) und Gott und zu mir selbst umschließt. So Den Frieden suchen, ihn hier und da fin- wird mein Blick auf die Beziehungen ge- den, sich Frieden von Gott immer wieder lenkt, wenn ich Frieden / Schalom suche: neu zu erbitten und schenken zu lassen, wo sind Beziehungen zu anderen wieder nicht nur in den Weihnachtstagen, um ihn ganz geworden? Wo konnten Menschen gemeinsam in die Welt zu tragen, das ist einen Streit klären, Schuld erkennen, um notwendend, sagt die Zeitung, dazu ermu- Vergebung bitten, einander neu begeg- tigt die Losung. Denn: Gottes Friedens- nen? wort ist uns in die Wiege gelegt – suchen Im Blick auf die Zugvögel entdecke ich wir es und tragen es in die Welt, als seine friedliche Beziehungen: Sie wissen, wohin Friedensboten, bunt, vielfältig, gemein- sie aufbrechen, sie suchen und finden und sam … das gemeinsam: Der an der Spitze, gegen Ihre Pastorin Heike Wegener 2
Advent und Weihnachten Gemeinsam Advent feiern mit Kirchenchor Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Donnerstag, dem 6. Dezember, 15 - 17 Uhr im Gemeindehaus Horner Heerstraße 28 Gedeckte Tische mit Kaffee und Advents- gebäck laden zum Gespräch ein. Mit ad- ventlichen Texten stimmen wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit ein und ent- decken den „echten Nikolaus". Den musi- kalischen Rahmen wird der Kirchenchor unter der Leitung von Frau Thyssen bilden. Für die Vorbereitung wäre es schön, wenn Sie sich im Gemeindebüro (Tel.: 23 60 56) anmelden. Wir freuen uns, wenn Sie kom- men und wir uns sehen. Weihnachten gemeinsam feiern in Horn Diese besondere Feier ist zusammen mit der „Anneliese-Loose-Hartke-Stiftung – Für ein Leben in Würde“ und dem Bürgerverein Horn-Lehe e.V. schon gute Tradition in Horn. Sie beginnt nach der Christvesper (Beginn um 17 Uhr) am 24. Dezember, um 19 Uhr mit einem bunten und besinnlichen Programm. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Einlass ab 18.30 Uhr, Horner Heerstr. 28. Gern können Sie sich an der Vorbereitung beteiligen. Weitere Informationen gibt Pastor Klimm (Tel.: 23 92 93). Wir freuen uns auf Sie! Alle Jahre wieder… Information zu den Weihnachtsgottesdiensten 15 Uhr Familienweihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel: Ein Gottesdienst speziell für Menschen mit kleinen und großen Kindern. Das Krippenspiel macht die Weihnachts- botschaft anschaulich und lebendig. 17 Uhr Christvesper: Zur Abendzeit bieten wir einen festlichen und feierlichen Gottes- dienst mit viel Musik an. 22 Uhr Besinnlicher Gottesdienst zum Heiligen Abend: Den Heiligen Abend nach der häuslichen Feier in Ruhe ausklingen zu lassen - der Gottesdienst mit vertrauten Liedern und einer Predigt über ein Weihnachtsbild lädt Sie dazu ein. 23.30 Uhr Evangelische Messe (Christnachtfeier): Zur Nacht feiern wir einen liturgisch geprägten Gottesdienst mit Abendmahl. Wir freuen uns, Sie zu sehen und wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit. Ihre Pastoren Heike Wegener, Stephan Klimm 3
Gemeinde aktuell Friedenslicht aus Bethlehem Unter dem Motto: „Frieden braucht Vielfalt“ wird von der Geburtskirche in Bethlehem das Licht in alle Welt gebracht. In Bremen wird es beim ökumenischen Friedensgebet am 17. Dezember um 18 Uhr im Bremer Dom weiterge- geben. Vom 24. Dezember bis zum 6. Januar brennt das Licht in der Horner Kirche. Am einfachsten kann man sich das Friedenslicht aus dem Luisental 26 holen, dort brennt es draußen in einer Laterne vom 18. Dezember bis zum 6. Januar. Ökumenischer Jahresstart Am 11. Januar 2019 feiern wir um 19 Uhr in der Kir- che und im Gemeindehaus St. Ursula (Schwachhauser Heerstr. Ecke Emmastr.) einen ökumenischen Segens- gottesdienst. In dieser Feier besteht das Angebot, sich Gottes Segen persönlich zusprechen zu lassen. Anschlie- ßend ist Zeit für Begegnung beim Mitbringbuffet. *********************************************** Der „Horn – tohoopen“ - Fahrdienst kommt Für Menschen in Horn-Lehe, die endlich wieder einmal „unter Leute“ kommen wollen ... Der „Horn-tohoopen“ (plattdeutsch für „Horn zusammen“) - Fahrdienst richtet sich an Menschen, die „es schwer zu Fuß haben“, die endlich einmal wieder raus aus den eigenen vier Wänden kommen möchten, und die einmal wieder „unter Leute“ kom- men wollen. „Horn tohoopen“ hat einen ehrenamtlichen Fahrdienst organisiert. Wir holen Sie mit einem Kleinbus von zu Hause ab und bringen Sie selbstverständlich wieder zurück. Alle Veranstaltungen die in diesem Gemeindebrief mit diesem Logo gekennzeichnet sind, werden durch unseren Ehrenamtsfahrdienst an- gesteuert. Sie haben die Möglichkeit, sich von Zu Hause abholen und wieder nach Hause bringen zu lassen. Anmeldungen bitte am VORTAG einer Veranstaltung zwischen 14 und 17 Uhr unter Tel. 0152- 01 41 32 74. Ansprechpartner: Hartwig Claus (Johanniter), Habbo Stark (Andreas-Gemeinde), Pastor Stephan Klimm (Horner Gemeinde) 4
Nach den gut besuchten Konzerten im Oktober und November und dem Kantaten- Liedernachmittag gottesdienst mit jeweils etwa 70-100 Zuhörenden, können wir uns im Advent und in „Käthe, Höhepunkte der Weihnachtszeit auf weitere mach die freuen. Hundert voll“ Neue Lieder für Seniorinnen und Senioren Am 1. Advent, 2.12.2018, um 17 Uhr findet das traditionelle Konzert aller In unserer Musikgruppen gemütlicher statt. Als ein Höhepunkt Runde bei Klavierbegleitung macht wird ein gemein- sames Stück aller Gruppen erklingen. das gemeinsame Singen doch gleich mehr Spaß. Wir werden heitere Am Donnerstag, und ungewöhnliche dem 13.12., Lieder Horn um 18 Uhr sein Advents- wird das Gymnasium kennenlernen, konzert in unsererdieKirche schnell mitgesungen werden gestalten. können. Unter Für dem das Titel „Noël, leibliche Noël!“ Wohl wird auchtreten am Samstag, den 15.12., um 18 Uhr der gesorgt. Deutsch-Französischer Chor Köln (Leitung: Andreas Foerster), der Deutsch-Fran- zösischer Chor Bremen (Leitung: Thomas Streit) und Les jeunes chansonniers de Donnerstag, Brême (Bilinguale 30. Klasse April 2015 5a des Gymnasium Horn, Leitung: Thomas Streit) gemein- 15.30 sam inUhr - 17Konzert einem Uhr mit Weihnachtlicher Chormusik aus Europa und Werken von Heinrich Schütz, MaxHorn, Kirchengemeinde Reger, Charles Horner Gounod, Heerstr. 28Maurice Durufle u.a. auf. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Straßenbahnlinie 4, Haltestelle Horner Kirche Auch die Weihnachtsgottesdienste werden mit besonderer Musik gestaltet. Am Samstag, dem 12. Januar tritt der junge Bariton Jeroen Fink mit einem kleinen Bitte melden Sie um Barockensemble sich16an:Uhr in unsere Kirche auf und gestaltet Musik zur Weih- Simone nachtszeit Röttger Tel.:Titel unter dem 33 80 99 79 euch nicht!“. „Fürchtet *Am * *Sonntag, * * * * * *17. * * * * *erklingt * *Februar * * * *im * *Kantatengottesdienst * * * * * * * * * * * * *um * * 10 * * *Musik * *Uhr * * * von ** Telemann. Um 17 Uhr erklingt im Konzert Musik von Telemann, Hanff und Ham- merschmidt. Es singen und spielen Christian Volkmann (Tenor), Manoel Reinecke Wir laden (Violine) Euch ein! und Jonathan Hiese (Cembalo und Orgel). Derzeit sind wir eine Handvoll munterer Leute, die Aktionen für alle Generatio- Herzliche Einladung zu allen Konzerten und Gottesdiensten. nen organisieren; Ausflüge, Projekte, Filmabende, Bastelaktionen, Besichtigun- Ihr Jonathan Hiese gen und vieles mehr. * * *suchen Wir * * * * weitere * * * * *Ideengeber, * * * * * * * Unterstützer, * * * * * * * *Mitmacher, * * * * * * *Spaßmacher. * * * * * * * * Je * *mehr *** Menschen mitarbeiten, umso vielfältiger sind die Ideen und Angebote. Deshalb Vortragsabend Jakobsweg möchten wir Sie herzlich einladen, einmal unverbindlich zu uns Kontakt aufzu- Via Lusitana – 1.000 km auf dem nehmen. Jakobsweg von der Algarve nach Santiago de Compostela Unsere Gruppe trifft sich alle zwei Monate am Dienstagabend von 19.30 Uhr bis Eine Pilgerreise nach innen 21.30 VortragUhr mit in der Alten Bildern von Villa im Luisental. Susanne und Jan Wiznerowicz Kontakt Dienstag,über 5. Simone Februar Röttger Tel.: 33 2019, 19.30 80 99 79 Uhr, Gemeindehaus Horner Heerstr. 28 12 5 Gemeindenachrichten 2-2015.indd 12 18.02.2015 14:10:41
Neuigkeiten Auf ein Wiedersehen, liebe Simone! Es ist soweit, Simone Roett- ger, unsere zweite Institution in unserer Gemeinde, geht in den wohlverdienten Ruhe- stand. Fast kann ich es nicht glauben, denn ich kenne Si- mone seit 1985 und habe sie immer für ihr Engagement und ihren Einsatz bewun- dert. Zeit, Zeit für andere Menschen, Zeit für alle die Menschen, die Menschen mit einander verbinden wol- len, Zeit verschenken, Zeit haben für..... Diese Aufzählung ließe sich vorsetzen. Wenn ich da so an die wunderschönen Essens- und Märchenerzählabende denke, an die Men- schen, die sie für den Besuchsdienst gefunden hat. Simone, du wirst uns sehr, sehr fehlen. Alles Gute in Deinem Ruhestand, der sicherlich kein wirklicher Ru- hestand sein wird, jedenfalls vorläufig noch nicht. Am Samstag, dem 2. Februar 2019, ab 15 Uhr werden wir Simone im Luisental verabschieden. Da wird Zeit sein, ihr vielfältiges Engagement zu erinnern und zu würdigen. Herzlichst im Namen der Gemeinde Susanne Meyer, Kirchenvorstandsmitglied *********************************************** Ut de Geschicht vun de Evangelische Gemeen Horn Mögen Sie Geschichten lauschen, die Ihnen auf Plattdeutsch oder auf Hoch- deutsch vorgetragen werden?!. Dann gehen Sie doch einmal auf unsere Internetseite www.horner-kirche.de, klicken Sie „Aktuelles“ an und lassen Sie sich überraschen. 6
Wir bitten um Ihre Mithilfe Wir können zwar nicht die ganze Welt ret- ten, aber wir – das Team des Café Mittwoch – schenken Menschen Zeit. Jeden Mittwoch von 10 Uhr bis 12 Uhr findet in unserem Ge- meindesaal ein ausgiebiges Frühstück für Menschen in einer geselligen Runde statt. Damit wir den immer grösser werdenden Ansturm von Menschen, die bedürftig sind, menschliche Kontakte suchen, Zuwendung und Wärme brauchen , decken können, dazu brauchen wir SIE. Ihr Geld, Ihre Spende, Ihr Interesse an Menschen an Hilfeleistung, Ihr offenes Herz ist etwas, was wir uns wünschen. Bitte spenden Sie; auch geringe Summen hel- fen uns. Wir freuen uns über jeden Beitrag, auch Hilfe im Team ist weiterhin wünschenswert. Schon im Voraus schicke ich Ihnen ein herzliches DANKESCHÖN Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. So sagte schon Erich Kästner Herzliche Grüße Susanne Meyer 7
Wir bitten um Ihre Spende „Ein jeder, wie er‘s sich im Herzen vorgenommen hat, nicht mit Unwillen oder aus Zwang; denn einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“ 2. Kor 9,7 Wir möchten Ihnen eine aktuelle Herzensangelegenheit der Gemeinde vorstellen (siehe Seite 13) und hoffen Sie haben die Möglichkeit, diese durch Ihre Spende zu unterstützen. Oder Sie spenden für: Gemeinde allgemein Jugendarbeit Kindergarten Besuchsdienst Café Mittwoch Ökologie ✁ SEPA-Überweisung/Zahlschein Für Überweisungen Beleg/Quittung für den Auftraggeber in Deutschland und in andere EU-/EWR- Zahlungsempfänger Staaten in Euro. Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts BIC Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) EV. Kirchengemeinde Horn IBAN DE86 2905 0101 0001 0542 38 IBAN SPENDE BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen) SBREDE22XXX BIC Betrag: Euro, Cent Betrag: Euro, Cent Spenden-/Mitgliedsnummer oder Name des Spenders (max. 27 Stellen) ggf. Stichwort EUR Spende für Kunden-Referenznr. PLZ und Straße des Spenders (insg. max. 2 Zeilen a 27 Stellen) - noch Verwendungszweck (nur für Zahlungsempfänger) Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben) Kontoinhaber/Zahler: Name IBAN 06 IBAN des Kontoinhabers Datum Unterschrift(en) 8 ✃ (Quittung des Kreditinstituts bei Bareinzahlung)
Interkulturelle Jugendbegegnung in der „Teestube“ mit viel Spaß gestartet Der Verein Fluchtraum mit Sitz in der Berckstraße ist Ansprechpartner für ge- flüchtete Jugendliche und junge Erwachsene. Sie helfen u.a. bei der Vermittlung von Mentorinnen und Mentoren. Viele der jungen Menschen sind auf der Suche nach Kontakten zu uns „deutschen“ Menschen. So kam die Idee, einige von ihnen zu uns ins Jugendhaus einzuladen. Begleitet werden sie von einer Mitarbeiterin von Fluchtraum. Es fanden bereits mehrere Treffen statt, bei denen zusammen gebastelt, gekickert, gekocht und Billard gespielt wurde. Außerdem gab es einen gemeinsamen Stadionbesuch zum Spiel Werder Bremen gegen Hertha BSC Berlin. JuLeiCa Fünf Jugendliche aus unserer Gemeinde haben in den Herbstferien mit ihrer Jugendgruppenlei- terausbildung begonnen! Abschließen werden sie diese mit einem Methodentag im November. 9
Tag der offenen Tür in unserem Kindergarten Im Januar ist vom 7.1. bis 25.1.2019 Anmeldezeit in unserem Haus. In dieser Zeit können Sie Ihr Kind bei uns im Kindergartenbüro anmelden. Bitte geben Sie mit der Anmeldung auch den Kita-Pass ab. Am 12. Januar 2018 findet von 10 bis 12.30 Uhr bei uns ein Tag der offenen Tür statt. An diesem Tag können Sie unsere Arbeit und natürlich unser Team kennen lernen. Lust auf ein Praktikum im Kindergarten? Zur Zeit trifft man bei uns vier neue Mitarbeitende an, die ein Jahrespraktikum absolvieren. Und alle haben dabei ganz unter- schiedliche Pläne und Ziele. Selma und Fynn wollen durch das Praktikum ihre Fachhochschulreife erlangen. Sel- ma gefällt hier, dass sie frei mit den Kindern handeln kann, je nachdem, worauf die Kinder Lust haben. Auch mit den Kindern gruppenübergreifend zu agieren macht ihr Spaß. Auf dem Spielplatz kann Fynn gut beobachten, wie die Kinder mal harmonisch miteinander spielen, aber auch wie sie kleinere Streitigkeiten selbst lösen können. Janna wird in den nächsten drei Jahren die neu geschaffene praxisintegrierte Aus- bildung absolvieren, an deren Ende die Prüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin steht. Sie kann sich auch noch sehr gut an ihre eigene glückliche Kindergartenzeit erinnern und freut sich, wenn sie an der Entwicklung der Kinder teilhaben und diese begleiten kann. Und auch Ullis Praktikum hat zum Ziel, am Ende des Kindergartenjahres eine staat- lich anerkannte Erzieherin zu sein. Nach der theoretischen Ausbildung kann sie nun bei uns die Theorie in die Praxis umsetzen. Dabei ist sie gern mitten im Chaos ge- meinsam mit den Kindern aktiv. Nach diesem Jahr wünscht sie sich einen festen Arbeitsplatz, bei dem sie auf ein tolles offenes Team, so wie hier, trifft. Wir freuen uns über die Praktikanten mit ihren vielfältigen Erfahrungen. Wir schät- zen ihr Engagement, ihre Motivation und ihre Entscheidung für diese berufliche Qualifizierung. Auch für das neue Kindergartenjahr 2019/2020 sucht das Kindergartenteam ab August wieder eine/n Jahrespraktikantin/-en z.B. als Fachoberschüler-/in oder zur Umschulung zur/m Erzieher/-in. Ulrike Teschner 10
Gemeinsam unterwegs Was für ein Vertrauen Unter diesem Motto steht der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) in Dortmund. Vom 19. bis 23. Juni 2019 werden rund 100 000 Christen zusammen- kommen, um ein Fest des Glaubens zu fei- ern, über die Fragen der Zeit nachzudenken und das Vertrauen zu stärken. Was sonst verborgen ist, wird sichtbar: Christen mitten in der Stadt, am Kirchentagsschal erkenn- bar. Und das wollen wir gemeinsam erleben und fahren mit der Borgfelder Gemeinde mit. Pastor Almut Wichmann wird Ansprechperson für die Jugendlichen sein, die Erwach- senen werde ich begleiten. Offener Informationsabend zum Kirchentag: Dienstag 8. Januar 2019 um 19 Uhr in der Horner Heerstr. 28. An dem Abend werden die unterschiedlichen Kosten dargestellt. Gottesdienst am 20.1. um 10 Uhr mit Kirchentagsliedern. Eine An- meldung ist bis zum 10. Februar bei mir möglich (heike-wegener@kirche-bremen.de / 0421 3988766). Ihre Pastorin Heike Wegener 11
Neuigkeiten Liebe Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren- residenzen Landhaus Horn, Marcusallee und Lui- sental sowie des Stiftungsdorfes Hollergrund, seit fast vier Jahren war ich Ihr Pastor vor Ort, An- sprechpartner in allen seelsorgerlichen Fragen, auch für Ihre Angehörigen. In regelmäßigen Gottesdiensten, beim Gesprächs- kreis in der Seniorenresidenz Luisental und so man- chem schönen Fest sind wir uns begegnet und ha- ben uns gegenseitig kennen- und schätzen gelernt. Es war für mich eine schöne und erfüllte Zeit, auch wenn es manchmal schwere Wege des Abschieds waren, auf denen ich Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen begleitet habe. Seit dem 1. Dezember 2018 bin ich nun selber im Ruhestand und freue mich besonders, viel Zeit mit meiner Frau und meiner Tochter in Jever zu genießen. Ich grüße Sie alle von Herzen und wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit, Ihr Pastor Uwe Knigge. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner in den Häusern der Stiftungsresidenzen Landhaus Horn, Marcusallee, Luisenthal und dem Stiftungsdorf Hollergrund, ab dem 1. Dezember werde ich mit halber Stelle die Nachfolge von Pastor Uwe Knigge antreten und Sie durchs Jahr begleiten. Ich freue mich auf ein erstes Kennenlernen und gute Gespräche genauso wie auf schöne Gottesdienste mit Ihnen. Vielleicht sehen wir uns ja schon in der Adventszeit oder zu einem der Weihnachtsgottesdienste? Bis dahin wünsche ich Ihnen Gottes Segen, Ihr Pastor Wolfgang Grosse Im Namen der Ev. Kirchengemeinde Horn danke ich Herrn Pastor Knigge für seinen Dienst und die gute Zusammenarbeit. Gottes Segen geleite Sie und Ihre Familie im neuen Lebensabschnitt. Gleichzeitig begrüßen wir Pastor Grosse, und freuen uns, dass er nun den Dienst in den vier unserer acht Seniorenwohnheime übernehmen wird. Herzlich willkommen und Gottes Segen für Ihren Dienst. Ihre Pastorin Heike Wegener 12
Termine „Jesuskontakt – ein Übungsweg“ Termine „JesuskontaktExerzitien Ökumenische – ein Übungsweg“ im Alltag 19. März – 16. April 2019 Ökumenische Menschen kommen Exerzitien im Alltag mit Jesus in Kontakt 19.erzählen – davon März –die16. April acht 2019Ge- biblischen MenschenWir schichten. kommen mit Jesus folgen ihren in Kontakt Spuren, – davon und wie sie zweifeln erzählen hoffen,die acht und fragen biblischen bitten. Geschichten. Begegnen Wirwie Jesus, folgen ihren er sie Spuren, einlädt, wie sie ihr Leben vonzweifeln und hoffen, ihm verändern fragenDiese zu lassen. und Geschichten laden uns bitten. Begegnen bei den Jesus, wie ökumenischen er sie einlädt,Exerzitien ihr Lebenimvon Alltag ihm ein,verändern unsere eige-zu nen Fragen, lassen. Erfahrungen Diese und Suchbewegungen Geschichten laden uns bei den zu entdecken und den ökumenischen Glauben im Exerzitien zu vertiefen. Alltag ein,Dieunsere gemeinsamen eigenenAbende Fragen,finden in der Regel Erfahrungen unddienstags um 19.30 Uhr Suchbewegungen zu im Gemeindehaus entdecken und den Horner Heerstraße Glauben 28 statt. zu vertiefen. Die gemeinsamen Abende finden in der Regel dienstags um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Horner Heerstraße 28 statt. Bitte melden Sie sich bis zum 8. März 2019 im Gemeindebüro, Tel.: 23 60 56 odermelden Bitte bei Pastorin Wegener Sie sich 3988.87März bis zum 66 an. Kosten: 2019 13,- € für das Material. im Gemeindebüro, Tel.: 23 60 56 Bitte beachten Sie die ausliegenden Einladungen. oder bei Pastorin Wegener 398 87 66 an. Kosten: 13,- € für das Material. Bitte beachten Sie die ausliegenden Einladungen. Weltgebetstag Weltgebetstag 2019: 2019: Slowenien: Slowenien: „Kommt, „Kommt,es esist istalles allesbereit! bereit! Slowenien spielt Slowenien spielt eine eineinteressante interessanteRolle in Europa: Rolle in Europa:Der jun- Der gen Demokratie jungen Demokratie mit mit kommunistischem kommunistischem Erbe Erbe fällt esfällt leicht, es Mittlerin leicht, zwischen Mittlerin Ost und zwischen OstWest, Nord Nord und West, und Südundzu Süd sein, zu schließlich sein, ist das schließlich istLand das schon lange Knotenpunkt Land schon interna- lange Knotenpunkt tionaler Wanderungs- und Handelsströme. Christinnen aus internationaler Wanderungs- und Handelsströme. Chris- Slowenien haben den Gottesdienst verfasst. tinnen aus Slowenien Die thematischen haben Abende denein, laden Gottesdienst das Land und verfasst. die „Ein- Die thematischen ladung Abende aller zum Fest“ zu laden ein, das entdecken. SindLand und die Sie neugierig „Einladung geworden?allerDannzum Fest“Sie kommen zu doch entdecken. Sind Sie zu den Treffen. neu- Alle In- gierig geworden? Dann kommen Sie doch zu teressierten sind herzlich eingeladen. Die Abende finden den Tref- fen. Alle Interessierten im Gemeindehaus sind herzlich der Borgfelder eingeladen. Gemeinde Katrepeler Die Abende Landstr.finden 9 statt.im Gemeindehaus der Borgfelder Ge- meinde Katrepeler Landstr. 9 statt. Do. 31. Jan, 19- 21 Uhr Land und Leute, Do. 7.2., 19 Uhr Bibelarbeit, Mi. 13.2., Do. 19 31.Singen Uhr Jan, 19- der21 Uhr Land Lieder, undAngebot kreatives Leute, Do. mit 7.2., Tanz 19 (MiUhr Bibelarbeit, 27.2., 19 Uhr Singen Mi. 13.2., der 19 und Lieder Uhr Probe Singen fürder den Lieder, kreatives Angebot mit Tanz (Mi 27.2., 19 Gottesdienst) Uhr Singen der Lieder und Probe für den Gottesdienst) Den Weltgebetstag feiern wir gemeinsam am Freitag, dem 1. März 2019, um 17 Uhr Den Weltgebetstag Gemeindehaus feierndanach Borgfeld, wir gemeinsam gibt es einam Freitag, dem 1. März 2019, um Abendessen. 17 Uhr Gemeindehaus Borgfeld, danach gibt es ein Abendessen. Chorprojekt: Weltgebetstag Slowenien 2019 Chorprojekt: Weltgebetstag Slowenien 2019 Die DieKantorei KantoreiBorgfeld Borgfeld(Leitung Karin (Leitung Gastell) Karin lädt lädt Gastell) Interessierte ein, den Interessierte ein,Weltgebets- den Welt- tag mit slowenischen gebetstag GesängenGesängen mit slowenischen musikalisch mitzugestalten: musikalisch Mittwoch 20.Mittwoch mitzugestalten: und 27. Februar 2019 jeweils 19:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindesaal der Borgfelder Gemein- 20. und 27. Februar 2019 jeweils 19:30 bis 20:30 Uhr im Gemeindesaal der de, Katrepeler Landstr. 9. Information: Gemeinde, Borgfelder Katrepeler/ Landstr. karin.gastell@gmx.de 9. 59 0421 27 690 Information: karin.gastell@gmx.de / 0421 27 690 59Ihre Pastorin Heike Wegener Ihre Pastorin Heike Wegener 13
Gottes Segen auf dem Lebensweg Durch die Taufe wurden in unsere Gemeinde aufgenommen: Per Keno Burfeindt Britta Lena Gnirke Lian Mateo Rein Amelie Dost Elsa Julie Meyer *********************************************** Bekanntmachung des Friedhofsausschusses Der Friedhofsausschuss der Ev. Kirchengemeinde Horn gibt bekannt, dass folgende Grabstelle auf dem Friedhof aufgerufen ist: ■ CC / 7 /105: Mady Heitmüller Sollten Rechtsnachfolger der Nutzungsberechtigten vorhanden sein, mögen sich diese bitte bis zum 31.1.2019 beim Friedhofsausschuss der Gemeinde melden. Danach geht das Nutzungsrecht vollständig an die Ev. Kirchenge-meinde Horn über und es wird eine Entscheidung hinsichtlich der weiteren Nutzung der Grabstelle getroffen: Friedhofsausschuss der Ev. Kirchengemeinde Horn, Horner Heerstr. 28, 28359 Bremen 14
Was ist los in der Gemeinde Horner Heerstraße Origami-Kreis jeden 1. Dienstag im Monat, 18.15 Uhr Kartenspieler/innen (Senioren) Barbara Janssen-Frank dienstags 14 – 17 Uhr Tel.: 0152-07 25 42 19 Offener Seniorentreff Offener Gesprächskreis (ehem. Frauenkreis) Wir lesen das Matthäusevangelium jeden 1. Donnerstag im Monat Dienstag, 18.12., um 19.30 – 21 Uhr 15 – 17 Uhr Kein Treffen im Januar und Februar Thematische Abende zum Weltgebetstag Kirchenchor Pastorin Wegener Tel.: 398 87 66 mittwochs, 18.30 - 20 Uhr Hanna Thyssen Tel.: 204 07 01 Luisental Gambenkreis Ökologischer Arbeitskreis mittwochs nach Absprache Antje Fahrenholz Tel.: 222 39 22 Annette John Tel.: 50 74 45 Spielkreis Bobby Car Flötenkreis Montag und Mittwoch Alle 14 Tage, freitags 16 – 17.30 Uhr von 8.45 – 11.30 Uhr Gwendolyn Schubert Jenny Benver Tel.: 223 29 99 Posaunenchor Zeichnen- und Malgruppen freitags, 19 - 20.45 Uhr mittwochs, 15 – 17 Uhr Gisela Neumann Tel.: 23 09 38 Jungbläser Eltern- und Kindgruppen Nach Vereinbarung Antje Fahrenholz Tel.: 222 39 22 Imke Jodeit Tel.: 243 86 66 Töpfergruppen Café Mittwoch Katarina Beenen Tel.: 23 14 03 mittwochs, 10-12 Uhr Besuchsdienst und Silke Mumm Tel.: 23 60 56 Generationsübergreifende Projekte Lindencafé Simone Röttger Tel.: 33 80 99 79 Begegnungs- und Gesprächsangebot für Menschen in Trauer Angebote für Kinder und Do., 13.12., Do., 17.1., Mo., 18.2., Do. 28.3. Jugendliche Beginn jeweils um 16.00 Uhr Information: dienstags 10 – 12 Uhr Gisela Neumann Tel.: 23 09 38 Ilka Böttcher, Tel.: 24 99 13 Spielenachmittag ● Kindermalkreis Samstags, 5.1., 9.2., 2.3., 6.4.2019 Manfred Westerhaus jeweils von 15-17.30 Uhr montags 15 – 17 Uhr, 6-8 Jahre Simone Röttger Tel.: 33 80 99 79 ● Teestube für Jugendliche Cornelia Hesse Tel.: 23 23 27 Di. und Mi. 16 - 20 Uhr 15
Einladung zum Gottesdienst Einladung zum Gottesdienst Dezember 2018 Dezember 2018 Sa. 01.12. 18 Uhr Festlicher Gottesdienst zum Beginn des Pastorin Wegener neuen Kirchenjahres mit Einführung der neuen Leseordnung anschl. kleiner Sektempfang in der Kirche 1. Advent So. 02.12. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastor Klimm 17 Uhr Adventskonzert aller Musikgruppen der Gemeinde Mi. 05.12. 07.30 Morgengebet mit Abendmahl Pastoren Klimm Uhr und Wegener Fr. 07.12. 18 Uhr Thematischer Gottesdienst Gottesdienstwerk- statt und Pastor Klimm Sa. 08.12. 18 Uhr Abendgebet 2. Advent So. 09.12. 10 Uhr Predigtgottesdienst anschl. „Kirchcafé“ Pastorin Wegener Mi. 12.12. 7.30 Morgengebet mit Abendmahl Pastoren Klimm Uhr und Wegener Sa. 15.12. 18 Uhr Statt dem Abendgebet findet ein Konzert Deutsch- statt Französische Chö- re Köln und Bre- Noël, Noël! men, Les jeunes Weihnachtliche Chormusik aus Europa chansonniers de Brême (Gymnasium Horn) 3. Advent So. 16.12. 10 Uhr Predigtgottesdienst mit anschließendem Gespräch Pastor Klimm Mi. 19.12. 7.30 Morgengebet mit Abendmahl Pastoren Klimm Uhr und Wegener Sa. 22.12. 18 Uhr Abendgebet So. 23.12. 10 Uhr 4. Advent Pastorin Wegener Musikalischer Gottesdienst 20. Sonntag nach Trinitatis So. 14.10. 10 Uhr Predigtgottesdienst anschl. „Kirchcafé“ Pastorin Wegener 16
Einladung zum Gottesdienst Einladung zum Gottesdienst Dezember 2018 Dezember 2018 // Januar Januar 2019 2019 Heiligabend Mo 24.12. 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pastorin Wegener . 17 Uhr Christvesper Pastor Klimm 22 Uhr Besinnlicher Gottesdienst zum Heiligabend Pastorin Wegener 23.30 Evangelische Messe (Christnachtfeier) Pastor Klimm 1. Weihnachtstag Di.. 25.12. 10 Uhr Predigtgottesdienst Pastorin Wegener 2. Weihnachtstag Mi. 26.12. 10 Uhr Predigtgottesdienst Pastor Klimm 18 Uhr Evangelische Messe zum Tag des Pastor Klimm Apostels und Evangelisten Johannes Sa. 29.12. 18 Uhr Abendgebet So. 30.12. 10 Uhr 1. Sonntag nach dem Christfest Predigtgottesdienst Pastorin Wegener mit Chor und Weihnachtsliedersingen Altjahrsabend / Silvester Mo 31.12. 18 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Wegener Neujahr Di. 01.01. 10 Uhr Predigtgottesdienst Pastor Klimm Fr. 04.01. 18 Uhr Kein Gottesdienst (Ferien) Sa. 05.01. 18 Uhr Evangelische Messe zu Epiphanias Pastor Klimm Epiphanias So. 06.01. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastor Klimm Fr. 11.01. 19 Uhr Segen 2019 Kirche St. Ursula Ökumenischer Start ins neue Jahr (Schwachhauser Segensgottesdienst und Mitbringbuffet Heerstr. Ecke Em- mastr.) Sa. 12.01. 10 Uhr Kindergottesdienst im Luisental Pastorin Wegener 16 Uhr Barocke Kirchenmusik zur Weihnachtszeit „Fürchtet euch nicht!“. 18 Uhr Abendgebet 17 17
Einladung zum Gottesdienst Einladung zum Gottesdienst Januar Januar / Februar / Februar 2019 20192018 1. Sonntag nach Epiphanias So. 13.01. 10 Uhr Predigtgottesdienst anschl. „Kirchcafé“ Pastorin Wegener Sa. 19.01. 18 Uhr Ev. Messe Pastorin Wegener 2. Sonntag nach Epiphanias So. 20.01. 10 Uhr Predigtgottesdienst mit Kirchentagslie- Pastorin Wegener dern „Was für ein Vertrauen“ Sa. 26.01. 18 Uhr Abendgebet So. 27.01. 10 Uhr 3. Sonntag nach Epiphanias Pastor Klimm Predigtgottesdienst anschl. „Kirchcafé“ Fr. 01.02. 18 Uhr Kein Gottesdienst / Zeugnisferien Sa. 02.02. 10 Uhr Kindergottesdienst im Luisental Pastorin Wegener Darstellung des Herrn (Lichtmess) 18 Uhr Evangelische Messe Pastorin Wegener 4. Sonntag nach Epiphanias So. 03.02. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastorin Wegener Sa. 09.02. 18 Uhr Abendgebet Letzter Sonntag nach Epiphanias So. 10.02. 10 Uhr Predigtgottesdienst Prädikant Seyffarth anschl. „Kirchcafé“ Sa. 16.02. 18 Uhr Abendgebet Septuagesimae So. 17.02. 10 Uhr Kantatengottesdienst Pastorin Wegener 17 Uhr Konzert mit Musik von Telemann, Hanff und Hammerschmidt. Es singen und spie- len Christian Volkmann (Tenor), Manoel Reinecke (Violine) und Jonathan Hiese (Cembalo und Orgel) Sa. 23.02. 18 Uhr Abendgebet Sexagesimae So. 24.02. 10 Uhr Predigtgottesdienst Pastor Klimm anschl. „Kirchcafé“ 18
Einladung zum Gottesdienst Einladung zum Gottesdienst März 2019 März 2019 Fr. 01.03. 17 Uhr Thematischer Gottesdienst zum Ökumenisches Weltgebetstag im Gemeindehaus der Vorbereitungsteam Ev. Gemeinde Borgfeld (Katrepeler Andreasgemeinde, Landstr. 9) Gemeinden Borg- feld, Horn, Ober- neuland, St. Georg Sa. 02.03. 18 Uhr Abendgebet Estomihi So. 03.03. 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pastor Klimm Mi. 06.03. 18 Uhr Aschermittwoch Gemeindebußgottesdienst Pastor Klimm Sa. 09.03. 10 Uhr Kindergottesdienst im Luisental Pastorin Wegener 18 Uhr Abendgebet Invokavit So. 10.03. 10 Uhr Predigtgottesdienst Pastorin Wegener anschl. „Kirchcafé“ Mi. 13.03. 7.30 Morgengebet mit Abendmahl in der Pastoren Klimm / Uhr Passionszeit Wegener Sa. 16.03. 18 Uhr Evangelische Messe Pastor Klimm Invokavit So. 17.03. 10 Uhr Predigtgottesdienst Pastor Klimm mit anschl. Gespräch Mi. 20.03. 7.30 Morgengebet mit Abendmahl in der Pastoren Klimm / Uhr Passionszeit Wegener Sa. 23.03. 18 Uhr Abendgebet Okuli So. 24.03. 10 Uhr Predigtgottesdienst Pastorin Wegener anschl. „Kirchcafé Mi. 27.03. 7.30 Morgengebet mit Abendmahl in der Pastoren Klimm Uhr Passionszeit und Wegener Sa. 30.03. 18 Uhr Abendgebet Lätare So. 31.03. 10 Uhr Predigtgottesdienst Pastorin Wegener anschl. „Kirchcafé Impressum: Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Horn Verantwortlich: Pastorin Heike Wegener, Tel. 398 87 66 Redaktionsschluss: 15. Januar 2019 19
So erreichen Sie uns Gemeindehäuser: Horner Heerstr. 28 Luisental 27 Kirche: Horner Heerstr. 30 Gemeindebüro: Horner Heerstr. 28 28359 Bremen Gemeindebüro/ Tel.: 23 60 56, Friedhofsbüro Fax: 23 09 62 e-mail: buero.horn@kirche-bremen.de www.horner-kirche.de Bürozeiten: Mo., Mi., Fr. 10 – 12 Uhr, Do. 15 – 18 Uhr Dienstags ist das Büro geschlossen Gemeindesekretärin: Silke Mumm Friedhofsbüro: Mo., 14 - 16 Uhr Pastor/in Stephan Klimm Tel.: 23 92 93 e-mail: stephan-klimm@kirche-bremen.de Heike Wegener Tel.: 398 87 66 e-mail: heike-wegener@kirche-bremen.de Vorsitzende des Verw. Bauherr: Dr. Kai Seyffarth Tel.: 23 28 90 Kirchenvorstands Bauherr: Hanfried Boehncke Tel.: 244 96 18 Bauherr: Burkhard Schwill Tel.: 223 73 51 Kindergarten Tel.: 24 92 53, Fax.: 23 68 44 Luisental 27 e-mail: kita.horn@kirche-bremen.de Leiterin: Ulrike Teschner Jugend- und Sozial- Ilka Böttcher pädagogische Tel.: 24 99 13; Fax: 222 39 20 Gruppenarbeit ilka.boettcher@kirche-bremen.de Besuchsdienst und Simone Röttger Tel.: 33 80 99 79, Fax: 397 34 90 generationsüber- roettger@kirche-bremen.de greifende Arbeit Jonathan Hiese Tel.: 0151 68 45 86 67, Kirchenmusik kirchenmusik.horn@kirche-bremen.de Koordination Diakonie Diakonie-Ausschuss: Pastorin Wegener Küsterin/Hausmeisterin Antje Fahrenholz Gemeindehäuser Tel.: 222 39 22; Fax: 222 39 20 Luisental 26 + 27 und e-mail: kuesterin.horn@kirche-bremen.de Horner Heerstraße 28 Küster in der Kirche Thomas Meier und Friedhofsverwalter Horner Heerstr. 30, Tel.: 23 55 65 Bankverbindung Sparkasse Bremen IBAN: DE86290501010001054238, BIC: SBREDE22XXX 16 20
Sie können auch lesen